Skip to main content

Full text of "Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit"

See other formats


THE  J.  PAUL  GETTY  MUSEUM  LIBRARY 


ANZEIGER 


FÜR  KÜNDE  DER  DEUTSCHEN  VORZEIT. 


Neue  Folge. 


ORGAN  DES  GERMANISCHEN  MUSEITNS. 


Tiernndzwanzigster  Band. 


Jahrgang  1877. 


Nürnberg,  im  Verlag  der  literarisch  -  artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums. 


Redaction  des  Anzeigers. 

August  Essenwein,  Dr.  phiL,  I.  Direktor  des  germanischen  Museums. 
Georg  Karl  Frommann,  Dr.  phil.,  11.  Direktor  und  Vorstand  der  Bibliothek. 


Beiträge 

zu  vorliegendem  Bande  haben  geliefert: 


Änemüller,  B.,  Dr.,  Geh.  Archivar  und  Professor;  in  Rudolstadt. 

Baader,  J.,  k.  Archivrath,  in  München,  (nun  in  Mittenwald). 

Bergau,  R.,  in  Nürnberg. 

Bummler,  Ernst,  Dr.,  Professor  an  d.  Universität  zu  Halle. 

Ermisch,  H.,  Dr. ,  .Archivar  am  kgl.  sächs.  Hauptstaatsarchiv  zu 
Dresden. 

Eye,  .\ugust  von,  Dr.,  in  Dresden. 

Chnelin,  M.,  Dr.,  grofsh.  bad.  Archivrath,  in  Karlsruhe. 

Hack;  Th.,  Dr.  jur.,  in  München. 

Häutle,  Christian,  Dr.,  k.  Reichsarchivrath,  in  Bamberg. 

Heigel,  K.  Th.,  Dr.,  in  München. 

Herquet,  K.,  Dr.,  k.  Archivsekretär,  in  Breslau. 

Hoheiilohe- Waidenburg,  Fürst  Friedrich  Karl,  Durchl.,  in  Kupfer- 
zeil. 

Holder,  Mh.,  Dr.,  grofsh.  bad.  Hofbibliothekar,  in  Karlsruhe. 

Uwof,  Franz,  Dr.,  k.  k.  Gymnasialprofessor,  in  Graz. 

Käbdeho,  Heinr.,  Dr.,  in  Wien. 

Keim,  F.,  Bibliothekar  an  der  kgl.  Hof-  und  Staatsbibliothek  in 
München. 

Kernstock,  Otakar,  Chorherr  des  Stifts  Vorau  (Steiermark). 

Kress,  Freih.  Georg  von,  k.  Rechtsanwalt,  in  Nürnberg. 

Latendorf,  Fr.,  Dr.,  Gymnasiallehrer,  in  Schwerin  i.  M. 

Lochner,  G.  W.  K.,  Dr.,  Stadtarchivar,  in  Nürnberg. 

Loose,  W.,  Dr.,  Gymnasiallehrer,  in  Döbeln. 


Lütselhurg,   Wilhelm  Freiherr  von,  kgl.  LandgerichtsassesBor,    in 

Worth  a.  D. 
Mehlis,  C.,  Dr.,  Studienlehrer,  in  Dürkheim  (Rheinpfalz). 
Messmer,  Dr.,  Professor  an  der  Universiät  in  München. 
Mummenhoff',  Ernst,  Sekretär  am  k.  Kreisarchive  in  Nürnberg. 

Oelhafen,  Karl  von,  k.  Assessor,  in  Dinkelsbühl. 
Pyl,  Theodor,  Dr.,  Professor  a.  d.  Universität  zu  Greifswald. 
Reumont,  A.  von,  k.  Kammerherr,  in  Bonn. 
Schmid,  Gustav,  Dr.,  in  Halberstadt. 

Both  von  Schreckenstein,  Freih.  K.  H.,   Dr.,  grofsh.   bad.  General- 
Landesarchivs -Direktor,  in  Karlsruhe. 
Schneider,  Friedrich,  Dompräbendat,  in  Mainz. 
Schultz,  Alwin,  Dr.,  Professor  an  der  Universität  zu  Breslau. 
Simonsfeld,  Henry,  Dr.,  in  München. 
Steche,  Richard,  Architekt,  in  Dresden. 

Stillfried- Battonits,   Rudolf  Graf  v. ,    kgl.    pr.   wirkl.  Geheimrath, 
Obercereraonienmeister  etc.,  Exe,  in  Berlin. 

Thomas,  Georg,  Dr.,  Prof.  u.  Oberbibliothekar,  in  München. 

Uibeleisen,  Karl,  Dr.,  Militärarzt,  in  Metz. 

Vogt,  Wilh.,  Dr.,  Studienlehrer,  in  Regensbi  rg^. 

Wattenbach,  W.,  Dr.,  Professor  a.  d.  Universität  zu  Berlin. 

Weinkauff,  F.,  Dr.,  in  Köln. 

Wernicke,  E.,  Dr.,  Gymnasiallehrer,  in  Brieg. 

Zahn,  J.,  Dr.,  Archivar  am  landschaftl.  Joanneum  zu  Graz. 


Alphabetisches  Register 

zum 

yiernndzwanzigsten  Bande  des  Anzeigers  für  Ennde  der  deutschen  Vorzeit. 


I.    Aufsätze  und  Motizen. 


82  f. 


Ad  Moulinum  de  Dagulfo  scriptore. 

Äntilus  et  baculus.     14  f. 

Augenärzte,  mittelalterliche.     262  f. 

Bamberg,  s.  Bücherkatalog. 

Behaim,  Friedrich  u.  Paul,  s.  Brief. 

Beitrüge  zur  Geschichte  Jamitzers.     232  ff.    249  ff.  (Nr.  9). 

Beiträge,  urkundliche,  zur  Künstlergeschichte  Schlesiens,  H.  Gör- 
litz, HI.  Liegnitz.    97  ff.     132  fl'.     173  ff.     206  ff.  293  ff.  325  ff. 

Bestrafung  des  Kanzelmissbrauches  in  Nürnberg.     248. 

Bildivirkerei  zu  Heidelberg  im  15.  Jahrh.  13  ff. 

Blasonnierung:  Beitrag  zu  ders.  (mit  Abbild.)     201  f. 

Brandenburg:  Markgräfin  Susanna,  s.  Gebetbuch. 

BresUm:  Stadtbibliothek,  s.  Sammlung. 

Brief  des  zehnjährigen  Friedrich  Behaim  an  seinen  in  Leipzig 
studierenden  Bruder  Paul.     339  f. 

Briefe  des  Dr.  Sixt  Tucher,  Propsts  bei  St.  Lorenz  in  Nürnberg, 
an  seinen  Nachfolger  Anton  Kreis,  1502-1504.     45   ff.  73   ff. 

Buchbeutel   in  der  k.  Hof-  und  Staatsbibliothek  zu  München.   115  f. 

Bücherkatalog,  Baraberger.     185  f. 

Centraldirection  der  Monumenta  Germaniae:  Plenarversamml.  165  ff. 

Commission,  historische,  bei  der  k.  bayr.  Akademie  der  Wissen- 
schatten:  18.  Plenarversammlung.     32  ff. 

Bagulf,  Schreiber,  s.  Ad  Moulinum. 


De  qiiüdam  Luggone  meribibulo.     225  f. 

Dichter  des  deutschen  Mittelalters,  ein  wiederaufgefundener,  (Hans 

Rosenstock).     357  ff. 
Dichtkunst,  dramatische,  im  Mittelalter,  s.  Reliquie. 
Dintenrecept  aus  dem  15.  Jahrhundert.     84. 
Ebernburg,  Schlols.     264. 
Engländer,  geschwänzte.     247  f.  340. 
Ettal,  s.  Ritterakademie. 
Exultet:  Beschreibung  (mit  Abbild.)     226.  f. 
Feuerwaffen,  einige  mittelalterliche,  im  germanischen  Museum  (mit 

Abbild.).     9  ff. 
Findling.     340. 
Florenz,  s.  Schreiben. 
Gebetbuch    der  Markgräfin  Susanna   von  Brandenburg   vom  Jahre 

1520.     39  ff. 
Gebete,  drei,  der  Reformationszeit.     192. 
Genin  bei  Lübeck,  s.  Glocke. 
Geschäftsgang   in    der   Kanzlei    K.   Karl's   V.:   zur    Charakteristik 

dess.  332  f. 
Geschichte  der  Orgel :  Beitrag  zu  derselben.     365  f. 
Geschützrohr,  grol'ses.     338  f. 
Gläser,   V'enetianer,  im  germ.  Museum  (mit  Abbild.).     289  ff.  335  ff. 

368  ff. 


Alphabetisches  Register  zum  Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


Glocke  zu  Genin  bei  Lübeck.     215  f. 

Glockengiesser,  ein  nürnbergischer.     ,56. 

Görlitz,  s.  Beiträge. 

Grabstein,  mittelalterlicher,  (m.  Abbild.).     177  f. 

Gründung  einer  Stadt  zwischen  München  und  Nymphenburg :  Pro- 
ject  zu  ders.     15  f. 

Uandwerkszeichen,  s.  Verkauf. 

Handzeichnungen,  s.  Sammlung. 

Hedwigsbecher  im  german.  Museum,  (m.  .\bbild.).     228  ff, 

Heidelberg,  s.  Bildwirkerei. 

Helff'enstein,  .Adelheid  Gräfin  v.,  s.  Grabstein. 

Hieraple,  Herappel,  Berg  fin  Lothringen),  s.  Ortsnamen. 

Hochzeit  zu  Nürnberg  zu  Anfang  des  16.  Jahrhunderts.     242  ff. 

Instrumente,  astronomische,  von  Wenzel  Jamitzer.     55  f. 

Itinerar  Kaiser  Karl's  IV.  :  Beitrag  zu  dems.  192. 

Jamitzer,  Wenzel,  s.  Beiträge,  s.  Instrumente,  s.  Reliquiar. 

Kanzelmissbrauch,  s.  Bestrafung. 

Karl  IV.,  Kaiser,  s.  Itinerar. 

Karl   V.,  Kaiser,  s.  Geschäftsgang. 

Kress,  Anton,  s.  Briefe. 

Kriegs-  und  Siegesberichte  von  der  Schlacht  zu  Pavia  am  24.  Fe- 
bruar 1525.     328  ff. 

Kunstkam7ner    des    Pfalzgrafen  Ott  Heinrich    darf    nicht    benützt 
werden.     82. 

Künstlergeschichte  Schlesiens,  s.  Beiträge. 

Leibeigenschaft,  freiwillige.     56. 

Liedercompositionen,  mittelalterliche.     68  ff. 

Liegnitz,  s.  Beiträge. 

Lothringen,  Wälsch  - ,  s.  Ortsnamen. 

Medicinabcesen  :  zur  ältesten  Geschichte  dess.  in  Nürnberg.    178  ff. 

Moguntia.     304. 

Monumenta  Germania' ,  3.  Centraldirektion. 

Muffel,  Nikolaus:  df      n  Beschreibung  der  Stadt  Rom.     302  f. 

München:  Hof-  unt'   :  üaatsbibliothek,  s.  Buchbeutel. 

Museum,  germanisL.ies,  s.  Chronik,    s.  Feuerwaffen,  s.  Gläser,   s. 
Hedwigsbecher,  s.  Oblateneisen,  s.  Ofen,  s.  Thonwaaren. 

Normalgeivichte  des  Kurfürstenthums  Sachsen  von  1585.     140  f 

Nürnberg,  s.  Briefe,  s.  Glockengiefser,   s.  Hochzeit,   s.  Kanzelmifs- 
brauch,  s.Medicinalwesen,  s.  Rath,  s.  Schempartlauf. 


Oblateneisen  des  16.  Jahrh.  im  german.  Museum  (mit  Abbild.). 
256  ff.     (Nr.  9.) 

Ofen  des  18.  Jahrhunderts  im  german.  Museum  (mit  Abbild.).  300  f. 

Orgel,  s.  Geschichte. 

Ortsnamen,  altdeutsche,  in  Wälsch-Lothringen.   78  ff.  109  ff.  259  ff. 

Ortsnamen  in  Lothringen,  zwei  pseudogriechische.     361  ff. 

Pavia:  Schlacht,  s.  Kriegs-  und  Siegesberichte. 

Pfalz:  Ott  Heinrich,  s.  Kunstkammer. 

Pistolen  vom  15.— 17.  Jahrhundert  (mit  Abbild.).     129  ff. 

Privatschtden :  zur  Geschichte  ders.     263. 

Raspuhel,  Rafspüchler.     191  f. 

Reliquiar  von  Wenzel  Jamitzer  (mit  Abbild.)     53  ff. 

Meliquie  dramatischer  Dichtkunst  aus  dem  Mittelalter.     169  ff. 

mtterakademie  in  Ettal:  zur  Geschichte  ders.     180  ff. 

Rom,  Stadt:  Beschreibung  ders.,  s.  Muffel. 

Rosenstock,  Hans,  s.  Dichter. 

Sachsen,  Kurfürstenthum,  s.  Normalgewichte. 

Sammlung  von  Handzeichnungen  in  der  Breslauer  Stadtbiblio- 
thek.    142  ff. 

Schempartlauf,  Nürnberger:  Beitrag  zu  dems.     106  ff. 

Schlesien:  Künstlergeschichte,  s.  Beiträge. 

Schreiben  des  Raths  von  Nürnberg  an  Florenz  aus  dem  16.  Jahr- 
hundert.    103  ff. 

Siegelstempel,    mittelalterliche,  von  Schiefer  (mit  Abbild.).     337  f. 

Sprichivörter,  lateinisch-deutsche,  des  Mittelalters.     183  ff. 

Streit  der  Bauern  mit  dem  Klerus.     369  ft". 

Sühne  für  Todtschlag.     83  f. 

Tarquimpol,  Dorf  (in  Lothringen),  s.  Ortsnamen. 

Theilungszeichen  der  römischen  Ziffern  im  Mittelalter  (mit  Ab- 
bild.)    1  ff. 

Theilziffem  in  Datierungen.     262. 

Thonicaaren,  buntglasierte,  des  15. — 18.  Jahrhunderts  im  german. 
Museum  (mit  Abbild.).     33  ff.,  65  ff.,  237  ff. 

Toiletten-Anweisungen  des  14.  Jahrhunderts.     186  ff. 

Tucher,  Sixt,  s.  Briefe. 

Vereinsprogramm  und  Vereinsbeitrag  im  elften  Jahrhundert.     7  ff. 

Verkauf  von  Handwerkszeichen.     333  f. 

Zählspiel.     248. 

„Zeitungen,  erste  deutsche",  von  E.  Weller.     304. 


II.  liitoratur-zlnzoig^eii. 


Ephrussi,  Charles,  etude   sur  le   triptique    d'Albert  Durer,  dit  le 

tableau  d'autel  de  Heller  etc.     93  f. 
Grote,  H. ,   Stammtafeln.     Mit   Anhang:  Calendarium    medii    aevi. 

280  f. 
Mestorf,  J.,  die  Vaterland.  Alterthümer  Schleswig-Holsteins.  351  f. 


Monatsschrift   für  rheinisch  -  westfälische  Geschichtsforschung  und 

Alterthumskunde,  herausgegeben  von  Richard  Pick.     62  f. 
Presset,  Friedr.,  Ulm  und  sein  Münster.     253  f  (Nr.  8). 
Sattler,  Magnus,  0.  S.  B.,  Chronik  von  Andechs.     349  ff. 
Stillfried,  Dr.  R.  G.,  Kloster  Heilsbronn.     156  ff. 


Mürnberi^.  Das  Abonnement  des  Blat- 
tes, welches  alle  Monate  erscheint,  wird 
ganzjährig  angenommen  und  beträgt  nach 
der  neuesten  Poatconvention  bei  allenPost- 
ümtem  und  Buchhandlungen  De^Uschlands 
inel,  Oesterreichs  3  0.  36  kr.  im  24  fl.-Fui's 
oder  6  M.- 

Für  Frankreich  abonniert  man  in 
Paris  bei  der  deutschen  Buchhandlung  von 
F.  Klincksieck,  Nr.  11  tue  de  Lille;     für 


ANZEIGER 


Füll  (IDE  mi 


Nene  Folge. 


Erigland  bei  Williams  Ä  Norgate,  14  Hen- 
rietta-Street  Covent- Garden  in  London; 
für  Nord-Amerika  bei  den  Poßtämtem  Bre- 
men und  Hamburg. 

Alle  für  das  german.  Museum  be- 
stimmten Sendungen  auf  dem  Wege  des 
Buchhandels  werden  durch  den  Commis- 
Bionär  der  literar. -artist,  Anstalt  des  Mu- 
seums, F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig,  be- 
fördert. 


Yierimdzwanzigster  .Jahrgang. 


ORGAN  DES  GERMANISCHEN  MCSEIIMS. 


1877. 


JVf  1. 


Jannar. 


Wissenschaftliche  Mittheilungen. 


Die  Theilungszeichen  der  römischen  Ziifern  im 
Mittelalter. 

Es  ist  eine  bekannte  Erfahrung,  dals  in  Uebereinstim- 
mung  mit  der  Sprechweise  „Drittehalb,  Viertelialb,  Fünftehalb, 
Zehntehalb"  die  betreifende  Zahl  in  den  Urkunden  des  Mit- 
telalters beim  Gebrauche  der  römischen  Ziffern  durch  Anwen- 
dung folgender  Theilungszeichen  Hf  =  2V'2,  IIH'  =  3'/?,  V 
=  4'/'2,  X  =  9V'i  ausgedrückt  wird ;  auch  ist  bei  grüfseren 
Summen,  sofern  sie  nicht  in  der  alteren  Form  durch  Wieder- 
holung des  C  und  M  (CC — Mff.),  sondern  in  der  späteren  Weise 
II«  —  11™  aufgeführt  werden,   die  Angabe  derselben  durch  die 

Zeichen  '^'^■^■'*^>  4^7^^^/]  ^'^f^'^  ^  =  150, 

250,  350,  450,  650,  750,  850,  1050,  sowie  von  ^**^'»'»^'^ 
=:  3500,  mit  zahlreichen  Beispielen  belegt.  Bisher  war  jedoch 
noch  nicht  beobachtet  worden,  dafs  jene  Summen  von  Dritte- 
halbhundert, Viertehalbhundert  auch  bei  der  älteren  Bezeichnung 
der  Hunderter  (CC  — CCCC)  durch  ein  Theilungszeichen  aus- 
gedrückt worden  seien. 

Beispiele  dieser  Art  finden  sich  jedoch  häufig,  namentlich 
in  den  Stadtbüchern  und  anderen  Urkunden  norddeutscher 
Städte,  und  begegneten  mir  zuerst  in  einer  Berechnung  der 
Kriegskosteu    der   rügischen   Erbfehde*),    welche   nach    deren 

')  Diese  Zeichen  sind  aus  einem  Steuerregister  der  Stadt  Greifs- 
wald V.  J.  1406  im  lib.  mem.  Gryph.  XXXIII  fol.  162  entnommen. 
')  Diese  Beschreibung  der  rügischen  Erbfehde   befindet   sich 


glücklicher  Beendigung  im  J.  1328  auf  Anordnung  des  Greifs- 
walder  Rathes  der  vom  Notar  amtlich  angefertigten  Beschrei- 
bung hinzugefügt  ist.  In  dieser  Aufzeichnung  befremdet  näm- 
lich Einerseits  der  Umstand,  dafs  unter  einer  Reihe  von  260 
Beiträgen  keine  einzige  der  gröfseren  Sum  ^  men  über  einhun- 
dert Mark  eine  Zahl  Fünfzig  in  der  Form  %■  enthält,  während 
im  Uebrigen  die  mannigfaltigsten  Zahlen,  allein  und  in  Verbin- 
dung mit  den  Hunderten,  u.A.  '•^^^^)  ^C'^^^^hiH^ 

(l^'^P^  sowie  auch  <^ ^mitP <\\\<^}  =  95  neben 
^Cf^CJtf  vorkommen.  Andererseits  fallen  unter  den  Sum- 
men der  Hunderter  von  100  —  400  die  Theilungszeichen 
vclche  sieh  bei  den  Zahlen  (t*(Tp/vf  zwolf- 
leben  eilf  (^CCC)  bei  ^^'^  I  den 
Zahlen  (^(^^P  ^^(f^  viermal  (neben  sieben  (tCCCCC") 
beider  r  I     Za 


<'    I    mal    (ne 


Zahl 


^^^^)  wiederholen. 


CrCTCCp  ^^- 


eimal  (neben  einem 


im  Original  im  Greifswalder  Rathsarohiv  Lib.  mem.  III,  und  ist 
nach  demselben  die  Beschreibung  des  Krieges  im  Meklenburger 
Urkundenbuch,  Th.  VII,  Nr.  4942,  veröfTentlicht,  jedoch  ohne  das 
oben  erwähnte  Verzeichnil's  der  Kriegskosten,  welches,  abgesehen 
von  älteren  Abschriften  (vgl.  Pyl,  Pommersche  Geschichtsdenkmäler 
IV,  p.  31  ff.)  bisher  nur  in  Dähnerfs  Pom.  Bibliothek  V,  146—150 
in  einem  fehlerhaften  Abdrucke  bekannt  gemacht  worden  ist,  je- 
doch in  einem  Urkundenbuch  der  Familie  Schoepplenberg  (Scup- 
pelenberg)  einer  kritischen  Ausgabe  entgegensieht. 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


Bei  der  aufserordentlich  sorgfältigen,  ia  grofsen,  einfach 
gehaltenen  Minuskeln  ausgeführten  Weise  der  Schrift,  welche 
der  im  fünfzehnten  Jahrhunderte  häufiger  vorkommenden 
Schnörkel  entbehrt,  liefs  sich  nicht  annehmen,  dafs  dieses  Zei- 
chen, welches  bald  die  Form  des  Majuskels  (^ ,  bald  die  der 
Minuskeln  A  (P  wiederholt,  auf  einem  will-  kürlichen  Fe- 
derzuge des  Notars  beruhe ,  vielmehr  ergab  eine  weitere 
Yergleichung  der  Greifswalder  Stadtbücher,  dafs  dieses  Zei- 
chen schon  in  dem  ältesten  Liber  civitatis  (Lib.  mem.  XIV) 
d.  a.  1291  —  1332  durch  zahlreiche  Beispiele  belegt  werden 
könne. 

Beispiele  aus  lib.  civil.  Gryph.  XIV  d.  a.  1291-1332. 
Fol.  7  V.    d.  a.   1301    „Dithraarus    de    Trebetov     tenetur   suis 
filiis  primis,  vid.  Gothscalco  et  suo  fratri  tCÖ!^  marc. 
denariorum".     Dieser  Aufzeichnung  ist  später  die  Ergän- 
zung „suo  filio  primo  Detmaro  ceco  G  mr  et  XXV  mr" 
hinzugefügt  und  dadurch  die  Summe  „C  et  XXV  —  125" 
als  Hälfte  von    <tC^  =  250  bezeichnet. 
Fol.  8  V.   d.  a.   1301     „  tfc-^  ;*;  ;U)f  marc.   =   269   Mark, 
während  Fol.  18  v.  und  Fol.  19  (1306)  die  Formen  „C 
et  quinquaginta"  und  „centum  et  quinquaginta"  neben  XC 
vorkommen. 
Fol.  20,  d.  a.  1306  ,,^^  et  duas  marcas"  =  152  Mark. 
Fol.  23,  d.  a.  1307  „^X^  marc."  =  150  Mark,  welche  Ver- 
pfändungssumme     /      bei  Wiederholung  derselben   Auf- 
zeichnung Fol.  29  (1309)    durch   ein   ähnliches    Zeichen 
ausgedrückt  wird. 

marcis  den.  slavioslium" 


1.  29,  d./a.  i; 


Fol.  29,  d./a.  1309  „pro   c-C 

=  150  Mark. 
Fol.  31,  d.   a.    1309 


/ 


„CGCC   mr.    cum    quin 


/    marc." 
-  /quaginta  : 


=  250  Mark,  neben 
marc."  =  450  Mark. 
Fol.  63,  d.  a.  1323  „t-t-fS^  marc."  =  250  Mark,   neben 
(Fol.    60v.    62,  /        d.  a.   1323)   „centum   rar.  et 

1  mr.  und  CG  mr." 
Fol.  78  V.  d.  a.   1328  :,(^CT~  ™^'''^-  et  VI  mr.  minus  II  sol. 
=  155  Mark  14  Schill.   |  neben  (Fol.  80  v.  1329)  „cen- 
tum et  1  mr."  (wobei  1  mr.  =  16  Schilling  berechnet  ist). 
Ebenso  zahlreiche  Beispiele  der  Theilungszeichen  /-»J>  A-  J5 
lassen  sich  aus  den  späteren  Greifswalder  Stadtbü-     |  '    I '   I 
ehern  ^)  anführen,  u.  A.  aus  dem  liber  obligationum  (Lib.  mem. 
XV)  d.  a.  1349  —  1442,    Fol.  76   (p-(H'  =  150,    d.  a.    1363; 
Fol.   78 V.  c^     =    150,    d.   a.        '     1364;    und   Fol.   144 
d.a.  1383,         '     wo  die  betreffende  Summe  dreimal  durch  das 
Zeichen  (r^P  ausgedrückt   wird,   während    an   einer  Stelle    im 
liber  de  hereditatum  resignatione   (Lib.   mem.   XVI,  Fol. 

76,  d.a.  1375),  auf  welche  lib.  obl.  XV,  Fol.  144  verweist, 
derselbe  Betrag  mit  den  Worten  „centum  et  quinquaginta"  an- 
gegeben  ist.     Dagegen  enthält   der  letztgenannte   lib.    de  her. 


res.  (d.a.  1351  —  1451)  an  Zahlen  mit  dem  Theilungszeichen 
u.  A.  Yo\.  166  V.  d.  a.  1415  (^  =  150,  Fol.  168,  d.  a. 
1416  CCp  =150,  Fol.  169  d.  a.  '  1417  crffC/' =  350,  und 
Fol.  174  d.  a.  1420    (CCCf   =  350.  ' 

Auch  in  den  Greifs-  '  walder  Kämmereirechnungen  (Lib. 
mem.  XXXIII,  d.  a.  1375  —  1409)  findet  sich  bei  Summierung 
der  Ausgaben  u.  A.  Fol.  278  v.,  292  v.  293,  das  Zeichen 
i(^ ,  und  ergibt  die  Zusammenzählung  der  betreffenden  einzel- 
nen Beträge,  dafs  dort  ^(P    =150  gerechnet  ist. 

Seit  dem  Anfange  des   fünfzehnten  Jahrhunderts  tritt 

jedoch  in  diesen  Stadtbüchern  an  die  Stelle  der  älteren  Bezeich- 
nung der  Hunderter  durch  Wiederholung  des  G  die  schon  oben 
erwähnte  Form  Iic  —  XIX^ ,  und  sind  demgemäfs  die  mit 
Fünfzig  zusammengesetzten  Zahlen  der  Hunderter  seit  1419 
(in  welchem  Jahre  im  lib.  obl.  XV,  Fol.  209,  das  Zeichen 
^fp  =150  noch  dreimal  vorkommt)  u.  A.  im  lib.  obl.  XV, 
^  Fol.222,  d.a.  1423  durch  das  Zeichen  yi^r  =  150,  im  lib. 
de  her.  res.  XVI,  Fol.  194  v.  d.  a.  1434  ^-^  durch  das  Zeichen 
X\it^(i.C/o1o^  =  380  ausgedrückt,  bis  endlich  in  den  jüng- 
sten Stadtbüchern  lib.  mem.  XVII  und  XVIII  die  arabischen 
Ziffern  Anfangs  in  der  Form  2C  —  19  c,  2Mff.,  endlich  in  der 
jetzt  üblichen  Weise  200  ff.,  2000  ff.  zur  Geltung  gelangen. 

In  dieser  Wandlung  wird  auch  der  Grund  zu  finden  sein, 
dafs  schon  bald  nach  der  Keformation  das  Verstünduifs  für 
die  Theilungszeichen  ^(^ —  CtClCf  mangelte,  und  dafs  sie 
seit  dem  sechzehnten  Jahrhundert  als  gleichbedeutend  mit 
CC— CCf"^  angesehen  wurden.  Den  Nachweis  für  dies  Mifs- 
verständnifs  können  wir  aus  den  Ergänzungen  und  alten  Ab- 
schriften") der  Beschreibung  des  rügischen  Erbfolgekrieges 
entnehmen,  welche  theils  dem  Original  von  späterer  Hand  hin- 
zugefügt sind ,  theils  im  Rathsarchiv  und  auf  der  Universitäts- 
bibliothek in  Diploraatarien  vorliegen.  Obwohl  dieselben  flüch- 
tig und  unrichtig  ausgeführt  sind,  so  stimmt  doch  meistens  die 
gröfsere  Differenz  der  Summen  mit  der  Zahl  überein,  in  wel- 
cher das  Zeichen  W-  in  den  nach  Strafsen  geordneten  Bei- 
trägen der  Bürger  '  und  Gewerke  mehr  oder  minder  häufig 
vorkommt. 

Auszug  in  Buschii  Congesta  c.  157  7. 
(Vgl.  Mohnike  und  Zober,  Strals.  Chronik  I,  3 14 ff.) 
Summe  unter  Voraussetzung,  Angabe,  wie  oft  das  Zeichen 

dafs  W-  =  100.  rtr   i™  Original  vorkoranit. 

Bruggestrate  —  1836  mr.  3  mal  =  150 

Knopstrate     —  —  4666  mr.  7  mal  =  350 

Vischstrate     —  —  2008  mr.  1  mal  =  50 

Stenebekerstrate  —  2858  mr.           '      3  mal  =  150 

Garwers         —  —  416  mr.  1  mal  =  50 

Boddeker       —  —  300  mr.  1  mal  =  50 

Sum.  der  ampte  —  2194  mr.  2  mal  =  100 


^)  Vgl.  Pyl,  Pommer'sche  Geschichtsdenkraäler  III,  p.XI-  XXV. 


*)  Vgl.  Pyl,  Pommer'sche  Goschichtsdenkmäler  IV,  p.  31  ff. 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


Summe  unter  Voraussetzung,  dal's  ^   =  50. 


Platea  Pontis  — 
PI.  Nodi  -  — 
PI.  Piscium  — 
PI.  Lapicidarum 
Cerdones  —  — 
Dolifices  —  — 
Sum.  officiorum  — 


1689  mr. 
5143  mr. 
1946  mr. 
2726  mr. 

366  mr. 

250  mr. 
2094  mr. 


Randbemerkungen  im  Original  c.  1530. 
Summa  civium 

;?J*y<'%'  ^y  *^vvv^    =  19550  mr.     18  mal  =  900 

Summa  civium  =  18633  mr. 
Summa  officiorum 


\.\w\r 


2194  mr.     2  mal  =  100 


ehauptung,  dafs  ypP  und  rf'  =  50  sei,   geht  jedoch 
mden     Aufzeich-    I    nun-     I  gen    des   cältesten   Stadt- 


Summa  officiorum  =  2094  mr. 

Auch  für  die  Folge  blieb  der  Mehrzahl  der  Geschichts- 
forscher die  Bedeutung  des  Zeichens  C}'  =  50  unbekannt,  wie 
daraus  zu  entnehmen  ist,  dafs,  abgesehen  von  dem  Abdruck 
bei  Dähnert,  Pom.  Bibl.  V,  146—150,  auch  die  oben  als 
crtrcf-  =  250  angeführte  Summa  (Lib.  civ.  XIV,  f.  31,  d.  a. 
1309)  in  den  Pommer'schen  Geschichtsdenkmälern  I,  p.  84, 
Zeile  4  V.  oben  als  „CCC  marcas"  angegeben  ist,  und  dafs  meh- 
rere namhafte  Historiker,  denen  ich  meine  Vermuthung  mit- 
theilte, dieselbe  als  unhaltbar  zurückwiesen,  indem  sie  den 
Strich,  resp.  Hakenzug  desjj4^  und  ^  für  einen  willkürlichen, 
bedeutungslosen  Schnörkel  '  erklär-  '  ten.  Die  Gewifsheit 
meiner  Bell 
aus  folgende 
buches  hervor : 

Lib.  civ.  XIV,  fol.  86  v.  d.  a.  1330. 

Not.  quod  Thidericus  Scupplenberg  veniens  coram  nobis 
suam  hereditatem  lapideam,  sitam  in  cono  iuxta  forum,  cum  Om- 
nibus bodis  annexis,  obligauit  pignori  Domine  Margarete,  re- 
licte  Nicolai  de  Meluinghe,  pro  centum  et  quinquaginta 
marcis  currentis  monete,  in  quibus  idem  Thidericus  recogno- 
uit,  se  dicte  Domine  Margarete  et  eis  pueris  esse  obligatum. 
De  hys  predictis  centum  et  quinquaginta  marcis  prefatus 
Thidericus  medio  tempore,  quod  hereditatem  prescriptam,  cum 

bodis  annexis,  non  redemerit  pro  CCp.mrfclö  nic'iilc'tÄfiÄ  » 
debet  dare  et  soluere  dicte  Domine  '  Margarete  et  suis  pueris 
singulis  annis  in  Carnispriuio  XV  marcarum  redditus  dicte 
monete  indilate. 

Actum  in  crastino  Gregorii  pape. 

Lib.  civ.  XIV,  fol.  91  v.  d.  a.  1331. 

Not.  quod  Thidericus  Scupplenberg  coram  nobis  recogno- 
nit,  se  esse  obligatum  in  ^^±J')  marcis  currentis  monete  pu- 
eris Nicolai  de  Meluinghe,  (  «-^«»  )  scilicet  Hennekino,  Nicoiao  et 

*J  Die  eingeklammerten  Zahlen  sind  im  Texte  durchstrichen, 
und  dureh  die  über  ihnen  geschriebenen  Zahlen  berichtigt ;  bei 
der  1.  und  4.  Zahl  sind  Rasuren  und  Veränderungen  gemacht,  und 


Cristine  in  minoribus  annis  constitutis,  pro  quibus  e-<n^tÄ^  ^  J(^ 
marcis  predictis  idem  Thidericus  suam  heredita-  (*'''***^'^S^ 
tem   lapideam,  sitara  in  cono  iuxta  forum,  cum  omnibus  bodis 
annexis,  pueris  dicti  Nicolai  titulo  pignoris  obligauit.     Et  pre- 
fatus Thidericus  de  (h^^^h  marcis  den.  prescriptarum  C'Cr 

marcarum  debet    pueris    prenotati  Nicolai    et  ipso-  \CC^^) 
rum  tutoribus  dare    et  soluere    singulis    annis    in   Carnispriuio 

/o,  X^^  marcarum    redditus    expedite,    de  residuis  centum 
f^  tyCCvvyv  ) 

marcis  predictis  debet  prefatus  Thidericus   unum  prenotatorum 
puerorum  in  suis  teuere  expensis. 

In  diesen  Aufzeichnungen,  welche  den  urkundlichen  Be- 
weis liefern,  dafs  >4^  mit  quinquaginta  gleichbedeutend  ist,  er- 
scheint in  der  er-H  sten  Eintragung  vom  J.  1330  dieselbe 
Summe,  für  welche  das  Haus  verpfändet  ist,  in  dreifacher  An- 
gabe, und  zwar  ist  sie  bei  der  Verpfändung  und  Rentenzahlung 
zweimal  durch  die  Worte  „centum  et  quinquaginta",  beim  Rück- 
kauf dagegen  durch  das  Zeichen  CCP  ausgedrückt,  bei  welchem 
der  Zusatz  „memoratis''  zweifei-  los  auf  „centum  et  quin- 
quaginta" zurückweist  und  dasselbe  mit  der  genannten  Zahl 
(150)  als  gleichbedeutend  erscheinen  läfst.  In  der  zweiten  Auf- 
zeichnung V.  1331  hat  der  Notar  Anfangs  irrthümlich  C^^^ 
und  ducefftis  geschrieben,  dann  jedoch,  um  sein  Versehen  zu 
berichtigen,  mit  schwärzerer  Tinte  einen  Strich  durch  das 
zweite^  gezogen,  ferner  ducentis  durchstrichen  und  ,.centum 
et  1  marcis"  darüber  geschrieben,  dem  entsprechend  auch  bei 
dem  später  erwähnten  kleineren  Theil  der  Summe  150  über 
dem  unrichtigen  „centum"  die  richtige  Zahl  1  verbessert  und 
die  Rente  ,.decera"  in  ..quinque"  berichtigt,  ein  Verfahren,  wel- 
ches gleichfalls  die  Bedeutung  von   rf;   =  50  bestätigt. 

Eine  Anfrage  bei  anderen  Archiven  ergab  u.  A.  das  Re- 
sultat, dafs  Herr  Staatsarchivar  Dr.  von  Bülow  das  Zeichen  cf" 
bei  einer  Kostenrechnung  der  pomniorschen  Herzoge  v.  J.  1321 
im  Stettiner  Archiv  häufig  angewendet  fand,  ferner  die  Mit- 
theilungen des  Herrn  Archivraths  Dr.  Wigger  in  Schwerin,  so- 
wie des  Herrn  Bürgermeisters  Francke  und  Dr.  Fabricius,  dafs 
auch  die  Rostocker  und  Stralsunder  Stadtbücher  häufig 
das  Zeichen  ^  enthalten.  Würde  das  Zeichen  auch  bei  Jah- 
reszahlen, oder  ein  ähnliches  bei  der  Zahl  Tausend  *)  etwa  ^^f^ 
oder  ojn  angetroffen  werden,  so  würde  diese  Entdeckung  noch 
von       "^    wichtigeren  Folgen  sein. 

Ich  habe  diesen  Aufsatz  aber  sobald  als  möglich  veröffent- 
licht, um  noch  eine  weitere  Prüfung  der  Stadtbüeher  und  Ur- 
kunden an  anderen  Orten  zu  veranlassen,  und  empfehle,  auch 
die  Ausgaben  der  bereits  gedruckten  Urkundenbücher  und  an- 


erscheinen  sie  daher  im  Original  anders;   ich  habe  zur  Uebersicht 
die  corrigierte  Form  über  der  ursprünglichen  Form  angegeben. 

''J  Interessante  Zahlzeichen  von  Tausenden  finden  sich  in  der 
Schrift  von  Ritschi,  de  titulo  columnae  rostratae  com.  altera.  In- 
dex scholarum,  Bonn  1861,  mit  Abbildung. 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


8 


derer  historischen  Werke    in    dieser  Kichtung    zu   untersuchen 
eventuell  zu  berichtigen. 

Greifswald.  Theodor  Pyl. 


Vereiusprograiiiin  und  Yereiusbeitrag  im  elften 
Jahrhundert. 

In  civitate  Salzburgensi  quaedam  fraternitas  habetui-, 
quae  vulgari  vocabulo  zebga  (i.  c.  zccha)  dicitur,  a  fidelibus 
Christi  et  piis  constituta  hominibus  orationes  et  eleemosynas 
suas  in  unum  conferentibus.  Haec  autera  societas  communis 
est  clericis,  monachis,  "sanctimouialibus  fcmiuis,  laicis,  diviti- 
bus  et  pauperibus,  et  omnibus  eam  rite  acquirere  volcntibus. 
Sunt  in  cadcm  fraternitate  quadraginta  VII  congregationes 
rcligiosorum  hominum  et  in  praedicta  civitate  et  in  omni 
eius  provincia  deo  famulantium.  (2)  Celebrantur  quoque  per 
annum  pro  animabus  omniuni  in  ea  defunctorum  octo  milia 
missaruni,  quam  plurima  psalmorum;  fiunt  annuae  ante  nati- 
vitatem  domini  el^emosinae  ad  centura  fere  raarcas  estimatae; 
Sed  et  per  singulas  secundas  ferias  et  dominicis  diebus  ira- 
penduntur  pauperibus  misericordiae.  (3)  Qulcumque  ergo  huius 
fraternitatis  consortium  habere  voluerit  et  postulans  humiliter 
acceperit,  dicet  cottidie  bis  pater  noster,  semel  pro  vivis  se- 
mel  pro  defunctis,  et  si  quid  per  totam  hebdomadam  neglexe- 
rit  dominica  die  supplebit.  Dabit  etiam  singulis  annis  in  ex- 
pensas  communis  eleemosynae  qui  potest  quindecim  denarios 
sive  pro  ipsis  medium  frumenti.  (4)  Si  hoc  fecerit  usque  in  finem 
vitae  suae  mortuo  ipsi  datur  loculus  ligneus  in  modum  sarco- 
fagi  in  quo  recondatur  et  locus  cimiterii  ubi  reponatur.  Quod 
si  absens  est  idem  defunctus,  dantur  haec  alicui  peregrino 
pro  anima  illius.  Porro  tales  aguntur  pro  eo  eleemosinae: 
VI  modii  panis,  LX  casei,  XII  urnae  de  cerevisia,  LV  no- 
cturnalia  lumina.  (5)  Haec  singulariter  actitantur  pro  unoquo- 
que  posito  in  praefatae  fraternitatis  socielate,  communiter  au- 
tem  pro  omnibus  aguntur  ea  quae  in  primis  dixi. 

Der  aus  dem  Kloster  Tegernsee  stammende  Cod.  lat.  19107 
der  k.  Staatsbibliothek  zu  München,  bestehend  aus  165  Blät- 
tern in  4.  enthält  auf  f.  4''  —  163" ,  geschrieben  von  einer 
Hand  des  12.  Jahrb. :  „Walafridi  Strabonis  omeliae  domi- 
nicales  et  festorum  praecip.  Sanctorum  pars  I."  Auf  drei 
Vorsetzblättern  und  einer  weitern  Seite  aber  finden  sich  andere 
Einträge  und  zwar  aufser  solchen  liturgischen  Inhalts  die  fol- 
genden: fol.  2^  obiges  Document  von  einer  Hand  des  11.  Jahrb., 
fol.  2'»  eine  Urkunde  für  die  tegeruseeische  Stiftung  cella  s. 
Martini  (Dietramszell),  welche  in  Mon.  Boica  AI,  p.  165  nach 
einer  andern  und,  wie  es  scheint,  jüngeren  Handschrift')  ge- 
druckt ist;  hier  ist  ihr  auch  noch  von  derselben  Hand  eine 
Notiz  über  die  Erbauung  und  Einweihung  der  Kirche  daselbst 
ao.  1160  beigefügt,   zu    welcher  Zeitangabe   auch    die   Schrift 


'j  Nach  unserer  Handschrift  ist   daselbst  Seghenbunt  in  Gek- 
kenbiunt  und  Muzenharde  in  Antzenharde  zu  verbessern. 


stimmt;  ferner  fol.  4*  und  d^  das  Verzeichnis  der  von  Herzog 
Arnulf  säcularisierten  Güter  des  Klosters  Tegernsee  in  der 
älteren  Fassung,  wie  es  sich  in  Freiberg's  Geschichte  von 
Tegernsee,  p.  25,  gedruckt  findet  und  nach  den  vorkommenden 
Personen  von  Oefele  in  seiner  Geschichte  der  Grafen  von 
Andechs  (Innsbruck,  1877),  p.  109,  in  die  Jahre  1018  —  35  ge- 
setzt wird;  seiner  bezüglichen  Angabe  ist  also  obige  Hand- 
schrift noch  beizufügen:  die  Schrift  dieses  Stückes  dürfte  ge- 
nannter Zeitangabe  ungefähr  entsprechen. 

Das  oben  abgedruckte  Document  füllt  die  erste  Seite 
von  fol.  2  gerade  aus  und  ist  von  einer  Hand  des  15.  Jahrb. 
mit  der  Ueberschrift  versehen:  ,, fraternitas  quae  vulgari  voca- 
bulo zecha  dicitur  quae  olim  in  Salczburga  habita  fuit  et  pra- 
cticata."  Die  wenigen  und  unzweifelhaften  Abkürzungen  habe 
ich  aufgelöst.  Die  oben  angewendeten  grofsen  Buchstaben 
sind  auch  in  der  Handschrift  Majuskeln,  aber  noch  durch 
Mennigtupfen  hervorgehoben.  Die  theilweise  vorkommende  In- 
terpunction  habe  ich  durch  die  heutige  ersetzt  und  zur  bes- 
sern Abtheilung  des  Inhalts  die  arabischen  Ziffern  beigefügt. 

Die  Ueberschrift,  welche  ich  dem  Stücke  gegeben  habe, 
wird  sich  durch  den  Inhalt  desselben  wol  rechtfertigen  lassen, 
der  das  Wesen  des  Vereins  mit  einer  Bündigkeit  darlegt,  wie 
man  sie  nur  je  von  einem  „Programm"  verlangen  kann,  und 
zwar  in  Absatz  1 :  Sitz,  Xame,  Mitgliedschaft  und  Verbreitung 
des  Vereins,  in  2.  Leistungen  des  Vereins  im  Allgemeinen,  in 
S.Pflichten  der  einzelnen  Mitglieder,  in  4.  Vortheile  derselben, 
in  5.  conclusio. 

Für  die  genaue  Bestimmung  der  beiden  vorkommenden 
Geldwerthe  fehlen  für  diese  Zeit  die  festen  Anhaltspunkte. 
Der  Sachwerth  des  Jahresbeitrags  von  15  Denaren  oder  (Sil- 
ber-)Pfennigen  ist  selbst  schon  durch  den  freilich  auch  wieder 
wandelbaren  Begriff  von  „oder  ein  Muth  Getreidt"  erläutert; 
dazu  müge  man  noch  folgende  Angaben  vergleichen,  die  sich 
in  einem  gleichzeitigen  oder  nicht  viel  früheren  Salzburger  Sal- 
buche  (gedruckt  in  v.  Kleimaj'rn's  Juvavia,  Anhang  p.  308  ff.) 
finden :  „tres  minores  porci  quorum  quilibet  valeat  12  dena- 
rios; ovis  vel  12  denarii  Co  mal);  4  modii  frumenti  et  porcus 
vel  (zusammen)  60  denarii". 

Schwieriger  ist  die  Bestimmung  der  zu  Weihnachten  — 
also  für  eine  Ghristbescherung  im  grol'sen  Mafsstabe  —  zur 
Vertheilung  an  die  Armen  aufgewendeten  Summe  von  unge- 
fähr hundert  Mark;  doch  dürfte  man  nicht  zu  weit  fehlgehen, 
wenn  man  die  Mark  etwa  einem  Jahresbeiträge  von  zwanzig 
Mitgliedern  gleich  setzt.  — 

Fügt  man  zur  Worterklärung  noch  bei,  dafs  „zecha, 
Zeche"  im  Mittelalter  die  gewöhnliche, Benennung  für  „Genos- 
senschaft, Bruderschaft"  (Schmeller  IV- ,  1077.  Ducange.  ed. 
Henschel,  t.  VI,  932)  ist  (noch  erhalten  in  unserm  Worte 
Bergwerkszoche) ,  und  dafs  loculus  im  Latein  jener  Zeit  einen 
Sarg  bezeichnet,  und  zwar,  wie  auch  hier  der  Gegensatz  zu 
sarcophagus  andeuten  dürfte,  einen  hölzernen,  kunstlosen;  (vgl. 
Ducange  IV,  141:  „ferctrum,   in  quo    cadaver  mortui  deponi- 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


10 


tur"),  so   dürfte   der  Wortlaut  des  nach   verschiedenen  Seiten 
interessanten  StücIvS  keine  weitere  Schwierigkeit  bieten. 

München.  F.  Keinz. 


Eiuige  inittelalterliflie  Feuerwaffen  im  geriiianischeu 
Museum. 

Wiederholt   schon   haben    wir  in  diesen  Blättern  auf  ein- 
zelne Feuerwaffen  hingewiesen,   die    dem    14.   und    15.  Jahrb. 


Wir  beginnen  die  Reihenfolge  mit  einem  kleinen  eisernen 
Geschützrohre  (Fig.  1).  Der  Kern  des  Rohres  ist  schmied- 
eisern. Wie  er  angefertigt  ist,  ob  nur  aus  einer  oder  aus  meh- 
reren, mantelartig  um  einen  Kern  gerollten  Lagen,  läfst  sich 
nicht  erkennen,  da  das  Stück  vollkommen  gesund  ist  und  nir- 
gends durch  eine  schadhafte  Stelle  in  sein  Fleisch  schauen 
läfst.  Um  diese  Röhre  sind  zur  Verstärkung  Ringe  aufge- 
schmiedet, die  ebenfalls  der  Mehrzahl  nach  so  fest  sitzen ,  dafs 
sie  wie  aus  der  Masse  gegossen  erscheinen,  während  einzelne, 


I.Sii-viet. 


angehören.  Die  eifrigen  Bemühungen ,  diese  Sammlung  zu  er-  wenn  auch  nur  wenig,  so  doch  so  viel  gelockert  sind,  um  er- 
gänzen, sind  nicht  ohne  Erfolg  geblieben,  so  dafs  wir  heute  kennen  zu  lassen,  dafs  es  selbständige  Körper  sind.  Der  ehe- 
abermals  eine  Reihe  interessanter  Stücke  vorführen  können.  mals  offene  Hintertheil   der  Röhre   ist  durch   einen  eingescho- 

Fig.  2. 


11 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


12 


benen  konischen,  aus  einer  gerollten  Eisenplatte  bestehenden 
Körper  ausgefüllt,  dessen  Zweck  nicht  vollständig  klar  ist,  da 
das  Geschütz  ohne  Zündloch  ist,  so  dafs  es  nicht  mehr  dienen 
könnte.  Ehemals  wurde  hier  rückwärts  die  geladene  Kam- 
mer  eingeschoben.     Die  L<änge  der  Röhre  beträgt  1,84  Met., 

Fig.  3. 


ist,  wie  ja  die  älteste  erhaltene  Handfeuerwafi'e,  unsere  Tannen- 
berger  Haudbüchse,  ähnlich  construiert  ist.  Das  vorliegende 
Stück  ist  deshalb  besonders  interessant,  weil  es  für  Hinterla- 
dung eingerichtet  ist,  indem  in  die  offene  Mulde  am  Ende 
des    Rohres   besonders    geladene   Kammern    eingelegt  wurden, 

"t  nat.  Gröfse. 


die  lichte  innere  Weite  4,5  Cm.;  das  Gewicht  76,1  Kilogr.  Das  die  an  der  Unterseite  mit  einem  Haken  versehen  waren,  der 
Stück  wurde  vor  einiger  Zeit  aus  der  frhrl.  v.  Minutoli'schen  durch  einen  Schlitz  der  Mulde  hindurchgriff,  so  dafs  das  Stück 
Sammlung  in    Liegnitz    erworben.     Die   Zeit    der  Entstehung      aufgelegt   als  Hakenbüchse    diente.     Die  Zeit    der    Entstehung 

Fig.  4. 


i  leir  nat.(>tt 


mag  in  die  Mitte  des  15.  Jahrhdts.  fallen.  Dafs  noch  in  der 
zweiten  Hälfte  desselben  solche  Stücke  gebrauchlich  waren, 
zeigt  ein  Stich  Israels  von  Meckenen  (B.  8),  welcher  Judith 
darstellt,    die    den  Holofernes  gemordet  hat,  wobei  das  Lager 


'/7nar>(^. 


mag  um  1470 — 80  fallen.  Die  Kaliberstärke  beträgt  1,8  Cm. 
die  Länge  des  Ganzen  1,36  Mtr.,  die  der  Röhre  62,5  Gm. ;  das 
Gewicht  3,55  Kilogr.  Wir  haben  das  Stück  als  Doublette  aus 
dem  Berliner  Zeughause  erhalten. 


ein  treues  Bild  der  Zeit  des  Künstlers  gibt,  so  dafs  das  Blatt 
für  die  Geschichte  des  mittelalterlichen  Kriegswesens  von  grofser 
Bedeutung  ist.  Wir  geben  in  Fig.  2  ein  genaues  Facsimile 
jenes  Theiles,  welcher  die  Geschütze  enthält. 

Fig.  3  stellt  eine  interessante  Handbüchse  dar,  die  an 
jene  erinnert,  welche  in  der  Breslauer  Handschrift  des  Frois- 
sart  vorkommen, ')  bei  denen  ein  Stiel  rückwärts  eingeschoben 

')  Anzeiger  1870,  Xr.  11,  Sp.  357  u.  358  und  Fig.  3  und  6 
der  Tafeln. 


Fig.  4  zeigt  eine  Handbüchse,  wie  sie  ganz  ähnlich  in  dem 
Zeugbuche  Kaiser  Maximilians  um  das  Jahr  1500  vorkommen. 
Die  Röhre  ist  von  Bronze,  hat  am  Ende  ein  Visier,  an  der 
Mündung  eine  Mücke  ;  die  Pfanne  hat  einen  beweglichen  Deckel. 
Das  Schlofs  ist  derart  construiert,  dafs  man  auf  den  Knopf  a 
drückt,  worauf  der  herausstehende,  über  dem  Hebelarm  des 
Hahnes  befindliche  Dorn  b  in  den  Schaft  zurücktritt,  so  dafs 
der  Hebel  frei  und  der  Hahn  durch  die  Kraft  einer  innen  be- 
findlichen Feder  auf  die  Pfanne  gedrückt  wird.    Das  Gewicht 


13 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


14 


beträgt  in  Folge  der  Schwere  der  Bronze  5,1  Kilogr.,  die  Ge- 
sammtlänge  1,69  Met.,  die  Rohrlänge  0,8  Met.  Das  Stück  ist, 
wie  das  Zeichen  auf  dem  Laufe  zeigt,  Baseler  Ursprungs.  Wir 
haben  dasselbe  aus  dem  dortigen  Zeughause  erhalten. 

Ein  interessantes,  aus  Bronze  gegossenes  Stück  ist  das  in 
Fig.  5  dargestellte  fünfläufige.  Die  5  Läufe  liegen  in  einer 
Ebene,  sind  jedoch  nicht  vollständig  parallel,  sondern  gehen 
gegen  die  Mündung  leicht  auseinander.  Ein  Steg  enthält  die 
fünf  Zündlöcher;  ein  Visier  und  eine  Mücke  befinden  sich  über 
der  mittleren  Kohre.  Unten  hat  der  brettartige  Körper  einen 
Haken,  rückwärts  eine  Hülse  für  den  Stiel.  Dieser  Bronzekör- 
per wiegt  19,7  Kilogr.  Aehnliche  Apparate  befinden  sich  auch 
im  Maximilianischen  Zeugbuche');  nur  sind  dort  die  Rohre 
einzeln  auf  Brettstücke  befestigt,  so  dafs  der  Ausdruck  „Laden"- 
büchse  von  diesen  Brettern  hergeleitet  ersclieint  und  es  zwei- 
felhaft bleiben  mufs,  ob  die  Alten  auch  für  unser  Stück  den- 
selben Ausdruck  gebraucht  haben.  Wir  haben  das  Stück  aus 
dem  kgl.  Zeughause  zu  München  erhalten. 

Nürnberg.  A.  Essenwein. 


')  Siehe  die  Tafel  zu  Nr.  7  des  Anzeigers  f.  E.  d.  d.  V.,  1868. 


Bildwirkerei  zu  Heidelberg  im  15.  Jahrhundert. 

Bei  der  Frage  nach  den  Orten,  wo  die  Erzeugnisse  mit- 
telalterlicher Kunstindustrie  angefertigt  worden,  hält  es  oft  aus 
Mangel  an  genügenden  Angaben  schwer,  den  Nachweis  im  Ein- 
zelnen mit  Bestimmtheit  zu  führen.  Man  ist  daher  gar  leicht 
geneigt,  immer  wieder  auf  einzelne,  grofse  Mittelpunkte  zurück- 
zugreifen ,  deren  Thätigkeit  auf  gewissen  Gebieten  aufser  Zwei- 
fel steht,  und  ihnen  die  Ehre  der  Erzeugung  von  unzähligen 
Arbeiten  beizumessen,  die  indessen  an  kleinen,  fast  gänzlich 
unbekannten  Arbeitsstätten  entstanden  sind.  So  mit  den  Bild- 
wirkereien des  späteren  Mittelalters.  Den  Ursprung  derselben 
einfach  an  die  vielbekannten  Hauptorte  dieses  Kunstzweiges, 
wie  Arras  u.  a.  ni.,  zu  verlegen,  ist  zwar  sehr  bequem,  aber 
aus  inneren  und  äufseren  Gründen  ein  Unding.  Auch  für 
diese  Teppichgebilde  müssen  eine  Reihe,  freilich  bis  jetzt  wenig 
oder  gar  nicht  bekannter,  Fabrikstätten  angenommen  werden. 
Ein  Beispiel  hierzu  bietet  die  zu  Heidelberg  im  15.  Jahrhun- 
dert betriebene  Bildwirkerei. 

Die  Zunft  der  Wollenweber  war  daselbst  schon  in  der 
Frühzeit  des  15.  Jahrhunderts  für  die  Verhältnisse  des  Platzes 
sehr  bedeutend;  1430  gab  es  dort  bereits  21  Meister,  worun- 
ter 2  Zunftmeister.  Sie  hatten  eine  eigene  Walkmühle  bei 
Neuenheim,  und  noch  im  Anfang  des  17.  Jahrhunderts  blühte 
zu  Heidelberg  die  Wollenindustrie,  bis  der  30jährige  Krieg 
auch  in  dortiger  Gegend  die  Schafzucht  und  die  damit  ver- 
bundene Industrie  gänzlich  zerstörte.  (Mone,  Zeitschr.  f.  d. 
Gesch.  d.  Oberrheins  IX,  130).  Dafs  ein  so  ausgedehntes  Ge- 
werke   sich   nicht    blos    mit    der  Herstellung  der  allergewöhn- 


lichsten  Erzeugnisse  begnügt  habe,  liegt  der  Vermuthung  nahe  ; 
sie  wird  aber  auch  durch  unmittelbare  Hinweise  bestätigt.  So 
verschreibt  sich  Ulrich,  des  Bürgers  Lenhart  Bornhüsers  zu  Hei- 
delberg Sohn,  der  Pfalzgräfin  Mechthilt  auf  lebenslänglich  als 
Hofhandwerker,  nachdem  sie  ihn  „zu  iren  würkmeistern  getan 
hat,'-  die  ihn  ,,auch  dasselbe  hantwercke  und  künste  flij- 
fsiclich  und  getrüweclich  leren  und  gütlich  unterwysen  sollen 
und  wollen."  (Mone,  a.  a.  0.,  IX,  170.)  Ferner  liefs  Bischof 
Johann  III.  von  Dalberg  für  seine  Domkirche  zu  Worms  Tep- 
piche anfertigen,  zu  welchen  Adam  Werner  von  Themar  bei 
seinem  Aufenthalte  an  dem  Hofe  zu  Heidelberg  zwischen  1491 
—  1492  metrische  Inschriften  verfafste.  Sie  lauten: 
Quod  tibi  Dalburgi  Joannes  praesul  tuus  offert 
hoc  opus  intextum,  suscipe  sancte  Petre. 

Hanc  vitae  seriem  tibi  quae  monimenta  Joannes 
Dalburgi  praesul  dat,  cape  grata  Petre. 

Hanc  seriem  vitae  textam  tibi  dono  Joanne? 
Dalburgi  praesul,  suscipe  Sancte  Petre. 

Clavigeri  vitam  contexuit  ecee  Joannes 
Dalburgi,  sperans  quodque  patronus  erit. 
(Bei  Mone,  Quellensammlung  d.  bad.  Landesgesch.  III,  158.J 

Die  Inschriften  deuten  auf  bildliche  Darstellungen,  vielleicht 
des  Stammbaumes  (vitae  seriem)  mit  dem  Donator,  jedenfalls 
aber  auf  Begebnisse  aus  dem  Leben  des  Apostels  Petrus,  des 
Patrons  der  Wormser  Domkirche.  Dafs  diese  Inschriften  in 
Heidelberg  verfafst  wurden ,  legt  die  Vermuthung  nahe,  dafs  zu 
deren  Verwendung  am  dortigen  Platze  Veranlassung  geboten 
war.  Es  darf  darum  wol  unter  den  oben  angezogenen  Voraus- 
setzungen angenommen  werden,  dafs  die  von  Johann  III.  von 
Dalberg  bestellten  Bildwirkereien  auch  zu  Heidelberg  selbst 
ausgeführt  wurden. 

Mainz.  Friedrich  Schneider. 


Anulus  et  baculus. 

In  Nr.  11  des  Anz.  v.  1876,  Sp.  335,  ist  ein  Gedicht  aus 
einem  Münchener  Fragment  mitgetheilt  und  bedauert,  dafs  der 
Schlafs  fehle.  Durch  die  Güte  des  H.  Prof.  Dümmler  habe 
ich  nun  eine  vollständige  Abschrift  erhalten,  welche  einst  Beth- 
mann  der  reichen  Gedichtsammlung  in  St.  Omer  entnommen 
hat,  die  von  ihm  im  Archiv  d.  Ges.  f.  alt.  D.  Gesch.  VIII, 
408 — 411  beschrieben  ist.  Hier  geht  Hildeberts  Gedicht  „Jam 
tot  —  cavere",  also  in  derselben  unvollständigen  Gestalt,  wie 
im  Münchener  Fragment,  unmittelbar  voraus.  In  den  a.  a. 
0.  abgedruckten  Versen  heifst  es  v.  2  regisque,  v.  3  Conve- 
uiuntque  tamen  propria,  v.  18  vocatur.  Wir  lassen  jetzt  das 
fehlende  Stück  folgen: 

25     In  baculo  tria  sunt,  decorat  quae  mistica  forma, 

Sicut  ab  antiquo  docet  ecciesiastica  norma. 

Attrahit  uncinus,  cuspis  stimnlat  remorantes, 


15 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


16 


Directus  fustis  rectum  sustentat  amantes. 
Sufficit  interea,  quod  dicimus  ut  teneatur, 
30     Ilec  melius  donec  qui  disserat  inveniatur. 
Ad  gladium  regis  diademaque  nunc  redeamus, 
Ad  quid  et  hec  valeant,  pro  viribus  expediamus. 

Sacra  duos  memorat  gladios  scriptura  fuisse, 
Discipulos  Domini  quos  ijisa  refert  iiabuisse. 

35     Symonis  est  unus,  quem  papa  videtur  habere, 
Commjssae  plebis  Vitium  resecando  severe. 
Qui  superest,  gladium  rex  debet  jure  teuere, 
Ut  feriat  quos  ecclesiae  videt  ipse*nocere. 
Extra  vaginam  semper  sit  regia  spata, 

40    Semper  ut  ecclesiam  defendat  ab  hoste  parata. 
Viribus  imniensis  expugnet  regius  ensis 
Hostes  ecclesiae  caput  obterat  et  pateriae. 
Papa  tenet  gladium  vel  presul  spiritualem, 
Rex  etiam  gladium  portal,  sed  materialem. 

•J5    Papa  tenet  gladium,  conservet  ut  interiora, 
Rexque  tenet  gladium,  tueatur  ut  exteriora. 
Ecclesiae  pacem  pro  certo  nescit  amare, 
A  papa  regem  qui  querit  dissotiare. 

Postremura  mihi  dicere  de  diademate  restat, 

50     Quod  deportando  majestas  regis  honestat. 
More  Corona  velut  regis  caput  aurea  cingit. 
Quam  manus  artificis  lapidum  variamine  pingit, 
Sic  regis  debent  virtutes  cingere  mentem, 
Ut  reddant  ipsara  vario  fulgore  nitentem. 

55     Ut  regis  caput  est  cinctum  diademate  fulto, 
Sic  circumcingi  debet  rex  milite  multo, 
Qui  sit  ad  arnia  Valens,  qui  consilio  sit  honestus, 
Hoste  triumphato  qui  sit  pietate  modestus. 
Convenit  ut  tales  sint  regis  collaterales, 

60     Convenit  ut  tales  equites  sint  imperiales. 
Tau  rex  et  papa  modo  non  dissotiantur, 
Una  sed  potius  vero  sub  amore  ligantur. 
Das  Gedicht  mit  gleichem  Anfang  in  einer  Brüsseler  Hand- 
schrift (Archiv  VIH,  535)  ist  von  diesem  ganz  verschieden. 
Berlin.  W.  Wattenbach. 


v.  32  quod  Es. 


Ueber  das  Projekt  der  Gründung  eiuer  Stadt  zwischen 
München  und  Njmphenburg. 

Unter  den  Archivalien,  die  aus  dem  alten  Preysing'schen 
Archiv  im  Schlofs  Hohenaschau  vor  einigen  Jahren  für  das 
ilünchner  Reichsarchiv  erworben  wurden,  befindet  sich  ein  für 
die  neuere  Geschichte  der  Stadtrechte  interessanter  Entwurf 
eines  Dekrets  Karl  Alberts,  das  jedoch,  wie  es  scheint,   nicht 


wirklich  ausgefertigt  wurde,  wie  denn  auch  die  darin  bespro- 
chene Gründung  unterblieb. 

In  zwölf  Artikeln  werden  alle  zur  Anlage  einer  Stadt 
zwischen  München  und  Nymphenburg  nöthigeu  Vorkehrungen 
und  die  der  neuen  Gemeinde  verliehenen  Weichbildrechte  fest- 
gesetzt. 

Die  Stadt  soll  den  Namen  Ivarlstadt  tragen.  Im  Wappen 
darf  sie  die  blauweifsen  Wecken  führen,  darin  eine  von  vier 
Thoren  umschlossene,  mit  dem  Kurhut  bedeckte  Burg.  In 
geistlichen  und  weltlichen  Dingen  sind  ihr  alle  und  jede  Frei- 
heiten, wie  jedem  andren  Municipalwesen  in  Bayern  einge- 
räumt. Der  Zutritt  steht  jeder  Person  von  cliristkatholischer 
Nation  frei,  wessen  Landes,  Standes,  Dignität  und  Wesens  sie 
sonst  sein  möge;  jedermann  hat  auch  das  Recht,  dort  Handel 
und  Wandel  zu  treiben.  Wer  Lust  hat,  sich  ansässig  zu 
machen,  erhält  3 — 4  Jauchert  zur  Hofstatt  unentgeltlich,  doch 
mufs  er  sich  verpflichten,  binnen  3  Jahren  nach  der  vom  kur- 
fürstlichen Bauauit  vorgeschriebenen  Höhe,  Weise  und  Manier 
sein  Gebäu  aufzurichten,  oder  wenigstens  den  Bau  ernstlich 
anzufangen.  Dagegen  sollen  diese  Bürger  in  den  ersten  Jahren 
von  ordentlichen  und  aufserordentlichen  Steuern,  Anlagen, 
Einquartierungs-  und  anderen  Lasten  völlig  befreit  sein.  Auch 
die  Ertheilung  des  Bürgerrechts  ist  nicht  mit  Kosten  ver- 
bunden. Ueberdies  sollen  alle  aus  anderen  Städten  dahin 
ziehenden  Künstler  und  Handwerker  keinerlei  Nachsteuer  oder 
Abzugsgeld  zu  entrichten  haben.  Ebenso  soll  der  freie  Ab- 
zug aus  Karlstadt  jederzeit  gestattet  sein  und  weder  Ab-,  noch 
Zuzuggeld  abverlangt  werden.  Jedermann  darf  dort  Handel 
und  Gewerbe  frei  ausüben,  alle  schädlichen  Monopole  und  an- 
dere der  gemeinen  Nahrung,  Gewerbschaft  und  Handelsfreiheit 
nachtheiligen  Zwangsbedrückungen  sollen  durchaus  nicht  ein- 
geführt und  geduldet  werden,  das  Zunftwesen  nur  in  so  weit  ge- 
stattet sein,  als  die  Zünfte  „nit  zu  Unterdrückung  und  Ruinie- 
rung des  gemeinen  Wesens  aufzurichten  sein",  übrigens  jeder- 
mann freistehen,  ob  er  in  eine  Zunft  eintreten  wolle  oder 
nicht.  Justiz-  und  Polizeiwesen  werden  ..auf  einen  solchen 
guten  Fufs  gesetzt  werden,  dafs  einem  jeden  schleunig  und 
unparteiisches  Recht  und  Hilfe  ohn  Ansehen  der  Personen 
widerfahren  und  ertheilet  werden  möge".  Ueber  das  Stadt- 
regiment bleiben  nähere  Bestimmungen  vorbehalten ;  bis  die 
Stadt  zu  ihrer  völligen  Gröfse  und  Frequenz  gewachsen  sei, 
soll  die  obrigkeitliche  Aufsicht  und  Gewalt  zwischen  dem  kur- 
fürstlichen Hofkammerrath  und  dem  Landrichter  und  Pflegs- 
administrator zu  Dachau  aufgetragen  werden,  damit  sie  „in 
guter  Ordnung  regieren  und  darüber  wachen,  dafs  die  Be- 
wohner in  ihren  vorgenannten  Privilegien  nicht  gehindert  oder 
verkürzt  werden." 

Der  Entwurf  schliefst :  ,,Zu  Urkund  und  mehrerer  Ver- 
sicherung haben  wir  diese  gegenwärtigen  Patent  eigenhändig 
unterschrieben  und  mit  unsreni  Insiegel  befestigt,  auch  damit 
es  zu  Jedermanns  Wissenschaft  komme,  zum  Druck  befördern, 
publicirn  und  überall  affigiren  lafsen";  doch  läfst  sich,  wie  er- 
wähnt, weder  eine  amtlich  ausgefertigte  Originalurkunde,  noch 
ein  Abdruck  finden ;  auch  über  die  Umstände,  die  das  Projekt 
scheitern  machten,  ist  Näheres  nicht  bekannt. 


München. 


K.  Th.  Heigel. 


(Mit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Redaction  :  Dr.  A.  Essen  wein.     Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch  -  artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  U.  E.  Sobald  in  Nürnberg. 


BEILAGE  ZUM  MZEIGER  FÜR  KÜOTE  DER  DEUTSCHEN  VORZEIT. 


1877. 


JWI. 


Jannar. 


Chronik  des  germanischen  Museums. 


Nürnberg,  den  15.  Januar  1877. 
■  Die  in  der  Sohlufsnummer  des  Vorjahres  mitgetheilte  Stiftung 
einer  Halle  der  kgl.  preufsischen  Prinzen  hat  sich  auch  gnädig- 
ster Zustimmung  Sr.  kgl.  Hoheit  des  Prinzen  Albrecht  von  Preu- 
fsen  zu  erfreuen  gehabt,  welcher  einen  Beitrag  von  1500  m.  zu 
Errichtung  derselben  zu  spenden  geruhte. 

Für  unsere  Waffensammlung  hat  Se.  Durchlaucht  Fürst  Karl 
zu  Hohenlohe- Bartenstein  50  m.  gespendet.  Die  Freiherr!,  von 
Dungern'sche  Familie  hat  867  m.  zur  Stiftung  eines  Fensters  be- 
stimmt. Zu  einer  mit  dem  Familienwappen  zu  schmückenden 
Stiftung  in  unserem  Baue  hat  das  Gesammtgeschlecht  der  Herren 
von  Schönberg  500  m.  gespendet. 

Der  Verein  Herold  zu  Berlin  hat  die  Stiftung  eines  Fensters 
zugesagt.  Da  die  Zeichnungen  nicht  fertig  sind,  so  lälst  sich  eine 
genaue  Kostensumme  nicht  nennen.  Vorläufig  sind  2000  m.  in 
Aussicht  genommen. 

Mit  allerhöchster  Genehmigung  Sr.  Majestät  des  Königs  Lud- 
wig II.  von  Bayern  sind  dem  Museum  130  verschiedene  Gemälde 
aus  dem  Depot  von  Schleil'sheim  übergeben  worden.  Herr  Reg.- 
Rath  Freih.  v.  Holzschuher  in  Augsburg  hatte  abermals  die  Güte, 
ein  sehr  interessantes  altdeutsches  Gemälde  zu  kaufen  und  dem 
Museum  zum  Geschenke  zu  machen. 

Der  Eingang  des  Jahres  ist  also  nicht  minder  erfreulich  ge- 
worden, als  es  der  Schlufs  des  vergangenen  gewesen.  Wir  hoffen, 
dafs  dies  Jahr,  das  fünfundzwanzigste  des  Bestehens  der  Anstalt, 
ihr  zu  besonderem  Segen  gereichen  werde.  So  möge  im  folgenden 
Sommer  der  Jubeltag  alle  Freunde  und  Gönner  der  Anstalt  freu- 
digen Muthes  hier  versammelt  finden ! 

Neue  Jahresbeiträge  wurden  seit  Veröffentlichung  des  letz- 
ten Verzeichnisses  folgende  angemeldet : 

Von  politischen  Korporationen :  Durlach.  Magistrat 
10  m. 

Von  Privaten:  Ansbach.  Adolf  Gombart,  Bankbuchhalter, 
4  m.;  Feigel,  Rechtsanwalt,  5  m.;  Karl  Jüdt.  Rektor  der  Gewerb- 
schule, 2m.;  Niemann,  röm.  kath.  Stadtpfarrer,  2m.;  Karl  Pürk- 
hauer,  Notar,  2  m.;  Marie  Sartorius,  Pfarrerswittwe,  3  m.  Berlin. 
Heise,  Kaufmann,  (st.  fr.  3m.)  5m.  Cannstatt.  v.  Derschau,  5m. 
Cilli.  Adolf  Lutz,  Kunstmüller,  2  m.;  Julius  Rakusch ,  Kaufmann, 
2  m. ;  Franz  Rauscher,  Apotheker,  2  m. ;  Gustav  Stieger,  Kaufmann, 
2m.  Deben.  Kühn,  Pfarrer,  Im.  Dresden.  G.  Ph.  Bischoff,  Dr. 
med.,  3m.;  G.  M.'  S.  Blochmann,  Comraissionsrath,  5m.;  H. 
Funcke,  Dr.  phil.,  3  m. ;  Hauptmann,  Bildhauer,  5  m.  ;  L.  Küttner, 
Dr.  med.,  3m;  von  Unruh,  Hauptmann,  5m.  Ederhelm.  Haffner, 
Pfarrer,  (st.  fr.  30  kr.)  Im.  72  pf.  Feuchtwangen.  Dr.  Aub,  prakt. 
Arzt,  3m.;  Me3'er,  Rentbeamter,  2m.;  Dr.  Scheidemandel,  prakt. 
Arzt,  2  m.  FIschbach.  Albrecht,  Pfarrer,  1  m. ;  Fürstenfeld.  Johann 
Lange,  Bürgerschullehrer,  (st.  fr.  Im.)  2m.  Grimma.  Grofsmann, 
Superintendent,  6  m.  Grossbothen.  Hallbauer,  Pfarrer,  1  m.  Grossel- 
flngen.  Kalb,  Pfarrer,  (st.  fr.  30  kr.)  1  m.  72  pf.  Hannover.  Berend, 
Dr.  med.,  3  m. ;  Berend,  Dr.  jur.,  3  m. ;  Brauns,  Senator,  5  m.  ;  Ess- 
berg, Dr.  med.,  3m.;  Hahne,  Kunsthändler,  3m.;  Alfred  Houget 
10  m. ;  Georg  Houget  3  m. ;  Caspar,  Banquier,  3  m. ;  Cohen,  Medi- 
zinalrath,   4m.;  Cohen,   Buchhändler,    3m.;   Frau   Amalie  Cohen 


3m.;  Laporte,  Obergerichtsrath,  5m.;  Lefsing,  Dr.  med.,  3  m.; 
Georg  Lewing,  Kaufmann,  3  m.;  Miehe,  Kunsthändler,  3  m.;  Opp- 
1er,  Baurath,  3  m.;  Oppler,  Baurathsgattin,  3  m.;  Römann,  Fabri- 
kant, 3m.,  Schorbach,  Architekt,  4  m. ;  Simon,  Obergerichtsanwalt, 
3  m.;  Stolberg,  Tapetenfabikant,  3  m.  Heidelberg.  Frau  Kayser,  Pro- 
fessorsgattin, 4  m.  Heilbronn.  Gustav  Hauck,  Fabrikant,  3  ra. ;  Höf- 
gen. Gärtner,  Pfarrer,  75  pf.  Kaufbeuern.  Gust.  Schmidt,  Grofshänd- 
1er,  2  m.  Köln  a.  Rh.  August  Camphausen,  Geh.  Commerzienrath, 
15  m.;  Ad.  Carstanjen  20  m.;  Hippolyt  Meurer  6  m.;  Gustav  Mi- 
chels, Kaufmann,  9  m.;  Chr.  v.  Mumm  6  m.;  Nagelschmidt,  Stadt- 
verordneter, 3  m.;  C.  Raderschatt,  Fsbrikbesitzer,  3  ra. ;  A.  Solf 
20  m.;  Voigtel,  Regierungs-  u.  Baurath,  6  m.  KUbelholz.  Job.  Hof- 
raann,  Oekonom ,  Im.  Madrid.  Jacobo  Zobel  de  Zangronitz  10  m. 
Neumarict.  Th.  v.  Scheurl  ,  Assessor,  2  m.  Neutitschein.  C.Buch- 
berger,  k.  k.  Landesgerichtsrath ,  2  m.  Norkau.  Ludewig ,  Pfarrer, 
75  pf.  Nürnberg.  A.  Cohen,  Kaufmann,  4  m.  Regensburg.  Bren- 
ner, kgl.  Regierungsdirektor,  (st.  fr.  1  fl.)  3  m.;  Rümmelein,  Grofs- 
händler,  (st.  fr.  5  fl.)  20  ra.  Ribnitz  i.  M.  Algenstädt,  Lehrer, 
Im.;  Bauermeister,  Schuldirektor,  2m.;  Berlin,  Dr.  jur. ,  Im.; 
D.  von  Bülow,  Conventualin ,  2  m. ;  Friederichs,  Amtshaupt- 
mann, 1  ra. ;  Grol'se,  Amts  Verwalter,  Im.;  Herzfeld,  Kaufmann, 
Im.;  Jacobson,  Kaufmann,  Im.;  Keil,  Lehrer,  Im.;  Kleininger, 
Reotor,  Ifii.  ;  Klevesahl,  Cantor,  Im.;  Ph.  Krüger,  Registratur, 
Im.;  Crüwell,  Dr.  med.,  Im.;  Ladendorff,  Postdirektor,  Im.; 
Lettow,  Postsekretär,  1  m. ;  Lichenheim  u.  Pincus,  Kaufleute,  1  m. ; 
Mayer,  Kaufmann,  1  m. ;  Meincke,  Präpositus,  Im.;  H.  Muhl  sen., 
Zimmermeister,  1  ra. ;  Em.  Müller,  Kaufraann,  Im.;  Nizze,  Bürger- 
meister, Im.;  Oppermann,  Kaufraann,  Im.;  Päpke,  Rentier,  Im.; 
Peters,  Rentier,  Im.;  L.  Range,  Kaufmann,  Im.;  Reich,  Lehrer, 
Im.;  Rühe,  Dr.  phil..  Im.;  Schmidt,  Pastor,  2m.;  Sohultetus, 
Stadtrichter,  Im.;  Veuzraer,  Comraissionsrath,  1  ra. ;  Venzmer,  Ad- 
vocat.  Im.;  Wagner,  Dr.  med..  Im.;  Walter,  Kaufraann,  2m.; 
Wünsch,  Amtmann,  Im.  Saalfeld.  Koch,  Reallehrer,  2  ra. ;  Sach. 
sendorf.  Recke,  Pfarrer,  Im.  Selbelsdorf.  Dr.  Hechtfischer,  De- 
kan, 1  m.  Strassburg.  Barthold,  Realschuldirektor  a.  D.  u.  Ober- 
lehrer, 3  m.  Trebsen.  Conradi,  Pfarrer,  1  m.  Unterrodach.  Poland, 
Pfarrer  und  Senior,  1  m.  Wermsdorf.  Stelzner,  Pfarrer,  1  m. 
Einmalige  Beiträge  wurden  gegeben: 

Von  Privaten  :  Barmen.    Eduard  Rorbach,  10  m.    Hannover. 

Brauns,  Senator,  20m.     Leipheim.  Julius  Hennle,  Kaufmann,    Im. 

Plauen.    Bruno   Falco,    Kaufmann,    Im.      San    Jose    (Costa  Rica). 

Ungenannter,  63  ra.  64  pf.      Ulm.  Julius  Hirsch,    Kaufraann,    1  m. 

Von  deutschen  Standesherren  zum  Anlcauf  von  Waffen  : 

Karl,  Fürst  zu  Hohenlohe  Bartenstein,  Durchlaucht,  50  m. 

Für    den    Augustinerklosterbaa :    Die    Freiharren    von 
Dungern  857  m.;  Gesammtgeschlecht  derer  von  Schönberg  500  m. 

Unsern  Sammlungen  gierigen  ferner  folgende  Geschenke  zu : 

I.  Für  die  kunst-  und  kulturgeschiclitliclieii  Samm- 
lungen. 

(Nr.  7734—7746.) 
Blankenburg.  Kiesewetter,  Rentamtmann  a.  D. :  Karte  über 
die  Zinsberechtigungen  des  Klosters  Ebrach,  Handzeichnung; 
3  Blatt  Kupferstiche,  18.  Jhdt.  —  Forchheim.  Prot.  Kirchen- 
verwaltung: Silberbeschlagenes  Eisenkreuzehen  zur  Erinnerung 
an  den  18.  October  1813.  —  Hüttenbach.  Morgenthau.  Kauf- 
mann :  Ausgegrabener  mittelalterlicher  Schlüssel.  —  Nürnberg. 
Dell,  Sattiermeister:  Verzierter  Reitzaum,  18.  Jhdt.  Müller, 
Appellationsgerichtsrath :  1  Flugblatt  v.  1805.     Schröder,  Kauf- 


19 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


20 


mann :  Frankfurter  Thaler  v.  1860.  —  Oberbürg  bei  N'iirnbero;: 
Freiherr  v.  Andrian:  2  bayrische  Kürassierhehne.  —  Oschatz. 
Ungenannter:  Eine  Pastorniütze,  18.  Jhilt. ;  ein  Kreuz,  Alizei- 
ehen  des  sächsischen  Freieorps  der  ,,Banner"  im  J.  1813.  —  Pest. 
Georg  Klöfs,  Photograph:  143  Bliitter  Photographieen  der  her- 
vorragendsten Gegenstände  der  im  Mai  1876  im  Palais  des  Grafen 
A.  Kärolyi  veranstalteten  Ausstellung  kunstgewerblicher  und  hi- 
storischer Denkmäler.  —  Solingen.  Curdts,  Messerfabrikant:  Ein 
vom  Geschenkgeber  in  altem  Stile  ausgeführtes  Efsbesteck.  — 
Stuttgart.  F.  Auberle,  Rechtsanwalt:  Zinnmedaille  auf  die  Ein- 
•»veihunsr  der  Johanniskircbe  in  Stuttgart.  —  Wien.  Dr.  K.  Lind, 
k.  k.  Ministerialsekretär :  5  Flugblätter.  —  Wismar.  Dr.  Crull: 
29  Silber-  und  Kupfermünzen,  15.— 19.  Jhdt. 

IL  Für  die  Bibliothek. 

(Nr.  36,253—36,481.) 

Altona.  Verlags-Bureau:  Becker,  Weltgeschichte,  hrsg. 
V.  Liegl ;  30.  Lief.  8.  —  Augsburg.  B.  Schmid'sche  VerlagshdI. 
(A.  Manz) :  Steichele,  das  Bisthum  Augsburg ;  25.  Heft.  1876.  8.  — 
Berlin.  Bazar-Actiengesellschaft:  Der  Bazar ;  22.  Jhg. 
1876.  2.  Gesellschaft  für  Erdkunde:  Dies.,  Veihandlun- 
gen  etc.;  Bd.  IIL  Nr.  7  u.  8.  1876.  8.  Dr.  Friedr.  Ötker, 
Mitglied  des  deutschen  Reichstags  :  Ders.,  belgische  Studien.  1876.8. 
Gebr.  Pätel,  VerlagshdI.:  Deutsche  Rundschau,  hrsg.  v.  Roden- 
berg;  IL  Jahrg.  8.  Heft  u.  HL  Jahrg.  1.-3.  Heft.  1876.  8. 
Eugen  S  ch  öpplenberg :  Ders.,  Die  Familie  Schöpplenberg. 
1870.  8.  Ad.  Trendelen  bürg,  Üniv.-Prof. :  Ders.,  der  Musen- 
chor. Relief  einer  Marmorbasis  aus  Halikarnals.  —  Bonn.  Ver- 
ein von  Altert  humsfreunden  im  Rheinlande:  Ders.,  Jahr- 
bücher etc. ;  Heft  LVII.  LVllI.  1876.  8.  Aldenkirchen ,  d.  mit- 
telalterliche Kunst  in  Soest.  1875.  4.  —  Brunn.  Mähr.  Lan- 
des-Ausschufs :  Ders.,  Rechenschafts -Bericht  etc.  1875.  8. 
Dr.  J.  Parthe,  k.  k.  Director :  Grolig,  Kant's  Erkeuntnilslehre 
im  Lichte  der  neuesten  Kritik.  1872.  8.  Pr.  Ders.,  die  wichtiseren 
Lehren  von  Raum  und  Zeit  in  der  neueren  Philosophie.  1873.  8. 
Pr.  Ders.,  über  das  Schwinden  des  naiven  Antheils  aus  der  Bil- 
dung der  Gegenwart.  1874.  8.  Pr.  Walientin,  Theorie  der  elektra- 
magnetischen  Wirkung  spiralförmiger  Stromleiter.  1875.  4.  Pr. 
Kummerer,    zum  Gebrauche    des   griech.  Conjunctiv.    1876.    8.  Pr. 

—  Chur.  Antiquariats-Buchhandlung:  Mohr,  bündnerische 
Geschichtschreiber  ;  Publ.  IV.  V.  VIIL  IX,  1.  1857—73.  8.  —  Det- 
mold. Dr.  Heinrich,  Consistorialrath :  32.  Jahresbericht  des 
Lippischen  Hauptvereins  der  Gustav- Adolph- Stiftung  über  d.  J. 
1876.  8.  —  Donaueschingen.  Karl  Egon  Fürst  zu  Fürsten- 
berg: Fürstenbergisches  Urkundenbuch ;  I.  Bd.  1877.  4.  —  Dor- 
pat.  Universität:    7  akademische  Gelegenheitsschriften.  1876.  8. 

—  Dresden.  Generaldirektion  der  k.  Sammlungen:  Be- 
richt über  die  Verwaltung  der  k.  Sammlungen  für  Kunst  u.  Wis- 
senschaft in  Dresden  in  d.  J.  1874  u.  1875.  1876.  4.  —  Dürkheim. 
Dr.  Mehlis,  Studienlehrer:  Prätorius,  Chronica  etc.,  verdeutscht 
durch  J.  Eysenberg.  1561.  8.  —  Giessen.  Oberhessische  Ge- 
sellschaft für  Natur-  U.Heilkunde:  Dies.,  15.  Bericht  etc.; 
1876.  8.  —  Glarus.  Historischer  Verein  des  Kantons  Gla- 
rus:  Ders..  Jahrbuch  etc.;  13.  Heft.  1877.  8.  —  Görlitz.  C.  A. 
Starcke,  Verlagshandlung:  Des  Conrad  Grünenberg  Wappen- 
buch, in  Farbendruck  neu  herausg.  v.  R.  Graf  Stillfried-Alcantara 
u.  Hildebrandt;  Lief.  1—6.  1875.  Imp.  2.  Warnecke,  heraldische 
Kunstblätter  etc.  1876.  4.  —  Gotha.  Justus  Perthes'  geograph. 
Anstalt :  Spruner's  Hand-Atlas  f.  d.  Geschichte  des  Mittelalters  u. 
d.  neueren   Zeit;    3.  Aufl..    bearb.  v.  Menke.  Liefer.   13—16.  1875 

—  76.  qu.  Imp.  2.  —  Göttingen.  Dieterich'sche  Buchhndlg: 
Forschungen  zur  deutschen  Geschichte;  Bd.  XVI,  3.  1876.  8.  — 
Graz.  Akadem.  Leseverein:  Ders.,  9.  Jahresbericht  etc.  1876.  8. 
Historischer  Verein  für  Steiermark:  Ders.,  Mittheilungeu 
etc. ;  XXIV.  Heft.  1876.  8.     Ders.,  Beiträge  etc.  13.  Jahrg.  1876.  8. 

—  Halle.  G.  Scbwetschke'scher  Verlag:  Die  Natur,  hg.  von 
Müller:  n.  F.,  1876,  3.  Qu.  4.  —  Hannover.  Hahn 'sehe  Hofbueh- 
handlung:  Neues  Archiv  der  Gesellschaft  f.  ältere  deutsche  Ge- 
schichtskunde; Bd.  II,  1.  H.  1876.  8.  —  Helsingfors.  Finska 
Vetenskaps-So  cietet  en:    Dies.,    Acta    societatis     scientiarum 


Fennicae.  Tom.  X.  1875.  4.  üfversigt  af  F.  Vet.  Soc.  förhandlin- 
gar ;  XVII.  1874 — 75.  8.  Bidrag  tili  kännedom  of  J'inlands  na- 
tur  och  folk  ;  24.  H.  1875.  8.  Observations  meteorologiques. 
Annee  1873.  8.  -  Jena.  Universität:  60  akademische  Gelegen- 
heitsschriften. 1875.  1876.  8.  4.  —  Innsbruck.  Ferdinandeum 
für  Tirol  u.  Vorarlberg:  Dass.,  Zeitschrift  etc.  3.  Folge, 
20.  Heft.  1876.  8.  —  Karlsruhe.  D  r.  Moriz  Gmelin,  Archivrath ; 
Ders.,  Stammbaum  der  Familie  Gmelin.  1877.  8.  —  Königsberg. 
Physikalisch -ökonomische  Gesellschaft:  Dies,,  Schrif- 
ten etc.;  Jhg.  XVI,  1.  2.  1875.  4.  —  Kopenhagen.  Nordisk  Old- 
skrift-Selskap:  Dies.,  Aarböger  etc.;  1875,  1.— 4.  H.  u.  1876, 
1.  2.  8.  —  Krakau.  Akademie  der  Wissenschaften:  Dies., 
bibliographische  Berichte  etc.;  I.  Heft.  1876.  8.  —  Leipzig.  C.  G. 
Born  er,  Kunsthändler:  Ders.,  die  Kupferstichsammlung  des 
Herrn  K.  Ed.  Liphart  in  Florenz.  1876.  8.  Lausitzer  Predi- 
ger-Gesellschaft:   Dies.,   Jahresbericht   etc.;     1.     Mittheilung. 

1875.  4.  Jentsch,  Geschichte  der  Lausitzer  Prediger- Gesellschaft. 
1867.  4.  F.  A.  Brockhaus,  Verlagsh.  :  Histor.  Taschenbuch, 
hg.  V.  Riehl  ;  5.  Folge,  6.  Jhg.  1876.  8.     Der  neue  Plutarch ;  4.  Th. 

1876.  8.  Deutsche  Dichter  des  16.  Jahrb.;  Bd.  VIIL  IX,  1876.  8. 
Felsler,  Geschichte  von  Ungarn;  18.  Lief.  1876.  8.  —  Lemberg. 
Towarzystwo  aroh  eologiezne  Krajowe:  Przeglad  archeo- 
logiczny;  Rok  I,  zeszyt  3.  1876.  8.  —  Lucern.  Historischer 
Verein  der  fünf  Orte  etc.:  Ders.,  d.  Geschichtsfreund;  Band 
XXXI.  1876.  8.  —  Mainz.  Franz  Falk:  Ders.,  die  Kataloge  der 
vorbonifacianischen  Bischöfe  von  Mainz.  1870.  8.  —  Marburg.  Uni- 
versität: Kolde,  Luther's  Stellung  zu  Concil  u.  Kirche  bis  zum 
Wormser  Reichstag  1521.  L  Theil.  1876.  8.  Lenz,  Zusammen- 
hang u.  Urheberschaft  einiger  Schriften  aus  der  Zeit  vor  dem 
Constanzer  Concil;  I.  Th.  1876.  8.  Vomberg,  drei  Bruchstücke 
einer  poetischen  deutschen  Bearbeitung  des  Lebens  Johannes  des 
Täufers  aus  dem  XII.  Jahrh.  1876.  8.  u.  4  weitere  akademische 
Schriften.  —  Meiningen.  G.  Brückner,  geh.  Hofrath  etc.:  Cul- 
turhistnriscbe  Bilder   aus   dem    Meininger  Oberlande.    II.    1876.   8. 

—  Meschede.  Histor.  Verein  f.  d.  Herzogth.  Westfalen: 
Ders.,  Blätter  zur  näheren  Kunde  Westfalens;  XIV.  Jahrg.  1876, 
1.— 4.  Heft.  8.  —  München.  Histor.  Commission  bei  d.  k. 
Akad.  d.  W.  :  Allgemeine  deutsche  Biographie;  Lief.  16—20. 
(4.  Bd.)  1876.  8.  Friedr.  Hektor  Graf  Hundt:  Ders.,  das 
Hofgesinde  der  Fürstbischöfe  v.  Freising  in  Mitte  des  XIII.  und 
im  XIV.  Jahrh.  1876.  8.  Sonderbdr.  Kunst-Gewerbe-Ver- 
ein: Ders.,  Zeitschrift  etc.;  Jahrg.  XXVI.  H.  5  u.  6,  7  u.  8. 
1876.  2.  Festschrift  zur  Feier  des  25jähr.  Bestehens  des  Mün- 
chener Kunstgewerbevereines.  1876.  4.  Bericht  über  die  Verhand- 
lungen in  den  aus  Anlal's  der  Jubel -Feier  des  Münchencr  Kunst- 
Gewerbe-Vereines  veranstalteten  Versammlungen.  1876.  8.  Herrn. 
Manz'sche  Buchhndlng :  Mayer,  Statist.  Beschreibung  des  Erz- 
bisthums  München-Freising;  15.  Lief.  1876.  8.  J.  Würdinger, 
k.  b.  Major  a.  D.  :  Ders.,  Pfalzgraf  Philipp  des  Streitbaren  Ver- 
theidigung  Wiens  1529.  1876.  8.  Sonderabdr.  —  Nürnberg.  Bay- 
risches Gevverbemuseum:  Verzeichnil's  der  Bücher  in  der 
Bibliothek  des  bayr.  Gewerbemusoums.  1877.  8.  Andreas  Endt- 
ner:  Das  newe  Testament.  1661.  16.  H.  v.  Weifsenbach,  Se- 
kretär des  german.  Museums:  Ders.,  d.  Wappen  der  Grafen  von 
Schaueiiburg  u.  Holstein.  1877.  8.  —  Pest.  Dr.  Romer:  Bulle- 
tins de  la  huitieme  session  du  congres  international  d'anthropolo- 
gie  et  d'archeologie  prehistoriques  ä  Budapest;  no.  1 — 6.  1876.  8. 
Discours  du  secretaire  general  au  congres  international  etc.  1876. 
8.  Szechenyi ,  Funde  aus  der  Steinzeit  im  Neusiedler  Seebecken. 
1876.  8.  —  Prag.  Verein  für  Geschichte  der  Deutschen 
in  Böhmen:    Ders.,   Mittheilungen    etc.  XV.  Jahrg.   Nr.  2.  1876. 

—  Reval.  C.  Rufswurm,  Schulinspector  a.D.  u.  Archivar:  v.  Un- 
gern-Sternberg,  Nachrichten  über  das  Geschlecht  der  Ungern- 
Sternberg,  hsg.  v.  Rufswurm;  Th.  L  "B.  1876.  8.  —  Rostock.  Uni- 
versität: 62  akademische  Schriften.  1873  —  76.  8.  u.  4.  Sig- 
maringen. Verein  für  Geschichte  und  AI  t  er  thumsk  un  de 
in  Hohenzollei'n:  Ders.,  Mittheilungen  etc.  IX.  Jahrg.  1875 — 
— 76.  8.  —  Sonneberg.  A  Fleischmann,  Commerzienrath  :  Cul- 
turhistorischi-  liiUler  aus  dem  Meininger  Oberlande;  I — III.  1876.  8. 

—  Stammbach.  L.  Reinstädtler,  Pfarrer:  Ders.,  Geschichte  der 
Pfarrei  Stanmibach  in  Oberfranken.  8.  —   Strassburg.  Universi- 


21 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


22 


tat:  Baumgarten,  Jacob  Sturm.  1876.  8.  Rödiger,  die  Litanei 
und  ihr  Verhältnis  zu  den  Dichtungen  Heinriolis  von  Melk.  1876. 
8.  Strauch,  iiber  Marners  Leben  und  Dichtungen.  1876.  8.  Wiss- 
mann, Studien  zu  King  Hörn.  1876.  8.  Wagner,  über  den  Mönch 
von  Hoilsbronn.  1876.  8.  Zimmer,  Ostgermanisch  und  Westger- 
manisch. 1876.  8.  —  Stuttgart.  K.  württemb.  topographi- 
sches Bureau:  Beschreibung  des  Oberamtes  Spaichingen.  1876. 
8.  A.  Krön  er,  Verlagsh. :  Stiler,  Wachenhusen  u.  Hackländer, 
Rheinfährt;  Lief.  24—27.  (Schluls).  1876.  8.  Terlan  (Siid-Tirol). 
K.  Atz,  Beneficiat:  Ders.,  d.  christl.  Kunst  in  Wort  u.  Bild.  IV. 
Lief.  —  Tübingen.  Adelb.  t.  Keller,  Univ.-Professor:  Ders.,  ein 
Gedicht  Ubland's.  1876.  8.  H.  Laupp'scbe  Buchhandlung :  Fried- 
berg, Aktenstücke,  d.  altkathol.  Bewegung  betr.  1876.  8.  —  Twor- 
kau.  Augustin  Weltzel,  geistlicher  Rath,  Pfarrer:  Ders.,  Ge- 
schichte des  edlen  u.  freiherrl.  Geschlechtes  von  Eichendorff.  1876. 
8.  —  Venedig.  Reale  Istituto  Veneto  di  scienze,  lettere 
ed  arti:  Dass.,  Memorie  etc.;  vol.  XIX,  parte  1 — 3.  1876.  4.  — 
Wien.  Altertbumsverein  :  Suttinger,  Plan  der  Stadt  Wien,  re- 
produciert  v.  A.  Caraesina.  1876.  Lind,  kurze  Erläuter.  d.  Wiener 
Planes  a.  d.  J.  1684.  4.  A.  Freih.  v.  Dumreicher:  Auszug  a. 
einem  Expose  über  die  Organisation  des  gewerbl.  Unterrichts  in 
Oesterreich.  1876.  8.  Sonderabdr.  Zur  Frage  der  Erziehung  der 
industriellen  Classen  in  Oesterreich.  1876.  8.  Sonderabdr.  Lese- 
verein der  deutschen  Studenten:  Ders.,  Jahresbericht  1875 
—76.  8.  —  Wiesbaden.  Heinr.  Killingeru.  Comp.:  Arnim  u. 
Brentano,  des  Knaben  W^underhorn  ;  17.  Lief.  8.  —  Würzburg.  A. 
Stuber's  Buchhandlung:  Friedrich's  d.  Gr.  ausgewählte  Werke, 
übers,  von  Merkens ;  Bd.  III,  1.  1876.  8.  ■ —  Zeitz.  Eugen  Strien, 
Verlagsh.  :  Rothe,  aus  der,  Geschichte  der  Stadt  Zeitz.  1876.  8. 
—  Zittau.  Kämmel,  Professor:  Köhler,  Pflanzen u.  Götter.  1876.  8. 


geschenkweise,  theils  im  Austauschwege  gegen  unseren  Anzeiger 
zugegangen,  ohne  dafs  wir  die  Nummern  sämmtlich  einzeln  hätten 
bestätigen  können.  Indem  wir  hiemit  den  Empfang  dankend  an- 
zeigen und  um  gütige  fernere  Zusendung  ersuchen,  werden  wir 
uns  erlauben,  auch  künftighin  von  der  Aufnahme  einzelner  Num- 
mern in  unser  Geschenkverzeichnifs  abzusehen. 
Anzeiger  der  k.  Akademie  der  Wissenschaften  (philos.-histor.  Cl.) 
in  Wien. 

,,  für  schweizer.  Alterthumskunde. 

„  für  schweizer.  Geschichte  und  Alterthumskunde. 

„  für  Bibliographie    und    Bibliothek- Wissenschaft     (von 

Petzholdt). 

„  Nürnberger. 

Archiv  für  kirchl.  Baukunst  und  Kirchenschmuck  (r.  Prüfer). 
Bär,  der,  Berlin.     Blätter  f.  Vaterland.  Gesch.  u.  Alterthumsk. 
Bericht  des  Vereins  für  das  Museum  schles.  Alterthümer. 
Biene,  die,  illustr.  Familienblatt  (v.  Enders). 
Blätter  für  Kunstgewerbe  (v.  Teiricb). 

„  für  Münzfreunde  und :  nuraismat.  Verkehr. 

„  für  literar.  Unterhaltung. 

Bulletin  de  la  societe  pour  la  conserv.  d.  monum.  hist.  d'Alsace. 
Ceutralblatt,  literarisches  (v.  Zarncke). 

Correspondenzblatt  d.  Gesammtvereins  d.  deutsch.  Geschichts- 
und Alterthumsvereine. 
Daheim.     Familienblatt  mit  Illustr. 


Gartenlaube.     Illustr.  Familienblatt. 

Gemeindezeitung,  deutsche  (v.  Stolp). 

Gewerbehalle  (v.  Schnorr). 

Handweiser,  literar.  (v.  Hülskamp). 

Heimath,  die.     Wochenblatt   für  Kunde   der  niederrhein.  Gesch. 

Herold,  der  deutsche.     Zeitschrift  für  Heraldik  etc. 

Jagdzeitung. 

Kirchenschmuck,   der.     Blätter   des   christlichen   Kunstvereins 

der  Diöcese  Seckau. 
Kirchenzeitung,  neue  evangelische  (v.  Mefsner). 
Korrespondent  von  und  für  Deutschland. 
Korrespondenzblatt   des  Vereines   für  Kunst   und    Alterthum 

in  Ulm  und  Oberschwaben. 
Kunst   und    Gewerbe.     Wochenschrift   des    bayrischen    Gewerbe- 
museums in  Nürnberg. 
Kunsthandwerk,  das  (v.  Bucher  u.  Gnauth). 
Kurier,  fränkischer. 
Land  und' Meer,  über. 

Literaturzeitung,  theologische  (v.  Schürer). 
Magazin  für  die  Literatur  des  Auslandes. 
Mittheilungen  der  anthropologischen  Gesellschaft  in  Wien. 

„  u.  Nachrichten   f.  d.  evang.  Kirche  in  Rufsland. 

Monatshefte  für  Musikgeschichte. 
Monatschrift,  altpreufsische  (v.  Reicke  u.  Wiehert). 
„  baltische. 

„  für  rheinisch -westfälische  Geschichtsforschung  u. 

Alterthumskunde  (v.  Pick). 
Postzeitung,  Augsburger. 
Presse,  Nürnberger. 

Reichs- Anzeiger,  deutscher,  u.  k.  preufs.  Staats-Anzeiger. 
Revue   bibliographique  universelle. 

„         crüique. 
Rundschau,  deutsche  (v.  Rodenberg). 

„  literarische  (v.  Köhler). 

Saxonia  (v.  Moschkau). 

Schriftwart,  der.     Zeitschrift  für  d.  d.  Stenographie. 
Sprech-Saal.     Organ   der   Porzellan-,    Glas-   und    Thonwaaren- 

Industrie. 
Stadtzeitung,  Nürnberger. 
Streffleur's  Österreich,  militär.  Zeitschrift. 
Verhandlungen  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin. 
Volksblatt  für  Stadt  und  Land. 

Wartburg,  die.     Organ  des  Münchener  Alterthurasvereins. 
Welt,  die  illustrirte. 

Wochenblatt  der  Johanniter-Ordens-Balley  Brandenburg. 
Wochenschrift,  gemeinnützige  (Würzburger). 
Zeit,  unsere. 
Zeitschrift  des  Anwaltvereins  für  Bayern. 

„  für  praktische  Baukunst  (v.  Mothes). 

„  für  preufsische  Geschichte. 

„  des  deutschen  Graveur- Vereins  zu  Berlin. 

„  f.  bildende  Kunst.    Mit  dem  Beiblatt  Kunst-Chronik. 

„  des  Kunst-  und  Gewerbe-Vereins  zu  München. 

„  neue,  für  Musik. 

Zeitung,  aHgeraeine  deutsche,  für  Brasilien. 
„  fränkische. 

„  neue  illustrirte  (Wiener). 


Schriften  der  Akaderaieen,  Museen  und  historischen  Vereine. 


Memorie  del  R.  Istituto  Veneto  di  Scienze,  Let- 
tere ed  Arti.     Vol.  XIX,  Parte  L  IL  HL     Venezia,  1876.     4. 

Le  abitazioni  lacustri  di  Fimon.  Memoria  del  s.  c.  Paolo 
Lioy.  (M.  Abbild.).  —  Della  vita  e  delle  opere  di  Simone  Stratico. 
Memoria  del  M.  E.  Prof.  Franc.    Rossetti.. 


Bibliographische  Berichte  über  die  Publication 
der  Akademie  der  Wissenschaften  in  Krakau.  Herausg. 
von  den  Sekretairen  der  drei  Abtheilungen  (Classen).  Erstes  Heft. 
1876.     Krakau,  Selbstverlag  der  Akademie.     1876.     8. 

Vorwort  des  Generalsekretairs  über  die  seit  1872  bestehende 


23 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


24 


—  aus  der  K.  K.  Krakauer  Gelehrtengfesellschaft  hervorgpgaugene 
Akademie.  Von  den  in  dem  vorliegenden  Bericht  aufgenommenen 
Publicationen  glauben  wir  folgende  hervorheben  zu  sollen.  Fono- 
logie  der  niederlausitzischen  Sprache.  Von  Alex.  Petrow.  —  Po- 
len zur  Zeit  Nie.  Kopernik.  Von  J.  Szujski.  —  Ein  Blatt  aus 
der  Geschichte  der  Krakauer  Universität.     Von  Anton  Matecki.  — 

Der  Maler  mit  dem  Monogramme  K  H.  und  seine  Gemälde 
In  den  Kirchen  Krakaus.  Von  V.  Luszczkiewicz.  —  Ueber  die 
polnische  Bevölkerung  West-Preufsens  zur  Zeit  des  deutschen 
Ordens.  Von  Albert  Ketrzynski.  —  Plan  einer  Theilung  Polens  im 
XV.  Jahrh.  Von  Dr.  A.  Sokotowski.  —  Archive  des  Grofsherzog- 
thums  Posen,  Ost-  und  Westpreul'sens.  Von  Dr.  Stanislaus  Smol- 
ka.  —  Der  Pilsner  Codex  enthaltend  Magdeburger  Entscheidun- 
gen. Von  Vlad.  Wistocki.  —  Ueber  die  Entstehung  des  deut- 
schen Oberhofes  auf  der  königlichen  Pfalz  zu  Krakau.  Von  M. 
Bobrezynski.     Publicationen  etc. 

Mittheilungen  des  Vereins  für  Geschichte  der 
Deutschen  in  Böhmen.  Redigirt  von  Dr.  Ludw.  Schlesinger. 
XV.  Jahrgang.  Nr.  II.  Nebst  der  literarischen  Beilage,  re- 
digirt von  Dr.  Mathias  Pangerl.     Prag,  1876.     8. 

Künstler  der  Neuzeit  Böhmens.  Die  Max -Familie.  Biogra- 
phische Studien  von  Prof.  Rudolf  Müller.  —  Aus  der  Zeit  der  ge- 
setzlichen Zigeunerverfolgung.  Von  Theod.  Wagner.  —  Materia- 
lien zu  einer  Geschichte  von  Plafs  und  seiner  Umgebung.  Von 
Bernh.  Scheinpflug.  (2.  Abth.  Schlufs.)  —  Die  Heimat  Heinrichs 
von  Freiberg.  Von  AVend.  Toischer.  —  Misoellen.  Vereinsange- 
legenheiten. 

Kurze  Erläuterung  des  Wiener  Planes  von  Daniel 
Suttinger  aus  dem  Jahre  1684.  Von  Karl  Lind.  Mit  Abbild,  u.  e. 
facsimilierten  Plan  (Publication  des  Alt erthums- Vereins  zu 
Wien.)     Wien,  1876.     4.  u.  gr.  2. 

Mittheilungen  des  historischen  Vereines  für  Stei- 
ermark. Herausg.  von  dessen  Ausschusse.  XXIV.  Heft.  Graz. 
1876.     8.     Mit  2  Tafeln. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Georg  Matthäus  Vischer  und  seine 
Wirksamkeit  in  Steiermark.     Von  J.  v.  Zahn.  —    Bücher-Anzeigen. 

Beiträge  zur  Kunde  steiermärkischer  Geschichts- 
quellen.    Herausg.  von  dems.  Vereine.     13.  Jahrg.    Graz,  1876.  8. 

Materialien  und  kritische  Bemerkungen  zur  Geschichte  der 
ersten  Bauernunruhen  in  Steiermark  und  den  angrenzenden  Län- 
dern. Von  Dr.  F.  Mayer.  —  Ueber  einige  Urbare  aus  dem  XIV. 
und  XV.  Jahrhundert  im  Admonter  Archive.  Von  P.  Jacob  Wich- 
ner.  —  Urkunden  -  Regesten.  Von  Dr.  F.  Bischoff.  —  Anhang. 
Untersteirische  Bannbestimmungen.  Von  Dr.  A.  Schönbach.  — 
Zur  Vervollständigung  der  Lavanter  Bischofsreihe.  Von  P.  0. 
Kernstock. 

Zeitschrift  des  F erdinandeums  für  Tirol  und  Vor- 
arlberg. Herausg.  von  dem  Verwaltungs- Ausschusse  desselben. 
Dritte  Folge.    Zwanzigstes  Heft.     Innsbruck.     1876.     8. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Grabsteine  der  St.  Nikolaus-Pfarr- 
kirche zu  Hall.  Von  Ant.  Eberle.  —  Die  Rhätisch-Etruskischen 
Alterthümer,  entdeckt  bei  Matrei  im  Mai  1845.  Von  Giovannelli 
Graf  Benedict.  Aus  dem  Italienischen  übersetzt  v.  Fr.  v.  A.  — 
Die  Tiroler  Wappenbücher  im  Adelsarchive  des  k.  k.  Ministeriums 
des  Innern  zu  Wien.     II.  Theil.     Von  H.  v.  Goldegg. 

Allgemeine  Deutsche  Biographie.  Herausgeg.  durch 
die  historische  Commission  der  k.  bair.  Akademie  der  Wis- 


senschaften zu  München.  Elfte  bis  zwanzigste  Lieferung.  (IV.  Bd. 
Bode,  Joh.  Ehlert.  —  Deck,  Rudolf.)  Leipzig,  Verlag  von  Dun- 
cker  u.  Humblot.     1876.     8.     796  Stn. 

Forschungen  zur  Deutschen  Geschichte.  Herausge- 
geben von  der  historischen  Commission  bei  der  k.  b.  Aka- 
demie der  Wissenschaften.  Sechszehnten  Bandes  drittes 
Heft.     G4ttingen,  Dieterich,  1876.     8. 

Ueber  die  Entstehungszeit  der  Lex  Baiuwariorum.  Von  Ar- 
chivrath  S.  Riezler  in  Donaueschingen.  —  Beiträge  zur  Kritik  der 
Vita  Meinwerci.  Von  Dr.  K.  Rieger  in  Wien.  —  Die  Belagerung 
von  Akkä  (1189-1191).  Dargestellt  von  Lio.  Dr.  R.  Röhricht  in 
Berlin.  —  Beiträge  zur  Frage  nach  der  Bedeutung  der  Landgraf- 
sohaft.  Von  Hauptmann  z.  D.  Gustav  Frhr.  Schenk  zu  Schweins- 
berg in  Darmstadt.     Kleinere  Mittheilungen. 

Zeitschrift  des  Kunst-Gewerbe-Vereins  zu  Mün- 
chen. Jahrgang  XXVI,  Heft  5  —  8.  München,  1876.  Theodor 
Ackermann.     2. 

Renaissance-Interieurs  der  Schweiz.  Von  H.  E.  v.  Berlepsch. 
(Schi.)  —  Vereinsangelegenheiten. 

Festschrift  zur  Feier  des  fünfundzwanzigjährigen  Bestehens 
desselben  Vereines. 

Kunst  u.  Gewerbe.  Wochenschrift  zur  Förderung 
deutscher  Kunst-Industrie.  Herausgegeben  vom  Bayrischen 
Gewerbemuseum  zu  Nürnberg.  Redigirt  von  Dr.  0.  von  Schorn. 
Elfter  Jahrgang.     Nr.  1—4.     Nürnberg.     1877.     8. 

Benvenuto  Cellini.  Von  0.  v.  Schorn.  —  Silbernes  Uhrge- 
häus  aus  dem  siebenzehnten  Jahrhundert.  Von  0.  v.  S.  (Mit 
Abbild.)  —  Aus  der  deutschen  Kunst-  und  Kunst-Industrie-Aus- 
stellung  in  München.  IV.  Von  Kuhn.  (Mit  Abbild.)  —  Die  Orna- 
mentik der  Gewebe.  Aus  einem  von  Friedr.  Fischbach  gehalte- 
nen Vortrage.     (Mit  Abbild.)  — 

Mittheilungen  des  Bayrischen  Gewerbemuseums 
zu  Nürnberg.  Beiblatt  zur  Wochenschrift:  Kunst  u.  Gewerbe 
Redigirt  von  Dr.  Otto  von  Schorn. 

Bekanntmachungen.  —  Museumsangelegenheiten.  —  Feuille- 
ton. —  Notizen.  —  Anzeigen.  — 

Korrespondenzblatt  des  Vereins  für  Kunst  und 
Alterthum  in  Ulm  und  Oberschwaben.  Erster  Jahrgang, 
1876,  Nr.  12.     Ulm.     8. 

Ulmische  Häuser:  I.  Von  Kornbeck.  —  Nachträge  zu  Klemm, 
Beschreibung  der  Geifslinger  Stadtkirche.  Von  Caspart  und  Hier- 
lemann.  — ■  Brief-  und  Packetpost  zwischen  Basel  —  Schaffhausen 
—  Lindau  —  Ulm  und  Zürich  —  Schaffhausen  —  Lindau  —  Ulm, 
vom  Jahre  1652.  Von  Gmeling.  —  Der  Münzfund  von  Sigraz- 
hofen.  Von  Wintterlin.  (Schlufs.)  —  Volksetymologisches  aus  dem 
Vereinsgebiet.  —  Vereins-Chronik. 

Mittheilungen  des  Vereins  für  Geschichte  und  Al- 
terthumskunde  in  Hohenzollern.  IX.  Jahrg.  1875/76. 
Sigmaringen.     8. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Die  früheren  Dynasten-Gesohlechter 
in  Hohenzollern ,  insbesondere  die  Herren  von  Weitingen.  Von 
fürstl.  hohenzoll.  Archivar  Schnell.  (Schlufs).  —  Eine  Hohenzol- 
lern-Sulz'sche  Familienverbindung  im  17.  Jahrh.  Von  Adolf  Ber- 
ger, (Fürstl.  Schwarzenb.  Archivar  in  Wieri).  —  Die  symboli- 
schen Darstellungen  auf  den  Siegeln  der  Grafen  von  Veringen. 
Von  Lehrer  Locher  in  Sigmaringen.  (Mit  Abbild.)  —  Zur  Ge- 
schichte der  Familie    von  Neuneck.     Von   A.  Lichtschlag,  Gymna- 


25 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


26 


sialoberlehrer  in  Hanau.  —  Vermischte  Urkunden  des  13 ,  14.  und 
15.  Jahrhunderts.     Von  dems. 

Blätter  zur  näheren  Kunde  Westfalens.  Organ  des 
historischen  Vereins  für  das  Herzogthum  Westfalen.  Heraus- 
gegeben durch  Dr.  K.  Tücking.  XIV.  Jahrgang.  1876.  S.u. 4.  Heft. 
Meschede.     8. 

Die  Rittersitze  des  Herzogth.  Westfalen.    Von  Prof.  F.  J.  Pieler. 

Neues  Archiv  der  Gesellschaft  für  ältere  deutsche 
Geschichtskunde  zur  B  eförderun  g  einer  G  esammtaus- 
cabe  der  Quellenschriften  deutscher  Geschichten  des 
Mittelalters.  Zweiter  Band.  Erstes  Heft.  Hannover.  Hahn'- 
sche  Hofbuchhandlung.     1876.     8.     Mit  einer  Schrifttafel. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Ueber  eine  Sammlung  der  deut- 
schen Stadtrechte  als  Bestandtheil  der  Monumenta  Germaniae. 
Von  F.  Frensdorff.  —  Untersuchungen  über  einige  annalistische 
Quellen  zur  Geschichte  des  fünften  und  sechsten  Jahrhunderts. 
HI.  Von  Oswald  Holder- Egger.  —  Die  Evangelienhandschrift  zu 
Cividale.  Von  weil.  C.  L.  Bethmann.  (Mit  Abbild.).  —  Wipos 
Vita  Chuonradi  imperatoris,  Von  Dr.  W.  Pflüger.  —  Die  Quellen 
der  Reichenauer  Chronik  des  Gallus  Oehem  und  der  historische 
Werth  dieses  Werkes.  Von  Oscar  Breitenbach.  —  Miscellen. 
Acht  päpstliche  Privilegien.  Von  P.  Ewald.  —  Gedichte  aus 
Frankreich.  Von  E.  Dümmler.  —  Aufforderung  in  Betreff  der 
neuen  Ausgabe  der  Briefe  Gregors  I. 

Jahrbücher  des  Vereins  von  Alt  ert  h  um  sf  renn  den 
imRheinlande.     Heft  LVH  u.  LVHI  *).    Bonn,  Marcus.  1876.  8. 

Heft  LVH.  Der  Grenzstein  des  Pagus  Carucum.  (Mit  Abbild.) 
Von  Th.  Bergk.  —  Der  vicus  Ambitarvius.  Von  dems.  —  Der 
*)  Heft  LV  n.  I.VI  ist  uns  nicht  zugekommen. 


Junotempel  bei  Nattenheim.  Von  E.  aus'm  Weerth.  (Mit  Abb.). — 
Römische  Alterthümer  aus  dem  Oldenburgischen.  (Mit  Abb.)  Von 
Prof.  Hübner  in  Berlin.  —  Römische  Inschrift  eines  Armorum  cu- 
stos  in  Bonn.  Von  J.  Freudenberg.  —  Römische  Inschrift  aus 
Köln.  Von  Prof.  Dr.  Düntzer  in  Cöln.  —  Römischer  Matronen- 
stein zu  Enzen.  Von  Rector  Dr.  Pohl  zu  Linz.  —  Kleine  Beiträge 
zur  Numismatik.  Von  F.  van  Vleuten.  —  Der  Kamphof  zu  Köln. 
Von  J.  J.  Merlo  in  Köln.  —  Necrologiura  von  St.  Maximin.  Von 
Prof.  Kraus  in  Stralsburg.  —  Ueber  Intaglien  des  Mittelalters 
und  der  Renaissance.  (Mit  Abbild.)  Von  Kaplan  Dr.  Dornbusch 
in  Köln.  —  Datirte  Grabmäler  des  Mittelalters  in  den  Rheinlan- 
den. (Mit  Abbild.)  Von  E.  aus'm  Weerth.  —  Litteratur.  Mis- 
cellen.    Vereinsangelegenheiten. 

Heft  LVHI.  Drei  Metallmedaillons  rheinischen  Fundorts.  (Mit 
Abbild.)  Von  B.  Stark.  —  Die  ehemalige  Renesse'sche  Sammlung, 
a.  Geschichte  derselben.  Von  L.  von  Eltester,  b.  Der  rheinische 
Theil  derselben.  (Mit  Abbild.)  Von  II.  Schuermans.  —  Mainz 
und  Vindonissa.  Von  Th.  Bergk.  —  Denkmäler  des  Aeon  in  York 
und  Bonn.  Von  E.  Hübner.  —  Münzfund  bei  Bonn.  Von  F.  van 
Vleuten.  —  Münzfund  in  Bertrich.  Von  demselben.  —  Das  alt- 
deutsche Todtenfeld  im  Roisdorfer  Walde.  Von  Dr.  Kessel.  — 
Romanischer  Weihwasserkessel  aus  Cranenburg.  (Mit  Abbild.) 
Von  E.  aus'm  Werth.  —  Trierer  Inschriften.  Von  Franz  Büche- 
ier. — ■  Litteratur.    Miscellen.    Vereinsangelegenheiten. 

Die  mittelalterliche  Kunst  in  Soest.  Ein  Beitrag  zur 
Rheinisch -Westfälischen  Kunstgeschichte.  Mit  IX.  Tafeln  u.  meh- 
reren Holzschnitten  von  Joseph  Aldenkirchen,  Rector  in  Viersen. 
Festprogramm,  herausgegeben  von  dems.  Vereine.  Bonn.  1875.  4. 
33  Seiten. 


Nachrichten. 


Yermischte  Nachrichten. 

1)  Im  Laufe  der  letzten  Monate  sind  in  dem  Königreiche  Würt- 
temberg sehr  bedeutende  Funde  von  Gegenständen  aus  der  frühesten 
Zeit  gemacht  worden.  Namentlich  waren  sie  in  Oberschwaben  und 
Angrenzungen  ganz  besonders  erheblich  und  für  die  Erforschung 
der  Vorgeschichte  von  grofser  Bedeutung.  Zunächst  wurden  um- 
fangreichste Ausgrabungen  auf  den  Gipfeln  zweier  isoliert  liegenden 
Berge,  des  „Lahnsteines"  unweit  Balingen,  dann  des  Goldberges 
in  der  Riesgegend,  veranstaltet.  Die  Ergebnisse  derselben  waren 
geradezu  überraschender  Art.  An  beiden  Orten  wurden  nämlich 
Knochen  von  Hausthieren  zentnerweise  zu  Tage  gefördert,  fast  noch 
mehr  aber  dergleichen  von  allerhand  Wildgethier  des  Urwaldes,  zu- 
gleich mit  verschiedenen  Instrumenten  aus  der  vorgeschichtlichen 
Zeitperiode  von  Stein  und  Bein,  auf  dem  Lahnstein  aber  auch 
aufserdem  noch  von  Bronze  und  Eisen.  Die  ersteren  erinnern  auf 
das  auflallendste  an  frühere  Funde  in  den  umfangreichen  Pfahlbau- 
ten im  Federsee  bei  Saulgau-Bachen  und  im  Bodensee. 

(Die  Wartburg,  Nr.  6.) 

2)  Am  ersten  November  wurden  auf  der  Feldmark  von  Sel- 
nowo  (bei  Graudenz,  Prov.  Preufsen)  heim  Pflügen  drei  ganz  voll- 
ständig erhaltene  Streitäxte  aus  der  frühesten  Steinzeit,  sowie  ein 
Menschenschädel  gefimden.  (Dieselbe.) 


3)  Unter  Leitung  des  Herrn  Direktor  Pinder  wurden,  wie  der 
„Hessisch«  Beobachter"  berichtet,  bei  Unterbimbach  3  Grabhügel 
und  zwar  die  nördlichere  Reihe  der  sogen.  Heidenküppel  geöffnet. 
Der  westlichste  von  diesen  lieferte  im  Grunde  unter  Steinplatten  acht 
Armringe  von  gleicher  Form,  eine  Fibula  und  eine  kurze  Lanzen- 
spitze, alles  von  Bronze.  Von  Urnen  konnten  nur  Scherben  gewon- 
nen werden ,  da  augenscheinlich  durch  einen  bei  der  trigonometri- 
schen Landesvermessung  gesetzten  Stein  die  beigesetzten  Urnen 
zertrümmert  worden  waren.  Eigenthümlich  ist  die  Gestalt  der  Ge- 
wandnadel (Fibula),  welche,  ähnlich  den  Brochen  unserer  Damen, 
mit  einer  Versicherung  versehen  war.  Referent  erinnert  sich  nicht, 
in  den  germanischen,  resp.  nordischen  Museen  zu  Berlin,  Dres- 
den, Posen,  Nürnberg  und  München  eine  ähnliche  Form  gesehen  zu 
haben. 

Der  mittlere  Hügel  von  elliptischer  Gestalt  hatte  eine  sehr-  be- 
deutende Länge  und  stellte  vielleicht  zwei  vereinigte  Hügel  dar. 
Trotz  seiner  Gröfse  fand  man  in  demselben  nichts,  was  auf  Bedeu- 
tung Anspruch  machen  kann. 

Der  di'itte,  östlichste  Hügel  lieferte  in  der  Nilhe  der  Oberfläche 
sechs  Urnen,  wovon  zwei  die  Gestalt  von  breiten  Schüsseln  hatten. 
Tiefer  lagerten  die  Reste  eines  Gerippes ;  bei  letzterem  fand  man 
eine  eiserne  Lanzenspitze  und  eine  gröfsere  eiserne  Partisane. 

(Dieselbe.) 


27 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


28 


4)  Florian  Romer  hat  im  October  v.  Js.  eine  Forschungsreise 
in  das  Szolnoker  Comitat  angetreten,  welche  von  den  besten  Re- 
sultaten begleitet  war.  Am  14.  October  wurden  in  Tisza-Nagy- 
Ref  Ausgrabungen  vorgenommen  und  Stein-  und  Beinwerkzeuge, 
Küchenabfälle  und  Gefälse  in  grol'sen  Quantitäten  gefunden.  Eben- 
so reich  waren  die  Funde  nächst  Kun-Szt-Marton  ;  hier  wurden 
ganz  grolse  Kisten,  mit  Gegenständen  aus  der  Steinzeit  gefüllt, 
aufgefunden.  Besonders  merkwürdig  sind  einige  Werkzeuge, 
welche  neben  einem  in  sitzender  Stellung  entdeckten  Skelette  ge- 
funden wurden.  Die  Ausgrabungen  auf  der  Istvanhazer  Puszta 
ergaben  ebenfalls  die  werthvollsten  Resultate.  Drei  Tage  und 
drei  Nächte  hindurch  wurde  unermüdlich  gegraben ;  endlich  war 
das  Geheimnils  des  Hügels  enthüllt.  Man  fand  eine  vielleicht 
Jahrtausende  alte  ungehobelte  Holzkamraer,  in  welcher  3  mensch- 
liche Skelette,  vollständig  zerstäubt,  ruhten.  Die  seltenen  Um- 
stände, unter  weichen  der  Fund  gemacht  wurde,  werden  jedenfalls 
einen  werthvollen  Beitrag  zur  Bereicherung  der  Kulturgeschichte 
liefern.     (Mittheilungen  der  anthropol.  Gesellsch.  in  Wien,  VI.  Bd., 

Nr.  10,  nach  der  „Deutschen  Zeitung"  vom  26.  Oct.  187G.) 

5)  Die  k.  k.  Central  -  Comm.  f.  K.  u.  bist.  Denkmale  hat  an 
ihre  Conservatoren  den  Auftrag  gerichtet,  auf  Grund  eines  vor- 
gelegten Fragebogens  genaue  Mitheilungen  über  alle  öffentlichen 
und  Privatsammlungen  vorhistorischer  Denkmäler  ihres  Bezirkes 
einzusenden. 

6)  Bei  Gelegenheit  des  Eisenbahnbaues  w-urde  auf  der  Gemar- 
kung der  Gemeinde  Erlauf  in  einem  Materialgraben  Reste  römi- 
scher Baudenkmale,  insbesondere  gehauener  Architektur-  und  Sculp- 
tur-Fragmente  entdeckt,  welche  theihveise  an  einer  Brücke  sicht- 
bar eingemauert,  theilweise  ohne  Verwendung  aufbewahrt  wurd^. 
Der  Fund  ist  deshalb  interessant,  weil  dadurch  ein  weiterer  siche- 
rer .\nhaltspunkt  für  den  Zug  der  römischen  Stral'se  von  Pöchlarn 
Arelape)  nach  Blindenmarkt,  Amstetten  und  Mauer  an  der  Url 
führenden  römischen  Hauptstral'se  gegeben  ist. 

(Mitth.    d.  k.  k.  Centr.-Com.    f.  K.   u.  bist.  Denkm.  1876. 
Seite  CXXXIX.) 

7)  Bei  den  Ausgrabungen  auf  dem  der  Köln-Mindener 
Eisenhahn- Gesellschaft  gehörenden  Haidegrunde  bei  Rau- 
schenberg ist  noch  eine  Menge  von  Alterthümern  ans  Licht  ge- 
treten, welche  aul'ser  allen  Zweifel  stellen,  dafs  wir  es  hier  mit 
einer  der  vielen  alten  Begräbnifsstätten  zu  thun  haben,  deren  bis 
jetzt  eine  nicht  unansehnliche  Reihe  auf  der  rechten  Rheinseite 
aufgedeckt  worden  ist.  Wenn  auch  verschiedene  Urnen  dieses 
Begräbnifsplatzes,  sowie  mehrere  in  den  Urnen  gefundene  Ge,- 
genstände  von  Bronze  und  Elfenbein  unverkennbar  römischen 
Ursprungs  sind,  so  dürfte  doch  die  römische  Nationalität  der  dort 
beigesetzten  Leichen  sehr  in  Frage  gezogen  werden.  Wahrschein- 
lich waren  es  Germanen  des  dritten  und  vierten  Jahrhunderts, 
welche  mit  den  benachbarten  Römern  in  freundschaftlichem  Ver- 
kehr standen  und  von  denselben  Urnen,  Hausgeräthe  und  Schmuck- 
sachen bezogen  hatten.  Mit  einem  bestimmten  Urtheile  wird  man 
zurückhalten  müssen,  bis  der  ganze  Grund  umgeworfen  und  der 
Gesammtfund  einer  wissenschaftlichen  Untersuchung  unterzogen 
worden  ist.  Von  den  neuerdings  ausgegrabenen  Gegenständen 
nimmt  die  erste  Stelle  eine  sehr  gut  erhaltene  Urne  von  terra 
eigillata  ein.  Auf  dem  Boden  derselben  sieht  man  noch  einen 
kleinen  Rest  der  Leinwand,  in  welche  die  Knochenreste  gewickelt 
waren.     Die  Urne,    20  Cm.  breit  und  12  Cm.  hoch,  zeigt  ein  Or- 


nament, welches  unzweifelhaft  römischen  Ursprunges  ist.  Unter 
den  Knochenresten  fanden  sich  im  Innern  zwei  Nägel  von  Bronze, 
verschiedene  geschmolzene  Bronzestücke  und  Reste  eines  schön 
ornamentierten,  elfenbeinernen  Kammes,  eine  andere,  ganz  mit 
Knochenresten  angefüllte  Urne  von  grobem  Thon  und  roher  Be- 
arbeitung besteht  aus  zwei  ungefähr  gleichen  Theilen,  von  denen 
der  untere  25  Cm.  breit  und  16  Cm.  hoch,  der  obere  27  Cm. 
breit  und  18  Cm.  hoch  ist.  Unter  den  Knochenresten  fanden 
sich  verschiedene  geschmolzene  Bronzestücke,  Reste  eines  ver- 
brannten elfenbeinernen  Kammes  und  ein  Stück  eines  schön  orna- 
mentierten Schrauckgegenstandes  von  Knochen.  Um  diese  Urnen 
standen  verschiedene  kleinere  Gefäfse  von  gewöhnlichem  grauen 
und  zwei  von  etwas  feinerem  schwarzen  Thon.  Eins  dieser  Ge- 
fäfse war  leer,  ein  anderes  enthielt  aufser  einem  Blättchen  Bronze 
zehn  auf  verschiedene  Weise  gestaltete,  3  Cm.  dicke,  durchlöcherte 
Klotzchen  von  gebackenem  Thon,  welche  wahrscheinlich  in  eine 
Schnur  eingereiht  und  als  Halsschmuck  getragen  worden  waren. 
Das  eine  der  schwarzen  Gefälse  scheint  als  Räucherschale ,  das 
andere,  wie  eine  dreiarmige  römische  Lampe  gestaltet,  als  Gestell 
für  drei  Lampen ,  oder  auch  als  Räuchergefäfs  gedient  zu  haben. 
Von  den  verschiedenen  Scherben,  welche  noch  ausgegraben  wor- 
den, zeigt  eine  in  Relief  einen  laufenden  Hund,  die  andere  einen 
Hasen.     Auch  dieses  Gefäl's  ist  unzweifelhaft  römischen  Ursprungs. 

(K.  Z.) 
8)  Wie  allenthalben  die  Dome  und  Kirchen  des  Mittelalters 
durch  Restauration  sich  verjüngen,  so  soll  auch  an  der  ehrwürdi- 
gen Pfarrkirche  zu  Gelnhausen,  deren  Chor  zu  den  hervorragend- 
sten Baudenkmalen  des  Uebergangsstiles  zählt,  eine  durchgreifende 
Restauration  vorgenommen  werden,  über  welche  uns  Mittheilungen 
von  verschiedenen  Seiten  vorliegen,  die  alle  darin  übereinstimmen, 
dafs  bester  Wille  und  sorgsamster  Eifer  im  Vereine  thätig  sind, 
das  Innere,  wie  das  Aeulsere  solid,  dauerhaft  und  stilgetreu  wie- 
derherzustellen, so  dals,  wenn  auch  im  Einzelnen  die  Anschau- 
ungen unserer  Herren  Berichterstatter  nicht  vollstäudig  überein- 
zustimmen scheinen,  doch  eine  sorgfältige  und  gründliche  Prüfung 
aller  einschlägigen  Fragen  gesichert  scheint,  wie  sie  ein  Baudenk- 
mal von  solch  hervorragender  Wichtigkeit  verdient,  auf  welches 
die  Augen  aller  Kunstkenner  Europas  gerichtet  sind,  und  dessen 
Restauration  dem  Auslande  zu  zeigen  hat,  wie  weit  wir  wiederum 
in  den  Geist  der  Vorzeit  eingedrungen,  welche  Stufe  unsere  Künst- 
ler denen  des  Auslandes  gegenüber  im  Bezug  auf  das  Verständ- 
nifs  der  Denkmäler  unserer  grol'sen  Vorzeit  einnehmen.  Die 
Aufgabe,  welche  die  betheiligten  Künstler,  wie  jene  Männer  zu 
lösen  haben,  denen  die  Ueberwachung  der  Arbeiten  obliegt,  ist 
eine  ebenso  ehrenvolle,  als  sie  zugleich  eine  schwierige  ist,  weil 
sie  nicht  blos  der  Kritik' eines  engen  Kreises  treu  an  dem  ihnen 
vererbten  Bauwerke  hängender  Bewohner  der  Stadt,  sondern  auch 
jener  der  Kenner  aller  Länder  verantwortlich  sind,  von  denen 
nicht  jeder  Ausländer  unzufrieden  wäre,  wenn  er  Gelegenheit 
fände,  nachzuweisen,  dals  die  Deutschen  noch  immer  hervorragen- 
den Baudenkmalen  gegenüber  nicht  ,  das  Richtige  zu  treffen  wis- 
sen. Aus  diesem  Grunde  ist  es  besonders  freudig  zu  begrüfsen, 
dafs  an  der  Spitze  der  treibenden  Kräfte  ein  Mann  steht,  welcher 
ebenso  durch  Patriotismus,  wie  durch  Einsicht  hervorragt,  der 
Abgeordnete,  Consul  Schöffer  sen.,  der  also  aufmerksam  die  Ar- 
beiten verfolgen  und  dafür  sorgen  wird,  dals  jede  etwa  contro- 
verse  Frage    gründlich    erörtert    wird.     Nach    den   Mittheilungen, 


29 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


30 


die  uns  geworden  sind,  soll  auch  dem  Schmucke  durch  Glasma- 
lereien, von  denen  die  Kirche  eben  so  schöne  als  werthvoUe  alte 
keste  birgt,  besondere  Aufmerksamkeit  zugewendet  werden. 
Die  alten  Reste  sollen  sorgfältig  restauriert  und  ergänzt  werden 
und  neue  Werke  in  altem  Stile  hinzukommen.  Sicher  werden 
auch  die  interessanten  Wandgemälde  Beachtung  finden.  Unsere 
Berichte  sprechen  ferner  von  einem  beabsichtigten  Orgelneubaue. 
Als  Controverse  begegnet  uns  die  Frage  einer  Versetzung  des 
Lettners.  Sie  wird  wol  gründlich  erwogen  werden,  damit  nicht 
auch  hier  eine  solch  einstimmige  Verurtheilung  erfolge,  wie  sie 
vor  wenigen  Jahren  dem  Bischof  und  Domkapitel  von  Münster  zu 
Theil  wurde,  die  in  aller  Eile  den  Lettner  des  dortigen  Domes 
hatten  beseitigen  lassen,  um  nicht  durch  das  Gewicht  entgegen- 
stehender Anschauungen  der  Kenner  im  vermeintlichen  Restaura- 
tionswerke behindert  zu  werden.  Von  Interesse  war  es,  aus  den 
uns  vorliegenden  Mittheilungen  zu  entnehmen,  dals  eine  genaue 
Untersuchung  des  merkwürdigen  gekrümraten  Thurmhelmes  statt- 
gefunden hat,  welcher  seit  Jahrhunderten  gewissermafsen  zum 
Wahrzeichen  der  Stadt  Gelnhausen  geworden  und  der,  wenn  auch 
nicht  schön,  so  doch  im  höchsten  Grade  originell  ist.  Die  gründ- 
liche Untersuchung  hat  auch  hier  leider  wieder  eine  poetische 
Illusion  zerstört,  indem  sich  klar  herausstellte,  dafs  es  sich  nicht 
um  einen  originellep  Handwerkerwitz  bandelt,  sondern  dafs  mangel- 
hafte Construction,  die  Macht  äufserer  Einwirkungen,  ungeschickte 
und  ungenügende  Reparaturen  den  ursprünglich  geraden  Thurra- 
helm  nach  und  nach  in  jenen  Zustand  absoluter  Baufälligkeit  ge- 
bracht haben,  deren  Folge  die  scheinbar  originelle  Gestalt  ist. 

9)  Der  Dom  zu  Frankfurt  a/M.  wurde  nach  dem  grofsen 
Brande,  welcher  ihn  vor  einigen  Jahren  betroffen,  einer  eben  so 
gründlichen  als  sorgfältigen  Restauration  unterzogen,  die  nun- 
mehr als  beendet  anzusehen  ist.  Bei  dieser  Gelegenheit  ist  der 
alte  Kreuzgang  zu  einem  Stein  des  Anstofses  geworden ,  und 
die  Frage,  ob  er  auch  ferner  zu  erhalten,  oder  nach  dem  Vorschlage 
des  Dombaumeisters  zu  verkleinern  sei,  ist  Gegenstand  der  Erör- 
terung in  Sitzungen,  wie  in  Zeitungen  und  Brochüren  geworden, 
so  dals  die  Frage  z.  Z.  der  Ministerialentscheidung  in  Berlin  unter- 
breitet ist.  Für  das  Innere  des  Domes  ist  reicher  Schmuck  in 
Glasmalerei  beabsichtigt  und  Prof.  Steinle  mit  Anfertigung  der 
Entwürfe  betraut. 

10)  Der  Münster  zu  Ulm  wird  im  kommenden  Sommer  das 
Erinnerungsfest  an  die  vor  500  Jahren  erfolgte  Grundsteinlegung 
in  seinen  mächtigen  Mauern  sehen.  Er  wird  sein  Jubelfest  in 
einem  würdigen  Zustande  feiern,  nachdem  die  gesammte  Restau- 
ration des  Aeufseren,  sowie  der  Ausbau  der  vom  Mittelalter  un- 
vollendet gelassenen  Theile  mit  Ausnahme  der  Thurmbauten  be- 
endet ist,  Bekanntlich  sollte  ihn  nach  der  ursprünglichen  An- 
lage nicht  blos  der  mächtige  Westthurm,  sondern  auch  ein  Thurm- 
paar  zu  beiden  Seiten  des  Chores  schmücken.  Wenn  nun  auch 
für  den  Ausbau  des  Westthurmes  bis  jetzt  Einleitungen  nicht  ge- 
troffen sind,  so  hat  man  doch  den  Bau  jenes  Thurmpaares  in 
Angriff  genommen  und  hofft,  den  südlichen  noch  zum  Münster- 
jubiläum fertig  zu  stellen. 

Nachdem  nun  das  Aeufsere  sich  solcher  Sorgfalt  erfreut,  mufste 
auch  das  Innere  und  dessen  stilgerechte  Ausschmückung  in's  Auge 
gefafst  werden.  Im  Auftrage  des  Münsterbaucomitea  wurde  da- 
her durch  Prälat  v.  Merz  und  Oberbaurath  v.  Egle  in  Stuttgart, 
sowie  Direktor  Essenwein    in  Nürnberg    ein   erschöpfendes  detai- 


liertes  Programm  für  die  gesammte  innere  Ausstattung  entworfen, 
bei  welchem  insbesondere  neben  der  Ergänzung  und  Wieder- 
herstellung der  beschädigten  Kunstwerke,  welche  jetzt  schon  den 
Münster  schmücken,  die  Wiederaufdeckung  der  alten  Wandgemälde, 
die  polychrome  Ausstattung  ,  die  Füllung  der  noch  leeren  Chor- 
fenster mit  Glasgemälden ,  die  Ausstattung  sämmtlicher  Fenster 
der  Seitenschiffe  mit  solchen,  sowie  der  statuarische  Schmuck  der 
Pfeiler  die  Hauptsache  bilden. 

11)  Die  dem  14.  u.  15.  Jahrhundert  entstammende  Decanats- 
kirche  zu  Arnau  soll  nach  einem  umfassenden,  gediegenen  vom  k.  k. 
Conservator  Schmoranz  ausgearbeiteten,  von  der  k.  k.  Central-Com. 
f.  K.  u.  bist.  Dankm.  in  einigen  nebensächlichen  Punkten  verbes- 
serten Projekte  einer  durchgreifenden  Restauration  unterzogen 
werden. 

(Mittb.  d.  k.  k.  Centr.-Comm.   f.  K.  u.  bist.  Denkm.  187S. 
Seite  CXXXIX.) 

12)  Die  schon  seit  mehreren  Jahren  an  der  gothischen  Pfarr-, 
ehemaligen  Stiftskirche  zu  Neuberg  (Steiermark)  hervortretenden 
Baugebrechen  haben  bereits  im  Jahre  1870  dazu  geführt,  Einlei- 
tungen zu  einer  Restauration  zu  treffen,  die  aber  in  Folge  der 
streitigen  Frage  über  Patronat  und  Baupflicht  nicht  verwirklicht 
werden  konnte.  Die  bedenkliche  Zunahme  der  Gebrechen  hat 
nunmehr  die  k.  k.  Statthalterei  zu  Graz  veranlalst,  sofort,  soweit 
es  die  Dringlicheit  der  Sachlage  fordert  und  die  Jahreszeit  gestat- 
tet, Reparaturen  in  Angriff  zu  nehmen.       (Dies.,  Seite  CXVIII.) 

13)  W^nn  so  häufig  gerade  die  Unwissenheit  und  falscher 
Schönheitssinn  der  Bevölkerung  an  unglücklicher  Restauration 
alter  Baudenkmale  Schuld  trägt,  so  erscheint  es  besonders  rühmlich 
dafs,  als  unlängst  an  der  schon  viel  mitgenommenen  Kirche  zu 
Radkersdorf  in  Steiermark  ohne  Zuziehung  eines  Sachverständigen 
in  der  Absicht  der  Verschönerung  neue  Schädigungsversuche  vor- 
genommen wurden,  die  Bevölkerung  sich  dagegen  sträubte,  die 
geistlichen  Behörden  und  den  k.  k.  Conservator  anrief,  so  dafs 
nunmehr  für  die  allerdings  der  Hülfe  dringend  bedürftige  Kirche 
eine  bessere  Stunde  geschlagen  haben  dürfte. 

(Dies.,  Seite  CXIX.) 

14)  Für  die  Restaurierung  der  spätgothischen  St.  Annakapelle 
in  Pöggstall  hat  sich  ein  Comite  zur  Sammlung  der  Geldmittel 
gebildet,  welches  hofft,  dafs  schon  im  Frühjahre  die  Arbeiten  be- 
gonnen werden  können.  (Dies.,  Seite  CX.XXIX.) 

15)  Die  von  Oberbaurath  Fr.  Schmidt  angefertigten  Restaura- 
tionsprojekte für  das  Fürstenhaus  zu  Meran  sind,  von  der  k.  k. 
Central- Comm.  f.  K.  u.  histr.  Denkm.  einstimmig  gutgeheisen, 
nunmehr  in  Meran  ausgestellt  und  soll  die  Restauration,  zu  wel- 
cher in  Folge  der  Bemühungen  der  genannten  Commission  eine 
namhafte  Summe  verfügbar  ist,  sobald  die  Bauzeit  es  gestattet, 
in  Angriff  genommen  werden.  (Dies.,  Seite  CXLX.) 

16)  Die  Mittheiluögen  der  k.  k.  Central-Comm.  f.  K.  u.  bist. 
Denkm.  heben  besonders  rühmend  die  Fürsorge  der  Stadtgemeinde 
Hall  im  Innthale  um  Restauration  des  historisch  und  kunstgeschicht- 
lich merkwürdigen  Rathhauses  hervor,  welche  die  Unterstützung 
dieser  Commission  durch  Rath  und  That  in  Anspruch  genommen 
und  trotz  der  sehr  beschränkten  Mittel  der  Gemeinde  schon  Ein- 
zelnes „ganz  gut"  habe  herstellen  lassen.      (Dies.,  Seite  CXXV.) 

17)  Der  Königstrakt  das  Schlosses  Pürglitz  bei  Rakonitz  eines 
in  der  Landesgeschichte  schon  im  Beginne  des  12.  Jahrhunderts 
vorkommenden  Baues  ,    ein  Werk  des  Meisters  Benesch ,  1493  für 


31 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


32 


König  Ladislaus  erbaut,  jetzt  Eigenthum  des  Fürsten  Emil  zu 
P'ürstenberg ,  ist  so  baufällig  geworden,  dafs  seine  Abtragung 
nöthio-  erscheint.  Der  Fürst  beabsichtigt,  ihn  in  strengster  Cople 
des  Originals  unter  Wiederverwendung  aller  noch  brauchbaren 
gehauenen  Steine    wieder  aufrichten  zu  lassen. 

(Dies.,  Seite  CXXIV.) 

18)  Die  kgl.  Staatsregierung  hat  genehmigt,  dafs  die  Nürn- 
berger Stadtmauer  vom  Maxthor  bis  zum  Lauferthor  zerstört  und 
der  Stadtgraben  an  dieser  Strecke  ausgefüllt  werde. 

19)  In  dem  bischöflichen  Palast  zu  Chur  (Kanton  Graubünden, 
Schweiz)  sind,  wie  als  bekannt  vorausgesetzt  werden  darf,  sehr 
alterthümliche  Wandmalereien  mit  Darstellungen  aus  Hans  IIol- 
bein's  berühmten  Todtentanzgemälden ,  welche  man  bisher  ganz 
allgemein  als  eine  von  anderer  Hand  nach  den  Holzschnitten  des 
Meisters  ansgeführte  und  zwar  vergröfserte  Copie  hielt.  Professor 
Vögelin  dagegen,  welcher  die  Malereien  einer  eingehenden  Unter- 
suchung unterzogen  hat,  ist  auf  Grund  dieses  Studiums  zu  einem 
wesentlich  verschiedenen  Ergebnils  gelangt.  Es  hat  sich  wirklich 
dadurch  bis  zur  vollkommenen  Gewifsheit  herausgestellt,  dafs  kein 
einziges  der  sämratlichen  Bilder  mit  den  Holzschnitten  dergestalt 
übereinstimme,  um  als  eine  einfache  Wiedergabe  derselben  betrach- 
tet werden  zu  können.  —  Er  führt  deshalb  in  einer  Reihe  von  Be- 
hauptungssätzen, welche  er  jüngsthin  über  diesen  Gegenstand  ver- 
öffentlicht hat,  eines  eingehenderen  aus,  dal's  die  Wandbilder  im 
im  Bischofshof  zu  Chur  unter  Hans  Holbein's  eigener  Leitung  und 
sogar  theihveise  eigener  Mitwirkung  entstanden  sein  müssen,  dafs 
sie  die  Ursprungsentwürfe  des  Werkes  und  somit  das  Verständnils 
einer  ganzen  Reihe  von  Einzelnheiten  bewahren  und  endlich,  dafs 
die  bisher  für  die  Originalarbeit  gehaltene  Holzschnitt-Ausgabe  des 
Holbein'schen  „Todtentanzes-  nur  in  einem  sehr  beschränkten 
Sinne  als  eine  solche  bezeichnet  werden  könne.  Gegenüber  dieser 
kunstgeschichtlich  unzweifelhaft  überaus  wichtigen  Entdeckung 
wird  die  „antiquarische  Gesellschaft"  in  Zürich  für  das 
kommende  Neujahr  eine  umfassende  Publikation  vorbereiten,  welche 
die  bedeutendsten  und  für  die  Entscheidung  der  Frage  bezüglich 
der  Originalität  mafsgebenden  Bilder  in  einer  mit  dem  tiefsten, 
künstlerischen  Verständnisse  hergestellten  Reproduktion  zur  allge- 
nen  Kenntnifs  bringen  wird.  (Wartburg,  Nr.  5.) 

20)  Sieg  bürg.  In  der  Aulgasse,  die  seitwärts  dem  Seehof 
zuführt,  liegt  der  sogen.  Scherbenberg,  der  jetzt  zum  Theil  mit 
Gartenanlagen  versehen  wird.  Beim  Umgraben  fand  man  die 
schönsten  und  merkwürdigsten  Erzeugnisse  der  früheren 
Töpferkunst.  Einer  der  aufgedeckten  (bereits  der  13.)  Back- 
ofen enthielt  Töpfe,  auf  denen  die  ganze  biblische  Geschichte, 
Zeichnungen,  Jahreszahlen,  römische  Siegesgöttinnen,  Kaiser  Kon- 
stantin, Wappen  von  Jülich,  Cleve  und  Berg,  alles  in  den  schön- 
sten Farben  und  Glasuren,  abgebildet  sind.  Alles  ist  in  feinstem 
Thon  hergestellt.  Auch  viele  Formen,  welche  damals  zur  Zeit 
der  Töpferkünst  gebraucht  wurden,  fanden  sich  vor. 

(Deutscher  Reichsanzeiger,  Nr.  300.) 


21)  In  Nr.  57  der  Blätter  f.  Münzfreunde  vom  1.  Januar  d. 
J.  berichtet  Stenzel  über  den,  auch  von  uns  (Nr.  158,  Sp.  351  v. 
J.)  erwähnten  Münzfund  zu  Bergwitz,  der  demnach  durchaus  je- 
nen hohen  Werth  nicht  hatte,  vielmehr  nur  aus  200  Silbermünzen 
einzelnen  Thalern,  sowie  Groschen,  halben  Groschen  und  Dreiern 
vom  Schlüsse  des  15.  u.  der  ersten  Hälfte  des  IG.  Jhdts.  bestand. 
Der  Fund  ist,  da  die  älteste  Jahrzahl  1475,  die  jüngste  1545  ist, 
da  die  sonst  häufigen  Spitzgroschen  und  Dreier  von  Kurfürst 
Moritz  nicht  dabei  sind,  wol  zur  Zeit  der  Schlacht  bei  Mühlberg 
1547  vergraben  worden.  Numismatische  Seltenheiten  enthielt  der 
Fund  nicht. 

22)  Am  1.  Sept.  v.  J.  fanden  Arbeiter  beim  Umpflügen  eines 
Ackers  der  Grofs-Sehrener  Feldmark  bei  Deutsch -Eilau  in  Preu- 
Isen  einen  Kupferkessel  mit  alten  Silbermünzen,  die  '/i  Scheffel 
füllten,  dem  Typus  nach  —  hüben  Adler,  drüben  2  Kreuze,  die 
Umschrift  „unleserlich"  —  Danziger  Schillinge. 

(Bl.  f.  Münzfreunde  Nr.  57.) 

23)  Dr.  A.  Bufson  zu  Innsbruck  berichet  (Bote  f.  Tirol  und 
Vorarlberg  Nr.  265,  Beilage)  über  einen  im  Vintschgau  gemachten 
Fund  von  Münzen  des  15.  Jhdts.,  meist  des  Erzherzoges  Sigismund, 
einigen  Goldgulden,  wenigen  Grossi  oder  Halbpfündnern,  übrigens 
Etschkreuzern  oder  Zweinzigern  desselben.  Etwa  600  Stück  der 
letzteren  und  17  Kreuzer  Kaiser  Friedrich's  HI.  aus  Wiener  Neu- 
stadt und  2  Stücke  von  Steiermark  sind  für  das  Ferdiuandeum 
erworben  worden.  (Bl.  f.  Münzfreunde  Nr.  57.) 

24)  Zur  Abfassung  einer  Statistik  über  alles  in  öffentlichen 
und  Privatsammlungen  vorhandene  archivalische  Material  hat  die 
k.  k.  Central  -  Comm.  f.  K.  u.  bist.  Denkra.  ihren  Conservatoren 
den  Auftrag  der  Berichterstattung  auf  Grund  eines  ausgetheilten 
Fragebogens  gegeben. 

25)  Am  5.  Febr.  kommt  bei  T.  0.  Weigel  in  Leipzig  die  histo- 
rische Bibliothek  des  Geh.  Rathes  Pertz,  ungefähr  3500  Werke, 
unter  den  Hammer.  Die  specifisch  historischen  Werke,  Urkunden- 
bücher,  Regestensaramlungen  ,  .Cartularien,  Diplomatorien,  Memoi- 
rensammlungen u.  s.  w.  bilden  tausend  Nummern. 

26)  Die  Turiner  Akademie  macht  soeben  bekannt,  dafs  der 
im  Jahre  1835  zu  Turin  verstorbene  Dr.  Bressa  ihr  sein  Vermögen 
mit  der  Bestimmung  vermacht  hat,  dafs,  sobald  die  daran  gebun- 
dene Nutzniefsung  aufhören  werde ,  alle  2  Jahre  Preise  vertheilt 
werden,  die  einmal  für  Gelehrte  aller  Nationen  bestimmt  sind, 
das  folgende  Mal  für  Italiener,  die  innerhalb  4  Jahren  auf  irgend 
einem  Gebiete  des  Wissens  das  wichtigste  Werk  veröft'entlicht, 
oder  die  bedeutendste  Entdeckung  gemacht  haben.  Zum  ersten 
Mal  wird  nun  der  Reinertrag  des  Vermögens  aus  den  Jahren  1877 
und  1878  an  einen  Gelehrten  irgend  welcher  Nation  und  Wissen- 
schaft für  die  wichtigste  in  den  Jahren  1875 — 1878  geschaftene 
Arbeit  nach  bestem  Wissen  der  Turiner  Akademie  vergeben  wer- 
den. Möge  es  die  deutsche  Geschichtswissenschaft  sein,  welche 
solches  Preises  würdig  erkannt  wird! 


Verantwortliche  Redaction :  Dr.  A.  Essenwein.    Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch- artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  ü.  E.  Sebald  in  Nürnberg. 


Sfürnberg'.  Das  Abonnement  des  Blat- 
tes, welches  alle  Monate  erscheint,  wird 
ganzjährig  angenommen  und  beträgt  nach 
der  neuesten  Postconvention  bei  allen  Post- 
ämtern und  Buchhandlungen  Deutschlands 
incl.  Oesterreichs  Sfl.  36kr.  im  24  fl.-Fufs 
oder  6  M. 

Für  Frankreich  abonniert  man  in 
Paris  bei  der  deutschen  Buchhandlung  von 
F.  Klincksieck,  Nr.  IX  rue  de  Lille;     für 


ANZEIGER 


FÜR  KIHE  DER 

Neue  Folge. 


England  bei  Williams  &  Norgate,  14  Hen- 
rietta-Street  Covent  -  Garden  in  London  ; 
für  Nord-Amerika  bei  den  Postämtern  Bre- 
men und  Hamburg. 

Alle  für  das  german.  Museum  be- 
stimmten Sendungen  auf  dem  Wege  des 
Buchhandels  werden  durch  den  Commie- 
Bionär  der  literar.-artist.  Anstalt  des  Mu- 
seums, F.  A.  BrockhauB  in  Leipzig, be- 
fördert. 


] 


Yierundzwanzigster  Jahrgang. 


1871 


ORGAN  DES  fiERilUMSCHEN  MUSEUMS. 


Februar. 


Wissenschaftliche  Mitthtiiunsen. 


Buntglasierte  Tlionwaaren  des  15.— 18.  Jahrhunderts 
im  germanischen  Museum. 

XVIII. 

Wir  haben  in  der  V.  Abtheilung  dieser  Aufsätze  auf  eine 
Platte  hingewiesen,  die,  dem  Beginn  des  16.  Jahrh.  angehörig, 
mit  glänzend  weifser  Glasur  und  blauen  Zeichnungen  versehen 
und  als  „Porcellana"  zu  bezeichnen  ist.  Der  Verfasser  dieser 
Aufsätze  ist  nun  allerdings  nicht  in  der  Lage,  mit  jener  Be- 
stimmtheit, wie  sie  nur  auf  authentische  Dokumente  gegründet 
werden  kann ,  nachzuweisen ,  dafs  das  chinesische  Porzellan 
schon  im  Beginn  des  16.  Jahrh.  bei  den  Italienern  gerade  un- 
ter dieser  Bezeichnung  bekannt  war  und  dafs  jene  italienischen 
Porcellanas  unter  dem  Einflufs  des  chinesischen  Porzellans  ent- 
standen sind;  -vielleicht  stammt  jene  Bezeichnung  auch  nur 
aus  Persien,  wo  allerdings  Fayencegeschirre  hergestellt  wur- 
den, die  in  ihrer  Glasur  das  chinesische  Porzellan  imitieren 
wollten.  •  Die  persische  Keramik  in  den  Kreis  unserer  Studien 
direkt  hereinzuziehen,  liegt  kein  Grund  vor;  ohnehin  würden 
dem  Verfasser  dieser  Aufsätze  die  nüthigen  Vorbereitungen 
dazu  —  das  Studium  der  orientalischen  Sprachen  und  Schrift- 
quellen —  fehlen.  Allein  berühren  müssen  wir  dieses  Gebiet 
doch,  da  jene  orientalischen  Erzeugnisse  schon  sehr  früh,  wahr- 
scheinlich vermittelt  durch  Venedig,  gleich  den  italienischen, 
ihren  Weg  nach  Deutschland,  besonders  nach  Nürnberg,  gefun- 
den hatten,  wo  sich  in  den  Häusern  der  Patrizierfamilieu  Bei- 
spiele bis  auf  unsere  Tage  gerettet  haben,  von  denen  mehrere 
in  unser  Museum  gekommen  sind. 


Da  allgemein  menschliche  Eigenschaften  bei  allen  Völkern 
sich  wiederfinden,  so  dürfen  wir  uns  über  die  Thatsache  nicht 
wundern,  dafs  die  eigenthümliche,  in  manchen  Dingen  der  christ- 
lichen, wie  muhamedanischen  des  Mittelalters  überlegene  da- 
malige chinesische  Kultur  den  Völkern,  welche  sie  kennen  lern- 
ten, imponierte,  und  dafs  diese  sich  Manches  daraus  anzueignen 
suchten.  So  soll  wiederholt  in  Persien  die  Hinneigung  zur 
chinesischen  Produktion  —  wir  würden  heute  sagen,  die  chine- 
siche  Mode  —  so  stark  gewesen  sein,  dafs  man  chinesische 
Erzeugnisse  in  grofsera  Umfange  nachahmte  und  nicht  blos 
deren  Technik  sich  anzueignen  strebte,  sondern  auch  den  Stil 
der  Verzierungsweise.  Das  Museum  besitzt  mehrere  grofse 
Fayenceplatten,  die  in  mattblauer  Zeichnung  auf  miichweifsem 
Grunde  chinesische  Motive  in  der  Gruppierung  muhamedani- 
scher  Kunstweise  zeigen.  Wir  bilden  in  Fig.  1  eine  derselben 
ab.  Wir  sind  nicht  in  der  Lage,  zu  entscheiden,  welcher  Pe- 
riode der  persischen  Kunstweisen  sie  angehören.  Wir  möchten 
nicht  glauben,  dafs  sie  zu  früh  datiert  werden  dürften,  vielmehr, 
dafs  sie  ungefähr  jener  Zeit  angehören  müssen,  in  welcher  die 
Beziehungen  Nürnbergs  zu  Venedig  die  engsten  und  in  welcher 
auch  die  italienischen  Fayencen  dorther  eingeführt  wurden, 
also  dem  16.  Jahrh.  Da  Sicheres  über  die  Zeit,  wann  unsere 
Stücke  nach  Nürnberg  gekommen,  nicht  feststeht  und  später 
die  persische  Keramik  andere  Motive  zeigt,  so  mag  diese  Zeit- 
bestimmung angenommen  werden.  Wünschenswerth  würde  es 
sein,  sie  festzustellen ;  denn  man  glaubte  längere  Zeit,  annehmen 
zu    dürfen,   dafs   eine   andere  Art   buntglasierter   Thonwaaren 


35 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


36 


persisch  sei,  die  wir  heute  als  solche  nicht  mehr  gelten  lassen 
dürfen. 

Es  finden  sich  unter  den  alten  Gefäfsen,  welche  in  Deutsch- 
land sich  erhalten  haben,  auch  solche,  die  den  Charakter  der 
muselmänischen  Kunst  in  entschiedener  Weise  zur  Geltung 
bringen ;  dem  Stile  der  Zeichnung  nach  sind  zwei  verschiedene 


Fis 


Richtungen  zu 

unterscheiden. 
Bezüglich   der 

Ausführung 
zeigen      beide 
sehr     glänzen- 
de Emailglasur 

und  solche 

Feinheit  der 

Farbenstim- 
mung, dafs  sie 
mit  dem  Por- 
zellan wettei- 
fern können. 
Mau  hält  beide 

Richtungen 
indessen       als 
Ausflufs    einer 
und   derselben 

Fabrikation. 
Man    bezeich- 
net ,    wol    mit 
Recht,  die  In- 
sel Rhodus  als 

Entstehungs- 
ort und  glaubt, 
persische  Ge- 
fangene als  die 
Anfertiger  be- 
zeichnen zu 
sollen.  Es  ist 
uns  keine  si- 
chere histori- 
sche Aufschrei- 
bung   darüber 

bekannt  geworden.  Wir  können  also  die  Nachricht  nur  als 
H3-pothese  betrachten.  Zur  Unterstützung  derselben  mag  die 
Thatsache  angeführt  werden,  dafs  wir  selbst  auf  Rhodus  eine 
grofse  Anzahl  solcher  Schüsseln  und  Teller,  theilweise  von  ganz 
hervorragender  Schönheit,  gesehen  haben,  und  dafs  die  Mehrzahl 
jener  Stücke,  welche  europäische  Museen  zieren,  in  jüngsten 
Jahrzehnten  aus  Rhodus  kam,  da  doch  die  Zahl  derer,  welche 
sich  von  alter  Zeit  her  in  Deutschland  erhalten  haben,  nicht 
grofs  ist.  Bemerkenswerth  ist  dagegen,  dafs  jene,  welche,  um 
die  persische  Keramik  zu  studieren,  ganz  Persien  bereist*), 
*)  Herr  Mechin,  welcher  im  Jahre  1866  in  Paris  eine  grofse 


'::;-s. 


'*Illll""""H|, 


dort  keine  ähnlichen  Stücke  gefunden  haben.  Es  kann  deshalb 
aber  auch  die  zufällig  nachzuweisende  Unterbringung  persischer 
Gefangener  auf  Rhodus  aufser  jedem  Zusammenhang  mit  die- 
sen Arbeiten  stehen.  Wohl  aber  mag  eine  gewisse  Verwandt- 
schaft mit  jenen  Fayenceplättchen ,  welche  in  Brussa,  Constan- 
tinopel  und  anderen  Städten  der  Türkei  in  eben  so  schöner  als 
,  reicher  Weise 

zum  Schmuck 
der  Gebäude 
als  Wandbe- 
kleidung ver- 
wendet sind, 
es  rechtferti- 
gen, türkische 
Arbeiten  darin 
zu  sehen,  wenn 
auch  vielleicht 
nur  irgend  ein 

besonderer 
Stamm  der  un- 
ter türkischer 
Herrschaft  ste- 
henden Muha- 
medaner  jene 
Plättchen ,  so- 
wie diese 
Schüsseln  und 
Teller  gefer- 
tigt hat.  Wir 
müssen  es  al- 
lerdingsgründ- 
lichen Kennern 

des  Orients 
überlassen,  zu 
entscheiden, 
ob  diese  Tö- 
pfer, allenthal- 
ben im  türki- 
schen    Reiche 

--"'" angesessen, 

ihre  Waaren 
an  den  Orten  l'eitigten,  wo  unsere  Zeit  solche  gefunden,  oder 
ob  sie,  an  einem  oder  einigen  wenigen  Orten  gefertigt,  als 
Waare  überall  hin  versendet  worden  sind. 

Aus  Mangel  an  sicheren  historischen  Nachweisen  können 
wir  auch  nur  auf  dem  Wege  der  Vergleichung  mit  dem  allge- 
meinen Gang  der  Ivunstgeschichte  die  Frage  zu  lösen  versu- 
chen, ob  die  beiden  Stilrichtuugen  in  der  Dekoration  der  Tel- 
ler einander  gefolgt,  oder  ob  sie  neben  einander  hergegangen- 
sind.  Wir  hallen  jene  für  älter,  welche  entschieden  die  Mo- 
Sammlung  persischer  Fayencen  unter  den  Hammer  brachte.  (Dem- 
min,  Guide  de  Famateur  de  Faiences,  T.  I,  p.  127.) 


.37 

tive  der  maurischen  Dekoratious- 
weise  angewandt  zeigen,  wie  z.  B. 
der  in  Fig.  2  dargestellte  Teller. 
Bemerkenswerth  ist  bei  dieser 
ganzen  Reihe  von  Fabrikaten  der 
eben  so  hell  leuchtende  Glanz  der 
einzelnen  Farben,  als  die  harmoni- 
sche Stimmung  derselben.  Der 
Grund  ist,  wie  bei  unserer  Schüs- 
sel, ein  herrliches  Blau,  das  weder 
in  den  italienischen  noch  deutschen 
Erzeugnissen  erreicht  ist;  als  zweite 
Farbe  tritt  ein  reines,  fast  zin- 
noberartiges Roth  auf,  das  im 
Abendlande  gar  nie  in  der  Kera- 
mik vorkommt,  aber  auch  den  wirk- 
lichpersischen Arbeiten  völlig  fehlt. 
Ein  schönes  Grün  findet  sich  aller- 
dings ganz  ähnlich  in  den  persi- 
schen Arbeiten.  Gerade  das  er- 
wähnte Roth  ist  es  aber,  welches 
diesen  türkischen  ihre  leuchtende 
Farbe  gibt.  Ist  das 
matte  Blau,  das  mil- 
chige Weifs  der  wirk- 
lich persischen  Arbei- 
ten, theilweise  in  Ver- 
bindung mit  bräunli- 
chem Gelb  und  Grün 
und  bräunlichem  Vio- 
lett, bei  den  persischen 
Arbeiten  zu  zarter 
Harmonie  gestimmt, 
so  ist  jene  türkische 
Harmonie,  gegenüber 
der  persischen,  als  ener- 
gisch zu  bezeichnen, 
wobei  aber  doch  eini- 
germafsen  das  Durch- 
sichtige, Porzellanarti- 
ge hinter  den  persi- 
schen an  Zartheit  zu- 
rücksteht. Mit  der  En- 
ergie derFarbe  der  tür- 
kischen geht  aber  auch 
eine  grofse  Genauig- 
keit und  Gewissenhaf- 
tigkeit der  Zeichnung 
Hand  in  Hand,  durch 
welche  allein  eine  sym- 
metrisch oder  sonst 
streng      geometrische 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 

Fig.   2. 


Fig.  3. 


38 

Anordnung  des  Ornaments  möglich 
ist,  da  genau  in  derselben  Form 
sich  die  einzelnen  Blätter  und  Rau- 
ken stets  an  bestimmter  Stelle  wie- 
der einfinden  müssen.  Da  wir  sol- 
che Fayenceplättchen  an  bestimmt 
datierten  Gebäuden  des  14.  und 
15.  Jahrb.  sowohl,  als  an  solchen 
des  16.  Jahrb.  finden,  so  mögen 
auch  die  undatierbaren  Teller  aus 
dem  16.  Jahrh.  stammen  und  von 
den  Türken  in  Rhodus  bald  nach 
der  Eroberung  gefertigt  sein.  Die 
Strenge  der  Anordnung  steht  im 
Gegensatze  zu  der  Freiheit  in  den 
erwähnten,  von  uns  für  gleichzei- 
tig gehaltenen  persischen  Arbeiten. 
Dieses  gröfsere  Sichgehenlas- 
sen, aber  auch  geringere  Sorgfalt 
der  Arbeit  in  jeder  Beziehung,  er- 
scheint allerdings  in  der  zweiten 
Art  der  Dekoration  jener  tür- 
kischen Wandbeklei- 
dungsplättchen  sowohl, 
als  der  Rhodiser  Tel- 
ler. Es  sind  der  na- 
türlichen Pflanzenwelt 
entnommene  Motive, 
die  auf  weifsen,  sel- 
tener blauen  Grund 
mit  grofser  Freiheit 
des  Entwurfs  in  grü- 
ner, blauer  (resp.  wei- 
fser)  und  rother  Farbe 
gezeichnet  sind,  theil- 
weise mit  schwarzen 
Conturen  und  ähnli- 
chen Andeutungen  von 
Blaftrippen  u.  dergl. 
Dafs  in  dieser  zwei- 
ten Art  eine  gröfsere 
Hinneigung  an  persi- 
sche Arbeiten  erkennt- 
lich, läfst  sich  nicht 
läugnen.  Immerhin 
aber  bleibt  Vieles,  was 
sie  davon  unterschei- 
det, insbesondere  die 
frische  Energie  der 
Farbenstimmung,  die 
Verwendung  des  vor- 
hin erwähnten    Roths, 


39 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


40 


welches  bei  persischen  Werken  nie  vorkommt.  Vielleicht  ist 
es  auch  nicht  der  Ursrpung  aus  Persien,  auf  welchem  die  Ver- 
wandtschaft beruht,  sondern  die  Abstammung  daher,  woher 
auch  Persien  diese  Elemente  bezog  —  aus  Indien,  denn  man- 
ches Motiv"  deutet  auf  direkte  Abstammung  aus  jenen  Ländern 
hin.  Wir  haben  auch  hier  keine  andern  positiven  Beweise, 
als  sie  die  Formensprache  uns  bietet,  und  so  soll  es  auch  nur 
angedeutet  sein,  dafs  wir  in  dieser  zweiten  Richtung,  von  wel- 
cher Fig.  3  eine  Probe  gibt,  eine  jüngere  Zeit  erkennen  und 
in  diesen  Tellern  Werke  des  17.  und  18.  Jahrb.  sehen,  wobei 
wol  wiederum  jene  mit  blauem  Grunde  die  älteren  sind,  die  in 
der  Farbe  noch  jenen  des  16.  Jahrh.  nahestehen.  Wir  wollen 
nicht  unterlassen,  zu  bemerken,  dafs  unsere  beiden,  in  Fig.  2 
und  3  abgebildeten  Teller  nicht  zu  den  neu  importierten  ge- 
hören, sondern  sich  von  alter  Zeit  her  hier  befinden.  Erst  in 
letzter  Periode  scheint  diese  Richtung  in  ihrer  Gesammtheit 
auf  Persien  gewirkt  zu  haben ;  denn  in  Persien  finden  sich  nur 
solche  verwandte  Werke,  die  sich  nicht  nur  als  junge  Erzeug- 
nisse selbst  charakterisieren,  sondern  auch  roh,  fast  unbeholfen 
gezeichnet,  hart  in  der  Farbe,  von  schlechter,  rissiger  Glasur 
sind,  welche  auf  rauhen  Thon  aufgetragen  ist,  während  die 
besseren  Arbeiten  alle  einen  älteren,  eigenthümlichen ,  hieven 
sehr  verschiedenen  Charakter  zeigen. 

Mehr  Verwandtschaft  aber  tragen  noch  die  bis  fast  auf 
die  Gegenwart  fortgesetzten  Arbeilen  einer  Reihe  von  Völker- 
schaften der  europäischen  und  asiatischen  Türkei,  von  Marokko, 
und  anderen  Orten  Afrikas. 

Nürnberg.  A.  Essenwein. 


Das  Gebetbuch  der  Markgräfiu  Susanna  von  Branden- 
burg vom  Jahre  1520. 

Auf  185  Pergameutblättern  in  klein  Quartformat,  von 
denen  46  mit  kostbaren  Miniaturbildchen  und  aufserdem  167 
mit  entsprechenden  verschiedenartigsten  Randverzicruugen  ge- 
schmückt sind,  ist  ein  selten  schönes  Familienstück,  welches 
einem  längst  ausgestorbenen  Zweige  der  Markgrafen  zu  Bran- 
denburg angehört»,  im  Markgräflichen,  jetzt  Grofsherzoglichen 
Hause  von  Baden  bis  auf  den  heutigen  Tag  fortgeerbt.  Es 
ist  ein  Gebetbuch,  wesches,  wie  auf  dem  3.  Blatte  zu  lesen 
steht,  am  Sonntag  Laetare  des  Jahres  1520  angefangen  und, 
wie  die  Wappentafel  auf  dem  4.  Blatte  nachweist,  der  Gemah- 
lin Itlarkgraf  Casimirs  von  Brandenburg,  Susanna  geb.  Pfalz- 
gräfin bei  Rhein,  Herzogin  in  Ober-  und  Nieder- Bayern,  ge- 
widmet wurde.  Es  befinden  sich  auf  dieser  Tafel,  aufser  den 
von  einer  Engelsgestalt  gehaltenen  Hauptwappen  Brandenburg 
und  Bayern,  am  Rande  (heraldisch)  rechts  die  entsprechenden 
4  Brandenburgischen,  links  die  entsprechenden  4  Bayerischen 
grofselterlichen  Wappenschilde.  Auf  der  2.  Seite  des  27  Blat- 
tes, auf  welchem  ein  Festzug  spielender  Kinder  dargestellt  ist, 
erscheinen   abermals   die  Wappen   von  Brandenburg  und  Bay- 


ern als  Fahnenbilder.  Auf  Blatt  42  ist  eine  Hirschjagd  abge- 
bildet, wobei  5  fürstliche  Personen,  3  Herren  und  2  Damen, 
offenbar  Porträtfiguren,  dargestellt  sind.  Noch  erscheint  auf 
Blatt  91,  vor  dem  Bilde  der  heiligen  Gottesgebärerin  mit  dem 
Christuskinde  kniend,  die  Porträtfigur  einer  fürstlichen  Dame 
im  hermelinverbrämten  Mantel.  Auf  Blatt  182,  welches  ehe- 
dem mit  Seidenband  eiugefafst  war,  werden  wir  durch  ein 
grofses  Miniaturbild  überrascht,  welches  in  halber  Figur  die 
Porträte  der  ersten  Besitzerin  des  Gebetbüchleins,  der  Mark- 
gräfin Susanne,  ihres  Gemahls,  des  Markgrafen  Casimir,  und 
der  erstgebornen  Töchter  dieses  Paares,  Katharina  und  Maria, 
darstellt.  Auch  auf  diesem  Blatte  steht  die  Jahreszahl  1520. 
Wir  dürfen  aber  dabei  nicht  übersehen,  dafs  im  Vergleich  mit 
einem  im  Kloster  Heilsbronn  befindlichen  Gemälde  auf  Holz 
vom  Jahre  1527  und  einem  gleichzeitigen  Glasgemälde  in  der 
Ansbacher  St.  Gumpertus-Kirche,  die  Markgräfin  Susanna,  geb. 
1502  am  2.  April,  verm.  1518,  hier  nicht  in  jugendlichem 
Alter  gemalt  erscheint,  sowie  es  auffallend  ist,  dafs  die  Töchter, 
Maria  (geb.  1519)  und  Katharina  (geb.  1520),  als  Jungfrauen 
dargestellt  sind,  und  zwar  Katharina,  welche  schon  1521  verstarb, 
mit  einer  Krone  geschmückt  ist,  während  Maria,  welche  erst 
1567  starb,  einen  grünen  Kranz,  vielleicht  den  Brautkranz, 
trägt.  Letztere  vermählte  sich  1537  mit  dem  Plalzgrafen, 
späteren  Kurfürsten  Friedrich  HI.  von  der  Pfalz.  Vielleicht 
ist  zu  dieser  Zeit  eine  Uebermalung  des  Bildes  der  Markgrä- 
fin vorgenommen  worden;  daher  würde  sich  auch  erklären, 
dafs  dieselbe  nicht,  wie  Markgraf  Casimir,  die  Kette  des 
Schwanenordens  trägt,  mit  welchem  sie  auf  dem  Heilsbronner 
Bilde  decoriert  ist. 

Von  den  aus  Susannas  Ehe  mit  dem  Markgrafen  entspros- 
senen fünf  Kindern  sind  die  nach  1520  geborenen  auf  dem  in 
Rede  stehenden  Bilde  des  Gebetbuchs  nicht  nachgetragen,  wäh- 
rend auf  den  letzten  Blättern  desselben  mit  sorgfältiger  Treue 
von  verschiedenen  Händen  bis  zum  Jahre  1557  die  wichtig- 
sten Ereignisse  vermerkt  sind,*)  welche  Susanna  und  ihre 
Brandenburgischen  Nachkommen  betreffen,  insbesondere  ihre 
S.Tochter  Kunigunde,  geb.  1524,  vermählt  1551  Dienstag  am 
10.  März  mit  dem  Markgrafen  Carl  (II)  zu  Baden  und  Hoch- 
berg, durch  welche  unseres  Dafürhaltens  das  hochinteressante 
Gebetbüchlein  in  den  Besitz  des  Badischen  Hauses  gelangt  ist. 
Eine  genaue  Stammtafel,  welche  wir  beifügen,  dürfte  dazu  ge- 


*)  Der  letzte  Eintrag  lautet :  „Im  jar  als  man  zahlet  nach 
Christi  vnsers  Hern  vnd  Selig  machers  geburth  xyc  vnd  Lvij  Frei- 
tags den  acht  Januarii  vmb  aj'lff  vhr  vormittag  zu  Pfortz9(heim) 
im  Schlofs  starb  der  Durchleuchtig.  Hochgeborn  Fürst  vnd  Her, 
Her  albrecht  der  jünger  Marggraf  zu  Brandenburg  etc.  ayn  löbli- 
cher vnd  streitbarer  Fürst  vnd  beschützer  des  vatterlands,  seynes 
alters  gar  nahendt  bey  xxxv  Jaren,  Der  allraechtig  geruhe  seyner 
vnd  aller  gläubigen  sehlen,  gnedig  vnd  barmhertzig  zu  seyn,  vnd 
ayn  fröliohe  Vrstend  zu  verleyhen,  Ligt  auch  alhie  zu  pforczbj  in 
der  grofsen  kirch  begraben." 


41 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


42 


eignet  sein,  diese  unsere  Ansicht,  wenn  nicht  zu  erweisen,  so 
doch  wesentlich  zu  unterstützen.  Was  nun  insbesondere  1.  den 
Inhalt  und  2.  die  äufsere  Beschafi'enheit  des  Gebetbüchleins 
anlangt,  so  scheint  zunächst  beachtenswerth,  dafs  auf  Blatt  1 
eine  Marienandacht,  allerdings  viel  später  geschrieben,  ange- 
ordnet wird,  welche  vielleicht  mit  der  in  den  Statuten  des 
Schwanenordens  vorherrschenden  Marienverehrung  in  irgend 
welcher  Beziehung  steht.  Die  erwähnte  Aufforderung  lautet: 
„Die    vier   ermanung  Vnser  lieben  Frauen:  Beth  syben   ave 

maria   stend    (stehend)    darnach   knie   n3'der   vnnd  Beth 

difs  geheth." 
Zunächst  folgt  auf  Blatt  5  das  Bild  des  Erzengels  Michael 
und  nachstehend  ein  Gebet  an  denselben ;  auf  Blatt  6  ein  Ge- 
bet „zu  Deinem  eigenen  Engel,"  d.  h.  Schutzgeiste.  Es  folgt 
auf  der  2.  Seite  des  7.  Blattes  ein  Gebet  zu  St.  Johann,  dem 
Evangelisten;  auf  der  2.  Seite  des  8.  Blattes  ein  Gebet  zu 
St.  Andreas.  Auf  der  2.  Seite  des  9.  Blattes  befindet  sich 
das  schöne  Bild  der  Verkiindigung,  dazu  auf  Blatt  10  ein  Ge- 
bet, „unserer  lieben  Frauen  Verkündigung  anbetreffend."  Auf 
der  2.  Seite  des  11.  Blattes  folgt  das  Bild  der  hl.  Brigitta. 
Blatt  12  bis  27  stehen  die  l.ö  Ermahnungen  und  einige  Ge- 
bete dieser  Heiligen.  Der  Text  schliefst  auf  dem  27.  Blatte 
mit  den  Worten: 
„Bitt    für    vns   heilige  Brigitta  das    wir  empfenglich  werden 

der  verheifsung  Christi." 

Auf  der  2.  Seite  des  28.  Blattes  beginnt  Christi  Lebens- 
und Leidensgeschichte.  Der  Text  lehrt,  wie  man  diese  Be- 
trachtungen in  2  mal  12  Stunden  eintheilen  solle.  Zu  jeder 
Stunde  ist  ein  Bild  mit  Text  geliefert,  eine  Eeihe  sauber  aus- 
geführter Malereien,  begleitet  von  heiteren,  oft  scherzhaften 
Randzeichnungen.  Auf  Blatt  40,  dem  Bilde,  wo  Petrus  den 
Herrn  verläugnet,  ist  wieder  einmal  die  Jahreszahl  1520  an- 
gebracht. 

Von  Blatt  65  anfangend,  enthält  das  Gebetbuch  eine  Reihe 
von  Abbildungen  und  Anrufungen  der  in  Franken  und  Ba3ern 
mit  besonderer  Vorliebe  verehrten  Heiligen;  zuerst  St.  Seba- 
stian und  St,  Valentin;  dann  auf  Blatt  67,  2.  Seite:  St.  Sebal- 
dus  und  St.  Erasmus;  auf  Blatt  69,  2  Seite:  St.  Onoffrius 
und  St.  Georg;  auf  Blatt  72,  2.  Seite:  St.  Christophorus  und 
die  10,000  heiligen  Märtyrer;  auf  Blatt  75,  2.  Seite:  die  14 
Nothhelfer.  Auf  Blatt  76  befindet  sich  das  Porträt  eines  Hof- 
zwerges, welcher  einen  Raben  füttert.  Auf  Blatt  59  kommt 
auch  in  der  Randverziefung  ein  Rabe,  vielleicht  derselbe,  vor, 
und  zwar  zusammengestellt  mit  einem  Jagdhunde,  welcher,  so- 
wie das  Windspiel  auf  der  2.  Seite  des  44.  Blattes,  nach  dem 
Leben  abgebildet  zu  sein  scheint.  Auf  Blatt  78  folgt  ein  Gebet 
an  St.  Alexius,  welcher  auf  Blatt  79  mit  St.  Hieronymus  dar- 
gestellt ist.  —  Auf  Blatt  82  ist  St.  Franciscus  und  St.  Nico- 
iaus  abgebildet,  worauf  uns  bei  Blatt  83,  dem  schönsten  im 
ganzen  Buche,  welches  lebhaft  an  die  plastische  Darstellung 
von  Veit  Stofs  in  der  Lorenz-Kirche  zu  Nürnberg  erinnert,  der 


Rosenkranz  Maria  goldglänzend  entgegenstrahlt,  welchem  die 
fünf  Psalmen  der  Mutter  Gottes  aus  dem  Bonaventuren-Psa'.ter 
folgen.  Es  wird  ausdrücklich  gemeldet,  dafs  diese  Psalmen 
andächtig  zu  sprechen  seien  ,.für,"  d.  h.  „zum  Schutz  gegen" 
die  Pestilenz.  Die  Bitte  um  Abhülfe  gegen  Pest  und  jähen 
Tod  kommt  in  dem  Gebetbüchlein  vielfach  vor,  ja  eigentlich  auf- 
fallend oft,  um  so  wundersamer,  als  Markgraf  Casimir,  der  Ge- 
mahl der  ersten  Besitzerin  des  Gebetbüchleins,  nachdem  er 
1527  als  kaiserlicher  Feldhauptmann  siegreich  wider  die  Tür- 
ken gekämpft,  zu  Ofen  an  einer  pestartigen  Krankheit  verstorben 
ist.  Auf  der  2.  Seite  des  Blattes  96  erscheint  die  selige  Jung- 
frau Apollonia  und  St.  Margaretha;  dazu  gehören  die  nach- 
stehenden Gebete.  Auf  der  2.  Seite  des  99.  Blattes  sind  die 
heiligen  Jungfrauen  Maria  Magdalena  und  Ursula  abgebildet. 
Auf  Blatt  102  befinden  sich  die  Bilder  der  heiligen  Elisabeth 
und  Katharina  nebst  entsprechenden  Gebeten.  Auf  der  2.  Seite 
des  Blattes  105  werden  St.  Barbara  und  St.  Ottilia  dargestellt; 
Gebete  folgen.  Auf  der  2.  Seite  des  108.  Blattes  sehen  wir 
die  heilige  Anna  mit  dem  Jesuskinde  und  die  heilige  Maria 
es  wird  dabei  eines  Ablasses  gedacht,  der  im  Jahre  1494  den- 
jenigen ertheilt  wurde,  welche  dreimal  vor  dem  St.  Anna-Bilde 
ein  nachfolgendes  Gebetlein  sprechen  würden.  Ein  anderes 
Gebet  reicht  bis  Blatt  114.  Auf  der  2.  Seite  des  Blattes  114 
erscheint  Christus  mit  den  blutenden  Wundenmalen,  im  Hin- 
tergrunde die  weinende  Mutter  des  Herrn.  Entsprechende  Ge- 
bete und  Betrachtungen  zu  den  verschiedenen  Tageszeiten 
reichen  bis  141.  Hierauf  folgt  ein  Bild  der  schmerzhaften 
Mutter,  deren  Brust  sieben  Schwerter  durchbohren.  Gebete 
„zu  den  15  Herzleid,  die  unsere  liebe  Frau  gehabt  hat,"  schlie- 
fsen  sich  an;  ebenso  verschiedene  Bitten  zur  betrübten- Gottes- 
mutter, auf  dafs  sie  Erbarmen  habe  und  ihre  Fürbitte  schenke 
uns  armen  Sündern  in  der  Todesstunde. 

Mit  dem  161.  Blatte  endigen  die  Randverzierungen  des 
Büchleins.  Kein  Monogramm  des  Malers  ist  zu  entdecken,  we- 
der auf  den  Bildern ,  noch  auf  den  Randverzierungen.  Es 
folgt  vom  162.  bis  zum  181.  Blatte  von  anderer  Hand  die  Pas- 
sion  nach    dem  Evangelium  Matthäi,  Kapitel  26  und  27. 

Das  Aeufsere  des  Gebetbuches  hat  im  Laufe  der  Zeit 
und  im  Vergleich  mit  dem  wohlerhaltenen  Innern  sehr  erheb- 
lich gelitten.  Wenn  der  gegenwärtige  Einband  wirklich  noch 
l'eberreste  des  ursprünglichen  Einbandes  zeigt,  so  waren  die 
Holzdeckel  desselben  aufserhalb  mit  schwarzem  Sammet  über- 
zogen und  innerhalb  mit  grüner  Seite  ausgeschlagen.  Die  Me- 
tallbeschläge der  Deckel,  Silber  vergoldet,  sind  nur  theilweise 
noch  erhalten ;  auf  der  obern,  wie  auf  der  unteren  Seite  ist  in 
der  Mitte  ein  rundes  Medaillon  angebracht,  auf  welchem  sich, 
mit  bunter  Emailfarbe  ausgelegt,  das  Herzoglich  Bayerische 
Wappen  zeigt.  Unverkennbar  stammt  aber  das  Wappen  des 
oberen  Deckels  aus  späterer  Zeit,  als  das  des  unteren,  und 
werden  wir  deshalb  nicht  fehlgehen,  wenn  wir  annehmen,  dafs 
auf  dem  obern  Deckel  sich  ursprünglich  der  Markgräflich 
Brandeuburgische  Wappenschild  befunden  hat,  und   der  Baye- 


43 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


44 


rische  erst  eingefügt  wurde,  als  sich  Susanna  zum  2.  Male, 
und  zwar  am  17.  October  1528  mit  Pfalzgraf  Otto  Heinrich 
bei  Rhein,  Herzog    von  Bayern,  vermählte.     Zwei   vergoldete 


Schliefsen,  welche,  wie  noch  ersichtlich,  das  Buch  zusammen- 
gehalten haben,  sind  leider  nicht  mehr  vorhanden. 

Berlin.  Dr.  R.  G.  Stillfried. 


Ahneiitalel. 


Albreoht   Achilles, 

Markjrraf  t    Br-lii- 

deiiburg,  Kurfürst  ; 

geb.  24.  Nov.  HU, 

t  11.  März   liaii. 


Anna, 

Tochl.  Friedrichs n. 
Herzogs  v.  Sachseu; 
geb.  7.  .März  1437, 
verm.  12.  Nov.  1458. 
t  31.  Oct.  1512. 


Casimir  IV., 

König  von  Polen ; 

geb.  29.  Nov.  1427, 
t  7.  Juni  1492. 


Elisabeth, 

Tocbt.AlbrecblsII. 
Komischen  Kaisers ; 

geb.  .  .  . 

verm.  10.  Febr.  1454, 
t  SO.  Aug.  1505. 


Albert  II., 
der  Fromme  ,  Her- 
zog von  Bayern ; 
geb.  27.  März   1401, 
t  29.  Febr.  1460. 


Anna, 

Tocht.  Herzogs  Eh- 
rich V.  Braunschw.- 

Grubenhagen  ; 
geb.  .  .  . 

verm.  6.  Nov.   1436, 
t  14.  Octobr.  1474. 


Friedrich  IV. 

von  Oesterreich. 
Rüinischer  Kaiser  ; 
geb.  21,   Sept.  1415, 

t    19.  Aug.    1493. 


Eleonore, 

Tochter  Konig 
Eduards  vonPortu- 

gal ; 
geb.  18.  Sept.  1434, 
verm.  16.  März  1452, 

t  3.  Sept.    1467. 


Triedrich  der  Aeltere, 

Markgraf  von  Brandenburg 

zu  Ansbach  und  Bayreuth ; 

geb.  2.  Mai  1460, 

t  4.  April  1536. 


Sophia 

von  Polen  ; 

geb.  C.  Mai  1464, 

verm*  14.  Februar  1479, 

t  4.  October  1512. 


Albrecht  III.  der  Weise, 
Herzog  von  Bayern ; 

geb.  15,  December  1447, 
t  18.  März    1508. 


Cunigunda 

von  Oesterreich, 

geb.  16.  März  1465, 

verm.  1.  Januar  1487, 

t  6.  August  1520. 


Casimir, 

Markgraf  von  Brandenburg  ; 

geb.  27.  September  1481, 

t  21.  September  1527. 


Susanna,  Ile^-zogiu  von  Bayern, 

geb.  2,  April  1502,    vorm.   24.  August  1518, 

t  12,  März  1613    als    Gemalüin    des    Ptalz- 

grafen  Otto  Heinrich, 


Davon  fünf  Kinder; 
(vergl,  Stammtafel,) 


iStauiiutal'el. 

Susanna,  Tochter  Albreclits  III,,  Herzogs  von  Bayern,  geb.  2,  April  1502,  vermählte  sich 

1)  am  24.  August  1518  mit  Casimir,  Markgr;ifen  zu  Brandenburg,  geb,  27,  September  1481,  starb  21,  September  1527  ; 

2)  am  7,  October  1528  mit  Otto   Heinrich,  Pf.il/grafeii  bei  Khein.  Herzog  in  Bayern,  geb.  10.  April  1502  f  12.  Februar  1559. 


Erste  Ehe. 


Maria, 

geb.  11.  Oct.  1519, 

t  31.  Oct.  1567, 


Catharina, 

geb,  16.  Decbr,  1520, 

t  15.  März  1521, 


Albrecht  AIcibiades, 

geb,  1522, 
t  1557, 


Cunigunde, 

geb,  17.  Juni  1523,  f  27.  Februar  1558, 
verm.  10,  März  1551  mit  Carl  11.,  Mark- 
grafen von  Baden  ,    geb,    24,  Juli    1529, 

t  23,  März   1577. 
Derselbe  verm.  sich   zum    zweiten  Male 
am  1,  August  1558   mit    Anna,    Tochter 
RupreCht'S  von  der  Pfalz  ;    geb,  12,  Ap- 
ril 1510,  t  30,  März   1586. 


Friedrich, 

geb  und  t  1525. 


Zweite  Ehe. 


zwei  starben  bei  der  Geburt. 


Maria, 

geb.  3.  Jan.  1553, 
t  11.  Nov.  1501, 


Albrecht, 

geb,  12,  Juni  1555 
t  5.  Mai  1574, 


Dorothea  Ursula.        Ernst  Friedrich  Jacob  III,  Anna  Maria,  Elisabeth.  Georg  Friedrich 

zu  Pforzheim,  zu  Hocliberg,  zu  Sausenberg. 

Friedrich,  Markgraf, 

I 

Friedrich  VI. 

I 

Friedrich  VII. 

I 

Carl  III.  Wilhelm. 

I 

Friedrich. 

I 

Carl  Friedrich, 

Grolsherzog. 

I 
Leopold, 

Grolsherzog, 

I 

Friedrich, 

Grofslierzug  1S56 

Gem.  Luise,   Tochter  des 

Kaisera  u.  Kouiga  Wilhelm  I. 


45 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


46 


Briefe  des  Dr.  Sixt  Tucher,  Propsts  bei  St.  Lorenz 

in  Nürnberg,  an  seinen  Nachfolger  Anton  Kress, 

1502-1504. 

Mit  dem  Wachsthum  Nürnbergs  und  seines  Einflusses 
nach  aufsen  liatten  auch  die  hohen  Kirchenämter  der  Stadt 
an  Wichtigkeit  und  Bedeutung  gewonnen.  Nürnberg  gehörte 
zur  Bamberger  Diöcese  und  die  Bischöfe  von  Bamberg  waren 
bemüht,  bei  Besetzung  der  einträglichen  Pfründen  die  Ange- 
hörigen ihres  Domcapitels  und  den  Adel  des  Frankenlandes 
zu  berücksichtigen')  und  sich  den  Einflufs  auf  die  kirchlichen 
Angelegenheiten  der  Stadt  zu  wahren.  Dies  war  dem  Rath 
unbequem,  und  er  brachte  es  endlich  durch  seine  geschäftsge- 
wandten Vertreter  am  päpstlichen  Hofe  dahin,  dafs  Papst  Six- 
tus  IV.  im  Jabre  1477  die  Pfarreien  zu  St.  Lorenz  und  St.  So- 
bald in  Nürnberg  zu  Propsteien  erhob  und  zugleich  dem  Rath 
das  Privilegium  verlieb,  während  der  päpstlichen  Monate  beide 
Pfarreien  zu  besetzen.  -)  Vergebens  suchten  Bischof  und  Dom- 
capitel  zu  Bamberg,  als  der  erste  Propst  zu  St.  Lorenz,  Dr.  Pe- 
ter Kuorr,  am  24.  Februar  1478  verstarb  und  der  Rath  sofort 
die  erledigte  Würde  dem  in  Rom  weilenden  Dr.  Jörg  Pfintzing 
verlieh,  die  Bestätigung  des  Neugewählten  in  Rom  zu  hinter- 
treiben ;  vergebens  erhoben  sie  Protest,  als  nach  dem  im  Juni 
1478  erfolgten  Tod  des  Dr.  Jörg  Pfintzing  der  Chorherr  des 
Stifts  zu  Zürich,  Dr.  Lorenz  Tucher,  vom  Rath  zu  seinem  Nach- 
folger gewählt  wurde.  Der  Papst  schützte  die  Nürnberger  in 
ihren  neuerworbenen  Rechten,  auch  der  Kaiser  nahm  sich 
ihrer  an,  und  sie  selbst  wachten  mit  Eifersucht  über  die  Auf- 
rechthaltung ihres  Privilegiums. 

Dr.  Lorenz  Tucher,  der  dritte  Propst  bei  St.  Lorenz  und 
Custos  des  Domcapitels  zu  Regensburg,  cedierte  ums  Jahr  1490 
mit  Zustimmung  des  Raths  die  Propstei  gegen  eine  jährliche 
Pension  von  150  fl.  und  unter  der  Verpflichtung,  an  den  Car- 
dinal Franz  Piccolomini  von  Siena,  eine  jährliche  Abgabe  von 
100  fl.  zu  entrichten,  an  seinen  gelehrten  Vetter  Dr.  Sixt  Tucher  3). 
Geboren  im  Jahre  1459  als  jüngster  Sohn  des  nachmaligen 
Losungers  Anton  Tucher  1.  und  der  Barbara  Stromer,  hatte 
Sixt  Tucher  von  früher  Jugend  an  zuerst  in  Heidelberg  und 
dann  in  Padua  und  Bologna  die  Rechte  studiert,  und  sich, 
nachdem  er  1485  den  Doktorgrad  erlangt  hatte,  im  Mai  1487 
als  Rechtslehrer  an  der  Universität  Ingolstadt  niedergelassen. 
Dort  las  er  öffentlich  neben  seinem  Landsmann  Dr.  Gabriel 
Paumgärtner,  führte  längere  Zeit  das  Rektorat  und  erwarb 
sich  hohes  Ansehen.   Nun  folgte  er  dem  Rufe  des  Raths  seiner 


')  So  mulste  bei  Erledigung  der  Pfarrei  zu  St.  Lorenz  durch 
den  Tod  des  Heinrich  Tandorflfer  im  März  1438  der  vom  Rath  in 
Aussicht  genommene  Dr.  Künhoffer  dem  Bamberger  Vikar  Johann 
von  Ehenheim  weichen  und  erhielt  erst  nach  dessen  Tod  die  Pfar- 
rei.    Städtechroniken,  Bd.  I,  S.  457  ff. 

')  vgl.  Städtechron.  Bd.  XI,  S.  472^  Note  1,  S.  471",  Note  1. 

')  vgl.  das  im  Frhrl.  v.  Tucherischen  Familienarchiv  befind- 
liche Tucherbuch  fol.  56,  dem  auch  die  folgenden  Notizen  ent- 
nommen sind. 


Vaterstadt,  liels  sich  zum  Priester  weihen  und  übernahm  die 
Propstei  zu  St.  Lorenz,  freilich,  wie  er  selbst  schreibt,  nur 
ungern.  Bald  entstand  auch  die  Sehnsucht  in  ihm,  des  müh- 
seligen ,  aufreibenden  Amts  wieder  ledig  zu  werden,  und  lange 
trug  er  sich  mit  dem  Gedanken,  es  freiwillig  niederzulegen. 
Als  im  März  1503  sein  Vorfahr  Lorenz  starb  und  die  von 
diesem  innegehabte  Pfründe  eines  Custos  am  Domcapitel  zu 
Regensburg  auf  ihn  übertragen  wurde,  scheint  die  längst  ge- 
hegte Absicht  zum  festen  Entschlufs  gereift  zu  sein.  Am  1.  Sep- 
tember 1503  schreibt  er  an  Anton  Krefs,  dafs  er  entschlossen 
sei,  sein  Amt  niederzulegen  und  dem  Rath  die  Wahl  eines 
Nachfolgers  anheimzugeben ;  zugleich  räth  er  ihm  wegen  seiner 
Jugend  dringend  davon  ab,  nach  dem  zwar  einträglichen,  aber 
eine  ungeheuere  Last  für  Geist  und  Körper  mit  sich  bringen- 
den Amt  zu  streben. 

Anton  Krefs  war  als  der  Zweitälteste  Sohn  des  xVnton 
Krefs  des  Aclteren  und  der  Katharina  Löffelholz  am  3.  Fe- 
bruar 1478  geboren,  somit  damals  erst  25  Jahre  alt  4).  Nach 
Christoph  Scheurls  Bericht  hatte  er  schon  als  Kind  durch  ein 
eminentes  Gedächtnifs  und  grofse  Lernbegierde  sich  hervorge- 
than ;  seine  Schulgesellen,  zu  welchen  auch  der  nachmalige,  um 
seine  Vaterstadt  so  hochverdiente  Losunger  Hieronymus  Ebner 
gehörte,  pannten  ihn  nur  das  Pfäfflein.  Später  hatte  er  mit 
Ebner  die  Universität  Ingolstadt  bezogen  und  dort  den  Sixt  Tu- 
cher gehört,  war  dann  1498  nach  Italien  übergesiedelt,  wo  er 
in  Pavia  sich  den  zahlreichen  Zuhörern  des  berühmten  Juri- 
sten Jaso  Maynus  zugesellte,  bis  ihn  der  Ausbruch  der  Pest 
und  die  Kämpfe  des  Herzogs  Ludwig  Moro  von  Mailand  mit 
Ludwig  XII.  von  Frankreich  zwangen,  sich  nach  Padua  zu 
flüchten,  um  später  wieder  nach  Pavia  zurückzukehren.  An 
beiden  Hochschulen  lag  er  mit  unverdrossenem  Eifer  seinen 
Studien  ob,  stand  in  eifrigem  Verkehr  mit  verschiedenen,  auf 
italienischen  Universitäten  studierenden  Deutschen,  wie  Chri- 
stoph Scheurl,  Sebastian  von  Rotenhan  und  Anderen,  und  unter- 
hielt mit  Freunden  und  Verwandten  in  der  Heimat  eine  leb- 
hafte Correspondenz ;  zumal  wechselte  er  mit  Wilibald  Pirk- 
heimer,  der  dem  strebsamen  Verwandten  besonders  zugethan 
war,  eifrig 'Briefe,  von  welchen  ein  Theil  der  Pirkheimerischen 
erhalten  ist.  Im  Jahre  1503  beabsichtigte  er,  seine  Studien 
abzuschliefson,  und  wandte  sich  an  seinen  Lehrer  und  väter- 
lichen Freund  Sixt  Tucher  um  Rath  und  Hilfe  zur  Ausfindig- 
machung  einer  entsprechenden  Lebensstellung.  War  es  auch 
sein  Wunsch,  mit  der  Zeit  eine  kirchliche  Pfründe  zu  erlangen,  '•>) 
so  konnte  er  doch  nicht  darauf  rechnen,  in  so  früher  Jugend 
zu  einem  der  wichtigsten  Kirchenämter  seiner  Vaterstadt  beru- 


*)  vgl.  über  ihn  Dr.  Chr.  Scheurl,  Commentarius  de  vita  et 
obitu  reverendi  Patris  Domini  Antonii  Kressen,  j.  u.  d.  et  prae- 
positi  Norimb.  in  collegio  S.  Laurentii  etc.  1515,  abgedruckt  in 
Goldast's  Pirkheimeri  opera. 

*)  j.Exoptasti  tibi  in  ecclesiastico  statu  providteri'',  schreibt  der 
Propst  Dr.  Topler  von  St.  Sebald  am  5.  October  1503  an  Anton 
Krefs.     (Kressisches  Archiv.) 


47 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


48 


feil  zu  werden.  Die  beiden  Pröjjste  vvaicn  neben  dem  Abt  zu 
St.  Egidien  die  höchsten  geistlichen  Würdenträger  der  Reichs- 
stadt und  genossen  fast  bischöfliche  Ehren.  Er  aber  war  Ju- 
rist, hatte  die  Idrchlichen  Weihen  noch  ni_cht  erhalten,  zählte 
erst  fünfundzwanzig  Jahre  und  lebte  seit  geraumer  Zeit  fern 
von  seiner  Vaterstadt.  Darum  ist  es  erklärlich ,  dals  ihn  die 
Nachricht  von  seiner  Wahl  zum  Propst,  wie  Scheurl  erzählt, 
aufs  höchste  überraschte  und  auf  den  Gedanken  brachte,  dals 
unlautere  Mittel  angewendet  worden  seien,  die  Wahl  durchzu- 
setzen. Erst  als  er  erfahren  hatte,  dafs  es  dem  Eiuflafs  seines 
vor  kurzem  in  den  Ilath  getretenen  Freundes  Hieronymus 
Ebner,  der  seinen  Charakter  und  seine  Gelehrsamkeit  zu  schä- 
tzen wufste,  gelungen  war,  die  Majorität  im  Piathe  für  ihn  zu 
gewinnen,  entschlofs  er  sich  zur  Annahme  der  Wahl, 

Es  galt  nun  für  Anton  Krefs,  so  rasch  als  möglich  den 
Voraussetzungen  gerecht  zu  werden,  welche  vor  Antritt  des 
Amts  erfüllt  sein  mufsten,  und  sein  Vater  wandte  sich  deshalb 
mit  der  Bitte  um  Rath  und  Aufschlufs  an  Sixt  Tucher  und 
den  Propst  bei  St.  Sebald,  Dr.  Erasraus  Topler,  welche  beide 
der  an  sie  gerichteten  Bitte  entsprachen.  Ihre  Briefe  sind, 
gleichwie  eine  grofse  Anzahl  anderer,  von  verschiedenen  Per- 
sönlichkeiten an  Anton  Krefs  gerichteter  Briefe  aus  früherer 
und  späterer  Zeit,  im  Krelsischeu  Familienarchive  erhalten  und 
geben  interessante  Aufschlüsse  über  die  zwischen  der  Wahl  und 
dem  Amtsantritt  liegenden  Vorgänge,  über  die  Schwierigkeiten, 
welche  der  jugendliche  Propst  in  Rom  zu  überwinden  hatte, 
und  die  Opfer,  welche  er  der  erlangten  Würde  halben  brin- 
gen mufste.  Anton  Krefs  befolgte  gewissenhaft  die  Rath- 
schläge  der  beiden  Prälaten,  erwarb  zu  Siena,  nach  dem  unter 
dem  Siegel  des  Erzbischofs  Johann  Piccolomini  von  Siena  aus- 
gestellten Doktordiplom,  am  20.  November  1503  den  Doktor- 
grad und  eilte  von  da  nach  Rom,  um  persönlich  die  Bestäti- 
gung des  Verzichts  seines  Vorgängers  und  seiner  eigenen  W'ahl 
zu  betreiben  und  sich  die  kirchlichen  Weihen  zu  verschaffen. 
Dort  fand  er  unerwartete  Schwierigkeiten ;  zwar  scheint  der 
neagewählte  Bischof  von  Bamberg ,  Georg  Marschalk  von  Eb- 
net, die  bei  früheren  Erledigungen  durch  seinen  Vorgänger 
mit  allen  Mitteln  bekämpfte  Besetzung  der  Propstei  durch  den 
Rath  unbeanstandet  gelassen  zu  haben  ;  allein  Papst  Julius  II. 
selbst  versagte  seine  Zustimmung  zu  einer  Bedingung,  von 
welcher  der  Rath  den  Rücktritt  des  Sixt  Tucher  abhängig  ge- 
macht hatte,  der  Bedingung  nämlich,  dafs  dem  Zurücktreten- 
den für  den  Fall  einer  weiteren  Erledigung  der  Propstei  der 
Wiedereintritt  in  sein  Amt  *)  vorbehalten  bleibe.  Allem  Anschein 
nach  gelang  es  auch  den  Bemühungen  des  gewandten  Nürnber- 
ger Syndikus  Caspar  Wirth  nicht,  die  Curie  zur  Nachgiebigkeit 
zu  bestimmen,  und  der  Rath  mufste  sich  bequemen,  in  den 
unbedingten  Rücktritt  des  Sixt  Tucher  zu  willigen  und  sich 
die  Wiederaufnahme  der  Verhandlungen  wegen  des  Wiederein- 
trittsrechts für  spätere  Zeit  vorzubehalten.    Inzwischen  erlangte 


Anton  Krefs,  wie  der  im  Namen  des  päpstlichen  Kämmerers 
Cardinal  Raphael  ausgestellte  Weihebrief  entnehmen  läfst,  am 
7.  December  1503  die  kleinen  Weihen,  am  IS.  Februar  1504 
das  Subdiakonat,  am  22.  Februar  in  der  Peterskirche  das  Dia- 
konat  und  am  25.  Februar  in  der  Kirche  St.  Pantaleon  die 
grofsen  Weihen.  Am  6.  April  1504,  Samstag  vor  Ostern,  traf 
er  in  Nürnberg  ein ;  wenigstens  liefs  ihm  der  Rath  an  diesem 
Tage  den  herkömmlichen  Wein  schenken.  Seine  Einsetzung 
aber  fand,  nach  Heinrich  Deichslers  Bericht,  am  Donnerstag 
nach  Ostern,  den  11.  April  1504,  statt'). 

Bald  stand  der  jugendliche  Propst  bei  Rath  und  Bürger- 
schaft in  hohem  Ansehen ;  gleich  seinen  Vorgängern  erwarb 
er  sich  durch  Frömmigkeit,  Sittenstrenge  und  Gelehrsamkeit 
das  Vertrauen  und  die  Achtung  seiner  Mitbürger.  Allein  sein 
zarter,  schmächtiger  Körper  vermochte  die  gewaltigen  Anstren- 
gungen des  Amtes,  das  nach  Scheurl  12000  Coramunikanten 
umfafste,  nicht  lange  zu  ertragen  ;  er  starb  am  7.  September 
1513,  erst  3  5  Vi  Jahr  alt,  sechs  Jahre  nach  seinem  Vorgänger 
im  Amte,  der  am  24.  October  1507  verschieden  war. 


Wir  bringen  nachstehend  die  obenerwähnten,  nach  Form 
und  Inhalt  gleich  interessanten  Briefe  des  Dr.  Sixt  Tucher  zum 
Abdruck:  sie  sind  mit  kräftiger,  leserlicher  Handschrift  auf 
starkes  Papier  geschrieben  und  lassen  zum  Theil  noch  aufsen 
auf  dem  durch  grünes  Wachs  mit  dem  Hauptblatt  verbunde- 
nen, zum  Verschlufs  dienenden  Papierstückchen  das  Tucherische 
W'appen  mit  den  zwei  darüberstehenden  Buchstaben  S  T  er- 
kennen. 

1. 

Spectabili  ac  ingenuo  adolescenti  doraino  Anthonio 

Krefs  aguato  amantissimo. 

Salutem  p.  d.  Accepi  tuas  literas  Anthoni  amantissime 
quibus  quamquam  hucusque  non  respondi  non  tarnen  id  tui 
oblivione  aut  uUa  alienata  mente  factum  existimes  (quippe  quem 
mihi  et  patria  et  sangwis  et  longa  conschwetudo  coniunctissi- 
mum  reddit)  sed  quod  nonnihil  negöcii  mihi  ut  plurimum  ob- 
stitit  et  eciam  quia  nil  occurrebat  quod  te  scire  vel  mea  vel 
tua  interesset.  Itaque  ne  id  moleste  feras  velim,  de  loci  muta- 
cione®)  non  possum  non  probare  Judicium  tuum  eciam  si  in- 
fectio  aeris  ad  id  te  non  inpulisset  ego  enim  aliquando  pari 
mutacione  sum  usus  quam  mihi  plerisque  respectibus  non  ob- 
fuisse  sensi,  ,quamvis  utrumque  gimnasium  tunc  celebribus  pre- 
ceptoribus  habundaret  patavinum  tamen  quod  prius  ingressus 
fueram  magis  placebat,  tum  quod  illic  scholasticorum  maior 
gravitas  nee  tam  fluxa  et  mutans  ut  papie  respublica  sed  sum- 
ptuum  et  potissimum  in  vestibus  luxus  plurime  et  super  quam 
par  esset  inter  scholares  adeo  creverat  ut  nisi  quis  singulis 
anni  partibus   singulas  et  aptas  tempori  haberet,    abiectior    et 


*)  Regressus.     Vgl.  den  vierten  Brief. 


')  vgl.  Städtechroniken,  Bd.  XI,  S.  671"  und  Note  1  u.  2. 
°)  Anton  Kreis  war  von  Pavia,  wo  die  Pest  ausgebrochen  war, 
nach  Padua  übergesiedelt. 


49 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


50 


rainoris  existimacionis  haberetur  practice  preterea  rectoratus 
et  rotuli  non  parum  inpedimenti  in  discendo  scholaribus  pre- 
stabant  itaque  me  papiam  conferebam  ubi  quamquam  facilior 
victus  minor  vestium  porapa  nee  tanta  vel  tarn  diuturna  am- 
bieio  rectoratus  foret  tarnen  tarn  laxam  lasciviendi  et  palara 
delinquendi  illic  licenciam  deprehendi  ut  potissimura  nocturno 
tempore  nulli  pene  de  domo  ad  domura  pateret  transitus  adeo 
latrociniis  et  cedibus  ea  urbs  plena  erat  quibus  scholares  et 
etiam  germani  inmixti  putabantur  alii  tarnen  ab  huiusmodi 
abstinentes  studio  et  literis  vacabant,  inter  quos  et  esse  et  haberi 
cupiebam,  uescio  si  fuerim  habes  itaque  meam  de  utroque  gim- 
nasio  censuram  tu  autem  recte  agis  reliquis  pretermissis  pre- 
ceptorum  celebritatem  contemplari  inde  enim  flumen  doctrine 
et  literarum  nascitur  gracia  quarum  tamquam  ad  bonarum  ar- 
cium  mercaturam  liinc  profectus  es  fac  itaque  cum  plurimo 
lucro  et  pingwi  usura  ad  nos  revertaris  ne  ut  inquit  Cicero 
cum  omnia  tibi  supeditata  sint  tuipse  tibi  defuisse  videaris  de 
quo  tarnen  apud  me  qui  te  et  virtutes  tuas  jamdudura  novi 
dubium  nullum  relinquitur.  Si  quid  erit  in  quo  tibi  mea  opera 
prodesse  possit  ea  pro  tuo  arbitrio  utaris  babeo  tibi  gracias 
de  oracione  oratoris  feneti  ad  regem  habita  quam  tarnen  prius 
ex  Italia  acceperam  et  videram  scribis  de  rebus  Italie  quam 
sint  calamitose  quod  omne  mihi  verum  perschwadeo  sed  nescio 
an  nostre  meliores  sint  sed  utinam  non  peiores  adeo  enim  omnia 
sunt  apud  nos  latrociniis  incendiis  et  deprecacionibus  plena 
nee  uUus  locus  paci  et  juri  relictus  ut  non  possim  non  timere 
illud  paiilulum  inperii  quod  superest  vel  ruiturum  vel  in  aliene 
gentis  dicionem  venturum  nescio  cui  tribüam  Las  nostras  cala- 
mitates  expedit  forte  eas  nos  pati  ne  nimis  fiducie  et  spei 
in  hec  transitoria  colloceraus  et  rebus  secundis  elati  mutabili- 
tatis  nostre  cui  subjacemus  obliviscamur  dabis  bis  incultis  et 
festino  calamo  scriptis  literis  veniam.  Cupio  te  valere  datum 
nurmberge  kalendis  Januarii  anno  1502. 

Sixtus  tucher  J.  U.  doctor. 


Cognato    mihi   amantissimo   domino   anthonio   Kres 
in  gimnasio  patavino  utrique  juri  operam  danti. 

S.  p.  d.  Accepi  tuas  literas  anthoni  amantissime  non 
unas  sed  repctitas  binas  vel  ternas  quibus  quamquam  non  re- 
sponderim  non  tamen  uUa  mea  in  te  alienata  mente  id  accidisse 
arbitreris  quippe  qui  te  ob  nostrara  animi  et  sangwinis  neces- 
situdinem  semper  amavi  et  amo  sed  quia  nonnulle  mee  occupa- 
ciones  interdum  obstiterint  vel  dura  ocii  aliquid  liaberem  ta- 
bellarii  ad  te  profecturi  se  non  obtulcrint  nil  preterea  vide- 
batur  in  prioribus  contineri  quod  magnopere  response  indigeret 
nunc  autem  et  ocium  nactus  et  sumpta  ex  proximis  tuis  literis 
scribendi  occasione  has  ad  te  dandas  existimavi,  scribis  te 
eciam  hoc  futuro  anno  juri  canonico  operam  daturum  et  inde 
sumptis  doctoreis  infulis  in  patriam  rediturum  petens  ut  in 
consecucione  alicuius  Status  honesti  et  tibi  convenientis  adiu- 
niento    tibi    sim ,    non    possum    non    probare  propositum  tuura 


quod  relicta  Italia  et  crebris  eius  bellorum  et  pestis  periculis 
patriam  repetere  decreveris  arbitror  enim  et  tempus  et  dili- 
genciara  literis  a  te  inpensam  id  postulare  de  condicone  eciam 
vivendi  qua  post  doctoratum  usurus  sis  prudenter  cogitas  ea 
enim  maxima  mea  quondam  fuit  cura  dum  doctoratns  mei 
tempus  adventabat  ne  in  patria  absque  negociis  non  tamen 
absque  dedecore  ocio  tempus  tererem  hincque  fiebat  ut  anno 
et  ultra  reditum  differrem  donec  condicio  apud  praesulem  frisin- 
gensem  mihi  allata  et  obtenta  fuerat.  Et  quia  nonnihil  tua 
interesse  poterit  cuins  sim  propositi  nolo  id  te  pretereat,  pre- 
fui  eclesie  S.  Laurencii  ut  nosti  jam  pluribus  annis  non  vo- 
lens  sed  pro  maiore  parte  pene  invitus  statui  enim  jam  multo 
tempore  reliquo  etatis  mee  spacio  non  mare  negociorum  mundi 
huius  et  in  alto  sed  in  tranquillo  et  bumili  navigare  viribus 
corporis  et  animi  pusillis  id  exigentibus  itaque  decrevi  cedere 
eclesie  et  in  arbitrium  senatus  huius  urbis  quem  velint  ad  il- 
lam  jure  suo  presentare  conferre  cum  ego  qui  habeat  et  literas 
et  etatem  coniunctas  et  ad  eum  statum  oportunas  inter  gentiles 
huius  civitatis  nesciam,  Nam  quamvis  tibi  litere  non  desint  eta- 
tem tamen  maturam  que  illi  sarcine  sufficiat  tibi  deesse  exi- 
stimavi quamvis  postea  te  maiorem  quam  ratus  fui  esse  au- 
dierim  cuius  preterea  in  ea  re  animi  fores  me  latuit  Utcunque 
sit  accipio  genitorem  tuum  tui  honoris  et  comodi  ut  par  est 
cupidum  mihi  ut  successor  constituaris  desiderare  quod  si  pro 
dei  laude  et  tua  salute  futurum  est  rogo  deum  ut  voto  potia-* 
tur.  Sed  crede  mihi  si  multo  coniunctior  et  carior  quam  sis 
mihi  esses  multo  mihi  gracius  foret  ea  dignitate  post  sex  vel 
decem  annos  te  potiri  quam  nunc  quamquam  enim  honestissi- 
mus  ille  sit  Status  et  emolumenti  plurimi  pingwis  tamen  sar- 
cina  ingens  anime  et  corporis  ei  non  deest  que  ab  bis  facile 
fertur  qui  jam  dicta  duo  magnipendunt,  foret  preterea  eius  qui 
ille  eclesie  preerit  maior  auctoritas  si  post  doctoratum  in  alio 
statu  existimacionem  et  nbticie  aliquid  apud  exteros  fuisset 
nactus  hoc  tamen  tibi  de  me  pollicearis  quod  si  ad  eam  curam 
presentaberis  me  tibi  in  ea  ferenda  et  bene  agenda  adiutorera 
et  consultorem  fore  si  minus  dabo  tamen  operam  si  forte  ad 
aliquam  aliam  honestam  vivendi  condicionem  tibi  auxilii  et  con- 
silii  esse  possim  et  si  quidem  legendi  raunere  in  gimnasio  no- 
stro  ingolstatensi  potiri  valeres  ut  tuipse  censes  putarera  et 
incremento  doctrine  et  existimacioni  tue  plurimum  conferre  nee 
preterea  experimentum  negociorum  curie  alicuius  tibi  obfutu- 
rum  esset  quamquam  ibi  multo  tempore  figere  pedes  grave  ar- 
biträrer anime  et  corpori  durum,  quidquid  itaque  tibi  libuerit 
et  quecunque  vita  se  tibi  obtulerit  in  ea  operam  raeam  quan- 
tulacunque  est  paratam  habiturus  es  Cupio  te  valere  meque  ut 
soles  a  te  amari  que  tibi  de  proposito  meo  cessionis  detexi 
sepulta  retineas  interest  enim  senatus  huius  urbis  ne  palam 
tiat  donec  proficiatur  quamvis  jam  in  multos  dispersa  sit  et 
minus  caute.  Iterum  vale  datum  nurmberge  die  ipso  S.  Egidii 
anno  1503. 

Sixtus  tucher 
J.  V.  doctor. 


51 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


52 


3. 
Spectabili  et  juris  utriusque  doctissimo  domiiio 
Anthonio  Kres  sibi  araaiitissinio  cognato  et  fautori. 
Salutem  p.  d.  Anthoni  amantissime  dedi  superioribus  die- 
bus  meas  ad  te  literas  quibus  tuis  respondi  petebas  enim  eo 
quod  doctoratui  vieiniis  e^ses  ut  in  adipiscenda  aliqua  vivendi 
condicione  tibi  auxilio  et  coiisilio  forem  hinc  sunipta  occasione 
tibi  meum  propositum  detcxi  quomodo  non  nunc  piinium  sed 
jam  multis  annis  statuissem  deposita  liac  eure  mee  sarcina  re- 
liquura  vite  mee  tempus  submissius  et  quieoius  terere  quodque 
hujus  rei  causa  in  arbitriura  senatus  hujus  urbis  disposicionem 
successoris  deligendi  contulissem  quoniani  ego  qui  literas  et 
etatem  coniunctas  et  ad  eam  provinciam  aptas  baberet  ne- 
scirem  nani  quanfivis  tibi  litere  non  desint  tarnen  etas  nondum 
matura  putabatur.  pollicebar  tibi  nihilominus  omnem  meam 
operam  si  senatus  te  mihi  successorera  constitueret  ut  patrem 
tuum  cupere  senseram  eas  meas  literas  si  acceperis  nescio  uol- 
leni  enim  eas  in  manus  venisse  alienas,  quomodo  subsequenter 
res  acta  sit  arbitror  te  literis  paternis  accepisse  scilicet  sena- 
tum te  mibi  surrogasse  de  quo  tibi  ut  debeo  congratulor  orans 
et  obsecrans  deum  summum  maxiniuni  ut  ea  dignitas  sit  tibi 
et  plebi  tue  eterna  corporis  et  anime  salus  et  ut  tibi  prius 
poUicitus  sum  ita  et  nunc  auxilium  et  consilium  meum  omne 
tibi  offero  in  subeunda  et  administranda  ea  provinoia  quam 
consequeris  maiore  comodo  et  quiete  quam  aliquis  in  ceutum 
annis  eam  est  consecutus  nullam  enim  mihi  es  daturus  pensio- 
nem  sed  solos  centum  anuos  aureos  cardinali")  qui  etate  et 
laboribus  confectus  diu  superstes  esse  nequit,  fuimus  alias  simul 
dominus  meus  S.  Sebaldi  ■")  magister  Jo.  Polraus ")  et  ego  ex 
commissione  senatus  consultantes  quomodo  et  quo  ordine  res 
tua  agenda  sit  et  placuit  nobis  ut  tuipse  Romam  proficiscaris 
et  in  itinere  in  studio  Senarum  accepto  doctoratu  quem  ibi 
levi  impensa  babiturus  es  ")    et  illico   cum  Rome  fueris  mino- 

')  Joannes  Antonius  episcopus  Tusculanus  S-  R.  E.  Cardina- 
lis Alexandrinus ,  an  welchen  die  Pension  von  75  Ducaten  nach 
Ausweis  der  im  Krefsischen  Archiv  vorhandenen  fünf  Quittungen 
bis  zum  Jahre  1509  bezahlt  wurde.  Die  erste  derselben  lautet: 
Xos  Jo.  Antonius  Epus  Tusculaü  S.  R.  e.  CarliJ  Alexandrifi.  Con- 
fitemur  habuisse  et  recepisse  a  ven^^  uiro  dfio  Antonio  Krefs  Pre- 
posito  eccji  s*±  Laurentii  Nuremburgeü  ducatos  Septuagintaquin- 
que  auri  de  camera  occasione  pensionis  nobis  debite  in  festo  Na- 
tivitatis  düi  prox  pti  super  fructibus  dicte  Prepositure  S"  Lau- 
rentii. Ideo  de  dictis  ducatis  Septuagintaquinque  auri  eundem 
dnm  Antonium  tenore  pntium  quietamus.  In  cuius  rei  fidem  pn- 
tem  quietationem  manu  nostra  propria  subscriptam  fieri  mandavi- 
mus  Datum  Rome  in  pal2_  ap52  x  Januarii  1505. 

Jo.  Ant.  epus  Tusculaü  Car'Jf  Alexafi. 

'")  Der  Propst  Dr.  Erasraus  Topler  bei  St.  SebalJ  in  Nürnberg. 

")  Joannes  Polraus,  clericus  Bamberg,  dioces.,  apostolioa  et 
imperiali  auctoritate  notarius,  wie  er  sich  im  Testamente  des  An- 
ton Krefs  von  1513  nennt. 

'^)  Erasmus  Topler  schreibt  am  gleichen  Tage  unter  Anderem 
an  A.  Krefs:    .  .  .    consuUura  duco    .  .  .   ut  Senis   insignia  capias 


ribus  ordinibus  iuiciatus  et  beneficii  capax  effectus  rem  tuam 
consilio  et  auxilio  d.  Casparis  Wirt")  et  d.  Eberhardi  Cad- 
mers  agas  et  facta  inde  expeditione  comodum  tibi  et  utile  a 
nobis  Visum  est  ut  et  maiores  ordines  et  sacerdocium  sumas 
quod  ibi  forte  triduo  consequeris  ubi  apud  nos  longo  spacio 
opus  forct,  de  ritibus  autem  missarum  discendis  et  prima  missa 
celebranda  vel  Rome  vel  dum  in  patriara  redieris  apud  nos 
tuo  arbitrio  putavi  relinqendum '*)  velis  tarnen  omnino  memi- 
nisse  si  Rome  id  agere  decreveris  ne  quem  sacerdotem  alienos 
a  patria  nostra  ritus  in  celebrando  habentem  ut  te  doceat 
eligas  eos  enim  dediscere  non  minus  quam  discere  foret  difficile, 
dixi  senatui  et  parenti  tuo  festum  purificacionis  terminum  dis- 
cessui  meo  et  ingressui  tuo  fore  convenientem  velis  itaque  ne- 
gocia  tua  maturare  et  ita  disponere  ut  ad  eum  terminum  ad- 
ventes  et  possessionem  ingrediaris  interea  ego  possessurus  non 
minore  diligencia  rem  eclesie  et  domus  agam  quam  si  multis 
annis  retenturus  essem  quod  quia  tua  interest  libenter  faciam 
curabo  eciam  ut  familia  qua  opus  est  pro  te  conducatur  pre- 
ter  eum  qui  tui  custodiam  babiturus  et  tecum  horas  dicturus 
est  studentem  aliqucm  cuius  conductionem  tuo  arbitrio  et  tuo 
adventui  reservabimus  huiusmodi  enim  quem  ego  habui  mecum 
et  in  domum  meam  translaturus  sum  forte  solus  vel  forte  cum 
aliquo  tali  horas  dicturus  es  itaque  expedit  eins  electionem 
tibi  reservari  de  modo  et  ordine  et  impensa  inpetracionis 
agende  meum  non  est  ad  te  scribere  sum  enim  ut  nosti  ea- 
rum  rerum  imperitus  credo  dominum  S.  Sebaldi  eius  rei  cau- 
sa 1^)  ad  te  literas  dedisse  quibus  si  quid  pretermissum  est  in- 

dum  ad  urbem  Romam  perges,  in  biduo  te  illic  expedire  poteris, 
habebis  illic  scolasticos  et  dootores  excellentissiraos  obsequentes 
nee  ullum  a  doctoribus  jurati  vinculura  (sicut  in  aliis  gimnasiis) 
proraoveri  volentibus  extorquent,  nosti  magnam  libertatem  rome 
esse,  sunt  preterea  minores  inpense,  poteris  enim  te  summo  ho- 
nore  in  utraque  censura  inpeusa  35  ducatorum  auri  ad  malus  ex- 
pedire .... 

")  Herr  Caspar  Wirt,  der  Nürnberger  Syndicus  oder  Sollici- 
tator  am  päpstlichen  Hofe  (Städtechroniken,  Bd.  XT,  S.  671  Anm.  2), 
den  Erasmus  Topler  als  integerrimus  rühmt  und  ein  anderes  Mal 
den  semper  fidissimum  aohatem  nennt. 

'*)  Topler  war  anderer  Meinung  und  legte  dem  neuen  Propst 
dringend  an's  Herz,  seine  erste  Messe  in  Rom  zu  celebrieren.  Re- 
liquum  est,  schreibt  er,  ut  te  moneam,  quod  omnino  ac  cicius 
omnes  saoros  ordines  illic  assumas  qui  tibi  expedite  conferentur 
ao  primicias  tuas  illinc  in  urbe  oelebres  meique  in  oracionibus  tuis 
memor  sis,  hoc  defuuoti  parentes  tui  in  alio  forte  orbe  expectant, 
hoc  desiderium  genitoris  ac  matris  tue  exoptat,  hoc  eciam  persua- 
dent  mores  huius  nostre  patrie  ubi  si  primicias  tuas  celebrares 
nuUi  satisfacturus  fores,  tu  satis  intelligis,  tu  ipse  tibi  consulito, 
necesse  est  ut  te  jam  ad  nostros  mores  conformes  .... 

'')  Dies  geschah  auch.  Topler  schrieb:  ....  cum  ad  urbem 
veneris  Romam,  primam  tonsuram  consilio  Casparis  Wirdt  quan- 
tocius  capito  ut  beneficii  capax  efficiaris  ac  deinde  caute  cum  consilio 
prefati  Casparis  signaturam  ex  summo  pontifice  obtineas  ac  buUas 
in  cancellaria  expediri  eures  cum  buUa  regressus  pro  antecessore 
tuo  Sixto  (ita  enim  pater  tuus  senatui  promisit)  credo  si  diligenciam 


53 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


54 


formacio  d.  Casparis  et  d.  Eberbardi  suplebit,  Voluit  parens 
tuus  ut  de  bis  omnibus  meas  darem  literas  quod  ut  ei  et  tibi 
obsequerer  feci  quamvis  festino  et  inculto  calamo  cui  veniam 
dabis  cura  ut  valeas  et  eundo  et  redeundo  a  nocentibus  ab- 
stinens  valitudini  consulas  si  quid  est  quod  ex  rae  velis  jubeas 
vale  datum  nurmberge  die  Jovis  post  festum  S.  Francisci 
(5.  Oäobcr)  auno  salutis  1503  etc. 

Sixtus  tucher  J.  U.  doctor. 


feceris  habebis  regressum  gratis  pro  quo  alias  ducatos  auri  100 
exponere  oportuit  pro  anata  credo  solves  165  ducatos  pro  bullis 
Credo  59  ducatos  si  quid  nimis  exposueris  lucro  cedet  tayani 
haue  summam  ad  maius.  Tu  quoque  rebus  peraotis  cura  dictum 
Casparem  Wirdt  aliquo  munere  afficere  ita  eciam  genitor  tuus  con- 

stituit  ducatos  auri  decem 

Nürnberg.  Freih.  Georg  von  Krefs. 

(Schluls  folgt.) 


Eiu  Keliquiar  von  >V.  Jamitzer. 

(Mit  einer  Tafel.) 

Es  ist  eine  alte  Ueberlieferung,  dafs  Wenzel  Jamitzer  der 
bedeutendste  Goldschmied  Nürnbergs  im  sechzehnten  Jahrhun- 
dert gewesen  sei.  Er  hat  bei  seinen  Zeitgenossen  sowohl,  als 
bei  der  Nachwelt  grofsen  Ruhm  erlangt.  Sein  Name  wird 
stets  in  erster  Reihe  genannt,  wenn  man  die  Männer  aufzählt, 
denen  Nürnberg  seine  weltgeschichtliche  Bedeutung  auf  dem 
Gebiete  der  Kunst  und  der  Kunstgewerbe  verdankt.  Wenn 
man  aber  fragt,  was  Jamitzer  denn  eigentlich  geschaffen,  und 
worin  seine  Bedeutung  bestehe,  so  wird  man  stets  nur  auf  den 
Merkel'schen  Tafelaufsatz  (jetzt  im  germanischen  Museum)  ver- 
wiesen, allerdinu'S  ein  Werk  von  hervorragender  Bedeutung, 
welches  allein  aber  doch  lange  noch  nicht  genügt,  um  den  ho- 
hen Ruf  des  Meisters  zu  erklären.  Ab  und  zu  wird  wol  auch 
noch  ein  oder  das  andere  kleine  Stück,  welches  irgend  ein 
Kunstliebhaber  besitzt,  und  das  ihm  besonders  wohlgefällt, 
wenn  es  sauber  gearbeitet  ist,  oder  wenn  gar  in  Silber  gegos- 
sene kleine  Thiere  daran  sich  finden,  dem  Jamitzer  zugeschrie- 
ben. Es  geschieht  eben  in  dem  Glauben,  dafs  dieser  Meister 
das  Beste  gefertigt  habe,  was  auf  diesem  Gebiete  im  sech- 
zehnten Jahrhundert  überbaupt  geleistet  worden  ist.  Worin 
aber  das  Charakteristische  der  Kunstweise  Jamitzers  besteht, 
wodurch  seine  Arbeiten  von  denen  seiner  Zunftgenossen  sich  un- 
terscheiden, wufste  bis  vor  kurzem  niemand  anzugeben. 

Es  ist  nun  Aufgabe  der  Kunstforschung,  den  Charakter 
der  Kunstweise  Jamitzers  zu  erforschen  und  seine  Werke, 
welche  über  die  ganze  gebildete  Welt  zerstreut  sind,  heraus- 
zufinden. Dafür  gibt  es  aber,  da  ein  Verzeichnifs  seiner  Werke 
uns  nicht  überliefert  ist,  keinen  anderen  Weg,  als  das  Studium 
der  Kunstformen  an  den  beglaubigten  Werken  des  Meisters 
—  und  das  war  bis  vor  kurzem  einzig  und  allein  der  Mer- 
kel'sche  Tafelaufsatz  —  und  der  kritische  Vergleich  derselben 


mit  andern  in  Frage  kommenden  Werken.  Auf  diese  Weise 
gelangt  man  allmählich,  sehr  langsam,  aber  ziemlich  sicher,  zur 
Kenntnifs  der  von  dem  Meister  mit  Vorliebe  angewendeten 
Kunstformen  und  des  Geistes,  in  welchem  er  zu  arbeiten  pflegte, 
und  kann  dann,  mit  dieser  Kenntnifs  ausgerüstet,  im  allgemei- 
nen leicht  bestimmen,  ob  ein  vorliegendes  Werk  von  ihm  sein 
könne,  oder  nicht. 

Zu  denjenigen  Werken  nun,  welche  dem  Merkel'schen 
Tafelaufsatze  am  nächsten  stehen,  welche  daher  am  leichtesten 
als  Werke  Wenzel  Jamitzer's  erkannt  werden,  gehört  ein  sil- 
bernes, reichvergoldetes  und  emailliertes  Reliquiar  (später  zu 
einem  Schreibzeug  umgearbeitet),  früher  im  Besitz  des  Hof- 
antiquars Pickert  in  Nürnberg  und  von  diesem  vor  etwa  drei 
Jahrzehnten  an  Herz  in  Manchester  *)  verkauft.  Meine  Kennt- 
nifs desselben  beruht  auf  einer,  freilich  nicht  ganz  befriedigen- 
den Zeichnung  von  Rau,  nach  welcher  IL  Petersen  den  beilie- 
genden Kupferstich  gefertigt  hat. 

Dieses  Reliquiar  ist,  wie  der  Merkel'sche  Tafelaufsatz,  mit 
silbernen  Pflanzen    und  Thieren    geschmückt,    Arbeiten,  durch 
welche,    nach  Neudörfer's  Bericht,   Jamitzer    bei    seinen  Zeit- 
genossen grofses  Aufsehen  erregte.     Auch  finden  sich  an  dem- 
selben viele  Einzelformen,  welche  auch  an  anderen  Werken  begeg- 
nen, die  ich  nach  sorgfältigem  Vergleiche,  als  von  ihm  herstam- 
mend erkannt  habe  und  die  für  ihn  charakteristisch  sind.    Es  be- 
steht aus  einem  runden  Behälter  mit  Deckel  auf  einem  sechsecki- 
gen Unterbau.   Der  Unterbau  ist  streng  architektonisch  gehalten 
und  ruht  auf  sechs   kleinen  Schildkröten.     Seine  Flächen  sind 
in  etwas  kleinlicher  Weise  getheilt.     Die  glatten  Felder   sind 
grün  emailliert.     Wie  es  scheint,  hat  er  sechs  Schiebladen,  de- 
ren Vorderseiten  mit  Löwenköpfen,  welche  kleine  Ringe  halten, 
geziert  sind.     Auf  diesem  Unterbau  ruht  der  runde,  mit  sechs 
bildlichen  Darstellungen  (biblischen  Scenen  auf  landschaftlichem 
Hintergrunde)  in  Emailfarben  geschmückter,  niedriger  Behälter. 
Zur  Vermittelung    des  Uebergangs   von  dem  eckigen  Unterbau 
zu  dem  runden  Mittelbau  stehen  auf   den  postameutartig  vor- 
stehenden Ecken  drei  kleine,  mit  emaillierten  Ornamenten  ge- 
schmückte Vasen  mit  Blumensträufsen  und  drei  kleinen  Genien. 
Der  Deckel  ist  an   seinem  breiten  Rande  mit  farbig  emaillier- 
ten, orientalischen  Ornamenten  versehen,  zwischen  welchen  sich 
aber  auch  Löwenköpfe  —  das  Wappen  Jamitzers  —  und  Che- 
rubimköpfe finden,   und  trägt  als  Bekrönung   des  Ganzen   eine 
Figurengruppe.     In    der  Mitte    steht    das   Kreuz  Christi;    am 
Fufs    desselben  Maria    und   Johannes,    ein   römischer   Haupt- 
mann und  ein  Landsknecht  in  reicher,  orientalisierender  Tracht, 
alles  in  Farben  emailliert.     Diese  Gruppe  ist  von  hohen,   sil- 
bernen   Blumen    und    Blättern    umgeben.     Der   Fufsboden    ist 
felsig,  aber  doch  mit  Pflanzen  bewachsen  u,nd  ebenfalls  email- 
liert.    Alle  Pflanzen   sind    ohne  Zweifel    in   derselben  Technik 


*)  Herr  Herz  ist  unterdefs  gestorben  ;  den  weitern  Verbleib 
des  Kunstwerks  konnte  ich  nicht  ermitteln.  Für  betreffende  Nach- 
richten würde  ich  sehr  dankbar  sein. 


55 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


56 


ausgeführt,  wie  die  ähnlichen  Bildungen  am  Merkel'schen  Tafel- 
aufsätze, d.  h.  zum  Theil  aus  dünnem  Blech  geprefst,  zum 
Theil  üher  der  Natur  geformt  und  gegossen. 

Das  Ganze,  etwa  0,12  M.  im  Durchmesser  und  doppelt 
so  hoch,  ist  von  sehr  glücklichem  Aufhau,  von  gefälliger  Ge- 
sammtforra  und  von  reicher,  harmonischer  Farbenwirkung. 

Nürnberg.  R.  Bergau. 


genaue    Abbildung    an    geeignetem    Orte    geben    zu    können. 
Einstweilen  diese  kurze  Notiz. 


Dresden. 


Richard  Steche,  Architekt. 


Astrouoniisclie  Instrumente  von  W.  Janiitzer. 

Gelegentlich  anderweitiger  kunsthistorischer  Forschungen 
fand  Unterzeichneter  im  kgl.  sächsischen  Hauptstaatsarchive 
folgendes  abschriftliche  Schreiben  des  Churfürsten  Augustus 
von  Sachsen,  betreffend  Wenzel  Jamitzer,  welches  bei  dem 
wenigen  Urkundlichen,  v?as  wir  über  diesen  grofsen  Künstler 
besitzen,  wohl  werth  ist,  in  weiteren  Kreisen  bekannt  zu  wer- 
den. Das  Schreiben  lautet: 
An  Cammermeister. 

Lieber  getreuer  Was  Wentzell  Jhanitzer  Goldschmidt 
zu  Nürnbergk  eines  Restes  holben,  so  jm  von  wegen  etzlich 
Geometrisch  Instrument  die  Uns  Balthasar  Hacker  zubracht 
noch  unbezahlet  und  sich  zu  350  fl.  erstrecken,  solch  unterthe- 
nigst  Supplicat  befindest  du  in  liegend,  zu  vernehmen.  Dar- 
autf  begeren  wir  du  wollest  dich  in  des  vorigen  Cammermei- 
ster Rechnungen  ersehen  auch  bei  Hackern  erkundigen  wie 
es  umb  solchen  Rest  geschaifen  und  so  sich  befinden  wirde 
das  man  jm  solchen  Rest  noch  schuldig  und  die  taxa  der  In- 
strument nicht  zu  hoch  angeschlagen,  Ihme  bemelte  350 fl. 
wol  uft'  seine  Quittung  volgen  lafsen,  davor  sollest  du  von  uns 
entnehmen  werden  und  beschiht  daran  etc. 

Dresden  den  14.  Febr.  A«.  81.  (1581.) 

Aufmerksam  gemacht,  besuchte  ich  den  hiesigen  k.  physi- 
kalisch-mathematischen Salon  und  fand  dort  ein  astronomisches 
Astrolabium,  bezeichnet:  „Durch  Wentzel  jamnitzer  Goldschmidt 
zu  Nürmberg  verfertigt:  MDLXXVIII."  Dies  ganz  ausgezeichnet 
gearbeitete  Werk,  eine  Kreisscheibe,  ist  aus  schwer  vergolde- 
tem Messing  gefertigt  und  hat  516  mm.  Durchmesser.  Es 
ist  mit  drehbaren  Einsatzscheiben,  gradierten  Kreisen,  Trans- 
versalen und  verschiedenen  Zeigern  und  Inschriften  versehen. 
Alle  übrigen,  nicht  wissenschaftlichen  Zwecken  dienenden  Flä- 
chen sind  mit  vollendet  schönen  Gravierungen  geschmückt; 
sie  zeigen  den  Sonnengott,  die  Mondgöttin,  verschiedene  Ge- 
nien, Kindergruppen,  mit  astronomischen  Messungen  beschäftigt, 
die  Wappenschilde  der  angesehensten  deutschen  Fürsten  und 
andere  Ornamente.    Der  Unterzeichnete  hofft  gelegentlich  eine 


Ein  nürbergischer  Glockengiefser. 

In  den  „Beiträgen  zur  Kunstgeschichte  Nürnbergs"  sind 
zahlreiche  Fälle  verzeichnet,  wo  der  Rath  dieser  Stadt  von 
fremden  Herrschaften  und  Städten  gebeten  wurde,  ihnen  ir- 
gend einen  nürnbergischen  Künstler  oder  Baumeister  zuschicken, 
der  ihnen  zur  Herstellung  von  Gebäuden  behülflich  sei,  oder 
sein  Gutachten  über  einen  Bauplan  abgebe. 

Im  Jahre  1615  baten  Joachim  Fugger,  Hauptmann,  und 
die  Räthe  zu  Burghausen,  den  Rath  zu  Nürnberg  um  einen 
erfahrenen  Glockengiefser,  damit  derselbe  ein  Gutachten  ab- 
gebe in  der  Streitsache,  die  von  den  Gebrüdern  Gundakar 
von  Tannberg  zu  Aurolzmünster  und  Achaz  von  Tannberg  ge- 
gen den  Glockengiefser  Dionis  Schulthes  von  Passau  wegen 
4  Glocken  anhängig  gemacht  worden.  Nürnberg  schickte  ih- 
nen unterm  16  Aug.  1615  seinen  Bürger  und  Glockengiefser 
Christof  Rosenhardt  „um  der  angeordneten  Commission  zu  Au- 
rolzmünster abzuwarten  und  seine  Meinung  seinem  besten  Ver- 
stand nach  abzugeben." 

München.  J.  Baader. 


Freiwillige  Leibeigenschaft. 

Ein  neuer  Beweis,  dafs  das  Loos  der  Leibeigenen  im 
Mittelalter  denn  doch  nicht  so  bedauernswerth  gewesen,  wie  es 
von  manchen  Seiten  geschildert  wird,  findet  sich  unter  Anderra 
auch  in  einer  Originalurkunde  d.d.  Mickten  (Mitttvoch)  vor  dem 
sontag  Oculi  1481.  Durch  dieselbe  ergaben  sich  Hanns  Hartman 
zu  Eppifshusen,  seine  Hausfrau  und  ihre  Tochter  sammt  allen 
ihren  Kindern,  „ob  wir  kinder  gewannen  vnd  vberkumen",  als 
leibeigen  an  den  Junker  Ulrich  Rugg  von  Tannegk  zu  Eppifs- 
husen und  an  seine  Erben  und  Nachkommen,  und  zwar  „vmbe 
des  willen,  das  wir  die  zeitt  vnsers  lebens  dester  in  besserm 
schirm,  frid  vnd  sone  beleiben  mögen."  Sie  sind,  wie  sie  hin- 
zusetzen, „vormals  frey,  ledig  vnd  dehainer  herschaft  leibaigen 
gewesen." 

Aus  denselben  Gründen  des  bessern  Schirms  und  Friedens 
nahmen  auch  noch  im  16.  Jahrhundert  verschiedene  Personen, 
wie  ihre  Urkunden  ausweisen,  freiwillig  die  Leibeigenschaft 
auf  sich. 

München.  J.  Baader. 

(Mit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Redaction :  Dr.  A.  Essen  wein.    Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch- artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  ü.  E.  Sebald  in  Nürnberg. 


Z.A.f.k.i.iv.  1877N?2 


Reliquiar  von  Wenzel  Jamitzer. 

Nach  einer  altern  Zeichnung. 


BEILAGE  ZUM  ANZEIGER  FÜR  KUNDE  DER  DEUTSCHEN  VORZEIT. 
1877.  JW  2.  Februar. 


Chronik  des  germanischen  Museums. 


Nürnberg,   den  15.  Februar  1877. 

Den  verschiedenen  Häusern  des  fränkischen  Adels,  welche 
für  unsere  Bauten  Stiftungen  gemacht,  haben  sich  jüngst  die  Frei- 
herren von  Crailsheim  angeschlossen,  und  hat  die  Rügländer ,  wie 
die  Fröhstockheim-Rödelseer  Linie  je  300  m.  zu  einer  solchen  zur 
Verfügung  gestellt. 

Die  deutschen  Künstler  hatten  seiner  Zeit  durch  Kunstwerke, 
welche  verloost  werden  sollten,  die  Mittel  für  den  Augustinerbau 
der  Hauptsache  nach  gespendet.  Wir  haben  vor  drei  Jahren  je- 
doch nur  eine  Hälfte  dieser  Werke  der  Verloosung  unterstellt, 
da  wir  annehmen  zu  können  glaubten,  dafs  vielleicht  auf  anderem 
Wege  sich  eine  zweckmäfsigere  Verwerthung  erzielen  lasse.  Es  war 
deshalb  bisher  ein  grofser  Theil  der  Baukosten  ungedeckt  geblie- 
ben. Nachdem  jedoch  die  Zeitverhältnisse  den  Augenblick  immer 
mehr  hinausschieben ,  wo  auf  einem  andern  Wege  ein  besseres 
Resultat  zu  erzielen  sein  wird,  so  haben  wir  uns  zur  Verloosung 
auch  dieser  zweiten  Hälfte  entschlossen.  Die  kgl.  bayr.  Regierung 
hat  dazu  die  Genehmigung  gegeben  und  die  Loose  von  der  Stem- 
pelpflicht befreit,  so  dafs  hoffentlich  die  definitive  Erledigung  der 
ganzen  Angelegenheit  des  Augustinerbaues  bald  wird  erfolgen 
können.     Möge  deshalb  der  Loosabsatz  sich  günstig  gestalten ! 

Leider  haben  wir  wiederum  den  Tod  zweier  Mitglieder  des 
Gelehrtenaussohusses  zu  melden,  des  Herrn  Carl  Frhrn.  v.  Mayen- 
fisch  zu  Sigmaringen  und  des  Herrn  Oberappellationsgerichtsraths 
a.  D.,  Frhrn.  v.  Tucher  in  München. 

Neue  Jahresbeiträge  wurden  seit  Veröffentlichung  des  letz- 
ten Verzeichnisses  folgende  angemeldet : 

Von  politischen  Korporationen :  Anklam.  Magistrat 
(auf  3  J.)  15  m.  Goslar.  Magistrat  (auf  5  J.)  15  m.  Löbau.  Magi- 
strat (auf  5  J.)  9  m.  Rudolstadt.  Magistrat  (auf  5  J.)  18  m.  Wein- 
helm.  Gemeinderath  6  m. 

Von  Privaten :  Dresden.  E.  Baumbach,  Oberlehrer,  3ra.; 
K.  Böttger,  Baumeister,  3  m.;  B.  Lifsel,  Rentier,  5  m.;  H.  Port, 
Rentier,  5m.;  A.  Türpe,  Möbelfabrikant,  10  m.;  E.  Weifsbach, 
Zimmermeister,  3  m.  Hannover.  Dr.  Windthorst,  Staatsminister 
a.  D.,  3m.  Koblenz.  Schmidt,  Kreisgerichtsdirektor  a.  D.,  3m. 
Königsberg.  Dr.  Habruckler,  Bibliothekskustos,  3  ra. ;  Heinrich 
Matz,  Buchhändler,  3m.;  Dr.  Molitor,  Bibliothekskustos,  3m.; 
Dr.  Sattler,  Archivsekretär,  3  m.  Nassanger.  Georg  v.  Milkau, 
Gutsbesitzer,  2  m.  Nürnberg.  Freiherr!,  v.  Tucher'sches  Gesammt- 
geschlecht  (statt  früher  20  m.)  25  m. 

Einmalige  Beiträge  wurden  gegeben: 

Hildburghausen.  Dr.  Radefeld,  Diaconus  u.  Seminarlehrer,  2  m. 
58 pf.  Lampershelm.  Frohnhäuser,  Pfarrer,  2  m.  Wien.  Ferdin. 
Kwisda,  Apotheker,  2  m.  30  pf. 

Für  den  Angnstinerklosterban :  Freiherren  v.  Crails- 
heim, Rügländer  Linie  300  m;  Freiherren  von  Crailsheim,  Fröh- 
stockheim-Rödelseer Linie  300  m. 

Unsern  Sammlungen  giengen  ferner  folgende  Geschenke  zu : 

I.  Für  die  kunst-  und  kulturgeschichtlichen  Samm- 
lungen. 

(Nr.  7747—7753.) 
Hildesheim.  Römer,   Senator:  Frühmittelalterl.  Topf  aus   ge- 


branntem Thon ;  5  Gipsabgüsse  und  3  Lackabdrücke  Hildesheimi- 
scher Siegel.  —  Mainz.  Dr.  L.  Linden schmit,  Direktor  des 
röm.-german.  Centralmuseums :  GipsabguCs  des  Löwenkopfes  von 
der  Willigisthiire  am  Dom  zu  Mainz ;  2  Säulen  zur  Aufstellung 
antiker  Helme.  —  Nürnberg.  Frhr.  v.  Andrian  auf  Oberbürg": 
Feuerspritze,  17.  Jhdt.  Grau,  Antiquar:  Altgermanisches  Grab- 
gefäfs.  0.  Frhr.  v.  Stromer,  I.Bürgermeister:  Münchener  Zei- 
tung vom  23.  Jan.  1783.  Ungenannter:  Terzerol  nebst  Kugel- 
beutel, 18.  Jhdt.;  gestickte  Hausmütze,  19.  Jhdt.  —  Wiesbaden. 
Müller,  Reg.-Assessor  a.  D. :  Streithammer,  16.  Jhdt. 

IL  Für  die  Bibliothek. 

(Nr.  36,482—36,620.) 

Baden-Baden.  Seutter  von  Lötzen,  gr.  bad.  Generallieut. 
a.  D:  de  la  Roche,  Geschichte  der  Kriegs-Kunst  seit  dem  19.  Jahrh. 
1844.  8.  Raudot,  de  la  grandeur  possible  de  la  France.  8.  v.  Göler, 
die  Kämpfe  bei  Dyrrhachium  u.  Pharsalus  im  J.  48  v.  Chr.  1854.  8. 
Kögl,  Burg  Hohenbregenz.  1855.  8.  Vandevelde,  precis  historique 
et  critique  ^e  la  guerre  en  Italie  en  1859.  1860.  8.  d'Orleans, 
lettre  sur  l'histoire  de  France.  1861.  8.  Scholz,  Schulze  und  Mül- 
ler auf  dem  Kriegs -Schauplatze ;  1.  H.  1866.  8.  ülmann,  fünf 
Jahre    würtemberg.    Geschichte    unter   Herzog   Ulrich,   1515  — 19. 

1867.  8.  Baumstark,  Gedanken  eines  Protestanten  über  d.  päpstl. 
Einladung  zur  Wiedervereinigung  mit  d.  röm.-kathol.  Kirche.  1868.  8. 
Rauter,    commentaire    de    la   loi   sur   le    recrutement  de    l'armee. 

1868.  8.  Rüffer,  die  Strategen  und  die  Strategie  der  neuesten 
Zeit.  1869.  8.     Schenck-Rinck,    die  Polen    in  Offenbach  am  Main. 

1869.  8.  Schmidt,  die  Aufhebung  des  Edicts  von  1808,  die  Ge- 
schlossenheit der  Hofgüter  im  Schwarzwalde  betr.  1869.  8.  Steub, 
die  oberdeutschen  Familiennamen.  1870.  8.  Schupp,  das  Hofgüter- 
wesen im  Amtsbezirk  Wolfach.  1870.  8.  Die  Insurrection  in  Dalniatien. 

1870.  8.  deFailly,  campagne  de  1870.  8.  Frantz,  das  neue  Deutsch- 
land. 1871.  8.  Poolmann,  artilleristische  Briefe  zu  der  Broschüre 
von  Rob.  Becker :  Die  Erfolge  der  preufs.  Feldartillerie  in  der 
Campagne  1870—71.  1872.  8.  Stöfser,  latein.  Declination  des  Subst. 
u.  Adj.  auf  Grund  der  Ergebnisse  der  vergleichenden  Sj^rachfor- 
schung.  1872.  8.  Pr.  Zwei^Königreiche  1873.  8.  v.  Helfert,  Maria 
Louise,  Erzherzogin  von  Oesterreich,  Kaiserin  der  Franzosen 
1873.  8.  Fischhof  zur  Reduction  der  continentalen  Heere.  1875. 
8.  Hansen,  Geschichte  der  neuerstandenen  evang.  Gemeinde  i.  d. 
Stadt  Baden  v.  1832—1875.  1875.  8. ;  und  19  andere  Schriften 
verschiedenen  Inhaltes.  —  Bamberg.  Histor.  Verein  für  Ober- 
franken: Ders.,  38.  Bericht  etc.  für  das  Jahr  1875.  1876.  8.  — 
Berlin,  kais.  statist.  Amt:  Dass.,  Vierteljahrshefte  etc.  f.  d.  J. 
1876;  IV.  Jahrg.  H.  4,1.  1877.  4.  K.  preuls.  statist.  Bureau: 
Preufsische  Statistik;  .XXXVH.  XXXVIII.  XLII.  1876.  4.  Dr.  v. 
Cuny,  Universit.  -  Professor :  Revue  d'Alsace ;  VI.  annee,  1877. 
Janv.  —  Mars.  1877.  8.  Gesellschaft  für  Anthropologie, 
Ethnologie  und  Urgeschichte:  Dies.,  Zeitschrift  etc.,  VlII. 
Jahrg.  1876,  H.  2—6.  8.  C.  Heymann's  Verlag:  Deutsche  Mo- 
natshefte; Bd.  VIH.  H.  6.  1876.  8.  Dr.  Scheins,  Lehrer  beim 
k.  Cadettenkorps  :  Ders.,  aus  den  Archivalien  des  Klosters  Heils- 
bronn. 1877.  4.  —  Bern.  Allgem.  geschichtsforschende  Ge- 
sellschaft der  Schweiz:  Dies.,  Archiv  etc.  Bnd.  XIV.  XIX.  1864 
u.  74.  8.  —  Bonn.  Rhein.  Friedrioh-Wilhelms-Universi- 
tät :  Usener,  ad  historiam  astronomiae  symbola.  1876.  4.  Ilarttung 
Studien  zur  Geschichte  Konrad's  II.  1876.  8.  Hunger,  zur  Ge- 
schichte Papst  Johann's  XXIII.  1876.  8.  Philippi,  de  tabula  Peu- 
tingeriana.  1876.  8.  45  weitere  Schriften  verschiedenen  Inhalts.  — 
Brunn.  Buschak  &  Irrgang,  Verlagshandl.  Brachelli,  d.  Staaten 


59 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


60 


Europas;  3.  Aufl.  1876.  8.  —  Budapest.  J.  M.  Kertbeny:  Ders., 
Bibliografie  ungarischer   nationaler  und   internationaler  Literatur ; 
1.  Heft    1876.  8.    —   Chur.    Grubenmann'sche   Buchhnding.    (Fr. 
Gsell):  Jecklin,  Volksthümliches  aus  Graubündten.  II.  1876.  8.    — 
Donauwörth.  Bu  chhandlung  des  kat  hol.  Erzieh  ungs  Vereins 
(L.  Auer):    Sattler,    Chronik    von  Andechs.    1877.    8.  —    Dresden. 
Ur.  Otto  Meltzer:  Ders.,  ein  Rückblick  auf  Pirnas  Vergangen- 
heit;   (Sonntagsbeil,   des  Pirnaer  Anzeigers,    1876,  Nr.  43—48)  4. 
—  Düsseldorf.  Dr.  J.  Schneider,  Prof.:   Ders.,  Localuntersuch- 
ungen    über    die    alten   Denkmäler   im  Kreise  Mettmann.    1877.  8. 
Sonderabdr.  —    Erlangen.    Dr.    C.    Hey  der,    Univers.  -  Professor, 
Gedächtnifsrede  für  Herrn  Dr.  Rud.  v.  Raumer.  1877.  4.  —  Fürsten- 
walde  (Preulsen.)  Dr.  Paul  Mitzschke,  Gymnasiallehrer:   Ders., 
Kaumburger   Inschriften;  2.  Lfg.    1877.  12.  —  Görlitz.  Oberlau- 
sitzische Gesellschaft    der   Wissenschaften:    Neues  lau- 
sitz.    Magazin;    Bd.    LH,    2.    1876.    8.    —    Graz.    Naturwissen- 
schaftlicher Verein:  Ders.,  Mittheilungen;  Jahrg.  1876.  8.  — 
Halle.    Waisenhaus-Buchhandlung:    Zeitschrift    f.    deutsche 
Philologie;  8.  Bnd.  1.  H.  1877.  8.  —  Hanau.  Friedr.  Fisch  bach: 
Ders.,    Ornamente   der    Gewebe;    III.  bfg.  Irap.    2.    —  Heidelberg. 
Dr.  Jacob  Wille:  Ders.,   Stadt   und  Festung  Frankenthal  wah- 
rend des  30jährigen  Krieges.  1877.  8.  —Königsberg.  Dr.  Reicke: 
Herquet,  zur  preufs.  Bisthumsgeschichte  des  13.  Jahrh.  8.  Sonder- 
abdr.   Hoppe,  Ortsnamen  der  Provinz  Preulsen ;  III.  8.  Sonderabdr. 
Müller,  eine  Denkschrift  Schön's  aus  d.  J.  1811-12.  8.  Sonderabdr. 
Ders.,  Friedrich  d.  Grofse  u.  Ostpreulsen  8.  Sonderabdr.     Toppen, 
über  einige  Alterthümer  aus  der  Zeit  des  Heideuthums  i.  d.  Nach- 
barschaft von  Marienwerder.  8.  Sonderabdr.   —   Konstanz.  Eber- 
hard   Graf  Zeppelin  :    Fromm,    Geschichte    der   Familie    von 
Zeppelin.  1876.  8.  —  Leipzig.  F.    A.    Brockhaus,    Verlagshand- 
lung:   Wander,    Sprichworter-Lexicon ;   60.  Lief.  1876.  8.  —  Mag- 
deburg. Verein  für  Geschichte  u.  A  1  terthumskund  e    des 
llerzogth.  u.  Erzstifts  Magdeburg:   Ders.,  Geschichtsblätter 
etc.,    11.   Jahrgang.    1876,    4.  H.    8.     -    Nürnberg.    Herrn.  Ball- 
horn,  Verlagsbuchhandlung:    Priem,   Nürnberger  Sagen  und  Ge- 
schichten;   2.  Aufl.    1877.  8.    —    Prag.  Dr.  A.  Woltmann,  Uni- 
versit.-Professor:  Ders.,  deutsche  Kunst  in  Prag.  1877.  8.  —  Reval. 
Ehstländisch-literärische    Gesellschaft:    Dies.,    Beiträge 
etc.:    Bd.    IL,   H.    2.    1876.    8.    —    Salzburg.    Gesellschaft  für 
Salzburger    Landeskunde:     Dies.,    Mittheilungeu    etc.    XVI. 
Vereinsj.,  1876,  IL  H.  8.  —Sonneberg.  Fleischmann,    Commer- 
zienrath :  Bilder  aus  dem  Meininger  Oberlande.  I.  III.   1876  u.  77. 
8.  —  Stuttgart.  K.  statist.-topogr.  Bureau:  Memminger,  Be- 
schreibung des  Oberamts  Reutlingen,  1824.  8.     Ders.,  Beschreibung 
des  Oberamts  Münsingen.  1825.  8.     Ders.,  Beschreibung  des  Ober- 
amts Ehingen.  1826.  8.    Ders.,  Beschreibung  des  Oberamts  Ravens- 
burg.   1836.    8.     Beschreibung    des    Oberamts  Besigheim.   1853.  8. 
Beschreibung  des  Oberarats  Sulz.  1863.  8.  —  Tübingen.  Dr.  Adelb. 
V.Keller,     Univers.- Professor :    Ders.,    ühland    als    Dramatiker 
1877.  8.      Ders.,    Bericht    über  die  Tätigkeit    der    deutsch-roman. 
Abteilung     der    XXXI.    Philologenversammlung    zu   Tübingen.    8. 
Sonderabdr.   —    Washington.    United-States  Bureau    of  Edu- 
cation:    Public  libraries    in  the  United  States    of  America;    part 
L  II.  1876.  8.    —    Wien.    Dr.  Oscar  Berggruen,    Hof-  und  Ge- 
richts-Advokat: Ders.,    das    Bühnenfestspiel    in  Bayreuth    im  Hin- 
blick auf  die  bildende  Kunst.   1877.  8.    K.  k.  Gen  t  ral-Co  mmis - 
sion  zur  Erforschung  und  Erhaltung   der  Kunst-  u.  hi- 
storischen   Denkmale:    Dies.,    Mittheilungen    etc.  Bd.    II.    4. 
(Schlurs)-Heft  1876.  4.     Ferdinand  Kwisda,  Apotheker:  Ders., 
Bericht  üder  die  15.  General-Versammlung  des  allgem.  österr.  Apo- 
theker-Vereines. 1876.    8.     Dr.   Th.  Sickel,   Univers. -Professor  : 
Ders.,    über   Kaiserurkunden  in  der  Schweiz.    1877.  8.  —  Wismar. 
Dr.  Crull:    Roehezang    von  Jesoern ,    histor.    u.  geogr.   Beschrei- 
bung d.  Königreichs  Böheim ;  Th.  I.  II.  1746.  4. 


III.  Für  das  Archiv. 

(Nr.  4496-4513.) 

Forchheim.  Protestantische  Kirchenverwaltung:  Wap- 
penbrief des  Pfalzgrafen  Franz  Rasso  Gotthardt ,  Syndikus  des 
adeligen  Stifts  Choraberg  bei  Schwäbisoh-Hall  für  Mart.  Jüh.  und 
Christof  Hohenberger,  den  jüngeren,  von  Weilsmain.  1601.  Per- 
gam.  Abschr.  —  Nürnberg.  Gottfr.  Ammon,  Kaufmann:  Aus- 
gaben der  Peunt  zu  Nürnberg  im  Jahre  1741.  Akten.  —  v.  Grund- 
herr, Grolshändler :  Verhaftsbefehl  der  k.  Regierung  von  Schwa- 
ben und  Neuburg  an  das  Landgericht  Monheim  gegen  den  Prin- 
zen Louis  Napoleon,  der  unter  dem  Titel  eines  Grafen  von  Star- 
berg oder  Starburg  in  Deutschland  reisen  soll.  1847.  Pap.  Orig.  — 
Keerl,  Vikar:  Schiedspruch  vor  dem  Landrichter  in  Sulzbach  in 
der  Streitsache  zwischen  der  Stadt  Hersbrnck  und  dem  Dorfe 
Niedersittenbaoh  einerseits  und  Jörgen  dem  Stralwelser  mit  „Rei- 
choltswant"  andererseits,  Besitz  und  Theilung  des  Gehölzes  Hoch- 
aiohaeh  betr.  1363.  Perg.  —  Kaufbrief  des  Hans  Erelbeckh  zu 
Kirchensittenbach  an  Heinrich  den  „Sraierer",  Bürger  zu  Hers- 
brnck, über  zwei  „  Aigengüter".  1404.  Perg.  —  Urkunde  des  Notars 
Heinr.  Zollner  von  Bamberg  über  die  eidliche  Versicherung  Heinr. 
Fleischmanns  von  Hersbruck,  Clerikers  der  Diöcese  Bamberg, 
hinsichtlich  seiner  streitig  gewordenen  Rechtsansprüche  an  den 
Altar  in  dem  Hospital  von  Hersbruck.  1454.  Perg.  —  Spruch 
Ditmar  Molners  ,  Freigrafen  der  Grafen  zu  Waldeck,  auf  der  k. 
Dingstatt  vor  Sachsenhausen,  in  der  Klagsaohe  Hans  Weddingers 
gegen  Hans  Wylsenheyder,  den  Holtraann  und  Hans  Danner,  IJür- 
germeister,  Rath  und  Gemeinde  zu  Hersbruck.  1468.  Perg.  — 
Schreiben  von  Bürgermeister  und  Rath  au  den  Pfleger  Georg 
Hittenbeok  zu  Hersbruck,  mit  dem  Gesuch,  ihrem  zugewandten 
Georg  Drelsch  wider  Herraan  Lederer  zu  Hersbruck  zu  seinem 
Rechte  zu  verhelfen.  1501.  Perg.  —  Schreiben  von  Bürgermeister 
und  Rath  zu  Nürnberg  an  den  Rath  zu  Hersbruck,  bei  dem  Bau 
der  Basteien  auf  dem  Set.  Michelsberg  die  Angehörigen  der  Pflege 
Reicheneck  nicht  mit  Frohnden  beschweren  zu  wollen.  1501.  Perg. 

—  Schreiben  vom  Bürgermeister  und  Rath  zu  Nürnberg  an  Georg 
Hittenbeck,  Pfleger  zu  Hersbruck,  rechtliche  Erkenntnils  in  Sache 
der  Vormünder  des  Geschäfts  der  Anna  Messerer  zu  Hersbruck. 
wider  den  Anwalt  der  Anna  Zöllner  in  Nürnberg  betr.   1507.  Perg. 

—  Anweisung  des  Rathes  von  Nürnberg  für  den  Pfleger  von 
Hersbruck,  wie  derselbe  hinsichtlich  einer  am  Aschermittwoch 
stattgefundenen  Verwundung  zu  verfahren  habe.  1519.  Perg.  — 
Verlals  der  Landpfleger  zu  Nürnberg  an  Sigm.  Grol's,  Pfleger  zu 
Hersbruck,  verschiedene  Gegenstände  des  Gerichtswesens  und 
der  Verwaltung  betr.  1525.  Pap.  Orig.  —  Bescheid  der  geschwor- 
nen  Schöfl'en  des  Bauerngerichts  zu  Hersbruck  in  Sache  Hansen 
Durn's  von  Schnaitach  wider  Herm.  Adam  Singer  von  Asperts- 
hofen  in  Betrefl'  einer  Gehischuld.  1537  Perg.  —  Erbbrief  des 
Raths  von  Hersbruck  an  Jobst  Seitz,  sonst  Vischer  genannt,  über 
das  gemeine  Wasser,  die  Genfswaid  geheil'sen.  1558.  Perg.  —  Auf- 
forderung des  Raths  von  Nürnberg  an  den  Rath  von  Hersbruck, 
in  Anbetracht  der  schweren  Zeitumstände  auf  nächsten  Dreikö- 
nigstag eine  Steuersumme  von  dreihundert  Gulden  sammt  dem 
Verzeichniis  der  den  einzelnen  Bürgern  auferlegten  Schätzungen 
einzusenden.  1561.  Perg.  ^  Zeugnils  des  Raths  von  Kitzingen 
für  Wilhelm  Ennglert,  über  dessen  eheliche  Herkunft  und  bürger- 
liche Zugehörigkeit.  1564.  Pap.  Orig.  —  Verordnung  des  Rathes 
zu  Nürnberg  für  die  Stadt  Her.sbruck,  dals  die  Bierbrauer  für  je 
ein  Simmer  Malz  jährlich  2'/7  A.  Ungeld  zu  entrichten  haben. 
1577.  Perg.  —  Lohnbrief  des  Kurfürsten  Karl  Theodor  für  Peter 
Haberl,  Wäscher  ob  der  Au,  über  einen  Theil  des  zu  Beutellehen 
gehenden  Gutes  Wagegg  ob  der  Au.   1790.  Perg. 


Sclirifteu  der  Akailciiücen,  Museen  und  historischen  Vereine. 


Der   Deutsche  Herold.      Zeitschrift  für    Heraldik,       in  Berlin. 
Sphragistik  un  d  Genealogie.     Organ  des  Vereins  „H  erold"      beilage. 


VII.   Jahrgang.     Nr.  10—12.     1876.     4.     Mit  1  Kunst- 


61 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


62 


Vereinsangelegenheiten.  —  Blicke  in  die  germanische  Vorzeit. 
Der  Bär  in  {}er  Heraldik.  Der  Löwe  in  der  Heraldik.  Von  Dr. 
C.  F.  Riecke.  —  Eine  gefälschte  Urkunde.  Von  v.  G.  —  Zur 
Familiengeschichte  des  deutschen  Adels.  Von  W.  Crecelius.  — 
Die  „Gruppe  für  Heraldik"  auf  der  Münchener  Ausstellung.  Von 
Ad.  M.  H.  —  Die  Anwendung  der  Sphragistik  im  Kunstgewerbe. 
Von  Dr.  v.  Weifsenbach.  —  Zur  Heroldskunst.  Von  Ad.  M.  Hil- 
debrandt.  —  Die  Familie  von  Gülich  (mit  der  Taube.)  Von  Gustav 
A.  Seyler.  —  Erklärung  der  der  vorigen  Nummer  beigegebenen 
Tafel  mit  „zum  Theil  unbekannten  Wappen  auf  einem  Teppich 
aus  dem  Kloster  Wienhausen  bei  Celle".  Von  Ad.  M.  H.  —  Re- 
gister der  in  der  ehemaligen  Universitäts-Bibliothek  zu  Wittenberg 
befindlichen  Leichenpredigten,  zusammengestellt  von  Rantzau. 
(Schlufs.)  —  Zur  Züricher  Wappenrolle.  Von  Kindler  von  Knob- 
loch. —  Kaj'serliches  Diploma  über  das  Praedicat  Wohlgeboren 
und  Edel.  Mitgeth.  v.  Frhr.  v.  Müllenheim-Rechberg.  —  Kleine 
Mittheilungen ;    v.  E.  P.   —  Notizen.     Berichtignngen.     Anfragen. 

Monatshefte  für  Musik-Geschichte,  herausgegeben  v. 
der  Gesellschaft  für  Musikforschung.  VIH.  Jahrg.,  1876, 
Nr.  11  u.  12.     IX.  Jahrg.,  1877,  Nr.  1  u.  2.     Berlin,  1876  u.  77.  8. 

Thomas  Stoltzer's  Psalm  :  Noli  aemulari,  6  vocum.  Ein  kunst- 
geschichtlicher Beitrag  v.  0.  Kade.  (Schlufs.)  Mit  Musiknoten. 
■ —  Aus  meiner  Bibliothek.  Von  Georg  Becker.  —  Zwei  Briefe 
von  Georg  Wytzel.  Von  Eitner.  —  Marienklage.  Handschr.  der 
trierischeu  Stadtbibliotbek  aus  dem  15.  Jhdt.  Von  Bohn.  Mit 
Notenbeilage.  —  Theopbilus.  Niederdeutsches  Schauspiel  aus  einer 
Handschrift  des  15.  Jahrh.  der  trierischen  Stadtbibliothek.  Von 
dems.  —  August  Wilhelm  Ambros.  —  Ein  handschriftlicher  Codex 
in  d.  Bibliothek  Magliabecchiana  zu  Florenz.  Von  0.  Kade.  —  Aus 
den  Oeuvres  de  Frederic  le  Grand.  Von  A.  Quantz.  Recension. 
Nachträge  zum  Verzeichniis  neuer  Ausgaben  alter  Musikwerke. 
Von  Eitner.  —  Vereinsangelcgenheit.  —  Mittheilungen. 

Der  Geschichts freund.  Mittheilungen  des  histori- 
schen Vereins  der  fünf  Orte  Lucern,  Uri,  Schwyz,  Un- 
terwaiden und  Zug.  XXXL  Band.  (Mit  zwei  artistischen  Ta- 
feln).    Einsiedeln,  New-York  u.  Cincinnati,  1876.     8. 

Vorbericht.  Vereinsangelegenheiten.  Die  Geschichte  der  Kirch- 
gemeinde Lachen ,  nach  urkundlichen  Quellen.  Von  P.  Justus 
Landolt,  0.  S.  B.  —  Römische  Alterthümer  zu  Ferren  bei  Klein- 
wangen. Von  J.  Bühlmann,  Architekt.  (Mit  Abbild.)  —  Urkund- 
liche Geschichte  der  Pfarrei  Schüpfheim.  Von  Sextar  J.  Bölsterli 
in  Sempach.  —  Die  Aufschriften  auf  den  Grabdenkmälern  in  der 
ehemaligen  Hofkirche  zu  Lucern.  Mitgeth.  v.  Archivar  J.  Schnel- 
ler. —  Der  Klosterbrand  zu  Engelberg.  Von  P.  Adalbert,  Ar- 
chivar. —  Ehebrief  des  Schultheifsen  Jacob  von  Hertenstein 
mit  seiner  vierten  Gattin  Anna  von  Hallwile  l.'JH.  Mitgetheilt 
von  Archivar  J.  Schneller  —  Ehebrief  des  Ritters  und  Schult- 
heifsen Ludwig  Pfyffer  mit  seiner  dritten  Gattin  Salome  Bod- 
mer  1.592.  Mitgetheilt  von  J.  Schneller,  Archivar.  —  König 
Karl  IV.  in  Einsiedeln.  1354.  Von  P.  Anselm  Schubiger.  —  Die 
Wartthürme  zu  Stansstad  und  zu  Seeburg.  1293 — 1315.  (Mit 
Abbild.).  Von  Jos.  Schneller,  Archivar.  —  Eine  Zugerische  Ver- 
mögens-Steuer aus  dem  XIV^.  und  XV.  Jahrhundert.  Mitgeth.  von 
Prof.  B.  Staub.  —  Aktenmälsige  Notizen  über  die  „Herbergen 
im  Urnerlande"  .  .  .  Von  Landammann  Franz  Lusser.  —  Ein 
Beuterodel  aus  Granson.  (Mit  Abbild.)  Mitgeth.  von  Archivar 
Schneller.  —  Regesten  der    ältesten  Urkunden  in  der  Kirchenlade 


zu  Lauwerz.  Von  Archivar  J.  Schneller.  —  Die  älteste  Zeituno- 
Lucerns,  eine  kulturhistorischer  Versuch.  Von  Frz.  Jos.  Schiff- 
mann. —  Chorherr  Ludwig  Helmlin  und  seine  Jerusalemer  Fahrt. 
Mitgeth.  von  Cho:henn  Ig.  V.  Herzog.  —  Anhang.  Die  Dati- 
rung  des  Bündnisses  zwischen  Uri  und  Schwyz  mit  Zürich  zum 
Jahre  1251.  Von  Karl  Leonh.  Müller.  —  Chronolog.  Inhaltsver- 
zeichiiifs  säramtlicher  abgedruckten  Urkunden  des  XXXI.  Bandes. 

Aarböger  for  Nordisk  Oldkyndighed  og  Historie, 
udgivne  af  det  Kongelige  Nordiske  Oldskrift-S  elskab. 
1875.     1—4.  Hefte.     Kjöbenhavn.     8. 

Klassik  Industri  og  Kulturs  Betydning  for  Norden  i  Oldtiden. 
Af  C.  Engelhardt.  —  HIjöctstafr,  hljöctfyllandi  (—  hljoatyllendr), 
hljöctfylling.  Af  Konr.  Gislason.  —  Rimhenda  eller  runhenda? 
Af  Konr.  Gislason.  —  Ty'r  hseb  us,  ye  Ty'r  ye  Odin!  Af  Prof. 
George  Stephens.  —  Roskildes  widste  Mönter.  Af  Kr.  Erslev.  — 
Store  Rygbjairg  - Stonen.  Af  Ludw.  F.  A.  Wimmer.  —  Biskop 
Bjarne  Kolbeinssön  og  Snorres  Edda.  Af  Sophus  Bugge.  —  Om 
den  danske  Adels  Udspring  fra  Thinglid.  —  Af  J.  Kinch.  —  Den 
danskeHövding  Astrad.  Af  Prof.  George  Stephens.  —  Fjenneslev- 
lille  Kirke.  Af  J.  Kornerup.  —  Om  Helleristninger  i  Danmark. 
Af  Henry  Petersen.  — 

1876.  1.  2.  Hefte.  Vestervig  Kloster  og  „Liden  Kirstins"  Grav. 
Af  J.  B.  Loffler.  —  Bidrag  til  Oplysning  af  Middelalderens  Love 
og  Samfundsforhold.  Af  A.  D.  Jörgensen.  —  Kong  Gorm.s  og 
Dronning  Tjjyras  Mindestene  i  Jellinge.  Archseologiske  Bemasrk- 
ninger  om  Runestene  og  deres  Oprindelse.     Af  C.  Engelhardt. 

Tillaeg  til  Aarböger  etc.    Aargang  1874.    Kjöbenhavn.   1875.  8. 

Ufversicht  af  Finska  Vetenskaps-Societetens  För- 
handlingar.     XVIL     Helsingfors.     1875.     8. 

Acta  societatis  scientiarum  Fennicae.  Tomus  X. 
Helsingforsiae.     MDCCCLXXV.     8. 

Der  Mythus  von  Sampo.     Von  0.  Dorner. 


Literatur. 


Neu  erschienene  Werke. 
1)  Monatsschrift     für     rheinisch  -  w  estfälis  che    Ge- 
schichtsforschung und  A  1  terthumskunde  ;    heraus- 
gegeben    von    Richard    Pick.      Trier,    Lintz'sche    Buch- 
handlung.    I.  Jahrgang,  H.  7—12,  II.  Jahrgang,  H.  1  —  12.  8. 

Hatte  Referent  in  der  ersten  Besprechung  vorliegender  Zeit- 
schrift (Anzeiger  f.  K.  d.  d.  V.  1876,  Nr.  1,  Sp.  28),  die  rühmlichst 
ihr  Probejahr  im  Kampf  um  die  Existenz  bestanden,  hervorzu- 
heben, die  Redaktion  möge  der  Harmonie  wegen  der  römischen 
Periode  mehr  Raum  gönnen,  so  finden  wir  zu  unserer  Freude 
diesem  Wunsch  im  zweiten  Jahrgange  hinreichend  Rechnung  ge- 
tragen. Wir  treffen  aufser  kleineren  Mittheilungen  mehrere  Auf- 
sätze von  der  Hand  des  kundigen  Rheinforschers  J.  Schneider, 
worunter  „Der  Tuff  als  römisches  Baumaterial  am  Niederrhein", 
dessen  römischen  Ursprung  er  bedeutend  limitiert.  Werthvolle 
Beiträge  über  die  Wege  des  Handels  im  Rheinthal  bringt  H.  Genthe 
in  „Ueber  den  Antheil  der  Rheinlande  an  vorrömischem  Bernstein- 
handel." Auch  Essellen,  Bone,  Ladner,  Cohausen  und  den  Heraus- 
geber selbst  sehen  wir  mit  einzelnen  Beiträgen  auf  diesem  Gebiete 
thätig.  Von  Cohausen  heben  wir  den  technisch  werthvollen  Auf- 
satz :    „über   die  Erhaltung    von   altem  Mauerwerk"    hervor.     Aus 


63 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


64 


der  Karolingerzeit  führen  wir  „die  Karolinger  Grabkapelle  zu 
Lorsch"  von  Schäfer,  und  die  Arbeiten  von  F.  Falk  und  Franz 
Görres  an.  Von  gröfseren  Aufsätzen  aus  dem  Gebiete  des  Mittel- 
alters sei  hier  erwähnt :  ,,die  Hochzeit  Friedrich's  V.  von  der 
Pfalz"  von  Heigel,  „Boemund  U.  von  Saarbrücken"  von  Domini- 
cus,  „die  Burgen  Reichenstein  und  Rheinstein"  von  Hennes.  Bei- 
träge zur  neueren  Geschichte  der  Rheinlande  geben  Venedey, 
Lindner,  Bochenheimer  und  Düntzer.  Auf  dem  Felde  kultur- 
historischer Mittheilungen  über  das  Fehdewesen,  Volkslieder,  Haus- 
inschriften, Feste  und  Gebräuche  bieten  verdienstliche  Leistungen : 
A.  Reifferscheid,  Weinkauff,  Wormstall,  Aldenkirchen  und  Nie- 
hues.  Urkundliche  Beiträge  lieferten  Wilmans,  Falk  u.  A.  Die 
Idee  des  Briefkastens  mit  Antworten  hat  bis  jetzt  treffliche  Er- 
folge aufzuweisen.  Das  Programm  für  die  nächsten  Hefte  ver- 
spricht neue  Leistungen,  der  alten  würdig,  anzureihen.  —  Die 
Redaction  der  Zeitschrift,  die  ihr  Gebiet  von  Mainz  und  dem 
Rheingau  bis  hinab  nach  Moers  und  dem  Niederrhein  ausdehnt, 
besitzt  in  Richard  Pick  einen  unermüdlichen,  sorgfältigen  und 
geschickten  Leiter.  Im  Interesse  der  historischen  Forschung 
wünschen  wir  dem  neuen  und  schon  eingebürgerten  Unte'rnehmen 
bei  allen  historischen  Vereinen  und  Historikern  Anerkennung  und 
ähnlichen  periodischen  Zeitschriften  gleich  tüchtige  Mitarbeiter.  — 
Die  Zeichnungen  möchten  nach  Möglichkeit,  besonders  bei  archi- 
tektonischen Objekten,  vermehrt  werden,  —  für  diesmal  unser 
einziges  Desideratum. 

D.  C.  M. 

Vermischte  Nachrichten. 

27)  Die  Nürnberger  Presse  theilt  mit,  dafs  ein  Bauer  in  Pü- 
chenberg,  durch  einen  Traum  veranlafst,  anf  dem  „Spielanger" 
nach  Schätzen  gegraben  und  dabei  ein  menschliches  Skelett  ge- 
funden habe,  das  auf  jedem  Arme  je  10  Ringe  von  Bronze,  auf 
dem  Kopfe  vier  solche  getragen ;  die  Armringe  seien  innen  glatt, 
aufsen  verziert,  die  Kopfringe  haben  die  Gestalt  einer  Otter.  Die 
Fundgegenstände  wurden  an  die  kgl.  Regierung  in  Baireuth  ein- 
gesandt. Es  ist  klar,  dafs  man  es  hier  mit  einem  prähistorischen 
Grabe  zu  thun  hat,  deren  es  auf  dem  Spielanger  viele  gibt. 

28)  An  dem  südöstlich  von  der  Stadt  Mengen  sich  erheben- 
den rechten  Donauthalabhang,  der  sich  in  künstlichen  Terrassen 
emporstuft,  stiefs  man  auf  halber  Höhe  beim  Hopfenpflanzen  auf 
Schutt  und  Gemäuer,  das,  als  Rest  eines  römischen  Gebäudes  er- 
kannt, näher  untersucht  wurde,  wobei  die  Grundreste  einiger 
Zimmer  eines  nicht  besonders  grofsen,  aber  vornehmen  römischen 
Hauses  mit  den  zum  Theil  noch  erhaltenen  Heizungsvorrichtungen 
(Hypokausten)  zum  Vorscheine  kamen. 

Sämmtliche  Böden  waren  ehemals  mit  Mosaik  belegt,  in  den 
Seitenzimmern  solche  von  derber  Ausführung,  in  dem  Hauptraurae 
aber  von  grol'ser  Feinheit.  Von  letzterem  ist  zum  Glücke  ein 
grofses  Stück  erhalten.  Es  sind  von  reichem  Bandgeschlinge 
umfafste  Medaillons,  sowie  ein  kleines  Medaillon  mit  einem  voll- 
ständig erhaltenem  Medusenhaupte  von  besonderer  Schönheit.  Die 
Hebung  der  Mosaikreste  gelang  vollkommen  und  dieselben  wurden 


der  Stuttgarter  Sammlung  vaterländischer  Alterthümer  einverleibt, 
ebenso  die  Reste  einiger  Wandmalereien,  verschiedenfarbige  Strei- 
fen mit  zierlicher  Blätterornamentik. 

Andere  I\inde  ergaben  sich  schon  früher  nordwestlich  von 
Mengen,  bei  Ennetaoh,  wo  ohne  Zweifel  die  römische  Hauptnieder- 
lassung sich  befunden  hatte ,  so  ein  dem  Apollo  geweihter  Altar, 
jetzt  in  Ulm,  und  der  unter  Verm.  Nachr.  Nr.  111,  1876  er- 
wähnte Mercur.  Diese  Funde  weisen  auf  eine  römische  Colonie 
von  ziemlicher  Bedeutung  hin,  deren  Bewohner  den  heimischen 
Luxus  nicht  ganz  missen  wollten,  wie  eine  solche  bei  der  wichtigen 
Lage  des  Platzes,  am  Ende  der  grofsen  Weitung  des  Donauthales 
und  am  Beginn  der  Gabelung  desselben  mit  jenem  der  einfliefsen- 
den  Ablach,  laicht  erklärlich  ist. 

(Correspbl.  d.  Gesaramt-Ver.  d.  d.  Gesch. - 
u.  Alterthums-Vereine  1877,  Nr.  1.) 

29)  Aus  der  Pfalz.  In  Eisenberg,  einem  industriellen  Orte 
am  südlichen  Ful'se  des  Donnersberges,  entdeckte  man  jüngst  einen 
Friedhof  aus  der  Römerzeit.  Funde  von  schönen  zierlichen  Ge- 
fäfsen  aus  saraischer  Erde,  die  in  dieser  Gegend  gegraben  wird, 
sowie  Gläser  und  Münzen  lassen  die  Zeit  dieser  Ansiedlung  in  das 
2.  bis  4.  Jahrhundert  n.  Chr.  versetzen.  Die  meisten  rothen  Ge- 
fäfse  am  Rhein  aus  der  Römerzeit  mögen  aus  dieser  Gegend 
stammen.  (Korresp.  v.  u.  f.  D.,  Nr.  74.) 

30)  Köln.  Wiederholt  wurde  darauf  hingewiesen,  wie  sehr 
die  günstige  Witterung  des  diesmaligen  Winters  dem  Fortbau 
der  beiden  Hauptthürme  des  Domes  zu  Statten  gekommen 
ist.  Die  Helmgalerie  am  südlichen  Thurme  konnte  dadurch  fertig- 
gestellt werden,  und  am  3.  Februar  hat  man  mit  der  Anlage  des 
Helmes  selbst  begonnen.  Es  wird  deshalb  dieser  Tag  des  Jahres 
1877  bleibend  in  der  Baugeschichte  des  herrlichen  Gotteshauses 
verzeichnet  werden.  Bevor  nun  die  Arbeiten  an  dem  begonnenen 
Helme  fortgeführt  werden  können,  mufs  zunächst  noch  das  Stern- 
gewölbe des  Achteckes  eingewölbt  werden.  Eine  zweite  Aufgabe, 
die  noch  zu  erledigen  bleibt,  ist  die  .Aufbringung  der  nöthigen 
Gerüste.  Damit  nach  Vollendung  dieser  Arbeiten  der  Helmbau 
rüstig  voranschreiten  könne,  wurde  schon  jetzt  mit  der  Herstellung 
der  nöthigen  Mefswei'ke  in  den  Werkhütten  begonnen.  Als  Re- 
sultat der  Bauthätigkeit  während  dieses  Winters  bleibt  noch  an- 
zuführen die  mit  theilweiser  Beseitigung  des  alten  Glockenstuhles 
verbundene  Aufführung  des  grofsen  Centralpfeilers  im  zweiten  Ge- 
schosse des  südlichen  Thurmes.  Auf  diesem  Pfeiler  wird  im  Laufe 
dieses  Jahres  der  neue  Glockenstuhl  errichtet  werden. 

(D.  Reichsanz.,  Nr.  30.) 

31)  Die  Rubenowstiftung  zu  Greifswald  hat  eine  Preisbewerbung 
für  Schriften  über  folgende  Fragen  eröffnet :  1)  Die  Schuldenre- 
duktion in  den  deutschen  Territorien  nach  dem  30jährigeu  Kriege. 
2)  Die  Geschichte  der  Landstände  in  einem  gegenwärtig  der  preufs. 
Monarchie  angehörigeu  Territorium.  3)  Kurfürst  Albrecht  Achilles 
von  Brandenburg,  1470 — 86.  Quellenmäfsig  kritische  Darstellung 
seines  Lebens  und  Wirkens  mit  besonderer  Rücksicht  auf  seine 
reichsfürstliche  Thätigkeit.  Einsendungstermin  1.  März  1881.  Die 
Zuerkennung  der  Preise  erfolgt  am  17.  Oct.  1881. 


Verantwortliche  Redaction:  Dr.  A.  Essenwein.    Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch- artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  ü.  E.  Sebald  in  Nürnberg. 


Nürnberg-.  Da3  Abonnement  des  Blat- 
tes, welches  alle  Monate  erscheint,  wird 
ganzjährig  angenommen  und  beträgt  nach 
der  neuesten  Postconvention  bei  allen  Post- 
ämtern und  Buchhandlungen  Deutschlands 
incl.  Oesterreichs  3fl.  36kT.  im  24  fl.-Ful'a 
oder  ß  M. 

Für  Frankreich  abonniert  man  in 
Paris  bei  der  deutschen  Buchhandlung  von 
F.  Klincksieck,  Nr.  11  rue  de  Lille;    für 


AWZEICiER 


FÜR  KIDE  DER 


Neue  Folge. 


England  bei  WüliamB  &  Norgate,  14  Hen- 
rietta-Street  Covent- Garden  in  London; 
für  Nord-Amerika  bei  den  Postämtern  Bre- 
men und  Hamburg. 

Alle  für  das  german.  Museum  be- 
stimmten Sendungen  auf  dem  Wege  des 
Buchhandels  werden  durch  den  Commis- 
eionär  der  literar.-artist.  Anstalt  des  Mu- 
seuma,  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig,  bo- 
f  ordert. 


Yierundzwanzigster  Jahrgang. 


ORGM  DES  GERMNISCHEN  MUSEUMS. 


1877. 


JVf  3. 


März. 


Wissenschaftliche  Mtthellungen. 


Buntglasierte  Thonwaaren  des  15.— 18.  Jahrhunderts 
im  germanischen  Museum. 

XIX. 

Das  chinesische  Porzellan  war  in  EuroiDa  lange  bekannt. 
Erweiterten  Gebrauch  und  deshalb  allgemeinere  Einführung 
scheint  es  erst  am  Schlüsse  des  17.  und  im  18.  Jahrh.  gefun- 
denzu  haben.  Mit  umfassenderem  Gebrauch  entstand  auch 
sofort  die  Nachahmung  desselben.  In  diesen  Nachahmungen 
lassen  sich  zweierlei  Richtungen  erkennen.  Die  eine  gieng  nur 
auf  die  äufsere  Erscheinung  aus:  sie  wollte  Arbeiten  liefern, 
die,  jenen  chinesischen  ähnlich,  sie  ersetzen  konnten;  die 
zweite  Richtung  lief  auf  Nachahmung  der  Masse  selbst,  auf 
Entdeckung  des  Geheimnisses  der  Porzellanfabrikation  hinaus, 
die,  sobald  sie  technisch  ihre  Aufgabe  gelöst  hatte,  sofort  ihre 
eigenen  Bahnen  einschlug,  ihren  eigenen  Stil  ausbildete  und 
nicht  wenig  dazu  beitrug,  das  eigentliche  Rococo  zur  Herr- 
schaft zu  bringen.  Von  dieser  haben  wir  hier  abzusehen. 
Die  Bemühungen,  Fa3-encen  herzustellen,  die  jenem  chinesischen 
Porzellangeschirr  ähnlich  sind,  scheinen  zunächst  in  Holland, 
dessen  Schiffe  auch  das  Porzellan  einführten,  dann  in  Frank- 
reich thätig  gewesen  zu  sein.  Genaue  Jahreszahlen  für  jede 
einzelne  Stadt  fehlen  bis  jetzt  noch ;  es  ist  eine  Aufgab^  der 
Archivare,  gerade  der  Handwerksgeschichte  des  17.  und  18. 
Jahrh.  nunmehr  auch  ihr  Augenmerk  zuzuwenden.  Dann  müs- 
sen auch  über  diese  Frage  alle  Zweifel  schwinden.  Die  Fa- 
brikation von  porzellanähnlichen  Fayencen  konnte  theilweise 
an   die  Arbeiten  der  früheren  Periode  anknüpfen.     Nürnberg 


hatte  seit  Hirschvogel  seine  geraalten  Fayencen  gehabt.  Wir 
haben  in  der  XV.  Abtheilung  auf  einige  der  älteren  unter  den- 
selben hingewiesen.  Im  17.  Jahrh.  fanden  sich  schwarz  ge- 
malte, ähnlich,  wie  derartige  Malereien  auf  Gläsern  ausge- 
führt wurden.  Sie  wurden  in  der  Regel  alle  dem  Schaper 
zugeschrieben,  der  eine  Anzahl  der  trefflichsten  sowohl  Gläser 
als  Fayencen  gemalt  und  mit  seinem  Blonogramm  bezeichnet 
hat.  Es  haben  aber  auch  andere  Maler  sich  dieser  Arbeit  ge- 
widmet, und  von  Schaper's  bis  zu  den  ordinärsten,  sehr  un- 
künstlerischen Arbeiten  ungenannter  Meister  ist  ein  weiter 
Weg,  der  aber  durch  Arbeiten  allerlei  Art  von  Meistern  mit 
verschiedenen  Monogrammen  ausgefüllt  ist. 

Im  Beginne  des  18.  Jahrh.  nun  that  sich  in  Nürnberg 
eine  Fabrik  auf,  welche,  unter  dem  Einflüsse  der  Holländer 
stehend,  jenes  auf  weifsem  Grunde  blau  geraalte  Thongeschirr 
in  grofsen  Mengen  herstellte,  das  auch  im  nördlichen  Frank- 
reich (Rouen  etc.),  vor  Allem  aber  in  Holland,  in  Delft,  und 
anderwärts  gefertigt  wurde.  Jede  dieser  Fabriken  hat  ihre 
eigene  Art  der  Dekoration,  unterscheidet  sich  von  den  andern 
einigermafsen  durch  die  blaue  Farbe ,  wie  durch  den  weifsen 
Grund  und  endlich  durch  den  Thon  selbst.  Wir  müfsten 
fürchten,  die  Leser  dieses  Blattes  zu  ermüden,  wenn  wir  das 
Einzelne  verfolgen  würden.  Wir  beschränken  uns  also  auf 
Notizen  über  die  hiesigen  Fabrikate.  Dafs  man  die  Arbeiten 
als  Porzellan  angesehen  wissen  wollte,  geht  daraus  hervor, 
dafs  man  sie  mit  diesem  Namen  selbst  bezeichnete,  obwohl 
sie  nur  Fayencen  sind. 


67 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


68 


So  besitzt  das  deutsche  Gewerbemuscum  in  "Berlin  zwei 
grofse  Platten,  die,  als  Gegenstücke  gemalt,  zwei  grofse Brust- 
bilder zeigen,  welche  sich  möglichst  an  die  Porträtnialereien 
der  Zeit  anlehnen,  mit  blauer  Farbe  und  dem  Pinsel  etwa  in 
der  Art  ausgeführt  sind,  wie  die  Rothstiftzeiehnnngen  jener 
Zeit,  wobei  nur  der  mit  dem  Pinsel  sihrafficrtc  Grund  hinter 
den  Köpfen  sehr  unruhig  und  ungleich  ausgefallen  ist.  Der  eine 
K  opf  zeigt  das  Por- 
trät eines  ältlichen 
Mannes  mit  grofser 

Lockenperrücke 
und  trägt  auf  der 
Rückseite  die  In- 
schrift: Herr  Chri- 
stoph Marx  Anfän- 
ger I  dieser  alhiesi- 
gen  Porce-  |  laine 
Faberique  Anno 
1712  Aetatis  suae 
60.  I  Georg  Michael 
Tauber  pinxit  ae- 
tatis suae  20  |  d. 
22.  November  afio 
1720. 

Die  zweite  Platte 
zeigt  einen  jungen 
Mann  mit  natürli- 
chem Haare.  Auf 
der  Rückseite  die 
Inschrift : 

Herr  \  Johann 
Conradt  Romedi  [ 
Anfenger  dieser  al- 
hiesigen  Porcelaine 
Faberique,  A. 1717  I 
In  Gott  verschieden 
A.  1720.  Aetatis 
suae  16'/i  |  Nürn- 
berg I  Georg  Mi- 
chael Tauber  gemahlt  |  Anno  1720  |  g  d.  22.  November. 

Wir  haben  also  zwei  Anfänger,  von  denen  der  ältere, 
Mar.x,  1712  die  Fabrik  begann,  während  der  erst  13  Jahr 
alte  Romedi  1717  dazu  trat,  aber  schon  1720  starb,  in  wel- 
chem Jahre  der  20  Jahr  alte  Georg  Michael  Tauber  Maler 
in  jener  Fabrik  war.  Herr  August  Demmin  in  Wiesbaden  be- 
sitzt eine  Platte  mit  dem  Wappen  des  Marx  und  der  Inschrift 
Herr  Christoph  Marx,  Anfänger  der  allhiesigen  Porcelaine 
Fabrique,  natus  1660,  den  25.  Decemb.,  denatus  anno  1731 
den  18.  März. 

Demmin  in  seinem  Guide  de  l'amateur,  weicher,  auf  Loch- 
ners Angaben  sich  stützend,  der  Geschichte  dieser  Fabrik,  die 
in  nächster  Nachbarschaft  unserer  Karthause  bis  1850  bestand, 


grofse  Aufmerksamkeit  schenkte,  nennt  eine  Anzahl  Besitzer 
bis  zum  letzten,  sowie  Maler,  deren  tüchtigster  wol  Andr.  Kor- 
denbuseh  war,  so  Ströbel  (1730)  G.  F.  Grebner  (1720)  (auch 
Greber  ;  1720, 1726,  1730),  Glüer  (1723),  Johann  SeebaltFrantz 
(1724),  Possinger  (1727),  G.  Kordenbusch  (1741).  Ferner  fin- 
den sich  Marken  I.  G.  K.,  K.,  B.  K.  angeführt,  die  wol  alle 
auf  die  Familie  Kordenbusch  deuten. 

Wir  können  hier 
noch  hinzufügen, 
dafs  auf  Arbeiten 
im  deutschen  Ge- 
werbcmuseum  zu 
Berlin  als  Maler 
vorkommen :  Adam 
Schuster  A.  «'/^ 
1719,  N.  P.  1726, 
sowie  die  Initialen 
S.  und  B.  u.  a. 
Wir  fugen  hier 
noch  einen  Teller 
in  Abbildung  bei, 
der  sich  im  ger- 
manischen Museum 
befindet  and  ei- 
nen anderen  Maler 
zeigt,  einen  jünge- 
ren Mann,  der  sich 
selbst  als  Bemaler 
eines  Tellers  im 
Porträt  dargestellt 
hat. 

Die  Fabrik  dau- 
erte, wie  oben  er- 
wähnt, bis  in  die 
Mittendes  19.  Jahrb. 
Die  Fabrikate  je- 
doch, welche  künst- 
lerischen Wertli 
beanspruchen  kön- 
nen, dürften  nicht  viel  über  die  Mitte  des  vorigen  Jahrhun- 
derts herüber  gehen ;  soweit  solche  wenigstens  datiert  sind, 
zeigen  sie  nur  ältere  Jahreszahlen. 

Nürnberg.  A.  Essenwein. 


Mittelalterliche  Liedercompositioiieu. 

Dem  Studium  der  musikalischen  Archäologie  bietet  die 
Manuscriptensammlung  des  Chorherrnstiftes  Voran  in  Steier- 
mark eine  reiche  und  noch  wenig  ausgebeutete  Fundgrube 
dar.  Vom  Ende  des  11.  Jahrb.  an  ist  es  da  dem  Forscher 
vergönnt,    der  Entwickelung  der  Notenschrift    und  vor  Allem 


69 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


ro 


dem  Wesen  jener  räthselhaften  Tonzeichen,  die  wir  unter  der 
Benennung  Neumen  begreifen,  nachzuspüren,  und  zwar  stehen 
ihm  zu  diesem  Behufe  nicht  blos  dürftige  Fragmente,  mühsam 
gerettete  Ueberbleibsel  zu  Gebote,  nein:  compendiüse,  voll- 
ständig ausgestattete  und  erhaltene  Antiphonare,  altersehrwür- 
dige Gradualien  und  Sequentiare  u.  s.  w.  gewähren  ihm.  eine 
unerschöpfliche  Fülle  von  Material. ')  —  Doch  nicht  allein  der 
Pflege  streng  liturgischer  Musik  war  die  Sorgfalt  der  sauges- 
kundigen  Kegelherren  des  Mittelalters  zugewendet,  auch  der 
leichter  beflügelte  Rhythmus  des  Liedes  —  des  geistlichen,  wie 
des  weltlichen  —  scheint  in  ihrer  Mitte  eine  freundliche 
Kultusstätte  gefunden  zu  haben.  Davon  gibt  uns  neben  An- 
derem vorzugsweise  der  Pergamentcodex  Nr.  172,  kl.  8.  (302 
Ell.)  ein  erfreuliches  Zeugnifs.  Derselbe,  sonst  mit  Predigten 
und  geistlichen  Tractaten  —  Schriftstücken  des  13.  und  14. 
Jahrb.  —  angefüllt,  birgt  aufser  18,  durchaus  mit  ueumatiscben 
Tonzeichen  versebenen  Kirchenliedern,  meist  Frauen -Leichen, 
noch  eine  Anzahl  sanggerecht  gemachter  Profandiebtungen, 
unter  denen  die  Compositionen  deutscher  Minnelieder  auf 
Fol.  243  b  und  244  a  unsere  Aufmerksamkeit  in  erster  Linie 
in  Anspruch  nehmen.  Sie  rühren  von  einer  äufserst  zierlichen 
Hand  des  14.  Jahrb.  her.  Der  Beginn  der  beiden  Stollen,  wie 
des  Abgesanges  jeder  Strophe  ist  mit  grofsen  Anfangsbuch- 
staben, der  Schlufs  der  ersteren  mit  einem  Punkte,  das  Stro- 
phenende mit  dem  Zeichen  •.•  markiert,*)  die  filigrane  Noten- 
schrift, Neumen,  noch  ohne  das  Guidonische  Liniensystem,  ganz 
nach  ^Yeise  der  alten  Handschriften,  den  Worten  unmittelbar 
aufgesetzt. 

Auf  Fol.  243  b  begegnet  uns  zuerst  ein  „Fraunlob"  betitel- 
tes Fragment  jenes  Gedichtes,  welches  Hagen  s)  Tb.  HI,  S.  395, 
unter  der  Aufschrift  „Hinricns"  aus  den  Möser'schen  Bruch- 
stücken und  der  Weimarer  Handschrift  mittheilt.  Von  den 
dort  abgedruckten  fünf  Strophen  hat  unser  Ms.  nur  die  ersten 
drei.  Die  Varianten,  die  sich  darin  dem  Hagen'schen  Texte 
gegenüber  ergeben,  sind  weniger  stilistischer  als  dialektischer 
Natur,  da  der  Schreiber  bei  Wiedergabe  der  vorliegenden 
deutschen  Lieder  offenbar  die  Formen  seiner  örtlichen  Mund- 
art walten  liefs.  Eine  Zusammenstellung  der  ersten  Strophe 
aus  Hageu's  Sammlung  und  nach  unserer  Handschrift  dürfte 
zur  Probe  genügen. 

L 
(Mos.  Bruchst.  I»;  Weimar.  Hds.  El.  8\^} 
Got  grueze  mines  herzen  wirt 
und  miner  hohen  saelden  minneklichen  gast, 

')  Vgl.  den  vom  Verfasser  dieses  im  ,.Kirchenschmuck",  Blät- 
ter d.  Christi.  Kunstvereins  der  Diöc.  Seokau,  1876,  VIL  Jahrg., 
Nr.  1  u.  ff.  veröffentlichten  Aufsatz  :  „Die  älteren  Chorbüoher  des 
Stiftes  Vorau". 

')  Mit  Ausnahme  des  an  zweiter  Stelle  zu  besprechenden  Ge- 
dichtes, in  dem  sich  nur  das  Sohlufszeichen  findet. 

')  Minnesinger,  deutsche  Liederdichter  des  12.,  13.  und  14. 
Jahrh.  von  Friedr.  Heinrich  von  der  Hagen  :  4.  Tb.  Leipzig,  1838.  4. 


der  alle  stunde  mit  niuwen  suezen  aventiuren  mir  ze 
wernden  vröuden  kümet. 

Daz  ist  ein  wip,  diu  hat  gevrümet 

den  sinnen  min  so  uberkreftiklichen  last 

mit    minniklicher  lust   grünt   suochender  lieben  liebe; 
da  von  ofte  mich  verbirt 

Min  selbes  kraft; 

sus  sigehaft 

ist  si  gegen  mir:  wol  mich  der  reinen  sanften  suezen 
meisterschaft ! 

L 

(Vorauer  Hds.) 
Got  grueze  meines  herzen  wierd 
vnd  meiner  hohen  seiden  minechleichen  gast, 
der  ze  aller  stunde  mit  neuer  suezen  auenteuer  niier  zu 

wernden  freuden  chumt. 
Daz  ist  ein  weib,  die  bot  gefrumt 
den  sinnen  mein  so  vberchreftichleichen  last, 
so  innercbleichen  lust  grünt  suecbvnder  lieb  ee  (!)  liebe, 

do  von  ofte  mich  verpiert 
Mein  selber  cbraft, 
so  sigehaft 

iz  siygen  miei-,  wol  mich  der  rainen  suezen  wernden 
maisterscbaft  • .  • 
Sämmtliche  drei  Strophen  sind  vollständig  durchcomponiert. 
Unter    der   wiederholten  Ueberschrift  „Fraunlob"    bringt 
uns  Fol.  244  a  ein  zweites,  fünfstrophiges  Gedicht  des  unsterb- 
lichen Sängers  der  Frauen.     Die  erste  Strophe,  die  in  unserer 
Handschrift   mit   den  Versen:   ,.Ir   hohen  werden    rainen -weib 
ich  hon  dez  recht,  daz  ich  eu  sag"  anhebt,  ferner  die  2.  und  4. 
dieser  im  kurzen  Tone  Meister  Heinrich's  verfafsten  Dichtung 
veröffentlicht  Hagen   im  HL  Tb.,  S.  379  als  selbständiges  ge- 
drittes  Lied;    die    zwei   ergänzenden  Strophen,    Nr.  3    und   5 
unseres  Ms.,  welche  das  Lied  in  eine  gefünfte  Bar  verwandeln, 
kennt  dieser  Sammler  nicht.     Sie  lauten: 

HI. 
Wol  mich  daz  ich  sei  hon  gesechen, 
von  der  ich  boüben  troest  emjihie, 
der  ganzen  worhait  muez  ich  iehen 
ein  schoener  weip  gesach  ich  nie, 
ach  herre  got  gefueg  sei  mier, 
daz  si  mier  wert  ze  rechter  ee 
auf  tier  weld  vnd  niemant  raer, 
nach  meinem  end  so  bab  sei  dier  •." 

V. 
Siech  vnde  merch  ein  selich  weibp 
wer  dier  ze  frauden  wol  pehag 
vnd  der  mit  züchten  seinen  leip 
hot  vnpeweruet  alle  tag, 
sun  sich  der  minnet  mannes  muet, 
ob  dein  ein  reicher  arger  gert. 


71 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


72 


der  ist  nicht  eiues  loenes  wert, 
hab  dier  dein  er,  lozz  im  sein  guet  ■.• 
Diesmal  ist    nur  Strophe  Nr.  1  mit  mit   den  betreffenden 
Tonzeichen  versehen    und   somit  als  Träger  der  auch    für  die 
übrigen  mafsgebenden  Arie  zu  betrachten. 

Ohne  Aufschrift,  doch  durch  eine  hervorhebende  Initiale 
markiert,  folgt  nun  ein  herziges  Liedchen  mit  starkem  Anklänge 
an  die  schelmische  Ursprünglichkeit  des  Volkstones.  Das  ein- 
strophige  Gedicht  entbehrt  des  Abgesanges;  denn  seine  Wir- 
kung beruht  eben  nur  auf  der  naiven  Antithese  in  den  beiden 
Stollen,  —  eine  Wirkung,  deren  Drastik  der  musikalische  In- 
terpret noch  dadurch  zu  steigern  gesucht,  dafs  er  die  inhalt- 
lichen Gegensätze  in  dieselbe  musikalische  Form  gekleidet, 
nämlich  die  Wiederkehr  der  Stollenarie  im  Gegenstollen  an- 
gedeutet hat.     Die  Verse  lauten: 

Jlier  ist  misse  lungen, 
ich  hon  mein  liebez  lieb  verlareu 
mit  seinem  roetem  (!)  munde, 
vnd  wold  ierz  one  zoeren  Ion, 
ich  wol  iz  furpaz  suechen  gan. 
Mier  ist  wol  gelungen, 
ich  hon  mein  liebez  lieb  funden 
mit  seinem  roeten  munde, 
vnd  wold  ierz  one  zoeren  loen  (!), 
ich  wol  iz  mit  mier  fueren  dan  • .  • 
Die  letzte  deutsche  Dichtung   auf  fol.  244  a   kennzeichnet 
die  Uebcrschrift :  „Ecgenpogen-'  als  ein  Poem    des    bekannten 
sangeskundigen    Schmiedes   Barthel    Regenbogen.     Es    ist    ein 
im  Brieftone    des    Meisters    (vgl.    die    bei  Hagen  III.,  S.   344 
u.   f.    und  S.   468  i    mitgctheilten    diesbezüglichen  Dichtungen) 
angefertigtes,    leider    nur    mehr    fragmentarisch   vorliegendes 
Minnegedicht,  das  sich  in  Hagen's  Sammlung  sowenig  wie  sein 
Vorgänger,  das  oben  besprochene  Liebesliedchen,  findet.     Die 
erste  Strophe  ist  vollständig ;  an  der  zweiten  fehlen  die  letzten 
Worte    des    Gegenstollens   und    sämmtliche    Verse    des    Abge- 
sanges.    Mit    neumatischen  Tonzeichen    sind   nur    Theile   der 
Strophe   Nr.  1,   und   zwar    deren   Aufgesang  und    die   beiden 
ersten  Verszeilen  der  Epode,   überschrieben.     Für  den  Werth 
der   sinnigen  Dichtung   wird    die  Wiedergabe   besser   als    eine 
eingehende  Würdigung  sprechen : 

I. 
Wer  edel  hoech  geteurt  stain  sechen  wil, 
der  froge  mich,  dem  zaig  ich  deu  im  chuerzem  zil, 
drei  edel  staine,  die  ich  lieb  in  herzen  hil, 
daz  ist  der  rubein  feurfar  vnd  zwen  safenir  teur. 
Von  Orient  se  wrden  pesser  nie  gesechen, 
ein  chaiser  mecht  se  vergelten  nicht,  dez  muez  ich  iehen, 
deu  trait  ein  weib,  iz  ist  ier  liechter  äugen  prechen 
vnd  ir  rubein  feurfar  ier  sueser  munt  geheur. 
Groez  frauden  gebcnt  die  hoech  geteurten  staine, 
got  selber  bot  se  in  also  hochez  golt  gelait, 
ich  main  daz  selbe  zartte  weib,  daz  seu  do  trait. 


wer  seu  ansiecht,  der  wiert  froe  stolz  vnd  auch  gemalt, 
gehoet  sei  ir  lob,  ir  nam  der  zarten,  deu  ich  do  maine*.* 

IL 
Ach  min  vnd  ach  wi  lange  froradet  mich  dein  munt, 
den  ich  so  roeten  lachen  sach  zu  einer  stunt, 
an  einem  morgen,  do  von  mier  ward  freud  enzunt, 
ich  sprach  sich,  sich  iz  wil  mier  tagen,   ich  siech  der  morgen 

roete. 
Ich  wond  der  meinen  seiden  tag,  der  wol  auf  gan 
do  ich  in  sach  den  munt  so  zertleich  vor  mier  stan 
recht  als  er  sprechen  wold  zu  mier  du  frau  dich  man, 
mein  suezichait.  ....... 

Nächst  den  ebenbesprochenen  Liedern  in  deutscher  Sprache 
müssen  wir  endlich  noch  dreier  lateinischer,  ebenfalls  zum 
Gesänge  eingerichteter  Profandichtungen  gedenken,  die  uns 
derselbe  Cod.  auf  fol.  264  a  und  b  und  fol.  301  b  überliefert. 
Sie  sind,  von  verschiedenen  Händen  des  14.  Jahrh.  angefertigt, 
mit  den  schon  oben  erwähnten  alterthüralichen  Notenzeichen 
überschrieben  und  vollständig  durchcomponiert;  grofse  Anfangs- 
buchstaben kennzeichnen  den  Beginn  der  einzelnen  Absätze. 
Die  erstere  aus  ihnen,  in  der  metrischen  Gliederung  der  rhyth- 
mischen Freiheit  der  Leiche  und  Heien  folgend,  ironisiert,  in 
einer  sarkastischen  Schlufspointe  gipfelnd,  die  Uebermacht  der 
materiellen  Besitzthümer  über  die  Güter  des  Geistes;  die  bei- 
den anderen,  von  denen  die  letztere  eine  häufig  beliebte  Reim- 
spielerei zum  Besten  gibt,  sind  offenbar  Gratulationscantaten, 
bestimmt,  einem  gefeierten  Klostervorstande  gelegentlich  einer 
musikalischen  Festproduction  die  Huldigungen  des  Conventes 
darzubringen. 

I.  (ful.  264  a.) 
Esto  quod  expertus  si  manes  alchimista, 

sis  in  triuio  in  meroris  (!). 

et  indagaria  certus  vomere  abilior 

in  quadruuio,  et  doctor  legista. 

si  bene  recoles  Si  fueris  causidicus 

theologiam    (!).  perorans  in  canonico  iure 

Si  naturalis  iustus  et  uendicus, 

fueris  ut  phisicus  pontes  in  ordine  nature 

et  manualis  in  omnibus  scienciis, 

curator  ut  medicus,  si  sis  magister  summus 

si  bene  redoles  sentencus,  (sententiosus?) 

nigromanciam.  illud  juro  certissimus 

In  metallorum  hoc  totum  nauci  proderit, 

genere  subtilior  si  tibi  de  est  numraus. 

IL  (fol.  264  a  und  b.) 

0  clericorum  optime  sis  credens  ut  Nathanael, 

tu  es  decus  ecciesie,  sis  judicans  ut  Daniel. 

has  meas  laudes  suscipe,  gjg  sapiens  ut  Salomon, 

vt  longo  viuas  tempore.  pulcherrimus  ut  Absolou, 

Sis  deo  dignus  ut  Abel  fortissimus  vt  Sampson, 

sis  fidelis  ut  Samuel,  castissimus  vt  Gedeon. 


73 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


74 


Vt  Dauid  rex  altissimus 
et  Alexander  maximus, 
mouarcha  sis  ut  Julius, 
sis  deo  placens  melius. 

Sis  generosus  vt  Adam, 
sis  obediens  ut  Abraham, 
vaticinans  vt  Balaam, 
longeuus  ut  Metusalam. 

Viuendo  uiuas  vt  Enocli, 
sis  pacificus  vt  Sadoch, 

III.  (fol. 
Legis  atque  laudis  fax 
sermo  tuus  eficax 
cuncta  mutat  inefax, 
que  deformat  contumax, 
tibi  sit  laus  et  pax. 

Tu  virtutum  opifex, 
te  duce  non  errat  grex, 
tu  cleri  flos,  tu  plebis  lex, 
viuere  bis  lutrix  sex 
faciat  te  summus  rex. 

Digna  proles  et  felix, 
laude  micans  velud  nix, 
quam  non  coinquiiiat  pix 
Vor  au. 


sis  pacieiis  vt  fuit  Job, 
sis  benedictus  ut  Jacob. 

Te  crux  divina  muniat, 
te  sacrum  pneuma  repleat 
te  virtus  alma  protegat 
et  ad  superna  dirigat. 

Et  vt  omnes  aichangeli 
in  conspectu  altissimi 
Stent  orantes,  vt  valeas 
et  cum  salute  permaneas. 
301  b.) 

aula  daustra  te  matrix 
non  recuperat  vel  vix. 

Lapsis  dulcis  tua  vox, 
miserendi  cor  velox, 
bumilis  siue  ferox 
quidquid  petit  audis  mox 
siue  dies  sit  vel  nox. 

Sis  benignis  plus  dux, 
sis  malignis  leo  trux, 
te  consignat  alma  crux, 
dum  lucet  extrema  lux. 
Eia  et  eia 

iubilando  resonet  ecclesia. 
Otakar  Kernstock. 


Briefe  des  Dr.  Sixt  Tucher,  Propsts  bei  St.  Lorenz 

in  Nürnberg,  an  seinen  Nachfolger  Anton  Kress, 

1502-1504. 

(Schlafs.) 
4. 
Spectabili  et  clarissimo  J.  U.  doctori  domino  Anto- 
nio eres  cognato  et  domino  observando. 
Salutem   p.  dicit    accepi   tuas   literas  clarissime  d.  doctor 
quibus  mihi    significasti   nffgocium    tuum   nonnihil  impedimenti 
accepisse  ex  regressus  inpetrandi  "■)    diflficultate  rogans  ut  ego 
et  senatus  cuius  in   ea  re  propositi  simus  si   forte  obtineri  ne- 
qniret  tibi   et  absque  mora  aperiamus  que  novitas  quam  mihi 
grata  sit  vel  molesta  tuipse  convicias  quippe  qui  jam  accinctus 
ut  tibi    ad    tempus   purificacionis    cedam  et  traducta  pene  su- 
pellectili  mea  diucius    hercre    cogor    non    absque  mea  jactura 
cum  huius   temporis   accessiones    cottidiane   inpense  domestice 
minime  corespondeant.     Sed  quid  tibi    inputem  non  babeo  cui 
non  minus  imo    amplius  hec  mora   molesta   est,  nee  opus   est 

'^)  Dr.  Topler  hatte  am  15.  October  wiederholt  an  A.  Kreis 
geschrieben :  .  .  .  Regressus  tibi  obtinendus  ae  expedienJus  est 
pro  Sixto  Tucher,  oportuit  alias  pontifici  ducatos  100  pro  compo- 
sicione  solvere  credo  jam  mores  urbis  mcliores  effectos  tu  eum 
gratis  consequeris  .... 


ullara  de  mea  voluntate  fieri  indaginem  nulla  enim  nie  regres- 
sus obtinendi  tenuit  vel  tenet  cupido  nam  cur  eum  expectarem 
casum  quem  dum  presentem  habui  recusavi  itaque  res  in  solo 
senatu  pependit  ad  quem  relata  et  obtenta  fuit  scilicet  ut  si 
negocium  regressus  nunc  conüci  nequeat  nihillominus  resignacio 
perficiatur  et  postea  negocium  regressus  ex  intervallo  agitetur 
ut  ex  paternis  literis  et  d.  prepositi  S.  Sebaldi ")  intelliges 
et  lacius.  Interea  bene  vale  et  adventum  tuum  re  jicrfecta 
matura,  expectatus  enim  advenies  et  meam  operam  ad  arbitri- 
um  tuum  paratam  invenies  rogo  tamen  ut  tuas  illico  ad  me 
des  literas  quibus  de  tempore  tut  adventus  quantum  coniun- 
ctnris  assequi  vales  me  cerciorem  facias  ut  sciam  et  bibliothe- 
cam  et  reliquum  suppellectilis  mee  in  aliam  meam  habitacio- 
nem  traducere  ut  minus  tu  et  ego  dum  veneris  ocupemur  Ite- 
rum  vale   et  dominum  Casparem    meo    nomine    salvum   jubeas 


")  Die  Briefe  des  Vaters  Anton  Kreis  sind  nicht  erhalten, 
wohl  aber  zwei  Briefe  des  Propsts  Dr.  Topler  von  S.  Sebald,  beide 
wol  irrthümlich  datiert  die  ultimo  Decembris  1504  (das  neue 
Jahr  von  Weihnachten  an  gerechnet).  Da  der  zweite  mit  den 
Worten  beginnt  Scripsi  hesterno  vesperi,  wird  er  wol  am  1.  Ja- 
nuar 1504  geschrieben  sein.  Accepi  literas  tuas,  schreibt  Topler 
im  ersten  Brief,  unioas  ex  urbe  quarto  idus  decembris  datas  et 
ex  eis  quod  suplicacio  tua  pape  porrecta  super  resignacione  eccle- 
sie  Sti.  Läurentii  fuerit  signata  cassato  tamen  regressu  quem  pon- 
tifex  iste  nemini  concessurus  est  uti  ex  Reverendissimo  d.  Cardi- 
nale  Alexandrino  accepisti  utque  quid  tibi  agendum  sit  respondeam 
et  quia  hoc  vespere  literas  tuas  accepi  certi  nil  tibi  respondere 
possum  agam  tamen  crastina  luce  cum  senatoribus  ut  ocius  re- 
sponsum  accipias  tu  tamen  interea  non  cessa  sollicitare  nee  pecunie 

parcens    ut    omnino  regressum    obtineas De   dno  Sti.  Lau- 

rentii  nulla  est  cura  ille  enim  regressum  non  querit,  sed  solus 
senatus  et  credo  quod  pontifex  si  bene  informaretur  non  deberet 
facere  difficultatem  ....  Am  andern  Tag  schrieb  Topler :  .  .  . 
Accepi  rursum  et  a  domino  Sti.  Laurencii  eos  contentari  quod 
si  utique  regressum  obtinere  nequiveris :  quem  summa  diligencia 
obtineri  laborare  debes,  (quod)  nichilominus  te  quanto  cicius  cum 
provisionibus  utcunque  caucius  poteris  expedias  et  ad  patriam 
conferas:  Cura  igitur  ut  omnino  regressum  expedias  si  pce  (prece?) 
vel  alio  ingenio  obtineri  potest,  eciam  si  cui  vel  mediatori  vel 
sollicitatori  pro  regressu    expedito  ducatos  ducentum  elargiri  de- 

beas, et    si   pure    regressus  obtineri  nequit  cura  si  tibi 

nocivum  non  est  et  si  obtineri  ibidem  (?)  ut  committatur  reccepcio 
resignacionis  et  provisionis  vel  michi  vel  alteri  prelato  tibi  con- 
venienti  ad  pts  {partes?)  que  expediri  poterunt  tanquam  esses  absens 
hoc  michi  videretur  et  tuis  eciam  ac  senatui  caucius  ut  minus  in- 
sidie  vite  tue  parentur,  nee  eciam  si  quod  absit  vel  naturalis  mors 
vel  violenta  te  interciperet  domini  mei  Rorae  presentacionis  in 
periculum  laberentur  et  ecclesia  illa  in  manus  alicuis  contra  Vo- 
tum dominorum  meorum  veniret  si  enim  in  urbe  fieret  resignacio 
et  tibi  provideretur  et  tibi  quid  humanius  contra  votum  nostrum 
accideret,  ecclesia  illa  forte  vacans  in  alienas  manus  veniret,  cura 
igitur  ipse  ei  morbo  mederi  quod  si  autem  utique  nee  regressum 
nee  quo  scripsi  modo  te  expedire  poteris,  age  cum  consilio  dni 
Casparis  Wirdt  et  te  caucius  ut  poteris  expedito  ad  patria  limina 
cito  confer 


75 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


76 


misi  peiisiüiipin  domiuo  cardiiiali  Alexandrino  et  scripsi  domiuo 
Caspari  ut  si  tunc  Rorae  fores  eain  tibi  pro  concilianda  ali- 
(|ua  bcnevolencia  presentandara  coinmittcret  quod  et  factum 
aibitror  datum  nurmberge  pridie  kalcndas  Januarias  anno  1504. 

Sixtus  tucher,  J.  U.  doctor. 

(Auf  einem  eingelegten  Zettel)  Ilogo  velis  mcdiante  opera 
d.  Casparis  pro  me  staciones  urbis  in  quadragesima  cum  indul- 
genciis  suis  inpetrare  ut  bic  possim  vel  eclesias  vel  altaria 
eligere  et  me  earum  participcm  facere  vidi  eas  ita  sepe  iupe- 
tratas  quidquid  in  eam  rem  inpenderis  dum  veneris  tibi  red- 
dam  nee  credo  eam  inpensam  jiar  ducatorura  ascendere  vel 
saltem  transcendere  iterum  vale. 

5. 

Clarissimo  J.  U.  doctori  domiuo  Anthonio  Kres  pre- 

posilo  S.  Laurencii    nurmberge    domiuo    et    cognato 

ob  scr  vando. 

Salutem  p.  d.  Accepi  tuas  literas  de  data  sabathi  ante 
Invocavit  et  causas  tue  tardioris  expedicionis  et  tempus  quod 
tuo  prefixisti  aduentui  item  et  meutern  tuam  quod  malles  post 
festa  pascalia  quam  antea  possessionem  eclesie  hujus  tibi  tradi 
propter  ceremonias  que  in  ebdomada  sancta  varie  et  ignote 
tibi  sint  que  omnia  illico  genitori  tuo  aperui.  Et  quamvis 
aduentus  tuus  multo  amplius  quam  existimavi  dilatatus  sit  ta- 
rnen quandoquidem  nihil  est  quod  tibi  inputare  valeäm  cquo 
tuli  et  feram  animo,  quod  eciam  nonnihil  ofticia  septimane 
sancte  pertimescas  non  temere  facis  sunt  enim  difficilia  et  Om- 
nibus toto  anno  graviora  propter  varias  benedictiones  et  inso- 
litas  ac  truncatas  missas  et  alia  pleraque  illius  temporis  pro- 
pria  tarnen  quod  ego  te  hie  presente  in  possessione  maneam  et 
hujusraodi  munera  plebano  incurabencia  subeam  non  conveniens 
arbitror  nee  tibi  detractiones  et  censores  deforent,  mihi  pre- 
terea  inputari  posset  quod  de  spectantibus  ad  alium  me  impe- 
direm.  Itaque  si  adventus  tuus  in  tempus  a  te  prefixum  vel 
alium  diem  ante  pasca  casurus  esset  putarem  tibi  sacius  quod 
in  itinere  Auguste  vel  in  Ingolstat  per  reliquos  illos  dies  te 
contineres  et  in  septimana  pascali  adventares  "*)  que  sententia 
cum  patri  tuo  placuisset  rogavit  ut  eam  tibi  detegerera  datu- 
rus  operam  ut  he  litere  Auguste  tibi  presentareutur  cui  et 
annui.  Itaque  voto  tuo  satisöet  meque  tibi  obsecuturum  et 
vices  tuas  hoc  sacro  tempore  gesturum  intelligis.  Ut  preterea 
quo  ordine  dum  veneris  res  tua  agenda  sit  meam  sententiam 
paucis  accipe  habes  arbitrium  hanc  urbem  ingressus  vel  in  cu- 
riara  eclesie  vel  in  domum  patris  diverteudi  tamen  ne  prius 
curio  quam  eclesie  possessionem  videreris  nactus  forte  conve- 
niencius  foret  paternam  petere  domum  et  si  hora  adventus 
id  ferret  tibi  espediret  ut  omnino  ad  me  mecum  cenaturus 
venires  non  propter  cibum   quem   tenuem   et   solitum  invenies 


")  Diesen  Rath  konnte  Anton  Kreis  nicht  befolgen,  da  er 
den  nach  Augsburg  geschickten  Brief  nicht  mehr  rechtzeitig  er- 
hielt, wie  aus  dem  nächsten  Briefe  hervorgeht.  Er  kam  am  Sams- 
tag vor  Ostern  nach  Nürnberg. 


sed  ut  inter  cenandum  sew  prandendum  a  me  servari  et  fieri 
conschweta  videas  quod  si  libuerit  in  domum  paternam  ea 
nocte  reverti  valebis,  sequcnti  autem  mane  vocato  notario  et 
testibus  sacerdos  aliquis '")  cum  processibus  tuis  requisitus  in 
eclesia  tibi  possessionem  tradet  et  inde  in  curia  quibus  per- 
aclis  et  comoda  et  onera  in  te  translata  censebuntur  et  si 
voles  eodem  die  me  tibi  hospitem  spondeo  ea  sola  causa  ut 
quo  modo  qui  domui  preest  se  habere  debeat  videas  si  autem 
comodius  putaveris  curiam  illico  ingredi  ut  ego  primum  feci 
nil  est  quod  obsistat  nee  mea  quitquam  interest  et  idem  ser- 
vabitur  postca  ordo,  hoc  solum  dixisse  volui  quod  scias  pos- 
sessionis adepcionem  non  nisi  in  sequentem  diem  differendam 
secus  enim  facere  nee  mihi  nee  tibi  congrueret,  credo  ctiam 
familiärem  te  litteratum  ut  ego  habiturum  et  quia  choralis 
quidam  mecum  jam  biennio  fuit  qui  conschweta  et  solita  do- 
mus  et  eclesie  nota  habet  de  quo  dixi  patri  cuius  mores  et 
vitam  ad  aliquod  tempus  cxperiri  poteris  et  inde  vel  retinere 
vel  repudiare  habet  aliquantulum  notas  horas  canouicas  quas, 
tecum  si  volles  dicere  posset,  reliqua  que  multa  sunt  reseruo 
aduentui  tuo  ut  enim  pollicitus  sum  tibi  ubi  possum  non  deero 
vale  datum  nurmberge  die  martis  post  letare  anno  1504. 

Sixtus  tucher  doctor. 
6. 

Venerabili  divi  Laureutii  preposito  domiuo  Antho- 
nio eres  J.  U.  doctori. 
Venerabilis  domine  preposite  fuisset  officii  mei  tibi  cedere 
et  illico  ut  decreveram  sed  ut  accepi  tua  voluntas  et  patris 
est  ut  per  hos  dies  et  per  futura  festa  tuas  vices  gerara  quod 
eo  libencius  facio  quanto  cercior  sum  hujus  temporis  oificia 
tibi  nonnihil  extranea  et  molesta  fore  nee  mirum  nara  et  ego 
et  alius  quanturalibet  te  et  me  pericior  qui  ea  non  egisset 
horreret  itaque  nihil  est  quod  vel  ego  vel  alius  quilibet  non 
inprudeus  tibi  vicio  dare  queara  tamen  quid  me  urgeat  ego 
scio  utcunque  sit  tibi  nunc  ut  alias  sempcr  libenter  obseqnar 
si  tibi  non  incomodum  foret  videretur  mihi  tua  non  nihil  In- 
teresse ut  quandoque  prandiis  sew  cenis  antequam  hinc  disce- 
derem  Interesses  non  gracia  refectionis  sed  moris  quem  is  qui 
domui  preest  (?  habet)  videndi  gratia  itaque  si  voles  crastine 
cene  finito  officio  Interesse  tui  arbitrii  erit  et  si  ante  officium 
finitum  venire  volueris  habitacio  mea  immo  tua  tibi  patebit 
si  minus  et  niagis  alio  die  ex  futuris  festis  id  tibi  comodius 
fuerit  eque  feram  fac  tamen  me  aliquando  cerciorem  facias 
que  dies  recipiende  possessionis  tibi  placita  fuerit  cui  facile 
et  libenter  acquiescam,  officia  trium  festorum  futurorura  ple- 
bano incumbunt  si  tamen  tercio  tibi  possessionem  nancisci  li- 
beret  nil  obstaret  nam  procurator  id  tuo  loco  celebrare  posset, 
significavi  tibi  in  literis  quas  tibi  Augustam  misi  si  ut  credo 
familiärem  doctum  habere  volles  quemadmodum  ego  semper 
babui  qui  horas  tecum  diceret  et  tibi  ceteris  peculiarior  foret 


'')  Dies  geschah  in  der  Regel  durch  den  Abt  von  St.  Egidien. 
Städtechroniken  XI,  S.  471,  Anm.  1  u.  S.  481,  Anm.  2. 


77 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


78 


unus  ex  choralibus  mihi  videretur  tibi  non  ineptus  qui  jam 
biennio  eclesie  et  domus  mores  notos  habere  cepit  et  aliquan- 
tulum  modum  dicendarum  horarum  novit  quem  mense  uno  vel 
duobus  probare  posses  et  inde  vel  retinere  vel  diraittere  sed 
ille  litere  ad  te  delate  ut  accipio  non  fuerc  quid  tibi  sedeat 
dum  mecum  fueris  mihi  aperies  nam  res  dilacionis  capax  est, 
Omnino  de  nicnte  mea  est  ut  si  tibi  mecum  cenare  vel  pran- 
dere  non  fuerit  comodum  me  minime  accedas  frustra  enim  id 
fieret  tua  enira  benevolencia  mihi  obscura  non  est  nee  deerunt 
ut  spero  conventus  nostri  multa  tempora  si  preterea  libro  ali- 
quo  missale  sew  horarum  tibi  opus  est  sevv  veste  aut  re  aliqua 
alia  non  pretermittas  mittere  pro  ea  et  postulare  amici  enim 
officia  tibi  in  me  non  deerunt,  nee  parui  sis  animi  quaraquam 
enim  principium  tibi  forte  grave  aparuerit  tarnen  res  et  gloria 
in  hac  vivendi  condicione  tibi  copiosa  erit  Vale  cum  paren- 
tibus  et  tota  tua  domo. 


in  quo  et   ego    paternitati  vestre    obsequi    valeam    opera   mea. 
ei  parata  erit  quam  bene  valere  cupio. 

Sixtus  Tucher,  J.  U.  doctor. 
9. 

Reverende  pater  et  domiue  observande  sum  hoc  tempore 
solito  debilior  et  minus  quam  tanti  negocii  gravitas  postulat 
ad  consulendum  aut  studendum  idonous  itaque  ro^o  dominatio 
vestra  me  excusatum  habeat  et  apud  eos  qui  ut  mihi  hanc 
provinciam  imponeretis  vobis  imposuerunt  me  excusatum  facia- 
tis  amodo  enim  vires  nee  animi  nee  corporis  hujusmodi  labo- 
res  me  ferre  paciuntur  nisi  valetudo  et  robur  qui  aliquando 
fuere  reverterentur  quod  et  anni  et  acti  labores  difficulter  ad- 
mittent  cupio  valere  dominatioiiem  vestram  cui  me  commendo. 

Sixtus  Tu  eher. 

Nürnberg.  Frhr.  Georg  von  Krefs. 


Domino  meo  preposito  S.  Laurencii. 

Nescio  preposite  spectabilis  qua  mea  vel  tua  obliuione  ac- 
ciderit  ut  id  quod  principale  erat  pretermiserimus  scilicet  de- 
liberare  et  decernere  qua  die  sis  possessionem  ingressurus  in 
qua  re  quid  ego  censeam  accipe  sencio  tibi  tumultum  non  pla- 
cere  quemadraodum  nee  mihi  placuit  itaque  dies  festus  ut  ar- 
bitror  tibi  non  comodus  videbitur  tuuc  enim  ante  meridiem 
cantus  continuus  est  et  tradicio  in  eclesia  absque  plebe  fieri 
nequiret  cum  igitur  duo  sequentes  dies  festi  sint  eligenda  vi- 
deretur sequens  scilicet  Jovis'")  que  eciam  tibi  si  comoda  vi- 
debitur notarius  magister  Jo.  Polraus  de  hoc  cercior  fieri  po- 
terit  si  minus  tue  acquiescam  sentencie  quam  mihi  vel  cras 
vel  sequenti  die  aperire  polaris  Vale  cum  parentibus  et  liberis 
aut  rectius  cum  germanis'^'). 

8. 
Reverendo  patri  et  domino  meo  observando  prepo- 
sito S.  Laurencii. 

Reverende  pater  exigit  forte  eclesie  preceptum  ut  ego 
quemadmodum  alia  Vestra  plebs  in  eclesia  vestra  vel  celebrando 
vel  de  manu  alicujus  his  futuris  pascalibus  diebus  communicem 
sed  quia  id  ad  kartusienses  sew  ad  S.  Ciaram  coraodius  et 
quiecius  mihi  foret  rogo  paternitas  vestra  suo  consensu  quo 
alterum  facerc  mihi  liceat  annuere  velit  et  pariter  communi- 
candi  licenciam  in  altera  ex  dictis  eclesiis  famulo  meo  Johanni 
prebere  ne  suo  ministerio  carere  me  oporteat  si  quid  occurret 


'")  Die  Einsetzung  erfolgte  auch  an  diesem  Tag,  Donners- 
tag den  11.  April.     Siehe  die  Einleitung. 

")  Die  Geschwister  des  Anton  Krefs  waren:  ein  älterer  Bru- 
der Georg,  geb.  1476,  dann  zwei  Schwestern,  Magdalena  geb.  1479, 
zu  jener  Zeit  schon  Klosterfrau  in  Pillenreuth,  und  Katharina, 
später  an  Andreas  Schuler  vermählt,  und  der  nachmals  zu 
hohen  Würden  und  Ansehen  gelangte,  1484  geborene  Christoph 
Krefs. 


Altdeutsche  Ortsnamen  in  Willsch-Lothiingen. 

Im  französisch  sprechenden  Theil  des  Eeichslandes  Loth- 
ringen finden  sich,  wie  in  Franlireich  und  Belgien,  zahlreiche 
Ortsnamen,  welche  trotz  ihres  romanischen  Gewandes  unzweifel- 
haft der  fränkischen  Einwanderung  (seit  dem  5.  Jahrb.  n.  Chr.) 
ihre  Entstehung  verdanken.  Es  sind  namentlich  die  mit  court, 
ville,  mont,  viller,  vaux  oder  val,  fey,  champ,  fon- 
taine  etc.  und  einem  alten  deutschen  Personnaraen  zusammen- 
gesetzten. ')  Ich  habe  dieselben  für  die  einzelnen  Kreise 
(=  bayrischen  Bezirksämtern)  zusammengestellt  und  zugleich  die 
darin  steckenden  Personnamen  herauszuschälen  versucht.  Der 
Vollständigkeit  und  Vergleichung  halben  wurden  auch  die  we- 
nigen auf  jene  Endungen  ausgehenden  Ortsnamen,  welche  nicht 
fränkischen  '^)  Ursprungs  sind,  mit  in  die  Liste  aufgenommen  ^). 
A.  Kreis  Metz. 

Dieser  Kreis,  mit  der  Hauptstadt  Metz,  hat  nur  einige 
Gemeinden,  an  seiner  nördlichen  und  östlichen  Grenze,  welche 
im  17.  u.  18.  Jahrb.  noch  deutsch  sprachen.  Im  Uebrigen 
ist  er  „französisch  von  altersher"  (Kiepert •*),  d.  h.  die  ein- 
gewanderten Franken  waren   der  romanisierten  Urbevölkerung 


')  In  Lothringen  steht  der  Personname  nach  deutscher  Weise 
in  der  Regel  vorne,  in  Frankreich  nicht  selten  hinten;  z.  B. 
Ville-Evrart,  Chateauroux  (Castrum  Radulfi),  Courtaulain,  (our- 
tis  Dotleni),  Gourgaudre  (curtis  Waldradanae) ,  Molithard  (Mons 
Lithardi)  etc. 

^)  Ich  spreche  hier  kurzweg  nur  von  fränkischer  Einwande- 
rung, obwohl  im  Südosten  des  Bezirks  vielleicht  Alemannen  sitzen. 
Dialekt-  und  Sittenforschungen  müssen  hierüber  erst  noch  Auf- 
schlufs  geben. 

■')  Die  Namen  der  Gemeinden  sind  mit  gesperrter  Schrift  ge- 
druckt. Die  neben  den  Namen  stehenden  Zahlen  bedeuten  das 
Jahrhundert,  in  welchem  die  betreffende  Form  vorkommt. 

')  Kiepert:  „die  Sprachgrenze  in  Elsafs- Lothringen",  in  der 
Zeitschr.  d.  Ges.  f.  Erdkunde,  Bd.  IX,  (Berlin,  Reimer.  1874.) 


7'J 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


80 


gegenüber  in  der  Minderzahl  und  hatten  nach  etwa  400  Jahren 

den  Gebrauch  der  deutschen  Sprache  verlernt. 

Folgende  Orte  lassen  sich  mit  Sicherheit  auf  die  fränkische 

Landnahme  zurückführen : 

Auf  — court: 

Bazoncourt:  10.  Basonis  curtis.  T.  N.  Baso  (Forst.  I, 
216  ä). 

Burtoncourt:  en  patois  „Beurtonco',  dtsch.:  Brittendorf. 
13.  Bertoncourt,  Britendorp,  Burtoncort.  P.  N.  Berto  (Fürst. 
239).  Aubnrtin  aus  Albertin  ist  ein  in  Metz  häufiger  Fa- 
milienname; daneben  kommt  auch  Aubertin  mehrfach  vor. 
—  Burtignj^  frz.  Schweiz,  beifst  urkundlich  Britinie.  — 

Chelaincourt  (Gem.  Flevy):  13.  Otlencourt;  14.  Oschelain- 
court;  15.  Ostelaincourt,  Osteillancourt ;  17.  Oschlaincourt ; 
Ochlacourt;  en  patois:  „Chlinco"").  Der  Personname  ist 
nicht  ganz  klar;  jedenfalls  ist  es  ein  deutscher  auf  — lin, 
wahrscheinlich  Ottelin,  Ozelin  (Forst.  165  u.  984).  Die 
Formen  des  15.  Jahrh.  würden  sich  durch  umgestelltes  ts 
der  Schreibart  Otseliu  erklären  lassen;  denn  man  schrieb 
auch  Gautselin,^untso  für  Gauzelin,  Gunzo  (Forst.  497  u. 
555). 

Flocourt:  en  patois  „Fioco".  P.  N.  des  Stammes  Flod  oder 
Folc?  (Forst.  697  u.  438).  Der  französ.  Ort  Floville  heifst 
8.  Flogilvilla. 

Frecourt  (Gem.  Servigny  bei  Eollingen):  13.  Firicicurtis. 
P.  N.  wahrsch.  Friderich.  Der  französ.  Ort  Freville  heifst 
nach  Guerard  (Polypt.  Irmin.)  8.  Frotmiri  curtis;  Freme- 
nil  urkdl.  fratrura  curtis. 

Fremecourt  (Gem.  Marange) :  9.  Frimaricurt,  P.  N.  Fri- 
raar,  der  in  deutschen  Ortsnamen:  Freimersheim,  Friemers- 
heim  (8.  Frimarsheim),  sämmtl.  linksrheinisch,  wiederkehrt; 
(=  Fridumar?). 

Haueoncourt:  15.  Haweconcourt.  Vielleicht  ist  das  im 
10.  Jahrh.  erwähnte  Hauechingas,  in  der  Gegend  von  Trier, 
derselbe  Ort.  Liegt  an  der  Sprachgrenze.  P.  N.  Habucho, 
Hawecho  (Fürst.  II,  686). 

Hicourt  (Gem.  Luppy):  15.  Hycourt.  P.  N.  etwa  Hiddi 
(Forst.  660). 

Malancourt  (Gem.  Montois-la-Montagne):  12.  Malandicurtis. 
P.  X.     Madoland,  Madeland  (Fürst.  919). 

Mancourt  (Gem.  Ennery).  P.  N.  Manno  (Fürst.  903,  wo 
auch  ein  Ortsname  „Mannonis  curtis''  ohne  nähere  Bestim- 
mung). Vgl.  den  deutschen  Ortsn.  Mannheim  (8.  BLannin- 
heim). 

Plappecourt  (Gem.  Vaudoncourt)  :  en  patois  „Piaippeco". 
16.  Peplingen.     P.  N.     Papüo,    mit  Versetzung  des    1,   wie 


in  Plappeville  (s.  unten)  aus  Pappoli  villa.  Latinisiert  heifst 
der  Name  Pappolus  (Bischof  von  Metz  zu  Anfang  des 
7.  Jahrb.). 

Ressaincourt  (Gem.  Jury) :  en  patois  „Resinco".  P.  N.  viel- 
leicht Rising  (?  Fürst.  1059).     Vgl.  Rezonville. 

Roncourt.     P.  N.  wahrseh.  Rado  (Fürst.  991). 

Secourt:  13.  Solcors.     P.  N.  Segoald  (Sigold;  Fürst.   1098). 

Semecourt:  9.  Semaricurt;  10.  Seimaricurtis.  P.  N.  Sigis- 
mar,  Sigmar  (Fürst.  1096  u.  1101).  Interessant  ist,  dafs 
derselbe  Ort  im  Cartulaire  v.  Gorze  857  Sesmeringas,  960 
Seraeirici  curtis  heifst.  Um  das  Jahr  900  wäre  also  die 
gänzliche  Verwälschung  eingetreten. 

Stoncourt  (Gem.  Villcrs-Stoncourt) :  9.  Stadonis  curtis.  Ein 
P.  N.  Stado  scheint  auch  im  dtschn.  Ortsn.  Stotonhusen 
9.  zu  stecken. 

Vaudoncourt:  10.  WualJonis  curtis^).  P.  N.  Wal  do  (Forst. 
1288). 

Zweifelhaft  ist : 

Auhecourt  (Gem.  Remilly) ;  en  patois  „Aubco".  14.  Ilabel- 
court.  16.  Aulbecourt.  Scheint  den  kirchlichen  P.  N.  Abel 
zu  enthalten,  unter  dem  eben  so  gut  ein  Romane,  wie  ein 
Franke  verborgen  sein  kann. 

Auf  — ville: 

Ancerville  (spr.  Ansreville,  en  patois  „Ansrevelle").  P.  N. 
wahrsch.  Anselm  (Anshalm).  Vgl.  Ancerville  bei  Bar-Ie-Duc, 
urk.  Anselmi  villa;  Ancemont  bei  Verdun,  urk.  Anselrai 
mons.     Dagegen  Ansanville  bei  Toul,  urk.  Ansaldi  villa. 

Auconville  (Gem.  Gorze).  Auf  diesen  Ort  bezieht  sich  wahr- 
scheinlich das  „in  fine  Aconiaca"  der  Stiftungsurkunde  des 
Klosters  Gorze  (a.  745).  P.  N.  Acco,  Akko  (Fürst.  I,  10). 
Ein  Acco  wird  schon  bei  Caesar  (VI,  4)  als  Fürst  der  Se- 
nonen"  genannt.  Dieser  Name  ist  also  den  Kelten  und  Ger- 
manen gemeinsam.  Au  für  A  im  Anlaut  ist  dem  Lothringer 
Patois  geläufig:  Aboncourt :  „Aubonco'' ;  Adaincourt :  „Au- 
dinco"  ;  Alemont :  ,.Auleumont"  ;  Amneville  :    „Aumnevelle". 

Labauville  oder  La  Bauville  (Gem.  Gorze) :  13.  Labuville. 
Patois  „Laibeuvelle".  Man  hält  das  „Bodulfi  villa"  (10.) 
des  Cartulaire  v.  Gorze  für  denselben  Ort.  Ich  weifs  sonst 
kein  Beispiel ,  wo  dem  Personnamen  der  zu  ville  gehörige 
Artikel  La  vorgesetzt  wäre.  In  unserem  Falle  scheint  die 
Volksetymologie  diese  Abweichung  von  der  Regel  veranlafst 
zu  haben.  .  In  der  Umgebung  von  Gorze  finden  sich  näm- 
lich mehrere  Oertlichkciten  des  Namens  la  Baue*)  (la  Bawe, 
les  Baws,  les  Bawes,  ausgesprochen  wie  das  deutsche  Bau, 
Baue).     Der   sumpfige  Grund    unterhalb    des    alten  Klosters 


')  Förstemann,  Aldeutsches  Namenbuch;  I.  Bd.  Personenna- 
men; 1856.  II.  Bd.  Ortsnamen,  2.  Aufl.,  1872. 

*)  Das  anlautende  0  fiel  vom  17.  Jahrh.  an  weg,  weil  man  es 
für  das  dativische  präpositionale  au  hielt,  wie  in  Schlingen  bei 
Kaufbeuren  (9.  Zuzcilinga)  das  Zu. 


')  Wu  ist  eigentlich  ein  Pleonasmus,  der  aber  nur  die  Aus- 
sprache (wie  deutsch  u,  frz.  ou)  andeuten  soll.  Woippy,  Dorf  bei 
Metz,  urkdl.  Guapeium,  Guapei ,  lautet  im  Patois  ,.Ouaippy." 

")  Bedeutung :  Kothgrube,  Drecklache,  Pfütze ;  nfrz.  boue,  aus 
dem  kelt.  baw,  Schlamm.  (Diez,  etym.  Wbch.  d.  rem.  Spr.  3.  Auf- 
gabe. 11,  233.) 


81 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


82 


hiefs  so,  und  darnach  ein  Thor  „porte  de  la  Baue."  Als 
man  die  Bedeutung  der  ersten  Silbe  in  Boouville  nicht  mehr 
verstand,  knüpfte  man  an  das  bekannte  „la  Baue"  an  und 
setzte  daher  den  Artikel  vor. 

Beville  (Gem.  Glatigny) :  15.  u.  16.  Baieuville,  Baieville. 
P.  N.  eher  Badulf  (Forst.  200)  als  Baio,  welches  in  Bayon- 
ville  (Meurthe-et-Moselle),  10.  Baionis  villa  steckt.  Doch 
vgl.  Yerncville  (s.  unten)  aus  Warno  ;  frz.  P.  N.  Burthe 
(14.)  aus  Berto. 

Flanville  (Gem.  Montoy) :  en  patois  „Fiauvelle",  da  der  Loth- 
ringer Dialekt  bald  den  Nasallaut  unterdrückt,  bald  will- 
kürlich hinzufügt.  Enthält  wahrscheinlich  denselben  P.  N., 
wie  Flonheim  (Rheinhessen),  8.  Flanenheim,  Flanheira. 

Foville:  15.  Folville.  P.  N.  des  Stammes  Fulc,  Folc  (Forst. 438) 

Gondreville  (Gem.  Vry).  P.  N.  des  Stammes  Gund :  Gün- 
ther (?),  Gunderich,  Gundulf  sind  möglich.  Gondreville  bei 
Toul  keifst  urkdl.  Gundulfi  villa  8. 

Libaville  (Gem.  Ste.  Barbe).  P.  N.  Liubhart,  Libhart  (Fürst. 
853). 

Loyville  (Gem.  Sillegny) :  15.  Loiville.  P.  N.  Lodwich  (Lud- 
wig, Louis).  In  Deutsch -Lothringen  entspricht  der  Ort 
Lutzweiler. 

Moreville  (Gem.  Servigny  bei  Reilingen) :  16.  Moriville.  P.  N. 
Moricbo  (Forst.  926),  wovon  in  Deutsch -Lothringen  Mor- 
chingen  (Morhange). 

Plappeville:  7.  Papoli  villa ;  12.  Plaplivilla  (sie).  Nach  dem 
Bischof  Pappolus  (Papilo)  benannt,  der  diesen  Ort  zu  An- 
fang des  7.  Jahrb.  dem  von  ihm  neugegründeten  Kloster 
des    heil.    Symphorianus   schenkte.     S.   oben   Plappecourt. 

Ramonville  (Gem.  Rombas):  14.  Romanville»),  Ramonville, 
Raimouville.  En  patois :  „Raimonvelle".  P.  N.  Raimund 
V.  Ratmund,  Eatman  (Forst.  1024,  1003  und  1002). 

Raville,  dtsch.  Rollingen  (IL— 14.  Roldinga,  Roidinges,  Ral- 
dinga.  Romanisch  :  11. — 14.  Radonis  villa,  Rahavilla,  Ran- 
wille, Ruaville).  P.  N.  Radolt  oder  Rodalt.  Raville  bei  Lu- 
neville  urkdl.  Rodaldi  villa. 

Rezonville:  10.  Rezonis  villa.  11.  Eisouville.  13.  Reson- 
villa,  Resonville.  P.  N.  Rezo,  Riso,  Rizo  (Forst.  1036, 
1058  u.  1060). 

Rongueville  (Gem.  Ancy).     13.  Ronguevile.     P.  N.     Ragangar, 
Ragngar,  Rangar  (Forst.  1017  u.  1033). 

Tantelainville  (Gem.  Yionville),  Hof  und  Kirchenruine.  8.  Tan- 
talino»")  Villa.  15.  Nostre  Dame  (Je  Tantelinville.  P.  N. 
Tautalin.  (Forst.  I,  333  bringt  zu  Tanto  die  abgeleiteten 
Formen  Tantulo  und  Dantlin) 

')  Vertauscbung  der  Vocale  a  und  o,  oder  a  und  u  in  auf- 
einander folgenden  Silben  findet  sich  häufig ;  daher  ist  Hudamar, 
das  Förstern,  zu  Hud  stellt  (I,  749),  ofi'enbar  nur  umgestellt  aus 
Hadumar.    Vergl.  das  folgende  Raville-Rollingen  (Radolt  u.  Rodalt.) 

'")  Dativische  Form,  wie  man  im  Deutschen  mundartlich  sagt : 
„Dem  Dentlein  sein  Haus."  Ueber  Dativ  für  Genitiv  vergl.  Diez, 
Grammat.  III,  141  f. 


Thimonville  (15.  Thiemonville) :  P.  N.    Thietman  oder  Thiet- 

munt  (Forst.  1183  u.  1185). 
Urville  (Gem.   Courcelles  -  Chaussy).     15.  Eurville.     P.  N.    des 

Stammes  Ur  (Forst.  1217),  oder  Ulrich?     Vgl.  Urcourt  bei 

Conflans,  11.  Urionis  curtis.     16.  Eurecourt.     18.  Urecourt ; 

und  Urimenil  bei  Remiremont,  urk.  Ulrici  mansile. 
Vaudreville    (Gem.    Retonfey) :    17.    Vuadreville,    Wadreville. 

P.  N.    eher   Waldrich    als    Walther    (frz.   Gauthier).      Von 

Waldrich:  in  Deutsch-Lothringen  Wallerchen  bei  Busendorf, 

frz.  Vaudreching. 
Verneville:  13.  Vernumville,  Vernenville,  Warnanville.     P. 

N.  des  Stammes  Varin.    (Warno,  Warnuin,  Warnald?). 
Vionville:    12.  Vidonis    villa,    Vydonis   villa.     P.  N.     Wido 

(Forst.   1279). 
Metz.  Dr.  K.  Uibeleisen. 

(Schluls  folgt.) 


Pfalzgraf  Ott  Heiiu'idis  Kunstkaiiimer  darf  nicht  be- 
nützt werden. 

Ich  habe  schon  wiederholt  Gelegenheit  gefunden ,  in  die- 
sen Blättern  Notizen  über  Pfalzgraf  Ott  Heinrich  von  Pfalz- 
Neuburg,  nachherigen  Ghurfürsten,  —  den  Erbauer  des  Hei- 
delberger Schlosses  —  mitzutheilen.  Er  war,  wie  bekannt, 
ein  sehr  kunstsinniger  Fürst  und  ein  nobler  Gönner  der  Künst- 
ler, deren  er  eine  grofse  Anzahl  an  seinen  Hof  zog.  Unter 
andern  nahm  er  im  Jahre  1549  auch  den  Alexander  von  Such- 
ten zu  einem  Diener  oder  Conservator  seiner  Kunstkammer 
auf  Dieser  mufste  sich  in  seinem  Bestallungsreverse  ver- 
pflichten, zu  allen  Arbeiten  gewärtig  zu  sein,  die  ihm  der 
Pfalzgraf  auftrage,  auch  „soll  er  weder  aus  unsern  Kunst-Bü- 
chern noch  Anderm,  damit  er  umgehen  und  unter  Hand  haben 
wird,  für  ihn  oder  Andere  ohne  unser  Vorwissen  nichts  aus- 
schreiben oder  verzeichnen,  vielweuiger  dasselb  Andern  weder 
sehen  noch  auszeichnen  lassen." 

Für  seinen  Dienst  erhielt  Alexander  von  Suchten  jährlich 
30  fl.,  2  Hofkleider  und  die  Naturallieferung  wie  andere  Ilof- 
bedienstete. 

München.  J.  Baader. 


AD  MOULINUM  DE  DAGULFO  SCRIPTORE 

Aspicis  eximia  rutilans  en  luce,  Mouline, 

Scripsit  et  ornauit  hoc  Deodatus  ouans, 
Discipulus  sacrum  equiperans  de  more   magistrum 

Dagulfum,  studii  quem  tulit  altus  amor ; 
5  Qui  seit  bibliales  mire  proscindere  campos, 

Ut  domini  digno  uerba  decore  micent. 
Et  sie  multiraodis  ornare  coloribus  illa, 

Floribus  ut  uariis  prata  micare  putes. 
Inter  cuncta  quidem  ueterum  monimenta  librorum 


83 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


84 


10      Precipae  psalmis  aurea  uerba  fluunt : 
lUic  cantatur  Christi  uencrabilis  ortus, 

lUie  quae  gesslt  poenaque  dura  erucis, 

Iliic  ut  surgens  penetrauit  astra  polorum, 

lllic  per  cuucta  climata  missa  salus, 

15  lUic  iustorum  referuntur  preinia  digna, 

lllic  quae  cruciat  debita  poena  reos, 

lllic  terribilis  memoratur  rector  Olimpi, 

Molliat  ut  hominum  pectora  dura  pauor. 
Sic  suauis  mitis  dulcisque  dicitur  illic, 
20       Contrita  ut  foneat  corda  salutis  ope. 
Illic  inuenies  animas  sine  fine  beatas 

Psallere  laetanter  iam  sine  fine  deo. 
Ergo  cupis  quisquis  sociari  cantibus  illis, 
Corpore  dum  constas,  carmina  sancta  cane. 
25  Vas  satage  cordis  sanctis  sarcire  loquelis, 
Spernere  bis  planus  sibila  dira  mali. 
Non  ualet  ut  certat  hostis  superare  malignus 

Illum,  qui  hoc  Carmen  ludit  in  ore  frequens. 
Ast  tu  qui  frueris  ualeas  sine  fine  libello 
30      Felix  et  domini  semper  amore  potens. 
Aus  dem  vormals  Peutinger  gehörigen  Codex  Harleianus  3685 
im  britischen  Museum  f.  Iv.— 2  abgeschrieben  durch  Hr.  Dr. 
Hermann  Knust.    Ueber  den  sehr  fehlerhaft  geschriebenen  Inhalt 
dieser  Handschrift  des  15.  Jahrb.  habe  ich  ausführlich  berich- 
tet in  Steinmeyer's  Zeitschr.  für  deutsches  Altertbum  XX,  84. 
Der  hier  gefeierte  Schreiber  Dagulf  dürfte  derselbe  sein,  des- 
sen für  Karl  den  Grofsen  bestimmter,  kunstvoll  geschmückter 
Psalter  sich  in  dem  Wiener  Codex  1861  (Theol.  652)  erhalten 
hat;  vgl.  KoUar,  Analecta  Vindobonensia  I,  358;  Denis,  Codices 
manuscripti  I,  DCCCCVI. 

scriptat  hs.  v.  1.  rutilantem  luce  moulume  hs.  3  more  in  agrum 
hs.  5  inire  hs.  11  Uli  hs.  12  que  gaessit  Jis.  14  climmata  hs.  17 
memoratus  hs.  22  pasallere  laetantur  hs.  23  coetibus  ?  25  loquael- 
lis  hs.    26  His  plenu3  spernere  hs.     27  ualaet  hs. 

Halle.  E.  Dümmler. 


Sühne  für  Todtschlag. 

Zu  der  Mainzer  Urkunde  vom  Jahre  1406,  betrefl'end  die 
Sühne  für  einen  Todtschlag,  welche  in  diesem  Anzeiger  1875, 
Sp.  178  abgedruckt  ist,  lassen  sich  drei  Urkunden  ähnlichen 
Inhaltes  auch  aus  dem  15.  Jahrhundert,  aus  Steiermark  stam- 
mend, gut  vergleichen.  Die  eine  aus  dem  Jahre  1449,  2.  Juni 
(abgedruckt  in  den  Mittheilungen  des  historischen  Vereins  für 
Steiermark  1869,  18.  Heft,  S.  48—53)  befindet  sich  im  Origi- 
nal im  Archiv  des  Benedictinerstiftes  St.  Lambrecht  in  Ober- 


steiermark und  handelt  von  der  Sühne  für  einen  in  der  Nähe 
dieses  Klosters  vorgefallenen  Todtschlag ;  der  Thäter  mufs 
aufser  zahlreichen  anderen  frommen  Werken  Wallfahrten  nach 
Maria  Zell  (grofser  Wallfahrtsort  in  Obersteiermark),  Rom 
und  Aachen  unternehmen,  während  in  jener  Mainzer  Urkunde 
Fahrten  nach  Rom,  nach  Aachen  und  nach  Trier  festgesetzt 
werden.  Die  zwei  anderen  hieher  bezüglichen  steirischen  Ur- 
kunden befinden  sich  in  dem  Formelbuche  des  Bürgers  und 
Notars  Ulrich  Klennecker  zu  Rottenmann  (in  Obersteier),  wel- 
ches gegenwärtig  in  der  kgl.  Bibliothek  zu  Dresden  aufbe- 
wahrt ist.  Sie  sind  besprochen  in  der  Grazer  „Tagespost'' 
vom  1.  April  1867,  Beil.  zu  Nr.  74,  und  handeln  von  im 
Jahre  1463  stattgefundenon  Todtschlägen ;  die  Sühnungen 
haben  hier  in  ähnlicher  Weise  zu  erfolgen,  wie  dort,  und  in 
allen  vier  Fällen  sind  es  Schiedsrichter,  denen  sich  die  Thäter 
freiwillig  unterwerfen,  und  die  die  Urtheile  sprechen.  —  Die 
Vergleichung  dieser  Rechtsfällo  mit  einander  ist  nicht  uninte- 
ressant, weil  sie,  obwohl  aus  weit  entfernten  Gegegenden  stam- 
mend, selbst  his  in  Einzelheiten  übereinstimmen,  was  allerdings 
wieder  seine  Erklärung  in  dem  stabilen  und  conservativen 
Geiste  der  mittelalterlichen  Rechtsanschauungen  und  Rechts- 
formen findet. 

Graz.  Franz  Ilwof. 


Dinteurecept  aus  dem  15.  Jahrhiiiidert. 

„lucaustum  non  valet  nee  penna  mihi  placet.  Ad  facien- 
dum  Nigrum  Incaustum  Rg)  *)  vi  vncias  gallarum.  ii  vncias 
gummi.  iii  vncias  vitriolis  Et  R9 ')  ad  quamlibet  vnciam  galli. 
viii  vncias  viui  puri  et  optimi  Postea  ollam  nouam  et  permitte 
in  ea  stare  aquam  per  octo  dies  et  deinde  peruerte  et  mitte 
siccare  postea  recipe  illa  superius  dicta  Et  contunde  non 
tamen  in  simul  Sed  diuisim  dejnde  Recipe  gallas  Et  permitte 
eas  Stare  in  vino  vsque  ad  diem  tercium  uel  quartum  in  mor- 
tarihalo'^)  Deinde  Recipe  ollam  predictam  et  extorque  vinum 
ex  gallis  per  pannum  spissum  ut  feces  intus  remaneaut  Deinde 
recipe  illud  vinum  et  mitte  in  ollam  et  appone  alia  duo  et 
vide  diligenter  quod  prius  bene  sint  contussa  et  tunc  pone 
sie  ollam  cum  illis  et  vino  ad  ignem  vt  solum  calefiat  Et  cum 
velit  incipere  bullire  tunc  depone  Et  tempta  et  habebis  bonum 
et  Optimum  incaustum  etc.  etc.  buntschuch  hodern  Das  sint 
fiifs  tüch  etc.  3) 

Papierhs.  (Mitte  des  15.  Jahrhs.;  ohne  Nummer)  aus 
St.  Blasien,  jetzt  in  der  grofsh.  Hof-  u.  Landesbibliothek  in 
Karlsruhe,  Blatt  321  v. 

Karlsruhe.  Dr.  Alfred  Holder. 


')  Recipe.    ')  mortariolo.    ^)  Ueber  das  „et  cetera  buntschuch" 
vergleiche  man  Schmeller  IP,  391.     .  Dr.  Fr. 


(Mit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Redaction :  Dr.  A.  Essenwein.    Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch -artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  ü.  E.  Sebalä  in  Nürnberg. 


BEILAGE  ZUM  ANZEIGER  FÜR  KUNDE  DER  DEÜTSCHEX  VORZEIT. 


1877. 


JVf  3. 


März. 


Chronik  des  germanischen  Museums. 


Nürnberg,  den  15.  März  1877. 

Zu  den  wichtigsten  Aufgaben  der  Verwaltung  unseres  Mu- 
seums gehört  die  fortwährende  Sorge  für  den  Ausbau  der  Kar- 
thause, um  nach  und  nach  die  Versprechungen  einzulösen,  welche 
bei  der  Uebernahme  der  Ruinen  dem  höchstseligen  Könige  Lud- 
wig I.  von  Bayern  gegeben  worden  sind,  um  dem  Interesse  zu 
entsprechen,  welches  in  weiten  Kreisen  diesem  Theile  unserer  Auf- 
gabe entgegengebracht  wird,  endlich  um  die  für  die  Entwicklung 
der  Anstalt  nöthigen  Räume  zu  schaffen.  Die  Mittel  zu  diesen 
Bauten  bringt  das  Interesse  an  denselben.  Wir  hatten  in  unserm 
jüngsten  Jahresberichte  zu  erwähnen,  dafs  der  berechnete  Ge- 
saramtaufwand  sich  noch  auf  800,000  m.  beläuft,  die  natürlich, 
wenn  nicht  für  die  p>rojektierten  Bauten  noch  ausgiebigere  Hülfe 
als  bisher  sich  ergeben  würde,  erst  in  langer  Frist  beigebracht 
werden  könnten.  Wir  haben  ja  noch  die  Restrechnung  des  Augu- 
stinerbaues auszugleichen,  für  welchen  die  in  voriger  Nummer  er- 
wähnte Verloosung  die  Mittel  bringen  solL  Durch  zu  lange  Ver- 
zögerung des  AVeiterbaues  aber  würde  die  fortschreitende  Ent- 
wicklung der  Anstalt  gehemmt. 

Da  wird  uns  nun  Hülfe.  Die  Regierung  des  deutschen  Rei- 
ches hat  der  Frage  ihre  Aufmerksamkeit  zugewandt  und  hat,  nach- 
dem sie  sowohl  die  Nothwendigkeit  rascheren  Fortschreitens  der 
Arbeiten,  als  die  Pläne  des  gesammten  Ausbaues  geprüft  hatte, 
dem  Reichstag  eine  Vorlage  zugehen  lassen,  wonach  dem  Museum 
neben  der  jährlichen  Unterstützung  120,000  m.  als  Baubeitrag  ge- 
geben werden  sollen,  die  nach  Mafsgabe  des  Bedarfs  auf  mehrere 
Jahre  vertheilt  werden.  Für  das  Etatjahr  1877/78  sind  24,000  m. 
bestimmt,  welcher  Betrag  nöthig  ist,  um  die  Fundamente  und  den 
Sockel  des  gröfsten  Theiles  des  Ostflügels  herzustellen. 

Durch  diese  Unterstützung,  welche  das  deutsche  Reich  nach 
sorgfältiger  Prüfung  unserm  Bau  zuwendet,  mag  für  Jedermann 
einerseits  die  wirkliche  Nothwendigkeit  dargelegt  sein,  anderseits 
aber  auch  die  Freude  an  Stiftungen  neu  belebt  werden,  weil  jetzt 
dafür  Gewähr  gegeben  ist,  dafs  in  würdiger  Weise  gebaut  wird,  dals 
die  Stiftungen  einem  grofsartigen  Ganzen  sich  anschliefsen  und  dafs 
die  einzelnen  gestifteten  Theile  nunmehr  auch  zu  baldiger  Aus- 
führung gelangen  werden,  weil  für  den  Kern  des  Bauwerkes  ge- 
sorgt ist.  Möge  deshalb,  wie  bei  den  bisherigen  Bauten,  jedes 
Fenster,  jede  Thüre,  jede  Säule,  jedes  Gewölbe,  kurz  jeder  Theil, 
der  sich  zu  besonderer  Stiftung  eignet,  seinen  Stifter  finden  !  Mö- 
gen die  an  denselben  angebrachten  Wappen  ihnen  den  schönsten 
und  stilgemäfsesten  Schmuck  verleihen  und  so  das  monumentale 
Stammbuch,  als  welches  jetzt  schon  unsere  Karthause  betrachtet 
werden  kann,  der  Mit-  und  Nachwelt  zeigen,  was  gemeinsames 
Arbeiten  vermag  ! 

Dafs  das  Interesse  für  unsere  Bauthätigkeit  und  die  Neigung 
zu  Stiftungen,  um  dieselbe  zu  fördern ,  insbesondere  in  den  aller- 
höchsten und  höchsten  Kreisen  fortdauert,  dafür  ist  uns  aus  den 
Reihen  der  Souveraine  Deutschlands    ein   neuer  Beweis  geworden. 


indem   Se.   Durchlaucht  der   regierende  Fürst  Heinrich  XIV.   von 
Reufs  j.  L.  500  m.  zu  solchen  Zwecken  bestimmt  hat. 

Neue  Jahresbeiträge  wurden  seit  Veröffentlichung  des  letz- 
ten Verzeichnisses  folgende  angemeldet : 

Von  Privaten:  Dresden:  Abeken,  Staatsminister,  10m;  A. 
Collenbusch,  Kaufmann,  10  m.;  Dr.  Th.  Distel,  Archivar,  3  m.; 
E.  Giese,  Professor,  5m.;  H.  Klofs,  Kaufmann,  3m.;  E.  Lohse, 
Rentier,  10m.  Forchheim.  A.  Streit,  Buchhändler,  2m.  Fürth. 
Eugen  Ehrlich,  Staatsanwalt,  2m.;  Dr.  Fronraüller,  jun.,  prakt. 
Arzt,  2m.;  Jacob  Meyer,  Baumeister,  2m.  Leipzig.  Dr.  v.  Hahn, 
Reichsoberhandelsgerichtsrath,  (statt  früher  3  ra.)  4  m4  Ludwig, 
Advokat,  (statt  früher  3m.)  4m.;  Adolf  Mackroth,  Buchhändler, 
(statt  früher  3  m.)  4  m.;  Otto  Weickert,  Kaufmann,  (statt  früher 
3ni.)  4  m.;  Johann  Wernz ,  Reichsoberhandelsgerichtsrath,  4m; 
Windscheid,  Geh.  Rath,  (statt  früher  3  m.  50  pf.)  4  m.  Mergent- 
heim.  Weber,  Kameralverwalter,  2m.  lUlilheim  a.  d.  Ruhr.  Lob, 
Kreisrichter,  3m.  Münchberg.  Richard  Fleilsner,  Fabrikant,  2  m. 
Nürnberg.  Friedrich  Heibig,  Theatermaler,  2  m.;  Dr.  A.  Kreitmair, 
Augenarzt,  10  m.;  Vocke,  Bezirksgerichtsrath  (statt  früher  2  m.)  3m. 

ünsern  Sammlungen  giengen  ferner  folgende  Geschenke  zu: 

I.  Für  die  kunst-  und  kulturgeschichtlichen  Samm- 
lungen, 

(Nr.  7754—7764.) 
Leipzig.  H.  Altendorf,  Baumeister:  Aufnahme  der  Kirche 
zu  Dippoldiswalda.  Frau  Anna  Krug,  geb.  Schippan :  Plan  von 
Freiberg  in  Sachsen,  2  Blätter  in  Kupferstich  von  A.  Schip- 
pan. —  Mainz.  Friedr.  Schneider,  Dompräbendat  u.  Gustos: 
3  Blatt  Photographieen  eines  buntglasierten  Thongefäfses  nebst 
einer  Aquarellabbildung  desselben  ;  2  Blätter  Photographieen  eines 
Schwertes.  —  IHondschUtz.  v.  Köokritz,  Rittmeister  a.  D. :  v.  Kö- 
kericz'sche  Siegel  1308 — 1876,  Lichtdrucktafel.  —  München.  H.  J. 
v.  Hefner-Alteneck,  Direktor  des  bayr.  Nationalmuseums:  25 
verschiedene  Blätter  Kupferstiche  und  Handzeichnungen,  17. — 18. 
Jahrh.  —  Nürnberg.  Bingold,  Vergoldermeister:  2  Bruchstücke 
von  Schnitzwerken,  17.  Jahrh.  Karl  Daumer,  Privatier:  Karte  der 
Bergwerke  zu  Schlaggenwald,  Handzeichnuug  auf  Pergament,  17. 
Jahrh.  Gösch el,  Sohreinermeister :  Geschliffenes  Schnupftabak- 
glas, 18. — 19.  Jahrh.  Ungenannter:  2  Silbermünzen,  17.  Jahrh. 
—  Regensburg.  W.  Neuraann,  Hauptmann  a.  D.  :  Ehrengeschenk 
zum  25jährigen  Juliiläum  des  Museums:  Silberner  Siegelstock  des 
Andreas  Pergauer,  17.  Jahrh.  ;  siebenbürgisches  Messingbüchschen 
mit  Email,  16.  Jahrh.;  222  Silbermünzen,  16.— 18.  Jahrh.  —  Waller- 
stein. Frhr.  v.  Löffelholz,  Frstl.  Domanial-Kanzleirath  u.  Ar- 
chivar :  Geschnitztes  Handmangholz  v.  1734. 

IL  Für  die  Bibliothek. 

(Nr.  36,621—36,662.) 

Augsburg.  Historisch  er  Verein  f.  Schwabenu.  Neuburg: 
Ders.,  Zeitschrift:  IH.  Jahrg.  1.— 3.  Heft.  1876.  8.  —  Berlin,  kais. 
Statist.  Amt:  Monatshefte  etc.  f.  d.  J.  1877,  Januarheft.  4; 
Dass.,  Statistik  des  deutschen  Reichs;  Bd.  XXIII.  1877.  und  Bnd. 
XXIV,  4. ;  Vierteljahrshefte  etc.  f.  d.  Jahr  1876.  IV.  Jahrg.  4.  H. 
1877.  4.  Curatorium  d.  d.  Reichs-  u.  k.  pr.  Staats-. An- 
zeigers: Deutsche  Monatshefte  etc.  IV.  Jhg.  1876,  Bnd.  VIII, 
Heft  4.  u.  6.  1876.  8.  —  Bern.  Allgemeine  geschichtfor- 
schende Gesellschaft  der  Schweiz:  Dies.  Jahrbuch  etc. 
L  Bd.  1877.    8.      Dr.  A.  Jahn:  Der  Antikritiker,  1877,  Nr.  4.  8. 


87 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


88 


-    Dorpat.    F.   Sintenis:  Ders.   H.  Heine.   1877.   8.  —  Dresden. 

Statistisches  Bureau  der  Stadt:  Dass.,  Mittheilungen  etc. 
Heft  IV.  A.  1877.  8.  Dr.  Emil  W.  Peschel,  Direktor  des  Kör- 
ner-Museums :  Das  Körner-Museum  in  Dresden.  1876.  8.  —  Frank- 
furt a.  M.  Dr.  JohannesJanssen,  Professor:  Ders.,  Geschichte 
des  deutschen  Volkes  ;  Bnd.  I,  4.  Lief.  1877.  8.  —  Göttingen.  Die- 
te  rieh 'sehe  Buchhandlung:  Forschungen  zur  deutschen  Geschichte 
Bd. XVII,  1.  1877.  8.  K.  Gesellschaft  der  Wissenschaften: 
Dies.  Nachrichten  etc.  aus  d.  J.  187(5.  187ü.  8.  Göttingische  ge- 
lehrte Anzeigen;  1876.  2  Bde.  8.  —  Greifswald.  Dr.  A.  Hacker - 
mann,  Oberlehrer:  Ders..  e.  Kaiserjahr;  Königin  Luise.  1877.  8. 
K.Universität:  Dies,  index  scholarura  etc.  1877.  4;  Verzeich- 
niss  der  Vorlesungen  etc.  1877.  4.  —  Halle.  G.  Schwetschke's 
Verlag:  Die  Natur,  herausgegeben  v.  Müller;  1876,  4.  Viertelj.  4. 
Hermannstadt.  Verein  f.  siebenbürg.  Landeskunde :  Ders., 
Archiv;  n.  F.  XIII.  Bnd.,  3.  Heft  1877.  8.  —  Königsberg.  UnWer- 
sität:  Fried'tender,  dissertatio  de  Judaeorum  coloniis.  1876.  4; 
Lorenz,  Beiträge  zur  Kritik  der  Geschichtsschreibung  über  den 
schmalkald.  Krieg.  1876.  8.  Schulz,  die  englische  Grcgorlegende 
nach  dem  Auchinleck-Ms.  1876.  8.  Zippel,  quaestionum  Illyricarum 
specimen.  1876.  8.  u.  2  weitere  akad.  Schriften.  —  Mainz.  Heck- 
maiin  u.^ehender:  Dies.  Heizung  u.  Ventilation.  1876.  4.  — 
Meiningen.  G.Brückner,  geh.  Hofrath :  Ders.,  hennebergisches 
Urkundenbuch;   VII.  Teil.  1877.  4.    —  St.  Nikolaas.  Oudheids- 


kundige  Kring  van  het  Land  van  Waas:  Ders.,  Annalen 
etc.;  VL  Deel,  3.  Aflev.  1877.  8.  —  Nürnberg.  R.  Bergau:  Pro- 
fessor: Lohmayer,  de  Richardo  I.  Angliae  rege,  cum  in  Sicilia 
commorante,  tum  in  Germania  detento.  1857.  8.  Göschel, 
Schreinermeister:  Bamberger  Hochstiftskalender  auf  d.  J.  1789. 
16.  Ungenannter:  Anzeige  der  zur  Abhilfe  der  nöthigsten 
Bedürfnisse  unserer  im  Felde  stehenden  Soldaten  eingesendeten 
Beiträge.  1795  u.  96.  Nebst  Nachtrag  1799.  4.  —  Prag.  Verein 
f.  Geschichte  d.  Deutschen  in  Böhmen:  Ders.,  Slittheilun- 
gen  etc.  XV.  Jahrg.  Nr.  IH.  1877.  8.  —  Schwabach.  Adler,  Be- 
zirksgeometer :  Purbachii  theoricae  novae  planetarum  ab  Erasmo 
Reinholdo  auctae.  1542.  8.  Stengel,  gnomonica  universalis.  1679. 
8.  —  Schwarzenberg.  A.  Mörath,  frstl.  Archivsassessor:  Kutschera, 
Joh.  Anton  Leisewitz.  1876.  8.  —  Strassburg.  C.  F.  Sohmidt'a 
Univers.-Buchhandl. :  Reifseisen,  Strafsburger  Chronik  v.  1667  —  1710, 
hgg.  V.  Rud.  Reuls.  1877.  8.  —  Terlan.  (Tirol)  K.  Atz,  Benefiziat: 
Ders.,  d.  christliche  Kunst  in  Wort  u.  Bild  ;  5.  Lief.  8.  —  Tü- 
bingen. II.  Lau  pp' sehe  Buchhandlung:  Theol.  Quartalschrift. 
58.  Jhg.  4.  H.  u.  59.  Jhg.  1.  H.  1876  u.  1877.  8.  —  Utrecht. 
Historische  Genootschap:  Dies.  Kroniek,  31.  Jaarg.  1875, 
VI.  Ser.,  6.  D.  1876.  8.;  Werken  etc.;  nieuwo  Ser.  Nr.  23.  24. 
1876.  8.  —  Würzburg.  A.  Stuber's  Buchhandlung:  Friedrich  d. 
Gr.,  ausgewählte  Werke,  ins  Deutsche  übertragen  v.  Merkens ; 
Bnd.  II.,  2.  Hälfte,    2.  Abth.   u.  Bd.  III,  1.  Hälfte.  1875.  u.  76.  8. 


Schriften  (kr  Akadeniieen,  Museen  und  historischen  Vereine. 


Archiv  des  Vereines  für  siebenbürgische  Landes- 
kunde. N.  F.  XIII.  Band,  3  Heft.  Herausgegeben  vom  Ver- 
eins-Ausschufs.     Hermannstadt.     8. 

Skizzen  zur  vorrömischen  Culturgeschichte  der  mittleren  Do- 
naugegenden. Mit  Abbildungen.  Von  Carl  Gools.  —  Die  For- 
schungen über  die  Herkunft  des  siebenbürgischen  Sachsenvolkes  in 
ihrefl  wesentlichsten  Erscheinungen.  Von  Dr.  K.  Reii'senberger.  — 
Michael  Conrad  von  Heidendorf.  Eine  Selbstbiographie.  Mitgeth. 
von  Dr.  Rudolf  Theil.     Forts.  —  Notizen.     Berichtigung. 

Mittheilungen  des  Vereins  für  Geschichte  der 
Deutschen  in  Böhmen.  Redigirt  von  Dr.  Ludw.  Schlesinger. 
XV.  Jahrgang.  Nr.  III.  Nebst  der  literarischen  Beilage, 
redig.  v.  Dr.  Mathiaa  Pangerl.     Prag,  1877.     8. 

Deutschböhmische  Dorfvveisthümer.     Von   Dr.  L.   Schlesinger. 

—  Die  Wahl  Ferdinand's  I.  zum  König  von  Böhmen  1526.  Ur- 
kundlich dargestellt  von  Oscar  Gluth.  —  Uffo  Hörn ,  Lebens- 
und  Literaturbild.     Von    K.   V.    Ritter   von    Hansgirg.     (Schlul's.) 

—  Miscellen.  —  Sagen  aus  dem  südlichen  Böhmen.  8 — 11.  Von 
Fr.  Hübler.  —  Vereinsangelegenheiten. 

Mittheilungen  der  k.  k.  Centr  al-Commission  zur 
Erforschung  und  Erhaltung  der  Kunst-  und  histori- 
schen Denkmale.  Neue  Folge.  II.  Band.  4.  (Schlufs-)Heft. 
(Mit  2  Tafeln  u.  39  in  den  Text  gedruckten  Holzschnitten.)  Wien, 
1876.     4. 

Die  Sitzung  des  schwäbischen  Kreises,  gemalt  anno  1540. 
Ein  Gemälde  der  k.  k.  Ambraser  Sammlung,  beschrieben  von  Dr. 
Ernst  Edlen  von  Hartmann -Franzenshuld.  (Mit  Abbild.)  —  Die 
Pfarrkirche  Waldhausen  im  untern  Mühlviertel  (Oberösterreich). 
Von  Johann  Gradt.  (Mit  Abbild.)  —  Grabdenkmale  in  Oberöster- 
reich. Von  Adolf  W^inkler.  (Mit  Abbildung.)  —  Mittelalterliche 
Städte-Befestigungsbauten  in  Niederösterreioh.  Von  Dr.  Karl  Lind. 
(II.)     (Mit  Abbild.)  —  Notizen. 


Mittheilungen  der  anthropologisch  en  Gesell  Schaft 
in  Wien.     VI.  Band,  Nr.  3—10.     1876.     8. 

Mittheilungen  über  einige  noch  nicht  beschriebene  prähistori- 
sche Erdwerke  in  Niederösterreich.  Von  Heinrich  Grafen  Wurm- 
brand. —  Ueber  den  natürlichen  und  künstlichen  Ursprung  von 
Feuersteinmessern  und  andern  Objecten  aus  Stein.  (Mit  Abbild.) 
Von  Dr.  M.  Much.  —  Entdeckung  neuer  Steinkisten  in  der  Krym. 
Von  Johann  Havelka  in  Moskau.  —  Dritter  Bericht  über  die  Pfahl- 
bau-Forschungen im  Mondsee.  (1875  —  76.)  (Mit  Abbild.)  Von 
Dr.  M.  Much.  —  Tumuli  in  Nord-  und  Süd-Bulgarien.  Von  F.  Ka- 
nitz.  —  Zur  prähistorischen  Ethnologie  der  Balkanhalbinsel.  Von 
Dr.  Fligier.  —  Eine  vorgeschichtliche  Ansiedelung  (AVall  mit  Trich- 
tergruben) bei  Unter -Siebenbrunn  im  Marchfelde.  (Mit  Abbild.) 
Von  Dr.  M.  Much.  —  Urgeschichtliche  Controversen.  Von  Dr. 
Hermann  Rollett.  —  Kleinere  Nachrichten.  —  Literatur. 

Mittheilungen  des  naturwissenschaftlichen  Ver- 
eines für  Steiermark.  Jahrgang  1876.  (Mit  3  lithographier- 
ten Tafeln.)  '  Graz,  1876.     8. 

Vereinsangelegenheiten.     Abhandlungen. 

Der  Kirchenschmuck.  Blätter  des  christlichen 
Kunstvereines  der  Diöcese  Seckau.  VII.  Jahrg.  1876, 
Nr.  12  u.  VIII.  Jhg.  1877,  Nr.  1—3.     Graz.     8. 

Der  Altaraufsatz  im  sechzehnten  Jahrhunderte.     (Mit  Abbild.) 

—  Maria  Rehkogel    am  Fraunberge   im  Mürzthale.     (Mit  Abbild.) 

—  Der  König  der  Instrumente.  (Zur  Geschichte  der  Orgel.)  Von 
P.    Pius   Strasser.  —  Ein  Besuch    in   Klosterneuburg.     Von  B.  M. 

—  Die  Kapelle  am  Sekkauberge  bei  Leibnitz.  —  ,,Tabulae  merao- 
riales ,"  gewidmet  dem  Gedächtnisse  der  IV.  Conseoration  der 
Kirche  des  Erzstiftes  Martinsberg  in  Ungarn.  —  Alte  Wegkreuze. 
Die  Renaissance  und  der  Altaraufbau.  —  Symbolik  in  der  christ- 
lichen Kunst.  —  Miscellen.  —  Notizen.    Vereinsangelegenheiten. 

Mittheilungen    der    Gesellschaft    für    Salzburger 


89 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


90 


Landeskunde.     XVI.    Vereinsjahr,     1876.      II.    Heft.     Redigirt 
von  E.  Richter,  k.  k.  Professor.     Salzburg.     8. 

Auszüge  aus  den  Original- Urkunden  der  fürsterzbischöflichen 
Consistorial-Archive  zu  Salzburg.  (1481—1500.)  Von  Adam  Dopp- 
ler. —  Launige  Geschlechtsnamen  aus  salzburgischen  ürbarien  und 
Steuerbüchern   des  14.  Jahrhunderts.     Gesammalt  von  Dr.  Zillner. 

—  Gesellschaftsangelegenheiten. 

Forschungen  zur  deutschen  Geschichte.  Herausge- 
geben von  der  historischen  Commission  bei  der  König- 
lich Bayerischen  Akademie  der  Wissenschaften.  Sieb- 
zehnten Bandes  erstes  lieft.     Göttingen,  Dieterich,  1877.     8. 

Urkundliche  Beiträge  zur  Geschichte  des  siebenjährigen  Krie- 
ges. Mitgeth.  von  Prof.  Arnold  Schäfer  in  Bonn.  —  Graf  Ber- 
thold von  llenneberg  als  Verweser  der  Mark  Brandenburg.  Von 
Dr.  J.  Ileidemann.  —  Ueber  die  Entstehung  des  Metropolitan- 
Ranges  der  Trierischen  Kirche.  Von  Dr.  Fr.  Görres.  —  Vereins- 
angelegenheit. 

Die  Wartburg.  Organ  des  Münchener-Alterthums- 
vereins.  IV.  Jahrgang.  Zeitschrift  für  Kunst  und  Kunstgewerbe 
mit  Berücksichtigung   der  Neuzeit.     IV.    Jahrg.     Nr.  5  —  7.     1876 

—  77.     8. 

Das  deutsche  Kunstgewerbe  auf  der  Münchener  Ausstellung 
1876.  IV.  (Schluls.)  Von  K.  F.  —  Vereinsangelegenheiten.  — 
Kleinere  Mittheilungen  etc.  (Mit  Abbild.  :  Kolbenturnierhelm  aus 
dem  15.  Jahrb.) 

Zeitschrift  des  Kun  st-G  e  werbe -Verein  s  zu  Mün- 
chen. Jahrg.  XXVI,  Heft  9—12.  München,  1876.  Theodor  Acker- 
mann.    2. 

Die  deutshe  Kunst-  und  Kunstindustrie-Ausstellung.  II  u.  III. 
Von  Dr.  Lichtenstein.  —  Vereinsangelegenheiten.  Abbildungen 
von  Schildchen  aus  alten  Constanzer  Büchern  von  1540 — 1598. 

Zeitschrift  des  Historischen  Vereins  für  Schwaben 
und  Neuburg.  Dritter  Jahrgang,  erstes  bis  drittes  Heft.  Augs- 
burg.    1876.     8. 

Beiträge  zur  Verfassungsgeschichte  der  Reichsstadt  Memmin- 
gen. Von  Stadtbibliothekar  Friedr.  Dobel.  —  Augsburg  unter 
den  Römern,  nachgewiesen  an  der  Hand  der  vorhandenen  Denk- 
male. Von  Direktor  und  Prof.  Dr.  Rud.  Schreiber.  —  Die  Mei- 
stersinger und  ein  Volksfest  zu  Donauwörth.  Von  Dr.  Franz  Lud- 
wig Baumann.  . —  Hans  Lutz  und  Clemens  Sender.  Von  Biblio- 
thekar Kränzler.  Kleinere  Mittheilungen.  Von  Domcapitular  Grofs- 
hauser  in  Augsburg.  —  Beiträge  zur  Verfassung  und  Geschichte  der 
Reichsstadt  Donauwörth.  Von  Felix  Stieve.  —  Schicksale  des 
Klosters  Elchingen  und  seiner  Umgebung.  Von  Prof.  P.  L.  Bru- 
ner.  —  Die  Seelhäuser  und  die  Seelgeräthe  in  Augsburg.  Aus 
dem  Nachlasse  von  Archivar  Herberger.  —  Die  Augsburger  Boten- 
anstalt. Von  Bibliothekar  Kränzler.  —  Sprachliches  von  Prof.  Dr. 
A.  Birlinger.  —  Die  Urkunden  des  historischen  Vereins  für  Schwa- 
ben und  Neuburg.     Vereinsangelegenheiten. 

Kunst  U.Gewerbe.  Wochenschrift  zur  Förderung 
deutscher  Kunst-Industrie.  Herausgegeben  vom  Bayrischen 
Gewerbemuseum  zu  Nürnberg.  Redigirt  von  Dr.  0.  von  Schorn. 
Elfter  Jahrgang.     Nr.  5—11.     Nürnberg.     1877.     8. 

Aus  der  deutsehen  Kunst-  und  Kunst-Industrie-Ausstellung  in 
München  V.  (Schlufs).  Mit  Abbild.  —  Silberne  Buchschliefse 
aus  dem  17.  Jhdt.  —  Buchschnitt  16.  Jhdt.  —  Reliquien -Kästchen 
—   Ornamentfüllung    von   J.    Sibmacher    (1590)   —   In  Leder    ge- 


prefste  Buchdeckelverzierungen  16.   u.   17.  Jahrh.)  —   Steigbügel. 

—  Die    Fächer  -  Ausstellung    im    Mährischen    Gewerbemuseum    in 
Brunn.     Von  Heinr.  Frauberger. 

Mittheilungen  des  Bayrischen  G  ev/erbemus  cum  s 
zu  Nürnberg.  Beiblatt  zur  Wochenschrift:  Kunst  u.  Gewerbe. 
Redigirt  von  Dr.  Otto  von  Schorn.     IV.  Jahrg.  Nr.  2—6.     1877.     8. 

Bekanntmachung.   —  Museumsangelegenheiten.  —   Feuilleton. 

—  Notizen. 

Achtunddreifsigster  Bericht  über  Bestand  und 
Wirken  des  historischen  Vereins  für  Oberfranken  zu 
Bamberg  im  Jahre  1875.     Bamberg,  1876.     8. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Das  Verfahren  vor  dem  Zentge- 
richte  zu  Bamberg  im  XV.  Jahrh.  Von  G.  Freih.  von  Hörn.  — 
Der  Zweidlerische  Plan  der  Stadt  Bamberg  und  deren  Beschrei- 
bung von  Bonius.  Von  denis.  —  Wo  stand  der  Reulsenthurm, 
und  woher  hatte  derselbe  seinen  Namen?  Von  dems.  —  Die 
Familie  Esel  zu  Bamberg.  Von  dems.  —  Zur  Geschichte  des 
Gasthofs  zum  deutschen  Haus  zu  Bamberg.  Von  dems.  —  Ge- 
schichtliche Ergänzungen  zu:  Brevis  notitia  monasterii  Ebracensis, 
vom  letzten  Conventualen  der  Abtei,  P.  Gregor  Gundermann. 
Mitgeth.  von  Prof.  B.  Kilian.  —  Schenkungsbrief  von  Conrad  Zol- 
ner  an  das  Kloster  von  St.  Clara  dahier.  Mitgeth.  von  Dr.  Valen- 
tin Loch.  —  Die  Grabstätte  des  Bamberger  Bischofs  Heinrich  von 
Schmiedefeld.  Von  Prof  J.  Metzner.  —  Die  Bamberger  Dom-Hei- 
ligthümer  und  das  hl.  Kaiser-Grab.  Von  Reichsarchivrath  Dr.  Chr. 
Häutle.  ^ 

Bibliothek  des  literarischen  Vereins  in  Stuttgart. 
Tübingen,  1876.     8. 

CXXVII.  Des  dodes  danz  nach  den  Lübecker  drucken  von 
1489  und  1496,  herausgegeben  von  Herm.  Bäthcke.  —  CXXVIII. 
Nikolaus  Muffel's  beschreibung  der  stadt  Rom,  herausg.  von  Wilh. 
Vogt.  —  CXXIX.  Quellen  zur  geschichte  des  bauernkriegs  in  Ober- 
schwaben, herausg.  von  dr.  Franz  Ludwig  Baumann.  —  CXXX. 
Simon  Dach,  herausg.  von  Herm.  Osterley. 

Korrespondenz blatt  des  Vereins  iür  Kunst  und 
Alterthum  in  Ulm  und  Oberschwaben.  Zweiter  Jahrgang, 
1877.     Nr.  1  und  2.     Ulm,  1877.     8. 

Zum  Münsterjubiläum.  Von  G.  v.  Bezold.  —  Ausgrabung 
römischer  Alterthümer  bei  Mengen.  Von  Prof.  Paulus.  —  Wie- 
sensteig. Helfenstein.  Pflummern.  Von  Bück.  —  Bilolveshusa 
in  pago  Vihvesgewi.  Von  Baumann.  —  Ulmische  Häuser.  II.  Von 
Kornbeck.  —  Ausgehobene  Sätze  aus  alten  Aulendorfer  Strafpro- 
tokollen. II.  Von  Bück.  —  Riss,  Rauns,  Roth,  Rottum.  Von 
Baumann.  —  Literatur.  —  Briefkasten.  —  Vereinsangelegenheiten. 

Correspondenzblatt  des  G  esammtvereines  der 
deutschen  Geschichts-  und  Alterthumsvereine.  Her- 
ausgegeben vom  Verwaltungsausschusse  des  Gesammtvereines  in 
Darmstadt.  Vierundzwanzigster  Jahrgang,  1876.  Nr.  10 — 12.  Oc- 
tober,  November  u.  December.     4. 

Angelegenheiten  des  Gesammtvereins.  —  Drei  in  Holstein 
gefundene  Gürtel.  Von  J.  Mestorf.  (M.  Abbild.).  —  Die  aretini- 
schen  Töpferwaarenarten  und  deren  falsche  Benennungen.  Von 
August  Demmin.  —  Fränkische  Skulpturen  in  der  Mainzer  Ge- 
gend. Von  Friedr.  Schneider.  (Mit  Abbild.)  —  Der  Gangbau  auf 
dem  Brutkamp  beim  Kirchdorfe  Albersdorf  (Kreis  Süder-Dithmar- 
schen).  Von  Heinr.  Handelmann.  —  Notizen  über  alterthümlicbe 
Funde  etc. 


91 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


92 


Fünfuudzwanzigster  Jahrgang.  1877.  Nr.  1.  Januar.  Bronze- 
grab bei  Emmerloff.  Von  Heinr.  Handelmann.  —  Die  ehemalige 
Liebfrauenkirche  zu  Mainz.  Geweiht  1311,  zerstört  1810.  Nebst 
Grundril's.  Ton  Friedr.  Schneider.  —  Irmindrud  von  Bolanden, 
die  Mutter  des  ersten  Keichsschenken  von  Limburg.  Von  Dr.  G. 
Frhr.  Schenk  zu  Schweinsberg.  —  Wirksamkeit  der  einzelnen 
Vereine,  literarische  Anzeigen,  Notizen  etc. 

Neues  Lausitzisches  Magazin.  Im  Auftrage  der  Ober- 
lausitzischen Gesellschaft  der  Wissenschaften  heraus- 
gegeben von  Prof.  Dr.  Schönwälder ,  Sekretär  der  Gesellschaft. 
52.  Bd.     2.  Heft.     Görlitz,  1876.     8. 

Wandelungen  und  Schicksale  deutscher  und  wendischer  Fami- 
liennamen. Von  C.  B.  Bronisch ,  Pastor,  em.  —  Eine  Conjectur 
über  den  Volksnamen  Wende.  Von  ebendems.  —  Die  Abfassungs- 
zeit der  geistlichen  Lieder  Johann  Franck's  von  Guben.  Von 
Dr.  Jentsch.  —  Zu  Saufse's  Geschichte  des  Jungfrauenklosters  und 
der  Klosterkirche  von  Guben.  Von  ebendems.  —  Die  Küchenmei- 
ster des  Meifsnerlandes  am  Hofe  der  Wettiner  und  an  dem  der 
Meifsner  Bischöfe  im  13.  bis  Anfang  des  15.  Jahrb.  Von  Medi- 
cinalrath  Dr.  Friedr.  Küchenmeister  in  Dresden.  Mit  Abbild.  — 
Literarisches  zur  Landesgeschiehte.  —  Miscellen.  —  Gesellschafts- 
angelegenheiten. 

Schlesiens  Vorzeit  in  Bild  und  Schrift.  33.  u.  34.  Be- 
richt des  Vereines  für  dasMuseum  seh  I  esischer  Alter- 
thümer.    Breslau,  im  Januar  u.  Februar  1877.     8. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Ueber  Alterthümer  in  Jägerndorf. 
Von  Spazier.  —  Metallgürtel  aus  dem  17.  Jahrh.  —  Zur  Geschichte 
der  Wachsbildnerei  mit  Belegen  aus  3  Jahrhunderten  (insbes.  über 
20  französische  Medaillons  um  das  Jahr  1570.  Von  Luchs.  — 
Ueber  Polnische  Wappen  und  Familiennamen  in  Schlesien.  Von 
Schefler.  —  Schlesische  Steinmetzzeichen  (insbes.  in  Schweidnitz 
u.  a.  0.)  Von  Wernicke.  Mit  Abbild.  —  Nachtrag  über  die  Zu- 
gehörigkeit der  schlesischen  Steinmetzen. 

Schriften  der  physikalisch-ökonomischen  Gesell- 
scliaft  zu  Königs  berg.  Sechzehnter  Jahrgang.  1875.  Erste 
und  zweite  Abtheilung.  Königsberg.  In  Commission  bei  W.  Koch. 
1875.     4. 

Altpreul'sische  Küchenabfälle  am  frischen  Haff.  Von  Prof. 
Dr.  G.  Berendt. 

Zeitschrift  für  Ethnologie.  Organ  der  Berliner  Ge- 
sellschaft für  Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte, 
unter  Mitwirkung  des  Vertreters  derselben,  R.  Virchow,  herausge- 
geben von  A.  Bastian  und  R.  Hartmann.  8.  Jahrgang,  II. — V.  Heft, 
mit  Tafel  III— XX.     Berlin,  1876.     8. 

Prähistorische  Funde  in  der  Niederlausitz.  Von  Dr.  Jentsch 
^  Miscellen  und  Bücherschau.  —  Vereinsangelegenheiten. 

Verhandlungen  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu 
Berlin.  Band  II,  Nr.  9  u.  10;  Band  ÜI ,  Nr.  1—8.  Band  IV, 
Nr.  1.     Berlin,  1876  u.  77.     8. 

Vereinsangelegenheiten. 

Geschichtsblätter  für  Stadt  und  Land  Magdeburg. 
Mittheilungen  des  Vereins  für  Geschichte  und  Alter- 
thuraskunde  des  Herzogthums  und  Erzstifts  Magde- 
burg. 11.  Jahrg.  1876.  4.  Heft.  Mit  1  lithogr.  Tafel.  Magde- 
burg, 1876.    8. 

Die  wallonische  Gemeinde  vor  ihrer  Einwanderung  nach  Mag- 
deburg.   Vom  Prediger  Tollin.  —  Wanderungen  durch  das  Sülze- 


thal.     Von  F.  Winter.  —  Miscellen.     (Heinrich,  Dom-Custos,  und 
Th.  Stengel).  —  Literatur.  —  Vereins-Chronik,  etc. 

Göttingische  gelehrte  Anzeigen.  Unter  der  Auf- 
sicht der  königl.  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 
Erster  und  zweiter  Band  auf  das  Jahr  1876.  Göttingen.  Verlag 
der  Dieterich'schen  Buchhandlung.     8. 

Nachrichten  von  der  K.  Gesellschaft  der  Wissen- 
schaften und  der  Georg-Augusts-Universität  aus  dem 
Jahre  1876.  Göttingen.  In  Commission  der  Dietericli'scheu  Buch- 
handlung.    1876.     8. 

Mittheilungen  aus  dem  Göttinger  anthropologi- 
schen Vereine.  Im  Auftrag  des  Vereines  herausgegeben  von 
Dr.  Herrn.  V.  Ihering.   Erstes  Heft.    Leipzig  u.  Heidelberg.     1874.  8. 

Ueber  den  Ursprung  der  Kenntnifs  und  Bearbeitung  des  Er- 
zes oder  der  Bronze  in  Europa.  Von  Prof.  Dr.  Friedr.  Wilh. 
Unger. 

Jahrbuch  für  Schweizerische  Geschichte  herausg. 
auf  Veranstaltung  der  allgemeinen  geschichtforschen- 
den Gesellschaft  der  Schweiz.  Erster  Band.  Neue  Folge 
des  Archivs  für  schweizerische  Geschichte.  Zürich.  S.  Höhr. 
1877.     8. 

Der  Gottesfreund  im  Oberland.  Von  Prof.  Dr.  A.  Lütolf  — 
Etterlin's  Chronik  der  Eidgenossenschaft,  nach  ihren  Quellen  un- 
tersucht. Von  Dr.  A.  Bernoulli  in  Basel.  Nachträge  dazu.  — 
Die  französischen  und  lombardischen  Geldwucherer  des  Mittel- 
alters, namentlich  in  der  Schweiz.  Von  J.  J.  Amiet,  Staatsschrei- 
ber in  Solothurn.  I.  —  Vereinsangelegenheiten. 

Jahrbuch  des  historischen  Vereins  des  Kantons. 
Glarus.  Dreizehntes  Heft.  Zürich  und  Glarus.  Meyer  u.  Zeller. 
1877.     8. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Das  Leben  und  Wirken  Glareans. 
(Schlufs.)  Von  Decan  Freuler.  --  Urkundensamnilung  zur  Ge- 
schichte des  Kantons  Glarus  (Foi'ts.). 

Annales  du  cercle  archeologique  duPays  de  Waes. 
Tome  sixieme.  Troisierae  Livraison.  Fevrier  1877.  Sint-Nico- 
laas.  8. 

Vereinsangelegenheiten.  —  De  Waassche  Primussen  der  Hoo- 
geschool  van  Leuven,  dor  L.  Billiet.  —  Notice  sur  le  Landhuis 
ou  maison  dite  du  Pays  de  Waes,  par  J.  Geerts.  (Mit  Abbild.) 
—  Geschiedkundige  Mengelingen  door  A.  de  Maere-Limnander 
Oud  vlaamsche  leenen,  gelegen  binnen  den  van  Waas.     Vervolg. 

Kroniek  van  het  historisch  Genootschap,  gevestigd 
te  Utrecht.  Een  en  dertigste  Jaargang,  1875.  Zesde  Serie.  Zesde 
Deel.     Utrecht,  Kemink  eu  Zoon.     1876.     8. 

Rapport  der  Geheime  Staatscommissie,  nopens  de  toekomstige 
inrigting  en  huishouding  van  den  Staat.  Medeg.  door  Mr.  G. 
W.  Vreede.  —  Bydragen  tot  het  Charterboek  van  Drenthe.  Medeg. 
door  Mr.  L.  Oldenhuis  Gratama.  —  Bewys  van  betaling  van  zoen- 
geld  voor  en  Doodslag,  van  1541.  Medeg.  door  Mr.  L.  Oldenhuis 
Gratama.  —  Brieven  van  den  Heer  J.  C.  Martens,  Gcdeputerde 
van  wege  Utrecht  ter  Vergad.  der  Stat.  Gen.  Jan.  cn  Febr.  1746. 
Medeg.  door  Jhr.  Mr.  J.  L.  A.  Martens.  —  Advies  van  het  Ka- 
pittel  van  St.  Marie  te  Utrecht,  op.  een  rekwest  van  de  Regee- 
ring  van  IJsselstein,  om  zekere  belasting  te  mögen  helfen.  —  Re- 
glement voor  de  predicanten  in  het  leger.  (Msta  Acta  der  Prov. 
Synode  van  Utrecht,  1692;  Art.  38).  —  Contract  tusschen  Elias 
Trip  en  Diderik  van  Valkenburgh,  over  de  levering  van  wapenen 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


94 


aan  Gustav  Adolf,  17.  Mei  1629.  Journaal  van  Splinter  Helmich, 
soldaat  en  later  Hopman  in  dienst  van  den  Land,  van  1572  tot 
1589.  Medeg.  door  R.  Fruin.  Project  eener  Hollandische  Kolo- 
nie tusschen  Moezel  en  Kyn.  (Mit  Abbild.)  De  Magistraatsbe- 
stelling  Utrecht  onder  de  Republiek.  —  Bijlagen  bij  eene  Neder- 
duitsehe  Kroniek  van  Gelderland.  Uit  het  Archief  van  Hilten.  — 
Johannes  Arnoldus  Corvinus.  I.  J.  D.'  Nepweu.  —  Reinoud  III. 
van  Brederode.  Mr.  B.  J.  L.  de  Geer  van  lutfaas.  —  Brieven 
van  Prins  Maurits.  Medeg.  door  H.  De  Jager.  —  Tolrecht  te 
Utrecht,  uit  den  tijd  van  Fred,  van  Weselinckhoven.  Naar  een 
HS.  op  het  Rijks- archief,  medeg.  door  den  Heer  J.  G.  Frederiks. 
—  Brieven, van  Prins  Willem  V.  18.  Jan.  1786—1.  Jan.  1793.  — 
Historische  aanteekeningen  1672,  —  Prinselijke  opvoeding. 

Werken  van  het  Histor.  Genootschap,  gevestigd  te 
Utrecht.  Nieuwe  Serie  Nr.  23.  Journal  van  Constantijn  Huygens 
den  zoon,  van  21  October  1688  tot  2  Sept.  1696  (Handschrift  van 
den  Koninklijke  Akademie  van  Wetenschappen  te  Amsterdam). 
Eerste  Deel.  Nr.  24.  De  Rekeningen  der  Grafelijkheid  van  Hol- 
land onder  het  Henegouwsche  Huis ,  uitgegeven  door  Dr.  H.  G. 
Hamaker.     Tweede  Deel.     Utrecht,  Kemink  en  Zoon.     1876.     8. 

Bidrag  tili  kännedom  af  Finlands  natur  och  folk, 
utgifna  afFinska  Vetenskaps-Societeten.  Tjugondefjerde 
Haftet.     Mit  Profilkarten.     Helsingfors.     1875.     8. 

Handlingar  rörande  politisca  sinnesstämningen  i  Finland.  Aren 
1748—50. 

Literatur. 

Neu  erschienene  Werke. 
2)  Etüde  sur  le  triptique  d'Albert  Durer,  dit  le  tab- 
leau    d'autel  de  Heller  par  Charles  Ephrussi.     Avec  25 
gravures   tirees   hors    texte.    Nürnberg,    S.   Soldan.     1877. 
4.     49  Stn. 
Dem  Interesse,    welches    die   Franzosen   seit  einer  Reihe  von 
Jahrzehnten    der    älteren    deutschen  Kunst   zuwenden,    verdanken 
wir  die  Veröfl'entliohung  so  manches  schönen  Denkmales,  das  viel- 
leicht noch  lange  nicht  zum  Gemeingut  geworden  wäre,  wenn  auch, 
angeregt  durch  die  Franzosen,  die  deutsche  Literatur  —  oder  viel- 
mehr das  deutsche  Verlagsgeschäft,  denn  Veröffentlichungen  dieser 
Art   hängen   fast    ausschliefslich   von  finanziellen  Fragen  ab  —  in 
jüngster  Zeit   uns   manches   nahe   gebracht.     Die  jüngsten  Ereig- 
nisse  haben    an    diesem  Interesse    nichts    geändert.     So   hat    uns 
wiederum    die    französische    Literatur    in    dem    oben    angezeigten 
Büchlein,    von   welchem   der   deutsche  Verleger   eine  Partie    zum 
Verkaufe   für  Deutschland   übernommen,    in    mustergiltiger  Weise 
eines    der    hervorragendsten  Werke    deutscher   Kunst    erschlossen 
und  dessen  Verständnifs  vermittelt. 

Das  fragliche  Gemälde  wurde  von  dem  Frankfurter  Bürger 
Jacob  Heller  bei  A.  Dürer  im  Jahre  1507  bestellt  und  es  ist  die 
weitgehende,  keineswegs  in  idealen  Sphären  sich  bewegende  Cor- 
respondenz  des  Meisters  über  dasselbe  erhalten.  Der  Künstler 
hat  eine  Reihe  von  Studien  zu  dem  Bilde  gemacht,  von  denen  die 
Mehrzahl  glücklicher  Weise  auch  noch  erhalten ,  wenn  auch  in 
verschiedenen  Sammlungen  zerstreut  ist.  Wir  erfahren  aus  Dürer's 
Briefen,  dafs  er  das  Gemälde  ohne  Zulassung  irgend  einer  frem- 
den Hand  in  15  Monaten,  vom  April  1508  bis  August  1509  fer- 
tigte, dass  die  Flügel  dazu  aber  von   seinen  Schülern  gemalt  sind. 


Um  so  bedauerlicher  ist  es,  dafs  nur  letztere  im  Original  erhalten 
sind,  während  des  Meisters  eigenes  Werk,  durch  eine  Copie  von 
Juvenel  ersetzt,  in  den  Besitz  des  kunstliebenden  bayerischen 
Fürstenhauses  übergegangen,  im  Jahre  1674  in  München  verbrannte. 
Die  Copie  und  die  Studien  lassen  uns  jedoch  das  Werk  noch  er- 
kennen und  beurtheilen.  Das  Bild  hatte  natürlich  längst  die 
Kunstforscher  lebhaft  beschäftigt;  die  Studien  waren  bekannt,  der 
Briefwechsel  war  veröffentlicht;  aber  alles  war  zerstreut.  Unter 
Nachweis  dreier  seither  übersehener  Studien  hat  nun  der  Verfasser 
das  gesaramte  Material  zu  einem  handlichen  Buche  vereinigt,  wel- 
ches in  künstlerisch  nach  Art  des  16.  Jahrh.  hergestelltem  Drucke, 
die  Studien  alle  in  Lichtdruck,  also  den  Originalen  unbedingt 
treu  nachgebildet,  es  für  das  Studium  überflüssig  macht,  irgend 
andere  Werke  nachzuschlagen,  und  das  in  seiner  angenehmen 
äufseren  Erscheinung  geeignet  ist,  auch  jenen,  welche  nicht,  durch 
den  Ernst  des  Studiums  gestählt,  sich  durch  eine  ganze  Literatur 
durcharbeiten  wollen,  den  Genufs  des  Kunstwerkes  zu  vermitteln, 
das  Verständnifs  des  Meisters  zu  erleichtern  und  einen  Blick  in 
die  Art  seines  Schaffens ,  ja  seines  ganzen  Wesens  zu  geben. 
Möchte  die  deutsche  Literatur  recht  viele  ähnliche  Werke  her- 
vorbringen !  A.  E. 


Vermischte  Naclirichten. 

32)  Die  Wiener  neue  freie  Presse  theilt  unter  dem  12  A.  M. 
mit,  dai's  der  Kaiser  dem  aulserordentlichen  Professor  der  Grazer 
Universität,  Dr.  Fr.  Piehler,  zur  Vornahme  von  Ausgrabungen  im 
Gebiete  der  Römerstädte  Flavium  Solvense,  Celeia,  Poetovia,  Viru- 
num  und  Teurnia  eine  Subvention  von  500  fl.  bewilligt  hat. 

33)  Man  schreibt  der  Augsburger  Postzeitung  aus  Regensburg 
vom  16.  Februar :  „Unsere  alte  ehi-würdige  Donaubrücke,  welche  als 
deutsches  Wahrzeichen  nun  schon  732  Jahre  steht,  soll  in  diesem 
Jahre  auch  modernisiert  werden.  Nach  einem  Ausschreiben  des 
k.  Stralsen-  und  Flufsbauamtes  wird  bereits  Submission  angenom- 
men auf  Lieferung  der  Granithausteine  zur  Ausführung  von  Trot- 
toirs  und  Brüstungen.  Möge  dadurch  der  ungemein  rege  Verkehr 
auf  dieser  Brücke  einige  Erleichterung  finden  !  Unsere  Stadt  ist 
durch  die  Donau  und  den  Bahnhof  so  eingezwängt,  dafs  sie  nur 
nach  Osten  und  Westen  sich  ausdehnen  kann."  Möge  —  fügen  wir 
hinzu  —  am  alterthümlichen  Charakter  der  Brücke  nicht  mehr  ge- 
rüttelt werden,  als  unbedingt  nöthig  ist! 

34)  Zu  den  Berichten  über  Restaurationsarbeiten  wichtiger 
Baudenkmale  im  vergangenen  Jahre  haben  wir  nach  dem  Archiv 
für  kirchliche  Kunst  und  Kirchenschmuck  nachzuholen,  dafs  am 
Reformationsfeste  (5.  November)  die  St.  Maria -Magdalenenkirche 
zu  Neustadt-Eberswalde,  welche  auf  das  würdige  Alter  von  circa 
630  Jahren  zurückblicken  kann ,  dem  Gottesdienste  wieder  über- 
geben wurde,  nachdem  sie  der  Bauten  wegen  2  Jahre  geschlossen 
war.  Die  Kosten  waren  durch  ein  Geschenk  von  18,000  m.  des 
Kaisers,  einen  Beitrag  von  45,000  ni.  von  Seiten  der  Gemeinde 
und  circa  33,000  m.  gesammelte  Liebesgaben  gedeckt  worden. 

35)  Der  bereits  unter  Friedrich  Wilhelm  IV.  geplante  Um- 
und  Ausbau  der  Schlofskirche  zu  Wittenberg,  damals  auf  SüO.OOO 
Mark  veranschlagt,  scheint  jetzt,  da  der  Zahn  der  Zeit  an  dem 
Gebäude  arg  genagt  und  eine  durchgreifende  Reparatur  noth- 
wendig    geworden    ist ,    wieder   aufgenommen    werden    zu    sollen. 


95 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


96 


Dabei  ist  der  Ausbau  des  nördlichen  der  beiden  runden  Thürme 
der  jetzigen  Citadelle  für  die  Kirche  in's  Auge  gefal'st.  Vollendet 
war  die  Kirche  im  1499  worden,  wurde  aber  bei  einem  Bombarde- 
ment am  13.  Oct.  1760  fast  gänzlieh  zerstört,  1770  wieder  aufge- 
baut. In  den  Jahren  1813  und  1814  litt  sie  wieder  bedeutenden 
Schaden  und  wurde  darauf  nur  flüchtig  repariert.  Im  Jahr  1858 
stiftete  Friedrich  Wilhelm  IV.  die  mit  den  95  Thesen  Luthers  ge- 
schmückte Erzthüre,  nachdem  die  alte  1760  verbrannt  war. 

(.\rchiv  f.  kirchl.  Baukunst  und  Kirchenschmuck.) 

36)  In  der  Comitesitzung  der  Gesellschaft  für  Erhaltung  der 
historischen  Denkmale  des  Elsafs  vom  18.  Dec.  v.  J.  wurde  bekannt 
gegeben,  dal's  die  Summe,  welche  die  Landesverwaltung  für  nö- 
thige  Herstellungen  des  Schlosses  Hohen -Königsburg  angewiesen, 
auf  3827  m.  76  pf  erhöht  worden,  sowie  dafs  die  Restauration  der 
80  hochinteressanten  Margarethenkapelle  zu  Epfing  beendet  sei. 
Der  gräfl.  Familie  v.  Türkheim  wurde  Dank  für  die  Sorgfalt  und 
für  die  Opfer  ausgesj^rochen,  welche  sie  der  Erhaltung  des  Schlos- 
ses Hohenlandsberg  widmet.  Die  Restauration  der  zwei  interes- 
santen „Custodes"  (Sakramentshäuschen  V  Wandschrank "?)  zu  Cer- 
nay  und  Thann  wird  nur  geringen  Aufwand  erfordern  und  ist  ge- 
sichert, ebenso  jene  der  Banwarthütte  zu  Thann. 

In  der  Sitzung  vom  15.  Januar  wurde  über  die  Restauration 
der  Kirchen  St.  Georg  und  St.  Fides  zu  Schlettstadt  und  der 
Schlofskirche  zu  Zabern  Bericht  erstattet  und  ganz  besonders  die 
intelligente  Leitung  der  Arbeiten  belobt. 

Unter  dem  Boden  der  Krypte  von  St.  Fides  zu  Schlettstadt 
wurde  ein  interessanter  älterer  Fufsboden  aufgefunden. 

In  der  Sitzung  vom  5.  Februar  wurde  ein  Einschreiten  zu 
Gunsten  des  romanischen  Glockenthurms  der  durch  Einreil'sung 
bedrohten  Friedhofkirche  zu  Bolsenheim  beschlossen. 

37J  Die  Wiener  Zeitung  meldet,  dafs  seit  dem  14.  Januar  1.  J. 
im  k.  k.  österr.  Museum  f.  Kunst  und  Industrie  die  grol'se  Samm- 
lung von  Aquarellcopicen  ausgestellt  ist,  welche  die  k.  k.  Centr.- 
Com.  f  Kunst-  und  bist.  Denkmäler  durch  die  Herren  Ad.  Becker 
und  C.  Nordio  nach  den  Wandgemälden  des  Schlosses  Runkelstein 
hat  fertigen  lassen.  Eine  Würdigung  der  interessanten  Gemälde, 
die  aus  der  trefflichen  Copie  weit  besser  beurtheilt  werden  können, 
als  aus  der  darüber  vor  einigen  Jahrzehnten  erfolgten  Publikation, 
ist  hier  nicht  am  Platze.  Das  Interesse  für  dieselben  ist  durch  die 
Copieen  aufs  Neue  in  weiten  Kreisen  angeregt  worden.  Es  ist 
bekannt,  dafs  das  Schlofs  seit  Jahrhunderten  vernachlässigt  ist; 
es  ist  Thatsache,  dafs  die  Gefahr  für  den  reichen  Schatz,  der  in 
den  Wandgemälden  der  Burg  niedergelegt  ist,  sich  stets  vergrö- 
l'serte.  Man  war  jedoch  über  deren  Schicksal  durch  die  in  letzter 
Zeit  bethätigte  P'ürsorge  der  österr.  Staatsregierung  beruhigt 
worden.  Leider  erfahren  wir  aber  bei  dieser  Gelegenheit,  dafs 
alle  Fürsorge  vergebens  ist,  dafs  das  Schlofs  und  mit  ihm  die 
Gemälde  sicherem  Untergang  entgegengehen  müssen,  weil  der 
Fels,  auf  welchem  das  Schlofs  steht,  zerbröckelt  und  verwittert, 
dafs  vielleicht  sogar  in  kurzer  Zeit  das  ganze  Schlofs  zusammen- 
stürzen   mufs.     An    eine  gründliche  Rettung  könnte  nur   gedacht 


werden,  wenn  die  enormen  Summen  aufgebracht  werden  könnten, 
welche  eine  gänzliche  Untermauerung  des  Felsens  erfordert.  Wenn 
nun  auch  durch  die  trefflichen  Copieen  das  Andenken  an  diese 
Schätze  der  Nachwelt  gesichert  ist,  so  glauben  wir  doch,  dafs  man 
es  nicht  wieder  darauf  ankommen  lassen  sollte,  dafs  ganze  Stücke 
der  Mauer  mit  ihren  Wandgemälden  sammt  den  Felsen ,  worauf 
sie  stehen  in  den  Abgrund  stürzen,  sondern,  dafs  man  versuchen 
sollte,  wenn  das  Schlofs  nicht  zu  retten  ist,  die  Wandgemälde  ab- 
zunehmen und  auf  diese  Weise  im  Original  zu  erhalten. 

38)  Die  Nr.  11  der  Saxonia  meldet,  dafs  der  Hausbesitzer 
Zimmermann  in  Klein -Bobritsch  bei  Freiberg  beim  Ausgraben 
eines  sog.  „Steinrückens"  ein  Gefäfs  mit  ca.  50  Bracteaten  gefun- 
den habe.  Das  alterthümliche  Gefäfs  sei  in  Folge  von  Aberglau- 
ben zerstört  worden.  Nähere  Angaben  über  die  Bracteaten  sind 
in  der  Mittheilung   nicht  enthalten. 

39)  Das  Programm  der  Preisausschreibungen  der  Gesellschaft 
für  Ermunterung  der  Wissenschaften,  Literatur  und  Kunst  zu 
Dünkirchen  enthielt  unter  andern  folgende  historische  Aufgaben  : 
Die  Geschichte  der  Entsumpfung  des  Arrondissements  Dünkirchen, 
dann  eine  Studie  über  das  Leben  und  die  Arbeiten  des  zu  Dün- 
kirchen 1803  geborenen  Charles  Coquelin,  endlich  Literatur  und 
Kunst  von  Seeflandern  seit  der  Vereinigung  mit  Flandern.  Preise: 
Goldene  Medaille  von  300  frcs.  Werth.  Einsendungstermin  :  3.  Oc- 
tober  1877. 

40)  In  den  jüngsten  Sitzungen  der  philos.-bistor.  Classe  der 
k.  k.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien  legte  Herr  F.  Kalten- 
brunncr,  z.  Z.  in  Berlin,  eine  Abhandlung  vor  über  „ein  Fragment 
eines  Formelbuches  König  Rudolfs  I. ,"  Prof  Dr.  Bischoff  in  Graz 
eine  solche  übef  „das  älteste  Olmützer  Stadtbuch",  Herr  Dr.  Gu- 
stav Winter  über  „Urkundliche  Beiträge  zur  Rechtsgeschichte 
ober-  und  niederösterreichischer  Städte,  Märkte  und  Dörfer  vom 
12.  bis  15.  Jahrb.,"  Prof.  Dr.  Gindely  in  Prag  „Berichte  über  die 
Schlacht  auf  dem  weifsen  Berge,"  Ferd.  Tadra  daselbst  über 
den  „Feldzug  Bethlem  Gabors  gegen  Kaiser  Ferdinand  II.  im 
Jahre  1623,"  Privatdocent  Dr.  Cech  in  Berlin  eine  Abhandlung 
„zur  Würdigung  des  Atomistikers  Ruggiero  Boscowich,"  Dr.  E.  Müh- 
lenbacher, Chorherr  von  St.  Florian,  „über  die  Datierung  der  Ur- 
kunden Lothar's  I.,"  Prof.  Werner,  über  die  „Sprachlogik  des  Jo- 
hannes Duns  Scotus." 

41)  Die  Kunsthandlung  von  H.  G.  Gutekunst  zu  Stuttgart 
versteigert,  am  9.  April  d.  J.  beginnend,  eine  reichhaltige  Samm- 
lung von  Ornamentstichen  des  15. — 18.  Jahrh.  Der  Katalog  um- 
fafst  2729  Nummern,  meist  grol'se  Folgen,  so  dafs  etwa  18—20,000 
Einzelblätter,  darunter  die  seltensten  Stücke,  unter  den  Hammer 
kommen. 

42)  Von  dem  in  reichem  Farbendrucke  ausgeführten  schwedi- 
schen Wappenbuche,  herausgegeben  von  A.  W.  Stjernstedt  und 
C.  A.  Klinspor,  Verlag  von  Fr.  G.  Beyer  in  Stockholm,  stehen 
die  bis  jetzt  erschienenen  Theile  (Grafen  112,  Freiherren  403, 
Adelige  1044,  zusammen  1559  Wappen)  für  150  Mark  zum  Ver- 
kaufe.   Auskunft  durch  die  Redaktion  d.  Bl. 


Verantwortliche  Redaction :  Dr.  A.  Essen  wein.    Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch- artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  ü.  E.  Sebald  in  Nürnberg. 


Nürnberg;.  Daa  Abonnement  dea  Blat- 
tes, welches  alle  Monate  erBcheint,  wird 
ganzjährig  angenommen  xuxd  beträgt  nach 
derneueaten  Poatconvention  bei  allen  Post- 
ämtern und  Buchhandlungen  Deutschlands 
incl.  Oesterreicha  3fi.  36kr.  im  24  fl.-FuIs 
oder  6  M. 

Für  Frankreich  abonniert  man  m 
Paria  bei  der  deutschen  Buchhandlung  von 
F.  Klinckaieck,  Nr.  11  nie  de  Lille;    für 


MZEIdER 


FllR  mu  DER 


Nene  Folge. 


England  bei  WilliamB  &  Norgate,  14  Heu - 
rietta-Street  Covent  -  Garden  in  London ; 
für  Nord-Amerika  bei  den  PoBtämtem  Bre- 
men und  Hamburg. 

Alle  für  das  german.  Museum  be- 
stimmten Sendungen  auf  dem  Wege  dea 
Buchhandels  werden  durch  den  Commis- 
alonär  der  literar.-artist.  Anstalt  dea  Mu* 
seums,  F.A.  Brockhaus  in  Leipzig,  be- 
fördert. 


Yierundzwanzigster  Jalirgang. 


1877. 


ORGAN  DES  GERMAMSCHEX  MüSErMS. 

JVf  4. 


April. 


Wissenschaftliche  Mitth«iluDgen. 


Urkundliche  Beiträge  zur  Künstlergeschichte 

Schlesiens. 

II.  Görlitz.     3.   Maurer,   Steinmetzen,   Baumeister. 

(Zweiter  Theil.  *) 

Veit  Lempeck.  1487 — 1494.  In  der  oben  angeführten 
Urliunde  von  1487  heifst  er  Vitus  Lentpegk.  1493.  dornstag 
n.  Reminisc.  (7.  März)  Recognicio  Veit  Lempeck  steynmeczen 
gegeben.  Wir  Bürgermeister  und  Rathmanne  von  Görlitz  be- 
kennen, dafs  die  vorsichtigen  Conrad  Pfluger  unser  Werkmei- 
ster und  Matthias  Bottener  unser  Mitbürger  ,,\-fi"  heute  vor 
uns  an  rathes  stat  vorczalt  haben :  Veith  Lehmpeg  czeiger  disz 
brives,  mit  derbalben  die  gesellen  der  steynmeczen  bey  vnd 
neben  im  nicht  stehen  noch  arbeten  wulden,  sulde  angeczogen 
und  besagt  sein  vnd  haben  doruff  bekant  .  . ,  das  sie  von  ge- 
meltem  V.  Leympig  nicht  anders  denn  das  er  erlich  vnd  from- 
lich  ist  wissen  wolden,  im  auch  gerne  als  einen  andern  fromen 
gesellen  ires  hantwerks  in(en)  zu  arbeten  vergönnen"  etc. 
(Lib.  missiv.  1491—96). 

1494  folgte  der  Künstler  einem  Rufe  als  Baumeister  nach 
Weifsenkirch  in  Oesterreich.  Der  Görlitzer  Magistrat  stellte 
ihm  bei  seinem  Abschiede  folgendes  Attest  aus.  „Kundschaft 
V.  Lempeck  dem  Steinmetzen  gegeben,  der  Nie.  Hofmanns 
Tochter  zur  Ehe  hat.  Den  ehrsamen,  weisen  Richter,  Rath 
und  Gemeinde  des  Markts  Weifsenkirchen  im  Lande  zu  Oester- 
reich etc.  entbieten   wir  —  unsern  freundlichen   dienst  zuvor. 


*)  Vgl.  Anzeiger,  1876,  Nr.  12,  Sp.  360  ff. 


Da  uns  V.  Lempeck  angezeigt,  dafs  Ihr  ihn  zu  Euerm  Bau- 
meister erwählt  habt,  und  begehrt  seinen  Abschied  zu  erhal- 
ten, bekennen  wir  hiermit,  dafs  er  sich  einige  Zeit  und  bisher 
als  Steinmetz  aufgehalten  und  mit  seiner  Frau  Margarethe, 
die  bei  uns  von  redlichen  und  frommen  Eltern  in  der  Ehe  er- 
zeugt ist,  ehrlich  und  fromm  aufgeführt  hat,  wofür  wir  ihm 
danken,  und  nur  Gutes  von  ihm  wissen ;  und  wenn  es  ihm  ge- 
nehm gewesen,  hätten  wir  ihn  wohl  noch  länger  bei  uns  be- 
halten. Da  er  es  aber  vorzieht,  bei  Euch  seinen  Aufenthalt 
zu  nehmen,  ersuchen  wir  Euch,  ihm  Gunst  und  Förderung  zu 
erzeigen,  und  sind  beflissen  es  um  Euch  zu  verdienen.  Sonn- 
abend n.  Jakobi  Ap."  (26.  Juli).     (Ebendas.) 

Conrad  Pfluger.  1488—1504.  Auf  diesen  Meister 
habe  ich  bereits  bei  Olmützer  hinzuweisen  Gelegenheit  gehabt. 
Aus  dem  Folgenden  und  den  schon  angeführten  urkundlichen 
Erwähnungen  wird  hervorgehen,  dafs  er  ein  ebenso  geschickter 
und  gesuchter  Künstler  wie  ein  händelsüchtiger  Störenfried  ge- 
wesen, den  schliefslich  ein  Excefs  gröbster  Art  in  Görlitz  un- 
möglich machte.  Sein  Hauptwerk  daselbst  ist  die  Vollendung 
des  Neubaues  der  Petrikirche,  woran  aufser  ihm  noch  die  Ar- 
chitekten Blasius  Börer  und  Urban  Lubanisch  thätig 
waren ;  über  den  ganzen  Bau  ist  das  Nähere  in  den  Script, 
rer.  Lusat.  IL  angegeben.  Die  Kirche  wurde  nach  der  bei 
Büsching,  Alterthümer  v.  G.,  S.  75  abgedruckten  Inschrift  1497 
fertig,  nachdem  1423  der  Grund  gelegt  war.  Sein  Name  er- 
scheint zunächst  in  den  Rr.  1488  dom.  p.  omn.  sctorum  (2. 
Nov.)    „meister  Conrad  dem  wergmeister  gegeben  3  Schk.  X^ 


99 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


100 


Gr."  Ebendaselbst  wird  noch  Erwähnung  gethan  eines  ,,Un- 
terbaumeisters''  Forster:  item  Forstern  dem  vndern  bawbe- 
meister  geg.  mittw.  n.  Lucie  (17.  Dec.)  9  mrc.  ad  racionem; 
im  sint  auch  vormols  wurden  6  m.  12  gr.  —  Freit,  n.  Innoc. 
(2.  Jan.  1489)  9  M. ;  ist  domit  ganz  vorgnuget  bysz  Ostern 
nehstkunftig,  so  hebt  sich  sein  dinst  wider  an ;  item  am  obind 
assumpc.  Mar.  (14.  Aug.)  vff  sein  lohn  3  Mr.  —  1489.  dem 
wergmeister  sein  lohn:  item  sofi.  vor  omn.  sct.  (31.  Oct.)  m. 
Conrad  dem  wergmeister  gegeben  eyn  gancz  iargelt,  vnd  ist 
domit  vorgenuget  bisz  vff  diszen  heutigen  tag ;  sofi.  n.  cruc. 
exalt.  (19.  Sept.)  m.  Conrad  dem  w.  gegeben  7  Seh. 

In  den  Rathsrechnungen  dieses  Jahres  finden  sich  noch 
folgende  Eintragungen:  26.  Juli,  meister  Herten  Prawn 
(mir  weiter  nicht  bekannt)  10  Flor.  ungr.  —  2.  Aug.  des  ko- 
niges bawmeister  vorczert  1  Seh.  21  Gr.  (ist  dies  etwa  der 
bei  Olmützer  erwähnte  Benesch  v.  Laun  gewesen  ?)  —  Der 
Unterbaumeister  von  vorhin  erhielt  14.  Nov.  6  M.,  21.  Febr. 
4  M.,  11.  April  4  Seh.,  15.  Aug.  ebensoviel. 

Um  1496  bat  sich  Konrad  Pflugern  der  Kurfürst  Fried- 
rich der  Weise  vom  Görlitzer  Magistrate  zu  einem  nicht  näher 
bezeichneten  Baue  aus.  Der  Rath  antwortete  auf  dieses  Er- 
suchen am  24.  Sept.  an  den  Kurfürsten  und  seineu  Bruder 
Johann  bejahend.  Die  bezüglichen  Worte  dieses  Schreibens 
lauten  wie  folgt :  „Wiewohl  wir  in  unserer  Pfarrkirche  zu  St.  Pe- 
ter einen  trefflichen,  grofsen  Bau  haben,  der  uns  etwas  Merk- 
liches und  viel  gekostet  und  noch  bis  zur  Yollführung  kosten 
wird,  wie  Meister  Konrad  wohl  hewufst  ist,  und  solcher  Bau, 
soweit  wir  davon  unterrichtet  sind,  seine  Abwesenheit  kaum 
zuläfst,  wollen  wir  dem  Meister  doch  erlauben,  dafs  er,  wie 
Ew.  fürstliche  Gnaden  begehren,  von  einem  Bau  zu  dem 
andern  ab-  und  zuziehe,  und  durch  seine  Angaben,  falls 
er  nicht  gegenwertig  sein  sollte,  auch  unsern  Bau  nothdürftig 
versorge."  Es  folgt  noch  die  Bitte,  den  Meister  anzuhalten, 
zur  Vermeidung  von  Nachtheilen  seinen  Verpflichtungen  in 
Görlitz  nachzukommen.     (Lib.  missiv.) 

Ueber  den  bereits  berührten  Excefs  des  Meisters  und  ein 
Gesuch  um  Rehabilitation  werden  wir  durch  2  Urkunden  der- 
selben Quelle  unterrichtet. 

1498.  5.  Oct.  An  hern  Johanszen  bisschoven  zu  Me3-ssen. 

Erwürdiger  in  got  vater  etc.  So  vns  ew.  gnaden  vff  an- 
suchen meister  Conrad  Pflugers  geschriben  hat  vnd  im  vnser 
freyword  (?)  gelöst  zugehn  vnd  zuzeschicken  begeret  mit  weiter 
ew.  gnaden  meynung,  haben  wir  von  e.  gn.  demutiglichen  vff- 
genomen  vnd  vorstanden ;  vnd  wiewol  wir  allezeit  willen 
sein  e.  gn.  beheglich  dinst  zuerczeigen,  dennoch  dieweil  ge- 
melter  m.  Cunrad  einen  frevel,  desgleichen  wir  nicht  erfaren, 
—  nicht  leserliches  Wort,  wol  „begangen",  —  deszhalben  men- 
uiglich  bey  vns  grosz  myssefallen  tregt,  wil  vns  not  sein  etc. 
vnser  antwort  vnd  meynung  dorvff  zu  erkennen  zu  geben  etc. 
Datum  quinta  aü.  Michaelis. 

1498.  20.  Oct.     Dieselbe  Ueberschrift  und  Anrede. 

„Ew.  gnaden   schreiben  in  Sachen,   so  sich  zwischen  dem 


ersamen  Niclas  Geringe  vnserm  ratesfrunde  vnd  meister  Cun- 
rad Pflugern  halden,  haben  wir  vnsern  nesten  Schriften  noch 
an  vnsere  eldsten  vnd  radesfrunde,  so  sie  nu  wider  herzu- 
kommen, gelangen  lassen  —  Nachdem  gemelter  meister  C. 
etzliche  bew  bey  vns  vffgericht  vnd  vorsorget  hat,  wolden  wir 
vns  auch  ye  gerne  also  gen  in  erzeigen,  das  er  vns  vndang- 
samkeit  nicht  zumessen  dorfte.  Dieweil  er  aber  vber  gen. 
N.  G.  — ,  vnangesehen  das  er  im  mit  fruntschaft  verwandt 
vnd  mit  seinem  pferde  bey  im  zur  herbrige  gestanden,  in  sei- 
nen vier  pfelen  vnd  hawse  ein  mörtlich  gewere  gezogen  vnd 
in  in  seinen  armen  vnd  ins  heupt  vnd  angesicht  vorwundt 
hat,  also  das  er  in,  wo  er  im  nicht  seinen  armen  vor  seiner 
brvst  getroffen,  durchstochen  gehabt  hette  etc.,  wil  vns  nicht 
fügen  in  wider  hirein  zugeleiten,     dat.  vig.  XI.  M.  V." 

Man  befürchtete  eine  Wiederholung  des  Streites  und 
wünschte  einen  Bevollmächtigten  des  Meisters,  der  seine  Ange- 
legenheiten regeln  sollte.  Am  Rande  dieses  Briefes  ist  übri- 
gens vermerkt,  dieser  Brief  sei  nicht  abgegangen,  da  keine 
Antwort  gefordert. 

Den  Künstler  treffen  wir  noch  1504  in  Meifsen.  Wo  er 
dort  gebaut  haben  mag ,  vermochte  ich  bislang  nicht  in  Er- 
fahrung zu  bringen.*)  In  diesem  Jahre  richteten  die  Görlitzer 
folgendes  Schreiben  an  ihn. 

„An  meister  Cunrad  Pflugern  wergmeistern  zu  Meissen. 

Vnsern  etc.  zuvor.  Vorsichtiger  guter  frund.  Nie.  Ge- 
ring lewft  vns  teglich  an  vnd  beclaget  sich  seiner  armuth  vnd 
anliggender  noth  vnd  begeret,  das  er  von  den  200  marcken 
so  vff  dem  hawse  verschrieben  sein,  möchte  versorget  werden. 
So  denn  ir  von  wegen  ewrcr  tochter  vnd  irer  kynder  euch 
sulchs  geldes  anmost,  müget  ir  euch  vffs  förderlichste,  als 
füglich  gescheen  mag,  zu  vns  hirein  verfugen,  domit  derhalben 
ein  entliche  richtung  gemacht  vnd  wir  sulchs  anlauffens  von 
gen.  N.  G.  Vortrag  haben  möchten.  Dat.  2  a  p.  Letare  (18. 
März)  1504." 

Blasius  Tewfel.  Dieser  Steinmetz  verfertigt  1488 
selbander  den  steinernen  Röhrkasten  an  der  Neifsegasse  vor 
Paul  Eylenbergs  Hause  und  erhält  zuletzt  3  Schll.  Trinkgeld. 
(Script,  r.  L.  II,  360.) 

Blasius  Börer.  1489 — 1503.  Die  Ueberlieferung  nennt 
ihn  übereinstimmend  den  Erbauer  der  h.  Grabeskapelle  in  Gör- 
litz, einer  getreuen  Nachahmung  des  gleichnamigen  Gebäudes 
in  Jerusalem,  welche  der  reiche  Georg  Emerich  auf  Grund 
von  Zeichnungen  und  Messungen  daselbst  hatte  errichten  las- 
sen. Mir  ist  eine  auf  die  Thätigkeit  des  obigen  Werkmeisters 
bezügliche  Urkunde  nicht  begegnet.  Nach  Büsching  a.  a.  0., 
S.  56  ff.  stammte  Börer  aus  Leipzig  und  vollendete  den  Bau 
1489.  Der  Künstler  war  verheiratet  mit  Agnes,  Tochter  des 
t  Daniel  Thyme  aus  Freistadt,  1499.  f.  6.  p.  3  reg.  (12.  Jan.) 


*)  War  er  etwa  der  Nachfolger  des  Baumeisters  Arnold  von 
Westfalen  am  Baue  des  Schlosses  zu  Meifsen  geworden  V  Vgl.  E. 
Förster,  Gesch.  der  deutsch.  Kunst  II,  12. 


101 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


102 


(Lib.  iniss.)  —  1501  wird  er  erwähnt  als  Vormund  der  Ursula 
Döring,  Frau  des  Paul  D.,  wahrscheinlich  des  Steinmetzen  die- 
ses Namens,  der  bei  Olmützer  vorkam.  (Lib.  iud.  fol.  241  b.) 
—  1502.  die  Mauric.  (22.  Sept.)  bekennt  der  Görlitzer  Magi- 
strat in  einem  Briefe  an  die  Stadt  Zittau,  dafs  der  ehrsame 
Blasius  Börer,  städtischer  Werkmeister,  den  Steinmetzen 
Lorenz  zu  Zittau  ermächtigt  habe,  seine  Ansprüche  gegen- 
über Georg  Canitz,  wo  er  ihm  immer  beikommen  möge,  gel- 
tend zu  machen.  (Lib.  miss.  1502  —  1505.)  In  demselben 
Jahre  am  Abend  Aller  Gottesbeiligen  (31.  Oct.)  schreibt  Bö- 
rer selbst  an  G.  Canitz  folgeudermafsen ;  „Meinen  fruntlichen 
dinst  zuvor.  Lieber  George  Canicz,  gutter  frund.  Ewer  schrei- 
ben iczund  hey  kegenwertigem  boten  der  burgenschaft  halben, 
so  ich  neben  den  andern  gutten  frunden  gen  dem  rate  vor 
euch  getan  vnd  das  noch  euch  zu  vorstehn  geben  wolde,  ap 
vns  der  rat  auch  dorvmb  angeczogen  habe,  euch  wuszet  dor- 
nach  zu  richten,  habe  ich  gutlich  verstanden  vnd  gebe  euch 
doruff  zu  erkennen  — ,  dieweile  ir  nichtes  vngeborlichs  der 
burgenschaft  entkegen  anphoen  wurdet,  das  sich  der  rat  alles 
Schadens  an  vns  erholen  wolde.  Dorvmb  ist  mein  vnd  der 
andern  bürgen  aller  fruntliche  bethe,  wollet  betrachten  vnd  zu 
herczen  nehmen,  was  wir  gen  euch  getan  haben  vnd  wes  wir 
dem  rat  vnd  gemeiner  stadt  domit  vorhafft  sein ,  vff  das  wir 
mit  euch,  dermasze  wo  ir  etwas  vngeborlichs  furnemet,  zu  fei-- 
nerem  schaden  nicht  komen  dorfften,  wollen  wir  fruntlich  vor- 
dinen."     (Ebendas.) 

1503.  f.  3.  p.  Let.  (28.  März).  Nachdem  seine  Frau  Ag- 
nes ihm  ihr  Eigenthum  vermacht,  hat  er  ihr  wieder  vermacht 
200  Mark  zuvor  und  gleichen  Kindestheil,  falls  sie  Nachkommen 
haben  würden,  wo  nicht,  das  Haus  in  der  Neifsegasse  und  dazu 
300  Mark  in  allen  seinen  Gütern.     (Lib.  iud.  292  a.) 

Matis.  1501  ist  Anna,  die  Frau  des  Maurers,  bevormun- 
det von  Hans  Eschenloer.     (Ebendas.  f.  243  a.) 

Albrecht,  Steinmetz  und  Werkmeister  *).  1510  beginnt 
er  mit  dem  Stadtzimmermeister  Job  st  den  Bau  des  Raths- 
thurmes.  (Script.  III,  138.)  Letzterer  ist  gewifs  identisch  mit 
dem  Röhrmeister  Jost  Möller,  dem  der  Rath  1505  einen  Macht- 
hrief,  hetreffend  eine  Forderung  an  einen  Laubaner  Bürger, 
ausstellt.     (Lib.  miss.) 

Jörg  Garbe  meurer  von  der  deutschen  Byle  (Bielau  b. 
G.)  wird  1517  Bürger.     3  soll.     (C.  C) 

Peter  von  Pirna,  Werkmeister  des  Herzogs  Johann  von 
Dresden,  gibt  1512  Anordnungen  über  den  Fortbau  des  Raths- 
Ihurraes,  der  gefährliche  Risse  bekommen  hatte.  (Script.  III, 
268.)     1513  wird  die  Spitze  aufgesetzt.     (Ebend.  410.) 

*)  Es  ist  gewils  dieselbe  Person  wie  Ulbricht  .Stiglitzer,  des- 
sen Grabmal  von  1514  sich  auf  dem  Nicolaikirchhofe  vor  dem 
Beinhause  befinden  soll ;  er  gilt  für  den  Erbauer  der  Annenkirclie 
und  die  daselbst  der  Frauenkirche  zugewandte  Figur  mit  dem  Zir- 
kel für  sein  Bildnifs.  Sein  Monogramm  ist  abgebildet  bei  Bü- 
sching,  S.  168,  sein  Brustbild  selbst  unter  einem  h.  Joseph  auf 
der  vorletzten  Bildtafel. 


Wendel  Rofskopf.  1519  —  1536.  Er  ist  Schüler 
des  obersten  Werkmeisters  Benedix  vom  Baue  des 
Prager  Schlosses,  leitet  1519  den  Erweiterungsbau  der 
Görlitzer  Nicolaikirche  (Script.  III,  574  ff.),  und  1536  erhält 
er  den  Auftrag,  Leute,  die  des  Wasserbaues  kundig  wären, 
aufzutreiben,  um  die  projectierte  steinerne  Brücke  über  die 
Neifse  zu  bauen.  (Script.  N.  299.)  1520  war  er  Bürger  ge- 
worden (C.  G.  mit  dem  Zusätze  „ist  ihm  geschenkt")  und  wird 
1528  nach  dem  Steuerregister  dieses  Jahres  als  im  Neifsevier- 
tel  wohnhaft  genannt.  Es  würde  sehr  lohnend  sein,  noch  wei- 
tere und  genauere  archivalische  Untersuchungen  über  diesen 
Meister  anzustellen ;  er  soll  auch  am  Rathhause  zu  Görlitz  ge- 
baut haben. 

Mathis  Cunrad  von  Ludwigsdorf  wird  1526  Bürger. 
III  soll.  (C.  C.) 

Matis  Zachris,  der  Baumeister,  erwähnt  als  Schwieger- 
vater des  Sattlers  Just  Rauscher.     (Ebendas.) 

Abraham  Werner  von  Hansdorf  (1577—1591),  der 
Steinmetz,  wird  1577  Bürger.  1591  als  gestorben  bezeichnet 
in  den  „Gericht-Hendel-'  des  G.  Rösler  der  Milich.  Bibl.  f.  35  a. 

Dieselbe  Quelle  macht  uns  mit  einem  italienischen  Bau- 
meister bekannt  (f.  14  b.  iF.) : 

Thomas  Martinotus  Italus,  des  Markgrafen  von 
Brandenburg  Maurermeister.  „14.  November  1591  Cristoff 
Meuern  lassen  furfurdern  vnd  sich  mit  ihme  berechnet  vnd 
folgende  posten  angegeben,  nerablich : 

erstlich  300  r. ,  darfür  Melchior  Straupitz  vnd  Lorentz 
Thomas  vom  Lauben  (Lauban)  bürgen;  400  r. ,  so  auf  sein 
gut  zu  Bisznitz  (b.  Görlitz)  vorsichert  vnd  sein  Weib  mit  hafft 
welche  seinen  wegen  haben  (?) ;  vber  disz  34  r.  11  arg.  an 
den  300  r.  Frangkfortischer  schuld  vnd  von  denselben  300  r. 
ein  iahr  zins,  18  r. ;  mehr  39  r.,  so  ihme  zurecht  zuerkannt 
vnd  er  für  ihn  zu  Frauckfurtt  ausgezalt ;  mehr  14  r.  15  arg. 
zuerkanter  gerichtlich  vnkosten  wegen  Mats  Hassen  (des  Stadt- 
schreibers V) ;  mehr  2'/2  r.,  seinem  söhne  für  einen  geburts  (?) 
ausgezalt.  — 

Drauft'  hette  er  von  Cristoff  Meuern  in  abschlag  entpfan- 
gen  erstlich  30  r.  an  drey  Denischen  gutschenpferdlein,  38Vi  r. 
au  barem  gelde ;  thun  etc.  68Vi  r.  Da  solches  von  der  ob- 
gedachten  summa  der  5  (letzten)  posten  abgekürzt,  bleibet 
pro  resto  40  r.  2  arg.,  vud  weil  C.  Meuer  solches  nicht  ge- 
nugsam widerlegen  konnte,  ist  ihme  innerhalb  14  tage  dy  za- 
lung  auferlegt.  —  Martinotus  gebeten  vrab  ein  schriftliche 
kundschaft  solcher  rechnung  vnder  der  gerichte  insiegel,  ist 
ihm  gefolgt  den  9.  Jan.  1592.  —  M.  Straupitz  vnd  L.  Tho- 
mas begeren,  das  C.  Meuer  aussagen  solde,  wy  er  den  aus- 
stand an  den  300  r.,  darfür  sie  gegen  dem  Welschen  für  ihn 
bürge  sein  vnd  mit  ihme  strittig  bekommen  haben,  vnd  solcher 
seiner  aussag  begeren  sy  mit  schriftlich  bekentnisz  etc.,  wy 
sy  dan  auch  bekommen.  —  Cristoff  Meuer  hat  ausgesagt,  dafs 
ihme  nicht  eigentlich  bewust  vnd  in  gedechtnusz,  ob  er  sol- 
chen ausstand,    darumb    seine   bürgen  etc.  mit  dem  Welschen 


103 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


104 


strittig,  von  ihme  dem  Welschen  T.  M.  zu  seinen  banden  em- 
pfangen habe  oder  ob  er  es  ihme  sonst  abgerechnet  oder  nicht." 

Christoph  Zimmer  von  Striegau,  der  Bildhauer, 
wird  1604  Bürger. 

Im  Anschlufs  hieran  will  ich  einen  Contract  anführen,  be- 
treffend die  Anlage  einer  Wasserleitung,  welcher  auf  dem  er- 
sten Pergamentblatte  des  Lib.  res.  von  1470  steht. 

1477.  27.  Sept.  „Gescheen  ist  eine  vertraclit  mit  meister 
Mathis  Ilaüwriz  von  Brunn,  so  das  er  zeugesagt  vnd  ge- 
lobt had  das  wasser  ausz  der  Xeiszen  in  roren  zcu  füren  vff 
den  kyrchbergk  (wo  die  Petrikirche  steht)  vnd  vngefehrlich 
zcwcher  mannen  hüer,  dann  der  kyrchbergk  ist,  uff  das  man 
dasselbie  wasser  fortleyten  vnd  füren  möge  eyn  dy  Stadt,  eyn 
die  gassen  vnd  höfe ;  vnd  wil  das  fertigen  mit  köpperen  roren, 
dy  giessen,  fertigen  vnd  zcwuh  kunste  anrichten  uff  sine  kost 
vnd  zcerung  vnd  dasselbie  den  rath  geweren  vnd  eczliche  an- 
weiszin,  wy  das  von  tage  zcu  tage  vnd  hynfur  zcu  halden.  Do- 
vor  em  der  rath,  so  dis  folbrocht  vnd  er  den  rath  geweret 
had,  vjTdehalb  hundert  hungarisch  guldin  gebin  sal ;  darczu 
sal  em  der  rath  schicken  vnd  bestellen  alles  kopper,  zcehnn, 
bley,  eyszin,  holcz,  kolen  vnd  allen  gezcewg,  nichts  auszgelos- 
sen,  der  dorzcu  geboret;  vnd  ap  er  odir  sine  knechte,  smyde, 
zcymmerlewthe  adder  irkeyner  handreichung  bedorffte,  sal  em 
allis  vorgehalden  vnd  verriebt  werden  von  dem  rathe  vnd  vom 
rathhause  vergnügt.  Disse  vertracht  ist  gescheen  vor  dem 
rathe  in  geinwertigkeit  meister  Maths"  obengenant  am  sunn- 
obend  Coszme  vnd  Damiani  nach  Christi  geburt  tawsent  vyr- 
hundert  in  dem  sebenvndsebenczigsten  iar  vnd  nach  siner 
vorwilligung  vnd  des  ratis  entpbelung  in  das  stadtbuch  gezeich- 
ent."  — 

Im  Rechnungsbuche  dieses  Jahres  ist  vermerkt:  ..meister 
Matis  von  Brunn,  so  em  dy  roren  vor  IV  C.  hung.  gldn.  vor- 
dingt sein,  doruff  gegeben  4  hung.  gldn.' 

Brieg.  Dr.  E.  Wernicke. 


Ein  Schreiben  des  Rathes  von  Nürnberg  an  Florenz 
ans  dem  16.  Jahrhundert. 

Es  ist  vor  mehreren  Jahren  in  diesen  Blättern  (1867, 
Xr.  10,  11,  12)  der  Beziehungen  Nürnbergs  zu  Venedig,  und 
zwar  speziell  der  Handelsbeziehungen,  gedacht  worden.  Diese 
waren  jedoch  keineswegs  die  einzigen,  welche  zwischen  den 
beiden  mächtigen  Städterepubliken  obwalteten.  Den  Forschern 
auf  dem  Gebiete  der  nürnbergischen  Geschichte  ist  gewifs 
nicht  unbekannt,  dafs  die  deutsche  Reichsstadt  im  Jahre  1506 
sich  von  der  befreundeten  Lagunenstadt  deren  Vorraundschafts- 
recht  erbat  und  nach  dessen  Vorbild  im  folgenden  Jahre  das 
.,Amt  der  obersten  Vormundschaft"  errichtete.  Davon  berich- 
tet schon  Christoph  Scheurl  in  seiner  —  1516  verfafsten  — 
Epistel  über  die  nürnbergisfche  Stadtverfassung  (im  20.  Kapitel 
„von    obersten  Vormunden   der  wittiben  und   waisen,"  heraus- 


gegeben von  Prof.  C.  Hegel  in  Erlangen,  dem  ich  auch  die 
Kenntnifs  dieser  Stelle  verdanke,  in  Band  11  der  „Chroniken 
der  deutschen  Städte"  etc.,  S.  781  ff'.)  Die  Briefe,  welche  über 
diese  Angelegenheit  zwischen  Nürnberg  und  Venedig  gewechselt 
wurden,  und  das  von  Venedig  übersandte  compendium  legnm 
ac  ordinum  reipublicae  Venetae  de  tutelis  pupillorum  ist  aufser 
bei  Wagenseil,  de  civitate  Noriberg.,  auch  in  der  „Tractatio 
Historico- Juridica  de  iudicio  tulelari  Reip.  Norib."  (Altorf 
1745)  von  Adam  Birkner  veröffentlicht. 

Ein  interessantes  Seitenstück  nun  bietet  das  meines  Wis- 
sens noch  unbekannte  Schreiben,  welches  ich  nachstehend  mit- 
theile. Es  ist  ein  Brief  des  Nürnberger  Rathes  an  den  Flo- 
rentiner aus  dem  Jahre  1531,  aufweichen  ich  beim  Durch- 
blättern der  Indicesbände  der  „Atti  publici  del  Commune  di 
Firenze"  im  Florentiner  Archiv  (gelegentlich  eines  Aufent- 
haltes daselbst  im  Sommer  1875)  aufmerksam  wurde.  Senat 
and  Konsule  der  Stadt  Nürnberg  bitten  darin  um  Zusendung 
der  für  die  Armen-  und  Krankenhospitäler  geltenden  Satzun- 
gen, betonend,  dafs  es  für  sie  nichts  Neues  sei,  aus  Italien 
Gesetze  zu  entlehnen,  wie  sie  dies  früher  mit  dem  venetiani- 
schen  Vormundschaftsrecht  gethan. 

Es  sei  mir  erlaubt,  hier  einzuschalten,  dafs  auch  anderer, 
nicht  blos  italienischer  Städte  Einrichtungen  und  Verfassungen 
die  Nürnberger  sich  zum  Muster  genommen  zu  haben  scheinen. 
Wenigstens  führt  Wagenseil  (a.  a.  0.,  p.  202  ff.)  dafür  die  Zeug- 
nisse zweier  Männer  an,  des  Lodov.  Guicciardiui  und  des  Job. 
Limnäus,  von  denen  der  erste  in  seiner  Beschreibung  Belgiens 
(cf.  französ.  Ausgabe,  Amsterdam  1625,  p.  406)  sagt:  „Norin- 
bergenses,  cum  ad  singulas  paene  urbes  certos  homines 
mitterent,  ut  exemplo  veterum  Romanorum  viris  prudentibus 
omni  in  re  imitandum,  bonas  ac  laudabiles  aliorum  leges  in 
usum  suum  transferrent,  eas  hie  (d.  h.  in  Valenciennes)  in- 
venerunt  consuetudines,  ut  cupide  statim  nonnullas  arripuerint, 
quae  hucusque  in  excellenti  illa  optimeque  instituta  Republica 
Norinbergensi  observarentur;"  Limnäus  aber  schreibt  in  Tom. 
I.  Addition.  Juris  publ.  inter  1.  7,  c.  35,  n.  9  (Ausg.  von  1650 
p.  266):  „Credibile  est,  a  variis  Norimbergenses  Republicae 
suae  formam  petiisse.  Hinc  factum  ut  alii  Venetam,  alii  Va- 
lentinianensem  in  Hannonia,  alii  Bruxellanam  matricem  Norim- 
bergensis  nominaverint." 

Die  Richtigkeit  dieser  Angaben  zu  prüfen,  liegt  mir  ferne; 
nur  daran  möchte  ich  hier  noch  erinnern,  dafs  das  Heilige- 
Geist-Spital,  welches  Konrad  Grofs  bekanntlich  schon  im  Jahre 
1331  gestiftet  hatte  (cf.  Städtechroniken,  Nürnberg  Bd.  1 
S.  348,  Anm.  1),  eben  damals,  im  Jahre  1527,  fertig  ausge- 
baut war  (Lochner,  Nürnberg  und  seine  Merkwürdigkeiten, 
1873,  S.  99).  Vielleicht  gab  das  durch  die  Vergröfserung  des 
Spitals  hervorgerufene  Bedürfnifs  einer  neuen  Einrichtung  des- 
selben den  Anlafs  zu  der  oben  gedachten  Bitte.  Dafs  man 
aber  mit  derselben  sich  gerade  an  Florenz  wandte,  hatte  seinen 
guten  Grund ;  denn  Florenz  zeichnete  sich  auf  dem  Gebiete 
der  Wohlthätigkeitsstiftungen  vor  anderen  Städten  in  der  That 


105 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


106 


weit  aus.  Es  ist  dies  zufällig  erst  kürzlich  von  einem  gründ- 
lichen Kenner  der  florentinischen  Geschichte  rühmend  hervor- 
gehoben worden  in  einem  Nekrolog  auf  den  jüngst  verstorbe- 
nen Florentiner  Historiker  und  Direktor  der  Biblioteca  Maglia- 
becchiana,  Luigi  Passcrini,  (Beilage  der  „Augsb.  Allg.  Ztg." 
vom  8.  Febr.  ds.  J.),  dessen  erste,  1853  erschienene,  gröfsere 
selbständige  Arbeit  eben  die  Geschichte  der  Wohlthätigkeits- 
und  Elementarunterrichts -Anstalten  von  Florenz  zum  Gegen- 
stand hatte.  Wie  aus  Passerini's  Vorrede,  p.  XXVI  erhellt, 
soll  die  Arnostadt  gegen  Ende  des  15.  Jahrhunderts  nicht 
weniger  als  fünfunddrei fsig  Spitäler  gezählt  haben  —  gewifs 
ein  sprechendes  Zeugnifs  des  daselbst  herrschenden  Wohlthä- 
tigkeitssinnes.  — 

Ob  auf  unser  Schreiben  eine  Antwort  erfolgt  ist,  vermag 
ich  nicht  anzugeben.  Die  äufsere  Aufschrift  desselben  nun 
lautet:  „Magnificis  et  prudentissmis  viris,  Dominis  Prioribus 
libertatis  et  Vexillifero  iusticiae  inclytae  Florentinorum  Rei- 
publicae."  Der  Brief  selbst  beginnt  also:  „Magnificis  ac  prü- 
den tissimis  viris,  Senatoribus  et  Magistratui  Reipublicae  Flo- 
rentinorum, Senatus  et  Consules  Reipublicae  Norinbergensis 
Salutem. 

Cum  non  solum  eos,  qui  Christiano  noraine  censentur,  sed 
et    quoscunque    alios,    praesertim    qui  Rebuspublicis   praesunt, 
summa  diligencia   curare  deceat,  ut  eorum  qui  aetate,  morbo, 
vel  angustia   rei   familiaris   aliena  ope  indigent,    publice  racio 
habeatur,    id    quod    prudentissimis    olira  principibus,  Romanis 
imperatoribus ,    magnopere    curae  fuisse  tot  praeclarae  de  hac 
re  editae  sanctiones  testantur,    non  indignum  nostra  functione 
arbitrati   sumus,    si  nostrae    quoque   urbis  Xenodochiorum    ac 
Nosocoraiorum  legibus  restauraudis  et  ad  meliorem  frugem  re- 
ducendis    animum    adiecerimus.    Porro  cum  hac  parte  Floren- 
tina Civitas  non    modo  Italiae  sed  ue  aliarum  quidem  Provin- 
ciarnm   uUi  Reipublicae    cedat,  magna   fiducia    a  vobis  petere 
non  sumus  veriti,  ut  Xenodochiorum  ac  Nosocomiorum  vestrae 
urbis  leges  et  racionem  fovendi  ac  curandi  valetudinarios  egen- 
tes  ad  nos  transmitti   curetis.    Neque  enim  novum  hoc  exem- 
plum  nobis    est    petendarum  ex  Italia   legum.     Quipjie    qui    et 
pupillares  leges    ab  incljto  Veuetorum  Senatu   ante   annos  ali- 
quot magno  nostrae  urbis  commodo  mutuati  sumus.     Impetra- 
bit  hoc  a  vobis  vel  communis  in  egenos  et  valetudinarios  affe- 
ctus,  ad  quos  imprimis  maxima  huius  commodi  pars   est  redi- 
tura,  cuius  tamen    nihil  Interim   vobis  decedet.     Quod  ad  nos 
attinet,  nullum  est  officii  genus,  quod  pro  hoc  beneficio  in  no- 
bis sitis  unquara  desideraturi.     Valete. 

Norinbergae  quarto  Calendas  Julias 
Anno  MDxxxi. 

Consules  et  Senatus  Reipublicae 
Norinbergensis. 
München.  Dr.  H.  Simonsfeld. 


Zum  Nürnberger  Schempartlauf. 

Da  in  jüngster  Zeit  gewisser  Fastnachtsspiele  oder  Volks- 
belustigungen mehrfach  gedacht  worden  ist,  mag  eine  Bemer- 
kung zum  früheren  Nürnberger  „Scbempartlauf"  nicht  am  un- 
rechten Orte  sein,  zumal  der  Ursprung  dieses  Mummenschanzes 
irrthümlicher  Weise  neulich  aus  der  Zeit  Karl's  IV.  vnd  vom 
J.  1349  auf  Karl  V  und  ins  Jahr  1549  versetzt  worden  ist, 
in  eine  Periode,  in  welcher  er  durch  den  Einflufs  der  Refor- 
mation wohl  ziemlich  aufser  Gebrauch  gekommen  sein  mag. 

Der  „Schempart",  {später  „Schünbart"  geschrieben,  (weil 
man  die  Bedeutung  und  Ableitung  des  Wortes  nicht  mehr 
verstand :  schem  =  Larve,  Maske,  Holzmaske ;  vergl.  Schmel- 
1er  II,  418  f.  Weigand  II,  629  und  Sanders  III,  907)  ist  1349, 
nach  Dämpfung  eines  plebejischen  Aufruhrs  gegen  das  patri- 
zische  Regiment  durch  gewaltsames  Einschreiten  Karl's  IV, 
eingeführt  worden,  und  zwar  zunächst  als  eine  Bewilligung  für 
die  rathsgetreue  Metzgerzunft. 

Die  Hof-    und    Staatsbibliothek    besitzt    drei    sogenannte 
„Schempart-Bücher"  oder  Beschreibungen  des  Schempartlaufes 
in  Nürnberg,  und  zwar  von  anno  1449—1539,    in  den  codd 
bav.  (germ.)    2063 ,    2082 ,    2083.     Das   beste  der  Bücher  ist 
die  Handschrift  2083,    deren  Einsicht   mir   in   der  Reihe   der 
lateinischen'  Handschriften,    welche   ich    gegenwärtig   für    den 
Druckcatalog   beschreibe,    dieser  Tage    geboten  war:    sie   ent- 
spricht nämlich,  wie  ich  nachweisen  kann,  dem  cod.  lat.  21297. 
Dieselbe   gibt   neben    dem   Text   noch    66    Figurenbilder    der 
Schempartläufer  mit   ihren  Wappen,   zwei  gröfsere  Tafeln  mit 
dem  Lauf  oder  Tanz   und  20  Abbildungen  der  „Hell,"  welche 
das  erste  Mal  i.  J.  1475  zur  Aufführung  kam,   und  deren  ab- 
sonderliche   Art   und   Ausstattung    mit    eine    Hauptsache    des 
„Spektakels"    geworden    ist.     Das  Buch  ist  in  dieser  Hinsicht 
wirklich   belehrend;    auch    sind    noch    andere    chronologische 
Einzeichnungeu   für   die  nürnbergische,    brandenburgische   und 
deutsche  Geschichte  bemerkenswerth.   Als  Anhang  des  „Schem- 
partbuches" folgt  noch  eine  Aufzählung  der  Ritterspiele,  Tur- 
niere,   Rennen  und  Stechen,    welche    in  Nürnberg   vom  Jahre 
1430 — 1561  gehalten  worden  sind. 

Das  „Schempartbuch"  im  cod.  2082  ist  dem  ersten  gleich, 
aber  spätere  Abschrift;  die  Abbildungen  ebendesselben  sind 
viel  roher  und  ungefälliger.  Voran  geht  eine  kurze  nürnber- 
gische Chronik  und  ein  Geschlechterbuch  mit  den  Wappen- 
schilden, ziemlich  gut  ausgeführt. 

Im  cod.  2062,  welchen  „Hanns  Schedtncr,  der  Zeit  Under- 
vogt  zu  Onoltzbach,  seinem  freundt  und  vertrauten  Bruedern 
Johann  Michael  Beulten  verehrt  hat"  (14.  Sept.  anno  87  = 
1687?)  steht  der  „Schünbart"  nur  als  „kurtze  Anzeugung" 
f.  1—11  vor  einer  nürnbergischen  Chronik,  welche  bis  zum 
Jahre  1573  reicht. 

Es  möge  nun  die  gereimte  Vorrede  des  erstgenannten 
Codex  (2083)  Platz  finden  —  man  lernt  daraus  hinreichend, 
was  im  allgemeinen  zu  wissen  frommt. 


107 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


108 


Vorrede  in  das  Schempart  Buch.*) 
Cod.  bav.  Monac.  2033,  f.  3. 

Als  man  zält  drcitzchundert  jar 
Und  neun  und  viertzig  Jar  fürwar 
Als  Keyser  Karolus  der  Vierdt 
Das  he3iig  Römisch  Reich  regierdt 
5     Da  machten  in  Nürnberg  der  Stadt 
Die  Zünflt  ein  Bündtnu|5  widern  Radth 
Und  die  Gayspert**)  in  der  Schmidt  Zunfft 
Fiengcnn  das  an  wider  Yernunfft 
Am  dritten  Pfingstag  vberfallen 

10     Wolltens  den  Rath  erschlagen  allen 
Nun  an  dem  heiligen  Pfingstag 
Do  liürt  ein  Münich  den  Anschlag 
Von  zwey  Zunfftmeistern  angefer 
Als  hinter  einer  Thür  stunde  er 

15     Von  stundan  er  gewarnet  halt 

Vor  der  Auffrur  einen  Erbarn  Rath 
Der  yder  wich  aufs  seinem  Hawfs 
(Mie  er  möcht)  bringen  liefs  hinaufs 
In  Truhenn,  fessern  vnnd  in  Secken 

20     Wie  sich  ir  ider  möcht  verdecken 
Kamen  all  zu  Heydeck  zusamen 
Nach  dem  die  Zünfft  die  Stat  einnamen 
Unnd  setzten  einen  Newen  Rath 
Von  den  Gemeynen  au(J  der  Stadt 

25     Vill  Handwercksleut  au(i  der  Schmidt  Zunfft 
Die  herschten  mit  kleiner  Vernunift 
Mitt  vill  ungepürlichen  Sachen 
W'olten  die  Stadt  auch  weitter  machen 
Anfiengen  etlich  Thürcn***)  unnd  Mauren 

30    Also  plieb  der  alt  Rath  in  Trauren 
Zu  Haydeck,  aulf  anderhalb  Jar 
Pils  auff  Michaelis  zwar. 
Von  Prag  Kayser  Karolus  kam 
Gebn  Nürnberg,  vnnd  gefenklich  nam 

35     Alle  Ursacher  der  Auffrur 

Auß  inn  mancher  enthaubtet  wur 
Auff  dem  Weinmarck  vor  dem  Rathhau(5 
So  reutet  er  die  Auffrur  auß 
Brach  ab  des  newen  Raths  gepew 

40     Unnd  thet  ab  all  ir  Ordnung  new 
Unnd  alle  Zünfft  in  der  Gemein 
Setzt  den  alten  Rath  wider  ein 
In  ir  Herschung  unnd  Regiment 


*)  Diese  gereimte  Vorrede  ist   zwar   in  M.  M.  Mayer's   nürn- 
berg.  Schembartbuch  (Nürnb.  1831)  bereits  gedruckt,  jedoch  in  ge- 
neuerter  Sprache    und   mit    einigen  Abweichungen  von   dem   vor- 
liegenden, handschriftlich  getreuen  Texte.  D.  Red. 
**)  Vgl.  Anzeiger  1857,  Sp.  33  ff. 
***)  so,  d.  i.  Thürm. 


Dammit  nam  die  Auffrur  ein  endt. 
45     Die  Metzger  aber  mit  Yerlanngen 

Dem  alten  Rath  warn  angehangen 

Trewlich  in  dieser  Affrur  hie 

Deshalb  ein  Rath  begäbet  Sie 

Mit  einem  freyen  Faßnacht  Tantz 
50     Mitt  den  Stadtpfeiffern  zierlich  ganntz 

Unnd  mit  eim  Faßnacht  Spill  bekannt 

Welches  der  Schömpart  ist  genannt 

Des  Spill  hettens  bey  iren  Händen 

lerlich  habens  von  inn  bestanden 
55     Die  Bürger  unnd  von  Erbern  Geschlechten 

Umb  ein  Sum  Gelts,  das  sie  mit  rechten 

Den  Schenpart  selb  mochten  verwalten 

Also  kams  auff  vnns  von  den  Altenn 

Ir  Kleydung  erstlich  leynen  war 
60     Darauft"  schlcchtlich  gemalet  gar 

Unnd  vber  lanng  trugens  Parchandt 

Hosen  von  gutt  wullen  Gewandt 

Entlich  loff  er  auch  in  Atlas 

Unnd  ye  lannger  köstlicher  was 
65     Das  darunter  lufl'en  all  Jar 

Viel  Holtzleut  vnnd  der  Rawhen  Par 

Manchcrley  Art  mit  Abeutewr 

Auch  wurffens  viel  fliegender  Fewr 

Verpranten  auch  almall  ein  Hell 
70     Mit  grosser  Kurtzweil  vnnd  Geschell. 

Sölchs  als  in  diesem  Schempart  Buch 

Nachfolgent  ordenlichen  such 

Sambt  aller  Form  vnnd  Gestalt 

Geschribenn  vnnd  darzu  gemalt 
75     Sambt  den  Hauptleuten  alle  Jar 

Was  Färb  ein  yder  Schempart  war 

So  viel  ir  alhie  sind  gelofi'enn 

Macht  dir  dis  Büchlein  dar  und  offenn. 
Die  „Hell"  hatte  ihrem  Namen  nach  viel  mit  dem  Teufel 
und  seinem  Gefolge  zu  thun ;  Lindwürmer,  Basilisken,  Alt- 
Weiber-,  Narreu-Fresser  u.  dgl.  kommen  zum  Vorschein,  aber 
auch  Gelage,  ein  „Dendelmarkt",  ein  Yogelherd,  „darauf 
man  Narren  fieng,"  Festungen  u.  a.  ra.  Das  letzte  Spiel,  wel- 
ches der  Cod.  2083  beschreibt,  wird  also  erzählt:  „1539 
Jar  laff  ein  grosser  Schempart,  dergleichen  noch  nie  geloffen, 
waren  haubleut  Jacob  Muffel  Joachim  Tezel  und  Merten  von 
Plabenn,  waren  ir  bey  200  luffen  auff  der  Herrn  Trinckstuben 
auff  der  Wag  auß.  War  gleich  ein  selzams  spectacl,  dan  sie 
waren  in  15  Jaren  nie  geloffen,  luffen  auch  in  rauhen  Klay- 
dern,  vnnd  schöne  vnd  wolgezterte  Holtzraenlein  vnd  Holtz- 
freulein  mit,  heften  ein  grosse  hell  wie  ein  schiff  doriu  stund 
ein  feister  Pfaff  in  der  Mit  vnd  zwen  Teuffei  neben  im,  hiel- 
ten im  ein  pretspill  für,  vnd  oben  auff  der  Hell  war  ein  Stern- 
seher, brachten  sie  biß  für  das  Rathauß  do  sturmeteu  sie  die 
Hell." 


109 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


110 


Dieser  Auszug  mag  zugleich  die  V^'erse  65  und  66  erläutern. 
Ob  nicht  in  dem  Auftreten  der  „Holzleute"  und  der  „Rau- 
chen", d.  i.  Pelzleute,  ein  Stück  altgermanischen  Aberglaubens 
herüberspielt  ? 

Wenn  ich  Schmeller,  namentlich  in  den  Nachträgen  der 
2.  Auflage  (I,  1104  f.),  unter  ..Ilolzweiblein,"  „Holzmann", 
„Holzleut"  in  Betracht  ziehe,  so  möchte  ich  ohne  Bedenken 
antworten :  Ja !  Unsere  Stelle  gibt  der  Muthmafsung  des 
einzigen  Sammlers  und  Forschers  neuen  Hintergrund,  wenn  er 
in  der  ,,Klagred  der  wilden  Holzleut  über  die  ungetreue  Welt" 
im  cod.  lat.  Monac.  5208  (=  Monac.  Augustin.  202),  fol.  305  v. 
—  so  ist  das  lückenhafte  Citat  zu  ergänzen  —  einen  gewissen 
Anklang  der  Sage  findet. 

Auch  die  „Rauchen",  d.  h.  gleichsam  die  „Pelzleut",  wei- 
sen auf  alte  Bräuche  und  Vorstellungen  zurück.  Der  „Pelzä- 
Mertel"  (Schmeller  I,  1656)  machte  noch  in  meiner  Kindheit 
am  Martinsabend  seine  Besuche  im  ansbachischen  und  nürn- 
bergischen Stadt-  und  Landbezirk,  um  dem  Kinderschrecken 
reichliche  Spende  von  Nüssen  u.  dgl.  folgen  zu  lassen.  In 
Bayern  ist  dieser  bekanntlich  der  „Klaubauf"  (Schm.  1,  1321) 
gewesen  am  St.  Niclastag. 

Weil  ich  bei  Ergänzungen  des  heimischen  Wörterschatzes 
bin,  mag  aus  unserer  Handschrift  noch  ein  guter  Beleg  zum 
„gailen  Montag",  d.  h.  zum  lustigen  Montag  vor  Fastnacht 
(Schm.  I,  890),  gehoten  werden.  Auf  fol.  43  v.  steht  nämlich 
folgende  Bemerkung:  „1495  Jar  ^Yas  Wolff  Haller,  Hanns 
Krefs,  Stefl'an  Baumgartner,  Jörg  Ketzell  Hauptmenner  im 
Schempart,  vnd  waren  ir  64  Mendlein  in  schwarz  vnd  gelb, 
vnd  luffen  3  Tag,  den  geylen  Montag,  die  Faßnacht  vnd  den 
Aschermittwoch  vnd  verpranten  2  Hell,  vnnd  luffen  auß  am 
Obßmarckt  zum  Mylla  in  des  Stören  Hawß ,  bestunden  von 
Flaischhackenn  vmb  18  gülden.  Umb  dise  Faßnacht  was  Marg- 
graf Fridrich  hie  zu  Nürnberg  mit  all  seim  Hoffgesindt,  vnnd 
heften  ein  Gesellenstechen  10  Markgreflich  vnnd  10  Nürnber- 
gerisch." 

München.  Dr.  Georg  M.  Thomas. 


Altdeutsche  Oitsnaiueu  in  Wälstli-Lotliriugeii. 

(Sohluls.) 
Zweifelhaft  sind : 
Chanville:    enthält   wahrscheinlich    den    kirchlichen   Namen 
Johannes,    der    im    lothringischen  Patois    zu   Chan    wurde. 
(Vgl.    das    Gedicht   „Chan    Heurlin",    Patois    Messin).      In 
Deutsch-Lothringen  gibt  es  ein  Johannsweiler;  in  Frankreich: 
Jauville,  Jeancourt,  Jeanmenil;  und 
Preville   (Gem.   Moulins).     P.  N?    oder  =  pres    de  ville,  wie 
Preville  bei  Nancy,  welches  1725  so  hiefs. 
Romanisch  sind: 
Domangeville  (Gem.  Sanry)  =  Dominici  villa,  und 
Noisseville:  13.  Noassiville,  Nowasseville  (mit  Einschiebung 
eines    euphonischen  v,  um    den  Hiatus    zu  vermeiden;  vergl. 


Diez,  Grammat.  d.  rom.  Spr.  4.  Aufl.  I,  189);  entstanden 
aus  Nucetum,  Nocetum  (Nufshain),  frz.  Noisy,  dem  ville  als 
erklärender  und  erweiternder  Beisatz  angefügt  wurde,  wie 
in  Gravelotte  (12.  Graveium,  Gravei;  15.  Gravilette,  16.  Gra- 
velette,  Gravelatte)  das  vilette,  lothringisch  velatte,  velotte. 
Am  besten  erklärt  sich  die  Anhäiigung  des  ville,  wenn  man 
annimmt,  dafs  Noisseville  nur  die  romanische  Uebersetzung 
eines  altdeutschen  Nusdorf  ist.  (Förstem.  II,  1172.) 
Eine  neuere  Bildung  ist: 

Charleville,  1618  gegründet  und  nach  Karl  von  Lothringen 
(Charles  de  Lorraine)  benannt,  der  damals  Abt  des  nahege- 
legenen Klosters  Villers -Bettnach  war   (Bouteiller,  Diction. 
topograph.  de  l'ancien  Dep.  de  la  Moselle,  Paris  1874,  S.  50). 
Auf  — mon  t: 

Allemont  oder  Aleraont  (Gem.  St.  Jure):  12.  Alamont,  Alen- 
munt,  13.  Aleumont.  P.  N.  des  Stammes  AlaV  (Forst.  39) 
oder  der  Volksname  der  Alanen?  Allamont  bei  Conflans 
heifst  12.  Alani  mons. 

Grimont  (Gem.  St.  Julien):  15.  Grymont.  P.  N.  des  Stammes 
Grim?     (Forst.  547). 

Landremont  (Gem.  Silly) :  15.  Landrimont;  deutsch:  Lemmers- 
berg.  Die  französ.Form  klingt,  wievonLandrich,  die  deutsche 
wie  von  tandmar  abgeleitet. 

Landremont  (Gem.  Maizery):  P.  N.  Landrich. 

Tignomont  (Gem.  Plappeville) :  12.  Tignomons.  14.  Thignemont, 
Tignommont.  Wahrscheinlich  aus  Titino  mons,  vom  P.  N. 
Titin,  Tidin,  der  auch  in  Deidesheim,  dem  weinberühmten, 
steckt  (7.  Didincsbaim,  11.  Titinesheim).  Vgl.  die  Ortsna- 
men Tittono  mons,  Dodino  mons  (Polyptych.  Irminon.)  und 
Thidinisberg  9.  (bei  Schlettstadt). 

Vaucremont  (Gem.  Bazoncourt) :  15.  Walcremont.  P.  N.  Wal- 
cher  oder  Waltcar  (Forst.  1232  und  1242). 

Vnlmont:  16.  Wulmont.     Auch  Valraont  (Kr.  Forbach)  heifst 
16.  Wulmont.     Das    wie   U   ausgesprochene  W    trübte    das 
folgende   a   zu   u.   P.   N.  Wal,  Wala,  Walo   (Forst.    1230). 
Ein  Wala  war  im  9.  Jahrh.  Bischof  zu  Metz. 
Romanisch  ist: 

Jaumont  (Gem.  Roncourt),    dessen  Steinbrüche  im  J.  1870  so 
berühmt   geworden    sind.     14.  Jalmont.  P.  N.  Gallus.    (Wie 
Jailly  aus  Galliacum,  Jaulny  aus  Galliniacum.) 
Auf  — villers:") 

Amanvillers:  12.  Almanviller.  P.  N.  Alman  (Forst.  I,  153 
und  II,  66). 

Landonvillers,  deutsch  Landdorf:  13.  Landonis  villare.  P. 
N.  Lando  (Forst.  830). 

LeoviUers  (Gem.  Vaudoncourt),  dtsch. Lauweiler:  17.  Leaweiller. 
P.  N.  Leodoald,  Litald,  Ledalt.  Die  jetzige  deutsche  Form 
ist  der  romanischen  nachgebildet.  Thiaucourt  (Meurthe-et- 
Moselle)  heifst  urkdi.  Theodalci  (=  Theodalti)  curtis. 


")  Der  Franzose  hängt  an  Ortsnamen  gern  ein  s  an ,  wie  der 
französische  Schweizer  ein  x. 


111 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


112 


Zweifelhaft,    weil    einen     kirchlichen    Namen    enthal- 
tend, ist; 
Pierre  villers:     10.    Pierswiler,   Petrae    und    Petri    villare. 
16.  Petrovillare. 

Auf  —  vaux: 
Bronvaux:  12.  Brenval.  14.  Brenvault.  P.N.  Bero  (Forst.  224). 
Convaux  (Gem.  Bazoncourt),  Hof   in    einer  Thalmulde:  P.    X. 

Conrad,  Cunz? 
Marivaux   (Gem.  Hayes),  Hof  mit  Kapelle:    15.  ,.Mariae  vallis 
in  sylva."     Vgl.  dagegen  Marimont,  Kr.  Chateau-Salins. 
Auf  — fey: 
Bonfey  (Gem.  Les    £tangs):    11.  Bonfagit.    Kicht  Bonum  fa- 
getum,    sondern  Bodonis  fagetum,    Bodo's  Buchenwald,  wie 
Bonmoutier,  urkdl.  Bodonis  monasterium. 
Ketonfey:  12.  Ritunfait,    Retonfait.      Scheint   zu   den   zahl- 
reichen oberdeutschen   ,,Raitenbuch"   zu  gehören   (althochd. 
Raitinbuoch,  Reitinbuoch),  welche  einen  P.  N.  Raito  voraus- 
setzen (Forst.  Raido,    und  fem.  Raitun,   1,   1029).     Es  ist 
bemerkenswerth,  dafs  der  letzte  Theil  der  Zusammensetzun- 
gen mit  Raito  in  der  Regel  ein  Waldnarae  ist :  Raiten-Buch, 
Raiten-Hart,  Raiten-Haslach  (8.  Raitinhaselach.)    Vgl.  Schmel- 
ler,  bayer.  Wbch.,  2.  Ausg.,  II,  174. 
Romanisch  ist: 
Befey    (Gem.  Villers-Bettnach) :    18.  Belfey.     Entspricht    dem 
deutschen  Waldnamen  „Schönbuch." 
Auf  — champ: 
Franclonchamp    (Gem.   La   Maxe) :    1336   Frankillon     champ. 
Frankillon  j.  Fransquillon  ist  ein  Spottname  der  belgischen, 
lothringischen  und  luxemburgischen  Nachbarn  für  die  Fran- 
zosen.    Den  Lothringern   galten    namentlich    die  Bewohner 
der  Grafschaft  Bar  als  „Frankillons"  (Französlein),  weil  sie 
nur  romanisch  sprachen.   Es  könnte  daher  sein,  dafs  Franc- 
lonchamp einem  Lager  der  Barer  im  sogenannten  „Vierher- 
renkriege"   (1223  —  26;    s.  Westphal,    Gesch.   von  Metz  I, 
S.  164  fi".)  seinen  Namen  verdankt.    Dann  stünde  aber  wahr- 
scheinlich camp  für  champ.     Frankillon  ist  hier  daher  ver- 
muthlich  ein  P.  N.,  und  die  Uebersetzung  wäre  Fränkleins- 
oder   Französleins-Feld.      Forst.    (413)    hat   einen    P.  N. 
Francolin. 
Ladonchamps  (Gem.  Woippy)  :  14.  u.  15.  Laidonchampt,  Lai- 
donchamp,    Landonchamp.     P.  N.    Lando.     Das  u  fiel  aus, 
weil  der  dreifache  Nasallaut  zu  unschön  war. 
Auf  — pre: 
Cainonpre  (Gem.  Moulins) :  P.  N.  Cagano  (Forst.  456). 

Zweifelhaft  ist : 
Senorroy  (Gem.  Norroy-le-Veneur),  en  patois :  „Snoreu",  wel- 
ches sowohl  einen  P.  N.  des  Stammes  Sig  enthalten,  als 
aus  j.Sous  Norroy"  entstanden  sein  kann.  (Norroy,  urkdl. 
Nugaretum,  bedeutet  „Nnfshain").  Sechamps  (französ.  Lo- 
thringen) heifst  urkdl.  Siccus  campus;  es  könnte  demnach 
Senorroy  =:  Siccum  Nugaretum  sein  und  wäre  romanisch. 
Da  es  schon  ein  Norroy-Ie-Sec  (bei  Gonflans)  gab,  so  sagte 


man  hier   vielleicht   absichtlichtlich  Sec-Norroy   mit  Voran- 
stellung des  Adjektivs. 

Aufserdem  scheinen  mir   noch  folgende  Orte  im  altroraa- 
nischen  Sprachgebiet  hieher  zu  gehören,  obwohl  sie  theilweise 
erst  nach  der  fränkischen  Zeit  entstanden  sein  mögen : 
La  Wade  (Gem.  Valliferes),  vom  dtschn.  Warte,  ahd.  Warta. 
Vgl.  das  lothring.  banwade ,    Feldhüter ,    vom   dtschn.  Ban- 
wart.    La  Wade  hatte  den  Zweck,  die  nach  Osten  führende 
Hauptstrafse  zu  bewachen  (1429  Wade,  1308  La  Warde.) 
Villers  ?    Es  gibt  in  unserem  Gebiete  fünf  Orte  dieses  Namens, 
welche  natürlich    unterscheidende  Beisätze    erhalten    haben : 
Villers-Laquenexy,  Villers-lez-Plesnois, ")  Villers-lez-Rombas, 
Villers-l'Orme    und    Villers-Stoncourt    (Villers-Bettnach;    s. 
unten  im  ursprüngl.  deutschen  Gebiet.)     In  den  lateinischen 
Urkunden   heifsen    sie    Villare;    ob    vom    ahd.    wilari    oder 
mittellatein.  villare,    ist   um  so  weniger  zu  entscheiden,   als 
ja    Forscher    wie  Weigand    (dtschs.    Wörterb.,   2.  Aufl.,  II, 
1075)  das  deutsche  Wort  als   dem  Mittellatein   entlehnt  be- 
betrachteu. 
Ban-Saint-Martin,  Dorf  bei  Metz,    zeigt   im  ersten  Theil 
noch  das  deutsche  Wort  Bann  (ahd.  ban),  das  in  die  französ. 
Sprache  aufgenommen    wurde.       Als    lothringische    Enklave 
im  Metzer  Gebiet  hatte  das  Dorf  sein  eigenes ,   abgeschlos- 
senes  Gerichts-    und   Zoll -Territorium.      10.    „Ad  sanctum 
Martinum"  ;   Villa  Sancti  Martini.     1404  Ban  Saint  Martin. 
Wasnanque  oder  Wassenanque  (Gem.  Plesnois)  und 
Halsidrac  (Gem.  Sablon) ")  sehen  entschieden  deutsch  aus  und 
repräsentieren  wol  den  Namen  des  ursprünglichen  Besitzers, 
wie  das  bei  einzelnen  Gehöften  häufig  der  Fall  ist. 

Es  sind  nun  noch  diejenigen  Orte  anzuführen,  welche  im 
Mittelalter  noch  deutsch  sprachen  und  erst  seit  dem  16.  u. 
17.  Jahrh.  durch  die  französische  Eroberung  von  Lothringen 
verwälscht  sind.     Im  Kreise  Metz  sind  es  folgende : 

Auf  — ange,  aus  dtsch.  — ingen: 
Amelange  (Gem.  Haueoncourt):  12.  Amelenges. 
Epange  (Gem.  Charleville) :  12.  Epingen. 
Hagondange:  13.  Augondanges,  Angoldanges.  14.  Agondange 
En  patois:  ,,Augondauge"  dtsch.  Hagelingen  (Hageldingen?) 
Bouteiller,  Diction.  S.  109. 
Hessange  (Gem.  Vigy),  dtsch.  Hessingen. 
Marange,    dtsch.    Märingen:    8.    Maringen;    11.    Marengis ; 

12.  Marenges. 
Nidange  (Gem.  Charleville),    dtsch.    Nidingen :    11.   Nydenges. 

12.  Nidingis. 
Rinange  (Gem.  Charleville.) 

Silvange  (Gem.  Marange):   14.  Snlvange,  SuIIevange,  Suilvange 
P.  N.  Sigulf. 


")  lez  oder  les  =  bei,  neben,  vom  latein.  latus,  Seite  (Diez, 
etym.  Wbch.,  3.  Ausg.,  II,  358). 

'^)  1610  Sidrac;  en  patois:  „Halsigrec"  (Volksetymologie  mit 
Bezug  auf  y  oder  i  grec). 


113 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


114 


Talange:  10.  Tatolinga,  Tatelinga,  Tatilinga.     P.  N.  Tatilo. 

Auf  — bas,  dtsch.  — bach: 
Rabas  (Gem.  Villers -Bettnach),    en  patois :    „Raibay^- ;  dtscb. 

Rebach.  Förstern.  II,  1235  hat  zwei  deutsche  RehbachfO). 
Rombas,  urkdl.  Rerabacum,  Ramesbacum,  Ruraesbaz,  Rumes- 

back,    Romebar,  Rombar;   en   patois:    Rombair.     Förstem. 

hat  ein  Rammespach  u.  Rumbach  (9.) 

Auf  — ach : 
Villers-Bettnach:  12.  Beddenacker,   Betnairach  (sie) ;    13. 
Vilers,  Viliers,  Villiers,  Vilarium.  —  14.  Bethenak,  16.  Bet- 
tenach.    Liegt  an  einem  Bach. 

Auf  — chure,  dtsch.  — scheuern: 
Godechure  (Gem.    Villers-Bettnach):    16.    Gadersch euren.    17. 

Gaudechure.      18.    Gadtschures,    Gadtscheuren.     P.  N.    des 

Stammes  Gad  (Forst.  455). 
Vorstehende  Orte  bezeichnen  genau  die  Sprachgrenze, 
wie  sie  sich  nördlich  und  nordöstlich  von  Metz  im  Mittelalter 
festgestellt  hat.  Sie  hat  sich  in  den  letzten  Jahrhunderten 
auf  Kosten  des  deutschen  Elements  um  1—2  ")  Stunden  ver- 
schoben, wird  aber  unter  der  deutschen  Herrschaft  hoffentlich 
bald  wieder  die  frühere  Linie  einnehmen  und  mit  der  Zeit 
selbst  im  entgegengesetzten  Sinne  —  zum  Nachtheil  der  fran- 
zösischen Sprache  —  vorrücken. 

Der  Metz  am  nächsten  gelegene  vormals  deutsche  Ort 
ist  Ämelange,  in  genau  nördlicher  Richtung  S'/^  Kilom.  (etwas 
über  eine  Meile)  entfernt.  Es  ist  ein  am  linken  Moselufer 
gelegener  Hof,  der  im  12.  Jahrh.  dem  Erzbischof  von  Trier 
gehörte.  Setzt  man  auf  den  Punkt  Ämelange  der  Karte  einen 
Zirkel  ein  und  beschreibt  von  Westen  nach  Norden  ein  Kreis- 
segment, dessen  Entfernung  von  Ämelange  ungefähr  4  Kilom. 
beträgt,  so  trifft  man  die  Orte  Marange,  Silvange  und  Talange. 
Letzterer  liegt  nördlich  von  Ämelange,  auch  am  linken  Mosel- 
ufer. Dazwischen  und  am  rechten  (^östlichen)  Moselufer  liegen 
noch  lauter  romanische  Orte,  so  dafs  Ämelange  als  vereinzelter 
Posten  des  Deutschthums  dasteht.  Ueber  der  Mosel  drüben, 
im  Nordosten,  ist  der  nächste  ehemals  deutsche  Ort  Ilessange 
13  Kilom.  von  Metz  entfernt. 

In  rein  östlicher  Richtung  liegen  die  ersten  deutschen 
Orte  (die  schon  dem  Kreise  Bolchen  angehören)  über  20  Kilom. 
von  Metz  entfernt. 

Daraus  geht  bervor,  dafs  das  Einströmen  der  Franken 
hauptsächlich  längs  der  Mosel  erfolgte,  und  dafs  der  Damm, 
den  das  romanische  Metz  dem  Deutschthum  entgegensetzte, 
sich   gegen   Osten    wirksamer   erwies    als    gegen  Norden    und 


Nordosten,  der  vom  Flusse  begünstigten  Hauptverkehrsrichtun  g 
nach  Deutschland.  Die  kirchliche  Verbindung  mit  dem  rasch 
germanisierten  Trier  mag  für  die  längs  der  Mosel  liegenden 
Orte  ebenfalls  von  Einflufs  gewesen  sein. 

Die  Sprachgrenze  in  Lothringen  zeigt  uns  an,  wie  weit 
diese  Gegenden  im  5.  Jahrh.  von  der  Mehrzahl  ihrer  romani- 
schen Bewohner  verlassen  worden  waren.  Dieselben  hatten  sich 
vor  den  unaufhörlichen  Raubzügen  der  germanischen  Stämme 
bis  unter  die  Mauern  von  Metz,  Marsal,  Vic  zurückgezogen. 
Viele  mochten  auch  als  Gefangene  fortgeschleppt  worden  sein. 
Nur  ein  kleiner  Theil  überdauerte  die  Stürme  der  Völker- 
wanderung auf  der  heimischen  Scholle,  sei  es,  dafs  diese  ver- 
steckt und  abseits  der  Heerstrafse  gelegen,  oder  nach  verzo- 
genem Ungewitter  von  den  zurückgekehrten  Bewohnern  wieder 
besetzt  worden  war.  Daher  rühren  die  zerstreuten  keltischen 
und  romanischen  Ortsnamen  in  Deutsch -Lothringen,  wie  z.  B. 
in  waldiger  Gegend  bei  St.  Avold'^)  Longeville,  dtsch. 
Lubeln,  Lungenfeld,  Langendorf,  Langweiler;  L'Höpital,  dtsch. 
Spittel,  früher  offenbar  eine  Herberge;  Porcelette,  dtsch. 
Porselt,  von  porcile  (Schweinstall)?  Bei  Diedenhofen:  Yutz 
oder  Yeutz,  dtsch.  Geits,  latinisiert  9.  Judicium,  aber  wahr- 
scheinlich keltisch;  Terville,  dtsch.  Terwen,  urkdl.  13.  Ter- 
ven.  Ist  dasselbe  wie  Therouanne  (Dep.  Pas  de  Calais),  urkdl. 
Tervanna;  kymr.  derwen,  armor,  deruenn  die  Eiche,  der  Eich- 
baum (Bacmeister,  kelt.  Briefe,  S.  47).  Wie  im  heutigen 
Deutsch -Lothringen  die  zurückgebliebenen  Romanen  von  den 
in  überlegener  Zahl  eingewanderten  Deutschen  germanisiert 
wurden,  so  mufsten  die  letzteren  da,  wo  sie  mit  dichtgesäter 
romanischer  Bevölkerung  zusammen  wohnten  und  vom  deutschen 
Hinterland  schon  weiter  entfernt  waren,  allmählich  romanisiert 
werden. 

Was  die  Verth eilung  der  fränkischen  Ansiedelungen 
im  Kreise  Metz  betrifft,  so  finden  sie  sich  fast  ausschliefs- 
lich  links  (westlich)  der  Mosel,  auf  der  steinigen  Hochebene 
der  sogenannten  Wolvre'")  (dem  alten  pagus  Wabrensis)  und 
deren  waldigen  Abhängen  und  Seitenschluchten.  Die  milde- 
ren, fruchtbareren  Striche  im  Thale  und  rechts  der  Mosel  wa- 
ren eben  schon  von  romanischen  Orten  besetzt  und  boten  zu 
neuen  Ansiedelungen  wenig  Raum.  Auch  mag  die  Vorliebe 
der  alten  Deutschen  für  den  Wald  als  Faktor  mitgespielt 
haben. 

Metz.  Dr.  K.  Uibeleisen. 


'*)  Am  stärksten  im  Moselthale,  weil  hier  die  deutsche  Spra- 
che am  weitesten  vorgedrungen  war.  Erst  von  Ückingen,  der 
letzten  Eisenbahnstation  vor  Diedenhofen,  an  überwiegt  jetzt  die 
deutsche  Sprache.  Die  Entfernung  von  Uckingen  nach  Talange 
beträgt  8  Kilom. 


'*)  deutsch  „Santerfor"  aus  Sanct  Naher. 

'^)  Die  Schreibart  und  Aussprache  zeigt,  dafs  der  Name  nicht 
unmittelbar  vom  latein.  vepres,  Dorngestrüpp,  sondern  aus  dem 
Deutschen  stammt.  Vgl.  mittellat.  wavra,  wevra  Buschwald,  und 
deutsch  Waberwald,  Waberlohe. 


115 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


116 


Ein  Buchbeutel  in  der  kgl.  Hof-  und  Staats-Bibliothek 
München. 

Unsere  Kenntnifs  mittelalterlicher  Utensilien  ist  bis  jetzt 
vielfach  auf  Darstellungen  derselben  in  Miniatur-  und  ande- 
ren Gemälden,  sowie  in  Stein-  und  Holzsculpturen  beschränkt, 
so  dafs  es  immer  ein  Gewinn  heifsen  kann,  wenn  man  eines 
Originals  habhaft  wird.  Im  Anzeiger  1862,  Sp.  324  f.  ist  der 
im  Besitze  des  germanischen  Museums  befindliche  kostbare 
Buchbeutel  abgebildet,  dem  kein  zweites  Exemplar  in  diesen 
wie  andern  Publikationen  folgte.  Als  solches  läfst  sich  der 
schaflederne  Buchbeutel  bezeichnen,  auf  welchen  Hr.  Hofbiblio- 
thek-Sekretär Fr.  Keinz  mich  aufmerksam  zu  machen  die  Güte 
hatte.  Er  umhüllt  ein  kleines  lateinisches  Pergament-Gebet- 
buch der  Serie  von  Tegernsee  mit  der  Nr.  1309.  Auf  pag. 
535  ist  die  mit  Schrift  und  Einband  harmonierende  Jahres- 
zahl 1503  nebst  der  Bitte  um  das  Gebet  für  den  Schreiber 
angebracht.  Das  Büchlein  im  32.  Format  trägt  auf  den  grün- 
lichen Deckeln  je  ein  Messingknöpfchen  runder  Form  in  der 
Mitte  und  an  den  Ecken  einfache  Messingbeschläge  des  16. 
Jahrhunderts.  Der  Beutel  bildet  die  Verlängerung  des  Eiu- 
bandes  und  zeigt  das  ziemlich  abgegriffene  Leder  in  unbear- 
beitetem Zustande.  Er  endet  nach  oben,  wie  das  schöne 
Nürnberger  Exemplar,  in  einem  Knopf  von  ineinander  gefloch- 
tenen Riemen,  worin  noch  der  Messingring  eingefügt  ist,  mit- 
tels dessen  das  Buch  im  Gürtel  getragen  wurde.  Die  den 
Buchbeutel  des  germanischen  Museums  nach  unten  auszeich- 
nende kurze  Verlängerung  des  Einbandes  fehlt  zu  München, 
so  dafs  jenes  Exemplar  dem  prachtvollen  Buche  in  der  Hand 
der  hl.  Jungfrau  auf  dem  berühmten  Genter  Altarbild  von  1432 
gleichkommt,  indefs  das  Tegernseer  den  an  mehreren  Statuen 
des  kgl.  National-Museums,  an  den  Blutenburger  Aposteln  und 
mehreren  Gemälden  der  zweiten  Hälfte  des  15.  Jahrhunderts 
vorfindlichen ,  theils  im  Gürtel,  theils  in  der  Hand  geführten 
gewöhnlichen  Gebetbüchern  entspricht. 

München.  Dr.  Mefsmer. 


Das  so  oft  bewahrheitete  Dichterwort:  „Des  Volkes  Sprache 
ist  des  Volks  Geschichte"  wird  uns  auch  durch  den  Buchbeu- 
tel bestätigt,  der  mit  seinem  niederdeutschen  Namen  Books- 
büdej  (=  Buchbeutel),  den  die  spätere  Zeit  aus  Mifsver- 
ständnifs  an  das  hochdeutsche  Wort  „Bock"  anlehnte  und  in 
Bocksbeutel  umdeutete,  heute  noch  in  den  sprichwörtlichen 
Ausdrücken:  „ein  alter  Bocksbeutel,"  „eine  Bocksbeutelei"  für 
ein  althergebrachte  Sitte  und  Gewohnheit,  einen  alten  Schlen- 


drian in  unserer  Sprache  fortlebt*),  sei  es  nun,  dafs  darunter 
jene  mit  der  Zeit  veraltete  und  lächerlich  gewordene  Tracht 
im  allgemeinen  gemeint  ist,  oder  auch  insbesondere  das  von 
den  Hamburger  Rathsherren,  wenn  sie  in  der  Amtstracht  in 
den  Sitzungen  erschienen,  in  solchem  Beutel  an  der  Seite  ge- 
tragene Statuten-  oder  Satzungsbuch,  so  dafs  jene  Redensart 
mehr  das  pedantische  Festhalten  an  althergebrachten,  überleb- 
ten Rechtsgewohnbeiten  bedeutet.  In  diesem  Sinne  scheint  das 
"Wort  auch  von  dem  niederdeutschen  Satiriker  Job.  Laurem- 
berg  (f  1623)  gebraucht  zu  sein,  wenn  er  in  einem  auf  die 
Stadt  Hamburg  bezüglichen  Gedichte  sagt: 
„Dat  golden  Klenod  disser  Stad,  de  Booksbü'el  is  to  nicht: 
Dabier  is  nu  keen  Minsch  nich  mehr,  de  sik  na  sülkem  rieht." 
Scherzgedichte  von  Job.  Lauremberg,  herausgegeben  von 
J.  M.  Lappenberg  (1861),  S.  149,  3.  4.  Vgl.  auch  dessen  Sa- 
tire „Köst-Booksbüdel  (a.a.O.,  S.  107 ff.),  zu  welcher  Lappen- 
berg (S.  251  f.)  die  Erläuterung  gibt:  „Kös tbook sbüdel, 
der  Buchbeutel,  d.  h.  die  Lehre,  das  Gesetz  vom  alten  Her- 
kommen bei  Kosten,  Hochzeiten,"  und  auf  den  „Patriot"  vom 
J.  1725,  Nr.  79  verweist,  wo  gesagt  wird,  dafs  vor  kaum  50 
Jahren  von  den  Frauen  beutelförmige  Ueberzüge  für  Andachts- 
bücher noch  getragen  seien.  Männer,  wie  Rathsherren,  Rich- 
ter, Vorspraken,  scheinen  in  ähnlicher  Weise  das  Stadtbuch  in 
einem  Beutel  bei  sich  getragen  zu  haben.  Hernach  erhält  je- 
ner Beutel  die  Bedeutung  einer  Sammlung  alten  Herkommens 
und  Schlendrians.  Vgl.  ferner  Schmeller,  bayer.  Wbch.  P,  198, 
wo  es  heifst :  Das  alte  Wahrzeichen  Hamburgs,  der  weltbekannte 
Bocksbeutel,  eine  weibliche  Figur  an  der  Petrikirche  mit 
einem  Gesangbuch  im  Beutel.  Es  ist  in  dem  grofsen  Brande 
von  1842  in  Flammen  aufgegangen.  AUgem.  Zeitung  1842, 
S.  1286."  Grimm,  Wbch.  IL,  206  und  die  Berichtigung  dazu 
in  Pfeiffer's  Germania  IL,  301.  Richey,  idioticon  Hambur- 
gense  21.   Schütze,  holstein.  Idiot.  L,  126. 

Dr.  Frommann. 


*)  „Jeder  Studirende  fordere  auf  seiner  Akademie  vom  Pro- 
fessor der  Physik  einen  Vortrag  sämmtlicher  Phänomene  nach  be- 
liebiger Ordnung;  fängt  dieser  aber  den  bisherigen  Bocksbeu- 
tel damit  an:  „Man  lasse  durch  ein  kleines  Loch  einen  Licht- 
strahl" u.  s.  w.,  so  lache  man  ihn  aus."  Goethe  60,  33.  „Betrach- 
ten wir  aber  die  beiden,  sowohl  die  freien  als  die  strengen  Künste, 
in  ihren  vollkommensten  Zuständen,  so  hat  sich  diese  vor  Pedan- 
terei und  Bocksbeutelei,  jene  vor  Gedankenlosigkeit  und  Pfu- 
scherei zu  hüten."     Goethe  23,  161. 

(Mit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Redaction  :  Dr.  A.  Essen  wein.     Dr.  G.  K.  Froramann. 
Verlag  der  literarisch- artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  U.  E.   Sebald  in  Nürnberg. 


BEILAGE  ZÜ3I  ANZEIGER  FÜR  KUNDE  DER  DEUTSCHEN  VORZEIT. 

1877.  JW  4.  April. 


Chronik  des  germanischen  Museums. 


Nürnberg,  den  15.  April  1877. 

Den  erfreulichen  Mittheilungen  über  den  Fortbau  unserer 
Karthause  in  der  letzten  Numnaer  dieses  Blattes  können  wir  die 
fernere  angenehme  Nachricht  folgen  lassen,  dal's  die  städtischen 
Behörden  von  Nürnberg  sich  bereit  erklärt  haben,  dem  Museum 
jenen  durch  das  Bauprojekt  erforderten,  über  unsere  Besitzlinien 
hinausgreifenden  Strafsengrund  unentgeltlich  zu  überlassen ,  wo- 
gegen wir  einen  frei  werdenden  Theil  unseres  Eigenthums  gleich- 
falls unentgeltlich  an  die  Stadt  abzutreten  hätten.  Ebenso  haben 
die  genannten  Behörden  im  Interesse  der  Feuersicherheit  geneh- 
migt, dafs  die  nöthigen  Röhrenstränge,  anknüpfend  an  die  städti- 
sche Wasserleitung,  durch  unsere  Gebäude  geführt  werden.  End- 
lich haben  sie  den  Jahresbeitrag  der  Stadt  von  800  auf  3000  m. 
mit  der  Bestimmung  erhöht,  dafs  jener  Ueberschufs  von  2200  m. 
Bauzwecken  gewidmet  werde. 

Gleichzeitig  mit  obigen  Beschlüssen  der  städtischen  Behörden 
wurde  uns  die  erfolgte  Genehmigung  der  Uebertragung  der  städti- 
schen Gemäldesammlung  in  das  Museum  mitgetheilt,  so  dal's  wir 
für  alle  diese  Förderungen  nicht  warm  genug  danken  können. 

Auch  von  andern  Seiten  sind  uns  abermals  hocherfreuliche 
Unterstützungen  zu  Theil  geworden.  Se.  Durchl.  der  souveräne 
Fürst  von  Liechtenstein  hat  unter  schmeichelhaftester  Anerken- 
nung der  stets  steigenden  Bedeutung  des  Museums  diesem  ein  Ge- 
schenk von  3000  m.  zukommen  lassen.  Die  Gesammtfamilie  der 
Grafen  und  Freiherren  von  Egloffstein,  sowie  Herr  Keichsrath 
Freiherr  von  Würtzburg  zu  Würzburg  haben  im  Anschlüsse  an 
die  früher  gemeldeten  Stiftungen  fränkischer  Adelsgeschlechter 
je  500  m.  für  den  Augustinerbau  gewidmet. 

Als  ein  Zeichen  besonderer  Pietät  haben  wir  eine  Stiftung  der 
Frau  Louise  Wagner  in  München  hervorzuheben,  welche,  anschlie- 
fsend  an  die  im  Anzeiger  Nr.  5  des  vergangenen  Jahres  gemeldete 
Zuwendung  des  Handexemplars  aller  Stiche  ihres  Gatten,  des 
rühmlichst  bekannten  f  Kupferstechers  Fr.  Wagner,  das  dieser 
noch  wenige  Tage  vor  seinem  Hinscheiden  uns  überlassen  hatte, 
jene  köstlichen  Zeichnungen,  die  der  Meister  mit  äufserster  Sorg- 
falt nach  den  Originalgemälden  angefertigt  und  seinen  Stichen  zu 
Grunde  gelegt  hatte,  als  werthvolles  Geschenk  übergeben  hat, 
damit  der  gesammte  künstlerische  Nachlafs  ihres  Gatten  als  Ehren- 
denkmal seines  Wirkens  bei  uns  vereinigt  sei. 

Leider  haben  wir  neben  so  vielen  freudigen  Mittheilungen 
auch  einen  Verlust  zu  beklagen,  indem  unserem  Gelehrtenaus- 
schusse  durch  den  Tod  des  Geh.  Oberregierungs  -  und  Baurathes 
V.  Quast,  Generalconservators  der  Kunstdenkmale  von  Preufsen, 
ein  thätiges  Mitglied  entrissen  wurde. 

Neue  Jahresbeiträge  wurden  seit  Veröffentlichung  des  letz- 
ten Verzeichnisses  folgende  angemeldet : 

Von  politischen  Coritoratioueu :  Eisfeld.  Magistrat  (st. 
fr.  6  m.)  12  m.     Görlitz.  Magistrat  (auf  5  Jahre)  30  m.    Helmbrechts. 

Magistrat  6  m.    Nürnberg.  Magistrat  (st.  fr.  800  m.)  3000  m.  Distrikts- 


gemeinde   (st.   fr.   18  m.)  20  m.      Schweinfurt.    Distriktsgemeinde 
(St.  fr.  18  m.)  20  m. 

Von  deutschen  Standesherren  :  Friedrich  Graf  zu  Solms- 

Laubach,  Erlaucht  (st.  fr.  51m.  50  pf.)  55  m. 

Von  Privaten:  Altenburg.  Theodor  Wolf,  Advokat,  3  m 
Bozen.  Aloys  Ueberbaoher,  Antiquar,  6  m.  Breslau.  Dr.  Häser 
Geh.  Med.-Rath  u.  Prof.  (st.  fr.  3  m.)  5  m.  Coburg.  Lotz,  Staats 
rath,  3  m.  Dresden.  G.  Beuchelt,  Kaufmann,  5  m.;  G.  A.  Bösen 
berg,  Kaufmann,  5  m.;  Eltzner,  Architekt  5  m.  Friedberg.  Pistor. 
Landrichter,  1  m.  ;  Schüfer,  Seminardirektor,  2  m.  Fürth.  W.  WoU 
ner,  Dr.  med.,  3  m.  Kelpin.  Wüstenberg,  Kreisgerichtsrath  a.  D. 
3  m.  München.  Max  v.  Loe,  Ministerialrath  (st.  fr.  2  fl.)  5  m. 
Frau  von  Prätorius,  geb.  Gräfin  Pappenheim  (st.  fr.  1  fl.)  3  m 
Nürnberg.  M.  BuUnheimer,  Braumeister,  (st.  fr.  3  m.)  5  m.;  G.  L 
Herforth,  Kaufmann,  5  m.;  G.  Knösel,  Direktor  der  Aktienbrauerei 
(st.  fr.  3  m.)  5  m.;  Karl  Maier,  Postofficial,  2  m.;  Fr.  Maser,  Kauf 
mann,  (st.  fr.  3  m.)  5  m. ;  Heinrich  Meerwald,  Kaufmann,  3  m. 
Christ.  Müller,  Kaufmann,  5m.;  Christoph  Rath  jun.,  Flaschner- 
meister, 3  m.  ;  Heinr.  Wirthmann,  kgl.  Generalmajor,  5  m.;  Clara 
Zippelius,  Kaufmannsgattin,  3  m.  Prust.  v.  Natzmer,  Gutsbesitzer, 
3m.  Schweinfurt.  Bayer,  quiesc.  kgl.  Gymnasialprofessor,  2m.; 
August  Fischer,  Kaufmann,  (st.  fr.  2  m.)  3  m.;  v.  Segnitz,  Kauf- 
mann, 2  m.  Schwerin.  Dr.  Hensa,  Gymnasialdirektor,  3  m.  Tu- 
chel.  Jonas,  Kreisrichter,  3  m.;  0.  Martens,  Kaufmann,  3  m. ;  Maske, 
Kreisgerichtsrath,  3  m. ;  J.  C.  Schmidt,  Stadtverordnetenvorsteher 
und  Kaufmann,  3  m. ;  Wentzke,  Seminardirektor,  3  m. 

Einmalige  Beiträge  wurden  gegeben: 

Von  regierenden  Häusern :  Johann  Fürst  zu  Liechten- 
stein, Durchlaucht,  3000  m. 

Von  Privaten  :  Friedberg.  Jäger,  Oberstlieutnant,  2  m. 

Für  den  Augnstinerklosterbau :  Grafen  und  Freiherren 
V.  Eglofl'stein  500  m. ;  Carl  Frhr.  v.  Würtzburg ,  k.  bayr.  Kämme- 
rer und  erbl.  Reichsrath  der  Krone  Bayern,  500  m. 

Unsern  Sammlungen  giengen  ferner  folgende  Geschenke  zu : 

I,  Für  die  kunst-  und  kulturgeschicMichen  Samm- 
lungen. 

(Nr.  7765—7771.) 
Breslau.  Dr.  Stickel,  Garnisonsauditor:  Nürnberger  Thaler 
von  1765.  —  Friedberg.  Dr.  Matthias,  Direktor  der  Taubstum- 
menanstalt :  Aufruf  von  M.  E.  Arndt,  Flugblatt  von  1814.  —  Nürn- 
berg. Heerdegen,  Grofshändler  :  Holzstock  vom  16.  Jhdt.  M.  Pi- 
ck er  t,  Antiquar:  Modell  eines  Friedhofes  des  16.  Jhdt.  Spiefs, 
Professor  an  der  Industrieschule :  2  Blätter  Kupferstiche  von  J. 
E.  Ridinger,  4  Blätter  Kupferstiche  von  J.  L.  Rugendas  nach  G. 
Ph.  Rugendas.  —  Wien.  Dr.  Karabacek,  Professor:  43  Kurs- 
zettel aus  den  Jahren  1811  — 1813.  —  Wiesbaden.  Julius  Mül- 
ler, Gerichtsassessor  a.  D. :  2  galvanoplastische  Medaillenkopien. 

IL  Für  die  Bibliothek. 

(Nr.  36,663—36,776.) 
Altkirch.  Realprogymnasium:  Moormeister,  Beiträge  zur 
Geschichte  der  Stadt  u.  Herrschaft  Altkirch.  1876.  4.  Pr.  —  Am- 
berg.  Freiherr  Lochner  v.  Hüttenbach:  Biedermann,  Ge- 
dächtnil's -Predigt  als  Georg  Adam  von  Varell  zu  Untersteinach 
beygesetzt  worden.  1766.  2.  —  Arnstadt.  Fürstl.  Gymnasium: 
Kroschel,  Gedächtnifsfeier  der  Gräfin  Catharina  v.  Schwarzburg. 
1877.  4.  —  Augsburg.  Dr.  Fikentscher:  Ders.,  zur  älteren  Ge- 
schichte Creulsens.  8.  Sonderabdr.  —  Barr  i.  E.  Realschule: 
Cramer,  Jahresbericht   etc.   1876.   4.    —    Berlin.    K.  preufs.   sta- 


119 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


120 


tist.  Bureau:    Dass.,    Zeitschrift  etc.,  16.  Jhg.,    1876.    Heft   III, 

IV.  1876.  2.  F.  A.  Herbig,  Verlagsh. :  Vierteljahrsschrift  für 
Volkswirthschaft,  Politik  u.  Kulturgesch. ,  hgg.  v.  Faucher;  XIII. 
Jhg.  4.  Bd.  1876.  8.  Mitscheru.Röstell,  Bnchhandl.  :  v.  Borcb, 
rechtsgeschichtliche  Untersuchungen  über  d.  Familien  v.  Brandis, 
Dohna,  Grumbach,  Hohenlohe,  Makesherve ,  Surberg.  1876.  8.  Dr. 
K.  Graf  Still  fr  ied-Alcantara:  Ders.,  Kloster  Heilsbronn. 
1877.  8.  —  Bern.  Frhr.  Karl  von  Estorff:  Ders.,  Brief  an 
Professor  E.  Desor.  1876.  8.  —  Bischweiler.  Realprogym- 
nasium: Froitzheim,  d.  westfälische  Frieden  und  Deutschlands 
.Abtretungen  an  Frankreich.  1876.  4.  Pr.  —  Braunsberg.  Gym- 
nasium: Kawczynski,  Polnisch-Preufsen  zur  Zeit  des  ersten  schwe- 
disch-polnischen" Krieges.  1876.  4.  Fr.  —  Bremen.  Archiv  der 
freien  Hansestadt:  Ehmck  ii.  v.  Bippen,  bremisches  Urkun- 
denbuch  ;  Bd.  III.  1.  L.  1877.  4.  —  Breslau.  K.  katholisches 
St.  Matthias-Gymnasium:  Merkelt,  Untersuchungen  über  den 
Frejja- Mythus.  1876.  8.  Pr.  Xebst  Jahresbericht.  —  Brieg.  Dr. 
Ewald  Wernicke:  Ders.,  schlesische  Steinmetzeichen,  b.  Son- 
derabdr.  —  Brunn.  Buschak  u.  Irrgang,  Verlagsh.:  Genealog. 
Taschenbuch  der  Ritter-  und  Adelsgeschlechter;  II.  Jhg.  1877.  16. 

—  Brüssel.  Socitite  Beige  de  Geographie:  Dies.,  bulletin ; 
I.  annee,  1877.  No.  1.  8.  —  Chemnitz.  St  at  ist.  Bureau  d.  Stadt: 
Dass.,  Mittheilungen  etc.;  3.  Heft.  1877.  2.  —  Deutz.  Progym- 
nasium: Schwörbel,  Mittheilungen  zur  Geschichte  d.  Stadt  Deutz. 

1876.  4.  Pr.  —  Dresden.  K.  sächs.  statist.  Bureau :  Dass.,  Zeit- 
schrift etc.;  22.  Jahrg.  1876,  H.  3.  u.  4.  1877.  4.  Comite  der 
Tiedge-Stiftung:  Dass.,  Mittheilungen  etc.   1876.  4.     Dr.  C.  F. 

V.  Gerber,  k.  sächs.  Kultusminister,  Exe.  :  Archiv  f.  d.  sächs.  Ge- 
schichte, hg.  V.  K.  V.  Weber;  n.  F.  HI.  Bd.  1876.  8.  Vitzthum'- 
sches  Gymnasium:  Arnold,  Aristophanis  poetae  de  vera  et 
falsa  misericordia  sententia.  1877.  4.  Pr.  —  Elbing.  Gymnasium. 
Volckmann,  die  Originalurkunden  des  Elbinger  Stadtarchivs ;  I.  II. 
1875  u.  76.  4.  Pr.  Reusch,  Wilh.  Gnapheus,  d.  erste  Rector  des 
Elbinger  Gymnasiums.  1877.  4.  Progr.  —  Emden.  Gesellschaft 
für  b  ildeude  Kunst :    Dies.,  Jahrbuch,   etc.;    II.  Bd.,   2.   Heft. 

1877.  8.  —  Frankfurt  a.  M.  Real-  u.  Volksschule  d.  israel. 
Gemeinde:  Bärwald,  zur  Orientirung  über  einige  Schulfragen; 
1877.  4.  Progr.  Selecten-Schule:  Becker,  Jahres -Bericht  etc. 
1877.  4.  Verein  für  Geschichte  u.  Alterthumskunde : 
Ders.,  Mittheilungen  etc.;  Bd.  V.  Nr.  2.  Neujahrs -Blatt  etc.  für 
1875.  1876.  4.  Batton,  örtliche  Beschreibung  der  Stadt  Frankfurt 
a.  M.  7.  Heft.  1875.  8.  Königstein,  Tagebuch  ;  hgg.  v.  Steitz.  1876. 
8.  —  Freiburg  i.  Br.  Grofsh.  Gymnasium:  Häufsner,  de  Hora- 
tianorum  carminum  libri  quarti  octavo.  1876.  4.  Pr.  Herder'- 
sche  Verlagsh.:  Janssen,  Geschichte  d.  deutschen  Volkes;  Bd.  I. 
5.  1877.  8.  —  Friedberg.  Dr.  L.  Matthias:  Knorr,  Gratulation 
zur  Vermählung  des  Grafen  Josias  zu  Waldeck.  1725.  2.  Mieg, 
Rede  am  4.  akadem.  Jubelfeier  (zu  Heidelberg).  1786.  4.  Volrat 
dem  Geliebten  von  seinen  Solmsern.  1814.  4.  Des  Berggeistes 
Wanderung  vom  Schnellert  nach  dem  Rodenstein.  1834.  8.  Hs.  — 
Gera.  Fürst).  Gymnasium:  Augustiny,  d.  Substantivum  in  den 
gernian.  Sprachen.  I.  1876.  4.  Pr.  —  Gernsbach.  Höhere  Bür- 
gerschule: Ruppert,  Ufgoviana ;  I.  1876.  4.  Pr.  —  Görlitz.  C.  A. 
Starke,  Verlagsh.:  Grünenberg,  Wappenbuch,  herausg.  v.  von 
Stillfried  u.  Hildebrandt;  7.  Lief.  Imp.  2.  —  Göttingen.  Vanden- 
hoeck  u.  Ruprecht's  Verlag:  Müldener,  bibliotheca  historica. 
24.  Jhg.  l.Hft.  1876.  8.  —  Graz.  Franz  Ferk,  Professor:  Ders., 
über  Druidismus  in  Noricum.  1877.  8.  Sonderabdr.  —  Gr.  Stre- 
litz.  K.  Gymnasium:  Gombert,  Bemerkungen  und  Ergänzungen 
zu  Weigands  deutschem  Wörterbuche.  1876.  4.  Pr. —  Halle.  Buch- 
handlung des  Waisenhauses:  Zeitschrift  f.  deutsche  Philo- 
logie. Bd.  VIII.  2.  1877.  8.  Latein.  Hauptschule:  Schmidt, 
Schum  u.  Müller,  d.  Manuscripte  der  Waisenhaus-Bibliothek.  1876. 
4.  Pr.  —  Hamburg.  Realschule  der  evang.  reform.  Ge- 
meinde: Dahlmann,  the  Indo-European  Systems  apara  and  para 
in  their  development  in  the  Teutonio  languages.  1876.  4.  Pr.  — 
Hanau.  K.  Gymnasium:  Dunker,  kurze  Geschichte  d.  Bibliothek 
des  Gymnasiums  u.  Verzeichniis  der  alten  Drucke  derselben.  1877.  4. 

—  Hannover.  Architecten-  u.  Ingenieurverein:  Ders..  Zeit- 
schrift, Bd.  XXIII ;  1.  Heft.  1877.  4.  Die  Kunst  im  Gewerbe ;  Bd.  V. 
Hft.    ö.    6.    1876.    4.     Hahn'sche   Ilofbuchhandlung :    Monumenta 


Germaniae  historica :  Deutsche  Chroniken  u.  andere  Geschichts- 
bücher d.  Mittelalters  ;  II.  Bd.  2.  Abth.  1877.  4.  Scriptores  rerura 
Germanicarum  :  Liudprandi  opera.  ed.  II.  1877.  8.  Neues  Archiv 
d.  Gesellschaft  f.  alt.  d.  Geschichtskunde  Bd.  II.  2,  1877.  8.; 
Bodemann,  G.  W.  Leibniz.  1876.  8.  —  Hildesheim.  Bischöfl. 
Gymnasium  Josephinum;  Müller,  Nachriclit  über  d.  Biblio- 
thek des  Gymnasii  Josephini.  1876.  4.  —  Jena.  Herrn.  Dufft's 
Verlagshdig. :  Häser,  Lehrbuch  der  Geschichte  der  Medicin  ;  Bd. 
II,  3  u.  III,  3.  3.  Autl.  1877.  8.  --  Insterburg.  Gymnasium: 
Wiederhold,  Geschichte  der  Lateinschule  zu  Insterburg:  I.  Teil. 
1876.  4.  Pr.  —  Köln.  K.  kathol.  Gymnasium  an  der  A  postel- 
kirche:  Dass.;  Programm  etc.;  17.  Schulj.  1876 — 77.  4.  Histor. 
Verein  f.  d.  Niederrhein:  Ders.  Annalen  etc.;  30.  Heft;  1876. 
8.  —  Königsberg.  Dr.  Reicke:  Beheim-Schwarzbach,  Colonisato- 
risches  aus  Ostpreulsen.  8.  Sonderabdr.  K.  Wilhelms-Gymna- 
sium: Merguet,  über  den  Einflufs  der  Analogie  u.  Diflerenzi- 
rung  auf  die  Gestaltung  der  Sprachformen.  1876.  4.  —  Konstanz. 
Gymnasium:  Keller,  zur  Geschichte  u.  Kritik  d.  unendlichen 
Urtheils.  1876.  4.  Pr.  —  Laibach.  Historischer  Verein  für 
Krain:    Dimitz ,    Geschichte  Krains    bis   auf   d.  J.    1813;  2  Bde ; 

1875.  u.  76.  8.  —  Leipzig.  K.  Expedition  der  Leipziger  Zei- 
tung:   Wissenschaltliche  Beilage    der    Leipziger    Zeitung.    Jahrg. 

1876.  4.  Museum  f.  Völkerkunde:  Dass.;  4.  Bericht  1876. 
8.  E.  A.  Seemann,  Verlagshdig.:  Deutsche  Renaissauce  etc.; 
Lief.  70—78.  2.  Wilh.  Violet,  BuchhdI. :  Bilderbeck,  teutscher 
Reichs-Staat.  1715.  4.  —  Lübeck.  Verein  für  lübeckische 
Geschichte:  Ders.  Zeitschrift  etc.;  Bd.  HL  3,  1876.  8.  Bericht 
etc.  üb.  d.  J.  1875.  4.  —  Luxemburg.  Comite  d' Organisation 
du  congres  international  des  Americanistes:  Dass., 
Conipte-rendu  de  la  seance  publique  du  29.  janvier  1877.  1877.  8. 

—  Magdeburg.  Verein  f.  Gesch.  u.  Alterthumskunde  d. 
Herzogt h.  u.  Erzstifts  Magdeburg:  Ders.,  Geschichts-ßlät- 
ter  etc.:  12.  Jhg.  1877.  1.  Hft.  1877.  8.  —  Mainz.  Dr.  V.  A. 
Franz  Falk  :  Das  Gnadenkreuz  i.  d.  St.  Christophskirche  zu  Mainz. 
1868.  8.  —  Montabaur.  Kaiser  Wilhelms- Gymnasium:  Wer- 
necke,  Schulnachrichten.  1876.  4.  Pr.  —  München.  T  h.  Acker- 
mann, Buchhdig.  .  V.  Bezold,  König  Sigmund  u.  die  Reiohskriege 
gegen  die  Husiten ;  3.  Abth.  1877.  8.  J.  Würdinger,  Major 
a.  D. :  Ders.,  Platten  -    u.  Reihengräber  in  Bayern.  8.  Sonderabdr. 

—  Nürnberg.  II.  Barbeck,  Antiquar:  Köhler,  Entwiokelung  der 
Tracht  in  Deutschland.  1877.  8.  A  erztli  ch  er  Lokal  verein  : 
V.  Dietz  u.  Cnopf,  zur  Geschichte  d.  ärztl.  Standes  u.  des  ärztl.  Ver- 
einswesens in  der  Stadt  Nürnberg.  1877.  4.  Hanns  v.  Weifsen- 
bach,  Sekr.  d.  gernian.  Museums:  Ders.,  die  Stilgesetze  der  Glas- 
malerei 1877.  8.  Wolf,  Fabrikbesitzer:  Francus,  relationis  hi- 
storicae  semestralis  continuatio;  1668 — 71.  4.  —  Osnabrück.  Gym- 
nasium Carolinum.  Thyen,  d.  Bibliothek  des  Gynmasii  Carolini; 
2.  Abth.  1876.  4.  Pr.  —  Paderborn.  Verein  i'.  Geschichte 
und  Alterthumskunde  Westfalens  :  Ders.,  Zeitschrift  etc. ; 
4.  Folge,  IV.  Bd.  1876.  8.  —  Posen.  K.  Marien-Gymnasium: 
Hassencamp,  Abhandlung  über  das  anlautende  F  im  Griechischen. 
Nebst  Schulnachrichten  1876.  4.  Pr.  —  Prag.  Verein  für  Ge- 
schichte der  Deutschen  in  Böhmen:  Ders.,  Beiträge  zur 
Geschichte  Böhmens  ;  Abth.  IV  :  Städte-Bücher,  1.  Bd. :  Stadtbuch 
von  Brüx,  1876.  4.  Ulrich  v.  Eschenbach,  Wilhelm  von  Wenden, 
hgg.  von  Toischer.  1876.  8.  —  Riga.  N.  Kymrael,  Buchhdig.: 
Pawlowskj',  russ.-deutsches  Wörterbuch  :  2.  Aufl.  1876.  8.  —  Ro- 
stock, Gymnasium  u.  Realschule:  Labes,  comparantur  inter 
se  Ph.  Melanchthonis  loci  theologici  et  Jo.  Calvini  institutio  re- 
ligionis  christianae.  1877.  4.  Pr.  —  Schwerin.  Verein  f.  meklen- 
burgische  Geschichte  u.  Alterthumskunde:  Ders.,  Jahr- 
bücher u.  Jahresbericht;  41.  Jhg.  1876.  8.  —  Stralsund.  Gymna- 
sium: Mojean,  städt.  Kriegseinrichtungen  im  14.  u.  15.  Jahrh. 
1876.4.  Pr.  —  Thann.  Real-Prögy  mna  sium:  Riechelmann, 
Beitrag  zur  Gieschichte  des  früheren  College  communal  de  Thann. 
1876.  4.  Pr.  —  Tübingen.  Universität:  Uuiversitätsschriften  aus 
dem  J.  1875.  1875.  4.  XXII.  Zuwachsverzeichnifs  der  k.  Univer- 
sitätsbibliothek 1874—75.  4.  Systemat. -aiphabet.  Haupt-Katalog 
etc.  C.  Philologie,  Bgn.  15,2—26.  1876.  4.  u.  9  weitere  akadem. 
Gelegenheitsschriften.  —  Ulm.  k.  Gymnasium:  Germann,  das 
irreguläre  Siebeneck    des   Ulmer  Mathematikers    Job.   Faulhaber. 


121 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


122 


1876.  4.  Pr.  —  Weimar.  Herrn.  Böhlau,  Verlagshdlg-. :  Zeit- 
schrift für  Rechtsgesohichte ;  Bd.  XIII  ].  1876.  8.  —  Wertheim 
a.  M.  Grofsh.  Gymnasium:  Platz,  Beiträge  zur  Geschichte  des 
Wertheimer  Gymnasiums.  1876.  4.  Pr.  —  Wien.  Kais.  Akademie 
d.  Wissenschaften:  Dies.,  Sitzungsberichte  etc.  philosoph.-hi- 
stor.  Cl.  Bd.  80.  4.  Ilft.  —  82.,  2.  Hft.  1875  u.  76.  8.  Denkschrif- 
ten etc.  philos.-histor.  Cl.,  24.  u.  25.  Bd.  1870.  4.  Almanach  etc., 
26.  Jhg.  1876.  8.  Archiv  etc.,  Bd.  54,  1.  1876.  8.  Fontes  etc., 
Abth.  II.  38.  Bd.  1876.  8.  Karabacek,  Univers.  Professor: 
Speculum  exemplorum.  Argent.  1495.  2.  —  Wiesbaden.  Heinr. 
Killinger,  Verlagshdl. :  Arnim  u.  Brentano,  des  Knaben  Wunder- 
horn,  neu  bearb.  v.  Birlinger  u.  Crecelius ;   18. — 22.  Lfg.    1876.  8. 


—  Zabern.  Gymnasium:  Peltzer,  Programm  etc.  1876.  4.  — 
Zella  S.  Bl.  G.  Späth,  Bürgermeister:  Ders.,  ein  durch  das 
Reichsoberhandelsgericht  endgültig  entschiedener  Procefs.  1877.  8. 

III.  Für  das  Archiv. 

(Nr.  4514—4515.) 
Friedberg  i.d.W.  Dr.  Matthias,  Direktor  d.  Taubstummen- 
anstalt :  Brief  der  Frau  Sophia  Magd.  Hilchen  an  ihren  Gemahl 
Herrn  Hilchen,  kurmainzischen  Hofrath  und  ersten  Syndikus  der 
unmittelbaren  Reichsritterschaft  in  Friedberg.  1752.  Pap.  Orig.  — 
Brief  Kaiser  Joseph's  II.  an  den  Feldmarschall  Lasky.  1790.  Pap. 
Abschr. 


Schriften  der  Akadeinieen,  Museen  und  liistorisclicn  Vereine. 


Beiträge  zur  Geschichte  Böhmens.  Herausgegeben 
vom  Vereine  für  Geschichte  der  Deutschen  in  Böhmen. 
Abth.  IV.  Städte- Bücher.  Bd.  I.  Stadtbuch  von  Brüx.  Bear- 
beitet von  Dr.  L.  Schlesinger.  Prag.  Im  Selbstverlag  des  Ver- 
eins. Leipzig  und  Wien.  In  Comm.  bei  F.  A.  Brockhaus.  1876. 
4.     Vni  u.  236  Seiten.  —  (Mit  Abbild.) 

Bibliothek  der  mittelhochdeutschen  Litteratur  in 
Böhmen.  Herausgegeben  von  Ernst  Martin  mit  Unterstützung 
d.  Vereins  f.  Geschichte  der  Deutschen  in  Böhmen. 
Bd.  I.  Wilhelm  von  Wenden,  ein  Gedicht  Ulrichs  von  Eschenbach, 
herausgegeben  von  Wendelin  Toischer.  Prag.  Verl.  des  Verems, 
in  Comm.  bei  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig.  1876.  8.  XXXIV 
u.  223  Seiten. 

Sitzungsberichte  der  kaiserlichen  Akademie  der 
Wissenschaften.  Philosophisch-historische  Classe.  LXXX.  Bd. 
Hft.  IV.  LXXXI.  Bd.  Hft  I.  11.  III  und  LXXXII.  Bd.  Hft.  I  u.  II. 
AVien.  1875  und  76.     8. 

Wortschatz  und  Sprachformen  der  Wiener  Notker-Handschrift. 
I.  und  II.     Von  Heinzel.  — 

Almanach  derselben  Akademie.  Sechsundzwanzigster  Jahr- 
gang.    1876.     Wien  1876.     8. 

Archiv  für  österreichische  Geschichte.  Herausge- 
geben von  der  zur  Pflege  vaterländischer  Geschichte 
aufgestellten  Commission  ders.  Akademie.  Vierundfünfzig- 
ster Band.     Erste  Hälfte.     Wien  1876.     8. 

Des  Abtes  Heinrich  zu  Bretenau  Passio  (inedita)  S.  Thimmo- 
nis  Archiepiscopi  Juuauiensis.  Von  Dr.  Nolte.  —  Die  Krönungs- 
ordnung der  Könige  von  Böhmen.  Von  Dr.  Johann  Loserth.  — 
Ein  Jahr  böhmischer  Geschichte.  Georgs  von  Podiebrad  Wahl, 
Krönung  und  Anerkennung.  Von  Adolf  Bachmann.  —  Archiva- 
lische  Reisen  im  vorigen  Jahrhundert.     Mitgeth.  von  Dr.  Häutle. 

Denkschriften  ders.  Akademie.  Philosoph.- histor.  Classe. 
Vierundzwanzigster  Band.     Wien.     1876.     4. 

Römische  Bildwerke  einheimischen  Fundortes  in  Oesterreich. 
Von  Conze.  (Mit  Abbild.)  —  Fünfundzwang'igster  Band.  Ueber 
die  Mundarten  und  die  Wanderungen  der  Zigeuner  Europa's 
V.  V.  Miklosich.  Die  catalanische  metrische  Version  der  sieben 
weisen  Meister.  Von  Mussafia.  —  Zur  Kritik  und  Quellenkunde 
der  ersten  Regierungsjahre  K.  Karls  V. 

Fontes  rerumAustriacarum.  (österrreicbische  Geschichts- 
quellen).    Herausgeg.    von  d.  histor.  Commission    ders.  Akademie. 


II.  Abtheilung.  Diplomataria  et  acta.  XXXVIll.  Bd.  Wien.  1876. 
8.     XXVIII  und  437  Seiten. 

Der  Congrefs  von  Soissons.  Nach  den  Instructionen  des  kai- 
serlichen Cabinetes  und  den  Berichten  des  kaiserlichen  Botschaf- 
ters Stefan  Grafen  Kinsky  herausg.  von  C.  v.  Höfler.  II.  Bd. 
Die  Instructionen  und  Berichte  der  kaiserlichen  Botschafter  in 
Paris  vom  2.  Januar  1730  bis  zum  6.  März  1782. 

Kunst  u.  Gewerbe.  Wochenschrift  zur  Förderung 
deutscher  Kunst-Industrie.  Herausgegeben  vom  Bayrischen 
Gewerbemiiseum  zu  Nürnberg.  Redigirt  von  Dr.  0.  von  Schorn. 
Elfter  Jahrgang.     Nr.  12—17.     Nürnberg.     1877.     8. 

Ueber  dekorative  Wandmalerei.  Vortrag  von  Dr.  J.  Stock- 
bauer. —  Aus  der  deutschen  Kunst-  und  Kunstindustrie- Ausstel- 
lung in  München.  VI.  —  Kleine  Nachrichten.  Mit  Abbildungen: 
Steinzeugkrug,  16.  Jahrhdt. ;  alte  Venetianer  Gläser  u.  Glocke; 
Initialen  aus  dem  11. — 12.  Jahrhdt.;  Leinenstickerei  und  Buch- 
deckel aus  d.  16.  Jahrhdt. 

Mittheilungen  des  bayrischen  Gewerbemuseums 
zu  Nürnberg.  Beiblatt  zur  Wochenschrift :  Kunst  und  Gewerbe. 
Redigirt  von  Dr.  C.  von  Schorn.  IV.  Jahrg.  Nr.  7—9.  1877.  8. 
Bekanntmachungen.  —  Museums- Angelegenheiten.  —  Feuilleton. 
Notizen.  —  Anzeigen. 

Jahresbericht  des  Bayrischen  Gewerbe  museums 
für  1876. 

Neujahrs-Blatt  des  Vereins  für  Geschichte  und 
Alterthumskunde  zu  Frankfurt  a.  M.  f.  d.  J.  1875  u.  1876. 
Frankfurt  a.  M.     1875  u.   76.     4.     Enthalten : 

Das  A  ufruhrbuch  der  ehemaligen  Reichsstadt  Frankfurt  a.  M. 
vom  Jahre  1525.  Zum  ersten  Male  herausgegeben  von  G.  E. 
Steitz.  .  .  .  Frankfurt  a.  M.  Selbstverlag  des  Vereins.  1875.  4. 
XII.  u.  52  Seiten. 

Frankfurter  Concert- Chronik  von  1713 — 1780.  Zusammengest. 
von  Carl  Israel.  Frankfurt  a.  M.  Selbstverlag  des  Vereins.  1876. 
4.     74  Seiten. 

Oertliche  Beschreibnng  der  Stadt  Frankfurt  am 
Main  von  Job.  G.  Battonn.  Aus  dessen  Nachlasse  herausge- 
geben von  dems.  Vereine  durch  den  Director  Dr.  L.  H.  Euler. 
Siebentes  Heft,  die  Beschreibung  von  Sachsenhausen  enthaltend. 
Frankfurt  a.  M.  Veriag  des  Vereins.  1875.  8.  (M.  Abbild.)  VI. 
u.  244  Seiten. 

Tagebuch   des    Canonicus  Wolfgang  Königstein   am 


123 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


124 


Liebfrauenstifte  über  die  Vorgänge  seines  Capitels  und  die  Ereignisse 
der  Reichsstadt  Frankfurt  am  Main  in  den  Jahren  1520  bis  1548. 
Im  Namen  desselben  Vereines  ....  herausgegeben  .  .  .  von 
Dr.  Georg  Eduard  Steitz  .  .  .  Frankfurt  a.  M .,  Selbstverlag  d. 
V.    1876.     8.     XIX  u.  224  Seiten. 

Mittheilungen  an  die  Mitglieder  desselb.  Vereins 
V.  Bd.  Nr.  2.     Juli  1875.     Frankfurt  a.  M.     8. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Miscellen.  —  Studienkosten  Peter's 
zum  Jungen  1451.  Mitg.  von  Dr.  Baur.  —  Alte  Wallfahrtsorte 
in  Oberhessen.  Von  Dr.  Falk.  —  Die  historischen  Beziehungen 
von  Frankfurt  zu  Nordamerika.  Von  Dr.  W.  Stricker.  —  Eine 
Weltausstellung  des  sechszehnten  Jahrhunderts.  —  Zur  Geschichte 
der  Senkenbergischen  Stiftshäuser.  Von  Dr.  W.  Stricker.  —  Nach- 
trag zu  dem  Neujahrsblatt  des  Vereins  für  1874 :  zur  Rechtsge- 
schichte der  Reichsstadt  Gelnhausen.  Von  Dr.  I'^uler.  —  Beschrei- 
bung eines  alten  Schuhhorns.  Von  0.  Cornill.  —  Mittheilungen 
aus  meiner  Bibliothek.     Von  Dr.  Euler. 

Jahrbücher  des  Vereins  für  m  eklen  burgische  Ge- 
schichte u  n  d  Alt  erthumskunde,  aus  den  Arbeiten  des  Ver- 
eins herausgeg.  von  Dr.  G.  C.  Friedrich  Lisch.  Einundvierzigster 
Jahrgang.  Mit  angehängten  Quartal-  und  Schlufsberichten.  Schwe- 
rin.    1S76.     8*) 

A.  Jahrbücher  für  Geschichte.  Aus  dem  Leben  der 
Königin  Sophie  Louise  von  Preul'sen,  von  Archivrath  Dr.  Wigger. 

—  Ueber  Herzogin  Anna,  Tochter  des  Herzogs  Magnus  IL  von 
Meklenburg.  Von  dem  Geh.  Archivrath  Dr.  G.  C.  F.  Lisch.  — 
Ueber  den  Bildhauer  Rudolph  Kaplunger  und  sein  Bild,  von  dems. 

—  Ueber  Heinrich  Alkopf  zu  Wismar.  Von  dems.  —  Ueber 
die  Johanniter-Comthureien  Mirow  und  Nemerow,  von  dems.  (Mit 
Abbild.)  —  Ueber  die  Drenow  auf  Poel,  von  dems.  —  Ueber 
die  Bisthuras-  und  Kirchspiels  -  Grenzen  bei  und  in  Wismar,  von 
Dr.  Crull.  (Mit  Abbild).  —  Ueber  die  Verwandtschaft  des  Meklen- 
burgischen  Fürstenhauses  mit  den  Königen  von  Schottland,  von 
Archivrath  Dr.  Wigger.  —  Ueber  ein  Bild  der  Prinzessin  Katha- 
rina, Enkelin  des  Herzogs  Carl  Leopold,  von  Amtmann  Schlett- 
wein.  —  Zur  Geschichte  d.  alten  Schlofsbaues  zu  Schwerin,  v.  Geh. 
Archivrath  Dr.  Lisch.  B.  Jahrbücher  für  Alterthumskun  de. 
I.  Zur  Alterthumskunde  im  engern  Sinne.  1.  Vorchristliche  Zeit 
a — d.  2.  Christliches  Mittelalter  und  neuere  Zeit.  II.  Zur  Bau- 
kunde. Christliches  Mittelalter.  Kirchliche  Bauwerke.  Kirche 
und  Pfarre  Vellahn,  von  Archivrath  Dr.  Lisch.  Kirche  zu  Rus- 
sow.  Von  dems.  Kirche  zu  Kirchdorf  auf  Poel,  v.  Dr.  Crull. 
III.  Zur  Münzkunde.  Münzfund  von  Granzin.  Vom  Archivrath 
Dr.  Lisch.     Münzfund  von  Züsow.     Von  dems. 

Zeitschrift  desVereins  für  Lübeckische  Geschichte 
und  Alterthumskunde.  Band  3.  Heft  3.  Lübeck,  Ferdinand 
Grautoff.     1876.     8. 

Gesandtschaftsbericht  über  die  Theilnahme  der  Hansestädte 
an  den  Friedensverhandlungen  zu  Brörasebro  im  J.  1645.  Mitge- 
theilt  von  Staatsarchivar  Wehemann.  —  Bericht  über  die  Gesandt- 
schaft der  Hansestädte  nach  Stockholm  zur  Beglückwünschung 
der  Königin  Christine  im  J.  1645.  Mitgetheilt  von  dems.  —  Hein- 
rich Brehmer,  b.  R.  Dr.,  Senator  der  freien  Hansestadt  Lübeck 
Von  dems.  —  Beköstigung  aus  dem  Jahre  1542.  Mitgetheilt  v. 
Professor  Mantels.    —   Niedersächsische   geistliche  Gedichte.     Mit- 


getheilt von  dems.  —  Ein  verschollener  Lübecker  Festtag.  Von 
Dir.  Krause.  —  Beiträge  zur  Lübeckischen  Glockenkunde.  Von 
Dr.  jur.  Theodor  Hach.  —  Kleine  Mittheilungen.  Von  Staats- 
archivar Wehrmann.  —  Beitrag  zur  Zeitbestimmung  der  Lübischen 
auf  Leinen  gestickten  Altardecke  aus  dem  14.  Jahrhundert.  Mit- 
getheilt v.  Prof.  Mantels.  —  Vereinsangelegenheiten. 
Bericht  dess.  Vereins  über  das  Jahr  1875.  4.*) 
Neues  Archiv  der  Gesellschaft  für  ältere  deutsche 
Geschichtskunde  zur  Beförderung  einer  Gesammtaus - 
gäbe  der  Quellenschriften  deutscher  Geschichten  des 
Mittelalters.  Zweiter  Band.  Zweites  Heft.  Hannover.  Hahn'- 
sche  Hofbuchhandlung.     1877.     8. 

Reisebericht.  Von  Wilh.  Arndt.  —  Reise  nach  Lothringen, 
Nordfraukreich  u.  Belgien  v.  Octob.  1875  bis  März  1876.  Von 
Joh.  Heller.  —  Reise  nach  Italien  im  Frühjahr  1876.  Von 
G.  Waitz.  —  Bericht  über  eine  Reise  nach  Steyermark  im  August 
1876.  Von  W.  Wattenbach.  —  Miscellen :  Einige  Bemerkungen 
über  die  Bibliothek  des  verstorbenen  Sir  Thomas  Philipps.  Von 
R.  Pauli.  —  Aus  Oxforder  Handschriften.  Von  dems.  —  Aus 
Handschriften.  Von  W.  Wattenbach.  —  Todesanzeige  des  Bi- 
schofs Otto  von  Gurk  (1214).     Von  G.  Waitz.  —  Nachrichten. 


Vermischte  Nachrichten. 

43)  Auf  einem  völlig  unbebauten  und  mit  Steinen  dicht  über- 
säeten  Feld  der  Gutsherrschaft  Brzezie  (Kreis  Pleschen ,  Provinz 
Posen)  wurden  von  dem  Eigenthümer,  Herrn  v.  Sieminski,  als  er  bei 
einem  grofsen  Stein  ausgraben  liefs,  um  ihn  dann  zu  zersprengen, 
in  grofser  Anzahl  Spangen  und  Ringe  von  reinem  Golde  aus  der 
vorgeschichtlichen  Zeit  aufgefunden.  Ihr  Werth  wird  auf  minde- 
stens 30,000  m.  geschätzt.  Ein  Posener  Goldarbeiter  hat  eine  der 
kleineren  Spangen,  auf  36  Ducaten  gewerthet.  Aehnliche  Ringe 
und  Spangen  besitzt  auch  das  Kunst-  und  Alterthums- Museum 
des  polnischen  Vereines  der  „Freunde  der  Wissenschaft"  zu  Posen. 
Doch  sind  dessen  Stücke  an  Spangen  und  Ringen  nur  aus  Bronze. 

(Wartburg  Nr.  8.) 

44)  Bei  Rauschenberg  am  Rhein  wurden  sehr  ausgedehnte 
alte  Gräberstätten  ausgegraben,  welche  unzweifelhaft  germanischen 
Ursprunges  sind  und,  wie  man  mit  der  Sicherheit  höchster  Wahr- 
scheinlichkeit annehmen  zu  dürfen  glaubt,  der  Periode  des  4.  Jahr- 
hunderts angehören  mögen.  (Dieselbe.) 

Soll  diese  Mittheilung  wol  denselben  Fund  kundgeben  wie 
die  folgende  ? 

45)  Römische  Funde  bei  Reuschenberg.  Bei  den  vom 
Kölner  Alterthumsverein  unter  Leitung  des  Betriebsinspektors 
der  Köln -Mindener  Eisenbahn  vorgenommenen  weiteren  Aus- 
grabungen bei  Reuschenberg  ist  wieder  eine  grofse  Reihe  von 
Gräbern  aufgedeckt  worden.  Mehrere  derselben  zeigten  weiter 
nichts  als  Asche  und  Reste  verbrannter  Gebeine.  Verschiedene 
andere  enthielten  einfache  Graburnen  von  rohem  Thon,  der  bei 
der  leisesten  Berührung  an  der  Lufl  zerfiel.  In  zwei  Grabstätten 
fanden  sich  römische  Urnen  von  terra  sigillata  oder  richtiger  are- 
tinischem  Thon.  An  der  Beschaffenheit  dieser  rothen  Erde  läfst 
sich  annähernd    die  Zeit  bestimmen ,  in  welcher  die  Knochenreste 


*)  Der  40.  Jahrg.  ist  uns  nicht  zugekommen. 


*)  Berieht  über  d.  J.  1874  ist  uns  nicht  zugekommen. 


125 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


126 


beigesetzt  worden  sind.  Die  Gefäfse  aus  der  Zeit  der  Kaiser 
des  Augusteischen  Hauses  zeichneD  sich  von  den  späteren  durch 
Schönheit  der  Form,  durch  Feinheit  der  Masse  und  Güte  der  Ar- 
beit aus.  Auffallend  verschieden  von  ihnen  sind  die  Urnen,  Krüge 
und  Schalen  aus  den  Gräbern  des  zweiten  Jahrhunderts.  Die 
Form  bleibt  zwar  noch  dieselbe,  aber  die  Masse,  ihre  Bearbeitung 
und  Färbung  verschlechtert  sich  und  zeigen  den  Verfall  der 
Töpferkunst.  Die  gebrannten  Gefäfse  von  terra  sigillata  aus  der 
Zeit  der  ersten  Kaiser  haben  die  schönste,  glänzendste  Röthe, 
eine  steinartige  Härte,  einen  metallhellen  Klang,  reiche,  mannig- 
faltige Ornamente.  In  der  Zeit  der  Flavier  ist  die  Erde  zwar 
noch  echt,  wie  man  an  dem  rothen  Bruche  sehen  kann,  aber  schon 
nicht  mehr  so  rein  und  fein ;  sie  scheint  mit  gewöhnlichem  Thon 
vermischt  zu  sein.  In  den  Gräbern  aus  der  Zeit  der  Antonine 
findet  man  keine  rothen  Thongefäfse  von  echter  arentinischer  Erde. 
Die  Formen  sind  zwar  noch  gefällig,  aber  das  Material  ist  eine 
eigens  präparierte,  mit  einer  künstlichen  Glasur  versehene  gemeine 
Thonerde;  sie  kann  weder  in  Bezug  auf  den  Glanz  ,  noch  auf  die 
Haltbarkeit  den  Vergleich  mit  dem  echten  Thon  aushalten.  Die 
beiden  bei  Reuschenberg  ausgegrabenen  Urnen  stammen  unzwei- 
felhaft aus  der  Zeit  der  Antonine ;  sie  zeigen  nicht  den  feinen, 
reinen  Thon  der  ersten  Kaiserzeit,  sondern  den  gemischten  und 
imitierten  aus  dem  Ende  des  zweiten  und  Anfang  des  dritten  Jahr- 
hunderts nach  Christi  Geburt.  Die  eine  ist  7  Centim.  breit  und 
3  Cent,  hoch,  ohne  jedes  Ornament  und  scheint  vor  ihrer  Ein- 
setzung in  das  Grab  schon  zu  anderen  Zwecken  in  Gebrauch 
gestanden  zu  haben ;  die  andere,  8  Centim.  breit  und  4  Centim. 
hoch,  zeigt  ein  aus  Blumen,  Sternen  und  gewundenen  Stäben  be- 
stehendes zierliches  Ornament.  Die  Scherben  der  anderen  Urnen 
aus  einheimischem ,  grauem  oder  schwärzlichem  Thon  sind  theil- 
weise  ganz  glatt ,  theilweise  mit  Rippen  und  Punkten  versehen. 
Unter  den  Knochenresten  fand  sich  neben  geschmolzenen  Bronze- 
stücken eine  römische  Fibula,  dann  ein  kleines,  dünnes,  noch 
sehr  scharfes  Schabinstrument,  Reste  von  schön  geschnittenen  el- 
fenbeinernen Messergriffen  und  ein  ziemlich  grolses  Stück  eines 
zierlich  gearbeiteten  Kammes  von  Elfenbein.  Beim  Eintritt  günsti- 
gerer Witterung  werden  die  Ausgrabungen  fortgesetzt,  bis  das 
ganze  Todtenfeld  blofsgelegt  ist.  (Köln.  Zeitg.) 

46)  Auf  dem  Terrain  zwischen  Dürkheim  und  Worms,  das 
jeden  Tag  Reste  der  Vorzeit  an  den  Tag  bringt,  entdeckte  un- 
längst ein  Landmann  beim  Roden  eines  Weinberges  ein  Grab,  das, 
ohne  Zweifel  der  fränkisch-alemanischen  Periode  angehörig,  merk- 
würdig ist  durch  die  Art  der  Bestattung  und  die  Beigaben.  West- 
lich von  Freinsheim,  auf  das  Hardtgebirge  zu,  fand  er  auf  der 
„Zollstak"  1  Meter  im  Boden  einen  wohlerhaltenen  Leichnam, 
dessen  Gesicht  genau  nach  Osten  schaute.  Der  Schädel,  gut  er- 
halten, trägt  stark  dolichocephalen  Charakter;  eine  Messung  er- 
gab als  Längenbreitenindex  70.  Zur  Seite  lagen  dem  Skelet:  ein 
eisernes  Messer,  einschneidig,  Länge  40  Centimeter,  ein  eiserner 
Speer  von  75  Centimeter  Länge,  dessen  Spitze  allein  eine  Länge 
von  22  Cent,  besitzt,  eine  eiserne  Scheibe  von  8  Cent.  Durchmes- 
ser, 1  Cent.  Dicke,  2  eiserne  Pfeilspitzen  von  12  Cent.  Länge, 
Fragmente  eines  Halsschmuckes,  die  aus  grünen  Thonperlen,  durch- 
bohrten Stückchen  von  Achat  und  Feldspath,  sowie  einem  Bronze- 
ringlein (1  Cent.  Durchmesser)  bestehen ,  Bruchstücke  einer  Urne, 
deren  Reste  aus  nicht  verzierten ,  regelmäfsig  gestalteten ,  dicken, 
nicht    mit  Graphit    geschwärzten  Scherben   bestehen.     Das  Gefäfs 


hatte  eine  ziemliche  Ausbeugung  im  untern  Theile.  Von  Stein- 
setzung fand  sich  nichts;  dicht  daneben  grub  man  vorher  einen 
steinernen  Sarg  aus,  den  der  Ackersmann  wieder  eingrub,  ohne 
ihn  zu  öffnen.  Die  Gegenstände  befinden  sich  im  Dürkheimer 
Alterthumsverein.  Der  ganze  Habitus  des  Schädels,  der  Thonper- 
len, des  Bronzeringleins  u.  s.  w.  erinnert  an  die  Reste  der  Wei- 
fsenheimer  Gräber.  (Korresp.  v.  u.  f.  D.,  Nr.  156.) 

47)  Beim  Anlegen  von  Weinbergen  entdeckte,  am  westlichen 
Rande  der  Rheinberge  nördlich  von  Worms,  in  Aisheim  Gutsbe- 
sitzer Braun  eine  Todtenstätte  mit  trefflich  erhaltenen  Skeletten 
mit  dolichocephalen  Schädelformen.  Als  Beigaben  treffen  wir  von 
Eisen  :  Spatha,  Scramasax  und  Angon,  von  Bronze :  Bulla,  Finger- 
ringe, Halsketten ;  von  Glas  u.  Thon :  hübsche  Perlen.  Aufserdem 
grub  man  Elfenbeinstüoke,  Kammfragmente,  Steinamulette, 
Römermünzen  in  durchlöcherten  Exemplaren  aus.  Die  Leichen 
lagen  mit  dem  Gesichte  nach  Osten,  wahrscheinlich  zwischen  zwei 
Brettern,  am  Haupte  lag  je  ein  Stein.  Das  Todtenfeld  trägt  früh- 
fränkischen Charakter;  nach  den  Beigaben  möchte  es  aus  dem 
Anfange  des  5.  Jahrhunderts  herrühren.  C.  M. 

48)  Die  Darmstädter  Zeitung  vom  7.  d.  M.  bringt  einen  sehr 
eingehenden  Bericht  über  Ausgrabungen  und  Untersuchungen  auf 

dem  Petersberge  bei  Gau-Odernheim,  wo  die  Reste  einer  romanischen 
Kirche  zum  Vorschein  kamen,  die  seit  der  Reformation,  wo  sie 
aufhörte,  dem  Cultus  zu  dienen,  verfiel  und  als  Steinbruch  benützt 
wurde,  so  >lafs  zuletzt  über  der  Erde  keine  Reste  mehr  sichtbar 
waren.  Durch  Grabung  wurde  der  allgemeine  Grundrifs,  sowie  eine 
ausgedehnte  Cryptenanlage  festgestellt,  und  aus  den  Details,  ins- 
besondere den  Säulenfüfsen,  nachgewiesen",  dafs  das  Bauwerk  etwa 
der  Mitte  des  12.  Jhdts.  angehört  hatte.  Auch  Gräber  fanden 
sich  unberührt  vor,  von  denen  das  eine  eröffnet  wurde  und  eine 
scheinbar  viel  ältere  Bestattungsweise  zeigte,  ohne  dals  besondere 
Funde  gemacht  worden  wären.  Die  Lage  der  Gräber,  unmittel- 
bar an  der  Fundamentmauer  der  Kirche,  gestattet  es  jedoch  nicht, 
dieselben  für  älter  zu  halten,  als  den  Bau  selbst,  und  es  zeigt  sich 
also  auch  hier  wieder,  wie  lange  sich  einzelne  Gebräuche  erhielten. 

49)  Der  ungarische  Primatialarchitekt,  Ritter  v.  Lippert,  hat 
bei  genauer  Untersuchung  des  Domes  zu  Fünfkirchen,  die  zum 
Zwecke  der  Aufstellung  eines  Restaurationsprojektes  erfolgte,  eine 
interessante  Anlage  entdeckt,  zu  der  Parallelen  bisher  nicht  be- 
kannt geworden  sind.  In  dem  von  der  Crypta  zugänglichen  Un- 
terbau des  nordöstlichen  Thurmes,  welcher  eine  Kapelle  enthält, 
findet  sich  in  einer  Nische  ein  Steinbau,  der  einem  Altartische 
gleicht,  dessen  obere  Fläche  jedoch  innerhalb  des  Randes  eine 
Vertiefung  der  ganzen  Fläche  von  etwa  10  Centim.  zeigt  und  mit 
einem  Loche  zum  Ablaufe  von  Flüssigkeit  versehen  ist,  darüber 
ein  Aufsatz,  ein  rother  Marmorblock ,  zu  zwei  Becken  ausgehöhlt, 
die  an  den  Vorderseiten  Oeffnungen  haben,  aus  denen  Reste  von 
Röhren  (Hähne V)  hervorragen,  deren  auslaufende  Flüssigkeiten 
in  der  Mulde  der  Mensa  sich  sammeln  und  von  dort  abfliefsen 
sollten.  Eingehauene  gothische  Buchstaben  A  und  V  (aqua  und 
vinum),  wie  solche  auch  auf  den  Mefskännchen  sich  finden,  beleh- 
ren uns,  dafs  das  eine  Becken  Wein,  das  andere  Wasser  enthalten 
sollte.  Während  diese  Anlage,  die  den  gothischen  Stil  zeigt  und 
schon  von  Henselmann  in  seiner  Beschreibung  des  Domes  zu  Fünf- 
kirchen als  Piscina  bezeichnet  wurde,  etwa  dem  15.  Jahrh.  an- 
geliören  mag,  fand  Lippert  aufserhalb  des  Domes  einen  Stein, 
welchen  er  sofort  als  Vorgänger  jenes  doppelten  Beckens  mit  den 


127 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


128 


gothischeii  Minuskeln  erkannte.  Er  enthält  gleichfalls  zwei  Be- 
cken, deren  Mündungsöfinungen  durch  verstümmelte  Thierküpfe, 
einen  Löwen-  und  einen  Greifenkopf  (V),  gehen.  Neben  denselben 
sind  an  der  Vorderfläche  kleine  schildartige  Vertiefungen  ange- 
bracht, in  denen  ehemals  Einlagen  von  Metall  oder  anderem  Stein 
an<»ebracht  waren,  auf  denen  wohl  auch  die  Buchstaben  standen. 
Dieses  Becken,  von  weifsem  Marmor,  zeigt  in  allen  Formen  den 
Stil  des  13.  Jahrhunderts  und  mag  also  im  15.  beseitigt  und  durch 
das  jetzige  ersetzt  worden  seien. 

Eine  ähnliche  Anlage  ist  bis  jetzt  nicht  bekannt.  Wozu 
diente  sie?  Lippert  stellt  die  Vermuthung  auf:  weil  es  im  Mit- 
telalter Sitte  war,  in  der  Osterwoche  in  der  Crypta  zu  communi- 
cieren,  so  sei  anzunehmen,  dafs  der  Priester  hier  in  einem  gro- 
fsen  Kelche  Wasser  und  Wein  gemischt  uud  die  Mischung  den 
Gläubigen  nach  der  Communion  gereicht  habe. 

Vielleicht  aber,  und  das  ist  unsere  Vermuthung,  war  der  Zweck 
einfach  der,  für  den  grofsen  Clerus,  der  täglich  die  Messe  feierte, 
den  uöthigen  Wein  und  das  Wasser  an  einem  kühlen  Orte  aufzu- 
bewahren und  bequem  die  vielen  Melskännchen  der  Reihe  nach 
füllen  zu  können. 

50)  In  Ulm  beabsichtigt  man,  den  16.  Juni,  den  fünfhundertsten 
Jahrestag  der  Grundsteinlegung  des  Münsters,  festlich  zu  begehen. 
Bei  grofsen  Vorbereitungen  hofl't  man  auf  zahlreiche  Theilnahme 
von  aufsen. 

51)  Im  Schlosse  Monbijou  zu  Berlin,  das  längst  eine  grotse 
Zahl  von  Erinnerungen  an  die  verstorbenen  preufsischen  Herrscher 
enthielt,  wurde  nunmehr  ein  Hohenzollern-Museum  eingerichtet  und 
vom  Verein  für  die  Geschichte  Berlins  am  Geburtstag  des  Kaisers, 
22.  März,  eröffnet.  Es  sind  gemüthvolle  historische  Erinnerungen, 
welche  die  Fürsten  zeigen,  wie  sie  in  ihrem  Privatleben,  im  Kreise 
ihrer  Familie  sich  bewegten.  Es  sind  Möbel,  Hausgeräthe,  Tep- 
piche, die  sie  umgaben,  Kleidungsstücke,  die  ihnen  gedient  haben. 
Jede  Abtheilung  gibt  auf  diese  Weise  aber  auch  ein  Gesammtkultur- 
bild  der  Zeit  eines  Regenten,  so  dafs  das  Museum  zugleich  ein 
kulturgeschichtliches  im  vollsten  Sinne  des  Wortes  ist.  In  der  Er- 
öffnungsrede gab  Dr.  Dohme  auch  einen  Abrifs  bis  aufwärts  zum 
Jahr  1603  über  die  Geschichte  der  preufsischen  Kunst-,  Raritäten-, 
Silber-  und  Schatzkammer,  aus  denen  die  jetzt  so  bedeutenden 
Berliner  Museen  herangewachsen  sind. 

52)  Die  Uebersiedelung  der  k.  k.  Akademie  der  bildenden  Künste 
zu  Wien  in  ihr  neues  Prachtgebäude  gab  Veranlassung  zu  einer 
historischen  Kunstausstellung,  durch  welche  eine  Uebersicht  über 
den  gesammten  Gang  des  Kunstlebens  in  Wien,  resp.  Oesterr«ch, 
seit  Gründung  der  Akademie  zur  Anschauung  gebracht  wird. 
Sie  wurde,  in  Verbindung  mit  der  feierlichen  Wiedereröffnung, 
am  3.  April  dem  Besuche  übergeben.  Es  sind  architektonische 
Risse  und  Modelle,  Skulpturen,  Medaillen,  Gemälde,  Kupferstiche, 
und  sonstige  Werke  der  vervielfältigenden  Kunst  u.  s.  w.  ver- 
treten. Die  Betheiligung  an  der  Ausstellung  durch  Darleihung 
entsprechender  Werke  war  eine  erfreuliche,  das  Interesse,  welches 
ihr  entgegengebracht  wird,   ist  schon  jetzt   ein  Allgemeines.     Die 


Auswahl  und  Leitung  ist  eine  verständige,  die  Zahl  der  Werke 
eine  namhafte,  die  Anordnung  eine  vortreffliche.  Sind  auch  Zeiten 
zu  vertreten,  in  denen  trostlose  Leere  auf  dem  Kunstgebiete  über- 
haupt herrschte,  so  stand  doch,  seit  die  Akademie  herrschte,  zu 
anderer  Zeit  Wien  wiederholt  an  der  Spitze  der  deutschen  Kunst- 
bewegung. Das  Bild  einer  fast  200jährigen  Kulturentwicke- 
lung aber  bietet  das  höchste  Interesse. 

53)  Im  bayrischen  Gewerbemuseum  zu  Nürnberg  findet  im 
Monate  September  eine  Ausstellung  statt,  welche  die  PJntwickeluno- 
der  graphischen  Künste  vom  Beginne  des  16.  Jahrh.  bis  auf  un- 
sere Tage,  in  Rücksicht  auf  die  technische  wie  künstlerische  Seite, 
darstellen  wird.  Von  besonderem  Interesse  wird  natürlich  der 
Theil  werden,  welcher  die  ältere  Periode  vor  Augen  führt. 

54)  Ueber  die  in  Berlin  abgehaltenen  Konferenzen  der 
Mitarbeiter  an  der  europäischen  Staatengeschichte  er- 
fährt die  „Magd.  Ztg.",  dafs  sich  die  Berathung  hauptsächlich  auf 
die  Wahl  der  Verfasser  der  deutschen  Geschichte  bezogen  hat  und 
beschlossen  wurde,  den  ersten  Band,  der  die  germanische  Urzeit 
auf  Karl  bis  den  Grofsen  umfassen  wird,  von  Felix  Dahn  (Königs- 
berg) verfassen  zu  lassen.  Den  zweiten  Band,  der  von  der  Auflö- 
sung des  karolingischen  Reiches  bis  zu  Rudolf  von  Habsburg  reicht, 
übernimmt  W.  von  Giesebrecht  (München).  Der  dritte  Band,  der 
die  Geschichte  des  deutschen  Reiches  bis  zum  Anfange  der  Refor- 
mation umfafst,  hat  Fr.  H.  Wegele  (Würzburg)  zum  Verfasser.  Für 
den  vierten  Band,  die  Periode  der  Reformation  und  der  Religions- 
kriege, ist  August  Kluckhohn  (München)  gewonnen.  Karl  Heigel 
(München)  schreibt  den  fünften  Band,  der  das  Jahrhundert  nach 
dem  westfälischen  Frieden  behandelt.  Das  Zeitalter  Friedrichs 
des  Grofsen  und  Maria  Theresia's,  das- den  sechsten  Band  bildet, 
übernimmt  Alfred  Dove  (Breslau).  Alfred  Dove  wird  auch  im 
siebenten  Bande  die  Auflösung  des  Reiches  und  die  Begründung 
des  Deutschen  Bundes  behandeln,  und  Richard  Röpell  (Breslau) 
umfafst  im  achten  Bande  die  Zeiten  des  Deutschen  Bundes  und 
die  Begründung  des  neuen  Reiches.  Sämmtliche  acht  Bände  wer- 
den 1880  fertig  sein.  Hierdurch  erfährt  die  bekannte  Heeren- 
Uckertsche  Sammlung,  die  in  der  deutschen  Literatur  seit  vielen 
Jahrzehnten  einen  hervorragenden  Platz  einnimmt,  eine  werthvolle 
Erweiterung.  (D.  Reichsanz.,  Nr.  84.) 

55)  In  Paris  hat  am  7.  April  die  Auktion  der  Kunstschätze 
des  Herzogs  von  Berwick  und  Alba  begonnen.  Für  die  Bedeutung 
der  Sammlung,  aber  auch  für  die  Sorgfalt,  welche  die  Franzosen 
solchen  Arbeiten  zuwenden,  mag  angeführt  sein ,  dafs  der  von  den 
Autoritäten  Frankreichs  auf  den  betreffenden  Gebieten  verfafste 
und  von  den  trefflichsten  Stechern  illustrierte  Katalog  die  Summa 
von  20,000  Frcs.  gekostet  hat  und  so  zu  einem  bleibenden  Denk- 
mal der  nun  zersplitterten  Sammlung  geworden  ist.  Leider  haben 
wir  ihn  nicht  zu  Gesicht  bekommen.  Zeitungsberichte  nennen  als 
das  wichtigste  75  Stück  gewirkte  flanderische  Tapeten  des  16. — 18. 
Jahrh.  Unter  den  Gemälden  wird  u.  a.  Rubens  genannt,  ebenso 
die  bedeutende  Kupferstichsammlung  hervorgehoben. 


Verantwortliche  Redaction :  Dr.  A.  Essen  wein.    Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch- artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  U.  E.  Seb.ild  in  Nürnberg. 


Pirürnberg'.  Das  Abonnemeat  des  Blat- 
tes, welches  alle  Monate  erscheint,  wird 
ganzjährig  angenommen  und  beträgt  nach 
der  neuesten  Postconvention  bei  allen  Post- 
ämtern und  Buchhandlungen  Detttschlands 
incl.  Oesterreichs  3  ti.  36  kr.  im  24  fl.-Fuis 
oder  6  M. 

Für  Frankreich  abonniert  man  in 
Paris  bei  der  deutschen  Buchhandlung  von 
P.  Küncksieck,  Nr.  11  rue  de  Lille;     für 


AniZEidiER 


FÜR  KM  DEII 


Nene  Folge. 


England  bei  Williams  &  Norgate,  14  Hen- 
rietta-Street  Covent  -  Garden  in  London  ; 
für  Nord-Amerika  bei  den  Postämtern  Bre- 
men und  Hamburg. 

Alle  für  das  german.  Museum  be- 
stimmten Sendungen  auf  dem  Wege  dea 
Buchhandels  werden  durch  den  Commis- 
sionär  der  literar. -artiat.  Anstalt  des  Mu- 
seums, F.  A.  Brockhaua  in  Leipzig,  be- 
fördert. 


Yierundzwanzigster  Jahrgang. 


ORGAN  DES  GERMANISCHEN  MUSEUMS. 


1877. 


JW5. 


Mai. 


Wissenscliaftliche  Mttheijungen. 


Die  Pistolen  vom  15.  — 17.  J.ahrhuuderte. 

Die  älteren  mitteralterlichen  Handbüchsen  haben  verbält- 
hältnifsmäfsig  kurze  Läufe.  Was  dem  Laufe  an  Länge  abgeht, 
wird  durch  Zusatz  eines  Stieles,  der  rückwärts  eingeschoben 
ist,  ersetzt,  so  dafs  die  Handhabung  erleichtert  wird.  Es  sind 
uns    jedoch    keine    Stücke  Fig.  i. 

in  Original  noch  Abbildung 
bekannt  geworden,  die  in 
der  Weise  unserer  Pistolen 
ohne  langen  Stiel  für  die 
Benützung  blos  einer  Hand 
bestimmt  gewesen  wären. 
Es  konnte  natürlich  daran, 
so  lange  nicht  Schlösser  im 
Gebrauche  waren,  nicht  gedacht  werden. 

Solche  linden  wir  zuerst  etwa  zwischen  1460  und  1470, 
als  bereits  auch  die  Läufe  etwas  an  Länge  gewonnen  hatten. 
Der  Codex  German.  734  der  Münchener  kgl.  Hof-  und  Staats- 
bibliothek, von  Johannes  Formschneider,  Büchsenmeister  in  Nürn- 
berg, (der  1440  als  Bürger  aufgenommen  wurde)  geschrieben 
und  gezeichnet,  w^elcher  sagt,  dafs  er  die  Künste  darin  nie- 
derlege die  er  in  Nürnberg  erst  30  Jahre  geheim  gehalten 
habe,  dessen  Entstehung  also  wol  in  jenes  Jahrzehnt  gesetzt 
werden  mufs,  zeigt  geschäftete  Handbüchsen  mit  sehr  deutlich 
gezeichnetem  Hahn.  Ebensolchen  finden  wir  auf  den  Handbüchsen 
in  fler  Breslauer  Handschrift  des  Froissart  von  1468.  In  deut- 
lichster Weise  zeigt  uns  nun  der  Cod.  Germ.  599,  der  wenigstens 


V4naKÖP. 


zum  Theil  von  der  Hand  des  Amberger  Büchsenmeisters  Martin 
Merz  (t  1501)  herrührt  und  etwa  ein  Jahrzehnt  jünger  ist  als 
der  Formschneider'sche,  eine  Handbüchse  mit  Schlofs  in  nahezu 
natürlicher  Gröfse,  deren  Lauf  so  kurz  ist,  dafs  wir  darin  eine 
Pistole  sehen  müssen.  Die  Schäftung  stimmt,  soweit  nicht  die 
Länge   einen  Unterschied   macht,    so   ziemlich   mit  jener    des 

Baseler  Gewehres  überein, 
das  wir  in  Nr.  1  dieses 
Jahrganges  unserer  Zeit- 
schrift (Sp.  12)  besprochen 
und  (in  Fig.  4)  abgebildet 
haben. 

Bereits  mit  Radschlofs 
versehen  ist  die  älteste  Pi- 
stole, die  uns  im  Original  begegnet  ist,  und  die  wir  seiner  Zeit 
ans  der  Sammlung  des  Herrn  Hofantiquars  Pickert  für  die  unse- 
rige  erwerben  konnten.  Das  Radschlofs  soll  ja  1517  zu  Nürn- 
berg erfunden  sein,  eine  Thatsache,  an  der  zu  zweifeln  wir  kei- 
nen Grund  finden,  wenn  es  auch  uns  bis  jetzt  nicht  gelang,  die 
Original  quelle  zu  finden,  aus  der  jene  Nachricht  geflossen. 
Wir  bilden  die  Pistole  in  V4  der  Naturgröfse  hier  in  Fig.  1  ab. 
Sie  ist  ganz  von  Eisen;  das  Gliederungsprofil,  durch  wel- 
ches sich  der  Kolben  an  den  Lauf  anfügt,  stimmt  vollständig 
mit  jener  Merz'schen  Zeichnung  überein,  ebenso  der  Drücker. 
Auch  alle  sonst  vorkommenden  Profile  klingen  noch  an  den  gothi- 
schen  Stil  an.  Am  Radschlosse  selbst,  das  überdies,  als  wir  das 
Stück  erhielten,  defekt  war,  ist  irgend  einmal  eine  Aeuderung 
vorgenommen  worden,  indem  der  auf  der  Zeichnung  sichtbare 


131 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


132 


Hebel  angebracht  wurde,  um  das  Ende  der  Feder  zu  fassen, 
der  aber  das  wirkliche  Aufziehen  des  Schlosses  unmöglich  macht. 
An  seiner  Stelle  befand  sich  wol  ehemals  eine  aus  mindestens 
drei  Gliedern  bestehende  Kette,  welche  sich  um  den  mittleren 
Dorn  legte.  Mit  Rücksicht 
auf  die  Form  glauben  wir 
das  Stück  in  die  ersten  Jahr- 
zehnte des  16.  Jahrhunderts, 
spätestens  in  die  Zeit  von 
1530  setzen  zu  müssen. 

Eine  ganz  ähnliche  Pi- 
stole findet  sich  auf  einem 
datierten  Stiche  von  C.  B. 
Hopfer  vom  Jahre  1531  (Pas- 
savant, peintre  graveur  Nr.  6). 
Wir  geben  hier  in  Fig.  2  ein 


Facsimile.  Deutlich  ist  auch 
hier  die  ähnliche  Kolbenform, 
das  Rad  des  Schlosses,  so- 
wie der  Drücker  erkennbar. 

So  oft  nun  auch  im 
Laufe  des  16.  Jahrhunderts 
Handbüchsen  abgebildet  sind, 
so  kommen  doch  Darstellun- 
gen von  Pistolen  erst  gegen 
den  Schlufs  häufiger  vor.  Es 
ist  besonders  Jost  Amman, 
der  um  etwa  1580  eine  An- 
zahl Reiter  mit  Pistolen  vor- 
führt, und  im  Beginn  des  17. 
Jahrhunderts  gehören  solche 
bereits  zur  regelmäfsigen 
Ausstattung  der  Cavallerie. 

Die  in  jener  Zeit  übliche  Bezeichnung  ist  Faustrohr, 
Fäustling.  Wallhausen  hat  1616  bereits  die  Bezeichnung  „die 
Pistol."  Die  Schaffung  der  Stücke  ist  meist  reich  mit  Bein 
eingelegt  oder  sonst  verziert.  Unsere  Sammlung  bietet  ver- 
schiedene Muster,  von  denen  wir  in  Fig.  3 — 6  vier  Stück  ab- 
bilden, welche  in  die  Zeit  von  1580 — 1600  fallen;  besonders 
charakteristisch  sind  die  grofsen  Kugelknöpfe  am  Ende  der 
Schäftung.  Theilweise  zeigen  sie  einen  starken  Winkel  beim 
Ansätze  des  Griffes  an  den  Lauf  (Fig.  3),  theilweise  sind  sie  fast 
gerade.  Dafs  ein  wesentlicher  Zeitunterschied  zwischen  diesen 
beiden  Arten  nicht  obwaltet ,  zeigen  Jost  Amman's  Reiter ,  wo 
sie  nebeneinander  gebraucht  vorkommen ;  doch  sind  die  stärker 
gebogenen  etwas  älter. 

Die   in  Fig.  7   dargestellte  Pistole   trägt    das   sächsische 


Fig.  3. 


Fig.  i. 


Wappen  und  die  Jahreszahl  1610.  Sie  ist  vollkommen  gerade 
und  bereits  ziemlich  lang  geworden.  Noch  länger  ist  das  in 
Fig.  8  abgebildete  Stück,  das  jenem  entspricht,  mit  welchem 
Wallhausen  seine  Kavallerie  ausstattet.    Im  Verhältnisse   eben 

so  lang,  aber  äufserst  zierlich, 
zugleich  reich  verbeint  ist 
Fig.  9,  als  dessen  Besitzer 
wir  wol  einen  wohlhabenden 
Mann  zu  denken  haben,  der 
sich  auf  der  Reise  damit  be- 
waffnete. 

Im  Laufe  des  17.  Jahr- 
hunderts wurden  die  Pistolen 
wieder  kürzer,  wie  Fig.  10 
und  11  zeigen.  Letztere  hat 
bereits  jene  Gestalt  auch  in 
Bezug  auf  Griff  und  Knopf, 
die  ins  18.  Jahrhundert  hin- 
übergieng  und  sich  noch  fast 
die  erste  Hälfte  des  unseri- 
gen  hindurch  erhielt. 

Bekanntlich  waren  es 
nicht  nur  der  Schaft  und 
Griff,  die  reich  verziert  wur- 
den, wenn  die  Stücke  für 
vornehme  Herren  bestimmt 
waren,  sondern  auch  die 
Schlösser,  bei  denen  theils 
Gravierungen,  theils  in  Ei- 
sen plastisch  geschnittene  Ver- 
zierungen oft  zu  grofsem 
Reichthum  sich  entwickelten. 
Wann  das  Batterioschlofs  zu- 
erst bei  Pistolen  auftrat, 
können  wir  bis  jetzt  nicht 
feststellen.  Es  ist  uns  kein 
Stück  bekannt,  das  noch  in 
Doch  konnten  wir  nicht  in 


Jj  Fig.  5. 


Fig.  6. 


nat-(9p- 


das  17.  Jahrhundert  hinauf  gienge. 
allen  Sammlungen  alle  Jahreszahlen  prüfen. 
Nürnberg. 


A.  Essenwein. 


Urkundliche  Beiträge  zur  Künstlergescliichte 
Schlesiens. 


4.  Zimmer-  und  Röhrenmeister. 
1342.     (A.  Sb.  S.  81.  82.) 


II.  Görlitz. 

1)  Petzold. 

2)  Nickel.  1353—1407?  1353.  Nikil  roremeister, 
(das.  S.  117.)  —  1380  erhält  er  für  Reparaturen  am  Nico- 
laithurm  7  Gr.  (Rr.)  —  1395.  „dy  leinwant  an  dem  graben 
by  dem  nuwen  huse  waz  abir  eyn  stucke  nyder  gefallen,  mei- 
ster  Nykel  czimmerman  myt  synen    gesellen,    daz   sis   wyder 


133 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


134 


machten,  6  Gr."  (das.)  In  demselben  Jahre  erhält  er  mit 
seinen  Gesellen  für  „berichten"  des  Zimmers,  welches  auf  dem 
neuen  Markte  lag,  für  4  Tage  3  Seh.  —  1403  erwähnt  im 
A.  Stb.  S.  264.  —  1404  arbeitet  er  mit  dem  Zimmermeister 
Frauenstein   (s.  d.)  im  Marstall   für   1  Seh.  —  1405   legt   er 


Fig. 


Fig.  8. 


Fig.  9. 


Fig.  10. 


Fig.  11. 


mit  seinen  Gesellen  die  eichenen  Einnen  auß  dem  Neißthurme, 
nimmt  auf  dem  Reichenbacher  Thurme  den  „Keffer"  ')  ab  und 
deckt  das  Dach  wieder  für  3  Seh.  und  arbeitet  an  der  Brücke 
nach  Ebersbach  für  18  Gr.  —  1406  macht  er  mit  seinen  Ge- 
sellen eine  Zugbrücke  und  legt  einen  Boden  auf  den  Nicolai- 
thurm,    arbeitet    auch    weiter  im  Marstall,    1407    heim  Büttel 


')  Käffer,  Kaffer,  m.,  (v.  kaffen  =  gaffen,  schauen)  eine  Oeff- 
nung  im  Dache,  Luke,  gewöhnlich  mit  einem  hölzernen  Laden 
verschliefsbar.  Weinhold,  schles.  Wboh.  39.  Grimm,  d.  Wbch. 
V,  24.  Dr.  Fr. 


und  an    dem  Häuschen  am  Rathhause  (Rr.)     Der  Meister  er- 
langte 1393  das  Bürgerrecht  (das.). 

Kaum  identisch  mit  ihm  dürfte  ein  1443  erwähnter  Zim- 
mermann sein : 

3)  Niclas,  mit  dem  man  sich  auf  ein  Jahr  um  30  M.  Gr. 

einigte.  Das  Jahr  trat  ein  mit 
dem  Sonntag Lätare  (31.  März). 
4)  Hannus  Arnold.  1376 
—1396?  Sein  vollständiger 
Name  erscheint  1376  (Rr.),  wo 
er  „roremeyster"  heilst;  mög- 
licherweise ist  er  eine  Per- 
son mit  dem  Zimmermanne 
Hannus,  von  dem  die  Rr.  1396 
aussagen:  „daz  her  uns  dy 
schyrmen  machte  und  daz  her 
alhy  lag  noch  dez  ratis  ge- 
heyse". 

5)    Tile      cy  mm  er  man 
1380.     (A.  Stb.  S.  182.) 

6)  Gunczil  cym.  1384. 
(das.  S.  198.) 

7)  Jekel.  1398—1408. 
1398.  Jekil  dem  Zimmermanne 
selbander  an  der  RöLrbütte 
"Wochenlohn  3  Seh. ;  an  dem 
Thorhause  zu  Kleppelswalde, 
als  es  fallen  wollte,  und  an  der 
Wand  beim  Frauenthore  12 
Gr.  —  1399.  „selbander  an 
dem  stabichin  off  dem  torhuse 
by  vnser  liben  vrowen  vir 
tage  24  Gr."  —  1399?  selb- 
ander, als  er  einen  neuen 
Schwengel  am  Neifsthore  ge- 
macht  hat,    und    für    eiserne 

Bleche  und  einen  grofsen  Schlofsnagel  und  für  Thornägel  (tor- 
nail)  und  Haspen  und  Ketten  dazu  und  für  Eichenholz  18  Gr. 
1400  macht  er  das  Thor  an  dem  neuen  Hanse  gegen  den 
Rademarkt  und  repariert  den  Reichenbacher  Thurm.  1408 
arbeitet  er  wieder  an  Thorhäusern  (Rr.). 

8)  Lachmund.  1399—1427.  1399.  mit  seinen  Gesellen 
am  Hirtenhause,  machten  eine  Kammer  und  ein  „slagevenster" 
für  18  Gr.  und  3  Gr.  Trinkgeld ;  machten  eine  neue  Bühne 
auf  dem  Nikolaithurm  28  Gr.,  den  Knechten  31  Gr.,  Trink- 
geld 4  Gr.  Für  Brettbalken  zu  der  neuen  Bühne  41  Gr.  und 
zu  einer  Treppe,  ebenso  für  Nägel  13  Gr.  —  1408  arbeitet 
er  au  dem  Hause  des  Henkers  die  Woche  3  Tage  „als  die 
Behmen  das  hus  gancz  vorterbit  hattin"  selbander  18  Gr.  — 
In  demselben  Jahre  liefert  er  Baumaterialien  für  das  Rath- 
haus,  restauriert  den  Steinthurm  und  setzt  1409  den  Bau  des 
Thores    am  Rathhause   fort.     1413.    1415.    1427    arbeitet    er 


135 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


136 


am  Thorhause  hinter  dem  Pfarrhofe,   auf  dem  Rathhause  und 
Thorhause  nach  Lauban  und  au  deu  Wehren.     (Rr.). 

9)  Frauenstein,  (Vrowensteyn).  1404 — 1411.  1404. 
s.  oben:  Nickel.  1408  arbeitet  er  für  deu  Büchsennieister. 
1411  macht  er  für  seine  Frau  und  Kinder  ein  Testament. 
L.  II,  282.  f.  6.  an.  Oculi  (13.  März). 

10)  Gebel.  1405 — 1419  an  den  städtischen  Bauten  be- 
schäftigt.    (Rr.). 

11)  Hyller.  1408  schneidet  er  mit  seinen  Gesellen  Eichen 
für  die  Rührbütte  auf  dem  Markte,  15  Gr. 

12)  Franz  Drus.  1408—1448.  Ueber  diesen  Stadt- 
zimmermeister war  schon  bei  den  Maurern  genügend  die  Rede. 

13)  Hannus  Moller.  1416  est  proscriptus  pro  vulnere 
camp,  commisso  in  quodam  alio  carpentario  (Aechtsb.  f.  30  a.). 

14)  Hannos  von  Lichtenberg;  arbeitet  1419  als  Röhr- 
meister mit  seinen  Knechten  für  6  Gr.     (Rr.). 

15)  Matthis  von  Halle.  Seine  Frau  wird  1422  ge- 
ächtet und  in  die  Stirne  gebrannt,  weil  sie  Beutel  abgeschnit- 
ten.    (Aechtsb.) 

16)  Nie.  Reiche  schwört  1428  Urfehde  wegen  des  Ge- 
fängnisses, in  das  er  aufgenommen,  als  der  Zimmermann  Lo- 
del  im  sitzenden  Rathe  ausgesagt,  jener  hätte  geäufsert,  wenn 
die  Ketzer  in  die  Stadt  kämen,  so  wollte  er  das  hohe  „Kul- 
ner-'  abtrennen  und  zu  ihnen  gehen,  er  könnte  wohl  Böhmisch 
und  wollte  ihnen  sagen,  dafs  die  Stadt  nirgends  weniger  be- 
festigt wäre  als  hinter  dem  Vogtshofe.  Darum  ist  er  aus  der 
Stadt  verwiesen  worden,  darein  nicht  zu  kommen,  man  sende 
denn  nach  ihm,  und  sonderlich  auch  wegen  vieler  unnöthiger 
Rede,  die  er  treibt,  (das.  f.  8b;  abgedr.  Zeitschr.  d.  Ver.  f. 
Gesch.  Schles.  XII,  S.  220.) 

17)  Stephan.  1415.  Lohn  für  15  Tage  für  „Unter- 
steifen" der  Mauer  an  dem  Wege  unter  G.  Ermilrich's  Vorwerk 
und  Arbeit  an  den  Büchsen,  darauf  gegeben  2  Seh.  Gr.  (Rr.) 

18)  Georg  Meyer.  1436.  1437.  1436  hat  er  auf  dem 
Rathhause  „geschefert"  und  im  Pärchen  hat  er  alte  Wehren 
abgebrochen  3  Seh.  1  Gr.  —  1437  arbeitet  er  an  der  Brücke 
6  Tage  für  18  Gr.  (das.) 

19)  Andris.  Meister  A.  Zimmermann  bekommt  1474 
83  Gr.  von  der  Stadt  Arbeit,     (das.) 

20)  Jost  Möller.  1505.  Der  Görlitzer  Magistrat  stellt 
dem  Röhrmeister  J.  M.  einen  Machtbrief  aus  wegen  einer 
Forderung  an  einen  Laubaner  Bürger,     (lib.  miss.  1502 — 1505.) 

21)  Jacob  Hörn.  1515  wird  er  als  Stadtzimmermann 
Bürger,  ohne  etwas  zu  zahlen  zu  brauchen  (B.  L.). 

5.  Goldschmiede  und  Münzmeister. 

l)Apezko;  Apecz  von  Radeberg.  1305  —  1314. 
1305.  Münzmeister.  (Aelt.  Stb.  f.  1..  b.)  Unter  dem  zweiten 
Namen  wird  er  erwähnt  bei  Kühler,  cod.  dipl.  Lusatiae  sup. 
(Görlitz  1851)  S.  131:  anno  1308.  S.  133:  a.  1309.  S.  144.  145. 
146.  147:  1312.  S.  148.  149:  1314. 

2)  Conrad.     1327.     (A.  Stb.  S.  41.) 


3)  Peter.  1330—1387?  1330.  „Herman  genant  Ton- 
menger  hat  vorsaczet  sinen  hof  vnd  die  goldsmidekaraer  Pe- 
tere  goltsmit  vor  zehen  marg."     (das.  S.  48.) 

1335.  Petrus  goltsmit  resignavit  vxori  sue  Mechthildi 
quindecim  marcas  suum  post  obitum.  (das.  S.  64.)  In  dem- 
selben Buche  findet  man  ihn  noch  134-5  (S.  91)  und  1347 
(S.  98.).  Fraglich  mufs  es  bleiben,  ob  er  identisch  mit  einem 
Meister  gleichen  Namens,  der  von  1381  an  in  den  Urkunden 
vorkommt.  Derselbe  erhielt  in  diesem  Jahre  dominica  an. 
Mich.  (22.  Sept.)  1  Mark  für  ein  Siegel  des  Bischofs  von 
Meifsen  (Rr.)  und  erscheint  1385  (A.  Stb.  S.  212.)  und 
1387  (Liber  voc.  proscr.  etc.  f.  63  b.)  noch  weiter.  Es  sind 
wol  zwei  gleichnamige  Goldschmiede  1330 — 47  und  1381 — 87 
zu  trennen.     Auch  möge  hierbei  erwähnt  werden,  dafs  1343  ein 

4)  „Petrus  Shriber  vs  der  muncze"  (A.  Stb.  S.  84) 
vorkommt.     Ebendaselbst  wird  auch  eines 

5)  „Vlman  vs  der  muncze"'  Erwähnung  gethan,  der 
ein  Enkel  des  obigen  Apezko  war  cf.  Köhler,  a.  a.  0.,  S. 
151:  a.  1315  und  S.  228:  a.  1332. 

6)  Hannus;  7)  Cunzel  Pessyn. 

1349.  „Hannus  goltsmit  ist  dy  stat  vorsagt,  das  her  besagte 
Cunczil  Pessyn  den  goltsmit  vmme  ein  falz,  daz  by  ym  bleybe." 
(Lib.  voc.  etc.  f.  9.  b.) 

8)  Niclas.  1351—1383.  1351.  „Niczil  goltsmit."  (A. 
Stb.  S.  113.)  —  1381.  „Magister  Stephanus  hot  ofgegebin  sin 
hus  Nicoiao  goltsmeit  sinem  omen  noch  sime  tode  vnd  wil 
des  gewaldig  sin  zu  vorrucken,  ap  her  wil,  di  wile  her  lebt." 
(das.  S.  187.)  1383  vermacht  er  seiner  Frau  Käthe  10  Mark, 
(das.  S.  195.) 

9)  Heinrich.  1355  —  1387.  1355  Heyne  goltsmit. 
(das.  S.  124.)  1376.  Henricus  goltsmet.  (Lib.  voc.  etc.  f. 
32  b.)     1387.     Heynlyn  goltsmit.     (f.  61  a.) 

10)  Stephan.     1375.    Steffan  goltsmet.     (das.  f.  31a.) 

11)  Rüdiger.  1387.  „Rudeger  goltsmet  est  proscri- 
ptus ex  parte  Nicze  Schultis  de  Windisch  Bela,  quod  furavit 
ex  vna  cista  xlij  inr.  et  xii  gr."  (das.  f.  79  b.) 

12)  Andris.  1390—1404.  1390.  (A.  Stb.  S.  232.)  — 
1395.  (das.  S.  250).  Seine  Knechte  erhalten  1404  6  Gr.  „von 
den  czeychen  (Emhlemen  ?),  dy  sy  machtyn  den  bruwern."  (Rr.) 

13)  Georg  von  Glogau.  1395—1416.  1395.  Jorge 
gultsmet  (A.  Stb.  S.  250.)  1403  (das.  S.  264.).  1414.  „Ent- 
scheiden ist  meister  Jorge  der  goltsmed  von  Glogaw  mit  dem 
gardian  vnd  den  brüdcrn  des  closter  der  monche  (Franziskaner) 
czu  Gorlicz,  also  das  dy  scheppen,  czu  den  sie  is  an  beiden 
geteilen  gesaczt  hatten,  awsgesprochen  haben,  das  en  Jorge 
beczalen  sal  xviii  m.  gr.  von  Petir  Donats  sones  wegiu,  der 
in  dem  closter  ist  vorscheiden  .  .  .  (folgen  die  Termine)  bey 
dem  seibin  huse,  doruffe  das  gelt  stet,  adir  sal  sie  an  das  erbe- 
gelt wisen,  ab  her  das  haws  verkewfte,  so  han  en  dy  monche 
gelobet  aws  dem  banne  czu  brengen  an  allen  schaden  off  Ire 
czerunge  vnd  sust  gancz  vnd  gar  ledig  gelassen."  (Lib.  act. 
1413—22.  f.  11  b.) 


137 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


138 


1415  (das.  f.  33  a.).  1416  (das.  f.  69  a.),  wo  auch  seines 
Sohnes  Vincenz  gedacht  wird. 

14)  Michel.  1410—1416.  1410  veräufsert  er  eine  Schuh- 
bank. (L.  II.  282  u.  A.  Stb.  S.  285.)  1413  (Lib.  act.  f.  2  a.). 
1415  (das.  f.  30  b).     1416  (das.  f._  69  a). 

15)  Thomas.  1415—1418.  1415.  Erwähnt  als  Vor- 
mund der  Kinder  seines  Bruders  des  Goldschmieds 

16)  Niclas  von  Löbau  (A.  Stb.  S.  307.).  —  1418  (Lib. 
act.  f.  115  a.). 

17)  Hans  Pletzel.  1422—1437.  1422.  „Hans  Pleczil 
vor  eynen  lewen  czu  grabin  und  zu  giessen  und  vor  LIII  stücke 
buchstaben  zu  den  buchsen  XLII  gr."  (Rr.)  —  1426.  Am 
Sonntage  vor  Hedwigis  (13.  Oct.)  haben  meine  Herren,  die 
Kämmerer,  empfangen  von  H.  PI.  dem  Goldschmiede  von  des 
Barbiers  Hause  8  Schk.  (Er.)  1434.  Für  eine  Mark  Silber 
und  4  Loth  zu  dem  Messer  dem  Kaiser  zum  Geschenke, 
welches  auch  der  hiesige  Goldschmied  gearbeitet,  (das.)  — 
Für  rothen  Sammt  dazu  3  Seh.  2  Gr.  —  Hans  PI.  für  einen 
golduen  Ring  mit  einem  Saphir  zum  Geschenke  für  un- 
sern  Herrn  den  Kaiser  6  Seh.  Gr.  —  Dem  Goldschmiede 
für  das  Messer  3  Seh.  15  Gr.  —  f.  3.  p.  Palm.  (26.  März.) 
Zur  Vergoldung  des  Messers  10  ungr.  Floren;  zur  Zehrung 
3  Seh.  Gr.;  für  1  Mrk.  Silber  5  Loth.  XIII  Schk.  11  Gr. 
(das.)  —  1437.  Sonntag  n.  Purific.  (3.  Febr.)  Hans  Pletzel 
und  seinem  Sohne  Zehrung,  als  sie  nach  Prag  ritten,  14  Seh. 
12  Gr.  (das.)  Sein  Sohn  erhält  1450  zur  Hochzeit  „eine  löge 
welsch  wein  3  Seh.  Gr."  (das.) 

15)  Matthis.  1423—1447.  1423.  „Mathis  goltsmede 
vor  phenningin  vnde  besen  groschin  czu  hörnen  vnde  den 
kannengisser  vorreichen  ysen  iij  seh.  (Rr.)  —  1424.  ,,M.  dem 
goltsmede  vor  erbeit  vnde  silber(ne)  horner  2  seh.  20  Gr. 
(das.)  —  1447  verkauft  er  sein  Haus  in  der  Brüdergasse. 
(Lib.  resign.  1432—50.  f.  126  b.) 

16)  Johannes  von  der  Löban  wird  1424  Bürger. 
1  seh.     (Rr.) 

17)  Jocuff.  1443—1483.  1443.  „meister  J.  dem  golt- 
smede, als  her  die  wappen  an  der  grossen  buchsen  hat  ge- 
graben, 22  Gr."  (Rr.)  —  1466.  Meister  J.'s  und  seiner  Frau 
Barbara  Testament.  (Lib.  resign.  1450  —  70.  f.  118  b.).  — 
1470  ist  er  Hauptmann  bei  der  Stadtvertheidigung  an  der 
Pforte  hinter  dem  Hofe  (jetzt  Zuchthaus)  (cf.  Neumann,  Gör- 
litz S.  201.)  1483  will  er  sein  Haus  zwischen  f.  6.  p.  visit. 
Mar.  (4.  .Juli)  und  Kirmefs  verkaufen.     (Lib.  res.  v.  1470.) 

18)  Vecenz,  (Sohn  des  Georg  von  Glogau?).  1447. 
„Veczencz  goultsmeid  contra  Jencken  Pheil  vmmb  eynen  fre- 
vel an  seinem  weihe  begangen,  daz  her  ir  gerethe  hat  geno- 
men."     (Lib.  act.  1445—51.) 

19)  Michel.  1470  —  1491.  Zwei  Besitzveränderungen 
werden  erwähnt  1470.  (Lib.  res.  v.  1450  —  70  f.  150  b.  u. 
1470  f.  4  b.)  1475  verkauft  er  sein  Haus  und  macht  ein 
Testament  zu  Gunsten  seiner  Frau  Dorothea  (das.  f.  61  a  u. 
75  b.)  —  1483.  Verkauf  und  Kauf  von  Häusern  (das.  f.  3.  p. 


üdalr.  (8.  Jul.)  und  f.  3.  p.  Valent.  (18.  Febr.)  —  1491  Ge- 
genseitiges Testament  zwischen  ihm  und  seiner  Frau  Marga- 
retha.     (Lib.  iud.  f.  65  b.) 

20)  Lorenz.  1470—1481.  1470.  Hausverkauf.  (Lib. 
res.  f.  6  a.)  —  1474.  Testament  für  seine  Frau  Agnes,  (das. 
f.  37  a.)     1481  ist  er  in  Schweidnitz  ansässig.     (S.  diese  Stadt.) 

21)  Andris.  1476—1485.  1476  vermacht  Meister  A., 
der  Goldschmied,  seiner  Frau  Elisabeth  durch  ihren  Vormund 
Meister  Heinrich,  den  Maler,  10  Mrk.  Gr.,  dazu  alles  Werk- 
zeug. (Lib.  res.  v.  1470.  f.  75  b.)  1485.  Seine  Frau  rt. 
der  Pradelln  von  Reichenbach  23  Gr.  und  ein  Loth  Silber, 
(lib.  Act.  1484—90.  f.  20  b.) 

22)  Bernhardt.  1477  erwähnt.  (Lib.  res.  v.  1470. 
f.  105  a.) 

23)  Gregor  Pyrner.  1479,  f.  3.  p.  Reminisc.  (9.  März.) 
Testament  für  seine  Frau  Anna  durch  den  Maler  Heinrich, 
ihren  Vormund. 

24)  Wolfgang  Richter.  1481—1516.  1481.  Kauf 
eines  Hauses  hinter  dem  Kloster,  (das.  f.  vac.)  —  1485. 
„meister  WuliFgang  gouldtsmidt  had  lossin  vffbittin  eyn  willig 
phand,  eyn  vorsilbertin  gortel,  anlangend  Otten  von  der  Zit- 
taw  vor  8  gld."  (lib.  act.  v.  1484  —  90.  f.  61a.);  —  f.  3. 
p.  Leonh.  wird  dem  Meister  von  den  Schoppen  erlaubt  jenes 
Pfand  zu  veräufsern,  so  dafs  0.  v.  d.  Z.  den  Erlös  in  13 — 
14  Tagen  bekommen  kann,  (das.)  —  1488  ist  er  Vormund 
der  Barbara,  Frau  des  Malers  Wendel  Smogerer  (Lib.  iud. 
f.  14  b.),  1489  der  Dorothea  Smedich  (f.  19  b.)  —  1489 
verkauft  er  einen  Garten  auf  der  Neuen  Gasse  (f.  29  b.), 
1490  einen  andern  in  der  Salomongasse  (das.  f.  45  a.),  1493 
eine  Scheune  auf  der  Viehweide  (das.  f.  107  a.)  —  1493  ist 
er  Vormund  der  Barbara  Libing  (f.  108  a) ,  die  er  nachher 
heiratete,  da  es  1495  (f.  134a.)  heifst:  W.  g.  Richter  genant 
vnd  Barbara  seine  eliche  hawsfraw. 

1498.  am  Freitage  des  Abends  trium  reg.  (5.  .Jan.)  er- 
theilt  ihm  der  Rath  einen  Geleitbrief:  „Wolgang  g.  Richter 
genant,  der  die  Libingen  hat ;  sie  ist  von  der  stat  geweist  vnd 
im  bepholen  hynnoch  czu  czyhn".  Dem  Inhaber  des  Briefes 
wird  bezeugt,  dafs  er  von  rechtlichen  Eltern  ehelich  gezeugt 
sei.  (Lib.  miss.  1496 — 99.)  —  Nach  Script,  rer.  Lus.  II. 
341  ff.  haben  wir  übrigens  diesen  Goldschmied  als  eine  Art 
von  mittelalterlichem  ,. Gründer"  zu  betrachten,  der  1491  mit 
dem  Ziegelstreicher  Joeoff  einen  betrügerischen  Bergbau  en- 
triert  hatte.  Von  1503  an  erscheint  Richter  allerdings  wieder 
in  den  Urkundenbüchern  und  zwar  zunächst  als  Vormund  der 
ApoUonia  Weyner  (lib.  iud.  f.  297  b.)  1515  arbeitet  er  aus 
einem  alten  vergoldeten  Kreuze  das  grofse  silberne  in  der 
Peterskirche  (Script.  III,  410)  und  erhält  1516  24  ungr. 
Floren  zum  Vergolden  des  Thurmkopfes  auf  dem  Rathhause 
(das.) 

25)  Hans  Steynbeer.  1502.  30.  Sept.  ertheilt  ihm 
der  Rath  das  Attest,  dafs  er  längere  Zeit  Mitbürger  gewesen 
und  sich  gut  aufgeführt  habe.     (Lib.  missiv.  1502  —  1505.) 


139 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


140 


26)  Georg  Burchart.  1510—1516.  Zieht  1516  nach 
Kamenz  in  Sachsen.  (B.  Kat.) ;  er  ist  wol  der  Sohn  des 
gleichnamigen  Görlitzer  Malers  (s.  d.)  Verrauthlich  fällt  er 
zusammen  mit  dem  in  den  Script  II,  20  erwähnten  Goldschmied 
Georg,  der  von  Matthias  Axt  zur  Rede  gestellt  wird  wegen 
eines  silbernen  Bechers,  den  dieser  in  des  Meisters  Arbeits- 
laden bemerkt  hat  und  für  den  seinigen  zu  halten  versucht  ist, 
welchen  man  ihm  auf  der  Reise  nach  Frankfurt  gestohlen 
hatte.  Dieser  Verdacht  erwies  sich  jedoch  durch  die  Aussa- 
gen des  oben  erwähnten  Goldschmieds  Wolfgang,  der  an  des 
Klägers  Becher  gebessert,  als  unbegründet,  sowie  durch  die 
Angaben  des  Burggrafen  Nie.  v.  Dohna,  Besitzers  des  frag- 
lichen Geräthes.     1510. 

27)  Oswald  Folkalt  von  Fridberg.  1522  —  1528. 
1522.  Bürger.  3  Schk.  (B.  K.) :  wohnt  im  Reichenbacher 
Viertel  nach  dem  Steuerregister  von  1528. 

28)  Hans  Lange  von  Bamberg.  1522—1567.  „hat 
seinen  abscheyd  gebeten  vnd  vffs  rats  anfordern  6  seh.  vffge- 
legt ;  von  im  genomen  angesehn  sein  armut  1  seh.  3  a  p.  Math, 
apli.  (23.  Sept.)  1522.  rediit  1523."  (B.  K.)  1567  war 
nach  Neumann's  Gesch.  v.  Görlitz  S.  72  die  Apotheke  in  sei- 
nem Laden  unterm  Rathhause. 

29)  Antonius  Towsener.  1528—1549.  Wohnt  nach 
dem  erw.  Steuerregister  1528  im  Frauenviertel;  „von  raeister 
Anthony  goltschmides  laden  vflf  Joannis  (24.  Juni)  1549."  — 
3  Seh.  12  Gr.     (Reg.  percept.  et  distr.  v.  1548.) 

30)  Hans  Bai  du  ff,  Münzmeister,  im  Frauenviertel 
1528  wohnhaft.  Die  Scriptores  rer.  Lus.  thuen  seiner  häufig 
Erwähnung. 

31)  Florian  Stosz,  wohnt  im  Eeichenbacher  Viertel 
1528.  —  Es  ist  mir  bei  der  verhältnifsmäfsig  nur  kurzen 
Dauer  meiner,  archivalischen  Forschungen  nicht  möglich  ge- 
jvesen,  das  Verwandschaftsverhältnifs  mit  dem  allbekannten 
Bildschnitzer  dieses  Namens  festzustellen.  Doch  hat  meines 
Wissens  Herr  Stadtsekretär  Heinrich  in  Görlitz  vor  drei  Jahren 
im  städtischen  Anzeiger  über  diesen  Gegenstand  einige  Mit- 
theilungen veröffentlicht  und  die  Zusammengehörigkeit  beider 
überhaupt  zu  constatieren  vermocht. 

32)  Peter  Waddein  von  Hamburg,  Goldschmiedge- 
selle, wird  1557  Bürger.     (B.  K.) 

33)  Hans  Stoller  von  Zürich.     1560  Bürger  (das.). 

34)  Christoph  Scholtz.  1564.  Bei  Neumann,  a.  a.  0. 
S.  364. 

35)  Marcus  Piritz  von  Grossen.     1578  Bürger. 
Bürger  werden  weiter: 

36)  Joachim  Leucke  von  Hameln  1599  („sein  bür- 
gerrecht  erlanget  im  sitzenden  rathe,  beschehen  21.  Aug.  die 
Sat.  dedit  4  seh."); 

37)  Merten  Schubart  von  Brieg,  1606; 

38)  Balthasar  Elersch  von  Lübeck,  1612; 

39)  Joachim  Heroldt,  1624. 

Brieg.  Dr.  E.  Wernicke. 


Die  Normalgewichte  des  Kurtürsteutliums  Sacliseu 
von  1585. 

Auf  einer  jüngst  im  alten  Zeughause  zu  Dresden  abge- 
haltenen Versteigerung  kamen  die  oben  genannten  Gewichte  in 
drei  Exemplaren  von  verschiedenem  Umfange  zu  Tage  und 
wurden,  bereits  dem  Einschmelzen  nahe  gebracht,  vom  neuge- 
gründeten kgl.  Kunstgewerbe-Museum  gerettet  und,  wenigstens 
in  den  beiden  grüfseren  Stücken,  als  vorzügliche  Zierden  in 
dessen  Sammlungen  aufgestellt.  Abgesehen  von  der  wissen- 
schaftlichen Bedeutung  dieser  Denkmäler  für  die  Gewichtsver- 
hältnisse der  früheren  Zeit,  sind  sie  von  solchem  künstlerischen 
Werthe,  dafs  es  sicher  gerechtfertigt  erscheint,  in  weiterem 
Kreise  darauf  hinzuweisen.  Sie  bestehen  aus  Bronze,  die  dem 
Weifsgufs  des  16.  Jahrhunderts  sich  nähert,  doch  nicht  mit 
demselben  völlig  übereinstimmt.  Ihre  Gestalt  ist  die  auch 
heute  noch  übliche  eines  gestürzten,  abgestumpften  Kegels. 
Doch  an  Gröfse  gehen  sie  weit  über  das  Mafs  hinaus,  welches 
wir  zu  sehen  gewohnt  sind.  Das  erste  mifst  ohne  die  reich- 
lich angebrachten  Verzierungen  20  cm.  in  der  Höhe  und  25  cm. 
im  Durchmesser,  das  zweite  7  cm.  in  der  Höhe  und  20  cm. 
im  Durchmesser.  Das  dritte,  welches  den  anderen  an  Kunst- 
werth  bedeutend  nachsteht  und  nicht  erworben  ist,  hat  viel 
kleinere  Verhältnisse.  Nr.  1  besteht  aus  13,  Nr.  2  aus  7  Ein- 
sätzen. Was  die  Gewichtsverhältnisse  betrifft,  so  haben  wir 
auch  hier  den  oft  gelieferten  Beweis,  dafs  man  im  Alterthume 
es  keineswegs  sehr  genau  mit  der  Bestimmung  solcher  Ver- 
hältnisse nahm,  selbst  wo  die  Tendenz  ausdrücklich  auf  ihre 
endgültige  Festsetzung  ausgieng.  Denn  die  einzelnen  Abthei- 
lungen entsprechen  einander  in  ihrer  Folge  nicht  der  Art,  dafs 
stets  die  Bezeichnung  und  wirkliches  Gewicht  zusammenfielen. 
Im  gröfseren  ist  das  Pfund  480  Gramm  schwer,  im  kleine- 
ren, das  als  „Leipziger"  bezeichnet  ist,  475  Gr.  Nach  den  In- 
schriften enthält  jenes  128  Pfund,  gleich  256  Mark;  dieses 
64  Pfund.  Als  Angabe,  die  sich  ebenfalls  auf  das  Gewicht  zu 
beziehen  scheint,  ist  im  ersten  Stücke  mehrmals  eingeschlagen : 
D  2048,  V  17280,  K  17744,  R  18496.  Dieselben  Buchstaben 
mit  Ziffern  in  absteigenden  Proportionen  kehren  auf  den  ein- 
zelnen Einsätzen  wieder. 

Was  diesen  alten  Gewichten  aber  den  Hauptreiz  verleiht, 
ist  die  fast  überreiche  ornamentale  Ausstattung,  welche  vor- 
zugsweise auf  dem  Deckel  angebracht  ist  und  aus  geschnitte- 
nem Gufs  vom  selben  Metall  besteht.  Auf  dem  gröfseren  er- 
heben sich  als  Gehre  für  den  Henkel  zwei  Halbfiguren  gehar- 
nischter Männer  mit  dem  kursächsischen  Wappen  in  den  Hän- 
den in  der  Höhe  von  12  cm. ;  der  Henkel  selbst  ist  zusammen- 
gesetzt aus  zwei  aufsteigenden  Löwen,  welche  das  nämliche 
Wappen  mit  hoher  Krone  emporhalten,  im  Mafse  von  24  cm. 
über  dem  Deckel.  Das  Charnier  reicht  hinten  mit  Schnörkel- 
werk im  mittleren  Renaissancestil  und  drei  Löweuköpfen  weit 
hinab  und  legt  sich  mit  zwei  Delphinen  und  zwei  Löwen, 
welche  Kugeln  unter  je  einer  Tatze  halten,    nach   vorn.'    Zwi- 


141 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


142 


sehen  diesen  ist  ein  Seepferd  eingefügt,  welches  nach  vorn 
über  den  Rand  wegspringt  und  das  Charnier  für  den  Riegel 
hält,  der  seinerseits,  aus  Wappenschild,  Löwenkopf  und  be- 
weglichem Handgriff  in  passender  Einfassung,  breit  und  wuch- 
tig die  ganze  Höbe  des  Gefäfses  deckt.  In  ähnlicher  Con- 
struction  ist  das  zweite  Gewicht  verziert.  Doch  bestehen  die 
Oehre  aus  zwei  Seemännern,  der  Henkel  aus  zwei  Delphinen. 
Drachen  lagern  sich,  den  Eidechsen  der  romanischen  Periode 
nicht  unähnlich,  über  den  Deckel  und  senken  sich  vorn  als 
Riegel  hinab.  Die  Zeichnung  ist  markig,  die  Ausführung  nicht 
übertrieben  sorgfältig,  wie  es  sich  für  den  Gegenstand  ziemt, 
doch  meisterhaft,  der  Schnitt  vorherrschend.  Die  Aufsenseite 
der  Gewichte  ist  mit  aufliegenden,  gedrehten  Reifen  und  ein- 
geschlagenen Ornamenten,  darunter  stilisiertes  Blattwerk,  kleine 
Rosetten,  Sterne,  Thierfiguren  u.  a.,  verziert.  Als  Verfertiger 
nennt  sich  auf  beiden  Albertus  Wein  mann  unter  einer 
Zusammenstellung  von  drei  Lämmern  mit  der  Siegesfahne  als 
Handwerksmarke.  Im  kleineren  Gewichte  sind  einige  Einsätze 
erneuert  und  mit  L.  E.  Weifse  bezeichnet. 

Unter  diesen  Namen  dürften  aber  nur  die  Gelbgiefser  zu 
verstehen  sein,  welche  den  Gufs,  wie  zu  vermuthen,  nach  Mo- 
dellen ausgeführt,  die  von  einer  vielleicht  mehr  berufeneu  Hand 
vorgebildet  worden.  Fragen  wir  nach  einer  solchen,  so  schei- 
nen einige  Urkunden  im  Dresdner  Staatsarchive  Auskunft  zu 
geben,  deren  gütige  Mittheilung  wir  Herrn  Architect  R.  Steche 
verdanken.  In  einem  Fascikel:  „Artolorey  vnd  Bausachen", 
1553—1581  (Loc.  9126  S.  158—162)  findet  sich  ein  Bitt- 
schreiben des  kurfürstl.  Zeugmeisters  und  Schraubenmachers 
Paulus  Buchner,  worin  er  um  ein  Darlehen  von  600  Gul- 
den nachsucht.  Er  führt  darin  die  vornehmsten  Stücke  auf, 
welche  er  neben  seinem  „Dienst  und  Aufwarten"  für  den  Kur- 
fürsten in's  Werk  gerichtet,  und  nennt  neben  dem,  was  er  alle 
Jahre  zum  heil.  Christ  verfertigt  u.  a.  auch  „die  grofse  Wag 
in's.  Zeughaus."  In  einem  Gopialbuche,  Fol.  90  Loc.  492  fin- 
det sich  sodann  ein  Schreiben  des  Kurfürsten  August,  ohne 
Nennung  des  Adressaten,  doch  ohne  Zweifel  au  P.  Buchner 
gerichtet,  worin  es  heilst : 

„Lieber  getreuer,  Wir  haben  Dein  schreiben  und  bericht 
sammt  beiliegenden  Anschlag  was  ungefehrlich  eine  grofse 
Schnell  wage,  die  man  in  ein  Zeughaus  oder  auch  zu  felde  ge- 
brauchen, und  bis  150  Centner  darauf  wegen  kan,  kosten  und 
sich  uff  350  fl.  erstrecken  wirdt,  entpfangen  und  verlesen.  Be- 
geren  darauff  uud  bevehlen  dir  hiermit  gnedigst  du  wollest 
eine  solche  Schneiwage  alsbald  andingen  und  mit  vleis  uffs  be- 
stendigste,  künstlichste  und  über  eheste  als  es  möglich  machen 
auch  auff  einer  selten  mit  dem  Sächsischen  Churwappen  und 
auf  der  anderen  selten  mit  den  landgreffischen  Hessischen 
Wappen  ziehren  und  die  wage  sambt  dem  gewichte  nach  dem 
Nürrenberger  Centner  und  gewicht  richten  lafsen,  was  darauff 
gehen  wirdt  das  soll  dir  aus  unser  Cammer  entrichtet  werden. 
Daran  u.  s.  w.    Dato  Siegenwerda   den   15.  Augusti  Ann.  84. 

Dresden.  Dr.  v.  Eye. 


Die  Sammlung  von  Handzeichnungen  in  der  Bi'es- 
lauer  Stadtbibliotheli. 

Vor  mehr  als  hundertfünfzig  Jahren  lebte  in  Breslau  ein 
Mann,  der  zwar  wenig  Geschmack  und  Kunstverständnifs  besafs, 
dagegen  vom  Sammeleifer  beseelt  war,  und  der  in  seine  Albums 
Gutes  und  Schlechtes ,  meistentheils  aber  von  der  letzteren 
Sorte,  zusammenklebte.  Drei  solche  Bände  in  grofs  Folio  sind 
noch  erhalten  und  im  Besitz  der  Breslauer  Stadtbibliothek. 
In  dem  einen,  betitelt  „Handzeichnungen",  fand  ich  sieben  Blät- 
ter Studien  zur  Schule  von  Athen  und  zur  Disputa,  einen  Fund, 
über  den  ich  an  andrem  Orte  noch  berichten  werde;  hier  will 
ich  mich  allein  mit  dem  Inhalt  der  beiden  andren  Bände,  die 
„dessins  originaux"  bezeichnet  sind,  beschäftigen. 

In  der  Bibliothek  sind  diese  beiden  Sammelbände  als 
Willmann'sche  Handzeichnungen  bekannt.  Dafs  die  Skizzen 
nicht  von  dem  schlesischen  Raphael  herrühren,  ergibt  sich  sofort 
daraus,  dafs  ein  grofser  Theil  derselben  mit  dem  Künstler- 
namen versehen  ist.  Ich  glaubte  daher  zuerst  die  Sammlung 
sei  von  Willmann  wenigstens  angelegt,  habe  ihm  gehört;  aber 
auch  diese  Annahme  ist  unhaltbar ,  da  mitten  in  dem  Album 
ein  Blatt,  datiert  1718,  eingeklebt  ist.  Willmann  aber  schon 
1706  gestorben  war. 

Die  M«hrzahl  der  Handzeichnungen  ist  unter  jeder  Kritik 
schlecht;  einige  sollten  aber  doch  näher  von  Kennern  unter- 
sucht werden.  So  sind  einige  schöne  Rothstiftzeichnungen  zu 
oder  nach  den  Psychegemälden  des  R  a  f  a  e  1  vorhanden,  eine 
mit  Bister  getuschte  Federzeichnung,  bezeichnet  Guido  Reni, 
darstellend  eine  Studie  zu  einem  nackten  Weibe,  eine  mit  Reifs- 
blei  gezeichnete  Gewandstudie ,  einen  sitzenden  Jüngling  dar- 
stellend, bezeichnet  Baccio  Baudinelli,  (auf  der  Rückseite 
des  Blattes  einige  Köpfe,  mit  der  Feder  trefflich  gezeichnet). 
Von  Giacomo  del  Po  (f  1726)  eine  mit  Bister  getuschte 
Federzeichnung,  ein  nackter  Mann  in  Landschaft. 

In  der  Rembrandt'schen  Art  sind  im  ersten  Bande  drei, 
im  zweiten  zwei  Skizzen.  Bezeichnet  mit  dem  Namen  P.  Ru- 
bens eine  Skizze,  Feder  und  Bister,  darstellend  eine  Frauen- 
gestalt. Von  Martin  de  Vos  eine  schöne  getuschte  Feder- 
zeichnung nach  einer  Tiziau'schen  Idylle.  Zwei  Landschaften 
von  Egidius  S ade  1er.  Ein  Nymphenreigen,  sehr  schön  mit 
Rothstift  und  der  Feder  gezeichnet  von  Job.  Waltz,  eine 
Rothstiftzeichnung  von  Cordon,  darstellend  eine  Opferscene  etc. 
Es  wäre  immerhin  der  Mühe  werth,  diese  Blätter  eingehender 
zu  prüfen. 

Ich  will  hier  die  datierten  und  mit  den  Namen  der  Künstler 
bezeichneten  Skizzen  aufzählen ,  bemerke  jedoch ,  dafs  viele 
Namen  unleserlich  waren  und  deshalb  von  mir  nicht  aufge- 
führt sind. 

1574.  Crispino  IV.  Ausgiefsung  des  hl.  Geistes,  blau  getuscht. 
1593.  „Philip   Zieglcr   in    Ciagenfurt"    Auferstehung    Christi 

nach  Tintoretto  auf  grüngrauem  Papier  weifs  gehöht. 
1602.  Georg  Schablandt('?)  Satyr  und  Nymphe,   getuschte 

Federzeichnung. 


143 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


144 


1G04.  „K.  fecit.  Zu  S.  Benno  gemacht'- ;  der  todte  Heiland, 
von  Engeln  umgeben,  und  Maria." 

1604.  „Ich.  Fetter  Schleich  Maller  Von  Nürnberg  macht 
di(J  mein  Vetter  Jan  Dreckt  er  meiner  in  bestem  zu  ge- 
denken, gesehen  den  20  October  Anno  1604."  Schlecht  ge- 
zeichnete Seegottheiten,  Stammbuchblatt. 

1616.  Venus  u.  Amor  „Henrich  Eberhart  zu  gedechtnus  ge- 
schehn  inPrespurck  1616.   Federzeichnung,  Stammbuchblatt. 

1620.  George  Genner  in  Elwing.  Jünger  zu  Emmaus,  ge- 
tuscht. Schauderhaft  schlecht. 

1620,  den  2  Juny.  Poseidon,  Federzeichnung.  „Das  mäht  Vnd 
schreibt  zu  freundlicher  gedechtnus  Johann  baumgartner 
Maller  in  Ybbs-'.  Stammbuchblatt. 

1621.  „Adam  Wolsky  Elbingk  21  January  1621."  Ein  Mann 
geifselt  einen  andren,  den  er  über  einen  Kasten  gebeugt  hat: 

„So  sindt  im  streytt 
Kunst  vnd  der  neydt." 
Getuschte  schlechte  Federzeichnung,  Stammbuchblatt. 

1623.  „Kiliann  Fabritius,  Churfürstl.  Hofmaler  in  Dresten 
den  10  Sbr.  Anno  1623  .  .  .  inspector  mp."  Frauengestalt, 
Rothstiftzeichnung  des  bekannten  Dresdener  Hofmalers. 

1624.  M.  Miller.  Madonna  zwischen  zwei  Engeln;  sie  trägt 
das  Kreuz,  der  eine  Engel  die  Dornenkrone,  der  andre  eine 
Lilie.     Grün  getuscht  und  mit  Weifs  gehöht. 

1642.  J.  d.  H.  (Herdt)  Studie  zu  einem  Mönche ;  blaues  Papier, 

weifs  gehöht.     Von  demselben: 

der  ewige  Jude,  Rothstiftzeichnung,  J.  d.  H.  undatiert. 

Thomas  und  der  Heiland,    getuschte  Federzeichnung,  desgl. 

desgl.  von  demselben,  mit   dem  vollen  Namen  J.  D.  Herdt 

bezeichnet,  Christus  am  Kreuz,  Federzeichnung,   mit  Bister 

getuscht. 

Geifselung  desgl. 

Maria,  Anna  und  das  Jesuskind,  desgl. 

Alle  diese  Skizzen  sind  liederlich,  aber  effectvoU  hingeworfen. 
1648.  Johannes    Spizmacher  in  Augspurg.     Landschaft   mit 

zwei  Figuren      Bleistiftzeichnung. 

1650.  Friedrich  Schenck  (oder  Schanck)  d.  27  April.  Land- 
schaft, Staffage  zwei  schlafende  Männer. 

1651.  Jacob  Lindnitz.  Israel  ringt  mit  dem  Engel,  sorg- 
fältig gearbeitete,  aber  durchaus  unbedeutende  getuschte  Fe- 
derzeichnung. „Zu  Immer  wehrendem  Andenken.  Gesehen 
in  Bre|Maw  dea  3  Febr.  1651.  —  Von  Jacob  Lindnitz  der- 
zeit Mahler  Alda."     Stammbuchblatt. 

1653.  „Wilhelm  Frommer  Maler  und  Ivupferstecher  in  augs- 
purg 1653  d.  29  Martij."  Vater  und  Sohn,  Federzeichnung, 
Stammbuchblatt. 


1654.    „Franz  Schoffhueber  lUuminist  Wien  den  3  Apprilli 
1654.  "Apollo  und  Phaeton.  Tuschzeichnung,  Stammbuchblatt. 

1656.  CM.    Haberkorn   Mahler   in    Camenz.     Frauenkopf, 
Studie  mit  Rotlistift. 

1657.  „Bartolomeus  Schröder  Maller  gesel  gesehen  im  Anno 
1657''.     Landschaftsstudien. 

1657.  Jo.  Melch.  Otto  in  Graz.     Ein    schlafender  Jäger   mit 
zwei  Hunden. 

1667.  „(Si)byllaSandrart in, November".  Frauenkopf.  Rothstift. 
1681.  Wilhelm  von  Bemmel.     Getuschte  Landschaft. 
1696.  Bothschildt.  Kopf.  Rothstiftzeichnung. 

„  desgl.  desgl.     undatiert. 

1696.  Felsting(?)  Junor.  Kinderstudie,  Rothstift. 
1698.  Fehling     (Heinr.    Christoph,     geb.     1653  f  1725    als 

sächsischer  Hofmaler).     Studienkopf,  getuscht. 
0.  J.  „Fehling  Ober  H(of)Maler.''    Männlicher  Act,  getuscht. 
1703.  „H.C.Fehlingk  del.  Ober  Hofl'mahler".  Baumstudie.  Erle. 

Undatierte  Blätter  finden  sich  vor  von 

A.  .  .  .  Vogl,  Meleager  und  Atalante. 

Sebastian  Geötz,  Bildhauer;  knieender  Edelmann  und 
knieende  Dame,  gute  Studien  zu  einem  Epitaph. 

A.  C.  Moxin,  zwei  Köpfe.     Rothstift. 

Stella,  drei  italienische  Landschaften.  Getuschte  Blei- 
stiftzeichnungen. 

Moog,  Studie  nach  einer  E'ichte. 

F.  P.  Roos,  Vordergrundstudie.     Tusche. 

„Hans  Melcher  WidennV"  Zwei  Engel,  die  das  Sacra- 
ment  tragen.     In  rothbrauner  Tusche  ausgeführt. 

„Zinck,  Dresten."     Männerkopf.     Rothstiftzeichnung. 

Ders.,  ein  getuschter  Studienkopf,  sehr  sauber  ausgeführt. 

„J.  JochmujJ  Maller."    Männerkopf.   Rothstiftzeichnung. 

„Sandrart  fec."  zwei  Römer,  Brustbild.     Rothstift. 

Viel  Bedeutendes  ist  unter  den  vorgenannten  Zeichnungen 
nicht  zu  linden,  indessen  erfahren  wir  von  einigen  bisher  wenig 
oder  gar  nicht  bekannten  Malern,  die  allerdings  ihren  hier  vor- 
liegenden Leistungen  nach  kaum  verdienen,  dafs  man  sich  wei- 
ter mit  ihnen  beschäftigt.  Besonders  schlecht  sind  die  Zeich- 
nungen in  dem  Stamm  buche,  von  dem  sechs  datierte  Blätter 
(1614—54)  schon  erwähnt  sind.  Es  gehörte  einem  Jan  Dreck- 
ter,  der  wol  auch  Maler  war.  Auf  einer  undatierten  Zeich- 
nung, darstellend  den  Erzengel  Michael,  lesen  wir  „mein  Bru- 
der Hansen  Debr  gemacht  Abraham  mache  (od.  muche)."  In 
dasselbe  Stammbuch  gehört  auch  eine  Tuschzeichnung  von  Hans 
Wilhelm  Kurmann  in  Stuttgart,  darstellend  allegorische  Fi- 
guren, und  eine  aquarellierte  Federzeichnung,  die  Hoffnung  vor- 
stellend, von  Johannes  Gorbl,  „Maller  Jung".  Für  den  Ar- 
chäologen interessant  sind  zwei  mit  der  Feder  gezeichnete  An- 
sichten des  Farnesischen  Hercules  mit  der  Unterschrift  „Cava- 
te  av  palais  de  Fer'',  sowie  eine  Ansicht  des  Mausoleums  des 
Theodorich  in  Ravenna,  wo  dies  Gebäude  noch  durch  Anbauten 
aller  Art  verunziert  ist. 

Breslau.  Alwin  Schultz. 


(Mit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Redaction  :  Dr.  A.  Essenwein.    Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch  -  artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  U.  E.  Sebald  in  Nürnberg. 


BEILAGE  ZUM  ANZEIGER  FÜR  KÜNDE  DER  DEUTSCHEN  VORZEIT. 

1877.  JW  5.  Mai. 


Chronik  des  germanischen  Museums. 


Nürnberg,  den  15.  Mai  1877. 

Im  Anschlüsse  an  frühere  Mittheilungen  über  Stiftungen  frän- 
kischer Adelsgeschlechter  können  wir  jetzt  melden,  dafs  Herr 
Obristlieutenant  Freiherr  Ulrich  von  Hütten  in  München  sich  be- 
reit erklärt  hat ,  zur  entsprechenden  Ausstattung  des  von  fränki- 
schen Adelsgeschlechtern  gestifteten  Bautheiles  zehn  Jahre  lang 
jährlich  360  m.  beizutragen.  Mehr  und  mehr  schliefst  sich  somit 
der  Kreis  der  heute  noch  blühenden  Familien,  welche  diesen  Stif- 
tungen beitraten,  und  das  Gesammtresultat  wird  eine  glänzende  Be- 
reicherung unserer  Lokale  ergeben. 

Die  kgl.  bayer.  Regierung  hat  den  früheren  Ueberlassungen 
von  Gemälden  zur  Bildung  einer  würdigen  Galerie  einen  neuen 
Akt  des  Wohlwollens  folgen  lassen,  indem  sie  ein  Gemälde  Al- 
brecht Dürers,  Hercules  die  Harpyen  bekämpfend,  dem  Museum 
überlassen  hat. 

Für  unsere  zweite  Verloosung  ist  nunmehr  von  der  Mehrzahl 
der  deutschen  Regierungen  die  Genehmigung  zum  Loosverkaufe 
in  den  betreffenden  Staaten  erfolgt,  und  es  soll  demnächst  mit  der 
Ausgabe  der  Loose  begonnen  werden.  Wir  haben  Herrn  Groi's- 
händler  und  Generalagenten  Alb.  Rösl  in  München  den  Gesammtver- 
kauf  ausschlielslich  übertragen,  bitten  also,  in  allen  diesbezüglichen 
Geschäften  sich  an  denselben  zu  wenden. 

Neue  Jahresbeiträge  wurden  seit  Veröffentlichung  des  letz- 
ten Verzeichnisses  folgende  angemeldet : 

Von  deutschen  Standesherren  :  Carl  Egon  Fürst  von 
Fürstenberg,  Durchlaucht,  (auf  5  Jahre)  50  m. 

Von  politischen  Corporationen  :  Stralsund.  Bürgermei- 
ster und  Rath  (auf  5  Jahre)  30  m. 

Von  Privaten  :  Kronstadt.  Joseph  Fabritius,  Dr.  med.,  1  m. ; 
Heinrich  Fink,  Gymnasialkonrektor,  ]   m. ;  Dr.  Franz  Linz,  Notar, 

1  m.  Meissen.  A.  Steiger,  Oekonomierath,  3  m.  Nürnberg.  Hart- 
mann, kgl.  Advokat,  12  m. ;  Friedrich  Keiner,  Kaufmann,  2  m.; 
Wilhelm  Richter,  Opernsänger,  5m.;   Ernst  Spitzner,    Buchhalter, 

2  m. ;  Christ.  Stadler,  Chromograph.  2  m.  Oppeln.  Sigbert  Schmu- 
ler, Kreisgerichtsrath  ,2m.;  Dr.  Carl  Uschner,  Kreisgerichtsratb, 
(st.  fr.  2  m.)  3  m.  St.  Petersburg.  Ed.  Fremann,  Kaufmann,  9  m. 
72  pf.;  H.  Knatz,  Kaufmann,  9  m.  72  pf.;  C.  Kolbe,  Zahnarzt,  9  m. 
72  pf. 

Einmalige  Beiträge  wurden  gegeben: 

Von  Privaten :  St.  Petersburg.  Ad.  Fabricius ,  kais.  Staats- 
rath,  9  m.  72pf 

Für  den  Angustinerklosterban :  Freiherren  von  Hausen 
in  Sachsen  300  m. 

Ünsern  Sammlungen  giengen  ferner  folgende  Geschenke  zu : 


I.  Für  die  kunst- 


und  kulturgeschichtlichen  Samm- 
lungen, 

(Nr.  7772—7782.) 
Altdorf.  J.  Zahn,  Seminarinspektor:  „Eine  schöne  Dancksa- 
gung  zu  Gott  dem  AUmechtigen."  Druck  von  Paul  Donat  zu  Mag- 
deburg. 1599.  —  Berlin.  Lüderitz' scher  Kunstverlag:  ,,La  dis- 
cesa  della  croce"  nach  Daniello  Ricciarelli  da  Volterra.  „Lq  spa- 
simo  di  Sicilia"  nach  Raphael.  2  grofse  Kupferstiche  von  P.  To- 
schi.  —  Dresden.   Frhr.  von  Eberstein:   Porträt  des  Generals 


von  Tottieben.  Lichtdruck.  —  Fürth.  Röder,  k.  Pfarrer :  3  neuere 
Silbermünzen.  —  Germershelm.  Wündisch,  Decan  :  Eine  Anzahl 
französ.  Assignaten.  Eine  Anzahl  Kupfermünzen.  —  Malland.  Ca- 
valiere  Reich  mann:  Etruskische  Grabkiste  aus  gebranntem  Thon, 
mit  Skulpturen  geschmückt.  —  Münchaurach.  Georg  Helm  reich: 
Dachziegel  von  1587.  Silberpfennig,  15.  Jhdt.  —  Nürnberg.  Ernst 
Frhr.  von  Bibra,  Dr.  phil.  &  med.:  Auszug  zum  Nürnberger 
Stückschiefsen.  1614.  Anton  Glötzner,  Magistratsofficiant : 
Römische  Bronzemünze.  Sigm.  Pickert,  Hofantiquar:  2  byzan- 
tin.  Bronzemünzen,  2  antike Thränenfläschchen,  einige  Mosaikreste, 
2  Schleudersteine  aus  den  Ruinen  von  Karthago.  1  Tisch  zu  einem 
Puppenhause.  Weck  werth,  Medailleur  :  Medaille  auf  den  80.  Ge- 
burtstag des  Kaisers  Wilhelm ;  Kupfer.  —  Rudolstadt.  Se.  Durchl. 
Georg,  Fürst  zu  Schwarzburg-Rudolstadt:  2  marmor- 
artig glasierte  Thonfliese  aus  Schlofs  Leutenberg,  17. — 18.  Jbdt. 

IL  Für  die  Bibliothek. 

(Nr.  36,777-36,893.) 

Aachen.  Frhr.  v.  Scheibler,  k.  Landrath  a.  D. :  Geneal. 
Notizen  über  das  Geschlecht  der  Edlen  und  Freiherren  von  Scheib- 
ler. 8.  —  ftrtlSterdam.  Academie  royale  des  seien ces:  Dies., 
Verhandelingen  etc.;  Afd.  Letterkunde,  X.  Deel.  1876.  4.  Ver- 
slagen en  Mededeelingen  etc. ;  Afd.  Letterk.,  H.  R.,  5.  Deel.  1876. 
8.  Pavesi,  Hollandia.  1876.  8.  —  Basel.  Ludw.  Sieber,  Biblio- 
thekar :  Zwei  Reliquien  aus  Isaac  Iselins  Studienzeit.  1877.  8.  — 
Bayreuth.  Histor.  Verein  für  Oberfranken:  Ders.,  Archiv 
etc.;  Bd.  XIH,  2.  H.  1876.  8.  —  Berlin.  Kais,  s tatist.  Amt: 
Dass.,  Monatshefte  etc.  f.  d.  J.  1877,  Februar  -  Heft ;  März-Heft.  4. 
Besser'sche  Buchh.  (W.Hertz):  Lorenz,  Deutschlands  Geschichts- 
quellen im  Mittelalter;  2.  Bd.  1877.  8.  Dr.  v.  Cuny,  Univers.- 
Prof:  Kraus,  Kunst  und  Alterthum  in  Elsafs  -  Lothringen  ;  L  Bd. 
2.  Abth.  1877.  8.  Gesellschaft  für  Anthropologie,  Eth- 
nologie U.Urgeschichte:  Zeitschrift  für  Ethnologie  ;  8.  Jahrg., 
1876,  Heft  VL  8.  Verein  „Herold":  Ders.,  Vierteljahrsschrift 
etc.;  Jahrg.  1876.  IV.  Heft.  8.  Dr.  Fr.  Oetker,  Univ.-Professor : 
Halck,  Prognosticon  astrologicum  etc.  auf  d.  J.  1720.  12.  Christ- 
u.  Türeken  Allmanach  auf  d.  1718.  Jahr.  12.  Dr.  Stephan,  Ge- 
neral-Postmeister: Poststammbuch;  3.  Ausg.  1877.8.  Universi- 
tät; Bruuner,  die  Rechtseinheit.  1877.  4.  Hosch,  Untersuchungen 
über  die  Quellen  und  das  Verhältnifs  der  provencjal.  u.  der  latein. 
Lebensbeschreibung  des  h.  Honoratus.  1877.  8.  u.  12  weitere  aka- 
dem.  Gelegenheitsschriftea.  —  Bonn.  F.  Sonnecken:  Ders.,  die 
Rundschrift;  X.  Aufl.  1877.  qu.  4.  —  Brunn.  K.  k.  mähr.-schles. 
Gesellschaft  z.  Beförderung  des  Ackerbaues,  der  Na- 
tur- u.  Landeskunde:  Dies.,  Mittheilungen  etc.  56.Jhg.,  1876. 
4.  Mähr.  Landes- Ausschuf  s  :  Ders.,  Rechenschaftsbericht  f. 
d.  J.  1876.  1877.  8.  —  Brüssel.  Louis  Albin,  Ober-Conservator 
d.  k.  Bibliothek :  Ders. ,  la  plus  ancienne  gravure  en  taille-douce 
executee  aux  Pays-Bas.  1876.  8.  Sonderabdr.  Ders.,  les  grandes 
armoiries  du  duc  Charles  de  Bourgogne  gravees  vers  1467.  1859. 
8.  —  Dorpat.  Gelehrte  estnische  Gesellschaft:  Dies.,  Si- 
tzungsberichte etc.,  1876.  1877.  8.  —  Dresden.  Kunstgewerbe- 
verein: Ders.,  Statuten.  1877.  8.  Richard  Steche,  Architekt : 
Ders.,  Führer  durch  die  Ausstellung  kunstgewerbl.  Arbeiten  vom 
Mittelalter  bis  zur  Mitte  des  18.  Jahrh.  in  Dresden.  1875.  8.  — 
Frankfurt  a.  M.  F.  Kreylsig,  Direktor  u.  Prof  d.  Realschule: 
Röhrich,  Kaiser  u.  Reich.  1871.  8.  Pr.  Veith,  Biographie  Wöh- 
ler's.  1871.  8.  Pr.  E.  F.  A.  M  ünzenberger ,  Stadtpfarrer  ;  Ders., 
zur  Restauration  des  Frankfurter  Domes.  1877.  8.  —  Freiberg. 
Dr.  M.  Rachel,  Gymnasialoberlehrer:  Rachel,  Reimbrechung  und 


147 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


148 


Dreireim  im  Drama  des  H.  Sachs.  1870.  4.  Pr.  —  Glarus.  Histor. 
Verein  d.  Cantons  Glarus:  Ders.,  Jahrbuch  etc.  14.  H.  1877. 
8.  —  Göttingen.  Die  terich'sche  Buchh. :  Forschungen  zur  deut- 
schen Geschichte;  Bd.  XVII,  2.  1877.  8.  —  Halle.  G.  Schwetsch- 
ke'scher  Verlag:  Die  Natur  etc.;  26.  Jahrg.,  1877.  1.  Viertelj.  4. 

—  Hanau.  Realschule  II.  0.:  Ehlers,  geschieht!.  Entwickelung 
d.  franzüs.  Sprache;  II.  Thl.  1877.  4.  Pr.  -  Hannover.  Hahn'- 
sche  Buchh. :  Neues  Archiv  der  Gesellschaft  für  ältere  deutsche 
Geschichtskunde;  Bnd.  II,  '6.  1877.  8.  His  to  r.  V  erein  für  N  ie- 
dersachsen:  Ders.,  Zeitschrift  etc.;  Jahrg.  1876.  8.  —  —  Hei- 
delberg. Universität:  Erdmannsdörfl'er,  Friedr.  Chr.  Schlosser. 
1876.  4.  Becker,  zur  Geschichte  der  medizin.  Facultät  iu  Heidel- 
berg. 1876.  4.  Behaghel,  die  modi  im  Heliand.  1876.  8.  Cohn, 
d.  Justizverweigerung  im  altdeutschen  Recht.  1876.  8.  Elkan.  die 
Gesta  Innocentii  III.  im  Verhältnifs  zu  den  Regesten  desselben  Pap- 
stes. 1876.  8.  Meyer,  d.  Leben  d.  Trobadors  Gauselm  Faidit. 
1876.  8-  Neumann ,  d.  german.  elemente  i.  d.  provenzal.  u.  fran- 
zös.  spräche;  I.  1876.  8.  u.  11  weitere  akadem.  Gelegenheitsschrif- 
ten. —  Karlsruhe.  Braun'sche  Hofbuchh.  :  Zeitschrift  f.  d.  Ge- 
schichte d.  Oberrheins;  Bd.  29,  2.  1877.  8.  —  Klagenfurt.  Kärnt- 
nerischer Geschichts- Verein:  Ders.,  Archiv  etc.  ;  XIII.  Jahrg. 
1876.  8.     Carinthia  etc.;  Jahrg.  57  —  62  u.  65.  1867—72  u.  75.  8. 

—  Koburg.  A.  Freih.  v.  Üxküll:  Ders.,  Bericht  an  den  Cobur- 
ger Localverein  d.  deutschen  anthropolog.  Gesellschaft  pro  1875. 
1876.  8.  —  Krakau.  K.  k.  Akademie:  Dies.,  Rozprawy  etc.,  filo- 
log.  tom  II  —  IV.  1875 — 76.  8.  Rozprawy  etc.;  histor. -filozof., 
tom.  IV.  V.  1875—76.  8.  ~  Kupferzell.  F.  K.  Fürst  zu  Hohen- 
lohe- Waidenburg,  Durchl.  :  Cronica  de  Tutti  li  Dosi  Venetiani. 
Pap.-Hs.  16.  Jahrh.  kl.  4.  —  Leeuwarden.  Friesch  Genoot- 
scliap  van  Geschied-,  Oudheid-  enTaalkunde:  Dies.,  48. 
Verslag  etc.  1875—76.  8.     De  vrije  Fries  etc.  XIII.  Deel,  2.  1876.  8. 

—  Leiden.  Maatschappij  der  nederlandsche  Letterkun- 
de: Dies.,  Haudelingen  etc.;  1876.  8.  Levensberichten  etc.  1876. 
8.  Alphabetische  Lijst  der  Leden.  1876.  8.  —  Leipzig.  F.  A. 
Brockhaus,  Verlagsh. :  Deutsche  Dichter  des  17.  Jahrhunderts  ; 
10.  u.  11.  Bd.  1877.  8.  Wander,  deutsches  Sprichwörter-Lexicon ; 
61.  Lief.  1877.  8.  Statistisches  Bureau  der  Stadt  Leip- 
zig: Dass.,  Mittheilungen  etc.;  XI.  Heft.  1877.  4.  Museum  für 
Völkerkunde:  Dass.,  vierter  Bericht  etc.  1876.  8.  0.  Sparaer, 
Verlagsh. :  Müller  u.  Mothes,  illustr.  archäolog.  Wörterbuch.  Lief. 
16 — 22.  8.  —  Lübeck.  Verein  f.  Lübeckische  Geschichte  u. 
AI  t  erthumsk.  :  Ders.,  Bericht  etc.  über  das  Jahr  1874.  4.  — 
Luxemburg.  Section  historique  de  l'institut  roy al  grand- 
ducal  :  Dies.,  Publications  etc.;  annee  1876,  vol.  XXXI.  1877.  8. 
Dies.,  chartes  de  la  famille  de  Reinach,  deposces  aux  archives  du 
grand-duche  de  Luxembourg;  I.  fasc.  1877.  8. —  IVIainz.  Friedr. 
Schneider:  Ders.,  die  Katharinenkirche  zu  Oppenheim  u.  ihre 
Denkmäler.  1877.  4.  —  Montauban.  Societe  ar cheologique 
de  Tarn  et  Garonne:  Dies..  Bulletin  archeologique  et  histo- 
rique; tome  IV,  1  —  4.  1876.  8.  —   München.  K.  Akademie  der 


Wissenschaften:  Dies.,  Sitzungsberichte  der  philos. -philol.  u. 
histor.  Cl.  1876;  H.  5.  1876.  8.  Monumeiita  Boica;  vol.  XLIII. 
(XVI.)  1876.  4.     Abhandlungen  der  mathem.-physikal.  Cl. ;  Bd.  XII, 

2.  3.  1876.  4.  Sitzungsberichte  der  mathem.-physikal.  Cl.,  1876, 
H.  III.  8.  V.  Liliencron,  über  den  Inhalt  d.  allgem.  Bildung  in  der 
Zeit  der  Scholastik.  1876.  4.  Trumpp,  Nanak,  der  Stifter  der  Sikh- 
Religion.  1876.  4.  Dr.  v.  Löher,  k.  b.  geh.  Rath,  Reichsarchiv- 
dir.  u.  Univ.-Prof. :  Archivalische  Zeitschrift;  hgg.  von  v.  Löher; 
I.  Bd.  1876.  8.  -  Neuburg.  Histor.  Fi  lial-Verein :  Ders.,  Col- 
lectaneen-Blatt ;  40.  Jhg.  1876.  8.  —  Nürnberg.  Bayr.  Gewerbe- 
museum: Dass.,  Jahresbericht  etc.  1876.  4.  Hilfs-Comitii  f. 
Einrichtung  und  Ausschmückung  d.  ev.  Friedenskir- 
che zu  Frosch  Weiler :  Schönniger,  d.  evangel.  Friedenskirche 
zu  Fröschweiler  im  Elsafs.  1877.  8.  Mit  2  bildl.  Beil.  Maximi- 
lians-H  eil  ungs- Anstalt:  Dies.,  63.  Jahres  -  Bericht  etc.  auf 
das  Jahr  1876.  1877.  4.  Ungenannter:  Wappen  der  löbl. Bür- 
gerschaft der  Stadt  Set.  Gallen;  1.  —  3.  Lief.  1855.  8.  Wappen- 
buch der  löbl.  Bürgerschaft  v.  Rappersweil.  1855.  8.  Wappen  d. 
löbl.  Bürgersch.  Baden.  1855.  8.  Wappen  d.  löbl.  Bürgersch.  von 
Winterthur.  1855.  8.  Jenni,  Wappen  der  Anno  1857  lebenden  Ge- 
schlechter der  Stadt  Solothurn.  8.  Sprecher,  Wappen  der  Anno 
1854  lebenden  Geschlechter  der  Stadt  Chur.  1855.  8.  Wappen- 
Tafel  der  löbl.  Bürgerschaft  der  Stadt  Zürich.  1854.  8.  Wappen- 
buch der  Stadt  Schaffhausen.  1819.  2.  v.  Nordenskjöld,  Genealo- 
gie des  deutschen  Kaiserpaares  Wilhelm  I.  u.  Augusta,  zurückge- 
führt auf  den  Kaiser  Sigismund.  1871.  8.  —  Prag.  Verein  f.  Ge- 
schichte der  Deutschen  in  Böhmen:  Ders.,  Mittheilungen 
etc.;  Jahrg.  XV,  4.  Heft.  1877.  8.  —  Salzwedel.  K.  Gymnasium: 
Walter,  die  Politik  der  Hohenzollern  bei  den  deutschen  Kaiser- 
wahlen. 1877.  4.  Pr.  —  St.  Gallen.  Histor.  Verein  des  Kan- 
tons St.  Gallen:  Wartmann,  Urkundenbuch  etc.  T.  III,  Lief.  2. 

3.  1876.  4.     St.  Gallens  Antheil  an  den   Burgunderkriegen.   1876. 

4.  Der  Kanton  St.  Gallen  in  der  Mediationszeit.  1877.  4.  Mit- 
theilungen etc.;  neue  Folge,  5u.  6.  Heft:  St.  Gallische  Geschichts- 
quellen, hsg.  durch  Meyer  von  Knonau ,  III:  Ekkehardi  (IV.)  ca- 
sus scti.  Galli.  1877.  8.  —  Schwerin.  Verein  f.  meklenburg. 
Geschichte  und  Alterthumskunde:  Ders.,  Quartalbericht 
etc.;  XLII,  2.  3.  1877.  8.  Ders.,  meklenburgisches  Urkundenbuch; 
X.  Bd.  1877.  4.  —  Sigmaringen.  Eug.  Schnell,  f.  hohenzoll.  Ar- 
chivar: Ders.,  Dr.  Marcus  Roy.  1877.  8.  —  Stuttgart.  K.  Mini- 
sterium des  Innern:  Staats- Anzeiger  f.  Württemberg;  Jahrg. 
1875.  2.  —  Terlan.  K.  Atz,  Benefiziat :  Ders.,  die  christl.  Kunst; 
6.  Lief.  8.  —  Upsala.  Albert  Wallis:  Ders.,  Evangelium  der 
Gotteskindschaft.  1873.  8. —  Utrecht.  Pro  vinciaal-Utrechtsch 
Genootschap  van  Künsten  en  Wetenschappen:  Dies., 
Verslag  etc.;  1875.  1876.  8.  Aanteekeningen  etc.;  1875.  1876.  8. 
Pleyte,  la  construction  de  Teglise  jiar.  St.  Jacques  ä  Utrecht.  1876. 
Imp.  2.  —  Wien.  K.  k.  Central-Commission  zur  Erforsch, 
u.  Erhaltung  der  Kunst-  u.  histor.  Denkmale:  Dies., 
Mittheilungen  etc. ;  n.  F.  III.  Bd.,  1.  Heft.  1877.  4. 


Schriften  der  Akadeniieen,  3Iuseeii  und  historischen  Vereine. 


Mittheilungen  der  k.  k.  Mährisch-Schlesischen  Ge- 
sellschaft zur  Beförderung  des  Ackerbaues,  derNatur- 
und  Landeskunde.    1876.    56.  Jahrg.    1876.    Brunn.    4. 

Notizenhlatt  der  histor.  statist.  Section  der  genann- 
ten Gesellschaft.     Jahrgang  1876.  Brunn  1876.     4. 

Zur  mahrisch  -  schles.  Biographie.  Von  d'Elvert.  (Forts.)  — 
Zur  mährisch  -  schles.  Adelsgeschichte.  Von  dems.  (Forts.)  —  Die 
Einführung  der  Erdäpfel  in  Mähren  und  Oesterr.-Schlesien.  Von 
dems.  —  Die  Sparkassen  in  Mähren  und  Oesterr.-Schlesien.  Von 
dems.  —  Zur  mährisch-schles.  Balneographie ,  der  Besuch  der  vor- 
züglicheren Kurorte  Mährens    und   Oesterr.-Schlesiens.     Von    dems. 


—  Aufzeichnungen    aus   dem   vorigen   Jahrhunderte.     Von    Koller. 

—  Der  Verkauf  der  Studien-  und  Religionsfonds-Güter,  der  Studien-, 
Religions  -  und  Schulfond  in  Mähren  und  Oesterr.-Schlesien.  Von 
d'Elvert.  —  Hebung  und  Vorziehung  des  Soldaten-Standes,  Recru- 
tirung,  Desertion,  Aufhebung  des  -lebenslänglichen  Militärdienstes. 
Von  dems.  —  Zur  CTeschichte  der  Industrie  und  des  Handels  in 
Mähren  und  Oesterr.-Schlesien.  Von  dems.  -  Die  Burgen  in  Mäh- 
ren. Von  Koller.  —  Das  Mafs  und  Gewicht  in  Mähren,  insbeson- 
dere in  Olmütz.  Von  Peyscha.  —  Mähr.  Zwolfkreuzer  -  Stücke 
1619—21.  Von  Czikann.  —  Die  Buch-  und  Steindruckereien  in 
Mähren    und   Oesterr.-Schlesien.      Von  d'Elvert.  —  Der  Streit  zwi- 


149 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


150 


sehen  dem  Collegiat-Capitel  St.  Peter  und  der  Pfarrkirche  St.  Ja- 
cob in  Brunn.  Von  Koller.  —  Zur  Geschichte  des  Gemeindewesens, 
insbesondere  der  Gemeinde-Gebahrung  in  Mähreu  und  Oesterr.- 
Schlesien.  Von  d'Elvert.  —  Ueber  die  alten  Künstler  in  Olmütz 
oder  die  Olmützer.  Von  dems.  —  Die  Volkserhebung  in  Mähren 
und  Schlesien  zur  Zeit  des  Preufsen-Einfalls  1741 — 1742.  Von 
dems.  —  Zur  Geschichte  des  Gauner-  und  Räuber- Wesens  in  Mäh- 
ren und  Oesterr.-Schlesien.  Von  dems.  —  Mährisch-schles.  Brand- 
Chronik.     Von  dems. 

Mittheilungen  des  Vereins  für  Geschichte  der  Deut- 
schen in  Böhmen.  XV.  Jhg.  Kr.  IV.  Kedigirt  von  Dr.  Lud- 
wig Schlesinger.  Nebst  der  literarischen  Beilage,  redigirt 
von  Dr.  Mathias  Pangerl.     Prag.     1877.     8. 

Künstler  der  Neuzeit  Böhmens.  VI.  Josejjh  von  Fürich.  Bio- 
graphische Studien  von  Prof.  Rud.  Müller.  —  Die  Wahl  Ferdi- 
nand's  I.  zum  König  von  Böhmen  1526.  Urkundlich  dargestellt  von 
Oscar  Gluth.  (Schlufs.)  —  Der  Bergbau  auf  dem  Dominium  Ossegg 
und  in  seiner  nächsten  Umgebung.  Quellenmälsig  bearbeitet  von 
Prof.  B.  Scheinpflug.  —  Sagen  aus  dem  südlichen  Böhmen.  12—17. 
Von  Fr.  Hüller.  —  Vereinsangelegenheiten.     Literarische  Beilage. 

Mittheilungen  der  k.  k.  Central-Commission  zur 
Erforschung  u.  Erhaltung  der  Kunst-  und  historischen 
Denkmale.  Neue  Folge.  IIL  Band,  Erstes  Heft.  Mit  4  Tafeln 
und  68  in  den  Text  gedruckten  Holzschnitten.     Wien.  1877.     4. 

Ein  Wiener  Sculpturwerk  des  XVI.  Jahrhunderts  und  eine 
Wiederholung  in  Nürnberg.  Von  Alb.  Ilg.  (m.  Abb.)  —  Die  Kirche 
zu  Pyhra  in  Niederösterreich.    Von  Ed.  Freih.  v.  Sacken,    (m.  Abb.) 

—  Ein  mittelalterliches  Vortragekreuz  im  Dome  zu  Triest.  Be- 
sprochen von  Dr.  K.  Lind.  (m.  Abb.)  —  Grabdenkmale  in  Ober- 
Osterreicb.  Von  A.  Winkler.  (m.  Abb.)  —  Kirche  und  Schlofs- 
ruine  zu  Gars.     (m.  Abb.)  —  Commissionsbericht.     Notizen. 

Archiv  für  vaterländische  Geschichte  und  Topo- 
graphie. Herausg.  von  dem  Geschichtsverein  für  Kärnten. 
Dreizehnter  Jahrgang.    Klagenfurt.     1876.     8. 

Die  Baugeschichte  des  Domes  zu  Gurk.  Von  G.  Frhr.  v.  Ankers- 
hofen.  —  Regesten  aus  Lehen- Urkunden  des  Benedictiner  -  Stiftes 
St.  Paul  vom  XVL  bis  XVIII.  Jahrh.    Mitgetheilt  v.  Beda  SchroU. 

—  Der  Helenaberg  bei  Ottmanach  als  Fundstätte  römischer  Alter- 
thümer.  Von  A.  R.  v.  Gallenstein.  —  Die  Hügelgräber  bei  Tscher- 
berg im  Jaunthale.     Besprochen  von  A.  R.  v.  Gallenstein. 

Carinthia.  Zeitschrift  für  Vaterlandskunde,  Be- 
lehrung und  Unterhaltung.  Herausgegeben  vom  Geschichts- 
verein u.  naturhistor.  Landesmuseum  in  Kärnten.  Re- 
digirt von  Marcus  Freiherr  von  Jabornegg.  Fünfundsechzigster 
Jahrgang.     1875.     Klagenfurt.     8. 

Das  Herzogthum  Kärnten  in  der  Zeit  von  1269  -  1335.  Ein 
Auszug  aus  Dr.  C.  Tangl's  theils  gedruckter,  theils  ungndruckter 
Periode  des  Handbuches  der  Geschichte  von  Kärnten.  Forts.  Be- 
arbeitet V.  Beda  Schroll.  —  Cultur-  Zustände.  —  Zur  Geschichte 
des  oberen  Drauthales.  Von  P.  Kohlmayer.  (VI.)  —  Museumsvor- 
trag über  das  römische  Bad.    Von  Prof.  Bäumer.  —  Kleine  Chronik. 

—  Die  Farben  der  kärntnerischen  Landesfahne.  Von  G.  Frhr. 
von  Ankershofen.  —  Zum  Leiflinger  Münzfunde.  Von  G.  —  Aus- 
zug aus  dem  Zeitbuche  des  kärtnerischen  Geschichtsvereines  (begon- 
nen mit  dem  Jahre  1800.)  —  Die  höchste  Menschenwohnung  in  Eu- 
ropa. (Goldzeche.)  Aus  dem  Nachlasse  Joh.  Prettners.  —  Die 
Funde  in  Maria  Rast  und  Folgerungen  daraus.    Von  J.  C.  Hofrich- 


ter. —  Eingesendet.  (Ein  Nachtag  zum  Artikel  über  die  Maria 
Raster  Funde.)  Von  J.  C.  H.  —  Nachträge  zu  dem  Werke :  „Kärn- 
tens Adel  bis  zum  Jahre  1300."  Von  Alois  Weifs.  —  Neu  ent- 
deckter antiker  Inschriftstein.  —  Verzeichnis  der  Jahresdurchschnitts- 
preise der  Hauptgetreidegattungen  von  1834  bis  1874  in  Klagenfurt. 

—  Bilder    aus    dem   kärtnerischen  Volksleben.      Von  Rud.  Walzer. 

—  Die  Alpenwirthschaft  in  Kärnten.  Von  G.  A.  Zwanziger.  — 
Mittheilungen  aus  dem  Geschichtsvereme.  —  Kärntnerische  Volks- 
sagen.   Nekrologe. 

Monumenta  Boica.  Volumen  quadragesimum  tertium.  Edi- 
dit  Academia  scientiarum  Boica.  (Collectio  nova.  Volumen 
XVI.)  Monumenta  episcopatus  Wirciburgensis  1372—1385.  Mona- 
chii.    MDCCCLXXVI.     4.     4.  Bl.     554  Stn. 

Forschungen  zur  deutschen  Geschichte.  Herausg. 
von  der  historischen  Commission  bei  der  königlich  bayerischen 
Akademie  der  Wissenschaften.  Siebzehnten  Bandes  zweites  Heft. 
Göttingen.     Dieterich.     1877.     8. 

Vicelin  und  seine  Biographen.  Von  Dr.  K.  Höhlbaum.  — 
Ueber  den  Primat  des  Erzstifts  Magdeburg.  Von  Arohivseoretär 
Dr.  K.  Palm.  —  Die  ersten  Versuche  zu  einer  römischen  Königs- 
wahl unter  Friedrich  III.  Von  Dr.  Ad.  Bachmann.  —  Kleinere 
Mittheilungen. 

Sitzungsberichte  der  philosophisch  -  philologi- 
schen und  historischen  Classe  der  k.  b.  Akademie  der 
Wissenschaften  zu  München.     Jahrg.  1876.    8. 

Gesellschaftsangelegenheiten.  Ueber  die  Originale  von  Me- 
lanchthon's  Briefen  an  Camerarius  und  Melanchthon's  Brief  über 
Luther's  Heirath.  Von  Wilh.  Meyer.  Vorgelegt  von  v.  Halm. 
Ueber  eine  angebliche  Rede  des  Kaisers  Otto  IV.  Von  Winkel- 
mann. 

Abhandlungen  der  mathematisch-physikalischen 
Classe  ders.  Akademie.  Zwölften  Bandes  zweite  und  dritte 
Abtheilung.  In  der  Reihe  der  Denkschriften  der  XLIV.  Band. 
München,  1876.     4. 

Sitzungsberichte  der  mathematisch-physikalischen 
Classe  ders.  Akademie.  Jahrg.  1876.  Heft  III.  München, 
1876.     8. 

Zeitschrift  des  Kunst-Gewerbe-Vereins  in  Mün- 
chen.    Jahrgang  1877.     1.  u.  2.  Heft.     München.     1877.     2. 

Die  Kunst  im  Zusammenhange  mit  dem  Volkswohlstand.  Von 
Dr.  Max  Haushofer.  —  Unsere  kunstgewerblichen  Muster -Blätter. 
(m.  Abbild.)  —  Vereinsangelegenheiten.  —  Abbildungen:  Stühle 
aus  dem  Bayerischen  Nationalmuseum,  deutsche  Spätrenaissance. 
Thürklopfer,  nach  einer  Originalzeichnung  von  Peter  Candid,  16. 
Jahrh. 

Colleotaneen-Blatt  für  die  Geschichte  Bayerns,  ins- 
besondere für  die  Geschichte  der  Stadt  Neuburg  a.  d.  D.  und  des 
ehemaligen  Herzogthums  Neuburg,  bearbeitet  von  Mitgliedern  des 
historischen  Filial- Vereins  zu  Neuburg.  Vierzigster  Jahr- 
gang, 1876.     Neuburg,  1876.     8. 

Pfalzgraf  Philipp  des  Streitbaren  Vertheidigung  Wiens  gegen 
die  Türken  unter  dem  Sultan  Suleiman  I.  1529.  Von  J.  Wür- 
dinger.  —  Ueber  Römerbauten.  Eingesandt  von  H.  Vocke.  — 
Bayern  in  den  ersten  Jahrhunderten  seines  historischen  Daseins. 
Von  Grandauer.  —  Flucht  der  Klosterfrauen  zu  St.  Agnes  in 
Lauingen  und    deren  Aufnahme  in    das  Kloster  Mariahof  bei  Nei- 


151 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


152 


dingen  durch  den  Grafen  Heinrich  VIII.  zu  Fürstenberg  i.  J. 
1562 — 1578.     Von  Köberle.  —  Nekrologe.    Vereinsangelegenheiten. 

Kunst  und  Gewerbe.  Wochenschrift  zur  Förde- 
rung deutscher  Kunst-Industrie.  Herausgegeben  vom 
Bayerischen  Gewerbemuseum  zu  Nürnberg.  Redigirt  von  Dr.  0. 
von  Schorn.     Elfter  Jahrg.     Nr.  18  u.  19.     Nürnberg,  1877.     8. 

Der  Reformator  der  dänischen  Kunstindustrie.  Von  Dr.  J. 
Stockbauer.  —  Ueber  Elfenbeinschnitzerei.  Von  Prof.  Dr.  Kuhn. 
—  Kleine  Nachrichten.  Abbildungen:  Vase  mit  Deckel  aus  altem 
Meilsener  Porzellan.  Ofenkacheln  (16.  Jahrb.)  Thürbeschlag  (15. 
Jahrh.)     Laibung  eines  Pokals  v.  J.  Sibmacher  (1590). 

Mittheilungen  des  Bayrischen  Gewerbemuseums 
zu  Nürnberg.  Beiblatt  zur  Wochenschrift:  Kunst  und  Gewerbe. 
Redigirt  von  Dr.  0.  von  Schorn.     IV.  Jahrg.     Nr.  10.     8. 

Bekanntmachung.  Feuilleton.  Museums- Angelegenheiten.  An- 
zeigen. 

Archiv  für  Geschichte  und  Alterthumskunde  von 
Oberfranken.  Dreizehnter  Band.  Zweites  Heft.  (Als  Fort- 
setzung des  Archivs  für  Bayreuthische  Geschichte  und  Alterthums- 
kunde XVII.  Bd.)  Hsg.  vom  historischen  Verein  von  Ober- 
franken zu  Bayreuth.     Bayreuth.     1876.     8. 

Zur  älteren  Geschichte  Creufsens.  Von  Dr.  Fikenscher.  (m. 
Abb.)  —  Der  Name  Creufsen.  Von  Dekan  Stobaeus.  —  Die  eth- 
nographische Dreitheilung  des  bayerischen  Voigtlandes.  Von  Lud- 
wig Zapf.  —  Berichtigungen  und  Zusätze  zu  der  Abhandlung  in 
Bd.  XII.   Heft  2    des  Archivs:    Das   Reichs -Erzkämmereramt    der 

Markgrafen    und  Kurfürsten    von    Brandenburg von  E. 

Schnell  .  .  ."  nebst  einigen  Bemerkungen  über  die  burggräflichen 
Erbämter.  Von  H.  Frhrn.  von  Reitzenstein.  —  Regösten  bisher 
ungedruckter  Urkunden  zur  bayreuthischen  Landes-,  Orts-  und 
Familiengeschichte.  Gesammelt  u.  hrsg.  von  H.  Frhrn.  von  Rei- 
tzenstein. —  Jahresbericht. 

Corresp ondenzblatt  des  Gesammt Vereins  der  deut- 
schen Geschichts-  u.  Alterthumsvereine.  Herausg.  von 
dem  Verwaltungsausschusse  des  Gesammtvereins  in  Darmstadt.  Fünf- 
undzwanzigster Jahrgang.  1877.  Nr.  2  u.  3.  Februar  u.  März. 
4.  Nebst  Beilage,  zusammengestellt  von  Arohitect  R.  Redten - 
bacher. 

Marken  an  Baumaterialen.  Von  Friedr.  Schneider.  —  Beiträge 
zur  Würdigung  der  unter  den  Namen  Hinkelstein,  Spindelstein, 
Golenstein,  Lange  Stein  u.  s.  w.  vorkommenden  monolithischen 
Denkmale.  Die  Hinkelsteine  am  Mittelrhein  auf  hessischem  Ge- 
biet. Von  Ernst  Wörner.  (m.  Abbild.)  —  Alanen  in  China.  Von 
L.  Diefenbaoh.  —  Wirksamkeit  der  einzelnen  Vereine.  Literarische 
Anzeigen.    Notizen  etc. 

Vierter  Bericht  des  Museums  für  Völkerkunde 
in  Leipzig  1876.     1877.     8. 

Der  Deutsche  Herold.  Zeitschrift  für  Heraldik, 
Sphragistik  und  Genealogie.  Organ  des  Vereins  „Herold" 
in  Berlin.  VHL  Jahrgang.  Nr.  1—3.  1877.  4.  Mit  3  Kunst- 
beilagen. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Hartheim.  Von  v.  Oidtmann.  — 
Urkunde  Karl's  V.  an  die  Reichs-Freiohnmittelbare  Ritterschaft 
im  Unter-Elsafs  d.  d.  Augsburg  8.  Oktober  1550;  erneuert  von 
Ferdinand  II.  d.  d.  Wien  28.  August  1637.  Mitgeth.  von  Frhrn. 
H.  V.  Müllenheim.  —  Die  zwölf  Tugenden  des  Edelmanns.  Von 
Eufemia    von  Kudriaffsky.  —    Die  Wappen    der   serbischen  Lande 


und  Dynastien.  Zusammengestellt  und  gezeichnet  von  Milan  A.  Si- 
mitsch.    Eingesandt  und  übersetzt  von  Dr.  Reiter,  blas,  von  L.  C. 

—  Die  Schongauer'schen  Wappen,  von  K.  v.  Kn.  —  Recensionen. 

—  Die  Herren  Barone.  Von  v.  Prittwitz  und  Gaffron.  —  Die 
Familie  von  Wenzky.  Von  L.  Clericus.  —  Nachrichten  über  gröfsere 
Sammlungen.  2.  Die  Wappensammlung  des  Barons  von  Linstow. 
Von  dems.  —  Une  fleur  de  lis.  —  Die  Rodenberge.  —  Ueber  den 
Ursprung  der  Familie  Langwerth  von  Simmern.  Von  J.  Gf.  0.  — 
Une  fleur  de  lis.  (Frts.)  —  Ein  maurisches  Wappen.  Von  L. 
Clericus.  —  Sphragistisches  Curiosum.  Von  v.  Oppen.  —  Kleine 
Mittheilungen.     Sphragist.  Anfrage.     Vermischtes.     Literatur,  etc. 

Vierteljahrsschrift  für  Heraldik  Sphragistik  und 
Genealogie.  Herausg.  vom  Verein  „Herold"  zu  Berlin.  Redi- 
girt von  Ludw.  A.  Clericus.     1876.     IV.  Heft.     Berlin.     1876.     8. 

Adelsbuch  des  Königreichs  Bayern  (1820 — 1875.)  Bearbeitet 
von  Gustav  Adalb.  Seyler,  Redacteur.  (Schlufs.)  —  Genealogie 
der  Familie  von  Sydow.     Von  Hans  von  Sydow.    (Schlufs.) 

Zeitschrift  für  Ethnologie.  Organ  der  Berliner  Ge- 
sellschaft für  Anthropologie,  Ethnologie  und  Urge- 
schichte. Unter  Mitwirkung  des  Vertreters  derselben  herausg. 
von  A.  Bastian  und  R.  Hartmann.  Achter  Jahrgang  1876.  VIII. 
Heft.     Mit  Tafel  XXI-XXVI.     Berlin.     1876.     8. 

Die  Mikorzyner  Runensteine.     Von  Albin  Kohn. 

M  eklenburgischea  Urkundenbuch,  herausg.  von  dem 
Vereine  für  Meklenburgische  Geschichte  und  Alter- 
thumskunde. X.  Band.  1346—1350.  Nachträge  Bd.  I— X. 
Schwerin  1877.     4.     2  Bl.  u.  662.  Seiten.     (M.  Abb.) 

Quartalbericht  desselben  Vereines.     XLII.  2.  u.  3.     8. 

Geschichts-BIätter  für  Stadt  und  Land  Magde- 
burg. Mittheilungen  des  Vereins  für  Geschichte  und  Al- 
terthumskunde des  Herzogthums  und  Erzstifts  Mag- 
deburg. 12.  Jahrgang.  1877.  I.  Heft.  Mit  drei  lithogr.  Ta- 
feln.    Magdeburg,  1877.     8. 

Ein  Formelbuch  des  dreizehnten  Jahrhunderts  aus  der  Mag- 
deburger Kirchenprovinz.  Mitgeth.  von  Pastor  Winter.  —  Bei- 
träge zur  Baugesohiohte  des  Domkreuzganges.  Vom  Oberlehrer 
0.  Müller.  —  Zur  Fehde  des  Fürsten  Bernhard  VI.  zu  Anhalt 
mit  der  Stadt  Magdeburg  1426.  Vom  Archivrath  Prof.  F.  Kind, 
scher.  —  Der  Streit  um  die  Abtei  Ammensieben  im  J.  1579.  Vom 
Archivsecretair  Dr.  Palm.  —  Miscellen  von  F.  Kindscher  und 
Oberprediger  Meyer.    Literatur.     Vereins-Chronik. 

Neues  Archiv  der  Gesellschaft'für  ältere  deutsche 
Geschichtskunde  zur  Beförderung  einer  Gesammtaus- 
gabe  der  Quellenschriften  deutscher  Geschichten  des 
Mittelalters.  Zweiter  Band.  Drittes  Heft.  Hannover.  Hahn'- 
sche  Hofbuchhandlung.     1877.     8. 

Georg  Heinrich  Pertz  und  die  Monumenta  Germaniae  histori- 
ca.  Von  G.  Waitz.  —  Beiträge  zur  Kritik  der  Karolingischen 
Annalen.  Von  E.  Dünzelmanu.  —  Beiträge  zur  Kritik  deutscher 
Geschichtsquellen  des  11.  Jahrh.  Von  Harry  Bresslau.  (m.  Taf.) 
—  Miscellen.  -    Nachrichten.  —  Nachträge  etc. 

Zeitschrift  des  historischen  Vereins  für  Nieder- 
sachsen. Herausgegeb.  unter  Leitung  des  Vereins -Ausschusses. 
Jahrg.  1876  und  38.  Nachricht  über  dens.  Verein.  Hannover. 
Hahn'sche  Hofbuchhaudlung.     1876.     8. 

Mittheilungen  aus  dem  alten  Bürgerbuche  und  dem  alten 
Stadtbuche   der  Stadt   Hannover.     Vom   Ober- Amtsrichter    G.    F. 


153 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


154 


Fiedeler.  —  Zur  ältesten  Geschichte  des  Klosters  Loccum.  (Frts.) 
Von  H.  L.  Ahrens.  —  Die  Homburg.  Vom  Dir.  H.  Dürre.  —  Bei- 
träge zur  Geschichte  der  Cistercienserabtei  Amelungsborn.  Von 
dems.  —  Der  bremensche  Zweig  der  Familie  Königsmark.  Von 
W.  H.  Jobelmann.  —  Nachrichten  über  die  früheren  Münzstätten 
im  Fürstenthume  Lüneburg.  —  Miscellen.  1.  Eine  Fehde  Braun- 
schweigischer  Edelleute.  Von  Joh.  Graf  v.  Oeynhausen.  —  2.  Job. 
Jeep,  aus  Dransfeld,  ein  niedersächsischer  Musiker  des  17.  Jahrh. 
Vom  Postsecr.  A.  Quantz.  —  3.  Kosten  einer  Lüneburger  Ge- 
sandtschaft zum  Hansetage  nach  Lübeck  im  Jahre  1540.  Mitgeth. 
von  Ed.  Bodemann.  —  4.  Bestallung  eines  Hofpredigers  im  16. 
Jahrh.  Migeth.  von  dems.  —  5.  Die  Salzburger  in  Rethmar. 
Vom  Pastor  Nolte.  —  Nachträge. 

Jahrbuch  der  Gesellschaft  für  bildende  Kunst  und 
vaterländische  Alterthümer  zu  Emden.  Zweiter  Band. 
Zweites  Heft.     Emden.     Verlag  von  W.  Haynel.     1877.     8. 

Ostfriesland  in  der  Römerzeit.  Von  General -Superintendent 
Bartels.  —  Güterverzeichnifs  des  Klosters  Langen  in  Ostfriesland. 
Mitgeth.  von  Dr.  Ernst  Friedländer.  —  Das  Leben  des  Arnold 
Creveld ,  Priors  zu  Marienkamp  bei  Esens.  Nach  der  Original- 
handschrift herausgegeben  von  Dr.  Sauer.  —  Zur  Geschichte 
des  dreifsigjährigen  Krieges  in  Ostfriesland.  Von  Dr.  A.  Pannen- 
borg. —  Einiges  üher  die  Authentie  und  Entstehungszeit  von 
Ernst  Friedrich  von  Wichts  Chronik.  Vom  General-Superinten- 
dent Bartels.  —  Miscallenea.  Von  dems.  —  Vereinsangelegen- 
heiten. 

Zeitschrift  für  vaterländische  Geschichte  und 
Alterthumskunde.  Herausgeg.  von  dem  Verein  für  Ge- 
schichte und  Alterthumskunde  Westfalens  durch  dessen 
Directoren.  Vierte  Folge,  vierter  Band.  Mit  1  photolithogr. 
Tafel.     Münster,  1876.     8. 

Heft  I.  Die  Urkundenfälschungen  des  Klosters  Abdinghof 
und  die  Vita  Meinwerci,  von  Dr.  R.  Wilmans,  Geh.  Archiv -Rath. 
—  Beziehungen  Westfalens  zu  den  Ostseeländern,  besonders  Liv- 
land ,  von  Caspar  Geisberg,  Archivar  und  Kanzleirath.  Nach  dem 
Tode  des  Verfassers  revidirt  von  Dr.  Carl  Tücking,  Gymnasial- 
Direkter.  —  Aus  der  Correspondenz  des  Münsterischen  Stadtsyn- 
dikus Joh.  von  der  Wieck  mit  dem  Herzoge  Ernst  von  Braun- 
schweig-Lüneburg.  —  Altmünsterische  Drucke,  von  J.  B.  Nord- 
hoff. —  Vereinsangelegenheiten  etc.  Heft  II.  Beschreibung  des 
Bisthums  Minden,  von  L.  A.  Th.  Holscher.  —  lieber  den  Ursprung 
des  Ortsnamens  „Paderborn"  von  Prof.  Dr.  Jul.  Evelt. 

Annalen  des  historischen  Vereins  für  den  Nieder- 
rhein, insbesondere  die  alte  Erzdiöcese  Köln.  30.  Heft.  Köln, 
1876.     8. 

Die  Buchhandlungen  und  Buohdruckereien  zum  Einhorn  in 
der  Strafse  Unter-Fettenhennen  zu  Köln,  vom  sechzehnten  Jahrb. 
bis  zur  Gegenwart.  Von  J.  J.  Merlo.  —  Alphabetisches  Namens- 
Verzeichnil's  der  Buchhändler  und  Drucker.  —  Das  Kloster  Frau- 
weiler bei  Bedburg.  Von  Pfr.  Müller.  —  Aebte,  Pröpste  und 
Mönche  der  Abtei  Siegburg  (1156—1771).  Mitgetheilt  von  Dr. 
J.  B.  Dornbusch.  —  Aus  dem  Leben  und  Treiben  einer  alten 
Siegstadt  im  15.,  16.  und  17.  Jahrh.  Von  dems.  —  Kölnische 
Chronik.  Mitgeth.  v.  Prof  Dr.  G.  Eckertz.  —  Legende  von 
St.  Reinold.  Von  Prof.  Flols.  —  Miscellen.  —  Vereinsangelegen- 
heiten. 

Zwei  Reliquien  aus  Isaac  Iselins  Studienzeit.    Fest- 


grufs   zur    Säcularfeier  der  gemeinnützigen  Gesellschaft   in  Basel, 
Ostern  1877.     Basel.     1877.     8. 

Anzeiger  für  schweizerische  Geschichte.  Herausgeg. 
von  der  allgemeinen  geschichtsforschenden  Gesell- 
schaft der  Schweiz.  Achter  Jahrgang.  (Neue  Folge).  Nr.  1. 
1877.     8. 

Das  Meieramt  Glarus.  Von  Dr.  G.  v.  Wyfs.  —  Der  letzte 
Zähringer.  Von  Dr.  J.  Bächtold.  —  Lienhard  Kenmetter  und 
Pfalzgraf  Friedrich  bei  Rheine.  Von  Th.  von  Liebenau.  —  Zur 
Entstehungsgeschichte  von  S.  Münster's  Cosmographey.  Von 
Dr.  S.  Vögelin  j. 

Urkundenbuch  der  Abtei  Sanct  Gallen.  Teil  IH. 
Lieferung  II  und  III.  1241  —  1296.  Herausg.  vom  historischen 
Verein  des  Kantons  St.  Gallen.  Bearbeitet  von  Hermann 
Wartmann.     Set.  Gallen.     1876.     4. 

St.  Gallens  Antheil  an  den  Burgunderkriegen. 
Herausgegeben  von  dems.  Vereine.  Set.  Gallen.  1876.  4. 
(M.  Abb.)     2  Bl.  u.  24.  Stn. 

Der  Kanton  Set.  Gallen  in  der  Mediationszeit.  Neu- 
jahrsblatt für  die  Set.  Gallische  Jugend;  hrsg.  von  dems.  Vereine. 
Set.  Gallen  1877.     4.     (M.  Abb.)     2  Bl.  u.  23  Stn. 

Mittheilungen  zur  vaterländischen  Geschichte. 
Hrsg.  von  dems.  Verine.  Neue  Folge.  5.  u.  6.  Heft.  (Der 
ganzen  Folge  XV.  u.  XVI.)  Set.  Gallische  Geschichtsquel- 
len. Neu  hgrausg.  durch  G.  Meyer  von  Knonau.  III.  Ekkeharti 
(IV.)  Casus  sancti  Galli.  Set.  Gallen.  1877.  8.  (m.  1  Plänchen). 
XC.  u.  487  Stn. 

Jahrbuch  des  historischen  Vereins  des  Kantons 
Glarus.  Vierzehntes  Heft.  Zürich  und  Glarus.  Meyer  und 
Zeller.     1877.     8. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Dr.  J.  J.  Blumer.  Sein  Leben  und 
Wirken,  dargestellt  nach  seinen  eigenen  Aufzeichnungen.  Von 
Dr.  J.  Heer.  —  General  von  Bachmann,  sein  Biograph  Emanuel 
Friedrich  von  Fischer  und  das  „Cordonsystem"  in  seinen  Bezieh- 
ungen zum  Gebirgskrieg.  —  Mit  besonderer  Berücksichtigung  des 
Feldzuges  von  1815.     Von  Dr.  jur.  F.  Dinner. 

Bulletin  archeologique  et  historique  publie  sous 
la  direction  de  la  Societe  Archeologique  de  Tarn-et-Ga- 
ronne.  Tome  IV.  Premier — quatrieme  trimestre  1876.  Mon- 
tauban.     1876.     8. 

Gesellschaftsangelegenheiten.  —  Les  Statuts  des  corporations 
professionelles  de  Montauban.  Par  M.  G.  Bourbon.  —  Les  armes 
des  corporations  de  Montauban.  Par  M.  l'abbe  Pottier,  president 
de  la  Societe.  —  Le  poingon  des  orfevres  de  Montauban.  Par 
le  meme.  —  Tapisserie  commandee  ä  Aubusson  par  les  consuls 
de  Montauban,  1688.  Par  le  meme.  —  Extrait  d'un  inventaire 
municipal  de  Montauban.  Par  M.  Ed.  Forestie,  secretaire  de  la 
Societe.  —  David  Alexandre  Alles,  Ingenieur  en  chef  pour  Louis  XIV. 
ä  Strasbourg.  Par  M.  Guirondet.  —  Les  debuts  de  l'imprimerie 
ä  Montauban.  Par  M.  E.  Forestie  Neveu.  —  Testament  de  Pierre 
de  Bertier.  Par  M.  l'abbe  Pottier.  —  Pierre  Textoris,  Le  Tessier, 
Cardinal.  Par  M.  L.  Guirondet.  —  Monuments  historiques  du 
Tarn-et-Garonne.  Par  M.  l'abbe  Pottier  (M.  Abb.)  —  L'Ostal  de 
l'Avescat.  Par  M.  Henri  De  France.  —  Ancien  hotel-de- ville  de 
Saint  Antonin.  Par  M.  Trutat.  (M.  Abb.)  —  Notices  et  docu- 
ments  extraits  des  archivea  departementales.  Par  M.  Bourbon.  — 
Notice  historique  sur   le  College    de  Montauban,  depuis  sa  fonda- 


155 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


156 


tion  jusqu'en  1792.  Par  M.  G.  Bourbon.  —  La  faiencerie  d'Ardus 
(Manufactur  royale) ,  Notes  et  additions.  Par  M.  E.  Forestie.  — 
Inventaire  du  mobilier  de  Pierre  de  Bertier,  evcque  de  Montauban. 
Par  M.  l'abbe  Pottier.  —  Le  colombier  du  Toureil  ä  Beaumont-de 
Lomagne.  Par  M.  Jules  Frayssinet.  Bibliographie.  —  Procös-ver- 
baux  des  seances.  —  Chronique. 

Societe  Beige  de  geographie.  Bulletin.  Premiere 
annee.  —  1877  —  Nr.  1.  (Mit  Karten.)     Bruxelles.     1877.     8. 

Publication  de  la  Section  historique  de  l'Institut 
Roy al-Grand-Ducal  de  Luxembourg.  Annee  1876.  —  XXXI 
(IX).     Luxemburg.     1877.     8. 

Chartes  de  la  famille  de  Reinach.  Deposees  aux  ar- 
chives  du  grand-duche  de  Luxembourg.  Annees  1221  ä  1455.  — 
No8  1  ä  1673.     Premiere  fascicule.     Luxembourg.     1877.     8. 

Gesellschaftsangelegenheiten.  —  Table  chronologique  des 
Chartes  et  Diplomes  relatifs  ä  l'histoire  de  l'ancien  pays  de  Lu- 
xembourg ....  Du  23  novembre  1457  ä  la  fin  de  l'annee  1462. 
Par  M.  F.  H.  Wurth-Paquet.  —  Supplement  ä  ma  derniere  Notice 
sur  les  travaux  de  transformation  de  la  forteresse  de  Luxembourg, 
inseree  dans  le  Yolume  XXX  des  Publications  de  la  Section  histo- 
rique   p.    166.     Par    M.  J.  Ulveling.  —  Invasions    dans   le 

Luxembourg  de  la  part  de  Valeran,  com.te  de  St. -Pol,  de  la  mai- 
son  de  Luxembourg-Ligny,  en  1392  et  respectivement  en  1395. 
Par  le  meme.  —  Histoire  des  seigneurs  et  du  bourg  d'Esch  sur 
Lüre  dans  le  canton  de  Wiltz,  Grand-Duohc  de  Luxembourg.  Par 
M.  le  docteur  Aug.  Neyen.  —  Blason  des  comtes  et  ducs  de  Lu- 
xembourg. Par  M.  Ch.  München.  (M.  Abb.)  —  Etat  du  Duche 
de  Luxembourg  et  du  Comte  de  Chiny  depuis  le  Traite  des  Pyre- 
nees  jusqu'au  Traite  de  paix  d'Aix-la-Cbapelle  (7  novembre 
1659  —  2  mai  1668).  Par  M.  J.  Schoetter.  —  Trois  pains  antiques 
conserves  au  Musee  historique  de  Luxembourg.  Par  M.  J.  Eng- 
ling. —  Nachtrag  zu  dem  in  der  Nr.  XII  der  „Luxemb.  histor. 
Public,  u.  s.  w.",  S.  16  —  23  erschienenen  Aufsatze :  Das  Römer- 
begräbnifs  bei  Heffingen.  Von  J.  Engling.  —  1762,  13  decembre 
Bruxelles.  Avis  du  Conseil  de  finances  de  S.  M.  au  sujet  des 
droits  dus  au  domaine  du  duche  de  Luxembourg  par  la  ville  de 
Treves,  ä  titre  de  droit  de  protection  ....  Par  M.  F.-X.  Wurth- 
Paquet. 

Verslagen  en  Meededelingen  der  Koninklijke  Aka- 
demie van  Wetenschappen.  Afdeeling  Letterkunde.  Tweede 
Reeks.     Vijfde  Deel.     Amsterdam,  C.  G.  van  der  Post.     1876.     8. 

Numismatische  mededeeling.  Von  J.  Dirks.  —  Bijdrage  tot 
de  geschiedenis  der  Zigeuners.  Von  M.  J.  de  Goeje.  —  Eeue 
gissing  omtrent  de  oudste  verhuizing  der  volken.  Mededeeling 
van  W.  G.  Brill.  Over  den  Zwaardcultus.  Von  M.  J.  de  Goeje. 
—  AEI4>AP.    Bijdrage  van  M.  de  Vries. 

Verhandelingen  der  Koninklijke  Akademie  van 
Wetenschappen.  Afdeeling  Letterkunde.  Tiende  Deel.  Am- 
sterdam, C.  G.  van  der  Post.     1876.     4. 

Het  dijks-  en  molenbestuur  in  Holland's  Norderkwartier  ouder 
de  grafelijke  regeering  en  gedurende  de  Republick.  Door  Mr. 
G.  de  Vries.     Az.  IV.  u.  638  Stn. 

Verslag  van  het  Verhandeide  in  deAlgemeene  Ver- 
gadering  van  het  Provinciaal  Utrechtsch  Genootschap 
van  Künsten  en  Wetenschappen,  gehouden  den  29.  Juni  1875 
und  den  20.  Juni  1876.  Utrecht,  Gebr.  van  der  Post.  1875  und 
1876.    8. 


Aanteekeningen  van  het  Verhandeide  in  de  Sectie- 
Vergaderingen  van  het  Provinciaal  Utrechtsch  Genootschap 
etc.,  ter  gelegenheid  van  de  algemeene  vorgadering,  gehouden  in 
het  jaar  1875  und  1876.  Utrecht,  Gebr.  van  der  Post.  1875  und 
1876.     8. 

La  construction  de  l'eglise  paroissiale  de  St.  Jacques  ä  Utrecht. 
Plan  et  coupes  architectoniques  avec  indication  des  agrandisse- 
ments  successifs,  precedes  d'une  note  explicative  par  W.  Pleytte. 
Sous  les  auspices  de  la  societe  „Het  Provinciaal  Utrechtsch 
genootschap  van  Künsten"  etc.  Leide,  E.  J.  Brill.  1876. 
Imp.  2. 

Ilandelingen  en  Mededeelingen  van  de  Maatschap- 
pij  der  Ned erlandsche  Letterkunde  te  Leiden,  over  het 
Jaar.     1876.     Leiden  E.  J.  Brill     1876.     8. 

Levensberichten  der  afgestorvene  Medeleden  van 
de  Maatschapij  etc.  Bijlage  tot  de  Ilandelingen  van  1876. 
Leiden,  E.  J.  Brill.  1876.  8. 

Alphabetische  Lijst  derLeden  van  de  Maatschapij  etc. 
Opgemaakt  15.  Juni  1876. 

Acht-en-veertigste  Verslag  der  Handelingen  van 
het  Friesch  Genootschap  van  Gesohied-,  Oudheid-  en 
Taalkunde  te  Leeuwarden,  over  het  Jaar  1875—1876.    8. 

De  Vrije  Fries.  Mengelingen,  uitgegeven  door  het  Friesch 
Genootschap  etc.  Dertiende  Deel.  Derde  Reeks.  Eerste  deel. 
Twede  stuck.     Leeuwarden,  H.  Kuipers.     1876.     8. 

Johannes  Hesener  en  Balthasar  Cohlerus.  Een  episode  uit 
den  tijd  dor  Labadisten  in  Friesland.  Door  Dr.  J.  Reitsma.  — 
Een  en  ander  over  Friesche  Eigennamen.  Door  Joh.  Winkler.  — 
Inscription  van  verscheidene  edelen  in  het  album  van  Ilessel  van 
Ostheim.  •  Medegeeld  van  J.  Holtmans.  —  De  Muntenvond  van 
Beets  in  Friesland,  Afgebeeld  en  opgehelderd  door  Mr.  J.  Dirks 
en  Ihr.  J.  E.  Hooft  van  Iddekinge.  —  De  Geldersche  en  Friesche 
stad  Staveren,  Stavoren ,  Steveren.  Door  W.  E.  —  Nog  iets  tot 
lof  van  Caspar  van  Robles.     Door  W.  E. 

Sitzungsberichte  der  gelehrten  estnischen  Gesell- 
schaft  zu  Dorpat.     1876.     Dorpat.     1877. 

Beiträge  zur  Kunde  Ehst-,  Liv-  und  Kurlands, 
herausgegeben  von  der  Estländischen  Literarischen  Ge- 
sellschaft.. Band  IL  Heft  2.  Reval,  1876.  Verlag  von  Lind- 
fors'  Erben.     8. 

Zeitungen  über  Livland  im  16.  Jahrhundert.  Von  Dr.  Konst. 
Höhlbaum.  —  Anhang  (Regesten  und  eine  Urkunde).  Ueber  den 
letzten  Urkundenfund  im  Revalschen  Reichsarchiv.  Von  Gotthard 
von  Hansen.  —  Regesten  der  im  Jahre  1875  im  Rathhause  zu 
Reval  wieder  aufgefundenen  Documeute.  Angefertigt  von  Eduard 
Pabst  und  Gotthard  von  Hansen.  —  Etwas  über  Renner's  Littauer- 
schlacht  beim  Dorfe  Kauren  in  Kurland.  Von  Eduard  Pabst.  — 
Jahresbericht. 


Literatur. 

N&U,  erschienene  Werke. 
3)  Kloster  Heils bronn.     Ein  Beitrag  zu  den   hohenzolleri- 

schen    Forschungen,    von    Dr.  R.   G.   Stillfried.     Berlin. 

1877.     Carl   Heymann's   Verlag.     8.     XX   u.  398  Stn.  u.  92 

Tafeln. 
Das  Kloster  Heilsbronn   hat   von  jeher  durch  seine  Beziehun- 


157 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


158 


gen  zum  hohenzollerischen  Herrscherhause  das  Interesse  der  Ge- 
schichtsforscher eben  so  sehr  in  Anspruch  genommen,  als  durch 
seine  Architektur  und  die  Alterthümer,  die  es  noch  in  sich  scliliefst, 
jenes  der  Kunstforscher.  Seit  40  Jahren  hat  sich  darum  der  Ver- 
fasser des  vorliegenden  Buches  eingehend  mit  der  Geschichte  wie 
mit  den  Alterthümern  Heilsbronns  beschäftigt,  insbesondere  zur 
Zeit  der  Restauration  des  Bauwerkes,  auf  deren  Vornahme  er  so 
wesentlich  emgewirkt  hatte.  Zwar  läfst  sich  der  Besitz  der  vog- 
teilichen  Rechte  über  Heilsbronn  sammt  dem  Besitze  der  Herr- 
schaft Abenberg,  ebenso  die  Stiftungen  und  Gräber  der  Hohen- 
zollern  in  Heilsbronn  nicht  über  1246  hinauf  verfolgen ;  aber  da 
beim  Verkaufe  der  Burg  und  Stadt  Abenberg  im  Jahre  1296  die 
vogteilichen  Rechte  als  ein  von  den  Vorfahren  ererbter  Besitz  be- 
zeichnet werden,  so  wendet  der  Verfasser  den  Abenbergischen 
Stiftungen  und  Gräbern  als  solchen  der  Vorfahren  des  Hauses  Ho- 
henzollern  dieselbe  eingehende  Aufmerksamkeit  zu,  wie  den  der  letz- 
teren. Er  betrachtet  zunächst  den  Namen,  der  urkundlich  zuerst 
Haholdesbrunnen  gelautet,  später  in  Halesprunnen  zusammenge- 
zogen ist,  woraus  nach  Vergessen  der  Abstammung  Hailsprun- 
nen,  Heilsbrunneu  und  lateinisch  schon  im  15.  Jahrb.  fons  salu- 
tis  geworden.  Das  Kloster  ist  1132  vom  heiligen  Otto  gestiftet, 
1141  vom  Papst  bestätigt  und  dem  Cisterzienserorden  einverleibt. 
Die  Grafen  von  Abenberg  statteten  die  Stiftung  reichlich  mit  Gü- 
tern aus,  deren  die  Insassen  immer  mehr  dazu  erwarben,  so  dafs 
die  ausgedehnte  Bewirthschaftung  und  die  Seelsorge  der  umlie- 
genden Orte  die  Hauptthätigkeit  der  Mönche  bildete  und  die  Be- 
schäftigung mit  der  Wissenschaft  ihr  gegenüber  fast  zurücktrat, 
obwohl  auch  diese  gepflegt  wurde  und  befähigte  Mitglieder  auf 
den  berühmtesten  Universitäten  studierten.  Nachdem  der  Verfasser 
die  äui'sere  Geschichte  bis  zur  vollständigen  Auflösung  des  Klosters 
im  30jährigen  Kriege  verfolgt,  gibt  er  im  zweiten  Abschnitte  die 
Beschreibung  und  Baugeschichte  der  Kirche  und  der  übrigen  Klo- 
stergebäude. Bekanntlich  ist  die  Kirche,  eine  romanische  Säulen- 
basilika, noch  der  ursprüngliche  Bau,  nur  später  vielfach  erwei- 
tert; doch  läfst  sie  noch  jetzt  den  gesammten  alten  Kern  erken- 
nen. Das  wichtigste  Gebäude  nächst  der  Kirche,  welches  heute 
noch  erhalten,  wenn  auch  jetzt  zu  einer  Bierbrauerei  umgestaltet, 
ist  das  Refektorium,  unter  dem  Namen  „Primizkapelle"  bekannt, 
dem  Beginn  des  13.  Jahrhunderts  entstammend.  Auch  eine  ziem- 
liche Anzahl  anderer  Gebäude  ist  mehr  oder  weniger  gut  erhalten 
auf  unsere  Zeit  gekommen. 

Der  dritte  Abschnitt  ist  den  Grab-  und  sonstigen  Denkmälern 
der  Burggrafen  von  Nürnberg,  sowie  der  Kurfürsten  und  Mark- 
grafen von  Brandenburg  gewidmet.  Es  werden  nicht  nur  die  in- 
teressanten Denkmale  beschrieben,  sondern  auch  genealogische 
Probleme  erörtert,  zu  denen  die  älteste  Geschichte  der  Burggra- 
fen von  Nürnberg  Anlafs  gibt.  Auch  die  Siegel  der  Burggrafen 
und  ihrer  Gemahlinnen  finden  entsprechende  Behandlung.  Die  Re- 
sultate der  im  Jahre  1853  vorgenommenen  Untersuchungen  der 
Grabstätten  und  Erhebung  der  Gebeine  werden  in  diesem  Ab- 
schnitte dargelegt  und  mannigfaltige  Nachrichten  über  das  Leben 
und  Ableben,  sowie  die  Begräbnisse  und  sonstige  Denkmäler  der 
Hohenzollern  gegeben.  Der  vierte  Abschnitt  behandelt  die  Denk- 
mäler anderer  dynastischer  und  adelioher  Personen.  Der  fünfte 
Abschnitt  gibt  die  historischen  Aufzeichnungen  des  Abtes  Sebald 
Bamberger,  der  sechste  die  ehemaligen  Kunst-  und  Reliquienschätze, 
der  siebente  die  Nekrologien  des  Klosters. 


Das  Buch  ist  mit  zahlreichen  Holzschnitten  im  Texte,  nament- 
lich Siegelabbildungen,  ausgestattet,  zu  denen  nahe  an  100  Tafeln 
kommen,  die,  meist  photolithographisch  hergestellt,  die  Architektur, 
die  Altäre  und  sonstige  Kunstdenkmale ,  vor  allem  aber  die  vielen 
Grabmäler  darstellen  und  so  für  die  Kunstgeschichte,  für  die  Ko- 
stümgesohichte,  wie  für  Heraldik  von  besonderer  Wichtigkeit  sind. 

Wer  es  weifs,  dafs  derartig  ausgestattete  Werke  nur  mit 
Opfern  in's  Leben  treten  können,  wird  dem  Verfasser  sehr  dank- 
bar sein,  dafs  er  solche  in  dem  umfassenden  Mafse  gebracht  hat, 
wie  dies  hier  nöthig  war,  um  ein  wichtiges  Baudenkmal  und  die 
vielen  in  demselben  enthaltenen  Kunst-  und  Geschichtsdenkmale 
so  erschöpfend  vorführen  zu  können.  A.  E. 


Vermischte  Nachrichten. 

56)  Lüben  6.  Mai.  Seit  voriger  Woche  sind  bei  Anlegung 
eines  Grenzgrabens ,  sowie  beim  Riolen  eines  Grundstückes  meh- 
rere heidnische  Begräbnifsstätten  in  Tiefe  von  1 — 2  Fufs  aufge- 
deckt worden.  Die  hiebei  vorgefundenen  Urnen  sollen  auf  dem 
hiesigen  Rathhause  aufbewahrt  werden. 

(D.  R.  Anzeiger,  Nr.  109,  a.  d.  Schles.  Ztg.) 

57)  In  Nr.  1  des  Korrespondenzbl.  d.  d.  Gesch.  -  u.  Alterth.- 
Vereine  berichtete  der  württemb.  Landesconservator  Prof.  Paulus 
über  merkwürdige  Funde  in  zwei  Grabhügeln  bei  Hundersingen. 
Im  Laufe  des  Januar  d.  J.  nun  liefs  er  diese  Hügel  durchgraben, 
der  eine  hatte  bei  210  Fufs  Durchmesser  eine  Höhe  von  24,  der 
andere  bei  175  Fufs  Durchmesser  eine  solche  von  14  Fufs.  Unter 
den  Hunderten  von  Grabhügeln,  die  schon  in  Württemberg  eröffnet 
wurden,  zeigte  noch  keiner  die  Bestattungsart  dieser  beiden :  dafs 
nämlich  eine  wohlverwahrte  Grabkammer,  die  mehrere  Skelette 
enthielt,  unter  der  Sohle  des  Hügels  in  den  gewachsenen  Boden 
eingetieft  ist,  während  der  Hügel  selbst  in  seiner  Masse  allent- 
halben interessante  Gegenstände  aller  Art  in  Verbindung  mit 
Asche  zeigte.  Schon  der  gröfsere  gehört  zu  den  reichsten  bis- 
her aufgedeckten,  aber  der  kleinere  steht  bis  jetzt  hinsichtlich 
der  Menge,  Kostbarkeit  und  Schönheit  der  Magen  ganz  einzig  da. 
Das  Vorkommen  von  Goldschmuck ,  eines  golddurchwirkten  Ge- 
wandes, die  Menge  des  kostbaren  Bernsteins  lassen  auf  eine  fürst- 
liche Begräbnifsstätte  schliefsen.  Leider  ist  der  Raum  unseres  Blat- 
tes zu  enge  bemessen,  um  den  Bericht  über  diese  interessanteste 
Ausgrabung,  die  seit  vielen  Jahren  gemacht  ist,  vollständig  zum 
Abdrucke  zu  bringen. 

58)  Regensburg,  9.  Mai.  In  den  letzten  Wochen  wurde 
dahier  ein  Stück  Boden  von  neuem  aufgegraben,  welcher  eine  Ge- 
schichte von  ungefähr  anderthalbtausend  Jahren  hat.  Auf  dem- 
selben stand  nämlich,  wol  seit  dem  dritten  Jahrhundert  n.  Chr., 
ein  mächtiges  Thor  des  mit  kolossalen  Quadern  ummauerten  rö- 
mischen Palatiums,  von  welchem  schon  wiederholt  erhebliche  Reste 
aufgefunden  wurden.  Neuerdings  kamen  von  demselben  wohler- 
haltene Wärmeleitungsröhren  und  viele  gebrannte  Steine  mit  dem 
Stempel  der  dritten  Legion  zum  Vorschein.  Ferner  fand  sich  in 
einer  Tiefe  von  ungefähr  5  Meter  eine  römische  Handmühle  von 
röthlichem  Granit  in  gutem  Stande.  Eine  kleine  Büste  von  Bronze 
und  mehrere  stark  mit  der  bläulich- grünen  aerugo  nobilis  ver- 
sehene Messingplättchen ,  welche  in  der  tiefsten  Schuttschichte 
lagen,    schienen    zur  Zierde    eines   Schmuckkästchens    gedient    zu 


159 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


160 


haben.  Auch  römische  Hufeisen  und  ein  Zügel ,  sowie  zahlreiche 
Knochen  von  Thieren,  namentlich  auch  Eberzähne  und  Hirschge- 
weihe, wurden  ausgegraben.  Besonderes  Interesse  verdient  eine 
im  römischen  Bauschutt  gefundene  mittelalterliche  Münze,  welche 
höchst  wahrscheinlich  mit  den  Fundamenten  des  auf  ehemals  rö- 
mischen Grund  gebauten  „Bamberger  Hofs"  in  die  Tiefe  kam,  aus 
welcher  sie  eben  hervorgehoben  wurde.  Auf  den  Trümmern  des 
Bamberger,  später  Guttensteiner  Hofs  erbauten  die  Karmeliten  in 
der  Mitte  des  17.  Jahrhunderts  einen  Theil  ihrer  poch  heute  be- 
stehenden Niederlassung,  so  dafs  bei  den  Kellerausgrabungen  des 
jetzigen  Neubaus  die  gewaltigen  Grundmauern  von  drei  früheren 
Gebäuden  zu  gleicher  Zeit  zum  Vorschein  kamen  und  zum  Theil 
so  lange  freigestellt  wurden,  bis  das  Steinmaterial  derselben  zur 
Aufführung  der  neuen  Fundamente  in  Verwendung  kam. 

(Korresp.  v.  u.  f.  D.  Nr.  243.) 

59)  Aus  der  Pfalz,  11.  Mai.  Auf  der  Höhe  zwischen  Worms 
und  Kaiserslautern,  südlich  vom  Eisbach  und  südwestlich  vom  alten 
Römerorte  Eisenberg,  entdeckte  man  jüngst  eine  Reihe  mächtiger 
Tumuli,  die  theilweise  mit  Steinen  bedeckt  sind,  theilweise  aus 
blofser  Erde  bestehen.  Dieselben  werden  demnächst  auf  Kosten 
des  historischen  Vereines  der  Pfalz  und  der  PoUichia  aufgedeckt 
werden.  Das  Merkwürdige  ist  hiebei,  dafs  in  der  nächsten  Nähe 
der  Tumuli  sich,  unter  dichtem  Moos  versteckt,  riesige  Haufen  von 
Eisenschlacken  vorfinden,  die  bis  400  Wagenladungen  Material  er- 
geben. Es  läfst  dieser  Umstand  auf  eine  ausgedehnte  Eisenfab- 
rikation in  prähistorischer  Zeit  in  dieser  Gegend  schliefsen.  — 
Bei  Aufräumungen  innerhalb  des  Regierungsgebäudes  zu  Speyer, 
das  sich  auf  den  Grundmauern  des  Römerkastelles  zu  Noviomagus- 
Nemetes  erhebt,  entdeckte  man  eine  etwa  V2  M.  hohe  Bronze- 
statue von  vollendeten  Formen  und  reinem  Gusse.  Dieselbe  stellt 
einen  Knaben  dar,  der  in  der  Linken  einen  Fisch  hält,  in  der  Rech- 
ten vielleicht  eine  Angel  hatte.  Die  ganze  Situation  macht  es  wahr- 
scheinlich, dafs  er  die  Zierde  eines  Brunnens  bildete.  Die  Augen 
sind  von  Silber  und  dieser  Umstand ,  sowie  andere  deuten  darauf 
hin,  dafs  die  Statue  aus  der  besten  Kaiserzeit  herrührt,  etwa  dem 
2.  Jahrhundert  n.  Chr.  Das  Kunstobjekt  wird,  auf  einem  Piedestal 
erhöht,  einen  hervorragenden  Schmuck  des  Speyrer  Museums  bilden, 
das  an  Kunstwerken  aus  der  Römerzeit  wol  das  reichste  und 
werthvollste  am  Rheine  ist  und  durch  seine  sachgemäfse  Anord- 
nung vielen  ähnlichen  Museen  als  Muster  dienen  kann. 

(Korresp.  v.  u.  f.  D.,  Nr.  247.) 

60)  In  Heidelberg,  auf  dem  Terrain  des  akadem.  Krankenhauses 
hat  man  beim  Umgraben  einen  wohlerhaltenen,  runden,  römischen 

Brenn  ofen  für  Töpfergeschirr  gefunden.  Für  seine  Echtheit 
sprechen  die  vielen  Scherben  antiken  Geschirres,  welche  man  da- 
selbst nebst  Thierknochen  und  alten  Münzen  gefunden  hat. 

(D.  Reichsanzeiger,  Nr.  87.) 

61)  In  den  Mittheilungen  der  k.  k.  Centr.-Comm.  f.  K.  u.  bist. 
Denkmale  theilt  Dr.  E.  Frhr.  v.  Sacken  einen  römischen  Gold- 
schmuck durch  Beschreibung  und  Abbildung  mit,  welcher  bei 
Gelegenheit  des  Salzkammergut-Bahnbaues  gefunden  und  vom  k.  k. 
Münz  -  und  Antikenkabinete  zu  Wien  erworben  wurde. 

62)  Die  archäologischen  Ausgrabungen  im  Gebiete 
der  Römerstädte  Flavium,  Salvense,  Celeia,  Poetovia,  Virunum 
und  Teurnia,  zu  deren  Vornahme  der  Kaiser  von  Oesterreich  dem 
Universitätsprofessor  Dr.  Fritz  Pichler  in  Graz  eine  Dotation  be- 
willigte, sind  erfolgreich  eröffnet  worden.  Man  hat  auf  den  Feldern 
von  Pumpersdorf  die  Trümmer  eines  römischen  Landhauses  blol's- 


gelegt.  Unweit  der  Bahnstation  Leibnitz  zu  Wagna  sind  ferner 
auf  einer  Fläche  von  ca.  600  Quadratmetern  die  weitläufigen  Rui- 
nen eines  besseren  römischen  Landhauses  ausgegraben  worden. 
Beide  Funde  bieten  wissenschaftliches  Interesse,  und  bei  dem  letz- 
teren wurde  auch  ein  fast  vollständig  erhaltener  Mosaikboden  auf- 
gedeckt. Derselbe  ist  7,20  Meter  lang,  6  Meter  breit,  enthält  also 
über  42  Quadratmeter.  Dieser  Mosaikfufsboden,  mit  Thierdarstel- 
lungen  und  Arabesken  reich  und  farbenbunt  geschmückt,  ist  von 
grofsem  Werth  und  jedenfalls  der  schönste,  der  bis  jetzt  in  Steier- 
mark aufgefunden  wurde.  (D.  Reichsanzeiger,  Nr.  113.) 

63)  Mainz,  20.  April.  Gestern  wurde  eine  gröfsere  Anzahl 
Skulpturfragmente  in  das  Museum  verbracht,  welche  auf  dem  Boden 
des  karolingischen  Kaiserpalastes  zu  Nieder-Ingelheim  bei  Gelegen- 
heit des  Umbaues  der  auf  den  Trümmern  des  alten  Kaiserhauses 
stehenden  Gebäude  vor  einiger  Zeit  erhoben  worden.  Der  Antrag 
auf  Ueberlassung  dieser  merkwürdigen  Reste  war  von  dem  Vor- 
stande des  Alterthumsvereins  an  den  Besitzer  Herrn  de  Bary  ge- 
stellt und  von  Herrn  Architekt  Ph.  Strigler  in  freundlichster 
Weise  unterstützt  worden.  Die  Stücke  begreifen  zwei  interessante 
römische  Skulpturen,  dabei  das  Bruchstück  eines  Frieses  mit  einer 
Frauengestalt,  die  ein  Pferd  am  Zügel  hält,  konische  Kämpfer 
und  Kapitale,  zum  Theil  aus  weil'sem  Marmor,  die  nebst  einem 
grofsen  Blätterkapitäl  der  nachklassischen  Kunstrichtung  angehö- 
ren. Die  Reste  bestätigen  in  ihrer  ganz  verschiedenartigen  Be- 
schafi'enheit  und  Herkunft,  dafs  man  in  Ingelheim,  wie  an  den 
Karolingerbauten  zumeist,  aus  Mangel  an  kunstgeübten  Kräften 
Materialien  allerorts  zusammenraffte  und  sie  in  willkürlicher  Weise 
zusammenstellte.  Die  erhaltenen  Bautheile  des  Palatiums  zeigen 
ganz  dasselbe  Verfahren,  indem  auch  hier  sonst  bereits  verwendete 
Werkstücke  von  mächtigen  Mafsverhältnissen  mit  ganz  geringen 
Materialien  z.  B.  zu  Pfeilern  einer  grofsartigen  Bogenstellung  ver- 
wendet waren.  Die  letzten  Bauarbeiten  haben  werthvolle  Ergeb- 
nisse in  dieser  Beziehung  geliefert,  so  dafs  in  Verbindung  mit  den 
nun  hier  befindlichen  Resten  die  Kenntnifs  von  dem  Kaiserhause 
zu  Ingelheim  nicht  unwichtige  Erweiterungen  erfährt.  Bei  dem 
Umbau  fand  sich  auch  noch  ein  auf  Pergament  geschriebenes  Bre- 
vier in  Oktav  aus  dem  15.  Jahrhundert;  es  wurde  von  dem  Besitzer 
dem  Frankfurter  Geschichtsverein  überwiesen,  während  ein  hüb- 
scher gothischer  Siegelstempel  mit  der  Inschrift  S.  JOHANNIS. 
CANONICI.  REGULARIS.  der  hiesigen  Sammlung  erworben  ward. 
Beide  Gegenstände  stammen  aus  der  Zeit  des  durch  Karl  IV.  er- 
neuerten Stiftes  zu  Nieder-Ingelheim. 

(Mainzer  Journal,  Nr.  92.) 
64)  Wenn  auch  als  Entdeckung  im  eigentlichen  Sinne  nur  die 
erste  Erkenntnifs  von  Thatsachen  betrachtet  werden  darf,  die  frü- 
her niemand  beobachtet  hat,  so  ist  doch  vielleicht  ijianche  als 
neu  geltende  Entdeckung  schon  vorher  von  Andern  gemacht 
worden  ,  die  nur  eben  dieselbe  nicht  veröffentlichten,  so  dafs  die 
Thatsache  auch  ferner  unbekannt  blieb.  Deshalb  hat  für  die 
Wissenschaft  das  Verdienst  einer  Entdeckung  nur  der  in  Anspruch 
zu  nehmen,  der  seine  gewonnenen  Resultate  auch  bekannt  gibt. 
Dies  thut  in  Nr.  98  der  Darmstädter  Zeitg.  F.  Schneider  bezüg- 
lich einer  von  ihm  entdeckten  unterirdischen,  frühromanischen  Ka- 
pelle im  Landpfeiler  der  alten  Nahebrücke  zu  Bingen,  die  1011 
von  E^rzbischof  Willigis  zu  Mainz  erbaut  ist.  Mitunter  finden 
sich  auch  in  Deutschland  auf  der  Höhe  mittelalterlicher  Brücken 
Kapellen.  Eine  solche  unterhalb  des  Hochwasserspiegels  im  Land- 
pfeiler befindliche  Kapelle    ist  aber   bis   jetzt  kaum  irgendwo   be- 


161 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


162 


kannt  geworden.  Sie  besteht  aus  einem  mit  einem  Kreuzgewölbe 
bedeckten  quadratischen  Raum  von  3,75  m.  mit  einem  schmalen 
Fensterschlitze  an  der  Nordseite  und  einer  halbrunden  Abside  gegen 
Osten.  Die  ganze  Technik  zeigt,  dafs  sie  dem  Beginn  des  11.  Jahrb., 
also  der  ersten  Bauzeit  der  Brücke  angehört.  Jetzt  vom  Keller 
eines  benachbarten  Hauses  aus  zugänglich,  wurde  sie  wol  ehe- 
mals vom  Unterraum  eines  Vertheidigungsthurmes  aus  betreten. 

Es  mögen  wol  bei  andern  Brücken  aus  jener  Zeit  ähnliche, 
bis  jetzt  nicht  untersuchte  Anlagen  sich  befinden,  weil  ja  die  grolsen 
Widerlager,  die  der  Landpfeiler  einer  Brücke  bieten  muls,  keines- 
wegs an  allen  Stellen  gleichmäfsig  in  Anspruch  genommen  sind, 
so  dafs  ein  Durchbruch  an  richtiger  Stelle  schon  des  Material- 
ersparnisses  wegen  angelegt  werden  kann.  Da  bekanntlich  der 
Bau  einer  Brücke  als  frommes  Werk  galt,  lag  es  ja  doppelt  nahe, 
an  jener  Stelle  durch  einen  Ort  zur  Aufbewahrung  von  Reliquien 
ihr  noch  eine  Weihestätte  zu  geben.  Jedenfalls  ist  die  Schneider'- 
sche  Entdeckung  hochinteressant. 

65)  Der  Nationalzeitung  wird  aus  Rudolstadt  geschrieben,  dafs 
der  Zustand  der  Ruine  der  Klosterkirche  zu  Paulinzelle  ein  höchst 
gefahrdrohender  sei.  Baurath  Brecht  hat  daher  im  Auftrage  Sr. 
Durchl.  des  Fürsten  von  Schwarzburg  -  Rudolstadt  ein  Sicherungs- 
projekt ausgearbeitet,  das  allerdings  bei  dem  Zustande  des  Mauer- 
werks auf  theilweises  Abtragen  und  Erneuerung  des  Schadhaften 
hinauslaufen  mufste.  Auf  seine  Anregung  hat  der  Berliner  Ar- 
chitekten-Verein sich  mit  der  Frage  beschäftigt  und  gleichfalls 
sorgfältige  Abtragung  und  Wiederaufbau  mit  dem  alten  Materiale 
vorgeschlagen.  Die  dazu  nöthigen  Gerüstarbeiten  sind  bereits  be- 
gonnen. Wesentlichen  Antheil  an  der  Zerstörung  hat  auch  hier 
der  Pflanzenwuchs  genommen ,  der  theilweise  mächtige  Wurzeln 
in  die  Fugen  und  Ritzen  getrieben  und  so  das  Mauerwerk  ge- 
sprengt hatte.  Dafs  doch  leider  der  so  unendlich  malerisch  wir- 
kende Anblick  des  Pflanzenwuchses  auf  Ruinen  stets  deren  weitere 
Zerstörung  bedingt ! 

66)  Vor  einiger  Zeit  hatte  der  Architekt  R.  Redtenbacher 
auf  den  gefahrdrohenden  Bauzustand  des  Helmes  auf  dem  Frei- 
burger Münsterthurm  aufmerksam  gemacht.  Eine  durch  mehrere 
Karlsruher  Baumeister  in  Verbindung  mit  dem  Kirchenbauinspektor 
und  dem  Münstermaurer  vorgenommene  Untersuchung  bestätigt 
glücklicherweise,  wie  ein  mit  Zeichnungen  ausgestatteter  Bericht 
in  der  Zeitschr.  f  b.  Kunst  darthut,  die  Befürchtungen  nicht. 

67)  Durch  alle  Zeitungen  geht  die  Nachricht,  dafs  am  7.  Mai 
Morgens  4  Uhr  Feuer  aus  der  Dachung  des  Doms  zu  Metz 
schlug,  welches  das  Dach  verzehrte  und  das  Innere  des  Baues 
■wesentlich  beschädigte.  Die  Thurmuhr  blieb  unversehrt,  ebenso 
die  auf  der  Thurmspitze  wehende  deutsche  Fahne.  Einzelne  Zei- 
tungen gaben  einer  Illumination  und  einem  Feuerwerk  Schuld,  die 
Abends  vorher  zu  Ehren  der  Anwesenheit  des  deutschen  Kaisers 
stattgefunden.  Nach  Mittheilung  des  Reichsanzeigers  ist  jedoch 
die  Ursache  bis  jetzt  nicht  zu  ermitteln  gewesen.  Die  Wieder- 
herstellungskosten sind  derselben  Quelle  nach  auf  180,000  m.  be- 
rechnet, die  sich,  wenn  ein  eiserner  Dachstuhl  ausgeführt  wird, 
auf  320,000  m.  erhöhen. 

68)  Nach  einer  Mittheilung  des  Correspondenzblattes  d.  d. 
Gesch.-  u.  Alterth.- Vereine  hatte  die  Stadtgemeinde  Bensheim  be- 
absichtigt, das  alte  Rinnenthor,  einen  interessanten  Theil  der  ehe- 
maligen Stadtbefestigung,  den  befestigten  Ausflufs  des  Winkel- 
baches ,  als  den  Verkehr  hemmend   zu  beseitigen.     Der  Kreisrath 


des  Kreises  Bensheim  hat  jedoch  von  seinem  Widerspruchsrecht» 
Gebrauch  gemacht,  und  der  Kreisausschufs  sowohl,  als  der  Pro- 
vinzialausschuls,  nicht  bureaukratische  Behörden,  sondern  aus  freier 
Wahl  hervorgegangene  Bürgercorporationen,  haben  den  Wider- 
spruch des  Kreisrathes  bestätigt  und  so  das  Bauwerk  gerettet. 

69)  Die  Kirche  zu  Mühlfrauen  in  Mähren  wurde  anläfslich 
gröfserer  Baugebrechen  einer  eingehenden  Restauration  unterzogen. 
Es  mufste  eine  gründliche  Dachreparatur  vorgenommen  werden, 
um  die  Gurten  und  Kuppeln  zu  entlasten  und  den  Seitenschub 
auf  die  Mauern  zu  beseitigen;  auch  war  sorgfältiges  Verzwicken 
und  Vergielsen  der  in  Folge  der  fehlerhaften  Dachconstruktion 
und  durch  muthmafsliche  Setzungen  entstandenen  Sprünge  der  mit 
werthvollen  Fresken  geschmückten  Gewölbe  nöthig.  Durch  diese 
Arbeiten  wurde  den  Intentionen  der  Centralcommission  nach  Mög- 
lichkeit entsprochen,  indem  nicht  nur  die  Gefahr  einer  weiteren 
Bewegung  des  Mauerwerkes  beseitigt,  sondern  auch  die  Erhaltung 
der  Fresken  sicher  gestellt  ist. 

(Mittheilungen  des  k.  k.  Centr.-Comm.  f.  K.  -  u.  hist. 
Denkmale,  Seite  XLIII.) 

70)  Die  k.  k.  n.  ö.  Statthalterei  hat,  wie  die  Mittheilungen 
des  k.  k.  Centr.-Comm.  i.  K.  u.  hist.  Denkmale  melden,  dem  An- 
drängen der  Gemeinde  Korneuburg  nachgegeben  und  trotz  der 
Schritte  des  k.  k.  Conservators  und  der  k.  k.  Centralcommission 
die  Niederreifsung  des  Schifli'thores  in  jener  Stadt  genehmigt. 

71)  Mit-«  den  demnächst  stattfindenden  Abbruch  des  verstei- 
gerten Stufenportales  am  k.  Staatsschuldentilgungsgebäude  in 
München,  welches  der  Strafsenerweiterung  in  jeuer  Stadtgegend 
weichen  mufs,  verschwindet  ein  Baudenkmal  aus  der  Regierungs- 
zeit Herzog  Wilhelra's  (1576  —  97).  Er  baute  das,  ursprünglich 
„AVilhelm'sche  Feste'',  später  Herzog-Max-Burg  benannte  Schlofs, 
das  später  noch  verschiedene  Umgestaltungen  erfahren. 

(Versch.  Ztgn.) 

72)  Nach  Mittheilung  des  deutschen  Reichsanzeigers  soll  in 
den  neurestaurierten  Lutherhause  zu  Wittenberg  eine  Reformati- 
onshalle begründet  werden,  um  historisch  denkwürdige  Gegenstände 
aus  der  Reformationszeit  in  geordneter  Aufstellung  aufzunehmen. 
Das  mit  dem  Unternehmen  beschäftigte  Comite  fordert  alle  Be- 
sitzer von  Gegenständen  gedachter  Art  auf,  dieselben  als  Geschenk 
oder  kaufsweise  zu  überlassen,  oder  auch  unter  Eigenthumsvor- 
behalt  zur  Aufstellung  zu  übergeben. 

73)  Das  märkische  Provinzialmuseum  in  Berlin  wendet  sich 
an  das  Publikum  mit  der  Bitte,  die  Autographensammlung  zu 
unterstützen,  welche  die  Schriftzüge  solcher  berühmter  oder  be- 
kannter Persönlichkeiten  sammeln  soll,  die  in  Berlin  und  der 
Mark  als  Staatsmänner,  Diplomaten,  Abgeordnete,  Beamte,  Ge- 
lehrte, Schulmänner,  Dichter,  Schriftsteller,  Künstler,  Industrielle, 
Kaufleute  u.  s.  w.  gewirkt  haben,  oder  noch  thätig  sind. 

74)  Einen  interessanten  literarischen  Fund  hat  Prof.  Daae  bei 
der  Ordnung  einer  Sammlung  von  alten  Bibeln  der  Universitäts- 
bibliothek zu  Christiania  dadurch  gemacht,  dafs  er  dabei  auf  ein 
Originalexemplar  von  Luther's  Bibelübersetzung  gestolsen  ist, 
welches  mit  einer  Menge  Marginalbemerkungen,  die  von  Johannes 
Agricola  niedergeschrieben  sind,  versehen"  ist.  Diese  Aufzeich- 
nungen sind  theils  exegetischen  Inhalts,  theils  geben  sie  Auskunft 
über  Personen  und  Verhältnisse  der  Reformationszeit.  Agricola 
soll   hier  sehr  rückhaltslos   seine  Gedanken    niedergeschrieben  ha- 


163 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


164 


Len.     Daae  beabsichtigt,  die   erwähnten  Marginalbemerkungen  zu 
veröfi'entlichen.  (Korresp.  v.  u.  f.  D.,  Nr.  228.) 

75)  Ein  Theil  des  Manuscripts  der  Bibelübersetzung  Luther's 
■wurde  in  dem  Archiv  zu  Zerbst  kürzlich  wieder  aufgefunden.  Es 
ist  genau  der  andere  Theil  seiner  handschriftlichen  Uebersetzung 
des  alten  Testaments  aus  dem  Jahr  1523.  Der  erste  Theil  von 
Luther's  Uebersetzung  des  A.  T.  erschien  1523  und  umfafst  die 
Bücher  Moses.  Der  zweite  Theil  war  schon  am  4.  December  1523 
übersetzt,  erschien  in  Hochquart  wie  der  erste  zu  Wittenberg  1524 
mit  vielen  Bildern  und  umfalst  Josua  bis  Esther  auf  216  Blättern. 
Fast  zu  dieser  ganzen  Abtheilung  ist  nun  durch  Archivrath  Prof. 
Kindscher  in  Zerbst,  wie  dieser  im  Anh.  Staats -Anz.  mittheilt,  in 
dem  herzoglichen  Haus-  und  Staats  -  Archiv  zu  Zerbst  Luther's 
eigenhändige  Uebersetzung,  die  eben  dem  Druck  von  1524  zu 
Grunde  gelegen  hat,  wieder  aufgefunden  worden.  Das  Ganze  liegt 
in  Quartformat  vor.  Gewöhnlich  sind  3  Bogen  zu  einer  Lage  zu- 
sammengeknickt, oft  noch  geheftet.  Die  26  Lagen  bestehen  aus 
halben  Bogen  und  Quartblättern.  Die  Handschrift  ist  in  den  man- 
nigfachsten Beziehungen  werthvoll  und  vorzüglich  für  die  Erforsch- 
ung des  Standes  von  Luther's  damaliger  Kenntnifs  der  hebräischen 
Sprache,  sowie  für  die  Beurtheilung  seiner  Auswahl  des  treffenden 
deutschen  Ausdrucks  von  hoher  Wichtigkeit.  Ueberall  schmiegt 
sich  die  Uebersetzung  unmittelbar  der  hebräischen  Urschrift  an. 
Wo  eine  Vokabel  nicht  gleich  bekannt  ist,  oder  schwer  übersetzbar 
scheint,  wird  das  hebräische  Wort  mit  hebräischen  oder  .lateini- 
schen Buchstaben  vorläufig  eingesetzt  und  erst  nachher  übertragen, 
oder  es  wird  auch  statt  der  Vokabel  nur  ein  Strich  gemacht  und 
diese  auf  den  Band  oder  Bundsteg  geschrieben.  Wie  eine  von 
Kindscher  für  viele  Stellen  durchgeführte  Vergleichung  mit  dem 
Druck  ergibt,  ist  hier  und  da  auch  im  Satz  korrigiert  worden. 
Eine  Verszählung  kennt  das  Manuscrij^t  von  1523  nicht.  Die  Kor- 
rektur ward  nicht  überall  ganz  streng  gelesen  oder  ausgeführt. 

76)  Der  König  von  Ungarn  Matthias  Corvinus  hatte  eine  be- 
trächtliche Bibliothek  angelegt,  deren  Verzeichnifs  zwar  erhalten 
ist,  die  selbst  aber,  von  den  Türken  1526  von  Ofen  weggeführt, 
in  der  Folge  zersplittert  wurde,  zu  grofsem  Theile  aber  noch  in 
Konstantinopel  sich  befand.  Wiederholte  Versuche,  diese  Corvina 
zurückzuerhalten,  blieben  erfolglos;  da  entschlols  sich  jüngst  der 
Sultan,  dieselben  der  ungarischen  Nation  zurückzugeben,  und  in 
einer  mit  rothem  Sammte  ausgeschlagener  Kiste  gelangten  am 
28.  April  35  Codices  nach  Pesth  zurück.  Die  Titel  derselben 
sind  von  Kertbeny  in  Nr.  17  des  Magazins  f.  d.  Lit.  des  Auslandes 
verzeichnet.  Nach  einer  Mittheilung  der  Augsburger  Postzeitung 
ist  die  Kiste,  worin  der  Sultan  das  Geschenk  hatte  verpacken 
lassen,  sehr  kostbar  ausgestattet.  Leider  hatte  dessen  Sorgfalt  sich 
auch  den  einzelnen  Bänden  zugewendet,  die  freilich  wohl  während 
ihrer  Gefangenschaft  nicht  stets  sehr  sorgfältig  mögen  gehalten 
worden  sein.  Aber  nun  sind  die  interessanten  Einbände,  denen 
bekanntlich  König  Mathias  grol'se  Aufmerksamkeit  geschenkt  hatte, 
durch  kostbare  neue  ersetzt,  die  einerseits  das  corvinische,  ander- 
seits das  türkische  Wappen  tragen.  Aber  noch  eine  andere  Ent- 
täuschung soll  bei  der  Durchsicht  sich  ergeben  haben,  indem  nach 
Pulszki  noch  circa  30  meist  werthvollere  Codices  in  Konstantinopel 
zurückgeblieben  seien.  Die  übrigen  Bände,  soweit  sie  erhalten,  be- 
finden sich  in  Wien  (k.  k.  Hofbibliothek),  Rom  (Vatican)  und 
Wolfenbüttel.  Doch  sollen  unter  den  jetzt  zurückgegebenen  Bän- 
den sich  einige  bisher  gänzlich   unbekannte  Bücher  befinden. 


77)  Der   Allgemeinen   Zeitung  wird  aus    Paris,    14.  Mai  ge- 
schrieben :  Seit  drei  Wochen  wird  im  Hotel  Drouot  die  berühmte 
Kupferstich-    und    Handz ei chnungen  -  Samm lung    des 
unlängst  verstorbenen  Buchhändlers  Arnbroise   Firmin  Didot   ver- 
steigert.    Die  letzten  vierzehn  Tage  allein  erzielten  ein  Erträgnifs 
von  261,738  Fr.  .50  Cent.     Im  Folgenden   seien  einige  der  bedeu- 
tendsten   Stücke    mit    ihren    Preisen    erwähnt :   Kupferstiche    von 
Albrecht  Dürer:    der  heilige  Hieronymus,    4500  Fr.;    der   heilige 
Eustachius,  1700;    der  heilige  Antonius,    1140;  die   Versammlung 
der  Kriegsleute,  500 ;  die  Wirthin  und  der  Koch,  600  ;  die  Melan- 
cholie, 1000;  die  heilige  Familie,  600;  das  grol'se  Vermögen,  515; 
Erasmus  von  Rotterdam,   810;   Joachim  Patenier,   Maler  von  Di- 
nant,  800 ;  die  Wappenbilder  mit  dem  Todtenkopf,  920 ;  das  Rofa 
des  Todes,  560  ;  das  Leben  der  heiligen  Jungfrau  (in  zwanzig  Holz- 
schnitten), 2020;  die  Offenbarung  Johannis,  900;  Triumph -Bogen 
des  Kaisers  Maximilian  I.  (vollständiges  Exemplar  der  zweiten  Auf- 
lage von  Bartsch),  3000  ;  Triumph-Wagen  des  Kaisers  Maximilian  I. 
(Serie  von   acht  Tafeln),    4050  Fr.     Von   Martin  Schongauer:    die 
Geburt  Christi,  18,000  Fr. ;  die  Verkündigung,  820 ;  die  Anbetung 
der  Weisen  aus  dem  Morgenland,   1700 ;   der  Engel   der  Verkün- 
digung,   950;    der  Heiland,    1055;    der  Tod   der  Jungfrau   Maria, 
2000  Fr.     Von  Marc  Anton  Raimond :    Adam   und  Eva   (nach  Ra- 
phael),  1900  Fr. ;  Lucretia  (nach  demselben),  1250 ;  das  Urtheil  des 
Paris  (nach  demselben),  800  ;  Venus,  Amor  und  Pallas  (nach  dem- 
selben), 920 ;  das  Martyrium  des  heil.  Lorenz  (nach  Baccio  Bandi- 
nelli),  1000  Fr.    Jesus  empfiehlt  seine  Mutter  dem  Apostel  Johan- 
nes, von  Bolswert  (nach  Van  Dyck)  2050 ;   Jesus  am  Kreuze ,  von 
Wenzel   von  Olmütz,    1200;    Descartes    (nach  Hals)    von    Gerhard 
Edelinck,  1020 ;  Gallius  de  Bouma,  von  Vischer,  305 ;  Winius,  be- 
kannt unter  dem  Namen :  der  Mann  mit  der  Pistole,  von  demsel- 
ben, 1510;   Henriette  de  Balzac  d'Eutragues,    von  Wierix,   1160; 
die  Marquise  von  Pompadour   als  Gärtnerin  gekleidet,    von  Anse- 
lin  (nach  Vanloo),  510;   J.-B.  Rousseau,  von  Daulle    (nach  Aved), 
590;    Jakob  III.   von   England   (nach  Largilliere) ,  von  P.  Drevet, 
695;  Christine  Caroline  von  Württemberg,  Gemahlin  des  Landgra- 
fen von  Brandenburg-Onoltzbach,  von  demselben,  880 ;  der  Cardi- 
nal Dubois  (nach  H.  Rigaud),  von  P.  Imbert-Drevet,  1000;  Adrienne 
Lecouvreur  (nach  Coypel),  von  demselben,  1010;  ein  Todtenkopf, 
von  Wechtlin,   genannt  Pilgrim,  1480;   Ludwig  XIV,   von  Robert 
Nanteuil,    1810;   der  Philosoph  La  Mothe  Le  Vaycr,   von  demsel- 
ben, 1100 :   Maria  Magdalena    in  weltlicher  Lust ,   von   Lucas   von 
Leyden,  2400;   die  Anbetung  der  Weisen   aus   dem  Morgenlande, 
von  demselben,  690  ;  die  Heimkehr  des  verlornen  Sohnes,  von  dem- 
selben, 700 ;  Virgil  in  einem  Korbe,  von  demselben,  600  Fr. 

Nach  einer  andern  Zeitungsnachricht  wurden  für  einzelne 
Blätter  von  Rerabrandt  bis  zu  18,000  Francs  bezahlt.  Das  Ge- 
sammtcrgebnifs  war  626,575  Fr. 

78)  Nachdem  im  vergangenen  Herbste  einer  der  eifrigsten, 
vielleicht  der  glücklichste  der  deutschen  Kunstsammler,  Hugo  Garthe 
in  Cöln,  mit  Tod  abgegangen',  kommt  jetzt  seine  grofsartige 
Kunstsammlung,  wol  die  umfassendste  aller  Privatsammlungen 
unseres  Vaterlandes,  zum  Verkaufe.  Zwar  soll  dem  Wunsch  des 
Verstorbenen  zu  Folge  der  Versuch  gemacht  werden ,  die  ein- 
zelnen Abtheilungen  im  Ganzen  zu  verkaufen,  doch  ohne  Aus- 
sicht auf  Erfolg,  und  so  wird  die  Sammlung  unter  den  Hammer 
kommen. 

Die  erste  Abtheilung,    welche  am  28.  Mai  und  den  folgenden 


165 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


166 


Tager.  versteigert  wird,  enthält  die  kunstgewerblichen  Denkmäler 
des  Mittelalters  und  der  Renaissance,  ferner  Manuscripte,  theil- 
weise  mit  Miniaturen,  und  Urkunden.  Der  Catalog  enthält  nahe  an 
5000  Nummern.  Es  würde  schwer  halten,  das  Wichtigste  daraus  zu 
bezeichnen.  Es  sei  auf  die  Kirchengeräthe  der  romanischen  Pe- 
riode, auf  die  mittelalterlichen  Elfenbeinsohnitzwerke ,  auf  die 
Sammlung  von  ungefähr  600  Siegelstempeln,  auf  prachtvolle  Ma- 
nuscripte des  10.  (vielleicht  9.?)  Jahrh.  bis  zum  15.  hingewiesen. 

Die  zweite  Abtheilung,  die  Gemälde  umfassend,  wird  im  Juli 
zur  Versteigerung  kommen;  die  dritte,  welche  die  römischen  und 
griechischen  Alterthümer  umfaist ,  die  vierte,  den  wichtigsten  und 
hervorragendsten  Theil,  die  Münzsammlung  enthaltend,  sollen  im 
Herbste  folgen.  Mit  der  Leitung  der  Versteigerung  ist  die  be- 
kannte Handlung  S.  M.  Heberle  (H.  Lempertz  Söhne)  in  Cöln  be- 
traut. 

79)  Die  Centraldirection  der  Monumenta  Germaniae  hat 
ihre  jährliche  Plenarversammlung  in  den  Tagen  vom  9. — 11.  April 
abgehalten.  Mit  Ausnahme  des  Prof.  Wattenbach,  der  sich  auf 
einer  Reise  in  Italien  befindet,  waren  sämmtliche  Mitglieder  an- 
wesend: Prof.  Dümniler  aus  Halle,  Justizrath  Euler  aus  Frank- 
furt a.  M.,  Geb.  Rath.  Prof.  v.  Gieseb recht  aus  München,  Prof. 
Hegel  aus  Erlangen,  Proff.- Mommsen  und  Nitzsch  von  Ber- 
lin, Hofrath  Prof.  Sickel  aus  Wien,  Prof.  Stumpf-Brentano 
aus  Innsbruck  und  der  Vorsitzende,  Geh.  Reg.-Rath  Waitz. 

Die  Centraldirection  hat  im  Laufe  des  verflossenen  Jahres  den 
Geh.  Reg.-Rath  Pertz  durch  den  Tod  verloren,  der  eine  lange 
Reihe  von  Jahren  hindurch  die  Leitung  der  Monumenta  mit  grofser 
Einsicht  und  Energie  geführt  und  sich  um  das  vom  Minister  v.  S  tei  n 
begründete  Unternehmen  einer  neuen  Ausgabe  der  Quellenschriften 
deutscher  Geschichte  des  Mittelalters  die  grölsten  Verdienste  er- 
worben hat.  Ein  Aufsatz  von  Waitz  im  letzten  Heft  des  neuen 
Archivs  der  Gesellschaft  für  ältere  Deutsche  Geschichtskunde  hat 
diese  in  gebührender  Weise  zu  würdigen  gesucht.  Besser  aber, 
als  ein  solcher  Nachruf  es  kann,  werden  die  25  Foliobände  Mo- 
numenta, welche  er  herausgegeben  und  zum  Theil  bearbeitet  hat, 
sein  Andenken  bewahren. 

In  dem  verflossenen  Jahre  sind  neu  erschienen: 

1)  Die  zweite  Hälfte  des  Bandes  deutscher  Chroniken  und  an- 
derer Geschichtsbücher  des  Mittelalters,  enthaltend  die  Reimchro- 
nik des  Eberhard  von  Gandersheim,  die  Braunschweiger  Reimchro- 
nik, eine  Goslarer  Chronik  und  die  erhaltenen  Fragmente  einer 
holsteinschen  Reimchronik,  alle  bearbeitet  von  Prof.  Weiland, 
jetzt  in  Giefseu.  Ein  ausführliches  Wö)'terbuch,  das  namentlich 
auch  den  Sprachschatz  der  sächsischen  Weltchronik  zuerst  voll- 
ständig darlegt,  ist  von  Dr.  Strauch  angefertigt,  das  Register 
von  Dr.  H  o  1 1  d  e  r  -  E  g  g  e  r. 

2)  Neue  Octavausgaben  der  Vita  Heinrici  IV.  und  der  Werke 
Liudprands,  jene  von  Wattenbach,  diese  von  Dümniler  be- 
sorgt unter  Benutzung  der  Handschriften  in  München. 

.3)  Von  dem  neuen  Archiv  Heft  3  des  ersten  Bandes,  und  der 
zweite  ebenfalls  in  3  Heften,  mit  Reiseberichten  von  Arndt,  Hel- 
ler, Waitz,  Wattenbach  und  aus  den  Briefen  des  früh  ver- 
storbenen Pabst,  gröfseren  Abhandlungen  von  Breitenbach, 
Breislau,  Dünzelmann,  Frensdorff,  Holder-Egger,  Kal- 
tenbrunner,  P  flüger.  Rieger,  Sickel,  Waitz  und  einer 
Reihe   von   kleineren   Mittheilungen   aus   dem  Nachlafs   L.  Beth- 


manns  und  J.  Merkels ,  sowie  von  Dumm  I  er,  Ewald,  Pauli, 
Wattenbach,  Zarncke  u.  a. 

Weitere  Veröffentlichungen  stehen  in  nächster  Zeit  bevor. 

In  der  Abtheilung  der  Auetores  antiquissimi,  unter  der 
Leitung  von  Prof.  Mommsen,  hat  der  Druck  des  Eutrop  mit 
den  Zusätzen  und  der  Fortsetzung  des  Paulus  Diaconus  und  der 
griechischen  Uebersetzung  des  Paianios,  bearbeitet  von  H.  Droy- 
sen,  begonnen.  Daran  werden  sich  zunächst  die  Ausgaben  der 
Vita  Severini  des  Eugippius  von  Sauppe  und  die  des  Salvian 
von  Halm  schliefsen.  Auch  die  übrigen  Arbeiten  sind  wesentlich 
gefördert,  von  den  DDr.  Leo,  Meyer,  Partsch,  Seeck,  Col- 
lationen  in  Rom,  Florenz,  Mailand,  Paris  für  die  von  ihnen  über- 
nommenen Autoren  Venantius,  Cassiodor,  Corippus  und  Symmachus 
ausgeführt,  von  DDr.  Lütjohann,  Peiper  die  ihnen  zugänglich 
gemachten  Handschriften  an  Ort  und  Stelle  benutzt;  für  den  Me- 
robaudes  hat  Prof.  Bücheier  in  Sangallen  gearbeitet;  den  Au- 
sonius  Prof.  Schenkl  in  Wien  übernommen.  Die  Bearbeitung 
des  Jordanis  ist  durch  Vergleichungen  in  Rom,  Florenz  und  Chel- 
tenham  so  gefördert,  dals  Prof.  Mommsen  dieselbe  im  Lauf  des 
Jahres  druckfertig  herstellen  zu  können  hofft.  —  Den  Verlag  die- 
ser Abtheilung  hat  die  Weidmannsche  Buchhandlung  in  Berlin 
übernommen. 

Für  die  Abtheilung  der  Scriptores  wurde  von  dem  Leiter 
derselben.  Geh.  Reg.-Rath  Waitz,  und  dem  Dr.  Heller  eine  Reise 
nach  Italien  unternommen,  über  die  im  Archiv  nähere  Nachricht 
gegeben  ist.  Galt  es  besonders,  eine  Anzahl  gröfserer  Arbeiten 
in  der  vaticanischen  Bibliothek  zu  Rom  auszuführen,  so  wurden 
aufserdem  Mailand,  Venedig,  Modena,  Monte  Cassino  und  Neapel 
besucht,  ohne  dals  es  freilich  gelungen  wäre,  das  reiche  Material, 
namentlich  in  Rom,  auch  nur  für  die  nächsten  Bände  vollstän- 
dig auszubeuten.  Einiges,  was  zurückbleiben  mufste,  hat  später 
Dr.  Ewald  besorgt.  Geh.  Reg.-Rath  Waitz  hat  selber  auch  in 
Wien,  München,  Gotha,  Sangallen  und  Zürich  eine  Anzahl  Hand- 
schriften untersucht  und  entweder  gleich  benutzt  oder  die  Ueber- 
sendung  derselben  nach  Berlin  veranlal'st.  Einzelne  Vergleichungen 
übernahmen  Prof.  Pauli  in  der  reichen  Bibliothek  des  verstor- 
benen Sir  Thomas  Phillipps  in  Cheltenham,  Dr.  Baist  in  Madrid, 
Dr.  Rosenstein  in  Petersburg,  A.  Molinier  unb  Dr.  Schwei- 
zer in  Paris,  Dr.  Meyer  in  Florenz,  Dr.  Partsch  in  Mailand. 
Die  auf  verschiedenen  Gebieten  sich  bewegenden  Arbeiten  wurden 
wesentlich  unterstützt  durch  die  Mittheilung  von  Handschriften, 
deren  sich  die  Abtheilung,  wo  es  nöthig  war,  unter  geneigter 
Vermittelung  des  auswärtigen  Amts  oder  des  Reichskanzleramts, 
zu  erfreuen  hatte,  aus  Bamberg,  Brieg,  Darmstadt,  Gotha,  Ham- 
burg, Hannover,  Heidelberg,  Leipzig,  Metz,  München,  der  fürst- 
lich Thurn-  und  Taxisschen  Bibliothek  in  Regensburg;  Prag,  Wien 
und  dem  Stift  Vorau  ;  Bern  und  Sängallen  ;  Kojaenhagen  ;  Paris  und 
als  besondere  Ausnahme  Troyes.  An  der  Benutzung  dieser  Hand- 
schriften betheiligte  sich,  neben  den  regelmäfsigen  Mitarbeitern 
Dr.  Heller  und  Dr.  Holder-Egger  oder  den  Herausgebern 
einzelner  Autoren,  Dr.  Kohl  aus  Chemnitz. 

Die  Arbeiten  bezogen  sich  einmal  auf  den  Band  der  Scri- 
ptores rerumLangobardicarum  et  Italicarum  s.  VI — IX, 
von  dem  26  Bogen  gesetzt  sind,  das  weitere  Manuscript  druck- 
fertig vorliegt  und  dessen  Erscheinen  im  Lauf  des  .lahres  erwar- 
tet werden  kann.     Daneben    ward    für    die  Supplemente   in   Band 


167 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


168 


XIII — XV  gesorgt,  die  hier  zu  gebende  neue  Ausgabe  von  Flo- 
doards  Historia  Remensis  vorbereitet,  der  Codex  der  Annales  ne- 
crologici  Fuldenses  in  Rom  neu  verglichen,  einiges  für  die  Samm- 
lung der  Streitschriften  des  11.  und  12.  Jahrhunderts  gethau.  — 
Eine  neue  Octavausgabe  des  Richer  ist  im  Druck  begonnen,  welche 
die  ursprüngliche  Fassung  des  Autors  vollständiger  mittheilt,  als 
das  früher  nöthig  erachtet  war,  auch  die  inzwischen  über  den  Au- 
tor und  die  Geschichte  der  Zeit  erschienenen  Untersuchungen  zu 
verwerthen  bemüht  ist.  —  Für  die  Staufische  Zeit  sind  ungedruckte 
Annalen  und  Chroniken  von  Köln  und  Metz  gefunden  ;  beabsich- 
tigt wird  sodann  eine  Sammlung  kleiner  Chroniken  aus  dem  13. 
Jahrhundert,  die  zum  Theil  bisher  auch  nicht  veröffentlicht  waren ; 
worauf  mit  der  Sammlung  localer  Chroniken :  Lambertus  Ghisnen- 
sis ,  Fortsetzung  der  Gesta  Trevirorum,  den  älteren  Kölner  Bi- 
schofschroniken ,  Aegidius  von  Lüttich ,  einer  ungedruckten  Fort- 
setzung der  Carabrayer  Bisthumsgschichte  u.  s.  w.  fortgefahren 
werden  soll.  Was  aus  französischen  Geschichtswerken  aufzuneh- 
men ist,  aus  Suger,  den  Gesta  und  der  Historia  Ludovici  VII.,  dem 
Rigord,  Guillelmus  Armoricus  und  Guillelmus  de  Nangiaco,  ist  von 
A.  Mo  linier  mit  den  Pariser  Handschriften  verglichen  und  zur 
Herausgabe  vorbereitet.  Für  die  noch  ungleich  wichtigeren  eng- 
lischen Autoren  hat  Prof.  Pauli  in  Göttingen,  in  Verbindung  mit 
Prof.  Stubbs  in  Oxford  und  unter  Zuziehung  von  Dr.  Lieber- 
mann, die  Bearbeitung  in  Angriff  genommen.  —  In  der  Serie  der 
deutschen  Chroniken  ist  für  die  Ausgabe  der  Kaiserchronik  und 
des  Enenkel  von  Dr.  Rödiger  und  Dr. Strauch  rüstig  gearbeitet. 
Eine  neue  Ausgabe  der  Limburger  Chronik  auf  Grund  einer  voll- 
ständigeren Handschrift,  als  bisher  bekannt  war,  ist  vom  Staats- 
archivar Götze  in  Idstein  übernommen. 

In  der  Abtheilung  der  Leges  sind  unter  Aufsicht  des  Prof. 
Krüger  vom  Referendar  London  in  Königsberg  für  die  Ausgabe 
der  Lex  Wisigothorum  Vorarbeiten  gemacht ;  mehrere  Handschrif- 
ten in  Madrid  und  im  Escorial  hat  Dr.  Baist  näher  untersucht, 
eine  neu  gefundene  der  historischen  Akademie  in  Madrid,  soweit 
sie  erhalten,  vollständig  verglichen.  Für  die  Capitularien  haben 
sich  in  Rom  eine  Anzahl  wichtiger,  Pertz  unbekannt  gebliebener 
Handschriften  gefunden,  die  Geh.  Reg. -Rath  Waitz  bei  seinem 
dortigen  Aufenthalt  zu  benutzen  anfieng,  deren  vollständige  Ausbeu- 
tung aber  durch  den  Herausgeber  Prof.  Boretius  selbst  dringend 
wünschenswerth  war ;  dieselbe  hat  in  letzter  Zeit  stattgefunden, 
und  die  neue  Bearbeitung  wird  nun  rüstig  fortgeführt  werden. 
Auch  Prof.  Lorsch  ist  mit  der  neuen  Sammlung  der  Reichsge- 
setze eifrig  beschäftigt.  Prof.  Frensdorff  hat  die  Vorarbeiten 
für  einen  ersten  Band  deutscher  Stadtrechte  gemacht,  der  Belgien, 
die  Niederlande  und  das  Rheingebiet  umfassen  wird.  Für  die 
Sammlung  der  Formeln  ist  die  von  Merkel  zuerst  benutzte  Hand- 
schrift der  vaticanischen  Bibliothek  neu  verglichen. 

Hüfrath  Prof.  Sickel  hat  für  die  von  ihm  geleitete  Abthei- 
lung der  Diplomata  selbst  Reisen  nach  Mittel-  und  Unter-Italien, 


nach  der  Schweiz,  Frankreich  und  Belgien  gemacht,  auch  in  Deutsch- 
land mehrere  Archive  besucht,  über  die  Ausbeute  in  der  Schweiz 
auch  in  einer  eigenen  Schrift :  Ueber  Kaiserurkunden  in  der  Schweiz, 
Zürich  1877,  Nachricht  gegeben,  während  anderswo  seine  Mitarbei- 
ter Dr.  Foltz  und  Laschitzer,  aulserdem  für  einzelne  Orte 
oder  Stücke  die  DDr.  Bayer,  Kaltenbrunner,  Mühlbacher 
und  Rieger  thätig  waren,  und  durch  Uebersendung  von  Chartu- 
larien,  in  einzelnen  Fällen  auch  von  Originalen,  nach  Wien  den 
Arbeiten  wesentliche  Erleichterung  zu  Theil  ward.  So  sind  Ab- 
schriften von  850  Diplomen  angefertigt,  und  zwar  von  670  aus  den 
Jahren  911  —  1002  und  von  180  aus  der  vorhergegangenen  oder  der 
nachfolgenden  Zeit,  welche  in  die  Sammlung  imd  Bearbeitung  der 
sächsischen  Zeit  mit  hineingezogen  werden  müssen,  um  die  Ent- 
wickelung  des  Urkundenwesens  im  10.  Jahrhundert  genau  feststellen 
zu  können.  —  Ein  mannigfach  interessantes,  auf  das  Königreich  Si- 
cilien  bezügliches  Registrum  Friderici  II.,  das  Prof.  Arndt  aufge- 
funden, soll  möglichst  bald  im  Neuen  Archiv  zum  Druck  gelangen. 

Die  Arbeiten  in  der  Abtheilung  Epistolae  unter  Prof.  Wat- 
tenbachs Leitung  haben  sich  zunächst  hauptsächlich  auf  die 
Briefe  Gregor's  d.  Gr.  bezogen,  für  welche  Dr.  Ewald,  der  als  re- 
gelmäfsiger  Mitarbeiter  eingetreten,  Handschriften  von  Trier,  Wol- 
fenbüttel, Sangallen  und  Paris  hier  benutzen  konnte,  während  zur 
Vergleichung  der  in  Monte  Cassino  und  Rom  befindlichen  derselbe 
sich  später  nach  Italien  begab  und  über  einige  andere  sonst  die 
nöthige  Auskunft  erlangt  wurde,  freilich  auch  die  wenig  erfreuliche, 
dafs  eine  früher  in  Paris  befindliche,  die  als  Autograph  des  Paulus 
Diaconus  galt,  dort  im  J.  1791  gestohlen  und  bisher  nicht  aufzu- 
finden sei  In  Rom  ward  auch  eine  vt-ichtige  Handschrift  merovin- 
gischer  Briefe  nachverglichen.  —  Aufserdem  hat  Prof.  Watten- 
bach eine  Ausgabe  der  von  Pertz  gefertigten  Abschriften  von 
päpstlichen  Briefen  aus  den  Regesten  des  vaticanischen  Archivs 
in  nächste  Aussicht  genommen.  —  Auch  dieser  Abtheilung  kam, 
wie  früher  anderen,  ein  Geschenk  des  Buchhändlers  Hans  Reimer 
von  Sammlungen  in  dem  Nachlafs  Jaffe's  zu  Gute- 

Für  die  Sammlung  der  karolingischen  Gedichte  in  der  Ab- 
theUung  Antiquitates  wurden  von  dem  Leiter  derselben,  Prof. 
Dümmler,  Handschriften  aus  Bremen,  Gent,  Leiden,  Einsiedeln, 
Sangallen  benutzt,  andere  Arbeiten  in  München  und  Rom  ausgeführt ; 
Abschriften  oder  Vergleichungen  lieferten  Dr.  Ewald  aus  Rom, 
M  0 1  i  n  i  e  r  in  Paris,  Bibliothekar  B  r  a  d  sh  a  w  in  Cambridge.  Manche 
einzelne  Stücke  sind  vorläufig  im  Neuen  Archiv  oder  anderswo  zur 
Veröffentlichung  gebracht.  —  Wegen  einer  Sammlung  von  Necro- 
logien  sind  Verhandlungen  mit  Archivar  Grotefend  in  Frank- 
furt a.  M.  angeknüpft. 

Die  Sammlungen  der  Monumenta  sind  im  verflossenen  Jahre 
von  Stiftspropst  Dr.  Döllinger  in  München,  Hofrath  Prof. 
Ficker  in  Innsbruck,  Archivar  Dr.  Posse  in  Dresden,  Dr.  Scheins 
in  Beriin,  Hofrath  Prof.  Winkelmann  in  Heidelberg  benutzt. 


Verantwortliche  Redaction :  Dr.  A.  Essenwein.    Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch- artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  U.  £.  Sebal  d  iD  Nürnberg. 


Xärnberg^.  Bas  AbonnemeDt  des  Blat- 
tes, welches  alle  Monate  erscheint,  wird 
ganzjährig  angenommen  und  beträgt  nach 
der  neuesten  Postconvention  bei  allen  Post- 
ämtern und  Buchhandlungen  Deutschlands 
inel.  Oesterreicha  3  fl- 36  kr.  im  24  fl.-Fufs 
oder  6  M. 

Für  Frankreich  abonniert  man  in 
Paris  bei  der  deutschen  Buchhandlung  von 
P.  Klinckaieck,  Nr.  11  rue  de   LiUe;     für 


A^ZEICiER 


m  KIDI  DER 


Neue  Folge. 


Erigland  bei  Williams  &  Norgate,  14  Hen- 
rietta-Street  Covent- Garden  in  London; 
für  Nord-Amerika  bei  den  Postämtern  Bre- 
men und  Hamburg. 

Alle  für  das  germau.  Museum  be- 
stimmten Sendungen  auf  dem  Wege  des 
Buchhandels  werden  durch  den  Commia- 
sionär  der  literar.  -  artist.  Anstalt  des  Mu- 
seums,  P.A.  Brockhaus  in  Leipzig,  be- 
fördert. 


Tierundzwanzigster  Jahrgang. 


1877. 


ORGM  DES  GERMANISCHEN  MUSEUMS. 


Juni. 


Wissenschaftliche  Mttheilungeo. 


Eine  Reliquie  dramatiscLer  Dichtliunst  aus  dem 
Mittelalter. 

Je  seltener  die  Erzeugnisse  der  geistlichen  dramatischen 
Poesie  sind,  welche  über  das  14.  Jahrh.  zurückreichen,  um  so 
freudiger  müssen  derartige  Fundstücke  selbst  dann  noch  be- 
grüfst  werden,  wenn  sie  sich  uns  nur  mehr  in  fragmentarer 
Gestalt  präsentieren.  Eine  solche  Reliquie  barg  der  Vorauer 
Codex  Nr.  223,  Fol.  Pap.  (mit  Predigten  des  M.  Johannes 
Geuss  de  Teining  a.  d.  15.  Jahrb.).  Das  Pergamentblatt,  welches 
dieselbe  überliefert,  war  auf  der  Innenseite  des  Yorderdeckels 
angeklebt  und  gehörte,  wie  der  Falz  in  der  Mitte  zeigt,  ur- 
sprünglich einem  Grofsoctav- Bande  an.  Nach  sorgsamer  Ab- 
lösung ergaben  sich  demgemäfs  4  Blattseiten,  von  denen  die 
letzte  unbeschrieben  ist.  Die  ersten  beiden  sind  mit  dem  zu 
besprechenden  Bruchstücke  bedeckt,  die  dritte  enthält  den 
Schlufs  einer  lateinischen  Homilie.  Der  Schriftcbarakter  des 
ersteren  gehört  dem  Ausgange  des  12.  Jahrh.  an,  die  letztere, 
mit  blasserer  Tinte  angefertigt,  weist  eine  etwas  jüngere  Hand. 

Die  dramatische  Handlung,  deren  Eingang  uns  das  vor- 
liegende Fragment  bietet,  spielt  in  der  alttestamentlichen  Zeit 
und  bringt  die  im  Buche  Genesis,  Cap.  XXVII  erzählte  Be- 
gebenheit zur  Anschauung  mit  stetem  Hinweis  auf  ihre  typi- 
schen Beziehungen  zu  der  in  der  Erlösungsgeschichte  an  den 
Tag  getretenen  göttlichen  Heilsökonomie.  Ein  Knabenchor 
vermittelt  die  Erklärung  der  einzelnen  vorbildlichen  Stellen. 
Der  Text  war  offenbar  gröfstentheils  zum  gesanglichen  Vor- 
trage bestimmt,  doch  nur  das  erste  Drittel  desselben  ungefähr 
ist    mit   neumatischen   Tonzeichen    überschrieben.     Stellt    man 


unsere  Handschrift  der  ältesten  in  Deutschland  bisher  aufge- 
fundenen, welche  ein  geistliches  Drama  im  engeren  Sinne  ent- 
hält, dem  bekannten  Tegernseeer  Osterspiele:  De  adventu  et 
interitu  Antichristi')  aus  dem  12.  Jahrh.  gegenüber,  so  läfst  sich 
unschwer  eine  innige  geistige  Verwandtschaft  der  beiden  poe- 
tischen Schöpfungen  nachweisen  —  eine  Verwandtschaft,  welche 
in  den  technischen  Dispositionen  der  Scenerie  ebenso,  wie  in 
der  dramatischen  Anlage,  in  der  Unterbrechung  der  Dialoge 
durch  das  Auftreten  verschiedener  Chöre  und  in  der  Versifi- 
cierung  des  Textes  oft  recht  frappante  Parallelen  bietet. 

Zum  Glücke    wurde   unserem  Fragmente    bei   seiner  Ver- 
wendung zum  Einbände    weder  durch   das  Beschneiden,   noch 
durch  die  Beklebung  erheblicher  Schaden  zugefügt.     Die  Eein- 
tegrierung  des  Abgängigen  —  derlei  Ergänzungen  sind  im  Ab- 
'drucke    zwischen     Klammern   eingeschlossen  —  liefsen  sich  in 
den    meisten  Fällen    mühelos    zu  Stande   bringen;    nur  wenige 
Stellen  mufsten  durch  Punkte  angezeigt  werden,  weil  sie   ent- 
weder   gänzlich    oder  in  dem  Grade  unleserlich  sind,    dafs  sie 
nur  durch  vage  Conjecturen  ausgefüllt  werden  könnten. 
Ordo   de  Isaac  et  Rebecca  et  filiis  eorum 
recitandus.^) 

Tria    tabernacula   disparatim    disponenda    sunt  cum  lectis 
et  aliis  hornatibus  prout  facultas  erit,   vnum  Ysaac,  secundum 


')  Abgedr.  bei  B.  Pez:  Thesaur.  anecdot.  Tom.  II.  Pars  III. 
Col.  187  u.  ff. 

^)  Eine  grobe  Hand  des  15.  Jahrh.  sehrieb  am  uutern  Perga- 
raentrande :  Ordo  seu  ludus. 


171 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


172 


Jacob  et  Rebecce,  terciura  Esau.  Coquine  Esau  et  Jacob,  vbi 
delicate  dapes  cum  pane  et  nino  promte  sint.  Capreolus,  si 
esse  potest.  Duo  hedi.  Tece  manuura  pilose.  Peius,  qua 
tegat  Collum,  pilosa.  Pilea^)  iudaica  Ysaac  et  filiis  coloribus 
uariata,  cetera  simplicia  aptentur.  Vestes  prout  decentiores 
prouideantur.  Arcus  cum  pharetris.  Cuique  predictorum 
plurirai  clare  uestiti  assistant  cum  cantoribus  suis,  qui  in  sin- 
gulis  locis  historie  allegorias  dulciter  canant. 

Hoc  cantu  producendus  est  Ysaac*)  usque  ad  lectum  hono- 
rifice  dispositum: 

Ecce  rugis  exaratus  Ecce  quanta  clientela 

Ysaac  uisu  priuatus»  tibi  defert  obsequela,  s) 

sedulo  reticiendus,  fessos  artus  placet  quies, 

cibis  lectoque  fouendu(s).  senem  grauat  nox  et  dies. 

Ysaac  in  lecto  rccepto,  pueri  abientes  lectum  clare  uestiti 
allegoriam  cantent : 

Ysaac  uite  senectns  preostendunt  conuertendum 

mundi  designat  defectus,  uobis,  quod  est  precauendum. 

sed  oculi«)  caligantes  Ysaac  fert  formam  patris, 

fidem  Christi  exsufflantes ')        Rebecca  gracie  matris, 
lumeuque  religionis  gentis  Esav  tiraentis 

in  noua  superstitiouis  legem,  Jacob  diligentis. 

Tunc  eleuatus  Ysaac  manibus  astautium*)  repetensque  excrea- 
tiones  et  suspiria  ut  senes  ad  quosdam  de  astantibus  sibi  cantet: 
Pro  Esau  properate,  nulla  restet  occasio, 

ut  ueniat  indicate,  que  uos  tardet  cum  filio. 

Abeuntibus  missis  pueri  allegoriam  cantent: 

Quod  iiatus  maior  uocatvr         Ysaac  Seyr  amaui(t), 
synagoga  designatur  se  uenatu  cuius  pauit, 

prior  pressa  sub  onere  sie  devs  primo  Judevm, 

non  Spiritus  sed  littere.  hostiis  dum  colit  eum. 

Maior  lege  praecedentem,  Rebecce  Jac(ob)  placebat, 

minor  fide  subsequentem  nam  gralia  preuidebat 

populum  notat  uocatum  de  gentibus  adoptandos 

et  in  Christo  adunatum.  et  Judeos  confutandos. 

Missi  intrantes  ad  Esau  cantent : 

Ysaac  euuigilauit  uult  uerter(e)  colloquia 

et  ut  uenias  rogauit,  rerum,  nescimus  qualia. 

Procedens  Esau  multis   comitatus»)   et    ueste    clara   in  itinere 
cantet : 

Letvs  ad  patrcm  (arabulo)         et  rautua  colloquia, 
(eins)  me  fouet  uisio  sie  res  pelletur  anxia. 

Esau   ueniente  ad  patrem  Rebecca   interesse(t)   uerbis  illorum 
relatura  omnia  Jacob,  et  ipse  stans  cantet : 

En  tuus  presto  sum  natus         que  iubes,  licet  grauia, 
ad  parendum  paratus,  feram  pro  patris  gratia. 

Ad  hoc  Ysaac : 

Esav  (mi  fi)li  parentis  cui  primogeniture 

preces  ne  spernas  petentis,        decus  dedit  ius  (na)ture. 


raritas  quos  mo(lenti)um 
compellit  ad  sorbicium. 
Vt  prius  te  benedicat 
mori  quem  Status  indicat 
(fo)ras  egredere, 
comple,  quescis  me  petere '"). 


Lustra  saltus  et  nemora 
cinctvs  arcu  cum  pharetra, 
et  quod  uenatu  capies, 
(hoc)  in  cibos  facies. 
Pastus  senum  sunt  mollia 
mixta  dulci  cibaria, 
Allegoriam  pueri  cantent: 
Venatores  misit  (dens),  Promis(sa)  benedictio 

per  quos  captus  homo  reus       est  sacri  uerbi  fusio 
armis  uerbi  iaculatus,  soliique  spes  futuri, 

cibus  factus  deo  gratus.  quo  sunt  sabbatizaturi. 

Mox  (abe)at  Esau  et  more  uenantium  arcu  et  pharetra  cum 
comitibus  accinctus,  buccina  perstre(pente),  hinc  inde  dum  ad 
horam  discurreriut  edum  uel  aliud  animal  sagittis  occis(um) 
(fe)rat  et  inde  quod  placet  faciat,  sed  ante  prcfatos  cibos  ad 
manus  habean(tur),  quos  post  exitum  Jacob  a  patre  in  uasis 
argenteis  ad  Ysaac  cum  pane  et  uino  deferat.  At  Rebecca 
egressa  post  Esau  ab  eo  loco,  vbi  uerba  Ysaac  de  uenatu  cum 
filio  audierat,  Jacob  sie  narrans  cantet : 

Tuo  clam  astabam  patri,  prius  quam  cedat  (hora  grata) 

cum  mandasset  (tuo  fratri),       matris  ergo  fac  mandata. 
ut  quot  feret  uenatio  Duos  hedos  fer  electos, 

sibi  foret  refectio  quos  instaurem  ut  porrectos. 

")  Ysaac  te  benedicat, 

felicem  semper  uiuere,  mors  quem  sibi  uendicat. 

Allegoriam  pueri  cantent ; 
'Quod  Jacob  aduexit  hedos        duple(x) :  gratiarum  sumptio 
homines  designat  fedos,  et  earum  correctio. 

quorum  Christus  incarnatus       Teneri  quod  assumuntur 
(amans)  soluerat  reatus.  docibilcs  delectabuntur 

At  in  binis  designatur  et  innocentes  anime 

esus,  devs  quo  letatur,  se  toUentes  in  sublime. 

Ad  hoc  quasi  ualde  stupefactus  Jacob  respondeat : 
Muliebri  consilio  Nosti   lenis  quod  sim  mater 

torquerl  uis  supplicio  et  pilosus  natus  frater? 

mater  quem  amas  filiura  tiraens  pater  (v)i  me  tractet, 

ut  illusorem  maximura.  maledictum  in  me  iactet. 

Ad  hoc  Rebecca : 

Quos  gessere  mei  artvs  in  me  sint  hec  maledicta, 

numquidprodam  talespartus?     tantum  afl'er,  que  sunt  dicta. 

Jacob  respondeat : 

Inter  spem  et  timorem  exitus  sit  anxius, 

licet  sie  et  sie  laborem,  matri  parebo  filius. 

Tunc  abeunte  Jacob  et  reportante  hedos  cantet : 

Ecce  tuli,  que  iussisti,  ,    grata  si  fit  refectio, 

adaptentur  ut  dixisti,  cessabit  indignatio. 

Interim,  dum  mater  protegit  manus   et   coUum  Jacob  pellibus 


')  Hs.  Pillea.     ")    Hs.  Ysac.      ^)  Hs.   obsequia.      ')  Hs.    occuli. 
')  Hs.  exsuflantes.     ^)  Hs.  assantium.     ')  Hs.  commitatus. 


">)  Bis  hieher  reicht  die  Notenschrift.  ")  Dieser  erste  Theil 
der  Reden  Rebekkas  ist  nur  mühsam  entzifferbar,  die  oben  mit 
Punkten  bezeichnete  Zeile  gänzlich  verlöscht. 


173 


Anzeigei-  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


174 


pilosis  (et  ves)tibus  optimis  domi  Esau  relictis  aromatizantibus 

uestit  eum,  pueri  allegoriam  cantent: 

Seyr  (v)estes  preciose  offert  deo  cum  panibus 

relicte  domi  ociose  uerbum  (de)signantibus. 

decalogus  est  (!)  tabularum        Bene  cibat  ille  deum, 
a  Judeis  relictarum.  qui  per  dicta,  facta  reura 

.     .     .  ata  plebs  gentium,  mactat,  ut  .  .  .  .  (pe)reat 

pii  actus  edulium  et  esus  Christo  placeat. 

Tunc  assumptis  Jacob  ferculis   cum  pauibus    et  uino    cum    se- 

quentibus  (miui)stris  intrans  ad  Ysaac  sie  eum  cantans  salutat: 
Pater  mi,  pater  mi,  pater  Pietas  hoc  uult  (tilior)um, 

tu,  frater  et  (sor)or  et  mater,    parentum  iussa  suorum 
tot  gradus  in  te  nescio,  explicari  uiriliter, 

quo  colam  beneficio.  nee  inmorari  segniter. 

Post  hoc  explorans  quis  sit  Ysaac  respondeat : 

Quis  es,  fili,  quem  audio,  ut  raentem  turbes  senis 

quo  urgeris  negotio,  carne,  neruis  lassura,  uenisV 

Jabob  quasi  matre  in(structus)  respondeat: 

Tuus  sum  primogenitus  cibos  tuli,  quos  (iussi)sti, 

pater  uenatu  concitus,  ....  me,  ut  uouisti. 

Ammirans  de  uelocitate  uenationis  Ysaac  respondeat : 
(0  mir)anda  prosperitas,  tam  festine  se  ingessit 

quod  siluestris  captiuitas  (et  in  part)es  has  digessit. 

Jacob  respondeat; 

Dei  fuit  uoluntate,  .     .     .  occurreret  placitum 

quod  tanta  celeritate  et  propter  tuum  meritum. 

Allegoriam  pueri  cantent : 
.     .     .  quod  tam  concitum        expeditam  .     .     .  ium 
miratur  nati  reditum  fidem  demoustrat  gentium. 

Ad  hec  Ysaac : 


Vorau. 


0 takar  Kernstock. 


Urkundliche  Beiträge  zur  Küustlergescliichte 

Schlesiens. 

II. Görlitz.  5.  Goldschmiede  undMünzmeister.  (Schiufs.) 

Schliefslich  noch  ein  Auszug  aus  einer  Gerichtsverhand- 
lung, betreffend  einen  Excefs  zwischen  Goldschmieden,  der 
uns  mit  einer  Anzahl  solcher  bekannt  macht  und  wegen  seiner 
mitunter  originellen  Darstellung  Platz  finden  möge.  Er  findet 
sich  in  den  „Confessaten"  oder  Bekenntnifsbuch  des  G.  Rös- 
1er.     (MiJich.  Bibl.  L.  III.  432.) 

1593,  den  26.  Aug.  Martin  Gropf,  einem  Goldschmied- 
gesellen ausHainau  in  Schlesien,  welcher  bei  Caspar  Eckartt 
gearbeitet  und  hat  wandern  wollen,  ist  von  Conrad  Lamb, 
seinem  Werkgesellen,  welcher  ihn  ausgefordert  haben  soll,  mit 
einer  Wehre  auf  die  rechte  Hand  auswendig  über  den  Daumen 
die  Hauptader  und  Pulsadern  entzwei,  dafs  man  ihm  drei  Ver- 
bände hat  anlegen  müssen,   zum  andern  auf  der  rechten  Seite 


an  der  Stirne  eine  Wunde  Vi  Fingers  lang  bis  auf  die  Hirn- 
schale, welche  doch  auch  versehret,  zum  dritten  hat  er  einen 
Schlag  bekommen  hinter  den  Ellbogen,  die  „Röhren"  erschellt 
und  aufgelaufen.     Geschehn  ^  Abends  hora  6. 

F.  79.  26.  Aug.  Conrad  Lamb  von  Hildesheim,  ein 
Goldschmiedgeselle,  so  bei  Caspar  Eckartt  in  Arbeit  steht,  ist 
„nachten"  hora  6  vor  dem  blauen  Löwen  auf  dem  Platze  von 
Martin  Gropf  von  Hain  aus  Schlesien  etc.  in  obigem  Balgen  etc. 
verwundet  worden.  Sagt,  er  hätte  die  Wunden  bekommen, 
ehe  er  zei  seiner  Wehr  hätte  kommen  können;  hätte  auch 
mit  der  Wehre  in  der  Scheide  sich  vor  etlichen  Streichen 
schützen  müssen. 

F.  81.  31.  Aug.  M.  Gropf  etc.  neben  seinem  Vater, 
Apotheker  zu  Ilainau,  klagt  und  berichtet,  dafs  er  mit  Matz 
Scheft'ern,  „dem  Hocken",  zum  blauen  Löwen  wäre  kommen,  da 
ihm  Marx  Fieritzes  *)  Geselle  Mates  Ganselt  von 
Augsburg  ein  Spitzgröschel  auf  ein  Ringlein  geliehen,  damit  er 
die  „Orten"  -)  zahlen  könnte.  Der  hätte  hernach  solches  Ringel 
einem  andern  Goldschmiedgesellen  Joachim  Meistern  ge- 
schenkt ,  und  als  er  ihn  darum  zur  Rede  gestellt ,  hätte  ihm 
Georg  von  Reichenbach  ein  Spitzgröschel  geliehen,  dagegen 
er  ihm  zwei  Ringlein  zum  Pfände  gegeben.  Als  er  das  erste 
Ringlein  wieder  auslösen  wollte,  hätte  ihm  C.  Lamb  das  Geld 
unter  den  Tisch  geworfen,  worüber  sie  miteinander  zur  Sprache 
kommen,  so  weit,  dafs  ihn  der  Conrad  herausgefordert  hätte. 
Darauf  wäre  er  erstlich  hinausgesprungen,  ihn  geschlagen,  ehe 
er  „vom  Leder  kommen",  hernach  wäre  er  von  einem  andern 
mit  einer  „Cordelasse"^)  in  der  Scheide  auf  den  rechten  Arm 
hinter  den  Ellbogen  geschlagen  worden ,  dafs  er  weiter  des 
Arms  nicht  mächtig  sein  konnte.  —  Erbeut  sich  auch,  solches 
mit  Matz  Scheffern  und  andern  zu  beweisen.  Und  nachdem 
sein  Vater  dem  Bürgermeister  vorgestellt,  wie  sein  Sohn  sehr 
schwach  und  gefährlich  (krank),  hat  dieser  auf  eigne  Hand  den 
Conrad  den  29.  Aug.  gefänglich  einziehen  lassen ,  und  haben 
am  folgenden  Tage  Caspar  Eckartt  und  Wolf  Jost  mit  „des 
Alten"  Willen  für  ihn  Bürgschaft  geleistet. 

Conrad  L.  stellt  Zeugen :  Caspar  Eckartt  hat  in  dessen  Na- 
men 3  Goldschmiedgesellen  summarisch  zu  verhören  gebeten, 
was  ihnen  um  den  Hader  und  die  Verwundung  erinnerlich. 

1.  Joachim  Meister  von  Görlitz,  der  Geselle  des 
Onuphrius  Rosenhain,  gibt  an,  dafs  er  beim  blauen 
Löwen  zum  Biere  gewesen,  wo  denn  der  Verwundete  mit  Matz 
Scheft'er  auch  hingekommen,  in  ihre  Zeche  eingedrungen  und 
den  Conrad  herausgefordert,  und  wie  er  zu  ihm  hinausge- 
gangen, wäre  der  Martin  „schon  blank"  gewesen  und  hätte  den 
Conrad  verwundet,  ehe  er  seine  Wehr  herausgezogen.  Da  hätte 
Georg  V.  Reicheubach  seine  Wehre  dazwischen  geworfen,    bis 


')  wol  der  Goldschmied  M.  P.  von  Crossen,  der  1578  Bürger 
wird.  ^)  Orte,  Erte,  l'rte,  Jrte,  Zeche,  Auflage  der  Handwerksge- 
sellen in  der  Herberge.  Schmeller  P,  152  f.  Dr.  Fr.  ^)  eine  Art 
Degen.  Sohm.  P,  1671.    Grimm,  Wbch.  V,  244.  1807.  2800 f.    Dr.Fr. 


175 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


176 


Conrad  aneh  vom  Leder  gezogen:  hernach  wären  sie  zusammen 
gegangen,  und  hätte  der  Martin  seine  Beschädigungen  empfangen; 
wnfste  aber  nicht,  ob  in  einem  oder  zwei  Streichen  geschehen 
wäre :  hätten  auch  den  Martin  ernstlich  ermahnt,  er  sollte  nicht 
stechen. 

2.  Georg  Fick,  Mars  Fieritz'  Geselle,  sagt,  er  wäre 
wohl  in  der  Zeche  mitgewesen,  wüfste  aber  nicht,  weshalb  sie 
zusammengekommen  wären :  das  Schlagen  hätte  er  gesehen  und 
dafs  Martin  etc.  den  Conrad  auf  den  Kopf  gehauen,  ehe  er  etc., 
worauf  Georg  v.  R.  den  Martin  mit  der  Wehre  in  der  Scheide 
auf  den  Arm  geschlagen  und  ermahnt,  er  sollte  innehalten,  bis 
dieser  auch  vom  Leder  gezogen  haben  würde  u.  s.  w.  Her- 
nach hätten  sie  einander  um  die  Wagen  gejagt,  wobei  der 
Martin  seine  Schäden  bekommen. 

3.  Matz  Ganselt  von  Augsbtu-g,  der  auch  bei  M.  Fieritz 
arbeitet,  sagt  ans,  dafs  er  bei  ihnen  über  Tisch  gesessen,  als 
Martin  hereingekommen  und  über  Tisch  viel  ünfläterei  getrieben 
und  den  Conrad  herausgefordert  ( —  es  geht  imgefahr  weiter 
wie  vorhin  — ),  da  hätte  ihn  G.  v.  R.  ermahnt,  er  sollte  inne- 
halten (wiewohl  die  andern  sagten,  er  hätte  ihn  mit  der  Scheide 
auf  den  Arm  geschlagen);  indefs  wäre  der  Conrad  auch  ver- 
theidigungsföhig  geworden  und  der  Martin  beschädigt,  was  er 
jedoch  auch  nicht  gesehen.  Es  wäre  ihnen  der  Conrad  über- 
allhin nachgelaufen. 

Am  4.  Oct.  1593  sind  in  der  Handelsstube  die  Streitenden 
verglichen  worden,  und  zwar  soll  der  Conrad  dem  Martin 
2r.  für  den  Barbier  zu  Hülfe  geben:  auch  Caspar  Eckartt  hat 
sich  erboten  Ir.  seinem  Gesellen  zu  geben,  weil  er  sein  Un- 
vermögen so  sehr  vorschützt,  so  dafs  also  der  Barbier  von 
C.  E.  wegen  seines  Gesellen  3r.  und  M.  Gropf  4r.  empfangen 
soll:  (denn  man  hat  auf  7r.  heruntergehandelt,  obwohl  er  12 
forderte).  Und  sind  darauf  mit  Handschlag  ausgesöhnt  _vnd 
ein  ider  behalden,  wasz  er  ehe  bekommen. - 

6.  Glockengiefser  und  Büchsenmeister. 

1377,  f.  2.  p.  P.  et  P.  (30.  Juni).  Für  Speise  zu  der 
Glocke  xxsviij  Centner  Irvij  sest.  mit  der  Fuhre  von  Prag 
und  Breslau.  Es  werden  weiter  die  übrigen  Ausgaben,  welche 
zum  Glockengufs,  Erbauung  der  hierzu  nöthigen  Schmelzhütte 
gebraucht,  an  Materialien,  Gräber,  welche  die  Grube  um  die 
Glocke  machten,  nach  dem  Gusse  ausgruben,  Handlanger  nam- 
haft gemacht.  Der  Meister  hiefs  Lucas,  erhielt  8  M.  Lohn 
und  seine  Gesellen  16  Gr.  Trinkgeld.  Der  Klöppel  wurde  mit 
1  M.  bezahlt.  (Er.i 

1390.  Meister  Polster  renoviert  mit  seinen  Gesellen 
die  Glocke  auf  dem  Rathhause.    (das.) 

1453.  Der  Kannengiefser  Andres  erhält  für  ein  Seiger- 
glöckchen  50  Gr.  (^das.) 


3  Gr.  —  1439  erhält  derselbe,  als  er  der  Stadt  Büchsen  ge- 
gossen, 1  Seh.  10  Gr.  (das.) 

1442.  In  diesem  Jahre  sind  die  zwei  gröfsten  Büchsen 
gegossen  worden.  Der  Meister  war  Paul  Xeisser  von 
Breslau.  Es  kamen  dazu  17  Ct.  Freiberger  Kupfer,  femer 
20  ft  (?)  Lauensteinisches  Eisen.  Der  Meister  gab  dazu  auch 
7  C.  Kupfer,  die  ihm  besonders  bezahlt  wurden.  Er  bekam 
für  den  Centner  zu  giefsen  1 M.  Gr.  Alle  Unkosten  auf  beide 
Büchsen  betrugen  206  Seh.  20  Gr.  2  Pf.  (das.) 

Paul  Xeifser  gehörte  wahrscheinlich  zu  der  Breslauer 
Goldschmiedsfamilie  dieses  Namens,  von  der  von  A.  Schultz  in 
d.  Zeitschr.  d.  Ver.  f.  Gesch.  u.  Alterth.  Schlesiens  Bd.  Y,  345  ff. 
erwähnt  werden:  1373  Hannus  Xvser;  1375,  1390  Xic.  Nysser: 
1422  Barth.  Neysser. 

1474  erwähnt  das  Schuldnerbuch  dieses  Jahres  einen  Büch- 
senmeister Yecenus  Roszintrvtt 

1502.  „mittw.  am  abend  nativ.  Mar.  (7.  Sept.)    Kuntschaft 

des  abscheydes  meister  Heinrichs  Bolbyser  rotaiessers. 

als  meister  H.  B.  kegenwertigen  brives  czeiger  eczliche  iar 
biszher  vnser  dyner  vnd  bochsenmeister  gewest,  er  sich 
an  demselben  seinem  dinst  erlich,  fromlich  vnd  gehorszamlich 
gehalden  hat,  vnd  wo  esz  im  füglich  gewest,  in  gerne  lenger 
bey  vns  wolden  erlyden  haben.  Dieweil  er  aber-  etc.  (Lib. 
miss.  1502—1505.) 

7.  Glaser  und  Perminter. 

1413.  Enderlin  glaser  (A.  Stb.  S.  297).  —  1414  bekommt 
..Herr  Johannes  in  dem  Spital-  2  Seh.  für  Glasfenster  auf  dem 
Rathhause.  (Rr.)  —  Ich  lasse  es  vorläufig  unentschieden,  ob 
diese  und  die  nachfolgenden  Glaser  zugleich  auch  Glasmaler 
gewesen  sind,  werde  aber  bei  Behandlung  der  Liegnitzer  Künstler 
auf  diese  Frage  zurückkommen.  —  1431  setzt  der  Glaser  die 
Fenster  in  der  oberen  Rathsstube  für  1  Seh.  (das.)  In  dem- 
selben Jahre  empfangt  Jokoff,  der  Glaser  von  Zittau,  2  Seh. 
Gr.  für  ein  grofses  Glasfenster  bei  dem  Ofen  und  für  das  über 
dem  Ofen  in  der  oberen  Rathsstube  zu  setzen,  (das.)  Derselbe 
kauft  1445  von  Meister  Paul  dem  Maler  ein  Haus  (lib.  res. 
1432—50,  f.  117  b.)  und  erhält  1448  von  dem  Fenster  über 
der  Herren  Gestühle  6  Seh.  Gr.  (Rr.,  wo  er  damals  Glassetzer 
genannt  wird.) 


1424.    Nickel    Meissener,    dem    Büchsenmeister,    für 
Bnchsengiefsen   und  Arbeit  über   sein   Wochengedinge   1  Seh. 


1399  wird  ein  Bote  geschickt  nach  Bernsdorf  zu  Nik. 
Dypoldiswald  wegen  neuen  Pergaments  zu  dem  Buche,  das  Herr 
Benesch  schrieb.  Item  war  Herr  Benesch  der  Priester  allhier 
nach  dem  Pergamente  zu  dem  Mefsbuche:  dem  gab  man  zu 
vertrinken  und  lösete  ihn  aus  der  Herberge  10  Gr.  (Rr.)  Er- 
wähnt werden:  1404  Thomas  permynter  (A.  Stb.  S.  267); 
1414  Niclos  p.  (Aechtsbnch  L.  IH.  433,  t  26  b.) ;  1417  Han- 
nus p.  (Lib.  act.  1413—22,  f.  86  a.) 

Brieg.  Dr.  E.  Wernicke. 


1T7 


Amaägar  fi<r  'Kmaäß  ins  daida&aE  TcezöL 


ITS 


CUhwien. 


ff  13S«)  sät 


jaa^)'  te  4fiiÄfsniilaiidiL,  iss,  lös  äoe  AS:i-_____  __.    jäfe  mar 

:  ^  auf  ifesBaBL  GtateHäne  fe  ^  ufer 


TfCftttc-_^.'-_: 


.^i 


£»f'£eixeü 


F.-H 


^).  JSeältt    .-fJüirrfi»»     ^iiK: 


Zar  atneln  dearJärMf  lies 


■••Jät      ärrfliäfffctor 


a:  ime  wnsiiR.  meüäter  JiHnEaäees- 


-  '     W2E«.    saus   5äc 

- — am  3_  A;._^  ^.^^  V 


JDö^  €iesE^  Szxiiz,  ^Sätüs^  xiBdidQte,  -muri  lu^aies.  iia'<;  Ms^a»- 


aaute. 


sä^CSS'     im£    T^inci 


SÄBfer;    ecaemäSi   ia6L    Äafe   irat 


stallet    isr.       T —     .  ;"-  - 

UsEl  Heü::     _    _ 

ieg  iSanln-    Eä2n    sssEt'ei..  Amt:  dar 


33L   fftng 


(iafe  3l 


""• — -.:^   irnrjlt"    j?"- — :    - 


179 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


180 


mals  oft  genug ;  wegen  Herman  Ebners  und  seiner  Frau  Kuni- 
gnnd  s.  den  Stammbaum  auf  S.  55  der  „Christina  Ebnerin". 
Die  Verkäuferin  mufs,  da  ihr  Sohn  Georg  Ebner  gar  nicht 
genannt  ist,  in  ganz  ungetbeiltem  Besitz  des  Hauses  gewesen 
sein.  Georg  Ebner,  der  sich  z.  B.  1425  urkundlich  noch  fin- 
det, starb  1426,  Freitag  vor  Aegidi  (30.  Aug.)  Mit  seinem 
Sohn  Lienbard  scheint  diese  Linie  ausgegangen  zu  sein.  Von 
dem  als  Käufer  genannten  Meister  Herman  Steub  ist  vorher 
noch  nichts  bekannt  gewesen;  doch  dürfte,  dafs  er  gerade 
im  Jahr  der  obenerwähnten  Seuche  erscheint,  lediglich  ein  Zu- 
fall sein;  denn  gewifs  hatte  die  Stadt  eben  so  gut  schon  da- 
mals Aerzte  und  ärztliche  Ordnungen.  Schon  im  13.  Jahrh. 
kommt  in  einem  Bürgerverzeichuifs  ein  Otto  medicus  vor;  in 
einer  Urkunde  von  1360,  Freitag  vor  Thomä  (18.  Dec),  be- 
fiehlt Kaiser  Karl,  dafs  Meister  Meingos  (magnus),  Arzte  zu 
Nürnberg,  seinem  lieben  Getreuen  und  Hofgesind,  erforderlicher 
Beistand,  um  500  fl.  von  den  flüchtig  gewordenen  Ulrich  und 
Conrad  den  Pottensteinern,  Bürgern  zu  Nürnberg,  zu  erwirken, 
geleistet  werde;  die  1394  begonnene  Austheilung  des  Sonder- 
siechen-Almosens  erheischte  ärztliche  Besichtigung;  auch  ein 
paar  andere  Namen,  wie  Paul  Bieter  (gest.  1410),  Herman 
Lürer  oder  Lurz  (in  Wien,  dann  Erfurt)  fallen,  obgleich  nur 
ganz  unbestimmt,  -in  das  14.  Jahrh.  Aus  dem  Jahr  1403  wird 
ein  Meister  Raimundus  medicus  angeführt.  Gewifs  ist  ferner, 
dafs  schon  in  der  ersten  Hälfte  des  14.  Jahrh.  die  Aerzte, 
welche  in  Nürnberg  ihre  Kunst  ausüben  durften,  verpflichtet 
wurden,  wie  schon  ein  aus  jener  Zeit  vorliegendes  Gesetz 
sagt:  „Es  ist  auch  gesetzt,  dafs  alle  Aerzte,  wie  die  genannt 
seien,  die  Arznei  hie  pflegen  wollen,  alle  schwören  sollen,  dafs 
sie  alle  Siechen  bewahren  sollen,  so  gut  ihnen  möglich,  und 
sie  sollen  auch  bescheidenlich  Lohn  nehmen  von  den  Bürgern, 
sollen  auch  selbst  kein  Rezept  machen,  sondern  alle  Rezepte 
von  den  Apothekern  nehmen,  auch  sollen  sie  es  nicht  höher 
anrechnen,  ais  sie  es  von  den  Apothekern  nehmen"  (so  dafs 
nicht  der  Patient  die  Apotheke  in  unmittelbaren  Anspruch 
nahm,  sondern  der  Arzt  auch  die  Uebermittlung  der  vom 
Apotheker  gefertigten  Arznei  besorgte).  Auf  Praktizieren, 
ohne  vereidigt  zu  sein,  war  eine  Bufse  von  5  Pfd.  Heller  ge- 
setzt (wahrscheinlich  für  jeden  einzelnen  Fall,  da  aufserdem  die 
Strafe  zu  geringfügig  sein  würde).  Endlich  läfst  sich  auch 
annehmen,  dafs  die  später  (1424)  im  Konzil  zu  Basel  festge- 
setzte Besoldung  des  Meisterarztes  oder  Stadtarztes  von  jähr- 
lichen 100  fl.  schon  in  jener  Zeit  bestand.  Freie  Wohnung, 
wie  ein  Aufsatz  im  Aerztl.  Intellig.- Blatt  v.  1870  meint,  hatte 
nie  ein  Arzt.  Ein  solcher  Stadtarzt,  Physicus  publicus,  war 
der  oben  genannte  Meister  Herman  Steube,  wobei  noch  zu 
beachten,  dafs  er  nicht  Bürger  war,  aber  dennoch  so  berück- 
sichtigt wurde,  als  ob  er  es  wäre.  Das  von  ihm  gekaufte 
Haus  ist  das  nachher  in  Löffelholz'scheu  Besitz  gekommene 
und  in  demselben,  wenn  auch  mit  Unterbrechungen,  verbliebene, 
jetzt  mit  S.  402  gezeichnete. 

Nürnberg.  L  o  c  h  n  e  r. 


Zur  Geschichte  der  Ritterakademie  iu  Ettal. 

Mit  den  meisten  unserer  ehemaligen  Benediktinerklöster 
waren  Studienanstalten  verbunden,  in  welchen  die  Söhne  des 
Landes  Aufnahme  fanden  und  eine  wissenschaftliche  Ausbildung 
erhielten,  die  sie  für  den  Dienst  der  Kirche  oder  des  Staates 
vorbereitete.  Die  Aufnahme  war  in  den  meisten  Fällen  unent- 
geltlich. Bei  dem  Beuedictinerkloster  Ettal,  einer  Stiftung 
des  Kaisers  Ludwig  des  Bayern ,  bestand  aufser  einer  solchen 
Anstalt  auch  noch  eine  Ritterakademie  oder  das  sog.  CoUegium 
Illustrium ,  in  welchem  die  Söhne  des  katholischen  Adels  eine 
standesgeniälse  Erziehung  erhielten  und  in  allen  wissenschaftli- 
chen Disciplinen,  ja  selbst  in  der  Kriegskunst  ausgebildet  wur- 
den. Neben  den  geistlichen  waren  auch  weltliche  Lehrer  thä- 
tig.  Ein  solcher  Cursus  dauerte  für  die  jungen  Herren  in  der 
Regel  5  Jahre,  manchmal  aber  auch  länger  oder  kürzer.  Das 
Vertrauen,  das  diese  Anstalt  bei  dem  katholischen  Adel  genofs, 
war  sehr  grofs;  aus  allen  Ländern  Europa's  finden  wir  dort 
junge  Leute  vom  Adel ,  die  nach  Ettal  zu  ihrer  Ausbildung 
geschickt  wurden.  Vielleicht  bin  ich  im  Stande,  über  die  Ein- 
richtung und  Verfassung  dieser  Anstalt  ein  ander  Mal  zu  be- 
richten :  für  heute  will  ich  an  dem  Beispiele  des  jungen  Herrn 
von  Pockstain  aus  Oesterreich  nur  ein  Verzeichnifs  der  Kosten 
mittheileu,  die  auf  ein  Studienjahr  ergiengen. 

Anzeig 

der  Verpflegungskosten,  welche  auf  den  im  allhiesigen  Collegio 

Illustrium    stehenden    wohlgebornen  Herrn   Franz    Xaveri   von 

Pockstein  für  das   verflossene  Studierjahr   1741  sowohl  in  Or- 

dinario  als  Extraordinario  erlaufen : 

Ordinär  i-Unkosten 

Für  Kost,  Trunk,  Exercitien  —  die  Reitschul 
und  Ingenieurkunst  ausgenommen  —  dann 
Bedienung,  Zimmer,  Holz,  Licht,  Wäsche  etc.  350  fl.  —  x. 

Absonderlich,  weil  selber  die  heurige  Vacanz- 

zeit  abermals  allhier  passirt 25  fl.  —  x. 

Dem  eigens  für  allhiesiges  adeliches  CoUe- 
gium aufgesteUten  Medico  das  gewöhnliche 
jährliche  Wartgcld  mit  einem  Ducaten.    .       4  H.  10  x. 

Ingleichen  dem  Chirurgo  und  Apothekers 

Bedienten 1  fl.  30  x. 

Summa  der  Ordinariunkosten  380  fl.  40  x. 
Extraordinär  i-Un  kosten: 

Den  8.  Dez.  1740  erhielt  Herr  von  Pockstain 
zu  einem  Opfer  in  die  allhiesige  Maria- 
nische Congregation 6  fl.  —  x. 

Und  für  eine  Kerze  dahin —  fl.  30  x. 

Recreationsgeld  empfieng  derselbe    monatlich 

2fl.,  thut  für  12  Monate 24  fl.  —  x. 

Dann  zu  einem  Extra-Recreationgeld  in  vorig- 
jähriger Vacanz 5  fl.  —  x. 

Zu  einer  mit  andern  Herrn  Cavaliers  gehal- 
tenen Schlittenfahrt 4fl.  45x. 


181                                                       Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit.  182 

Zur  Fastnachtzeit 4  fl.  30  x.  tende  eine  schriftliche,  lateinische  Widmung  auf  deu  Altar  der 

Item  bei  der  Aderläfse  zu  einer  Extradiversion       6  fl.  —  x.  Gottesmutter,    als  der  Patronin  Ettals,    niederlegte  und  dabei 

Dieses  Jahr  an   verschiedenen  Kleinigkeiten,  zugleich   einige    Gulden    opferte.     In   deutscher   Uebersetzung 

als:  3  Ellen  Zopfband  ä  18x —  fl.  54 x.  lautet  die  Widmung  also: 

Ein  Paar  Fecht-Handschuhe —  fl.  40x.  „Heilige   Maria,   Mutter  Gottes   und  Jungfrau!     Ich  N.   N. 

Ein  sammtner  Schliefer-Stutzen 5  fl.  —  x.  verdanke   dir   alles   und   weihe   mich    von  dieser  Stunde  an 

2  Paar  baumwollene  Unterstrümpfe    ....       1  fl.  56  x.  deinem  Dienste.     Ich  liebe  dich  als  meine  Patronin  und  Be- 

Ein  Haarbeutel 1  fl.  24  x.  schützerin  (hospitatricem,   Gastfreundin).     Deine    Ehre    und 

6'/i  Ellen  breite  Band  ä  18  x 1  fl.  57  x.  Verehrung   sollen   mir   ewig  am  Herzen  liegen  ;    ich    werde 

Ein  Paar  seidene  Strümpfe 5  fl.  —  x.  dieselbe  niemals  aufgeben  und  auch  nicht  dulden ,    dafs  die- 

2  Paar  weifse  Handschuhe 1  fl.  —  x.  selbe    von    meinen  Untergebenen    mit  Worten    oder   Thaten 

Ein  Haarbeutel 1  fl.  24  x.  verletzt  werde.    Sieh ,  ich  werfe  mich  dir  zu  Füfsen  ;  nimm 

2  Paar  baumwollene  Unterstrümpfe   ....       Ifi.  56x.  mich    auf,    beschütze   mich  im  Leben  und  vertheidige  mich 

3V^  Ellen  Zopfband  ä  18  X Ifl.     3x.  in  der  Stunde  des  Todes.     Amen." 

Weifse  Handschuhe —  fl.  30  x.  Diese  Widmung   wurde   alle  Studienjahre  erneuert ;    man 

7  Ellen  Zopfband  ä  18x 2fl.     6x.  hiefs  dieses  die  „Renovatio." 

4  Ellen  rosenfarbige  Band  ä  20 x Ifl.  20x.  München.                                                           Baader. 

Weifse  Handschuhe —  fl.  30  x.  

Ein  Paar  seidene  Strümpfe 5fl.  — x. 

Ein  feiner  Hut 2fl.  15x.  Lateinisch -deutsche  Sprichwörter  des  Mittelalters. 

Ein  Rappier Ifl.  —  x.  In  der  Münchener  Handschrift  Clm.  4408  (saec.  XV.)  fin- 

Für  erkauften  Haarpuder  und  Pomade  ...       4fl.  —  x.  ^g^  gj^j^  ^    jgg^,  ^^    ^^^^^  ^g^j  gpj.„glj  ^^  ^^  ^g^g  ^^^jj^  ^g^ 

Für  Briefporto  und  Zeitungen  ausgelegt    .    .     lOfl.  45x.  contra  audaotior  ito  (Aen.  6,95)  folgende  Sprichwörter: 

Aus  der  Ettalischen  Buchbinderei   erhielt  er  1    ^y^l  ^ngerent  ist  halb  gefochten 

Palmetum  coeleste . 1    fl.  dO  x.  sprach  ein  Igel  der  hat  ain  peren  erstochen. 

Item  aus  der  Ettalischen  Buchbinderei  erhielt  Ericius  fatur :  super  omnia  sors  dominatur. 

er  Heinecii  antiquitates  Korn d  fl.       x.  pgj.  gglerem  cursum  confestim  tendit  in  ursum. 

Der  Apothekers-Conto  betrifft  mit  Nr.  1  .    .       5  fl.  53  x.  g.  Nach  dem  vnd  der  wind  gedt  soll  man  den  mantel  keren. 

Dem  Kaufmann  kommt  zu  bezahlen  laut  Conto  j^^  Aatum  venti  debetur  pallium  verti. 

mit  Nr.  2 221  fl.     1  x.  2  ^  (Metrisch  richtiger:  debentur  pallia) 

Und  dem  Schneider  laut  Conto  mit  Nr.   3    .     24  fl.  49  x.  ^   ^  ^^^l^  solvente  sumatur  stramen  avene. 

Dem  Schuhmacher  für  11  Paar  neue  Schuhe       ^  y^^  ^-^^^^^  ^^g^^  ggj^g^  g^j,  ^^^  ^^^^^  ^^^^  ^^^^^^ 

a  1  fl.  ^4  X loil.  z4x.  ^_  jjjg  gj(.Q  cautavit  quem  pauca  scientia  pavit. 

In  die  Nätherei    für  25^/4  Ellen  feine  Lein-  ßg^  l^^gj  j.,^^^    jg^.  j^^^  ^^j^  aufsgesungen. 

wand  zu  7  Hemden  ä  50x 21  fl.  27  x.  2  ^        5_  Rustj^o  curvatur  Collum  dum  sepe  rogatur. 

Für    1  3/4  Ellen  Battist   zu  Manschetten  und  ^^^,j  ^^^  ^^^  ^^^^^^  ^^^  g^  gggj,ij^iit[  yn^  dgj.  hals. 

Falbeln  a  ^  fl.  40  x 4il.  4Ux.  g    jjjug  vicium  crescit  plus  dum  nimius  honor  extat. 

Für  V-i  Ellen  Musselin  zu  6  Bündeln    ...     —  fl.  53  x.  2  ^  ^^g^.  „gtrische  Fehler  in  nimius  läfst  sich  nicht  bessern.) 

Fürs  Macherlohn 2  fl.  25  x.  y^^ige  g^.  jg^  ^alb  lasten 

Für  verschiedene   kleine  und  nützlich  befun-  7    jj.g  gathenatus  non  vult  canis  inveteratus. 

dene  Nothwendigkeiten 9fl.  12x.  Alt  hund  send  pofs  zu  bannen. 

11  Monate  die  Reitschule frequentirt  ä  4fl.  10  x.     45  fl.  50x.  g^  pj^  j^^g^,  ^^^^^  subsellia  sepe  ruina. 

Dem  Bereiter  das  gewöhnliche  Sporngeld  be-  j.g  j^^^p^  ^^^  ^^^   ^^^^^  zwischen  zwain  stülen  auf  den 

zahlt  mit  1  Ducaten 4fl.  lOx.  ^^j^g^gj,  gj^^^ 

Dem  Reitknecht  wegen  Aufwartens  und  Bei-  9   jy^^  ^1    ^unc)  capra  stertit,  dum  moUior  est  locus  eius. 

Schaffung  der  Spitzgerten  monatlich  15  x..       2fl.  45  x.  g^  ^j^  ^^^^^  ^^j  g^g^  ^^  ^charrot  sy. 

Summa  der  Extraordinari-Unkosten  463  fl.  25  x.  2^  jq   ^  ^^^^  procedit  fraus  sepe  reverberat  ipsum. 

Summarura  der  in  Ordinario  und  Extraordinario  erlaufenen  Ver-  Vntrw  trifft  offt  ayo-en  herrn. 

pflegungs-Unkosten  844  fl.  5  x.  2  ^  ^^    ^^^  gg^  ^fggj^,^  quin%aleat  precium. 

Hier  bemerke  ich  nur  nebenbei,  dafs  jeder  Eleve  des  Col-  j,^  j^^  ^^^^  ^^p^jj^  ^^,^  ^j^  ^^^^jj^^ 

legiums   bei    seiner  Aufnahme    der  Marianischen  Congregation      

des  Klosters  beitrat.    Dies  geschah  also,   dafs  der  Neueintre-  ')  an,  äne,  ohne.    Dr.  Fr. 


183 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


184 


12.  Kou  sunt  equales  iu  i)arto  lupi  sodales. 

Dy  wolff  sendt  nit  ainl's  pellens. 

(Man  wäre  versucht  zu  emendieren :  lupuli  iu  parte,  wenn 

der  Vers  nicht  auch  suust,  wie  oben,   in  Hss.  vorkäme.) 

13.  Rumpitur  antiquos  damnis  amor  inter  amicos. 

Scliud  schaidet  mengen  '^) 

14.  Xün  extat  mundus  bovis  oculus  que  rotundus  •') 

Das  land  ist  nit  aiu  ochsenaug.     (bovis!) 

15.  Vir  vehemcns  lentura  debet  (1.  debes)  equitare  iumcntura. 

Gaher  mau  soll  esel  reyteu. 

16.  Quod  dominus  cognoscit  velle  canis  bene  noscit. 

(Zu  bessern:  poscit,  id  velle) 
Der  huudt  waifst  seines  hern  willen  wol. 

17.  (f.  151)  Quidam  balneator  dixit : 

Qualis  persona  tale  datur  huic  perizoma.  (tale !) 
Dar  nach  vnd  der  man  ist,  gibt  man  yni  ain  kost.  *) 

18.  Respondit  alter  iocando : 

Qualis  quastus  *)  talis  datur  tibi  pastus.  *) 
(Wol:  Qualis  erit  —  dabitur.) 

19.  Ex  (1.  Est)  mala  vox  rechen  "),  pejor  bezalen  (1.  bzal), 

pessiraa  pfandt  her. 

20.  Quo  sathane  sepe  presencia  non  valet  esse 
Illic  nempe  suum  conatur  ducere  servum. 

Wa  der  thufel  nit  hyn  kan,  da  schick  er  sein  kuecht  hyn. 

21.  Ante  suas  edes  semper  canis  est  auimosus. 

Der  hund  ist  alweg  frodig')  vor  seinem  haufs, 

22.  Forcior  in  saccum  detrudit  debiliorem. 

Wer  stercker  ist,  der  schubt  den  andern  in  sack. 

23.  (f.  152)   Gaudia  sunt  stomachi  super  omnia  gaudia  mundi. 

Magen  frod  über  all  frod. 

24.  Mercede  plenus  non  existit  vir  egenus. 


')  mengen,  manchen.  Dr.  Fr.  ^)  Mir  unverständlich.  Dr.  W. 
—  Ochsenaug  steht  wohl  hier  in  dem  Sinne  von:  eine  Sache 
von  geringem  Umfang,  eine  Kleinigkeit,  in  welchem  es  auch  von 
Sigm.  Meisterlin  in  seiner  nürnbergischen  Chronik  (s.  Chroniken 
der  deutschen  Städte  III,  116,21)  gebraucht  ist,  wenn  er  sagt: 
„Nach  Christi  gepurt  taiisent  und  dreihundert  berüefet  Albertus 
einen  hofl'  gen  Nurenberg ;  zu  dem  kam  der  konig  von  Dacia, 
Tennemark  und  der  konig  von  Behaim  und  alle  fürsten  der  kur, 
herzogen ,  marggrafen ,  grafen  und  fünfzig  edel  freiherren  und 
ander  treffenlich  edel  dreihundert  und  fiinftausent  treffenlicher 
reiter  oder  edel  knecht,  an  (ohne)  bischöff  und  ander  prelaten. 
Nun  merk,  ob  Nürnberg  auf  diese  zeit  sei  ein  ochsenaug  ge- 
wesen", und  dies  im  lateinischen  Texte  (das.  S.  220,31)  ausdrückt : 
„num  tu  stolide  bicornate  estimas,  opidulum  parvum  hos  con- 
clusisse?"  Dr.  Fr.  *)  quastus,  latinisierte  Form  des  deutschen 
Quast,  Kost  (s.  Nr.  17)  für  Badewedel,  perizoma.  Lexer  mhd. 
Wbch.  II,  324:  queste.  Grimm,  Wbch.  V,  1861  f.  Pfeiffers  Ger- 
mania XVII,  48  ff.  Diefenbach,  glossar.  lat  germ.  p.  427  c.  Schmel- 
1er  1,2  S.  1307,  wo  obige  Nr.  17  aus  der  nämlichen  Hs.  citiert 
ist.  Dr.  Fr.  ^j  Lohn.  Dr.  Fr.  ';  rechnen.  Dr.  Fr.  ')  frodig, 
d.  i.  freidig ,  kühn ,  keck ,  später  mit  freudig  vermengt.  Vgl. 
Nr.  23:  frod  =  Freude.     Schmeller  I,  b06  f.     Dr.  Fr. 


(Statt  mercede  ist  wohl  mercatu  zu  lesen.) 
Armer  man  hat  arme  kaufschatz. 

25.  In  gremium  missa  post  rana  sinum  petit  ipsa. 

So  der  frosch  in  die  schofs  kompt,    so   wolt    er  gern  in 
den  pusen. 

26.  Unum  claudis  oves  plures  in  ovile  volentes. 

Man  thut  vil  guter  schaf  in  ain  stal. 

27.  Non  est  obliqua  via  (circuiens  bona)  si  qua. 

(Das  Compendium    ist    mir   nicht   verständlich :    circum- 
ducta'?  circuiens  bona  ist  Conjectur.) 
Guter  weg  umb  ward  nie  krom. 

28.  Grista  completur   quod  gallo  (1.  gallo  quod)  abesse  videtur. 

Das  an  dem  han  nit  ist,  ist  in  dem  han  kämmen.     - 

29.  Monti  sublimo  vallis  manet  alcior  imo. 

Ye  höcher  berg  ye  tiefer  tal. 

30.  A  corince  (1.  cornice)  lupus  equitabitur  inveteratus. 

So  der  wolf  altet  so  reiten  ihn  die  kreen. 

31.  Non  sumes  vulpes  si  gliscis  prendere  wlpes. 

Es  ist  nit  muglich  fuchfs  mit  fuchfs  fahen. 

32.  Copia  pastorum  male  custos  extat  hedorum.    (hedorum!) 

Wa  vil  hirten  sind  da  wird  vbel  gehalten  s). 

33.  Murilegi  proles  bene  discit  prendere  mures. 

Katzen  kind  lernen  wol  mausen. 

34.  In  propriis  domibus  extat  dominus  canis  omnis. 

Der  hund  ist  da  haym  ain  herr. 
35 '^  Dum  canis  agassit'")  vir  pro  tribus  inde  recessit. 

Bifs  der  hund  beschisfs  ist  der  man  um  trey  kommen. 
In    einer  St.  Galler  Handschrift    Cod.  841    lautet   der 
Spruch : 
So  der  hund  geschist,  so  ist  der  man  umb  in  komen. 
Dum  canis  egescit '")  pro  tribus  vir  inde  recessit. 

36.  Curia  crebra  (1.  crebro)  putes  debet  donare  salutes. 

Er  sol  von  hoff  gau. 

37.  Non  omnis  mundus  tristatur  si  dolet  unus. 

Ains  laid  ist  nit  menklichs  '')  laid. 
88.  Dura  quesitis  non  sit  responsio  mitis. 
Vnrecht  frag  vnrecht  antwürt. 

39.  Vix  lapides  duri  duo  parvis  sint  molituri 

Zwen  eben  hert  stain  malent  selten  ciain. 

40.  Presto  tibi  bacnlum  cum  ego  (1.  ego  quando)  profero  saltum. 

So  ich  spring  gib  ich  dir  den  stecken. 

41.  Quod  longa  coquitur  minus  assatis  sociatur. 

Ye  lenger  gasüt  ya  raynder  gebratt. 

42.  (f.  149''  )  Wan  man  den  wolf  nent  so  kumpt  er  gerendt. 

Advanit  ecce  lupus  cum  mencio  sepe  fit  aius. 
Köln.  .        Dr.  F.  Weinkauff. 


°)  halten,  hüten  (das  Vieh).  Schmeller  I,  1100,  2,  wo  auch 
obige  Stelle  aus  der  nämlichen  Hs.  angeführt  ist.  Dr.  Fr.  ')  Auch 
dieser  Spruch  ist  mir  unverständlich.  W.  '")  Lies :  egessit.  Dr.  Fr. 
")  menklich,  männiglich,  jedermann.      Dr.  Fr. 


BEILAGE  ZUM  ANZEIGER  FÜR  KÜNDE  DER  DEUTSCHEN  VORZEIT. 


1877. 


J^6. 


Jnni. 


Chronik  des  germanischen  Museums. 


Nürnberg,  den  15.  Juni  1877. 
Unsere  Reihe  von  Grabsteinabgüssen  wird  noch  vor  dem  Ju- 
Itiläumsfeste  des  Museums  eine  neue  Bereicherung  erhalten ,  die 
wir  jetzt  schon  dankend  hier  einzutragen  haben.  Unser  Pfleger 
in  Frankfurt,  Herr  Justizrath  Euler,  hat  die  Güte,  in  Verbindung 
mit  Dorabaumeister  Denzinger  Sorge  zu  tragen,  dafs  Abgüsse  der 
zwei  bekannten  Grabmäler  der  Holzhausen  und  Saohsenhausen  im 
dortigen  Dome  angefertigt  werden  und  dem  Museum  als  Ge- 
schenk der  Böhmer'schen  Stiftung  zugehen. 

Der  im  vergangenen  Herbste  veröfl'entlichte  Katalog  der  Ci- 
melien,  welche  Herr  T.  0.  Weigel  in  Leipzig  zum  Verkaufe  bietet, 
enthält  auch  einige  xylographische  Bücher  :  die  erste  Ausgabe  der 
Biblia  pauperum,  sowie  die  Historia  beatae  Mariae  virginis,  für 
welche  die  Summe  von  16500  m.  gefordert  wurde.  Um  diese  kost- 
baren Werke  Deutschland  erhalten  zu  können,  fanden  sofort  Be- 
sprechungen von  Seiten  mehrerer  Freunde  der  Geschichte  der 
Xylographie  und  Typographie  statt,  welche  nunmehr  zu  dem  Re- 
sultate führten,  eine  Subscription  einzuleiten,  um  die  Stücke  zu 
erwerben  und  sie,  wenn  möglich  noch  mit  anderen  Incunabeln  der 
Druckkunst ,  dem  germanischen  Museum  als  Jubiläumsgeschenk 
zu  überreichen.  Herr  T.  0.  Weigel  erklärte  sich  bereit,  zu- 
nächst fremde  Käufer  abzuweisen,  aber  auch  einen  Nachlafs  von 
2500  m.  als  seinen  Beitrag  zu  gewähren,  wenn  die  Erwerbung  für 
das  Museum  möglich  würde.  Das  scheint  sich  nun  zu  verwirklichen. 
In  jüngster  Zeit  wurde  eine  Subscriptionsliste  in  einem  engeren 
Kreise  begonnen  und  bereits  sind  einige  Gaben  dazu  angemeldet 
worden,  und  zwar,  da  sich  der  Aufruf  an  die  Fachgenossen,  die 
geistigen  und  geschäftlichen  Enkel  der  ältesten  Buchdrucker,  an 
die  heutigen  Buckdrucker  und  Buchhändler  gewandt  hat,  von  Herrn 
J.  A.  Barth  in  Leipzig  30  m.,  A.  Cohn  in  Berlin  100  m.,  H.  Co- 
stenoble  in  Jena  30  m.,  Fr.  Lipperheide  in  Berlin  500  m.,  F.  A. 
Perthes  in  Gotha  100  m.,  Velhagen  u.  Klasing  in  Leipzig  100  m. 
und  von  einem  Ungenannten  125  m.  Wir  hoifen,  bald  Mittheilung 
machen  zu  können,  dal's  die  im  Aufrufe  erbetene  Summe  von  20000  m. 
gesichert  und  damit  die  Möglichkeit  gegeben  ist,  unserer  nationa- 
len Anstalt  ein  solch  glänzendes  Jubiläumsgesohenk  zu  machen. 

In  unserem  Verwaltungsausschusse  ist  durch  den  Tod  des  Geh. 
Rathes  Dr.  Baur  in  Darmstadt  eine  Stelle  frei  geworden.  Auch 
in  unseren  Gelehrtenausschuls  hat  der  Tod  jüngst  eine  bedauer- 
liche Lücke  gerissen,  indem  er  den  Oberbibliothekar  Dr.  Mei-z- 
dorf  in  Oldenburg  aus  dessen  Mitte  nahm. 

Im  Anschlüsse  an  die  in  Nr.  12  des  Jahrgangs  1876  unserer 
Zeitschrift  gebrachten  Pflegschaftsnachrichten  haben  wir  folgende 
nachzutragen : 

Neubegründet  wurden  folgende  Pflegschaften  :  Deggendorf. 
Pfleger:  Dr.  med.  Carl  Elsperger,  I.  Assistenzarzt  an  der  nieder- 
bayerischen Kreisirrenanstalt,  am  9.  April  1877.  Tuchel.  Pfle- 
ger: Köhler,  kgl.  Landrath,  am  27.  Februar  1877.  Nachstehende 
Pflegschaften  wurden  neu  besetzt:  Aurich.  Pfleger:  Dr.  Sauer, 
Archiv-Vorstand,  am  16.  Februar  1877.     Bergzabern.     Pfleger: 


Theodor  Späth,  kgl.  Bezirksamtmann,  am  5.  April  1877.  Cadolz- 
burg.  Pfleger:  Franz  Kreppel,  kgl.  Pfarrer,  am  11.  Mai  1877. 
Frankenberg.  Dr.  A.  Mating- Sammler,  Realschul-Oberlehrer, 
am  16.  Mai  1877.  Hohen  stein  (früher  Callenberg).  Pfleger: 
Arnold  Weidauer ,  Pfarrer,  am  1.  Juni  1877.  Metz.  Pfleger: 
F.  Möller,  ord.  Lehrer  am  kaiserl.  Lyceum,  am  12.  Juni  1877. 
St.  Petersburg.  Pfleger:  Eduard  von  Lemm,  wirkl.  Staatsrath. 
am  11.  Juni  1877.  Salzburg.  Pfleger:  Jobst  Schifimann,  Mu- 
seumsdirektor, am  2.  März  1877.  Spei  er.  Pfleger:  Ludwig 
Heydenreich,  Rentner,  am  16.  Juni  1877.  Stettin.  Pfleger:  H. 
Lemcke,  Oberlehrer  am  Marienstifts  -  Gymnasium  und  Sekretär 
der  Gesellschaft  für  pommerische  Geschichte  und  Alterthums- 
kunde,  am  3.  April  1877. 

Neue  Jahresbeiträge  wurden  seit  Veröffentlichung  des  letz- 
ten Verzeichnisses  folgende  angemeldet : 

Von  Privaten:  Altensittenbach.  Leonhard  Wild,  Oekonom, 
Im.  Artelshofen.  Oberster,  Pfarrer,  (st.  fr.  2m.)  3m.  Burg- 
bernhelm.  E.  A.  Steck,  Pfarrer,  3  m.  Castell.  W.  Holzinger,  Post- 
expeditor,  2m.  Dresden.  Dr.  Bahr,  Advocat,  6  m.;  Dr.  Stübel, 
Oberbürgermeister,  10m.  Erlangen.  Dr.  Hilger,  kgl.  Professor, 
(st.  fr.  ]  fl.)  5  m.  Flelsnitz.  Lauterijach,  Bürgermeister,  2  m.  Fron- 
hofen.  Aloys  Schlund,  Pfarrer,  3  m.  Fürth.  Brügel,  kgl.  Bez.ger.- 
rath,  2  m.;  F.  Ehrenberg,  Schriftsteller,  2  m.;  Silberschmidt,  Prof. 
a.  d.  Handels-  u.  Gewerbschule,  2m.  Gerreshelm.  Dr.  Pelman, 
Direktor,  3  m.  Glessen.  Dr.  Clemm,  Prof,  3  m. ;  Dr.  Gareis,  Prof., 
3m.;  Dr.  Perls,  Prof,  6m.;  Dr.  Hermann  Seuffert  5  m.;  Soldan, 
Realschuldirektor,  3m.  Grafenberg.  Dr.  med.  Sock,  Assistenzarzt, 
(st.  fr.  2m.)  3m.  —  Hanau.  Dr.  Duncker,  Gymnasiallehrer,  3m. 
Heilsbronn.  W.  Scharf,  Pfarrer,  2m.  Helmbrechts.  J.  G.  Jahreifs, 
Kaufmann,  2  m.;  Joh.  Schmidt  jun.,  Bäckermeister,  2  m.:  Louis 
Seyferth,  Kaufmann,  2  m.  Hersbruck.  H.  Lindner,  Bezirksamtsfunc- 
tionär,  2m.;  Dr.  Roth,  Bezirksarzt,  3m.  Höchstadt  a.  Aisch. 
Dauth,  Gerichtsvollzieher,  1  m.;  Karte,  Bezirksamtsfunctionär,  Im.; 
Mayer,  Bezirksamtsassessor,  Im.;  Merkl ,  Landrichter,  3  m.;  Dr. 
Scheiding,  prakt.  Arzt,  Im.;  Schnupp,  Bezirksthierarzt,  Im. 
Münchberg.  Albert  Fleilsner,  Färbereibesitzer,  2  m.;  Oscar  Fleifs- 
ner,  Fabrikant,  2  m.;  Erhard  Flessa,  Maurermsister ,  2  m.;  Gustav 
Grofs,  Kaufmann,  2m.;  Hofmann,  Gasthofsbes.,  2m.;  Friedrich 
Hofmann,  Malzereil)esitzer,  2  m.  ;  Eduard  Jahreifs,  Privatier,  2  m. ; 
Karl  Jahreifs,  Fabrikant,  3  m.;  Friedrich  Kirchhof,  Bürgermeister, 
2m.;  Heinrich  Knab,  Fabrikant,  3m.;  C.  E.  Ludwig,  Kaufmann, 
2m.;    C.  Oberhäuser,  Fabrikant,  2m.;  S.  Richter,    Müllermeister, 

2  m.;  Heinrich  Schlenk,    k.  Notar,  2  m.;  J.  Seeberger,   Fabrikant, 

3  m.;  Joh.  Tümptner  jun. ,  Kaufmann,  2m.  Nürnberg.  Joh.  Peter 
Beck,  Tabakfabrikant,  (st.  fr.  3  m.)  10m.;  Christ.  Wilh.  Fleisch- 
niann,  3  m.;  C.  Grübler,  Dr.  jur.,  3  m. ;  Heinrich  Scharrer,  Grofs- 
händler,  20m.;  Soldan,  Kaufmann,  3m.;  J.  B.  Staub,  Kaufmann, 
10  m. ;  Jacob  Werder,  Fabrikbesitzer,  5  ra.  Passau.  Eduard  Wim- 
mer, kgl.  Premierlieutn.,  2  m.  Pfäfflingen.  Wilh.  Frh.  Löffelholz 
V.  Colberg  2  m.  Pommelsbrunn.l  Kayser,  Pfarrer,  1  m.  Sparneck. 
Slevogt,  k.  Oberförster,  2  m.  Stuttgart.  P.  Stotz,  Bronzewaaren- 
fabrikant,  4  m.  Tauberblschofshelm.  Löhle,  Prof.,  2  m. ;  Zürn,  Prof., 
2m.  Wien.  Dr.  jur.  Max  Buniau,  Hof-  u.  Gerichtsadvokat,  4m.; 
Dr.  jur.  Leopold  Pfart',  k.  k.  ord.  Prof.  des  röm.  Rechts,  10m. 
Wüstenselbitz.  Andreas  Burkel,  Fabrikant,  3  ra. 

Einmalige  Beiträge  wurden  gegeben: 

Von  Privaten:  Erlangen.  Arnold  Rüegg,  stud.  theol. ,    2  m. 

Unsern  Sammlungen  giengen  ferner  folgende  Geschenke  zu  : 


195 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


196 


I.  Für  die  kunst-  und  kulturgeschichtlichen  Samm- 
lungen. 

(Nr.  7783—7801.) 
Eisenach.  Heim,  Finanzconsulent :  Astrologische  Medaille  aus 
Bronze.  16.  Jahrb.  —  Gibitzenhof.  Job.  Dietsch:  Greiser  Stein- 
hammer aus  geschliö'enem  Serpentin,  gefunden  zu  Rasch.  —  Greifs- 
wald. Dr.  Th.  Pyl,  Univers.  -  Professor :  4  Blatt  Abbildungen  der 
Klosterruinen  zu  Eldena  (je  2  Ex.).  —  München.  Jos.  Würdin- 
ger,  k.  Major  a.  D. :  Einige  Proben  Buntpapiere:  2  Standtabellen 
aus  den  Jahren  1692  u.  1744.  F.  X.  Z  etiler,  Glasmalereianstalt- 
besitzer :  Christus  am  Kreuz,  figurenreiohes  Relief  aus  gebranntem 
Thon,  15.  Jahrh.  —  NUrnberg.  S.  Benda,  Antiquar:  Alabaster- 
cylinder  mit  eingegrabenen  Figuren,  18.  Jahrh.  Friedrich, 
Büttnermeister:  Eiserner  Zirkel,  17.  Jahrh.  Carl  Frommann, 
Agent:  5  Porträte  u.  Flugblätter,  19.  Jahrh.  Kgl.  Industrie- 
schule: Grofses  verziertes  messingenes  Einsatzgewicht,  18.  Jahrh. 
Fräulein  Reck,  Lehrerin:  Tabakspfeife  in  Gestalt  eines  Todten- 
kopfs  :  2  Puppen  (Klosterfrauen).  18.  Jahrh.;  Reliefmedaillon  aus 
Metali,  18.  Jahrh.  Schuh,  Billeteur:  Pfennig  v.  17.  Jahrh.  M. 
Schüfsler,  Polizeiofficiant  :  Scherzhafte  Landkarte,  Handzeich- 
nung, 18.  Jahrh.  Wilh.  Tümmel,  Buchdruckereibesitzer;  „Sack- 
calenderlein''  auf  das  1751.  Jahr.  Ungenannter:  ca.  500  mo- 
derne Porträte.  Wolf,  Fabrikbesitzer:  Silberne  Medaille,  Schul- 
prämie, 18.  Jahrh.  —  Salzburg.  Pollack,  .\ntiquar:  2  Goldhäub- 
chen; 4  silberne  Haarnadeln.  —  Schillingsfürst.  Dr.  Schwarz: 
Schlüssel  aus  dem  14.  Jahrh.  —  Stuttgart.  G.  Siegle,  Fabrik- 
besitzer :  Grofse  astronomische  Uhi-,  18.  Jahrh. 

II.  Für  die  Bibliothek. 

(Nr.  36,894  —  36,980.) 
Berlin.  Kais,  statist.  Amt:  Das.,  Statistik  d.  deutschen 
Reichs.  Bd.  XXI,  2.  4.  Dass.,  Monatshefte  etc. ;  April  1877.  4. 
K.  preuls.  statistisches  Bureau:  Zeitschrift  etc.;  XVH. 
Jahrg..  1877,  H.  1.  4.  Albert  Cohn:  Ders.,  Shakespeare-Biblio- 
graphie für  d.  Jahre  1875  u.  1876.  1877.  8.  Sonderabdr.  Arnold 
Ewald:  Ders.,  die  Farbenbewegung.  I.  Abth. :  Gelb,  1.  Hälfte. 
1876.  8.  V.  Cuny,  Univers. -Professor :  Revue  d'Alsace  etc.;  VL 
annee,  Avr.— Juin,  1877.  8.  A.  von  Hey  den:  Blätter  für  Ko- 
stümkunde, hg.  von  A.  V.  Heyden;  n.  F.  HI.  Heft.  1877.  8.  Ver- 
ein „Herold'':  Ders.,  Vierteljahrsschrift  etc.;  Jahrg.  1877,  1. 
Heft.  8.  —  Bonn.  Dr.  Hugo  Lorsch,  Univ.-Prof  :  Ders.,  Aachener 
Rechtsdenkmäler  aus  dem  13.,  14.  u.  15.  Jahrh.  1871.  8.  Ders. 
u.  Schröder,  Urkunden  zur  Geschichte  des  deutschen  Rechtes;  I. 
Privatrecht.  1874.  8.  Kölnische  Blätter;  Jahrg.  1862  (Apr.— Dcbr.) 
1863,  1864  u.  1865  (Jan.— Juni).  2.  Bellettristische  Beilage  zu  den 
Köln.  Blättern;  Jahrg.  1862,  Apr.-1868.  2.  Stenographische  Be- 
richte über  d.  Verhandlungen  der  beiden  Häuser  des  preufs.  Land- 
tages in  den  Jahren  1862—65.  Nebst  Anlagen  und  Staatshaushalts- 
Etat  f.  d.  J.  1876.  4.  —  Brüssel.  Societe  Beige  de  geogra- 
phie:  Dies.,  Bulletin  etc.;  L  annee,  1877,  no.  2.  8.  —  Dessan. 
VereinfürAnhaltisoheGeschichteu.  .Alterthumskuude: 
Ders.,  Mittheilungen  etc.  1.  Bd.,  7.  Heft.  1877.  8.  —  Dorpat.  Uni- 
versität: Hrehorowicz,  das  Verbrechen  der  Abtreibung  der  Lei- 
besfrucht. 1876.  8.  V.  Keufsler,  zur  Geschichte  und  Kritik  des 
bäuerlichen  Gemeindebesitzes  in  Rufsland ;  I.  Tbl.  1876.  8.,  und  16 
andere  akademische  Schriften.  —  Dresden.  Statist.  Bureau  der 
Stadt  Dresden:  Dass.,  Mittheilungen  etc.:  Heft  IV.  B.  1877.  8. 
—  Freiburg  i.  Br.  Herder'sche  Veriagshandl.:  Janssen,  Friedrich 
Leopold,  Graf  zu  Stolberg;  L  Bd.  1877.  8.  —  Greifswald.  Rügisch 
Pommer'sohe  Abtheilung  d.  Gesellsch.  f.  Pommer'sche 
Geschichte  u.  Alterthumskunde :  Dies.  38.  u.  39.  Jahresbe- 
richt 1877.  8.  Pommer'sche  Genealogieen ;  IIL  Bd.  1878.  8.  Dr. 
Th.  Pyl,  Univers.  -  Prof. :  Ders.,  die  geheimnilsvoUe  Begegnung. 
4.  —  Halle.  Buchhandlg.  d.  Waisenhauses:  Die  deutschen 
Mundarten.  Zeitschr.  etc.  har.  v,  Frommann.  VII.  Bd.,  (u.  F.)  I.  Bd. 
3.  u.  4.  Heft.  1877.  8.  —  Hannover.  Wilh.  von  Knobelsdorff, 
Oberst  z.  D. :  Ders.,  das  v.  Knobelsdorffsche  Geschlecht  in  Stamm- 
tafeln. 1876.  8.  -  Helsingfors.  Prof.  Wilh.  Bolin,  Bibliothekar 
der  Univers.  :  Ders.,  über  Ludw.  Feuerbach's  Briefwechsel  u.  Nach- 


lais.  8.  —  Kesselstadt.  J.  RuUmann,  Pfarrer:  Ders.,  urkundliche 
Geschichte  des  Klosters  Schlüchtern.  1877.  8.  Sonderabdr.  — -  Königs- 
berg. Dr.  W.  Hensche:  Ders.  Wappen  u.  Siegel  d.  k.  Haupt- 
u.  Residenzstadt  Königsberg.  1877.  4.  Dr.  P.  Wagner:  Ders., 
Eberhard  IL,  Bischof  von  Bamberg.  1876.  8.  —  Kopenhagen.  F. 
R.  Friis:  Ders.,  Frederiksborg  Slot  i  det  17de  Aarhundrede. 
1877.8.—  Merseburg.  Landes -Director  d.ProvinzSachsen: 
V.  Mülverstedt,  regesta  archiepiscopatus  Magdeburgensia  1.  Thl. 
1876,  8,  —  Montauban.  Societe  archeol  ogique  de  Tarn-et- 
Garonne:  Dies.,  Bulletin  etc. ;  t.  V.  1.  trim.  1877.  8.  —  München. 
Dr.  C,  Förster,  S.  Meiningen'scher  Rath :  Uebersicht  d,  Gemälde 
Raphael's  1825.  8.  Ziegler,  deutsche  Nationalunternehmungen. 
1862.  8.  Verzeichnifs  des  Museums  schlesischer  Alterthümer  zu 
Breslau,  1863.  8.  Marggraff,  Georg  Kaspar  Nagler.  1868.  8.  Brunn, 
Denkschrift  über  die  Gründung  eines  Museums  von  Gypsabgüssen 
klassischer  Bildwerke  in  München.  1867.  8.  Kyburg,  die  Stamm- 
burg mütterlicher  Seite  Rudolfs  von  Habsburg.  1868.  8.  Waa- 
gen, über  die  Aufgabe  des  bevorstehenden  ökumen.  Concils  in 
Rom;  1.  u.  2.  Aufl.  1869,  70.  8,  v,  Hoverden,  zur  Wappen-Sym- 
bolik :  über  die  Bedeutung  der  Herold-Stücke,  1870.  8.  Curtius, 
Kunstmuseen,  ihre  Geschichte  und  ihre  Bestimmung,  1870,  8. 
Holland,  Peter  von  Hels.  1871,  8,  Sonderabdr.,  und  10  weitere 
Schriften  verschiedenen  Inhalts  nebst  95  Kunst-Auctions-Katalogen 
aus  den  J.  1856—76,  8.  Jos,  Würdinger,  k.  Major  a.  D. : 
Kriegs-Ordnung  New  gemacht.  2.  —  Nürnberg.  Erdel,  Lehrer: 
Zunfft  Ordnung  der  Maurer  und  Steinmetzen  zu  Vürnsperg.  1693. 
2.  Pgm.-Hs.  Zunfft  Ordnung  defs  Müller  Handwerckhs  zu  Vürns- 
perg. 1693.  2,  Pgm,-Hs,  Zunfft  Ordnung  Eines  Ersamen  Handt- 
werckhs  der  Leinenweber  zu  Vürnsperg.  1693,  2,  Pgm,-Hs,  Zunfft 
Ordnung  der  Schreiner,  Schlosser,  Glal'ser  vnd  Trexler  zu  Vürns- 
perg, 1693,  2.  Pgm.-Hs.  Zunflft  Ordnung  der  Zimmermaister  zu 
Vürnsperg.  1693.  2.  Pgm.-Hs.  —  Sigm.  So  1  da n 's  Hof-  Buch-  u. 
Kunsthandl. :  Frisch  u.  Weltmann,  Hans  Holbeins  d.  Ä.  Silberstift-  MM 
Zeichnungen  im  königl.  Museum  zu  Berlin  :  IV.  u.  V.  Abth.  Imp.  ^ 
2.  Unbekannter:  Instruction  für  die  Viertelmeister  zu  Nürn- 
berg V.  J.  1658.  4.  Pgm.-Hs.  Ungenannter:  Gothaischer  Hof- 
Kalender;  1789.  1801—1805.  1811.  1818.  16.  Almanach  de  la  cour 
imperiale.  1803.  16.  —  Pest.  Dr.  Jos,  Hampel,  Conserv.-Adjunkt 
am  Ungar,  Nat.  Museum  :  Ders,,  catalogue  de  l'exposition  prehisto- 
rique  des  musees  de  proviuce  etc.  ä  Budapest.  1876.  8.  Romer, 
illustr.  Führer  in  der  Münz-  und  Alterthumpabtheilnng  des  ungar. 
National-Museums.  2.  Ausg.  1873.  8.  —  Sonneberg.  A.  Fleisch- 
mann, Commerzienrath  :  Ders.,  aus  d.  Geschichte  der  Gewerbe, 
der  Industrie  und  des  Handels  des  Meininger  Oberlandes.  Vor- 
wort zu  HeftlH.  1877.  8.  —  Tübingen.  Dr.  L.  Schmid,  Univers.- 
Professor :  Ders. ,  die  längst  ausgestorbenen  Freiherren  von  Wer- 
stein und  Isenburg.  1877.  8.  Sonderabdr.  —  Washington.  Smith- 
sonian  Insitution:  Dass,,  annual  Report  etc,  for  the  year  1875, 
1876,  8,  —  Wien,  Wissenschaftlicher  Club:  Ders,,  Jahres- 
bericht; 1876—77.  1877.  8.  Dr.  Julius  Glaser,  k.  k.  Staats- 
minister d.  Justiz,  Exe. :  Ders.,  die  geschichtl,  Grundlagen  des  neuen 
deutschen  Strafprocefsrechts.  8.  Sonderabdr.  Dr.  F.  Lei  the, 
Vorstand  der  Univers.-Bibliothek :  Ders.,  die  k.  k.  Universitäts- 
Bibliothek  in  Wien.  1877.  8.  —  Zürich.  Dr.  J.  H.  Hotz-Oster- 
w  a  1  d :  Ders. ,    das  Volto  santo  und  Set.  Kumernus.  2.  Sonderabz. 

III.  Für  das  Archiv. 

(Nr.  4516—4518.) 

München.  Jos.  Würdinger,  k.  Major  a.  D.:  Brief  der  Grä- 
fin Anna  Elisabet  von  Pappenheim  an  ihren  Gemahl,  zur  Zeit  des 
dreifsigjährigen  Krieges,  über  häusliche  Angelegenheiten;  vielleicht 
um  1626.  Pap.  Abschr.  —  Memorial  Georg  Sebastian  Plingansers 
an  den  Kaiser ,  worin  er  um  Entlassung  aus  seinem  Verhaft  bittet. 
1706.  Pap.  Abschr.  —  Nürnberg.  A.  F.  Schmid,  Kaufmann:  Kauf- 
brief der  Frau  Barbara,  Stefan  Brunners,  Burgers,  Rotbierbräuers 
und  Genannten  des  gröfseren  Rathes,  Wittwe,  zu  Nürnberg  an 
ihren  Sohn  Johann  Brunner  und  dessen  Ehewirthin  Rosina  Katha- 
rina über  ihre  in  S.  Laurenzer  Pfarr  am  Häfnersplätzlein  gelegene 
Behausung.  1728.  Perg.  Abschr. 


197 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


198 


Schriften  der  Akadeniieen,  Museeu  und  historischen  Vereine. 


Mittheilungen  deranthroijologischen  Gesellschaft 
in  Wien.     VII.  Band,  Nr.  1-5.     1877.     8.     Mit  Abbild. 

Gleichzeitigkeit  des  Menschen  mit  dem  Höhlenbären  in  Mäh- 
ren. Von  Dr.  H.  Wankel.  —  Ueber  einige  auf  den  Gebrauch 
von  Steinwaffen  weisende  Ausdrücke  der  deutschen  Sprache.  Von 
Dr.  M.  Much.  —  Zweiter  Bericht  über  die  Pulkauer  Fundstätte. 
Von  Dr.  J.  N.  Woldrich.  —  Die  Terremare  in  Ungarn,  von  Sr.  — 
Ueber  einen  neuen  Haushund  der  Bronzezeit  (Canis  familiaris  in- 
termedius)  aus  den  Aschenlagen  von  Weikersdorf,  Pulkau  und 
Ploscha.  Von  J.  N.  Woldrich.  —  Ein  prähistorischer  Schädel  mit 
einer  halbgeheilten  Wunde  auf  der  Stirne,  höchst  wahrscheinlich 
durch  Trepanation  entstanden.  Von  Dr.  Wankel.  —  Aufklärungen 
(Entgegnung  auf  Bemerkungen  in  Betreff  der  Bohrung  von  Stein- 
geräthen  und  in  Betreff  thönerner  Lampen  und  Löffel).  Von 
Gundaker  Graf  Wurmbrand.  —  Die  Forschungen  der  kaiserlichen 
archäologischen  Commission  zu  St.  Petersburg.  Von  Joh.  Hawelka 
in  Moskau.  —  Vereinsangelegenheiten.  —  Kleinere  Mittheilungen. 

—  Literaturbericht  etc. 

Der  Kirchenschmuck.  Blätter  des  christlichen 
Kunstvereins  der  Diöcese  Seckau.  VIII.  Jahrg.  1877. 
Nr.  4  und  5.     Graz.     8. 

Die  Renaissance  und  der  Altaraufbau  (Schlufs.)     (Mit  Abbild.) 

—  Der  König  der  Instrumente.    (Zur  Geschichte  der  Orgel.    Forts.). 

—  Die    Glocke    von    Palästina.    —    Symbolik    in    der    christlichen 
Kunst.  —  Vereinsangelegenheiten.  —  Correspondenz  etc. 

Die  Wartburg.  Organ  des  Münchener  Alterthums- 
vereins.  IV.  Jahrg.  Zeitschrift  für  Kunst  und  Kunstgewerbe 
mit  Berücksichtigung  der  Neuzeit.  Nr.  8 — 10.  1877.  8.  (Mit 
Abbild.) 

Ueber  die  Goldgläser.  Von  C.  Friedrich.  —  Vereinsangele- 
genheiten. —  Kleine  Mittheilungen.  —  Nekrologisches  etc.  — 

Kunst  und  Gewerbe.  Wochenschrift  zur  Förde- 
rung deutscher  Kunst-Industrie.  Herausgegeben  vom 
Bayrischen  Gewerbemuseura  zu  Nürnberg.  Redigirt  von  Dr.  0. 
von  Schorn.     Elfter  Jahrgang.     Nr.  20 — 23.     Nürnberg,  1877.    8. 

Ueber  Elfenbeinschnitzerei.  Forts,  und  Schlul's.  Von  Prof. 
Dr.  Kuhn.  —  Kleine  Nachrichten.  —  Literatur.  —  Abbildungen: 
Steinzeugkrug  aus  dem  16.  Jahrh.  Säulenverzierung  vom  17.  Jahrh. 
Gravirungen  auf  Bronze-Epitaphien ,  vom  17.  Jahrh.  (1632).  Lei- 
nenstickerei vom  17.  Jahrh.  (1666).  Rahmen  vom  16.  Jahrh.  Lai- 
bung  einer  Kanne  von  J.  Sibmacher,  von  1590. 

Mittheilungen  des  Bayrischen  Gewerbemuseuras 
zu  Nürnberg.  Beiblatt  zur  Wochenschrift:  Kunst  und  Gewerbe. 
Redigirt  von  Dr.  0.  von  Schorn.     IV.  Jahrg.     Nr.  11  und  12. 

Feuilleton.     Museums-Angelegenheiten.     Notizen.     Anzeigen. 

Korrespondenzblatt  des  Vereins  für  Kunst  und 
Alterthum  in  Ulm  und  Oberschwaben.  Zweiter  Jahrgang 
1877.     Nr.  3  und  4.     Ulm,  1877.     8. 

Zum  Münsterjubiläum.  III.  Von  J.  Hartmann.  —  Der  Minne- 
singer Schenk  Ulrich  von  Winterstetten.  Von  Baumann.  —  Was 
sind  Ausschüsse  und  Walbensinise  in  den  alten  ulmischen  Bau- 
ordnungen? Von  G.  V.  Bezold.  —  Ausgehobene  Sätze  aus  den 
alten  Aulendorfer  Strafprotokollen.  Forts.  —  Wo  lag  der  Schre- 
ckenstein? Von  H.  Roth  von  Schreckenstein.  —  Ueber  symmetri- 
sche Stellung    der   Steinmetzzeichen.     Von  Diaconus  Klemm.    — 


Ulmische  Häuser.  III.  —  Anfänge  eines  oberschwäbisehen  Idioti- 
kons. Von  Justizassessor  Beck.  —  Vereinschronik.  —  Programm 
zu  der  in  Ulm  stattfindenden  Ausstellung  von  Werken  der  Ulmer 
Malerschule. 

Pommersche  Genealogieen.  Nach  den  urkundlichen 
Forschungen  von  Dr.  Th.  Pyl  .  .  .  herausg.  von  Eug.  Richard  Schöpp- 
lenberg.  .  .  .  Dritter  Band.  Die  Patricierfamilie  Schöpp- 
lenberg  in  Greifswald.  .  .  .  Vereinsschrift  der  Rügisch- 
Pommersehen  Abtheilung  der  Gesellschaft  für  Pom- 
mersche Geschichte  und  AI  terthumskunde.  Berlin  und 
Greifswald.  1878.  8.  (Mit  Abbild,  und  Stammbäumen.)  Acht- 
und  Neununddreifsigster  Jahresbericht  der  Gesellschaft. 

Vierteljahrsschrift  für  Heraldik,  Sphragistik  und 
Genealogie.  Herausg.  vom  Verein  „Herold"  zu  Berlin.  Re- 
dig, von  Ludw.  A.  Ciericus.  Berlin.  1876.  8.  Beilage  zum  IV. 
Heft  der  Vierteljahrsschrift  des  „Herold"  von  1876.  Zur  Geschichte 
der  Herren  von  Pallant.     Von  W.  Crecelius.  —  1877.     I.  Heft. 

Versuch  einer  Heraldik  der  Minnesinger.  Von  H.  Gr.  Hover- 
den.  —  Regesten  der  Familie  von  Sterbfritz.  —  Beiträge  zur 
Adelsgeschichte  der  ehemaligen  kaiserlich  freien  Reichsabtei  Cor- 
nelimünster  und   des  dazu    gehörigen  Ländchens.     Von  E.  Pauls. 

—  Studien  anöden  Grabstätten  alter  Geschlechter  der  Steiermark 
und  Kärnthens. 

Mittheilungen  des  Vereins  für  Anhaltische  Ge- 
schichte u.  Alterthumskunde.  I.  Band,  7.  Heft.  Dessau. 
1877.     8. 

Ueber  die  Helmzier  des  Anhaltischen  Stammwappens.  Von 
G.  A.  von  Mülverstedt.  (Mit  Abb.)  —  Anhaltisches  aus  dem  k.  k. 
Archive  zu  Wien.  Von  A.  Formey.  —  Briefe  des  Königs  Friedr. 
Wilhelm  I.  von  Preufsen  an  den  Fürsten  Leopold  von  Anhalt- 
Dessau.  Von  A.  von  Witzleben.  Thomas  de  Mahy,  Marquis  de 
Favras ,  und  seine  Gemahlin.  II.  Von  Ed.  Frhr.  von  Stillfried- 
Ratonic.  —  Ein  Theil  von  Luthers  Handschrift  seiner  Bibelüber- 
setzung. Von  F.  Kindscher.  —  Bibliographia- Anhaltina.  Von 
A.  Reifsner.  —  Vermischtes.  —  Vereins-Nachrichten. 

Bulletin  archeologique  et  historique  publie  sous 
la  direction  de  la  societe  archeologique  de  Tarn-et-Ga- 
ronne.    Tome  V.    Premier  trimestre  1877.    Montauban.    1877.    8. 

Gesellschaftsangelegenheiten.  —  Documents  historiques  sur  le 
Tarn-et-Garonne.  Par  M.  Fran(;ois  Moulenq.  —  Notes  et  docu- 
ments extraits  des  archives  departementales.     Par  M.  G.  Bourbon. 

—  Autographes  des  saints  fran^ais,  conserves  ä  Rome.  Par  Mgr. 
Barbier  de  Montault.  —  Une  chasse  des  saints  innocents.  Par 
M.  l'abbe  Pottier.  —  Bibliographie.  —  Chronique.  —  Proces-ver- 
baux  des  seanoes.  — 


Tei'mischte  Nachrichten. 

80)  Kaum  ist  jener  bedeutende  Fund  in  Hundersingen  gemacht, 
von  welchem  wir  unter  Nr.  57  in  voriger  Nummer  dieses  Blattes 
Erwähnung  gethan,  so  hat  sich  schon  wieder  ein  ganz  ähnlicher, 
damit  verwandter  in  Ludwigsburg  ergeben.  Auch  hier  befindet 
sich  unter  der  Ausbeute  ein  goldener  Stirnreif  aus  dünnem  Gold- 
bleche,   wol   über   einen   Kern   getrieben,   bei   welchem    offenbar 


199 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


200 


mehr  der  Glanz  des  Materials  als  die  Formgebung  wirken  sollte, 
wol  alteinheimische  Arbeit,  daneben  Bronzen,  unter  denen  ein 
Dolch,  wol  etruskischen  Ursprungs,  von  vollendeter  Schönheit, 
gleichfalls  fast  identisch  mit  einem  bei  Hundersingen  gefundenen. 
Beide  verwandte  Funde  sind  sofort  in  der  Sammlung  vaterländi- 
scher Alterthümer  in  Stuttgart  ausgestellt  worden. 

81)  Aus  Heidelberg  wurde  neuerdings  die  Auffindung  römi- 
scher Denkmäler  gemeldet.  Aus  dem  Neckarbette  wurde  ein  Al- 
tar des  Neptun  ans  Land  gebracht,  welchen  Prof.  Christ  in  der 
Heidelberger  Zeitung  ausführlich  bespricht  und  die  Ansicht  auf- 
stellt, dafs  derselbe  einst  auf  der  römischen  Brücke,  deren  Stellung 
durch  die  StraJ'se  nach  Speier  und  die  1812  gefundenen  Widerla- 
ger bestimmt  ist,  gestanden  habe.  Von  da  herabgestürzt,  hatte 
er  im  Wasser  die  Jahrhunderte  überdauert,  bis  man  ihn  im  Beginn 
der  sechziger  Jahre  entdeckte,  ohne  ihn  jedoch  damals  bergen  zu 
können.  Christ  schlägt  daher  vor,  den  Stein  auf  der  neuen,  an 
jenem  Orte  im  Bau  begriflenen  Brücke  aufzustellen. 

Auch  in  der  Thibautstrasse  sind  interessante  Gegenstände  ge- 
funden. Man  hat  dortselbst  die  Mauern  mehrerer  Häuser  aufge- 
deckt und  Funde  an  Münzen  und  anderen  Gegenständen  gemacht, 
die,  soweit  dies  möglich  war,  auf  dem  Rathhause  aufgestellt  worden 
sind. 

82)  Der  Reichsanzeiger  bringt  in  Nr.  115  eine  Mittheilung 
über  die  Generalversammlung  des  Central  -  Dombau  -  Vereins  zu 
Köln,  in  welcher  der  Dombaumeister  den  Baubericht  erstattete, 
aus  welchem  hervorgeht,  dafs  die  milde  AVitterung  des  letzten 
Winters  den  Fortbau  der  Thürme  über  das  Hauptgesimse  des  viei'- 
ten  Stockwerkes  hinaus  gestattet  hat,  so  dafs  am  3.  Februar  die 
Sockelschichte  des  Steinhelmes  des  einen  Thurmes  versetzt  werden 
konnte.  Die  grofsen  Fialenaufsätze  um  die  Thürme  sind  beendet. 
Der  weitere  Aufbau  der  Helme  hängt  von  der  Fertigstellung  der 
Sterngewölbe  der  Ootogone  ab,  von  denen  bereits  das  südliche 
nahezu  vollendet  ist,  so  dafs  im  laufenden  Monate  mit  Aufschla- 
gen des  Gerüstes  für  den  Helm  begonnen  werden  kann.  Der  alte 
Glockenstuhl  ist  theilweise  abgetragen  worden,  um  dem  Aufbau 
eines  Mittelpfeilers  im  Thürme  Raum  zu  geben.  Gleichzeitig  be- 
gann die  Erneuerung  der  verwitterten  Ornamente  an  der  Aulsen- 
seite  des  Südthurmes,  und  bald  wird  nach  Beendigung  des  inneren 
Ausbaues  auch  dieses  alten,  vom  Zahne  der  Zeit  stark  mitgenom- 
menen Thurmes,  der  unvollendet  Jahrhunderte  lang  den  Unbilden 
der  Witterung  zu  trotzen  hatte,  die  Scheidewand  fallen,  welche 
die  Thurmhallen  vom  Innern  des  mächtigen  Domes  trennt.     Auch 


die  Herstellung  des  reichen  plastischen  Schmuckes  des  gesammten 
Bauwerkes  hat  grofse  Fortschritte  gemacht. 

83)  Das  Frankfurter  Journal  berichtet  aus  Gelnhausen ,  dafs 
der  schiefe  Thurm  demnächst  abgetragen  werde.  Schon  haben 
die  Zimmerleute  begonnen,  das  Gerüste  auf  den  Kranz  des  Thurmes 
zu  setzen. 

84)  Metz,  15.  Mai.  Seit  einigen  Tagen  ist  man  bereits  mit 
dem  Abräumen  des  Schuttes  von  den  Gewölben  der  Kathedrale 
beschäftigt.  Das  Gewölbe  scheint  unbeschädigt  zu  sein ;  die  Stich- 
balkenträger sind  gut  erhalten.  Der  Einsturz  des  Gewölbes  ist 
daher  nicht  zu  befürchten.  Vor  Beschädigung  durch  das  Wetter 
soll  dasselbe  sogleich  durch  eine  Deckung  mit  asphaltierter  Pappe 
geschützt  werden.  (Korresp.  v.  u.  f.  D.,  Nr.  257.) 

85)  Als  ein  erfreulicher  Beweis,  wie  tief  die  durch  historische 
Studien  angeregte  kunstgewerbliche  Bewegung  unserer  Zeit  ins 
praktische  Leben  eindringt,  mag  die  Thatsache  gelten,  dafs  sogar 
die  Modezeitungen  sich  bemühen,  jenen  Stoff  für  sich  nutzbar  zu 
machen.  So  erscheint  jetzt  als  Extrabeilage  der  „illustrirten 
Frauenzeitung"  eine  Sammlung  von  Mustern  altdeutscher  Linnen- 
stickerei, mit  Ausschlufs  jeder  modernen  Komposition,  von  Dr. 
Lessing  nach  vorhandenen  Originalen ,  sowie  nach  alten  Gemälden 
zusammengestellt  und  die  Zeit  vom  15.— 17.  Jhdt.  umfassend. 

86)  Die  neue  Züricher  Zeitung  bringt  in  ihren  Nummern 
250  —  54  Nachrichten  von  Schweizer  Glasgemälden  des  16.  —  18. 
Jahrh.  anläfslich  einer  Ausstellung,  welche  im  Künstlergute  zu 
Zürich  stattfand  ,  wobei  für  den  fremden  Leser  zu  bedauern  ist, 
dafs  nicht  gesagt  wird,  welche  der  besprochenen  Glasgemälde  auf 
der  Ausstellung  zu  treffen  waren,  die  bei  dem  Reichthum  der 
vorhandenen  Materialien  sicher  interessant  genug  sein  konnte. 

87)  Siegen,  16.  Mai.  Nachdem  der  Archivar  Dr.  Ennen  in 
Köln  den  Nachweis  geliefert  hat,  dafs  P.  P.  Rubens  in  Siegen  ge- 
boren ist,  und  die  Stadt  Köln  auf  die  Ehre,  der  Geburtsort  des 
grofsen  Malerfürsten  zu  sein,  verzichtet  hat,  wird  am  29.  Juni  d. 
J.,  als  dem  300.  Geburtstage  desselben,  im  Rathhause  zu  Siegen 
eine  bronzene  Gedenktafel  enthüllt  werden,  welche  die  Geburt 
Rubens'  in  der  westfälischen  Bergstadt  constatiert. 

(Versch.  Ztgn.) 

88)  Für  die  Festchronik  des  Jahres,  die  diesmal  sehr  reich- 
haltig ausfällt ,  haben  wir  die  Feier  des  400.  Geburtstages  des 
Historikers  und  Humanisten  Johannes  Thurmayr  (Aventinus)  zu 
nennen ,  welche  am  4.  Juli  dessen  Vaterstadt  Abensberg  festlich 
begeht. 


B  e  k  a  u  11  t  m  a  c  li  11  n  g. 


Am  15.  August  beginnen  die  diesjährigen  Sitzungen  des  Verwaltungsausschusses,  am  16.  August  wird 
das  Fest  des  25jährigen  Bestehens  der  Anstalt  gefeiert,  wozu  alle  Freunde  des  germanischen  Nationalmuseums 
ergebenst  eingeladen  sind. 

Das  Direktorium. 


Verantwortliche  Redaction :  Dr.  A.  Essen  wein.     Dr.  G.  K.  Froramann. 
Verlag  der  literarisch  -  artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  U.  E.  Sebald  in  Nürnberg. 


185 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


186 


Bamberger  Bücherkatalog. 

Isti  sunt  libri  qui  magistro  Richarde  commissi 
sunt. 

Expositio  Bede  in  euuang.  Origenis  periarchon  lib.  I. 
Item  Origenis  über  oraeliarum.  Expositio  sancti  euuangelii  se- 
cundum  Marcum.  Beda  super  Osee  proplieta.  leronimi  su- 
per Matheum.  Item  leronimus  super  parabolas  Salomonis. 
leronimus  super  Ezechielem.  leronimus  contra  louinianum. 
Beda  super  Isaiam.  Exposicio  Bede  in  actus  apostolorum. 
Vita  sancti  Remigii.  Vita  sancti  Willebrordi.  Actus  atque 
obitus  beati  Remigii.  Vita  Augustini.  Vita  Magni  coofessoris. 
Vita  sanctorum  Donati  et  Hilariani.  Passio  Philippi  apostoli. 
Vita  sancti  Martini.  Vita  sancti  Nicolai.  Vita  sancti  Silue- 
stri.  Quatuor  moralium  libri.  Epistole  Gregorii.  Gregorius 
Nazanzenus.  Gregorius  super  Ezechielem.  Augustinus  de  ci- 
uitate  dei.  Augustinus  super  epistolas  Pauli.  Augustinus  su- 
per epistolas  beati  lohannis.  Excerptum  ex  libro  sancti  Au- 
gustini encheridion.  Augustinus  de  doctrina  christiana.  Item 
Augustinus  de  agone  christiano.  In  eodem  uolumine  altercacio 
eius  contra  V  hereses  et  de  decem  cordis  et  de  uita  christiana 
et  de  anima  Cassiodori  et  diuerse  epistole  Gregorii  .  .  dem 
Augustini  II  partes  super  psalteriura.  Item  dialogus  Augustini. 
Expositio  super  Ezechielem.  TuUius  de  oratore.  Augustinus 
super  lohannem.  Item  TuUius  de  oratore.  Philippica  Tullii. 
TuUius  Tusculanarum.  Tull(ius)  de  ofliciis.  TuUius  ad  He- 
rennium.  Vita  diuersorum  pr(incipum)  a  diuo  Adriane  usque 
ad  Numerianum.  Titi  Liuii  ab  urbe  condita  .  .  .  libri.  losephi 
IUI.  Plinius.  Marci  Fabii  Quintiliani  .  .  .  uolumine  incipit. 
Marciani  Memii  Felicis  Capelle.  Historia  Romana  Eutrepii 
gentilis.  Historia  Romana  (a)  Paulo  digesta.  Isidorus  de  di- 
uersis  operibus.  Liber  grece  scriptus  et  latine.  Fricolfus. 
Aulularia  Plauti  .  .  .  Epitome  Eusebii.  Soliuus  de  situ  orbis 
terrarum  et  de  singulis  mirabilibus.  Vegetius  Renatns  in  eo- 
dem uolumine.  Calcidius.  Geometria.  Boetius  de  sancta  tri- 
nitate.  Aritmetice  VIII.  Ars  Donati  de  partibus  orationis. 
Liber  de  signis.  Liber  lulii  Firmi  mateseos.  Liber  de  fide. 
De  Formosiana  calamitate.  Liber  regum.  Auctoritas  Alarici 
regis.  Commentum  Boetii  in  Porphirio.  Blusica  Eneriadis. 
Ecclesiastica  historia.  De  topicis  differentiis.  Historia  perse- 
cutionis  Affricane.  Vegetius  Renatus.  Liber  de  architectura. 
Virgilius  Eneidos.  Libri  numero  VII  Pauli  Orosii.  Marcia- 
nus  Felix  CapcUa.  Victoriuus.  Liber  omeliarum  Origenis. 
Epistole  Pauli.  Libri  IIo  medicinales.  Liber  epistolarum  Se- 
nece.  Liber  questionum  hebraicarum.  Libri  IUI  periphision.  Li- 
ber uirorum  illustrium.  Octoteucus.  Liber  de  institutione  le- 
gum.  Liber  de  uirtutibus.  Liber  eorum  que  gesta  sunt  inter 
Liberium  et  Felicem  episcopos.  Canones.  Liber  historiarum 
Eusebii.  Liber  Marci  Fabii  Quintiliani  institutionum  oratoria- 
rum.  Liber  Frigi  Daretis.  Titus  Liuius  ab  urbe  coudita  li- 
bri X.  GeUius.  Prefatio  Isidori  iunioris  testimoniorum  Chri- 
sti.    Isidorus    de   astris  celi.     Isidorus  de  uirtutibus.     Ysidori 


directa  ad  Braulionem  episcopum.  Tractatus  Ysidori,  ubi  con- 
tinentur  permultorum  patrum  opuscula.  Liber  rethoricorum. 
Liber  de  fide  bonorum  et  malorum.  Liber  legum.  Rabanus. 
Gaius  Plinius.  lulius  Solinus.  Commentum  Grillii  de  rethori- 
cis.  Epistole  Hincmari  episcopi.  Translacio  VirgUii  de  greco 
in  latinum.  Constructiones  Prisciani.  Pars  Oratii.  Musica  Boe- 
tii. Claudianus  in  Entropium.  Statu  Thebaldos  II.  Item  pars 
Oratii.  Item  Statins  et  commentum  Persii  in  eodem  uolumine. 
Commentum  in  Porphirium.  Categorie  Augustini  cum  Porphi- 
rio. Prima  edicio  in  Porphirium.  Seeunda  edicio  in  catego- 
rias.  Item  categorie  cum  expositione.  Item  musica  ....  tera 
seeunda  edicio  in  categorias.  Liber  periermenias  cum  sua 
expositione.  Topice  differentie  et  Über  diuisionum  et  commu- 
nis speculatio  de  rethorica  cognitione.  Item  editio  super  Por- 
phirium. Item  seeunda  editio  perierminias  ....  edicio  in 
categorias.  Item  perierminias.  Eugrafius  in  Terentium.  Ex- 
positiunc(ula)  beati  Augustini  de  musica.  Prefatio  Cassiodori 
Senatoris. 

Aus  der  Handschrift  der  Bamberger  Bibliothek  B  III  36, 
f.  187  V,  von  einer  Iland  des  13.  Jahrhunderts.  Dieser  Katalog 
des  Bamberger  Domcapitels,  den  Jäck  1829  in  Okens  Isis 
XXII,  1237  bereits  ziemlich  fehlerhaft  herausgegeben  hat  (vgl. 
seine  Beschceibung  der  Bamberger  Biblioth.  II,  p.  XLIII)  ist 
ganz  verschieden  von  dem  älteren  Kataloge  des  Klosters  Mi- 
chelsberg in  Bamberg  unter  dem  Abte  Wolfram  (1112—1123), 
den  Schannat  (Vindemiae  literar.  I,  50  —  53)  aus  einer  jetzt 
verschollenen  Handschrift  mitgetheilt  hat.  Eine  Anzahl  von 
Büchertiteln  kehren  allerdings  in  beiden  wieder.  Zur  Ergän- 
zung des  letzteren  dienen  die  Mittheilungen  aus  der  Chronik 
des  Abtes  Andreas  von  Michelsberg  bei  (Jäck  und  Heller)  Bei- 
träge zur  Kunst-  und  Litteraturgeschichte  I,  S.  XIX — LU. 

Halle.  E.  Dümmler. 


Toiletten  -  Anweisimgeu  des  14,  Jahrlmuderts. 

In  aUen  gröfseren  Bibliotheken  findet  man  zahlreiche  Hand- 
schriften des  14.  und  15.  Jahrhunderts,  welche  bald  gröfsere 
Abhandlungen  über  Krankheiten  und  deren  Heilung  enthalten, 
bald  mit  einer  Menge  von  Recepten  zu  allerlei  Hausmitteln, 
zur  Bereitung  von  Tinten,  Farben  u.  s.  w.  augefüllt  sind. 
Diese  Recepte,  zumal  die,  welche  von  Farben,  Pergament  etc. 
handeln,  sind  heute  noch  nicht  ohne  Bedeutung;  aber  auch  die 
medicinischen  Anweisungen,  so  unbrauchbar  dieselben  für  uns 
immer  sein  mögen,  entbehren  des  Interesses  nicht,  da  in  ihnen 
mancherlei  Sympathiemittel,  ja  Besprechungen  und  Zaubereien 
mitgetheilt  werden.  Häufig  trifft  man  in  solchen  Sammel- 
werken dann  auch  kosmetische  Recepte  an,  Anweisungen  zur 
Anfertigung  von  Waschwassern,  Pomaden,  Zahnpulvern  etc.; 
eine  vollständige  Anleitung  zur  Pflege  und  Verschönerung  des 
Körpers  habe  ich  jedoch  nur  einmal  und  zwar  in  der  Mün- 
chener Handschrift  Cod.  lat.  444  gefunden. 


187 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


188 


Die  Handschrift  ist  um  die  Mitte  des  fünfzehnten  Jahr- 
hunderts auf  Papier  geschrieben  und  enthält  eine  Sammlung 
von  allerlei  Recepten.  Am  Schlüsse  des  Buches  sind  46  Per- 
gameiitblätter  eingeheftet  (Fol.  184  —  230),  die  etwa  Anfangs 
des  vierzehnten  Jahrhunderts  geschrieben  sein  mögen.  Der 
Tractat,  über  den  ich  hier  berichten  will,  steht  Fol.  208»  —210  » 
und  ist  betitelt: 

Liber  de  ornatu  mulierura  secundum  totum  corpus. 

Der  ungenannte  Verfasser  erinnert  in  der  Vorrede  au  die 
Bemerkung  des  Hippocrates,  ein  tüchtiger  Arzt  müsse  vor- 
bereitet sein,  alle  Anfragen  zu  beantworten;  er  habe,  fährt  er 
fort,  die  Mittel  studiert,  durch  welche  eine  Frau,  sei  sie  von 
edlem  Stande  oder  nicht,  ihre  Schönheit  erhalten  und  erhöhen 
könne,  und  wolle  nun  seine  Erfahrungen  bekannt  machen;  denn 
schon  Persius  sagt : 

Scire  meum  nil  est  nisi  scire  meuni  sciat  alter. 

Zur  Pflege  des  Körpers  und  zur  Erhaltung  einer  glatten 
Haut  ist  besonders  förderlich  ein  Schwitzbad.  Sollte  ein  sol- 
ches Bad  nicht  zu  erlangen  sein,  so  kann  man  auch  auf  eine 
andere  Weise  (stuphis)  denselben  Zweck  erreichen,  indem 
man  das  Verfahren  der  Frauen  jenseits  der  Alpen  nachahmt 
(sicut  faciunt  ultramontanee  mulieres).  Man  macht  nämlich  Zie- 
gel oder  schwarze  Steine  (Schieferplatten'?)  glühend  heifs,  wirft 
sie  in  eine  Tonne  (tina),  giefst  kaltes  Wasser  darauf  und  setzt 
sich  nun,  wohlverpackt  mit  Tüchern,  über  den  aufsteigenden 
Dampf  und  schwitzt  tüchtig.  Dann  wäscht  man  sich  mit  war- 
mem Wasser,  trocknet  sich  mit  einem  recht  weifsen  Tuche  ab 
und  salbt  sich  am  ganzen  Körper  und  reibt  sich  am  ganzen  Kör- 
per mit  folgendem  Enthaarungsmittel  ein  (sylotrum=  xIjUo9qov): 
2  Vb  ungelöschter  Kalk  wird  mit  kaltem  Wasser  gemischt  und 
bis  zum  Sieden  erhitzt,  dann  setzt  man  3  Drachmen  Auri- 
pigment  hinzu.  Um  die  Kraft  der  Mischung  zu  erproben, 
taucht  man  eine  Feder  in  dieselbe ;  verliert  sie  die  Fahne, 
so  ist  die  Einreibung  gut,  ist  sie  dagegen  zu  schwach,  so  setzt 
man  mehr  Auripigment  hinzu.  Der  Verfasser  gibt  noch  ein 
anderes  Recept  zu  solchem  Enthaarungsmittel  (depilatorium). 
Ist  dasselbe  zu  stark  (spissum),  so  soll  die  Frau  von  ihrem 
eigenen  Urin  zusetzen,  da  eine  Beimischung  von  Wasser  scha- 
det. Dies  Waschwasser  mufs  frisch  gebraucht  werden.  Zu 
Pulver  eingekocht,  ist  es  vielfach  zu  verwenden,  z.  B.  zum 
Fortbeizen  des  wilden  Fleisches  und  auch  zur  Beförderung 
des  Haarwuchses ;  ehe  jedoch  das  Pulver  auf  den  Kopf  gestreut 
wird,  mufs  derselbe  mit  Honig  oder  Oel  gesalbt  werden.  Ein 
anderes  Enthaarungsmittel,  welches  die  Saracenenfrauen  anwen- 
den, übergeht  der  Verfasser. 

Nach  dem  Bade  mufs  die  Frau  ihr  Haar  pflegen.  Das 
Haarwasser  (die  Lauge,  lexivia)  wird  aus  der  Asche  von  Wein- 
reben, den  Knötchen  von  Ruchgras  (pallea  odorata),  Sülsholz 
und  Panis  porcinus  gekocht  und  durch  Ruchgras  durchgeseiht. 
Ich  denke,  dafs  unter  Panis  porcinus  die  Knollen  der  Alpen- 
veilchen —  Cyclamen  —  zu  verstehen  sind,  welches  in  alten  Na- 
turgeschichten ja   mit    dem  Namen   Saubrod   bezeichnet   wird. 


Mit  diesem  Wasser  benetzt  man  das  Haar  und  läfst  es  dann 
aufgelöst  trocknen ;  es  erhält  dadurch  Glanz  und  blonde  Farbe. 
Wenn  dann  die  Haare  wohl  gekämmt  sind,  werden  sie  par- 
fümiert. In  Rosenwasser  weicht  man  Rosenblätter,  Gewürznel- 
ken, Cardamom,  Galgant,  alles  wohl  gepulvert,  ein,  netzt  da- 
mit das  Haar,  taucht  auch  beim  Frisieren  den  Kamm  darin 
ein.  Die  Saracenen  pflegen  ihr  Haar  auf  folgende  Weise  schwarz 
zu  färben.  Die  Schaale  von  Granatäpfeln  und  grünen  Nüssen 
wird  klein  gerieben,  gekocht,  Galläpfelpulver  und  Alaun  zuge- 
setzt und  so  ein  Brei  erzeugt,  mit  dem  man  das  Haar  be- 
streicht. Darauf  netzt  man  es  mit  einer  Mischung  aus  Oel 
und  Schwefel,  die  man  zusammenkocht,  bis  sie  schwarz  werden. 
Dann  wird  die  erste  Salbe  noch  einmal  aufgetragen,  dann  das 
Haar  einen  Tag  und  eine  Nacht  aufgelöst  getrocknet  und  end- 
lich mit  warmem  Wasser  ausgewaschen. 

Das  Wachsthum  der  Haare  kann  man  befördern,  wenn 
man  einen  ausgehöhlten  Coloquintenapfel  mit  Lorbeeröl  füllt, 
etwas  Bilsenkrautsamen  (iusquiomi  seraen)  und  Auripigment  zu- 
setzt und  mit  diesem  Oel  die  Haare  oft  salbt.  Fein  und  weich 
werden  sie  durch  Waschungen  mit  warmem  Wasser,  in  dem 
Pulver  von  Salpeter  und  Kichererbsen  (orobi)  aufgelöst  ist. 

Das  Gesicht  wasche  eine  Frau  mit  warmem  Wasser  und 
französischer  Seife  (sapone  gallico),  dann  mit  Kleienwasser  und 
nach  dem  Abtrocknen  reibe  sie  es  mit  Weinsteinöl  (oleo  tar- 
tari)  ein.  Dieses  Oel  wird  folgendermafsen  gemacht.  Klein- 
gestofsener  Weinstein  wird  in  ein  neues  Tuch  gebunden,  in 
starkem  Essig  eingeweicht,  dann  gebrannt,  in  eine  irdene 
Schüssel  gethan,  zwischen  den  Fingern  zerkleinert  und  vier 
bis  fünf  Nächte  an  die  Luft  gestellt.  Die  Schüssel  mufs  schief 
stehen,  damit  sich  das  Oel  sammeln  kann.  Damit  salbt  sich 
eine  Frau  acht  bis  zehn  Tage  und  Nächte  das  Gesicht,  auch 
länger,  wenn  es  runzlig  ist  und  Sommersprossen  hat  (lentigi- 
nosa).  Des  Morgens  wasche  sie  sich  mit  warmem  Mandel- 
wasser, in  dem  Hühnerfett  aufgelöst  ist,  dann  gehe  sie  ins 
Bad,  oder  brauche  das  obenbeschriebene  Dampfbad,  salbe  sich 
mit  Weinsteinöl  und  nach  dem  Schwitzen  und  der  Einreibung 
mit  dem  Enthaarungsmittel  spüle  sie  das  Gesicht  mit  dem 
vorerwähnten  Waschwasser  ab.  Nachdem  sie  dann  das  Bad 
verlassen  und  das  Gesicht  wohl  abgetrocknet  hat,  brauche  sie 
folgendes  Schönheitsmittel.  Man  schmilzt  Colophonium  und 
Wachs  zusammen,  setzt  einen  Tropfen  Galban  zu,  kocht  das 
lange,  mischt  Pulver  von  Mastix,  Olibanum,  Gummi  und  Auri- 
pigment bei  und  reibt  mit  dieser  Salbe,  so  lange  sie  noch 
warm  ist,  das  Gesicht  mit  Ausnahme  der  Augenbrauen  ein 
und  läfst  sie  eine  Stunde  auf  dem  Gesicht,  so  nimmt  sie  alle 
Härchen  und  Unrcinigkeiten  fort  und  macht  das  Gesicht  glän- 
zend und  wohlfarben. 

Ist  die  Toilette  soweit  beendet,  so  wird  das  Gesicht  ge- 
schminkt. Rothe  Schminke  macht  man  aus  geschabtem  Roth- 
holz (brasilium),  das  man  in  eine  Eierschaale  thut,  setzt  et- 
was Rosenwasser  (aqua  ro.)  und  ein  hifschen  Alaun  hinzu  und 
taucht  in  diese  Mischung  das  BaumwoUenbäuschchen,  mit  dem 


189 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


190 


man  die  Schminke  aufträgt.  Weifse  Schminke  bereitet  man 
aus  getrocknetem  und  pulverisierten  „panis  porcinus". 

Malvensaft  (succus  mat'terre)  mit  Rindermark,  pulverisierter 
Aloe  und  Os  Sepiae  gerieben,  gibt  eine  gute  Salbe  für  das  Ge- 
sicht. Aufgesprungene  Haut  (facies  excoriata)  wird  beseitigt 
durch  Einreiben  mit  dem  Safte  einer  gewissen  Schwertlilie 
(yreos) ;  doch  darf  man  den  Augen  nicht  zu  nahe  kommen. 
Zur  Enthaarung  des  Gesichtes  und  zur  Verbesserung  des  Teints 
empfiehlt  der  Verfasser ,  ungelöschten  Kalk  vier  Wochen 
lang  in  Wasser  einzuweichen,  dann  zu  trocknen,  mit  Eibisch 
oder  Butter  zu  mischen  und  als  Einreibung  zu  brauchen ;  nur 
darf  nichts  an  die  Augen  kommen.  Ein  anderes,  schneller  her- 
zustellendes Mittel  bereitet  man  aus  Boraxpulver,  Firnifs  (ver- 
nicis),  Traganth,  etwas  Kampfer  und  Bleiweifs;  alles  wird  pul- 
verisiert und  mit  Hühnerfett  vermischt. 

Für  die  Lippen  bereitet  man  eine  Salbe  aus  wohlabge- 
schäumtem Honig,  den  man  mit  verschiedenen  Substanzen  mischt 
(de  succo  bionie,  parum  cucu.  agrestis,  vticelle  et  tantundem 
aqua  ro.)  und  dann  kocht ;  damit  bestreicht  man  Abends 
die  Lippen  und  spült  sie  Morgens  mit  warmem  Wasser  ab; 
dadurch  wird  die  Haut  weich  und  fein,  und  alle  Eauheit  ver- 
schwindet. —  Gefärbt  werden  die  Lippen  folgendermafsen : 
Man  nimmt  Rinde  vom  Stamm  oder  der  Wurzel  des  Nufs- 
baumes  und  reibt  damit  Lippen,  Zähne  und  Zahnfleisch  (gin- 
givas),  und  trägt  dann  mit  Baumwolle  die  Farbe  auf  Lippen 
und  Zahnfleisch  auf.  Die  Farbe  wird  aus  einem  Seekraut 
(herba  marina)  bereitet,  mit  welchem  die  Saracenen  Haare  vio- 
let  färben.  Das  Kraut  wird  in  weifsem  Wein  gekocht,  durch- 
geseiht, klein  geschnittenes  Brasilienholz  zugesetzt,  wieder  ge- 
kocht, und  dann,  während  es  noch  lau  ist,  wird  Alaunpulver 
zugesetzt.  Mit  diesem  Absud  färben  die  Frauen  der  Sarace- 
nen ihre  Gesichter.  Zur  Verschönerung  der  Hautfarbe  aber 
haben  dieselben  eine  Wachssalbe  (cerotum).  Man  nimmt  da- 
zu Rosen-  oder  Veilchen-Oel  oder  Hübuerfett,  läfst  das  in  ei- 
nem irdenen  Gefäl's  kochen,  löst  darin  weifses  Wachs  auf,  setzt 
Bleiweifs  hinzu,  kocht  es  wieder  und  seiht  es  schliefslich  durch. 
Zuletzt  mischt  man  noch  etwas  Kampher,  3  —  4  Drachmen 
„nucis  mus"  (muscatae)  und  Nelkengewürz  darunter  und  reibt 
damit  das  Gesicht  ein. 

Als  Zahnpulver  empfiehlt  unser  Autor  gebrannten  Marmor, 
gebrannte  Dattelkerne  (ossa  dactilorum),  weifses  Glas  (!)  rothe 
Ziegel,  Biinstein,  alles  das  zusammen  zu  pulverisieren,  das  Pul- 
ver in  frisch  geschorene  Wolle  (lana  succida)  oder  in  ein  Lein- 
tuch zu  wickeln  und  damit  die  Zähne  zu  reiben  (also  ein  Er- 
satz unserer  Zahnbürsten).  Nach  dem  Essen  soll  man  immer 
den  Mund  mit  Wein  ausspülen  und  die  Zähne  putzen ,  den 
Mund  mit  einem  wollenen  oder  leinenen  Tuche  abtrocknen 
und  Fenchel-  oder  Ligustersamen  oder  Mastix  kauen,  denn 
das  parfümiert  den  Athem,  reinigt  das  Zahnfleisch  und  befördert 
die  Weifse  der  Zähne. 

Zum  Schlufs  theilt  er  noch  einige  Recepte  mit,  den  üblen 
Geruch    aus   dem  Munde  zu  beseitigen,    und    fährt  dann  fort: 


wenn  eine  Frau  etwas  Lorbeerblätter  oder  ein  Stückchen  Mus- 
kat (paxillum  de  muscato)  unter  der  Zunge  hat,  wird  man  nie 
üblen  Geruch  verspüren,  so  sehr  sie  auch  daran  leidet.  Auch 
lobe  ich  es,  dafs  eine  Frau  Tag  und  Nacht  und  besonders, 
wenn  sie  mit  einem,  ihrem  Freunde,  schlafen  soll,  das  unter 
der  Zunge  behält,  denn  der  beschwerliche  Geruch  wird  dadurch 
gemindert,  der  gute  verstärkt.  —  In  dieser  mäfsigen  Abhand- 
lung ist  über  einiges,  „was  zum  Schmucke  der  Frauen  gehört, 
wie  sie  sich  angemessen  helfen  können,  ziemlich  kurz  gehandelt 
worden.  Möge  für  jetzt  das  gegenwärtige  Werkchen  genügen, 
da  der  Grund  für  die  gedrängte  Darstellung  schon  (?)  ange- 
geben ist.  Damit  mögen  sich  die  Frauen  schön  putzen  und 
passend  conservieren." 

Für  die  Kenntnifs  des  mittelalterlichen  Lebens  ist  dieser 
Tractat  doch  nicht  ohne  Bedeutung.  Wufsten  wir  auch,  dals 
die  römischen  Damen  in  der  Toilettenkunst  wohl  erfahren  wa- 
ren, dafs  schon  im  12.  und  13.  Jahrhundert  die  deutschen  und 
französischen  Damen  weifse  und  rothe  Schminke  brauchten,  so 
war  meines  Wissens  es  doch  nicht  bekannt,  dafs  schon  im  14. 
Jahrhundert  so  eingehende  Sorgfalt  auf  die  Pflege  der  Schön- 
heit verwendet  worden  ist.  Ungefährlich  sind  übrigens  gewifs 
die  Mittel  nicht;  die  Anwendung  von  Auripigment,  von  Blei- 
weifs etc.  ist  gewifs  der  Gesundheit  keineswegs  zuträglich  ge- 
wesen. IRecht  charakteristisch  ist,  dafs  auch  der  Urin  bei  der 
Composition  der  kosmetischen  Mittel  verwendet  wird  ;  bi-aucht 
man  ihn  doch  im  ganzen  Mittelalter  ganz  unbedenklich  zu  aller- 
lei Compositionen.  Ich  erinnere  blofs  an  die  von  Barbazan 
und  Meon  publicierte  Geschichte  „des  trois  meschines"  (Fabli- 
aux  III,  446.  —  Par.  1808).  Da  kaufen  drei  Mädchen  sich 
Schminke,  und  da  dieselbe  zu  trocken  ist,  soll  sie  mit  etwas 
Urin  angefeuchtet  werden.  Die  Operation  mifslingt,  da  ein 
Bombulus  das  Pulver  verstäubt  etc.  —  Verfafst  ist  unser 
Tractat  sicher  nicht  in  Deutschland.  Die  Anwendung  von  Co- 
loquinten,  Mandelkleie,  Cyclamenknollen,  Dattelkernen  weist  auf 
ein  südlicheres  Land  hin;  die  zahreichen  Hinweisungen  auf 
die  Saracenenfrauen  lassen  es  wahrscheinlich  erscheinen,  dafs 
die  Schrift  in  Italien  abgefafst  ist.  Dafür  spricht  auch  die 
Erwähnung  der  Dampfbäder  der  „ulti-amontanee  mulieres." 
Diese  Form  des  Dampfbades  kennt  schon  Seifried  Helbling, 
und  sie  scheint  in  Deutschland  ganz  gebräuchlich  gewesen  zu 
sein.  Auch  das  Blondbeizen  der  Haare  weist  auf  Italien  hin; 
interessant  ist  es,  dafs  schon  so  früh  die  Italienerinnen  diese 
Kunst  geübt  haben.  Allerdings  hatten  ja  die  Römerinnen  dieselbe 
schon  tausend  Jahre  früher  trefflich  verstanden.  Vielleicht  ist 
damals  schon  der  kopflose  Hut  in  Gebrauch  gewesen,  vermit- 
telst dessen,  wie  Cesare  Vecelliö  darstellt,  die  Venetianerinnen 
am  Ende  des  16.  Jahrhunderts  ihr  gebeiztes  Haar  an  der 
Sonne  trockneten. 

Breslau.  A.  Schultz. 


191 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


192 


Kaspuhel,  Rasspüchler. 

In  Xr.  1  dieses  Anzeigers  vom  Jahre  1875 ,  Sp.  16 
tlRuitc  Herr  Hofrath  Professor  Winkelmann  in  Heidelberg  mit, 
dafs  in  Selva  (Prov.  Treviso,  Distr.  Montebelluao)  ein  metal- 
lenes Petschaft  des  12.  oder  13.  Jahrhunderts  ausgepflügt  wor- 
den sei,  welches  innerhalb  der  Umschrift:  f  S.  FRIDRICI  . 
D'  .  RASPVl?GL  im  Siegelfelde  einen  dreieckigen  Wappen- 
schild zeige,  dessen  Bild  zwei  mit  der  Spitze  senkrecht  gegen- 
einander gestellte  Rechtwinkel  seien ;  er  erbittet  sich  für  den 
Finder  dieses  Petschaftes,  Herrn  Alcssandro  Saccardo  in  Selva 
Auskunft  über  das  Geschlecht  Raspuhel,  weist  auf  die  in  den 
österreichischen  Älpenländern  vorkommenden  Ortsnamen  Rasch- 
büchel,  Rastbichel,  Rofsbüchel  hin  und  fügt  bei,  dafs  er  aber 
ein  ritterliches  Geschlecht  dieses  Namens  nicht  nachweisen 
könne.  Auf  eine  schon  früher  an  mich  gestellte  Anfrage  konnte 
ich  keine  andere  Auskunft  geben,  als  dafs  im  Mittelalter  in 
Friaul  nicht  wenige  altangesessene  Geschlechter  deutscher  Her- 
kunft sich  finden  und  dafs  im  J.  1300  unter  den  Lehensleuten 
von  Aquileja  ein  Gebardus  de  Raspruh  vorkommt,  eiu  Name, 
der  allenfalls  aus  Raspuhel  verstümmelt  sein  könnte. 

Vor  Kurzem  bin  ich  nun  bei  Gelegenheit  anderer  For- 
schungen auf  ein  im  14.  Jahrhundert  in  Obersteiermark  au- 
säfsiges  Geschlecht  „Rafspuchler-'  gestofsen,  welches  möglicher 
Weise  mit  dem  Träger  des  obenerwähnten  Siegelstockes  zusam- 
menhängen dürfte.  —  In  einer  Urkunde  vom  4.  Oktober  1382 
(ohne  Ortsdatum)  verkauft  Gerloch  der  Metschacher  seinem 
Bruder,  dem  Prior  Ott  dem  Metschacher  zu  Admont,  seine  An- 
theile  an  dem  Hofe  zu  Talarn  bei  Pols  (ein  Seitenthal  des 
Murthaies  in  Obersteier,  unfern  Judenburg)  und  ein  Gut  in  dem 
Möslein  um  49  Pfund  gute  Wiener  Pfennige;  es  heifst  daselbst: 
„Ich  Gerloch  der  Metschacher,  mein  hausvraw  vnd  all  vnser 
erben,  wier  vergehen  offenlich  mit  dem  prief  vnd  tuen  chunt, 
dafs  wir  veraintlich  recht  vnd  redleich  verkauft  haben  meinem 
lieben  prueder  herrn  Otten  dem  Metschacher,  die  zeit  prior 
in  dem  chloster  ze  Admund,  vnsern  tail  an  dem  hof  ze  Talarn 
bey  der  Pels,  der  mein  vetterlich  erb  gewesen  ist,  da  man 
ierlich  von  dient  zehen  Schilling  gueter  Wiener  phening  vnd 
fvmf  phening,  auch  haben  wir  in  vercbauft  den  tail  an  dem 
selbigen  oigenanten  hof,  den  wir  von  Pawlen  dem  Erlspek- 
chen  gechauft  haben,  da  man  auch  ierlich  von  dient  drey  markch 
gueter  Wienner  oder  Gretzer  phening  vnd  ist  zu  den  Zeiten 
darauf  gesessen  Perchtholt  der  Rasspüchler. 

Und  in  einer  Urkunde  vom  1.  November  1394  (auch 
ohne  Ortsdatum) ,  in  welcher  Abt  Hartneid  und  der  Convent 
von  Admont  gegen  ihren  Mitbruder  Ott  den  Metschacher  in 
Betreff  eines  Jahrtages  und  dreier  Wochenmessen  reversieren, 
die  sich  dieser  mit  Gütern  zu  Thalern  bei  der  Pols,   in   dem 


Tauern,  in  der  Finsterpöls  u.  s.  w.  in  der  Klosterkirche  zu 
Admont  gestiftet  hatte,  wird  das  erste  dieser  Güter  ,.ain  hof 
ze  Talern  pey  der  Pels  gelegen,  da  yeczund  die  Raspuchler 
auf  gesessen  sind-'  genannt.  —  Beide  Urkunden  betinden  sich 
im  Archiv  des  Stiftes  Admont,  Abschriften  im  steiermärkischen 
Landesarchiv  in  Graz  sab  Nr.  3440  d  und  3829  b.  Es  ergibt 
sich  aus  ihnen,  dafs  in  Obersteiermark  im  Pölsthale  Ende  des 
14.  Jahrhunderts  ein  Geschlecht  „Raspuchler"  sefshaft  war ; 
ob  dasselbe  mit  dem  auf  dem  bei  Treviso  ausgepflügten  Siegel- 
stock erscheinenden  Friedrich  von  Raspuhel  zusammenhängt, 
müfsten  erst  weitere  Funde,  namentlich  an  Siegeln,  ergeben. 

Graz.  Franz  Ilwof. 


Drei  Gebete  der  Beforiuationszeit. 

In  dem  Briefkasten  der  Kreuzzeitung  Nr.  62  d.  J.  findet 
sich  die  Mittheilung,  dafs  Luther,  Melanchthon  und  Bugen- 
hagen mit  einander  wetteifernd  je  ein  Tischgebet  verabfafst 
hätten,  und  dafs  Luther  dem  lateinischen  Gebete  Melanch- 
thons  den  Preis  zuerkannt  habe.  Die  drei  Gebete  lauteten : 
Luther:  Komm',   Herr  Jesu,   sei  unser  Gast,    gesegne,    was 

du  bescheret  hast. 
Melanchthon :  Benedictus  benedicat. 

Bugenhagen:    Bit   unde  dat,    trocken  unde    nat,   gesegen 

uns  Got. 

Es  wäre  der  Mühe  werth,  dafs,  was  jener  Mittheilung  in 

der  Kreuzzeitung    gebricht,    aus    dem    weiten  Leserkreise   des 

Anzeigers    ergänzt    würde,   dafs    nämlich  die  Erzählung  durch 

Nachweis  der  Quelle  auch  eine  authentische  Gewähr  erhielte. 

Aus  inneren  Gründen  spricht  nichts  gegen  eine  solche 
Ueberlieferung.  Natürlich  liegt  es  auf  der  Hand,  dafs  Bugen- 
hagen für  trocken  unde  nat  —  droge  resp.  dröge  gesagt 
hat.  Die  Verbindung  droge  unde  nat  weist  das  mittein. 
Wbcb.  nur  mit  Bezug  auf  Grund  und  Boden  nach.  lu  dem 
heutigen  Leben  ist  die  Verbindung,  wie  bei  Bugenhagen, 
von  Speise  und  Trank  weit  üblicher.  Unwirthliche  Gastfreunde 
werden  z.  B.  mit  den  Worten  getadelt:  Se  hebben  mir  nich 
nat  odder  drög  baden  (geboten  =  angeboten). 

Schwerin  i.  M.  Friedr.  Latendorf. 


Zum  Itinerar  Kaiser  Karl's  IV. 

„Anno  domini  M.CCC.LXVIllI.,  die  Sabbati  XXVIH.  Ju- 
lii  Serenissimus  dominus  Carolus  Romanorum  Imperator,  rex 
Boemie,  applicuit  Giuitatem  hanc  *)  per  portam  Pontis  cum 
paucis  gentibus  et  non  honorabiliter  sicut  decet.  Cum  quo 
fuit  ctiam  dominus  noster  patriarcha  i\Iarquardus,  et  in  crasti- 
num  fuerunt  sub  domo  comunis  conzaziones  (!)  et  tripudia 
intuentes.  Hoc  autem  fuit  tempore  quo  Veneti  obsidebaut  ciui- 
tatem  Tergesti." 

Graz.  Zahn. 


*)  Nämlich  Austriam,  heute  Cividale  bei  üdine.  Notiz  aus 
dem  Protokolle  des  Notars  Odorico  von  Cividale,  Notariatsarchiv 
zu  Udine. 

(Mit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Redaction :  Dr.  A.  Essenwein.    Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch -artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  U.  E.  Sebald  in  Nürnberg. 


Nürnberg:.  Das  Äbounemeut  des  Blat- 
tes, welches  alle  Monate  erscheint,  wird 
ganzjährig  angenommen  und  beträgt  nach 
der  neuesten  Postconvention  bei  allen  Post- 
ämtern und  Buchhandlungen  Deutschlands 
incl.  Oesterreicha  3fl.  36kr.  im  24  fl. -Puls 
oder  6  M. 

Für  Frankreich  abonniert  man  in 
Paris  bei  der  deutschen  Buchhandlung  von 
F.  Klincksieck,  Nr.  11  rue  de  Lille;    für 


AniZEIOER 


for  kmde  der 


Nene  Folge. 


England  bei  Williams  &  Norgate,  14  Hen- 
rietta-Street  Covent  -  Garden  in  London ; 
für  Nord-Amerika  bei  den  Postämtern  Bre- 
men und  Hamburg, 

Alle  für  das  german.  Museum  be- 
stimmten Sendungen  auf  dem  Wege  des 
Buchhandels  werden  durch  den  Commia- 
sionär  der  literar.-artist.  Anstalt  des  Mu- 
seums, F.A.  Brockhaus  in  Leipzig,  be- 
fördert. 


Vierimdzwanzigster  Jahrgang. 


ORGAN  DES  GERMANISCHEN  MFSEUMS. 


1877. 


JM  7. 


Jnli. 


Wlssensctiaftllche  Mittlieilungen. 


Zur  Blasouuieruug. 

„Es  gibt  auch  eine  heraldische  Logik.'- 

Die  Beschreibung,  die  s.  g.  Blasonnierung  der  Wappen  muls 
möglichst  einfach  und  bestimmt  sein,  so  dafs  nach  dersel- 
ben jedes  Wappen  richtig  gezeichnet  und  tingiert  werden  l»ann. 
In  den  meisten  Ländern  hat  man  von  jeher  an  diesem  Grund- 
satz festgehalten;  nur  bei  uns,  in  Deutschland,  beachtet  man 
denselben  nicht  genug,  indem  unsere  Heraldiker  immer  wieder 
neue  Benennungen  erfinden,  wodurch  die  Blasonnierung  undeut- 
lich und  zweifelhaft  wird  und  zu  Miisverständnissen  Veran- 
lassung bietet.  Es  wäre  doch  wahrlich  an  der  Zeit,  sich  end- 
lich darüber' zu  verständigen ! 

Ich  will  hier  nur  eines  der  auffallendsten  Beispiele  anführen. 

Um  den  ohne  Noth  selbst  herbeigeführten  „Miisver- 
ständnissen vorzubeugen"  mufste  u.  A.  Dr.  0.  T.  von 
Hefner  in  seinem  bekannten  und  in  mancher  Hinsicht  trefflichen 
Handbuch  der  theoretischen  und  praktischen  Heraldik  (1,  S.  58, 
Note  1)  „ausdrücklich  erwähnen":  dafs  er  bei  einem 
getheilten,  gespaltenen  oder  irgendwie  durch  Linien  in  mehrere 
gleichgrofse  Plätze')  zerlegten  Schilde  nicht  die  Plätze,*) 
sondern  die  theilenden  Linien  zähle.  Er  halte  diese  Auf- 
fassung für  die  unzweideutigste  und  deshalb  richtigste ;  denn, 
wenn  man  einen  Schild  z.  B.  siebenmal  theile,  so  müfsten 
dadurch  acht  Plätze  entstehen,  eben  jene,  welche  die  sieben 
Theilungslinien  zwischen  sich  und  innerhalb  der  Schildes- 


grenzen haben.  —  Dieser  naturgemäfsen  Auffassung  entgegen 
finde  man  in  den  meisten  Lehrbüchern  der  Heraldik  und  in 
vielen  Blasonnierungen  die  Sache  so,  dafs  man  z. B.  unter  „  dre i - 
mal  getheilt"  einen  in  drei  Plätze,  also  nach  seiner  Definition 
einen  zweimal  getheilten  Schild  verstehe.  Den  französischen 
heraldischen  Ausdruck  tierce  en  bände  müsse  man  also  nach  sei- 
ner Blasonnierungsart  mit  „zweimal  getheilt"  oder  vielleicht 
besser  „in  drei  Plätze  getheilt",  aber  nie  „dreimal  getheilt'- 
übersetzen. 

Schon  durch  diese  nothwendige,  ausführliche  Erklärung 
widerlegt  Hefner  selbst  seine  Behauptung  von  der  unbeding- 
ten Zweckmäfsigkeit  seiner  Blasonnierungsart  auf  das  Schla- 
gendste ! 

Da  die  Theilungslinien,  als  die  Conturen  ^)  der  verschiede- 
nen Streifen,  nur  die  Nebensache,  dagegen  die  Streifen 
selbst  die  Hauptsache  sind,  so  mufs  auch  auf  letztere  bei  der 
Blasonnierung  der  betreffenden  Wappen  das  Hauptgewicht  gelegt 
werden,  v.  Hefner  und  andere  hätten  es  aber  einfach  bei  der 
Blasonnierung  der  „meisten  (guten)  Lehrbücher  der  Heraldik" 
belassen  sollen !  Wenn  z.  B.  Trier  das  Wappen  von  Ungarn 
als  achtmal  von  Roth  und  Silber  quer  gestreift  blasonniert,  so 
wird  dies  gewifs  niemand  mifsverstehen.     Wenn  man  aber  jetzt 


')  Unrichtig !     Es  sollte  heifsen  gleichbreite  Streifen. 
^J  resp.  Streifen. 


')  Wollte  man  auf  die  Conturen  ein  besonderes  Gewicht  le- 
gen, so  müfste  man  bei  senkrecht  gestreiften  Wappen  folgerichtig 
auch  die  „Schildesgrenzen"  mitzählen  und  würde  bei  einem  sechs- 
mal gestreiften  Wappen  (Fig.  5)  eher  7  abgrenzende  Linien  (Con- 
turen) blasonnieren  müssen,  statt  nur  5  nach  Hefner's  Theorie. 


203 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


204 


von    einem   fünfmal    getheiiten   Wappen   spricht,    so   werden 
die   einen    darunter    das  Wappen    Fig.    1    des    hier  stehenden 


3.  ö.  7. 


\ 


Holzschnittes  verstehen,  die  andern  das  Fig.  2;  ebenso,  wenn 
man  von  einem  fünfmal  gespaltenen  Wappen  spricht,  werden 
die  ersteren  darunter  das  Wappen  Fig.  5,  die  letzteren  aber 
das  Fig.  6  verstehen;  manche  werden  zweifelhaft  sein. 

Blasonniert  man  aber  ganz  einfach  Fig.  1  als  von  w.  und 
seh.  6mal  quer  gestreift;  Fig.  3  von  w.  und  seh.  6 mal  schräg 
gestreift, ••)  Fig.  5  von  w.  und  seh.  6  mal  senkrecht  gestreift  und 
Fig.  7  von  w.  und  seh.  6  mal  gesparrt,  so  wird  es  sicher  nie- 
mand mifsverstehen. 

Bei  zweifarbig  gestreiften  Wappen  mufs  die  Zahl  aller 
Streifen  immer  eine  gerade  sein;  denn  bei  einer  ungeraden 
Zahl  derselben  bildet  die  ungerade  Zahl  das  Feld,  die  ge- 
rade die  Figur  oder  die  Figuren:  Balken  Fig.  2,  Schrägbalken 
Fig.  4,  Pfähle  Fig.  6,  Sparren  Fig.  8. 

Bei    dreifarbigen  Streifen,    wie    z.  B.   im  Wappen  der 
Bart  (enBourbonnois)  von  g.,  b.  und  w.  dreimal  quer  gestreift 
(tierce  et  retierce    en    fasce  d'or  d'azur  et  d'argent),  kann  die 
Zahl  der  Streifen  dagegen  auch  eine  ungerade  sein.     Hiebei 
ist   aber   ausdrücklich   zu  bemerken,   dafs   in   den  gestreiften 
Wappen  die  zusammengesetzten    heraldischen  Tinkturen*) 
(dessins),   und  namentlich  alles  zweifarbige  Pelzwerk,  wenn 
sie  mit  einer  anderen  (einfachen)  Tink- 
tur abwechseln,  nur  als  eine  Tinktur  ci  'b 
gelten    und    also    in    derartigen ,    im 
Mittelalter  häufig  vorkommenden  ge- 
streiften Wappen  die  Zahl  aller  Strei- 
fen auch  eine  gerade  sein  mufs  (Fig.  a), 
mit  einziger  Ausnahme  der  nur  vom 
gleichen  Pelzwerk  gestreiften  Wappen  (Fig.  b). 

Die  oben  angeführte  üebersetzung  v.  Hefner's  des  fran- 
zösischen technischen  Ausdruckes:  „tierce*)  en  bände"  heifst  ein- 
fach dreifarbig  Schrägrechts  gestreift;  (wie  tierre  en  barre 
dreifarbig  schräglinks  gestreift). 

Solche   dreifarbig    gestreifte  Wappen   sind    in  Deutsch- 


land sehr  häufig,  namentlich  von  seh.,  w.  und  r. ') ;  aber  auch 
von  b.,  w.  und  r.,  von  w.,  seh.  und  g.,  von  seh.,  g.  und  r. 
von  b. ,  g.  und  r.  und  von  g. ,  r.  und  w. ,  in  verschiedener 
Keihenfolge  und  Richtung.  Auch  das  Wappen  der  Freiherren 
von  Ulm  möchte  ich  als  von  b. ,  w.  und  r.  im  Zickzack  quer 
gestreift  blasonnieren ,  (tierce  en  fasce  vivree  d'azur,  d'argent 
et  de  gueules  '^). 

Bei  diesen  dreifarbig  gestreiften  Wappen  wird  nur 
die  Reihenfolge  der  verschiedenen  Tinkturen  angegeben,  die 
Zahl  der  Streifen  (weil  selbstverständlich)  aber  nicht  beson- 
ders blasonniert;  es  wäre  denn,  dafs  sich  die  dreifarbigen 
Streifen  wiederholten,  wovon  mir  aber  im  Augenblick,  aufser 
dem  oben  angeführten  Wappen  der  Bart,  kein  weiteres  Beispiel 
bekannt  ist. 

Gestreifte  Wappen  mit  mehr  als  drei  verschiedenen  Tink- 
turen sind  äufserst  seltene  Ausnahmen  ;  Trier  bezweifelt  sogar, 
„dafs  hievon  ein  Exerapel  anzutreifen  sein  werde."  Auch  in 
der  französischen  Heraldik  findet  sich  kein  technischer  Ausdruck 
dafür. 

Das  einzige  mir  bekannte  Beispiel  findet  sich  im  Wappen 
der  Stadt  Pforzheim  :  im  gespaltenen  Schilde  rechts  das  ba- 
dische Wappen,  links  von  r.,  w.,  b.  und  g.  quergestreift»). 
Da  die  Geschichte  dieses,  wie  so  vieler  Städtewappen,  bis  jetzt 
unbekannt  ist,  so  läfst  sich  über  den  Ursprung  und  die  Be- 
deutung desselben  und  namentlich  seiner  Tinkturen  nichts  Be- 
stimmtes behaupten.  Nimmt  man  die  beiden  oberen  und  die 
beiden  unteren  Streifen  zusammen  (wodurch  aber  aus  der  vier- 
farbig gestreiften  Hälfte  dieses  Wappens  ein  je  in  zwei  Far- 
ben quer  getheiltes  Feld  entstehen  würde),  so  liefse  sich,  wie 
mir  mein  gelehrter  Freund  Bader  mittheilt,  das  Roth-Weifs 
auf  die  kalwisch-ebersteinischen  Farben  beziehen;  aber  das 
Blau -Gelb  (burgundisch)  läfst  hier  keine  Deutung  zu.  Viel- 
leicht wäre  diese  vierfarbig  gestreifte  Hälfte  des  Wappens  „auf 
die  Fahnen  der  pforzheimischen  Singer-  und  Schützengesell- 
schaften zurückzuführen,  da  es  Vereine  waren,  welche  in  der 
Stadtgeschichte  eine  namhafte  Rolle  gespielt." 

Xach  Dorst's  Abbildung  ^")  könnte  allerdings  auch  das  2.  u. 
3.  Feld  des  quadrierten  Wappens  der  Freiherren  Forstner  von 
Dambenoy  als  vierfarbig  von  g.,  r.,.b.  und  w.  schräglinks  ge- 
streift blasonniert  werden;  Dorst's  Blasonnierung  stimmt  aber 
damit  durchaus  nicht  überein;  auch  seine  Zeichnung  harmoniert 
mit    derselben  insofern  nicht,    als    sie    den  von  g.  und  w.  ge- 


*)  Warum  nicht  „sohräg-re  chts"  ?  s.  unten. 
')  Z.  B.  gewürfelte,  besäete,  belegte  etc.  Streifen. 
^  „Tierce  se   dit    de  l'ecu  divise  en  trois  parties  en  long,  en 
large,  diagonalement,  ou  en  mantel." 


')  Das  Wappen  von  Osterhausen  blasonniert  Sibmaeher  I,  144 : 
von  r.,  „aschfarb"  (wol  auch  seh.)  und  w.  quer  gestreift. 

")  Manderscheid  führt  im  g.  Felde  einen  r.  solchen  Zickzack- 
Querbalken. 

')  Sibmaeher  I,  225  gibt  diese  Streifen  fälschlich  und  ganz 
unheraldisch  als  :  gr.,  r.,  g  und  w.  an.  Das  mittelalterliche  Pforz- 
heimer Stadtsiegel  enthält  aber  einfach  den  badischen  Schild  mit 
dem  Schrägbalken. 

'")  Württembergisches  Wappenbuch  etc.  Halle  a.  d.  S.  1846, 
Nr.  90. 


205 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


206 


spalte nen  Schild,  über  welchen  der  r.  und  b.  linke  Schräg- 
balkeu  geführt  sein  soll,  nicht  erkennen  läfst,  wie  es  bei  rich- 
tiger Eintheilung  resp.  Zeichnung  dieser  beiden  Felder  des 
Wappens  der  Fall  sein  sollte. 

Schliefslich  ist  noch  zu  bemerken,  dafs  bei  gestreiften 
Wappen  die  Zahl  der  Streifen  oft  Nebensache  ist  und  ohne 
Alterierung  des  Charakters  des  betreffenden  Wappens  durch 
den  Stil,  den  Geschmack  und  die  Form  und  Gröfse  des  Schil- 
des bestimmt  wird. 

Ein  weiterer  mifslicher  Umstand  bei  der  Blasonnierung  ist 
die  noch  so  häufig  vorkommende  Verwechslung  von  Rechts 
und  Links  bei  heraldischen  Darstellungen  mit  der  entgegen- 
gesetzten rechten  und  linken  Hand  des  Beschauers,  wodurch 
es  immer  nothwendig  ist,  die  selbstverständliche  Bezeichnung 
,,heraldisch"  beizufügen.  Uebrigens  wird  auch  immer  noch  auf 
die  Richtung  der  heraldischen  Figuren  nach  rechts  oder 
links  ein  Gewicht  gelegt,  welches  sie,  mit  sehr  wenigen  Aus- 
nahmen, gar  nicht  verdient. 

Die  Richtung  der  Querbalken  und  der  Quertheilungen  ha- 
ben zwar  in  manchen  Fällen  allerdings  eine  charakteristische 
Bedeutung,  weshalb  die  Franzosen  den  rechten  Querbalken 
als  „bände"  und  den  linken  als  „barre" ,  die  schrägrechte 
Theilung  als  „tranche",  die  linke  als  „taille"  blasonnieren.  Im 
üebrigen  aber  geben  die  Franzosen  die  Richtung  der  heral- 
dischen Figuren  nicht  besonders  an,  aufser  wenn  deren  unge- 
wöhnliche Stellung  es  durchaus  erheischt ;  so  z.  B.  im  Wappen 
der  alten  Grafen  von  Charolois  der  Löwe  mit  rückwärts  ge- 
kehrtem Kopfe:  „au  Hon  d'or,  la  tete  contournee,"  und  im 
Wappen  der  Le  Duc  in  der  Normandie  der  nach  links  gewen- 
deten durch  zwei  rechtsschräge  Zwillingsstreifen  (jumelles)  durch- 
gesteckte Delphine :  „au  dauphin  contourne  d'argent  entravaille 
dans  une  jumelle  d'azur  en  bände." 

Nicht  nur  bei  den  Alliance-Wappen  (von  Mann  und  Frau) 
sollen  die  Wappenbilder  gegen  einander  gekehrt  sein,  wenn  die 
Wappen  paarweise  stehen,  wie  in  vielen  Wappenbüchern  ")  und 
bei  symmetrischer  Anbringung  der  Wappen  als  Decoratiou  in 
der  Architektur,  der  Plastik  und  der  Malerei:  sondern  auch  bei 
Anbringung  einzelner  Wappen  empfiehlt  es  sich  bisweilen,  den 
Schild  nach  links  zukehren.  Die  Hauptregel  bleibt  immer, 
dafs  das  Bild  die  Richtung  seines  Schildes  anzunehmen  hat; 
es  wird  nur  äufserst  wenige  historisch  nachweisbare  Ausnahmen 
von  dieser  Regel  geben. 

Die  Pseudo-Regel,  dafs  alle  heraldischen  Bilder  durch- 
aus nach  rechts  gekehrt  sein  müssen,  und  dafs  alle  vorkom- 
menden Ausnahmen  charakteristisch  sind,  ist  falsch.  Sie 
kommt  mir  fast  vor.  als  ob  man  durchaus  immer  nach  der 
rechten  Seite  hin  grüfsen  müfste,  wenn  auch  die  zu  grüfsende 


Person  nach  links  steht,  was,  wie  Figura  zeigt,  der  ritterlichen 


Courtoisie,   mit   welcher  stets  die   edle  Herlodskunst  ausgeübt 
werden  sollte,  keineswegs  entsprechen  würde. 

Kupferzeil.  F.-K. 


")  Dieser  Umstand  war  und  ist  häufig  die  Veranlassung  zu 
dem  Miisverständnifs,  als  ob  diese  Stellung  den  betrefienden  Wap- 
pen eigenthümlich  wäre. 


Urkuudliche  Beitrüge  zur  Kiiustlergeschichte 

Schlesieus. 

III.  liiegnitz. 

Während  meiner  Thätigkeit  am  Liegnitzer  Gymnasium 
fand  ich  Muse,  das  mir  durch  auerkennenswerthe  Liberalität 
der  Behörde  zugänglich  gemachte  städtische  Archiv,  welches 
in  dem  alten  Landschaftsgebäude  untergebracht  ist,  für  kunst- 
geschichtliche Zwecke  auszubeuten.  Schon  früher  war  Ein- 
zelnes aus  dem  mittelalterlichen  Künstlerleben  dieser  Stadt  von 
Luchs :  „Bildende  Künstler"  in  der  Zeitschrift  f.  Gesch.  u. 
Alth.  Schlesiens,  V.  Bd.  nach  den  Liegnitzer  Jahrbüchern  des 
Thebesius  publiciert  worden. 

Ueber  das  Archiv  selbst  gibt  das  Liegnitzer  ürkundenbuch 
von  Schirrma'Cher  (Liegnitz,  1866)  genügende  Auskunft;  es  hat 
mir  dieses  Werk  auch  für  manche  Untersuchungen  recht  er- 
wünschte Unterstützung  geboten. 

Benützt  sind  von  mir  fast  ausschliefslich  die  Stadtbücher 
von  1372  an,  welche  früher  unter  dem  unpassenden,  von  spä- 
terer Hand  auf  den  Einbanddeckeln  verzeichneten  Titel  „libri 
contractuum-'  citiert  zu  werden  pflegten ;  —  ich  eitlere  sie  mit 
Stb.  L  etc.  —  und  die  vielfach  in  der  Reihenfolge  der  Jahre 
unterbrochenen  Schöppenbücher  von  1383  an,  welche  ich  nach 
der  bezüglichen  Archivnummer,  die  übrigen  Quellen  dagegen 
mit  den  bestimmten  Bezeichnungen  anführen  werde.  Die  Reihe 
der  Liegnitzer  bildenden  Künstler  mögen,  wie  bei  Görlitz,  eröff- 
nen die 

1.  Maler. 

Von  einer  Innung  im  Mittelalter  liel's  sich  keine  Spur  ent- 
decken, wie  überhaupt  in  den  schlesischen  Provinzialstädten 
keine  Malerzüufte  bestanden  haben  mögen.  Vielmehr  lassen 
sich  auch  hier,  wie  in  Schweidnitz,  Beziehungen  zu  der  Bres- 
lauer Innung  nachweisen,  welche  ja  nach  einer  in  der  Zeitschr. 
etc.  XII,  S.  490  angeführten  Urkunde  von  1504  auch  für 
Maler  des  übrigen  Deutschlands  nicht  ohne  Bedeutung  geblie- 
ben war.  Erst  1613  supplicieren  die  damaligen  Liegnitzer 
Maler  Sigmund  Gornig,  Sohn  des  Hans  G.,  Georg  Süsse, 
Lorenz  Müller,  Heinrich  Rehor,  Georg  Hantschke, 
und  Samuel  Goldthain  um  eine  Ordnung,  derzufolge  u.  A. 
der  Lehrling  einen  Geburtsbrief  bringen  und  5  Jahre  lernen 
sollte.     (Acta,  Nr.  1237.) 

1.  Nicolaus  Büttner  und  2.  Cunzelinus  (Cunadus). 
1345.      „Heusil    nepos  seu  cognatus   Nicolay  pictoris,   qui 


207 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


208 


dicitur  Buthner  eodem  die  (iud.  p.  Barth.)  proscriptus  pro 
vulnere  coramisso  in  Cuuczlino  pictore,  Henslino  fratre  eius 
agente.  —  Nicolaus  doliatur  dictus  (also  =  Büttner)  scilicet 
pictor  proscriptus  est  f.  2.  prox.  p.  festum  Mart.  (14.  Nov.) 
pro  homicidio  commisso  in  Cun(r)ado  pictore,  fratre  eiusdem 
agente  s.  Henslino-'.  (Buch  der  Verfestungen,  Mss.  Lig.  Nr.  3, 
p.  157  u.  168.) 

Zwei  Maler  desselben  Namens  erwähnt  Stb.  I,  f.  32  b. 
in  einer  Rechnung  über  einen  Bau  in  der  Oberkircbe : 

3.  „Nicoiao  dem  moler  von  czweyen  venstirn  12  Marc 
vnd  eyn  firdung"  (vorher  steht  „zu  molen  dem  moler  2  seh. 
3  gr.")  —  „Nicoiao  vnd 

4.  Cunczin  10  M.  vor  eyn  venstir ')  vnd  den  knechtin 
6gr.  czu  vortrinken.  1390."  —  A.  Schultz  in  seiner  Gesch. 
der  Breslauer  Malerinnung  thut  des  Konrad  von  Liegnitz  Er- 
wähnung 1374—94  als  „Conradus  Glaser  alias  moler  de  Leg- 
nicz"  S.  44.  45.  46.  (1403)  S.  50.  Der  1412  S.  51  erwähnte 
„Cuncze  der  moler  von  Legnicz"  ist  mit  ihm  gewifs  eine 
Person.  !>  wurde  1374  in  Breslau  Bürger  und  gelobte  1394 
den  Mönchen  in  Brieg  12  Tafeln  „glasewerkes-'  fertig  bis  zum 
10.  August  zu  überantworten. 

5.  Nie.  Lawbros  (Lobris). -)  1397,  f.  4.  an.  Agn.  (17. 
Jan.)  kauft  er  mit  seiner  Frau  Katharina  ein  Haus  auf  der 
Hainauerstrasse.  (Nr.  890).  1416  wird  eines  Mertin,  Sohns  des 
N.  L.,  gedacht,  ohne  dafs  die  Identität  dieses  mit  dem  Maler 
klar  wäre.    (Nr.  893.) 

6.  Hannus  Ludwig.  1415 — 1451.  Er  kommt  vor  in 
Acten  freiwilliger  Gerichtsbarkeit  1415,  wo  er  das  zweite  Mal 
„Johannes  moler"  heifst.  (Nr.  892.)  In  den  Schöppenbüchern 
1416 — 1425  begegnet  man  hin  und  wieder  einem  Hans  Lud- 
wig ohne  nähere  Bezeichnung,  der  auch  kaum  nach  Inhalt  der 
Signaturen  mit  dem  Maler  identisch  sein  dürfte.  Wahrschein- 
licher ist  dieser  gemeint  mit  einem  H.  L.,  welcher  nach 
dem  Geschofs-Bnche  des  Stadtschreibers  Ambrosius  Bitschen 
von  1451  ein  Haus  auf  dem  Ringe  besafs. 

7.  Andres  moler.  1431,  f.  4.  p.  Lucie  (19.  Dec.) 
klagt  er  wegen  zwei  Geldposten  gegen  Barth.  Tschepan  und 
den  Goldschmied  Joh.  Dresler.     (Nr.  902.) 

8.  Alatis  moler,    erwähnt  1451  bei  Bitschen,    a.    a.  0. 

')  Glasgemälde  sind  in  dieser  Kirche  nicht  mehr  vorhanden  ; 
von  Bezahlung  der  Maler  ist  mir  aulser  in  einem  noch  anzufüh- 
renden Contract  nur  noch  begegnet :  ,.1483.  item  14  gr.  dedimus 
dem  moUir  vor  eyn  crucifix  zu  der  newen  pastey."    (Bauamt,  Nr.  129.) 

')  Ein  gleichnamiges  Dorf  zwischen  Liegnitz  und  Jauer.  — 
Ueber  dieses  Wort,  das  heute  noch  als  Familienname,  sowie  ur- 
kundlich in  den  alten  Formea  Laubreis,  Laubreuß,  Laubbroß, 
Laubbrust  u.  a.  {:=  Laubfall,  Laubbruch)  begegnet,  also  sowohl 
dem  verlornen  Verbum  reisen,  fallen  (mhd.  risen;  vgl.  nhd.  rie- 
seln), als  dem  Substantiv  Brust,  Bruch  (von  bresten  =  bersten) 
zuneigt  und  in  der  alten  Sprache  bald  die  Monate  October  und 
November,  bald  das  Laubhüttenfest  (scenopegia;  vgl.  nhd.  Laub- 
rüst) bezeichnet,  s.  Schmeller  P,  367.  1404.  IP,  143  f.        Dr.  Fr. 


sub  v.  aliud  latus  plateae  militum  (Ritteigasse,  wo    sich  auch 
sonst  Wohnungen  der  Maler  befanden). 

9.  Mertin  der  moler.  1460.  „Gregor  Seidel  hat  be- 
claget  meister  M.  d.  m.  vmb  obilhandlungc'  und  hat  Bürgen 
gestellt,  worauf  der  Maler  das  Gleiche  thut  und  u.  A.  als 
Bürgen  den  Caspar  Lindner  aufstellt,  der  für  ihn  gelobt  hat. 
(Nr.  913.) 

10.  Nickel  moler.  1467,  f.  4.  an.  Palm.  (18.  März) 
kauft  er  ein  Haus  an  der  neuen  Pforte;  am  2.  Dec.  verkauft 
er  eins  in  der  Jauerstrasse  (Nr.  920). 

Anm.  Ich  darf  bei  dieser  Gelegenheit  nicht  unerörtert 
lassen,  dafs  man  nicht  vorsichtig  genug  verfahren  kann,  wenn 
einem  ein  Vorname  mit  dem  blofsen  folgenden  Wort  „raoler" 
begegnet.  So  findet  sich  1435  ein  Peter  moler,  der  aber  ein 
Fischer  ist. 

11.  Christoph,  ein  Glasmaler.  1469  — 1502  (?).  1469, 
{.  4.  in  die  Lucie  (13.  Dec.)  wird  Erwähnung  gethan  eines 
Cristoff  moler  in  einer  Pfandangelegenheit,  die  schliefslich  den 
Charakter  eines  Hausverkaufs  annimmt.  (Nr.  922.)  Sie  be- 
tiiftt  eine  gew.  Profan,  mit  der  dasselbe  Schöppenbuch  einen 
Christoph  Glaser  streitig  anführt.  Die  Vergleichung  der  Sig- 
naturen beweist  die  Identität  mit  aller  Evidenz.  Der  Maler 
wohnte  nach  Nr.  924  1471  an  der  Ecke  der  Rittergasse. 
Möglicherweise  ist  mit  ihm  auch  gemeint  Cristoff  moller,  von 
dem  meister  Hans  der  Goldschmied  1502  d.  2.  Dec.  bekennt, 
dafs  er  ihm  seine  Besitzung  in  der  Petersgasse  vollkommen 
bezahlt  habe.^)" 

12.  Hans  der  Schnitzer,  angeführt  1502,  f.  4.  an.  Mart. 
(9.  Nov.)  in  einer  Gerichtssache  gegen  H.  Matzke  von  Lefswitz. 
(Nr.  938.) 

13.  Felix  der  Maler  (1504—1512)  bekennt  1510,  f.  4. 
an.  Palm.  (20  März.),  dafs  er  Balth.  Güttel  sein  Haus  auf  der 
Frauengasse  um  112  ungr.  Gld.  verkauft  habe.  Unter  den 
Zeugen  findet  sich  Jacobus  raoler,*)  sein  Bruder,  der  die  Ur- 
kunden (zvvei  ausgeschnittene  Zettel)  geschrieben  hat.  (Stb. 
III,  f  170  b.)  —  1512.  sabb.  au.  Kath.  (20.  Nov.)  gelobt  er 
der  Marg.  Tyle  9  Seh.  Gr.  in  zwei  Raten  zurückzuerstatten. 
—  Nr.  939  (1504)  enthält  eine  weitläufige  Procefssache  in  einer 
Erbschaftsangelegenheit,  worin  die  Brüder  auch  fungieren. 

14.  Wolfgang  der  Maler  (1508—1510)  besitzt 
1508  ein  Haus  auf  der  Burggasse.  (Nr.  940  a.)  In  Stb.  III, 
f.  176  a.  ist  eine  Art  von  Vergleich  zwischen  ihm  und  seinem 


^)  Ich  erwähne  hierbei,  dals  in  Nr.  912,  1459,  f.  4.  p.  Qua- 
sim.  (4.  April),  erwähnt  wird  Meister  Hannos  der  Glassetzer. 
Ich  bin  versucht,  auch  in  ihm  einen  Glasmaler  zu  finden;  vgl. 
dazu  Schultz,  a.  a.  0.,  S.  83,  wo  1496  „Wilhelm  von  Oche  moler 
oder  glassetzer"  genannt  wird,  was  mich  auch  veranlassen  könnte, 
die  bei  Görhtz  vermerkten  Glaser  für  solche  Maler  zu  halten. 

")  Wie  aus  mehreren  Urkunden  hervorgeht,  die  seinen  Namen 
enthalten,  war  er  selbst  kaum  Maler ;  ich  vermuthe,  dafs  sein  Va- 
ter einer  gewesen  und  er  mit  seinem  Bruder  die  Standesbezeich- 
nung jenes  gemeinsam  geführt. 


209 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


210 


Lehrlinge  vermerkt,  der  als  Seitenstück  zu  dem  bei  Meister 
Paul  von  Görlitz  abgedruckten  im  Wortlaut  wiedergegeben 
werden  möge : 

„Meister  Wolfifgang  der  moler  an  eynem  vnd 

15.  Bartel  Bi  thman  am  andern  teyle  haben  sich  freunt- 
lich  gescheiden,  also  das  m.  W.  sal  heben  iii  mrg.  zw  Khwnitz 
(Kunitz  bei  Liegn.)  von  B.  B.'s  veterlichem  erbe  vnd  ...  sal 
ehm  geben  ein  bekenthnis,  das  ehr  drey  fyertel  iaer  bey  ehm 
in  leheriaern  gestanden  vnd  gelernet  hatt  vnd  das  er  ehn  nicht 
will  hyndern,  bey  weme  er  wil,  sich  zu  vordingen  vnd  zu  ler- 
nen. Solchen  entscheydt  beyde  parth  lobten ,  libten  vnd  ge- 
lobten stete,  feste  vnd  vnvorbreuchlich  zu  halden.  Actum  1510, 
freitag  am  abentb  Bartholomey"  (23.  Aug.). 

Ueber  die  Lehrzeit  bei  der  Breslauer  Innung  handelt 
Schultz,  a.  a.  0.  S.   19  u.  28. 

16.  Michel.  1517,  f.  5.  an.  Invoc.  (26.  Febr.)  Markus 
Kretschmer  als  Seelwärtel  der  verst.  Margareta,  Wittwe  Meister 
Michels  des  Malers,  tritt  ab  das  nachgelassene  Haus  ihres  Man- 
nes auf  der  Burgstrasse.     (Nr.  946.) 

17.  Caspar,  Maler  von  Liegnitz,  wird  bei  Schultz, 
a.  a.  0.  S.  89,  1511  und  1512  erwähnt;  mir  ist  er  in  den 
Urkundenbüchern  nicht  vorgekommen.  — 

Zum  Schlufs  bemerke  ich,  dals  Stb.  I,  f.  63  b.  1411  ein 
„Bartholom aeus  tofilmecher ■'  erwähnt  wird,  der  wol 
für  einen  Bildschnitzer  gelten  könnte. 

2.  Architekten  und  Bildhauer. 

1.  Meister  Wilandus.  1284?— 1333.  Anno  dni  MOCCC 
tercio  .  .  .  facta  est  talis  convencio  cum  raagistro  Wilando 
de  fabrica  ecclesie  S.  Petri  construenda,  quod  murum  ecclesie 
versus  curiam  plebani  exteriorem  totam  cum  hostio  magno  et 
turri  debet  ducere  in  altum  sue  mensure  usquo  ad  tecti  super- 
posicionera  cum  omnibus  ad  murum  pertinentibus,  scilicet  fene- 
stris,  lapidibus  secandis  et  alio  ornatu  muri,  quod  de  iure  ad 
ipsum  pertinet.  Preterea  pilarios  intra  ecclesiam  predicto 
muro  correspondentes  debet  similiter  ducere  in  altum  muro 
similem  cum  omni  ad  ipsos  pertinente.  Preterea  rotam  (das 
große,  runde  Fenster)  debet  facere  inter  turres  magnam.  Et 
dabunt  sibi  in  {Schirrm.  pro)  mercede  centum  marcas  {Hdschr. 
marchas)  et  quinquaginta  marcas  pecunie  vsualis.  Testudinem 
et  lapides  ad  ipsam  pertinentes,  qui  dicuntur  cruczerstein 
{Seh.  unr.  csuczstein)  non  tenetur  facere".  Folgen  die  Zeugen 
des  Contractes,  der  bei  Schirrmacher,  a.  a.  0.  S.  71,  zuletzt 
abgedruckt  ist  aus  einem  Pergamentbüchlein  für  die  Einkünfte 
der  Peters-(Ober-jkirche ;  es  ist  unter  ihnen  zn  verbessern : 
Petro  Hecardi  st.  Chardi.  Ueber  den  Meister  selbst  vergl. 
Luchs,  a.  a.  0.  S.  3,  wo  er  zusammengestellt  wird  mit  einem 
Baumeister  desselben  Namens  in  Breslau  (1284),  dem  vermeint- 
lichen Erbauer  der  dortigen  Kreuzkirche. 

2.  Meister  Heinrich  Lammeshaupt  der  Maurer. 
Anno  dni  M^CCCXL  primo  est  completum  tectum  chori  ad 
S.  Johannem  (dem  ehemaligen  Born  in  L.)   et   est  murata  ec- 


clesia  auterior  ibidem   per  magistrum  Hinricum  Lammeshewbt 
muratorem."     (Geschofsb.  S.  47.) 

3.  Meister  Conrad  von  Krakau.  1378—1390.  1378, 
12.  Febr.  Meister  Conrad  der  mowerer  bekennt,  dafs  ihm  der 
Kirchenvater  zu  St.  Peter,  Paul  Ziegelstreicher,  seinen  Bau 
an  dieser  Kirche  contractmäfsig  bezahlt  habe.  (Stb.  I,  S.  14, 
abgedruckt  b.  Schirrm.  S.  201.) 

1383,  8.  Dec.  „Wir  burgermeister  etc.  bekennen,  daz  etc. 
meister  Cunrad  von  Cracow  der  mouwerer  hat  sich 
vorlübit,  ab  her  ymande  mowern  wurde  vnd  daz  der  dan  den 
ratmannen  obir  in  clagete,  daz  her  der  stat  vir  mark  groschen 
wolde  syn  bestanden,  it  were  denne,  daz  her  redelichen  bewysen 
mochte,  daz  her  die  clage  czu  vnrechte  vff  in  tele.  Actum 
fer.  3  a  in  die  concepc.  aö  diii  MOCCCLXXXIIP."  (Stb.  I, 
f  22  a.)  1389,  5.  Jan.  bekennt  er,  dafs  ihm  Peter  von  der 
Heyde  alles,  was  er  ihm  gearbeitet,  gebaut  oder  gemauert,  rich- 
tig bezahlt  habe,  (das.,  f  31  a.)  Angaben  weniger  interessanter 
Art  über  ihn  finden  sich  im  ältesten  Schöppenbuch  1383,  1387 
(Stb.  I,  f  28  b.)  —  Seine  Frau  hiefs  Agnes:  1390.  ,,Agneth 
Conrad  mouwrcris  howsfrauwe".  (das.  f.  33  a.)  Krakauer 
Bürger  in  Liegnitz  finden  sich  aul'serdera  bei  Schirrm.  S.  208 
1357  und  1382. 

4.  Meister  Clawis  der  parlirer.  1380—1390.  1380, 
f  3.  prox.  p.  Franc.  (9.  Oct.)  einigt  er  sich  mit  seinem  Lehr- 
ling Niclos  Czelder  folgendermafsen :  „daz  N.  Cz.  demselben 
meister  Clauwis  dinen  sol  6  iar,  so  sol  in  m.  Cl.  syn  hantwerk 
leren.  Vnd  di  ersten  2  iar  sol  her  im  dynen  vnd  erbeiten 
by  syner  eygenen  koste,  doch  also,  wen  her  im  mouwert  yn 
dem  soraer,  so  sol  her  im  iczliche  woche  geben  5  groschen, 
vnd  wenne  her  im  yn  dem  wynter  steyne  heuwet,  so  sol  her 
iczlichen  tag  geben  6  heller.  Wenne  abir  di  2  iar  owsko- 
men,  so  sol  in  meister  Clawis  vorbas  di  4  iar  czu  im  nemen 
vnd  sol  im  geben  kost  vnd  gewand  vnd  schue  vnd  sol  in  by 
im  halden  als  synen  dyner  vnd  sol  im  iczlichen  suntag  geben 
2  heller  czu  trankgelde."  (Stb.  I,  f  18  a.)*)  —  1383  wird 
er  im  Schöppenbuche  dreimal  erwähnt.  —  1386,  10.  Januar 
bekennt  er  als  Parlirer  mit  den  Maurern 

5.  Heinrich  Berynger  und 

6.  Nie.  Becker  und  den  Zimmerleuten  Hensil  Rose- 
nig^)  und  Petsche  Pfaffendorf,  dafs  ihnen  der  oben  ge- 
nannte Kirchenvater  von  dem  Bau  sowohl  der  Frauen- 
(Nieder-)kirche,  als  auch  der  Peterskirche  nichts  schul- 
dig wäre,  worauf  dieser  bekennt,  dafs  sie  ihm  auch  nichts 
schuldig  seien.  Und  dankten  einander  freundlich.  (Stbch.  I,  p.  26, 
bei  Schirrm.  S.  214.) 

^)  Nach  den  Statuten  der  Breslauer  Maurer-  und  Steinmetz- 
zunft V.  1475,  deren  Abschrift  aus  der  dortigen  Lade  ich  der  Güte 
des  Hrn.  Prof.  A.  Schultz  verdanke,  mulste  der  Lehrling,  der  bei- 
derlei Handwerk  lernen  wollte,  vier  Jahre  dienen,  der  Maurer  nur 
drei  Jahre. 

')  Nach  Schirrm.  S.  250  wohnte  der  Zimmermann  1400  auf 
dem  Kohlenmarkte. 


211 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


212 


1390  ist  Meister  Claus  wieder  an  der  Peterskirche  thätig 
gewesen  nach  der  bei  den  Malern  bereits  erwähnten  Rechnung 
(Stb.  I,  32  b),  welche  jetzt  mit  Ausnahme  des  Früheren  hier 
in  Vollständigkeit  folgen  möge:  Peter  Hertel  (1374—1423 
bei  Schirrni.  häufig  als  Eathsmitglied  vorkommend)  bekennt, 
„das  her  hette  gehabit  von  der  brudirschaft  wegin  70  m.  gr. 
vnd  hette  gegeben  10  m.  czu  dem  steynwege  keyn  Haynow 
vnd  .  .  czu  dem  gewelbe  czu  sente  Petir  raeister  Cla- 
wis  6  m.  —  —  Hannus  Melczer  22  gr.  vor  cysin  vnd  den 
ruschtuschern  18  gr.  vor  ysen  vnd  —  meistir  Regil  (einem 
Schmiede)  czu  lone  Vj  seh.  gr.  vnd  Mertin  Meysener  vnd 
Tschaslawen  32  gr.  vor  bley  vnd  —  Cranch  9  m.  vor  eyn 
messebuch  —  vnd  18  gr.  vor  Vi  czentener  bleyes  vnd  meistir 
Regil  vor  ysinwerg  4  firdung ; 

7.  meistir  Vilkunst  1  mr.  von  den  pfusten  czu  hau- 
wen  vnd  5  gr.  czu  scherfen  dy  ysen  vnd  Stephan  Melczer  1 
fertonem  vor  steyne  vnd  aber  1  firdung  vor  steyne  etc.  Actum 
f.  5.  in  die  S.  Egidii  (1.  Sept.)  M«CCC»XC«."  Mit  Meister 
Hans  Vilkunst  einigt  sich  1418  in  die  Prise.  (18.  Jan.)  Franz 
Schobir,  dafs  er  ein  Schock  Gr.  geben  will  um  Steine  zu  dem 
Rinnstein,  den  jener  hauen  soll  „vnd  is  legen,  daz  Fr.  Sch's 
wassir  weggee."     (Stb.  I.  Zettel  bei  f.  70.) 

8.  Hannus  parlirer.  1397  —  1426?  1397.  f.  4.  p. 
Invoc.  (14.  März).  Nr.  890.  Vielleicht  bezieht  sich  auf  ihn 
eine  Notiz  1426  (Nr  899,  f.  40),  wonach  er  einen  Entscheid 
des  Herzogs  Ludwig  zwischen  ihm  und  den  Geschwornen  der 
Wollenweber  annimmt;  die  Bezeichnung  ist  ,.Hannus  mewerer.-' 

9.  Matthis  Eudorlin  Maurer.  1404—1419.  1404  (Stb. 
I,  54  a).  1413,  vig.  Kath.  (24.  Nov.)  vermacht  er  seinem 
Stiefsohne 

10.  Nie.  Mewrer  all  sein  Gut.  (Nr.  891.)  In  den  Schöp- 
penb.  Nr.  842,  893,  894,  895  erscheint  er  1415—1419. 

11.  Nie.  Gultberg  Maurer.  1413,  Dinst.  n.  Cant. 
(23.  Mai)  werden  erwähnt  seine  Söhne  Caspar  und  Alexius 
(Stb.  I,  68  a.),  zu  denen  noch  1423  ein  Nickel  Gultberg  kommt 
(Nr.  896).  Nr.  895  u.  901  erwähnen  1420  und  1429  einen 
Nickel  mewerer,  von  dem  ich  es  unentschieden  lassen  mufs, 
ob  er  mit  N.  G.  oder  dem  Stiefsohne  des  Enderlin  identisch  ist. 

12.  Bartusch  der  Steinsetzer.    1426.  Nr.  899,  f.  32  a. 

13.  Gregor  Steinmetz.  1427,  vig.  corp.  Chr.  (18. 
Juni).  Nr.  900. 

14.  Peter  parlirer.  1435-1441.  1435,  f.  6.  an.  nativ. 
Mar.  (2.  Sept.)  —  1439,  f.  4.  an.  purif.  (28  Jan).  (Nr.  904 
und  906).  — 

15.  Ludwig  parlirer  bekennt  1451  Freitag  Vincent. 
(22.  Jan.)  die  Bezahlung  von  2  Mk.  jährlichen  Zinses  von  der 
Scholtisci  zu  Maltsch  (3  Meilen  von  Liegnitz). 

16.  Stenzel  Maurer.  1447—1451.  1447  über  ihn 
Schirrm. ,  S.  431  ff.  —  1451  im  Geschofsbuch  S.  65,  s.  v. 
platea  Judeorum. 

17.  Jacob  Bloeschuh,  Maurer.  1451 — 1454.  In  der- 
selben Quelle,  S.  67  u.  100,  werden  zwei  Häuser  eines  Maurer- 


meisters Jacob  auf  dem  Kohlenmarkte  und  eines  an  der  Ecke 
der  Gerbergasse  angeführt ;  die  eine  Angabe  ist  wol  auf  den 
später  zu  erwähnenden  J.  Weifshentschel  zu  beziehen. 

1454,  f.  4.  an.  Clement.  (20.  Nov.)  bekennt  Hannos  Bloe- 
schuch,  dafs  ihm  Meister  Jacob  der  Maurer,  sein  Stiefvater 
vollkommene  Auszahlung  seines  väterlichen  und  mütterlichen 
Erbtheiis  geleistet  habe,  ausgenommen  4  Mrk.  Heller,  die  ihm 
der  Meister  noch  geben  soll,  wenn  er  sich  „vorweibin"  wird. 
(Nr.  908).  Am  11.  Dec.  des  Jahres  bekennt  Meister  J.  Blo- 
schuch  der  Mewerer,  dafs  ihn  sein  Nachbar  Th.  Piymberg  voll- 
kommen bezahlt  habe  wegen  einer  Mauer,  die  er  von  der 
Katzbach  an  bis  auf  die  Gasse  zwischen  ihren  beiden  Häusern 
gebaut,     (das.  S.  78.) 

18.  Bartusch  Bloeschuch  erscheint  1469,  über  welchen 
bei  Gelegenheit  des  Baues  auf  dem  Görlitzberge  1473  zu  reden 
sein  wird. 

19.  Michel  Doryiig  parlirer.  1458,  f.  4.  an.  Mart. 
verklagt  ihn  eine  Breslauer  Kaufmannsfrau,  weil  er  sie  eine 
„abgerethene  raere"  geschimpft  habe.    (Nr.  911.) 

20.  Jacob  Weifshentschel  Maurer.  1458  (Stb. 
II,  f.  102  b.)  seine  Wittwe  Brigida  angeführt.  —  Ein  Andris 
W.  war  1462  Lehrling  des  Breslauer  Malers  Nicol.  Obilmann 
(Schultz,  a.  a.  0.  S.  66.) 

21.  Meister  Michel  Reynszberg,  der  Stadtmaurer. 
1460—1468.  1460,  f.  6.  p.  concepc.  (12.  Dec.  Nr.  913). 
1465  errichtete  er  eine  Mauer  in  der  Frauenstrafse,  die  mit 
28  Mk.  1  Vierd.  taxiert  wurde.  (Nr.  918.)  Er  wohnte  selbst 
(nach  Nr.  922)  an  der  Frauenkirche.  1468  (Nr.  921,,  f.  4  a) 
bekennt  er,  von  seinem  Nachbar  für  eine  Mauer  zwischen  ihnen 
14  Mk.  erhalten  zu  haben. 

22.  Christoph  Leidermann  und 

23.  Nie.  Reiche!,  die  Maurer,  bekennen  1461  (Nr.  915, 
f.  51  a.),  dafs  ihnen  Mat.  Worsager  für  Arbeit  an  2  Oefen 
und  an  dem  Brunnen  3  Vi  Mk.  3  Gr.  bezahlt  habe. 

24.  Hans  Heusler,  Maurer.  1465,  f.  4.  p.  conc. 
(11.  Dec.)  Der  Rath  bekennt,  dafs  vor  ihm  die  in  der  Stadt 
wohnenden  Maurer  erschienen  wären ,  um  eine  von  H.  H.  in 
der  Gerbergafse  errichtete  Mauer  zu  taxieren ;  sie  hätten  sie 
berechnet  auf  21  Mk.  1  Vierdg. ;  worauf  erkannt  wird,  es  solle 
niemand  auf  solche  Mauer  bauen,  er  bezahle  ihm  denn  die 
Hälfte  der  genannten  Summe.     (Nr.  918.) 

25.  Sparndinst  der  mewerer.  1469.  (Stb.  II,  f.  179b.) 

26.  Jorge  Kottener  bekennt  1479,  f.  6.  an.  Math. 
(17.  Sept.),  dafs  er  Meister  Jorge  dem  Schellenschmied  einen 
Keller  um  iVi  Ellen  weiter  gemacht  und  dafür  6  Vierd.  zu 
beanspruchen  habe.     (Nr.  928.) 

27.  Meister  Urban,  Stadtmaurer.  „1483.  item  VI. 
mr.  dedimus  meister  Vrban  von  den  pasteyen  zu  decken.'- 
(In  den  Rechnungen,  die  in  Nr.  129,  Bauamt  betreffend,  einge- 
heftet sind.) 

28.  Bernhard  Maurer  besafs  1505  ein  Haus  auf  dem 
Steinwege.     (Nr.  940.) 


213 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


214 


29.  Wilhelm  von  Lüneburg,  Baumeister.  Das 
Stadtrechnungsbuch  v.  1533—44,  Nr.  627  führt  ihn  an  1537, 
s.  V.  auf  der  stadtbefestung :  dem  bawmeister  Wilhelmen  von 
Lünenburgk  7  Mark.  Es  ist  möglich,  dal's  er  einer  der  bis 
jetzt  noch  unbekannt  gebliebenen  Baumeister  des  herzoglichen 
Schlosses  gewesen ,  dessen  Bau  nach  Luchs,'  „schlesische  Für- 
stenbilder", Bog.  19  a.  u.  b.  1527  von  Friedrich  IL  begonnen 
und  nach  seinem  1547  erfolgten  Tode  durch  die  Nachfolger 
fortgesetzt  wurde. ') 

30.  Andreas  Fiebig,  Steinmetz.^)  1543,  s.  v.  Mew- 
rer,  in  derselben  Quelle,  werden  8  Gr.  gezahlt  „Andres  Fibigen 
dem  newen  Steinmetzen". 

31.  Balthasar  Jentzseh  (1585),  „ein  kunstreicher  Mau- 
rer und  Tischler",  baute  den  südlichen  Kapellenanbau  der 
Pfarrkirche  zu  Reichenbach  in  Schlesien,  wo  auch  sein  Werk- 
zeichen.  (Schlesiens  Vorzeit,  24  Ber.  1875  bei  Galle,  10  Kir- 
chen der  Uebergangszeit.) 

Ueber  die  Liegnitzer  Maurer-  und  Steinmetzenzunft  findet 
sich  im  städtischen  Archive  ein  Actenfascikel ,  dessen  erstes 
Document  die  Abschrift  der  1563  von  Kaiser  Ferdinand  I. 
confirraierten  Straf sburger  Ordnung  enthält.  Die  CoUation 
derselben  mit  den  entsprechenden  Abdrücken  bei  Heideloff  und 
Janner,  über  die  Bauhütten,  ergab  eine  Anzahl  wichtiger  und 
interessanter  Varianten,  die  an  einer  andern  Stelle  publiciert 
werden  sollen.  An  das  Document  selbst  schliefst  sich  eine 
Mittheilung  der  Ilauptzeche  des  Landes  Schlesien,  unterzeichnet 
von  den  vier  Aeltesten  derselben:  Jacob  Grofs,  PaulKrause, 
Georg  Kennerer,  David  Grundtmaun,  in  Betreff  des  Büch- 
senpfennigs für  erkrankte  Zunftmitglieder.  Die  Zugehörigkeit 
Schlesiens  zur  Strafsburger  Haupthütte  ist  dadurch  wol  erwiesen. 

Von  Wichtigkeit  ist  aus  demselben  Actenstück  eine  Ein- 
gabe der  Liegnitzer  Zunft  an  den  Magistrat  daselbst  (praes. 
am  23.  Sept.  1595),  worin  gegen  das  Treiben  der  italieni- 
schen Baukünstler  Klage  erhoben  wird.  Es  heifst  u.  A.: 
„Dazumal  die  Welschen  Meurer  in  der  Steinmetzen  und  Meu- 
rer  Zusammenkunft  ohne  Grund  und  Schein,  ob  sie  ehelicher 
Geburt  und  Herkommens  wären,  und  dafs  sie  auch  ihr  Hand- 
werk von  ehrlichen  Meistern  gelehret,  dasselbe  aufrecht  be- 
kommen und  sich  redlich  und  fromm  gegen  Männiglich  wohl 
verhalten  hätten,  sich  mit  einmischen  wollten,  also  hat  man 
dieselben    nicht  auf-   und  annehmen    können.''      Um    sie  also 


noch  weiter    fernzuhalten,    sollen   die  Statuten  der  Innung  er- 
neuert und  verschärft  werden. 

Von  Briefen  des  16.  Jahrb.  findet  sich  ebendort  eine 
Eingabe  des  Steinmetzen  Christoph  Tscheche  (praes.  d. 
27.  Jan.  1596). 


')  Ueber  den  Schlofsbau  sind  zu  vergl.  zwei  Briefe  des  Herzogs 
Ludwig  d.  d.  St.  Denis,  25.  März  1416,  abgedr.  b.  Schirrm.,  S. 
305.  306.  Von  dort  schickte  er  nach  Liegnitz  einen  Steinmetzen, 
um  den  Sims  (czemys)  zu  dem  grofsen  Schlofsthurme  zu  machen, 
dessen  Bau  ein  Jahr  vorher  in  der  Hauptsache  beendet  war 
(S.  306.  cf.  Schirrm.,  Ambrosius  Bitschen,  der  Stadtsohreiber  v. 
L.,  Programm  der  Ritterakademie,  1866,  S.  7.) 

")  Ein  Verwandter  des  Breslauer  Steinmetzen  u.  Architekten 
Adam  Fiebigk?  f  1605  (bei  Luchs,  S.  35).  Sein  Monogramm  in 
d.  Schles.  Fror.  Blättern,  1871,  S.  632. 


Ich  nehme  hierbei  Gelegenheit,  einige  zufällig  aufgefundene 
Notizen  über  Architekten  der  Städte  Bunzlau  und  Löwen- 
burg einen  Platz  finden  zu  lassen. 

An  der  Bunzlauer  Pfarrkirche,  deren  heutige  Gestalt  nach 
den  Inschriften  aus  der  Zeit  von  1482—1521  stammt,  lassen 
sich  gegen  30  Arten  von  Steinmetzzeichen  nachweisen.  Eine 
vereinigte  Zunft  der  Maurer  und  Steinmetzen  mag  bereits  im 
IC.  Jahrhundert  bestanden  haben,  deren  Documente  bei  einer 
Feuersbrunst  verloren  giengen.  Diesen  Verlust  zu  ersetzen, 
wandten  sich  die  Bunzlauer  am  3.  Jan.  1653  an  die  Haupt- 
zeche nach  Breslau,  welche  ihnen  11  Tage  später  25  Artikel, 
wie  es  bei  ihnen  gehalten  werde,  übersandte.  (Der  pergamen- 
tene Brief  in  der  Lade  der  Bauhandwerker.) 

Auch  von  der  späteren  Renaissance  finden  sich  in  Bunzlau 
Ueberreste.  Der  Name  eines  italienischen  Baumeisters  ist  uns 
erhalten  in  der  Grabschrift  der  Ursula  Mariana,  Tochter  des 
Julii  Simonetti,  Baumeister  allhier,  und  der  gleichna- 
migen Mutter,  t  1692,  d.  16.  Nov.  (Denkmal  im  Innern  der 
kath.  Kirche  auf  der  Nordseite.) 

In  Löwenberg  finden  sich  an  der  k.  Pfarrkirche  (z. 
Tb.  15.  u.  16.  Jahrhh.)  und  am  Rathhause  (1546)  gegen  50 
verschiedene  Werkzeichen.  —  Die  bist,  topogr.  Beschreibung 
der  Stadt  von  Bergemann  (Hirschberg,  1824j  Bd.  I,  S.  555 
bemerkt:  „1551  waren  11  Steinmetzen  in  der  Stadt.  In  die- 
sem Jahre  hatten  die  beiden  Steinmetzen  Caspar  Maywaid 
und  Urban  Clauss  einen  Streit  wegen  einiger  Arbeitsstücke, 
zu  denen  sich  keiner  als  Verfertiger  bekennen  wollte.  Um 
dergl.  Streitigkeiten  zuvorzukommen,  befahl  der  Rath,  dafs 
von  nun  an  jeder  Steinmetz  ein  gewifses  Zeichen  in  jedes  Stück 
Arbeit  hauen  sollte,  um  den  Verfertiger  sogleich  kenntlich  zu 
machen. ")  Die  hiesigen ,  mit  Führung  solcher  Zeichen  beauf- 
tragten waren  aufser  den  genannten:  Wolf  von  der  Weydt, 
Hans  Lindner,  Gregor  von  der  Schweidn  itz,  Hans 
Fiebig,  Hans  Claus,  Michel  Lindner,  Georg  Claus, 
Michel  Lachmann,  Barth.  Royn.  —  1657  kamen  die 
beiden  Gewerke  beim  Rathe  um  die  Genehmigung  ein,  besse- 
rer Ordnuung  wegen  eine  eigene  Zunft  zu  errichten,  deren 
Artikel  der  Schweidnitzer  Zeche  mit  einigen  örtlich  nöthigen 
Abänderungen  entlehnt  wurden.  (Das. ;  über  die  Zunft  wird 
weiter  bis  S.  564  gehandelt.) 

Am  Rathhause  hat  sich  in  den  Zügen  des  16.  Jahrb.  mit 
Röthel  verewigt  ein  Paul  Schneyder  vonLauban;  an  der 
Kirche  auf  dem  Begräbnifsplatz  1574  ein  Casparus  Lange 
mit  einem  Werkzeichen  und  1574  Caspar  Her  man.    Erste- 


')  Ueber    diesen    Gegenstand    vgl.    Homeyer,    die  Haus-    und 
Hofmarken;  Berlin,  1870,  S.  277. 


215 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


216 


rer  war  nach  der  vorigen  Quelle  ein  Tischler  und  1596  Schü- 
tzenkönig (S.  800;  dort  auch  erwähnt  1581—1606  Balth. 
Würfel,  Baumeister.) 

Anm.  Bergemann  bringt  noch  folgende  zerstreute  kunst- 
geschichtliche Nachrichten  :  1364  lebte  in  L.  der  Goldschmied 
Zacharias  Klemm  (S.  567);  1494  Meister  Hans  der 
Goldschmied  (S.  469);  1510  stiftete  die  Bruderschaft  der 
Bürger  einen  Schnitzaltar  zu  Ehre  der  h.  Anna,  wofür  der 
Bildschnitzer  40  Mark  Angeld  erhielt  (S.  495);  1584  arbeitete 
in  Lieguitz  ein  Maler  Andreas  Conrad,  der  von  Kaiser 
Rudolf  II.  die  Genehmigung  erhielt,  da  er  von. der  Malerei 
mit  Weib  und  Kind  nicht  leben  könne,  allerlei  Naschwerk 
backen  zu  dürfen  (S.  471  ff.);  1617  erbat  sich  der  Magistrat 
wegen  des  Bildhauers  Balth.  Becker  in  Betreff  der  Lehr- 
zeit seines  angenommenen  Lehrlings  Auskunft  von  Görlitz, 
woher  geantwortet  wurde,  dafs,  wer  sich  der  freien  Kunst  der 
Bildhauerei  widmen  wolle,  6  Jahre  lernen  und  das  7.  Jahr 
bei  seinem  Lehrmeister  als  Geselle  gegen  ein  zu  vereinbarendes 
Wochenlohn  arbeiten  solle.  (S.  568.) 

Brieg.  Dr.  E.  Wernickc. 


Eine  Glocke  zu  Geuiii  bei  Lübeck. 

In  der  Kirche  des  Dorfes  Genin  bei  Lübeck  findet  sich 
unter  den  Glocken  auch  eine,  welche  durch  ihren  Giefser  so- 
wohl, als  durch  den  Inhalt  ihrer  Aufschrift  Beachtung  zu  ver- 
dienen scheint.  Diese  Glocke  hat  eine  äufsero  (schräggemessene) 
Höhe  von  0,87  m.,  einen  unteren  Durchmesser  von  1,04  m. 
bei  0,60  m.  oberem  Durchmesser.  Die  Henkel  der  Krone  sind 
einfach;  interessant  die  obere  Randverzieruug:  zwischen  Nep- 
tun mit  dem  Dreizack  und  einer  in  einen  Fischschwanz  enden- 
den, in  der  linken  Hand  einen  Spiegel  haltenden  weiblichen 
Figur  steht  eine  Art  von  Blumenvase,  welche  Darstellung  sich 
9  oder  10  mal   neben  einander  wiederholt. 

Darunter   folgen    drei  schlichte  Reifen  und   zwischen  zwei 
weiteren  Reifen  die  Umschrift : 
H  *    HERMANNVS    PINCIER  SENIOR  VND  GROSFOGT  • 

lOCHIM  GRVBE  •  SCHWORIES  NAGEL  •  lOCHIM 
ROTGERT  •  St^'^^  * 

Es  folgt  wieder  ein  schlichter  Reifen,  dann  wieder  zwischen 
zwei  Reifen  die  Fortsetzung  der  Umschrift : 

SC^  'SiJ  *  KIRGHGESCHWORENE  ANNO  1661  • 

S^«"  "'^^  *    M    •    STEFFEN    WOLLO    VND    NICLAVS 

GAGE  •  AVS  LOTRAIN  HABEN  MICH  GEGOSSEN  • 

Es  folgt  eine  ca.  6  cm.  breite  Verzierung,  abwechselnd 
zwei   einander   zugekehrte  Pelikane   auf  dem  Neste   und  zwei 


ebenfalls  einander  zugewandte  greifartige  Thiere  darstellend. 
Darunter  auf  der  vordem  Seite  ist  ein  grofses  Domkreuz  •{• 
mit  der  Unterschrift:  DES  DOMCAPITTELS  WAREN  • 

Diese  Glocke  hat  zwei  Merkwürdigkeiten.  Die  eine  liegt 
in  dem  eigenthümlich  unangenehmen,  unreinen  Ton;  sie  hat 
nämlich,  an  den  verschiedensten  Stellen  ihrer  Höhe  ange- 
schlagen, nur  zwei  Töne,  und  zwar  stehen  diese  in  dem  Ver- 
hältnifs  einer  kleinen  Sekunde  zu  einander,  woraus  der  widrige 
Klang  sich  einigermafsen  erklärt. 

Die  zweite  Merkwürdigkeit  ist  eine  Bereicherung  der  deut- 
schen Sprache,  welche  die  Giefser  vorgenommen  haben  in  dem 
Namen  Schwories  Nagel.  In  jener  Gegend  wenigstens,  wie 
überhaupt  in  Niedersachsen,  ist  dieser  Taufname  sonst  nicht 
bekannt ;  und  angenommen  auch,  was  höchst  wahrscheinlich  ist, 
es  liege  darin  die  entstellte  Form  eines  andern  Taufnamens 
vor,  so  hat  sich  doch  bis  jetzt  keinerlei  Anhaltspunkt  für  den 
eigentlichen  Namen  finden  wollen. 

Ebenso  habe  ich  bisher  über  die  beiden  Giefsermeister 
Steffen  Wollo  und  Niclaus  Gage,  die  sich  als  aus  Lotrain,  also 
als  Lothringer ,  bezeichnen,  nichts  Näheres  erfahren  können. 
Jede  Mittheilung  über  sie,  sowie  über  das  Wort  Schwories 
wäre  sicher  höchst  erwünscht.  In  der  Hoffnung  auf  solche 
Auskunft  von  kundiger  Seite  habe  ich  diese  Mittheilung  hier 
machen  zu  sollen  geglaubt.  . 

München.  Dr.  jur.  Th.  Hack. 

Der  Taufname  Schwories  klingt  allerdings  seltsam  und 
ist,  wie  mir  scheint,  ein  Ilapaxlegomenon ;  doch  nicht  ohne 
Analogie.  Ich  erinnere  nur  an  die  zahlreichen  Kürzungen  la- 
teinischer Namen  auf  —  ins  in  den  niederdeutschen  Mundarten, 
wie  z.  B.  Bories  für  Liborins,  Gillies,  Gilles  für  Aegidius, 
Gories  (vgl.  Görres)  für  Gregorius  und  Georgius,  Knellies, 
N  ellies  für  Cornelius,  Laries,  Aries,  für  Hilarius,  Tönnies 
Tünnies  (vgl.  Dönniges)  für  Antonius  u.  a.  m.  und  an  die 
ähnlichen  derer  auf  —  us,  wie:  Dores  für  Theodorus,  Me- 
wes  für  Bartholomäus,  Niles  für  Nicolaus,  Neres  für  Wer- 
nerus,  Tewes  für  Matthäus  u.  a.  ra.  So  wäre  denn  auch 
wol  für  Schwories  zunächst  ein  lateinischer  Kalendername 
auf  —  orius  mit  vorangehendem  S  im  An  -  oder  Inlaute  zu 
suchen.  Entfernter  schon  läge  es,  an  Severus,  Severinus  oder 
Ahasverus  zu  denken,  obwohl  bei  letzterem  Namen  das  hol- 
ländische Zuerius  (niederd.  Swärdt;  s.  Strodtmann,  idioticon 
Osnabrugense  238)  zu  Hülfe  käme. 

Dr.  Frommann. 

(Mit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Redaction :  Dr.  A.  Essenwein.    Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch- artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedi-uekt  bei  U.  K.  Sebald  in  Nüi-nberff. 


BEILAGE   ZUM  ANZEIGER  FÜR   KÜIVDE  DER  DEUTSCHEN  VORZEIT. 
1877.  JM  7.  Juli. 


Chronik  des  germanischen  Museums. 


Nürnberg,  den  15.  Juli  1877. 

Je  näher  der  Tag  des  Jubiläums  unserer  Nationalanstalt  heran- 
TÜckt,  um  so  mehr  nehmen  die  Vorbereitungen  dazu,  für  welche 
sich  mehrere  Comites  gebildet  haben,  bestimmte  Gestalt  an.  Die 
Verwaltung  des  Museums  hat  die  Festfeier  diesen  Comites  voll- 
ständig überlassen.  Von  ihrer  Seite  werden  nur  die  Vorberei- 
tungen mit  Eifer  betrieben,  um  zum  Neubaue  des  Ostflügels,  wel- 
cher aus  den  vom  deutschen  Reiche  uns  gebotenen  Geldmitteln 
bestritten  werden  soll,  den  Grundstein  legen  zu  können.  Ebenso 
wünschen  wir  die  noch  im  Gange  befindlichen  Arbeiten  zum  Ab- 
schlüsse zu  bringen. 

Die  in  der  letzten  Nummer  erwähnte  Abformung  zweier  Grab- 
denkmale im  Dom  zu  Frankfurt  a.  M.  ist  beendet,  und  wird  soeben 
die  Aufstellung  der  Abgüsse  vorbereitet,  welche  hoffentlich  so 
rasch  austrocknen  werden,  dals  sie  noch  vor  dem  Jubiläum  gleich 
den  Orginalen  polychrom  hergestellt  werden  können.  Jedenfalls 
sind  wir  unsern  Freunden  in  Frankfurt  zu  grofsem  Danke  für  diese 
Förderung  verpflichtet. 

Auch  jene  zunächst  in  den  Kreisen  der  Buchhändler  und 
Buchdrucker  angeregte  Sammlung  zu  einer  Jubiläumsgabe  nimmt 
gutep  Fortgang.  Es  sind  seit  der  letzten  Mittheilung  folgende 
Gaben  angemeldet  worden:  von  Herrn  J.  Bachern  in  Köln  20m.; 
von  der  F.  A.  Brookhaus'schen  Verlagsbuchhandlung  in  Leip- 
zig 300  m. ;  von  der  J.  G.  Cotta'schen  Verlagsbuchhandlung  in 
Stuttgart  lÜOm.;  von  Herrn  W.  Drugulin  in  Leipzig  75  m.;  von  der 
F.  Enke'schen  Verlagsbuchhandlung  in  Stuttgart  50  m. ;  von  Herrn 
E.  Frommann  in  Jena  20  m.;  von  der  Grote'schen  Verlagsbuch- 
handlung in  Hamm  (Berlin)  50  m.;  von  Herrn  Geh.  Commerzienrath 
Ed.  v.  Hallberger  in  Stuttgart  200  m.;  Herrn  Casp.  Haugg  in  Augs- 
burg 100  m.;  von  der  Herder'schen  Verlagsbuchhandlung  in  Frei- 
berg i.  B.  200  m. ;  von  Herrn  Ernst  Keil  in  Leipzig  300  m. ;  Herrn 
Dr.  M.  Huttier  in  München  50  m.;  Herrn  Arnold  Kuczinski  in 
Augsburg  20  m. ;  Herrn  Fr.  Pustet  in  Regensburg  50  m. ;  Herrn  E. 
Rohmer  in  Nördlingen  20  m.;  Herrn  Ludwig  Rosenthal  in  Mün- 
chen 100  m.;  Herrn  A.  S.  in  Leipzig  30  m.;  Herrn  W.  Spemann 
in  Stuttgart  50  m.;  von  der  Merkel'schen  Familienstiftung  in  Nürn- 
berg 100  m. 

Von  einigen  Mitgliedern  des  Berliner  Domchores  wurde,  bei 
Gelegenheit  eines  in  Nürnberg  gegebenen  Concertes,  dem  Museum 
der  Betrag  von  85  m.  für  die  musikalische  Abtheilung  übergeben. 

Einen  grol'sen  Verlust  hat  unser  Verwaltungs-  und  Lokalaus- 
schul's  durch  den  Tod  eines  der  ältesten  Mitglieder,  des  schon 
seit  der  Gründung  der  Anstalt  denselben  angehörenden  kgl.  Hof- 
rathes  und  Professors  Dr.  v.  Dietz  erlitten.  Auch  unserem  Gelehr- 
tenausschusse  wurde  ein  thätiges  Mitglied  in  Geh.  Hofrath  Dr.  H. 
Zöpfl  in  Heidelberg  entrissen. 

Neue  Jahresbeiträge  wurden  seit  V'eröffentlichung  des  letz- 
ten Verzeichnisses  folgende  angemeldet : 


Von  politischen  Corporatiouen:  Ansbach  Landrath  von 
Mittelfi-ankeii  (statt  triiher  515  m.i  ijOO  m. 

Von  Vereinen  :  Altenburg.  Kunstverein  6  m. 

Von  Privaten  :  Altenburg.  Dölitzsch,  Advokat,  3  m. ;  Kamp- 
rad, Rittergutsbesitzer  auf  Poderschau.  3  m.  ;  Karl  Pitschel,  Kauf- 
mann, 3m.  Cannstatt.  Eduard  Scharrer,  Kaufmann,  3m.  Fürth. 
Julius  Braun,  Kaufmann,  2  m.;  Dr.  Mayer,  prakt.  Arzt,  2  m.;  Franz 
Mois,  k.  Bahnverwalter,  2  m.  Innsbruck.  Dr.  A.  Jele,  Direktor  d. 
Tiroler  Glasmalerei- Anstalt ,  (statt  früher  2m.)  5m.  Kassel.  Al- 
brecht, Polizeidirektor,  3  m. ;  v.  Brauchitsch  ,  Regierungspräsident, 
3  m.;  Freiherr  Hugo  von  Dörnberg  3  m.;  Freiherr  v.  Ende,  Ober- 
präsident d.  Prov.  Hessen-Nassau,  3  m.  ;  Freyschmidt,  Buchhändler, 
3  m.;  Fröhlich  u.  Wolff,  Kaufleute,  3  m.;  von  Gilsa,  Intendant  der 
kgl.  Schauspiele,  3  m.;  Goehde,  Regierungsrath,  3  m.;  Herm.  Klöff- 
1er,  H.  Bürgermeister,  3  m.:  Lindstedt ,  Geh.  Justizrath ,  3  m.; 
Quincke,  Kaufmann,  3m.;  Karl  Rupert,  Partikulier,  3m.;  Karl 
Scheel,  Fabrikant,  3  m.;  Dr.  med.  Reichard  Schefifer  3  m.;  Schmidt, 
Konsistorialpräsident ,  3  m.;  Schulz ,  Kreisgerichtsdirektor ,  3  m. ; 
Vierhans,  Kreisrichter,  3  m. ;  Freifrau  v.  Wintzingerode,  Excellenz, 
3  m.  München.  Gabriel  Seidl,  Architekt,  3  m.  Nürnberg.  Frau  Hof- 
rath Feuerbach,  (statt  früher  1  m.  75  pf.)  3  m.;  Moriz  Fried.  Kauf- 
mann, 3  m. -^Th.  ileinriohmeyer,  Kaufmann,  3  m. :  Heinr.  Mensel, 
Patentstiftfabrikant,  5m.:  Carl  Schuh,  Kaufmann,  3m.;  Heinr. 
Schuh,  Kaufmann,  3m.;  Gustav  Seiler,  Pfarrer,  2m.;  \V.  Freih. 
V.  Tröltsch,  Stiftungsconsulent,  5  m.  Roth  a.  S.  Christoph  Ess- 
linger,  Lehrer,  2m.;  Christian  Pfister,  Lehrer,  2m.  Schmalkalden. 
Grol'sheim,  Amtsgerichtssekretär,  3  m. 

Einmalige  Beiträge  wurden  gegeben: 

Von  Privaten:  Soest.  Bettmann,  3m.;  Dörrenberg,  Rath- 
mann,  3  m.;  Fix,  Seminardirektor,  3m.;  Fritsch,  Landrath,  3  m.; 
Josephson,  Pastor,  3  m.;  W.  von  Koppen  3  m.;  Lentze,  Rechtsan- 
walt, 3m.;  von  Michels,  Geh.  Justizrath,  3m.;  Rademacher.  Ge- 
richtsrath,  3  m. ;  Vorwerck,  Oberlehrer,  3  m. 

Unsern  Sammlungen  giengen  ferner  folgende  Geschenke  zu : 


I.  Für  die  kunst- 


und  kulturgeschichtlichen  Samm- 
lungen. 

(Nr.  7802—7811.) 

Berlin.  Dr.  W.  Wattenbach,  Univers.-Professor :  3  Photo- 
graphieen  aus  Stralsund  ;  6  Bl.  Lithographieen  über  Kloster  Eldena. 
—  Frankfurt  a.  M.  Böhmer'sohe  Stiftung:  Gypsabgüsse  des 
Sachsenhausen'schen  und  des  Holzhausen'schen  Grabdenkmales  im 
Dome  zu  Frankfurt  a.  M.  —  Haunsheim.  Frhr.  v.  Hauch:  Wap- 
pen der  Hauch,  .\quarelle;  3  Siegelabdrücke.  —  Münchaurach. 
Sperl,  Dekan:  Schlüssel  vom  14.  Jahrb.,  Silberner  Miederhacken, 
17.  Jahrh.  —  München.  Geyer,  Kupferstecher:  9  Blätter  (.ab- 
drücke vor  der  Schrift) ,  Stiche  des  Herrn  Geschenkgebers.  — 
Nürnberg.  F'rau  Braun:  Rococopuppe.  Lara  precht,  Bankbuch- 
halter :  8  mittelalterliche  Silbermünzen.  Tümmel,  Buchdruckerei- 
besitzer: Eine  gröfsere  Sammlung  alter  Holzstöcke,  17.  u.  18, 
Jahrh.  —  Prag.  K.  Renner,  Buchhandlungsgehilfe :  7  Holzstöcke 
des  17.  u.  17.  Jahrliunderts ;  1  Karte  von  Asien  in  Gestalt  des 
Pegasus,  Holzschn.  des  16.  ,Iahrh.,  neuer  Abdruck. 

IL  Für  die  Bihliothek. 

(Nr.  36,981  -  37,055.) 
Berlin.  Gesellschaft  für  Anthropologie.  Ethnologie 
und  Urgeschichte:  Dies.,  Zeitschrift  etc. ;  Jahrg.  IX,  2.  H.  1877. 


219 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


220 


8.  F.  A.  Herbig,  Verlagsh. ;  Vierteljahrsschrift  für  Volkswirth- 
schaft  etc.;  Jahrg.  14,  1.  Bud.  1877.  8.  Dr.  W.  Wattenbach, 
Univers.-Professor :  6.  Jahresbericht  des  hansischen  Geschichtsver- 
eins. 1877.  8.  Den  Theilnehmern  an  der  Versammlung  des  hans. 
Geschichtsvereins,  22.  u.  23.  Mai  1877  zu  Stralsund.  8.  —  Breslau. 
Verein  für  Geschichte  u.  Alterthum  Schlesiens:  Ders., 
Zeitschrift  etc.;  Bd.  13,  2.  1877.  8.  Scriptores  rerum  Silesiacarum; 
10.  Bd.  1877.  4.  — Christiania.  Foreningen  til  Norske  For- 
tidsmindesmerkers  Bevaring:  Ders.,  Aarsberetning  for 
1875.  1876.  8.  Nicolaysen,  Register  til  Selskabets  Skrifter.  1876. 
8.  K.  norweg.  Universität:  Unger,  Postola  Sögur.  1874.  8. 
Herztberg ,  Grundtraekkene  i  den  aeldste  Norske  Proces.  1874.  8. 
—  Coblenz.  Dr.  Jul.  W egeler:  Ders.,  philosophia  patrum.  1877. 
8.  —  Darmstadt.  Verein  für  Erdkunde  etc.:  Ders.,  Notizblatt 
etc.;  III.  Folge,  15.  H.  1876.  8.  —  Freiburg.  Societe  d'histoire 
du  canton  de  Fribourg:  Dies.,  recueil  diplomatique;  vol.  VIII. 
1877.  8.  —  Görlitz.  Oberlausitz.  Gesellschaft  d.  Wissen- 
schaften: Dies.,  neues  Lausitz.  Magazin;  Bd.  53,  1.  1877.  8..  C. 
A.  Starke,  Verlagsh.:  Gritzner,  Standes-Erhebungen  und  Gna- 
den-Acte  deutscher  Landesfürsten  während  der  letzten  drei  Jahr- 
hunderte ;  Lief.  1.  1877.  8.  Grünenberg,  Wappenbuch,  hg.  von 
V.  Stillfried  u.  Hildebrandt;  8.  u.  9.  Lfg.  1875.  Imp.  2.  —  Göttin- 
gen. Vandenhoeck  u.  Ruprecht,  Verlagshandlung:  Müldener, 
biljliotheca  historica;  1876,  2.  H.  8.  —  Halle.  Buchhandlung 
des  Waisenhauses:  Die  deutschen  Mundarten,  hrsg.  v.  From- 
mann; Bd.  VII,  1.  2.  1875.  76.  8.  —  Hannover.  Arohitekten- 
u.  Ingenieur-Verein:  Ders.,  Zeitschrift;  Bd.  XXIII,  2.  H. 
1877.  2.  Die  Kunst  im  Gewerbe ;  Bd.  VI,  1.  H.  1877.  2.  Katalog 
der  geliundenen  Werke  der  Bibliothek  etc.  1877.  8.  —  Schloss 
Haunsheim.  Franz  Karl  Freih.  v.  Hauch:  Haunsheim  bei  Lau- 
ingen a.  d.  Donau.  1877.  2.  —  Heidelberg.  Dr.  K.  Wassmanns- 
dorff:  Ders.,  zur  Belehrung  über  die  Bedeutung  u.  das  Geschlecht 
des  Turnwortes  der  Hantel.  1877.  8.  —  Jena.  Hermann  Dufft, 
Verlagsh.:  Häser,  Lehrbuch  der  Geschichte  der  Medicin  ;  Bd.  II, 
2.  III,  1.  2.  1876—77.  8.  —  Ingolstadt.  Histor.  Verein  in  u. 
für  Ingolstadt:  Ders.,  Sammel-Blatt  etc.;  II.  Heft.  1877.  8.  — 
Kiel.  Ernst  Homann,  Verlagsh.:  Jensen  u.  Michelsen,  schlesw.- 
holstein.  Kirchengeschichte;  III.  Bd.  1877.  8.  —  Lausanne.  Soci- 
ete d'histoire  de  la  Suisse    romaude:  Dies.,    memoires    et 


düouments  etc.;  t.  XXXIV,  1.  1877.  8.  —  Leipzig.  F.  A.  Brock- 
haus, Verlagshdlg. :  Deutsche  Dichter  des  17.  Jahrb.;  9.  Bnd. 
1876.  8.  E.  A.  Seemann,  Verlagshandlg. :  Thausing,  Charles 
Ephrussi ,  etude  sur  le  triptyque  d"Albert  Durer,  dit  le  tableau 
d'autel  de  Heller.  1877.  4.  Sonderabdr.  —  Mainz.  Fried r.  Schnei- 
der: Ders.,  über  die  Architektur  Rhein- Hessens.  2.  —  München. 
K.  b.  Akademie  der  Wissensch.:  Dies.,  Abhandlungen  der 
philos.-philol.  ('lasse;  Bd.  14,  1.  1877.  4.  Sitzungsberichte  der 
philos.-philol.  u.  histor.  Classe ;  1877.  Heft  1.  8.  Gümbel,  d.  geogn. 
Durchforschung  Bayerns.  1877.  4.  v.  Prantl.  Verstehen  und  Beur- 
theilen.  1877.  4.  Histor.  Verein  von  u.  für  Oberbayern: 
Ders.,  Archiv  etc.;  Bd.  30,  3.  H.  u.  35,  2.  u.  3.  H.  1875—76.  8. 
Fr.  Otto  Schulze  Architekt:  Ders.,  Kunstschmiedearbeiten: 
H.  1.  2.  1877.  2.  Ders.,  Tischlerarbeiten  im  Charakter  der  Renais- 
sance;  H.  1.  1877.  2.  —  Nürnberg.  H.  Ball  hörn.  Verlagshndlg.: 
Nürnberg;  4.  Aufl.  1877.  8.  —  Prag.  Handels-  u.  Gewerb - 
kammer:  Dies.,  I.  u.  II.  Bericht.  1877.  8.  —  Schwarzenberg. 
Anton  Mörath,  frstl.  Archivassessor:  Ders.,  Beiträge  zur  Ge- 
schichte der  rhein.  Linie  des  Fürstenhauses  Schwarzenberg.  1877. 
8.  Sonderabdr.  —  Stettin.  Gesellschaft  für  pommersche  Ge- 
schichte u.  Alterthumskunde:  Baltische  Studien;  27.  Jahr- 
gang. 1877.  8.  ~  Tübingen.  H.  Laupp'sche  Buchhndlg. :  Theolog. 
Quartalschrift;  Jahrg.  59,  2.  1877.  8.  —  Turin.  R.  Deputazi- 
one  di  storia  patria:  Dies.,  Miscellanea  di  storia  italiana ; 
t.XVI  (IL  ser.  t.  1).  1877.  8.  —  Wernigerode.  Harz-Verein  f. 
Geschichte  u.  AI  terthuniskund  e  :  Ders.,  Zeitschrift  etc. ;  Er- 
gänzungsheft zum  9.Jahrg.  1877.  4.  —  Wien.  Dr.  M.  Thausing, 
Univers.-Professor  u.  Direktor  der  Albertina:  Ders.,  Charles  Ephrussi, 
etude  sur  le  triptyque  d'All)ert  Durer,  dit  le  tableau  d'autel  de 
Heller.  1877.  4.  —  Würzburg.  Stahel'sche  Buchh.:  Chilianeum 
etc.;  Bd.  VII,  5.  H.  1865.  8.  —  Zittau.  G.  Korscheit,  Oberleh- 
rer :  Baldeweg,  das  Zeitalter  der  Richter  etc.  1877.  4.  Pr.  Nach- 
richten über  die  allgemeine  Stadtschule  zu  Zittau.  64.  Stck.  1877. 
8.  —  Zürich.  Antiquar.  Gesellschaft:  Dies.,  Mittheilungen 
etc.;  XL.  (XVHI,  3.  Schi.)  u.  XLI  (XIX,  4).  1876.  77.  4.  Uni- 
versität: Nägeli,  d.  german.  Selbstpfändungsrecht  in  seiner  hi- 
stor. Entwicklung.  1876.  8.,  u.  26  weitere  akadem.  Schriften.  — 
Zwickau.  Otto  Coith,  Vice-Präsident  des  k.  sächs.  Appellations- 
Gerichtes:  Ders. ,  Kunz  von  Kauffungen  ;  II.  Abth.  (Schluls).  1877.  8. 


Schriften  der  Akademieen,  Museen  und  historischen  Vereine. 


Abhandlungen  der  philosophisch-philologischen 
Classe  der  k.  bayer.  Akademie  der  Wissenschaften  zu 
München.  Vierzehnten  Bandes  I.  Abtheilung.  In  der  Reihe  der 
Denkschriften  der  XLIX.  Band.     München,  1877.     4. 

Register  zum  Capitular  des  Deutschen  Hauses  in  Venedig 
nach  der  Handschrift  im  venetianischen  Archiv  „Capitolare  dell' 
officio  del  fontego  dei  Todeschi."  Eingeleitet  und  herausgegeben 
von  Dr.  Gg.  Martin  Thomas.  —  Commission  des  Dogen  Andreas  Dan- 
dolo  für  die  Insel  Creta  v.  J.  1350.     Eingel.  u.  herausg.  von  dems. 

Sitzungsberichte  der  philosophisch-philologischen 
u.  hi  storischen  Classe  ders.  Akademie.  Jahrg.  1877.  Heft  I. 
München,  1877.     8. 

Oberbayrisches  Archiv  für  vaterländische  Ge- 
schichte, herausg.  von  dem  histor.  Vereine  von  Oberbayern. 
Fünfunddreifsigster  Band.  Zweites  und  drittes  Heft.  München, 
1875—76.     8.     Mit  Abbild. 

Zur  Hochäckerfrage.  Von  Aug.  Hartmann.  —  Aus  dem  kur- 
bayer.  Hof -Leben  und  Treiben  unter  Karl  Albrecht.  Von  Dr. 
Chr.  Häutle.  —  Sitten  und  Gebräuche  in  den  Landgerichtsbezirken 


Dachau  und  Brück  bei  der  Geburt,  der  Hochzeit  und  dem  Tode. 
Von  Fr.  H.  Hartmann.  —  Römische  Stralsenzüge  bei  Tölz.  Von 
Dr.  Wilh.  Schmidt.  —  Ein  bayer.  Reiterstück  aus  dem  Jahre  1805. 
Von  J.  Würdinger.  —  Das  Hofgesinde  der  Fürstbischöfe  in  Mitte 
des  XIII.  und  im  XIV.  Jahrhunderte.  Von  Fr.  H.  Grafen  Hundt. 
—  Regesten  ungedruckter  Urkunden  zur  bayerischen  Orts-,  Fa- 
milien- und  Landesgeschichte.  Von  Aug.  Klaftner.  —  Burgstel- 
len und  alte  Befestigungen  in  Oberbayern.    Von  Aug.  Hartmanu. 

Die  Wartburg.  Organ  des  Münchener  Alterthums- 
v  er  ein.  IV.  Jahrgang.  Zeitschrift  für  Kunst  und  Kunstgewerbe 
mit  Berücksichtigung  der  Neuzeit.  Redakteur :  Rath  Dr.  C.  För- 
ster.    Nr.  11  u.  12.     München.     1877.     8. 

Die  Catacomben  von  San  Gennai'o  dei  Poveri  in  Neapel.  Eine 
culturhistor.  Studie  v.  V.  Schnitze.  —  Studien  zur  Kunstgeschichte 
Nürnbergs.  XXVII.  Verlorne  Werke  von  Peter  Vischer.  Von 
R.  Bergau..  —  Vereinsangelegenheiten.  —  Kleine  Mittbeilungen.  — 
Literatur  etc. 

Sammel-Blatt  des  historischen  Vereines  in  und  für 
Ingolstadt.     II.  Heft.     Ingolstadt,  1877.     8. 


221 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


222 


Alphabetisches  mit  genealogischen,  biograi^hischen  u.  histo- 
rischen Notizen  versehenes  Namensverzeichnils  von  Einwohnern 
Ingolstadts  aus  früheren  Jahrhunderten.     Von  Fr.  X.  Ostermair. 

Kunst  und  Gewerbe.  Wochenschrift  zur  Förderung 
deutscher  Kunst-Industrie.  Herausgegeben  vom  Bayerischen 
Gewerbemuseum  zu  Nürnberg.  Redigirt  von  Dr.  0.  von  Schorn. 
Elfter  Jahrgang.     Nr.  24—27.     Nürnberg,  1877.     8. 

Die  Ausstellung  der  Sammlungen  des  deutschen  Buchhändler- 
Börsen-Vereins  zu  Leipzig.  Von  R.  Steche.  —  Die  äufsere  Aus- 
stattung der  Bücher.     Von  0.  von  Schorn.  —  Kleine  Nachrichten. 

—  Literatur.  —  Abbildungen :  Kännchen  für  Essig  und  Oel.  Alt- 
französ.  Fayence.  —  Leibung  eines  Pokals  von  H.  Sibmacher. 
1590.  —  Alte  französ.  Seiden  -  Spitze.  (Blonde).  —  Buchdeckelver- 
zierung vom  16.  Jahrh.  —  Schmiedeisen  -  Gitter.  17.  Jahrh.  — 
Italien.  Weihwasser -Becken.     16.  Jahrh. 

Mittheilungen  des  Bayrischen  Gewerbemuseums 
zu  Nürnberg.  Beiblatt  zur  Wochenschrift:  Kunst  und  Gewerbe. 
Eedigirt  von  Dr.  0.  von  Schorn.     IV.  Jahrg.     Nr.  13  und  14.    8. 

Korrespondenzblatt  des  Vereins  für  Kunst  und 
Alterthum  in  Ulm  und  Oberschwaben.  Zweiter  Jahrgang 
1877.     Nr.  5.     Ulm,  1877.     8. 

Zum  Münsterjubiläum.  IV.  Von  E.  Paulus.  —  Ein  Münzfund 
in  Schussenried.  Von  A.  Wintterlin.  —  Das  Siechenkirchlein  unter- 
halb Altenstadt.  Von  Hierlemann.  —  Ausgehobene  Sätze  aus  den 
alten  Aulendorfer  Strafprotokollen.  Von  Bück  (Forts,  u.  Schlufs).  — 

—  Vereins-Chronik. 

Neues  Lausitzisches  Magazin.  Im  Auftrage  der  Ober- 
lausitzischen Gesellschaft  der  Wissenschaften  herausg. 
V.  Prof.  Dr.  Schönwälder,  Sekretär  d.  Gesellsch.  Dreiundfünfzig- 
ster Band.     Erstes  Heft.     Görlitz  1877.     8. 

Johann  Franck  von  Guben.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  seines 
Lebens  und  seiner  Dichtungen.  Von  Dr.  H.  Jentsch.  —  Mono- 
graphie über  den  Meistersänger  Adam  Puschman  von  Görlitz. 
Nebst  Beiträgen  zur  Geschichte  des  deutschen  Meistergesanges. 
Von  Dr.  Edm.  Goetze. 

Scriptores  rerum  Silesiacarum.  Herausgeg.  von  dem 
Vereine  für  Geschichte  und  Alterthum  Schlesiens. 
Zehnter  Band.  Annales  Glogovienses  bis  z.  J.  1493.  Nebst  ur- 
kundl.  Beilagen.  Namens  des  Vereins  herausgeg.  v.  Dr.  Herm. 
Markgraf.     Breslau,  J.  Max  &  Comp.     1877.     4.    XV  u.  166  Seiten. 

Zeitschrift  des  Vereines  für  Geschichte  und  Alter- 
thum Schlesiens.  Namens  des  Vereins  herausgegeben  von 
Dr.  Colmar  Grünhagen.  Dreizehnter  Band.  Zweites  Heft.  Breslau, 
1877.     8. 

Mittel-  und  Niederschlesien  während  der  königlosen  Zeit. 
1440  —  1452:  (Schluls.)  Von  Dr.  H.  Ermisch.  —  Ueber  Schlesiens 
auswärtige  Beziehungen  vom  Tode  Herzog  Heinrich  IV.  bis  zum 
Aussterben  der  Pfemysliden  in  Böhmen  (1290 — 1306).  Von  Dr. 
Eich.  Doebner.  —  Die  Belagerung  Brieg'a  durch  Torstensohn  (1642). 
Von  Dr.  Julius  Krebs.  (M.  e.  Plane  v.  Brieg).  —  Ueber  schlesi- 
sche  Klosterarchive.  Von  Dr.  R.  Doebner.  —  Wiener  Berichte  des 
hannoverschen  Residenten  von  Lenthe  aus  dem  Beginne  des  er- 
sten schlesischen  Krieges.  Mitgetheilt  von  C.  Grünhagen.  —  Bei- 
träge zur  Geschichte  der  Grafschaft  Glatz  in  der  zweiten  Hälfte 
des  14.  Jahrhunderts.  Von  A.  Nürnberger.  —  Archivalische  Miscel- 
len.  —  Bemerkungen  etc.  zu  neueren  Schriften  auf  dem  Gebiete  der 
schlesischen  Geschichte.  —  Nekrologe.  —  Vereinsangelegenheiten. 


Baltische  Studien.  Herausgegeben  von  der  Gesellschaft 
für  Pommersche  Geschichte  und  Alterthumskunde. 
Siebenundzwanzigster  Jahrgang.     Doppelheft.  Stettin,  1877.     8. 

Manuscripta  Pomeramica.  Von  Dr.  II.  Müller.  —  Ueber  Brand- 
gräber. Von  Major  a.  D.  Kasiski.  (Mit  Abb.)  —  Die  in  Pommern 
gemachten  römischen,  arabischen,  und  christlich-wendischen  Münz- 
funde. Von  Dr.  Kühne.  —  Mittel  gegen  das  Fieber.  —  Zwei 
pommersche  Münzfunde  aus  dem  XI.  Jahrhundert.  Von  Dannen- 
berg.  (Mit  1  Karte.)  —  Kirohenglocken.  Von  Kypke  und  Kla- 
wonn.  —  Beiträge  zur  Geschichte  der  Stadt  Bahn.  —  Vermischtes. 

—  38.  u.  39.  Jahresbericht. 

Monatshefte  für  Musik-Geschichte  herausgegeben  von 
der  Gesellschaft  für  Musikforschung.  IX.  Jahrg.,  1877,  Nr.  3—6. 
Berlin.     1877.     8.     (Mit  4  Musikbeilagen.) 

Nicolaus  Wolliok  aus  Serovilla.  Von  P.  Bohn.  —  Joachim 
vanden  Hove's  Lautenbuch  von  1601.  Von  Eitner.  —  Ueber  den 
Gebrauch  der  Diesis  im  13.  u.  15.  Jahrhundert.    Von  R.  Schlecht. 

—  Die  polyphone  Musik  auf  dem  Concile  von  Trient  sess.  XXII. 
Von  Wilh.  Bäumker.  —  Sixt  Dietrich  in  Wittenberg.  Von  0. 
Kade.  —  Wolfgang  Figulus.  Von  Eitner.  —  Reoension.  —  Nach- 
träge zum  Verzeichnifs  neuer  Ausgaben  alter  Musikwerke.  Von 
Eitner.  —  Mittheilungen. 

Zeitschrift  für  Ethnologie.  Organ  der  Berliner  Ge- 
sellschaft fü r  Anthropo logie,  Ethnologie  und  Urge- 
schichte. JJnter  Mitwirkung  des  Vertreters  derselben*)  heraus- 
geg. von  A.  Bastian  u.  R.  Hartmann.  Neunter  Jahrgang.  1877. 
Heft  II.**)     Mit  Tafel  V.     Berlin.  1877.     8. 

Ergänzungsheft  zum  neunten  Jahrgange  der  Zeitschrift  des 
Harz-Vereins  für  Geschichte  und  Alterthumskunde 
Herausg.  i.  Namen  des  Vereins  von  .  .  .  Dr.  Ed.  Jacobs.  Wer- 
nigerode, Selbstverlag.  Quedlinburg  in  Comm.  b.  H.  C.  Huch. 
1877.     4.     VI  u.  50  Seiten. 

Ueber  das  Kaiser -Heinrichs -Grab.  Vom  Baurath  Hase.  (Mit 
Abb).  —  Die  Gräber  der  Aebtissinen  in  der  Schlofskirche  zu  Qued- 
linburg. Von  Fr.  v.  Quast.  (Mit  Abb.).  —  Abbildung  und  Be- 
schreibung dreier  Paramente  aus  der  St.  Silvesterkirche  zu  Wer- 
nigerode. Vom  Sanitätsrath  Dr.  A.  Friederich.  —  Ilsenburger 
Siegel.  Von  Dr.  Jacobs.  (Mit  1  Taf ).  —  Neue  Schriften  zur  Har- 
zischen Geschichte.  —  Das  von  Wolfenbüttel -Asseburgische  Wap- 
pen.   Von  K.  E.  H.  Kreufse.  —  Vereinsangelegenheiten. 


Vermischte  Nachrichten. 

89)  Ein  eigenthümlicher  Fund  wurde  in  der  Winkelmann'schen 
Braunkohlengrube  bei  Altenburg  in  diesen  Tagen  beim  Ab- 
bau unmittelbar  über  der  Kohle  gemacht.  In  einer  ungefähren 
Tiefe  von  6  Meter  fand  man  unmittelbar  über  dem  Kohlenflötz 
zwei  übereinanderliegende,  2  Meter  lange  Balken,  welche  fast  auch 
zu  Braunkohlen  geworden  waren.  Auf  denselben  lagen  drei  tisch- 
förmige,  ziemlich  einen  Meter  im  Durchmesser  haltende  Steine, 
eine  Art  Quarz,  und  zwischen  diesen  Steinen  befand  sich  eine  Axt 
ohne  Stiel.  Das  Ganze  machte  dem  Deckgebirge  nach  den  Ein- 
druck, als  wenn  früher  eine  Höhle  hier  gewesen  sei,  die  als  mensch- 
liche Wohnung  oder  Opferstätte  oder  sonst  dergleichen  gedient 
haben  mag.  (Frank.  Kurier,  Nr.  337.) 

*)  K.  Virchow.    *»)  Heft  I.  ist  uns  nicht  zugekommen. 


223 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


224 


90l  H'jhenwestedt,  30-  Juni.  Vor  einigen  Tagen  wurde 
am  hiesigen  Bahnhofe  beim  Wegschaffen  der  Erde  ein  Fund  ge- 
macht, bestehend  in  drei  Urnen  mit  Knochen  und  Knochenresten. 
Leider  waren  die  Urnen  so  mürbe,  dafs  sie  beim  Herausnehmen 
zerbrachen.  Dieselben  hatten  am  Boden  einen  Durchmesser  von 
45  Cm.,  nach  der  Mitte  zu  verminderte  sich  derselbe  bis  auf 
22  Cm.,  oben  hatten  sie  eine  Weite  von  28  Cm.,  die  Höhe  betrug 
ca.  35  Cm.  Die  Farbe  war  grau -braun,  das  zur  Bereitung  be- 
nutzte Material  war  anscheinend  schlecht.  Die  in  demselben  lie- 
genden Knochenstiicke  hatten  alle  eine  Länge  von  4-  Ü  Cm.,  eine 
Urne  enthielt  zugleich  einen  Metallstift  von  der  Gröl'se  eines  gro- 
fsen  Nabels.  Auch  dieser  war  leider  abgebrochen ;  die  Bruch- 
fläche deutete  auf  ein  edleres  Metall.  Die  Urnen  lagen  kaum 
80  Cm.  tief  in  der  Erde  zwischen  greisen  Massen  von  Steinen. 

(D.  Reichs- Aiiz.  n.  d.  Kieler  Ztg.) 

91)  Bei  der  Stadt  Nassau,  etwa  eine  Meile  aulserhalb  des 
Pfahlgrabens,  der  Gränze  des  römischen  Reiches,  sind  Gräber  ge- 
funden worden,  über  welche  der  Reichsanzeiger  mittheilt,  dafs  sie 
nach  der  Untersuchung  des  Obersten  v.  Cohausen  trotz  ihrer  Lage 
entweder  von  Römern  oder  von  Leuten  herrühren  müssen,  die 
durch  die  Berührung  mit  denselben  vollständig  romanisiert  waren, 
da  die  Gräber  sich  ganz  in  römischer  Art  und  mit  römischen 
Thongeschirren  ausgestattet  fanden. 

92j  In  der  Comitesitzung  vom  7.  Mai  der  Gesellschaft  für 
Erhaltung  der  historischen  Denkmäler  des  Elsals  wurde  über  einen 
jüngst  auf  einem  Felde  zu  Heidolsheim  gemachten  Goldfund  be- 
richtet. Etwa  700  Meter  von  der  alten  römischen  Strafse,  40  Meter 
von  der  sie  kreuzenden  Strafse  nach  Markolsheim,  wurde  ein  mas- 
siver goldener  Armring  gefunden,  der  etwa  1200 — 1250  Frcs.  Gold 
repräsentiert,  nebst  10  spiralförmigen  Armringen  aus  demselben 
Metalle  von  verschiedener  Gröfse.  Dem  Anscheine  nach  gehören 
die  Stücke  der  fränkischen  Periode  an. 

93)  In  der  Aprilnummer  (2)  des  Anzeigers  für  schweizerische 
Alterthumskunde  gibt  A.  Quiquerez  Nachrichten  über  jüngst  ge- 
fundene burgundionische  Grabstätten  in  Bassecourt,  wo  deren 
auch  schon  im  vergangenen  Jahre  gefunden  wurden,  und  in  Cour- 
faivre. 

94)  Am  24.  Juni  d.  J.  fand  in  Gegenwart  des  Kronprinzen 
des  deutscheu  Reichs  und  seiner  Familie  die  feierliche  Einweihung 
der  wieder  aufgebauten  Kirche  des  ehemaligen  Cisterzienserklosters 
Lehnin  in  der  Mark  Brandenburg  statt. 

95)  Die  altberührate  Abtei  Eberbach  im  Rheingau  ist  vor 
kurzem  durch  Restauration  des  ehemaligen  Kapitelsaales,  der  lange 
Zeit  als  Holzremise  diente,  um  einen  köstlichen  Schatz  bereichert 
■worden. 

96j  Die  Arbeiten  am  Pfarrthurme  zu  Frankfurt  a.  M.  schreiten 
rüstig  vorwärts,  so  dafs  im  Beginne  des  Oktobers  voraussichtlich 
■die  Kreuzblume  der  Laterne  auf  die  Kuppel  gesetzt  werden  wird. 

97)  Das  alte  Rathhaus  zu  Hannover,  ein  Bauwerk  des  15.  Jahrb., 
mit  dessen  Abbruch  vor  Jahrzehnten  bereits  begonnen  und  dessen 
Erhaltung  lange  Zeit  fraglich  war,  wird  jetzt  einer  durchgreifenden 
saohgemäfsen  Restauration  unter  Hase's  Leitung  unterzogen,  welche 
am  9.  d.  M.  begonnen  wurde. 


99j  Das  Austerlitzer  Thor,  einer  der  Reste  des  alten  Stial's- 
burg,  vom  Jahre  1543,  ein  Thurm  in  Bossenquadern,  mit  schöner 
Gliederung,  soll  abgerissen  werden,  worüber  das  Comite  der  Ge- 
sellschaft für  Erhaltung  der  histor.  Denkmale  des  Elsafs  in  seiner 
Sitzung  vom  4.  Juni  sein  Bedauern  aussprach. 

100)  Zu  Krosigk  am  Fufse  des  Petersberges,  unweit  der 
Preulsisch- Anhaltischen  Gränze,  wurden  jüngst  wohl  an  300  Brac- 
teaten  und  einige  Denare  gefunden.  Leider  sind  nur  100  Stück 
etwa  gerettet  worden.  Dieselben  liegen  mir  durch  die  Güte  des 
Vorstandes  des  Thür.- Sachs.  Geschichts  -  Vereins,  sowie  eines  eif- 
rigen Sammlers  in  Halle  vor.  Nach  vorläufiger  Sichtung  vertheilen 
sich  die  ca.  50  div.  Stempel  aus  der  Zeit  von  1240  — 1L'70  etwa  so: 
1)  Fürstenthum  Anhalt  16  Stempel ,  2)  Kaiserbracteaten  und  Gos- 
lar (?)  10  St.,  3)  Erzbisthum  Magdeburg  (Wilbr.  und  Rud.)  8  St., 
4)  Bisthum  Naumburg  (Dietr.  II.)  5  St.,  5)  Abtei  Pegau  (Heinr.  III.) 
2  St.,  6)  Grafschaft  Mansfeld  1  St.,  7)  Grafschaft  Schwarzburg  (?) 
1  St.,  8)  Stadt  Erfurt  (?)  1  St.,  9)  Bisthum  Halberstadt  (?)  1  St., 
10)  Abtei  St.  Gallen  1  St.,  llj  Mark  Brandenburg  (1  Denar 
=  Wdhas.  V.  9)  1  St.,  12)  Erzbisth.  Köln  (?)  1  Denar  1  St. 

Aul'serdem  einige  undeutliche,  für  jetzt  nicht  näher  zu  be- 
stimmende. Viele  Exemplare  haben  leider  sehr  gelitten.  Nur 
einige  Stempel  von  Magdeburg,  Naumburg  und  Pegau  haben  Um- 
schriften.    Etliche  Stempel  erscheinen  mir  —  bis  jetzt  —  inediert. 

St.  (Blätter  f.  Münzfr.) 

101)  Bei  Baasdorf,  1  Stunde  südlich  von  Cöthen,  wurden  vor 
einigen  Wochen  an  derselben  Stelle,  wie  im  October  vor.  J.,  wie- 
derum etwa  100  Braoteaten  und  Denare  gefunden.  Aufser  einigen 
der  in  Nr.  59  der  Blätter  f.  Münzfreunde  beschriebenen  Stempel, 
finden  sich  etwa  19  andere  Stempel,  worunter  mir  bis  jetzt  meh- 
rere inediert  erscheinen.  Den  Hauptbestandtheil  bilden  wieder 
Anhaltische  Bracteaten  aus  dem  3.  Viertel  des  13.  Jahrb.  Zwei 
Stempel  gehören  nach  Magdeburg;  ein  Stempel  ist  nach  Umschrift 
vom  Erzbischofe  Willbrand.  Interessant  sind  zwei  gewifs  seltene 
Mansfelder,  darunter  ein  kleiner  Reiter -Bracteat.  Als  das  älteste 
Stück  dürfte  der  in  1  Exemplare  vorkommende  markgrätl.  Branden- 
burgische Denar,  Weidhas  II.  21.,  zu  betrachten  sein ,  welcher  be- 
gleitet war  von  W.  III.,  7  und  14,  uud  IV.,  4.  Die  Denare  III, 
7  u.  IV,  4  waren  schon  im  früheren  Funde.  Wdhas.  VI.,  I  fand  sich 
diesmal  leider  nicht  wieder  vor.  St.     (Dies.) 

102)  In  der  Umgebung  von  Bischheim  am  Berg  (Elsafs)  wur- 
den gegen  400  Silbermünzen  gefunden,  deren  jüngste  das  Datum 
1523  trägt.  Sie  gehören  der  Stadt  und  den  Bischöfen  von  Strafs- 
burg, jenen  von  Constanz  und  Salzburg,  ferner  Oesterreich,  Ba- 
den und  der  Stadt  St.  Gallen  an. 

103)  Aus  Veranlassung  der  300 jährigen  Geburtstagsfeier  P. 
P.  Rubens  fand  in  Cassel,  wo  sich  eine  beträchtliche  Zahl  hervorra- 
gender Arbeiten  des  Meisters  befindet,  eine  interessante  Rubens- 
ausstellung statt. 

104)  Nach  einer  Mittheilung  der  fränkischen  Zeitung  sind 
die  werthvollen  Sammlungen  des  historischen  Vereins  für  Mittel- 
franken in  einem  Flügel  des  Schlosses  zu  Ansbach,  neu  geordnet, 
übersichtlich  aufgestellt. 


Verantwortliche  Redaction :  Dr.  A.  Essenwein.    Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch  -  artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  ü.  E.  Sebald  in  Kürnberg. 


Nürnberg-.  Das  Abonnement  des  Blat- 
tes, welches  alle  Monate  erscheint,  wird 
ganzjährig  angenommen  und  beträgt  nach 
der  neuesten  Postconvention  bei  allen  Post- 
ämtern und  Buchhandlungen  Deutschlands 
incl.  Oeaterreicha  3  fl.  36  kr.  im  34  fl.-Fufs 
oder  6  M. 

Für  Frankreich  abonniert  man  in 
Paris  bei  der  deutschen  Buchhandlung  von 
F.  Kltnckaieck,  Nr.  11  rue  de  Lille;     für 


AIZeiCiER 


FÜR  (ünE  D» 


Nene  Folge. 


England  bei  Williams  &  Norgate,  14  Hen- 
rietta-Street  Covent  -  Garden  in  London; 
für  Nord-Amerika  bei  den  Poatimtern  Bre- 
men und  Hamburg. 

Alle  für  das  german.  Museum  be- 
stimmten Sendungen  auf  dem  Wege  des 
Buchhandels  werden  durch  den  Commis- 
sionär  der  literar.  -  artist.  Anstalt  des  Mu- 
seums, r.  A.  Broclihaus  in  Leipzig,  be- 
fördert. 


Vierimdzwanzigster  Jahrgang. 


1877. 


ORGAN  DES  GERMANISCHEN  MÜSEMS. 

JW8. 


Angust. 


Wissenschaftliche  Mltthellungen. 


10 


15 


20 


DE  qUODAM  LUGGONE  IttERIBIBULO. 

Inter  florigeras  leiiti  dum  sedimus  lierbas, 

Nostros  se  Bachus  protulit  ante  oculos. 
Huic  quidam  iiimium  uerbis  affatur  amicis 

Lurgo  ait  et :  „Noster  sis  quoque  nunc  sotius. 
Exsomnes  pariter  maneamus,  quaeso,  hodieque, 

Ac  libeat  gremio  sie  cubitare  meo, 
Quo  ualeam  cantare  satur,  te  Bache  iuuante, 

Inflatis  buccis  cannina  Pieria." 
Talia  cui  cessit  necnon  affatur  lachus : 

,,Pulticulis  senas  sume  tibi  cotilas, 
Ut  sie  distentus  ualeas  sorbere  gulose 

Innumeros  ciatos,  ludere  post  satius." 
Quo  dicto  subito  somno  Bachoque  repressus, 

Tum  podex  Carmen  estulit  borridulum. 
Nulla  fuit  requies  illique  in  tempore  noctis, 

Donec  digerere  sumpta  nimis  ualuit. 
Nee  quantum  uoluit,  fateor  tarnen  ipse  remouit 

Incoctas  propter  pulticulas  nimium. 
Unum  sed  factum  uerecundor  nempe  referre 

Quod  magis  occulere  quam  reserare  decet. 
Pro  pudor!     hoc  stratus  patefecit  nam  quoque  eiusdem, 

Quod  plectro  linguae  comprimere  uolui. 
Hoc  quicumque  legis  noli  tu  credulus  esse 


25 


Consiliis  Bachi,  sed  memor  esto  tui. 
Paruus  amator  enim  sis  illius  omne  per  aeuum, 
Ne  te  diuersa  subripiautque  mala. 
Das   vorstehende    moralische    Mönchsgedicht   steht  in  der 
grofsen,    aus    St.  Ricquier  an  der  Somme   stammenden  Samm- 
lung der  Brüsseler  Handschrift  10470—10473  von  einer  Hand 
des  zehnten  Jahrhunderts,     lieber  diese  von  Bethmann  für  die 
Monumenta  Germaniae  längst  abgeschriebenen  Dichtungen  der 
carolingischen  Zeit    berichtete  eingehender  Reiffenberg  in  dem 
Annuaire  de  la  bibliotheque   roy.   de  Belgique  IV,  104—122. 
Die  Anfaugsworte  unseres  Gedichtes  klingen  an  Beda's  „versus 
de  die  iudicii"  an :  „Inter  florigeras  fecundi  cespitis  herbas." 
Halle.  E.  Dümmler. 


V.  2.  oculos  optutibus  Hs.  3.  amicis  am  Rande  amicalibus  Hs. 
4.  Lurgo  (in  der  Ueberschrift  Luggone)  Hs.  17.  Ne  quantum  Hs. 
21.  patefacit  Hs. 


Ein  „Exultet." 

(Mit  einer  Tafel.) 
Der  Antiquar  S.  Pickert  in  Nürnberg  hat  kürzlich  ein 
merkwürdiges  Manuscript  erworben  von  einer  Gattung,  welche 
in  deutschen  Sammlungen  wol  noch  nicht  vertreten  ist,  nämlich 
ein  Exultet.  In  der  Ostervigilie  wurde  nämlich  die  Osterkerze, 
der  cereus  paschalis,  eine  Kerze  von  ungeheurer  Gröfse  auf 
einem  säulenförmigen  Leuchter,  feierlich  geweiht;  die  Anfangs- 
worte der  Liturgie  lauten:  Exultet  jam  angelica  turba  caelo- 
rum.  Der  ganze,  mit  Neumen  versehene  Text  stand  auf 
einer  sehr  langen  schmalen  Pergamentrolle,  von  welcher  ihn 
der  auf  dem  Ambo  stehende  Diacouus  absang;  je  weiter  er  im 
Texte  kam.  desto  länger  wurde  der  Theil  der  Bolle,  welchen 


227 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


228 


er  über  den  Ambo  herabhangen  liefs,  um  ihn  dem  Volke  zu 
zeigen.  Hier  befinden  sich  nämlich  zwischen  dem  Texte  regel- 
mäfsig  farbige  Bilder,  welche  gewöhnlich  in  umgekehrter  Stel- 
lung gegen  den  Text  sind,  damit  das  Volk  sie  in  richtiger 
Lage  sehen  konnte.  Auf  der  hier  besprochenen  Rolle  dagegen 
ist  es  nicht  der  Fall,  und  der  Diaconus  mufste  also  die  Rolle 
umgewendet  dem  Volke  zeigen.  Nur  aus  Unteritalien  ist  diese 
Sitte  bekannt,  und  die  erhaltenen  Exemplare  scheinen  alle  dem 
elften  und  zwölften  Jahrhundert  anzugehören.  Die  ausführ- 
lichste Nachricht  davon  mit  zahlreichen  Abbildungen  gibt  Se- 
roux  d'Agincourt  in  seiner  Histoire  de  l'Art  par,  les  Monuments, 
Tome  II,  Peinture  p.  66—70  und  Tome  V,  pl.  53—56.  Eine 
damals  bei  den  Theatinern  in  Capua  befindliche  Rolle  der  Art 
beschreibt  Natale  in  seiner  Lettera  intorno  ad  una  colonna  del 
duomo  di  Capua  (es  ist  der  Leuchter  der  Osterkerze)  1776, 
p.  49 — 66.  Raimondo  Guarini  in  den  Ricerche  suU'  antica 
cittä  di  Eclano  (2.  ed.  Napoli  1814,  4.)  gibt  am  Ende,  in  den 
Osservazioni  sopra  un  rotolo  Eclanese,  den  ganzen  Text  nebst 
Abbildung  der  Gemälde. 

Ueber  die  Herkunft  und  zuweilen  auch  über  die  Entsteh- 
ungszeit  geben  die  Fürbitten  am  Ende  Auskunft;  aber  dem 
hier  vorliegenden  Exemplar  fehlt  leider  der  Schlufs.  Es  ist 
1,85  m.  lang  und  0,23  m.  breit,  von  feinem,  auf  der  Vorder- 
seite sehr  weifsem  Pergament  und  besteht  aus  drei  an  einan- 
der genähten  Häuten.  Die  Schrift  ist,  wie  auf  allen  diesen 
Rollen,  longobardisch  oder  beneventanisch,  mit  Neumen  ver- 
sehen und  mag  vielleicht  dem  elften  Jahrhundert  angehören. 
Die  ersten  Buchstaben  sind  reich  verziert.  Die  Bilder  sind 
von  roher  Ausführung:  zuerst  Christus,  thronend  zwischen 
zwei  Engeln,  ein  Buch  in  der  Hand;  dann  die  Kreuzigung, 
oben  Sonne  und  Mond  als  Brustbilder  mit  Fackeln;  dann  die 
Ueberwindung  des  Teufels  und  die  Befreiung  der  Seelen  aus 
der  Hölle. 

Weiterhin  stellt  ein  kleineres  Bild  in  höchst  origineller 
Weise  die  Geburt  Christi  dar.  Der  weitere  Text  lautet :  ,,To- 
tus  ac  plenus  in  te  es.  qui  dum  per  virginea  viscera  mundo 
illaveris  (d.  i.  illaberis).  virginitatem  etiam  crcature  commen- 
das.  Apes  siquidem  dum  ore  concipiunt.  ore  parturiunt.  casto 
corpore  non  fedo  disiderio  copulantur.  Denique  virginitatem 
servantes.  posteritatem  generant.  sobole  gaudent.  matres  di- 
cuntur.  Intacte  perdurant.  filios  generant.  et  vires  non  no- 
runt." 

Diese  fabelhafte  Naturgeschichte  der  Bienen,  mit  welcher 
unsere  Rolle  leider  endigt,  bildet  regelmäfsig  den  Uebergang 
zu  der  Wachskerze  und  ist  mit  Bildern  aus  dem  Bienenleben 
versehen. 

Um  den  Charakter  dieser  eigenthümlichen  Denkmäler  zu 
zeigen,    die   bei   uns  seltene   beneventanische  Schrift,   und  die 
noch  sehr  kindliche  Malerei,  genügt  das  Bruchstück  vollkommen. 
Berlin.  W.  Wattenbach. 


Ein  „Hedwigsbecher"  im  gevmanischeii  Museum. 

Es  befinden  sich  in  Breslau  einige  gläserne  Becher,  die 
als  ehemaliges  Besitzthum  der  heil.  Hedwig  angesehen  werden. 
Einen  derselben  hat  Luchs  abgebildet  und  beschrieben. ')  Er 
ist  aus  schwerem,  gelblichem,  blasenreichem  Bleiglase  etwa  7  " 
hoch,  unten  mit  silbernem  Rande  versehen,  welcher  auf  den 
Schultern  von  drei  Engelchen  aus  demselben  Metalle  ruht. 
Diese  Fassung  zeigt  den  ausgesprochenen  gothischen  Gold- 
schmiedestil des  14. — 15.  Jahrhunderts. 

Der  ganze  Körper  des  Glases  ist  jedoch  durch  Schleiferei 
verziert.  Es  sind  einzelne  Flächen,  schräg  nach  innnen  ge- 
schliffen, so  dafs  die  Gestalten  von  zwei  Löwen  in  strengster 
Stilisierung  von  der  ursprünglichen  Oberfläche  stehen  geblieben 
sind.  Einzelne  eingeschliffene  Strichgruppen  zeigen  eine  Art 
von  Modellierung  an.  Nach  der  Beschreibung  von  Luchs  ist 
einerseits  zwischen  den  zwei  Löwen  ein  steifes,  romanisches 
Blattornament,  anderseits  ein  unten  abgerundetes,  schildar- 
tiges Viereck,  darüber  ein  Stern  in  einer  querliegenden  Mond- 
sichel. Der  Becher  war  seit  uralten  Zeiten  im  Rathsarchive 
aufbewahrt  und  befindet  sich  jetzt  im  Museum  zu  Breslau.  Ein 
zweiter,  gleichfalls  im  Museum,  war  ehemals  im  Matthiasstifte 
dieser  Stadt.  Ihn  hatte  der  Meister  desselben,  Bartholomäus 
Mandel  (1567—82),  neu  fassen  lassen. 

Von  einem  dritten  gibt  Grünhagen  Kunde*),  indem  er 
einen  Brief  des  Breslauer  Bischofs,  Erzherzogs  Karl  (1608—24) 
an  den  Herzog  von  Brieg  (1609—39)  vom  2.  Februar  1614 
mittheilt,  worin  er  vom  Herzoge  nachträgliche  Bewilligung  ein- 
holt, weil  er  ein  aus  dem  Besitze  der  heiligen  Hedwig  stam- 
mendes Glas  aus  dessen  Schlots  Ohlau  mitgenommen  habe. 
Da  er  nach  Ansicht  des  Verfassers  mit  keinem  der  beiden  ge- 
nannten identisch  ist,  so  haben  wir  den  folgenden  als  vierten 
zu  bezeichnen. 

Er  befindet  sich  im  Domschatze  zu  Krakau. '')  Auf  dem- 
selben sind  durch  Schliff  drei  Thierfiguren  dargestellt :  ein  Adler 
mit  aus(,'ebreiteten  Flügeln  und  zwei  von  beiden  Seiten  sich 
ihm  nähernde  Löwen  (Fig.  1  und  2).  Er  ist  auf  einen  sil- 
bernen Fufs  aufgesetzt,  so  dafs  er  offenbar  die  Bestimmung 
hatte,  als  Mefskelch  zu  dienen.  Darauf  deuten  auch  die  Dar- 
stellungen am  Fufse.  Auf  zweien  der  sechs  Flächen  sind  pla- 
stische Medaillons  aufgelegt,  deren  eines  das  Veronikatuch, 
das  andere  einen  männlichen  bärtigen  Kopf  (Johannes  d.  T.  ?) 
zeigt.  Die  übrigen  vier  Flächen  haben  eingravierte  Verzie- 
rungen:    Samson    mit    dem  Löwen  und   den   Pelikan,    der  für 


')  Romanische  und  gothische  Stilproben  aus  Breslau  und  Treb- 
nitz,  Seite  12.  13  und  Fig.  16. 

^)  Schlesiens  Vorzeit  in  Bild  und  Schrift.  16.  Bericht  des 
....  Vereins  f.  d.  Musenm  schlesischer  Alterthümer,  S.  92. 

')  Abgebildet  in  Monuments  du  moyen-äge  et  de  la  Renais- 
sance dans  l'ancienne  Pologne  par  A.  Przezdziecki  et  A.  Rasta- 
wiecki,  sowie  in  des  Verfassers  Buch  :  Die  mittelalterl.  Kunstdenk- 
male der  Stadt  Krakau,  woher  die  Abbildungen  Fig.  1  u.  2  ge- 
nommen sind. 


229 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


230 


seine  Jungen  sein  Blut  gibt  einerseits,  anderseits  eine  Hei- 
lige, vor  welcher  ein  Abt  kniet,  lieber  die  früheren  Schicksale 
des  Kelches  ist  nichts  bekannt;  1641  schenkte  ihn  Sigismund 
Porembski  der  Kirche  der  heiligen  Hedwig  zu  Ivrakau,  und  als 
diese  um  die  Wende  des  vergangenen  Jahrhunderts  aufgehoben 
wurde,  kam  der  Kelch  an  den  Domschatz. 

Fig.  l. 


ihn  mehrere  Jahre  nicht  los  werden  konnte,  weil  ihn  niemand, 
selbst  der  Sage  nach  verschiedene  Museumsdirektoren  nicht, 
seinem  Werthe  nach  erkannte.  Als  jedoch  die  vorjährige 
Münchener  Ausstellung  einen  der  Breslauer  Hedwigsbecher  zur 
Schau  brachte ,  wurde  auch  der  fragliche  rasch  gewürdigt, 
gieng  von  Besitz  zu  Besitz,  bis  ihn  ein  bekannter,  hervorragen- 
der dortiger  Künstler  erwarb,  der  ihn  unserem  Museum  ab- 
trat, nachdem  er  ein  weit  höheres  Offert  eines  ausländischen 
Privaten  abgelehnt  hatte. 

Auch  dieser  Becher  hat  eine  gothische  Fassung,  freilich 
höchst  einfach  und  nur  von  vergoldetem  Kupfer.  Er  sollte  of- 
fenbar als  Reliquienbehälter  oder  etwa  als  Ciborium  dienen 
und  hatte  deshalb  die  fragliche  Fassung  erhalten.  Ob  auch 
ihn  ehemals  die  Tradition  mit  der  heiligen  Hedwig  in  Ver- 
bindung gebracht,  ist  nicht  bekannt.  Wenn  Verfasser  die 
übrigen  Hedwigsbecher  genügend  in  Erinnerung  hat,  so  ist 
das  Glas  etwas  gelber  als  die  übrigen,  (es  spielt  mehr  in's 
Braune,  als  in  Grüne)  und  etwas  reiner.  Es  gleicht  beinahe 
einem  Glasflusse,  welcher  einen  Halbedelstein  imitieren  sollte. 
Er  hat  mit  der  Fassung  eine  Höhe  von  29,2  cm.  (Fig.  3) ;  das 
Glas  selbst  hat  9,.j  cm.  Höhe  und  einen  oberen  Durchmesser 
von  9,2  cm.  Es  sind  darauf  drei  Thiere  dargestellt,  die,  nach 
der  gleichen  Richtung  gehend ,  einander  folgen :  zwei  Löwen, 
fast  identisch  mit  jenen  des  Breslauer  und  des  Krakauer  Be- 
chers und  ein  Greif  (Fig.  4).     Der  Fufs  zeigt  drei  Ausschnitte, 

Fig.  2. 


Ein  fünfter  solcher  Glasbecher  fand  sich  jüngst  im  Han- 
del vor  und  wurde  für  das  germanische  Museum  erworben. 
Nachrichten  über  die  Schicksale  dieses  Bechers  sind,  wie  bei 
fast  allen  durch  Händlerhände  gegangenen  Stücken,  unbekannt, 
da  der  Handel  alle  früheren  Spuren,  wo  er  sie  nicht  vernich- 
ten kann,  verschweigt,  oder  durch  absichtlich  falsche  Nachrich- 
ten entstellt.  Wir  wissen  nur,  dafs  vor  einigen  Jahren  ein 
Privater  aus  Stuttgart  den  Becher  in  der  Schweiz  gekauft  hat, 
ihn,  weil  er  ihm  nicht  glänzend  genug  für  die  Ausstattung 
seiner  Zimmer  wirkte,  an  einen  Händler  in  München  gab,  der 


die  wol  von  vornherein   für   eine  Metallfassung  gemacht,   bei 
der  jetzigen  aber  überflüssig  sind. 

Die  grofse  Uebereinstimmung  der  Becher  unter  sich  zeigt, 
dafs  wir  es  mit  Erzeugnissen  einer  schwunghaft  betriebenen 
Industrie  zu  thun  haben.  Die  Hedwigstradition  war  bis  jetzt 
stets  unangezweifelt  geblieben,  und  es  kann  auch  nicht  gerade 
auffallen,  dafs  eine  Fürstin  des  13.  Jahrhunderts  (die  Heilige 
starb  1243)  eine  Reihe  ähnlicher  Gläser  besessen,  obwohl  eine 
Mahnung  zur  Vorsicht  in  Aufnahme  der  Tradition  darin  liegt. 
Absolut  identisch  sind  sie  jedoch  nicht   und  so   der  Gedanke 


231 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


232 


ausgeschlossen,  dafs,  wie  bei  den  bekannton  Lutherringen,  später 
Nachahmungen  eines  Originals  gefertigt  worden  seien.  Oftenbar 
aber  haben  wir  es  mit  einer  Industrie  zu  thun,  die  in  Verbin- 
dung mit  der  Kr^-stall-  und  Gemmenschneiderei  stand.  Schon 
das  klassische  Alterthum  hatte  Gefäfse,  welche  aus  einem  Stein 
herausgeschliffen  und  geschnitten  waren.  Es  hatte  aber  auch 
Glas  als  Surrogat  für  Stein  verwendet.  Die  klassische  Form- 
vollendung schwand,  die  Technik  rettete  sich  in  das  Mittel- 
alter. Wie  man  im  Mittelalter  Edelsteine  für  Ringe  schliff 
und  in  sie  einschnitt,  wovon  Proben  allerdings  unendlich  sel- 
tener als  aus  der  klassischen  Epoche,  so  sind  auch  Geräthe 
und  Gefäfse,  aus  Bergkrystall  geschliffen,  bekannt,  die  dem  Mit- 
telalter angehören.  Wir  erinnern  u.  A.  an  jene  kostbaren 
Stücke  zu  Quedlinburg,  an  die  Mefskännchen  in  Privatbesitz  zu 
Köln  ■»)  und  in  der  Marcuskirche  zu  Venedig  =*),  an  das  Kännchen, 
jetzt  Reliquiar  der  Kirche  St.  Georges  les  Landes")  (Haute 
Vienne),  den  Knauf  des  ungarischen  Königsscepters  u.  s.  w. 
Man  schreibt  allen  diesen  Werken  orientalischen  Ursprung  zu. 
Sicher  ist  auch  die  Thierwelt  des  romanischen  Stiles  aus  dem 

Nr.  4. 


'^M^  ..J^^^-^^rm^' 


dafs  es  wol  die  Gewebe  waren,   an  welchen  unsere  abendlän- 

Fig. 


Orient   zu    uns  gekommen.     Springer   hat   darauf  hingewiesen, 


*)  Abgebildet  in  den  Mittheilungen  der  k.  k.  Central-Commis- 
sion  für  Baudenkmale,  IX.  Jahrg.,  Seite  10,  Fig.  6. 
5)  Daselbst  Seite  15.  16,  Fig.  9- 
«)  Daselbst  Seite  17,  Fig.  13. 


■11. 


dischen  Meister  ihre  Phantasie  belebten.  Aber  man  hatte  die 
Thierwelt  bei  uns  heimisch  gemacht,  und  wir  haben  deshalb 
nicht  nöthig,  allen  Gegenständen,  die  mit  Thieren  geziert  sind, 
orientalischen  Ursprung  zuzuschreiben.  Dafs  der  Stil  unserer 
Gläser  ein  etwas  anderer  ist,  namentlich  ein  härterer,   als  bei 


233 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


234 


den  genannten  Arbeiten  aus  Bergkrystall,  ist  freilich  kein  genü- 
gender Grund,  sie  für  abendländisch  zu  halten,  da  ja  mehrere 
hundert  Jahre  inzwischen  liegen,  während  welcher  die  Kunst 
auch  im  Oriente  sich  änderte. 

Für  die  Beurtheilung  wichtig  scheinen  mir  die  Schilde 
über  dem  Körper  des  Löwen.  Ob  die  Dreiecke  auf  denselben 
heraldische  Bedeutung  haben,  ob  also  nicht  blos  die  gemein- 
same Industrie,  sondern  auch  gemeinsame  Bestimmung  alle 
jene  Becher  vereinigt,  mag  dahingestellt  sein.  Die  Gestalt 
der  Schilde  verweist  uns  auf  das  13.  Jahrhundert,  wo  die  Be- 
zeichnung der  Gegenstände  durch  Wappen  bei  uns  noch  sehr 
selten  war.  Ob  die  Becher  etwa  arabisch  sein  und  die  Schilde 
der  muselraännischen  Heraldik  angehören  können,  ist  uns 
nicht  klar.  Die  Thiere  selbst  haben  sicher,  wie  alle  der  ro- 
manischen Periode,  soweit  nicht  symbolische  Bedeutung  in  ihnen 
liegt,  keine  heraldische,  sondern  nur  ornamentale. 

So  lange  als  etwa  nicht  Orientalisten  jene  Schilde  und 
damit  die  Thierfiguren  und  Becher  für  sich  mit  Gründen  in 
Anspruch  nehmen,  bleiben  wir  dabei,  jenen  Hedwigsbechern 
abendländischen  Ursprung  zuzuschreiben. 

Nürnberg.  A.  Essenwein. 


Beiträge  zur  Geschichte  Jaiuitzers. 

Die  Veröffentlichung  des  noch  ungedruckten  Testamentes 
Wenzel  Jamitzers,  sowie  der  aus  den  Rathsverlässen  der  Reichs- 
stadt Nürnberg  geschöpften  Nachrichten  über  diesen  hervor- 
ragenden Künstler  wird  dem  Kunsthistoriker  nicht  unwillkom- 
men sein.  Es  ergeben  sich  daraus  über  sein  Leben  und  Wir- 
ken als  Mensch  und  Künstler  neue  Aufschlüsse,  die  um  so  zu- 
verlässiger, als  sie  gleichzeitig  und  amtlicher  Natur  sind. 

Bei  den  verhältnifsmäfsig  spärlichen  Nachrichten  über  Ja- 
mitzer  und  dem  hohen  Interresse,  das  er  beanspruchen  darf,  ist 
auch  dem  Unbedeutenderen  die  Aufnahme  nicht  versagt  worden. 

Bezüglich  des  Namens  dürften  einige  vorläufige  Bemer- 
kungen  am  Platze  sein. 

Die  Familie  Jamitzer  stammt  höchst  wahrscheinlich  aus 
dem  Städtchen  Jamnitz  in  Mähren,  nach  dem  sie  in  der  neuen 
Heimat  ihren  Namen  empfieng.  Auf  Mähren  weisen  auch  die 
nahen  Beziehungen  Wenzels  zu  dem  aus  der  Iglau  in  Mähren 
gebürtigen  Valentin  Maler'),  den  er  nach  Nürnberg  herüberzog 
und  seiner  Tochter  Marie  vermählte  2). 

Hienach  müfste  Jamnitzer  geschrieben  werden,  wie  auf 
einigen  Medaillen,''),  wo  aber  auch  Jamitzer  vorkommt,  und 
auf  dem  Epitaph  steht*). 

Die   Form    „Jamnitzer"    indefs,    welche  ohne  Zweifel  die 

■)  Rathsverlafs  vom  12.  Febr.  1569. 
')  Ebendas.  und  vom  14.  April  1579,  dann  Testament. 
')  S.  den  Aufsatz  von  R.  Bergau  im  Anzeiger,  1874,  177  ff. 
*)  R.  Bergau  im   Beiblatt  zur  Zeitschrift  für  bildende  Kunst, 
1874,  Nr.  11. 


ursprüngliche,  ist  schon  zur  Zeit  unseres  Künstlers  dem  leichter 
auszuprechenden  „Jamitzer"  gewichen,  zum  wenigsten  in  den 
amtlichen  Aufzeichnungen.  So  schreiben  die  Rathsverlässe 
(49  mal)  Gamitzer  oder  Jamitzer,  zweimal  auch  Ganitzer;  letz- 
tere Schreibweise,  welche  nur  in  den  ersten  Jamitzer  berüh- 
renden Rathsverlässen  vorkommt,  ist  eben  deshalb  eher  auf 
Rechnung  eines  unrichtigen  Auffassens  durch  das  Gehör,  als 
der  Neigung,  dem  Dialekt  widerstrebende  Laute  umzumodeln, 
zu  setzen.  Aus  diesem  Bedürfnisse  gieng  vielmehr  die  Form 
Gamitzer  oder  Jamitzer  hervor.  Das  G,  welches  anfangs  in 
den  Rathsverlässen  vorwaltet,  später  aber  durch  das  richtigere 
J  verdrängt  wird,  findet  in  der  Vorliebe  der  älteren  Nürnberger 
Mundart  für  diesen  Konsonanten  an  Stelle  des  verwandten  J 
seine  Erklärung. 

Im  Bürgerbuch  der  Stadt  Nürnberg  (20.  Mai  1534)  steht 
Wentzel  Gammitzer,  im  Meisterbuch  (29.  Juli  1534)  Wenntzel 
Jamitzer,  ebenso  im  Todtenbuch  der  Pfarrrei  St.  Sebaldi  (19. 
December  1585). 

Schwerer  wiegend,  ja  entscheidend  unseres  Erachtens,  ist 
das  Testament,  welches  ebenfalls  die  Form  Jamitzer  hat.  Denn 
das  Testament  wurde  unter  seiner  innigsten  Betheiligung  und 
Aufsicht  abgefafst ;  und  so  ist  wohl  anzunehmen ,  dafs  er  selbst 
sich  dieser  J'orm  bediente. 

I.  Testament  Wenzel  Jamitzers. 
12.  August  1584. 

Ich  Wenntzel  Jamitzer  goJtschmidt,  auch  burger  vnnd  des 
deinen  raths  der  statt  Nurmberg  bekenn  vnnd  thue  kunnth 
öffentlich  in  craft  dits  briefs  das  ich  in  betrachtung  dises  zer- 
gennglichen  lebens  bey  guether  wesenlichen  Vernunft  vnnd  der 
zeit  noch  gott  lob  gesundten  leibs  gannz  frey  willkhürlich  vnd 
auß  selbst  aigner  bewegnuß  rechts  wissens  mir  furgenomen 
hab  mein  testament  vnd  entlichen  lezten  willen  zu  machen  vnnd 
aufzurichten,  ich  seze  vnnd  ordne  auch  das  alles  also  wie  mir 
die  recht  vnnd  diser  ehrlöblichen  statt  Nurmberg  reformation 
zulest  vnnd  will  das  solches  zum  getreulichsten  volzogen  vnnd 
exequirt  werden  soll  darüber  ich  außtrucklich  bezeuge  Vnnd 
erstlichen  so  beuihle  ich  meinen  leib  vnnd  seel  in  gottes  gene- 
dige  erbarmung,  ich  tröste  mich  auch  des  verdiennsts  vnd  ge- 
nuegthuung  meines  herrn  vnnd  seligmachers  Christi  Jhesu. 
Wann  ich  dann  in  Christo  meinem  Herrn  entschlafen  bin  das 
mein  todter  leichnam  andern  Christen  menschen  meines  standts 
gemeß  ehrlich  zur  erden  bestattet  vnd  begraben  werde  alda 
hoffe  ich  neben  andern  christglaubigen  der  herrhchen  vnnd 
frölichen  auferstehung  zum  ewigen  leben  zu  erwarten. 

Darauf  schicke  vnnd  schaffe  ich  in  den  gemeinen  allmuß- 
casten  alhie  zu  Nurmberg  zehen  gülden  in  munntz. 

Item  dem  würdigen  herrn  magister  Hainrich  Schmidel 
der  zeit  predigern  in  S.  Sebaldts  pfarrkirchen  alhie  schaffe 
ich  zu  guether  christHclien  gedechtnuß  zehen  gülden. 

Item  Agnesen  meiner  mumen  welche  bey  mir  nunmehr 
vber  funnf  vnnd  zwaintzig  jähr  lanng  gedienth  hat  vnnd  noch 


235 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


236 


schaffe  ich  vmb  irer  ehrlichen  diennst  willen  funnfzig  gülden 
vnnd  will  das  ir  ir  ausstendiger  lidlohu  was  sich  in  rechnung 
erfinden  wirdt  auch  erbarlich  zngestelt  vnnd  souerrn  sie  vf  die 
zeit  meines  tödlichen  abganngs  noch  bey  mir  diennet,  so  will  ich, 
das  ir  vber  obberuertes  legat  vnnd  lidlohu  noch  funnftzigk  gülden 
von  meiner  verlasseuschaft  geraicht  vnd  gegeben  werden  sollen. 

Ferrner  erstgedachter  meiner  mumen  Agneseu  Schwestern 
souil  derselben  meinen  todtsfahl  erleben  werden  schaffe  ich 
jeder  sonderlich  vier  gülden. 

Item  meines  lieben  bruedern  Albrechten  Jamitzers  seligen  hin- 
terlaßeuen  kindern  souil  meinen  todtsfalhl  erleben  schaffe  ich  je- 
dem sonnderlich  funnf  gülden  mein  im  besten  darbey  zu  gedencken. 

Vnnd  dann  gedachts  meines  bruedern  seligen  wittib  schaffe 
ich  mein  zu  guether  gedechtnufj  acht  gülden. 

Mer  Ursula  weilunudt  Simon  Aufdieners  goldschmidts  vnd 
burgern  alhie  seligen  wittib  meiner  lieben  geschweyen  schaffe 
ich  zehen  gülden  mein  zu  guether  gedechtnup. 

Item  Ursula  Holweckin  jetzt ,  Sebastian  Wurstin  alhie 
schaffe  ich  zehen  gülden  vnnd  ihren  mit  gedachtem  Holwecken 
erzeugten  kindern  jedem  mein  contrafect  von  Silber  mein  zu 
guether  gedechtnuß. 

Vnnd  nach  dem  ich  vnnd  Anna  mein  liebe  Ehewurthin 
selige  vnns  im  verschinen  der  wenigem  zal  63.  jähr  bede 
eines  testaments  also  verglichen  das  vnnsere  zuuor  ao.  1534 
aufgerichte  heirathsbrief  vnnd  heirathsgedinng  cassiert  vnnd 
aufgehebdt  vnnd  also  zwischen  vnns  (da  sich  ein  fahl  an  vnnser 
einem  begibdt)  ein  versampte  heirath  sein  vnnd  pleiben  soll 
in  welchem  testament  wir  geordnet  das  das  pleibendt  ehegenoß 
in  vnnser  beder  haab  souerr  es  seinen  wittibstanndt  nicht  ver- 
ruckt mit  erziehung  vnd  hinbringung  der  vnuerheiratheu  kinder 
sitzen  pleiben  soll  dieweiln  ich  aber  seit  gedachter  meiner 
lieben  Ehewurthin  seligen  absterben  vnuerheirath  gepliben  vnnd 
wie  sich  geburth  bißhero  also  gehauset  das  ich  gott  lob  mehr 
erobert  dann  eingepuest  vnnd  aber  vf  gedachter  meiner  lieben 
ehewurthin  seligen  absterben  irem  letzten  willen  gemeß  vnnd 
meiner  kinder  vorwissen  des  inventirns  erlassen  dessen  sie  auß 
gehörten  vrsachen  wol  ergötzt  werden  sollen  vnd  so  innen  dann 
kein  muetherlich  gueth  an  gewiser  Suma  (weiln  nicht  inuentirt 
worden)  gerechnet  werden  kann,  so  pleipen  sie  vnnd  jedes  was 
ich  ime  vergönne  billich  mit  jetziger  erbschafft  zufriden. 

Vnnd  ob  ich  wol  vrsach  hette  meinem  söhn  Hannsen  Ja- 
mitzer  das  jhenige  so  er  mir  schuldig  pliben  vnnd  ich  für  ine 
bezalt  habe  alles  in  künnftiger  thailunng  einzuwerffen  zu  uer- 
ordnen,  dieweilen  er  sich  aber  diser  zeit  widerumb  in  ein 
bürgerlich  leben  eingestelt  vnnd  also  ich  mit  ime  seines  jetzigen 
Verhaltens  wol  zufriden  der  hoffnung  er  soll  sich  in  konnftig 
wenigers  nicht  alls  ime  wol  billich  zusteet  vnnd  geburth  er- 
zaigen,  derhalben  ist  mein  will  vnd  maiuung  das  ime  in  könnf- 
tiger  erbschaft't  für  alles  das  Ihenige  so  ich  ime  gelihen  vnd 
für  ihne  bezalt  mehrers  nicht  dann  nur  einhundert  gülden 
abgezogen  vnnd  zugerechnet  werden  soll.  Das  vbi-ige  aber 
will  ich  ime  auß  freyem  vätterlichen  guethen  willen  verschafft, 


geschenkt  vnd  nachgelassen  haben  des  Versehens  er  werde  sich 
vorthin  noch  mehr  heußlich  vnnd  eingezogen  verhalten  vnnd 
solches  zu  sonderm  danck  von  mir  annemen  vnnd  erkennen. 

Was  ich  nun  vber  solches  alles  weiteres  oder  mehrers 
hinter  mir  verlassen  es  sey  an  ligenden  oder  vahrenden  haab 
vnnd  guethern,  kunnststucken  vorrath  vnnd  allem  andern  wie 
das  namen  haben  mag  nichts  außgenommen  vnnd  hindan  ge- 
setzt vnnd  in  suma  was  ich  vber  obberuerte  legat  hinterlassen 
werde  dasselbige  alles  vnnd  jedes  schicke  vnnd  schaf  ich  erstlich 
Hannsen  vnd  Abraham  meinen  beden  söhnen  dann  Anna  Hann- 
sen Strauben  vnnd  Maria  Valenthin  Malers  beder  burgern  al- 
hie ehelichen  hausfrauen,  meinen  beden  döchtern,  deßgleichen 
meiner  dochter  Susanna  Marthin  Holweckin  seligen  hinterlaß- 
nen  kindern  meinen  eniglein  welche  anstatt  irer  muether  seli- 
gen für  ein  persohn  gerechnet  werden  sollen  Vnnd  will  also 
bemelte  meine  liebe  kinder  vnnd  eniglein  in  der  vbermaß  mei- 
ner vnuerscbafften  haab  vnnd  guether  für  meine  rechte  vnnd 
wahre  erben  ernauntb,  erwölt,  instituirt  vnnd  eingesetzt  haben, 
mein  darbey  alls  ires  getreuen  lieben  vatters  vnd  anherrn 
jeder  zeit  im  besten  zu  gedenncken. 

Welches  aber  nun  vnter  meinen  kindern  von  zeit  Anna 
meiner  lieben  Ehewirthin  seligen  absterben  biß  vf  meinen  tödt- 
lichen  abganng  etwas  beweißlichs  an  gelt  oder  fahrenden  haab 
empfanngen  hat,  ist  mein  will  vnnd  mainung  das  ein  jedes 
das  jhenige  so  es  albereith  eingenomen  in  gemeine  erbschaft 
wider  einwerfen  oder  so  lanng  still  stehn  soll,  biß  der  andern 
eins  auch  souil  bekomet  was  ich  aber  für  meinen  söhn  Hannsen 
hievor  betzalt  soll  es  bey  obstehendem  seinem  gesetzten  punc- 
teu  der  einwerfung  halber  gentzlich  pleiben. 

Vnnd  ist  hiemit  an  meine  liebe  söhn,  döchter  vnnd  enig- 
lein vnnd  in  sonnderheit  an  ein  jede  persohn  samptlich  mein 
vatterlich  begern  vnnd  maiuung  dessen  ich  mich  zu  inen 
genntzlich  versehen  haben  will  das  sie  mit  danncksagung  solches 
was  innen  durch  den  segen  gottes  (welches  mir  zu  erobern 
wol  säur  worden)  von  mir  erblich  werden  mag  in  fridlicher 
ainigkeit  tliailn  vnnd  das  je  eins  dem  andern  in  aller  gottes 
forcht  (dartzu  ich  sie  jeder  zeit  genntzlich  gehalten^  gehorsam 
vnnd  getreuw  sein  soll  welches  ich  von  inen  mir  zu  ehrn 
zu  beschehen  verhoff'e.  Vnnd  souerrn  aber  meiner  kinder 
vnnd  erben  eins  oder  mehr  dises  mein  testament  anfechten 
oder  sich  sonnsten  widerwertig  oder  strittig  erfinden  vnnd  er- 
weisen wurdet,  dem  oder  denselben  vngehorsamen  vnnd  zänn- 
ckischen  will  ich  hiemit  eben  mehrers  nicht  dann  nur  die  plose 
legittima  vnnd  notherbschafft  verordnet  vnnd  verschafft  das 
vbrige  aber  will  ich  den  dannckbaren  vnnd  benuegigen  meinen 
erben  in  ire  thailung  geordnet  vnnd  verschafft  haben. 

Darauf  setze  vnnd  benenne  ich  zu  executorn  vnnd  auß- 
richtern  dises  meines  testaments  vnnd  letzten  willens  die  er- 
barn  Mathes  Hartmann  vnnd  Georgen  Kinsecker  notarium  bede 
meine  liebe  Schwäger  bürgere  alhie  gib  inen  hierauf  \  ollen 
gewaldt  dises  mein  testament  alles  seines  Inhalts  zum  getreu- 
lichsten zu  uolziehen  vnnd  anßtzurichten  dessen  ich  inen  vnnd 


237 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


238 


alles  guethen  genutzlich  wol  vertraw  vnnd  glaube  schaff  der- 
halben  ir  jedem  für  seine  muhe  vnnd  zu  meiner  gedechtnu(3 
ein  Silber  vergult  trinckgeschirr  von  einer  marck  silber. 

Ob  aber  dises  mein  geschafft  an  icbten  was  zu  einem 
zierlichen  testament  gehörig  gebrechlich  were,  so  will  ich  doch, 
das  es  zum  wenigsten  alls  ein  codizill  mundtlich  letzter  will 
oder  alls  ein  vbergab  auf  den  todtsfahl  gestelt  gegen  menig- 
lichs  ansprach  vnnd  verhinterung  creftig  sein  voltzogen  vnnd 
gehalten  werden  soll  darüber  ich  bezeuge. 

Yedoch  bedinnge  vnnd  behalte  ich  mir  hiemit  außtruck- 
lich  beuor  dises  mein  testament  zu  endern  zu  mindern,  zu 
mehren,  gar  ab,  vnnd  ein  anders  von  neuen  zu  thun  wann  vnnd 
wie  offt  ich  will,  dieweiln  ich  lebe. 

Actum  12.  Augusty  ao.  1584. 

Aufschrift :  Testament  des  erbarn  vnnd  weißen  hern  Wenzel 
Jamitzers  burgern  vnnd  des  deinen  raths  diser  statt  Nurmberg 
alhie  ertzeugt  vnd  auffgerichtet  den  12.  Augusty  ao.  Christy  1584. 
rp    -.     ^  Leonhardt  Dilher 
Inannß  Waltter 
Jjc  ccc  geschriben. 

Nürnberg.  Ernst  Mummenhoff. 


Buntglasierte  Thonwaaren  des  15.— 18.  Jahrhunderts 
im  germanischen  Museum. 

XX. 

Die  seither  betrachteten  Arbeiten  zeigen  zwar  verschiedene 
Härtegrade  des  gebrannten  Thones.  Im  Allgemeinen  kann  man 
sie  aber  sämmtlich  als  weiche  Masse  bezeichnen.  An  verschie- 
denen Orten  Deutschlands  hatte  sich  jedoch  auch  eine  stän- 
dige Industrie  ausgebildet,  welcher  Thonwaaren  aus  harter 
Masse,  sog.  Steinzeug,  zu  verdanken  sind,  welche  von  ihren 
Sitzen  aus  auf  Handelswegen  ganz  Deutschland  ihre  Erzeug- 
nisse zugeführt  und  weit  über  dessen  Grenzen  hinaus  ihren  Markt 
hatte.  Eine  Reihe  solcher  Sitze  fand  sich  in  einer  Anzahl 
kleiner  Städtchen  des  Rheingebietes  zerstreut.  Man  hat  in 
jüngster  Zeit  in  erfolgreichster  Weise  die  Herkunft  der  einzel- 
nen Gruppen  in  sich  gleicher,  von  andern  verschiedener  Thon- 
waaren festgestellt,  indem  einerseits  die  Archive  Notizen  gelie- 
fert, anderseits  die  Töpferstätten  untersucht  wurden,  wo  Trüm- 
mer sowie  Ansschufswaaren,  weggeworfen.  Berge  und  Halden 
gebildet  hatten,  die  Generation  über  Generation  aufgehäuft.  Da 
naturgemäfs  die  höheren  Schichten  jüngere  Waare,  die  tiefern 
ältere  zeigen,  da  sich  einzelne  Jahreszahlen  fanden,  da  jede 
Schichte  in  ■  sich  Verwandtes  enthielt,  so  gelang  es  sorgfältiger 
Untersuchung,  für  mehrere  einzelne  Orte  festzustellen,  welche 
Formen  nach  und  nach  in  Gebrauch  gekommen,  und  wie  sich 
stufenweise  Fabrikat,  Formenbildung  und  Glasur  der  Arbeiten 
änderte.  Im  Wesentlichen  zeigt  sich  bei  allen,  im  Gegensatz  zu 
den  von  uns  betrachteten  Arbeiten,  dafs  neben  der  Güte  des  Zeugs 
die  plastische  Verzierung  für  sie   charakteristisch  ist.     Origi- 


nelle Formen,  meist  von  grofsem  Adel  der  Erscheinung,  treff- 
lich berechnete,  echt  künstlerisch  angelegte  Gliederung,  feiner 
Wechsel  einfach  gehaltener  und  ornamentbedeckter  Theile  zei- 
gen uns  die  Meister,  welche  jene  Formen  erfunden  als  bedeu- 
tende Künstler,  auch  wo  etwa  die  Modellierung  einzelner  Fi- 
guren zu  wünschen  übrig  lärst.  Die  Arbeiten  sind  zwar  gla- 
siert, meist  jedoch  einfarbig,  und  fallen  daher  zunächst  nicht  in 
den  Bereich  unserer  Abhandlung.     Die  schönen,  gelblichen  Ar- 

Pig.  1. 


beiten  von  Siegburg,  die  braunen  von  Frechen  und  Raren  sind 
so  charakteristisch,  dafs  wir  das  thatsächliche  Vorkommen 
wirklich  bunter  Arbeiten  aus  diesen  Fabrikationsstätten  als 
vereinzelte,  sehr  interessante  Ausnahmen  anzusehen  haben.  Da- 
gegen verpflichtet  uns  die  Ueberschrift,  allerdings  von  jenen 
Gefäfsen  Notiz  zunehmen,  die,  meist  in  Grenzhausen,  aber  auch 
an  einigen  andern  Orten  der  Gegend  von  Koblenz  gefertigt, 
graue  Farbe  zeigen,  die  durch  blaue  (bei  spätem  Werken  auch 
durch  violette)  Färbung  im  Einzelnen  wirklich  bunt  zur  Er- 
scheinung kommen.  Wir  bilden  daher  in  Fig.  1  und  2  zwei 
solche  Krüge  ab,  von  denen  der  erste,  die  Jahreszahl  1588 
tragend,  27  cm.,  der  zweite  20,5  cm.  hoch  ist.  Wie  jedoch 
aus  den  Abbildungen  ersichtlich,  liegt  die  Bedeutung  auch  die- 
ser Krüge  in  der  Plastik  und  nicht  in  der  Färbung,  um  so 
mehr,  als  das  dunkle  Blau  derart  flüssig  und  flüchtig  aufge- 
tragen   ist,    dafs    es    sich    eben   auf  jene    F'üllungen,    die  es 


239 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


240 


ursprünglich  durch  dunklere  Färbung  noch  mehr  hervorheben 
sollte,  nicht  beschränkt,  sondern  auch  oft  die  erhöht  stehen- 
den Ornamente  überdeckt  hat. 

Es  findet  sich  jedoch  noch  eine  andere  Gruppe  von  harten 
Steinzeugarbeiten,  bei  denen  die  Farbe  eine  hervorragende  Rolle 
spielt  und  wesentlich  die  künstlerische  Erscheinung  bedingt. 
Zwar  sind  auch  diese  Arbeiten  plastisch  und  aus  Formen  geprefst; 
sie  haben  jedoch   wenig  künstlerische  Gesanimtform.     Bei  vie- 

Fig.  2. 


len  sieht  man,  dafs  geradezu  verschiedene -kleine,  in  sich  un- 
zusammenhängende  Einzelformen  dem  Töpfer  zur  Verfügung 
gestanden,  aus  denen  er  einzelne  Figuren  und  Ornamente  prefste, 
die  er  dann,  oft  roh,  auf  den  Körper  des  Kruges  auflegte  und 
die  sodann  beim  Brennen  angeschmolzen  wurden.  Häufig  ge- 
nug ist  beim  Aufsetzen  der  Dinge  auf  das  Gefäl's  unter  den 
Händen  des  Töpfers  die  Form  derselben  wieder  fast  unkennt- 
lich geworden.  Die  Farbe  dieser  Gefäfse  ist  dunkelbraunroth, 
und  manche  sind  einfach  in  dieser  Gestalt  in  den  Handel  ge- 
kommen. Bei  anderen  jedoch  ist  durch  bunte  Emailfarben 
eine  förmliche  Polychromie  eingetreten ;  die  Farben  sind  Weifs, 
Gelb,  Roth,  Violett,  Blau,  Grün,  Braun  und  Schwarz,  Fleisch- 
farbe u.  s.  w.  Dazu  kommt  noch  Vergoldung,  sowie  schwarze 
KonturzeichnuDg,  welche  derartig  bunten  Krügen  ein  sehr  rei- 


ches Aussehen  geben.  Die  Farben  haben  eine  glänzende  Fri- 
sche, welche  die  aller  Faienceu  weit  übertrifft,  oft  aber,  wo 
die  Sorgfalt  des  Malers  keine  grofse  war,  die  Arbeiten  grell 
und  roh  erscheinen  läfst. 

Am  häufigsten  finden  sich  die  Figuren  der  Apostel  einzeln 
zwischen  architektonisch  oder  anders  getheilten  Feldern,  oder 
auch  in  einer  Reihe  neben  einander.  Es  sind  die  unter  dem 
Namen  „Apostelkrüge"  bekannten  Werke.  Die  Darstellung  der 
Apostel  ist  geradezu  vorherrschend,  so  dafs  mitunter  auch  jene 

Fig.  3. 


Krüge  dieser  Fabrikation,  welche  Darstellungen  enthalten,  die 
allen  erdenklichen  andern  Gebieten  entnommen  sind,  ,. Apostel- 
krüge- genannt  werden,  weil  unter  diesem  technischen  Aus- 
drucke jedermann  sofort  das  Fabrikat  kennt. 

So  viel  verbreitet  diese  Arbeiten  sind,  so  sehr  gerade  sie 
das  Interesse  der  Sammler,  der  Liebhaber,  der  Händler  er- 
wecken, so  wenig  ist  doch  für  die  wissenschaftliche  Feststellung 
derselben  bis  jetzt  gethan.  Sogar  der  Ausdruck  „Apostelkrüge" 
ist  ein  von  Händlern  und  Sammlern  unserer  Zeit  gefertigter 
neuer.  Man  nimmt  an  und  verbreitet,  dafs  sie  in  dem  ehe- 
mals markgräflich  braudenburgischen  Städtchen  Creufsen  in 
Franken  gefertigt  seien.  Es  liegt  kein  Grund  vor,  an  dieser 
Tradition  zu  zweifeln  ;  aber  eine  wissenschaftliche  Untersuchung 
und  Feststellung  ist  bis  jetzt  nicht  erfolgt. 


BEILAGE   ZUM  ANZEIGER  FÜR   KÜNDE  DER  DEUTSCHEN  VORZEIT. 

1877.  JW8.  •  August. 


Chronik  des  germanischen  Museums. 


Xiirnberg,  den  10.  Juli  1877. 

Wir  geben  diesmal  unsere  Mittheilungen  einige  Tage  früher 
als  gewöhnlich  in  die  Presse ,  damit  sie  die  zum  Jubiläum  des 
Museums  kommenden  Gäste  begrül'sen  können,  denen  wir  ein  herz- 
liches Willkommen  zurufen.  Mögen  sie  an  der  Anstalt  Freude 
empfinden,  die  durch  ihre  Theilnahme  gehoben  worden  ist!  Möge 
das  Fest  aber  allen  ein  Sporn  sein  zu  neuem  Eifer,  zu  neuen 
gemeinsamen  Anstrengungen,  die  uns  zum  gedeihlichen  Ziele 
führen ! 

Wir  sind  in  der  erfreulichen  Lage,  melden  zu  können,  dal's 
das  bevorstehende  Fest  bereits  zu  neuen  Gaben  und  Stiftungen 
Anregung  gegeben.  So  hat  Herr  Buchdruckereibesitzer  W.  Tümmel 
sich  bereit  erklärt ,  im  Neubau ,  dessen  Grundstein  beim  Feste 
gelegt  werden  soll,  ein  Fenster  für  den  Betrag  von  500  m.  her- 
stellen zu  lassen. 

Von  Herrn  Freiherrn  v.  Hauch  in  Haunsheim  bei  Lauingen  sind 
uns  als  Geschenk  300  m.  zugegangen ,  ebensoviel  von  Herrn  Ban- 
quier  Cnopf,  der  Firma  Heim  und  Heller  und  einem  Ungenann- 
ten dahier,  je  100  m.  von  Herrn  Kaufmann  M.  L.  Gutmanu 
Sohn,  sowie  der  Firma  Seckendorf,  le  Vino  u.  Comp,  beide  in 
Nürnberg. 

In  den  Kreisen  der  Buchdrucker  und  Buchhändler  macht  die 
Subscription  für  unsere  Incunabelnsammlung  beträchtliche  Fort- 
schritte. In  einigen  Städten  bemühen  sich  einflulsreiche  Männer 
bei  ihren  Collegen.  Leider  liegen  uns  die  Listen  im  einzelnen 
z.  Z.  nicht  vor,  und  wir  müssen  die  Veröffentlichung  für  nächste 
Nummer  zurückstellen.  Heute  schon  können  wir  indessen  melden, 
dafs  die  Herren  Jos.  Bär  in  Frankfurt  a/M.  100  m. ,  W.  Ritter 
V.  Braumüller  in  Wien  100  m.,  A.  Enslin  in  Berlin  30  m.,  F.  Göbel 
in  Stuttgart  20  m. ,  E.  Manz  in  Regensburg  50  m. ,  Just.  Perthes 
in  Gotha  300  m. ,  U.  E.  Sebald  in  Nürnberg  50  m.,  W.  Tümmel  in 
Nürnberg  50  m.  gespendet  haben.  Die  Summe  von  300  m.  verdan- 
ken wir  dem  Frhrl.  v.  Tucher'schen  Gesammtgeschlechte,  ebenso- 
viel Herrn  Th.  Frhrn.  v.  Tucher  in  Nürnberg. 

Das  Verzeichnil's  der  übrigen  Beiträge  folgt  in  nächster  Nummer. 

Unsern  Sammlungen  giengen  folgende  Geschenke  zu  : 

I.  Für  die  kunst-  und  kulturgeschichtlichen  Samm- 
lungen. 

(Nr.  7812—7822.) 

Amberg.  Georg  Freiherr  Lochner  v.  Hüttenbach, 
Gutsbesitzer ;  Wappen  der  Pfinzing  und  Gugel ,  Glasgemälde  des 
16.  Jahrhunderts.  —  Augsburg.  Caspar  Haugg,  Antiquar:  9 
Blätter  Photographieen  von  Druckproben.  —  München.  A.  Höchl, 
Kunstmaler  und  Gutsbesitzer:  8  Blätter  Photographieen  nach  Grab- 
denkmalen und  sonstigen  Skulpturen,  12.— 17.  Jahrb.  Lindner, 
Kupferstecher:  8  Blätter  Stiche  des  Herrn  Geschenkgebers.  — 
Nürnberg.  S.  Benda,  Antiquar :  Sackkalender  v.  1797  u.  Taschen- 
kalender V.  1 795.  Distel,  Fabrikbesitzer  :Pessingenes  Astrolabium 
von  Georg  Hartmann    1532.     Domeyer,    Privatier:  Goldwage  u. 


Gewichte  vom  Jahre  1704.  S.  Pickert,  Hofantiquar:  Venetianer 
Glasflasche,  16.  Jahrh.  L.  Ritter,  Maler  u.  Kupferstecher:  4 
Blätter  Entwürfe  zu  Gartenanlagen,  18.  Jahrh.  W.  Tümmel, 
Buchdruckereibesitzer;  Thonfigürchen  vom  14.  Jahrb.,  bei  Ausgra- 
bung eines  Kellers  in  Nürnberg  gefunden. 

IL  Für  die  Bibliothek. 

(Nr.  37,056  —  37,090.) 
Amsterdam.  Kon.  oudheidkundige  Genootschap:  Dies. 
Jaarverslag  etc.  1877.  8.  —  Berlin.  Kais,  statist.  Amt:  Dass!, 
Monatshefte  etc.;  1877,  Maiheft  4.  Verein  „Herold":  Ders., 
Vierteljahrsschrift  etc.;  1877,  2.  Heft  8.  —  Briix.  Co  mm.  Real- 
u.  Obergymnasium :  Löffler,  kurze  Darstellung  der  wichtigsten 
Bestrebungen  zur  Sicherstellung  der  Nilquellen.  1877.  8.  Pr.  — 
Düsseldorf.  Dr.  J.  Schneider,  Professor:  Ders.,  neue  Beiträge 
zur  alten  Geschichte  und  Geographie  der  Rheinlandc;  10.  Folge 
1877.  8.  —  Erfurt.  Kön.  Akademie  gemeinnütziger  Wis- 
sensch.  Dies..  Jahrbücher  etc.;  neue  Folge,  H.  VII — IX.  1873.  u. 
77.  8.  —  Frankfurt  a.  0.  Histor.  statist.  Verein:  Ders.,  Mit- 
theilungen etc.;  9.— 12.  Heft.  1873.  8.  —  Freiburg.  Societe  d'hi- 
stoire  du  ofinton  de  Fribourg:  Dies.,  recueil  diplomatique 
etc.,  7nie  annee.  1863.  8.  —  Genf.  Societe  d'histoire  et  d'ar- 
cheologie  de  Geneve:  Dies.,  menioires  et  documents.  etc;  t. 
XIX,  2  livr.  1877.  8.  —  Halle.  Buchhandlung  des  Waisen- 
hauses: Zeitschrift  für  deutsche  Philologie;  Bd.  VIII,  3.  1877. 
8.  —  Hermannstadt.  Heinr.  Herbert,  Gymnas.  -  Prof. :  Ders., 
Beiträge  zur  Geschichte  von  Schule  u.  Kirche  in  Hermannstadt 
zur  Zeit  Carl's  VI.  1877.  8.  —  Kopenhagen.  Kong.  nordiske 
Oldskrift-Selskab:  Dies.,  Aarbuger  etc.  1875.  8.  Memoires 
etc.;  nouv.  ser.,  1875—76.  8.  —  Köthen.  Dr.  R.  All  ihn,  Hofrath: 
Catalogus  oder  Verzeichnus  der  Bücher,  welche  Samuel  Seifisch 
verleget  vnd  drucken  lassen.  1608.  4.  —  Kreuznach.  Antiquar, 
histor.  Verein  f.  Nahe  und  Hunsrücken:  Engelmann,  die 
Sammlung  des  antiquar.-liistor.  Vereins  zu  Kreuznach.  1877.  4.  — 
Leipzig.  Otto  Spam  er,  Verlagshndlg-.  :  Müller  und  Mothos.  ar- 
chäolog.  Wörterbuch;  23.-25.  Lief.  (Schluls.)  1877.  78.  8.  — 
IMagdeburg.  Verein  f  Geschichte  u.  Alterthumsk.  des  Her- 
zogth.  u.  Erzstifts  Magdeburg:  Ders.,  Geschichts-Blätter 
etc.,  12.  .lahrg.  1877,  2.  Heft.  1877.  8.  -  Montauban.  Societe 
archeologique  de  Tarn  -  et  -  Garonne  :  Dies.,  bulletin 
archeologique  etc.;  t.  V,  2.  trim.  1877.  8.  —  München.  Histor. 
Commission  bei  der  k.  b.  Akademie  d.  Wissensch.:  AU- 
gem.  deutsche  Biographie;  21—25.  Lief.  (5.  Bnd.)  1877.  8.  Briefe 
und  Acten  zur  Geschichte  des  dreilsigjäbrigen  Krieges  ;  3.  Band  : 
Ritter,  der  Jülicher  Erbfolgekrieg.  1877.  8.  —St.  Nicolaus.  Oud- 
heidkundige Kring  van  het  Land  van  Waas:  Ders.  An- 
nalen  etc.:  VI.  Deel ,  4.  Aflev.  1877.  8.  —  Nürnberg.  Agentur 
der  Gothaer  Lebensversicherungsbank;  Emminghaus, 
zur  fünfzigjährigen  Jubelfeier  der  Lebensversicherungsbank  für 
Deutschland  zu  Gotha.  8.  Dr.  Gottl.  Merkel,  k.  I^ezirksarzt; 
Der  entlarvte  Bösewicht,  oder  die  Geschichte  Job.  Gabr.  Legankers. 
1782.  8.  Bufs-  und  Strafpredigt  über  das  Leben  und  Ende  eines 
Gottlosen,  1782.  8.  Hystoria  von  eynem  stolzen  Schalk.  1782.  8. 
Wöchentliche  Frage-  und  Anzeige-Nachrichten.  4.  Verschiedene 
Gedichte  auf  die  Betrügereyen  eines  verschmitzten  Bössewichts. 
1782.  8.  Mit  5  handscbriftl.  Beilagen.  Gottfr.  Lohe,  Bnchhdlg.  : 
Wilh.  Löhe's  Leben;  2.  Bd.  1.  Hälfte  1877.  8.  —  Paderborn.  Ferd. 
Schöningh,  Verlagshdl. ;  Weinhold,  mittelhochdeutsche  Gramma- 
tik, 1877.  8.  V.  Muth,  Einleitung  in  das  Nibelungenlied.  1877.  8. 
Meyer,  Sprache    und  Sprachdenkmäler   der  Langobarden.  1877.  8. 


251 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


252 


—  Strassburg.  Dr.  F.  '\V.  Bergmann,  Univers.-Prof. :  Des  Heh-  8.  —  Wien.  Heraldisch-genealog.  Verein  „Adler":  Ders., 
ren  Spriiche  (Iläva  Mal)  u.  altnord.  Sprüche,  Priameln  und  Runen-  Jahrbuch;  3.  Jahrg.  1876.  4.  Dr.  Th.  Sickel,  Univers.-Prof.: 
lehren,  krit.  hergestellt,  übersetzt  und  erklärt  v.  ßergmaiai.  1877.       Ders.,  Beiträge  zur  Diplomatik  VI.  1877.  8.  Sonderabdr. 


Schriften  der  Akadeniieeii,  Museen  nnd  historischen  Vereine. 


Miscellanea  di  storia  italiana.  Edita  per  cura  della 
regia  deputazione  di  storia  patria.  Tomo  XVI.  Primo 
della  seoonda  serie.     Torino.     1877.     8.     XXVIII  u.  717  Stn. 

Relazione  del  Piemonte  del  Segretario  francese  Saint-Croix. 
Von  M.  Antonio.  —  Tasse  per  refiuto  a  diverse  cariche  nella  Re- 
pubblica  Fiorentina.  Von  P.  Vincenzo.  —  La  Ribellione  di  Fi- 
lippo  senza  Terra  narrata  da  un  contemporaneo.  Von  E.  Bollati. 
—  Ambasciata  di  Francesco  Manfredi  di  Luserna  a  Praga  nel  1604. 
Von  P.  Vincenzo.  —  Dei  prinii  conti  di  Savoia  e  della  loro  Sig- 
noria  sulla  Valle  d'Aosta  di  Giantommaso  Terraneo.    Von  E.  Bollati. 

Heraldisch- geneal  ogische  Zeitschrift.  Organ  des 
heraldisch-genealogischen  Vereines  Adler  in  Wien. 
VI.  Jahrg.  1876.     XVII,  u.  174  Stn. 

Jahrbuch  etc.  III.  Jahrg.  Mit  10  Bildtafeln  u.  43  i.  d.  Text 
gedruckten  Illustrationen.     Wien.  1876.  4. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Verzeichniis  der  an  geistliche  Wür- 
denträger während  der  Regierung  Sr.  Maj.  d.  Kaisers  Franz  Josef  I., 
bis  Ende  des  Jahres  1875  verlieheneu  Wappenurkunden.  —  Ver- 
zeichnii's  derjen.  Gemeinden  (Städte  u.  Märkte  etc.),  welchen  von 
Sr.  Maj.  d.  Kaiser  .  .  Franz  Josef  I  ....  bis  .  .  1875  Wappen  neu 
verliehen,  oder  bestätigt  worden  sind.  —  Blasonirung  der  41  .  .  . 
angeführten  Ortswappen.  —  Länderwappen,  welche  seit  dem  Re- 
gierungsantritte S.  Maj.  d.  Kaisers  Franz  Josef  I.  bis  .  .  1875  ver- 
liehen worden  sind.  —  Oesterreichisches  Reichswappen  und  Titel 
Sr.  Maj.  d.  Kaisers  Franz  Josef  I.  —  Die  Wappen  der  Aebte  von 
Seitenstetten  in  Nieder-Oesterreich.  Von  A.  Grenser.  (Mit  Abb.)  — 
Uebersicht  sämmtlicher  Aebte  von  Seitenstetten  von  den  ältesten 
Zeiten  bis  zur  Gegenwart.  —  Die  Wappen  der  Päpste.  Von  Dr. 
C.  0.  V.  Querfurth.  —  Die  Grafen  von  Clam-Gallas.  Von  Pusikan.  — 
Grabdenkmäler  der  Stadtpfarrkirche  zu  Enns  im  Traunviertel  Ober- 
österreichs. Von  A.  Winkler.  (Mit  Abb.)  —  Die  Ennser  Hartmanu 
und  die  Augsburger  Breyschuch.  Eine  Note  zu  den  Ennser  Grab- 
steinen. Von  Dr.  E.  v.  Hartmann -Franzenshuld.  —  Ueber  den 
Adel  in  Portugal.  Von  Fr.  Altmann.  —  Schauplatz  des  nieder- 
österreichischen landsälsigen  Adels  vom  Herren-  und  Ritterstande 
vom  XI.  bis  zum  Ende  des  XVIII.  Jahrhunderts.  Von  Fr.  K. 
Wissgrill.  (Frs.)  —  Das  Wappenbild  von  Basel.  Von  Dr.  C.  0. 
von  Querfurth.  (Mit  Abb.)  —  Zwei  Stammbücher  von  Siena.  Be- 
schrieben von  Dr.  E.  v.  Hartmann -Franzenshuld.  (Mit  Abb.)  — 
Verkehrtstehende  Inschriften  auf  mittelalterl.  Siegeln,  Münzen  und 
Denkmälern.  Von  F.  K.  Fürsten  v.  Hohenlohe- Waidenburg.  (Mit 
Abb.)  —  Die  Wappen  des  Landes,  der  Städte,  Märkte  und  Stifte 
von  Oberösterreich.     Von  A.  Winkler.  —  Literatur  etc. 

Mittheilungen  des  k.  k.  Oesterreich.  Museums  für 
Kunst  und  Industrie.  (Monatschrifi  für  Kunst  und  Kunstge- 
werbe.)    Xn.  Jahrg.  1877.     Nr.  136—142.     Wien,  1877.  8. 

Katalog  der  Ornamentstich-Sammlung  des  Museums.  (Frts.)  — 
Die  Tiroler  Glasmalerei  und  Kathedralglashütte.  1876.  —  Italie- 
nische Renaissance-Spitzen-  nnd  Stickmusterblätter.   Hrsg.  v.  dens. 


Museum.  —  Die  Anfänge  der  Manufactur-  und  Graveurschule 
(1758—1772).  (Aus  d.  Gesch.  d.  kais.  Akademie  d.  Künste  i.  Wien 
von  K.  V.  Lützow.)  —  Aus  den  kleineren  Mittheilungeu  glauben 
wir  hervorheben  zu  sollen :  Inventarisierung  der  Kunstschätze 
Frankreichs.  Alte  Stickereien.  Zwei  Wiener  Goldschmiede.  V. 
Dr.  Dg.   ^  Vereinsangelegenheiten.  —  Literatur  etc.  etc. 

Jahresbericht  dess.  Museums  für  1876. 

Der  Kirchenschmuck.  Blätter  des  christlichen 
Kunst  Vereines  der  Diözese  Seckau.  VIII.  Jahrg.  1877. 
Nr.  6  u.  7.     Graz.     8. 

Die  Glocken  der  St.  Peterskirche  in  Rom.  Von  P.  Gerard 
Bautraxler.  —  Das  mittelalterliche  Ciborium  von  St.  Oswald  ob 
Landsberg.  (Mit  Abb.)  —  Der  König  der  Instrumente.  Forts.  — 
Das  Mel'sgewand  und  seine  Form.  —  Vereinsangelegenheiten,     etc. 

Zeitschrift  des  Kunst-Gewerbe-Vereins  in  Mün- 
chen.    Jahrgang  1877.     3.  u.  4.  Heft.     München  1877.     2. 

Die  Kunst  im  Zusammenhange  mit  dem  Volkswohlstand.  Von 
Dr.  M.  llaushofer.  (Schluls).  —  Unsere  kunstgewerblichen  Muster- 
Blätter.  (Mit  Abbild).  —  Vereinsangelegenheiten.  —  Abbildungen: 
Brauner  Steinkrug  aus  der  Fabrik  Frechen  bei  Köln.  (1604).  — 
Helme  aus  der  k.  Kupferstich-  und  Handzeichnungen-Sammlnng 
zu  München.     (2.  H.  d.  16.  Jahrh.) 

Kunst  und  Gewerbe.  Wochenschrift  zur  Förderung 
deutoher  Kunst-Industrie.  Herausgegeben  vom  Bayerischen 
Gewerbemuseum  zu  Nürnberg.  Redigirt  von  Dr.  0.  von  Schorn. 
Elfter  Jahrgang.  Nr.  28—31.     Nürnberg,  1877.  8. 

Die  äul'sere  Ausstattung  der  Bücher.  Von  0.  v.  Schorn. 
(Schluls.)  —  Die  Bedeutung  der  arabischen  Schrift  für  Kunst  und 
Gewerbe  des  Orients.  Von  Prof.  Dr.  Karabacek.  —  Literatur.  — 
Kleiue  Nachrichten.  —  Abbildungen :  Laibung  eines  Pokals  von 
H.  Sibmacher  (1590.)  Wappen  (von  Oelhafen)  aus  dem  Anfange 
des  17.  Jahrh.,  Abdruck  eines  alten  Holzschnittes.  Dolch  vom 
17.  Jahrh.     Blasbalg ;  Italien.  Holzschnitzarbeit  a.  d.  16.  Jahrh. 

Mittheilungen  des  Bayerischen  Gewerbemuseums 
zu  Nürnberg,  Beiblatt  zur  Wochenschrift:  Kunst  u.  Gewerbe. 
Redigirt  von  Dr.  0.  von  Schorn.     IV.  Jahrg.  Nr.  15.  u.  16. 

Notizblatt  des  Vereins  für  Erdkunde  und  ver- 
wandte Wissenschaften  zu  Darmstadt  und  des  mittel- 
rheinischen  geologischen  Vereins.  Nebst  Mittheilungen 
aus  der  Grossh.  Hessischen  Centralstelle  für  die  Landesstatistik. 
Herausgegeben  von  L.  Ewald.  Des  Notizblattes  des  Vereins  für 
Erdkunde  HI.  Folge,  XIV.  und  XV.  Heft  157-180.  Mit  4  litho- 
graphirten  Tafeln.  Darmstadt,  1875  u.  76.  Hofbuchhandlung  von 
G.  Jonghaus.     8. 

Schlesiens  Vorzeit  in  Bild  und  Schrift.  35.  Bericht 
des  Vereines  für  das  Museum  schlesischer  Alterthümer. 
Breslau,  im  Mai  1877.     8. 

Geschichte  der  Gemälde -Galerie  im  Ständehause.  Von  B. 
V.  Prittwitz.  —  Neue  Ansicht  von  den  Inschriften  auf  den  bekann- 


253 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


254 


ten  messingenen  Schüsseln  aus  dem  Ende  des  Mittelalters.  Von 
Dr.  A.  Schultz.  —  Ueber  den  Zusammenhang  einiger  mittelalter- 
lichen Gemälde  des  Museums  mit  der  Richtung  Wohlgemuths, 
Von  dems.  —  Ueber  ein  Gemälde,  wahrscheinlich  von  Georg  Preu 
(polnische  Schlacht   aus  dem  Anfange    des  16.  Jahrh.)     Von  dems. 

—  Ueber  die  in  den  letzten  Jahren  gemachten  schlesisch- heidni- 
schen Funde.  Von  Dr.  Biefel.  (Mit  Abb.)  —  Über  slavieche 
Schläfenringe.  Von  S.  Müller.  (Mit  Abb.)  —  Ueber  den  Dah- 
sauer  Münzfund  (13.  Jahrh.)     Von  F.  Friedensburg.   (Mit  Abb.) 

Der  deutsche  Herold,  Zeitschrift  für  Heraldik, 
Sphragistik  und  Genealogie.  Organ  des  Verems  „Herold" 
in  Berlin.    VHI.  Jahrg. ,  Nr.  4.  5.  u.  6.  1877.  4.    Mit  1  Kunstbeilage. 

Die  Rodenborge.  Von  Dr.  A.  Leesenberg.  —  Une  fleur  de 
lis.  Fs.  —  Zwei  von  Lüderitz'sche  Leichensteine.  Von  L.  Clericus. 
(Mit  Abbild.)  —  Das  Geschlecht  der  von  Moerder.  Von  G.  v.  Bü- 
iovf.  —  Die  Familie  von  Daum.  Von  W.  v.  Holtzendorff.  (Mit 
Abb.)  —  Heraldisches.  Von  L.  C.  (M.  Abb.)  —  Die  Wappen  der 
Lehensleute  des  Hochstifts  Würzburg  im  Jahre  1588.     Von  F.  W. 

—  Die  Hohenlohe'sohen  Schilde  in  der  Herrgottskirche  bei  Creg- 
lingen  a.  d.  Tauber.  Von  Dr.  v.  Weifsenbach.  —  Zum  Artikel 
Langwerth  von  Simmern.  Von  v.  Oidtmann.  —  Vereinsangelegen- 
heiten.   Recensionen.     Literatur.     Anfrage  etc. 


mentik  des  Münsters  selbst,  der  Chorstühle,  Glasmalereien,  Altäre 
u.  s.  \v.  gebildet  sind.  Dieser  Schmuck  ,  sowie  überhaupt  die  ge- 
sammte  typographische  Ausstattung  geben  der  Festschrift,  deren 
innerer  Gehalt  sie  zu  einem  würdigen  Denkmal  macht,  auch  äul'ser- 
lich  ein  passendes  Festgewand.  A.  E. 


Literatur. 

Neu  erschienene  Werke. 

4)  Ulm  und  sein  Münster.  Festschrift  zur  Erinnerung  an 
den  30.  Juni  1377  von  Friedrich  Prefsel.  Ulm,  J.  Ebner. 
1877.     8.     136  Stn.  mit  Holzschnitten  und  1  Radierung. 

Die  500.  Wiederkehr  des  Tages  der  Grundsteinlegung  zum 
Ulmer  Münster  hat  der  alten  Reichsstadt  grol'se  Feste  gebracht. 
Damit  aber  auch  ein  dauerndes  Denkmal  des  Tages  errichtet  werde, 
hat  Prof.  Prefsel,  der  Chronist  Ulms,  eine  Festschrift  gegeben,  welche 
die  Geschichte  des  Münsters  und  dessen  Beziehungen  zur  Stadt 
urkundlich  feststellt,  und  der  v.  Egle  eine  kritische  Würdigung  des 
Bauwerkes  im  Vergleiche  zu  andern  gothischen  Kirchen  beigefügt 
hat.  Es  ist  eine  ziemliche  Anzahl  neu  aufgeschlossener  oder  seit- 
her übersehener  historischer  Nachrichten,  eine  Prüfung  des  Werthes 
alter  Aufzeichnungen,  Untersuchungen  über  die  beim  Bau  thätigen 
Personen,  die  Baumeister  und  Pfleger  und  deren  .\ntheil  am  Werke, 
dann  Untersuchungen  über  die  Kunstwerke,  welche  den  Münster 
schmücken ,  die  uns  der  Verfasser  bietet.  Wohl  ist  sorgfältiges 
Suchen,  noch  sorgfältigeres  Untersuchen  des  Gefundenen  nöthig; 
denn  die  Quellen  zur  Geschichte  des  Münsters  fliefsen  nur  sehr 
spärlich,  theilweise  sind  sie  dichterisch  ausgestattet,  wie  Felix 
Fabri's  Erzählung ,  so  dal's  die  trockenen  urkundlichen  Nachrich- 
ten widersprechen.  Der  Verfasser  hat  nun  mit  Eifer  und  Sorgfalt 
beides  gethan ,  und  so  ist  wol  für  immer  die  Geschichte  des 
Münsters  erschöpft,  so  viele  Lücken  sie  noch  bieten  mag,  wenn 
nicht  noch  einmal  ein  Zufall  neues  Material  entdecken  läfst.  Zum 
Glücke  ist  sie  aber  auch  trotz  der  Lücken  klar  genug  gestellt 
und  auch  die  allgemeine  Kunstgeschichte  deshalb  um  einen 
wichtigen  Baustein  reicher.  Eine  Reihe  trefflicher  Holzschnitte 
erläutern  theilweise  den  Text ,  wie  die  von  Prof.  Baidinger  und 
Riefs  gegebenen,  und  theilweise  schmücken  sie  ihn,  wie  die  Initialen 
und  Randleisten  von  Maler  Dirr,  welche  nach  Motiven  aus  der  Orna- 


Vermischte  Nachrichten. 

105)  Ausgrabungen  bei  Eisenberg.  Südlich  von  der  Eis 
(Isa),  dem  Flülschen,  das  vom  Schorlemberge  nach  Worms  zu  fette 
Triften  durchfliefst,  auf  der  alten  Stralse  zwischen  dem  Vangio- 
nensitze  im  Nibelungenlande  Borbetomagus-Worms  und  der  Haupt- 
stadt der  Mediomatricer  Divodurum-Metz  breitet  sich  ein  ausge- 
dehntes Gräberhügelfeld  aus.  Im  sogenannten  Stumpfwalde  ge- 
legen, dehnt  es  sich  wol  2  Stunden  in  die  Länge,  '/i  Stunde  in 
die  Breite  aus  und  reicht  bis  an  das  Gebiet  der  Isenach.  Eine 
alte  Stralse,  die  von  Ramsen  nach  Wattenheim  führt,  theilt  das 
Terrain  in  zwei  Abschnitte,  einen  östlichen  und  einen  westlichen. 
Dieser,  der  ausgedehntere,  enthält  Gräberhügel ,  die  aus  Steinauf- 
häufungen bestehen,  unter  denen  in  förmlichen  Gewölben  die 
Leichen  der  Vorzeit  gebettet  liegen.  Schwierig  sind  diese  Reste 
der  Vorzeit  zu  heben.  Der  Umfang  dieser  ovalen  Grabhügel  mifst 
40 — 100  m.,  und  sie  besitzen  eine  durchschnittliche  Höhe  von 
Vi — 2  m.  Z^ei  Hügel  sind  nach  langer  Arbeit  durchgegraben. 
In  beiden  waren  von  den  Skeletten  nur  die  Theile  erhalten,  die 
vom  naheliegenden  Metalle  imprägniert  waren.  DasErgebnils  be- 
stand bis  jetzt  aus  Halsringen  und  Armringen  aus  Bronze,  Resten 
eines  Panzers  aus  dünnem  Bronzeblech,  Fragmenten  eines  Leder- 
gürtels ,  der  mit  Bronzeperlen  gestickt  ist,  Trümmern  von  Urnen 
und  Ueberbleibseln  von  Knochen.  Die  Bronzeartefakte  nähern 
sich  sehr  denen,  die  Troyon  aus  Hügelgräbern  der  Schweiz  ent- 
nahm ,  und  ihre  Technik  läfst  schliefsen ,  dafs  sie  einem  bereits 
hochgebildeten  Volke  angehörten,  womit  noch  nicht  gesagt  sein 
soll ,  dafs  diese  Hügelgräbermenschen  die  Bronzen  selbst  her- 
stellten. Die  östliche  Abtheilung  enthält  nur  Gräber,  die  aus 
Sandanhäufungen  bestehen.  Zwei  davon  wurden  aufgedeckt.  Das 
erste  ergab  nichts  als  ein  gebogenes,  eisernes  Schwert  von  '/i  M. 
Länge  mit  bronzenem  Grifi'beschlage.  Das  zweite,  das  bedeutendste 
dieser  Art,  mit  42  M.  Umfang,  13  M.  Durchmesser,  3  M.  Höhe, 
ergab  in  seinem  Innern  zwei  Steinplattensetzungen  nach  Westen. 
Die  eine  enthielt  eine  regelmäfsig  gedrehte  Urne  mit  hübschen 
Formen,  daneben  eine  Bronzefibel,  aussehend  wie  unsere  Shwal- 
nadeln,  verziert  mit  Koralle  und  echter  Perle  oberhalb  der  Falze. 
Der  zweite  Plattenverschlufs  enthielt  eine  gröbere  Urne  und  einen 
Knöchelring  aus  Bronze.  Sollten  alle  diese  östlichen  Sandgruben 
nur  Kenotaphien ,  d.  h.  Erinnerungshügel  an  fern  Verstorbene 
sein?  Oder  repräsentieren  sie  ein  jüngeres  Geschlecht,  das  die 
Todten  schon,  wie  wir,  fakultativ  dem  Verbrennungsofen  auslie- 
ferte? • —  Weitere  Nachgrabungen  müssen  hierein  Klarheit  bringen. 
Sehr  interessant  ist  noch  der  Umstand,  dafs  meistens  zwischen 
den  westlichen  Steinhügelgräbern  mächtige  Eisenschlackenhaufen 
liegen;  ihr  Material  bessert  Wege  und  Strafsen  aus;  ein  kleinerer 
lieferte  hiezu  400  Wagenladungen.      (Korresp.  v.  u.  f.  D.,  Nr.  386). 

106)  Kopenhagen,  29.  Juli.  Ein  interessanter  Fund,  aus 
dem  älteren  „eisernen  Zeitalter"  stammend,  ist  dieser  Tage  unweit 
des  Städtchens  Storehedinge  auf  Seeland  gemacht  worden.     Bei 


255 


Anzeiger  füi"  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


256 


einer  von  den  Professoren  Engelhardt  und  M.  Petersen  vorgenom- 
menen Untersuchung  stiefs  man  auf  eine  Grabkanimer  in  Form 
eines  länglichen  Vierecks,  eine  weibliche  Leiche  enthaltend.  Oben 
beim  Kopf  des  Leichnams  fand  man  eine  ganze  Sammlung  von 
Gefälsen,  darunter  eine  blaue  Glasschale  mit  einer  prächtigen  sil- 
bernen P^infassung  von  durchbrochener  Arbeit  mit  der  Inschrift  : 
evTvxoK-  Glück  auf!  Dies  ist  das  erste  Mal,  dafs  man  im  Norden 
eine  griechische  Inschrift  aus  der  Vorzeit  gefunden  hat. 
Ferner  enthielt  die  Sammlung  ein  kleines  Gefäfs  aus  rubinrothem 
Glase,  eine  grofse  Vase  aus  grünem  Glase  u.  s.  w.  Neben  dem 
Leichnam  lag  eine  Goldmünze  aus  der  Zeit  des  römischen  Kaisers 
Probus,  also  während  des  Zeitraums  von  Ü76 — 282  n.  Chr.  geprägt. 
Die  Leiche  war  mit  zahlreichen  Hals-  und  Fingerringen  aus  Gold 
sowie  mehreren  Silbersehmucksachen  geziert.  Das  Grab  enthielt 
ferner  einige  Thierknochen,  einen  hölzernen  Eimer  mit  Bronzebe- 
schlag, 42  knöcherne  Spielbricken,  sowie  ein  grol'ses  römisches 
Bronzegefäl's.  (D.  Reichsanz.,  Nr.  178.) 

107)  Der  Dom  in  Minden  wird  einer  weiteren  gröfseren 
Ausbesserung  unterworfen,  deren  Kosten  sich  auf  etw-a  100,000  m 
belaufen  sollen.  Schon  seit  Jahren  geschieht  alles  Mögliche  ,  um 
den  Dom  würdig  zu  erneuern  und  zu  erhalten. 

(D.  Reichsanz.,  Nr.  174.) 

108)  Leipzig,  im  Juli.  Der  Börsenverein  der  deut- 
schen Buchhändler  hat  unter  dem  29.  April  die  Herausgabe 
einer  „Geschichte  des  deutschen  Buchhandels  von  Er- 
findung der  Buchdruckerkunst  an  bis  zur  neuesten  Zeit"  beschlos- 
sen. Das  Werk  soll  auf  wissenschaftlicher  Forschung  beruhen  und 
die  Ergebnisse  derselben  gemeinverständlich  und  übersichtlich 
darstellen.  Das  Druckereigeschäft  soll  nur  insoweit  berücksich- 
tigt werden,  als  es  ursprünglich  die  Grundlage  des  buchhändleri- 
schen Geschäfts  bildete,  und  als  es  später  durch  Blüthe  oder  Ver- 
fall irgend  einen  wesentlichen  Einflufs  auf  den  deutschen  Buch- 
handel ausgeübt  hat.  In  ähnlicher  Weise  sollen  Literatur-  und 
Kulturgeschichte  in  den  Rahmen  der  Darstellung  hineingezogen 
werden  unter  steter  Rücksicht  darauf,  inwieweit  sie  Einflufs  auf 
das  buchhändlerische  Gewerbe  ausgeübt  haben  und  wie  der  Buch- 
handel auf  die  Literatur  fördernd  oder  schädigend  zurückgewirkt 
hat.  Die  Hauptaufgabe  des  Werks  bleibt,  den  Charakter  des  Bücher- 
markts historisch  zu  verfolgen  und  die  Geschichte  des  Geschäfts- 
betriebes in  ihrer  allmählichen  Entwicklung  festzustellen.  Eine 
Einleitung  soll  die  Geschichte  des  Buchhandels  bis  zur  Erfindung 
der  Buchdruckerkunst  geben  und  eine  übersichtliche  Darstellung 
des  buchhändlerischen  Geschäftsbetriebes  aller  der  Länder  enthal- 
ten ,  welche  ein  hervorragenderes  Schriftenthum  aufzuweisen  haben. 
Namentlich  soll  der  Buchhandel  in  Egypten ,  in  Griechenland 
und  Rom ,  sowie  der  Handschriftenhandel  des  Mittelalters  kurz 
geschildert  werden.  Die  Lösung  der  hier  gestellten  Aufgabe  ist 
mit  besonderen  Schwierigkeiten  verknüpft  und  kann  nur  gelingen 
durch  ausdauernde  Hingabe  an  das  so  beschränkt  erscheinende, 
thatsächlich  aber  tief  in  das  gesammte  Kulturleben  unseres  Vol- 
kes eingreifende  Thema.  Zur  leichteren  Erreichung  des  Zieles 
hat  die  mit  der  Aufgabe  betraute  historische  Kommission  des  ge- 
nannten  Börsenvereins    jetzt    an    alle    deutschen    Gelehrten    und 


Schriftsteller,  deren  Studienrichtung  die  gestellte  .Aufgabe  nahe 
liegt,  die  Bitte  gerichtet,  sich  wegen  Uebernahme  des  Werkes  oder 
Betheiligung  daran  mit  ihr  in  Verbindung  zu  setzen.  Zugleich 
soll  für  die  Vorstudien,  und  um  zu  der  unbedingt  nothwendigen 
Mitarbeit  weiterer  Kreise  kräftig  anzuregen ,  ein  Archiv  für  die 
Geschichte  des  deutschen  Buchhandels  begründet  werden,  das, 
in  zwanglosen  Bänden  oder  Heften  erscheinend,  einen  wesentlichen 
Theil  der  ,. Publikationen  des  Börsenvereins  der  deutschen  Buch- 
händler" bilden  soll.  (D.  Reichsanz.  Nr.  81). 

109)  Kiel,  12.  Juli.  Seit  Anfang  des  Maimonats  ist  der  in- 
nere Umbau  des  alten  Universitätsgebäudes  Behufs  .Aufnahme  der 
Sammlung  schleswig-holsteinischer  Alterthümer  inAn- 
grifl'  genommrn  worden  und  soll  contractiich  im  nächsten  Monat 
vollendet  sein.  In  dem  Museum  soll  auch  das  grofse  sogenannte 
Nydamer  Boot,  das  bis  jetzt  sich  noch  in  Flensburg  befindet,  auf- 
gestellt werden.  Dasselbe  wurde  in  dem  Nydamer  Moor  im  Sunde- 
witt, einer  ehemaligen  Bucht  des  Alsensundes,  im  Jahre  18tj3  auf- 
gefunden, mifst  75  dänische  Fufs  und  war  für  28  Ruder  bestimmt. 
Es  ist  aus  Eichenholz  gebaut  und  stammt  aus  dem  früheren  Eisen- 
alter, dem  zweiten  oder  dritten  Jahrhundert  nach  Christo.  Für 
die  Uebersiedelung  wird  das  Boot,  wie  bereits  die  Provinzialblätter 
berichtet  haben ,  wieder  auseinander  genommen  werden  müssen. 
Verschiedene  Ergänzungen  werden  nothwendig  sein.  Im  Uebrigen 
enthält  die  Kieler  Alterthunissammlung  einestheils  alles,  was  seit 
1834  von  der  früheren,  jetzt  aufgelösten,  Gesellschaft  für  Samm- 
lung und  Erhaltung  schleswig-holsteinischer  Alterthümer  erwor- 
ben worden  ist,  anderntheils  die  umfangreiche  ehemalige  Flens- 
burger Sammlung,  (D.  Reichsanz.  Nr.  166). 

110)  DieSt.  Ulrichskirche  in  Augsburg,  deren  Restau- 
ration schon  früher  in  diesen  Blättern  erwähnt  wurde,  in  der  sich 
mehrere,  von  den  Fuggern  gestiftete  Kapellen  mit  der  Gruft  dieser 
alten  Familie  befinden,  erhielt  dieser  Tage  dadurch  einen  neuen 
künstlerischen  Schmuck,  dals  der  jetzige  Fürst  Fugger- Babenhau- 
sen  das  Denkmal  seines  Ahnherrn  Hans  vom  Schlols  Kirchheim  im 
Mindelthale  in  Schwaben  in  die  Kapelle,  unter  welcher  letzterer 
ruht,  versetzen  liefs.  Dieses  Denkmal  ist  1598  von  Alexander  Co- 
lin, dem  berühmten  Meister  der  Erzstatue  des  Kaisers  Maximi- 
lian I.,  sowie  auch  der  vier  personifizierten  Kardinaltugenden  und 
der  meisten  Marmorreliefs  am  Maximiliandenkmal  in  der  Stifts- 
kirche zu  Innsbruck,  gefertigt  und  stellt,  aus  Schlanders- Marmor 
gearbeitet,  Hans  Fugger  auf  einem  Teppich  schlummernd  dar.  Das 
edelgeformte  Haupt  mit  dem  Ausdruck  ergreifender  Ruhe,  die  fein 
modellierten  Hände,  die  ungezwungene,  elegante  Haltung  des  mit 
einer  reich  verzierten  Rüstung  umgebenen  Körpers  auf  dem  schön 
gegliederten  Sarkophage  von  rothem  Marmor  verdienen  die  grölste 
Bewunderung.  Die  Kapelle,  in  der  dieses  Denkmal  nun  s>leht,  er- 
hielt einen  Altar  mit  einer  altdeutschen  plastischen  Gruppe  ,  „die 
Abnahme  Christi  vom  Kreuz",  welche  sich  von  einer  Predella 
erhebt,  an  der  drei  Steinreliefs,  „die  Kreuzabnahme'-,  „Grab- 
legung" und  „wie  Christus  in  die  Vorhölle  steigt"  angebracht  sind. 
Die  Umfassung  der  Kapelle  bildet  ein  werthvolles,  eisernes  Gitter- 
werk, von  welchem  ein  einzelner  Thürhalter  allein  auf  200  Mark 
geschätzt  werden  darf.  (Zeitschr.  f.  b.  Kunst.) 


Verantwortliche  Redaction :  Dr.  A.  Essen  wein.     Dr.  G.  K.  Frommann. 

Verlag  der  literarisch  -  artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  U.  E.   Se  bald  in  Ntirnbeif,'. 


241 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


242 


Allerdings  ist  nachweisbar,  dafs  die  Tüpferei  in  Creufsen 
stets  eine  Rolle  gespielt  und  dafs  sie,  wenn  die  Stadt  durch 
Krieg  gelitten,  ihr  zu  raschem  Aufschwünge  wieder  verholten. 
Das  Stadtwappen  zeigt  einen  Topf.  Das  Münzzeichen  der  dort 
geschlagenen  Münzen  ist  ein  Topf.  Aber  dafs  die  in  Creufsen 
fabricierten  Töpfe  gerade  unsere  Apostelkrüge  seien,  ist  bis 
jetzt  zwar  unbezweifelt,  aber  nicht  bewiesen.  So  lange  nicht 
auch  dort  die  Stätte  untersucht  wird,  wo  die  Töpfer  ihre  Oefen 
hatten ,  wo  die  zerschlagene  oder  mangelhaft  ausgefallene 
Ware,  weggeworfen,  aufgehäuft  wurde,  so  lange  nicht  festge- 
stellt ist,  dafs  jener  in  dortiger  Gegend  sich  findende  Geschirr- 
thon  identisch  ist  mit  dem  der  Apostelkrüge,  fehlt  jeder 
wissenschaftliche  Beweis;  denn  die  wenigen  Stücke,  die  sich 
dort  gefunden  haben,  könnten  ebensogut  durch  den  Handel 
dorthin  gebracht  sein,  als  sie  an  jeden  andern  Ort  gebracht 
sind,  wenn  wir  auch  wissen,  dafs  die  Gefäfse  von  Creufsen 
einen  weiten  Markt  hatten.  Sehr  natürlich  ist  es,  insbesondere 
wenn,  wie  wir  ruhig  annehmen,  diese  Krüge  in  Creufsen  ent- 
standen'  sind,  dafs  die  Nürnberger,  welche  in  Italien  Geschirre 
mit  ihren  Wappen  fertigen  liefsen,  auch  Geschirre  mit  solchen 
an  dieser  Fabrikationsstätte  fertigen  liefsen. 

Nürnberg  hatte  direkte  Beziehungen  zu  Creufsen  und  sei- 
nen Hafnern.  Ortwein  hat  in  seiner  deutschen  Renaissance 
einen  in  Nürnberg  gefundenen,  leider  inzwischen  nach  Paris 
gewanderten  Ofen  veröffentlicht,  der  von  einem  Flafner  Vest 
aus  Creufsen  gefertigt  war  und  dessen  Namen  trug.  Aber  der 
Thon  und  die  grüne  Glasur  desselben  stimmen  derart  mit  den 
hiesigen  Fabrikaten  überein,  dafs  wol  jener  Hafner  aus  Creu- 
fsen den  Ofen  in  Nürnberg  selbst  gefertigt  hatte. 

Das  germanische  Museum  besitzt  einige  kleine  gebrannte 
Thonplättchen.  Eines  derselben  mit  dem  trefflich  modellierten 
Wappen  der  Nürnberger  Familie  der  Derrer  trägt  auf  der 
Rückseite  die  Inschrift :  Den  26  T^er  Georgius  Vest  Possirer 
vnd  Hafner  zu  Creuszen  Anno  1608.  Der  Thon  ist  nicht  jener 
der  Apostelkrüge;  er  stimmt  jedoch  auch  nicht  mit  dem  ge- 
wöhnlichen Nürnberger.  Wohl  aber  sind  aus  Nürnberger  Thon 
zwei  schöne  Plättchen,  Planetenpersonifikationen  in  der  Weise 
des  Virgil  Solls  darstellend,  von  denen  Mars  als  Arbeit  des 
Caspar  Vest,  Venus  als  solche  des  Christoph  Vest  1610  be- 
zeichnet ist.     Beide  haben  das  gleiche  Monogramm. 

Wir  können  deshalb  nicht  unterlassen,  darauf  hinzudeuten, 
wie  nothweudig  sorgfältige  Untersuchungen  der  Scherbenberge 
in  Creufsen  wären. 

Es  gibt  jedoch  noch  verwandte  Waren,  welche  nicht 
braune,  sondern  schwarze  Glasur  als  Grund  der  Malerei  zeigen, 
oft'enbar  später,  jedenfalls  entschieden  roher  sind  als  jene. 
Auch  ihr  Ursprung  ist  nicht  festgesellt;  eben  so  wenigjeuer  einer 
dritten  Gruppe,  deren  Grund  grau  und  mit  weifs  und  schwarz 
ausgeführten  Ornamenten  aus  Zirkelschlägen  bedeckt  ist.  Mit- 
unter kommen  noch  andere  Emailfarben  dazu.  Ihre  Farbstira- 
mung  ist  aber  durch  Weifs,  Grau  und  Schwarz  eine  ernste,  und 
unsere  Sammler  und  Händler  haben  sie  deshalb  „Trauerkrüie" 


genannt.     Auch    was    über    deren   Ursprungsort    gesagt   wird, 
beruht  auf  blofser  Annahme,  ohne  jeden  positiven  Grund. 


Wir  schliefsen  hiermit  die  Spaziergänge  auf  diesem  Gebiete 
ab,  indem  wir  uns  vorbehalten,  einige  interessante  Einzelwerke 
noch  gelegentlich  in  diesen  Blättern  zu  besprechen.  Wir  dürf- 
ten nicht  schliefsen,  ohne  das  Porzellan  ebenfalls  betrachtet 
zu  haben.  Unsere  Sammlung  ist  jedoch  zu  ungenügend,  um 
an  ihrer  Hand  den  Versuch  zu  machen. 

Wir  hatten  eine  Anzahl  Hypothesen  aufzustellen,  wir  hat- 
ten da  und  dort  anzudeuten ,  dafs  für  die  Betrachtungen  noch 
der  sichere  wissenschaftliche  Boden  fehlt.  Und  gerade  darauf 
sei  zum  Schlufs  der  Hauptnachdruck  gelegt,  dafs  aus  dem 
Nachweise  des  Mangels  an  zuverlässigen  Quellen  die  An- 
regung zu  genauen  Untersuchungen  gegeben  werde.  Die 
Handwerksgeschichte  ist  nicht  zu  unbedeutend.  Mögen  auch 
unsere  Archivare  zu  Aufspürung  zuverlässiger  Anhaltspunkte  be- 
hülflich  sein,  und  mögen  jene,  welche  aus  der  Erde  wissen- 
schaftliche Resultate  hervorgraben,  auch  die  Töpferansiedelun- 
geu  des  16. — 18.  Jahrhunderts  nicht  übersehen. 

Nürnberg.  A.  Essenwein. 


Eiue  Hochzeit  zu  Nüruberg  zu  Aufaog  des  16. 
Jahrhunderts. 

Anno  1501  hat  Sixt  Oelhafen,  Kaiserlicher  Majestät  Se- 
cretarius  und  des  Reichs-Regiments  Secretarius  und  Burger 
zu  Nürnberg  (geboren  1466),  zu  heirathen  beschlossen  und  seine 
Verlobung  und  Hochzeit  in  seinem  Buche  „Bleibender  Händel'' 
genannt,  wie  folgt,  selbst  beschrieben. 

Anno  dominj ,  funffzohenhundert  und  im  ersten  Jar,  am 
Sonntag  vor  unserer  lieben  frawen  tag  Purifikationis ,  hab  ich, 
Sixt  Oelhafen,  Secretarj,  meiner  hertz  lieben  Gemahl,  Jungk- 
fraw  Anna,  Seytzen  Pfintzings  zu  Nüremberg  eeliche  Tochter, 
mit  Barbara,  Ulrichen  Grundherrn  tochter,  erzeugt,  das  Sacra^ 
ment  der  heyligen  Ehe  gelobet ,  in  des  hochwirdigsten  hoch- 
geborenen Fürsten  und  Herren  Dr.  Bertholden,  Ertzbischoffen 
zu  Meintz ,  des  heyligen  römischen  Reichs  durch  Germanien 
Erzkantzlers  und  Churfürsteu ,  meines  gnedigeu  Herren,  und 
des  genannten  Pfintzings,  meines  swehers,  banden.  Dabey  ist 
gewesen  auf  meiner  Seiten  der  bemelt  mein  gnedigster  Herr 
von  Meintz  ,  und  Friedrich  Bischoff  zu  Augsburg,  und  Paulus 
Volkamer  und  Herr  Antoni  Tucher,  bede  Elter  herreu  des 
Raths  zu  Nüremberg,  Doctor  Johann  Löffelholz,  lierr  Leonhardt 
Oelhafen,  mein  Bruder,  und  auf  der  Jungkfrawen  Seiten  Ir 
Vater  auch  des  Raths  zu  Nüremberg,  Jeeronimus  und  Sebald, 
die  Schürstab,  Leonhard  Grundherr,  Sebald  Pfintzing,  Enndres 
Stromer  und  vil  andere  mehr  auff  beden  seytten.  Auch  dane- 
ben mein  gnediger  Herr  Graf  Georg  von  Hennenberg,  Com- 
menthur  teutsch  Ordens  zu  Mergentheim  und  Georg  von  Frey- 
berg, Ritter,  und  viel  Hofgesinds,    Ritter    und   Knecht.      Die 


243 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


244 


lauttmerung  ist  nach  gewohnheit  der  Stat  gehalten  den  fünf- 
ten tag  februarj,  da  vil  Grafen,  herrn,  Kittei-  und  knecht  bey 
waren. 

Danach  im  1501  Jar  obbemeldt,  den  sechtzehcnden  tag 
februarj,  bin  ich  mit  gedachter  meiner  Vermelielten  in  der 
besten  stund  zu  morgens  zu  Sanol  Schalt  j'u  Kirchen.  Und 
mir  zu  ehren  in  eygen  personen,  mein  genedigist  und  genedig 
herreu,  die  Churfürsten  und  Fürsten,  nemblichen,  Bertholdt  zu 
meintz,  Hermann  zu  Cöln,  Ernnst  zu  Magdenburg,  P]rtzbischof- 
fen,  Friedrich  herzog  zu  Sachsen  und  Churfürst,  und  Ericus, 
herzog  zu  Braunschweig,  Graf  Georg  von  Hennenberg,  Adolf 
Gräfe  zu  Nassau ;  auch  sonst  vil  merrklicher  und  treft'enlicher 
Grafen  herrn  Ritter  und  Knecht,  Und  die  Regenten  und  Reth 
des  Reichsregiments  die  dazumal  zu  Nürniberg  waren,  gegan- 
gen. Da  dann  Sy  und  Ir  Jeder  von  Fürsten  und  Pottschaf- 
ten nach  Ordnung  des  Reichs  seinen  vorstandt  und  Vorgang 
hatte,  wie  Ine  des  Reichs  marschall,  einer  von  Pappenheim 
geordnet  hatte.  Erstlichen  ist  der  Brewtigam  neben  beden 
Churfürsten  Meintz  und  Cöln  gegangen,  und  hat  ihn  der  von 
Meintz  bei  der  handt  gefürt  und  in  der  Kirchen  oben  Jme 
stehen  lassen.  .  .  . 

Zu  Oberst  im  Chor  in  mitten  vor  dem  Altar  war  ein  ge- 
pew  von  Prettern  gemacht,  darauf  kniet  die  Braut  mit  Jren 
nächsten  Frewndin  und  anndercn  Erbarn  frawen. 

In  den  Stülen  des  Chors  stunden  zu  der  rechten  hanndt 
zu  Oberst  der  Brewtigam. 

Darnach  mein  genedigst  und  genedig  herren 

p.  Jobbestimpt  Churfürsten. 

hertzog  friedrich  zu  Sachfsen,  datzumal  kayserl.  Mjst.  Stat- 
halter  des  Regiments,  Churfürst. 

Ertzbischoff  zu  Magdenburg  und  halberstat,  was  auch  ein 
geborner  hertzog  von  Sachfsen. 

darnach  Ericus,  hertzog  von  Braunschweig. 

Nach  diesem  Graf  Georg  von  Hennenberg,  Teutsch  Ordens 
Commenthur  zu  Mergentheim. 

Graif  Adolff  von  Nassau. 

h.  Heinrich  von  Bunaw,  Ritter,  sechfsischer  Rath. 

Doctor  Lamparter,  Ritter,  kayserl.  maistät  gesandter  Rath ; 

Meer  ein  Teutscher  Herr. 

Meer  herr  Johann  Hucstat,  Thumsherr,  des  Bischoffs  von 
Wnrmbs  gesanndter  Rath. 

Auf  der  Linckhen  seytten  im  Chor  stunden: 

h.  Hanns  von  Helmstat,  Pfalzgraff  Philipps  Churfürsten 
Rath. 

h.  Caspar  Weltsch,  hertzog  Friedrichs  von  Sachssen  obbe- 
melt  Rath. 

Doctor  Disca,  marggraff  Joachims  Churf.  Rath. 

Doctor  von  Neydeck,  Kays.  Mjst.  Rath,  gesandter  als 
von  wegen  eines  Ertzhertzogen  von  Oestereich. 

h.  Wolffgang  von  Aheym,  Ritter,  gesandter  von  dem  Be- 
zirkh  oder  Kreifs  Beyrn. 


h.  Günter  von  Bunaw,  Ritter,  von  wegen  des  Kreifs  Tü- 
ringen und  Meyfsen. 

h.  Johann  Schrennkh,  von  wegen  des  Kreifs  Hessen. 

Der  Abt  von  Schufsenried  von  wegen  aller  Prelaten. 

Graft'  von  Oettingen  von  wegen  der  Grafen. 

Graff  Wilhelm  von  Honstein. 

Der  Canntzler  von  Cöln. 

herr  Walter  von  Stadion,  Ritter. 

Sonst  geladener  waren  vil  und  aufserhalb  des  chors. 

Die  Hochtzeyt  hielt  mein  gnedigister  Herr  von  Meintz 
obgemeldt  hochfürstlich  in  seiner  Gnaden  und  genediglich  ohn 
aller  meiner  Kosten  aus.  Unnd  hat  die  obberürten  Fürsten 
und  Herren  Auch  des  Reichs  Regiment  zu  Nüremberg  mit  sammt 
der  Brawt,  Iren  Junckhfrawen ,  frawen  und  anderen  zu  dem 
Mahl  gebetten,  die  dann  all  zu  Morgens  und  Nachts,  mit  den- 
selben seiner  fürstlichen  Gnaden,  afsen,  das  vast  reichlich  und 
zierlich  mit  efsen  und  trinkhen  zugericht  war.  —  Nach  ennde 
des  Mahls  fürrt  der  offtgemelt,  mein  genedigster  herr  von 
Meintz  die  Brawt  selbst  persönlich  zu  morgens  und  nachts 
auff  das  Rathhaufs  zu  dem  Tanntz  und  gungen  die  anderen 
fürsten  und  herrn  mit  den  übrigen  frawen  und  Junckhfrawen 
auch  mit. 

Tischsefs  in  des  obgemeldten  herrn  von  Meintz  herberg 
und  hofhaltung  am  den  ersten  tag  solcher  hochtzeit. 

Der  Erste  Tisch. 
Ist  gesessen  die  Brawt  die  recht  hanndt  frei,  an  dem  ort. 

Darnach  der  Ertzbischoff  zu  Cöln  neben  Ir. 

Dann  ein  fraw,  der  Brawt  Muter. 

dann  hertzog  friderich  von  Sachssen. 

Ein  fraw 

Mein  herr  Ertzbischoff  zu  Meintz. 

Der  Annder  Tisch. 

hertzog  von  Braunschweig. 

Ein  lunckhfraw. 

Graff  Jörg  von  Hennenherg. 

Ein  Junckhfraw. 

Graf  Adolft"  von  Nassaw. 

Ein  Junckhfraw. 

Der  Dritt  Tisch. 

Johann  von  Helmenstett. 

Ein  fraw. 

herr  Caspar  Weltsch. 

Ein  fraw. 

Doctor  Diesca. 

Ein  fraw. 

Neydecker. 

Ein  fraw. 

Der  Vierte  Tisch 

h.  Wolfgang  von  Aheim. 

Ein  fraw. 

h.  Günter  von  Bunaw. 

Ein  fraw. 


245 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


246 


h.  Schenukh  von  Hessen. 

Ein  fraw. 

Graft'  Wolff  von  Oettingen. 

Ein  fraw. 

Der  fünfte  Tisch. 

Graff  Wilhelm  von  Honstein. 

Ein  fraw. 

Doctor  Lamparter,  Ritter. 

Ein  fraw. 

Canntzler  von  Cöln. 

Ein  fraw. 

h.  Walther  von  Stadion,  ein  Ritter. 

Ein  fraw. 

Der  sechste  Tisch. 

-Graft"  von  Kirchperg. 

Ein  fraw. 

Graft"  von  Gleichen. 

Ein  fraw. 

h.  von  Kunigstein. 

Ein  fraw. 

Der  von  Schechingen,  Thumsherr. 

Folgen  noch  mehrere  Tische. 

Der  annder  Hochtzeittag  wurd  in  des  Swehers  haus  ge- 
halten, darzu  Grafi'en,  herrn,  hofifgesindt  und  Bürger  etc.  ge- 
laden, unnd  nach  enndunge  des  frumals  von  meinem  genedigi- 
sten  und  genedigeu  berren  und  anuderen  guten  Freunden  ge- 
schenkht  wie  folgt: 

Zum  Ersten,  mein  genedigister  herr  von  Meintz  und  Chur- 
fiirst.  Ein  vergulten  Pecher  mit  einer  Deckh  und  ein  schönes 
Hefftlein. 

Stat  Nüi'dlingen,  ein  silbrin  verdeckthen  Pecher. 

Stat  Diinkelspühel,  ein  silbrin  verdeckthen  Pecher. 

Stat  Nüremberg,  ein  verguldten  Pecher  mit  einer  deckh. 

mein  genedigster  herr  von  Worms  ein  vergulten  Pecher 
mit  einer  deckh. 

Stat  Worms  vierzigck  guldin. 

von  der  Stat  Coln  wegen  irer  pottscbafi't  geschenkt   vj  fl. 

von  der  Stat  Reutlingen  wegen  iiij  tl. 

Stat  Ysen  (Isny)  wegen  vj  fl. 

Stat  schwebischen  Hall  ein  Innen  und  aufsen  vergulten 
Pecber  ohne  deckh. 

die  Stat  Augsburg  x  fl. 

Stat  Weyfsenburg  am  Norrkhaw  ein  pecher. 

Mein  genedigister  herr  von  Cöln  u.  Churfürst  ein  vergul- 
ten pecher  mit  einer  deckh. 

mein  genedigister  herr  bertzog  friedrich  von  Sachfsen  Chur- 
fürst ein  güldene  Ketten. 

mein  genediger  herr  von  Bamberg,  ein  Rinng. 

Graff  Adolff  von  Nassaw,   ein  Rinng. 

mein  genedigster  herr  von  Magdeburg  ein  vergult  pecber- 
-lein  mit  einer  deckh. 

Item  mein  genedigister  herr  bischoff  friedrich  zu  Augspurg 


hat  mich  raitsammpt  meiner  und  vil  anndern  erbarn  Frawen  und 
Jungkfi-awen  und  Mennern  am  Sontag  Inuocauit  zu  Gafst  geladen, 
herrlich  erbotten  und  Tantz  gehalten,  und  nach  dem  malh  mei- 
ner hausfrawen  ein  güldene  Ketten,  daran  ein  Kleinodlein  mit 
edelen  gesteynen  Jhesus  geschrieben  hienge,  geschenkht.  was 
das  Kleinod  allein  24  fl.  werth. 

Graff  Wilhelm  von  Honstein  ein  Rinnglein. 

Graff  Jörg  von  Hennenberg  ein  Ringlein. 

Mein  herr  von  Kirchperg  ein  Rinnglein. 

Mein  herr  von  Kunigstein  ein  Rinnglein. 

Abt  zu  Salennweiler  ein  Sillbrin  pecher  mit  einer  dekch. 

der  Abt  von  Weyngarten  x  fl.  Rh. 

Abt  zu  Schussenried,  ein  silbrin  pecherlein. 

Mein  muter  ein  pecher  und  zwen  guldin. 

h.  Lienbart  Oelhafeu  mein  Bruder  ein  vergulten  pecher 
mit  einer  deckh. 

Statammau  von  Ulm  ein  Rinnglein  unnd  3  fl. 

Gabriel  Kramer  ein  Silbrin  pecherlein  mit  einer  deckh. 

Ulrich  Straufs  vij  fl. 

Fuchshart  von  Dinkbelspubel,  mein  Vetter,  ein  silbrin  pe- 
cherlein mit  einer  deckh. 

Sixt  Bruderlein,  mein  Schwager,  drei  guldin. 

Michel  Hertfeldt,  kaiserlicher  Secretarius  vier  guldin. 

Worm,  Richter  zu  Weissenburg  drey  guldin. 

Heinrich  von  Smalkalden  ein  Rinnglein. 

Hertzog  von  Braunschwcigk  ein  Rinnglein,  mit  einem  Ru- 
bin und  Diemant. 

Jobann  Wennckh  meins  gnedigsten  h.  von  Meintz  Cam- 
merschreiber  ein  guldin  Rinnglein. 

Doctor  Lamparter  Sr.  Mjst.  gesandter  Rath  drei  guldin. 

Jobann  Grym  v  fl. 

Wilhelm  Lang  2  fl. 

Martin  Forner  von  Nördlingen  ij  fl. 

Statscbreiber  zu  Nördlingen  ij  fl. 

Heinrich  Stiber,  Ritter,  ein  Rinnglein. 

Schecheninger  Thumsherr  zu  Meintz  ein  Rinnglein. 

Meins  gnedigsten  herrn  von  Meintz  Marschall  Osswald 
Groschlag  ein  Ringlein 

Doctor  Kuchenmeister,  ein  Rinnglein. 

Doctor  Camberger  ein  Rinnglein. 

Ambrosj  Dietrich  ein  Rinnglein. 

Graft'  Wolfgang  von  Oettingen  ein  Rinnglein. 

Doctor  Kilian  Munich  ein  Rinnglein. 

Meister  Leonhard  Testel  ein  pecher. 

Vitzthumb  von  Araberg 


Caspar  Weltsch 

Doctor  Neydecker 

Heinrieb    i   ^^  ^^^^^^ 

Günther    \ 

Johann  Schreunkh,  hessisch 

Doctor  Lettseber  ein  Rinnglein. 

Einbogen  ein  guldin. 


Alle  in  gemeyn   ein  vergults 
verdeckths  pecherlein. 


247 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


248 


Die  drey  Ebner  gebrüder  ein  silbrin  pater  noster. 
b.  Peter  Voltsch,  Fiscal  ein  guldin  Kettlein  mit  einem  an- 
hanngenden  Creutzlein. 

Johann  Tuchscherer,  Gerichtsschre3'ber  zweu  guldin. 
Stauber,  Gramer,  ein  stückhlein  weyfs  leinwat. 
Benedictus  Ballof    j^j,^  ^^^,^^^  ^.^  ,.,^5,^^^  „^^^^^^  ggjlgj^_ 
Johannes  Rudolfus  \ 

Michel  Lotter,  ein  schwartzen  ganntzcn  Arras. 
Leonhajd  Gruntherr  hausfraw  ein  Steuchlein. 
Sigmundt  Fürer  ein  silbren  pecher. 

AnthonjKoburger  ein  vergultes  pecherlein  mit  einem  decklein 
Ulrich  Erckhel    ein    silbrne  Schaln    unnd  drey  hungrischh 
gülden. 

lieonhard  Odheimer  unnd  sein  Hausfraw  ein  silbrin  pecher. 
h.  hanns  von  Halstat  Thumsherr  zu  Basel  und  wurmbs  ein 
seyden  zu  einen  Unterrockh. 

Veyt  heinlein,  marggrafischer  secretarj  ein  kleines  Rinnglein 
mit  etlichen  Beerlein. 

hanns  Eberhart  sein  hausfraw  ein  Wasserkandel  und  einen 
Leuchter. 

Bartholme  Til   und  Ludwig  Steuffier   sammentlich    meiner 
hawsfrawen  ein  Schiller  seyden  zu  einer  Schaubeu. 
Statschreiber  von  Hall  ein  Elln  schwartz  Sammt. 
hainrich  Pauer    ein    vergulten   Bissen  Apffel  (Bisamapfel) 
an  einem  pater  noster. 

Doctor  Pewtinger  ein  silbrin  pecher. 
Roseutalerin  ein  silbrin  pecher. 

Johann    Meyssgin    ein  schöne  silbrin  Innwenndig    vergälte 
Shaln. 

Allein  Got  sey  geehret.     Amen. 
Dinkelsbühl.  Carl  von  Oelhafcn. 


nennen,  ob  dem  hindern  an  der  wurzln  an  die  weit  bringen. 
Daraus  ist  das  Sprichwort  entsprungen,  das  die  Englosen  hoch 
vertreust :  Engelman,  den  sterz  her !  Und  ich  wollt  den  frai- 
digeu  gern  sehen,  der  in  demselben  dorf  Euglsterz !  schreien 
dörft.  Er  müst  sich  kurz  austreen,  wolt  er  nit  erschlagen 
werden.  Wölicher  Frauen  aber  der  luft  oder  zeit  in  irer  ge- 
berung  wirdet,  das  si  nit  mer,  dan  über  das  waßer,  in  das 
ander  dorflein  kumbt,  gebürt  ir  kint  au  (ohne)  schwänz."  *) 
Berlin.  \V.  Wattenbach. 


*)  Einige  Belege  für  den  Spottnamen  .,oaudati'',  welchen  man 
im  Mittelalter  den  Engländern  beilegte,  sowie  verschiedene  Ab- 
leitungen desselben  finden  sich  auch  bei  Ducange  (ed.  Henschel) 
II,  252.  Dr.  Fr. 


Geschwäuzte  Engländer. 

Im   Jahrgang   1874  des    Anzeigers,    Sp.  214  habe  ich  in 
einem  Gedicht  über  die  Eigenschaften  der  verschiedenen  Völker 
aus  dem  späteren  Mittelalter  auch  den  Vers  mitgetheilt: 
Anglicns  a  tergo  caudam  gerit:  est  pecus  ergo. 

Diesen  Vers  wufste  ich  damals  nicht  zu  deuten.  Jetzt 
hat  mich  Herr  Prof.  Ulmann  auf  eine  Stelle  in  den  Geschich- 
ten Wilwolts  von  Schaumburg  (Bibl.  d.  Lit.  Vereins  L,  1859) 
S.  98  aufmerksam  gemacht,  wo  von  dem  h.  Thomas  von  Ganter- 
bury  berichtet  wird,  er  sei  einmal  auf  seinem  Eselein  nach 
einem  Dorfe  geritten,  wo  die  Bauern  ihn  verspotteten  und  sei- 
nem Esel  den  Schwanz  abschnitten.  „Darumb  beklagt  sich  der 
lib  heilig,  das  noch  auf  den  heutigen  tag  alle  die  knaben,  die 
in   dem   dorf  geboren   werden,  schwenzlein,   das  sie  zegelein 


Bestrafnng  des  Kauzelmissbrauchs  in  Nürnberg. 

Item  nachdem  herr  Jobst  custos  und  prediger  im  newen 
spital  an  saunt  Michels  tag  verganngen  anff  offner  cantzel  unter 
der  predig  auls  ainem  sonndern  neid  und  Widerwillen,  so  er 
zu  den  araptleuten  im  selben  spital  unverursacht  tregt,  etliche 
ungepurliche  red  und  wort  denselben  amptleuteu  zu  schmach 
unnd  Verunglimpfung  aujigesagt,  die  den  amptleut  unnd  zu- 
vorderst dem  spital  nicht  zu  clainer  nachrede  und  kunfftig  scha- 
den raichen  mögen,  dergleichen  er  vor  mer  gepraucht  unnd 
das  er  sich  auch  sunst  an  seinem  stannd  ains  unfreuntlichen 
und  unleidenlichen  wesens  bisher  gehalten  hat,  ist  in  aim  wol- 
gesametten  rat  mit  ainem  statlichen  mer  ertailt  dem  gedachten 
hern  Jobsten  das  predigampt  noch  heut  diß  tags  abzukünden 
unnd  das  er  des  zustundan  abstee  und  nicht  mehr  des  orts 
predig.  Per  herrn  Anthonien  Tucher  spitalpfleger  actum  sabato 
omnium  animarum  (1510). 

Nürnberger  Kreisarchiv,  Rathsbuch  H,  Bl.  184. 

Döbeln.  W.  Loose. 


Zählspiel. 

Von  den  Juden  czum  czelen,  die  in  einem  schiff  saßen  und 
über  mer  füren,  warn  15  kristen  und  15  jüden,  dafs  man  albeg 
den  zeheten  hinau(i  werften  soll.  Die  strichlein  sen  kristen 
und  die  0  Juden,  stell  sie  bie  (ivie)  hernach  stet. 


11    13    9    1    4 
0      0     0    0   0 


14   8 
0     0 


15 
0     0 

i      I    ^ 
0 


5    12    10 
0    0      0 


Aus  Sebald  Tucher's  Gült-  und  Zinsbuch  1497  im  freiherrl 
Tucherischen  Geschlechtsarchiv. 

Döbeln.  W.  Loose. 


(Mit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Redaction :  Dr.  A.  Essen  wein.    Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch- artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  ü.  E.  Sebald  in  Nürnberg. 


Nürnberg;.  Das  Abonnement  des  Blat- 
tea,  welches  alle  Monate  erscheint,  wird 
ganzjährig  angenommen  und  beträgt  nach 
der  neuesten  Postconvention  bei  allen  Post- 
ämtern und  Buchhandlungen  Deutachlands 
incl.  Oesterreichs  3fl.  36kr.  im  24  fi. -Puls 
oder  6  M. 

Für  Frankreich  abonniert  man  in 
Paria  bei  der  deutschen  Buchhandlung  von 
F.  Klincksieck,  Nr.  11  rue  de   Lille;     für 


AIZEIdlER 


füll  KIDI  DER 


Neue  Folge. 


England  bei  Williams  &  Norgate,  14  Hen- 
rietta-Street  Covent  -  Garden  in  London; 
für  Nord-ÄmeT-iJca  bei  den  Postämtern  Bre- 
men und  Hamburg. 

Alle  für  das  german.  Museum  be- 
stimmten Sendungen  auf  dem  Wege  des 
Bnchhandela  werden  durch  den  Commia- 
Bionär  der  literar. -artist.  Anstalt  des  Mu- 
seums, F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig,  be- 
fördert. 


Yieruudzwanzigster  Jahrgang. 


ORGAN  DES  GERNANISf^HEN  MSE€MS. 


1877. 


M  0. 


September. 


Wissenschaftliche  Mittheilungen. 


Beiträge  zur  Geschichte  Jamitzer's. 

II.  Den  Rathsverlässen  der  Stadt  Nürnberg  entnom- 
mene Mittheilungen. 

1)  Samstag  1.  Junij  1538.  Wenntzeln  Ganitzer  sein  fa- 
tale*) zu  einpringung  der  appellation  handlnng  gegen  Juliana 
Spenglerin  noch  14  tag  erstrecken. 

2)  Donnerstag  12.  Junii  1539.  Wenntzeln  Ganitzer  den 
goldschmit  mit  seim  ansuchen  vmb  einnemmung*)  Clausen  von 
Bambergs  in  spital  an  comenthur  im  teutschen  hof  weisen, 
daselbst  solch  begern  zu  thun. 

3)  Freitag  18.  Martii  1541.  Zu  dem  pawhanndel  zwi- 
schen Juliana  Spengler  vnd  Wenzeln  Gamitzer  ist  an  h.  Sebol- 
den  Heller  stat  neben  h.  Jobsten  Tetzel  beschiedeu. 

4)  Freitag  7.  Julij  1542.  Wenzeln  Gamitzer  dem  gold- 
schraid  in  seiner  appellationsachen  (?)  contra  Juliana  Spenglerin 
noch  4  Wochen  zeit  setzen,  doch  ansagen,  das  man  sich  kein 
aduocaten  entschuldigung  mer  werd  lassen  aufechten. 

5)  Freitag  18.  Maij  1543.  Wenzel  Gamitzer  der  kunst- 
reich goldschmid  ist  zu  eim  Eisengraber  s)  meiner  h.  gepregs 
erwilt  vnd  sol  zur  pflicht  gefordert  werden.  W.  Tetzel. 

6)  Montags  4.  Maij.  Wenzel  Jamitzer  hat  wider  pflicht 
zu  seinem  ampt  gethan  zum  schneiden. 

7)  Montag  10.  Maij  1546.  Auf  Wenntzl  Gamitzers  Su- 
plicirn  sol  vleifs  gethan  werden,  ob  er  des  geschwornen  ampts 
mit  gutem  willen  der  goldschmit  möcht  erlassen  vnd  ein  ander 


>)  Nothfrist     ')  Aufnahme.     ^)  Stenipelschneider  :  vgl.  Nr.  10. 
19.  25.     Lexer,  mittelhochd.  Wbch.  I,  1456. 


dazu  gepraucht  werden;  in  ansehung  seiner  anzeigten  ehafften *) 
Verhinderung. 

8)  Mitwüch  12.  Mai  1546.  Wenntzln  Gamitzer  zusprechen 
noch  das  jar  beim  goldschmidgeschworen  ampt  zu  pleiben  dweil 
die  vrsach  vorhannden  das  ondas  zwen  dauon  kommen,  mit 
der  verwehnung  das  er  bifs  jar^)  dessen  erlassen  werden   soll. 

9)  Donnerstag  19.  Decembris  1549.  Petern  Küster  dem 
Goldschmid  auflegen,  dj  warheit  anzuzeigen,  woher  ime  des 
Wentzls  Gamitzers  mödel  vnd  kunsteisen  komen  vnd  wers  ime 
geben  hab.  Im  fal  dan  das  ers  sich  widersetzen  wirt,  sol  er 
ins  loch  geschafft  werden. 

10)  Freytags  11.  Aprilis  1550.  Nach  dem  man  Wenntzel 
Gamitzers  als  ains  eysenschneiders  zum  müntzen  yetzo  nit  be- 
darf sol  man  ine  mit  offner  haudt  eichen  lassen  vnd  nit  zu 
der  pflicht  eruodern. 

11)  Erichtags ")  11.  Apriliis  1553.  Dieweyl  man  yetzo  wi- 
der gemünzt  hat,  vnd  villeicht  noch  mer  müntzen  würdet,  sol 
man  Christoffen  Diethern  als  müntzmaister  vnd  Wentzel  Gamitzer 
den  eysenschueyder  auch  wider  zu  der  pflicht  vordem    lassen. 

12)  Erichtag  6)  Marie  schidung')  15.  Augusti  1553.  Nach 
dem  hertzog  Hainrich  von  Praunschweigks  gesanndter  Johann 
Prochmann  Secretarj  oder  Cammermeister  bericht  gethan,  das 
er  beym  goldtschmid  Wenntzel  Gamitzer  souil  in  erfarung  be- 
funden das  die  credentz  vund  sylbergeschirr  so  im  herzog 
Philips  Magnus  hochlöblicher  gedechtnus  angedingt»),   bifs  in 


*j  gesetzlich,  rechtsgültig.  *)  bis  über  das  Jahr,  ^j  Dienstag  ; 
Schmeller  P,  127.  ')  Maria  Himmelfahrt.  Schmeller  IP,  374. 
"j  auftragen,  bestellen.     Schm.  P,  517. 


251 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


252 


4800  fl.  cossten  wurde,  wiewol  er  nur  die  4000  fl.  auf  abzug 
an  seiner  H.  gn.  erdienter  besolduug  so  derselbe  auf  sein  per- 
son  vnd  stat  noch  aussen  stüunde,  daran  zu  erstatten  begert 
wolt  haben.  Sei  man  sich  zuuor  ehe  man  sich  etwas  ge- 
gen ime  bewilligt  gelegenheit  aller  Sachen  bey  ime  auch  dem 
Theowaldt  Rotscheib  als  dem  Steffan  Schmid  derhalbeu  zuuor 
auch  geschryben  wie  teurs  ime  am  ersten  angediugt  worden 
wie ')  .  .  .  vnd  wie  lanng  er  zu  Verfertigung  desselben  zeit 
haben  muefs,  erkundigen  vnd  alles  widerpringen  den  gesannd- 
ten  aber  mitlerweil  mit  guten  werten  aufhalten. 

Auff  den  bericht  das  sich  bey  Wenzel  Gamitzer  goldt- 
schmid  erfindet,  wie  man  ime  die  credentz  von  wegen  herzog 
Philips  Magnusen  von  Praunschweigk  hochloblicher  gedechtnus 
auft'  440  marck  sylbers  angedingt.  Darauf  mau  ime  500  fl. 
alspaldt  zugestelt,  damit  er  dann  der  Sachen  ainen  aufang  ge- 
macht, aber  gleichwol  als  er  gehört  das  herzog  Philips  in  der 
Schlacht  vmbkumen,  mit  weitter  arbeit  still  gestanden  mit  ver- 
nerm  anzaigen  das  er  sollich  werck  ungeuerlich  in  ainem  viertl 
jars  zuuerfertigen  vermainet.  Ist  darauff  bey  meinen  herrn 
den  eitern  verlassen  das  man  dem  Praunschweigkischeu  ge- 
sanndten  Johann  Prachman  mit  begerter  erlegung  der  4000  fl. 
zu  Verfertigung  sollicher  credentz  auf  ain  Obligation  vnd  sein 
erpieten  vnd  bewilligten  abzug  an  der  besoldung  so  man  herzog 
Philipseu  auf  sein  stat  vnnd  person  schuldig  plyben  wilfaren, 
ime  soUichs  ansagen  vnd  sol  dasselb  bemelten  goldtschmid 
doch  erst  wann  der  gesanndt  hinwegk  vnd  dabey  anzeigt 
werden ,  das  er  sollich  credenz  auf  kain  höhere  Summa  ma- 
chen wöll. 

So  sol  mans  herrn  Erafsmusen  Ebner  auch  also  hinein- 
schreyben  mit  beuelch  solliche  -iOOO  fl.  au  herzog  Philipsen 
ausstandt  wider  abzuziehen  vnd  wanns  nit  souil  treffen  wurde 
herzog  Hainrichen  von  Praunschweigk  das  vberig  an  seiner 
schuld  der  41™   taler  abzuschlagen. 

13)  Sambstags  19.  Augusti  1553.  —  Eodem  die  post 
pranndium.  Nachdem  Johann  Prachmann  herzog  Hainrich  von 
Praunschweigks  gesanndter  auff  sein  vbergeben  hanndtschryfft 
die  4000  fl.  zu  seinen  hannden  zu  empfahen  begert,  mit  anzaig 
das  er  von  seinen  genedigen  herrn  beuelch  hab  nit  allain  dem 
goldtschmid  zu  Verfertigung  der  angedingteu  credentz,  sonnder 
auch  dem  Ochsenfelder,  Rosentaler  vnnd  andern  etlich  gelt 
dauon  zu  geben  vnd  annder  ding  auch  machen  zu  lassen  etc. 
sol  man  ine  wider  erynnern  das  meine  herrn  nit  änderst  mit 
ime ,  dann  auf  den  goldtschmid  vnd  bezalung  der  credenz  wie 
er  auch  kain  anders  begert,  gehanndelt,  darauf  sy  auch  dem 
goldtschmid  die  4000  fl.  zu  Verfertigung  sollicher  credentz  zu 
geben  bewilligt,  dabey  sy  es  dann  noch  weiten  pleybeu  lassen, 
weren  aber  zum  vberflnfs  vrptitig'"),  ime  dem  goldtschmid 
Wenntzel  Gamitzer  yetzo  alspaldt  ains  oder  zway  tausendt 
gülden  zu  zustellen  damits  werck  dester  ehe   möcht  verfertigt 


werden  vnnd  im  fahl  das  der  goldtschmid  verrer  gelts  notturftig 
sein  würdet  vnd  meinen  heren  desselben  bericht  geschieht, 
wollen  sy  ime  dasselb  nit  ehe  zustellen ,  dann  es  werde  inen 
sonnderlich  von  sein  des  gesanndten  wegen  durch  den  Ochsen- 
felder oder  Rosentaler  oder  wem  ers  beuehlen  mag,  anze- 
zaigen  etc.  wo  er  nun  sollichs  auch  nit  wil  annemcn  sol  mans 
herzog  Hainrichen  von  Braunschweigk  wie  es  gehandelt  wor- 
den wider  zuschreyben ,  vnnd  den  gesandten  damit  wie  er 
begert  hat  abfertigen. 

14)  Sontags  3.  Decembris  1553.  Auft'  herzog  Hainrichs 
von  Braunschweigks  schreyben  vnnd  begern  sol  man  seinen 
fürstlichen  gnaden  mit  darleihung  der  2000  taler  zu  Verfer- 
tigung dels  beym  Wenntzel  Gamitzer  angedingten  sylberge- 
schirrs  weils  sein  fl.  gn.  an  der  schuldt  zu  Leiptzigk  wider 
will  abziehen  lassen,  wilfaren  vnnd  sollichs  Joachim  Ochseufeld 
dem  mans  zustellen  sol  anzaigen  auch  dem  fürsten  also  zu- 
schreyben. 

15)  Sontags  10.  Decembris  1553.  Hertzog  Heinrich 
v.  Praunschweigks  widerschryfft  vnnd  anntwurt,  der  zu  wissen 
gemachter  acht  erklerung,  auch  herr  Haugen  i^)  von  Parfspergs 
ritters  vnnd  Wenntzel  Gamitzers  angedingten  Sylbergeschirs 
halben  also  ruhen  lassen,  doch  sein  fl.  gn.  wenn  man  sonst 
schrcybt,  vermelden  daz  mans  empfangen  hab.  Daneben  bemel- 
ten goldschmid  zu  Zeiten  manen  das  ers  fUrderlich  aufsmach. 

16)  Erichtags  18.  Decembris  1554.  Endresen  Albrechten 
pildhawer  sol  man  noch  ain  jar  vnaufgesagt  seines  burgerrech- 
tens  in  Frannckreich  wonen  lassen  vnd  sollichs  Wenntzl  Ga- 
mitzer der  von  seintwegen  angesucht  also  ansagen. 

17)  Montag  1.  Aprilis  1555.  Vnangesehen  das  Wenntzel 
Gamitzers  bruder  schulden  halben  von  hynnen  gewichen  ist 
sol  man  ine  dannocbt  im  leerbrief  den  der  goldschmids  jung 
der  bey  im  gelernt  nemen  wil  noch  burger  setzen  vnd  sollichs 
in  der  canntzley  ansagen. 

18)  Mitwochs  8.  Aprilis  1556.  Zu  Gnannten  des  grössern 
Rats  seyen  bey  meinen  herren  ainem  erbarn  rate  ertheilt  her- 
nachuolgennde  personen  die  sol  mann  eruordern  inen  die  pflicht 
in  der  canntzley  vorlesen  vnnd  im  rathe  gehorsam  thun  lassen : 
(Aul'ser  14  anderen  wird  dabei  auch  „Wenntzel  Gamitzer  goldt- 
schmidt"  aufgeführt.) 

19)  Montags  8.  Junij  1556.  Auf  der  Bambergischen  rethe 
desgleichen  meins  gnedigen  herrn  von  Würtzburg  vnnderschid- 
liche  schreiben  vnnd  anntwurt  des  gemeinen  Secrets  halben  soll 
Kiliau  Thein  inn  beiseiü  Wcntzl  Gammitzers  vernemen  vnnd 
gehört  wie  das  new  gemein  Secret  gemacht  vnnd  alfsdann 
darauf  demselben  Gamnitzer  beuolhen  werden  derselbigen  viere 
zu  machen  daneben  aber  das  jhenig  secret  so  man  bifshero 
gebraucht  zerschlagen  werden. 

20)  Sambstags  2.  Martij  1560.  Auf  der  herren  hochge- 
lerten  verlesenen  ratschlag  die  gefangne  im  loch  betreffendt 
soll  mann  erstlich  Caspar  Heufsnern    vft"  die   so    stattlich   für 


')  Das  Wort  ist  wegen  eines  Tintenfleckens  unleserlich.     '")  er- 
bötig.    Schm.  I,  307  f. 


")  Hugo. 


253 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


254 


iue  beschehene  turbit  des  lebens  frissten  vnnd  ime  aus  gnaden 
diese  stat  neun  meil  wegs  hindan'^)  sein  lebenlanng  verpieten 
vnnd  soferrnu  Wentzl  Gamitzer  goldtsclimidt  sein  gewesener 
raaister  vrab  sein  empfangnen  sciiaden  abtrog")  von  irae  begert 
soll  man  deu  Heufsuer  darumb  hanndthaben  '*). 

Aber  iue  Gamitzer  dergleichen  auch  die  annderu  goldt- 
schmidt  durch  die  geschwornen  maister  des  goldschmidt  bandt- 
werclihs  ernstlich  warnen ,  dermasseu  ien  iren  werckstatten 
vnnd  mit  irrem  gesind  zutzesehen  das  dergleichen  schalckhung  '^) 
mit  der  muntz  noch  inn  annder  weg  bej  inen  nit  geuebt  wer- 
den kbönne. 

Wolffen  Leickham  aber  soll  mann  als  ainen  dieb  vff  scbie- 
risten'")  donnerstag  einen  ernnstlichen  peinlichen  recbtstag 
ansetzen  vnnd  ime  dan  der  Ordnung  nach  vff  den  Erichtag  '^) 
verkünden. 

21)  Montags  16.  Martij  1562.  Wentzel  Gamitzern  vnd 
D.  Johann  Heupoldten  sol  man  des  Henfslein  Rofsners  sag ") 
im  loch  **)  furhalten  deren  ein  wissen  zu  haben. 

22)  Erichtags  1.  Augustij  1564.  An  Frannzen  Spenglers 
stat  sol  man  Wenzel  Gamitzern  zu  einem  bauptman  aufnemen. 

23)  Erichtags  25.  Maij  1568.  Wentzel  Gamitzern  sol 
man  vmb  seine  kunstbücher  40  fl.  verehren  vnd  ine  damit  in 
die  losuugstubeu  weissen. 

24)  Sambstags  12.  Februarij  1569.  Woferr  der  suppli- 
cirendt  künstler  Valtin  Maler  von  der  Yglau  sich  zu  Wennzel 
Gamitzern  tochter  verheirat  sol  mau  ine  ungeacht  der  ge- 
schwornen goldschmidt  widerfechten '*)  zum  maister  rechten 
khumen  lassen.  Da  er  dann  maister  alfsdann  auch  zu  burger 
annehmen  vnd  in  acht  haben  weil  meine  berrn  ein  ofne'^) 
band  wann  dann  solche  künstliche  gesellen  hieher  khumen 
wanngleich  die  geschwornen  sie  nicht  einkhumen  lassen  wollen 
das  man  mit  demselben  ein  vmbseben  der  zeit  halben  tbue 
damit  wider  kunstler  zu  gemeiner  Stadt  gezogen. 

25)  Erichtags  26.  Julij  1569.  Dieweil  sich  befindt  das 
der  alt  Wentzel  Gamitzer  meiner  herren  stempfeissen'-')  zu 
sein  banden  genumen  vnd  dieselben  seinem  aiden'^*)  zu  fer- 
tigen geben  soll  man  im  sagen  wann  die  gefertigt  mein  herrn 
dieselben  zugestehen.  H.  Welfser. 

26)  Montags  13.  Octobris  1572.  Dem  supplicirenden 
Wentzel  Gamitzer  die  gepeten  fürschrift  in  lateinischer  sprach 
an  den  konig  in  Franckreich  seins  hinein  geschickten  schonen 
tisch  vnd  kleinaten  mitheiln. 

27)  Erichtags  24.  Martij  1573.  Dieweil  Mercuci  Herdegen 
der  elter  durch  herrn  Gabriel  Nutzl  seines  alters  schwacheit 
vnd   kummernus   halben    vmb   erlassung    des   rats   gepeten  ist 

")  hinweg,  entfernt.  ")  Entschädigung,  Ersatz.  Sohm.  I", 
654.  '*}  festnehmen,  verhaften.  Schm.  P,  1123.  '*)  Hintergehung, 
Betrug.  Sohm.  IP,  411.  '^)  nächsten.  Schm.  IP,  458.  ")  Aus- 
sage. '")  Lochgefängnils.  ")  Einsprache,  Widerstand.  Vgl.  Nr. 
38.  *")  frei,  ungebunden.  '')  Stemi^el.  ^^j  Eidam,  Schwiegersohn. 
Schm.  P,  37. 


ime    wilfart    vnd  Wentzel  Gamitzer   goldschmidt    an    sein  stat 
zum  genanten  des  klaiueu  rats  ertheilt. 

28)  Freitags  11.  Martij  1575.  Auf  Wentzel  Gamitzers 
ansag  was  grosen  hochmuts  vnd  gotslesterns  zwen  peckenknecht 
der  eine  der  stoltz  Paulus  vnd  Jörg  in  seiner  gassen  geübt  sol 
man  den  knechten  ein  trinckgelt  verheifsen  sie  einzuziehen. 

29)  Montags  24.  Octobris  1575.  Herrn  Wentzel  Gamitzer 
sol  man  gein  Regenspurgk  erlauben  vnd  inmittelst  ein  andern 
haubtman  an  sein  stat  ordnen. 

30)  Montags  7.  Januarii  1577.  Auf  herren  Wratifslau 
herren  zu  Bernstain  vnd  auf  Tocratschau  defs  Königreich 
Behems  obristen  cantzlers  schreiben  vnd  dancksagung  der 
furgestreckten  1700  fl.  halben  zu  Verfertigung  seiner  gnaden 
alhie  verdingten  siibergschirrs  soll  man  zu  Wentzl  Jamitzer 
beschaiden.  vm.b  befurderung  der  arbeit  anhalten,  vnd  befelhen 
wauns  gefertigt  solches  meinen  herren  anzuzeigen  damit  man 
neben  vberschickung  defs  Silbergeschirrs  auch  vmb  widerbetza- 
lung  der  angetzogenen  1700  fl.  bei  dem  von  Bernstein  an- 
maneu  mus. 

31)  Mitwochs  27.  Februar  1577.  Dieweil  defs  herren 
Wradifslaw  von  Bernstain  bei  Wentzl  Gamitzern  goldschraid 
alhie  bestellt  vnd  angedingt  silbergschirr  nun  mehr  fertig  wor- 
den ist,  soll  man  bei  seinen  gnaden  der  1700  fl.  halben,  so 
man  seinen  gtaden  dartzu  furgeliehen  vmb  bezalung  anman- 
nung  thun. 

32)  Mitwochs  3.  Aprilis  1577.  Wenntztln  Jamitzer  ver- 
gönnen mit  seinem  gemachten  Schreibzeug  zu  der  Key.  M.  gein 
Prag  zu  uerreifsen  vnnd  daneben  anzaigen  es  were  von  vnnot 
sie  denselben  Schreibzeug  zuuor  sehen  zu  lassen. 

33)  Sambstags  24.  Maij  1578.  Herrn  Wentzel  Jamitzern 
rathsfreund  soll  angezaigt  werden  die  herren  eitern  heten  au- 
gehört was  Erafsmus  Horneck  burger  vnnd  goldschmid  zu 
Augspurg  allerley  new  erfundner  kunst  halben  zum  geschütz 
vnd  kriegsrüstung  gehörig  an  ine  geschrieben  vnnd  meinen 
herren  defswegen  für  anpietung  gethan  das  nemen  Ir  Erparn 
zu  sonderm  gefallen  an  weil  aber  gemaine  stat  got  lob  yetzo 
nit  vrsach  het  nach  solchen  vnnd  dergleichen  kriegsrusstungen 
zu  trachten  so  wurde  er  sein  gelegenheit  an  andern  orten  zu 
suchen  vnd  seinen  nutz  damit  zu  schaffen  wol  wissen  das 
möchte  er  gedachtem  Horneck  also  zuschreiben. 

34)  Donnerstags  den  31.  Julij  1578.  Den  supplicirenden 
Jörgen  Reuter  von  Straubing  Rechenmaister  vnd  Schreiber  soll 
man  dem  alten  herreu  Wentzl  Jamitzer  zu  ehren  weil  er  sich 
zu  seiner  freundin '^'')  ainer  verheurat  zum  burgerrechten  kom- 
men lassen. 

35)  Donnerstags  den  7.  Augusti  1578.  Herren  Wentzl 
Jamitzern  goldschmid  soll  man  mit  seinem  gemachten  prunnen- 
werk  zu  der  Rö.  kay.  Mat.  gen  Prag  erlauben  vnd  zu  solcher 
raifs  gluck  wünschen. 

36)  Samstags  1.  Novemb.  1578.    Herren  Wentzl  Jamitzern 


')  Verwandte. 


255 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


256 


dem  rathsfreund  soll  man  auf  sein  ansuchen  IV2  cl.  (Centner) 
vnd  Herman  Hehern  Vj  cl.  infslits^)  von  meiner  herren  vor- 
rath  vmb  die  bezalung  volgen  lassen. 

37)  Erichtags  14.  Aprilis  1579.  Auf  das  mundtlich  be- 
schehen  furpringen  das  sich  Valtin  Maler  dcfs  herren  Wentzl 
Jamitzers  dochterman  vber  alle  bifsher  mit  irae  geptiogne 
handlung  ein  mehrers  vmb  Michel  Chanlers  behausung  dann 
zwölfhundert  vnd  funffzigk  gülden  zu  geben  nicht  erpieten 
will.  Dagegen  es  den  laut  hat  das  Elias  Bauer  vnd  sein 
bruder  Conrad  der  bifsher  im  haus  gewohnt  den  messinghan- 
del  anzurichten  vnd  zu  treiben  Vorhabens  vnd  villeicht  ange- 
regte behausung  dieweil  bifsher  derselbig  handel  daryn  ge- 
wesen vnd  desselben  gerechtigkeit  hat  selbst  kauffen  möchten 
ist  befolhen  sich  desselben  bei  inen  zu  erkhundigen  vnd  ein 
versuchen  zu  thun  da  sie  darumb  kauften  wolten  ob  ein  meh- 
rers bei  inen  daraus  zu  pringen  da  sie  aber  nicht  zu  kauffen 
lust  haben  alfsdann  mit  obgedachtem  Valtin  Maler  in  dem 
naraen  gottes  vmb  die  dreitzehenthalbhuudert  gülden  abzu- 
drucken -^). 

Mitwochs  den  22.  Aprilis  1579.  Da  Valtin  Maler  sich 
bezügl.  Kaufes  des  Chanler'schen  Hauses  nur  auf  die  1250  ü. 
Kaufsumme,  wovon  er  650  fl.  sofort  abzahlen  und  600  fl.  zu 
5%  auf  dem  Hause  als  ein  gatterschaft '^"')  stehen  lassen  will 
wird  verlassen  zuzuschlagen    und   den  Kauf  aufzurichten. 

38)  Montags  4.  May  1579.  Auf  herren  Wenntzl  Jamitzers 
goldschmids  vnd  rathsfreunds  ansuchen  soll  man  seinem  son 
Abraham  Jamitzer  zu  Verfertigung  seines  Meisterstück  weil 
ime  die  ordentlich  zeit  zu  kurtz  sein  will  vnd  die  geschwor- 
nen  defs  goldschmidhandtwercks  dasselbig  nicht  widerfechten  '9) 
noch  drei  wochen  zeit  geben. 

39)  Donnerstags  8.  Septemb.  1580.  Herren  Wenntzl 
Jamitzern  dem  rathsfreund  soll  man  auf  sein  ansuchen  zwen 
centner  vnschlits  volgen  lassen. 

40)  Erichtags  25.  Octobris  1580.  In  dem  strit  zwischen 
Michel  Kneutzel  hendlern  vnd  herren  Wentzel  Jamitzern  gold- 
schmit  vnd  rathsfreund  den  vorhengelein  ^')  betreffend  den  ein 
jeder  morgen  zur  hochzeit  haben  will  soll  man  dem  Kneutzel 
sagen  weil  der  herr  Jamitzer  den  vorhengelein  ehe  dann  er 
bestellt ,  so  wifs  man  ime  denselben  nicht  zu  nemen  vnd  ime 
Kneutzel  zuzesprechen  vngeacht  ob  schon  defs  herren  Jamitzers 
sons  hochzeit  allain  ein  Wirtshaus  hochzeit  dagegen  aber  sein 
defs  Kneutzels  oder  seiner  freundin  hochzeit  ein  verleg  hoch- 
zeit were. 

41)  Mitwochs  11.  Januar  1581.  Auf  der  geschwornen 
vnd  aines  gantzen   handwercks    der  platschlosser  beschwerung 

")  Unschlitt,  Talg.  Schm.  P,  113.  ")  abschliefsen.  ")  Ei- 
genschaft eines  Grundstücks,  nach  welcher  von  demselben  Gatter- 
zins (Gattergült),  d.  h.  eine  Abgabe,  welche  nicht  als  Grundgült 
oder  Laudemiura  darauf  haftet,  zu  entrichten  ist.  Schm.  P,  957  f. 
■")  Hegelein,  auch  Hegenlein,  Hengelein,  Vorhengelein, 
der  Vortänzer  (Tanzordner)  bei  Hochzeiten.  Schm.  P,  1069.  1130. 
Grimm,  Wbch.  IV,  H,  439.  777.     Lexer  I,  1205. 


wider  Martin  Sporer  klaiuen  vhrmacher,  welcher  weder  burger 
noch  maister  sei  vnd  sich  doch  vnderstehe  vnder  dem  schein 
als  ob  er  für  die  Romische  kay.  Mat.  etliche  vhrwerck  zu 
machen  hab,  aigne  werckstat  zu  halten,  maisterrecht  zu  treiben 
gesellen  zu  furdern,  ist  verlassen,  den  gesellen  zu  erfordern 
vnd  zured  zu  halten,  was  er  für  arbeit  vnder  banden  hab,  für 
wen  dieselbig  gehörig,  vnd  da  er  antzaigen  würde,  das  solche 
für  die  kay.  Mat.  gehört  verrer  zu  fragen,  wann  er  vermaint 
gar  damit  fertig  zu  werden  vnd  ob  er  bedacht  were,  nach 
volprachter  solcher  arbait  in  die  maisterstuck  zu  sitzen  vnd 
sich  alhie  under  zu  thun  den  herren  Wentzl  Jamitzer  seinet- 
halben  auch  zu  hören  vnd  alles  wider  pringen. 

42)  Donnerstags  12.  Octob.  1581.  Herren  Wentzl  Ja- 
mitzern vnd  Johan  Neudorffern  soll  man  auf  ir  suppliciren 
darynn  sie  pitten  dem  Lucas  Fülle  zu  begünstigen  das  er 
seinen  erkaufften  garten  zum  Gosteuhof  der  Helena  RugFsge- 
wanndtin  als  verkauft'erin  one  bezalung  einichs  verrern^®)  handt- 
lons  wider  haimbschlagen  vnd  dadurch  dem  langwirigen  zwi- 
schen inen  geschwebten  stritt  ausser  weitleufl'tigkait  abgeholffen 
werden  mug,  der  benannten  Rugsgewandtin  darauf  gegebnen 
bericht  widerumb  hören  lassen  vnd  sagen  das  meine  herren 
der  trauen  wider  ir  gute  gelegenheit  defs  wider  annemeus  hal- 
ben defs  garten  nichts  auferlegen  köndteu,  da  sie  ine  aber  ye 
wider  annemen,  so  wolten  sich  meine  herren  bewilligt  haben 
inen  zu  gefallen  das  halbe  handtlon  schwinden  zu  lassen. 

43)  Mitwochs  24.  Julij  1583.  Esaias  Preisensyn  gold- 
schmidgesellen  der  sich  zu  Hansen  I^enckers  goldschmids  doch- 
ter verheurat  soll  man  auf  seines  Schwehers^^)  vnd  defs  alten 
herren  Wentzl  Jamitzers  fürpit  dieweil  sonderlich  sein  schwe- 
her  so  ein  kranker  pettriser  ^o)  man  ist  das  er  seiner  arbeit 
nicht  mehr  vorstehen  kan  vnuergrifflich^i)  der  gesetz  vnd  Ord- 
nung in  die  maisterstuck  einsitzen  lassen  solches  auch  mit  den 
geschwornen  defs  goldschmidhandwerks  also  in  der  gute  handien. 

44)  Sambstags  13.  Februarii  1585.  Auf  herrn  Wentzl 
Jamitzers  anruft'en  soll  man  in  gericht  befehlch  geben  in  der 
zwischen  Valtin  Maler  seinem  aiden'^'^)  vnd  Hansen  Chanler  da- 
selbst rechthengigen  Sachen  furderlich  zu  prozediren. 

45)  An  Stelle  des  verstorbenen  Jamitzer  wird  am  13.  Dec. 
1585  Paulus  Furenberger  zum  Hauptmann  ernannt. 

Nürnberg;  Mummenhoff. 


^"j   ferneren,   weiteren.      ^')   Schwiegervater.     ^°)   bettlägerig 
Schm.  P-,  302.     ^^  146.     "]  unvorgreiflich.     Schm.  P,  990. 

Dr.  F  rem  mann. 


Oblateneiseu  des  16.  Jahi'h.  im  germanischen  Museum. 

Die  äufsere  Form  der  Speisen  sollte  von  Alters  her  dem 
Auge  ähnlichen  Genufs  gewähren,  wie  der  Inhalt  dem  Gaumen ; 
sie  sollte  gleichzeitig,  indem  sie  das  Auge  anzog,  den  Sinn 
für    den  Genufs  vorbereiten,    die  Lust    an    denselben  mehren. 


257 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


258 


Unsere        Altvordern 
giengen  darin  viel  wei- 
ter, als  wir  liente  ge- 
wohnt sind.    Bei  Spei- 
sen,   welche    erst    in 
einem    Model     Consi- 
stenz    gewinnen    müs- 
sen, liegt  natürlich  der 
Gedanke  am  nächsten, 
den  Model   in   irgend 
welcher    Form    künst- 
lerisch zu  gestalten,  so 
dafs  die  darin  festge- 
wordene   Speise   dann 
jene  Form  trägt.    Da- 
hin gehört  eine  Reihe 
von   Backwerken   nnd 
insbesondere  die  stets 
so    beliebten    Zucker- 
oblaten.    Es   hat  sich 
manches     Eisen,     das 
zu    ihrer    Herstellung 
benützt     wurde ,     er- 
halten.    Es  sind  stets 
zwei    gleichgrofse    ei- 
serne Platten,  in  -ivel- 
che  Muster    eingegra- 
ben sind,   mit  langen 
Stielen,    die    sich   um 
Scharniere  drehen,  so- 
wie   scherenartig    öfl- 
nen     und     schliefsen. 
Zwischen    diese    zwei 
gemusterten  Eisenplat- 
ten wird  der  Teig  ge- 
gossen ,    dieselben   ge- 
schlossen    und     aufs 
Feuer     gelegt.       Das 
dünne  Backwerk  zeigt 
sodann  beiderseits  die 
Muster,    welche     in's 
Eisen    gegraben    sind. 
Eine    Anzahl    solcher 
Eisen  befindet  sich  auch 
im    german.   Museum, 
und  wir  geben  in   ne- 
benstehender     Abbil- 
dung  je    die    beiden 
Seiten  von  fünfen  der- 
selben   wieder.      Der 
Leser  wird  die  zusam- 
mengehörigen    erken- 


259 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit 


260 


neu.      Dafs  die  Heraldik  auch  hier  eine  Hülle  spielt,  geht  aus 
den    Abbildungen    hervor.     Die    Schriften  sind   natürlich   ver- 
kehrt, so  dafs  sie  auf  dem  Backwerke  richtig  er^cheinen. 
Nürnberg.  ^-  Essenweiu. 


Altdeutsche  Ortsnameu  iu  Wälsch-Lothiiugeu. 

IL 
Meiner  Abhaudlnug  in  Xr.  3  u.  4  des  diesjährigen  An- 
zeigers habe  ich  noch  einen  kleinen  Nachtrag  anzufügen,  indem 
ich  versiiumte,  unter  den  Ortsnamen  deutschen  Ursiirungs  bei 
Metz  die  jetzige  Zollstelle  La  Lobe  (Gem.  Arryj  zu  erwähnen. 
Ich  halte  diesen  Namen  für  das  ahd.  louba,  mhd.  loube,  lobe, 
nhd.  Laube. 

La  Lobe,  aus  wenigen  Häusern  bestehend,  liegt  18  Kim. 
südwestlich  von  Metz,  am  rechten  Moselufer,  der  französischen 
Grenzstation  Pagny  (Eisenbahn  Metz-Nancy)  gegenüber.  Ganz 
nahe,  noch  auf  deutschem  Boden,  ist  ein  Gehöft  Voisage,  iu 
Metzer  Chroniken  als  einer  der  Orte  genannt,  wo  im  14.  u 
15.  Jahrb.  sogenannte  ,,journees  amiables",  d.  h.  freundschaft- 
liche Gerichtstage  zur  Schlichtung  von  Streitigkeiten  zwischen 
den  Angehörigen  der  Stadt  Metz  und  der  angrenzenden  Län- 
der und  Herrschaften  abgehalten  wurden;  hier  z.  B.  zwischen 
der  Stadt  Metz,  Grafschaft  (dann  Herzogthum)  Bar  und  den 
romanisch  sprechenden  Unterthanen  von  Lothringen.  Ein  sol- 
ches Grenzgericht  hiefs  im  Metzer  Patois  „marche  d'estault" 
(wie  ich  glaube  durch  wörtliche  Uebertragung  des  deutsehen 
„march-stuol",  d.  b.  Grenz  -  Kichterstuhl ")  entstanden).  In 
den  Metzer  Chroniken  von  Huguenin  kann  man  unter  den 
J.  1324  und  1325  das  Nähere  über  diese  „marches  d'estault" 
finden.  Zur  Vermeidung  von  sprachlichen  Schwierigkeiten  wa- 
ren für  die  deutsch  redenden  Unterthanen  andere  Gerichts- 
orte bestimmt  als  für  die  romanisch  redenden  („les  AUemans" 
—  „les  Romans-'). 

La  Lobe  nun  verdankt  seine  Entstehung  wahrscheinlich 
dem  eben  genannten  Grenzgerichte;  denn  das  alte  loube,  lobe 
bedeutet  so  viel  als  „ofi'eue  Halle",  namentlich  Gericlitshalle. 
So  verleiht  eine  Urkunde  Kaiser  Ludwig's  des  Bayern  vom 
J.  1330  den  Einwohnern  von  Oberehnheim  (Elsafs)  das  Recht, 
nur  vom  kaiserlichen  Schultheifsen  abgeurtheilt  zu  werden,  und 
zwar  die  Adeligen  am  „Seelhof"  (Kirchhof),  die  Bürgerlichen 
dagegen  „unter  der  Laube".  In  Berlin  hat  sich  die  alte  „Ge- 
richtslaube" bekanntlich  bis  in  die  jüngste  Zeit  erhalten.  (S. 
auch  Ducange,  glossar.  med.  latinit.  ed.  Henschel  IV,  138  s.  v. 
lobia).     Ferner  gehört  noch  hieher : 

')  Zu  dieser  Bedeutung  von  stuol  vgl.  Schmeller,  bayer.  Wbch. 
IP,  Sp.  752  f.  (Königs-Stuhl,  Kaiser-Stuhl,  Dingstuel,  Stuelsäfs  etc.), 
sowie  die  „Stühle"  in  Siebenbürgen  und  Ortsnamen  wie  Stubl- 
weil'senburg  u.  a. 


La  Maxe*),  en  patois  „lai  Mache",  Dorfgemeinde,  5  Kiloni. 
nördl.  von  Metz;  im  14.  Jahrb.  Marax;  15.  La  Mairs. 

Diese  urkundlichen  Formen  werden  erst  verständlich,  wenn 
man  weifs,  dafs  das  lothringisch -romanische  Patois  den  deut- 
schen ch-Laut  besitzt,  welcher  in  den  französischen  Urkunden 
des  Mittelalters  gewöhnlich  durch  x  (griechisches  x'')  wieder- 
gegeben wird,  ferner  dafs  die  Verbindung  rs  im  Patois  eben- 
falls häufig  wie  deutsches  ch  lautet  (personne  spr.  pachonne 
oder  auch  pachöne,  morceau  spr.  moche^).  In  neuerer  Zeit 
geht  dieser  Laut,  welchen  französische  Patois- Schriftsteller  mit 
hh  oder  c'h  bezeichnen,  mehr  und  mehr  in  das  französische 
ch  (deutsches  seh)  über  (vgl.  Lorrain;  Glossaire  du  Patois 
Messin.     Nancy  1876,  S.  2). 

Ich  führe  daher  La  Maxe  unbedenklich  auf  ahd.  marca, 
marcha  (in  manchen  Urkunden  auch  maracha;  s.  Förstern.  II, 
1058)  =  Grenzwald,  Grenze,  Gemarkung  zurück  (oder  mhd. 
marc,  march,  marche*).  Diese  Ansicht  wird  bestätigt  durch 
den  Ort  Maixe  (Dep.  de  la  Meurthe),  welcher  in  Urkunden 
des  12.  —  14.  Jahrh.  „Marches"  heilst,  im  17.  Maxe,  Maixe. 
Weitere  Beispiele  für  x  (ch)  aus  rc  in  lothringischen  Ortsna- 
men sind : 

Maxei  sur  Voise,  urkundlich  Marceium  supra  Vesiam ; 
Maxei  sur  Meuse,  urkundlich  Marceium  ad  Blosam; 
Maxeville  bei  Nancy,- urkundlich  Marchainville,  Marcheville; 
Mechy,  Kr.  Metz,  12.  —  15.  Marcey;  15.  Maixey,  Marchey, 
Merchey,  Mercey,  Merxeie,  Marxy,  Marcy,  Merxy ;   1 7.  Mechi, 
Meschy;  18.  Mexy. 

Hiemit  dürfte  das  Verzeichniis  der  Ortsnamen  fränkischen 
Ursprungs  im  Kreise  Metz  im  Wesentlichen  erschöpft  sein, 
wenn  auch  bei  näherer  Betrachtung  der  eine  oder  andere  hin- 
zukommen mag.  Ich  bemerke  noch,  dafs  ich,  um  die  Arbeit 
nicht  zu  sehr  auszudehnen,  die  unbewohnten  Orte  (Berg-,  Wald-, 
Bach- Namen)  ganz  bei  Seite  gelassen  habe. 

In  welchem  Zahlenverhältnisse  stehen  nun  die  fränkischen 
Ortsnameu  zur  Summe  der  übrigen  (keltischen,  römischen  und 
französischen)?  Dasselbe  wird  immer  nur  annähernd  festzu- 
stellen sein,  da  es  bei  einer  Anzahl  von  Ortsnamen  stets  un- 
gewifs  bleiben  wird,  in  welche  Periode  sie  gehören.  Im  Kreise 
Metz  bilden-  die  fränkischen  Ortsnamen  etwa  'A  der  Gesammt- 
snmme,  in  den  angrenzenden,  meist  bei  Frankreich  verbliebenen 
Theilen    von    Wälsch  -  Lothringen    aber    einen    weit    gr()r5eren 


*)  Bei  Begin  (Eist,  des  rues  de  Metz,  1843  —  44)  heilst  der 
Ort  „La  Marche." 

')  Der  Ortsname  Rombach  (20  Kilom.  nordwesthch  von  Metz) 
heilst  in  mittelalterlichen  französischen  Urkunden  und  heute  noch 
im  Patois  Romebar,  Rombair,  weil  das  französische  r  dem  deut- 
schen ch  lautlich  am  nächsten  kommt.  Der  Franzose  bildet  das 
r  am  hinteren  Theile  des  Gaumens,  der  Deutsche  ganz  vorn,  nahe 
den  Zähnen. 

"l  Der  Ortsname  La  Marche  ist  in  Frankreich  und  Belgien 
nicht  selten.  La  Marche  en  Famine  (Luxemburg)  heilst  urkund- 
lich Marca  in  Falemannia. 


261 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


262 


Brucbtbeil.     Diese   unerwartete    Tbatsache  bedarf  der   Erläu- 
terung. 

leb  babe  scbon  in  meinem  ersten  Artiliel  erwähnt,  dafs 
Metz  mit  seiner  nächsten  Umgebung  ein  romanisches  Bollwerk 
gegen  das  andringende  Germanenthum  bildete.  Wegen  seiner 
wichtigen  und  festen  Lage  auf  einem  von  zwei  bedeutenden 
Flüssen  (Mosel  und  Seille)  umflossenen  Hügel  hatten  die  Rö- 
mer eine  starke  Festung  daraus  gemacht,  und  in  der  frucht- 
baren, lieblichen  Gegend  entstand  rasch  eine  Menge  blühender, 
grofstentbeils  durch  AVarttbürme  geschützter  Dörfer.  So  kommt 
es,  dafs  wir  hier  trotz  der  austrasischen  Residenz s)  verhält- 
nifsmäfsig  weniger  fränkische  Ansiedelungen  finden,  als  in  den 
weiter  südlich  und  westlich  gelegenen  Strichen  gegen  Chateau- 
Salins,  Luneville,  Nancy,  Toul  und  Verdun  zu,  wo  es  von  frän- 
kischen Ortsnamen  auf  -court  und  -ville  förmlich  wimmelt. 
Man  darf  daraus  schliefsen,  dals  letztere  Gegenden  zur  Römer- 
zeit noch  wenig  kultiviert  und  bevölkert  waren. 

Die    zahlreichen   Ortsnamen    auf  -court   können   übrigens 
leicht    zu  einem  Trugschlufs   verführen.     Man   könnte    daraus 
eine  besondere  Vorliebe  der  alten  Franken  für  die  (dativische) 
Benennung    -hovun    (-hofen)   entnehmen    woller.     Nun    findet 
man  aber   in   den  unmittelbar  angrenzenden   deutsch  sprechen- 
den Bezirken,  wo  doch  der  gleiche  mittelrheinfränkische  Volks- 
stamm   sitzt,    nur    wenige   Ortsnamen    auf    -hofen.     Vielmehr 
weisen  die   an    der  Sprachgrenze    gelegenen  Orte  mit  Doppel- 
(deutschen  und  französischen)  Namen  darauf  hin,  dafs  die  Ro- 
manen mit  ihren  -court  deutsches  -inga,  -ingas  oder  auch  -dorf 
wiedergaben.     Als  Beispiele  führe  ich  an: 
Gelucourt,  dtsch.  Giselfingen,  im  Kr.  Chateau-Salins  (Personen- 
name Gisulf,  umgestellt  Gislutj ; 
Plappecourt,  dtsch.  Peplingen,  Kr.  Metz  (P.  N.  Papilo) ; 
Rechicourt,  dtsch.  Eixingen,  Kr.  Saarburg  (P.  N.  Eichis) ; 
Semecourt,  dtsch.  Sesmeringas,  Kr.  Metz  (P.  N.  Sigismar); 
Aboncourt,  dtsch.  Ebendorf,  Kr.  Diedenhofen  (P.  N.  Abo); 
Arraincourt,  dtsch.  Armesdorf,  Kr.  Bolchen  (P.  N.  Arin,  Ari- 

man  oder  Armin) ; 
Assenoncourt,  dtsch.  Essersdorf,  Kr.  Saarburg  (P.  N.  wahrsch. 

Azzilo) ; 
Thicourt,    dtsch.   Diedersdorf,    Kr.   Beleben   (P.    N.    Tiether, 
Diether.) 

Die  Ortsnamen  auf  -ville  lauten  im  deutschen  Munde  meist 
-dorf: 
Bettlainville,  dtsch.  Bettendorf,  Kr.  Diedenhofen  (P.  N.  Bettelin) ; 


*)  Die  berüchtigte  und  heute  noch  in  unserer  Gegend  im 
Volksmunde  lebende  Königin  Brunhild  (Brunehaut),  aus  dem  west- 
gothischen  Königshause  in  Spanien,  begünstigte  übrigens  romani- 
sche Sitte  und  Kultur. 

*)  Es  ist  leicht  möglich,  dals  dieser  Ort  seinen  Namen  dem 
Vater  Karl's  des  Greisen  verdankt ;  denn  Pipin  sowohl,  wie  letzte- 
rer verweilten  öfters  in  Diedenhofen,  und  fürstliche  PersönUchkei- 
ten  sind  es  ja  vorzugsweise,  nach  denen  Orte  neu  benannt  oder 
umgetauft  werden. 


Bouzonville,  dtsch.  Busendorf,  Kr.  Diedenhofen  fP.  N.  Buoso); 
Pepinville,  dtsch.  Pipensdorf,  Kr.  Diedenhofen  (P.  N.  Pipin ß); 
Vergaville,  dtsch.  Wirdorf,  Kr.  Chateau-Salins  (P.  N.'?); 
seltener  entspricht  -ville  dem  deutschen  -ingen,  wie  in  Raville 
—  Eollingen  (P.  N.  Radolt,  Rodalt),  oder  -hofen,  wie  in  Thi- 
onville  —  (Diedenboren,  P.  N.  Theodo,  Thiodo),  oder  -weiler, 
wie  in  Torcheville  —  Dorsweiler,  Kr.  Chateau-Salins  (P.  N. 
Dor  oder  Torolf.) 

Metz.  Dr.  Uibeleisen. 


Theilzifferii  in  Datierungen. 

Einen  interessanten  F'all  der  Anwendung  von  Tiieilungs- 
zeichen  in  der  Datierung  bietet  eine  Pergamenturkunde  Lud- 
wigs III.,  Provinzials  von  Thüringen,  von  1182  Sept.  16  im 
Hauptstaatsarchiv  zu  Dresden.  (Orig.  Nr.  85.  Regest  bei 
Beyer,  das  Cistercienser  -  Stift  Altzelle,  S.  517.)  Die  Zeitan- 
gabe  lautet    vollständig :    acta  sunt   hec  anno  ab  incarnatione 

domini  m'C'Lxxxij.  xvi  k.  octob.  —  inditione  xv.  regnante 
Friderico  gloriosissimo  Romanorum  imperatore  anno  regni  eins 

xxxi.  imperii  xxX'^iiij.  Statt  der  letzten  Zahl  würde  man 
xxviii  erwarten ;  das  28.  Kaiserjahr  Friedrichs  I.  reichte  von 
1182  Jnni  18  bis  1183  Juni  18.  Es  kann  xx^üü  schwerlich 
etwas  anders  als  28V2  sein,  und  ich  wüfste  dies  nicht  anders 
auszulegen  als :  in  der  ersten  Hälfte  des  28.  Kaiserjahrs. 
Aehnlicbe  Fälle  dürften  äulserst  selten  sein. 

Dr.  H.  Ermisch. 


Mittel alteiiiclie  Augenärzte. 

Das  hiesige  Staatsarchiv  erhielt  vor  einiger  Zeit  von  einem 
Privatmann  eine  Pergamenturkunde  zum  Geschenk,  die  sich 
früher  ebenfalls  in  Privathänden  befunden  hat  und  aller  Wahr- 
scheinlichkeit nach  aus  Sachsen  stammt,  wo  „Zeiger  dieses 
Briefs"  sich  später  aufgebalten  zu  haben  scheint.  Sie  lautet 
wörtlich : 

„Ich  Hederich  von  Dernnbach  edelknecht  thun  kunt  aller- 
meniclich  das  uff  hüt  datum  difs  briefs  vor  mich  komcn  ist 
der  erber  meister  Hanns  Rose  von  Boedelin  us  Zipsenn  zaiger 
difs  briefs  bat,  fordert  unnd  begerte  in  kundschafl't  der  warheit 
sovil  mir  nach  volgennder  sachen  halben  wissent  sie  zugeben, 
darin  ich  angesebin  sin  vlissig  bitt  und  die  billicheit  das  man 
kuntschaft  der  warheyt  nymant  versagen  sol  und  sage  auch  wis- 
sentlich in  crafft  des  briefes  das  was  mir  auch  kunt  und  wissennt 
ist,  auch  warhaffticlich  von  den  jenen  gesehenn  und  vernommen 
habe  an  den  er  solich  sin  kunst  unnd  meisterscbaft  bewert  hat, 
das  der  obgnannt  meister  Hanns  Rose  in  deme  dryunndsybenn- 
tzigsten  jare  in  der  stat  Marpurg  eintzitlang  gewesen  ist  und 
defsmals  einer  frawen  von  Slirbacb,  die  min  undersas  und  gots- 


263 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


264 


lehen  ist,  an  jreu  ougen  trulichen  geholflten  hat,  die  do  viert- 
zehenn  jare  an  deme  rechten  ougc  starublindt  und  an  derae 
lincken  ouge  ein  jar  blindt  gewesin  ist,  derselbenn  frawen  er 
mit  der  hilff  des  ahnechtigen  gotis  auch  siner  Ivunst  und  mey- 
sterschafft  truwlicheu  geholffenn  hat,  des  sie  jme  hochin  lob  und 
dannck  sagen  ist.  Und  das  solchis  ungevärlich  war  und  also 
sie,  han  ich  obgnanter  Hederich  vonn  Dernnbach  edelknecht 
zu  'warera  urchunt  und  bekennttnisse  min  eigen  ingesigell  an 
disenn  briefe  thun  heungen,  der  gegeben  ist  als  man  zalte 
nach  Christus  gehurt  tusint  virhuudert  unnd  in  dem  dryeund- 
sybenntzigisteu  jaren  an  Sannte  Symonis  et  Jude  abennt  der 
heiligen  apostelnn-  (27.  Oct.  1473).  Das  angezeigte  Siegel  ist 
abgefallen. 

Augenärzte  kommen  in  Mitteldeutschland  schon  in  den 
Jahren  1366  und  1372  vor;  die  vorliegende,  unseres  Wissens 
bis  jetzt  noch  ungedruckte  Urkunde  ist  aber  um  dessentwilleu 
von  besonderer  Bedeutung,  weil  hier  das  Augenleiden  näher 
bezeichnet  wird.  Die  Heimat  des  betreuenden  Arztes  ist  Pud- 
lein (Podolin)  in  der  Zipser  Gespannschaft.  Wie  der  Name 
zeigt,  ist  er  von  deutscher  Nationalität.  Der  Aussteller  gehört 
dem  bekannten  Buchisch -Fränkishen,  in  der  Person  des  Frei- 
herrn Ludwig  von  Dernbach,  Regierungsrathes  zu  Posen,  heute 
noch  blühenden  Geschlecht  dieses  Namens  an,  aus  dem  Peter 
Philipp  V.  D.  Bischof  von  Würzburg  (1675  —  1683)  und  Balt- 
hasar V.  D.  Fürstabt  von  Fulda  (1570  —  1606)  stammten. 
Die  Heimat  der  Patientin  wird  das  Dorf  Schlierbach  im  Kreise 
Biedenkopf  bei  Marburg  sein.  Doch  gibt  es  auch  noch  ein 
Dorf  dieses  Namens  im  Kreise  Fritzlar. 

Breslau.  K.  Herquet. 


Zur  Geschichte  der  Privatschiileu. 

.Ich  Joachim  Schierner  burger  alhie  zu  Kerapnitz  bekenne 
hie  mit  dieser  meiner  handschriefi't,  nachdem  ein  erbar  und 
wolweiser  rath  meinem  weibe  uff  ein  jharlang  zu  versuchen 
gunstig  nachgelassen,  das  sie  vier  und  zwantzigk  meidlein  und 
darüber  nicht,  darunder  uffs  wenigst  acht  sein  sollen,  die  das 
a  b  c  lernen,  halten  mag,  als  gelobe  diesem  nach  ich  ihnent- 
halben  treulich,  das  ich  und  mein  weib  diesem  also  nachkom- 
men und  verhalten  wollen  und  sollen,  do  aber  welhs  nicht 
sein  soll  künftig  befunden,  das  wier  mehr  dann  ob  ernennede 
meidlein  aufnemen  und  halten  wirden,  so  soll  wolgeachter  radt 
fug  und  macht  haben  meinem  weibe  solhe  erzeigte  guthat  als- 
beldt  gar  abzustricken').  Urkundlich  hab  ich  disen  revers 
mit  meinem  gewonlichen  beetschaft  beisiegelet,  geschehen  zu 
Kempnitz  den  27.  october  anno  [15]92. 

Chemnitzer  Stadtarchiv  IV,  4,  nr.   1. 

Döbeln.  W.  Loose. 

')  vorenthalten,  entziehen,  z.  B.  ein  Recht,  eine  Freiheit. 
Schmeller  IP,  809. 


Schlofs  Eberuburg. 

In  gegenwärtiger  Zeitschrift,  Jahrg.  1874,  Sp.  370,  ist 
unter  Anderem  auch  eine  Initial -Inschrift  erwähnt,  welche  an 
dem  Gemäuer  der  Ruine  des  Schlosses  Ebernburg  angebracht 
ist  und  also  lautet: 

H.  S.  V.  S  B.  V.  S  G.  V.  L 

1592 
Dies  heifst  offenbar  nichts  anderes  als  :  Hans  Schweikard 
von  Sickingen  —  Beatrix  von  Sickingen  —  geb.  von  Lützelburg 
(1592).  Ist  doch  unter  der  Inschrift  auch  das  Sicking'sche 
Wappen  mit  den  Kugeln  und  das  Lützelburg'sclie  mit  dem 
Löwen  im  Schilde  angebracht. 

Hans  Schweikard  von  Sickingen,  ein  Enkel  des  berühmten 
Franz  von  Sickingen,  war  nämlich  mit  Beatrix,  Tochter  des 
Bernhard  von  Lützelburg,  Herrn  auf  Saareck,  herzogl.  loth- 
ringischem Statthalter  zu  Sarburg,  vermählt. 

Störend  ist  hier  nur  die  Jahreszahl  1592,  wenn  es  richtig 
wäre,  wie  es  bei  Hartard,  Hoheit  des  deutschen  Reichsadels  I, 
538  heifst,  dafs  nämlich  Hans  Schweikard  von  Sickingen  schon 
anno  1589  mit  Tod  abgegangen  ist.  Denn  nach  gedachter 
Inschrift  mufs  man  doch  nothwendig  annehmen,  dafs  i.  J.  1592 
Hans  Schweikard  von  Sickingen  und  seine  Gemahlin  noch  ge- 
lebt haben,  dafs  sie  damals  Schlofs  Ebernburg  bewohnt,  dafs 
sie  vielleicht  gerade  zu  jener  Zeit  an  dem  Schlosse  in  baulicher 
Beziehung  etwas  vorgenommen  haben,  —  ja,  indem  Hans 
Schweikard  von  Sickingen  speciell  als  Herr  von  Ebernburg  und 
Gründer  der  Ebernburger  Linie  vorkommt,  hat  man  allen 
Grund,  anzunehmen,  dafs  er  wesentlich  zum  Wiederaufbaue 
des  zerstörten  Schlosses  beigetragen  haben  wird.  Leider  ent- 
halten die  Lützelburg'schen  Familienpapiere  nichts  über  das 
Todesjahr  des  Hans  Schweikard  von  Sickingen  und  seiner  Ge- 
mahlin. Auch  der  mir  durch  das  aufserordentliche  Wohlwollen 
des  Herrn  Uberbibliothekars  Dr.  Laubmann  in  W^ürzhurg  zu- 
gekommene Auszug  aus  der  Würzburger  Handschrift  der  Flers- 
heimer  Chronik,  quoad  pass.  concern. ,  gibt  nichts  weiter  zu 
entnehmen,  als  dafs  Hans  Schweikard  ursprünglich  am  lothrin- 
gischen Hofe  sich  befunden,  dafs  er  dann  später  an  den  Hof 
Kaiser  Maximilian's  IL  gekommen  und  unter  Lazarus  von 
Schwendi  mit  nach  Ungarn  gezogen  ist,  auch  dafs  er  sich  im 
Jahre  76  (also  1576)   mit  einer  von  Lützelburg  vermählt  hat. 

Einstweilen  mufs  ich  nach  dem  oben  Beregten  annehmen, 
dafs  i.  J.  1592  Hans  Schweikard  von  Sickingen  und  auch  seine 
Gemahlin  sich  noch  am  Leben  befunden,  dafs  also  die  Annahme 
Hartard's,  als  wäre  ersterer  bereits  i.  J.  1589  mit  Tod  abge- 
gangen, auf  einem  Irrthum  beruhe. 

Wörth  a/D.  Willi.  Freih.  von  Lützelburg. 


(Mit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Redaction  :  Dr.  A.  E 
Verlag  der  literarisch- artistischen  Anstalt 


ssenwein.    Dr.  G.  K.  Frommann. 
des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  U.  E.  Sebald  in  Nürnberg. 


BEILAGE  ZUM  ANZEIGER  FÜR  KUNDE  DER  DEUTSCHEN  VORZEIT. 

1877.  J\i  9.  September. 


Chronik  des  germanischen  Museums. 


Nürnberg,  den  15.  September  1877. 

Zwischen  unserer  jüngsten  und  der  heutigen  Mittheilung  liegt 
das  25jährige  Jubelfest  des  germanischen  Museums,  die  Ver- 
sammlung des  Gesammtvereins  deutscher  Geschichts-  und  Alter- 
thumsforscher,  sowie  jene  unseres  Verwaltungsausschusses.  Unsere 
Mittheilungeu  an  dieser  Stelle  nehmen  also  selbstverständlich  einen 
gröfsern  Umfang  in  AnsiJruch,  als  gewöhnlich. 

Die  Versammlung  des  Gesammt- Geschichts-  und  Alterthums- 
vereins  hatte  bereits  am  13.  v.  M.  begonnen.  Auch  dieser  Verein 
und,  als  drittes  Glied  im  Bunde,  das  röm.-germ.  Museum  in  Mainz 
hatten  ihr  25  jähriges  Jubiläum  zu  feiern.  Neben  ernster  Arbeit, 
welche  die  Versammlung  des  Vereins  sich  zur  Aufgabe  gemacht 
hatte ,  fanden  festliche  und  gesellige  Zusammenkünfte  statt.  Das 
erste  Fest  gab  am  14.  Abends  die  Gesellschaft  Colleg  in  ihrem 
prachtvollen  Garten. 

Am  15.  Abends,  an  welchem  Tage  der  RiedeFsche  Oratorien- 
verein aus  Leipzig  hier  eintraf,  fand  im  Saale  und  Garten  der 
„Harmonie"  ein  Abendfest  statt,  dessen  Haupttheil  ein  vom  Ren- 
ner'schen  Madrigalquartett  aus  Regensburg  vorgetragenes  histori- 
sches Concert  bildete,  in  welchem  nach  Minneliedern  des  13. — 15. 
Jahrhunderts  die  in  der  Originalmelodie  vorgetragen  wurden, 
jene  das  Ohr  so  sehr  ergötzenden  Madrigale  und  Liedlein  des  16. 
Jahrhunderts,  gleichfalls  in  ihren  vierstimmigen  Originalmelodien, 
vorgetragen  wurden. 

Am  Vormittag  des  16.  fand  die  feierliche  Grundsteinlegung, 
verbunden  mit  dem  eigentlichen  Festakte,  auf  dem  Bauplatze  hinter 
dem  Ostflügel  des  Kreuzganges  statt.  Auf  Musik  und  Gesangs- 
vorträge folgte  eine  Ansprache  des  l.  Direktors,  welche  wir  nach 
ihrem  Wortlaut  hier  wiedergeben. 

„Wir  feiern  heute  die  fünfundzwanzigste  Wiederkehr  jenes 
Tages,  an  welchem  Frhr.  v.  Aufsefs  zu  Dresden  der  dort  tagenden 
Versammlung  deutscher  Geschichts-  und  Alterthumsforscher  den 
Plan  vorlegte,  das  germanische  Nationalmuseum,  für  welches  er 
alle  Vorbereitungen  getroffen,  zu  begründen,  und  an  welchem  diese 
Versammlung  ein  Comite  einsetzte,  um  die  Vorlagen  zu  prüfen, 
und  damit  thatsächlich  unter  Anerkennung  des  Prinzipes  die  Be- 
gründung aussprach,  indem  sie  untersuchen  liefs,  ob  die  vorge- 
schlagene Art  zweckmäfsig  sei.  Die  Versammlung  stimmte  nach  dem 
Vorschlag  des  Comites  auch  dem  Plane  bei ,  eine  grofsartige  An- 
stalt zn  gründen,  welche  allen  verwandten  Bestrebungen  als  An- 
haltspunkt und  Stütze  dienen  und  so  für  das  Kulturleben  der 
Nation  von  mächtigem  Einflüsse  sein  sollte.  So  wichtig  jener  Be- 
schlufs  war,  so  gab  er  doch  nur  eine  schwache  Stütze ;  denn  die  Ver- 
sammlung konnte  keine  Mittel  zur  Ausführung  bieten  ;  doch  gab 
ihre  Autorität  den  Frhrn.  von  Aufsefs  die  nöthige  Kraft,  alle 
Schwierigkeiten  zu  besiegen.  In  der  That  bedurfte  es  auch  un- 
gewöhnlicher Energie  von  Seite  des  Gründers,  um  sein  Werk  le- 
bensfähig zu  machen.  Neid  und  Mifsgunst  hemmten  seine  Schritte; 
Mifstrauen    lionnte   in   damaliger  Zeit   einer  Anstalt   nicht   fehlen. 


welche  sich  eine  nationale  nannte,  und  die  Schwierigkeit,  Mittel  in 
dem  Umfange,  wie  sie  hier  nöthig  waren,  zu  schaffen,  war 
eine  aufserordentliche.  Mit  eiserner  Energie  aber  verfolgte  der 
Gründer  seinen  Zweck.  Einen  wohlwollenden  Gönner  nach  dem 
andern  erwarb  er  durch  eifrige  Correspondenz ;  er  setzte  die  ge- 
sammte  deutsche  Presse  in  Bewegung,  um  durch  ihre  Hilfe  das 
Volk  für  die  Idee  zu  erwärmen.  Eine  Reihe  von  Eingaben  be- 
seitigte das  Mifstrauen  mancher  Regierungen  und  stimmte  sie 
zur  Theilnahme  und  wohlwollenden  Unterstützung.  Der  Bundestag 
sprach  sein  Interesse  an  der  nationalen  Anstalt  aus  und  empfahl 
sie  den  Regierungen.  Die  bayrische  Regierung  verlieh  ihr  die 
Rechte  einer  Stiftung.  Beitrag  um  Beitrag  wurde  angemeldet. 
Es  war  eine  Zeit  dornenvoller  Arbeit  und  dennoch  inniger  Freude, 
wenn  ein  kleiner  Erfolg  sich  an  den  andern  schlofs,  wenn  ein 
Beitrag  dem  andern  folgte,  wenn  die  junge  Anstalt  nach  müh- 
seligem Ringen  Schritt  um  Schritt  in  ihrer  Entwicklung  sich  be- 
wegen konnte.  Sie  glich  der  Freude  der  Eltern  an  der  Ent- 
wicklung eines  Kindes,  das  unter  Sorgen  aller  Art  und  mit  der 
gröfsten  Aufopferung  gepflegt  werden  mufs.  Dem  Fernestehenden 
freilich  war  das  Bild  der  Sorge  verhüllt ;  er  sah  nur  die  Resultate 
und  die  reine  Freude ,  welche  dieselben  hervorriefen ;  deshalb  ist 
es  Ehrenpflicht ,  jener  Bemühungen  zu  gedenken  und  die  zähe 
Energie  zu  preisen,  welche  nicht  vor  der  Sisyphusarbeit  er- 
schreckte, der  die  Beseitigung  der  Schwierigkeiten  glich.  Dieser 
Energie  war  zunächst  die  Organisation  der  Anstalt  selbst  zu  dan- 
ken ,  die  Gewinnung  tüchtiger  Beamtenkräfte,  die  Organisation  der 
Ausschüsse  und  durch  sie  die  Mitwirkung  bewährter  und  gelehrter 
Kräfte ,  die  Organisation  des  Pflegschaftswesens ,  um  der  Anstalt 
regelmäfsige  Zuflüsse  zu  sichern.  So  konnte  sie  denn  eine  rege 
Thätigkeit  entwickeln.  Bald  war  es  möglich,  ein  entsprechendes 
Lokal  zu  erwerben,  das,  wenn  es  auch  nur  eine  Ruine  war,  doch 
für  den  Anfang  nothdürftige  Räume  bot,  für  die  weitere  Ent- 
wicklung aber  freie  Hand  gewährte.  Nach  lOjähriger  Thätigkeit 
legte  Frhr.  von  Aufsefs  die  Leitung  der  Anstalt  nieder,  nachdem 
sie,  wie  er  sagte,  in  der  Zwischenzeit  mündig  geworden  und  nun 
ihren  eigenen  Weg  gehen  könne.  Schritt  für  Schritt  entwickelte 
sie  sich,  wenn  auch  die  Nachfolger  des  Gründers  gleich  ihm  vor 
Schwierigkeiten  nicht  erschrecken  durften.  Aber,  wenn  wir  heute 
zurückblicken,  so  dürfen  wir  sagen :  es  ist  viel  geschehen ;  ja,  es  ist 
sehr  viel  geschehen,  wenn  die  unendlichen  Schwierigkeiten  in 
Rechnimg  gezogen  werden.  Wir  danken  dies  dem  Umstände,  dafs 
Tausende  und  aber  Tausende  aus  allen  deutschen  Gauen,  aus 
allen  Schichten  des  Volkes,  vom  Fürsten  bis  zum  Bürger,  sich 
verbunden  haben,  weil  die  Anstalt  nicht  aus  der  Initiative  der 
Regierimgen,  nicht  aus  dem  Willen  eines  einzigen  mächtigen  oder 
eines  reichen  Mannes  hervorgegangen  ist,  sondern  weil  im  Auf- 
rufe des  Frhrn.  von  Aufsefs  sich  alle  begegneten ,  weil  das  ganze 
Volk  die  Anstalt  geschaffen.  Wenn  wir  daher  heute  dankbar 
aller  jener  gedenken   wollen,   welche  das    grofse  Werk    gefördert, 


267 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


268 


so  können  wir  nicht  die  Namen  der  Tausende  aufzählen ,  nicht 
einmal  jener,  welche  das  Hervorragendste  gethan  haben;  sie  sind 
alle  in  einem  Ausdrucke  begriflen:  das  ganze  deutsche  Volk  und 
seine  Fürsten;  jenem  und  diesen  daher  unsern  Dank;  daher  der 
Wunsch,  dafs  die  Anstalt,  welche  durch  gemeinsames  Zusammen- 
wirken entstanden,  auch  allen  Freude  bereiten  möge;  allen  die 
Bitte,  dafs  sie  der  Anstalt  ihr  Wohlwollen  erhalten  mögen.  Und 
wenn  wir  nicht  allen  besonders  danken  können,  so  sei  doch  unser 
Dank  dargebracht  dem  greisen  Kaiser  des  deutschen  Reiches,  sei- 
nem erhabenen  Verbündeten,  Bayerns  Könige,  allen  deutschen 
Fürsten  und  dem  Kaiser  von  Oesterreich ,  denen  ein  dreifaches, 
donnerndes  Hocli  dargebracht  sei. 

Wir  haben  rückwärts  geblickt  zu  den  bescheidenen  Anfängen 
unserer  Anstalt,  als  sie  auf  eines  Mannes  Kraft  beruhte  und  diese 
Kraft  ihr  Schatz  war.  Wir  blicken  heute  um  uns  und  sehen  ein 
grofses  Werk,  das  uns  mit  Freude  erfüllt.  Aber  wir  sehen,  dafs 
es  nicht  vollendet  ist,  und  wenn  wir  vor  uns  blicken,  sehen  wir 
das  Ziel  noch  in  weiter  Ferne.  Noch  ist  Vieles  zu  thun,  um  das 
germanische  Museum  dahin  zu  führen,  wohin  es  strebt:  es  zum 
Stolze  und  zur  Freude  der  Nation,  zum  sichern  Horte  der  Wissen- 
schaft zu  machen,  und  wenn  wir  in  jene  Ferne  blicken,  so  fühlen 
■wir  uns  zu  neuer  Thätigkeit  angespornt.  Jeder  Abschnitt  in  der 
Entwicklung  ist  ein  Stück  für  sich,  und  so  stehen  wir  auch  heute 
wieder  an  einem  Abschnitte,  bereiten  wir  heute  wieder  ein  Werk 
vor,  zu  welchem,  wie  zu  einem  Neubaue,  der  Grundstein  zu  legen 
ist.  Wir  thun  das  in  der  That  für  den  Bau,  welcher  sich  auf  die- 
sem Platze  erheben  soll,  wir  thun  es  bildlich  für  die  ganze  Thätig- 
keit der  Anstalt  in  den  nächsten  Jahrzehnten,  für  welche  das  heu- 
tige Fest  den  Grund  legen  soll  durch  die  Mahnungen ,  welche  es 
uns  gibt,  und  die  Kraft,  welche  wir  in  dem  Rückblicke    schöpfen. 

Ich  habe  vorhin  daran  erinnert,  dafs  die  Karthause  eine  Ruine 
war,  als  sie  erworben  wurde.  Nach  und  nach  haben  wir  Stück 
um  Stück  hergestellt  oder  zugefügt,  weil  freundliche  Beihülfe  es 
ermöglichte.  Der  Flügel,  welcher  sich  hier  erheben  soll,  ist  er- 
möglicht durch  die  Mittel,  welche  das  deutsche  Reich  und  dessen 
Regierung  uns  bietet.  Wenn  da  und  dort  in  der  Karthause  In- 
schriften und  Wappen  erinnern,  dafs  der  und  jener  die  Mittel  zu 
einem  Bautheile  gespendet,  so  wird  des  Kaisers  und  des  Reiches 
Adler  an  diesem  Baue  prangen  zum  Zeichen,  dafs  Kaiser  und 
Reich  hier  Bauherr  sind.  Wir  legen  Münzen  mit  des  Kaisers 
Bilde  in  den  Stein.  Wir  fügen  eine  Urkunde  bei,  die  unserm 
Danke  Ausdruck  gibt.  Wenn  wir  diese  Urkunde  in  den  Stein 
senken,  damit  sie  nie  wieder  erhoben  werde,  aber  doch  vorhanden 
sei  im  Innern  des  Baues,  wie  der  Dank  in  unserer  Brust,  so  können 
wir  die  Freude  nicht  in  unserm  Herzen  versohlielsen,  sie  drängt 
hervor  und  äufsert  sich  im  lauten  Jubelrufe,  welcher  abermals 
dem  Kaiser  gilt,  dem  Kaiser  und  dem  Reiche,  der  Regierung  des 
Kaisers  und  dem  Kanzler,  welcher  des  Reiches  Geschicke  lenkt. 
So  festige  sich  der  Stein  unter  Ihren  Hammerschlägen  und  unter 
dem  lauten  Ruf:  Es  lebe  der  Bauherr,  Deutschlands  Kaiser  und 
sein  Kanzler!-' 

In  den  Grundstein  selbst  wurde  eine  Urkunde,  unterschrieben 
von  den  anwesenden  Ehrengästen,    eingelegt   folgenden  Inhaltes: 

Nürnberg,  den  16.  August  1877. 

„Im  siebenten  Jahre  der  Regierung  des  Kaisers  Wilhelm ,  im 
vierzehnten  der  Regierung  des  Königs  Ludwigs  II.  von  Bayern 
wird   heute    am  25.  Jahrestage    der  Gründung    dieser  Anstalt  vor 


einer  zahlreichen  Zuschauermenge,  die  sich  aus  ganz  Deutschland 
versammelt  hat ,  dieser  Stein  gelegt.  Möge  er  nie  wieder  das 
Licht  des  Tages  erblicken!  Möge  fest  und  dauernd  der  Bau  auf 
ihm  ruhen  ,  welchen  die  Verwaltung  des  germanischen  National- 
museums  aus  den  Geldmitteln  bestreitet,  welche  die  Regierung  des 
deutschen  Reiches  zu  diesem  Zwecke  bietet. 

Das  deutsche  Reich  aber  möge  als  Reich  des  Friedens  dauern 
bis  ans  Ende  der  Tage ! 

Im  Namen  der  Versammelten  unterzeichnet  diese  Urkunde:" 

Die  ersten  Hammerschläge  that  der  erste  Bürgermeister  der 
Stadt  Nürnberg  und  brachte  während  derselben  ein  Hoch  auf  das 
germanische  Museum  aus. 

Nach  einem  fernem  Hoch  auf  den  Gesammtverein,  auf  das  röm. 
gei-m.  Museum,  als  Mitjubilare,  und  auf  die  Stadt  Nürnberg,  endlich 
nach  einem  Dank  an  die  Sänger  und  alle,  welche  das  Fest  mit  ge- 
feiert ,  wurde  der  Platz  der  Grundsteinlegung  verlassen ,  und  es 
begann  ein  buntes  Leben  und  Treiben  in  den  Höfen  des  Museums, 
wo  die  Festgäste  ein  Frühstück  nahmen ,  unterbrochen  durch 
Toaste  auf  die  Direktoren  des  Museums  und  durch  allerlei  Privat- 
vorträgo  von  Musikstücken  an  einzelnen  Orten. 

Grofse  Freude  erregten  eine  Anzahl  während  des  Festes  ein- 
getrofl'ener  Beglückwünschungs -Zuschriften  und  Telegramme,  die 
der  grofsen  Zahl  wegen  nicht  alle  hatten  verlesen  werden  können, 
und  welche  theilweise  von  Festgaben  begleitet  waren,  wie  denn 
eine  grofse  Zahl  der  Gaben ,  welche  unsere  heutigen  Geschenke- 
verzeichnisse aufführen,  als  Jubiläumsgaben  bezeichnet  wurden. 

Unter  lautem  Jubel  wurde  das  folgende  Telegramm  Sr.  Maje- 
stät   des   Königs   Ludwig   II.    von   Bayern    verlesen,     allerhöchst- 
weicher  der  Anstalt  und  ihrer  Feier  gedacht  hatte: 
Herrn  Direktor  Essenwein  Nürnberg. 

Seine  Majestät  der  König  nehmen  an  dem  Feste  der  Stiftung 
des  germanischen  Museums  freudigen  Antheil  und  sendet  unter 
vollster  Anerkennung  der  trefflichen  Leitung  dieser  grofsartigen 
LTnternehmung  den  Wunsch,  dafs  das  Museum  den  deutschen  Lan- 
den zur  Ehre  stets  blühen  und  gedeihen  möge. 

Im  allerh.  Auftrage:  Legationsrath  v.  Ziegler. 

Aehnlichen  Jubel  rief  folgendes  Telegramm  Ihrer  Kaiserl. 
Hoheiten  des  Kronprinzen  und  der  Frau  Kronprinzessin  des  deut- 
schen Reiches  hervor,  die  zur  Zeit  in  Ostende  verweilend  im  Geiste 
am  Feste  Theil  genommen. 

Direktor  Essenwein  Nürnberg. 

Wir  senden  Ihnen  und  allen  Festtheilnehmern  unsern  Grul's 
und  herzliche  Wünsche  für  das  fernere  Gedeihen  des  Museums. 

Friedrich  Wilhelm.     Victoria. 

Unter  den  Beglückwünschungsschreiben  können  wir  es  uns 
nicht  versagen,  das  einer  verwandten  nationalen  Anstalt,  des  freien 
deutschen  Hochstiftes  zu  Frankfurt  am  Main  hier  folgen  zu  lassen. 

Das  Freie  deutsche  Hochstift  für  Wissenschaften,  Künste  und 
allgemeine  Bildung  in  Goethe's  Vatorhause  zu  Frankfurt  am  Main, 
gestiftet  am  10.  Wintermonates  1859  im  Namen  der  geistigen 
Einheit  des  deutschen  Volkes  zur,  Jahrhundertfeier  der  Geburt 
Schiller's,  auf  Grund  seiner  genehmigten  Satzungen  mit  den  Rech- 
ten einer  Körperschaft  bekleidet  durch  Beschlufs  hohen  Rathes 
der  Freien  Stadt  Frankfurt  vom  30.  des  Weinmonates  1863,  beehrt 
sich ,  das  Germanische  National-Museum  zu  Nürnberg ,  die  ruhm- 
volle Pflegestätte  deutscher  Geschichte  und  deutscher  Eigenart 
zur  Jubelfeier  der  Vollendung  des  25.  Jahres  Seines  unter  Bayerns 


269 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


270 


erhabenem  Königshause  gegründeten  und  von  allen  Fürsten  und 
Völkern  Deutschlands  gepflegten  Bestehens  mit  wärmster  Theil- 
nahme  verehrungsvoll  zu  begrül'sen  und  zu  beglückwünschen. 

Als  wiederum  ein  stürmischer  Versuch,  den  deutschen  Landen 
eine  neue  staatliche  Gestaltung  zu  geben,  hoffnungslos  mil'slungen 
war,  da  rief  der  edle  Freiherr  Hans  von  Aufsefs  das  trostreiche  Wort : 

Wir  haben  eine  gemeinsame  Geschichte  und  Entwicklung,  sie 
sei  unser  Hort  und  das  Pfand  unserer  Hoffnungen  !  und  er  gründete, 
unter  froher  Zustimmung  der  deutschen  Geschichtsforscher-Vereine, 
ermuthigt  durch  Sachsens  gelehrten  König  Johann  und  vertrauend 
auf  Bayerns  begeisterten  König  Ludwig  L,  in  Nürnberg,  der  ehren- 
reichen Stadt,  das  Germanische  National-Museum,  welches  nunmehr 
nach  25  Jahren  unter  stets  gewachsener  Anerkennung  und  För- 
derung zu  einer  Herrlichkeit  und  Bedeutung  gediehen  ist,  deren 
Gröfse  die  kühnsten  Hoffnungen  überstiegen  und  die  letzten  Zweifel 
der  Zaghaftigkeit  überwunden  hat.  Solchem  Erfolge  muthigen 
Wagens  und  treuen  Wirkens  ruft  ihren  freudigsten  Glückwunsch 
eine  Stiftung  zu,  welche  einst,  als  Schiller's  Jahrhundertfeier  die 
deutschen  Geister  auf  dem  ganzen  Erdenrunde  in  reinster  Weihe 
einigte,  die  zeitgemäfse  Losung  auszugeben  wagte  : 

Wir  haben  eine  gemeinsame  Wissenschaft ,  Kunst  und  allge- 
meine Bildung,  einigen  wir  uns  um  das  Haus  unseres  gröfsten 
Dichters  und  Denkers  zum  Dienste  des  deutschen  Geistes. 

Und  so  lasset  uns  wirken  aller  Orten  ,  wo  deutsche  Herzen 
schlagen,  für  und  für ! 

Verehrungs  vollst 
die  Verwaltung  des  Freien  deutschen  Hochstiftes. 
L.  S. 
Dr.  G.  H.  Otto  Volger  gen.  Maler  Hermann  Junker  MFDH. 

Senokenberg   MFDH.  d.  Z.  Ob-         d.  Z.  Obmann -Stellvertreter, 
mann. 
Gegeben   im   Goethehause    zu        Dr.    Adolf    Petermanu   MFDH. 
Frankfurt  a.  M.  zum  16.  Ernte-  d.  Z.  Verwaltungsschreiber, 

monats    1877. 

Der  Nachmittag  des  16.  gehörte  dem  Riederschen  Vereine 
aus  Leipzig,  welcher  in  der  gefüllten  St.  Lorenzkirche  ein  kirch- 
liches Concert  zur  Aufführung  brachte,  das  historisch  angeordnet 
die  Geschichte  der  Kirchenmusik  von  Palestrina  bis  Bach  in  wohl- 
gewählten Stücken  zum  Vortrage  brachte  und  dessen  herrliche 
Ausführung  alle  Zuhörer  entzückte. 

Im  Saale  des  „goldenen  Adler"  fand  Abends  ein  Festmahl 
statt,  das  wieder  durch  eine  Reihe  von  Toasten  belebt  wurde. 
Dr.  E.  Förster  versetzte  die  Gäste  im  Geiste  um  25  Jahre  weiter 
vorwärts,  indem  er  in  Versen  die  Feier  des  50jährigen  Jubiläums 
im  Jahre  1902  schilderte. 

Freitag  den  17.  fand  abermals  ein  Concert  des  EiedeFschen 
Vereines  in  der  Katharinenkirche  zu  Nürnberg  statt ,  in  welcher 
seiner  Zeit  die  Meistersinger  ihre  Singschulen  gehalten  und  die, 
lange  dem  Gottesdienst  entfremdet  und  den  verschiedensten  pro- 
fanen Zwecken  dienend,  zuletzt  von  der  Stadt  zu  einem  Concert- 
raum  eingerichtet  und  nun  durch  unser  Concert  eingeweiht 
worden  ist.  Auch  dieses  trug  historischen  Charakter.  Nach 
einigen  Stücken  von  Nürnberger  Musikern  des  15.— 17.  Jahrhun- 
derts, unter  denen,  dem  Orte  entsprechend,  Hand  Sachs'  121.  Psalm 
von  Herrn  Renner  vorgetragen  wurde,  folgten  Compositionen  moder- 
ner Meister,  und  das  Ende  bildeten,  wieder  dem  Orte  entsprechend, 
mehrere  Abtheilungen  aus  R.  Wagners  Meistersingern ;  zum  Schlüsse 


erscholl:  „Nürnberg  Heil!"  Durch  plötzliches  Gewitter  wurde  lei- 
der das  für  den  Abend  bereitete  Schlufsfest  gestört,  das  in  dem 
Garten  der  Rosenau  stattfinden  sollte,  theilweise  auch  stattfand; 
denn  es  konnte  noch  mindestens  ein  Schwank  von  Hans  Sachs 
„der  fahrende  Schüler"  aufgeführt  werden. 

Wie  würde  es  möglich  sein,  allen,  die  das  Fest  verschönert, 
zu  danken?  Herrn  Professor  Riedel  und  seinem  Vereine  aber  sei 
aufs  innigste  gedankt  für  die  unvergel'slichen  Genüsse  ,  welche  sie 
bereitet,  nicht  minder  Herrn  Renner  und  seinem  Quartette,  Herrn 
Kammermusikus  De  Muuk  aus  Weimar ,  welcher  alle  3  Concerte 
durch  seine  Cellovorträge  unterstützte,  Herrn  Kapellmeister  Kogel, 
dem  Singverein  und  Männergesangverein  Nürnbergs  und  ihrem 
Dirigenten  Herrn  Musikdirektor  Bej'erlein,  sowie  der  Künstlerklause, 
endlich  dem  Lokalcomite,  welches  das  ganze  Fest  vorbereitet  und 
geleitet  hat,  wobei  sich  insbesondere  Herr  Hofbuchhändler  S.  Sol- 
dan die  wesentlichsten  Verdienste  erworben. 

Der  Verwaltungsausschufs  trat  am  15.  zusammen  und  hielt 
seine  Sitzungen  bis  zum  17.  Es  hatten  sich  persönlich  betheiligt 
die  Herren:  Dr.  Baierlacher  von  Nürnberg,  Dr.  Beckh  von 
Rathsberg,  Hofrath  Dr.  Ernst  Förster  aus  München  ,  Professor 
Dr.  Gengier  von  Erlangen,  Direktor  Gnauth,  Grofshändler 
v.  Grundherr  und  Direktor  Herz  er  aus  Nürnberg,  Historien- 
maler A.  von  Heyden  aus  Berlin,  Direktor  Dr.  Lindenschmit 
von  Mainz,  Dr.  Freiherr  v.  Löffelholz,  fürstl.  Domanialkanzlei- 
rath  und  Archivar,  von  Wallerstein,  k.  Advokat  Nidermaier 
aus  Nürnberg-,  Geh.  Baurath  Dr.  von  Ritgen  aus  Giefsen,  Senator 
und  Reichstagsabgeordneter  Römer  von  Hildesheim,  k.  k.  Reg.- 
Rath  Freiherr  von  Sacken,  Direktor  des  k.  k.  Antikenkabinets, 
aus  Wien,  Professor  Dr.  Schultz  von  Breslau,  Geh.  Rath  Dr. 
Waitz  und  Professor  Dr.  Wattenbach  aus  Berlin,  Dr.  Zeh  I  er 
und  Fabrikbesitzer  Zeltner  von  Nürnberg. 

Es  wurde  der  Bericht  über  die  Thätigkeit  im  abgelaufenen 
Jahre  zur  Kenntnifs  genommen ,  der  Zustand  sämmtlioher  Samm- 
lungen untersucht,  die  Rechnung  für  1876  erledigt,  die  Anträge 
für  die  Fortsetzung  der  Thätigkeit  im  Jahre  1878,  theilweise  auch 
für  die  spätere  Zeit,  berathen  und  genehmigt,  der  Etat  für  1878 
festgestellt;  endlich  an  Stelle  der  jüngst  gestorbenen  Mitglieder, 
neue  gewählt,  welche  inzwischen  die  Annahme  der  Wahl  erklärt 
haben,  nämlich  die  Herren  Univ. -Prof.  Dr.  Hegel  von  Erlangen, 
kgl.  Advokat  Frhr.  v.  Krefs  in  Nürnberg,  Prof  Dr.  Reber,  kgl. 
Centralgemäldegaleriedirektor  in  München ,  k.  k.  Universitäts-Pro- 
fessor Dr.  Stumpf- Brentano  in  Innsbruck  und  Gutsbesitzer  Frhr. 
V.  Tuch  er  in  Nürnberg. 

Nachdem  vor  Kurzem  auch  der  Direktor  der  hiesigen  Kunst- 
gewerbschule  Herr  A.  Gnauth  in  Folge  schriftlicher  Wahl  in  den- 
selben getreten,  ist  nunmehr  der  A^erwaltungs-,  wie  der  Lokalaus- 
schufs,  wieder  vollzählig. 

Im  Anschlüsse  an  das  Jubiläum  sind  dem  Museum  auch  neue 
Geldgaben  zu  besondern  Zwecken  zugeflossen.  S.  Erlaucht  Graf 
Botho  zu  Stolberg-Wernigerode  hat  300  m.  als  Beitrag  zum  Bau- 
fond gegeben,  zum  selben  Zwecke  die  Sohlüsselfelder'sche  Stiftung 
in  Nürnberg  350  m.  Zum  Ankauf  des  Jubiläumsgeschenkes  sind 
uns  zugegangen  200  m.  von  Sr.  Exe.  Herrn  Grafen  v.  Dörnberg  in 
Regensburg ,  300  m.  von  Herrn  Grofshändler  und  kgl.  niederl. 
Consul  Karl  Meyer  in  Nürnberg,  20  m.  von  Herrn  Hermann  Blanke 
in  Berlin,  20  m.  von  Herrn  Buchhändler  Emmerliug  in  Heidelberg, 
50  m.  von  Herrn  Fleming  in  Glogau,  20  m.  von  Herrn  Dr.  Hein- 


271 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


272 


rieh  Meyer  in  Braunschweig,  50  m.  von  E.  R.  in  6.,  50  m.  von 
Herrn  J.  G.  Pfingsten  in  Itzehoe,  100  m.  von  Herrn  Wilh.  Wöll- 
mer  in  Berlin,  14  m.  von  den  Mitgliedern  der  Wittich'schen  Buch- 
druckerei in  Darmstadt,  10  m.  von  Herrn  Archivar  Zimmermann 
in  Hermannstadt. 

Als  Beitrag  zum  Ankaufe  anderer  als  der  zunächst  in  Aussicht 
genommenen  Incunabeln  hat  Herr  Stadtrath  und  Buchdruckereibe- 
sitzer Korn  in  Breslau  300  m.  gespendet. 

Neue  Jahresbeiträge  wurden  seit  Veröfi'entlichung  des  letz- 
ten Verzeichnisses  folgende  angemeldet : 

Von  politischen  Corporationen.  Würzburg.  Distrikts- 
gemeinde  VVürzburg  1.  d.  M.  (statt  früher  17  m.  14  pf.)  20  m. 

Von  Vereinen.  Eger.  üewerbeverein  4  m.  Plauen.  Alter- 
thumsforschender  Verein  2  m. 

Von  Privaten.  Amsterdam.  Rudolf  Redtenbacher,  Architekt, 
10  n.  Berlin.  K.  E.  0.  Kritsch ,  Architekt  und  Redakteur  der 
deutschen  Bauzeitung,  10  ni.  Breslau.  Dr.  phil.  Herquet,  k.  Archiv- 
sekretär, 3  m.  Dutzendteich  b.  Nürnberg.  Wilh.  Uammerbacher, 
Kaufmann,  5  m.;  J.  Külb,  Fabrikant,  5  m.  Eger.  W.  F.  Grul's, 
rechtsk.  Stadtsekretär,  2  m.  Fürth.  Julius  Böhm,  Kaufmann,  3  m. ; 
Donle,  k.  Bezirksgerichtsdirektor,  2  m.;  Jean  Farnbacher,  Privatier, 

2  m. ;  Phil.  Farnbacher  sen. ,  Privatier,  2  m. ;  Georg  Meerwald, 
Privatier,  2  m. ;  Martin  Neumeister,  Privatier,  2  M. ;  Justus  Offen- 
bacher, Sensal.  2  m. ;  Gottlieb  Pfeifer,  Privatier,  2  M. ;  Franz  Schmidt, 
Stadtkirchner,  2  m.;  Friedr.  Wening,  Gasthausbesitzer,  2n].;  Karl 
Wollner,  k.  Bezirksgerichtsrath,  2  m.  Grimma.  Dr.  med.  Clarus  1  m.; 
Eckardt,  Bezirksschulinspektor,  3  m.;  Heise,  Diakonus,  1  m.;  Höhne, 
Pfarrer,  in  Burkartshain,  Im.;  Dr.  med.  Kindt  2  m.;  Kühn,  Pfarrer, 
in  Döben,  (statt  früher  1  m.)  2  m.;  Posern,  Oberlehrer,  2  m.;  Dr. 
Weinhold,  Professor,  2  m.     Hermannstadt.  Zimmermann,  Archivar, 

3  m.  Innsbruck.  Hochwürd.  Prälat  von  Wüten  10  ra. ;  Schvvarzen- 
berger,  Zeichner,  2m.  MIchelstadt.  Gg.  Diehl,  Lehrer,  Im.;  Fuld- 
ner,  Postsekretär,  1  m. ;  p'riedr.  Hartmann,  Elfenbeinschnitzer,  Im.; 
J.  L.  Kredel,  Lehrer,  IM.  Nürnberg.  G.  Bockjun.,  Zahnarzt,  10  m.; 
Frhr.  v.  Ebner,  k.  Oberst  u.  Commandeur  des  k.  14.  Inf.-Regiments, 
10  m.;  August  von  Grundherr,  k.  b.  Oberstlieutenant  a.  D.,  5  m.; 
Gg.  M.  Gundel,  Hopfenkommissionär,  3  m.;  Heinr.  Günther,  Tape- 
zier, 3  m.;  George  Jung,  Weinwirth,  2  m.;  Kaiser,  k.  Hanptzoll- 
amtsverwalter ,  3  m.;  Dr.  med.  Ludw.  Marr,  prakt.  Arzt,  3  m. ; 
Karl  Schrankenmüller,  Garniscns-Verwaltungs-Oberinspektor,  5  m.; 
Weckwerth,  Medailleur,  5  m.;  Alexander  Zadow,  Kaufmann,  5  m. 
Oschatz.  V.  Boxberg,  Regierungsassessor,  5  m.;  Böttger ,  Dia- 
konus, 1  m.;  Facilides,  Gerichtsrath ,  2  M.;  Krause,  Vicedirek- 
tor,  1  m. ;  Pernitzsch,  Rechtsanwalt,  3  m.;  Valz,  Advokat,  3  m.; 
Walter,  Bürgermeister,  1  m.;  Dr.  Winkler,  k.  Bezirksschul- 
inspektor, 3  m.  Pforzheim.  Phil.  Fees,  Schuldirektor,  2  m.;  C.  Rob. 
Gerwig,  Fabrikant,  2  m.;  C.  F.  Gschwindt,  Fabrikant,  3  m.;  L.  Kup- 
penheim, Stadtrath,  3  m.;  E.  Landenberger,  Fabrikant,  2  m.;  Job. 
Müller,  Fabrikant,  2  m.;  Arth.  Reimann,  Chemiker,  3  m. ;  Carl 
Rupp,  Fabrikant,  2  m.;  Theod.  Schober,  Fabrikant,  2  m.;  Gust. 
Siegle,  Fabrikant,  3  m. :  Gust.  Straufs,  Fabrikant,  2  m.;  Alb.  Wit- 
tum, Stadtrath,  2  m.  Plauen.  Schmiedel ,  Amtshauptmann,  3  m.; 
Dr.  W^rth,  Oberlehrer,  2  m.  Rudolstadt.  Dr.  med.  Härtung  ,  Hof- 
zahnarzt, 2  m.;  Hauthal,  geh.  Regierungsrath ,  3  m. ;  v.  Ilolleben, 
Landrath,  3  m.;  Schäfer,  Assessor,  2  m.;  H.  Sempert,  Instrumenten- 
Fabrikbesitzer,  2.  m.     Schmalkalden.  Koppen  ,  k.  Kreisbaumeister, 

3  m.  Schwabach.  Georg  Adler,  k.  Bezirksgeometer,  3  m.  Staffel- 
Stein.  Heinr.  Deuber,  k.  Notar,  3  m.  Wien.  Firma:  Leopold  Käbdebo 

4  m. ;  Dr.  Anton  Mayer,  10  m.   Zahna.  Voigt,  Superintendent,  3  m. 

Einmalige  Beiträge  zu  allgemeinen  Zwecken  wurden  nach- 
stehende gegeben  : 

St.  Gallen.  E.  Faller,  Architekt,  3  m.  London.  Miss  Turck, 
Künstlerin,  5  m.  Oschatz.  Dr.  Frommholt,  Arzt,  2  m. ;  Sohöncke, 
Superintendent,  2ra.;  Sej-ferth,  Gerichtsamtmann,  2  m.;  Dr.  Wink- 
ler, k.  Bezirksschulinspektor,  3  m.  Wurzach.  A.  Schabet,  fürstl. 
Kanzleirath,  2  m.    Würzburg.  Dr.  Reubold,  k.  Bez.-Ger.-Arzt,  3  m. 

Berichtigung.  Der  Spender  eines  in  Nr.  7  der  Beilage  an- 
gemeldeten neuen  Jahresbeitrages  von  3  m.  in  Kassel  ist  nicht 
Dr.  Reichard  Scbeffer,  sondern  Dr.  Reinhard  Schäffer. 


Unseren  Sammlungen  gingen  folgende  Geschenke  zu: 

I.  Für  die  kunst-  und  kulturgeschichtlichen  Samm- 
lungen. 

(Nr.  7823-7839.) 
Amsterdam.  P.  J.  H.  Cuypers,  Architekt:  4  Blätter  neue 
Abdrücke  alter  Kupferplatten  mit  Ansichten  und  Baurissen  der 
Kirche  zu  Zierikzee.  —  Ansbach.  Schnizlein,  k.  Bezirksgerichts- 
rath: 2  mittelalterl.  Silbermünzen.  Zinnmedaille  auf  Erd.  Neu- 
meister, Pastor  und  Scliolarch,  in  Hamburg.  —  BÜCkeburg.F.  W. 
Mosebach:  Eine  Anzahl  Kupfermünzen.  Drei  ältere  Karten.  — 
Erlangen.  Frau  N.  F  i  s  ch  e  r :  Gedrechseltes  Spinnrad  mit  Einlagen  und 
Zinnschüsselchen.  —  Forchheim.  F.Streit,  Buchhändler:  Photogr. 
Ansicht  des  Nürnberger  Thores  zu  Forchheim.  —  Giessen.  Dr.  Otto 
Buchner,  Reallehrer:  Bleiabgüsse  der  Medaillen  des  Laux  Kreller 
und  der  Elisabeth  Krellerin,  1520.  —  Kempten.  Gareis,  Bauamt- 
niann:  Konigsegg'sches  Wathssiegel ,  16.  Jahrh.  Karte  von  Polen, 
18.  Jahrh.  —  Leipzig.  Albert  Anders:  Zwei  Flugblätter,  2  Por- 
träte, 1  Kupfer-  und  2  Zinnmedaillen.  Dr.  Wachsmuth,  Direktor 
des  Kreditvereins  :  Goldener  Abschlag  des  Friedensthalers  der  Stadt 
Nürnberg,  1698.  —  München.  Reichardt,  Maler:  2bemalte  Thon- 
figürcheu,  17.  Jahrh.  Bruchstück  eines  buntglasierten  thönernen 
Weihbrunnkessels,  17.  Jahrh.  2  Stickereien  auf  Papier,  18  Jahrh. — 
Nürnberg.  Glötzner,  Officiant:  2  buntgestickte  Mustertüchlein, 
18.  Jahrb.  Halstuch  von  feinstem  Seidenbattist  mit  durchbrochenem 
Rande  und  gemalten  Guirlanden ,  18.  Jahrh.  Gestickte  leinene 
Tischdecke,  18.  Jahrh.  Ungarisches  10  Kreuzerstück,  1743.  Gutt- 
knecht,  Kaufmann:  Einige  Ziegel-  und  Gefäfsbruchstücke  aus  der 
Saalburg  bei  Homburg.  Schröder,  Kaufmann:  12  Aquarelle, 
Blumen,  Buchzeichen.  Dr.  H.  Frhr.  v.  Weifsenbach:  Einige 
Handzeichnungen  eines  Dilettanten,  18.  Jahrh.  3  bayerische  Stamm- 
tafeln, 18.  Jahrh.  —  Passau.  H.  A.  W^  Strafsner,  Reichsgrfl. 
Bentiuck'scher  Verwaltungsdirektor:  Fibula,  Haarnadel,  3  Armringe 
von  Bronze,  kleines  Ringchen  von  Gold,  Bernsteinperle,  eisernes 
Messer  mit  Bronzebeschlag,  Wetzstein,  Gefäfsbruchstücke,  Kno- 
chen, vor  längerer  Zeit  in  der  Oberpfalz  gefunden.  —  Schwabach. 
Adler,  Bezirksgeometer:  Die  6  Hauptstücke  der  christlichen  Lehr; 
Schreibkunststück,  1775.  —  Wien.  Radnizki,  k.  k.  Professor: 
Medaille  des  Herrn  Geschenkgebers  auf  die  Eröffnung  des  neuen 
Gebäudes  der  k.  k.  Akademie  der  bildenden  Künste  zu  Wien. 

IL  Für  die  Bibliothek. 

(Nr.  37,091—37,237.) 
Ansbach.  Schnizlein,  Bez.  -  Ger.  -  Rath. :  Christmannus, 
epistola  chronologica  ad  cl.  v.  Justum  Lipsium.  1593.  4.  Christman- 
nus, de  anno,  raense  et  die  passionis  dominicae.  1593.  4.  Düntzius, 
disputatio  physica  de  mundo.  1649.  4.  Heideggerus ,  de  origine 
animae  humanae.  1677.  4.  Waserus,  isagoge  in  philosophiae  sa- 
crarium.  1657.  4.  Ortlob,  Würtemb.  -  Oelsnische  Himmelfahrt. 
1661.  4.  Seidel,  Davidischer  Hertzens- Wundsch  etc.  1670.  4.  Leh- 
mann, die  geistliche  Müllerin  etc.  1671.  4.  Wölfllin,  diatribe  m^e- 
taphys.  de  causis.  1678.  4.  Trombsdorff,  de  calore  nivis.  1678.  4. 
Lombardius,  religionis  papisticae  cum  judaismo  ,  paganismo  atque 
haeresibus  variis  consensus.  1685.  4.  Pretten,  göttliche  Christen- 
und  Widwen-Versuchung.  1685.  4.  Thill,  memoriale  quotidie  mo- 
rientis  Christiani.  1709.  2.  Bul'smann ,  die  durch  Christum  ge- 
schehene Erlösung  etc.  1691.  2.  Metzger,  Freude  und  Wonne 
eines  alten  und  auf  den  Trost  Israelis  w-artenden  Dieners  Jesu 
Christi.  1708.  2.  Strölin  ,  Leichenpredigt  für  Joh.  Joach.  Mülber- 
ger ,  Prediger  zu  Regensburg.  1706.  2.  Marcenay  de  Ghuy,  l'idee 
de  la  gravure.  1764.  4.  —  Berlin.  K.  pr.  Statist.  Bureau: 
Dass. ,  Zeitschrift  etc.;  XVH.  Jhg.  1877.  Heft  2  u.  3.  2.  —  Dr. 
V.  Cuny,  Univers.-Prof. :  Revue  d'Alsace;  VI.  annee,  1877,  Juillet — 
Sept.  8.  A.  V.  Ileyden,  Historienmaler:  Blätter  für  Kostüm- 
kunde; n.  F,  I.  II.  IV.  1876  u.  77.  8.  -  K.  Oberceremoni  en- 
meisteramt:  Ceremonielle,  Reglements  etc.  bei  verschiedenen 
Hoffesten  von  1850—1877.  2.  (54  St.).  Verein  „Herold":  Ders., 
Vierteljahrsschrift  etc.  1877,  3.  H.  8.  —  Bonn.  Verein  von  Al- 
terthumsfreunden  im  Rheinlande:  Ders.,  Jahrbücher  etc., 
Heft  LIX,  LX.  1876.  77.  8.  —  Braunschweig.  Nitsche,  geh.  Rath: 


273 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


274 


Braunscliweigische  Anzeigen,  Jahrg.  1876:  Nr.  193—195.  238.  240. 
242.  259.  267.  300.  305.  Jahrg.  1877.  Nr.  75.  157.  175.  4.  — 
Brüssel.    Societe  Beige  de  geographie:  Dies.,  bulletin  etc.; 

1.  annee,  1877,  Nr.  3.  4.  8.  —  Budapest.  Emerich  Henszlraann: 
Ders. ,  l'äge  du  fer.  Etüde  sur  l'art  gothique.  1877.  8.  —  Chur. 
Franz  Gsell,  Buchhandl.  :  Jecklin ,  Volksthümliehes  aus  Grau- 
bünden. 1874.  8.  —  Dessau.  Verein  f.  Anhaltische  Ge- 
schichte und  AI  terthumskunde  :  Ders.,  Mittheilungen  etc.; 
Bd.  I,  8.  Hft.  1877.  8.  —  Dinkelsbü'hl.  K.  Gewerbschule:  Dies., 
Jahresbericht;  1876—77.  4.  —  Dresden.  K.  sächs.  Alterthums- 
verein:  Ders.,  Mittheilungen  etc.;  25.  Heft.  1875;  26.  u.  27. 
Heft.  1877.  8.  K.  sächs.  statist.  Bureau:  Kalender  und 
Statist.  Jahrbuch  f.  d.  Königr.  Sachsen  auf  d.  J.  1878.  8.  P'olz,  Ge- 
schichte der  Salzburger  Bibliotheken.  1877.  8.  Statist.  Bureau 
der  Stadt  Dresden:  Dass.,  Mittheilungen  etc.;  Heft  V.  1877.  8. 
Dr.  Edm.  Götze,  Professor:  Ders.,  das  Spruchbuch  des  Hans 
Sachs.  8.  Sonderabdr.  —  Edenkoben.  K.  Lateinschule:  Dies., 
Jahresbericht;  1876—77.4.  —  Frankfurt  a./M.  Freies  deutsches 
Hochstift:  Berichte  üb.  die  Verliandlungen  des  freien  deutschen 
Hochstiftes  etc.;    I.  Jahrg.  1861.  8.     Volger,    Güthe's    Vaterhaus; 

2.  Aufl.  1863.  8.  Des  Markgrafen  Karl  Friedrich  von  Baden,  des 
Herzogs  Karl  August  v.  Sachsen -Weimar  und  Herders  Entwurf  zu 
einer  Vereinigung  der  geistigen  Volkskraft  Deutschlands  etc.  1864.  8. 
Satzungen  des  freien  deutschen  Hochstiftes;  3.  Ausg.  1865.  8.  Beyer, 
Leben  und  Geist  Ludwig  Feuerbach's.  1873.  8.  v.  Stein -Koch- 
berg, Dido,  ein  Trauerspiel,  hg.  v.  Düntzer.  1867.  8.  Röder ,  der 
entscheidende  Einflufs  richtiger  Begrifi'e  von  Recht,  Staat  und  Ge- 
sellschaft auf  die  Lösung  der  wichtigsten  Zeitfragen.  1869.  8. 
Herzfeld,  zur  Erinnerung  an  Friedr.  Schiller.  1877.  8.  Fulda,  die 
dramat.  Kunst  auf  der  deutschen  Bühne.  1877.  8.  Berichte  des 
freien  deutschen  Hochstiftes;  n.  F.  1876.  8.  Volger,  Vorbemer- 
kungen zu  einer  neuen  Würdigung  der  Quellenlehre  des  Aristoteles. 
1877.  4.  —  Fiirstenwalde.  Dr.  Paul  Mitzchke,  Gymnasiallehrer: 
Ders.,  Naumburger  Inschriften;  Lief.  3.  1877.  12.  —  Germersheim. 
Karl  Th.  von  Sauer,  Oberst:  Ders.,  Grundrils  der  Waffenlehre; 
2.  Aufl.  1876.  8.  —  Greifswaid.  Universität:  Dies.,  index  seho- 
larum  etc.;  1877 — 78.  4.;  Verzeichniis  der  Vorlesungen  etc.  1877 — 
78.  4.  —  Halle.  G.  Schwetschke's  Verlag:  Die  Natur  etc.;  Jahrg. 
1877,  Nr.  14—26.  4.  —  Hamm.  M.  F.  Essellen,  Hofrath:  Ders., 
Geschichte  der  Grafschaft  Tecklenburg.  1877.  8.  —  Havre.  Ar- 
thur Engel:  Ders.,  documents  pour  servir  a  la  numismatique 
d'Alsace.  1877.  8.  —  Stift  Heiligenkreuz  bei  Baden  (Oesterreich). 
Dr.  Leop.  Janauschek,  Prof.  d.  Theo),  etc.:  originum  Cisterciensium 
tom.  L  1877.  4.  —  Hermannstadt.  Verein  für  siebenbürg. 
Landeskunde:  Ders.,  Archiv  etc.,  n.F.  14.  Bd.,  1.  Hft.  1877.8. 
Jahresbericht  f.  1876—77.  8.  —  Hildburghausen.  M.  Werner, 
Lehrer:  Ders.,  wilde  Blüthen.  1877.  8.  —  Hof.  K.  Studienanstalt: 
Netzle,  psychologische  Betrachtungen.  1877.  8.  Pr.  —  Jena.  H. 
Dufft,  Verlagshdlg.:  Häser,  Lehrbuch  der  Geschichte  der  Medi- 
cin;  Bd.  HI,  4.  1877.  8.  —  Karlsruhe.  G.  Braun'sche  Hofbuchhdlg.: 
Zeitschriftf.d.  Geschichte  des  Oberrheins;  Bnd.  29,  3.  H.  1877.  8. — 
Kempten.  Gar  eis,  k.  Bauanitmann:  Penther,  praxig  geometriae. 
1732.  2.  Walter,  architectura  hydraulica.  1765.  2.  —  Krems.  Nie- 
derösterr.  Landes-Oberrealschule:  Ehrenberger,  die  Gam- 
mafunction und  deren  Anwendung.  1877.  8.  Pr.  —  Leipzig.  F.  A. 
Brockhaus,  Verlagshdlg.:  Fefsler,  Geschichte  von  Ungarn;  19. 
Lief.  1877.  8.  Wander,  deutsches  Sprichwörter-Lexikon;  62.  Lief. 
1877.  8.  Satitisches  Bureau  d.  Stadt  Leipzig:  Dass.,  Mit- 
theilungen etc.;  Xn.  Hft.  1877.  4.  Hasse,  die  Waisenpflege  in 
Leipzig  etc.,  18G5— 1876.  1877.  8.  Realschule  L  Ordn.:  Opitz, 
die  Germanen  im  röm..  Imperium  vor  d.  Völkerwanderung.  1867. 
8.  Pr.  Schuster,  d.  deutsche  Ritterorden  bis  zum  Tode  Hermanns 
von  Salza.  1868.  8.  Pr.  Zimmermann ,  Leipzigs  Vorzeit  bis  zum 
15.  Jahrh.  1870.  8.  Pr.  Pfalz ,  ein  Wort  über  den  Urkundenscbatz 
der  Handwerksladen.  1872.  8.  Pr.  Walsh,  Lord  Bacon.  1875.  8. 
Pr.  Störl,  Woifg.  Ratke  (Ratichius)  1876.  4.  Pr.,  u.  4  weitere  Ge- 
legenheitsschriften. —  Leipzig  -  Reudnitz.  Richard  Schmidt: 
Simic,  zice  Ott.  Drag.  Alfr.  Moschkau.  1877.  12.  —  Leisnig.  Ge- 
schichts-  und  A  It  erthums  -  V  erein  :  Ders.,  Mittheilungen 
etc.  ;  4.  Heft.  1876.  8.  —  Leutkirch.  Rud.  Roth,  Buchhändler: 
Ders.,  Geschichte  der  ehemaligen  Reichstadt  Leutkirch  ;  Th.  I  u.  11. 


1870  u.  72.  8.  —  Linz.  K.  K.  Staats-Oberrealshule:  Groag, 
Lord  Byron  als  Dramatiker.  1877.  8.  Pr.  —  Mainz.  A.  Freih. 
v.  Hoyningen-Huene:  Ders.,  Berichtigung  und  Nachtrag  zu 
den  Bemerkungen  über  gleichnamige  Geschlechter  Hoyningen  und 
Huene.  8.  Sonderabdr.  F.  Schneider,  Dompräbendat:  Zum  from- 
men Andenken  an  Wilh.  Emmanuel  Freih.  v.  Ketteier,  Bischof 
V.  Mainz.  Imp.  2.  —  Marburg.  Oscar  Ehrh  ardt's  Univers.-Buchh. : 
Fulda  und  Hoffmeister,  hessische  Zeiten  und  Persönlichkeiten  von 
1751  —  1831.  1876.  8.  Lic.  Dr.  Th.  Kolde  Docent  an  d.  Univ.: 
Ders. ,  der  Kanzler  Brück  und  seine  Bedeutung  für  die  Entwick- 
lung der  Reformation.  1874.  8.  Ders.,  Luthers  Stellung  zu  Coneil 
und  Kirche  bis  zum  AVormser  Reichstag,  1521.  1876.  8.  Ders., 
Walther  v.  d.  Vogelweide  in  seiner  Stellung  zu  Kaisertum  und 
Hierarchie.  1877.  8.  —  Moskau.  B.  de  Daschkow,  directeur  des 
musees:  Cornpte  rendu  des  Musees  public  et  Roumiantzow,  1864. 
65.  67  —  69.  70—73.  73—75.  8.  Catalogue  du  Musee  ethnographi- 
que  Daschkow.  1877.  8.  Catalogue  des  manuscrits  fonds  Oundolsuy. 
1870.  8.  Catalogue  des  manuscrits  fonds  Piskarev.  1871.  8.  Ca- 
talogue des  antiquites  prehistoriques  etc.  1873.  8.  —  MUncheberg. 
Verein  für  Heim athshunde:  Ders.,  Sitzungsberichte.  1869  —  77. 
4.  u.  8.  (56.  Stück).  —  MiJnchen.  K.  b.  Akademie  der  Wis- 
sensch.  :  Dies.,  Sitzungsberichte  der  philos.-philol.  u.  histor.  Cl., 
1877,  H.  II.  8.  Histor.  Commission  bei  der  k.  b.  Akade- 
mie der  Wissensoh.:  Deutsche  Reichstagsakten;  III.  Bd.  1877. 
8.  Dr.  H.  Holland:  Ders.,  Franz  Graf  Pocci  als  Dichter  und 
Künstler.  1877.  8.  Carl  M  erhoff,  Verlagshndlg. :  v.  Lützow, 
Münthener  Antiken.  1870.  2.  —  Münnerstadt.  K.  b.  Studienan- 
stalt: Dies.,  Jahresbericht;  1876 — 77.  8.  Palladius  ,  de  insitione 
über,  ed.  Schmitt.  1877.  Pr.  —  Münster.  K.  Akademie:  Diekamp ; 
Widukind,  der  Sachsenführer,  nach  Geschichte  und  Sage.  1877.  8. — 
NeckarSulm.^W.  Ganzhom,  Oberamtsrichter:  Ders.,  Lowenwirth 
Peter  Heinrich  Merckle  von  Neckarsulm  und  Kaufmann  Gottlieb 
Link  von  Heilbronn.  1871.  8.  —  Neuburg  a.  D.  Max  Eich  heim: 
Ders. ,  die  Kämpfe  der  Helvetier  und  Sueben  gegen  Cäsar.  1876. 
8.  —  Nürnberg.  G.  Guttknecht:  v.  Hefner,  die  Saalburg  bei 
Homburg.  8.  AVilh.  Kohlmann,  Handlungslehrling:  Das  Merk- 
würdigste von  der  löblichen  Nürnberger  Universitäts- Stadt  Alt- 
dorfl'.  1723.  qu.  8.  Georg  Freih.  v.  Krefs,  königl.  Advo- 
kat: Ders.,  Briefe  des  Sixt  Tucher,  Propsts  bei  St.  Lorenz  in 
Nürnberg,  an  seinen  Nachfolger  Anton  Krefs,  1502 — lö04.  8. 
AVilhelm  Tümmel,  Buchdruckereibesitzer:  Ganz  Nürnberg  um 
25  Pfg.  1877.  32.  Dr.  H.  Freih.  v.  Weifsenbach:  v.  Ledcbur, 
Adelslexicon  der  preufs.  Monarchie.  I.— III.  Bd.  8.  —  Offenburg. 
Grofsh.  bad.  Progymnasium:  Dass.,  Programm  etc.  1877.  4. 
—  Prag.  Handels-  u.  G  ew  erbekamm  er  :  Dies.,  IV.  Bericht 
etc.  1877.  8.  Deutsches  Staats- Real  gymn  asium  :  Bach- 
mann, Bemerkungen  zu  Johann's  von  Rabenstein  „Dialogus".  1877. 
8.  Pr.  —  Rastatt.  Grofsh.  Gymnasium:  Rivola,  über  das  Ver- 
hältnils  der  Vorstellungen  und  Begriffe  zum  Sein.  1877.  4.  Pr.  — 
Regensburg.  Dr.  Wilh.  Vogt,  Studienlehrer:  Ders.,  Bayerns 
Stimmung  u.  Stellung  im  Bauernkrieg  von  1525.  1877.  8.  Pr.  — 
Saaz.  K.  k.  S  taats-Obergymnasium:  Schwarz,  Herzog  Fried- 
rich IL,  der  Streitbare,  v.  Oesterreich  in  s.  polit.  StellunEr  zu  den 
Hohenstaufen  u.  Premysliden ;  II.  Th.  1877.  8.  Pr.  —  Salzburg. 
K.  k.  Staats-Gymnasium:  Richter,  d.  histor.  Geographie  als 
Unterrichtsgegenstand.  1877.  8.  Pr.  H.  F.  Wagner.  Professor: 
Ders.,  der  Pädagog  Jos.  Wismayr  in  Salzburg.  1876.  8.  Pinicia- 
nus ,  brevis  institutio  de  octo  partibus  orationis.  1531.  4.  Ex 
promptuario  vocabulorum  Piniciani  variar.  rerum  vocabula  col- 
lecta.  1532.  4.  Praecepta  ac  doctrinae  domini  nostri  Jesu  Christi 
parvis  in  ludis  literariis  tradendae.  1532.  4.  Ex  Erasmi  colloquiis 
dialogi  decem.  1531.  4.  —  Schässburg.  Evang.  Gymnasium: 
Hillner,  volksthüml.  Glaube  u.  Brauch  bei  Geburt  und  Taufe  im 
Siebenb.  Sachsenlande.  1877.  4.  Pr.  --  Sonneberg.  Fleischmann, 
Commerzicnrath  :  Gewerbe,  Industrie  und  Handel  des  Meininger 
Oberlandes;  3.  Lief.  1877.  8.  —  Speier.  K.  S  tu  di  enanstalt : 
Harster,  Walther  von  Speier,  ein  Dichter  des  X.  Jahrh.  1877.  8. 
Pr.  —  Strassburg.  Universität:  Baumgarten,  Jacob  Sturm. 
1876.  8.  Faust,  zur  indogerm.  Augmentbildung.  1877.  8.  Franck, 
über  das  mittelniederländ.  Gedicht  Flandrijs.  1876.  8.  Lichten- 
stein, Eilhart    von  Oberge ;   l.  Ueberlieferung.   1877.    8.     Schmar- 


275 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


276 


sow,  Justus-Georgius  Schottelius;  I.  Leibuitz  u.  Schottelius.  1877. 
8.  Stieda,  zur  Entstehung-  des  deutschen  Zunftwesens.  1876.  8. 
Wil'smann,  Studien  zu  King  Hörn.  1876.  8.  —  Stuttgart.  Würt- 
temberg. Alterthurasverein :  Ders.,  Schriften  etc.;  Bd.  II, 
2.  Heft.  187.5.  8.  Paulus,  die  Cisterzienser-Abtei  Maulbronn,  Bd.  II, 
2.  1875.  Im]).  2.  K.  öffentliche  Bibliothek:  Festschrift  zur 
vierten  Säcular-Feier  der  Eberhard-Ivarls-Universität  zu  Tübingen. 
1877.  4.  H.  G.  Gutekunst,  Kunsthandlung:  Weifser,  die  Kunst 
für  Alle;  Lief.  1—4.  gr.  2.  —  Terlan.  K.  Atz,  Benetiziat :  Ders., 
die  Christi.  Kunst  in  Wort  u.  Bild.  7.  u.  8.  Lief.  8.  —  Tübingen. 
Dr.  Adelb.  von  Keller,  Univers.-Prof. :  Ders.,  altdeutsche  Ge- 
dichte Nr.  6.  1877.  8.  —  Ulm.  P.  Beck,  Justizassessor:  Ders., 
Beiträge  zur  Geschichte  des  Gesindels  in  Oberschwaben ;  (besond. 
Beilage  des  Staats-Anzeigers  für  Württennberg,  1877.  Nr.  4  n.  G). 
8.  Friedr.  Pressel.  Ders..  Ulm  u.  sein  Münster.  1877.  8.  Ver- 
ein f.  Kunst  u.  Alterthum  in  Ob  er  seh  waben.  Pressel,  Ulm 
u.  sein  Münster.  1877.8.  —  Wien.  K.  k.  akadem.  Gymnasium: 
Hintner,  Beiträge  zur  tirol.  Dialectforschung;  II.  1877.  8.  Pr. 
Heinr.  K;ibdebo:  Ders..  Katalog  der  histor.  Kunst-Ausstellung 
1877.  1877.  8.  Dr.  Jos.  Karabacek,  Univers.-Professor:  Ders., 
die  Bedeutung  der  arab.  Schrift  für  Kunst  und  Gewerbe  des 
Orients.  1877.  8.  Dr.  M.  T hau  sing,  Univer.-Professor  u.  Direc- 
tor  der  Albertina:  Ders..  Charles  Ephrussi,  etude  sur  le  triptyque 
d'Albert  Durer,  dit  le  tableau  d'autel  de  Heller.  1877.  4.  —  Wiirz- 
burg.  Polytechn.  Central-Verein  für  Unterfranken  und 
Aschaffenburg:  Ders.,  Jahres-Bericht  etc.,  1876—77.  1877.  4. 
—  Würzen.  Georg  Bötticher,  Zeichner:  Ders.,  Original- Com- 
positionen  zu  Flachmustern;  1.  u.  2.  Lief.  gr.  2.  —  Zug.  Kon- 
to n  a  1 -Ind  us  tri  eschul  e:  Utiger,  der  Kampf  auf  dem  Gubel, 
1.531.  1877.  8.  Pr.  —  Zwickau.  Verein  für  Naturkunde:  Ders., 
Jahresbericht  etc.,  1876.  1877.  8. 

III.  Für  das  Archiv. 

(Nr.  4519-4530.) 

Bückeburg.  Friedrich  Wilhelm  Mosebach:  Kaufbrief 
zwischen  Jobst  Herman  de  Malaspina,  Sehauraburg- Lippischem 
Landhauptmann,  und  Anton  Vogelsang,  Rektor  der  Stadtschulen 
zu  Büokeburg,  über  ein  adeliges  freies  Wohnhaus  das.  Bruchstück, 
s.  d.  17.  Jahrh.  Perg.  —  dessen.  Dr.  Otto  Buchner:  Kaufbrief 
Henkel  Schenks    zu  Schweynsberg   an   Henrich  Grebe,  Burger    zu 


Marpurg,  über  ein  Haus  und  Hofreite,  bei  der  St.  Kilianskirche 
daselbst  gelegen.  1446.  Perg.  —  Kaufbriefe  des  Henchin  Doms, 
Burgers  zu  Marpurg,  an  Valtin  von  Laupach ,  Burger  daselbst, 
über  ein  Haus  sammt  Garten,  zu  Bilchenstein  unter  Marpurg  ge- 
legen. 1551.  Perg.  —  Marktbreit.  P  lochmann,  Pfarrer:  Vermächt- 
nifsbrief  Wolframs,  des  Küsters  der  Kirche  von  Feuchtwangen, 
an  den  Konvent  der  Schwestern  vom  Predigerorden  in  Rotenburg 
über  seine  Güter  in  Ampfrach.  1276.  Perg.  —  Uebereinkommnifs 
zwischen  Burgermeister,  Rath  und  Burgern  der  Stadt  Rotenburg 
und  dem  Abte  Erckinger  sammt  dem  Konvente  zu  Comburg  über 
eine  von  dem  dem  Gotteshause  gehörigen  Dorfe  Gebsattel  an  Ro- 
tenburg zu  entrichtenden  Abgabe  und  den  dafür  zu  leistenden 
Schirm.  1414.  Pap.-Orig.  —  Schreiben  Kralfts  von  Rupingen,  De- 
chanten,  und  des  Stifts  zu  Comburg  an  Burgermeister  und  Rath 
zu  Rotenburg,  worin  sie  den  letzteren  das  Dorf  Gebsattel  zu  milder 
Behandlung  empfehlen.  1525.  Pap.-Orig.  —  Nürnberg.  Dr.  G.  Mer- 
kel, Bezirksarzt:  Zeugnifs  Woifg.  Sebast.  Frölichs,  Burgers  und 
Handelsmanns  in  Frankfurt  a.  M.,  für  Joh.  Nik.  Bassy  von  Sulz- 
bach über  die  bei  ihm  verbrachte  Lehrzeit.  1684.  Perg.  —  Zeug- 
nifs Joh.  Münchs,  Burgers  und  Handelsmanns  in  Frankfurt  a.  M., 
für  Joh.  Nik.  Bassy  aus  Sulzbach,  über  dessen  Aufführung  und 
Leistung  als  Handelsdiener  in  seinem  Hause.  16S5.  Perg.  —  Zeuo-- 
nifs  Joh.  Adam  Spoors,  Handelsmanns  und  Burgers  in  der  königl. 
freien  Stadt  Stralsburg,  für  Johann  Nikolaus  Bassy  aus  Sulzbach, 
über  dessen  Aufführung  und  Leistung  als  Handelsdiener  in  seinem 
Hause.  1687.  Perg.  —  Zeugnifs  Wolf!'  Magnus  Schweyers,  Ge- 
nannten des  Gröfseren  Raths  und  Handelsmanns  in  Nürnberg,  für 
Joh.  Nik.  Bassy,  Sohn  des  verstorbenen  Plerrn  Ernst  Kasimir 
Bassy,  gewählten  Oberschultheifsen  zu  Echzell,  über  dessen  Ver- 
halten als  Handelsdiener  in  seinem  Hause.  1696.  Perg.  —  Staffel- 
Stein.  Erhard  Kraus,  Assessor:  Echtbriefe  Joachim  Leonard 
Mulzers,  hochf.  bamberg.  wirkl.  Geheimraths  und  kais.  Pfalzgrafen, 
für  Friedrich  Griebel  aus  dem  Kloster  Banzischen  Ort  Schönsreut, 
wodurch  die  Schmach  der  unehelichen  Geburt  des  letzteren  aus- 
gelöscht und  derselbe  in  den  Stand  aller  ehelich  Gehörnen  ein- 
gesetzt wird.  1796.  Pap.-Orig.  —  Wörth  a.  D.  Wilhelm  Freih. 
V.  Lutz  el  bürg,  k.  Landgerichtsassessor:  Belehnungsurkunde  der 
Gebrüder  Ernst  Christof,  Philipp  Eglof  u.  s.  w.  von  Lützelburg 
an  Henrich  Dietrich,  Jakob  Niclaus  und  andere  Einwohner  von 
Erschweiller,  vor  dem  Stadtschreiber  zu  Sarburg,  über  verschie- 
dene Aecker  zur  Gründung  eines  Dorfs.  1616.  Pap.-.\.bschr. 


Scliririon  der  AktUlciiüeen,  Museen  iiiul  lüstorisclieu  Vereine. 


Archiv  des  Vereins  für  siebenbürgische  Landes- 
kunde. Neue  Folge.  Vierzehnter  Band,  I.  Heft.  Herausgeg. 
vom  Vereins-Ausschufs.     Hermannstadt.     1877.     8. 

Ueber  einen  Fund  römischer  Consulardenare.  Von  Carl  Wer- 
ner. —  Skizzen  zur  vorröraischen  Culturgeschichte  der  mittlem 
Donaugegenden.  (Forts,  u.  Schlufs.)  Von  Carl  Goofs.  —  Aus 
dem  sächischen  Leben,  vornehmlich  Hermannstadts,  am  Ende  des 
fünfzehnten  Jahrhunderts.  Von  Dr.  Fritz  Teutsch.  —  Michael 
Conrad  von  Heidendorf.  Eine  Selbstbiographie.  Von  Dr.  Rud. 
Theil.  —  Vereinsangelegenheit. 

Jahresbericht  des  Vereines  für  das  Jahr  1876/7.  Redig. 
vom  Vereins-Secretär.     Hermannstadt.     8. 

Originum  Cisterciensium  tomus  I.  in  quo  .  .  .  veterum 
abhatiarum  a  monachis  habitatarum  fundationes  ad  fidem  anti- 
quissimorum  fontium  primus  descripsit  P.  Leopol dus  Janau- 
schek,  .  .monasterii  ...  de  Claravalle-Austriae  (vulgo  Zwettel), 
ord.  Cisterciensis  presbyter,  s.  s.  theologiae  doctor  etc.  etc.  Opus 
caes.     reg.     academia     literarum    Vindobonensi    subsi- 


dium  ferente  editum.  Vindobonae  .  .  .  apud  A.  Hoelder  .... 
MDCCCLXXVH.     LXXXII  und  894  Stn. 

Mittheilungen  der  k.  k.  Central-Commission  zur 
Erforschung  und  Erhaltung  der  Kunst-  und  histori- 
schen Denkmale.  Neue  Folge.  III.  Band,  zweites  Heft.  Mit 
4  Tafeln  und  68  in  den  Text  gedruckten  Holzschnitten.  Wien, 
1877.     4. 

Zwei  Krummstäbe  aus  dem  Domschatze  zu  Görz.  Besprochen 
von  Dr.  Lind.  (.Mit  Abbild.)  —  Die  eisengetriebenen  Tabernakel- 
thüren  von  Seefeld  in  Tirol.  Von  Fr.  Schneider.  (Mit  Abbild.) 
—  Die  Gemäldesammlung  in  der  kaiserlichen  Burg  zu  Prag. 
Von  A.  Woltmann.  —  Der  Römerstein  von  Pichelhofen  und  die 
Strafse  Noreia  -  Viscellae.  Von  Fritz  Pichler.  —  Römische  Tuch- 
walkerei in  Pola.  Von  Alois  Hauser.  (Mit  Abbild.)  —  Schlosser- 
arbeiten des  XVII.  und  XVIII.  Jahrhunderts  an  Grätzer  Profan- 
Bauten.  Von  H.  Kabdebo.  (Mit  Abbild.)  Grabdenkmale  in  Ober- 
Oesterreich.  Von  Adolf  Winkler.  (Mit  Abbild.)  —  Die  Burgruine 
Kunetic   bei   Pardubic.  (Mit  Abbild.)  —  Mittelalterliche   Städtebe- 


277 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


278 


festigung.  Von  Dr.  K.  Lind.  (Mit  Abbild.)  Vereinsangelegenhei- 
ten. —  Notizen. 

Allgemeine  deutsche  Biographie.  Einundzwanzigste 
bis  fünfundzwanzigste  Lieferung.  Herausgegeben  durch  die  histo- 
rische Commission  bei  der  k.  Akademie  d.  Wissensch. 
zu  München.     Leipzig.     Duncker  und  Humblot.     1876  u.  77.    8. 

Decken,  Claus  van  der  —  Ekkehart. 

Briefe  und  Acten  zur  Geschichte  des  dreifsigjäh- 
rigen  Krieges  in  den  Zeiten  des  vorwaltenden  Einflusses  der 
Witteisbacher.  Herausg.  d.  d.  histor.  Commission  bei  d. 
kön.  Akademie  der  Wissenschaften.  Dritter  Band.  Der 
Jülicher  Erbfolgekrieg.  Bearbeitet  von  Moriz  Ritter.  München 
M.  Rieger'sche  Universit.-Buchhdlg.  (G.  Himmer).     561  Stn.     8. 

Sitzungsberichteder  philosophisch-philologischen 
und  historischen  Classe  der  k.  b.  Akademie  der  Wis- 
senschaften zu  München.  Jahrg.  1877.  Heft  II.  München. 
1877.     8. 

Die  Wartburg.  Organ  des  Münchener  AI terthums- 
V  er  eins.  V.  Jahrgang.  Zeitschrift  für  Kunst  und  Kunstgewerbe 
mit  Berücksichtigung  der  Neuzeit.  Redakteur:  Rath  Dr.  C.  För- 
ster.    Nr.  1.     1877/78.     München.     1877.     8. 

Byzantinische  Kunst.  L  —  Vereinsangelegenheiten.  —  Kleine 
Mittheilungen  etc. 

Zeitschrift  des  Kunst-Gewerbe-Vereins  in  Mün- 
chen.    Jahrgang  1877.     5.  u.  6.  Heft.     München.     1877.     2. 

Ueber  die  Kunstweberei  der  Alten.  Von  Prof.  Dr.  Kuhn.  — 
Der  Königsmantel  Salomon's  und  die  Lilien  darin.  Von  Prof. 
Dr.  Sepp.  —  Vereinsangelegenheiten.  —  Abbildungen  :  Genueser 
Sammt.     (16.  Jahrh.) 

Kunst  und  Gewerbe.  Wochenschrift  zur  Förderung  deut- 
scher Kunst- Industrie.  Herausgegeben  vom  Bayerischen  Ge- 
werbemuseum zu  Nürnberg.  Redigirt  von  Dr.  0.  v.  Schorn. 
Elfter  Jahrgang.    Nr.  32—37.     Nürnberg,  1877.     8. 

Die  Bedeutung  der  arabischen  Schrift  für  Kunst  und  Gewerbe 
des  Orients.  Von  Prof.  Dr.  Karabacek.  (Forts,  u.  Schlufs.)  — 
Die  Teppichwirkerei  und  Sammlung  des  Hauses  Este.  —  Der  an- 
tike Schmuck  und  seine  Wiedergeburt.  Von  Alessandro  Castel- 
lani.  —  Abbildungen  :    Chorgestühle  von  Wettingen.     (16.  Jahrh.) 

—  Thürklopfer  aus  dem  Palais  Moro  in  Venedig.  —  Italienischer 
Rahmen.  (16.  Jahrh.)  —  Laibung  zweier  Pokale  v.  J.  Siebmacher. 
(1590.)  —  Ornamente  vom  16.  Jahrh.  aus  dem  Hofe  der  Plassen- 
burg  bei  Kulmbach.  —  Venetian.  Medaille  :  Der  Doge  Memmo.  — 
Altitalien.  Majolik-Schüssel.  —  Pulverhorn  vom  16.  Jahrh. 

Mittheilungen  des  Bayerischen  Gewerbemuseums 
HU  Nürnberg.  Beiblatt  zur  Wochenschrift :  Kunst  und  Gewerbe 
Redig.  von  Dr.  0.  von  Schorn.     IV.  Jahrg.     Nr.  17 — 19. 

Feuilleton.    Museumsangelegenheiten.  Notizen.    Anzeigen  etc. 

Schriften  d.  Württemb.  Alter thums Vereins.  11.  Bd. 
Zweites  Heft.     1875.     8. 

Einige  Hohenstaufensiegel.  Von  Archivrath  P.  Fr.  Stalin.  — 
Württembergische  Baumeister  bis  ums  Jahr  1600,  ihre  Werke 
und  Zeichen.     Gesammelt  von  Diaconus  A.  Klemm.     (Mit  Abbild.) 

—  Die  Inschriften  und  Heiligenbilder  am  Hochaltar  und  im  Chor 
der  Klosterkirche   zu  Blaubeuren.     Von  C.  Eichler.     (Mit  Abbild.) 

—  Eine  Württemberg.  Lohntax-Ordnung  vom  Jahr  1425.  Mitgeth. 
V.  Archivrath  F.  Fr.  Stalin.  —  Verzeichnifs  des  Aufwandes  für 
den  Bebenhauser  Slockenthurm.    Mitgeth.  v.  dems.  —  Sprüche  etc. 


an  Alterthumsgegenständen  i.  d.  Lettenmayer'schen  Sammlung  in 
Stuttgart.  —  Ueber  vorrömische  Alterthümer  in  Württemberg. 
Von  Finanzrath  v.  Paulus.  (Mit  Abbild.)  —  Ausgrabungen,  Ent- 
deckungen und  Restaurationen  in  Württemberg  in  den  Jahren 
1873,  1874,  1875. 

Korrespondenzblatt  des  Vereins  für  Kunst  und 
Alterthum  in  Ulm  und  Oberschwaben.  Zweiter  Jahrgang. 
1877.     Nr.  6.    Ulm,  1877.     8. 

Der  Vortritt  der  Schwaben  in  den  Reichskriegen.  Von  Stalin. 
—  Ein  Gedicht  von  C.  M.  Wieland  aus  seiner  Knabenzeit.  Von 
Ofterdinger.  —  Zum  wirtembergischen  Urkundenbuoh.  Von  Cas- 
part.  —  Lesefrucht.  Mitgeth.  von  J.  H.  —  Beutenmüller,  Beuten- 
mühle.    Von  Bück. 

Correspondenzblatt  des  Gesammt Vereins  der  deut- 
schen Geschichts-  und  AI  terthum  s  vereine.  Herausgeg. 
vom  Verwaltungsausschusse  des  Gesammtvereins  in  Darmstadt. 
Fünfundzwanzigster  Jahrgang.     1877.     Nr.  2 — 5.     Februar — Mai. 

Marken  an  Baumaterialien.  Von  Fr.  Schneider.  (Mit  1  lithogr. 
Beil.)  —  Beiträge  zur  Würdigung  der  unter  dem  Namen  Hinkel- 
stein, Spindelstein  u.  s.  w.  vorkommenden  monolithischen  Denk- 
male. Die  Hinkelsteine  am  Mittelrhein  auf  hessischem  Gebiet. 
Von  Ernst  Wörner.  (Mit  Abbild.)  —  Die  Alanen  in  China.  Von 
Lorenz  Diefenbach.  —  Historisch  topographische  Beiträge.  Rara. 
Breitingen.  Von  Frh.  Schenk  zu  Schweinsberg.  —  Terra  sigillata- 
Gefässe  im  ^ossh.  Museum  zu  Darmstadt.  Von  R.  Hofmann.  — 
Die  Geltorfer  Goldbracteaten.  Von  H.  Handelmann.  —  Figuren- 
Urne  von  Borgstedtfeld.  Von  ebendems.  (Mit  Abbild.)  —  Eine 
neue  Runeninschrift.  Von  M.  Rieger.  (Mit  Abbild.)  —  Die  Aus- 
grabungen auf  dem  Petersberg  bei  Gau-Odernheim  in  Rheinhessen. 
Von  Fr.  Schneider  und  Ernst  Wörner.  (Mit  Abbild.)  —  Die  Ka- 
pelle unter  der  Nahebrücke  bei  Bingen.  Von  Fr.  Schneider.  — 
Der  Elendstein  bei  der  Kirche  zu  Ersheim  (bei  Hirschhorn  a.  N.) 
Von  P"r.  Ritsert.  (Mit  Abbild.)  —  Wirksamkeit  der  einzelnen 
Vereine.  —  Notizen  etc.  etc. 

Mittheilungen  des  Geschichts-  und  Alterthums- 
Vereins  zu  Leisnig  im  Königreiche  Sachsen.  IV.  Heft.  Zu- 
sammengestellt und  im  Auftrage  des  Vereins  herausg.  von  Wilh. 
Haan.     Leisnig.     1876.     8. 

Regesten,  die  Burggrafen  von  Leisnig  betreffend.  Vom  ver- 
storb.  Geh.  Rath  von  der  Gabelentz.  —  Abfchriften  a.)  einiger 
Leisnig  betreffenden  noch  ungedruckten  Urkunden;  b.)  historische 
Miscellen.  Von  Cantor  Hingst.  ■ —  Ueber  Leichenbestattung,  ins- 
besondere der  alten  Völker.  Von  Dr.  med.  Müller.  —  Leisnigs 
Schicksale  in  den  letzten  Jahren  des  dreifsigjähr.  Krieges.  Von 
Cantor  Hingst.  —  Der  alte  Wartthurm  im  Schlofshofe  zu  Leisnig 
und  seine  Restauration  und  Ueberbauung.  Von  Dr.  Haan.  (Mit 
Abbild.)  —  Der  Kirchen -Collaturbezirk  des  ehemaligen  Klosters 
Buch.  Von  Cantor  Hingst.  —  Der  sogen.  Kamin  im  Schlosse  zu 
Schweta  bei  Dobeln.  Von  Dr.  Mirus.  (Mit  Abbild.)  —  Eine  Ur- 
kunde vom  Jahre  1442  über  die  Schankgerechtigkeit  in  dem  Gast- 
hofe zu  Fischendorf.  Mitgeth.  von  v.  der  Gabelentz.  —  Vereins- 
angelegenheiten. 

M  itth eilungen  des  Königl.  Sächsischen  Altert hums- 
V  er  eins.  Fünfundzwanzigstes  bis  siebenundzwanzigstes  Heft. 
Dresden.     1875  und  1877.     8. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Aus  dem  chursächsischen  Marstall. 
Von  Freih.  6  Byrn.  —  Die   Theater    in   Dresden    1763   bis    1777. 


279 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


280 


Von  Moritz  Fürstenau.  —  Die  Steuerverhandlungen  des  Kurfür- 
sten Johann  Georgs  II.  mit  den  Landständen  1656  bis  1660.  Von 
Dr.  Joh.  Falke.  —  Der  braunschweigische  Krieg  im  Jahr  1545.  Von 
Dr.  S.  Ifsleib.  —  Die  Schlacht  bei  Sievershausen  am  9.  Juli  1553. 
Von  Dr.  W.  Glafey.  —  Dietrich,  der  Bedrängte,  Markgraf  von 
Meifsen  und  der  Ostmark.  Von  Dr.  0.  Sigismund.  —  Die  Bezieh- 
ungen des  Beuedictiner- Klosters  zu  Chemnitz  zur  Pfarrei  Penig. 
Von  Dr.  H.  Ermisch. 

Vierteljahrsschrift  für  Heraldik,  Sphragistik  und 
Genealogie.  Herausg.  vom  Verein  „Herold''  zu  Berlin.  Redig. 
von  Ludw.  A.  Clerious.     1877.     2.  Heft.     Berlin,  1877.  8. 

Regesten  der  Familie  von  Sterbfritz.  Frts.  und  Schlufs.  — 
Beiträge  zur  Adelsgeschichte  der  ehemaligen  kaiserlich  freyen 
Reichsabtei  Cornelimünster  und  des  dazu  gehörenden  Ländchens. 
Von  E.  Pauls.  (Frts.)  —  Studien  an  den  Grabstätten  alter  Ge- 
schlechter der  Steiermark  und  Kärnthens.  (Forts.)  —  Berichtigung 
und  Nachtrag  zu  den  Bemerkungen  über  gleichnamige  Geschlechter 
Hoyningen  und  Huene. 

Monatshefte  für  Musik-Geschichte,  herausgegeben  von 
der  Gesellschaft  für  Musikforschung.  IX.  Jahrg.,  1877, 
Nr.  7  u.  8.     Berlin,  1877.     8.     (Mit  2  Musikbeil.) 

Die  polyphone  Musik  auf  dem  Concile  von  Trient,  sess.  XXIV. 
Von  Wilh.  Bäumker.  (Schlufs.)  —  Briefe  von  Jörg  Neuschel  in 
Nürnberg,  nebst  einigen  anderen.  (Im  Besitze  des  k.  geh.  Archivs 
in  Königsberg  i.  Pr.)  —  Nachträge  zum  Verzeichnis  neuer  Aus- 
gaben alter  Musikwerke.  Von  Eitner.  —  Die  k.  k.  Universitäts- 
Bibliothek  in  Prag.  Von  Eitner.  —  Catalogue  de  la  bibliotheque 
de  F.  J.  Fetis  acquise  par  l'etat  Beige.  —  Mittheilungen. 

Zeitschrift  für  Ethnologie.  Organ  der  Berliner  Ge- 
sellschaft für  Anthropo logie ,  Ethnologie  und  Urge- 
schichte. Unter  Mitwirkung  des  Vertreters  derselben  R.  Vir- 
chow  herausgeg.  von  A.  Bastian  u.  R.  Hartmann.  Neunter  Jahr- 
gang, 1877.     Heft  III.     Mit  Tafel  VI-IX.     Berlin,  1877.     8. 

Aus  den  Verhandlungen  der  Gesellschaft  glauben  wir  folgende 
hervorheben  zu  müssen:  Heidnische  Grabstätten  von  Schlieben. 
Von  Schlesier  und  Vofs.  —  Eisernes  Geräth  von  der  Inwa.  Von 
Tepluchoff  und  Friedel.  (Mit  Abbild.)  —  Inschriften  mittelalter- 
licher Schwertklingen.     Von  H.  Weil's.     (Mit  Abbild.) 

Verhandlungen  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu 
Berlin.  Band  IV,  N.  2,  3  u.  4.  Berlin,  1877.  8.  Vereinsange- 
legenheiten. 

Zeitschrift  des  Deutschen  Graveur- Verei  ns  zu  Ber- 
lin.    H.  Jahrg.    Nr.  1.     Berlin,  1877.     4. 

Heraldische  Fingerzeige.  (Frts.)  Von  R.  Otto.  —  Erläute- 
rungen zu  den  4  Kunstbeilagen.  — ■  Statut  und  Geschäfts -Ord- 
nung des  Deutschen  Graveur- Vereins.  Anhang:  Mitglieder-Liste. 
Berlin  1877.     8. 

Jahrbücher  der  Königlichen  Akademie  gemein- 
nütziger Wissenschaften  zu  Erfurt.  Neue  Folge.  —  Heft 
VIII  u.  IX.     Erfurt,  1877.  8. 

Kaiser  Heinrich  V.  und  Papst  Paschalis  II.  im  Jahre  1112.  Ein 
Beitrag  zur  Geschichte  des  Investitur-Streites  auf  Grund  ungedruck- 
ten Materiales.     Von  Dr.  W.  Schuni.     Vereinsangelegenheiten. 

Geschichts  -  Blätter  für  Stadt  und  Land  Magde- 
burg. Mittheilungen  des  Vereins  für  Geschichte  und  Al- 
terthumskunde   des  Herzogt hum s    und   Erzstifts  Mag- 


deburg. 12.  Jahrg.  1877.  2.  Heft.  Mit  2  lithogr.  Tafeln.  Mag- 
deburg, 1877.  8. 

Die  Erwerbung  des  Schlosses  und  der  Stadt  Egeln  durch  das 
Erzstift  Magdeburg,  1417.  Von  Pastor  F.  Winter.  —  Geschichte 
und  jetzige  Beschaffenheit  des  alten  Doms  und  der  Pfarrkirche  zu 
Walbeck.  Von  Pastor  Dannenberg.  —  Die  Französische  Colonie  zu 
Magdeburg  im  Jahre  1721.  Von  Dr.  L.  Götze.  —  Wanderungen 
durch  das  Sülzethal.  Von  Pastor  F.  Winter.  —  Miscellen.  Li- 
teratur.    Vereins-Chronik. 

Mittheilungen  des  Vereins  für  anhaltische  Ge- 
schichte und  Alterthuraskunde.  I.  Band,  8.  Heft.  Dessau, 
1877.     8. 

Anhaltisches  aus  dem  k.  k.  Archiv  zu  Wien.  Mitgeth.  von 
Prediger  A.  Forney.  —  Die  Sohlacht  an  der  Eibbrücke  bei  Dessau 
(im  April  1626.)  Von  Georg  Irmer.  —  Der  Rathmannsdorfer  Ge- 
sundbrunnen. Von  F.  Siebigk.  —  Briefe  des  Königs  Friedrich 
Wilhelm  I.  von  Preufsen  an  den  Fürsten  Leopold  von  Anhalt- 
Dessau.  Von  A.  von  Witzleben.  —  Thomas  de  Mahy  Marquis  de 
Favras  u.  s.  Gemahlin.  IV.  Von  E.  von  Stillfried  -  Ilatonic.  — 
Vermischtes.     Von  B.    von    Fock.  —  Vereinsnachrichten. 


Literatur. 

Neu  erschienene   Werke. 

4)  Stammtafeln.    Mit  Anhang:  Cale  ndarium  medii  aevi. 

Von  H.  Grote.     Leipzig,  Hahn.  1877.     XIV,  556  u.  24  Stn. 

gr.  8. 
Der  etwas  unbestimmt  gehaltene  Titel  läfst  den  reichen  Inhalt 
dieses  Buches  kaum  errathen.  Der  als  Autorität  im  Gebiete  der 
Numismatik  und  der  Heraldik  bekannte  Verf.  beschenkt  uns  hier 
mit  einem  Werke,  für  das  ihm  in  der  That  jeder  Geschichtsfreund 
dankbar  sein  mufs.  Auf  mehr  als  400  Tafeln  gibt  er  uns  in  über- 
sichtlichster Weise  die  Genealogie  nicht  nur  der  Herrscherfamilien 
der  civilisierten  Staaten  aller  Zeiten,  sondern  auch  einer  grofsen  Reihe 
von  ausgestorbenen  und  noch  blühenden  Dynastengeschlechtern  des 
Mittelalters  und  der  Neuzeit,  namentlich  solcher,  welche  durch  Hei- 
raten ihre  Wappen  auf  die  noch  souveränen  Häuser  vererbt  haben, 
oder  deren  Besitzungen  anderweit  auf  diese  übergegangen  sind.  Mit 
dem  orientalischen  Alterthume  beginnend,  führen  uns  die  Tafeln 
weiter  durch  die  Herrscherhäuser  der  Römer,  Gothen,  Longobarden, 
Frauken  etc.  aus  dem  Mittelalter  bis  in  die  neueste  Zeit.  Es  hat 
aufserhalb  des  Planes  des  Verf.  gelegen,  seinen  Stammtafeln  eine 
Vollständigkeit  zu  geben,  wie  sie  der  noch  immer  durch  kein  neue- 
res Werk  ersetzte  Hübner  enthält  und  wie  sie  für  die  souveränen 
Häuser  Camill  Behr's  und  Voigtel-Cohn's  Tabellen  liefern.  Er  will 
eben  nur  zu  den  Specialtafeln  dieser  AVerke  die  Generaltafeln  lie- 
fern, die  den  genealogischen  Zusammenhang  und  die  Verzweigung 
der  Linien  auf  den  ersten  Blick  anschaulich  machen,  und  das 
hat  er  natürlich  nm-  erreichen  können,  indem  er  auf  die  Angabe 
derjenigen  Mitglieder  der  Geschlechter,  welche  jenen  Zusammenhang 
vermitteln,  sich  beschränkt,  also  auch  in  der  Regel  die  weiblichen 
Mitglieder,  mit  Ausnahme  der  Erbtüchter,  weglafst.  Dadurch  und 
aufserdem  vor  allem  durch  den  consequent  durchgeführten  Grund- 
satz, dafs  in  den  Tafeln  wagrecht,  d.  h.  neben  einander,  nur 
diejenigen  Personen,   welche  in   gleichem  Grade,    lothrecht, 


281 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen   Vorzeit. 


282 


d.  h.  unter  einander,  nur  diejenigen  stehen,  welche  in  glei- 
cher Linie  mit  einander  verwandt  sind,  ist  es  dem  Verf.  gelungen, 
auch  bei  dem  gewählten  handlichen  Formate  seinen  Tabellen  (die- 
selben da,  wo  es  noth  thut,  über  zwei  Seiten  laufen  lafsend)  eine 
Uebersichtlichkeit  zu  geben,  wie  sie  kein  anderes  genealogisches 
Werk  erreicht.  Selbst  die  von  Cohn  bei  einzelnen  starkverzweigten 
Fürstenhäusern  bearbeiteten  Uebersichtstabellen  dürfen  sich  ,  eben 
weil  sie  den  obigen  Grundsatz  nicht  festhalten,  mit  den  hier  vor- 
liegenden an  Anschaulichkeit  gar  nicht  vergleichen.  Besondere  Sorg- 
falt ist  auf  den  für  die  Historiker  so  wichtigen  Uebergang  der 
Besitzungen  von  einem  Geschlechte  auf  das  andere  ,  sowie  auf  die 
Vererbung  der  Wappen  verwandt.  Der  freie  Kaum  der  Tafeln  ent- 
hält hinsichtlich  jener  genaue  sprachliche  Angaben  und  geographi- 
sche Nachweise,  hinsichtlich  der  letzteren  kleine  heraldische  Tableairx 
und  aufserdem  die  Blasonierung  der  einzelnen  Wappen  in  so  sorg- 
fältiger Weise,  wie  sie  nur  ein  Heraldiker  von  Fach  geben  kann. 
Durch  diese  weise  Benutzung  des  Raumes  haben  die  Tafeln  auch 
in  jenem  ihrem  Beiwerke  einen  Eeichthum  von  Notizen  erhalten, 
der  den  Besitzer  des  Buches  eines  Nachschlagens  in  vielen  andern 
Werken  überhebt. 

Neben  diesen  äufsern,  von  besonderm  Redactionstalente  des 
Verf.  zeugenden  Vorzügen  ergibt  sich  aber  auch  auf  jeder  Seite 
der  innere  Werth  des  Werkes  durch  die  grofse  Zuverlässigkeit  sei- 
ner Daten,  welche  beweist,  dafs  der  Verf.  stets  die  besten  Quellen 
für  seine  Genealogieen  zu  Rathe  gezogen  hat.  Ueberall,  wo  wir  ihm 
nachzugehen  im  Stande  gewesen  sind,  haben  wir  seine  Angaben  be- 
währt gefunden.  Eine  sehr  angenehme  Zugabe  bilden  noch  die  die 
Hierarchie  behandelnden  Tafeln.  Es  finden  sich  Verzeichnisse  der 
Päpste,  der  reichsständisclien  Bischöfe,  der  Grofsmeister  des  Johan- 
niterordens,  der  Hoch-  und  Deutschmeister,  auch  der  Dogen  von 
Venedig  und  Genua.  Den  Schlufs  bildet  ein  compendiöses,  sehr 
praktisch  eingerichtetes  „Calendarium  medii  aevi"  nebst  Anweisung 
zu  dessen  Gebrauche  behufs  Reduction  der  Daten  mittelalterlicher 
Urkunden.  Eine  grofse  Reihe  von  Nachträgen  und  Berichtigungen 
bekundet  die  Gewissenhaftigkeit  und  Akribie  des  Verfassers.  Dal'ür, 
dafs  diese  Zusätze  zu  ihrem  Rechte  kommen,  sorgt  der  neben  dem 
Inhaltsverzeichnifse  vorhandene,  auch  auf  sie  sich  erstreckende  dan- 
kenswerthe  Blattweiser. 

Was  die  Auswahl  der  Tafeln  anlangt,  so  bleibt  dabei  auch  in- 
nerhalb der  vom  Verf.  in  der  Vorrede  für  die  Aufnahme  festgestell- 
ten Kriterien  natürlich  immer  viel  Spielraum  für  das  subjective  Er- 
messen. Unseres  Bedünkens  hat  der  Verf.  die  niederländischen  und 
französischen  Geschlechter  mit  einer  gewissen  Vorliebe  bedacht, 
gegenüber  z.  B.  den  Dynastenfamilien  Niedersachsens,  von  denen 
die  freilich  früh  erloschenen  Grafen  von  Wölpe,  Wunstorf,  Dassel 
und,  neben  ihren  ausführlich  berücksichtigten  schwäbischen  Stammes- 
genossen ,  auch  wol  die  niedersächsischen  Grafen  von  Eberstein 
Aufnahme  verdient  hätten,  letztere,  in  dem  Seitenzweige  Naugart 
bis  in's  17.  Jahi-h.  fortblühend  und  in  zwei  Herforder  Aehtissinen 
vertreten,  auch  schon  deshalb,  weil  ihr  Wappen,  wenn  auch  nicht 
als  ein  wh-klich  ererbtes,  doch  als  ein  sogen.  Besitzeswappen  in 
das  von  Braunschweig- Lüneburg  übergegangen  ist.  Doch  wir  wol- 
len mit  dem  Verf.  nicht  rechten  wegen  dessen,  was  wir  gern  noch 
von  ihm  gehabt  hätten,  sondern  dankbar  sein  für  das,  was  er  uns 
gegeben,  und  für  die  Art,  wie  er  es  uns  gegeben  hat.  Einzelne 
seiner  Tafeln,  wie  z.  B.  die  der  Häuser  Pfalz,  Braunschweig  -  Lüne- 
burg, Holstein -Schauenburg  sind  in  ihrer,  die  coraplicierten  Linien- 


verzweigungen sofort  klar  machenden  Anschaulichkeit  wahre  Muster- 
stücke, an  denen  man,  zumal  bei  der  Sauberkeit  des  Druckes  und 
Papieres,  wie  an  einer  hübschen  Landkarte  seine  Augenweide  ha- 
ben kann. 

Es  ist  erfreulich,  dafs  uns  der  Verf.  in  der  Vorrede  noch  einen. 
Supplementband  in  Aussicht  stellt,  in  den  er  verschiedene  interes- 
sante Anhänge  verwiesen  hat.  Einen  derselben,  den  Nachweis  der 
seinen  Tafeln  zu  Grunde  liegenden  Literatur,  hätte  er  billig  schon 
diesem  Bande  beifügen  sollen.  Der  versprochene  erste  Aidiang, 
worin  wir  von  den  noch  blühenden  Geschlechtern  seit  Anfang  die- 
ses Jahrh.  eine  vollständige  Genealogie  nach  Einrichtung  der 
vorliegenden  Tafeln  erhalten  sollen,  wird,  selbst  bei  Beschränkung 
des  Planes  auf  die  souverainen  Häuser,  sicher  geeignet  sein,  dem 
Werke  eine  auch  über  den  Kreis  der  eigentlichen  Geschichtsfreunde 
hinaus  sich  ausdehnende  Verbreitung  zu  geben. 

Der  Raum  dieses  Blattes  verbietet  uns,  noch  näher  auf  Einzel- 
nes einzugehen.  Wir  können  aus  voller  Ueberzeugung  das  vorlie- 
gende Werk  allen  Freunden  der  Geschichte  aufs  wärmste  empfehlen. 
Keiner  derselben  wird,  wenn  er  die  Tafeln  erst  einmal  in  Händen 
gehabt,  glauben,  sie  entbehren  zu  können. 

D.  0.  Pr. 


Yermisclite  Nachrichten. 

111)  De»  sog.  Druiden-  oder  Trudenstein  bei  Cadolzburg, 
ein  4  Meter  hoher,  elliptischer,  4  und  7  M.  im  Durchmesser  hal- 
tender, oben  flacher  Steinfelsen,  von  dessen  Platte  eine  herrliche 
Aussicht  sich  darbietet,  steht  auf  dem  Grunde  eines  Privatmannes, 
welcher  ihn,  da  er  den  Grund  als  Steinbruch  benützt,  zu  entfernen 
und  zu  zerstören  beabsichtigt.  Auf  Veranlassung  des  kgl.  Be- 
zirksamtes Fürth  wurde  daher  der  jüngsten  Generalversammlung 
des  Gesammtvereines  der  deutschen  Geschichts-  und  Alterthums- 
vereine  die  Frage  vorgelegt,  ob  es  im  öffentlichen  Interesse  wün- 
schenswerth  sei,  etwa  durch  Ankauf  des  Grundstückes,  den  Stein 
auch  weiter  zu  erhalten.  Die  Literatur  hatte  sich  mit  dem  Steine 
zwar  vielseitig  beschäftigt*);  allein  sowohl  die  gegebenen  Ab- 
bildungen, als  die  Mittheilungen  liefsen  ein  sicheres  Urtheil  nicht 
zu.  Auf  Veranlassung  der  Versammlung  machten  daher  Dr.  Ohlen- 
schlager  aus  München  und  Dr.  Mehlis  aus  Dürkheim,  denen  sich 
noch  Dr.  v.  Weifsenbach  anschlofs,  einen  Ausflug  dahin,  um  Be- 
richt zu  erstatten.  Diese  Commission  sprach  sich  für  Erhaltung 
des  Steines  aus,  und  es  schlofs  sich  diesem  Antrage  auch  die  Ver- 
sammlung an,  weil,  wenn  auch  nachweisbare  Spuren  von  Men- 
schenhand nicht  sichtbar,  doch  einerseits  die  ganze  Umgebung 
und  Lage  derart  seien,  dafs  der  Gebrauch  als  Opferstein  ange- 
nommen werden  könne,  anderseits  die  Tradition  dafür  spreche, 
endlich  aber  sich  an  den  Stein  Sage  und  Volksglaube  ange- 
schlossen hätten,  so  dafs  er  schon  um  der  Sage  willen  zu  erhalten 
sei,  selbst  wenn  er  blofses  Naturgebilde  wäre. 

Daran  anknüpfend,  hat  Dr.  Mehlis  einen  zweiten,  in  der  Nähe 
Nürnberg's  befindlichen,  ganz  ähnlichen  Stein,  den  sog.  Schüssel- 
stein, östlich  vom  Schmaufsenbuck,  besucht,  der  bei  3,70  M.  Höhe 
eine  ebenfalls  elliptische  Grundform  von  7  M.  Länge,  4  M.  Breite 
hat  und  an  der  ehemaligen  Heerstrafse  steht,  die  noch  zu  Zeiten 
der  Karolinger    südlich    von    der  Pegnitz  von  dem  Ringwalle  der 


')  Zuletzt:  FronmüUer,  Chronik  der  Stadt  Fürth,  1872,  S.  5  f.  323  f. 


283 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


284 


Houbirg  bei  Ilersbruck  über  Cadolzburg-  und  Rostall  (Horsedal) 
Each  Westen  führte,  wovon  Spuren  in  der  Nähe  des  Sohiissel- 
steines  noch  deutlich  erkennbar  sind. 

112)  Im  Correspondenzblatte  des  Gesammtvereins  .der  deut- 
schen Geschichts-  und  Alterthumsvereine  Nr.  6  berichtet  Fr. 
Schneider  über  neue  Erwerbungen  des  Mainzer  Museums.  Darun- 
ter befindet  sich  ein  schon  vor  längerer  Zeit  gefundener  Bronze- 
helm der  jetzt  erst  seinen  Weg  dahin  genommen.  Als  neuge- 
funden wird  eine  kleine  römische  Steinsculptur  aus  dem  Lützel- 
bacher  Schlöfschen,  dann  der  Inhalt  eines  zwischen  Nieder -01m 
und  Zornheim  gefundenen  fränkischen  Frauengrabes  genannt.  Ein 
Stück  ganz  einziger  Art  ist  ein  bei  Bechtolsheim  in  Rheinhessen 
gefundenes  Bronze-Messer.  Griff  und  Klinge  sind  aus  einem  Stück 
gegossen  ,  letztere  leider  etwa  nur  in  einem  Drittheil  ihrer  ur- 
sprünglichen Grösse  erhalten.  Der  Griff  ist  über  einen  Kern  hohl 
gegossen  und  von  kleinen  dreiseitigen  Oeffnungen  durchbrochen. 
Der  gleichfalls  durchbrochene  Schlufsknauf  hat  fünf  Ringe  mit 
theihveise  anhängenden  Kettengliedern.  Den  üebergang  des  Griffes 
zur  Klinge  bildet  ein  weitgeöffneter  Haifisch  {oder  Wolf?) -Rachen, 
gut  modelliert  und  in  seiner  ornamentalen  Anordnung  verständig 
behandelt.  Die  Klinge  ist  einschneidig,  —  der  Rücken  mit  Perl- 
schnüren abgesäumt  und  die  Fläche  derselben  von  Kreuzen  und 
schiissellochartigen  Oeffnungen  durchbrochen.  Im  Character  des 
Ornaments  erinnert  das  seltsame  Stück  an  die  Thiergestalten  des 
merkwürdigen  Reliquiars  im  Dom  zu  Kammin.  Im  Ganzen  be- 
zeichnet dasselbe  eine  bei  uns  fast  nicht  vertretene  Gattung  von 
Kunstformen ,  so  dafs  es  nicht  leicht  ist ,  es  einer  bestimmten 
Klasse  zuzuweisen.  Fränkisch  im  gewöhnlichen  Sinn  kann  es  nicht 
genannt  werden;  ob  es  einer  späteren,  frühmittelalterigen  Zeit 
zuzuweisen  sei,  mag  dahingestellt  bleiben. 

113)  Kiel,  19.  August.  (H.  N.)  In  der  verflossenen  Woche 
sind  auf  Sylt  die  amtlichen  Ausgrabungen  wieder  aufgenom- 
men worden,  welche  seit  dem  Jahre  1870  daselbst  im  Auftrage 
der  Königlichen  Staatsregierung  stattfinden  und  dem  Kieler  Mu- 
seum eine  Reihe  interessanter  Funde  von  hervorragendem  wissen- 
schaftlichen Interesse  zugeführt  haben.  Von  der  Gruppe  auf  dem 
Morsum  Kliff,  wo  im  August  1875  ein  Eisenalterhügel  eine  unge- 
wöhnlich grofse  Todtenurne  mit  Eisen-,  Bronze-  und  Glasresten 
ergab,  hat  zunächst  Hr.  Professor  Handelmann  vier  weitere  Hügel 
untersucht.  In  dem  kleinsten  wurde  eine  ähnliche  grofse  Urne 
mit  verbranntem  Gebein  und  Eisenresten  gefunden ;  in  dem  zweiten 
ein  hufenförmiges ,  unten  ganz  abgerundetes  Thongefäfs,  in  wel- 
chem aufser  verbranntem  Gebein  ein  eisernes  Messer  etc.  und  ein 
schön  verzierter  knöcherner  Kamm  lagen.  In  dem  dritten,  grölseren 
Hügel  waren  auf  gleicher  Höhe  vier  Steinsetzungen,  von  denen 
die  erste  ein  Urnenbegräbnifs  mit  einem  zur  Hälfte  messer-,  zur 
anderen  Hälfte  sägenförmigen  Bronzegeräth ,  zwei  andere  nur  je 
ein  mit  Sand  gefülltes  Thongefäfs,  und  die  vierte  nur  gering- 
fügige Bronzegeräthe  enthielt.  Der  vierte  Hügel  erwies  sich  als 
ganz  leer.  Gegenwärtig  wird  ein  mächtiger  Steinbau  auf  Middel- 
marsch  bei  Archsum  blol'sgelegt ,  der  an  Grofse  kaum  hinter 
dem  bekannten  Wenningstedter  Gangbau  zurückstehen  dürfte. 
Während  solche  Steindenkmäler  fast  immer  auf  der  hohen  Geest 
liegen,  ist  der  Archsumer  Keller  in  einer  Wiese  am  Ufer  des  süd- 
lichen Haffs  auf  der  friesischen  Urmarsch  erbaut  und  liegt  so 
niedrig,  dafs  er  bei  der  grofsen  Ueberschweramung  von  1825  mit 
unter  Wasser  gesetzt  wurde.     Die  Arbeiter   sind  gegenwärtig  be- 


schäftigt, das  Wasser  eimerweise  auszuschöpfen  und  den  Obertheil 
des  Kellers  vollends  freizulegen.  —  Es  mag  hier  noch  erwähnt 
werden ,  dafs  jene  verhängnifsvolle  Sturmfluth  von  1825  einen 
ähnlichen  Steinbau,  der  nur  wenig  weiter  nach  Südost  am  Strande 
des  Süderhaffs  belegen  ist,  den  sogenannten  Kolkingehoog,  aus- 
gewaschen und  eine  spätere  Eisfluth  denselben  vollends  zerstört 
hat.  Ein  drittes  grol'ses  Steindenkmal  auf  Archsumer  Feld  ist 
vor  Jahren  zu  wirthschaftlichen  Zwecken  abgetragen  worden. 

{Deutscher  Reichsanzeiger,  Nr.  197.) 

114)  Die  seit  einem  halben  Jahrzehnt  begonnene  Restauration 
des  Strafsburger  Münsters  schreitet  rüstig  vorwärts.  Die  zahl- 
reichen Reparaturen,  welche  die  Ereignisse  von  1870  nothwendig 
gemacht  haben,  erstrecken  sich  auf  alle  Theile  dieses  erhabenen 
Monuments  gothischer  Baukunst,  von  den  untern  Strebepfeilern 
bis  zur  Spitze.  Allüberall  sieht  man  neue  Erker,  Thürmchen  und 
Steinleisten,  die  durch  ihre  röthlich-graue  Farbe  sofort  in's  Auge 
fallen  und  einigermafsen  abstechen  von  dem  zum  Theil  verwitter- 
ten Gestein  des  Domes.  Augenblicklich  befindet  sich  in  schwin- 
delnder Höhe,  in  der  Nähe  der  „Schnecken",  ein  fliegendes  Ge- 
rüst behufs  Restaurierung  der  verdorbenen  Theile  auf  der  Nord- 
sejte  der  Kathedrale.  Ende  voriger  Woche  wurde  über  der  Mitte 
des  grofsen  Portals,  dessen  schwere  Thüren  ebenfalls  erneuert 
werden  sollen ,  eine  lebensgrofse  Statue  der  Madonna  mit  dem 
Christuskinde  unter  einer  reich  verzierten  Königskrone  errichtet. 
Daneben  soll  St.  Peter  ein  Piedestal  und  gleichfalls  eine  Königs- 
krone erhalten.  Auch  die  vierzehn  Kaiser-  und  Königsstatuen, 
welche  Chlodwig,  Dagobert,  Rudolf  von  Habsburg  und  Lud- 
wig XIV.  Gesellschaft  leisten  sollen,  sind  schon  längst  fertig  und 
harren  in  den  Werkstätten  des  Frauenstiftes  ihrer  Aufstellung. 
Es  sind,  zu  je  vier  an  den  verschiedenen  Fagaden  gruppiert,  die 
folgenden:  Pipin  der  Kleine,  Karl  der  Grofse,  Otto  der  Grofse 
und  Heinrich  der  Vogelsteller ;  Fleinrich  II.,  Heinrich  III.,  Philipp 
von  Schwaben  und  Friedrich  Barbarossa;  Ludwig  IL,  Friedrich  II., 
Karl  Martell  und  Lothar  II. ;  endlich  Karl  von  Provence  (Carolus 
junior)  und  Kaiser  Heinrich  IV.,  alles  kolossale  Reiterstatuen,  mit 
Ausnahme  der  beiden  letzten.  Im  Chor  und  Transepte  des  Mün- 
sters sollen  prächtige  Freskogemälde  angebracht  werden,  deren 
Vollendung  aber  erst  in  vier  Jahren  in  Aussicht  gestellt  wird. 
Bis  dahin  verunziert  ein  kolossales  Holzgerüst  das  Innere  des 
prächtigen  Gotteshauses.  Mit  dem  Bau  der  Krönung  der  Kuppel 
endlich  hat  man  noch  nicht  angefangen. 

(Nürnberger  Presse,  Nr.  225.) 

115)  Verschiedene  Zeitungen  bringen  die  Mittheilung,  dafs  in 
München  in  der  ehemaligen  Augustinerkircbe  Nachgrabungen 
stattfinden,  um  das  Grab  Kaiser  Ludwig's  des  Bayern  zu  ent- 
decken. Man  verspricht  sich  jedoch  in  wissenschaftlichen  Kreisen 
nicht  viel  Erfolg  und  die  am  1.  Sept.  stattgehabte  Plenarver- 
sammlung  des  bist.  Vereines  für  Oberbayern  sprach  sogar  ihr 
Bedauern  über  ein  solch  unnöthiges  Unternehmen  aus. 

116)  Maxen  bei  Dohna.  Beim  Ausgraben  des  Grundes 
zum  Neubau  der  hiesigen  Kirche  stiefs  man  auf  viele,  dem  Mittel- 
alter entstammende  Gräber,  in  denen  mancherlei  Kostbarkeiten 
vorgefunden  wurden,  u.  a.  kleine  silberne  Crucifixe,  goldene  Ringe, 
ein  sehr  schönes  Armband  etc.  {Saxonia,  Nr.  4.) 

117)  Die  Schlofsruine  Hohenburg  am  Waldessaume  bei  Igis 
in  Tirol,  gegenwärtig  im  Besitze  des  Herrn  Othmar  v.  Riocabona, 
wird,    wie   das  „Innsbrucker  Tagblatt"    mittheilt,    nunmehr    voll- 


285 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


286 


kommen  restauriert  unJ  in  bewohnbaren  Zustand  gesetzt.  Schlol'3 
Hohenburg  war  im  Jahre  1358  im  Besitze  des  Heinrich  Berch- 
tinger.       (Mittheilungen  des  k.  k.  österr.  Mus.  f.  K.  u.  Ind.,  Nr.  144.) 

118)  In  der  Agraraer  Kathedrale  wurden,  wie  „Ell."  meldet, 
schöne  alte  Fresken  entdeckt.  Der  croatische  Archäologe  Iwan 
Tkalcsics  forschte  nach  Daten  zur  Geschichte  der  Kathedrale  und 
stiefs  hiebei  auf  Aufzeichnungen,  denen  zufolge  sich  in  der  Sacri- 
stei  der  genannten  Kirche  vor  Zeiten  Fresken  befunden  haben 
sollten.  Er  lief's  den  Maueranwurf  vorsichtig  abkratzen  und  fand 
dahinter  in  der  That  ein  Bild,  das  einen  ganzen  Bogenabschnitt 
bedeckt.  An  der  oberen  Seite  ist  der  Heiland  mit  einem  Strah- 
lenkranze gemalt,  in  der  Linken  ein  geöfl'netes  Buch  haltend. 
Auf  der  einen  Seite  desselben  ist  in  gothischer  Schrift  der  Satz 
„Ait  dominus ,  qui  verbum  dei  audit  etc."  und  auf  der  anderen 
Seite  „Credit  et  habet  vitam  »ternam"  zu  lesen.  An  der  unteren 
Seite  des  Bogens  befindet  sich  ein  Heiliger,  in  einen  Mantel  ge- 
hüllt. Die  Farben  des  Bildes  sind  lebhaft,  und  weist  das  Gemälde 
auf  die  byzantinische  Schule  des  12.  und  13.  Jahrb.  hin. 

(Mittheilungen  des  k.  k.  österr.  Mus.  f.  Kunst  u.  Ind.,  Nr.  144.) 

119)  Flensburg,  1.  Sept.  In  der  vergangenen  Nacht  hatten 
wir  ein  starkes  Gewitter;  ein  Blitz  fuhr  in  den  Thurm  der  St.  Ni- 
colaikirche, zündete  und  legte  den  Thurm  in  Asche.  Die  Kirche 
soll  im  Jahr  1390  erbaut  sein,  der  Thurm  ward  1516  errichtet. 
Die  Kirche,  im  Innern  ein  schönes,  grol'sartiges,  von  zwölf  Säulen 
getragenes  Bauwerk,  hat  keinen  Schaden  erlitten,  wenngleich 
nicht  verhindert  werden  konnte,  daCs  die  Flammen  durch  zwei 
vom  Thurme  aus  auf  die  Orgel  führende  hölzerne  Thüren  einen 
Theil  der  Orgel  ergriifen;  dieselbe  ist  hiedurch,  mehr  aber  wahr- 
scheinlich noch  durch  Wasser,  nicht  unerheblich  beschädigt  worden. 

(Frank.  Kurier,  Nr.  456.) 

120)  Leipzig.  Beim  Grundgraben  zu  einem  Neubau  auf  dem 
Grundstücke  Nr.  34  in  der  Ritterstralse  wurde  in  den  ersten  Tagen 
des  Juni  ein  werthvoUes  silbernes  Trinkgefäfs  gefunden.  Es  hat 
die  Form  eines  krugartigen  Humpens,  ist  ganz  von  getriebenem 
Silber  gearbeitet  und  der  Deckel  mit  vielen  Zierrathen  versehen, 
während  ihn  eine  sich  auf  ein  Schwert  stützende  Gestalt  krönt. 
Im  Innern  des  Deckels  befinden  sich  einige  Inschriften  mit  den 
Jahreszahlen  1588  und  1592.  (Saxonia,  Nr.  4.) 

121)  Kleinhartmannsdorf  bei  Freiberg.  Bei  Abtragung 
einer  Mauer  auf  dem  Kempe'schen  Gute  hier  fand  man  innerhalb 
derselben  in  einem  vorgerichteten  Fache  einen  grolsen  Beutel,  in 
dem  eine  Anzahl  kleinere  Beutel  mit  Münzen  im  Gewichte  von 
circa  6  Pfund  befindlich  waren.  Es  waren  Gold-,  Silber-  und 
Kupfermünzen,  vom  Schlulse  des  17.  Jahrhunderts  und  Beginne 
des  18.  Dabei  lag  ein  Zettel  mit  der  Aufschrift:  „1705  den  16. 
April  wegen  Kriegszeiten  versteckt  worden." 

122)  In  der  Sitzung  der  k.  Akad.  der  Wiss.  zu  Wien  am  6.  Juni 
legte  Herr  Hofrath  Tomaschek  ein  Manuscript  des  Prof.  G.  E. 
Friels  in  Seitenstetten  über  die  Papierhandschrift  I.  27  des  Ci- 
stercienserstiftes  Schlierbach  (Ober- Oesterr.)  vor.  Sie  war  einst 
im  Besitze  des  Freiherrn  Job  Hartmann  Enenkl,  Herrn  zu  Al- 
brechtsberg, Hohenegg  u.  s.  w.  (gest.  zu  Wien  1627),  enthält  von 
Seite  434  an  ,  vermuthlich  von  Enenkl  selbst  abgeschrieben ,  das 
„Heldenbuoh  oder  Beschreibung  XX  Oesterreichischer  vmb  die 
1300.  1330.  1350.  1380  berümbter  Helden  Ritterlichen  Thatten" 
u.  s.  w.  Dieses  „Heldenbuch"  befafst  21  Gedichte,  von  denen 
6—21   mit   den   Ehrenreden   Peter   Suchenwirts   vollständisf    über- 


einstimmen, welche  A.  Primisser  nach  der  gegenwärtig  verscholle- 
nen Sinzendorf-Thurnschen  Handschrift  herausgegeben  hat  (Peter 
Suchenwirts  Werke  von  A.  Primisser,  Wien  1S27).  Die  Gedichte 
1 — 5  führen  die  Ueberschriften  :  1.  Bruchstück  eines  Lobgedichtes 
auf  Moriz  von  Hawnfeld.  2.  Von  Herrn  Hansen  von  Cappel. 
3.  Von  Herzog  Albrechten  von  Oesterreich.  4.  Von  Herrn  Al- 
brechten von  Rawchenstein.  5.  Von  Herrn  Sumolfif  Cappen  von 
Ernwicht.  Es  erweist  sich,  dafs  auch  diese  Gedichte  von  Suchen- 
wirt herrühren.  Der  Abdruck  derselben  ist  als  Ergänzung  unserer 
Kunde  von  Suchenwirt  willkommen  und  hat  für  einzelnes  Detail 
zur  österreichischen  Geschichte  quellenmäfsige  Bedeutung. 

123)  In  den  jüngsten  Sitzungen  der  k.  Akad.  d.  Wissenschaften 
zu  Wien  (phil.  hist.  Classe)  legte  Herr  E.  Kittel  die  „Korrespondenz 
der  von  der  Stadt  Eger  1742  an  das  Hoflager  Karls  VII.  nach 
Frankfurt  Abgeordneten:  Johann  Christoph  von  Brusch  und  Johann 
Trampeli,  mit  dem  Rathe  der  Stadt  vor;  der  Ausschufs  des  Vereins 
für  siebenbürgische  Landeskunde  das  von  Herrn  Dr.  Albert  Am- 
lacher  zusammengestellte  „Urkundenbuch  zur  Geschichte  der  Stadt 
und  des  Stuhles  Broos  bis  zum  Uebergange  Siebenbürgens  unter 
Erbfürsten  aus  dem  Hause  Oesterreich  1690 ;"  Herr  Alb.  Czerny 
das  älteste  Todtenbuch  des  Stiftes  St.  Florian,  Prof  Zahn  in  Graz 
eine  Abhandlung  „Zur  Gesch.  Herzog  Rudolfs  IV.,"  worin  die  Ge- 
fangennehmung und  fast  zweijährige  Festhaltung  der  venetiani- 
schen  Gesandten  M.  Corner  und  Giov.  Gradenigo  auf  österreichi- 
schem Boden^urch  die  Schenken  von  Osterwitz,  die  Unterwerfung 
des  bis  dahin  freien  Geschlechtes  der  Schenken  unter  die  Dienst- 
barkeit des  Landesherren  und  die  Heimgeleitung  der  andern  Ve- 
netianer  in  ihre  Stadt  durch  den  Herzog  dokumentarisch  behandelt 
ist.  Eine  zweite  Arbeit  Zahn's,  welche  vorgelegt  wurde  führt  den 
Titel:  Austro-Friulana  und  behandelt  den  Conflikt  Rudolfs  mit 
dem  Patriarchen  Ludwig  de  la  Torre  von  Aquileja  1361—65,  d.  h. 
die  Absicht  des  Herzogs  das  Patriarchat  zu  mediatisieren  und  da- 
durch seinem  Lande  freien  Zugang  zum  Meere  zu  eröffnen.  Dr. 
Michael  Ring  in  Preisburg  übersandte  eine  Abhandlung:  das  AVer- 
den'sohe  Fragment  der  Historia  Apollonii  Regis  Tyri;  Prof.  Conze 
legte  ein  neues  Heft  (das  3.)  seiner  Schrift  „Römische  Bildwerke 
einheimischen  Fundorts  in  Oesterreich",  welches  Funde  aus  Cilli 
behandelt,  Prof.  Dr.  Heinzel  eine  Abhandlung  über  die  Endsilben 
der  altnordischen  Sprache  vor;  Dr.  Ferd.  Kaltenbrunner  besprach 
in  einem  Vortrag  die  Polemik  über  die  Gregorianische  Kalender- 
reform . 

124)  Die  vom  k.  k.  Museum  für  Kunst  und  Industrie  zu  Wien 
herausgegebenen  Quellenschriften  für  Kunstgeschichte  bringen  als 
XIII.  Band  das  Buch  der  Prager  Malerzeche  von  Math.  Pangerl 
mit  Beiträgen  von  Martin  und  Weltmann.  Der  Band  ist  bereits 
unter  der  Presse. 

125)  Im  Monate  August  d.  J.  feiert  das  Benediktinerstift  Krems- 
münster sein  llOOjähriges  Bestehen.  Anläfslich  dieses  Jubiläums 
ist  eine  Anzahl  von  Schriften  aus  der  Feder  der  Stiftsgeistlichen, 
meist  im  Verlage  des  Stiftes,  erschienen.  Joh.  Nordmannn's  neue 
illustrirte  Zeitung  zählt  folgende  auf:  1.  Chronik  des  Benedictiner- 
stiftes  Kremsmünster,  von  P.  Wolfgang  Dannerbauer,  Pfarrer  zu 
Rohr ;  2.  Verzeichnils  der  Kremsmünsterer  Studenten  in  diesem 
Jahrhunderte,  vom  Gymnasialdirector  P.  Amand  Baumgarten ; 
3.  „Günther  und  Irmgard",  ein  Epos,  von  P.  Lambert  Gup- 
penberger,  Professor;  4.  der  Jubiläumskatalog  der  gegenwär- 
tigen Stiftscapitularen    und    der   seit    dem    lOOOjährigen  Jubiläum 


287 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


288 


Verstorbenen  mit  kurzen  Biographien,  von  P.  Leonharil  Athleuth- 
ner,  Kanzlei Jirector,  Professor  und  Archivar;  5.  von  eben  dem- 
selben das  älteste  (1290)  Urbar  des  Stiftes ;  6.  die  Stiftskirche 
Kremsmünster  und  die  Schatzkammer,  beschrieben  von  P.  Rajihael 
Stingeder,  Novizenmeister  und  Sakristan ;  7.  die  Pflege  der  Musik 
in  Kremsmünster,  von  P.  Georg  Huemer,  Regens  chori ;  8.  ausge- 
wählte Dichtungen  des  seligen  P.  Marcus  Holter,  herausgegeben 
von  P.  Sebastian  Mair ,  Professor ;  9.  die  Manuscripte  der  Stifts- 
bibliothek, heftweise,  von  P.  Hugo  Schmidt,  zweitem  Stiftsbiblio- 
thekar; 10.  die  Predigten  des  seinerzeit  berühmten  Homileten  P. 
Rudolf  Graser,  Benedictiners  von  Kremsmünster,  zeitgemäfs  um- 
gearbeitet und  heftweise  herausgegeben  von  P.  Wisintho  Hart- 
lauer, und  mehrere  andere  kleine  Schriften. 

126)  Aus  Anlafs  des  400jährigen  Jubiläums  der  Universität 
Tübingen  sind  folgende  Schriften  erschienen.  Die  „Urkunden  zur 
Geschichte  der  Universität  Tübingen  aus  den  Jahren  1476  bis 
1550''  sind  von  der  Hand  des  Prof.  Dr.  Rudolf  von  Roth  zu  einem 
stattlichen  Bande  gesammelt  und  gesichtet,  und  dadurch,  insbe- 
sondere durch  den  Abdruck  der  alten  Matrikel  von  1477—1545 
neues  Licht  in  die  noch  vielfach  dunklen  ersten  Zeiten  gebracht 
worden.  Vier  Festprogramme  zur  Geschichte  der  Universität 
wurden  ferner  von  vier  Vertretern  verschiedener  Facultäten  ver- 
fafst :  I.  „Lehre  und  Unterricht  an  der  evang. -theologischen  Fa- 
cultät  der  Universität  Tübingen ,  von  der  Reformation  bis  zur 
Gegenwart,"  Festprogramm  der  evang.-theologischen  Facultät,  von 
Prof.  Dr.  Carl  von  Weizsäcker;  H.  „Konrad  Summenhart,  ein 
Culturbild  aus  den  Anfängen  der  Universität  Tübingen,"  Fest- 
programm der  kathol.-theologischen  Facultät,  von  Prof.  Dr.  Franz 
X.  Linsenmann ;  HL  „Die  strafrechtlichen  Consilia  Tubingensia 
von  der  Gründung  der  Universität  bis  zum  Jahre  1600,"  Fest- 
programm der  j  uristischen  Facultät,  von  Prof.  Dr.  Hermann  Seeger 
und  IV.  „Die  Jubiläen  der  Universität  Tübingen  nach  handschrift- 
lichen Quellen,"  Festprogramm  der  philosophischen  Facultät,  von 
Prof.  Dr.  Bernhart  Kugler.  Eine  Festmedaille  endlich,  von  Schwän- 
zer in  Stuttgart  entworfen,  und  in  der  kgl.  Münze  geprägt,  soll 
das  Andenken  dieser  Feier  in  ferne  Zukunft  tragen.  Aber  auch 
von  auswärts  kamen  Festschriften  herbei.  J.  G.  Fischer  bringt 
einen  Liedercyclus  „Merlin";  Christian  Kind,  ehemals  akademi- 
scher Bürger  in  Tübingen,  widmet  der  Universität  in  ihrem  Jubel- 
jahre als  Zeichen  des  Dankes  die  von  ihm  zuerst  herausgegebene 
„Chronik  des  Hans  Fründ,  Landschreibers  zu  Schwytz  ;"  Dr.  Klüpfel, 
Universitätsbibliothekar  in  Tübingen,  schildert  in  gedrängter  Ueber- 
sicht  „die  Universität  Tübingen  in  ihrer  Vergangenheit  und  Gegen- 
wart" (Leipzig,  Fues  1877)  und  Dr.  R.  V.  v.  Rieke,  Direotor  des 
k.  stat. -top.  Bureau's,  veröffentlicht  als  Festgabe  eine  „Statistik 
der  Universität  Tübingen,"  herausgeg.  v.  k.  stat.-top.  Bureau. 
Stuttgart,  1877.  (Neue  Illustr.  Zeitung,  Nr.  34.) 

127)  In  Amsterdam  findet  z.  Z.  bei  Gelegenheit  einer  mo- 
dernen kunstgewerblichen  Ausstellung  eine  solche  älterer  Ar- 
beiten statt.  Es  sind  kostbare  und  interessante  Besitzthümer  der 
Stadtgemeinde,  so  das  prachtvolle  Trinkhorn,  welches  auf  van  der 


Helst's  berühmten  Gemälde  des  Schützenbankettes  zur  Feier  des 
westfälischen  Friedens  zu  sehen  ist ,  mancherlei  aus  dem  Museum 
des  Alterthumsvereines  und  aus  Privatsammlungen :  vorzügl.  Gold- 
arbeiten, Hängeleuchter  von  Bronze,  Möbel,  Gläser,  Fayencen, 
figurale  Stickereien  ersten  Ranges.  Doch  hätta  dieser  Abtheilung 
Umfang  und  Bedeutung  verzehnfacht  werden  können ,  wenn  auch 
nur  die  nächstgelegenen  Städte  sich  in  ähnlicher  Weise  betheiligt 
hätten,  wie  ein  Sammler  in  Roermond  im  Limburgischen. 

(Mittheiluugen  des  k.  k.  Mus.  f.  Kunst  u.  Ind.) 

128)  Am  3.  September  d.  J.  wurde  im  bayerischen  Gewerbe- 
museum zu  Nürnberg  eine  grofse  Ausstellung  eröfl'net,  welche  die 
Geschichte  und  den  Entwickelungsgang  sämmtlicher  vervielfälti- 
genden Künste  vom  Jahre  1500  bis  zur  Gegenwart  darstellt  und 
in  letzterer  eine  Uebersicht  über  den  heutigen  Stand  gibt.  Sie 
zerfällt  in  mehrere  Abtheilungen.  Die  erste  umfafst  den  Buch- 
druck, die  zweite  den  Holzschnitt,  die  dritte  den  Kupferstich 
und  sonstigen  Metalldruck  ,  die  vierte  den  Steindruck ,  die  fünfte 
die  Photographie  in  allen  Zweigen  ,  die  sechste  die  mechanischen 
Apparate  und  Hilfsmittel.  Wir  dürfen  mit  Genugthuung  sagen, 
dafs  den  weitaus  gröfsten  Theil  für  die  Geschichte  der  drei  ersten 
Abtheilungen  das  germanische  Museum  und  die  seiner  Verwaltung 
unterstellten  städtischen  Kunstsammlungen  geliefert  haben  und 
dafs ,  wenn  nicht  die  Betheiligung  anderer  Aussteller  erwünscht 
gewesen  wäre,  das  Museum  noch  weit  mehr,  fast  alles  Nöthige, 
hätte  liefern  können.  Wir  haben  aber  auch  auf  Veranlassung  des 
Gewerbemuseums,  welches  in  seiner  Raumbeschränkung  nicht  auch 
das  15.  Jahrhundert  hatte  aufnehmen  können,  eine  eigene  Uebersicht 
über  die  Geschichte  der  vervielfältigenden  Künste  im  15.  Jahrhundert, 
nebst  einem  Nachtrage  zu  der  dortigen  Ausstellung  des  16.  Jahr- 
hunderts im  Saale  35  unseres  Museums  veranstaltet.  Wenn  wir 
eine  Besprechung  der  drei  ersten  Abtheilungen  jener  Ausstellung, 
weil  sie  pro  domo  geschrieben  gelten  mül'ste,  zu  unterlassen  haben, 
so  haben  wir  uns  zu  freuen,  dafs  bereits  die  Lithographie  ihre 
Geschichte  besitzt,  und  dafs  diese  vor  allem  durch  das  Material 
der  kgl.  Hof-  und  Staatsbibliothek  in  München  in  solch  voll- 
ständiger und  schöner  Weise  von  den  allerersten  Versuchen  von 
1796  an  vorgeführt  ist,  dafs  wir  nur  Anerkennung  und  Freude 
aussprechen  können.  Aber  auch  die  Photographie  hat  bereits 
ihre  Geschichte,  und  wenn  diese  auch  nicht  so  vollständig  darge- 
stellt werden  kann ,  so  ist  es  gewifs  für  die  Nachwelt  wichtig, 
dafs  auch  ihr  Material  bereits  aufbewahrt  wird. 

Wenn  der  geschichtliche  Entwickelungsgang  zeigt ,  dafs  auf 
den  drei  alten  Gebieten  der  vervielfältigenden  Kunst  die  besten 
Leistungen  dem  Schlufse  des  15.,  theilweise  der  ersten  Hälfte  des 
16.  angehören,  so  zeigen  die  Arbeiten  der  allerneuesten  Zeit,  dafs 
die  historischen  Studien  hier  wiederum  die  Grundlage  für  neuen 
Aufschwung  gegeben  haben  ,  dafs  insbesondere  auf  dem  Gebiete 
des  Buchdruckes,  dessen  früheste  Erzeugnisse  von  solch  uner- 
reichter Schönheit  sind,  sich  die  neuesten  Arbeiten  wieder  würdig 
neben  die  alten  stellen  können.  Der  Ausstellungskatalog  selbst 
steht  in  dieser  Beziehung  als  glänzendes  Muster  da.  A.  E. 


Verantwortliche  Redaction :  Dr.  A.  Essen  wein.     Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch- artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  U.  E.  Sebald  in  Nürnberg. 


nürnberg:.  Das  Abonnement  des  Blat- 
tes, welches  alle  Monate  erscheint,  wird 
ganzjährig  angenommen  und  betragt  nach 
der  neuesten  Postconvention  bei  allen  Post- 
ämtern und  Buchhandlungen  Deutschlands 
incl.  Oesterroichs  3  fl.  36  kr.  im  34  fl.-Fuls 
oder  6  M. 

Für  Frankreich  abonniert  man  in 
Paris  bei  der  deutschen  Buchhandlung  von 
F.  Klinckaieck,  Nr.  11  rue  de   Lille;     für 


ANZEIGER 


f  CR  KIDI  »ER 


Neue  Folge. 


England  bei  WiUiams  &  Norgate,  14  Hen- 
rietta-ßtreet  Covent  -  Garden  in  London  ; 
für  Nord-Amerika  bei  den  Postämtern  Bre- 
men und  Hamburg. 

Alle  für  das  german.  Museum  be- 
stimmten Sendungen  auf  dem  Wege  des 
Buchhandels  werden  durch  den  Commis- 
sionär  der  literar.-artist.  Anstalt  des  Mu- 
seums, F.A.  Brockhaus  in  Leipzig,  be- 
fördert. 


im  \ 

Vienindzwaiizigster  Jahrgang. 


1877. 


ORGAN  DES  «ERMANISnHEN  MÜSECMS. 

JWIO. 


October. 


Wissensclial'tliche  Mtthellungen. 


Venetianer  Gläser  im  germanischen  Museum. 

I. 

Die  Römer  hatten  das  Glas  auch  in  Deutschland  eingeführt. 
Ob  sie  solches  hier  auch  verfertigten,  ist  nicht  nachgewiesen. 
In  der  altgermanischen  Sage  spielt  das  Glas  eine  hervorragende 
Rolle.  Es  ist  indessen  kaum  anzunehmen,  dafs  die  bunten 
Glasperlen,  die  Glasbecher,  welche  in  Gräbern  gefunden  wer- 
den, germanisches  Fabrikat  sind.  Die  Kirche,  welche  so  manche 
antiks  Tradition  rettete  und  in  ihren  klösterlichen  Anstalten 
einbürgerte,  nahm  auch  die  Glasfabrikation  auf,  und  wir  haben 
während  des  Mittelalters,  anfangs  in  den  Klöstern,  später  aus 
ihnen  in  den  Kreis  der  bürgerlichen  Industrie  übergegangen, 
die  Glasfabrikation  unter  die  bei  uns  geübten  Gewerbe  zu  zählen. 
Theophilus  beschreibt  als  Werke  der  Griechen  Gläser,  die  mit 
Vergoldung  und  Emailfarben  geschmückt  waren.  Die  klöster- 
lichen Werkstätten  nahmen  also  wol  auch  diese,  wie  die  an- 
dern Künste  des  Orients  auf.  Als  sich  das  Gewerbe  später  in 
Laienhände  gezogen,  scheint  es  sich  stets  auf  das  Einfachste 
in  seinen  Erzeugnissen  beschränkt  zu  haben.  Jene  massiven, 
grünen  Gläser  mit  Batzen  und  Buckeln  sind  als  deutsche  Er- 
zeugnisse bekannt  genug.  Sie  erhielten  sich,  wie  uns  die  Ge- 
mälde belehren,  bis  ins  17.  Jahrhundert  ebenso,  wie  sie  in  den 
Miniaturen  des  13.  und  14.  Jhdts.  uns  entgegentreten.  Die 
Rohheit  derselben  genügte  jedoch  dem  feineren  Sinne  nicht 
stets,  und  seit  Venedig  Besseres  producierte,  wurden  die  Er- 
zeugnisse der  Glasindustrie  jener  Stadt  bei  uns  eingeführt. 
Schon  im  14.  Jhdt.  ist  in  Krakau  von  venetianischem  Glase 
die  Rede,    welches    dem  gewöhnlichen  Feldglase   gegenüberge- 


stellt wird.  In  Wien ')  bestimmen  Verordnungen  von  1354 
und  1360,  dafs  alles  nach  Wien  eingeführte  Glas,  es  sei  vene- 
tianisch  oder  sonstigen  Ursprunges,  nur  auf  dem  hohen  Markte 
feilgehalten  werden  dürfe,  während  das  Waldglas  (vom  Wiener 
Walde)  an  jedem  beliebigen  Orte  verkauft  werden  durfte.  Die 
Wiener  Verordnung  bezieht  sich  dabei  auf  alte  Gewohnheit; 
es  war  also  venetianisches  Glas  schon  seit  lange  einer  jener 
Artikel,  die  für  den  Welthandel  gefertigt  und  in  der  ganzen 
gebildeten  Welt,  sowie  in  Deutschland,  gebraucht  wurden. 

Es  ist  bekannt,  dafs  die  Regierung  Venedigs  mit  Sorg- 
falt über  die  Glasfabrikation  wachte,  um  einerseits  den  Erzeug- 
nissen ihren  Ruf  zu  erhalten  und  anderseits  der  Concurrenz 
jede  Nahrung  zu  entziehen,  indem  sie  die  Ausfuhr  des  Materials 
verbot  und  den  Schleier  des  Geheimnisses  über  die  Fabrikation 
zu  halten  suchte.  So  blieb  bis  ins  18.  Jhdt.  das  venetianische 
Glas  ein  in  Deutschland  vielbegehrter  Einfuhrartikel;  Veneti- 
aner Gläser  bildeten  regelmäfsig  einen  Bestandtheil  jeder  Haus- 
einrichtung in  Deutschland,  und  es  haben  sich  bei  uns  deshalb 
solche  auch  in  grofser  Zahl  erhalten.  Ihre  elegante  Form, 
ihre  reine  Blasse,  verschiedene  Färbung,  geringes  Gewicht  ma- 
chen sie  auf  den  ersten  Blick  kenntlich  und  lassen  sie  leicht 
von  den  deutschen  Gläsern  unterscheiden.  Sind  aber  auch  alle 
diese  Venetianer  wirklich  venetianisch  ? 

Es  würde  merkwürdig  sein,  wenn  nicht  auch  in  Deutsch- 
land Versuche  zur  Nachahmung  gemacht   worden  wären.     Wir 


')  Lobmeyer,  die  Glasindustrie ;  J.  Theil :  Geschiebte  des  Gla- 
ses von  Ilg,  Seite  82. 


291 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


292 


finden  in  Wien*)  1428  einen  Glaser  Onofrius  v.  Blondio  aus 
Marano,  welcher  dem  Herzoge  sein  Hans  versetzte,  der  ihm 
wol  Geld  zur  Glasfabrikation  vorgeschossen ;  1486  findet  sich 
daselbst  Nicolaus  Walch  (der  Wälsche),  welcher  sich  erbietet, 
bei  der  Stadt  eine  Glashütte  zu  errichten  und  allerlei  Glas- 
werk, wie  solches  zu  Venedig  gefertigt  werde,  der  Stadt  zu 
Ehre  und  Nutzen  anzufertigen,  ein  Anerbieten,  das  die  Stadt 
annahm  und  ihm  dafür  auf  10  Jahre  die  Steuer  erliefs.  In 
der  jetzigen  Pratergegend,  der  Venedigerau,  erhob  sich  die 
Glashütte,  die  1563  noch  vorhanden  war.  Auch  später  noch 
errichtete  Pithy,  der  Wildmeister  Ferdinands  I.,  eine  italieni- 
sche Glashütte  in  Weidlingen  bei  Wien.  Noch  1754  fiel  in 
Wien  Pietro  de  Vetor  nach  dem  venetianischen  Gesetze  von 
der  Hand  eines  ihm  vom  Staate  nachgesandten  Mörders,  weil 
er  Fabrikationsgeheimnisse  kannte  und  nicht  nach  Venedig  zu- 
rückkehren wollte. 

Wie  in  Wien,  so  wurden  sicher  auch  anderswo  in  Deutsch- 
land manche  ähnliche  Versuche  gemacht.  Noch  sind  die  ur- 
kundlichen Forschungen  nicht  mit  Ernst  auf  das  Gebiet  der 
Handwerksgeschichte  eingegangen.  Sicher  ruht  deshalb  noch 
reichliches  Material  für  dieses  Gebiet  in  den  Archiven.  Vom 
bayerischen  Hofe  sind  aus  dem  16.  Jahrh.  Nachrichten  über 
Verträge  mit  Venetianern  bekannt  3).  Aber  auch  anderwärts 
werden  uns  Versuche  der  Fabrikation  venetianischer  Gläser  be- 
gegnen, wenn  nur  einmal  unsere  Herren  Forscher  auch  solchen 
Gebieten,  die  ihnen  untergeordnet  erscheinen,  ihre  Aufmerk- 
samkeit zuwenden. 

Dafs  auch  in  Nürnberg  solche  Versuche  gemacht  worden 
sind,  liegt  bei  den  Beziehungen  zu  Venedig  nahe.  Demmin*) 
hat  bereits  auf  Grund  einer  Mittheilung  Lochner's  darauf  hin- 
gewiesen. Wir  verdanken  der  Güte  des  Letzteren  die  Ab- 
schrift der  darauf  bezüglichen  Schriftstücke. 

Am  1.  März  1531  bekennen  die  Hafner  Hans  Nickel  und 
Oswald  Reinhardt,  dafs  ihnen  der  Eath  der  Stadt  50  fl.  geliehen 
hat,  die  sie  in  zwei  Jahren  heimzuzahlen  versprechen,  ohne 
dafs  angegeben  wäre,  zu  welchem  Zwecke ;  doch  bekennt  gleich- 
zeitig Hieronymus  Reich,  dafs  er  die  25  Gulden,  welche  er 
seiner  Zeit  jenen  beiden  zu  Venedig  geliehen,  zurückerhalten 
habe.  Dafs  es  sich  um  Fabrikation  venetianischer  Gläser  ge- 
handelt, geht  aus  folgendem  Vertrage  vom  27.  December  1531 
hervor. 

„Hanns  Nickel  vnd  Oßwald  Reinhardt  bede  haffner  beken- 
nen, Nachdem  Inen  verganngner  Zeit  ein  Erber  Rath  vnnser 
herrn  zu  treybung  vnd  machung  Irer  kunst  der  Venedischen 
arbait  mit  dem  Schmeltzen  vnd  Glaßwerck  funffzig  guldin  für- 
gestreckt vnd  auff  pürgschafft  geliehen  haben.  In  zweien  Jaren 
widerumb  zu  bezalen,   laut    der   bekanntnus  Im   Conservatorio 

')  Ilg,  a.  a.  0.,  Seite  83  f. 

')  Stockbauer,  die  Kunstbestrebungen  am  bayer.  Hof  unter 
Herzog  Albrecht  V.  und  seinem  Nachfolger^Wilhelm  V. 

*)  Demmin,  guide  de  l'amateur  de  faiences  et  porcelaines  etc. 
(1867)  I,  183  f. 


Nr.  33  folio  65  eingeschrieben,  vnd  aber  Ime  dem  Oßwald 
Reinhardt  nit  fügsam  oder  gelegen  sein  will  soliche  kunst  vnd 
arbeit  mit  benanntem  Nickel  weitter  zutreyben,  das  er  demnach 
Augustin  hirschuogel  an  sein  stat  steen  lassen  vnd  Ine  sampt 
dem  Hanns  Nickel  berürte  arbeit  gethrewlich  vnd  mit  allem 
vleis  lernen  vnd  vnnderweisen,  derhalben  vnd  dar  Innen  geuer- 
lich  nichtzit  verhalten.  Ine  fürdern  vnd  nit  hindern,  auch  mitler 
Zeit  er  Reinhard  keinen  anndern,  ausserhalb  seiner  kynnder, 
berürte  arbeit  lernen,  vnnd  er  derselben  arbeit  auff  offen  marck 
nit  feyl  haben  oder  ausser  seins  hauss  nicht  verkauffen  soll 
noch  woll  weder  wenig  oder  vil,  wo  er  aber  das  nit  thet  vnd 
hirschuogel  des  (dadurch)  schaden  erleiden  würd,  soll  er  Ime 
denselben  schaden  zuwiderkeren  (ersetzen)  schuldig  sein.  Des- 
gleichen sollen  vnd  wollen  Nickel  vnnd  hirschuogel  bey  solicher 
peen  keinen  andern  on  des  Reinharts  willen  vnd  wissen  ge- 
dachte kunst  auch  nit  lernen  oder  vnderweissen. 

Darauff  verspricht  genannter  Augustin  hirschuogel  gemelten 
Oßwald  Reinhardt  seiner  schulden  vnd  pürgschafft  als  fünff- 
vndzwaintzig  guidein  gegen  einem  Erbern  Rathe,  wann  die  Zeit 
der  Zaiung  kompt  zu  entheben  vnd  genntzlich  on  schaden  zu- 
halten bey  verpfendung  aller  seiner  guter  vnd  als  In  erelagtera 
eruolgtem  vnd  vnuerneutem  rechten  vnnd  setzt  Ime  derhalben 
zu  einem  pürgen  vnd  selbstschulden  Jürgen  penntzen  maier  al- 
hie,  welcher  dieselben  pürgschafft  alspald  gegenwürttiglichen 
auff  sich  genomen  hat  In  egeschriebenem  Rechten.  Dagegen 
hat  der  erber  Jcronimus  holtschuer  von  wegen  ains  erbern 
Rats  vnnserer  herren  vnd  derhalb  gehapten  beuelhs  obenannten 
Reinhardt  vnd  seine  pürgen  vmb  die  verschrieben  fünff  vnd 
zwaintzig  guidein  ledig  zeit  {losgesprochen)  Also  das  gedachte 
vnnsere  herren  derwegen  an  sie  nichtzit  (nichts)  mer  fordern 
sonder  solicher  suma  bey  gemeltem  Augustin  hirschuogel  vnd 
Jörgen  penntzen  seinem  bürgen  samptlich  vnd  vnuerschaidenlich 
gewertig  sein  wollen,  die  auch  soliche  zaiung  bey  verpfenndung 
aller  Irer  guter  zuthun  versprochen  haben,  alles  In  pester  form 
vnd  als  in  erclagtem,  eruolgtem  vnd  vnuerneutem  rechten.  Te- 
stes rogati  von  allen  tailen.  Hanns  Tucher  der  Junger  vnnd 
Bonauentura  furttenpach.  Actum  quarta  post  Natiuitatis  Christi 
den  27  decembris  1532  (also  1531).-'     Conserv.  43,  fol.  27. 

Am  30.  März  1532  erhielt  Augustin  Hirschvogel,  abermals 
ohne  nähere  Angabe  des  Zweckes,  leihweise  10  Gulden.  Am 
15.  Mai  desselben  Jahres  schlössen  Hans  Nickel  und  Augustin 
Hirschvogel  folgenden  Gesellschaftsvertrag  ab. 

,, Hanns  Nicki  ains  vnd  Augustin  hirschuogel  anders  tails 
bekennen  Nachdem  sie  sich  der  Venedischen  arbeit  mit  dem 
schmelzen  vnd  glaßwerck  miteinander  vnndterfangen  vnd  sa- 
mentlich  zutreiben  mit  sonndern  gedingen  gegen  einander  hie- 
uor  verpflicht  haben,  vnd  sie  aber  solicher  arbeit  vnd  handeis 
dermassen  bericht  seien,  das  sie  wissen  was  Ir  Jedem  Insonder- 
heit mit  seiner  arbeit  darauf  gee,  vnd  darzulegen  gepüre.  Das 
sie  sich  demnach  solicher  Verlegung  halben  dermassen  mit  ein- 
ander verainigt  haben,  das  hirschuogel  zu  solicher  arbeit  das 
gemele   färb    vnd    das    holz    als  für  sein  costen  dargeben  vnd 


293 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


294 


Nickel  all  anderen  vncosten  vnd  zeug  nichts  ausgenomen  zu 
seinem  tail  (doch  vff  gleichen  genies)  darlegen  vnd  geben  solle, 
mit  dem  zusagen,  das  Ir  keiner  ainichen  frembden  soliche  kunst, 
OD  des  anndern  vorwissen  vnd  verwilligung  vnnderrichten ,  des- 
gleichen mit  keinem  andern  solichs  treiben  vnd  arbaiten,  sonnder 
sie  sollen  vnd  wollen  sich  hier  Inn  dermassen  gegeneinander 
halten,  das  es  Ir  Jedem  on  nachteil  vnd  beschwerd  sein  soll, 
alles  one  geuerd  Testes  Augustin  Gabißhaupt  vnd  Pangratz 
Altentaler  actum  in  Judicio  4  post  Exaudi  15  May  1532." 
Cons.  43,  fol.  100  b. 

Wenn  wir  also  ersehen,  dafs  Venetianer  Gläser  nicht  blos 
aus  Venedig  eingeführt,  sondern  auch  in  Deutschland  gefertigt 
wurden,  so  bleibt  zu  untersuchen,  welche  der  uns  erhaltenen 
Stücke  echte  Venetianer  und  welche  deutsche  Imitationen  sind. 
So  lange  wir  aber  über  den  Verlauf  des  Handelsgeschäftes  solcher 
deutscher  Nachahmer  gar  keine  zuverlässigen  Mittheilungen 
besitzen,  würde  jede  bezügliche  Zutheilung  rein  willkürlich  sein. 
Es  ist  von  „Schmelzwerk"  die  Rede,  ebenso  von  Farbe.  Es  mö- 
gen also  die  farbig  emaillierten  Gläser  darauf  ihren  Ursprung 
zurückführen;  es  mögen  alle  leichten,  rein  weifsen  Gläser  hier 
imitiert  worden  sein ;  es  mag  die  elegante  Form,  es  mag  die 
Verwendung  verschiedenfarbigen  Glases  zu  Gefäfsen  nachgeahmt 
worden  sein. 

Nürnberg.  A.  Essenwein. 


Urkundliche  Beiträge  zur  Küustlergeschiclite 
Schlesiens. 

III.  liiegnitz. 

3.  Goldschmiede. 

1.  Paulus  aurifaber  proscriptus  est  (anno  1354)  pro 
mutilacione  perpetrata  in  Henrico  cantellorum  fusore.  (Mss. 
Lign.  Nr.  3,  p.  15.) 

2.  meister  Messchil  der  gultsmyd.  1383,  f.  4.  p. 
dominic.  „factus  est  dominus"  etc.  (27.  Mai)  vergleicht  er  sich 
wegen  Baulichkeiten  mit  Nie.  Ungeroten.     (Schpb.  I.) 

3.  Lorenz.  1405,  2.  Aug.  bei  Schirrmacher,  Programm 
etc.,  S.  46. 

4.  Bernhard.  1416—1427.  1416  (Nr.  893).  1417, 
f.  4.  p.  invent.  cruc.  (5.  Mai)  ermächtigt  er  seine  Frau  Nyse 
zur  Einkassierung  aller  seiner  Guthaben.  (Nr.  894.)  —  1420 
wohnte  er  in  einem  Eckhanse  des  Ringes.  (Nr.  895.)  — 
Nr.  898—900  erwähnen  ihn  noch  dreimal  1425 — 27. 

5.  Franz  Kreutel  (Kreutil,  Crewtil).  1419  —  1426. 
1419,  f.  4.  an.  Walpurg.  (26.  Apr.)  heifst  er  einfach  „meistir 
Francze  der  gultsmyd"  (Nr.  895) ;  auf  der  nächsten  Seite  des 
Buches  wird  sein  vollständiger  Name  und  der  seiner  Frau  Ilse 
angeführt.  Aufzeichnungen  über  ihn  finden  sich  1421  Stb.  I, 
f.  80  b.  und  in  den  Schöppenbüchern  Nr.  897,  899  :  1424—1426. 

6.  Burghard  Hoendorf.  1425—1461  (?).  1425,  f.  6. 
an.  Prisce  (12,  Jan.)  und  Nr.  899,  f.  31  b,  auch  Nr.  911.     Er 


wohnte  nach  dem  Geschofsbuch  S.  106  auf  dem  Ringe  (in 
circulo).  —  1459,  11.  Juni  „Burghard  Hoendorff  hat  abege- 
rechnit  mit  Paul  seynem  dyner,  also  das  her  era  obiral 
schuldig  bleibet  seynes  verdinten  lones  aller  rechnunge  12  mr. 
vnd  5  Schillinge  heller  vnd  Paul  sal  noch  an  dem  seibin  Ionen 
noch  dynen  bis  uff  vnsir  libin  frawen  tag  assumpcionis  (15.  Aug.). 
Gescheu  am  montage  vor  Viti."  Zeugen:  meister  Job.  Tem- 
pelfeld, Baitusch  der  Färber,  die  Goldschmiedsfrau  mit  ihrer 
Stieftochter  Ursula  und  der  Vogt,  der  das  „geczechnit"  hat. 
—  „Auch  hat  der  obgen.  Paul  em  gelegen  (geliehen)  2  ungr. 
gld.,  dy  hat  her  em  auch  becaut,  das  her  sy  em  schuldig  sey." 
(Nr,  912.) 

Die  Wittwe  dieses  Goldschmieds  heiratete  nach  Nr.  916 
im  J.  1462  einen  Meister 

7.  Paul  Marien  bürg,  höchstwahrscheinlich  den  vorhin 
erwähnten  Gesellen,  der  auf  der  letzten  Seite  von  Nr.  912  als 
Zeuge  einer  später  zu  erwähnenden  Urkunde  vorkommt  mit 
der  Bezeichnung:  Hoendorf s  früherer  Geselle,  der  jetzt  bei 
seiner  Wittwe  arbeitet.  —  1462,  f.  6.  p.  Egid.  (3.  Sept.)  ver- 
gleicht sich  Paul  mit  seinem  Stiefsohne  Vincenz.  (Nr.  918). 
Weiter  wird  1474,  f.  6.  p.  Barth.  (26.  Aug.)  bemerkt:  Paul 
Mergenberg  der  goltsmed  vergleicht  sich  mit  seinem  Stiefsohne 
Vecencz  Burkhard,  der  also  von  seinem  Vater  nur  den  Vor- 
namen angenommen  zu  haben  scheint.     (Nr.  925 ) 

8.  Niclas  Wechter.  1427—1440,  1427,  f.  4.  an.  Cant. 
(14.  Mai) ;  Nr.  900.  —  1440  wird  bei  Schirrm.,  Urkb.  402  u. 
405  ein  Rathmann  dieses  Namens  erwähnt.  Es  ist  nicht  un- 
wahrscheinlich, dafs  es  der  Goldschmied  gewesen,  wir  wir  einen 
solchen  später  noch  in  gleicher  Eigenschaft  treffen  werden. 

9.  Johannes  Dresler.  1431—1442.  1434.  meister  Job. 
goldsmed.  (Stb.  I,  f.  103  b).  —  1442.  Joh.  Dresler,  aurifaber 
(das.  f.  128  a).  (1431  s.  den  Maler  Andres.) 

10.  Meister  Hannos,  goltsmed  von  Lobin  (Lüben). 
1433—1437.  1433  (Nr.  903).  —  1437.  Sigmunt  Busewoy  (aus 
einer  alten  Adelsfamilie  im  Liegnitzischen)  „in  macht  Barbaren 
siner  swester  clagte  zu  meister  Hannus  goltsmede  vmb  eynen 
silberynnen  gortel,  den  her  by  en  mit  der  stad  gerichte  be- 
griffen vnd  gesperret  bette,  den  her  em  dobey  (?)  entwand 
hette,  den  her  wirdigit  off  50  marg.  (Nr.  905,  f.  22  a). 

11.  Matthias  Frauenstadt.  1451—1459.  1451  wird 
im  Geschofsb.  S.  16  angeführt  „Matis  goltsmedis  haws  circa 
novam  portam".  —  1454.  „Mathis  der  gawltsmed";  Nr.  908, 
S.  74.  79—82.  —  1459.  „M.  Frawenstat  goltsmed."  (Stb.  II, 
f.  112  a). 

12.  Hans  Stanewitz.  1459,  13.  Febr.  „Gesehen  am 
dinstage  nach  dem  suntage  Invocavit,  das  Hans  Stanewicz  der 
goltsmed  vnd 

13.  Schone  Lorencz  seyn  leherknecht  sich  mit  en- 
ander  geeynet  vnd  vortragen  haben  als  vmb  das  iar,  das  der 
gen.  Seh.  L.  noch  sulde  gelernet  haben,  hat  der  obgen.  H.  St. 
etc.  der  lerunge  los  vnd  ledig  gesaget  vnd  wil  em  des  becant 
seyn,  wo  her  sal."    Zeugen:   Simon  Eberlin,  der  aide  bawe- 


295 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


296 


meister,')  Ludwig,  der  Stadtvogt,  Meister  Malis  der  Gold- 
schmied, Paul,  der  frühere  Gesell  bei  Hoendorf,  der  jetzt  bei 
seiner  Wittwe  arbeitet,  Vater  und  Bruder  des  Gesellen,  Schone 
Lorenz  und  Schone  Caspar,  (letzte  Seite  v.  Nr.  912.) 

U.  Vincenz  Sachse.  1476—1502.  1476  (Stb.  II, 
f  228  b).  —  1488,  17.  Nov.  wird  ein  Instrument  aufgenommen 
„in  domo  aciali  providi  viri  Y.  Sachse  aurit'abri  et  concivis 
Legnicensis  ibidem  in  circulo-'  als  Testamentsvollstreckers  einer 
Doroth.  Brostel. 

Auf  dem  Einbände  von  Nr.  938  de  anno  1502  steht  ver- 
merkt, dal's  der  Schöppe  V.  Sachse  f.  2.  an.  (?)  omn.  sct. 
(31.  Oet.)  gestorben  sei.  —  Der  Name  Sachse  ist  auch  unter 
den  Breslauer  Goldschmieden  des  Mittelalters  vertreten  :  1422 
ein  Jacob  S.,  1428  Stephan  S.,  1454  Heinz  S.  bei  Schultz,  z. 
Gesch.  d.  Bresl.  Goldschm.-Innung,  Zeitschr.  V,  345  ff. 

15.  Gregor  Stragan  von  Schweidnitz  klagt  1485, 
f.  4.  an.  Burgh.  (12.  Oct.)  gegen  seinen  Gesellen 

16.  Lorenz  Mewerer,  „wie  das  her  sich  zu  im  6  iore 
zu  der  lerunge  vordinget  had  vnd  had  ag  (schlesisch  =  nur) 
4  ior  gelernit  vnd  ist  im  dorobir  entlawffen  vnd  had  des 
schaden  genomen  dy  2  ior,  das  her  nicht  awsgelart  hat,  den 
her  wirdiget  als  hoch  als  10  marg  vnd  setzt  das  uff  seyne 
eigene  wort."  —  f  4.  p.  Hedw.  (19.  Oct.)  beschwört  dies  der 
Goldschmied,  dessen  Name  hier  in  Straban  umgewandelt  ist. 
Auf  der  nächsten  Seite  dagegen  bestreitet  der  Geselle  die 
Richtigkeit  der  10  M.  Schaden.  (Nr.  934).  —  Ueber  den  Mei- 
ster selbst  vergleiche  man,  was  bei  Gelegenheit  von  Schweid- 
nitz über  ihn  festzustellen  war. 

17.  Meister  Hans.  1488  ist  er  auf  der  Petersgasse  wohn- 
haft. (Nr.  935:  f  4.  an.  Andr.,  26.  Nov.)  Erwähnt  wird  er 
weiter  1502  (Nr.  938)  und  in  den  Signaturen  von  1502,  die  in 
das  Stb.  von  1477  eingeheftet.  —  1506  (das.  f.  117  b)  ist  er 
Testamentsvollstrecker  einer  Barb.  Jenke.  —  Ob  er  eine 
Person  ist  mit  Meister  H.  dem  Goldschmied,  der  nach  dem 
Stadtrechnungsbuche  von  1533  für  einen  Ring  auf  den  Wett- 
lauf 1  Mk.  8  Gr.  1535  bekommt,  mufs,  da  sein  Familien- 
name unbekannt,  dahingestellt  bleiben. 

4)   Glockengiesser,    Rothgiefser,    Messingschläger, 
Büchsenmeister,    Orgelsetzer,  Perminter. 

1441.  „Magister  Hannus  kannengisser  recognovit 
se  obligari  ecclesie  in  Lohdaw  (Lobendau  bei  Liegn.)  CG  VIII 
centenar.  glockspeise ;  promisit  quattuor  cent.  reponere  in  pen- 
sator.  infra  XIV  dies;  de  residuo  promisit  sibi  satisfacere." 
(Stb.  I,  f.  126  a.) 


1438.  Meister  Paul  rotgisser  (Nr.  906,  f.  35  a). 

1427.  Stephan  messigslower  (Nr.  900). 

1455.  Benedictus  messigsloer  (Nr.  909,  S.  81).  (cf. 
Breslauer  Messing-  und  Beckenschläger  1377 — 1501  in  „Schle- 
siens Vorzeit",  21.  Bericht,  S.  191  ff. 

1423.  Langehannus  der  buchsenmeister;  (Nr.  896) 
i.  4.  an.  Let.  (10.  März). 

1453.  Frederich  buchsenmeister.  (Nr.  904,  S.  94.) 

1459.  Hans  Richter  B.  (Nr.  912:  f.  4.  p.  Quasim. 
[14.  Apr.]  u.  öfter.) 

1460.  Sebald  (Sebilt).  (Nr.  913.)^) 

1487,  i.  4.  an.  Valent.  (31.  Oct.?)  bekennt  Meister  Con- 
rad der  Orgelsetzer  von  Breslau,  dafs  ihn  Nie.  Hofe- 
man  ,  der  Kirchenvater  zu  St.  Johannes ,  für  den  Bau  der 
Orgel  daselbst  vollkommen  bezahlt  habe.  (Stb.  II,  Zettel  zw. 
f  43  u.  44.) 

1504.  Meister  Ulrich  der  Orgelsetzer  (Nr.  939: 
f  4.  p.  Egid.,  4.  Sept.). 

1455.  Paul  perminter  (Nr.  909,  S.  60),  heifst  1467 
(Nr.  920,  p.  1)  Paul  der  permynttirer,  1476  (Nr.  927)  Paul 
Hennig  der  perraynter. 

1485.  Dompnicus  der  permynter  (Nr.  934). 

5.  Vier  Künstler-Contracte. 
I.  Vertrag  mit  einem  Breslauer  Maler. 

Der  nachstehende  Contract,  welchen  die  Liegnitzer  Rath- 
manne  und  der  Kirchenvater  zu  U.  L.  Frauen  mit  dem  Maler 
Nikolaus  Schmied  aus  Breslau  behufs  der  Anfertigung  des 
früheren  geschnitzten  Hochaltars  am  1.  Mai  1481  geschlossen 
haben,  ist  wegen  seiner  loealen  Wichtigkeit  und  der  Seltenheit 
gleichartiger  Künstler -Urkunden  in  Schlesien  überhaupt  öfters 
abgedruckt  worden,  zuerst  in  Thebesius'  Liegn.  Jahrbüchern 
I,  19  (unvollständig  und  sehr  ungenau),  zuletzt  bei  A.  Schultz, 
Breslauer  Malerinnung,  S.  57,  jedoch  auch  nur  nach  einem 
früheren,  fehlerhaften  Abdrucke,  da  es  dem  Verfasser  nicht 
möglich  war,  die  als  über  contractuum  III.  bezeichnete  QuelJen- 
handschrift  in  Liegnitz  zu  Gesicht  zu  bekommen.  Unter  diesem 
unpassenden  Titel  verbarg  sich  das  Stadtbuch  III,  wo  fol.  17  b. 
Folgendes  zu  lesen  ist: 

Das  vordinge  der  hoen  toffiP)  zcu  vnser  üben 
frawen. 
Wir  ratmann  der  stat  Legnicz  neben  Niclas  Cuncziln  vn- 
serm  gesaczten  kirchenvater  zu  vnser  1.  fr.  an  eynem  vnd  ich 


')  Hierzu  einige  Angaben  aus  Liegnitz  über  die  Bedeutung 
des  Titels  Baumeister,  der  in  dem  Nachstehenden  stets  Bauherr 
oder  aedilis  ist:  1457  (Nr.  910)  „der  burgermeister,  der  idzund 
ist  vnd  bawmeister  gewest  ist;"  1467  „Joh.  Lamprecht  vorwesir 
des  bawes  der  kirchin  vnsir  üben  frawen  (920)".  1472  ist  an 
derselben  Kirche  Verweser  und  Baumeister  Paul  Hertil  (Stb.  IL, 
f.  196  a.) 


')  1446  wird  einer  grofsen  Büchse  Erwähnung  gethan,  welche 
die  Herzogin  Elisabeth  den  Bürgern  für  eine  Schuld  von  mehr 
als  500  guten  ungr.  Gulden  verkaufte.  —  Eine  Hand  des  16.  Jhrh. 
hat  unter  der  bezüglichen  Urkunde  vermerkt,  die  Büchse  sei  auf 
herzoglichen  Befehl  zweimal  abgeschossen  worden  (1513)  und  von 
Menschen  aus  der  Stadt  auf  die  Spitalwiese  und  wieder  zurück 
geführt ,  1531  aber  zersprungen  und  zersprengt.  (Schirrmachers 
Programm,  S.  33.) 

*)  Gemälde,  Schnitzaltar. 


297 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


298 


Nickil  Smed  eyn  moler  zcu  Bresslow  *}  am  andern  teile  be- 
kennen, das  wir  off  beydin  teilen  eyne  eynunge  vnd  gedinge 
(ye)tra,&n  vnd  gemacht  habin,  also  das  ich  Nickil  Smed  yn  dy 
Kirche  v.  1.  fr.  zu  L.  eyne  toffil  off  das  hoe  altare  machen 
vnd  vorbrengen  ^)  sal  yn  allir  weise  vnd  mose  ^),  als  hernach 
geschrebin  stet. 

Czum  erstin,  das  dy  selbe  toffil  yn  der  weyte  volkomelich 
behaldin'')  sal  czehn  ein,  vnd  sal  ynwen(Vy[jig  yn  dy  toffil  vnd 
yn  dy  flogil  ®)  machen  gesnetene  bilde ,  dy  do  alle  mit  gutem 
feynem  golde  sollen  angetragen  werdin,  sunder  ^)  das  ander 
teil  der  toffil  sal  seyn  mit  gemeide  vnd  angetragen  werden  mit 
schönem  geferbetem  golde.  Awsswen('rf)ig,  als  man  dy  tofiSl 
czu  tut,  sal  das  gemeide  seyn  gemacht  vnd  angetragen  werden 
mit  guter  Ölfarbe.  —  Der  sarg  *"),  do  dy  toffil  offe  stehn  sal, 
sal  andritshalber  elen  hoch  sein,  mit  funff  halbin  gesnetin  bil- 
den "),  angetragen  mit  feynem  golde. 

Der  awsczog  '*)  der  toflfil  sal  seyn  mit  eynem  schonen  aws- 
czoge,  mitten  dorynn  eyn  Marienbilde  mit  eyner  Coronacio  '•'') 
vnd  daneben  czwey  bilde  als  Hedwigis  vnd  Barbara  mit  gutem 
geferbetem  golde. 

Davor  sollin  im  vorsorgit  vnd  gegebin  werden  czweyhundirt 
vnd  sibenczig  vngrische  goldin,  als  nämlich  newnczig  goldin, 
wenn  her  an  der  tofSl  begynnet  czu  erbeten,  vnd  achtczig  goldin, 
wenn  her  dy  toffil  setczt,  adir  eyne  korcze  czeit  danoch.  Sun- 
dir  '*)  hundirt  goldin  davon  sal  man  im  off  dy  genante  kirche 
V.  1.  fr.  vorschreiben  lossin,  viij  marg  geldis  jerlicher  czinse  zu 
leibrenten ,   als  off  czwene  leibe  '*),   off  en  'ß)   vnd   sein  weib, 

*)  Ueber  diesen  Meister  finden  sich  nähere  Angaben  bei  Schultz, 
a.  a.  0.     ')  vollbringen.     ')  mhd.  maze,  fem.,  Art,  Weise. 

')  enthalten.  ")  Flügel.  ')  aber  ;  Schultz'  Gewährsmann  liest 
sinnstörend  „hinter." 

"')  Predella ,  Altarstaffel ;  cf.  Mitth.  d.  Centralcommission  z. 
Erfschg.  d.  Baudenkmale  VII,  S.  238  Anm.  Dort  wird  bei  Be- 
schreibung eines  Flügelaltars  von  dem  Maler  Michael  Fächer  erst 
„der  Sarch"  angeführt,  dann  wird,  ähnlich  dem  spätem  Texte  der 
Liegnitzer  Urkunde  fortgefahren :  „Oben  in  der  tavel  unser  üben 
frawen  krönung  —  vnd  an  der  seite  S.  Michel  vnd  S.  Erasm," 
wie  sie  in  der  Pfarrkirche  zu  Botzen  zu  finden  sei ;  in  Liegnitz 
standen  Hedwig  und  Barbara  zur  Seite. 

")  Brustbilder,  wie  man  sie  beispielsweise  in  einem  Sohnitz- 
altar  der  Breslauer  Magdalenenkirche  (Südseite)  und  ähnlichen 
Denkmälern  zu  Schwanowitz  und  Schönfeld  bei  Brieg  findet ;  am 
letztgenannten  Orte  waren  ursprüngHch  auch  im  untersten  Felde 
der  geschnitzten  Innenseiten  der  Flügel  je  2  Halbfiguren  ange- 
gebracht gewesen. 

")  Altaraufsatz.  Derselbe  Ausdruck  findet  sich  bei  der  „gol- 
denen Marie"  in  Görlitz.     Script,  rer.  Lus.  II,  360. 

")  Schultz  sehrieb  nach  seiner  Quelle,  „miteym  coronato"  und 
verstand  darunter  das  gekrönte  Jesuskind  ;  cf.  10. 

'♦)  Fehlt  bei  Schultz. 

")  cf.  Schirrmacher,  Liegn.  Urkundenb.  S.  387,  wo  in  einer 
Urkunde  von  1435  die  Worte  vorkommen  :  „Wenne  wir  denne  diese 
—  selegerethe  uff  vns  beyden  vnvorscheytlichin,  alzo  uff  czwene 
leybe  gesaczt  vnd  gemacht  haben."     ")  ihn. 


vnd  welchs  vndir  en  ")  abestirbet,  so  sal  seyne  helffte  desselb- 
ten  verstorbenen  komen  an  dy  kirche  vnd  loss  sterben,  vnd 
so  sy  daim  beide  todis  halben  vorscheiden  sein,  so  sollin  dy 
genan.  viij  marg  czins  gemachlich  vnd  vngehindert  alle  irer 
frunde  an  dy  kirche  sterbin  vnd  komen  vngeferlich.  Actum 
in  die  Philippi  et  Jacobi  anno  &c.lxxx  primo." 

Es  ist  zu  bedauern,  dafs  uns  von  diesem  Flügelaltar  nichts 
erhalten  ist,  obwohl  Luchs:  Bildende  Künstler,  a.  a.  0.  S.  9 
angibt,  es  hätten  sich  noch  einige  kostbare  Reste  in  den 
neuen  Hochaltar  und  die  neue  Kanzelbrüstung  gerettet;  nach 
Schultz,  a.  a.  0.  stammen  diese  vielmehr  aus  der  Peter-Paul- 
kirche. Wahrscheinlich  ist  das  Kunstwerk,  welches  Büsching 
auf  seiner  Geschäftsreise  durch  Schlesien  (1813)  noch  sah,  bei 
dem  verderblichen  Kirchenbrande  von  1822  untergegangen. 
Von  der  Geschichte  des  Altars  wissen  wir,  dafs  er  bis  1671 
vor  den  Chorstufen  gestanden  habe  (Pfingsten,  Beschr.  v.  Lieg- 
nitz, S.  70).  (Der  Standort  wird  uns  bereits  1467  durch  einen 
Vermerk  über  einen  andern  Altar  im  Schöppenbuche  dieses 
Jahres  bezeichnet :  „an  den  stuffen,  als  man  zu  dem  hoen  altir 
(Altar)  gehet,  uff  dy  lyncke  band  gelegen."  Auch  in  der 
Pfarrkirche  zu  Schweidnitz  befand  sich  ein  um  1378  errichteter 
Marienaltar,  „ad  gradus  chori,  mitten  in  der  kirchen  an  den 
stufen,  als  rfian  vff  den  koer  gehit")  1675  wurde  er  auf  den 
hohen  Cbor  selbst  versetzt,  wo  er  bis  1770  stand,  um  wegen 
Baufälligkeit  einem  neuen  im  Zopfstil  zu  weichen. 

IL  Thurmbau  auf  dem  Grüditzberge. 
Auf  dem  1255'  hohen,  mit  Laubholz  geschmückten  Grö- 
ditzberge,  einem  abgestumpften  Basaltkegel  zwischen  Gold- 
berg und  Bunzlau,  dessen  bereits  1089  in  Urkunden  gedacht 
sein  soll,  und  der  1155  eine  herzogliche  Kastellanei  trug  (1175 
Grodiz  genannt),  liefs  Herzog  Friedrich  I.  von  Liegnitz -Brieg 
(j  1488)  einen  Neubau  der  Burg  vornehmen,  über  den  sich 
die  Annales  Glogovienses  (Script,  rer.  Siles.  X),  S.  28  kurz 
ausdrücken:  „a.  d.  1473  .  .  dux  Fridericus  incepit  de  novo 
reedificare  castrum  in  districtu  Goltberg  sc.  Gradisberg  fuitque 
in  eodem  modo  continue."  Das  Liegnitzer  Stadtbuch  I,  fol. 
201  b.  hat  uns  aber  einen  ausführlichen  Baucontract  erhalten, 
der  zwar  öfters  publiziert  worden  ist,  aber  durchgängig  in  so 
verderbten  Lesarten,  lauter  Plagiate  von  Thebesius,  dafs  sich 
ein  neuer  Abdruck  nach  dem  Originale  wol  lohnen  dürfte.  Auf 
die  Varianten  der  älteren  Texte  soll  aber  erst  nicht  Bezug 
genommen  werden. 

Vnsers  gnedigen  herren  bawe  vnd  der  mewrer  off 
Sand  Jörgen  perg'*). 
„Wir  ratmann  der  stad  Legnitz  bekennen  etc. ,  das  vor 
vns  in  sitczenden  rat  komen  seind  vnd  gestanden  haben  dese 
nachgeschrebene  meister  der  mewerer  mit  namen  meister  Bla- 
sius   Rose,   meister   Bartusch   Bloeschuch  vnd  Hannvs 


')  ihnen.     ")  anderer  Name   des  Gröditz. 


299 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


300 


Trawernich  t ")  vnd  haben  bekaut,  das  sie  mit  dem  liochge- 
bornen  fursten  vud  heireii  herczoge  Frederich  vnserm  gnedigen 
lierren  eyiie  worden  seint,  das  sie  seinen  gnaden  den  thorm  off 
S.  Jorgenberge,  etwan^")  deme  Gradesberge  genand,  bawen 
sullen  in  allir  mosse  *),  alsz  her  angehaben,  vnd  also  hoch  der 
kewlichte  thorm*')  off  seyner  gnaden  slos  zcu  Legnitz,  als 
man  in  die  stad  gehet  ist,  vnd  mit  eyner  sulchen  herrenwere  '^*), 
als  derselbige  thorm  had,  vnd  auch  also  hoch  obir  der  herren- 
wehre,  also  der  selbige  thorm  ist.  Auch  sullen  sie  den  selbigen 
thorm  decken,  wenne  her  gesperret  wird,  vnd  innewendig  des 
thormes  sal  seyn  eyu  wendelsteyn '^3)  bisz  an  die  herrenwere, 
vnd  sal  haben  fier  gewelbe  vnd  die  gewelbe  iczlichs  '*'•),  nach 
deme  is  bered'^)  ist.  Auch  sullen  sy  machen  fewerraawern, 
rawchlocher  vnd  anders,  das  dorczu  gehöret,  vnd  an  allen  enden 
fenster,  do  is  nod  seyn  wird,  fensterkoppe  vnd  symmes  czu 
machen,  vnd  in  aller  mosse  ^),  ap  icbtis**)  doran  vngeferlich 
vorgessen  were,  als  der  obgenante  thorm  zcu  Legnitz  ist;  vnd 
auch  sunderlich  ettliche  almarion '^"),  heymliche  gemach  vnd 
sust  verborgene  gemach.  —  Czu  sulcbem  bawe  had  en  der 
hocbgeborne  furste  vnser  gnediger  herre  geglobit^^)  zcu  schi- 
cken kalk,  steyne,  hawlczwerg,  strenge,  eysen,  vnd  was  dorczu 
geboren  wird,  vnd  dorczu  zcu  irem  lone  vnd  solde  zcu  geben, 
so  sie  sulchen  bawe  vorbrengen  *),  czwwehundert  gutter  vngari- 
scher  gülden,  der  sie  denne  alsobalde  funffczig  bereid'^')  wff 
sulchen  bawe  beczalt  worden  seind,  vnd  dornoch  wff  weynach- 
ten  sich  irfolgende  abir  etc.,  dornacb  wff  Ostern  etc.  vnd  wff 
S.  Johannis  tag  des  tewff'ers  Christi  abir  funffczig  gldn.  vnd 
dorczu  speise  vnd  trangk  en  vnd  eren  gesellen.  • —  Vnd  in  sul- 
cher  czeit  haben  dy  vorgenanten  meister  der  mewerer  (folgen 
die  Namen)  geglobif^*)  etc.  den  genanten  bawe  czu  vorbren- 
gen*) bey  eren  guten  trawen,  auch  bey  irem  hantwerke  vnd 
bey  vorlust  aller  irer  gutter,  die  sy  haben,  czu  geczewgniss. 
Actum  ao.  dni.  ttc.lxxiij"  30j. 

Was  die  Baumeister  selbst  anbelangt,  so  ist  der  dritte 
Hans  Trauernicht  unzweifelhaft  dieselbe  Persönlichkeit, 
deren    ich    bereits    unter    Görlitz    in    den    Streitigkeiten    der 


")  über  die  Architekten  unten  Näheres. 

")    ehemals,  früher. 

")  w^ahrscheinlich  ist  der  sog.  Hedwigsthurm  gemeint ;  cf. 
Schlesiens  Vorz.  Bd.  II,  H.  7,  S.  140.  Die  Bezeichnung  „keulicht", 
rund,  für  Thürme  ist  in  Schlesien  geläufig  gewesen ;  so  heifst  es  in 
Urkunden  der  Stadt  Brieg  (1870)  S.  161:  ,.1495  sint  vorbrocht 
die  fier  kewiichen  thormleyn  mit  der  mawer".  Luther  hat  das 
Wort  noch  I.  Könige  7,  41 :  „käuliche  Knäufe  auf  den  Säulen". 

")  wahrscheinlich  ist  der  „Wehrgang"  hinter  den  Zinnen  der 
Mauer  zu  verstehen. 

*')  Wendeltreppe.    '*)  jegliches. 

'^)  beredet,  verabredet.  Von  den  früheren  Abdrücken  kann 
man  sich  eine  Vorstellung  machen,  wenn  man  dort  „bard"  findet. 

*')  ob  etwas.    ")  Almern,  Wandschränke.    ")  gelobt.     ")  baar. 

'")  Als  Datum  geben  die  Annales  Glogovienses  an  „circa  festum 
S.  Stanislai",  die  altern  Abdrücke  des  Contracts  den  4.  November. 


dortigen  Steinmetzen  Erwähnung  gethan ;  in  den  Liegnitzer 
Urkundenbüchern  ist  mir  sein  Name  sonst  nicht  begegnet. 
—  Blasius  Rose  wurde  1480  Breslauer  Bürger  und  hatte 
1468  in  Gemeinschaft  mit  dem  Steinmetzmeister  Jost  Tauchen 
und  dem  Maler  Paul  für  den  Maurer  Hans  Brockener  Bürg- 
schaft geleistet,  cf.  Schultz,  de  vita  Jodoci  T.  diss.  Bres. 
1864,  S.  9.  —  Bartholomäus  Bloeschuh  (ders.  Name  Bl. 
in  d.  Urk.  v.  Brieg  S.  147;  1471)  stammte  aus  Liegnitz.  cf. 
Julinummer,  Sp.  211.  Ob  und  wie  er  mit  Meister  Jakob  Bl, 
verwandt  gewesen,  liefs  sich  nicht  feststellen.  Er  bekennt  1469 
als  Bartil  Bl.  der  Mewerer  mit  seiner  Schwester  Katharina, 
dafs  ihnen  ihr  Stiefvater  Georg  Brox  den  noch  bei  diesem  ste- 
henden Rest  von  25  Mark  bezahlt  habe. 

Die  Beschreibungen  der  Bergveste  bemerken,  dafs  man 
nach  dem  Thurmbaue  mit  dem  Baue  des  übrigen  Schlosses 
fortgefahren  habe.  Ohne  die  Quelle  genauer  anzugeben,  wird 
nur  hinzugefügt,  in  den  Goldberger  Stadtbüchern  sei  die  Notiz 
enthalten,  dal's  der  Ziegeidecker  Hup  uff  und  der  Stadtmaiu-er 
Bartel  Feige,  welche  bei  den  Gröditzberger  Bauten  Versehen 
begangen  hätten,  jener  1483,  dieser  1485,  unter  Bürgschafts- 
leistung geloben,  dem  Fürsten  jederzeit,  bei  10  Mark  Strafe, 
zur  Arbeit  auf  dem  Berge  gewärtig  zu  sein ;  und  1487,  20.  Oct. 
sei  mit  einem  Liegnitzer  Baumeister  ein  weiterer  Contract  ge- 
schlossen worden,  wobei  des  Unglücks  Erwähnung  geschehe, 
dafs  der  eine  Architekt  sich  vom  grofsen  Thurme  herab  zu 
Tode  gefallen  habe.  Beide  Nachrichten  scheinen,  wenn  auch 
nicht  in  dieser  Fassung,  nicht  unglaubwürdig.  —  Nach  einer 
Beschreibung  von  1630  enthielt  der  1473  gebaute,  gevierte, 
jetzt  ganz  zerstörte  Thurm  unten  zwei  Gewölbe,  darüber  noch 
sechs  andere,  sowie  Kammern  und  Schüttboden.  —  Besser  sind 
die  unteren  Räumlichkeiten  des  eigentlichen  Burggebäudes  im 
ursprünglichen  Zustande  erhalten.  An  den  complicierten  Stern- 
gewölben aus  dem  Anfange  der  zwanziger  Jahre  des  16.  Jahrb. 
liefsen  sich  16  verschiedene  Arten  von  Steinmetzzeichen,  da- 
runter zwei  Baumeistermonogramme  in  Medaillons,  feststellen ; 
das  eine  trägt  das  Plauetenzeichen  des  Saturn,  eingeschlossen 
von  den  Buchstaben  y  (?)  und  s,  das  andere  zeigt  ein  auf 
einem  Querbalken  aufrechtes  Kreuz  (cf.  meine  schlesischen 
Steinmetzzeichen  im  34.  Bericht  von  Schlesiens  Vorzeit).  Nach 
einer  Handschrift  des  Schles.  Prov.-Archivs  von  Baudis  geschieht 
1646  die  demolitio  der  schönen  und  wohlgebauten  Festung  des 
Grödfsberges,  non  sine  laesione  demolientium ;  Meister  Al- 
brecht Felsgiebel,  Liegnitscher  Stadt-Maurer,  wird  mit 
einem  Werkstück  getroffen  und  stirbt  inner  wenig  Stunden. 

Brieg.  Dr.  E.  Wernicke. 


Ein  Ofen  des  18.  Jahrhunderts  iiu  german.  Museum. 

Nachdem  wir  eine  Reihe  von  Ofenkacheln  und  Oefen  des 
14.  bis  17.  Jhdts.  den  Lesern  dieses  Blattes  vorgeführt  haben, 


301 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


302 


sei,  um  die  geschichtliche  Entwickelung  weiter  zu  verfolgen,  auch 
ein  solcher  vorgeführt,  welcher  der  Rococuperiode  angehört  und 
zeigt,  wie  deren  üppiges  Formenspiel  anch  diesen  Theil  des 
Hauses  umrankte.  Die  Einrichtung  und  damit  die  Hauptanlage 
war  dieselbe  geblieben,  wie  schon  im  14.  und  15.  Jhdt. ;  nur 
die  äufsere  Form    wechselte.     Der   fragliche  Ofen    wurde    vor 


-,'' 
,/ 


einer  Reihe  von  Jahren   von  Antiquar  Pickert  erworben,    der 
ihn  hier  in  Nürnberg  gefunden  hatte.     Er  ist  einfarbig,    glän- 
zend, bläulich  grau  glasiert.     Der  Fufs  ist    von    Holz    in  glei- 
cher Formenfülle   geschnitzt.     Die  Höhe  beträgt  2,48  mtr. 
Nürnberg.  A.  Essenwein. 


Nikolaus  Muffels  Beschreibung  der  Stadt  Rom»). 

Herr  A.  von  Reumont  hat  die  Güte  gehabt,  im  Nach- 
stehenden zu  meiner  Schrift:  „Nikolaus  Muffels  Beschreibung 
der  Stadt  Rom"  dem  „Anzeiger"  mehrere  Bemerkungen  zu 
übersenden,  unter  denen  sich  auch  einige  Berichtigungen  der 
von  mir  in  den  Anmerkungen  gemachten  Darlegungen  befinden. 
Ich  bin  dafür  sehr  dankbar,  da  sie  von  einem  Gelehrten  her- 
rühren, der  die  Stadtgeschichte  Roms  und  ihre  lokalen  Ver- 
hältnifse  aus  langjähriger  Erfahrung  kennt.  Mir  ist  es  bis 
heute  noch  nicht  gegönnt  gewesen,  die  ewige  Stadt  zu  schauen, 
ein  Umstand,  der  mir  die  Herausgabe  der  Aufzeichnungen  des 
bekannten  Nürnberger  Losungers  wesentlich  erschwerte  und 
mühevoll  machte.  Die  Aufzeichnung  gehört  dem  Jahr  1452 
an;    (S.  5,  Anm.  1). 

Regens  bürg.  Dr.  Wilhelm  Vogt. 


Auf  S.  18  hätte  Anm.  5  wegbleiben  können,  da  sie  zu  der 
irrthümlichen  Annahme  verleiten  könnte,  als  wären  die  vom 
Papst  Paul  11.  veränderten  Stufen  noch  vorhanden.  —  S.  41 
ist  in  Anm.  1  das  „vermuthlich"  bei  Nennung  von  S.  Stefano 
rotondo  wegzulassen,  da  es  keine  andere  Stephanskirche  auf 
dem  Cälius'  gibt.  —  Bei  Anm.  5,  Palast  Honorius'  111.,  hätte 
bemerkt  werden  sollen,  dals  es  der  Palast  der  Savelli  war,  von 
dem  man  noch  Reste  sieht.  —  S.  42,  Anm.  3  ist  unstreitig 
zu  viel  aesagt,  wenn  es  heifst,  Papst  Leo  X.  (richtiger  Card. 
Giovanni  de'  Medici,  denn  sein  Cardinalswappen  ist  hier  an- 
gebracht) habe  das  jetzige  Schiff  von  Sta.  Maria  in  domnica 
„verfertigen"  lassen.  —  S.  44,  Anm.  4  wird  der  „Schwipogcn 
.  .  .  heist  Tripolis"  irrthümlich  als  Titusbogen  oder  arcus 
Septem  lucernarum  gedeutet,  indem  es  sich  um  den  unter  Papst 
Alexander  VII.  abgetragenen  Marc  Aureis  -  Bogen  am  Corso 
bei  Palast  Fiano  handelt,  wie  denn  auch  Muffel  ihn  richtig  als 
„pey  S.  Lorentzcn",  d.  i.  S.  Lorenzo  in  Lucina,  stehend  be- 
zeichnet. Der  Titusbogen  ist  S.  57  genannt.  —  Zu  S.  45, 
Anm.  1  ist  zu  bemerken ,  dal's  Muffel  die  Kirche  auf  dem 
Esquilin  ganz  richtig  „Sand  Silvester  und  Sand  Mertein  auf  dem 
perg"  nennt,  nicht  aber,  wie  der  Herausgeber  meint,  zuerst 
von  S.  Silvestro  in  capite  redet ,  während  die  Verwechslung 
darin  besteht,  dafs  er  das  Haupt  des  Täufers  in  jene  Kirche 
der  Monti  überträgt.  Die  Säulen  von  denen  Muffel  S.  48 
(Anm.  1)  berichtet,  dafs  Papst  Nicolaus  V.  sie  während  seiner 
Anwesenheit  in  Rom  in  St.  Peter  aufstellen  liefs,  müssen  aus 
den  Thermen  Agrippa's  entnommen  worden  sein,  oder  aber  aus 
dem  Iseum  und  Serapeum  (,,die  heidnischen  briester")  neben  dem 
Pantheon.  Die  Bemerkungen  über  den  Zustand  des  Tabula- 
rium,  S.  52,  zeigen,  wie  die  Wände  um  die  Mitte  des  15.  Jahr- 
hunderts durch  das  Salz  bereits  angefressen  waren.    Die  „zwen 


')  Bibliothek  des  litferar.  Vereins  in  Stuttgart,  CXXVIII. 
Publication  :  Nicolaus  Muffels  Beschreibung  der  Stadt  Rom.  Her- 
ausgegeben von  Wilhelm  Vogt.     Tübingen,  1876.     64  Stn.  8. 


303 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


304 


abtgotter"  der  rettenden  Gänse  (S.  54,  Anm.  1)  haben  schwer- 
lich etwas  mit  dem  Tempel  der  Venus  und  Roma  zu  thun, 
welcher  wahrscheinlich  unter  dem  „Tempel  Castoris  und  Pol- 
lucis"  (S.  56,  Anm.  1)  hinter  Sta.  Maria  nuova  (Sta.  Fran- 
cesca  romana)  zu  verstehen  ist.  MniTel  hat  richtig,  dafs  Fran- 
cesca  Bussa  Ponziani  im  J.  1440  starb  und  ihre  Kinder  zu 
seiner  Zeit  in  Rom  lebten. 

Der  Vespasianische  Tempel  der  Ewigkeit,  S.  56,  Anm.  4, 
ist  der  sogenannte  Friedenstempel  oder  die  Constantinische 
Basilika,  wie  denn  Muffel  auch  erwähnt,  dafs  davon  „nur  drey 
pogen  und  ein  seul-'  stehen,  welche  letztere  seit  Papst  Pauls  V. 
Zeit,  1614,  den  Platz  vor  Sta.  Maria  maggiore  schmückt. 
Unter  dem  „Studium  darynn  die  sieben  kunst  gefunden  sind, 
und  sind  sieben  gaden  von  seulen-',  S.  58,  ist  ohne  Zweifel 
das  Septizonium  zwischen  Cälius  und  Palatin  gemeint,  dessen 
Trümmer  Papst  Sixtus  V.  abtragen  liefs.  Muffel  nennt  S.  60 
(Anm.  5)  den  Quirinal  richtig  „Rofsperg'',  wie  er  noch  heute 
heifst.  —  Die  Constantinstherraen ,  vor  denen  die  Dioscuren- 
Colosse  bis  auf  Sixtus  V.  standen ,  nahmen  bekanntlich  den 
vom  Palast  Rospigliosi  und  dessen  Gartenanlagen  occupierten 
Raum  des  Hügels  ein,  und  es  war  nicht  nothig,  dafs  jener 
Name  auf  den  heutigen,  ganz  in  der  Nähe  liegenden  Platz 
„mitwanderte".  Die  S.  61  genannten  „zwen  gar  grofs  alt 
rysen''  werden  die  beiden,  gegenwärtig  oben  an  der  Gapitols- 
Rampe  befindlichen  Flufsgötter  sein,  die  im  Vicus  Corneliorum 
zu  sehen  waren ;  die  liegende  Statue  „vor  sand  Peters  gefenck- 
nufs"  ist  der  allbekannte  Marforio ,  der  der  Strasse  den  Na- 
men (Salita  di  Marforio)  gegeben  hat.  Wenn  Muffel  ebendas. 
von  den  alten  „messen  (messingenen)  oder  metallen  pilden"  nur 
eins  „vor  sand  Johanns,  das  auf  dem  pfert  reyt"  nennt,  und  es 
dazu  in  Anm.  1  heifst:  „der  name  dieser  statue  ist  nicht  zu 
eruieren",  so  ist  dies  völlig  unerklärlich,  da  bekanntlich 
die  Marc  Aurels-Statue  vom  J.  1186  bis  zum  J.  153ö  vordem 
Lateranischen  Palaste  stand ,  wo  Muffel  sie  an  der  ursprüng- 
lichen, unter  Papst  Clemens  111.  ihr  angewiesenen  Stelle  sah, 
welche  sie  unter  Papst  Sixtus  IV.  mit  einer  anderen  ver- 
tauschte. —  Der  grofse  „Weinkeller"  zwischen  S.  Pietro  in  vin- 
coli  und  dem  Lateran  sind  die  Sette  Säle.  Dafs  S.  62  die 
Trajans-  und  Antoninische  Säule  gemeint  sind,  braucht  kaum 
gesagt  zu  werden.  Das  daselbst  genannte  angebliche  Neros- 
Grab  ist  wahrscheinlich  das  des  C.  Publicius  Bibulus  am  Ein- 
gang der  Pedacchia.  Die  Schilderung  des  angeblichen  Pa- 
lastes des  Herodes  läfst  auf  ein  Theater  oder  aber  ein  Mau- 
soleum sch'iefsen ,  während  die  Bemerkung,  daselbst  sei  ein 
„Weingarten"  gewesen,  an  Augustus'  Grabmal  denken  lassen 
köinte ,  welches  noch  im  folgenden  Jahrhundert,  als  es  den 
florentinischen  Soderini  gehörte ,  in  seinem  Innern  Raum  in 
eine  Vigne  umgewandelt  war. 


So  viel  einstweilen  zur  Erläuterung  dieser  interessanten 
Beschreibung  aus  dem  J.  1450,  deren  Bekanntmachung  wir  dem 
litterarischen  Verein  in  Stuttgart  verdanken. 

Bonn.  A.  v.  Reumont. 


Zu  E.  Weller's  „erste  deutsche  Zeitungen"*). 

In  der  „Bibliographie"  finden  sich  auf  S.  96,  97  die 
beiden  unter  Nr.  35  aufgeführten  Drucke  der  „Neue  zeytung" 
usw.  aus  Rom  unrichtig  in  das  J.  1527  gestellt  und  mit  den 
Nachrichten  von  Bourbon's  Erstürmung  der  Stadt  aufgeführt. 
Sie  beziehen  sich  auf  den  im  September  1526  erfolgten  An- 
griff auf  den  Vatican  durch  Ugo  de  Moncada  und  die  Colon- 
nesen,  wie  wir  denn  S.  65  ff.  diese  Schriftstücke  mit  richtigem 
Datum  finden.  Ob  die  vorkommenden  Namenverstümmlungen, 
wie  „Donagodimoncado"  für  Don  Ugo  di  Moncada,  sich  im 
ursprünglichen  Druck  finden,  vermag  ich  nicht  zu  sagen;  eine 
kurze  Anmerkung  wäre  aber  hier,  wie  in  ähnlichen  Fällen,  will- 
kommen gewesen. 

Bonn.  A.  V.  R. 

Mognntia. 

Urbs  Moguntina  quam  ditant  flumina  bina 
Turribus  et  mcenijs  (sie)  corroborata  nimis 
Octobri  mense  urit  ignibus  et  perit  ense 
perditur  urbs  tradita  tubis,  magna  libertas 
Simonis  et  Judae  die  Jovis  festivitate 
Cum  pater  Adolphus  Archipraesul  venerandus 
De  Nassau  genitus  mandato  papae  tenendus 
vi  Moguntinam  cum  Konigstein  tenet  urbem 
post  M.  bis  duo  C.  semel  1.  bis  sex  numerate 
Anno  verbigenae  dei  haec  facta  fuere. 
Difs  vers  stunden  also  inn  einem  alten 
Mefsbuch  in  schmalkalden  am  Stifft. 


Pons  polonicus 
Monachus  bohemicus 
Monialis  Suaevica 
Fides  Ungarica 
Castitas  Australica 

alias  claustralica 
Largitas  Bavarica 


Abstinentia  Saxonica 
Balnea  Italica 
Hospicia  Thuringica 
Humiiitas  Misnica 
Glosa  (glossa)  Judaica 
Nihil  valent  omnia. 


Krieg  wieder  Hertzog  Heinrichen   zw  Braunschweig-Wolf- 
fenbuttel  gewonnen. 

Ein  Ring  an  einer  Taschen  Sfi*. 

Funff  Öhr  an  einer  Flaschen  CCCC 

Vier  creutz  vnd  zwene  pfeile  XXXXII 

Gewann  Wolffenbuttel  in  eile.  (1542.) 


Aus    einem  Sammelbande , 
im  Rudolstädter  Archive. 
Rudolstadt. 


Varia  enthaltend;    Manuscript 


B.  Aneraüller. 


*)  Bibliothek  des  litterar.  Ver.  in  Stuttgart.     CXI.  Publ.  1872. 
(Mit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Redaction :  Dr.  A.  Essen  wein.    Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch  -  artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  U.  £.   Sebald  in  NüruberK. 


BEILAGE  ZUM  ANZEIGER  FÜR  KÜNDE  DER  DEUTSCHEN  VORZEIT. 

1877.  JW  10.  October. 


Chronik  des  germaiiisclieii  Museums. 


Nürnberg,  den  15.  October  1877. 

Durften  wir  mit  Freude  eine  Reihe  von  Förderungen  aufzäh- 
len, welche  unserer  Anstalt  bei  Gelegenheit  der  Jubiläumsfeier  zu 
Theil  geworden,  so  zeigt  auch  der  abgelaufene  Monat,  dals  das 
wohlwollende  und  freundlich  opferwillige  Interesse  an  dersel- 
ben noch  in  stetiger  Zunahme  begriffen  ist,  und  dafs  wir  so- 
mit hoffen  dürfen,  dals  unsere  Chronik  im  zweiten  Vierteljahr- 
hundert des  Bestehens  nicht  minder  Erfreuliches  zu  berichten  ha- 
ben werde,  als  in  den  vergangenen  25  Jahren. 

Es  mag  als  erfreuliches  Vorzeichen  gelten,  dafs  wir  in  der 
glücklichen  Lage  sind,  als  erste  Meldung  jene  zu  bringen,  dals 
Ihre  Majestät  die  Kaiserin  Augusta,  die"  langjährige  allergnädigste 
Göunerin  unserer  Anstalt,  derselben  abermals  eine  aulserordent- 
liche  Gabe  von  300  m.  hat  zukommen  lassen. 

Zum  Ankaufe  von  Incunabeln  hat  die  Schriftgiel'serei  Flinsch 
in  Frankfurt  a.  M.  300  ra.,  sowie  Herr  S.  Kanu  in  Nürnberg  100  in. 
gespendet ;  Herr  Kaufmann  Tuchmann  in  Nürnberg  hat  500  m. 
zu  einer  Stiftung  bestimmt,  deren  nähere  Festsetzung  er  sich  noch 
vorbehalten  hat. 

Von  Seite  des  kgl.  sächsischen  Kriegsministeriums  ist  unserer 
Waffensammlung,  im  Anschlüsse  an  die  früheren  Wafl'engesolienke 
der  deutschen  Regierungen,  mit  Genehmigung  Sr.  Majestät  des 
Königs  Albeit  ein  vollständig  ausgerüstetes  kgl.  sächsisches  Feld- 
geschütz, eine  12  cm.  Granat -Kanone  mit  eiserner  Lafette,  zum 
Geschenke  gemacht  worden. 

Der  kgl.  bayer.  Regierung  sind  wir  auf's  neue  zum  innigsten 
Danke  verpflichtet  worden  durch  Ueberlassung  von  185  Blättern 
von  Wenzel  Hollar  für  unsere  Kupferstichsammlung,  welche  als 
Doubletten  im  kgl.  Kupferstichliabinette  zu  München  sich  be- 
fanden. 

Die  Stadtgemeinde  Nürnberg  hat  dem  Museum  die  Verwaltung 
der  Kolmar'schen  Münzsammlung  übertragen  und  damit  ein  neues 
Zeichen  wohlwollenden  Vertrauens  gegeben ;  ebenso  Herr  Apotheker 
C.  S.  Merkel,  welcher  uns  unter  Eigenthumsvorbehalt  eine  Reihe 
von  interessanten  Kostümen  und  häuslichen  Geräthen  aus  älterer 
Zeit  übergeben  hat. 

Neue  Jahresbeiträge  wurden  seit  Veröffentlichung  des  letz- 
ten Verzeichnisses  folgende  angemeldet ; 

Von  Vereiuen  Meiningen.  Hennebergischer  alterthumsfor- 
schender  Verein    10  m. 

Von  Privaten.  Berlin.  Dr.  G.  Adelmann,  Prof.  emer.  chir. 
Dorpat. ,  Kais.  russ.  wirkl.  Staatsrath,  Excell.,  3  m.  Czernowitz. 
Dr.  Schuler  v.  Libloy,  Univers. -Professor,  4  m.  Detmold.  Hinrichs, 
Hofbuchhändler,  3  m.  Dresden.  Frhr.  v.  Kochtizky,  Oberst  z.  D.  , 
5  m. ;  Lesky,  Advokat,  15  m.  ;  A.  Osw.  Zschille,  Rentier,  5  m. 
Eisenach.  Rud.  Markscheffeljr.  3  m.     Ellwangen.  Gaiser,  Präceptor, 

2  111.;  Dr.  Kurz,  Professor,  2  m.;  Moser,  Regierungssekretär.  3  m. 
St.  Georgen  bei  Bayreuth.     Friedr.   Sattler,  k.  Zuchthausverwalter, 

3  m.  Nürnberg.  Dr.  Ad.  Friedr.  Hauck,  Professor,  (statt  früher  1  m. 
71  pf.)  3  m.;  Fr.  Nagel,  k.  Stadtpfarrer,  3  m. ;  Neureuther,  Haupt- 
mann, 3  m.     Pottenstein.  Franz  Krapf,  k.  Notar.  2  m. 


Einmalige  Beiträge  zu  allgemeinen  Zwecken  wurden  fol- 
gende gespendet : 

Von  Privaten.  Nürnberg.  G.  von  Hostrup,  Einjährig-Frei- 
williger, 6  m.  Regensburg.  Dr.  Reinhold,  Rechtsanwalt,  6  m. 
Stettin.  Dr.  Haag  1  m.;  Dr.  Kühne  Im.;  Küster,  Kreisgerichtsrath, 
3  m. ;  Lenicke,  Professor,  Im.;  Dr.  Schlegel  1  m.;  Th.  Schmidt, 
Oberlehrer,  3  m. 

Unseren  Sammlungen  giengen  folgende   Geschenke  zu : 


I.  Für  die  kunst- 


und  kulturgeschichtlichen  Samm- 
lungen. 

(Nr.  7840—7862.) 
Dresden.  Königl.  sächs.  Kriegsministerium:  Vollstän- 
dig ausgerüstetes  kgl.  sächs.  Feldgeschütz  mit  eiserner  Lafette.  — 
Hannover.  Klindworth,  Buchdruckereibesitzer:  Stammtafel  der 
Weifen,  von  Bayer.  —  Karlsruhe.  Veiten,  Kunsthändler:  3  Bl. 
Lithographieen  und  1  Kupferstich.  —  Innsbruck.  Steiner,  Anti- 
quar: 2  Karteaepie'.e,  18.  Jahrb.  —  Kassel.  Dr.  Kühne:  2  Flug- 
blätter, 18.  und  19.  Jahrh.  —  München.  Ferd.  Rothbart,  Con- 
servator  des  kgl.  Kupferstichkabinets :  Bärtiges  Porträt,  Stich  von 
W.  Hollar,  B.  1547.  —  Nürnberg.  W.  Bayerlein,  Musikdirektor: 
Kinderhäubchen,  18  Jahrh.  Günther:  Eiserner  Sporn,  17.  Jahrh., 
ausgegraben  zu  Pottenstein.  Hirt,  Kaufmann:  Festhaube  einer 
Bäuerin  aus  dem  Walddorf  Oppernhausen  in  Thüringen.  S.  Kann, 
Kaufmann:  Keltische  Goldmünze;  Sächsischer  Thaler,  16.  Jahrh. 
Lamp  recht,  Bankbuchhalter:  2  seidene  Damenmieder,  18.  Jahrh. 
S.  Merkel,  Apotheker ;  Violetter  Mantel  eines  nürnbergischen 
Marktvorstehers,  18.  Jahrh.:  Herren -Filzhut  v.  J.  1829.  Medaille 
auf  C.  F.  Ph.  Martins,  1864,  Kupfer.  S.  Pickert,  Hofantiquar: 
Die  Kreuzigung  Christi,  figurenreiches  Relief  in  gebranntem  Thone, 
vom  Beginn  des  16.  Jahrh.  F.  Poj3p,  Kaufmann:  Zwei  Kreuzer- 
brode  aus  Augsburg  v.  J.  1817.  Frl.  Elise  von  Praun:  Meh- 
rere Einrichtungsgegenstände  für  ein  Puppenhaus,  17.  Jahrh.  Ge- 
sticktes Tüchlein,  18.— 19.  Jahrh.  —  Rostock.  Frl.  Anna  Diemer: 
Verschiedene  Kupferstiche  und  Holzschnitte;  Lutherducaten,  Gold, 
1717;  Luthermedaille,  Silber,  1717;  Copie  des  Trauringes  Dr.  Mar- 
tin Luthers,  1817;  verschiedene  Reformationsmedaillen  in  Blei 
und  Zinn;  4  Porträtbüsten,  Waohsreliefs ,  18.  Jahrh.;  Gypsabgufs 
der  Büste  Kaspnr  Börners,  f  1547,  nach  dessen  Grabmal  in  der 
PauHnerkirche  zu  Leipzig;  2  Mustertüchlein  1772  und  1773;  Fri- 
sierkamm,  1760;  Brautgürtel,  1750  —  1760;  Haarschmuck;  3  Minia- 
turViildchen  auf  Elfenbein,  18.  Jahrh;  St.  Nicolaikapelle  zu  El's- 
lingen,  Oelgemälde;  Reliefstickerei  in  Wolle,  19.  Jahrh.;  verschie- 
dene sonstige  Kleinigkeiten.  —  Uffenheim.  Karl  Crugfelder: 
Schwabacber  Goldgulden,  1507.  Braunschweig'scher  Thaler.  1662. 
Silbervergoldeter  Fingerring  vom  16.  Jahrh.  —  Wertheim.  Fürst 
Karl  zu  L  öw'en  stein- Wertheim-Rosenberg,  Durchl. :  An- 
sicht von  Wertheim,  neuer  Abdruck  einer  Kupferplatte  von  Cas- 
par Merlan,  1673. 

IL  Für  die  Bibliothek.*) 

(Nr.  37,238  —  37,381.) 

Aeschach  Frhr.  L.  von  Borch:  Ders.,  Regesta  Frisingensia. 

1877.  8.  —  Altena.  Verlags-Bureau:   Beck'ers   Weltgeschichte, 

hg.  V.  Liegel:  32.  Lfg.  8.  —  Augsburg.  B.  Schmid'sche  Buchhandl. : 

Steichele.    das    Bisthum    Augsburg ;    26.  Heft.   1877.   8.  —  Berlin. 

")  Der  Name  des  in  voriger  Nummer  unter  Braunscliweig  aufgeführ- 
ten Geschenkgebers  ist  in  :  Aug.  von  Nitschke,  Dr.  phil.,  zu  berichtigen. 


307 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


308 


Kais.  Statist.  Amt:  Dass.,  Statistik  des   deutschen    Reichs;    Bd 
XXVI,  Abth.   1.  1877.   4.     K.  pieu  fs.    statist.  Bureau  :  Dass. 
preuls.  Statistik;  XXXIX,  XLIII,  XLIV.  1877.  4.     Jul.  Friedlän 
der,  Direktor   des    k.  Münzkabinets :  Ders.,  eine  röm.  mit  Silber 
platten  bekleidete  Bronzefigur.  1877.  4.  Sonderabz.     Ders.,  d.  Münz 
fund  von  Schubin  noch  einmal.  8.  Sonderabzugr.    K.  E.  0.  Fritsch 
Architekt:  Deutsche  Bauzeitung;  Jahrg.  1867.   68.   69,  2  —  4.  Qu, 
70.   71.    72,    1.   3.   4.    Qu.   73,  2.   3.    4.    Qu.   74—77.   2.     F.   A. 
Herbig's     Verlag:     Vierteljahrschrift    für    Volkswirthschaft,   Po 
litik  und  Kulturgeschichte;   54.  Bd.   1877.  8.  —  Brandenburg  a.  H 
Historischer   Verein:  Wernicke,   die  St.   Katharinenkirche   zu 
Brandenburg  a.  d.  II.  1876.  8.     Schillmann,  Grundsteinlegung  zum 
brand.-preul'sischen  Staate  um   die  Mitte   des    12.  Jahrh.    1875.  8. 

—  Chur.  Antiquariats  -  Buchhandlung  :  Bündnerische  Ge- 
schichtschreiber und  Chronisten,  hg.  v.  Conr.  v.  Moor.  10.  Publ. 
1877.  8.  —  Danzig.  A.  W.  Kafemann,  Verlagsh. :  Schultz,  Ge- 
schichte der  Stadt  und  des  Kreises  Kulm;  Lief.  II.  1877.  8.  — 
Dorpat.  Gelehrte  estnische  Gesellschaft:  Dies.,  Verhand- 
lungen etc.;  Bd.  VIII.,  4.  Hft.  1877.  8.  —  Elberfell  Bergischer 
Geschichtsverein:    Dei-s.,    Zeitschrift   etc.;   XII.   Bd.    1877.    8. 

—  Emden.  Xaturforschende  Gesellschaft:  Dies.,  62.  Jahres- 
bericht. 1877.  8.  —  Frauenfeld.  Histor.  Verein  des  Kantons 
Thurgau:  Ders.,  Thurg.  Beiträge  etc;  17.  Heft.  1877.  8.  — 
Freiberg.  Freib  erger  AI  terthunis  verein  :  Ders.,  Mittheilun- 
gen etc.:  13.  Heft.  1876.  8.  —  Görlitz.  C.  A.  Starke,  Verlags- 
hdlg. :  Gritzner,  Standes -Erhebungen  und  Gnaden -Acte  deutscher 
Landesfürsten  während  der  letzten  drei  Jahrhunderte  ;  Liefg.  II. 
1877.  8.  Des  Conr.  Grünenberg  Wappenbuch,  neu  herausgeg.  v. 
Gr.  Stillfried  u.  Hildebrandt;  10.  —  12.  Liefg.  1875.  Imp.  2.  — 
Gotha.  H.  J.  Schneider,  Prof.:  Ders.,  Gothaer  Bilderbogen;  Nr. 
1 — 14.  2.  —  Göttingen.  Dieterich 'sehe  Buchh.:  Forschungen  zur 
deutschen  Geschichte;  Bd.  XVII,  3.  1877.  8.  —  Graz.  Dr.  Rieh. 
Peinlich,  k.  k.  Reg.-Rath  u.  Gymn.-Direktor :  Ders.,  Geschichte 
der  Pest  in  Steiermark;  I.  Bd.  1877.  8.  Hoffmann,  üb.  Tyrtäus 
u.  seine  Kriegslieder.  1877.  8.  Pr.  —  Dr.  Fritz  Pichler,  Pro- 
fessor: Ders.,  Studien  üb.  Teurnia.  2.  Sonderabz.  65.  Jahresbe- 
richt das  Joanneums  zu  Graz,  1876.  1877.  4.  Histor.  Verein 
für  Steiermark:  Ders.,  Mittheilungen  etc.,  XXV.  H.  1877.  8. 
Beiträge  etc.;  14.  Jahrg.  1877.8.  —  Greifswald.  Rügisch-pom- 
mer'sche  Abtheilung  der  Gesellschaft  für  pommer'sche 
Geschichte:  Rubenow,  oratio  de  conditionibus,  nominibus,  pri- 
vilegiis  et  insignibus  doctoris  juris  utriusque  a.  1460  recitata,  ed. 
Pyl.  1877.  8.  —  Hamburg. Stadtbibliothek:  Hoche,  Beiträge  zur 
Geschichte  der  St.  Johanuis-Schule  in  Hamburg. ;  I.  1877.  4.  Sillem, 
das  alte  Testament  im  Lichte  der  assyr.  Forschungen  und  ihrer  Er- 
gebnisse. 1877.  4.,  u.  5  weitere  Schriften.  Dr.  Joh.  Voigt:  Das 
hamburgische  Museum  für  Kunst  u.  Gewerbe.  1877.  8.  —  Hannover. 
Hahn'sche  Buchhandl. :  Grote,  Stammtafeln.  1877.  8.  Heskamp, 
deutsche  Mythologie  u.  Heldensage.  1877.  8.  Soriptores  rerum 
Germanicarum  :  Richeri  historiarum  libri  III.  ed.  II.  1877.  8.  Witt- 
stein, Gedächtnil'srede  auf  Carl  Friedr.  Gaufs.  1867.  8.  —  Heidel- 
berg. Fräulein  Auguste  Zöpfl:  Kämmerer  u.  Zöpfl,  zwei 
Rechtsgutachten,  das  Erbjungfernrecht  im  gräfl.  v.  Bothmer'schen 
Fideicommisse  betr.  1837.  8.  Erklärung  der  fürstl.  Schaumburg- 
Lippe'schen  Regierung  gegen  die  k.  Hannover'sche  Regierung, 
betr.  das  Steinhuter  Meer.  1861.  2.  v.  Meyer  u.  Zöpfl,  corpus 
juris  confoederationis  Germanicae.  3.  Aufl.  III.  Bd.  und  Register 
zum  I.  u.  II.  Bd.  1861  —  69.  8.  Zöpfl,  über  Linde :  über  gemein- 
nützige Anordnungen  nach  Grundsätzen  des  deutschen  Bundes- 
rechts. 1863.  8.  Sonderabzug.  Zöpfl,  die  preufs.  Anschauungen 
über  die  Berechtigung  der  deutschen  Bundesversammlung  zur 
Beschlufsfassung  über  die  vorgeschlagene  Delegirtenversammhmg. 
1863.  8.  Sonderabzg.  Zöpfl,  Denkschrift,  die  Verpflichtung  der 
deutschen  Standesherren  zur  Uebernahme  der  Functionen  als  Ge- 
schworene, Schöffen,  .Aimtsräthe,  Schulräthe  u.  dergl.  betr.  1865.  2. 
Zöpfl,  Glossen  z.  Entwürfe  der  Verfassung  d.  norddeutschen  Bundes. 

1867.  8.  Sonderabzg.  Zöpfl,  krit.  Bemerkungen  zu  dem  Memoran- 
dum Sr.  Durchlaucht  des  Fürsten  Joh.  Adolph  zu  Schwarzenberg, 
die  Familienstandesrechte  der  Herren  Grafen   von  Seinsheim  betr. 

1868.  8.  Zöpfl,  Rechtsgutachten  über  die  von  der  k.  pr.  Staats- 
regierung beabsichtigte  neue  gesetzl.  Regulirung  des   standesherr- 


lichen Rechtszustandes  des  Herzogs  von  Arenberg  etc.  1872.  8. 
ZöpH,  rechtl.  Gutachten,  betr.  die  Befugnifs  Sr.  Durchl.  des  Für- 
sten Leopold  zu  Löwenstein -Wertheim  und  Freudenberg,  Namen, 
Titel  und  Wappen  eines  Freiherrn  von  Scharfeneck  zu  führen. 
1873.  8.  Zöpfl,  rechtliches  Gutachten  über  die  .Aufenthaltsbe- 
schränkung des  Grafen  Hermann  zu  Fugger -Glött,  S.  J.  1873.  8. 
Zöpfl,  rechtliches  Gutachten,  die  Rechte  der  Agnaten  des  Kur- 
hauses Hessen  an  dem  Hausfideicommils  betr.  1875.  4.  Zachariae 
u.  Zöpfl,  zwei  Rechtsgutachten,  die  Ebenbürtigkeitsfrage  im  fürstl. 
u.  gräfl.  Hause  Lippe  betr.  1875.  8.  Zöpfl,  rechtl.  Gutachten,  die 
Lehens- Erneuerung  des  Erbmarschall -Amtes  im  Herzogthum 
Geldern.  1876.  8.  Zöpfl,  die  peinliche  Gerichtsordnung  Kaiser 
Karls  V.  etc.  2.  Ausg.  1876.  8.  u.  10  weitere  Schriften  juristi- 
schen Inhalts.  —  Helsingfors.  Finska  Vetenskaps  Socie- 
teten:  Dies.,  Bidrag  etc.;  20.  25.  26.  Haftet.  1876.  77.  8.  üfver- 
sigt  af  F.  V.  Societ.  förhandlingar ;  XVIII,  1875  —  76.  8.  Ob- 
servations  meteorologiques ;  annee  1874.  8.  —  Karlsruhe.  Ba- 
discher Frauen  verein :  Ders.,  17.  Jahresbericht  etc.  1876. 
1877.  8.  Kiel.  Gesellschaft  für  Schleswig-Holstein-Lau- 
enburg. Geschichte:  Dies.,  Zeitschrift;  VII.  Band.  1877.  8. 
V.  Buchwald,  Register  zum  Diplomatarium  des  Klosters  Arens- 
bök.  1877.  4.  Universität:  Dies.,  Schriften  etc.  aus  d.  J.  1876; 
XXII.  Bd.  1877.  4.  Volbehr,  die  Einweihungsfeicr  des  neuen  Uni- 
vers. -  Gebäudes  zu  Kiel.  1876.  8.  Naturwissenschaft!.  Verein 
für  Schleswig-Holstein:  Ders.,  Schriften  etc.;  Bd.  II.,  2. 
1877.  8.  —  Kronach.  Friedr.  Pfretzschner,  Kaufmann:  Ca- 
tholische  Bibel.  1763.  2.  —  Leipzig.  F.  A.  Brockhaus  Verlags- 
hdlg:  Deutsche  Dichtungen  des  Mittelalters,  hg.  v.  Bartsch ;  V.  Bd. 
1877.  8.  Deutsche  Dichter  des  17.  Jahrb.;  XII.  Bd.  1877.  8.  Re- 
daction  der  Leipziger  Zeitung:  Wissenschaftliche  Beilage 
zur  Leipziger  Zeitung;  Jahrgang  1877.  Nr.  1 — 51.  4.  Karl 
Scholtze,  Buchhndig. ;  Schulze,  Kunstschmiedearbeiten,  3.  Heft. 
1877.  2.  Ders.,  Tischlerarbeiten  im  Charakter  der  Renaissance; 
2.  Heft.  1877.  2.  -  Lübeck.  Verein  f.  hansische  Geschichte: 
Ders.,  Geschichtsblätter;  Jahrg.  1874  u.  1875.  1875  —  76.  8. 
Hansische  Geschichtsquellen ;  Bnd.  I.  II.  1875.  8.  —  Lüneburg. 
A 1  terthums  verein  :  Volger,  Urkundeubuch  der  Stadt  Lüne- 
burg; III.  Band.  1877.  8.  —  Marburg.  K.  Gymnasium:  Eber- 
hard,  über   gewisse    reflectirende  Punkte  sphärischer  Spiegel,  etc. 

1877.  4.  Pr.  —  Mittenwald.  Jos.  Baader  k.  Reichsarchivrath : 
Ders.,  Streiflichter  auf  die  Zeit  der  tiefsten  Erniedrigung  Deutsch- 
lands oder:   Die  Reichsstadt  Nürnberg  in  den  Jahren  1801  —  1806. 

1878.  8.  —  München.  Theod.  Ackermann,  Verlagsbuchh. :  Witt- 
mann, d.  Pfalzgrafen  von  Bayern.  1877.  8.  Actions  -  Co  mite 
für  Pflege  d.  Kunst  an  den  öffentlichen  Bauwerken: 
Dass.,  Denkschrift  üb.  Pflege  d.  Kunst  an  d.  öfl"entlichen  Bauwerken. 
1877.  4.  K.  bayer.  Akademie  d.  Wissensch.  :  Dies.,  Abhand- 
lungen d.  histor.  Classe ;  XIII.  Bd.  2.  Abth.  1877.  4.  Sitzungsbe- 
richte d.  phys.-mathem.  Cl.  1877;  H.  1.  8.  Georg  Hirth:  Ders., 
der  Formenschatz  der  Renaissance;  1.  Heft.  4.  Jos.  V.'ürdinger, 
Major  a.  D.  :  Ders.,  Beiträge  zur  Geschichte  des  Kampfrechtes  in 
Bayern.  1877.  8.  Sonderabzug.  —  Nürnberg.  Bayer.  Gewerbe- 
museum: Dass.,  Ausstellung  von  Arbeiten  der  vervielfältigenden 
Künste.  1877.  8.  Friedr.  Hertel,  Kaufmann  u.  Magistratsrath  : 
Die  sanitären  Verhältnisse  u.  Anstalten  d.  Stadt  Nürnberg.  1877.8. 
Unbekannter:  Zur  Frage  der  Flufs- Verunreinigung  in  Deutsch- 
land. 2.  Sonderabzug.  —  Paris.  H.  Gaidoz,  Prof.:  Revue  celtique 
etc.  Vol.  III,  nr.  2.  1877.  8.  —  St.  Petersburg.  Commission 
imperiale  archeologique:  Dies.,  compte  rendu  etc.  pour  1872, 
1873.  1874.  1875—77.  4.  Avec  un  atlas  p.  1872  —  74.  Imp.  2.  — 
Potsdam.  Graf  Eulenburg,  Vice-Oberceremonienmeister  u.  Hof- 
marschall: V.  Mülverstedt,  diplomatarium  Ileburgense ;  I.  Th. 
1877.  8.  Knaake,  Cadettenprediger:  Ordenung  vnd  inhalt  Teut- 
scher  Mefs  ...  zu  Strafsburg.  1524.  kl.  8.  Schwanhauser,  vom 
abentmal  Christi.  1528.  4.  Luther,  von  der  kinder  Tauff.  1529  4. 
Luther,  ain  Sermon  von  dfm  hocbwirdigen  Sacrament  des  hailigen 
waren  leichnams  Christi.  1520.  4.  Cocleus,  ein  Auszug  des  kaiser- 
lichen Abschieds  im  nechsten  Reichstag  zu  Augspurg  etc.  1531.  4. 
Abtrucke  der  verwarungsschrift  der  Chur  vnd  Fürsten  etc.  1546. 
4.  Mandat  von  aynem  Ersamen  weysen  Radt  der  stat  Basel  ge- 
gen des  Bischofs  Vicari,  Rector,   Regenten   vnd  Vniversiteten  da- 


309 


Anzeigei  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


310 


selbs.  1524.  4.  Oslander,  was  zu  Marpurgk  in  Hessen  vom  Abendt- 
mal,  vnd  andern  strittigen  artickeln  gehandelt  vnd  vergleicht  sey 
worden.  4.  —  Prag.  Verein  für  Geschichte  der  Deutschen 
in  Böhmen:  Ders.,  Mittheilungen  etc.  Jahrg.  XVI,  Nr.  ].  Iö77. 
8.  —  Rockford  (Illinois).  Dr.  A.  K.  Aiidrus:  Ders.,  the  cu- 
riosity  hunter;  vol.  IV,  12.  1877.  8.  —  Rostock.  Universität: 
Compart,  die  Vorzüge  der  Tristanerzählung  Gottfried's  von  Stral's- 
burg,  gegenüber  der  Eilhartischen  Sagentradition.  1876.  8.  Kuhle, 
Geschichte  des  Bisthums  Ratzeburg;  Th.  IL  1876.  8.  Müffelmann, 
dieReirachronik  des  Marschalk  Thurius  u.  ihre  Quellen.  1876  8.; 
u.  24  weitere  akadera.  Gelegenheitsschriften.  —  Speier.  Histor. 
Verein  der  Pfalz;  Ders.,  Mittheilungen  etc.;  VI.  1877.  8.  — 
Sprottau.  Realchule  I.  Ordn:  Hagemann,  Ursachen  und  Ver- 
lauf der  ersten  Empörung  gegen  Ludwig  den  Frommen.  1874.  4. 
—  Stuttgart.  K.  württemb.  stat  ist. -t  o  p  ogr.  Bureau;  Dass., 
württemb.  Jahrbücher  etc.;  Jahrg.  1876,  I.  —  IV.  u.  1877,  III.  1877. 
8.  —  Tübingen.  H.  Laupp'sche  Buchhdlg. :  Theol.  Quartalschrift; 
59.  Jahrg.  3.  H.  1877.  8.  —  Utrecht.  St.  Bernulphus -Gilde: 
Dies.,  het  Gildeboek  etc.;  IL  Deel,  Afl.  HI  en  IV.  1876  u.  1877. 
4.  —  Venedig.  R.  Istituto  Veneto  di  scienze,  lettere  ed 
arti:  Dass.,  memorie  etc.;  vol.  XX,  parte  I.  1877.  2.  —  Wien. 
Alterthums-Verein:  Ders.,  Berichte  und  Mittheilungen;  Bd. 
XV,  XVI,  1875.  76.  4.  Leseverein  d.  de  utschen  Studen- 
ten:   Ders.,   Jahresbericht     über     das   6.    Vereinsjahr   1876—77. 


8.  —  Wiesbaden.  Verein  f.  Nassauische  A  Iterthu  ms  künde 
u.  Geschicli  tsforschung;  Ders.,  Annalen  etc.;  Bd.  XIV.  H 
1.  2.  1875.  1877.  8.  —  Würzburg.  Histor.  Verein  v.  Unter- 
franken u.  Aschaffenburg:  Ders.,  Archiv  etc.  Bd.  XXIV, 
1.  H.  1877.  8.  Fries,  Geschichte  des  Bauernkrieges  in  Ostfran- 
ken; l.Lfg.  1876.  8.  —  Zittau.  G.  Korscheit,  Oberlehrer:  Wit- 
tich, Notizen  und  Wegweiser  zu  der  forstl.  Excursion  auf  d.  städt. 
Forstrevier  Olbersdorf  u.  Oybin.  1877.  8. 

III.  Für  das  Archiv. 

(Nr.  4531—4533.) 

Bamberg.  Meyer,  Bezirksamtassessor:  Adelsbrief  Kaiser  Fer- 
dinand's  IL  für  die  Nachkommen,  Brüder  und  Vettern  des  verstorbe- 
nun  bayerischen  Hofkanzlers  Hans  Georg  Pruoklacher,  in  Betracht 
der  von  diesem  letzteren  dem  kaiserlichen  Hof  geleisteten  grofsen 
Dienste.  1622.  Perg.  —  Nürnberg.  Friedrich  Popp,  Kaufmann: 
Lehenbrief  Kaiser  Leopolds  I.  für  Hans  Christoph  Krabler,  Bur- 
ger und  Handelsmann  auch  des  gi-ol'seu  Raths  zu  Nürnberg,  über 
das  flielsende  Fischwasser  der  Pegnitz  zwischen  dem  Dorfe  „Schniglin 
(Schniegling)  und  der  Mühle  zum  Dol's  (Doos).  1660.  Perg.  — 
Lehenbrief  Kaiser  Joseplis  IL  für  Albrecht  Serz,  Burger  zu  Nürn- 
berg, über  das  flielsende  Fischwasser  der  Pegnitz  zwischen  dem 
Dorfe  Schniegling  und  der  Mühle  zum  Dol's.     1773.     Perg. 


Schriften  der  Akaderaieeii,  Museen  und  historischen  Vereine. 


Memorie  del  reale  istituto  Veneto  di  scienze, 
lettere  ed  arti.     Volume  XX.     Parte  I.     Venezia.     1877.     4. 

Mitt  heilungen  des  Vereins  für  Geschichte  der  Deut- 
schen in  Böhmen.  XVI.  Jahrg.  Nr.  I.  Redigirt  von  Dr.  Lud- 
wig Schlesinger.  Nebst  der  literarischen  Beilage.  Redig. 
von  Dr.  Matthias  Pangerl.     Prag  1877.     8. 

Die  deutsche  Literatur  Böhmens  im  Mittelalter.  Von  Prof. 
Dr.  E.  Martin.  —  Ueber  Städtegründer  und  Städtegründungen 
in  Böhmen  und  Mähren.  Von  Dr.  M.  Pangerl.  —  Zur  Ge- 
schichte der  Kunst  in  Böhmen.  Nach  einem  Manusci-ipte  aus  d. 
J.  1793  mitgeth.  von  Dr.  Edmund  Schebek.  —  Abt  Zlauco  von 
Ossegg.  Von  Prof.  B.  Scheinpflug.  —  Miscellen.  —  Vereinsan- 
gelegenheiten. 

Mittheilungen  der  anthropologischen  Gesell  schaff 
in  Wien.     VH.  Band,  Nr.  6—8.     1877.     8.     Mit  Abbild. 

Der  Bronze-Stier  aus  der  By  ciskala-Höhle.  Von  Dr.  Heinrich 
Wankel.  (Mit  Abbild.)  —  Die  Forschungen  der  kaiserlichen  ar- 
chäologischen Commissiou  zu  St.  Petersburg.  (IL)  Von  Joh,  Ha- 
welka.  —  Ueber  die  Steinfiguren  (Kamene  habe)  auf  den  Tumulis 
des  südlichen  Rulslands.  Von  Dr.  M.  Much.  —  Kleinere  Mitthei- 
lungen. —  Literaturbericht.  —    Vereinsangelegenheiten. 

Mitt heilun gen  des  historischen  Vereines  für  Stei- 
ermark. Herausg.  von  dessen  Ausschusse.  XXV.  Heft.  Graz, 
1877.     8. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Zur  Geschichte  Herzog  Ernsts  des 
Eisernen  (1406 — 1424).  Von  Emil  Kümmel.  —  Beiträge  zur  Zeit- 
und  Culturgeschichte  der  östlichen  Steiermark.  Von  Ottokar 
Kernstock.  —  Die  Gründung  des  katholischen  Vicariates  St.  Ru- 
precht am  Kulm  in  der  evangelischen  Ramsau.  Von  Franz  Ilwof. 
—  Das  steirische  Aufgebot  von  1565  etc.  Von  Dr.  H.  v.  Zwiedi- 
neck-Südenhorst.  —  Der  Brotpreis  zu  Graz  und  in  Steiermark  im 
17.  Jahrhunderte.     Von  Dr.  R.  Peinlich.  — 


Beiträfge  zur  Kunde  steiermärkiacher  Geschichts- 
quellen. Herausg.  von  dems.  Vereine.  14.  Jahrgang.  Graz. 
1877.     8. 

Chronikalisches  aus  dem  Stifte  Voran.  Von  Ottokar  Kern- 
stock. —  Nachrichten  über  steiermärkische  Archive.  Von  Dr. 
Ferd.  Bischoff.  —  Die  landsch.  Ausgabenbücher  als  Steiermark. 
Geschichtsquellen.  Von  E.  Kümmel.  —  Ueber  Materialien  zur  in- 
neren Geschichte  der  Zünfte  in  Steiermark.  Von  J.  von  Zahn.  — 
Anhang. 

Der  Kirchenschmuck.  Blätter  des  christlichen 
Kunstvereines  der  Diöcese  Seckau.  VIII.  Jahrg.  1877. 
Nr.  8  und  9.     Graz.     8. 

Der  König  der  Instrumente.  (Forts.)  —  Die  Glocke  von  Pa- 
lästina. (Forts.)  —  Der  Betstuhl  Kaisers  Friedrich  IV.  zu  Rotten- 
mann. (Mit  Abbild.)  —  Die  Kirche  der  Hauptpfarre  Pols.  —  Sym- 
bolik in  der  christlichen  Kunst.  (Forts.)  —  Vereinsangelegen- 
heiten etc. 

Forschungen  zur  deutschen  Geschichte.  Herausg. 
von  der  historischen  Commission  bei  der  Königlich  Bayerischen 
Akademie  der  Wissenschaften.  Siebzehnten  Bandes  drittes  Heft. 
Göttingen,  Dieterich.     1877.     8. 

Ueber  Spuren  deutscher  Bevölkerung  zur  Zeit  der  slavischen 
Herrschaft  in  den  östlich  der  Elbe  und  Saale  gelegenen  Ländern. 
Von  Dr.  C.  Platner.  —  Die  märkische  Chronik  des  Engelbert 
Wusterwitz  in  der  Ueberlieferung  des  Andreas  Angelus  und  Peter 
Hafftiz.  Von  Dr.  Heidemann.  —  Die  Sülsenbach'schen  Hand-Schrif- 
ten zur  Geschichte  des  siebenjährigen  Krieges.  Von  Prof.  A.  Schä- 
fer. —  Kleinere  Mittheilungen. 

Abhandlungen  der  historischen  Classe  der  k.  b. 
Akademie  der  Wissenschaften  zu  München.  Dreizehn- 
ten Bandes  zweite  Abtheilung.  In  der  Reihe  der  Denkschriften, 
der  XLVIL  Band.     München.     1877.     4. 


311 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit 


312 


Beitrüge  zur  Kirchengeschichte  des  18.  Jahrhunderts.  Aus 
dem  handschriftl.  Nacblafs  des  regul.  Chorherrn  Eusebius  Amort 
zusammengestellt  von  J.  Friedrich.     276  Stn. 

Archiv  des  historischen  Vereines  von  Unterfran- 
ken und  Aschaffenburg.  Vierundzwanzigster  Band.  Erstes 
Heft.     Würzburg.     1877.     8. 

Megingaud,  zweiter  Bischof  von  Würzburg,  ein  fränkischer 
Graf.  Von  Joh.  Adolph  Kraus.  —  Das  älteste  Lehenbuoh  des 
Hochstiftes  Würzburg.  Herausgeg. ,  mit  einer  Einleitung,  einem 
Register  und  Erläuterungen  versehen  von  Dr  Aug.  Schaff  1er,  k. 
Kreis -Archivar,  und  J.  E.  Brandl,  k.  Archivs -Sekretär,  in  Würz- 
burg. —  Literatur.  —  Jahresbericht  des  Vereines  für  1876.  Mit 
Beilagen. 

Die  Geschichte   des  Bauernkrieges  in   Ostfranken 

von  Magister  Lorenz  Fries.    Herausgeg im  Auftrage  des  .  . 

Vereins  von  Dr.  A.  Schäffler  und  Dr.  Theod.  Henner  .  .  .     Erste 
Liefg.     160  Stn.     Würzburg.     1876.     8. 

Korrespondenzblatt  des  Vereins  für  Kunst  und 
Alterthum  in  Ulm  und  Oberschwaben.  Zweiter  Jahrgang. 
1877.    Nr.  7  &  8.    Ulm,  1877.    8. 

Zum  Münsterjubiläum ;  VL  Von  Max  Bach.  —  Die  älteste 
Kircheninsohrift  unseres  Landes.  Von  Diac.  Klemm.  —  Wo  lag 
der  Lorscher  Ort  Ginga?  Von  Baumann.  —  Friedensvertrag 
von  1391  zwischen  W'ürtemberg  und  der  Stadt  Ulm  als  Mitglied 
des  schwäbischen  Städtebundes.  Von  C.  A.  Kornbeck.  —  Kriegs- 
erinnerungen. Von  Pfarrer  Pfizenmaier.  —  Widegs  gehen.  Von 
Bück.  —  Verzeichniss  der  Ulmer,  welche  in  den  Jahren  1386  — 
1550  zu  Heidelberg  studirt  haben.  —  Vereinsangelegenheiten. 

Mittheilungen  des  historischen  Vereines  der  Pfalz. 
Leipzig,  1877.     8. 

Die  prähistorischen  Funde  der  Pfalz.  Von  Dr.  C.  Mehlis 
(Mit  Abbild).  —  Vereinsangelegenheiten. 

Correspondenzblatt  des  Gesammtvereins  der  deut- 
schen Geschichts-  und  Alterthums vereine.  Herausgege- 
ben von  dem  Verwaltungsausschusse  des  Gesammtvereins  in  Darm- 
stadt. Fünfundzwanzigster  Jahrgang.  1877.  Nr.  6  —  9.  Juni- 
September.     4. 

Ein  mittelaltriger  Helm.  (Mit  Abbild.)  —  Zur  Bronzefrage. 
Von  L.  Lindenschmit.  —  Die  Gamans-Severus'schen  Papiere. 
Von  Falk.  —  Würdtwein'sche  Pajiiere.  Von  dems.  —  Ausgra- 
bungen auf  Sylt.  Von  Prof  H.  Handelmann.  (Mit  Abbild.)  — 
Ueber  ein  Wormser  Manuscript  in  Paris.  Von  Falk.  —  Nachkom- 
menschaft des  Oppenheimer  Druckers  und  Stadtschreibers  J.  Kö- 
bel  (gest.  1533.)  Von  dems.  —  Die  Brückenkapelle  zu  Fritzlar. 
Von  dems.  —  Ueber  die  Eisentechnik  der  Römer.  Von  Dr.  L. 
Beck.  —  Wirksamkeit  der  einzelnen  Vereine,  literar.  Anzeigen, 
Notizen,  Angelegenheiten  des  Gesammtvereins  etc.  etc. 

Annalen  des  Vereins  für  Nassauische  Alterthums- 
kunde  u  nd  Geschichtsforschung.  Vierzehnter  Band.  Heft 
1  und  2.     Wiesbaden,  1875  und  1877.     8. 

Lebensnachrichten  über  den  Regierungspräsidenten  Karl  von 
Ibell  .  .  .  Von  Dr.  Karl  Schwarz.  —  Die  St.  Michaels- Kapelle  zu 
Kiedrich  im  Rheingau.  Von  J.  Zaun.  —  Ueber  die  Lage  der 
Karthause  im  Petersthale.  Von  dems.  —  Der  Aulofen  im  Seul- 
berg  und  die  Wölbtöpfe.  Von  A.  v.  Cohausen.  —  Der  Ursprung 
des  Dorfes  Glashütten  im  Taunus.  Von  dems.  —  Sphragistisches 
auf  Steinkrügen  im  .A.lterthums-Museum  zu  Wiesbaden.     Von  Graf 


Maurin-Nahuys.  —  Die  Hügelgräber  östlich  vom  Goldenen  Grund 
zwischen  C'amberg  und  Neu-  Weilnau.  —  Von  A.  v.  Cohausen.  — 
Grabhügel  im  Schiersteiner- Wald,  District  Pfühl.  Von  dems.  — 
Anatheme  und  Verwünschungen  auf  altchristlichen  Monumen- 
ten. Von  Dr.  Münz.  —  Beitrag  zur  Controverse  von  „Frenze- 
Win"  und  „Hunzig-Win"  .  .  .  Von  A.  Wilhelmi.  —  Necrologium 
L  des  Chorherrnstiftes  St.  Lubentius  zn  Dietkirchen.  Mitgeth.  v. 
Dr.  Erich  Joachim.  —  Zusammenstellung  der  bisher  in  Friedberg 
aufgefundenen  röm.  Inschriften.  Von  G.  Diefienbach.  —  Das  vor- 
malige Wilhelmitenkloster  zu  Limburg  a.  d.  Lahn.  Mitgeth.  v. 
Dr.  W.  M.  Becker.  —  Das  Archiv  der  Stadt  Limburg  a.  d.  Lahn. 
Mitgeth.  von  dems.  —  Beiträge  zur  Geschichte  der  Eisenindu- 
strie. Von  Dr.  Ludw.  Beck.  —  Grabhügel  zwischen  der  untern 
Nahe  und  dem  Hundsrücken.  Von  A.  von  Cohausen.  —  Die  röm. 
Inschriften  der  Altstadt  bei  Miltenberg.  —  Miscellen.  —  Vereins- 
angelegenheiten. 

Mittheilungen  von  dem  Freiberger  Alterthums- 
verein.  Herausg.  von  Heinrich  Gerlach.  13.  Heft.  Freiberg, 
1876.     8. 

Das  städtische  Unterrichtswesen  im  Mittelalter.  Von  Cantor 
Hingst.  —  Der  alte  Thurmhofer  Bergbau  bei  Freiberg.  Von  Berg- 
insp.  Richter.  —  Kunz  von  Kauffungen.  Ein  histor.  Skizze  v.  0. 
Coith.  (Forts,  u.  Schi.).  —  Urkundliche  u.  a.  Beilagen  hierzu. 

Schlesiens  Vorzeit  in  Bild  und  Schrift.  36.  Bericht 
des  .  .  Vereines  für  das  Museum  schlesischer  Alterthü- 
mer.     Breslau  im  August  1877.     8. 

Die  Gemälde  in  der  Ständehausgallerie,  welche  dem  k.  Kunst- 
und  Antikenkabinet  angehören.  Von  B.  v.  Prittwitz.  (Forts.)  — 
Büschings  Verdienste.  Die  Funde  in  den  schlesischen  Klöstern. 
Von  dems.  —  Der  Silberfund  von  Karowane,  Münzen  und  Schmuck- 
stücke des  10.  Jahrh.  Von  F.  Friedenburg.  (Mit  Abbild.)  —  Ue- 
bersicht  der  Ermittelungen  auf  dem  Gebiete  des  schlesischen  Hei- 
denthums.     Von  Zimmermann.  —  Vereinsangelegenheiten. 

Henrici  Rubenow  juris  utriusque  professoris 

oratio   de    oonditionibus  ....  doctoris   jur.    utr.   anno 

1460   recitata.     Edidit    Dr.  Theod.  Pyl Gryphiswaldae 

....  MDCCCLXXVH.  Festschrift  zur  .Jubelfeier  des  ...  Dr. 
Friedr.  Lisch,  gewidmet  von  der  Rügis  ch-Po  mm  ersehen  Ab- 
iheilung der  Gesellschaft  für  Pommersche  Geschichte. 
Stralsund  u.  Greifswald.    1877.    8.    24  Stn. 

Der  deutsche  Herold,  Zeitschrift  für  Heraldik, 
Sphragistik  und  Genealogie.  Organ  des  Vereins  „Herold" 
in  Berlin.    VIII.  Jahrg.,  N.  7  u.  8.    1877.    4.    Mit  1  Kunstbeilage. 

Auszug  aus  einer  Rangliste  der  französischen  Armee  vom 
Jahre  1789.  Von  H.  v.  Sydow-Dobberphul.  —  Das  Geschlecht  der 
von  Moerder.  (III.)  Von  G.  von  Bülow.  —  Die  Hildesheimische 
Ritterschaft  im  Jahre  1803.  Von  J.  Gr.  v.  Oeynhausen.  —  Die 
Zorn.  Von  Frhr.  v.  M.  —  Aus  der  III.  Matrikel  der  Universität 
Köln.  —  Nachtrag  über  die  adelichen  Familien  von  Scheidungen 
und  von  Schiedungen.  Von  Hübner.  —  Zur  Genealogie  derer  von 
Polenz.  Aus  dem  Kirchbuch  von  Beesdau  zusammengestellt  von 
Dr.  Gg.  Schmidt.  —  Zur  Genealogie  der  Freiherren  von  La  Roche.  — 
Armoiries  des  comtes  de  Genevois.  —  Kleine  Mittheilungen.  —  An- 
zeigen.   -   Vereinsangelegenheiten  etc. 

Monatshefte  für  Musik- Geschichte,  herausgegeben  von 
der  Gesellschaft  für  Musikforschung.  IX.  Jahrg.,  1877,  N.  9.  Berlin. 
8.    (Mit  1  Musikbeil.) 


315 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


314 


Biographische  Notizen.  Von  Eitner.  —  Einige  Bemerkungen 
über  bibliographische  Arbeiten.  Von  dems.  —  Nachträge  zum 
Verzeichnil's  neuer  Ausgaben  alter  Musikwerke.  Von  Eitner.  — 
Mittheilungen. 

Hansische  Geschichtsblätter.  Herausgeg.  vom  Verein 
für  Hansische  Geschichte.  Jahrgang  1874*)  u.  1875.  Leipzig 
1875  u.  1876.    8. 

Bremens  Stellung  in  der  Hansa.  Von  Dr.  D.  Schäfer.  —  Aus 
Bremischen  Familienpapieren  1426 — 1445.    Von  Senator  H.  Smidt. 

—  Die  Haltung  der  Hansestädte  in  den  Rosenkriegen.  —  Von 
Prof.  R.  Pauli.  —  Der  Verkauf  des  kleinen  öster'schen  Hauses  in 
Antwerpen.  Von  Staatsarchivar  C.  Wehrmann.  —  Der  Kampf 
zwischen  Lübeck  und  Dänemark  vom  .Jahre  1234  in  Sage  und  Ge- 
schichte. Von  Dr.  P.  Hasse.  —  Hamburgs  Stellung  in  der  Hanse. 
Von  Dr.  K.  Koppmann.  —  Zur  Geschichte  der  deutschen  Hanse 
in  England.  Von  Dr.  K.  Höhlbaum.  —  Zur  Frage  nach  der  Ein- 
führung des  Sundzolls.  Von  Dr.  D.  Schäfer.  —  Zur  Geschichte 
der  Archive  der  hansischen  Comtore  in  Antwerpen  und  London. 
Von  Archivar  Dr.  Ennen.  —  Kleinere  Mittheilungen.  —  Re- 
censionen.  —  Vereinsangelegenheiten. 

Schriften  des  naturwissenschaftlichen  Vereins  für 
Schleswig-Holstein.    Zweiter  Band.     II.  Heft.     Kiel,  1877.     8. 

Ueber  hölzerne  Grabgefäfse  und  einige  in  Holstein  gefundene 
Broncegefäfse.  Von  J.  Mestorf.  (Mit  Abbild.)  —  Urnenfriedhöfe 
in  Schleswig-Holstein.  Von  ders.  (Mit  Abbild.)  —  Archäologische 
Mittheilungen.  —  Vereinsangelegenheiten. 

Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Schleswig-Hol- 
stein-Lauenburgische  Geschichte.  Siebenter  Band.  Kiel, 
1877.     8. 

Die  Schlacht  bei  Bornhöved.  Von  Dr.  P.  Hasse.  —  Ueber  die 
Chronistik  des  Lübecker  Bisthums.  Von  dems.  —  Zwei  Frag- 
mente von  Rendsburger  Stadtbüchern.  Von  G.  von  Buchwald.  — 
Zu  Christian  I.  Reise  i.  J.  1474.     Eine  Studie.    Von  Dr.  P.  Hasse. 

—  Nachricht  von  den  Holsteinischen  Aemtern  und  Amtmännern 
im  fünfzehnten  und  sechzehnten  Jahrhundert.  Mitgeth.  von  A.  L. 
J.  Michelsen.  —  Willkür  der  Bauerschaft  von  Mildstedt  bei  Hu- 
sum. 1571,  Mai  24.  Mitgeth.  von  Dr.  ph.  Paul  Pfotenhauer.  — 
Jacob  Mors.  Ein  Beitrag  zur  Kunstgeschichte  von  Schleswig- 
Holstein.  Von  dems.  —  Joh.  Chrstn.  Fabricius ,  Professor  i.  Kiel 
1775 — 1808,  u.  Cäcilie  geb.  Ambrosius,  die  Freundin  Klopstocks, 
verheirathete  Fabricius  1771,  verwittwet  von  1808—1820.  Von  H. 
Ratjen.  —  Drei  mittelniederdeutsche  geistliche  Gedichte.  Von  Dr. 
H.  Jellinghaus.  —  Dithmarsische  Märchen,  i.  dithmars.  Mundart 
aufgezeichnet  von  Dr.  R.  Hansen.  —  Actenstücke  aus  dem  Grol's- 
fürstl  Archiv  zur  Geschichte  von  Holstein -Gottorp.  Mitgeth.  v. 
Staatsarchivar  Dr.  Gg.  Hille.  —  Kleine  Naehträge  zur  Kritik 
älterer  Holsteinischer  Geschichtsquellen.  Von  C.  Schirren.  —  No- 
tizen zu  den  Regesta  Diplomatica  Historiae  Danicse.  Von  G.  von 
Buchwald.  —  Wolfg.  Ratichius,  geb.  in  Wilster  1571,  f  1635  i» 
Erfurt.  Von  Propst  C.  E.  Carstens.  —  Kleinere  Mittheilungen.  — 
Literatur.  — •  Gesellschaftsangelegenheiten  etc.  etc. 

Register  zum  Dip  1  omatarium  des  Klosters  Arens- 
bök.  Im  Auftrage  der  Gesellschaft  bearbeitet  von  G.  v.  Buch- 
wald.    Kiel.     1877.     4. 

Zeitschrift    des   Architekten-   und   Inge  nieur- Ver - 


*)  Jahrg.  1873  ist  uns  nicht  zugekommen. 


eins  ZU  Hannover.  Band  XXII,  Heft  2,  3  u.  4  und  Band  XXIII, 
Heft  1  und  2.     Jahrg.  1876  u.  77.     Hannover.     1876  u.  77.     2. 

Die  Kunst  im  Gewerbe.  Darstellung  ausgeführter  Arbei- 
ten .  .  .  nebst  Original- Aufnahmen  kunstgewerblicher  Erzeugnisse 
aus  der  Blüthezeit  des  Mittelalters,  hrsg.  von  dems.  Vereine, 
redig.  v.  Edwin  Oppler.  Band  V,  Heft  4  —  6,  Bd.  VI,  Heft  1. 
Halle,  1876  u.  77.     2. 

Thürklopfer  und  Schlüsselschild,  XVI.  Jahrh.  Aufgenommen 
von  Bubeck.  —  Fuisboden  in  der  Laube  des  Rathhauses  zu  Lüne- 
burg, XIV.  Jahrh.  Aufgen.  von  A.  Narton.  —  Kästchen  aus  dem 
Ende  des  XIV.  Jahrh.     Aufgen.  von  dems. 

Blätter  für  Münzfreunde.  Numismatische  Zeitung.  Or- 
gan des  Münzforscher -Vereins.  Herausg.  v.  H.  Grote. 
Zwölfter  Jahrgang.  N.  55  u.  56.  1.  October  u.  15.  Novbr.  1876. 
Dreizehnter  Jahrgang.  N.  57.  58.  59.  u.  61.  Vom  1.  Januar, 
35.  Febr.,  1.  April  u.  1.  Juli  1877.  4. 

Ein  Goldstal  der  Stadt  Strafsburg.  Von  H.  G.  —  Münzfund 
bei  Brandenburg  a.  H.  V.  J.  Lange.  —  Die  Münzen  u.  Medaillen 
der  Stadt  Sorau.  (Schlufs.)  —  Mittheilungen  über  den  Zwickauer 
Bracteatenfund.  Von  Dr.  B.  Stübel.  (Mit  Abbild.)  —  Der  Münz- 
fund zu  Bergwitz.  Von  Th.  Stenzel.  —  Barren- Währung  und 
Courant-Währung  im  Mittelalter.  Von  H.  G.  —  Angebliche  Mün- 
zen der  Grafen  von  Orlaraünde.  Von  DDr.  J.  u.  A.  Erbstein.  — 
Der  Münzfund  von  Baasdorf.  Von  Th.  Stenzel.  —  Der  Lastruper 
Münzfund.     V«n  W.  Hunkemöller.  —  Literatur. 

Zeitschrift  des  Bergischen  Geschichtsvereins.  Her- 
ausgegeben V.  Prof.  Dr.  Wilh.  Crecelius  in  Elberfeld  u.  Archiv- 
rath  Dr.  Wold.  Harlel's  i.  Düsseldorf.  Zwölfter  Band  (der  n.  F. 
zweiter  Bd.).  Jahrg.  1876.     Bonn,  1877.  8. 

Der  Ceremonienstreit  in  Lennep  und  die  damit  zusammen- 
hängenden Zerwürfnisse  in  der  Untei  bergischen  Lutherischen  Sy- 
node. Von  A.  W.  Frhrn.  v.  d.  Goltz.  I.  Abschn.  —  Vier  Spott- 
gedichte auf  den  Erzbischof  Gebhard  Truchsefs  von  Waldburg. 
Mitgeth.  V.  Dr.  R.  Goeke.  —  Ein  spanisches  Bul'sfest  in  Wesel. 
Von  dems.  —  Zwei  undatierte  Briefe,  betr.  Beziehungen  des  Her- 
zogs Adolf  von  Jülich-Berg  (f  1437)  zur  Deutschen  Hansa.  Mitgeth. 
von  dems.  —  Kloine  Beiträge  zur  Niederrheinischen  Adelsgeschichte. 
Von  F.  W.  Oligschläger.  —  Miscelle.  Von  Fr.  Woeste,  —  Zur 
Geschichte  der  Herrlichkeit  Odenkirchen.  Von  W.  Harlefs.  — 
Hofe  und  Hofesrechte  des  ehemal.  Stifts  Essen.  Von  Fr.  Gerfs. 
(Forts.)  —  Weihe  und  Grundsteinlegung  der  Rochus -Capelle  zu 
Pempelfort.  (1667.)  -  Beiträge  zur  Geschichte  der  rheinischen 
Linie  des  Fürstenhauses  Schwarzenberg.  Von  Archiv- Assessor 
A.  Mörath  zu  Schwarzenberg.  —  Haus  und  Pfarre  Dussel.  — 
Urkunden  über  Vohwinkel.  Mitgeth.  von  W.  Crecelius.  —  Ur- 
kunde ,  betr.  den  Hof  Kanzel  bei  Niederkassel  im  Siegkreise.  — 
Märkische  Urkunden.  Mitgeth.  v.  Fr.  Woeste.  —  Die  Pfarre 
Obercassel  bei  Bonn  (1550).  Mitgeth.  v.  W.  Crecelius.  -  Bücher- 
Anzeigen. 

Jahrbücher  des  Vereins  von  Alterthurasfreund  e-n 
im  Rheinlande.     Heft  LIX  u.  LX.     Bonn,  1876  u.  77.     8. 

Die  praehistorischen  Ueberreste  im  mittleren  Mainthale.  Von 
Prof.  F.  Sandberger.  —  Die  Ausgrabungen  bei  Bonn  vor  dem 
Cölner  Thore  im  Herbst  1876.  A.  Baureste.  Von  v.  Veith.  (Mit 
Abbild.)  B.  Bonner  Inschriften.  Von  Prof.  F.  Bücheier.  C.  Münzen. 
Von  F.  van  Vleuten.  —  Die  römischen  Niederlasnmgen  auf  würt- 
tembergischen Boden.     Von  Prof.  Herzog.     Römische   Gläfser,    ge- 


315 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


316 


funden  in  Hohen- Sülzen.  Von  Prof.  E.  aus'm  Weerth  und  Prof. 
F.  Wieseler.  (Mit  Abbild.)  —  Der  kleine  Apollotempel  bei  Nei- 
denbach. Von  Prof.  E.  aus'ni  Weerth.  —  Marmorstatuette  von 
Dorf  Wellen  a.  d.  Mosel.  Von  Dr.  Flasch.  (Mit  Abbild.)  —  Alte 
Verschanzungen  an  der  Lippe.  Von  Prof.  J.  Schneider.  (Mit 
Abbild.)  —  Das  Blei-ßeliquiar  in  Limburg  a.  d.  Lahn  und  der 
Erbauer  des  dortigen  Domes.  Von  Rector  Aldenkirchen.  (Mit 
Abbild.)  —  Meister  Godefrit  Hagene.  Von  J.  J.  Merlo.  —  Die 
Nothwendigkeit  einer  stilgerechten  Restauration  der  Pfarrkirche 
zu  Andernach.  Von  Rector  Aldenkirchen.  —  Gloucester,  das  rö- 
mische Glevum.  Von  Prof-  E.  Ilübner.  —  Die  römischen  Militär- 
strafsen  des  linken  Rheinufers,  a.  Cöln  bis  Neufs.  Von  Prof 
Schneider,  (Mit  Abbild.)  —  Die  römische  Wasserleitung  und  Bade- 
anstalt zu  Aachen.  Von  Dr.  Kessel.  (Mit  Abbild.)  —  Das  alte 
Konstanz,  seine  Entstehung  und  Kunstschätze.  Von  Dr.  Marmor.  — 
Römische  Inschriften  in  Miltenberg.  Von  Prof.  Urlichs.  —  In- 
schriftliches vom  Niederrhein.  Von  Prof.  Bücheier.  —  Die  Glas- 
malereien von  1508  und  1509  im  Kölner  Dome  und  ihre  Meister. 
Von  J.  J.  Merlo.  —  Terracotta  einer  Venus.  Von  Prof.  Stark.  — 
Antikes  Elfenbeinrelief  aus  Trier.  Von  Dr.  Bone.  (Mit  Abbild.)  — 
Die  römische  Münzsammlung  Hugo  Garthe's  in  Köln.  Von  F.  van 
Vleuten.  (Mit  Abbild.)  —  Der  Doctor  Ypocras  des  deutschen 
Schauspiels  in  Wort  und  Bild,  Von  Gottfr,  Kinkel.  —  Datirte 
Grabmäler  des  Mittelalters  in  den  Rheinlanden.  II.  Johann  Herr 
von  Limburg  a.  d.  Lahn  f  1312.  Siegfried  von  Schwalbach  f  1497. 
Von  L.  von  Eltester.  (Mit  Abbild.)  —  Litteratur.  —  Miscellen.  — 
Vereinsangelegenheiten. 

Die  Sammlung  des  antiquarisch-historischen  Vereins 
zu  Kreuznach,     Von  P,  Engelmann,  1877,     4.     (Mit  Abb.) 

Thurgauische  Beiträge  zur  vaterländischen  Ge- 
schichte. Herausg.  vom  historischen  Vereine  des  Kan- 
tons Thurgau.     Siebenzehntes  Heft.     Frauenfeld,     1877.     8. 

Vereinsangelegenheiten.  — ■  Zur  altern  Geschichte  von  Burg 
Stein  und  Eschenz  mit  besond.  Berücksichtigung  der  daselbst  auf- 
gefundenen römischen  Inschriften.  Von  Jak.  Christinger.  —  Öff- 
nung von  Adorf  1469,  —  Ofi'nung  der  Herrschaft  Griefsenberg. 
1461  — 1479.  —  Verhandlungen  der  Synode  zu  Frauenfeld.  1529.  — 
Geschichte  des  thurgauischen  Gemeindewesens  in  besonderer  Be- 
ziehung auf  die  Zweckbestimmung  der  Gemeindegüter. 

Anzeiger  für  schweizerische  Geschichte,  Herausgeg. 
von  der  allgemeinen  geschichtsforschenden  Gesell- 
schaft der  Schweiz.  Achter  Jahrgang,  (Neue  Folge,)  Nr,  2. — 4. 
Solothurn.     1877.     8. 

Der  Platz  Honfridinga  oder  Onfridinga.  Von  Dr.  G,  Meyer 
von  Knonau.  —  Das  Todesjahr  des  Pfalzgrafen  Otto  von  Burgund, 
Von  Dr.  G.  v,  Wyss.  —  Bruchstück  der  Vita  s.  Verenae.  Von 
Dr.  F.  L.  Baumann.  —  Bemerkung  in  Sachen  der  Beurtheilung  der 
Burgunderkriege.  Von  Dr.  C.  Dändliker.  —  Jacob  Russ.  Von 
C.  Kind.  —  Zu  Bruder  Klausen's  Biographie.  Von  Dr.  J.  Strick- 
ler. —  Noch  Etwas  über  den  Antheil  der  Schweizer  an  Coligny's 
Tod.  Von  P.  Vaucher.  —  Eine  anekdotische  Abwandelung  der 
Teil-  und  der  Stauffachergeschichte  von  1666.  Von  Dr.  G.  Geil- 
fus.  —  Thruvanteswilare,  Haboneswilare,  Achtstetten.  Von  Dr.  F. 
L.  Baumann.  —  Urkunde  Graf  Rudolfs  von  Habsburg  v.  1251. 
Von  Dr.  J.  Strickler,  —  Kundschaft,  betreffend  Umtriebe  gegen 
ein  Bündnifs  zwischen  den  Eidgenossen  und  Constanz,  Von  dems. 
—  Bemerkungen  über  historische  Lieder  und  schweizerische  Lieder- 


dichter.    Von  Th.  von  Liebenau.  —  Kleinere  Mittheilungen,  Lite- 
ratur etc.  etc. 

Das  Missale  von  Müstail.  Von  C.  Kind.  —  Das  Jahr  des 
Klingenthaler  Todtentanzes  in  Klein -Basel.  Von  Dr.  Th.  Burk- 
hardt- Biedermann.  —  Formular  einer  Indulgenz  für  Theilnehmer 
an  einem  Kreuzzuge  gegen  die  Türken,  1481.  Von  Dr.  J.  Strick- 
ler. —  Hauptmann  Arnold  Winkelried  über  die  Luzerner  Truppen. 
Von  Th.  V.  Liebenau.  —  Kleinere  Mittheilungen. 

Mittheilunuen  der  antiquarischen  Gesellschaft 
(der  Gesellschaft,  tjr  vaterländische  Alterthümer)  in  Zürich. 

Band  XIX.  Heft  2,  Alamannische  Denkmäler  in  der  Schweiz. 
Zweite  Abtheilung  (Schluls  zu  „Mittheilungen"  Band  XVIII.,  3.  H.) 
Von  G.  Meyer  von  Knonau.  Zürich.  1876.  4.  40  Stn.  Mit  4 
lithogr.  Tafeln. 

Band  XIX.  Heft  4.  Lebensbild  des  heiligen  Notker  von 
St.  Gallen.  Von  dem  Obigen.  Zürich.  1877.  4.  17  Seiten. 
Mit  1  Tafel  i.  Farbendruck. 

Anzeiger  für  Schweizerische  Alterthumskunde  (In- 
dicateur  d'antiquites  Suisses.)     N,  2,  *)     Zürich.     1877,     8. 

Oeffentliohe  Erklärung  über  die  bei  den  Thäynger  Ilöhlenfun- 
den  vorgekommene  Fälschung.  Von  Prof.  J.  J.  Müller.  —  Se- 
pultures  burgondes  a  Bassecourt.  Von  A.  Quinquerez.  —  Sepul- 
tures  burgondes  au  Jura-Beruois.  Von  dems.  (Mit  Abb.)  —  Zur 
Statistik  schweizerischer  Kunstdenkmäler,     Von  Prof.     R.  Rahn. 

Memoires  et  documents  publies  par  la  Societe  d'hi- 
stoire  de  la  Suisse  romande.  Tome  XXXIV.**)  Lausanne, 
1877.     8.     277  Stn. 

Me  lang  es.  Premiere  livraison.  Notice  sur  Tabbaye  de  Bel- 
levaux  pres  Lausanne,  Par  E.  Chavannes.  —  La  baronnie  de 
Rolle  et  Mont-Ie-Vieux,  Etüde  feodale.  —  De  l'origine  de  la 
maison  de  Gnmoens.  —  Supplement  au  memoire  intitule :  Les 
sires  de  la  Tour,  mayors  de  Sion,  seigneurs  de  Chatillon,  en  Val- 
lais  et  leur  maison,  Par  M.  L.  de  Charriere.  —  Memoires  sur  les 
associations  de  citoyens  romains  et  sur  les  curatores  civium  roma- 
norum  conventus  helvetici.  Par  Ch.  Morel.  —  Proces-verbaux  de 
1867  ä  1876  et  catalogue  des  membres  en  1876. 

Societe  d'histoire  du  Canton  de  Fribourg. 

Recueil  diplomatique  du  Canton  de  Fribourg.  Volume  hui- 
tieme.     Fribourg.     1877.     8,     XIII  u.  244  Seiten. 

Memoires  et  documents  publies  par  la  societe 
d'histoire  et  d'archeologie  de  Geneve.  Tome  XIX.  Li- 
vraison 2.     Geneve  et  Paris,  1877.     8. 

Documents  diplomatiques  sur  l'escalade,  tires  des  archives  d'etat 
de  Venise.  Par  M.  V.  Ccresole.  —  Poeme  sur  les  evenements  de 
1540.  Par  M.  Galiffe.  —  Les  poesies  de  Bonivard.  Par  M.  Ph, 
Plan.  —  Lettre  inedite  d'Etienne  Dumont  sur  quelques  seances  du 
tiers  etat,  (Mai  1789.)  —  Notice  bibliographique  sur  le  cavalier 
de  Savoie,  le  citadin  de  Geneve  et  le  Öeau  de  l'aristocratie  ge- 
nevoise,  Par  M,  Th,  Dufour,  —  L'orfevrerie  genevoise  en  1424. 
Par  M.  Ed.  Mallet.  —  Bulletin,  ouvrages  regus,  liste  des  membres 
de  la  societe, 

Bulletin  archeologique  et  historique  publie  sous 
la  direction  de  la  societe  archeologique  de  Tarn-et- 
Garonne.  Tome  V.  Deuxieme  trimestre  1877.  Montauban. 
1877.     8. 


*)  Nr.  1  ist  tms  nicht  zugekommen. 
**)  t.  XXXI- XXXIII  sind  uns  nicht  zugekommen. 


317 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


318 


Sooiete  Beige  de  geograj^hie.  Bulletin.  Premiere 
annee.     1877.     Nr.  1-3.     Bruxelles.     1S77.     8.     (M.  Karten.) 

Esquisse  topographique  du  littoral  de  la  Belgique  pendant 
les  Premiers  siecles  de  l'ere  chretienne.     Par  J.  Joossens. 

Annales  du  cercle  archeologique  du  pays  de  Waes. 
Tome  sixieme.     Quatrierae  livraison.    Juin  1877.    Sint  Nikolaas.  8. 

Bornhem  ,  sa  chätellenie,  son  chäteau ,  ses  seigneurs;  notice 
historique.     Par  E.  Best.     (M.  Abb.) 

Koninglijk  oudh eidkundig  Genootschap  te  Am- 
sterdam, onder  bescherming  van  Z.  M.  Koning  Willem  HL 
Jaarverslag  in  de  negentiende  algemeene  Vergadering,  op  Maandag 
14.  Mei  1877,  uitgebracht  door  den  voorzitter.     8. 

Het  Gildeboek.  Tydschrift  voor  kerkelijke  Kunst  en  oud- 
heidkunde  uitgegeven  door  het  St.  Bernulphus-Gi  Ide  te  Ut- 
recht. Tweede  deel,  afl.  I.  —  IV.«)  Utrecht.  1876  u.  77.  4. 
(Mit  Abbild.) 

De  albe,  stool  en  manipel  van  St.  Bernulphus.  Von  6.  W. 
van  Heukelum.  —  Getijdenboek  van  Koningin  Catharina.  Von 
Prof.  J.  W.  L.  Smit.  —  Albrecht  Dürer,  1471  —  1528.  Von  Dr. 
J.  A.  M.  Schaepman.  —  Tytinillus ,  eene  bydrago  tor  daemonolo- 
gie.  Von  J.  A.  Wolff.  — ■  Schilderijen  der  Oud.  -  Italiaansche 
school  op  het  aartsbischoppelijk  Museum  te  Utrecht.  Von  Dr. 
H.  J.  A.  M.  Schaepman.  —  De  koorafsluiting.  Von  G.  W.  van 
Heukelum.  De  Klokkengietersfamilie  van  Wouw.  Von  H.  B. 
Poppe.  —  Studiebladen.  Von  G.  W.  van  Heukelum.  —  Vereins- 
angelegenheiten. 

Memoires  de  la  societe  royale  des  antiquaires  du 
Nord.     Nouvelle  serie.  —  1875—76.     Copenhague.     8. 

Influence  de  l'industrie  et  de  la  civilisation  classiques  sur  Celles 
du  nord  dans  l'antiquite.     Par  C.  Engelhardt.     Avec  4  planches. 

Aarböger  for  Nordisk  Oldkyndighed  og  Historie, 
udgivne  af  det  Kongelige  Nordiske  Ol  d  skrif  t -S  elskab. 
1876.  Tredie  og  fierde  Hefte.  Kjöbenhaven.  8.  Tillapg  til  Aarböger 
etc.    Aargang  1875.     Kjöbenhaven.     1876.     8. 

Foreningen  til  Norske  Fortidsmindesmerkers  Be- 
varing.  Aarsberetning  for  1875.  Kristiania  1876.  8.  (M.  6 
lithog.  Tafeln.) 

Indberetning  ora  antikvariske  Undersögelser  i  1875.  Af  J. 
Undset.  —  Om  Undersögelsen  af  Stenviksholms  Slots  Ruiner  i 
1875.  Af  Premierlöitnant  Ziegler.  —  Runeskriften  ved  Fram- 
varden.  Af  J.  Undset.  —  Arkaeologiske  Undersögelser  i  Nord- 
lands og  Tromsö  Amter  i  1875.  Af  Th.  Winther.  —  Oversigt 
over  norske  Fund  fra  Bronsealderen.  Af  N.  Nioolaysen.  —  Fort- 
satte Udgravninger  paa  Gravpladsen  ved  Broten  og  Veien  paa 
Ringerike.  Af  0.  Rygh.  Udgravninger  i  Fjaere  1875.  Af  N.  Ni- 
oolaysen. —  Antikvariske  Notiser.  Af  N.  Nioolaysen.  —  Register 
til  Selskabets  Skrifter  etc.     Af.  N.  Nioolaysen. 

Bidrag  tili  kännedom  af  Finlands  natur  och  folk, 
utgifna  af  Finska  vet enskap-sooie ten.  Tjugonde,  tjugon- 
defemte,  tjugondesjette  Haftet.     Helsingfors,  1876  u.  1877.     8. 

Job.  Gadolin.  Ett  bidrag  tili  de  inductiva  vetenskapernas  hi- 
storia  i  Finland.     Af  Robert  Tigerstedt. 

Ofversigt  af  Finska  -  vetenskaps  -  societetens  för- 
handlingar.     XVIH.     1875  —  1876.     Helsingfors.     1876.     8. 


Verhandlungen  der  gelehrten  Estnischen  Gesell- 
schaft zu  Dorpat.     Achter  Band.  —  4.  Heft.    Dorpat.  1877.  8. 

Bericht  über  die  Ergebnisse  einer  Reise  durch  das  Esten- 
land im  Sommer  1875.  Von  Dr.  M.  Weske.  (Forts.)  —  Ueber 
einige  ältere  estnische  Volkslieder  und  ein  finnisches  Lied  bei 
Göthe.  Von  Leo  Meyer.  —  Ueber  die  estnischen  Ortsnamen  auf 
—  were  (im  Deutschen  auf  — fer).     Von  Dr.  i\T.  Weske. 


•)  I  deel,  afley.  2  ist  uns  nicht  zugekommen. 


Vermischte  Nachrichten. 

129)  Kamenz.  Am  Morgen  des  Sedantages  unternahmen 
von  hier  mehrere  Beamte,  Lehrer  etc.  eine  Expedition  nach  dem 
preufsischen  Dorfe  Wiednitz  an  der  Bahn Kamenz-Lübbenau,  um 
einerUrnenausgrabung  beizuwohnen,  resp.  selbst  nachzugraben. 
Der  heidnische  Begräbnil'splatz  lag  nahe  am  Dorfe  und  laldet  jetzt 
Häuslerfeld,  auf  dem  sonst  ein  kleiner  Hügel  sich  gezeigt.  Durch 
Scherben,  die  beim  Ackern  zum  Vorschein  gekommen ,  war  man 
auf  das  Urnenlager  gerathen,  und  waren  auch  schon  Ringe  von 
Bronze  gefunden  worden.  Bei  der  heutigen  Nachgrabung  an  meh- 
reren Stellen  des  Ackers  wurden  interessante  P'unde  gemacht,  und 
gab  es  auch  Gelegenheit,  ein  gröfseres  Gefäfs,  von  mehreren  kleinen 
umgeben,  zu  finden.  Letzteres  zeigte  sich  im  Sandboden  in  einer 
Tiefe  von  ^/4  met.  Dabei  kam  auch  eine  gröfsere  Menge  Asche 
zum  Vorschein  und  viele  weifse  Knochenüberreste,  die  zum  Theil 
noch  ursprüngliche  Form  hatten.  Die  Masse  zu  den  Urnen  ist 
der  hier  übliche  Thon  mit  Sand ;  die  Verzierungen  sind  Linien, 
Punkte,  Buckeln,  Reifen.  Die  Bauchungen  sind  gefällig  und  die 
Henkel  kurz ,  dick  und  festsitzend.  r)ie  Schalenform  scheint  vor- 
herrschend zu  sein,  sodann  Becher-  uinl  Flaschenform,  und  wie 
der  gewöhnliche  Topf,  so  zeigt  sich  auch  die  Nachahmung  der 
antiken  Vase.  Die  Gefäl'se  sind  ohne  Zweifel  auf  der  Scheibe  ge- 
dreht, und  hat  man  mit  stumpfen  und  scharfen  Instrumenten  nach- 
geholfen. Die  wohlerhaltenen  Exemplare  sollen  in  Kamenz  be- 
wahrt werden.  (Saxonia,  Nr.  6.) 

130)  Bei  Huttenheim  unweit  Philippsburg  am  Rhein  ist 
in  einem  Wäldchen  des  Vorlandes  eine  ganze  Reihe  von  Kelten- 
gräbern entdeckt  und  untersucht  worden.  Die  Funde,  ein  Hals- 
ring, zwei  Fufsringe,  ein  grofses  Skelett  mit  Schädel,  ein  eiser- 
nes Schwert  und  Reste  eines  Aschenkruges,  kamen  nach  Karlsruhe. 

(Frank.  Kurier,  Nr.  529.) 

131)  Aus  dem  Innthal.  Tirol,  bekannt  als  eine  Stätte  vor- 
römischer Cultur  und  später  wegen  seiner  strategisch -wichti- 
gen Lage  von  römischen  Stralaenanlay^en  in  verschiedenen  Rich- 
tungen durchzogen,  galt  von  jeher  als  eine  reiche  Fundgrube  in 
archäologischer  Hinsicht,  obgleich  Pfahlbauten  bisher  nicht  ent- 
deckt worden  sind;  ebenso  das  rhätische  Vorarlberg  mit  seinen 
römischen  Bauresten  von  Brigantium  und  Clunia  bei  Götzis.  Für 
den  Alterthumsforscher  und  Numismatiker  lohnt  es  sich  der  Mühe 
die  drei  Landesmuseen ,  in  Bregenz  die  gut  geordnete  römische 
Münzensammlung,  in  der  Landeshauptstadt  die  Fundstücke  aus 
der  Stein-,  Bronze-  und  Eisenzeit,  ferner  die  reichhaltige,  aber 
einer  systematischen  Ordnung  bisher  entbehrende  Münzensamm- 
lung und  in  Trient  die,  theilweise  noch  von  dem  als  Historiker 
und  Archäologen  bekannten  Grafen  Giovanelli  stammenden,  etrus- 
kisohen  und  römischen  Alterthümer  zu  besichtigen.  Auch  in 
jüngster  Zeit  wurden  in  Deutschtirol  interessante  Funde  gemacht, 


319 


Anzeigei-  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


320 


z.  B.  beim  Schlofs  Sigmundskron  (Bozen)  Feuersteinwaffen,  bei 
Ampas  oberhalb  des  Amraser  Schlosses  prähistorische  Gegenstände, 
u.  a.  Pfeilspitzen  aus  Bein,  gefunden.  In  dem ,  auf  dem  südlich 
von  Innsbruck  sich  erstreckenden  Mittelgebirge  gelegenen  Dorfe 
Igels,  wo  schon  vor  vielen  Jahren  in  den  Ruinen  des  Schlosses 
Hohenburg  eiserne  Wurfspiel'se  ausgegraben  worden  sind,  entdeckte 
man  eine,  offenbar  aus  rhätiscber  Zeit  herrührende  Begräbnils- 
stätte  mit  Knochen,  Bronzewerkzeugen,  primitiv  geformten  bchmuck- 
sachen  aus  Glasschmelz  und  silbernen  Ohrringen.  Hoffentlich 
werden  die  Nachforschungen  an  den  genannten  Stellen  noch  mehr 
zu  Tage  fördern.  Vor  kurzem  wurde  bei  Anlegung  des  neuen 
Friedhofs  im  Dorfe  Wüten,  wo  einstens  Veldidena,  urbs  antiquis- 
sima,  Augusti  colonia  et  totius  Rhaetiae  princeps,  stand,  wo  vor 
Jahrhunderten  die  von  Roschmann  in  seinem  gründlichen  Werk 
über  Veldidena  (Ulm  1744)  Cap.  XXXII  beschriebenen  Mauer-  und 
ThurmFundamente  und  sonstige  Alterthümer  entdeckt  worden  wa- 
ren, von  denen  der  gröfste  Theil  verschwunden  ist,  einiges  aber  im 
Kloster  Wüten  und  in  der  Amraser  Sammlung  sich  befinden  dürfte, 
eine  gröfsere  Anzahl  römischer  Münzen  ausgegraben,  aber  einer  Pri- 
vatsamnilung  einverleibt.  Angeblich  in  der  Nähe  von  Wüten,  fand 
man  bei  einem  Nebenbau  dieser  Tage  einen  grol'sen,  mit  einer  eigen- 
thümlichen  Ornamentik  verzierten  Helm  von  antiker  Form,  über  des- 
sen Provenienz  jedoch  sichere  Data  fehlen.  Leider  gelangen  die  we- 
nigsten dieser  Fundstücke  in  den  Besitz  des  Landesmuseums,  wohin 
sie  doch  vor  allem  gehören,  und  wandern  mitunter  sogar  in  das 
Ausland.  Es  wäre  im  Interesse  der  Landesanbtalt  und  der  Wis- 
senschaft gelegen,  wenn  die  zur  Erwerbung  der  auf  vaterländischem 
Boden  gefundenen  Alterthümer  erforderliche  Umsicht  gebraucht 
und  die  nöthigen  Geldmittel  verfügbar  gemacht  würden.  (A.  Z.) 
(Correspondenzbl.  d.  deutsch.  Gesch.-  u.  Alterthumsv.,  Nr.  7.) 

132)  Den  Mittheilungen  der  k.  k.  Cent.-Com.  z.  Erf.  u.  Erb.  d. 
Kunst-  u.  bist.  Denkmale,  N.  F.  III.  Bd.  3.  Heft,  entnehmen  wir 
die  Nachricht,  dafs  das  gothische  Presbyteriura  der  Kirche  zu 
Krcin  bei  Neustadt  an  der  Mettau  unter  Leitung  des  Conservators 
Hräse  restauriert  worden  ist,  dafs  die  Arbeiten  im  Kreuzgange 
zu  Klosterneuburg  guten  Fortgang  nehmen,  dafs  Schritte  für  die 
Restauration  des  interessanten  Sakrameutshäuschens  in  der  Kirche 
zu  Polstrau  (Steiermark),  sowie  für  die  Erhaltung  der  Schlofs- 
kapelle  zu  Petschau,  eines  noch  mit  vollständiger,  ursprünglicher 
Bemalung  versehenen  gothischen  Bauwerkes  des  15.  Jahrb.,  ge- 
schehen sind. 

Leider  mufste  auch  ein  Bericht  über  die  fortschreitende  Zer- 
störung des  so  merkwürdigen  Schlosses  Hoheneck  gegeben  wer- 
den, eines  Baues  vom  Schlüsse  des  16.  Jahrhdts.,  der,  altes  Eigcn- 
thum  des  Mortecuculi,  bereits  seit  den  40ger  Jahren  Stück  für 
Stück  des  Materials  wegen  geplündert  wird  und  zerfällt.  Ander- 
wärts baut  man  Burgen  wieder  auf;  hier  wird  durch  die  Besitzer 
eine  vor  wenigen  Jahrzehnten  noch  wohlerhaltene,  so  manche 
Familientradition  umschliefsende  systematisch  vernichtet. 

133)  Aus  Frankfurt  a./M.  wird  gemeidet,  dafs  am  6.  d.  M. 
die  Kreuzblume  auf  dem  Thurme  des  Domes  aufgesetzt  wor- 
den ist. 

134)  Nach  Meldung  des  Staatsanz.  f.  Württemberg  wurde  in 
Ulm  am  10.  d.M.  auf  dem  südlichen  Chorthurme,  dessen  Bau  so- 
mit beendet  ist,  die  Kreuzblume  aufgerichtet. 

135)  Die  Nachgrabungen  in  der  Augustinerkirche  zu  Mün- 
chen haben  Veranlassung  gegeben,  die  Nachrichten  über  Tod  und 


Begräbnifs  des  Kaisers  Ludwig  des  Bayern  neuerdings  hervorzu- 
Kuchen  und  zusammenzustellen.  Dieselben  nennen  deutlich  die 
Frauenkirche  als  Grabstätte.  Nichtsdestoweniger  glaubt  der  Lei- 
ter der  Ausgrabungen,  eine  dort  gefundene  Leiche  als  jene  des 
Kaisers  bezeichnen  zu  sollen;  mit  welchem  Rechte,  müfsten  spä- 
tere Erörterungen  zeigen.  Scheint  somit  die  Erreichung  des  Haupt- 
resultates  vorläufig  nicht  glaubhaft,  so  ist  doch  die  Nachgrabung 
nicht  ganz  ohne  Erfolg  geblieben,  wie  folgende  Notiz  in  Nr.  484 
des  Korresp.  v.  u.  f.  Deutschland  zeigt:  Falsl  ist  im  ehemaligen 
Augustinerkloster  auf  eine  kleine,  sehr  niedrige  Vorgruft  unmittel- 
bar vor  der  Stelle  gestofsen,  auf  der  vor  Zeiten  der  Hochaltar  ge- 
standen bat.  Durch  Schutt  gelangte  er  zu  einem  Grabgewölbe, 
dessen  Decke  sich  vollständig  eingestürzt  zeigte.  Vermuthlich  hat 
man  sie  im  J.  1830  oder  um  jene  Zeit  aus  Ungeschick  zerstört, 
wo  die  frühere  Kirche  in  eine  Mauthhalle  umgestaltet  wurde. 
Man  fand  dort  jetzt  4  Männer-  und  1  Frauengerippe  in  verhältnü's- 
mäl'sig  leidlich  erhaltenen  Särgen.  Die  Frau  hatte  auf  dem  Kopf 
aul'ser  einer  jetzt  zerfallenen  Bedeckung  hübschen  Schmuck  an 
Brabanter  Spitzen  und  war  beschuht,  die  übrige  Kleidung  zerfiel 
alsbald.  Eine  der  Männerleichen  war  sehr  gut  gehalten;  sie  ge- 
hörte wohl  einem  reichen  Patrizier  an,  welcher,  nach  Kleidung 
und.  sonstiger  Zuthat  zu  schliel'sen,  aus  dem  Ende  des  16.  Jahr- 
hunderts stammt.  Was  ihm  in  seine  letzte  Wohnung  mitgegeben 
worden,  entspricht  dem  Geschmack  der  besten  Renaissance:  Klei- 
der von  Seide  und  Plüsch,  auch  ein  Degen.  Dieser  ist  gänzlich 
zerstört,  nur  der  Griff  ist  noch  sehr  gut.  Aufserdem  fand  man 
zu  Fül'sen  des  Skelettes  ein  Paar  Sj^oren  in  der  Verhüllung  eines 
seidenen  Säckchens  und  einen  artigen  Fingerreif  von  blauer  Email. 

136)  Die  „Eisenbahn"  berichtet,  dals  in  der  Kirche  zu  Ober- 
winterthur  ein  Cyclus  von  Wandgemälden  aus  der  Zeit  des  Mittel- 
alters aufgedeckt  ist.  Die  Gemälde,  welche  Heiligengestalten  und 
Momente  aus  der  Leidensgeschichte  Christi  und  aus  der  Stiftung 
der  Kirche  darstellen,  sollen  aus  dem  14.  Jhdt.  stammen  und 
nicht  ohne  Kunstwerth  sein.  (Kunst  u.  Gewerbe,  Nr.  38.) 

137)  Von  Seite  des  k.  k.  Conservators  M.  Trapp  kam  der 
Central -Commission  f.  Erforsch,  u.  Erhalt,  der  Kunst-  u.  histor. 
Denkmale  zu  Wien  die  Nachricht  zu,  dals  am  8.  Mai  1.  J.  beim 
Umbau  einer  Scheune  in  Rippen  ungefähr  47  cm.  tief  in  der  Erde 
ein  irdener  Topf  gefunden  wurde,  darin  sich  acht  Goldmünzen 
(1400,  Ladislaus  Hunyadi)  befanden. 

(Mittheil,  d^  k.  k.  Centr.-Com.,  n.  F.  III.  find.,  3.  H.) 

138)  Auf  dem  Welfsholze  bei  Gerbstedt  im  Mansfeldisohen 
wurden  jüngst  einige  Bracteaten  gefunden,  unter  denen  einige 
Mansfelder  höchst  interessant  sind.  Aufserdem  wurde  nebst  ei- 
nigen werthlosen  neueren  Münzen  ein  noch  inedierter  Mansfelder 
halber  Groschen  von   1511  gefunden. 

(Blätter  f.  Münzfreunde,  Nr.  63.) 

139)  Bekanntlich  hat  der  belgische  Musikgelehrte  Fetis  eine 
grofse  Bibliothek  hinterlassen,  welche,  wie  der  jetzt  angefertigte  Ka- 
talog besagt,  aus  6,168  Nummern  beäteht  und  von  der  belg.  Re- 
gierung für  dieKönigl.  Bibliothek  mit  155000  Eres,  angekauft  wor- 
den ist.  Darunter  befinden  sich  äufserst  seltene  Werke  aus  dem 
Mittelalter,  u.  A.  das  Missale  cum  notis  ad  usum  monasterii  Sancti 
Huberti  im  Manuscript  aus  dem  10.  Jahrh.,  geschrieben  in  primitiven 
deutschen  Neumen.  Die  liturgischen  Gesänge  verschiedener  Culte 
und  Länder    umfassen   1148  Nrn.,  darunter  kathoHsche,   reforma- 


321 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


322 


torische,  griechische,  russische,  syrische  und  sogar  koptische  ;  meis- 
tens Graduale,  Missale,  Rituale,  Antiphonien,  Psalmen,  viele  in 
Manuscript,  andere  gedruckt;  von  Luther  eine  deutsche  Messe, 
von  Lobwasser  die  Psalmen  in  Reimen,  dieselben  von  Goudimel. 
Auch  die  späteren  Jahrhunderte  sind  reich  darin  vertreten ;  sie 
repräsentiert  also  die  Zeit  der  letzten  800  Jahre.  Für  Historiker 
eine  unschätzbare  Quelle.         (Neue  Zeitschrift  f.  Musik  Nr.  26.) 

140)  Die  historische  Commission  hielt  in  den  Tagen  vom  27. 
bis  29.  September  ihre  diesjährige  Plenarversammlung.  An  den 
Sitzungen  nahmen  Theil :  der  Vorstand  der  k.  Akademie  der  Wis- 
senschaften, Stiftspropst  und  Reichsrath  von  Döllinger,  der 
Vicepräsident  der  k.  k.  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Wien 
und  Direktor  des  geheimen  Haus-,  Hof-  und  Staatsarchivs,  Ritter 
von  Arneth,  der  Direktor  der  preufsischen  Staatsarchive,  Pro- 
fessor von  Sybel,  der  Geheime  Regierungsrath  Waitz  aus  Ber- 
lin, der  Reichsarchivdirektor  Geheime  Rath  von  Löher,  der 
Klosterpropst  Freiherr  von  Liliencron  aus  Schleswig,  derReichs- 
archivrath  Muffat,  der  Geheime  Haus-  und  Staatsarchivar  Ro- 
ckinger,  der  Hofrath  Professor  Sickel  aus  Wien,  die  Profes- 
soren Cornelius,  Dümmler  aus  Halle,  Hegel  aus  Erlangen, 
Kluckhohn,  Wattenbach  aus  Berlin,  Wegele  aus  W^ürzburg 
und  Weizsäcker  aus  Göttingen.  In  Abwesenheit  des  Vorstandes, 
Geheimen  Regierungsrathes  von  Ranke,  leitete  der  ständige  Se- 
kretär der  Commission,  Geheimrath  von  Giesebreoht,  die  Ver- 
handlungen. 

Nach  dem  vom  Sekretär  erstatteten  Bericht  sind  im  abge- 
laufenen Geschäftsjahre  die  Arbeiten  nach  allen  Seiten  mit  dem 
gröl'sten  Eifer  fortgefiihrt  worden.  Abermals  mul'ste  mit  beson- 
derem Danke  die  überaus  bereitwillige  Unterstützung  anerkannt 
werden,  mit  welcher  die  Vorstände  der  Archive  und  Bibliotheken 
die  Nachforschungen  der  Commission  unterstützen.  Seit  der  vor- 
jährigen Plenarversammlung  kamen  folgende  neue  Publikationen 
der  Commission  in  den  Buchhandel : 

1)  Geschichte  der  Wissenschaften  in  Deutschland.  Neuere  Zeit. 
Bd.  XVL  —  Geschichte  der  Astronomie  von  Rudolf  W^olf. 

2)  Deutsche  Reichstagsakten.  Bd.  IIL  -  Deutsche  Reichstags- 
akten unter  König  Wenzel.  Dritte  Abtheilung.  1397—1400. 
Herausgegeben  von  Julius  Weizsäcker. 

3)  Die  Recesse  und  andere  Akten  der  Hansetage  von  1256 — 
1430.     Bd.  IV. 

4)  Briefe  und  Akten  zur  Geschichte  des  dreil'sigjährigen  Krie- 
ges in  den  Zeiten  des  vorwaltenden  Einflusses  der  Wittels- 
bacher.  Bd.  III.  Der  Jülicher  Erbfolgekrieg.  Bearbeitet 
von  Moriz  Ritter. 

5)  Forschungen  zur  Deutschen  Geschichte.     Bd.  XVII. 

6)  Allgemeine  Deutsche  Biographie.     Lief.  XIX — XXVII. 

Aus  den  Berichten,  welche  im  Fortgange  der  Verhandlungen 
die  Leiter  der  einzelnen  Unternehmungen  erstatteten ,  ergab  sich, 
dafs  eine  gröfsere  Anzahl  neuer  Publikationen  für  die  nächste  Zeit 
zu  erwarten  steht. 

Die  Registerarbeiten  für  die  neue  Ausgabe  des  Schraeller'schen 
Wörterbuchs  und  für  die  von  J.  Grimm  begonnene  Sammlung 
der  Weiathümer  sind  endlich  so  weit  gediehen,  dafs  die  Vollendung 
dieser  Unternehmungen  nahe  bevorsteht.  Das  von  Dr.  K.  From- 
mann bearbeitete,  sehr  umfängliche  Register  zum  Schraeller'schen 
Wörterbuche  ist   schon    zum    grölseren  Theile  gedruckt  und  wird 


bis  Jahresschlufs  vollständig  in  den  Buchhandel  kommen.  Das 
von  Professor  R.  Schröder  hergestellte  Sachregister  zu  den 
Weisthümern  ist  so  weit  vollendet,  dafs  es  jetzt  der  Presse  über- 
geben und  mit  dem  bereits  gedruckten  Naraensregister  bald  der 
Oeffentlichkeit  übergeben  werden  kann;  das  von  Professor  Bir- 
1  i  II  g  e  r  in  Bonn  bearbeitete  Wortregister  wird  sich  dann  hoffent- 
lich unmittelbar"  anschlielsen. 

Von  der  grofsen,  durch  Professor  C.  Hegel  herausgegebenen 
Sammlung  der  deutschen  Städtechroniken  ist  der  vierzehnte  Band 
im  Druck  nahezu  vollendet;  er  bildet  den  dritten,  abschliefsenden 
Band  der  Cölner  Chroniken  und  enthält  den  Schlufs  der  allgemei- 
nen Einleitung  über  die  Verfassungsgeschichte  der  Stadt  Cöln  vom 
Herausgeber,  sodann  den  zweiten  Theil  der  grolsen  KoelhofTschen 
Chronik  bis  1499  (nebst  vier  Beilagen)  in  der  Bearbeitung  von 
Dr.  H.  Cardauns  in  Cöln,  das  Glossar  für  den  zweiten  und  drit- 
ten Band  von  Professor  Birlinger  und  zwei  Register  für  die- 
selben Bände  von  Dr.  Cardauns.  Der  fünfzehnte  Band  der  Samm- 
lung, welcher  im  Laufe  des  nächsten  Jahres  zum  Druck  kommen 
soll,  wird  die  bayerischen  Chroniken  von  München,  Regensburg, 
Landshut  und  Mühldorf  bringen. 

Das  von  Professor  J.  Weizsäcker  geleitete  Unternehmen 
der  Reichstagsakten  schreitet  nach  verschiedenen  Seiten  rasch  vor- 
wärts. Der  zuletzt  publicierte  dritte  Band,  vom  Herausgeber  selbst 
bearbeitet,  ymfafst  die  letzten  Jahre  K.  Wenzel's,  seine  Absetzung 
und  die  Erwählung  K.  Ruprecht's  ;  binnen  Kurzem  hofft  man  den 
vierten  Band  veröffentlichen  zu  können,  welcher  die  Regierungs- 
zeit Ruprecht's  eröffnet,  und  bei  dessen  Bearbeitung  auch  Dr.  E. 
Bernheim  in  Göttingen  betheiligt  ist.  Inzwischen  hat  auch  be- 
reits der  Druck  des  siebenten,  vom  Bibliothekar  Dr.  Kerl  er  in 
Erlangen  herausgegebenen  Bandes  begonnen,  weicher  sich  auf  die 
Anfänge  der  Periode  Kaiser  Sigismund's  bezieht.  Auch  mit  dem 
Druck  der  Akten  Kaiser  Friedrich's  III.  soll  nicht  gewartet  wer- 
den, bis  alle  vorhergehenden  Abtheilungen  veröffentlicht  sind;  um 
die  Arbeiten  für  diese  Periode  möglichst  zu  fördern,  ist  der  frühere 
Mitarbeiter,  Dr.Fr.  Ebrard  in  Stralsburg,  wiedergewonnen  wor- 
den; mit  ihm  ist  auch  Dr.  H.  Witte  daselbst  für  diese  Abtheilung 
thätig. 

Von  der  Sammlung  der  Hanserecesse,  bearbeitet  von  Dr.  K, 
Kopp  mann,  reicht  der  jüngst  erschienene  vierte  Band  bis  zum 
Jahre  1400.  Der  fünfte  Band,  dessen  Druck  noch  in  diesem  Jahre 
begonnen  werden  soll,  wird  die  Recesse  von  1400 — 1410  umfassen. 

Als  Fortsetzung  der  Jahrbücher  des  deutschen  Reiches  steht 
zunächst  der  zweite  Band  der  von  Professor  E.  Winkel  mann 
in  Heidelberg  bearbeiteten  Geschichte  Philipp's  und  Otto's  IV.  in 
Aussicht ;  der  Druck  die-ses  Bandes  wird  in  den  nächsten  Tagen 
seinen  Anfang  nehmen.  Es  ist  zu  hoffen,  dafs  Professor  WMnkel- 
mann  nach  Beendigung  dieser  Arbeit  auch  die  Jahrbücher  Kaiser 
Friedrich's  II.  abfassen  wird.  Herr  Professor  E.  Steindorff  in 
Göttingen  stellt  den  Druck  des  zweiten,  abschliefsenden  Bandes 
der  Jahrbücher  Kaiser  Heinrich's  III.  für  das  nächste  Jahr  in  Aus- 
sicht. Von  den  Jahrbüchern  Kaiser  Lothar's,  bearbeitet  von  Ober- 
lehrer Dr.  W.  Bernhardi  in  Berlin,  lag  ein  grofser  Theil  in  Ma- 
nuscript vor,  so  dafs  der  Druck  auch  dieser  Abtheilung  voraus- 
sichtlich bald  wird  unternommen  werden  können.  Mit  der  Bear- 
beitung der  Geschichte  Kaiser  Konrad's  II.  ist  Professor  II.  Bress- 
lau  in  Berlin  unausgesetzt  beschäftigt.     Die  Fortsetzung  der  von 


323 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


324 


S.  Abel  begonnenen  Jahrbücher  Karl's  des  Grolsen  hat  Professor 
B.  Simson  in  Freiburg  übernommen. 

Von  der  Geschichte  der  Wissenschaften  ist  der  siebzehnte 
Band,  Geschichte  der  Mathematik  von  Direktor  Gerhardt  in 
Eisleben,  im  Druck  weit  vorgeschritten.  Von  der  durch  den  ver- 
storbenen Geh.  Hofrath  0.  Peschel  verfalsten  Gescliichte  der 
Geographie  ist  eine  zweite  Auflage  unter  der  Presse,  welche  Pro- 
fessor S.  Rüge  in  Dresden  bearbeitet  hat.  In  den  nächsten  Tagen 
wird  auch  die  Geschichte  der  Historiographie  von  Professor  We- 
gele  der  Presse  übergeben  werden;  die  Geschichte  der  Geologie, 
der  klassischen  Philologie  und  der  Medicin  werden  dann  schnell 
folgen.  Die  Verhandlungen,  um  an  Stelle  des  verstoi-benen  Gene- 
rallieutenants Freiherrn  von  Troschke  einen  geeigneten  Bearbei- 
ter für  die  Geschichte  der  Kriegswissenschaften  zu  gewinnen,  sind 
leider  bisher  erfolglos  gewesen. 

Die  allgemeine  deutsche  Biographie  wird  unter  der  Redaktion 
des  Freiherrn  von  Liliencron  und  des  Professors  Wegele  un- 
unterbrochen fortgeführt.  Mit  der  25.  Lieferung  ist  der  fünfte 
Band  zum  Abschlufs  gekommen;  vom  sechsten  Bande  ist  die  26. 
und  27.  Lieferung  bereits  erschienen,  und  eine  neue  Lieferung 
wird  demnächst  ausgegeben  werden. 

Die  Zeitschrift :  Forschungen  zur  Deutschen  Geschichte  wird 
in  der  bisherigen  Weise  unter  Redaktion  des  Geh.  Regierungsraths 
Waitz,  der  Professoren  Wegele  und  Dum  ml  er  auch  ferner 
fortgesetzt  werden.  Der  Druck  des  achtzehnten  Bandes  hat  bereits 
begonnen. 

Die  Arbeiten  für  das  umfassende  Unternehmen  der  Wittels- 
bach'schen  Correspondenz  im  sechzehnten  und  siebzehnten  Jahr- 
hundert sind  nach  allen  Seiten  gefördert  worden.  Für  die  ältere 
pfälzische  .\btheilung,  namentlich  für  die  Correspondenz  des  Pfalz- 
grafen Johann  Casimir,  hat  Dr.  Fr.  von  Bezold  die  Akten  des 
Marburger  Staatsarchivs  und  der  hiesigen  Archive  weiter  durch- 
forscht ;  überdies  ergab  sich  ihm  ein  sehr  reiches  Material  bei 
einem  längeren  Aufenthalt  in  Paris.  Nach  einer  abermaligen  Reise 
nach  Frankreich,  die  er  in  nächster  Zeit  auszuführen  gedenkt,  wird 
die  Publikation  der  Correspondenz  Johann  Casimir's  sofort  in  An- 
griff genommen  werden.  Für  die  unter  der  Leitung  des  Geheim- 
raths  von  Löher  stehende  ältere  bayerische  Abtheilung  hat  Dr. 
von  D  ruf  fei  die  Nachforschungen  fortgesetzt.  Der  Druck  des 
zweiten  Bandes  der  „Briefe  und  Akten  zur  Geschichte  des  16.  Jahr- 
hunderts" hat  bisher  noch  nicht  begonnen  werden  können,  da  sich 
in  den  hiesigen  Archiven  noch  ein  umfängliches  Material  vorfand, 
welches  einer  sorgfältigen  Bearbeitung  bedurfte.  Auch  sind  noch 
einige  kleinere  Reisen  erforderlich ,  nach  deren  Beendigung  dann 
sogleich  mit  dem  Druck  begonnen  werden  wird.  Für  die  jüngere 
pfälzische  und  die  jüngere  bayerische  Abtheilung,  beide  von  Pro- 
fessor Cornelius  geleitet,  waren  Professor  M.  Ritter  in  Bonn 
und  der  hiesige  Privatdocent  Dr.  F.  Stieve  thätig.  Der  Er- 
stere  hat  mit  den  drei  von  ihm  herausgegebenen  Bänden  der 
„Briefe  und  Akten  zur  Geschichte  des  dreifsigj  ährigen  Krieges", 
welche    die    pfälzische    Correspondenz    von   1598 — 1610   umfassen, 


seine  Arbeiten  vollendet.  Der  vierte  Band  des  genannten  Werks, 
bearbeitet  von  Dr.  Stieve,  befindet  sich  jetzt  im  Druck.  Er 
gibt  eine  Darlegung  der  bayerischen  Politik  in  den  Jahren  1591 
— 1607,  begleitet  von  den  wichtigsten  Aktenstücken.  Unmittelbar 
daran  sollen  sich  dann  zwei  weitere  Bände  schliefsen,  welche  die 
Correspondenz  vom  Jahre  1607  an  enthalten  werden. 

Noch  sind  nicht  zwei  Decennien  verflossen,  seit  König  Ma- 
ximilian II.  die  historische  Commission  in  das  Leben  rief,  und 
schon  sind  mehr  als  hundert  Bände  von  derselben  der  Oeffent- 
lichkeit  übergeben  worden.  Die  Verhandlungen  der  diesjährigen 
Plenarversamnilung  zeigten,  dals  eine  lange  Reihe  weiterer  Publi- 
kationen in  Vorbereitung  steht.  Wie  viel  Bayern  und  Deutsch- 
land der  hochherzigen  Fürsorge  der  bayerischen  Konige  für  das 
Studium  der  nationalen  Geschichte  zu  danken  hat,  wird  schon 
jetzt  aller  Orten  empfunden  und  wird  sich  in  Zukunft  noch  klarer 
herausstellen. 

141)  Der  unter  dem  Protectorate  Sr.  k.  u.  k.  Hoheit  des 
Herrn  Erzherzogs  Ludwig  Victor  stehende  heraldisch -genealogi- 
sche Verein  „Adler"  in  Wien  veranstaltet  während  der  Monate 
April  und  Mai  1878  im  k.  k.  österr.  Museum  für  Kunst  und 
Industrie  in  Wien  eine  heraldisch-geneal  ogisch-sph  ragi - 
stische  Ausstellung,  zu  welcher  Fachgenossen,  Sammler  und 
Interessenten  eingeladen  werden.  Die  Ausstellung  soll  in  umfas- 
sender Weise  die  geschichtliche  Entwickelung  der  Wappen-,  Ge- 
schlechter- und  Siegelkunde  in  Europa,  sowie  deren  Anwen- 
dung auf  Kunst  und  Gewerbe  zur  Darstellung  bringen. 

Die  im  Programme  streng  gegliederte  Eintheilung  umfafst  in 
ihren  Hauptabtheilungen:  I.  Streng  Sachliches,  IL  Anwendung  der 
Heraldik  auf  Kunst  und  Kunstgewerbe. 

Uebrigens  gibt  über  die  ausstellungsfähigen  Gegenstände  ein 
Programm  eingehenden  Aufschlufs,  das  auf  Verlangen  vom 
obigen  Vereine,  Wien,  I.,  Singerstral'se  7,  deutsches  Haus.  5.  Stiege. 
1.  Stock,  bezogen  werden  kann.  Bei  dem  glänzenden  Aufschwünge, 
den  jene  historischen  Fachwissenschaften  in  den  letzten  Jahrzehn- 
ten genommen,  sowie  bei  dem  Vorhandensein  so  vieler  reicher 
Schätze  in  öff'entlichen  wie  Privat -Sammlungen,  darf  man  erwar- 
ten, dal's  diese  Ausstellung  nicht  nur  eine  sehr  originelle  sein, 
sondern  auch  auf  das  moderne  Kunstgewerbe  einen  anregenden 
Einflufs  üben  wird.  Besonders  hervorragende  Leistungen  werden 
mit  Ehren-  und  Anerkennungs-Diplomen  prämiirt.  Der 
Anmeldungstermin  ist  mit  1.  Dezember  1877,  Einsen- 
dungstermin mit  1.  März  1878,  Beginn  derAusstellung 
mit  1.  April  1878  fixiert. 

142)  Das  Archiv  für  kirchliche  Baukunst  und  Kirchenschmuck 
(2.  Jahrg.,  2.  u.  3.  Doppelheft)  meldet  die  jetzt  wol  beendete 
Niederreifsung  des  sog.  „Klosters"  zu  Heilbronn,  1350  hierhin  ver- 
legt und  bis  1811  den  Klarissen  gehörig.  Das  Gebäude  selbst, 
nur  historisch  merkwürdig,  bot  kein  künstlerisches  Interesse;  die 
etwas  stattlichere  Kirche  bleibt  zunächst  stehen,  wird  aber  auch 
dem  Verkaufe  ausgesetzt. 


Verantwortliche  Redaction :  Dr.  A.  Essenwein.    Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch- artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  U.  E.  Sebald  in  Nürnberg. 


Nürnberg".  Das  Abonnement  des  Blat- 
tes, welches  alle  Monate  eracheint,  wird 
ganzjährig  angenommen  und  beträgt  nach 
der  neuesten  Postconvention  bei  allen  Post- 
ämtern und  Buchhandlungen  Deutschlands 
inol.  Oesterreichs  3fl.  36kr.  im  24  fl.-Ful's 
oder  6  M. 

Für  Frankreich  abonniert  man  in 
Paris  bei  der  deutschen  Buchhandlung  von 
F.  Klincksieck,  Nr.  11  rue  de  Lille;     für 


ANZEIGER 


FÜR  Mim  DIB 


Neue  Folge. 


EnglaTid  bei  Williams  &  Norgate,  14  Hen- 
rietta-Street  Covent  -  Garden  in    London 
für  Nord'Ämerika  bei  den  Postämtern  Bre- 
men und  Hamburg. 

Alle  für  das  german.  Museum  be- 
stimmten Sendungen  auf  dem  Wege  des 
Buchhandels  werden  durch  den  Commis- 
sionär  der  literar.-artist.  Anstalt  des  Mu- 
seums, F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig,  be- 
fördert. 


II 


Vlerimdzwanzigster  Jahrgang. 


ORGAN  DBS  GERMANISCHEN  MUSECMS. 


1877. 


MW, 


November. 


Wissenschaftliche  Mtthellungen. 


Urkundliche  Beiträge  zur  Künstlergeschichte 
Schlesiens. 

III.  Iiiegultz. 

(Schlufs). 

III.  1481.  26  März.     Baucontract   für    das   Schlofs  Sa- 

mitz  zwischen  „her  Otto  von  Czedlitz,  ritter^')    vnd 

Nickil  Berisdorff  eyn  mewerer." 

„Nik.  Berisdorff  der  mewerer  hat  becant,  wie  her  etliche 
arbeit  von  hern  Otten  von  Parchwicz  hätte  vordinget  genomen 
nach  lawte  eyuer  awsgesnetin  czedil"  folgenden  Inhalts,  der 
in's  Liegnitzer  Stadtbuch  eingetragen  werden  soll  (Stb.  II, 
fol.  17a): 

„Is  ist  gescheen  am  montage  nach  Invocavit  (21.  Fchr.) 
ao.  dni.  1480,  hat  der  herre  Nie.  Ber.  dem  mewerer  vordinget 
ym  thorme  zu  Samencz^*)  eyne  qwerichte  mawer  von  czigiln 
vnd  follesteynen  ^^)  zu  mawern,  also  dicke  als  dy  ander  mawer 
dorvnder  ist  in  dem  gewelbe ;  vnd  yn  dem  eynen  teile  sal  her 
welbin  zu  eyner  stobin  eyn  vorczyrunge,  gewelbe  vnd  mittene 
eynen  bogen,  czwey  fenster  mit  trästeynen  3*),  das  is  so  ferre 
henawss  sten,  das  yn  iczlichem  mag  eyn  tisch  gesteen,  vnd  sal 
das  ander  gereite^* )  fenstir  enhinder  setczen  vnd  sal  das  heym- 


")  Sein  Grabstein  von  1510  befindet  sich  in  der  ev.  Kirche 
zu  Parchwitz  bei  Liegnitz. 

'')  Samitz  bei  Hainau,  wird  1359  erwähnt  unter  den  Höfen, 
welche  am  Sohwarzwasser  liegen,  bei  Sohirrmacher,  a.  a.  0.  149. 

")  Füllsteine.     ")  Kragsteine.     '^)  fertige. 


liehe  gemach  mit  eynem  selbwachsin  ^s)  czigildacke  deckin  vnd 
yn  dy  stöbe  eyn  steynen  torgerichtc  3'),  das  do  viereckicht  ist, 
vnd  sal  off  der  andern  seyten  den  sal  welbin  mit  crewczgewel- 
bin  vnd  sal  off  dem  zale  setczin  czwey  newsteynynne  crewcze 
fenstir  vnd  yn  iczlichem  fenstir  eyn  gesesse  vnd  eynen  steyn 
doruff  hawen  vnd  dy  fenstir  vorgittern  vnd  auch  yn  der  stobin, 
vnd  sal  stöbe  vnd  sal  besetczin  mit  czigiln  vnd  sal  off  dem  sale 
machen  eyne  kämmen  ^^j  (beidresit  zwey**)  vnd  ene  von  ge- 
hawen  steynen,  also  das  das  kamen  henawss  geleit  sei,  das  der 
roch  von  der  stoben  vnd  von  dem  camen  beydresit  zu  eynem 
loche  awsgehe,  vnd  sal  machen  off  das  gewelbe  eyne  gemawerte 
treppe  vff  eynen  bogen,  dy  stuffen  von  gehawen  steynen,  das 
ander  von  czigiln,  vnd  obir  der  treppe  eyn  gewelbe  sam  eyn 
kellrishals  *"),  vnd  sal  dy  stöbe  vnd  den  sal  tunchen  mit  glatem 
tünche.  Vnd  von  dem  allen  sal  im  der  herre  gebin  24  marc, 
2  Seiten  fleisch  vnd  4  schefOI  körn  vnd  2  firtil  geringe  byr*') 
vnd  1  schefSl  erbis*'^)  vnd  1  firtil  salcz.  1481.  montag  nach  Oculi." 

IV.  Vertrag  mit  einem  Paramentensticker. 
Diis.    Sigismundus    Atcze*^)  prepositus    et   magister 
Andres  seydenhafftir ■"). 
Der  Seidenhefter  verpflichtet  sich  gegen  den  Propst,  2  Paar 


'^)  ungekünstelt,  natürlich.     ^')  Thürgerüst?    ")  Kamin. 

^')  ist  im  Original  ausgestrichen.    '"')  wie  ein  Kellerhals. 

»■)  (Tisch-)  Halbbier.     *»)  Erbsen. 

*'}  Propst  der  Domkirche  zum  h.  Grabe  in  Liegnitz  (Schirr- 
macher: 1451,  S.  451),  decretorum  licentiatus,  liefs  nach  einer  alten 
Inschrift  (bei  Saudis,  a.  a.  0.)  das  Pfarrhaus  zu  Peter  und  Paul 
1471  bauen.     ")  Möglicherweise  eine  Person  mit  „meister  Andris 


327 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


328 


Leisten  auf  2  Chorkappen  «)  mit  2  Schilden  hinten  angehangen 
zu  heften,  wie  folgt : 

1.  Soll  Meister  Andres  heften  auf  jegliche  Leiste  4  Bilder 
mit  Tabernakeln*«)  erhaben  und  an  jeder  Leiste  am  Ende  ein 
noch  anzugebendes  Wappen. 

2.  Soll  er  heften  2  Schilde  hinten  auf  die  Kappen  mit 
2  erhabenen  Bildern,  Petrus  und  Paulus*'),  stehend  unter 
Tabernakeln. 

„Item  meister  Andres  hat  sich  erboten  vnd  vorwilliget, 
Wirt  der  herre  probist  perlin  schaffin,  die  wil  er  auch  em 
vorhafften  vmmb  die  dyademata -»s)  vnd  die  sewme  der  cleider 
allis  bildwerkis,  wie  das  deme  probiste  ebin  wirt  seyn.  —  Item 
m.  A.  hat  sich  vorwilliget  zu  hafften  czwene  engil  vnde  czwene 
gewopnete  Juden  *»)  off  den  schilt  der  gülden  kappen,  do  eyne 
Resurreccio  angehafftet  ist". 

Dafür  soll  der  Propst  geben  30  Mark  ganghaftiger  Münze 
zu  Liegnitz,  nicht  auf  ein  Mal,  sondern,  wenn  Meister  A.  zwei 
Bilder  geheftet  hat  mit  ihren  Tabernakeln,  2  Mark  allewege 
und  den  Rest  nach  Abschlufs  der  Arbeit.  Der  Propst  stellt 
das  Zeug,  Gold,  Seide  etc. 

„Item  meister  A.  hat  sich  vormessen,  meisterlicher  bilde- 
wergk  vnde  thabernakiln  zu  erbetin  adir  alzo  gut,  als  sie  ge- 
erbit  seyn  off  der  gülden  kappen.  Off  sulche  vormessuuge 
hat  sich  der  probist  begeben,  wird  das  der  erber  =*")  rath  zu 
Legnitz  erkennen,  das  meister  Andres  haut  meisterlicher  seie 
adir  also  gutt  die  leisten  off  der  gülden  kappen  seyn",  so 
will  ihm  der  Propst  ein  Rockstück  von  7  Ellen  Landtuchs 
schenken  von  der  Farbe,  welche  der  Meister  begehrt. 

„Item  meister  A.  hat  vor  der  stat  ratth  gesagit,  ab  der 
probist  misseglawben  offen  setczte,  das  er  das  gelt  seynns  lo- 
nis  vnuotzlich  hynbrengen  wurde,  die  weile  er  an  den  leisten 
erbitte*')  vnd  dorvmb  die  erbitt  geringe  achtin  mochte  vnd 
weniger  fleiss  dobeye  thuen,  er  seie  nicht  alzo  benotiget,  er 
vermöge  noch  czehen  adir  czwelff  gülden  seynis  baren  geldis 
beye  der  erbitt  zu  vorczeren  vnd  meynet  von  dem  lone  mehr 
zu  hebin,  bas  (bis)  er  die  erbeit  vorbrengit,  wenne  alleyne,  was  em 
gantz  notdorfft  seyn  wirtf  etc.  —  Daneben  gelobt  er,  von  jeder 
andern  Arbeit  Abstand  zu  nehmen  und  der  verlangten  unver- 
züglich nachzugehen.  1479  die  ApoUoniae  (9.  Febr.)  (Stadt- 
buch II,  fol.  10  a). 


lieh   auf  Löwenberg,   in   welcher  Stadt  auch   der   angeführte 
Maler  Andreas  Conrad  ansäfsig  war. 

Brieg.  Dr.  E.  Wernicke. 


In  der  Julinummer  sind  folgende  Correctureu  nachzubrin- 
gen: S.  210,  Z.  12  is  St.  it;  S.  212,  Z.  18  Gröditzherg  st. 
Görlitzberg;  S.  214,  Z.  30  Maywald  st.  Maywaid.  S.  215: 
die  in  der  Anmerkung  gebrachten  Notizen  beziehen  sich  sämmt- 


meyner  frawen  gnaden  hofesneider",  Zeuge  eines  Entscheids 
zwischen  einem  Matis  Helt  und  Clingisoer  (1459  im  Schppb.  912). 
*')  Chormäntel.  ")  Baldachinen.  ")  Die  Patrone  von  Liegnitz. 
*')  vielleicht  ist  gemeint  der  Nimbus  in  Form  eines  Stirnreifs, 
*')  jüdische  Grabeswächter.  '")  ehrbare.  ")  arbeitete,  wie  erbitt, 
Arbeit. 


Kriegs-  und  Siegesberichte  von  der  Schlacht  zu  Pavia, 
am  24.  Februar  1525. 

Obwohl  zu  der  Zeit,  als  die  Truppen  Karl's  V.  und  die 
des  französischen  Königs  Franz  I.  auf  der  lombardischen  Ebene 
sich  gegenüber  standen,  um  ihre  Kräfte  zu  messen  und  die 
Herrschaft  über  Italien  einander  streitig  zu  machen,  Deutsch- 
land mit  sich  selbst  beschäftigt  war  durch  die  gewaltsame  Er- 
hebung des  Bauernstandes,  so  vergafsen  doch  die  Fürsten  über 
den  Gefahren,  die  ihnen  drohten,  und  dem  Kriegslärm,  der  sie 
umgab,  nicht  den  Streit,  den  die  deutsch-spanische  und  franzö- 
sische Weltmacht  in  Norditalien  ausfochten.  Besonders  war 
natürlich  Karls  Bruder,  der  Erzherzog  Ferdinand,  auf  den 
Ausgang  jenes  Kampfes  gespannt,  nicht  viel  weniger  die 
süddeutschen  Reichsstände,  die  aus  nationalem  und  wol  auch 
eigenem  Interesse*)  den  kaiserlichen  Waffen  Glück  wünschten 
und  durch  die  frohe  Botschaft  von  dem  Sieg  zu  Pavia  freu- 
digst gestimmt  wurden.  Wir  theilen  des  zum  Beweise  einige 
solcher,  au  die  bayrischen  Herzoge  gerichteten  Siegesbotschaf- 
ten mit,  die  sich  im  IV.  Bande  der  „bayrischen  Bauernkriegs- 
acten-'  im  k.  Reichsarchive  zu  München  befinden. 
I.    Band  IV,  Blatt  90. 

Hochgeborner  fürst,  unser  lieb  und  freundtschaft  zuvor, 
fruntlichcr  besonder,  lieber  veter.  wir  habn  eur  lieb  schreiben 
uns  ytzo  bei  derselben  aignen  reitenden  poten  getan  verstan- 
den und  daz  sich  e.  1.  in  rüsstung  stellt,  nachdem  dasselb  die 
notturfft  zum  tail  erraischt')  des  tragen  wir  sonnder  fruntlichs 
gefallen  von  e.  1. 

Zum  andern  ist  uns  anheut  dato  von  unsern  reten  und 
commissarien  auch  unserm  ambtman  zu  Stockach  laut  einge- 
slossner  zettl  mit  A  betzaichnet  kundtschafft  kemen,  daraus 
wirdet  e.  1.  verneraen  hertzog  Ulrichn  von  Wirtembergs  furne- 
men  und  sein  versamlung. 

Zum  dritten  dweil'^)  uns  nit  zweifelt  e.  1.  möcht  wun- 
dern und  gern  wissen,  wie  es  diser  zeit  in  Mailannd  stuend. 
darauf  fuegen  wir  e.  1.  zuvernemen,  das  uns  auf  vorgestern 
ze  nacht  vom  viceroy  von  Neapels  aus  dem  veldtleger  in  May- 
lannd  brief  zuekoraen  sein ,  der  datum  steet  den  achtzehenn- 
den  tag  ditz  menets,  der  zaigt  uns  darinnen  an,  wie  auf  den 
tag  als  sich  romischer  kay.  mt.  und  unser  kriegsfolk  mit  dem 
hauffen  an  die  statt  Pavia  gelegert  hat  mit  funff  fenlin  teutsch 
und  ain  fenlin  Spanier   fuefsknechtn    hinausgefalln    an  das  ort, 


*)  Besonders  mit  Rücksicht  auf  den  Herzog  Ulrich  von  Wür- 
temberg,  der  sich  anschickte,  sein  Land  zurückzuerobern  und  im 
Falle  des  Gelingens  hauptsächlich  an  Bayern  Rache  zu  nehmen 
gedachte  (vgl.  den  Schluls  des  2.  Briefes). 

')  erheischt.     *)  dieweil,  weil. 


329 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


330 


da  die  Grauenpindter  gelegen  seind,  bis  iu  funffhundert  der- 
selben erstochen  und  vil  gefangen  und  nit  wenig  darundter 
verwundet,  auch  vier  gueter  grosser  stukhpuchsen  genoraen 
und  ander  vil  waar,  auch  ain  wagen  mit  pulffer,  welches  auf 
zwelff  tausent  cronen  werdt  geschäzt,  und  on  schaden  wider- 
umb  in  die  satt  Pavia  komen  und  gefurt  sein,  und  nachdem 
in  ytzbemelter  statt  Pavia  abganng  sein  bat  welln  an  pulfer, 
hat  bemelter  viceroy  mit  geschiktem  anslag  fünfiftzig  pherdt 
zuegericht,  nemlich  ain  jedes  derselbn  mit  ainem  centner  pul- 
fer geladen  und  solich  pherdt  mitsambt  dem  pulfer  on  scha- 
den in  die  statt  gebracht,  die  zu  rols  auch  wider  ou  schaden 
in  das  leger  komen  und  hiezwischn  mit  demselben  pulfer  dem 
Frantzosen  schaden  zuegefuegt,  wie  sy  dann  noch  teglich  und 
on  unnderlafs  thuen. 

Es  haben  auch  die  unsern  mit  der  hilf  gotes  den  Fran- 
tzosen dahin  pracht,  daz  die  seinen  nit  mer  durflfen  auf  den 
Scharmützel  aufserhalb  des  legers  kernen,  noch  lauffen,  dartzue 
die  unsern  ain  passteyen  nit  weiter  dann  ain  hanndtbichsen 
schütz  von  des  Frantzosen  leger  aufgericht,  aus  welcher  sy 
den  feinden  grossn  schaden  zuefügen. 

Zum  vierten  schreibt  uns  gemelter  viceroy,  demnach  der 
kunig  von  Frankreich  sein  profannt  aus  ainem  stätl,  Pelliso 
genannt,  dem  bapst  zuegeherig  gehabt,  hat  er  viceroy  etlich 
kriegsfolkh  dahin  geschikt,  dasselb  stätl  on  allen  schaden  ein- 
genomen,  auch  daselbs  vil  profannd  gefunnden  und  dem  Fran- 
tzosen abgestelt^).  dergleichn  als  demselbn  Frantzosen  etlich  pro- 
fannt aus  Mailanudt  zuekomen  hat  welln,  sei  ime  dieselb  auch 
niedergelegt  worden  und  deshalb  nit  wol  müglich,  daz  er  die- 
weil  er  nit  profannt  hat,  die  sach  beharrn^)  mug. 

Es  schreibt  uns  auch  gedachter  viceroy,  daz  am  funif- 
tzehennden  tag  ditz  gegnwurtign  menets  etlich  lanndsknecht 
und  Spanier  von  Pavia  hinausgefalln  in  des  Frantzosen  leger 
und  bahn  bei  funffhundert  mann  erlegt,  vier  fenndl  erobert 
und  on  schaden  wider  in  die  statt  komen  und  auf  denselbn 
tag  seind  die  Grauenpindtner  abgetzogen,  wenig  der  irn  hin- 
der  inen  verlassen,  und  auf  denselben  tag  sein  die  ringn*) 
pherdt  an  die  übrigen  Pundter  komen,  die  plibn  warn,  und 
habn  daraus  vil  erstochen  und  inen  ain  feudi  genomen. 

Zum  fünfften  schreibt  auch  ain  Spanier  genannt  Anthonius 
de  Lina  bauptman  aus  Pavia,  daz  der  viceroy  nit  eilen,  son- 
der wol  gemach  thun  mug,  bis  der  Franzofs  aus  seinem  vertl 
ziehn  muefs.  Dann  zu  Bavia  habn  sy  kain  not  dann  allain 
mit  dem  pulfer,  welches  aber  wie  vor  steet  gewenndt  und 
furkomen  ist.! 

Item  die  gefangn  aus  der  Frantzosen  leger  sagen,  wie 
der  kunig  etlich  sein  profannt  aus  Lyon  pringen  muefs  lassen 
und  daz  nit  muglich  sei  als  vorgemelt  ist,  daz  er  die  sach 
beharn^)  mug. 

Item  auf  den  neuntzehenden  tag  ditz  manets  hat  sich  der 


raarggraf  von  Biskiera  mit  etlichn  landfsknechtn  und  Spaniern 
erhebt  zwo  stund  vor  tags  und  habn  sich  mit  weissen  hembden 
angelegt,  damit  sy  einander  erkennen  habn  mugen  und  seind 
dem  Frantzosen  in  das  leger  gefallen,  bei  funffhundert  darin 
erstochen,  die  übrign  in  die  flucht  bis  und  auf  den  raisigen 
zeug  geslagn  und  wider  on  alln  schadn  in  irn  leger  getzogen. 
bemelter  marggraf  ist  auch  in  aigner  person  dabei  gewesen 
und  auf  denselben  neuntzehenden  tag  ist  Johannin  de  Medices 
des  bapst  nepot,  so  Frantzosisch,  von  ainer  hagkenpichsen  in 
ain  knie  geschossen  und  ist  der  stain  über  sich  ganugen  und 
meinen  etlich,  er  werd  oder  mug  mit  dem  lehn  nit  davon 
komen. 

Item  desselbn  tags  seind  die  von  Pavia  abermals  heraus- 
gefallen in  ain  pastey  auf  welcher  etlich  und  nämlich  stukh- 
puchsen gestannden  und  habn  die  von  der  Gwadi^)  davon  ab- 
getribn,  bei  dreihundert  erstochen  und  vier  stuckhpuchsen  ver- 
slagen, und  als  sy  von  wegn  der  gräbn  die  nit  davon  bringen 
mugn,  habn  sy  die  übrigen  püchsen  in  die  gräbn  geworffn 
und  darnach  wider  in  Pavia  gezogen,  und  in  anderm  Antho- 
nien  Lena  briefn  wirdt  weiter  anzeigt,  daz  die  gefanngn 
sagen  daz  nit  muglich  sei,  daz  der  Frantzofs  lang  in  dem 
veldt  pleibn  mueg.  aintweder  er  muefs  slagn  oder  weichen, 
so  habn  die  unsern  an  nicht  kain  mangl.  seind  bisher  wol 
betzalt,  begern  nichtz  mer  dann  zu  slagn  und  man  mag  sy 
khaum  enthalten,  so  lustig  und  begirig  sein  sy,  habn  hofnung 
zu  got.  der  werdt  uns  beistanndt  thuen  und  sig  geben,  das 
weiten  wir  e.  1.  aus  sonnder  frundtschafft  und  lieb  unange- 
zeigt  nit  lassen,  und  ist  unser  freuntlichs  begern,  e.  1.  welle 
solchs  derselben  brueder  herrn  Ludwign  hertzogu  in  Bairn 
unserm  fruntlichn  lieben  vetern  auch  zu  wissen  thun.  E.  1. 
pott  ist  auch  umb  diser  neuentzeitung  willn  bis  auf  dato  von 
uns  auffgehaltn  wordn. 
Geben  zu  Insprugg  am  24  tag  februarj  a". 
eur  lieb  frontlicher  vetter 

Ferdinand  p.  m. 

IL    Band  IV.,  Blatt  133. 

Hochgeborne  furssten !  unser  lieb  und  freundtschafi't  zuvor, 
wir  verkünden  euer  lieb,  daz  des  hertzogs  von  Maillandt  dien- 
ner  ainer  in  diser  stund  zu  uns  hieher  komen  und  an  gesstern 
aus  dem  leger  in  Maillandt  geritten ;  der  hat  uns  auf  ain  cre- 
dentz  von  bemeltem  hertzogen  von  Maillandt  mit  aigener  handt 
underschriben  für  gewifs  und  entlich  ^)  war  antzaigt,  wie  unsers 
lieben  heren  und  brueders  kaiser  Karls  hör  und  der  künig  von 
Franckbreich  mit  seinem  volckh  in  offnem  veld  mit  einander 
zu  schlagen  komen  und  das  der  almechtig  got  den  unsern  den 
sig  geben  hat,  daz  desselben  von  Franckreichs  volckh  pifs  in 
viertzehen  tausendt  erschlagen,  der  kunig  selbs  gefangen*)  alles 


^)  beiseite  geschafft,  entzogen.     *)  gering,  wenig. 
*)  behaupten,  fortsetzen.     Grimm,  Wbch.  I,  1329,  2. 


^)  lies:  Gwardi,  Wacht.     ')  bis  ans  Ende,  vollständig. 

0)  Ein  gleichzeitiger  Brief  (Blatt  130),  von  ,,Ciriac  freyher 
zu  Polhaim",  ebenfalls  aus  Inspruck  und  an  die  bayerischen  Her- 
zoge gerichtet  und  aus  der  nämlichen  Quelle  geschöpft,  detailliert 


331 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


332 


geschütz  erobert  und  daz  darzu  dasselb  kaiserlicher  maiestat 
kriegsfolckh  noch  für  und  für  in  der  arbait  sein,  bemelts 
Frantzosen  volkh  so  in  aller  flucht  sein  solle  nachzueiln  und 
die  auch  zuerlegen,  das  haben  wir  also  eur  lieb ,  als  unsern 
lieben  vettern,  die  on  zweifei  mit  sonder  begierd  wellen  und 
gern  sehen,  wo  es  bemeltera  unserm  lieben  herrn  und  brueder 
kaiser  Karin  und  uns  glücklich  und  wol  geet,  in  der  eil  uuan- 
gezaigt  nit  lassen  wellen,  damit  sich  e.  1.  mitsambt  unserm 
lieben  herrn  und  brueder  auch  uns  erfreuen  in  hoffnung  zu 
got,  es  werde  solche  erliche  tat  und  handlung  allen  unsern 
und  e.  1.  widerwertigen  und  sonderlich  gegen  dem  von  Wirtenn- 
berg in  allem  furnemen  und  thun  gantz  wol  dienst  sein,  geben 
zu  Ynnsprugg  am  sechsundzwaintzigisten  tag  februari  umb  zehen 
ur  nach  mittag  a".  25. 

eur  lieben  frontlicher  vetter 

Ferdinand  p.  m. 
III.  Band  IV,  Blatt  134. 

Durchleuchtig  hochgebornen  fürsten,  gnedig  herren,  euren 
f.  g.  seyen  mein  undterthenig  gantzwillig  dienst  altzeit  zu- 
vor berait.  E.  f.  g.  fueg  ich  undterthenigclich  zu  vernemen, 
das  sich  der  kunig  von  Frankhreich  in  seinem  leger  vor  Pavia 
zu  dem  abzug  geschikht  gehebt,  das  haben  nu  kay.  mt.  kriegs- 
leut  gemergkht  und  sein  am  vergangen  freitag  sant  Mathias 
tag  iQ  den  tiergarten  vor  Pavia,  da  dann  gemelter  kunig  mit 
seinem  gewaltigen  hauffen  in  aigner  person  gelegen  ist,  einge- 
fallen und  haben  dermassen  gegen  den  Franzosen  und  Sweitzern 
mit  der  tat  gehandelt,  das  derselben  ain  merghkliche  anzall  umb- 
komen,  auch  gedachter  kunig  mit  seiner  person  gefanngen  wor- 
den ;  und  ist  also  die  slacht  von  kay.  mt.  kriegsleuten  mit  hilf 
des  almechtigen  erlich  und  loblich  erobert.  Es  hat  auch  sol- 
lich slacht  bei  fünf  stunden  geweert,  darunder  sein  die  aus 
Pavia  herausgefallen  und  haben  die  brngkhen,  so  die  Franzo- 
sen über  das  wasser  den  Tysiu  gehebt,  abgeworffen,  dardurch 
vill  volckhs  auf  der  Franzosen  seytten  nit  abweichen  hat  kun- 
nen  und  sein  dardurch  derselben  vill  ertrunckhen,  erslagen  und 
gefangen  worden. 

Man  sagt  von  vierzehentausent  man  die  auf  der  Franzo- 
sen seytten  umbkomen  sein  sollen,  davon  und  von  allem  andern, 
was  und  wie  es  sich  in  sollicher  nacht  zuegetragen  hat,  warttet 
man  nu  alle  tag  lautters  Wissens  zuverneraen,  dann  aller  an- 
hang  dieser  tat  in  solicher  eyl  nit  hat  aigentlich  herausge- 
schriben  noch  angezaigt  rangen  werden,  was  ich  defshalben  ver- 
nym,  das  wirdig  zu  schreiben  ist,  will  ich  e.  f.  g.  hernach  zu 
wissen  thun. 

Und  wiewol  ich  acht,  das  e.  f.  g.  dise  eroberte  nacht 
von  andern  orten  angezaigt  mocht  sein,  yedoch  so  hab  ich  e. 


die  Gefangennahme  Franz  I.  also  :  „und  der  kunig  selb  durch  ainen 
alten  ritter,  so  mit  dem  herzogen  von  Borbon  nagst  hie  ge- 
west  gefangen."  Im  übrigen  sind  beide  Briefe  ziemlich  gleich- 
lautend. 


f.  g.  sollichs  in  nndterthenigkait  auch  nit  verhalten  wellen, 
geben  zu  Augspurg  am  phintztag  s)  vor  invocavit  a"  25. 
(2.  März). 

e.  f.  g.  undtertheniger 

Jacob  Villinger  von  Schonenberg. 
Regensburg.  Dr.  Wilhelm  Vogt. 


')  Donnerstag.     Schmeller  1*,  437  ff. 


Zur  Charakteristik  des  Geschäftsganges  in  der  Kanzlei 
K.  Karls  Y. 

Das  nachstehende  Schreiben  des  tüchtigen  Reichsvicehof- 
kanzlers  Dr.  Georg  Sigmund  Seid,  an  seinen  Freund,  den  Abt 
Gerwick  (Blarer)  von  Weingarten  und  Ochsenhausen  gerichtet, 
steht  im  23.  Bande  der  im  königl.  wirtembergischen  Staats- 
archive zu  Stuttgart  aufbewahrten  Weingartner  Missivbücher, 
Fol.  225,  und  wird  als  vertrauliche  Mittheilung  eines  über 
den  Zustand  der  kaiserlichen  Kanzlei  sicherlich  sehr  wohlunter- 
richteten Mannes  nicht  ohne  Interesse  sein.  Dasselbe  ist  zwar 
von  der  Hand  eines  Schreibers,  aber  von  Seid  eigenhändig 
unterzeichnet.  Der  darin  genannte  Herr  Hanns  Philips  dürfte 
Johann  Philipp  Schad  von  Mittelbibrach  auf  Warthausen,  Rit- 
ter etc.,  ein  am  Hofe  Ferdinands  I.  wohlgelittener  und  einflufs- 
reicher  königlicher  Rath,  der  Bruder  des  Dorapropsts  zu  Con- 
stanz,  Johann  Schad's  von  Mittelbibrach,  gewesen  sein. 
Brüssel  1555,  März  14. 

Erwirdiger  jn  gott.  E.  G.  seyen  mein  ganntz  willig  dienst 
jeder  zeit  zuuor.  Gnediger  herr,  E.  G.  schreybenn  den  22 
January  jungst  an  mich  ausganngen,  hab  ich  vernommen  vnnd 
darauf  verfuegt,  das  ich  mich  versieh')  die  commission  des 
thumbprobsts  vonn  Costenntz  halben,  sol  E.  G.  bey  diser  oder 
doch  aufslenngst  bey  negster  post  zuekhommen.  Das  die 
sach  sunst  so  langsam  vnnd  vnrichtig  zueganngen,  das  ist  war- 
lich mein  schuld  nit,  dan  so  offt  mir,  nit  allain  vonn  herr 
Hanns  Philipsen,  sunder  auch  anndern  meinen  bekhennten  gne- 
digen  vnnd  günstigen  herrn,  schreyben  zue  khommen,  mag  ich 
mit  der  warhait  bezeugen,  das  ich  allzeit  dieselben  zu  gantz 
fürderlichem  decret  hilf  befürdern.  Volgends  '^)  aber  bedarff  es 
jn  der  canntzley,  wie  E.  G.  wissen,  gar  vil  sollicitierens  vnnd 
anhaltung ;  ob  ich  das  selb  schon  auch  gern  thät,  so  khann  ich 
zu  zeitten,  annderer  meiner  gescheit  halben,  nit  wol  zue- 
khommen ;  zu  zeitten  so  ich  es  schon  in  die  canntzley  mit  allem 
fleifs  beuilch^)  vnnd  volgends-)  nit  bescbicht,  so  khumbt  es 
mir  jn  vergessenhait  vnnd  main  annders  nit,  es  sey  schon  also 
vorlengst  verrichtet.  Wer'')  derbalbenn  etwa  nur  vmb  ain 
khlaines  trinckhgelt  zu  thuen,  das  man  ainem  schreyber  in  der 
canntzley  oder  sunst  ainem  allhie  schennkhenn  mocht,  der  mocht 
nit  allain  jn   der  canntzley,    sonder  auch  volgennds^)  bey  der 


')  gewifs,    zuversichtlich  erwarte.      ')  in  der  Folge,    hernach. 
')  übergebe,  auftrage.     *)  (Es)  wäre. 


333 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


334 


post  die  Sachen  sollicitieren  vnnd  hinwegkhfertigen,  so  würd 
vil  mue  vnd  vncostens  erspart.  Das  schreyb  ich  E.  G.  vnnder- 
thenig  vnnd  vertrewlich  darurab,  wa  ^)  etwa  herr  Hanns  Philips 
mit  E.  G.  deshalben  zu  red  würde  vnnd  sich  der  lanngsamen 
expedition  beschwerde,  das  E.  G.  jme  die  sach  ain  wenig  ent- 
werffen  vnnd  schertz  weifs  anzaigen,  das  er  sich  ain  klains 
je  zu  zeitten  nit  lass  an  die  finger  prennen. 

Dann  warlich  gnediger  herr,  was  die  khay.  rhät,  darunder  ich 
gleich  wol  der  wenigist,  betrifft,  da  thuet  man  willig  vnnd  gern, 
was  man  thuen  soll,  aber  sunst  vnnder  der  anndern  pursch"), 
die  zu  disen  handlangen  nit  verpflicht,  wil  niemands  gern  des 
hayl.  grabs  vmbsunst  huetten,  vnnd  thue  mich  E.  G.  hiemit 
vnndertheniglich   beuelchen.     Datum^  Brüssel    den    14.    Marty 

anno  1555. 

E.  G. 

vndertheniger 

G  S  Seid.  D. 
Aufschrift:   Dem  Erwirdigen  in  Gott 
herrn   Gerwigen    apt   der  gotsheusser 
Weingarten   vnd   Oxenhausen  meinem 

gnedigen  herrn 

Augspurg. 
Karlsruhe. 

Dr.  K.  H.  Fhr.  Roth  v.  Schreckenstein. 

')  wo,  wofern,  wenn.     *)  Gesellschaft.     Schm.  I,  281. 


Verkauf  vou  Haudwerkszeichen. 

1. 

Das  Agnes  weylannd  Hannsen  Retzensteiners  burgers  zu 
Nürmberg  seligen  verlasne  wittib  auif  dato  dits  briifs  vor  offem 
sitzendem  gericht  für  sich  vnnd  ir  erbenn  veriehen  (ausgesagt) 
vnnd  bekanndt  hat:  Nachdem  gedachter  ir  hawswirtt  (FJie- 
gatte)  seliger  in  zeitt  seins  lebens  vnnd  nach  seinem  absterben 
sie  sich  des  Zeichens  nemlich  eins  bischoffsstabs  auff  ire  messer 
dingen  zuschlagen  gepflogen ,  wie  sie  dann  solchs  laut  eins 
gerichtlichen  briffs  des  datum  stet  am  Montag  nach  sannt 
Dorotheen  tag  nach  Grists  vnnsers  lieben  herrn  geburd  vier- 
zehenhundert  vnnd  in  dem  fünff  und  achtzigstem  jar  zuthun 
fug  vnnd  recht  gehabt  haben ,  dweil  (dieweil)  sie  aber  mit 
mercklichem  alter  beladen,  derhalb  sie  verursacht  werd  dem 
hantwerk  abzusten ,  hierumb  hat  sie  in  bedacht  pessers  irs 
nuz  angezeigt  zeichen  eins  auifrechten  ewigen  endlichen  vn- 
widerruiflichen  kauffs  recht  vnd  redlich  verkauflft  vnnd  zu  kauffen 
gegeben,  verkaufft  vnnd  gäbe  auch  zu  kauflfen  Steffan  Geiger 
auch  burger  zu  Nürmberg  vnnd  allen  seinen  erbenn,  solchs 
zeichen  des  bischoffsstabs  hinfüro  zu  haben  zunutzenn  zunnies- 
sen  zugebrauchen  vnnd  auff  sein  klingen  zu  schlahen,  auch 
damit  zuthun  vnnd  zulassen,  wie  vnnd  was  er  will  vngebindert 
ir  der  verkaufferin  iren  erbenn  vnnd  menigklichs  von  iren 
wegen,  wann  (da)  er  ir  ein  summa  nemlich  siben  gülden  reinischer 
landswerung  zu  dannck  par  dafür  aufsgericht  vnnd  bezalt  hat, 
darumb  sie   ine  vnnd  sein  erbenn  für  sich  vnd  alle  ir  erbenn 


gar  vnnd  genczlich  qnit  ledig  vnd  lofs  gesagt  hat.  Dentur 
littere.  Actum  in  judicio  2  post  Reminiscere  den  fünfften 
Marcy  1515. 

Nürnberger  Stadtarchiv:  Lit.  30,  Bl.  35. 
2. 

Caspar  Schmid  vnnd  Jörg  Bischoff  als  vormunder  Cunraden 
Flaischers  seligenn  kinder  in  der  anndern  ehe  gepornn  am 
erstenn  tail,  Jörg  Solfus  vnnd  Bartholmes  Witzel  vormunder 
bemelts  Flaischers  kinder  in  der  dritten  ehe  am  andern  tail, 
Sobald  Schirmer  für  sich  vnd  Ott  Rauhen  sein  mituormundt 
bemelts  Flaischers  kinder  in  der  vierten  ehe  am  dritten  tail 
vnnd  Jheronimus  Flaischer  in  beysein  des  erbern  Albrechten 
Durers  seins  Schwagers  am  vierten  tail.  bekennen  samentlich 
vnd  sunderlich  für  sich  ire  pflegkinder  vnnd  erben ,  als  ver- 
schiner  (vergangener)  zeit  des  zaichenns  halb  das  hufeisen  ge- 
nannt so  Cunrad  Flaischer  seliger  in  seinem  leben  auf  die 
schermesser  geschlagenn  vnd  gepraucht  hat,  spenn  (Streit)  vnnd 
irrung  erwachsenn ,  derhalb  vor  gericht  erschinen  vnd  ein  vrtl 
erganngen ,  so  im  Manuale  nr.  14  fo.  104  eingeschribenn  stet 
vngeuerlich  des  verlauts  das  obgemelt  zaichenn  (das  huf- 
eisen) Jheronimusen  Flaischer  als  dem  eltestenn  sone  soll 
pleibenn,  dagegen  er  seinen  geschwistrigitenn  ein  zimliche  ver- 
erung  vnnd  -schanck  thun ,  alles  nach  laut  der  vrtl  vnnd  irs 
vatters  seligen  letzter  will  vnd  mainung  und  das  sie  sich  sol- 
lichem nach  für  sich  ire  pflegkinder  vnd  erben  gutlich  vnd 
ft-euntlich  veraint  vnd  vertragenn  haben,  auch  hinfuro  sein  vnd 
pleiben  sollcnn  vnd  wollen  der  gestallt,  das  obgemelt  zaichen 
vil  benanntem  Jheronimo  Flaischer  soll  pleiben  vnd  er  soUichs 
nach  seiner  notturftt  geprauchenn,  dagegen  er  seinen  geschwi- 
strigitenn soll  geben  vnd  raichen  hundert  guldin  reinisch  in 
dreien  jarn  nach  dato  den  nechsten,  ein  jedes  jar  den  dritten 
taill.  solliche  sorama  dann  er  Jheronimus  Flaischer  den  be- 
melten  seinen  geschwistrigitcn  in  bestimbter  zeit  zubetzalen 
verspricht  als  erclagt  eruolgt  vnd  vnuerneudt  vnnd  sonnderlich 
mit  dem  geding:  wo  bemelter  Jheronimus  Flaischer  one  eelich 
leiblich  menlich  erben  vber  kurtz  oder  lanng  mit  todt  abgeen 
wurd,  so  soll  obemelt  zaichenn  seinen  brudern  one  entgelt 
volgen  vnnd  widrumb  haimfallen  vnd  werden,  doch  wo  er  von 
dato  an  innerhalb  zwaien  jarn  mit  todt  verschid,  so  sollten 
sein  Jheronimus  Flaischers  hausfrawen  ein  drittail  von  obbe- 
melten  hundert  guldin  auch  verfallen  sein  vnnd  werden,  damit 
sollen  sie  vnd  wollen  sie  obgemelts  zaichenns  halben  gericht 
veraint  vnd  vertragen  sein  vnd  pleibenn  vnd  ein  tail  gegen 
dem  anndern  derwegeu  kein  vordrang  haben,  wie  sie  dann 
soUichs  von  allen  taillen  vor  gericht  angesagt  vnnd  bekannt 
habenn  in  pester  form  vnnd  diser  vertrag  ist  auf  allertail  be- 
willigung  vnnd  bitt  ingericht  angenomen  vnnd  mit  dem  richter- 
lichenn  decret  (lies  Secret?)  becrefftigt  wordenn.  Actum  in 
judicio  2»  post  visitacionis  Marie  3  July  1525. 

Conserv.  33,  Bl.  82^  —83  ^ 

Döbeln.  W.  Loose. 


335 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


336 


Venetiauer  Gläser  im  germauischen  Museum. 

II. 

Wie  wir  in  der  ersten  Abtheilung  angeführt  haben,  ist  bis 
jetzt  über  die  Produkte  jener  Glashütten,  welche  in  Deutsch- 
land venetianische  Gläser  angefertigt  haben,  kein  Nachweis  zu 
geben.  Ob  unter  „Glaswerk"  nur  gefärbtes 
Glas  für  Glasmalerei,  zu  welcher  nachweis- 
lich auch  venetianisches  Produkt  verwendet 
wurde,  ob  Trink-  und  andere  Gefäfse  ge- 
meint sind,  steht  nicht  fest.  Bei  dem  gro- 
fsen  Umfange,  welchen  die  Verwendung  sol- 
cher   Gläser  in    deutschem    Gebrauch   stets  ^ 


dem  wir  es  daher  späterer  Entscheidung  vorbehalten,  ob  un- 
sere hier  zu  veröffentlichenden  Abbildungen  zu  einer  geschlos- 
senen Abhandlung  sich  vereinigen  sollen,  beabsichtigen  wir 
zunächst,  nach  Grupiien  geordnet,  eine  Reihe  von  Abbildungen 
zu  geben,  um  die  Formenfülle  zu  zeigen,  welche  sich  auf  die- 
sem Gebiete  kundgibt,  und  so  auch  unsererseits  Material  zur 
Beurtheilung  der  Frage  zu  liefern,  welche 
wol,  wenn  wir  nicht  in  der  Lage  sein  soll- 
ten, entscheidendes  urkundliches  Material 
zu  finden,  Andern  Anlafs  geben  mag,  die 
Frage  weiter  zu  verfolgen  und  dem  Ab- 
schlüsse näher  zu  bringen,  vielleicht  ihm  zu- 
^  zuführen. 


Fi?.  1.  Fig.  2. 

hatte,  ist  es  höcbst  wahrscheinlich,  dafs 
auch  letztere,  vielleicht  sie  ausschliefslich, 
gemeint  sind. 

Thatsächlich  sind  in  Nürnberg,  in  Köln 
und  anderen  deutschen  Städten,  als  das  In- 
teresse an  diesen  zerbrechlichen  und  doch 
kostbaren  Denkmälern  wieder  erwacht  war, 
grofse  Mengen  derselben  in  Verstecken  al- 
ten Hausrathes  aufgefunden  worden,  und  es 
ist  nicht  zu  viel  gesagt,  dafs  die  Mehrzahl 
jener  Stücke,  welche  heute  die  Privat-  und 
öffentlichen  Sammlungen  Europa's  zieren,  in 
Deutschland  aufgefunden  worden  ist.  Lei- 
der aber  ist  durch  den  Wandel  von  Hand 
zu  Hand,  durch  die  absichtliche  Verdunkelung  des 
ortes  von  Seite  der  Händler  nur  bei  verhältnifsmäfsig  wenigen 
die  Möghchkeit  mehr  gegeben,  den  Fundort  festzustellen.     In- 


Fig 


Wir  lassen  heute  in  Figur  1 — 4  die  Ab- 
bildung einiger  Gefäfse  folgen,  die  netzartig 
von  milchweifsen  Fäden  durchzogen  sind,  von 
deren  Farbe  sich  die  Bezeichnung  „Latti- 
cinio"  für  diese  Gläser  gebildet  hat.  Wir 
können  raittheilen,  dafs  sie  mit  Ausnahme 
des  Kännchens  (Fig.  4),  welches,  nebst  einem 
zugehörigen  zweiten  ein  Paar  bildend,  doch 
vielleicht  erst  in  den  letzten  Jahi-eu  aus  Ita- 
lien gekommen  sein  könnte,  aus  nürnbergi- 
schen Häusern  stammen.  Die  Höhe  beträgt 
bei  Figur  1:  16,4  cm.,  Fig.  2:  26  cm.,  Fig. 
3 :  16,3  cm.,  Fig.  4 :  10  cm.  Das  Farben- 
spiel des  milchweifsen  Glases  zwischen  dem 
Fund-  dunkel  erscheinenden  durchsichtigen  wird  bei  Fig.  1  noch  da- 
durch gehoben,  dafs  in  der  Mitte  jeder  Masche  des  Netzes 
das  Glas  ein  Luftbläschen  einschliefst,  dessen  Wände  das  Licht 


Fig.  4. 


337 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


338 


in  anderer  Weise  reflektieren  und  dadurch  dem  Aussehen  des 
Glases  etwas  blühend  Lebendiges  geben. 

Nürnberg.  A.  Essenwein. 


Mittelalterlicher  Siegelstempel  von  Schiefer. 


Bei  Besprechung  des  Siegelstempels  aus  weichem  Metall, 
Nr.  LXVIII  meiner  sphragistischen  Aphorismen,  im  Anzeiger 
von  1873,  Nr.  4,  Sp.  94  u.  9.5.,  habe  ich  bereits  erwähnt,  dafs, 
wenn  es  sich  bei  gewissen  Gelegenheiten,  in  Ermanglung  eines 
eigenen  Siegelstempels  oder  in  Abwesenheit  des  gewöhnlichen 
darum  handelte,  schnell  zur  Besiegelung  einer  wichtigen  Urkunde 
einen  Interimsstempel  anfertigen  zu  lassen,  irgend  ein  entspre- 
chendes weicheres  Material  um  so  mehr  dazu  gewählt  werden 
konnte,  als  es  sich  ja  doch  nicht  um  eine  grofsere  Dauerhaf- 
tigkeit desselben  handelte.  Dieser  Umstand  möchte  auch  die 
verschiedenen,  oft  nur  in  einem  Exemplare  bekannten  Siegel 
eines  und  desselben  Sieglers  im  13.  Jahrb.  —  also  zur  Zeit,  als 
die  Siegelstempel  noch  seltener  und  sehr  kostbar  waren  — 
erklären. 

Im  Anzeiger  von  1876,  Nr.  5,  Sp.  124,  habe  ich  einige 
Siegelstempel  von  Elfenbein  angeführt,  welche  J.  Charvet  *) 
erwähnt  und  als  äufserst  selten  bezeichnet  hat.  Graf  Maurin 
Nahays  besitzt  einen  äufserst  interessanten  Siegelstempel  aus 
Bein  aus  dem  13.  Jahrb.,  von  spitzovaler  Form,  mit  einem 
sehr  rohen,  bärtigen  Kopfe  (St.  Johannes  ?)  und  der  Legende 
*  S.  Ezardi.  *  c.  d'.  st'  (?)  d.  h.  wol:  Sigillum  Ezardi 
commendatoris  domus  Stenvorde  ^). 

In  dem  ,.neuen  Lehrgebäude  der  Diplomatik"  heifst  es 
u.  A. :  die  Metallen,  Edelgesteine ,  das  Glas,  die  Kreide  und 
das  Wachs  waren  bey  nahe  die  einzigen  Materien,  worauf  man 
die  Siegel  grub;"  und  ferner:  „die   ältesten  Siegel  von  Däne- 


')  „Description  des  oollections  de  Sceaux-Matrices  de  M.  E. 
Donge"  (Paris,  1872),  ein  jedem  Sphragistiker  sehr  zu  empfehlen- 
des Werk  mit  vielen  interessanten  Holzschnitten. 

')  Beschrieben  von  Gf.  Nahuys  mit  Abbildung:  „matrice  de 
sceau  en  os  etc."  in  der  Revue  de  la  numismatique  beige,  t.  VI. 
5^.  Serie. 


mark  waren  aus  Helfenbein."  3)  Man  sieht  aber,  dals  die  bei- 
den gelehrten  Benedictiner  (wie  es  namentlich  früher  oft  der 
Fall  war  und  heute  noch  bisweilen  vorkommt)  die  Bezeich- 
nung Siegelstempel  oder  Petschafte  mit  der  ihrer  Abdrü-^o, 
den  Siegeln  in  Wachs  und  den  s.  g.  Bullen  von  C!ci,  Silber, 
oder  Gold,  mitunter  verwechselt  haben. 

Einen  sehr  merkwürdigen  Giegclstempel  in  Kieselstein  (si- 
lex)  beschreibt  M.  Rcxiier  Chalon,  Präsident  der  k.  Gesell- 
schaft für  Münzkunde,  in  der  Revue  de  la  numismatique  beige 
t.  III.  4.  Serie,  p.  448;  derselbe  gehört  aber  wegen  der  gro- 
fsen  Härte  des  Materials  sicher  nicht  unter  die  Interims- 
stempel. ■ 

In  neuerer  Zeit  sind  mir  nun  noch  weitere  mittelalterliche 
Siegelstempel  zu  Gesicht  gekommen  aus  Holz,  Bein,  Elfenbein 
und  Schiefer,  namentlich  aus  der  Sammlung  des  Hr.  Geheimen 
Sekretärs  F.  Warnecke  in  Berlin. 

Namentlich  die  Stempel  aus  Schiefer,  an  deren  Echtheit 
wol  kaum  zu  zweifeln,  scheinen  mir  ganz  besonders  für  die 
Richtigkeit  meiner  Annahme  zu  sprechen. 

Ich  theUe  hier  die  Abbildung  des  Abdruckes  eines  sol- 
chen seltenen  Siegelstempels  aus  Schiefer  mit,  von  ca.  7  mm. 
Dicke,  welche  Herr  Warnecke  mir  gütigst  überlassen  hat. 

Die  sehr  mangelhafte  Legende:  *  S.  Bartolomei  dicti 
Swane,  mit  theilweise  verkehrt  gravierten  Buchstaben,  sowie 
die  Stellung  des  Schwans  nach  der  entgegengesetzten  Richtung 
der  gewöhnlichen  Wappenbilder  auf  Siegeln  bekunden  •ebenso 
die  Flüchtigkeit  der  Arbeit,  als  die  ungeübte  Hand  ihres 
Verfertigers. 

Dieser  Siegelstempel,  wie  die  beiden  andern  gleichartigen 
in  der  Warneck'schen  Sammlung,  scheint  spätestens  aus  dem  14. 
Jahrb.  zu  stammen;  ob  sich  von  dem  einen  oder  anderen 
ein  Original -Siegel  noch  erhalten  hat,  ist  bis  jetzt  unbekannt. 

Das  Wappen  ist  dem  von  Swangow,  Nr.  441  der  Züricher 
Wappenrolle,  ganz  ähnlich.  F.-K. 


Grosses  Geschützrohr. 

Anmerkung  des  grofsen  Türkischen  den  10.  December 
1718  von  Belgrad  anhero  nacher  Wien  gebrachten  Metallenen 
Stucks,  als  dessen : 

Schuhe  Zoll 

Ganze  Länge 22    T'/s 

Pulversacks  Länge 9       

Von  dar  bis  an  die  Mündung 13     7 Vi 

so  die  obige  Länge  machet. 
Diameter  bey  dem  Zündloch  sammt  einig  -  erhobenem 

Gesimsung 2     2  Vi 

Der  Caliber  in  der  Mündung —  10 

Metall- Dicke  mit  wenig  erhobenem  Kopff —     4 Vi 

Rückwärts  2  Schuhe  vom  Zündloch  zwey  kleine  kaum  4 
Zoll  dicke  viereckige  Schilder  -  Zapfen    und    vorher   3  Schuhe 

')  Vergl.  IL  B.  5.  Ilauptst.  1.  Abschnitt  2.  Art.  §§.  438  u.  440. 


339 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


340 


von  der  Mündung  beyderseits  ein  grofs- eiserner  Ring,  ver- 
nmthlicli  die  Elevation  und  andere  Bewegung  dardurch  zu  ge- 
winnen, zwischen  welchen  ohenher  in  einem  ablangen  Quadrat- 
Scliild  eine  in  4  Linien  wohlerhebt -Türkische  Schrift. 

Die  Mündung  ist  ziemlich  verletzt  und  das  Zündloch  ei- 
nes kleineu  Fingers  grofs,  mit  Holz  verschlagen. 

Sonsten  ist  das  Stück  rauh  und  ungepollirt  gemacht. 

(Ans  dem  Originalbericht  im  k.  k.  Reichs-Kriegsarchive). 

Wien.  H.  Käbdebo. 


Brief  des  zehujälirigeu  Friedrich  Belisiim  au  seinen 
in  Leipzig  studierenden  Bruder  Paul. 

Bruderliche  lieb  vnd  ttrei  vnd  von  gott  ein  gelikseliges 
neies  jar  winsch  ich  dir  lieber  brudcr  Paulus,  wis  das  ich 
frisch  auff  pin  vnd  geren  ft-ie  in  schul  ghe  mitt  meinen  pre- 
zebter  Mattes  Zoberer,  welcher  alle  nacht  bei  mir  in  der  ka- 
mer licht,  wanns  zwei  gettag*)  schlöcht,  so  heb  ich  an  zu 
singen  vud  las  den  Mattesen  kein  rhu,  er  mus  auch  erfur^). 
als  den  sehen  (wir),  wo  ein  ttrog  mitt  supeu  ist,  den  strei- 
gen^)  wir  mit  ein  ander  vnd  lauflfen  mit  ein  ander  in  die  schul, 
wan  der  Offel*)  vnd  die  anderen  supen  essen,  so  haben  wir 
unsere  verdeitt*).  darnach  ttragen  wir  der  mutter  4  bausedt 
packen  wider  heim,  weitter  lieber  brutter  las  ich  dich  wisen, 
das  (ich)  in  die  öbe(r)  Stuben  kumen  bin ,  nit  hinder  den  ofen 
wie  der'  Offel,  weitter  dar  von  vnd  hab  den  Donatt  aus  geler- 
net vnd  lern  die  gramatica  vnd  den  siutax  auswendig,  wil 
mich  flux  fideren'')  vnd  darnach  nein")  zu  dir  wichsen s)  vnd 
deines  prezebters  prezebter   werden,     wils  gott  |  iez   nittmeer 


')  zwei  getag,  d.  i.  zweigen  (gegen)  Tag,  zwei  Stunden  vor 
Tagesanbruch,  eine  zu  Nürnberg  im  Volksmunde  noch  nicht  ganz 
verklungene  Bezeichnung,  welche  wie  der  Garaus,  an  den  ehema- 
ligen Gebrauch  der  sogen,  grofsen  ühr,  d.  h.  der  Zeiteintheilung 
nach  dem  wechselnden  Sonnen  -  Aufgang  und  Untergang  erinnert. 
Vgl.  Wagenseil,  de  civitate  Norimberg.  p.  137.  Schmeller,  bayr. 
Wbch.  P,  133.  Weikert,  ausgew.  Ged.  102,5.  108,  1  198,2: 
änsgetög.  Dr.  Fr. 

')  hervor,  heraus  (aus  dem  Bette). 

')  etwa  durch  das  Hinstreichen  mit  dem  Löffel  über  die  Ober- 
fläche der  Suppe  sie  nach  und  nach  ausleeren;  vgl.  einstreichen. 

*)  Christoph,  ein  dritter  Bruder. 

')  verdauen,  verdauen.     Schmeller,  P  476. 

*)  fiidern,  fürdern,   fördern.     Schm.  P,  753.     ')  hinein. 

°)  volksthümlicher  Ausdruck:  sich  wohin  begeben;  vgl.  herum- 
wichsen, sich  herumtreiben.     Schm.  TP,  842. 


den  9)  spar  dich  gesundt,  bis    ein  hafs  fegt  ein  hund'").     Da- 
dum  der  Jener  1573. 

Aufsen  von  anderer  Iland:  D  1  b 

3  Jener  73  Friderich  Beham 

Archiv    des    german.    Museums:     Briefe    an  Paulus    (II) 
Bebaim. 

Döbeln.  W.  Loose. 


')  als,  aufser. 

'")  „Spar'  (bewahre,  erhalte)  dich   gesund,   bis   ein   Hase  fäht 
(fängt)    einen   Hund".    —    eine    beliebte    scherzhafte  Schlufsformel 
an  Briefen.     Vgl.  Wander,  Siirichwörter-Lexicon   H,  375,  Nr.  199. 
Dr.  Fr. 

Geschwänzte  Engländer. 

Die  Mittheilung  Wattenbachs  in  Nr.  8  des  Anzeigers 
erinnerte  mich  an  eine  Aufzeichnung,  die  ich  vor  Jahren  auf 
einem  Blatte  der  Göttinger  Kämmerei -Rechnung  von  1494/5 
gefunden. 

Dort  stehen  folgende  Verse: 
Ilic  clausi  stamus,  qui(d)  profert?  ergo  bibamus. 
Rebus  pensatis  reputatur  vir  lenitatis  (levitatis  :*). 

Anglicus  angelus  est,  cui  nnnquam  credere  vas  (lies:  fas)  est. 
Anglicus  a  tergo  me  mordet  ut  canis,  ergo       ) 
Anglicus  a  tergo  caudam  gerit  ut  pecus,   ergo )     ^  ^™is. 
Halberstadt.  Dr.  Gustav  Schmidt. 


Findling. 

Devocio  in  Italia 
Veritas  in  Ungaria 
Humilitas  in  Austria 
Castitas  in  Bavaria 
Paupertas  in  Venecia 
Formose  mulieres  in  Ethiopia 
Religiositas  in  Bohemia 
Foelicitas  in  Bolonia 
Panis  in  Golonia 
Ebrietas  in  Saxonia 
Fidelitas  in  Thoringia 
Miliaria  in  Westhphalia 
Simplicitas  in  Suevia 
Glosa  judaica 
Cerevisia  in  Erfordia 

Nichil  valent  per  omnia 
Aus  dem  Cod.  lat.  Monac.  18910  (olim  Tegerns.)  saec.  XV., 
fol.  102. 


Berlin. 


Wattenbach. 


(Mit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Redaction :  Dr.  A.  Essen  wein.    Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch  -  artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  D.  E.  Sebald  in  Nürnberg. 


BEILAGE  ZUM  ANZEIGER  FÜR  lOJNDE  DER  DEUTSCHEN  VORZEIT. 
1877.  JW  II.  NoTember. 


Chronik  des  germanisclicu  Museums. 


Nürnberg,  den  15.  Nov.  1877. 

Wieder  ist  dem  germanischen  Museum  eine  Anzahl  dankens- 
werther  Förderungen  zugegangen.  Se.  Erlaucht  Graf  Ludwig 
von  Pappenheim  hat  eine  4''/o  bayerische  Obligation  von  100  fl. 
zur  Verwerthung  für  die  Waifensammlung  gespendet;  für  die 
Incunabelnsammlung  hat  die  Buchdruckerei  von  Knorr  und  Hirth 
in  München  100  m.  und  Herr  Kaufmann  S.  Gütermann  in  Nürn- 
berg 100  m.  gespendet.  Herr  Kaufmann  und  Magistratsrath 
Wilh.  Friedr.  Lambrecht  sowie  Herr  Kaufmann  H.  Lambrecht 
haben  je  300  m.  zu  Fensterstiftungen  bestimmt. 

Herr  Banquier  G.  K.  Cnopf  in  Nürnberg  hat  den  ersten  deut- 
schen Eisenbahnwaggon,  welcher,  1835  gebaut,  die  erste  Lokomitiv- 
fahrt  in  Deutschland,  am  7.  Dec.  1835,  auf  der  Ludwigsbahn  mit- 
gemacht, und  jüngst  als  Material  veräufsert  worden  war,  um  258  m. 
angekauft  und  dem  Museum  zum  Geschenke  gemacht.  Leider  hatte 
sich,  als  die  erste  Lokomotive,  jene,  welche  dieselbe  Fahrt  ge- 
macht, vor  einigen  Jahren  ebenfalls  um  den  Materialwerth  los- 
geschlagen wurde ,  kein  solch  aufmerksamer  und  pietätvoller  Ak- 
tionär jener  Bahn  gefunden,  der  sie  gleichfalls  ausgelöst  hätte! 

Unser  Gelehrtenausschufs  hat  abermals  Verluste  erlitten  durch 
den  Tod  des  Herrn  Organisten  C.  F.  Becker  in  Leipzig  und  des 
Pfarrers  F.  Leitzmann  in  Tunzenhausen. 

Neue  Jahresbeiträge  wurden  seit  Veröffentlichung  des  letz- 
ten Verzeichnisses  folgende  angemeldet : 

Von  öffentlichen  Kassen :  Landshut.  Distriktsgemeinde, 
(statt  früher  25  m.  71  pf)  30  m. ;  Stadtgemeinde,  (statt  früher 
17  m.  41  pf )  20  m.  Roth.  Distriktsgemeinde  18  m.  (für  das  Jahr 
1876  wurde  der  Beitrag  nachbezahlt). 

Von  Privaten  :  Beiingries.  Aug.  Hiltner,  k.  Bezirksamtmann, 

8  m.  Burgfarrnbach.  Zinck,  Pfarrer,  6  m.  Cadolzburg.  Aug.  Ort- 
loph ,  Pfarrer,  1  m.  71  pf.  Crefeld.  Rudolph  Fay,  Pfarrer,  3  m. 
Deggendorf.  Dr.  Elsperger,  I.  Assistent  a.  d.  Kreisirrenanstalt,  3  m. 
Elchstätt.  Ferd.  v.  Inama,  k.  Bauamtsfunktionär,  3  m.  Ellwangen. 
Mich.  Ebl,  Reallehrer,  3  m.  Eutin.  Rüder,  Oberst  z.  D. ,  .'i  m. 
Freiberg.  Fr.  A.  Lauer,  Bergwardein,  3  m.  Greding.  Eduard  Bayer, 
Geometer,  3  m. ;  Heim,  k.  Rentbeamter,  3  m.  Hof.  Herold,  Leh- 
rer, 1  m.;  Christian  Langheinrich,  Kaufmann,  3  m.  Kipfenberg. 
Heinr.  Altmannsberger,  Kaufmann,  2  m. ;  Friedr.  Frech,  k.  Notar, 
2  m. ;  Joseph  Stieglmaier,  Kaufmann,  2  m.  Landshut.  Heilniann, 
Professor,  2  m.  Nürnberg.  Fr.  Tümmel,  Expeditor  des  Frank. 
Kuriers,  6  ni.  ;  Wolff,  Fabrikbesitzer,  5  m.    Pegnitz.  Wirth,  Pfarrer, 

2  m.  St.  Petersburg.  M.  Arnd,  Kaufmann,  3  m.  20  pf. ;  Dalton, 
Pastor  u.  Consistorialrath,    3  m.   20  pf.  ;    v.  Fabricius,    Excellenz, 

3  m.  20  pf. :  Hasenjäger,  Pastor,  3  m.  20  pf. ;  Alex.  Schmidt, 
Makler,  3  m.  20  pf.  ;  C.  Schmidt,  erbl.  Ehrenbürger,  9  m.  60  pf.; 
H.  V.  Schulz,    Staatsrath,    3  m.    20  pf. ;   Dr.    th.  Stieren,    Pastor, 

9  m.  60  pf.;  Wold.  Stoll,  Commerzienrath,  3  m.  20  pf. ;  Dr.  Wal- 
ter, Pastor,  3  m.  20  pf.  Ravensburg.  Maier,  Buchhändler,  2  m.; 
Metzger,  Buchdrucker,  2m.;  Pfannenschmied,  Controleur,  1  m. 
Röthenbach  b.  St.  Wolfgang.  Puchta,  Pfarrer,  2  m.  Rudolstadt. 
Rofs,  Assessor,  2  M.  Schlüchtern.  Carl,  Procurator  u.Notar,  2  m. 
Schorndorf.  Friedr.  Gabler  2  m.  Speier.  v.  Braun,  Regierungs- 
präsident, 10  M.  ;  Heinr.  Eckhard,  Notar,  (statt  früher  1  m.  72  pf ) 
3  m.  ;  Dr.  Martin ,  Bezirksarzt ,  (statt  früher  1  m.  72  pf.)  3  m. ; 
Meyer,  Direktor,  2  m. ;  Dr.  Mohr,  Direktor,  (statt  früher  2  m.  5  pf.) 


2  m.  50  pf ;  Nössel  2  m.  ;  Rubnei' ,  Professor ,  1  m.  70  pf. ; 
L.  Schwarz,  Regierungsrath,  (statt  früher  1  m.  72  pf.)  3  m. ;  Chr. 
Sick,  Brauer,  (statt  früher  2  m.  57  pf)  3  m.;  Th.  Wand  2  m. ; 
Heinr.  Weltz  3  m.  Stargard.  Criminalrath  v.  Podewils  (statt 
früher  2  m.  50  pf )  3  m. ;  Sander,  Gymnasiallehrer,  1  m.  75  pf 
Tetschen.  Anton  Mahner  2  m. ;  Carl  Alexander  ülbrich  2  m. 
Wiesbaden,  v.  Göckingk,  Premierlieutenant,  5  m.  Zwickau.  Dr. 
med.  C.  Barth,  Bezirksarzt,  (statt  früher  2  m.)  3  m.;  Richard 
Dietzel,  Regierungsassessor,  3  m.;  Adolf  Kramer,  Ingenieur  in 
Königin-Marienhütte,  3  m. 

Einmalige  Beiträge  für  allgemeine  Zwecke  wurden  folgende 
gespendet : 

St.  Petersburg.  M.  Arnd,  Kaufmann,  3  m.  20  pf ;  Dalton, 
Pastor  u.  Consistorialrath,  4  m.  80  pf. ;  v.  Fabricius,  Excellenz, 
6  m.  40  pf.";  Hasenjäger,  Pastor,  6  m.  40  pf. ;  Alex.  Schmidt, 
Makler,  3  m.  20  pf. ;  H.  v.  Schultz,  Staatsrath,  6  m.  40  pf. ;  Wold. 
Stoll,  Commerzienrath,  6  m.  40  pf. ;  Dr.  Walter,  Pastor,  6  m.  40  pf 
Tetschen.  L.  Lhotta  2  m.  Zwickau.  C.  Fischer,  Fabrikbesitzer  u. 
Stadtrath ,  10  m. ;  Hentzsohel ,  Oberpostsekretär,  3  m.  ;  Gustav 
Moser,  Gymnasialprofessor,  3  m.  10  pf. ;  Magnus  Rudel,  Stadtrath 
u.  Rentier,  3  m. 

Unseren* Sammlungen  giengen  folgende  Geschenke  zu: 

I.  Für  die  kunst-  und  kulturgeschichtlichen  Samm- 
lungen. 

(Nr.  7863-7892.) 
Ansbach.  Gustav  Meissner,  pens.  Oberförster:  Gesticktes 
Taufhemdehen,  17.  Jahrh.  —  Darmstadt.  R.  Hofmann,  Grol'sh. 
Gallerieinspektor:  6  Blätter  Holzschnitte  des  15.  Jahrh.  aus  einem 
Druckwerke  vom  Beginne  des  16.  Jahrh.  —  Elbogen.  Ritter  v. 
H  a  i  d  i  n  g  er :  Photographie  einer  Pistole  aus  der  1.  Hälfte  des  16.  Jahrh. 

—  Fürth.  Heinr.  Widder,  k.  Güterexpedient:  Grauer  Steinkrug 
mit  Zinnbeschlag,  18.  Jahrh.,  Daumenschraube,  17 — 18.  Jahrh.  — 
Köln.  J.  C.  Raschdorff,  k.  Baurath  :  Eine  Anzahl  Druckverzie- 
rungen, ausgeschnitten  aus  Büchern  des  17.  u.  18.  Jahrh.  —  Kra- 
kau.  Graf  Stanislaus  Mieroszowito:  Photographieen  zweier 
Sculpturen  des  Veit  Stol's  im  Besitze    des  Herrn    Geschenkgebers. 

—  Nürnberg.  G.  K.  Cnopf,  Banquier:  Der  erste  deutsche  Eisen- 
bahnwagen, welcher  1835  bei  Eröffnung  der  Nürnberg -Fürther 
Bahn  gebraucht  wurde.  PVäulein  Fiedler:  Antike  Fibula  aus 
Bronze,  gefunden  in  der  Krim.  Haarlocke  der  Kaiserin  Katharina 
d.  Gr.  Brettspiel  aus  dem  17.  Jahrh.  mit  Steinen.  Frau  Hof- 
mann, Kaufmanuswittwe :  Grofses  reichverziertes  Kastenschiofs 
V.  1739.  v.  Huber-Liebenau,  Appellrath :  Kleiner  Plan  von 
Memmingen,  1743.  Frau  Richter,  Wwe.,  und  Frau  Eiselein, 
Wwe.:  Die  im  Jahre  1806  durch  den  Architekten  von  Haller  ge- 
machten Originalaufnahmen  von  dem  Gitter  Peter  Vischers  im 
Rathhaussaale  zu  Nürnberg  etc.  Schultheifs,  Mefsner :  Zinn- 
platte u.  4  Nägel  von  der  Eindeckung  des  südlichen  Thurmhelmes 
der  S.  Lorenzkirche.  Schwabe,  k.  Professor:  Sonnenuhr  von 
geätztem  Lithographiestein,  1725.  —  Schloss  Panker  bei  Lütjenburg. 
Kammerherr  H.  v.  D  o  n  o  p  :  Eine  Anzahl  auf  das  Herrmannsfest 
zu  Detmold  bezüglicher  Plakate  u.  Flugblätter.  —  Salzburg.  In- 
ternationale Mozartstiftung:  „Mozartkrügel"  aus  gebi-anu- 
tem  Thon,  1877.  —  Wiesbaden.  Hensel,  Buchhändler:  Frankfurter 
Gedenkthaler  auf  die  Schillerfeier  11.  Nov.  1859.  —  Wismar. 
Dr.  F.  Crul  1:  4  Photographieen  von  Sculpturen  aus  Wismar.  — 
Zeitz.  Fr.  Alexa ndrine  Engel,  Wwe.,  geb.  v.  Härder:  Aeltere 
chinesische  Bronzefigur,  auf  dem  Gute  zu  Memelhof  in  Curland 
mehrere  Ful's  tief  unter  der  Erdoberfläche  gefunden. 


343 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


344 


IL  Für  die  Bibliothek.*) 

(Nr.  37,382  —  37,489.) 

Agram.  Felix  Lay:  Ders.,  Ornamente  südslaw.  nationaler 
Haus-  uml"  Kunst  -  Industrie ;  Lief.  2  —  5.  hoch  4.  —  Ansbach.  C. 
Briio-el  u.  Sohn,  Buchdruckereibes. :  Führer  durch  die  Stadt 
Ansbach  und  deren  Umgebung.  1878.  8.  —  Berlin.  F.  A.  Herbig, 
Verlagshdlg.:  Vierteljahrssohrift  für  Volkswirthschaft,  PoUtik  u. 
Kulturgeschichte;  14.  Jahrg.  3.  Bd.  1877.  8.  Emil  Jakobsen: 
Ders.,  frische  Liedlein  von  frumben  Landsknechten.  4.  Alfred 
Wei'ie  Verlagshdlg.:  Schwebel,  kulturhistor.  Bilder  aus  d.  alten 
Mark  Brandenburg.  1877.  8.  —  Beuthen.  Dr.  Edmund  Franke, 
Gymnasiallehrer :  Ders.,  über  die  geographische  Lage  u.  Entwioke- 
lung  der  Stadt  Beuthen.  1877.  4.  Pr.  —  Bonn.  Verein  von  Al- 
terthumsfreunden  im  Rheinlande:  Ders.,  Jahrbücher  etc. 
Heft  LV  u.  LVL  1875.  8.  —  Braunsberg.  Historischer  Verein 
für  Ermland:  Ders.,  Zeitschrift  etc.;  Jahrg.  1875  u.  1876.  (Bd. 
VI  1  2.)  1877.  8.  —  Bremen.  Histor.  Gesellschaft  d.  Künst- 
lervereins: Dies.,  Bremisches  Jahrbuch ;  9.  Bd.  1877.  8.  —  Cas- 
sel.  Verein  für  Naturkunde:  Ders.,  XIX— XXU.  Bericht  etc.; 
1876  8.  —  Dresden.  K.  sächs.  statist.  Bureau:  Dass.,  Zeit- 
schrift etc.  XXm.  Jahrg.  H.  1  u.  2.  1877.  4.  —  Emden.  Gesell- 
schaft für  bildende  Kunst  u.  Vaterland.  Alterthümer: 
Dies.,  Katalog  der  Bibliothek  etc.  1877.  8.  Verzeichnifs  der  Ge- 
mälde etc.  1877.  8.  Verzeichnifs  der  Alterthümer  etc.  1877.  8.  — 
Florenz.  Carlo  Pancrazi:  Rivista  Europaea,  ed.  da  C.  Pancrazi ; 
vol.  IV.  fasc.  IL  1877.  8.  —  Freiburg.  Albert-Ludwigs-Univer- 
sität:  Lexis,  zur  Theorie  der  Massenerscheinungen  in  d.  mensch- 
lichen Gesellschaft.  1877.  8.  Virneisel,  deutsche  Münzreform  und 
die  Edelmetallbewegung  während  der  Jahre  1871—75.  1877.  8.; 
u.  35  weitere  akadem.  Gelegenheitschriften.  —  Giessen.  Oberhes- 
sische Gesellschaft  für  Natur-  u.  Heilkunde:  Dies.,  16. 
Bericht  etc.  1877.  8.  Ludewigs-Universität:  Zuwachs -Ver- 
zeichnifs der  grol'sh.  Univers.-Bibliothek  v.  J.  1876.  4.  Hoflmann, 
Vergangenheit,  Gegenwart  u.  Zukunft  des  deutschen  Waldes.  1877. 
4.;  u.  5  weitere  akadem.  Schriften.  —  Graz.  Steiermark.  Lan- 
des-Ausschufs:  Jahresbericht  des  Joanneums  zu  Graz,  44—64.; 
1855—1876.  4.  —  Guben.  Ed.  Berger,  Buohhdl.  :  Armeebericht 
der  preul's.  Armee  vom  Niederrhein.  20.  Juni  1815.  4.  —  Halle. 
Redaktion  der  Zeitschrift  für  deutsche  Philologie: 
Zeitschrift  für  deutsche  Philologie;  Bd.  VIII,  4.  H.  1877.  8.  G. 
Schwetschke'sche  Verlagshdlg.:  Die  Natur;  n.  F.  III.  Jahrg., 
3.  Qu.  1877.  4.  —  Hamburg.  Otto  Meifsner,  Verlagshdlg.;  Me- 
storf,  die  vaterländ.  Alterthümer  Schleswig-Holsteins.  1877.  8.  Ra- 
denhausen, zum  neuen  Glauben.  1877.  8.  —  Hannover.  Architek- 
ten- u.  Ingenieur-Verein:  Ders.,  Zeitschrift  etc.;  Bd.  XXIII, 
H.  3.  1877.  4.  Die  Kunst  im  Gewerbe.  Bd.  VI,  H.  2.  1877.  4. 
Hahn'sche  Buchhdlg. :  Neues  Archiv  der  Gesellschaft  für  ältere 
deutsche  Geschichtskunde;  Bd.  IH,  1.  1877.  8.  Histor.  Verein 
für  Niedersachsen:  Ders.,  ürkundenbuch ;  Heft  VIII.  IX.  1872. 
75.  8.  —  Karlsruhe.  G.  Braun'sche  Hofbuchh. :  Zeitschrift  für 
die  Geschichte  des  Oberrheins;  Bd.  29,  4.  H.  1877.  8.  —  Klausen- 
burg. Siebenbürgischer  Museumsverein  :  Ders.,  Evkönyvek 
etc.;  uj  Folj-am,  L  Kötet ;  IL  Kötet,  L— III.  Szara.  1874—77.  8. 
Erdelyi  Muzeum;  Evfolyam  1—3  u.  4,  1  —  10  Szam.  1874—1877.  8. 

—  Köln.  Histor.  Verein  für  den  Niederrhein:  Ders.,  An- 
nalen  etc.;  31.  H.  1877.  8.  —  Magdeburg.  Verein  f.  Gesch.  u. 
Alterthumskunde  des  Herzogtb.  u.  Erzstifts  Magde- 
burg: Ders.,  Gesohichts-Blätter    etc.;  12.  Jahrg.,    3.  Hft.  1877.  8. 

—  Mitau.  Kurland.  Gesellschaft  für  Literatur  u.  Kunst: 
Dies.,  Sitzungsberichte  etc.  aus  dem  J.  1876.  1877.  8.  —  Nürnberg. 
Fräulein  Fiedler:  Biblia,  verdeutscht  durch  Dr.  M.  Luther. 
2  Bde.  1755  u.  56.  2.  Des  Neu- Vollständigen  Reifs  Buchs  An- 
derer Theil.  1709.  qu.  2.  Johannes  Zeltner,  Fabrikbesitzer: 
Stenograph.  Bericht  über  die  Generalversammlung  des  deutschen 
Hopfenbauvereins  zu  Hagenau,  1874.  1875.  8.  —  Schloss  Panker 
(Holstein),  v.  Donop,  Kammerherr:  Riecke,  Held  Armin,  deutsch 
Herrmann,  und  seine  Familie  in  Lippe -Detmold.  1875.  8.  —  Ro- 

•)  Im  vorigen   Verzeichnisse   lese   man   unter  Ae  seh  ach  „Begesta  Pri- 
Bingensia"  statt  Frisingensia. 


tenburg  a.  N.  Wilhelm  Bader,  Verlagshandlung:  Schmid,  das 
Schlol's  Alt-Rotenburg  oder  die  Weilerburg  von  Einst  und  Jetzt. 
1877.  8.  —  Salzburg.  H.  Wagner,  Professor:  Pogatscher,  Th. 
V.  Karajan's  Index  zu  J.  Grimm's  deutschen  Rechtsalterthümern. 
1877.  8.  —  Schleiz.  Dr.  Jul.  Alberti,  Bürgermeister:  Ders., 
Geschichte  des  deutschen  Hauses  in  Schleiz.  1877.  8.  —  Sigmarin- 
gen. Verein  für  Geschichte  und  Alterthumskunde  in 
Hohenzollern:  Ders.,  Mittheilungen  etc.;  X.  Jahrg.  1876 — 77. 
8.  —  Stade.  Verein  f.  Gesch.  u.  Alterth.  der  Herzogthü- 
mer  Bremen  u.  Verden  etc.:  Ders.,  Archiv  etc.;  VI.  1877.  8. 
—  Stuttgart.  Ebner  u.  Seubert,  Verlagshndlg.  :  Bühlmann,  die 
Architektur  des  class.  Alterthums  u.  der  Renaissance ;  Abth.  II, 
H.  3.  1877.  gr.  2.  —  Tremessen.  K.  Progymnasium:  Sarg,  Ma- 
terialien zu  einer  Geschichte  der  Stadt  Meseritz.  II.  1877.  4.  — 
Trier.  Fr.  Lintz'sche  Buchhdlg:  Diel,  Besuch  bei  den  Gräbern 
der  h.  trierischen  Märtyrer.  1872.  8.  Freemann,  Augusta  Tre- 
verorum.  1876.  8.  Marx,  die  Ringmauern  u.  die  Thore  der  Stadt 
Trier.  1876.  8.  v.  Wilmowsky,  d.  archäolog.  Prüfung  des  zur 
Verhüllung  der  Reliquie  der  Tunica  des  Erlösers  verwendeten 
prachtreichen  liturg.  Gewandes  im  Dome  zu  Trier.  1876.  8.  v.  Wil- 
mowsky, die  Schrift  des  A.  Rhenanns :  Eine  Beleuchtung  der  „ar- 
chäolog. Prüfung"  etc.  1877.  8.  —  Tübingen.  Dr.  Adalb.  von 
Keller,  Univers.-Prof. :  Ders.,  Thesen  über  die  Lautbezeichung 
nicht  schriftmäfsiger  Dialekte.  1877.  8.  —  Wien.  K.  k.  Central- 
Commission  zur  Erforsch,  u.  Erhalt,  der  Kunst-  u.  bist. 
Denkmale:  Dies.,  Mittheilungen  etc.;  n.  F.  III.  Bd.,  3.  Hft.  1877. 
4.  Dr.  H.  Käbdebo:  Vrsprung  vnnd  Vrsach  diser  Auffrur  Teut- 
scher  Nation  4.  Quad,  Chronica  etc.  1594.  4.  Funccius,  vale  Al- 
tenburgense.  1666.  4.  Funccius,  salve  Gorlicense.  1666.  4.  Func- 
cius, tallophoria  GorUcensis.  1667.  4.  Ziegra,  de  quaestione  ethica: 
quousque  violentum  et  ignorantia  actiones  hominum  invitas  reddant 
et  excusent?  1676.  4.  Ilocheisen,  de  nisv  sev  vltima  motvs  ra- 
tione.  1702.  4.  Benemann,  vtrvm  admiratio  recte  a  Cartesio  inter 
afiectus  recenseatur.  1675.  4.     Westphalvs,   de    occultatione    veri- 

tatis  licita.  1705.  4.     Katalog  der  Gemälde  alter  Meister 

ausgestellt  im  k.  k  Österreich.  Museum  1873  ;  2.  Anfl.  8.  Stinge- 
der,  die  Stifts-Kirche  in  Kremsmünster.  1877.  8.  Akadem.  Lese- 
halle: Dies.,  7.  Jahresbericht;  1876—77.  1877.  8.  Verein  für 
Landeskunde  von  Niederösterreich:  Ders.,  Blätter  etc.; 
n.  F.  X.  Jahrg.,  Nr.  1—12.  1876.  8.  Topographie  von  Nieder- 
österreich; Bd.  II,  1.  2.  1876.  4.  —  Wismar.  F.  Crull:  Ders., 
Nachricht  von  einem  Todtentanz  zu  Wismar.  1877.  4.  —  WÜrz- 
burg.  A.  Stuber'sche  Buchhdlg.:  Friedrich  d.  Gr.,  ausgew.  Werke, 
übers.  V.  Merkens  ;  IV.  Bd.  1878.  8 

III.  Für  das  Archiv. 

(Nr.  4534—4540.1 
Kassel.  Dr.  Kühne:  Schreiben  von  Vorständen  u.  Burgern  der 
Gemeinde  Sitterdorf  in  der  alt  St.  Gallischen  Landschaft  an  einen 
Bürgergeneral  in  Betreff  der  Annahme  der  neuen  Konstitution  für 
Helvetien.  10.  Floreal.  ohne  Angabe  des  Jahres.  Zwischen  1799  u. 
1803.  Pap.  Orig.  —  Schloss  Panker  in  Holstein.  Hugo  Freiherr 
von  Donop,  Kammerherr:  Urkundl.  Zusage  Johanns  „vp  dem 
Kampe"  andres  gen.  Hüllengkhorst,  an  .4nneken,  die  Tochter  Johanns 
„vp  dem  Kampe-'  seligen  und  Ilsen  Goltkülen,  vor  Bürgermeister 
und  Rath  der  ,.Nienstadt  Hervorde-'  über  einen  Zins,  den  er  für 
die  von  einem  Gute  bei  der  Stadt  schuldig  gewordenen  fünfzig 
Thaler  jährlich  an  die  Vormünder  des  Mädchens  zu  entrichten  ver- 
spricht. 1597.  Perg.  —  Schreiben  des  Friedrich  Born  zu  Friden- 
stein  bei  Gotha  an  den  fürstlich  sachsen-gothaischen  Amtsschöffen 
Georg  Rumpel  zu  Reinhardsbrunnen  über  das  widrige  Benehmen 
der  dortigen  ünterthanen.  1677.  Pap.  Orig.  —  Quittung  des  Jo- 
hann Jacobs,  fürstlich -sächsischen  Kammerraths,  an  Hans  Niool. 
Mefsings  Erben  zu  Gotha  über  Rückzahlung  einer  bei  der  Mil- 
den Kassa  aufgenommenen  Schuldsumme.  1701.  Pap.  Orig.  —  Schrei- 
ben des  F.  P.  von  Metternich,  im  Namen  der  hochfürstlich -os- 
nabrückischen, zur  Regierung  verordneten  Statthalter,  Geheim- 
und  Karamerräthe,  an  den  Rath  von  Osnabrück,  worin  demselben 
die  beschleunigte  Auszahlung  einer  dem  Jacob  Manarius  aus  einer 
Erbschaft  zugefallenen  Schuldforderung  dringend  empfohlen  wird. 
1702.  Pap.  Orig.  —    Anweisung   des  Heinrich  Rudolf  Heydenreich, 


345 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


346 


Namens   des   fürstlich -sächsischen   Oberconsistoriums    zu    Frieden-  —  Anweisung  des  fürstlich -sächsischen  Oberconsistoriums   an  den 

stein  bei  Gotha,   an  den  Stiftskassier  Johann  Heinrich  Heine   über  Stiftungskassier   Heine ,  dem  Magister  Georg  Balthasar   Reichardt 

die  Auszahlung  eines  jährlichen  Besoldungsbeitrages  an  den  Pfarr-  Lehrer  an    dem   Gymnasium,  die  fälligen  Besoldungsgelder  regel- 

gehilfen  Johann  Kaspar  Buchner  zu  Ichtershausen  1718.  Pai).  Orig.  mäfsig  auszuzahlen.  1724.  Pap.  Orig. 


Schriften  der  Akadeniieen,  Museen  und  historischen  Vereine. 


Mittheilungen  der  k.  k.  Central-Commission  zurEr- 
forschung  undErhaltung  derKunst-  und  historischen 
Denkmale.  Dritter  Band.  Drittes  Heft.  Neue  Folge  .  .  .  Mit 
2  Tafeln  u.  20  in  den  Text  gedruckten  Holzschnitten.  Wien, 
1877.     4. 

Die  Gemäldesammlung  in  der  kaiserlichen  Burg  zu  Prag.  Von 
Albert  Weltmann.  II.  —  Archivalische  Mittheilungen.  —  Ein 
Werk  der  österreichischen  Miniaturmalerei  und  ein  Bilddruck  aus 
dem  XV.  Jahrhunderte.  Von  H.  Käbdebo.  —  Studien  über  Teur- 
nia.  Von  Dr.  F.  Pichler.  —  Archäolog.  Notizen  aus  Südtyrol. 
Von  P.  F.  Orgler.  —  Notizen. 

Berichte  und  Mittheilungen  des  Alterthums-Verei- 
nes  zu  Wien.     Band  XVI.     Wien.     1876.     4.  u.  gr.  2. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Daniel  Suttinger's  literarische  und 
artistische  Thätigkeit.  Von  H.  Käbdebo.  Mit  Abbildungen  und 
einem  facsimilirten  Plane  von  Wien ,  nach  dem  Originale  von 
D.  Suttinger  v.  J.  1684. 

Blätter  des  Vereines  für  Landeskunde  von  Nieder- 
österreich. Neue  Folge.  X.  Jahrg.  Nr.  1  —  12.  Wien.  1876. 
8.     Mit   Abbild.     Geschichte    der  Stadt    Ips.     Von    Gottfr.  Friefs. 

—  Ueber  die  Herkunft  der  österr.-babenbergischen  Fürsten.  Von 
A.  Heller.  —  Geschichte  des  aufgehobenen  Cisterzienser  -  Stiftes 
Säusenstein.  Von  A.  Erdinger.  —  German.  Wohnsitze  u.  Bau- 
denkmäler in  Niederösterreich.  Ergebnisse  der  archäologischen 
Forschungen  im  Jahre  1874.  (Forts.)  Von  Dr.  M.  Much.  —  Das 
Schlol's  Sohönbühel    in  Niederösterreioh     (Forts.)     Von   A.   Heller. 

—  Die  lateinische  Bürgerschule  i.  Wiener -Neustadt.  (Schlufs). 
Von  Ign.  Pölzl.  —  Zur  Geschichte  des  Zunftwesens  in  Nieder- 
österreich. I.  St.  Polten.  (Forts.)  Von  Dr.  A.  Horawitz.  — 
Die  alten  Nussdorfer  Wasser- Bauwerke.  Von  A.  Prokesch.  — 
Die  Chronik  der  Familie  Beck  von  Leopoldsdorf.  (Forts.)  Von 
Dr.  K.  Lind.  —  Das  grofse  Freisohiel'sen  in  Wien  im  Jahre  1563. 
Besungen  durch  den  Augsburger  Pritschenmeister  Lienhart  Flexel. 
(Forts).  Von  A.  Camesina  R.  v.  Sanvittore.  —  Die  Burg  Grei- 
fenstein. Vortrag  von  Dr.  A,  Kerschbaumer.  —  Die  Gefangenen 
in  Greifenstein.  Von  —  W — n.  —  Die  Freiheiten  der  ehema- 
ligen Pfarrherrschaft  Vitis,  —  Zur  Buchdruckergeschichte  von 
Niederösterreich.  Von  Dr.  A.  Müller.  —  Zur  Beantwortung  der 
Frage,  was  die  in  der  Urkunde  des  Herzogs  Leopold  des  Glor- 
reichen V.  J.  1208  genannten  „Flandrenses"  waren?  Von  Dr. 
J.  Weifsmann.  —  Carnuntum.  Von  Dr.  E.  Frhr.  v.  Sacken.  — 
Die  Anfänge  der  Ostmark.  Von  Dr.  J.  Bauer.  —  Zur  Geschichte 
der  Bürgerschule  zu  Wiener -Neustadt  im  XIV.  Jahrh.  Von  Dr. 
G.  Winter.  —  Ein  Denkstein  bei  St.  Andrä,  vorm.  Hagenthal. 
Von  A.  Mayer.  —  Notizen.  —  Besprechungen.  Vereinsangelegen- 
heiten. 

Topographie    von    Niederösterreich.      Herausg.    von 


dems.  Vereine.  Zweiter  Bund.  Erstes  und  zweites  Heft.  (Bogen 
1  —  32)     Wien.     1876.     4. 

Mittheilungen  des  k.  k.  Oesterreich.  Museums  für 
Kunst  u.  Industrie.  (Monatschrift  für  Kunst  u.  Kunstgewerbe.) 
XH.  Jahrg.     1877.     Nr.  143—146.     Wien,  1877.     8. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Literatur  etc.  —  Katalog  der 
Bibliothek  des    k.    k.  Oesterr.  Museums.     (Forts.)     1877.     8. 

Kunst  u.  Gewerbe.  Wochenschrift  zur  Förderung 
deutscher  Kunst-Industrie.  Herausgegeben  vom  Bayri- 
schen Gewerbemuseum  zu  Nürnberg.  Redigirt  von  Dr.  0. 
von  Schorn.     Elfter  Jahrgang.     Nr.  38—45.     Nürnberg.     1877.     8. 

Der  antike  Schmuck  u.  seine  Wiedergeburt.  Von  A.  Castel- 
lani.  (Forts.)  —  Die  Kreussener  Töpfer-Industrie.  Von  Dr.  Stock- 
bauer. —  Holzschnitzindustrie  im  Grödner  Thal.     Von  6.  Dahlke. 

—  Abbildungen  :  Laibung  e.  Pokals  v.  J.  Sibmacher.  (1590).  — 
Pulverhorn.  (16.  Jhdt.)  Rückseite.  —  Majolica-Fufsboden  aus  d. 
Kirche  St.  Oliveto  in  Neapel.  —  Sohlosserarbeit.  18.  Jhdt.  — 
Flaggenhalter  auf  dem  Marousplatze  in  Venedig.  Bronzegufs  a. 
d.  16.  Jhdt.  —  Kunstschrank.  Anf.  d.  17.  Jhdts.  —  Karyatiden 
vom  16.  u.  17.  Jhdt.  — 

Mittheilungen  des  Bayrischen  Gewerbemuseums 
zu  Nürnberg.  Beiblatt  zur  Wochenschrift:  Kunst  u.  Gewerbe. 
Redigirt  von  Dr.  Otto  von  Schorn.     IV.  Jahrg.     Nr.  20—23. 

Feuilleton.  —  Museumsangelegenheiten.  —  Notizen.  —  An- 
zeigen etc. 

Neununddreilsigster  Bericht  über  Bestand  und 
Wirken  des  historischen  Vereins  für  Oberfranken  zu 
Bamberg  im  Jahre  1876.     Bamberg,  1877.     8. 

Vereinsangelegeuheiten.  —  Fürstbischof  Johann  Gottfried  auf 
dem  Reichstage  zu  Regensburg.  —  Fürstbischof  Johann  Georg  Tl. 
als  Präsident  der  kaiserl.  Commission    1629.     Von  Dr.  Val.  Loch. 

—  Zur  Geschichte  der  Hofapotheke  in  Bamberg.  Von  G.  von 
Hörn.     Mit  einer  Abbild. 

Korrespondenzblatt  des  Vereins  für  Kunst  u.  Al- 
terthum  in  Ulm  und  Oberschwaben.  Zweiter  Jahrgang. 
1877.     Nr.  9.     Ulm,  1877.     8. 

Zum  Münsterjubiläum.  VII.  Von  M.  Bach.  —  Unsere  Flufs- 
namen.  Von  Dr.  Bück.  —  Anfänge  eines  oberschwäbischen  Idio- 
ticons.  Von  Beck.  —  Die  Figur  des  Levitenstuhls  in  Blaubeuren. 
Von  C.  Eichler. 

Mittheilungen  des  Vereins  für  Geschichte  und  Al- 
terthumsku  nde  in  Hohenzollern.  X.  Jahrg.  1876/77. 
Sigmaringen.     8. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Drei  unedierte  Hohenzollern'sche 
Urkunden  aus  dem  Grofsherzogl.  Bad.  Landes  -  Archive  zu  Carls- 
ruhe. Mitgeth.  V.  Dr.  K.  H.  Frhrn.  Roth  von  Schreckenstein.  — 
Die  Baderann    von  Veringenstadt.    Vortrag    etc.   v.  S.  Locher.  — 


347 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


348 


Die  ausgestorbenen  freien  Herren  von  Werstein  und  Isenburg. 
Von  Dr.  L.  Schmid.  —  Ordnungen,  gebott  und  verbott  für  das 
Kloster  Habsthal.  Von  Dr.  C.  Zingeler.  —  Statuta  und  Ordnungen 
Klosters-Habstall  de  anno  1521.  Von  dems.  —  Inhaltsverzeichnifs 
zu  den  Ilohenzollern'schen  Ortsnamen ,  welche  in  Heft  V,  VI  und 
Vn  der  Mittheilungen  besprochen  wurden.     Von  Dr.  Bück. 

Neunzehnter  Bericht  der  Philomathie  in  Neisse  vom 
Mai  1874  bis  zum  Mai  1877.  Mit  einer  Figurentafel.  Neisse, 
Graveur'sche  Buchhandlung.     1877.     8. 

Vereinsangelegenheiten,  lieber  das  polnische  Volkslied  in  Ober- 
schlesien. Von  Hellmann.  —  Die  Entwickelung  des  deutschen 
Kaiserthums.  Von  Dr.  Heizer.  —  Beiträge  zur  Entstehungsge- 
schichte der  Magdeburger  Centurien.  Von  Dr.  Schulte.  Ergän- 
zungen hiezu.  —  Dichtende  Leute  von  Sonst  und  Heute.  Von 
Barchewitz. 

Zeitschrift  für  die  Geschichte  und  Alterthums- 
kunde  Ermlands.  Im  Namen  des  historischen  Vereins 
für  Ermland  herausg.  von  Dr.  Ä.  Thiel.  Jahrg.  1875  u.  1876. 
Sechster  Band,  1.  u.  2.  Heft.  Der  ganzen  Folge  17.  u.  18.  Heft, 
resp.  Jahrg.     Braunsberg  u.  Leipzig.     1877.     8. 

Wulfstans  Seekurs  für  die  Fahrten  von  Schleswig  nach  Truso. 
Von  Dr.  Kolberg.  —  Nachtrag    über   die  Damerauen.     Von  dems. 

—  Christliche  Lehre  und  Erziehung  im  Ermland  und  im  preufsi- 
schen  Ordensstaate  während  des  Mittelalters.     Von  Dr.  Fr.  Hipler. 

—  Wehrverfassung  und  Wehrverhältnisse  des  alten  Ermland.  Mu- 
sterungs- Ordnung  u.  Musterzettel  desselben  v.  J.  1587.  Von 
Dr.  A.  Thiel.  —  Vereinschronik. 

Verhandlungen  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu 
Berlin.     Bd.  IV.     Nr.  5,  6  u.  7.     Berlin,  1877.     8. 

Vereinsangelegenheiten. 

G  eschicht  s-B  lätt  er  für  Stadt  und  Land  Magde- 
burg. Mittheilungen  des  Vereins  für  Geschichte  und  Al- 
terthumskunde  des  Herzogthums  und  Erzstifts  Mag- 
deburg. 12.  Jahrg.  1877.  3.  Heft.  Mit  2  lithogr.  Tafeln. 
Magdeburg,  1877.     8. 

Wanderungen  durch  Kirchen  des  Magdeburger  Landes.  Von 
F.  Winter.  —  Die  Entwässerung  des  Drömling.  Von  Oberlehrer 
Mänfs.  —  Beiträge  zur  Baugeschichte  des  Domkreuzganges. 
(Schlufs.)  Von  Oberlehrer  Müller.  —  Ist  die  Tuchmacherei  in 
Burg  auf  niederländische  Ansiedler  zurückzuführen  ?  Von  Dr. 
Götze.  —  Miscellen   von  Th.  Stenzel,    F.  Winter  u.  Dr.    K.  Palm. 

—  Berichtigungen. 

Archiv  des  Vereins  für  Geschichte  u.  Alterthümer 
der  Herzogthümer  Bremen  u.  Verden  u.  des  Landes 
Hadeln  zu  Stade.     Herausgeg.  i.  Auftrage  des  Ausschusses  von 

C.  H.  Plafs  u.  A.     6.     Stade.     1877.     8.     Mit  2  lithogr.  Tafeln. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Dietrich  von  Stade's  und  Georg 
von  Roth's  Geographie  der  Herzogthümer  Bremen  und  Verden 
aus  den  Handschriften  herausgegeben.  Mit  einer  geschichtlichen 
Uebersicht  über  die  Topographie  dieser  Lande.    Von  K.  E.  H.  Krause 

—  M.  Elardi  von  der  Hude  Verdensium  episcoporum  historia. 
Aus  der  Handschrift  im  Stadtarchiv  zu  Hannover  herausgeg.  von 
Prof.  Dr.  Holstein.  —  Ueber  das  staatsrechtliche  Verhältnifs  des 
alten    Amtes    Blumenthal    und    des    Gerichts   Neuenkirchen.     Von 

D.  Sonne.  —  Urkunden-Register  zur  Stade'schen  Geschichte.  Von 
Wittpenning.  —  Beschreibung  der  alten  Stadt-Kundebücher  zu  Stade. 
Von  dems.  —  Historisch-topographische  Nachrichten  von  Stade  und 


der  Umgegend.  Mitgeth.  v.  dems.  —  Esaias  von  PufendorPs  Be- 
richt an  den  König  von  Schweden  über  die  französischen  Zu- 
stände. Mitgeth.  von  Dr.  E.  Schlüter.  —  Zu  den  Gauen  im  Bre- 
mischen. Von  Krause.  —  Episode  aus  der  französischen  Occupa- 
tionszeit.     Mitgeth.  von  Wittpenning. 

Bremisches  Jahrbuch.  Herausg.  von  der  historischen 
Gesellschaft  des  Künstlervereins.  Neunter  Band.  Bre- 
men.    1877.     8. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Die  Wirksamkeit  des  Christoph 
Pezelius  in  Bremen  1580  bis  1604.  Von  J.  Fr.  Iken.  —  Nachtrag 
zur  Bremischen  Reformations- Geschichte  von  1522 — 1529.  Von 
dems.  —  Briefe  von  Carl  von  Villers  an  Joh.  Smidt  und  andere 
Mittheilungen  über  Villers  Beziehungen  zu  Bremen  und  den  Hanse- 
städten. Mitgeth.  von  Dr.  W.  von  Bippen.  —  Biographie  des 
Bremischen  Bürgermeisters  Heinr.  Zobel  1539  — 1615.  Mitgeth. 
von  dems.  —  Besprechungen  literarischer  Publikationen  zur  Bre- 
mischen Geschichte.  —  Genealogie  der  älteren  Grafen  von  Olden- 
burg, mit  3  Tafeln.     Von  Dr.  W.  von  Bippen. 

Neues  Archiv  der  Gesellschaft  für  ältere  deutsche 
Geschichtskunde  zur  Beförderung  einer  Gesammtaus- 
gabe  der  Quell  enschriften  deutscher  Geschichten  des 
Mittelalters.  Dritter  Band.  Erstes  Heft.  Hannover.  Hahn'- 
sche  Buchhandlung.     1877.     8. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Die  Siegel  der  deutschen  Könige 
und  Kaiser  aus  dem  sächsischen  Hause  911  —  1024.  Von  Karl 
Foltz.  Mit  einem  Vorwort  von  Th.  Sickel.  —  Ueber  kleine  Chro- 
niken des  dreizehnten  Jahrhunderts.  Von  G.  Waitz.  —  Reise  nach 
Italien  im  Herbst  1876.  Von  H.  Bresslau.  —  Reise  nach  Italien 
im  Winter  von  1876  auf  1877.  Von  P.  Ewald.  —  Miscellen.  — 
Berichtigungen  und  Nachträge. 

Urkundenbuch  des  historischen  Vereins  für  Nie- 
dersachsen. Heft  X.  Urkundenbuch  der  Stadt  Lüneburg,  be- 
arbeitet von  Dr.  W.  F.  Volger.  .  .  .  Dritter  Band.  Lüneburg. 
1877.     8.     513  Stn. 

Zeitschrift  des  Architekten-  und  Ingenieur-Ver- 
eins zu  Hannover.  Band  XXIII.  Heft  3.  Jahrgang  1877. 
Hannover.     1877.     2. 

Die  Kunst  im  Gewerbe.  Darstellung  ausgeführter  Arbei- 
ten ....  nebst  Original-Aufnahmen  kunstgewerblicher  Erzeugnisse 
aus  der  Blüthezeit  des  Mittelalters,  herausg.  von  dems.  Verein, 
redigirt  von  Edwin  Oppler.  Bd.  VI,  Heft  2.  Leipzig.  1877.  2. 
Leinengewebe  im  Besitze  S.  D.  des  Fürsten  Solms-Braunfels. 

Annalen  des  historischen  Vereins  für  den  Nieder- 
rhein, insbesondere  die  alte  Erzdiöcese  Köln.  31.  Heft.  Köln. 
1877.    8. 

Der  Bischof  von  Raab  und  Domprobst  zu  Köln  Christian 
August,  Herzog  zu  Sachsen -Zeitz,  und  seine  politische  Thätigkeit 
am  Niederrhein  beim  Ausbruche  des  spanischen  Erbfolgekrieges. 
Von  E.  von  Schaumburg.  —  Die  Zievericher  Burgen.  Von  Dr. 
J.  B.  Dornbusch.  —  Die  Frühmessenstiftung  in  der  Pfarrkirche  zu 
Siegburg.  Mitgeth.  von  dems.  —  Das  Kloster  und  spätere  adelige 
Damenstift  an  der  Kirche  der  heil.  11,000  Jungfrauen  zu  Köln. 
Von  G.  A.  Stein.  —  Heberegister  der  Einkünfte  der  Grafschaft 
Cleve  aus  dem  Anfange  des  14.  Jahrhunderts.  Mitgeth.  von  Dr. 
Mooren  und  Fr.  Nettesheim.  (Schlufs.)  —  Ursprung,  Name  und 
Geschichte  der  Familie  Schevastes  zu  Vilich,  nebst  einem  Seiten- 
blicke auf  den  von  dem  Dortmunder  Gelehrten  Joh.  Lambach  im 


349 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


350 


16.  Jahrh.    geführten   Nebennamen   Schevastes.     Von  E.  de  Ciaer. 

—  Misoellen.  —  Vereinsangelegenheiten. 

Soeiete  Beige  de  geographie.  Bulletin.  Premiere 
annee.     1877.     Nr.  5.     Bruxelles.     1877.     8.     (M.  Karte.) 

Anzeiger  für  Schweizerische  Geschichte.  Herausg. 
von  der  allgemeinen  geschichtforschenden  Gesellschaft 
der  Schweiz.  Achter  Jahrgang.  Neue  Folge.  Nr.  5.  Solo- 
thurn.     1877.     8. 

Codex  Sangallensis.  N.  359.  Von  G.  R.  Zimmermann.  —  Zum 
Prozesse  des  Bürgermeisters  Hans  Waldmann  und  des  Junkers 
Jakob  Grebel  in  Zürich.  Von  F.  Fiala.  —  Problemes  d'histoire 
litteraire.     Von  P.  Vaucher. 

Schweizerisches  Urkundenregister,  herausgeg.  von 
ders.  Gesellschaft.  Zweiter  Band,  fünftes  Heft*).  Bern, 
K.  J.  Wyss.     1877.     8.     LXXXIV.  und  149  Stn. 

Bulletin  archeologique  ethistorique  publiesous  la 
direction  de  la  soeiete  archeologique  de  Tarn-et-Ga- 
ronne.   Tome  V.    Troisieme  trimestre  1877.   Montauban.    1877.  8. 

Explication  de  quelques  termes  de  l'inventaire  de  Montpezat 
(1436).  Par  Barbier  de  Montaut.  —  L'inventaire  de  Montpezat 
de  1436.  Par  M.  l'abbe  Pottier.  —  Les  croises  de  Saint -Antonin, 
par  M.  Guirondet.     Proces  verbaux  des  seances  etc.  — 

Sitzungs-Berichte  der  Kurländischen  Gesellschaft 
für  Literatur  und  Kunst  aus  dem  Jahre  1876.    Mitau.    1877.  8. 

Die  Schiffsetzung  bei  Musching- Gesinde  in  Kurland.  Von  J. 
Döring.  —  Die  Ausgrabung  eines  Kjökkeumödding  in  Livland 
durch  Graf  Sievers.  Von  J.  Döring.  —  Ueber  Wappen  und  Far- 
ben des  deutschen  Reichs.  Von  H.  Diederichs.  —  Ein  Wappenbild 
der  Kurischen  Könige.  Von  dem  Geschäftsführer.  —  Münzfund 
in  Schwedthof.  Von  dems.  —  Brief  der  kurl.  Herzogin  Karoline. 
Von  dems.  —  Alterthümer  aus  einem  heidnischen  Begräbnilsijlatze 
am  Tupping-Bache  bei  Bauske  und  Beschreibung  desselben.  Von 
J.  Döring.  —  Grabaltertümer  vom  Ehde-Gesinde  bei  Durben.  Von 
dem  Geschäftsführer.  —  Heidengräber  am  Tupping-Bache  bei 
Bauske.  Von  Pastor  Seiler.  —  Der  Pelajte-Kalnas  in  Littauen. 
Von  Döring.  —  Der  Pilskaln  von  Malung  in  Littauen.     Von  dems. 

—  Ein  Pilskaln  bei  Szymance  ohnweit  Poswol.  Von  Pastor  Kur- 
natowski.  —  Der  Pilskaln  bei  Bruniwiszki.  Von  J.  Döring.  — 
Grabaltertümer  von  Kl.  Driwing-Gesinde  bei  Preekuln.  Von  dem 
Geschäftsführer.  —  Ein  Runenkalender.    Von  Dr.  Bluhm. 


Literatur. 


Neu  erschienene  Werke. 
5)  Chronik  von  Andechs  von  P.  Magnus  Sattler  0. 
S.  B.  aus  dem  Benidictinerstift  St.  Bonifaz  in  München,  z. 
Z.  Prior  in  Andechs.  Mit  36  Holzschnitten.  Im  Selbst- 
verlag des  Verfassers.  Donauwörth,  Buchdruckerei  der 
Buchhandlung  des  kath.  Erziehungsvereins  (L.  Auer).  1877. 
8.  IV.  371  S.  Sammt  der  Stammtafel  der  Grafen  von  An- 
dechs,  Dielsen,  Wolfratshausen  und  Hohenwart. 

Der  Verfasser  knüpft  an  die  Eroberung  Rhätiens  durch  Dru- 
sus  und  Tiberius  an,  geht  sodann  zur  Verbreitung  des  Christen- 
thums  in  diesen  Gegenden  über,  berührt  die  Geschichte  des  hei- 
ligen Rhomedius  aus  dem  Geschlechte  der  Grafen  von  Thaur,  wel- 
ches mit    den  Grafen  von  Andechs  in  verwandtschaftlicher  Verbin- 


dung stand,  und  verweilt  dann  längere  Zeit  bei  dem  heiligen  Ras- 
80.  Dieser  ist  der  Enkel  Kaiser  Arnulfs  durch  dessen  aufser- 
ehelichen  Sohn  Rathold,  und  sein  Bruder  Friedrich  I.  darf  als 
der  Ahnherr  der  Grafen  von  Andechs,  Diefsen,  Wolfratshausen  und 
Hohenwart  betrachtet  werden,  obschon  die  Nachrichten  über  die 
weitere  Fortführung  des  Geschlechtes  sehr  verworren  lauten.  Als 
das  Wahrscheinlichere  gibt  der  Verfasser  die  Vermuthung,  dafs 
Friedrich  I.,  der  keinen  Sohn  hinterliels,  seine  Tochter  Adelheid 
mit  Arbo,  aus  einer  Familie  im  Housigau,  vermählt  habe.  Da  die- 
ser dadurch  in  Besitz  der  Andechs'schen  Güter  gelangte,  so  wäre 
er  zugleich  der  eigentliche  Stammhalter  der  späteren  Grafen  von 
Andechs  geworden.  Mit  Otto  IL,  dem  Sohne  Ottos  des  Grofsen, 
Herzogs  von  Meran,  dem  letzten  männlichen  Sprossen,  starben 
diese  aus;  die  einstige  Gröfse  des  Hauses  erlosch;  doch  trat  das- 
selbe durch  seine  weiblichen  Nachkommen  in  verwandtschaftliche 
Verbindungen  mit  hochangesehenen  fürstlichen  Geschlechtern  in 
Europa. 

Die  Erbauung  der  Burg  Andechs  auf  dem  gleichnamigen  Berge 
zwischen  Ammersee  und  Würmsee  zieht  sich  in  alte,  unbekannte 
Zeiten  zurück.  Eine  daselbst  von  Rathard,  dem  Kanonikus  von 
Augsburg,  zu  Anfang  des  neunten  Jahrhunderts  gegründete  Kirche 
sammt  einem  Kloster  für  regulierte  Chorherren  gieng  in  der  Mitte 
des  zehnten  Jahrhunderts  in  Folge  der  hunnischen  Einbrüche  wie- 
der zu  Grunde.  Von  da  an  wurden  unablässig  Versuche  zu  ihrer 
WiederhersteJlung  und  Ausstattung  gemacht.  Auch  erfolgten  ver- 
schiedene Stiftungen,  unter  anderen  diejenige  des  Grafen  Berch- 
told  I.  vom  Jahr  1132,  deren  Echtheit  der  Verfasser  gegen  die 
in  den  Monum.  Boic.  erhobenen  Zweifel  in  Schutz  nimmt.  Spä- 
terhin wurde  ein  Chorherrenstift  gegründet,  und  dieses  endlich, 
mit  päpstlicher  Genehmigung ,  von  Herzog  Albert  III.  dem  From- 
men in  ein  Benediktinerkloster  umgewandelt.  Die  feierliche  Ein- 
setzung fand  am  17.  März  1455  in  dem  dazu  hergestellten  Refecto- 
rium  statt.  Schon  früher  war  der  heilige  Schatz,  welchen  man  in 
Andechs  aufgefunden,  aber  von  dort  entfernt  hatte,  wieder  dahin 
zurückgeführt  worden.  Zu  demselben  gehörten  auch  die  heiligen 
Hostien,  welche  sich  in  Folge  des  machtvollen  Gebetes  des  Pap- 
stes Gregorius  des  Grofsen  in  Fleisch  verwandelt  haben  sollten. 

Die  Geschichte  dieses  Klosters  bildet  nun  den  hauptsächli- 
chen Inhalt  des  vorliegenden  Buches.  Sie  beginnt  mit  der  Ver- 
kündigung und  Uebergabe  der  bestätigenden  päpstlichen  Bulle 
im  Jahre  1458,  in  Gemäfsheit  welcher  noch  in  dem  gleichen  Jahre 
der  Pater  Eberhard  Stöckl  zum  Abte  gewählt  wurde.  Die  das  Klo- 
ster betreffenden  Ereignisse  sind  der  Reihe  nach  der  Geschichte 
der  späterhin  nachfolgenden  Aebte  beigefügt.  Dahin  gehören  die 
Verhandlungen  und  Besprechungen  mit  anderen  klösterlichen  Con- 
gregationen,  Getreidesammlungen  für  das  Stift,  Gütertausche,  Jah- 
resstiftungen ,  Schenkungen  und  Vermächtnisse,  fürstliche  Gunster- 
weisungen  und  besonders  auch  die  Verfügungen  in  Betreff  der 
Verwaltung  des  klösterlichen  Vermögens.  Die  finanziellen  Ver- 
hältnisse, von  Anfang  an  nicht  besonders  glänzend,  waren  eine 
Zeit  lang  sogar  ziemlich  zerrüttet  und  konnten  durch  die  Ein- 
wirkung der  Unruhen  und  '\'olksbewegungen  zur  Zeit  der  Refor- 
mation nicht  gebessert  werden.  Erst  mit  der  Theilnahme,  welche 
Herzog  Wilhelm  von  Bayern  zu  Ende  des  sechzehnten  Jahrhun- 
derts dem  Kloster  zuwendete,  trat  sowohl  durch  die  eigenen  Schen- 
kungen des  Fürsten,  als  diejenigen  seiner  Zeitgenossen  eine  merk- 
liche Besserung  ein. 


351 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


352 


Auch  auswärtige  Angelegenheiten  nahmen  die  Thätigkeit  des 
Klosters  zuweilen  lebhaft  in  Anspruch.  Aufser  den  Verhandlungen 
über  die  Bildung  und  Erweiterung  der  Congregation ,  die  nicht 
immer  sehr  glatt  verliefen ,  war  es  die  Gründung  der  Universität 
Salzburg,  an  welcher  Andechs  sich  betheiligte,  da  diese  Anstalt  vor- 
EÜo-lich  nur  durch  das  Zusammenwirken  des  Benediktinerordens 
zu  Stande  gebracht  werden  konnte.  Darauf  folgten  die  Ereignisse 
des  dreifsigjährigen  Krieges ,  welche  auch  Andechs  in  Mitleiden- 
schaft zogen  und  daher  für  die  Geschichte  des  Klosters,  wie  für 
so  manche  Ortsgeschichte  jener  Zeit,  einen  farbenreichen  Hinter- 
grund bilden.  Das  Stift  bestand  bis  zum  Jahre  1803.  In  Folge 
des  im  Jahre  1802  erfolgten  Regensburger  Reichsdeputations- 
schlusses wurde  unter  dem  letzten  Abte  Gregorius  Rauch  durch 
den  königlichen  Commissär  J.  v.  Göhl  am  17.  März  1803  der 
Convent  aufgelöst,  das  Kloster  geschlossen  und  die  Aufstellung 
eines  Inventars  über  die  Vermögensstücke  begonnen.  Die  Con- 
ventualen  konnten  noch  bis  1806  ein  gemeinschaftliches  Leben  in 
Andechs  fortführen,  waren  dann  aber  genöthigt,  sich  nach  allen 
Seiten  hin  zu  zerstreuen.  Die  Klostergebäulichkeiten  sammt  den 
dazu  gehörigen  Grundstücken  wurden  verkauft  und  kamen  zuletzt 
in  den  Besitz  König  Ludwigs  I.,  der  sie,  neben  noch  anderen  reich- 
lichen Gaben  zur  Wiederherstellung  des  Klosters,  im  Jahre  1850 
durch  besondere  Stiftungsurkunde  dem  Benediktinerorden  zu- 
rückgab. 

lieber  alle  diese  vielfach  wechselnden  Schicksale  von  Andechs 
hat  der  Verfasser  mit  grofsem  Fleifse  ein  reichliches  Material  zu- 
sammengetragen. Kann  demselben  auch  gröfstentheils  nur  ein 
örtlicher  Werth  beigemessen  werden,  so  ist  doch  aufserdem  die 
Geschichte  von  Andechs  so  enge  mit  derjenigen  von  Bayern  ver- 
woben, dals  sie  in  ihren  verschiedenen  Epochen  zur  Aufhellung 
der  kirchlichen  und  politischen  Verhältnisse  des  Landes  dient. 
Unter  diesem  Gesichtspunkte  mufs  sich  das  Buch  dem  Geschichts- 
forscher zur  Berücksichtigung  empfehlen.  A.  F. 

6)  Die  vaterländischen  Alterthümer  Schleswig- 
Holsteins.  Ansprache  an  unsere  Landsleute  von  J.  Mes- 
torf.  Veröffentlicht  im  Auftrage  des  kgl.  Ministeriums  für 
geistliehe,  Unterrichts-  und  Medicinalangelegenheiten.  Ham- 
burg.    Otto  Meilsner.     1877.     8.     32  Stn.  u.  15  Taf. 

Der  Zweck  der  Schrift  ist,  das  Verständnifs  und  Interesse  für 
die  Fundgegenstände  aus  der  vorgeschichtlichen  Zeit  in  die  aller- 
weitesten  Kreise,  namentlich  auf  dem  Lande,  zu  tragen,  um  deren 
Mitwirkung  für  die  Aufsuchung  und  Erhaltung  zu  gewinnen.  Die 
Verfasserin  gibt  zu  diesem  Zwecke  in  knappem  Umrisse  und  doch 
farbenreicher  Durchbildung  einen  Ueberblick  über  den  Entwicklungs- 
gang, welchen  die  Kultur  von  ihren  ersten  Versuchen  bis  zur  Ein- 
führung des  Christenthums  in  den  nordischen  Ländern  genommen. 
Wenn  auch  das,  was  für  ein  Land  sich  ergibt,  nicht  allenthalben 
anderwärts  im  Einzelnen  zutrifft,  so  kann  doch  der  Laie  auch 
anderwärts  sich  ein  annäherndes  Bild  der  früheren  Vergangenheit 
seines  Landes  machen.  Die  Verfasserin  zeigt,  wie  dies  Bild  nur 
aus  jenen  an  sich  unscheinbaren  Funden  aufgebaut  werden  konnte, 
welche  Lücken  es  aber  noch  hat,  die  erst  durch  neue  Funde  zu 
schliefsen  sind,  wie  dazu  oft  gerade  die  unscheinbarsten  Kleinigkei- 
ten von  höchster  Wichtigkeit  sind.  Die  Darstellung  soll  und  wird 
jedem  nicht  ganz  stumpfen  Leser  überzeugen,  dafs  die  Hinterlassen- 
schaft unserer  Vorfahren,   oder  richtiger  die  letzten  Reste  dersel- 


ben, weder  Raritäten  sind,  die  man  zu  seinem  Vergnügen  bewahrt, 
noch  werthlose  Dinge,  die  man  muthwillig  zerstört,  noch  eine 
Waare,  die  man  an  den  Meistbietenden  verkauft,  dafs  sie  aber  den 
Charakter  eines  wissenschaftlichen  Materials  und  als  solches  ihre 
hohe  Bedeutung  für  die  Geschichte  des  Landes  erhalten,  wenn  sie 
in  einer  grofsen  Sammlung  vereinigt  sind,  wie  solche  aus  Libera- 
lität der  Regierung  in  dem  archäologischen  Institut  der  Universi- 
tät Kiel  entstanden,  dessen  Conservator  die  Verfasserin  ist. 

Wir  wünschten,  dafs  die  kleine  Schrift,  deren  reiches  Abbildungs- 
material sie  gemeinverständlich  macht,  auch  aufserhalb  des  Landes, 
für  welches  sie  bestimmt  ist,  recht  fleil'sig  gelesen  werde.  Wir 
wünschen  dies  aber  noch  wegen  einer  anderen,  sehr  wichtigen 
Seite  der  Schrift.  Wenn  es  auch  nöthig  ist,  dafs  alle  Kreise,  dafs 
in  jedem  Dorfe  mindestens  ein  Mann  sich  lebhaft  für  die  Funde 
interessire  und  Sorge  trage,  dafs  sie  in  die  richtigen  Hände  durch 
sofortige  Einsendung  kommen ,  dafs  der  Finder,  auch  wenn  er 
ein  Landmann  ist,  die  Umstände ,  auf  welche  es  ankommt ,  genau 
beobachte  und  melde,  so  soll  doch  auf  das  dringendste  vor  jeder 
selbständigen  willkürlichen  Nachgrabung  gewarnt  werden.  Es 
wird  ganz  besonders  betont,  wie  nur  durch  systematische  und 
wissenschaftliche  Behandlung  der  Ausgrabung  selbst  ihr  Zweck 
erreicht  und  geschichtliches  Material  gewonnen  werden  kann,  weil 
es  sich  eben  nicht  blos  um  Ausbringung  der  Fundgegenstände,  , 
sondern  um  deren  Studium  handelt.  Wer  ohne  die  nöthige  Vor- 
sicht und  Kenntnifs ,  ohne  die  richtige  Beobachtungsgabe  einen 
Hügel  umwühlt,  begeht  ein  Verbrechen  an  der  Wissenschaft.  Dies 
mögen  nicht  blos  die  Landleute  Schleswig-Holsteins,  sondern  auch 
die  Dilettanten  anderer  Länder  sich  gesagt  sein  lassen ,  die  zu 
ihrem  Vergnügen  an  irgend  einem  Festtage  eine  Urne  aus  der 
Erde  wühlen  und  einen  Hügel  zerstören.  A.  E. 


Vermischte  Nachrichteu. 

143)  Die  „Königsb.  Hart.  Ztg."  schreilit:  Auch  während  die- 
ses Sommers  haben  sich  die  Bildhauer  Eckart,  Professor  Heideck 
und  Professor  Dr.  Schneider  die  Aufsuchung  von  Hünengrä- 
bern in  unserm  Samlande  angelegen  sein  lassen.  Die  Herren 
waren  besonders  in  der  Umgegend  von  Cranz  sehr  glücklich;  sie 
deckten  im  Ganzen  14  solcher  Gräber  auf,  namentlich  in  der  so- 
genannten Kaub.  Schon  im  ersten  Grabe  fanden  sie  in  einer  Tiefe 
von  2  Fufs  den  Feuerherd  und  zwei  wunderschöne  Fibulae,  ca. 
3  Zoll  lang,  oval,  von  sauber  ciselierter,  durchbrochener  Arbeit,  eine 
grol'se  bronzene  Perle  und  lange  doppelgliedrige  bronzene  Ketten, 
ferner  weifse  und  gelbe  geschliffene  Krystallperlen,  sowie  eine  römi- 
sche Thonperle,  drei  grofse  Perlen  von  feiner  durchbrochener  Silber- 
filigranarbeit und  zwei  Stückchen  geschmolzenen  Silbers,  jedenfalls 
auch  von  geschmolzenen  Perlen  herstammend.  Im  2.  und.  3.  Grabe 
wurden  Urnen  von  untergeordnetem  Werthe,  im  4.,  5.  und  6.  bei- 
nahe vollständig  verrostetes  Eisen  gefunden.  An  dem  zweiten 
Tage,  den  die  Herren  der  Nachsuohung  widmeten,  öffneten  sie  ein 
ihnen  lange  schon  bekanntes  Grab  im  Kunterstrauch,  das  einzige 
im  ganzen  Wäldchen.  Das  Grab  hatte  ca.  30'  im  Durchmesser; 
es  wurden  zunächst  aus  ihm  mehrere  Centner  schwere  Steine 
herausgeholt,   worauf  in   den   oberen  Schichten   eine  Lanzenspitze 


*)  Das  vierte  Heft  ist  uns  nicht  zugekommen. 


353 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


354 


und  Urnentrümmer  zerstreut  vorgefunden  wurden.  In  einer  Tiefe 
von  ca.  6  Fufs  lagen  in  kistenartiger  Steinumhüllung  zwei  Skelette, 
von  denen  aber  nur  das  eine,  im  Kiesboden  liegende,  möglichst 
erhalten  war.  Zur  Seite  des  Skeletts  lag  eine  sehr  gut  erhaltene 
Lanzenspitze,  am  Handgel ek  eine  Armsimnge,  in  der  Gürtelge- 
gend eine  braune  Schnalle  von  Eisen;  die  anderen  Waffen  waren 
aus  dem  Klumpen  Eisenoxyd  vorläufig  nicht  zu  erkennen.  Die 
Kiefer  hatten  volle,  gesunde  32  Zähne  und  hielten  eine  Silber- 
münze. Noch  zwei  andere  Silbermünzen  wurden  im  Grabe  gefun- 
den, und  es  ist  möglich,  dal's  sich  aus  diesen  die  Begräbnifszeit 
feststellen  läfst.  Am  dritten  Tage  des  Nachsuchens  wurde  in  ei- 
nem der  Gräber  in  der  Kaub  ein  seltenes  Exemplar  einer  Gürtel- 
schnalle, 3  Zoll  im  Durchfiiesser,  schön  ciseliert,  vorgefunden,  de- 
ren aufgebogene  Endstücke  Hundeköpfe  darstellen.  Zwei  andere 
Gräber  bargen  Schwerter  in  Massen.        (D.  Reichsanz.  Nr.  245). 

144)  Bibliothekar  Ambro  si  gibt  Nachricht,  dafs  in  den  Torf- 
lagern bei  Gl  es  (Tirol)  in  einer  Tiefe  von  circa  l'/i  Meter,  theils 
im  Torfe  selbst,  theils  in  der  unterlagernden  Mergelschichte  zwan- 
zig Bernsteinstücke  aufgefunden  wurden,  unrein  und  von  sehr 
dunkler  Farbe ;  sie  sind  von  rundlich  gedrückter  Form ,  mit 
3'/j  Cm.  im  Umfang,  durchlöchert.  —  Ein  Stück  davon  jedoch 
ist  ein  '/i  Cm.  dickes,  fast  rechtwinkeliges  Täfelchen,  4  Cm.  lang, 
3  Cm.  an  einer  Seite  und  4Vi  Cm.  an  der  andern  Seite  breit, 
durch  dessen  Mitte  der  Länge  nach  eine  Oeffnung  geht,  während 
12  andere,  unter  sich  in  gleicher  Entfernung  parallele  Bohrlöcher 
sich  der  Breite  nach  mit  der  in  der  Mitte  vorfindlichen  Oeffnung 
kreuzen. 

Diese  Stücke  wurden  alle  einzeln  aufgefunden,  haben  aber 
ohne  Zweifel  zu  einer  Halskette  gehört,  die  aus  mehreren  Um- 
gängen bestand,  welche  durch  das  viereckige  Bernsteinstück,  durch 
dessen  Löcher  die  Fäden  der  Umgänge  liefen ,  zusammengehalten 
vpurden.     (Bull,  di  Paleontolog.  ital.  disp.  3  de  33.)  Sr. 

(Mittheilungen  der  anthropolog.  Gesellsch.  in  Wien,  Nr.  9.) 

145)  Mainz,  15.  October.  Bei  den  Kanalbauten  am  Höfchen 
beim  Eingang  der  Schöfferstrafse  wurden  die  Reste  von  römischen 
Baulichkeiten  blofsgelegt.  Es  war  zunächst  eine  etwa  drei  Meter 
unter  die  jetzige  Pflasterhöhe  hinabreichende  Mauer  aus  Bruch- 
steinen, die  in  drei  Höhen  von  Schichten  von  drei,  zwei  und  einer 
Ziegellage  durchzogen  war.  Die  westliche  Ansicht  der  Mauer  hatte 
eine  rothe  Putzschicht.  In  ziemlichen  Abständen  war  die  Mauer 
von  schmalen ,  rundbogig  überwölbten  Fenstern  aus  Ziegelsteinen 
durchbrochen.  Diese  Fenster  hatten  die  Höhe  von  55  Centimeter. 
Ueber  dem  Mauerwerk  zeigte  sich  Grundanschüttung  und  wenig 
unter  dem  heutigen  Pflaster  ein  fester,  mächtiger  Estrich  aus  Kalk 
mit  verkleinerten  Ziegelstücken.  Neben  kleinen  Ziegelplatten  von 
etwa  20  Centimeter  im  Geviert  kamen  auch  grofse  Dachziegeln 
mit  umgebogener  Kante,  sowie  quadratische  Ziegelplatten  mit  den 
Stempeln  der  22.  Legion  und  einer  verkleinerten  Ful'ssohle  vor. 
Von  der  Westseite  her  zogen  gegen  diese  Baureste  andere  von 
ebenfalls  römischem  Ursprung,  die  jedoch  die  erste  Bauanlage  be- 
einträchtigen mufsten,  so  dafs  für  dieselben  eine  verschiedene  Bau- 
zeit angenommen  werden  mufs.  Sonstige  Funde  ergaben  sich  da- 
bei bis  jetzt  nicht.  (Mainzer  Journal,  Nr.  240.) 

146)  Trier,  24.  October.  Vor  einigen  Tagen  ist  hierselbst 
das  Provinzial-Museum  eröffnet  worden.  Die  Alterthümer, 
welche  bis  jetzt  in  den  römischen  Bädern,  der  Porta  Nigra  und 
im  Gymnasialgebäude  aufbewahrt  wurden,  sind  nun  vereinigt  und 


übersichtlich  aufgestellt.  Erst  jetzt  gewahrt  man,  welche  Fülle 
von  interessanten  und  schönen  Sculpturen  wir  besitzen,  unter 
denen  sich  eine  nicht  geringe  Anzahl  von  vorzüglichen  Marmor- 
werken befindet.  Von  besonderem  Werthe  sind  auch  die  Samm- 
lungen römischer  Glasarbeiten  und  Terracotten,  sowie  einzelne 
Bronzen.  (D.  Reichsanz.,  Nr.  256.) 

147)  In  Trier  ist  ein  reicher  Fund  von  Alterthümern  bei 
den  Ausgrabungen  am  sog.  römischen  Kaiserpalaste  gemacht  wor- 
den. Aufser  einer  Anzahl  von  grofsen  Marmorplatten  ist  ein 
Marmortorso,  der  einer  lebensgrofsen  Gewandstatue  angehörte, 
ausgegraben  worden.  Ebenso  ist  an  der  nördlichen  Seite  der  dort 
laufenden  Strafse  die  Hälfte  eines  Frauenkopfes  und  ein  Gewand- 
bruchstück gefunden  worden.  Bruchstücke  einer  mit  Freskoma- 
lereien gezierten  Wand  sind  an  der  verlängerten  Feldstrafse  auf- 
gedeckt. Eine  überraschende  Ausbeute  gewährte  besonders  der 
in  der  Nähe  der  dortigen  Stadtmauer  geschlagene  Versuchsgraben. 
Dort  hat  man  nicht  allein  eine  Anzahl  von  trefflichen  Skulpturen, 
wie  den  Kopf  eines  Satyrs,  sodann  den  ausdrucksvollen  Kopf  eines 
Schlafgottes  (mit  Flügeln  und  geschlossenen  Augen),  einen  Frauen- 
und  einen  Jünglingskopf,  sondern  auch  zahlreiche  Bruchstücke 
von  Armen,  Brust  und  Gewandstücken  gefunden.  Man  gibt  sich 
der  Hoffnung  hin,  dafs  die  mit  Eifer  fortgesetzten  Ausgrabungen 
noch  weitere  interessante  Alterthümer  zu  Tage  fördern  werden. 

(Correspbl.  d.  Ges.-Ver.  d.  d.  Gesch.-  u.  Alt.-Ver.,  Nr.  11.) 

148)  Trier,  26.  Oktober.  (Düss.  Z.)  Vorgestern  wurde  hier 
beim  Bau  der  Moselbahn ,  in  unmittelbarster  Nähe  des  Stations- 
gebäudes, eine  zwei  Fufs  hohe,  schöne  Marmorstatuette  eines 
Amors  gefunden.  Zwar  fehlen  der  Kopf,  die  Füfse  und  der 
gröfsere  Theil  der  Arme,  aber  das  Motiv  der  Statue  kann  nicht 
zweifelhaft  sein:  sie  stellt  einen  bogenprüfenden  Amor  dar.  Die 
Statue  ist  dem  hiesigen  Provinzial-Museum   übergeben  worden. 

(D.  Reichsanz.  Nr.  258). 

149)  Xanten.  Das  Museum  des  Niederrheinischen  Alter- 
thumsvereins  ist  in  den  letzten  Tagen  um  mehrere  Stücke  berei- 
chert worden,  unter  denen  sich  ein  etwa  ein  Meter  hoher  Stein 
mit  folgender  Inschrift  befindet :  D.  1.  M.  MIVL  |  MARTIVS  |  3 
LEG.  XXX.  V.  V.  LEG.  XXII  PR.  P.  F  |  SILANIS  |  DVOBVS  1  COS. 
Der  Stein  wurde  beim  Bau  eines  Kellers  der  Rolffs'schen  Brauerei 
an  der  Stelle  einer  alten  römischen  Töpferei  unter  den  Trümmern 
von  Dachziegeln  gefunden.  Die  Schriftseite  war  nach  unten  ge- 
kehrt und  ist  in  Folge  dessen  vollkommen  erhalten. 

150)  Vor  einigen  Wochen  fand  in  Sanzeno,  Bezirks  Cles, 
wo  der  Legende  nach  am  29.  Mai  397  (?)  die  ersten  Verkündiger 
des  Evangeliums  auf  dem  Nonsberge,  Lisinius,  Alexander  und 
Martyrius  aus  Mailand,  deren  Asche  in  einer  antiken  Urne  aus 
rothem  Stein  in  der  uralten  Pfarrkirche  aufbewahrt  wird,  den 
Märtyrertod  erlitten  haben  sollen,  die  Entdeckung  einer  katakom- 
benartigen Grabstätte  statt,  welche  die  Gestalt  eines  lateinischen 
Kreuzes  zeigt,  ganz  gewölbt  ist  und  in  welcher  sich  ein  ziemlich 
hoher  Sarkophag  befindet,  im  spätrömischen  Stil  ohne  auffallende 
Ornamentik  gearbeitet.  In  demselben  entdeckte  man  die  Stücke 
einer,  wie  man  glaubt,  kirchlichen  Gewandung  und  eine  drei  Re- 
liquien enthaltende  Metallschachtel;  daher  die  Annahme,  dafs  hier 
die  Grabstätte  eines  Priesters  aus  der  christlichen  Urzeit  zu  suchen 
sei,  einigen  Grund  hat.  Da  Sanzeno  aul'serdem  als  Fundort  alter 
Münzen  und  der  im  Jahre  1846  entdeckten,  einen  behelmten  Krieger 
vorstellenden  Bronze-Statue  mit  etruskisoher  Inschrift  auf  der  Ba- 


355 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


356 


sis,  deren  Auslegung  Graf  Gio\>anelli  in  Trient,  dem  damaligem 
Standpunkte  der  etruskischen  Sprachwissenschaft  entsprechend, 
versuchte,  bekannt  ist,  so  verdient  diese  alte  Kulturstätte  die  be- 
sondere Auftnerksamkeit  der  Archäologen.  Vielleicht  vrird  dies- 
mal schon  aus  kirchlicher  Pietät  für  Erhaltung  dieses  interessanten 
Denkmals  mehr  Aufmerksamkeit  verwendet  werden,  als  dies  bei 
antiken  Funden  in  Deutschtirol  mitunter  der  Fall  ist. 

(Augsb.  Allgem.  Ztg.,  Beilage,  Nr.  319.) 

151)  Lorsch,  15.  October.  Aus  Anlafs  der  am  13.  ohne 
weitere  Feier  erfolgten  Uebergabe  der  für  König  Ludwig  den 
Deutschen  dahier  an  der  Michaelskapelle  angebrachten  Gedenk- 
tafel fanden  auf  Veranlassung  der  Oberbaubehörde  Nachgrabungen 
innerhalb  jenes  merkwürdigen  Baudenkmales  statt,  welches  allein 
von  all  den  zu  Grunde  gegangenen  Gebäuden  der  einst  hoohbe- 
rühmten  Klosterstiftung  aus  den  Zeiten  der  Karolinger  sich  er- 
halten hat.  Bekanntlich  war  von  mancher  Seite  die  Behauptung 
erhoben  worden,  dafs  dieses  jetzt  als  Michaelskapelle  bezeichnete 
Gebäude  die  schmuckreiche  Grabkapelle  der  hier  bestatteten  Glie- 
der der  Königsfamilie  sei,  während  von  anderer  Seite  der  Ungrund 
dieser  Ansicht  dargethan  und  das  Gebäude  als  Durchgangshalle 
erklärt  wurde.  Die  Ausgrabungen  sollten  hierauf  in  der  That 
neues  Licht  werfen ;  denn  es  ergab  sich ,  dafs  das  Innere  der 
Kapelle  im  Boden  keinerlei  Spuren  von  Mauerwerk  birgt,  welches 
auf  Grabstätten  zu  deuten  wäre.  Der  Boden  enthielt  auch  keinerlei 
sonstige  Reste  von  Begräbnissen.  Vielmehr  zeigte  sich  bereits 
in  der  Tiefe  von  1  Meter  25  Cent,  der  gewachsene  Boden,  der- 
selbe Dünensand,  aus  welchem  die  ganze  Erhebung  an  jener  Stelle 
besteht.  Auch  das  Ergebnifs,  dafs  die  Thorpfeiler  nur  kaum 
95  Centimeter  tief  fundamentiert  sind,  bestätigt,  dafs  dem  Gebäude 
nach  der  Tiefe  des  Bodens  keinerlei  Bedeutung  wollte  gegeben 
werden.  Die  verhältnil'smäfsig  leichte,  dreitheilige  Thorfahrt  bedurfte 
eben  stärkerer  Fundamente  nicht.  Wenngleich  nun  auch  das 
Resultat  der  Grabung  ein  negatives  blieb ,  so  setzt  dieselbe  doch 
die  wahre  Bestimmung  des  Gebäudes  als  Thorfahrt  zwischen  dem 
äufseren  Bering  des  Klosters  und  der  Kirche  in  neues ,  entschei- 
dendes Licht.  •  (Mainzer  Journal,  Nr.  240.) 

152)  Der  „Magd.  Ztg."  zufolge  ist  man  im  Dome  zu  Braun- 
schweig beim  Abputzen  der  Wände  und  Pfeiler  auf  eine  alte 
Malerei  gestofsen.  Es  wurden  bereits  mehrere  einzelne  Figuren 
blofsgelegt,  dnren  Umrisse  noch  ziemlich  gut  erhalten  sind. 

(D.  Reichsanz.  Nr.  263.) 

153)  Im  Dom  zu  Münster  in  Westfalen  ist  man  damit  be- 
schäftigt, die  alten  unter  der  Tünche  begraben  gewesenen  sehr 
bemerkenswerthen  •  Wandmalereien  wiederherzustellen.  Leider 
soll  dabei  aber  ein  gothisches  Sakramentshäuschen  und  Anderes 
bedroht  sein,  weil  es  mit  der  Wandmalerei  collidiere.  Hoffen 
wir,  dafs  letztere  bei  ihrer  Wiedergeburt  solche  Opfer  nicht  for- 
dert, vielmehr  darauf  verzichtet,  sich  in  der  Weise  geltend  zu 
machen,  dafs  sie  Kunstwerke  anderer  Art  aus  ihrem  vieljährigem 
Besitzstande  verdrängt.  A.  R. 

(Archiv  f.  kirchl.  Baukunst  u.  K.) 


154)  An  dem  Gewölbe  der  Stiftskirche  zu  Vreden  in  West- 
falen sind  unter  der  Tünche  Decken-Malereien  aus  dem  15.  Jahrh. 
entdeckt  worden,  von  welchen  die  Bilder  an  einem  Joche  der 
Kreuzgewölbe  noch  recht  gut  erhalten  sind  und  conserviert  werden 
sollen.  (Bleiblatt  z.  Zeitschr.  f.  bild.  Kunst,  Nr.  4,  Sp.  62.) 

155)  Ein  kostbarer  Fund  wurde  am  2.  d.  M.  von  einem  Land- 
mann beim  Pflügen  seines  Ackers  in  der  Nähe  der  Stadt  Skeninge 
in  Schweden  nemaoht,  indem  derselbe  ein  metallenes  Gefäfs  mit 
3980  meist  sehr  schön  geprägten  Brakteaten  ausackerte. 

156)  Man  berichtet  aus  Glauchau  vom  1.  Nov.:  In  dem 
Bauschutt  des  in  der  Brüderstrasse  belegenen,  ehemals  Tobias'- 
schen  Grundstückes  ist,  nachdem  man  vor  einigen  Tagen  eine 
kleine  Anzahl  alter  Goldmünzen  gefunden,  gestern  ein  förmlicher 
Schatz  gehoben  worden.  Der  Fund  besteht  in  annähernd  600 
Goldmünzen  im  Gewicht  von  etwa  5'/j  Pfd.  und  im  Werth  von 
ca.  7500  J&  Dem  Gepräge  nach  zu  schliefsen,  welches  zum  Theil 
französischen,  zum  Theil  braunschweigischen  Ursprungs  ist,  rüh- 
ren die  Münzen  aus  der  Zeit  des  dreifsigjährigen  oder  sieben- 
jährigen Krieges  her.  (Frank.  Kurier  565). 

157)  In  der  Sitzung  der  k.  Akademie  der  Wissenschaften  zu 
Wien  am  24.  Oct.  kamen  Mittheilungen  über  eine  Anzahl  von 
Taidingen,  welche  der  Weisthümer-Commission  in  jüngster  Zeit  zur 
Verfügung  gestellt  worden,  zum  Vortrage;  für  die  Fontes  legte 
Prof.  Dr.  H.  R.  v.  Zeilsberg  ein  druckfertiges  Manuscript,  das 
„Todtenbuch  des  Cisterzienserstiftes  Lilienfeld,"  für  das  Archiv  Prof. 
Dr.  F.  M.  Mayer  in  Graz  „Beiträge  zur  Geschichte  des  Erzbisthums 
Salzburg,  I.  Materialien  der  Geschichte  des  Erzbischofs  Bernhard" 
vor;  in  jener  vom  7.  Nov.  für  letzteres  Prof.  Dr.  H.  v.  Zwiediueck- 
Südenhorst  eine  Abhandlung:  „Ueber  den  Versuch  einer  Transla- 
tion des  deutschen  Ordens  an  die  ungarische  Gränze,"  Hofrath 
Birk:  „Ueber  die  Superintendenten  der  Universität  Wien  seit  der 
Reformation  Ferdinand's  I." 

158)  -A-us  Frankfurt  a.  M.  wird  uns  berichtet:  In  der  hiesi- 
gen Kunstgewerbe- Ausstellung  ist  gegenwärtig  eine  interessante, 
dem  Frhrn.  v.  Bethmann  gehörige  Sammlung  von  Buch-Ein- 
bänden  aus  dem  15.,  16-,  17.  und  18.  Jahrhundert  zu  besichti- 
gen, deren  werthvolle  und  seltene  Stücke  gewissermassen  die  Ge- 
schichte der  Bücher-Einbände-Ivunst  und  die  Phasen,  welche  die- 
selbe während  dieser  Zeit  durchlaufen  hat,  illustrieren.  Diese 
Sammlung  enthält  u.  a.  einen  schwarzen  Leder  -  Band  in  grol's 
Quart,  deutsche  Arbeit  aus  dem  Jahre  1480,  der  sich  in  einfacher 
Pressung  ohne  Gold  durch  besonders  accurate  Arbeit  und  Solidi- 
tät auszeichnet;  sodann,  aus  dem  16.  Jahrhundert  stammend,  eine 
Reihe  von  deutschen ,  meistens  geprel'sten  Schweins  -  oder  Kalb- 
leder-Bänden;  ferner  eine  Anzahl  französischer  und  italienischer 
Einbände,  durch  Bemalung  und  feine  Arabesken  in  Goldpressung 
(genre  Grolier)  bemerkenswerth.  Das  17.  und  das  18.  Jahrhun- 
dert sind  vorwiegend  durch  französische  Einbände  vertreten,  dar- 
unter durch  eine  von  le  Garron  gebundene  Bibel  in  fünf  Bänden. 
Auch  sonst  bietet  dieser  Theil  der  Kunstgewerbe-Ausstellung  viel 
des  Interessanten.  (Beilage  ^ur  Augsb.  Allg.  Ztg.,  Nr.  328.) 


Verantwortliche  Redaction :  Dr.  A.  Essen  wein.    Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch- artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  U.  E.  Sebald  in  Nürnberg. 


Nürnberg".  Das  Abonnement  des  Blat- 
tes, welches  alle  Monate  erscheint,  wird 
ganzjährig  angenommen  und  beträgt  nach 
der  neuesten  Poatconvention  bei  allen  Post- 
ämtern und  Buchhandlungen  Deutschlands 
incl.  Oesterreichs  3  Ü.  36  kr.  im  24  fl.-Fufs 
oder  6  M. 

Für  Frankreich  abonniert  man  in 
Paris  bei  der  deutschen  Buchhandlung  von 
F.  Klincksieck,  Nr.  11  nie  de  Lille;    für 


ANZEIGER 


m  Kuie  DER 


Neue  Folge. 


England  bei  Williams  &  Korgate,  14  Hen- 
rietta-Street  Covent  -  Garden  in  London ; 
für  Nord-Amerika  bei  den  Postämtern  Bre- 
men und  Hamburg. 

Alle  für  das  germau.  Museum  be- 
stimmten Sendungen  auf  dem  Wege  des 
Buchhandels  werden  durch  den  Commia- 
Bionär  der  literar.-artist.  Anstalt  des  Mu- 
seums, F.  A.  BrockhauB  in  Leipzig, be- 
fördert. 


Yierundzwanzigster  Jahrgang. 


ORGAN  DBS  GERlABflSCHEN  MUSEUMS. 


1877. 


J^\2, 


Deceniber. 


Wissenschaftliche  Mitthellunsen. 


Ein  wiederaufgefundener  Dichter  des  deutschen 
Mittelalters. 

Man  hat  bisher  den  Namen  „Rosenstock"  gemeinhin  für 
eine  Variation  von  Rosenblut,  d.  h.  von  jenem  bekannten  Nürn- 
berger Dichter  Hans  Rosenblut,  gehalten,  dessen  Fastnacht- 
spiele im  Band  XXX  der  Bibliothek  des  litterarischen  Vereins 
in  Stuttgart  von  Keller  veröffentlicht  worden  sind. 

So  schreibt  der  Herausgeber  dieser  Fastnachtspiele  ein 
Gedicht  über  den  namentlich  dem  Frauenvolke  dortmals  ge- 
fährlichen „Zerr er,"  der  im  Hauptsmoor  bei  Bamberg  sein 
Unwesen  trieb,  trotz  des  Autornamens  Hans  Rosenstocks  darin: 

„Das  merkt  ir  frauen  und  ir  man 

Hans  Rosenstock  spricht  das  furwar 

Das  der  der  zerrer  heyfs  offenwar 

Der  in  den  weiden  thut  umb  wüten 

Got  mufs  alle  frauen  zart  behüten" 
gleichwohl  dem  Hans  Rosenblut   zu  (Seite   1348  f.)    und    auf 
Seite   1530  fügt  er  zu  Seite    1077  bei :    „Eine  andere  Varia- 
tion von  Rosenblut  scheint  der  Name  Hans  Rosenstock". 

Diese  Annahme  ist,  wie  meine  Forschungen  im  Bamberger 
Archive  beweisen,  nicht  länger  haltbar;  denn  Hans  Rosenstock 
tritt  uns  in  verschiedenen  Aktenstücken  desselben  als  eine 
völlig  selbständige  Persönlichkeit  gegenüber,  von  der  wir  aller- 
dings noch  immer  wenig  genug  wissen.  Und  dieses  Wenige 
beginnt  mit  einem  —  Gefängnisse ! 

Hans  Rosenstock  sollte,  ohne  dafs  wir  bei  dieser  Ge- 
legenheit sein  Verschulden  kennen  lernen,  am  19.  Septbr.  1483 


eingesteckt  werden;  doch  liefs  sich  sein  mildherziger  Richter, 
das  Bamberger  Domkapitel,  herbei,  ihn  gegen  das  Gelöbnifs, 
sich  rechtzeitig  zu  stellen,  und  gegen  gute  Bürgschaft  bis  auf 
Weiteres  mit  dem  Loche  zu  verschonen.  Da  steht  in  einem 
alten  domkapitelschen  Kopialbuche  geschrieben:  „Ao.  etc.  83 
(1483)  auf  freitag  nach  Exaltacionis  sancte  crucis  haben  mein 
gnedigHern  vom  capittel  in  capituloperemptorioRosenn stock 
seiner  gefenncknuss  betagt  biss  auf  freitag  für  ein  capittel 
scliirst  nach  Lucie  (19.  Dezb.)  Hat  alsbald  sein  trewe  an 
eides  stat  gegeben  vnd  meinem  Hern  techannt  globt  sich  alfs 
dann  für  ein  Capittel  zu  stellenn  vnd  on  wissenn  meiner  gn. 
Hern  nit  dauon  zu  komen,  auch  verbürgt  mit  dem  Buttner 
dem  Frannckengrnner  auf  dem  Kaulberg,  der  als  Burg  gelobt 
hat,  sol  auch  dermafsen  Albrechts  schmid  zu  bürgen  setzen." 
Sicher  war  es  also  keine  Kleinigkeit,  wegen  der  unser  Rosen- 
stock am  19.  Dezb.  1483  (denn  bis  dahin  dauerte  ja  seine 
Galgenfrist)  in's  Gefängnifs  wandern  sollte.  Vermuthlich  hatte 
er  auf  irgend  jemand,  vielleicht  auf  das  Domkapitel  selbst,  ein 
boshaftes  Gedicht  gemacht,  eine  Angewöhnung,  in  die,  wie  wir 
gleich  hören  werden,  Rosenstock  leicht  verfiel. 

Die  besprochene  Sache  gieng  also  ihren  geregelten  Gang 
und  Rosenstock  am  19.  Dezb.  1483  in  das  Gefängnifs.  Als 
er  (wann  V  ist  leider  nicht  gesagt)  wieder  daraus  entlassen 
wurde,  mufste  er  der  herrschenden  Sitte  gemäfs  und  zwar  eine 
ganz  gewichtige  Urfehde  schwören,  worüber  ich  folgende 
gleichzeitige  Notiz  (sine  die  et  anno)  gefunden: 

„Vnd  hat  er  (Rosenstock)  meinem  gn.  Hern  techant  in 
capitulo  nomine  capituli  gelobt  vnd  zu  got  vnd  den  Heiligen 


359 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


360 


geswornn  Tnd  also,  das  ich  dits  gefenncknuss  gegen  meinen 
gn.  Hern  vom  capittel  vud  Allenn  diesem  Hanndel  verwannten 
jn  arg  nit  anten  noch  efren  will')  weder  mit  wortten  etc. 
vnd  einen  yedenn,  den  ich  defshalben  Rechtuertigen  wolt  an 
ennden  do  sich  geburt  rechtuertigen,  vnd  ob  mich  yemandt 
wolt  Rechtuertigen  denselben  rechts  pflegen  vor  meinen  gn. 
Hern  vom  capitel  wie  Recht  ist,  vnd  mein  leib  vnd  gut  an 
wissen  vorgedachter  meiner  gn.  Herrn  nit  vorrucken,  so  lang 
diser  Hanndel  mit  Recht  austragen  wurdet  etc." 

In  der  That  sieht  sich  „dieser  Handel",  aus  dem  sogar 
noch  civilrechtliche  Forderungen  an  Rosenstock  u.  s.  w.  her- 
vorzugehen drohten,  nicht  sehr  gemüthlich  an;  doch  liefse  sich 
der  Urfehde  wenigstens  entnehmen,  dals  Rosenstock,  wenn 
nicht  in  Bamberg  beheimatet,  so  doch  zu  jener  Zeit  daselbst 
ansäfsig  und  begütert  war.  Neuerlich  von  mir  gewonnene 
Anhaltspunkte  dürften  sogar  für  die  erste  Annahme  sprechen, 
denn  der  Rosenstocke  gab  es  in  jener  Zeit  zu  Bamberg  noch 
mehr. 

Um  Johannl  1509  finde  ich  z.  B.  einen  Hanns  Rosenstock, 
der  Ziegel  von  Dörfleins  nach  Bamberg  heimholte.  Er  war 
seines  Zeichens  ein  Dachdecker,  als  welcher  er  in  verschiedenen 
bischöfl.  Kammerrechnungen  noch  1515  vorkommt.  Von  da 
ab  erscheint  neben  ihm  ein  Contz  Rosenstock,  gleichfalls  Dach- 
decker, und  selbst  die  Wohnstätte  des  erstem,  der  doch  wol 
ein  Verwandter  unsers  Dichters  gewesen,  kann  im  s.  g.  alten 
Fisch  hause  am  Sand  nachgewiesen  werden,  wofür  er 
noch  1520  einen  jährlichen  Miethzins  von  4  fl.  an  die  fürst- 
liche Kammer  bezahlte. 

Kehren  wir  übrigens  zu  unserm  Rosenstock  zurück,  der 
also  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  ein  Bamberger  Kind 
gewesen. 

Für  die  Streit-,  ja  Rauf- Lust  des  Mannes,  welchen  wir 
bis  jetzt  noch  immer  nicht  als  Dichter  kennen  gelernt,  sprechen 
zwei  weitere  Prozesse,  in  die  er  vor  dem  Bamberger  Hofge- 
richte als  Appellationsinstanz  mit  einem  gewissen  Erhart  Kra- 
mer verwickelt  war,  „den  er  doch  nit  geslagen  hett",  wie  er 
nochmals  zu  beweisen  erbötig  sei.  Das  am  24.  Sept.  1487 
gesprochene  UrtheLl  des  vom  Domherrn  Friedrich  von  Red- 
witz präsidierten  Gerichtes  lautete :  „Wol  (von  der  Vor-Instanz) 
geurtelt  vnd  Vbel  (von  Rosenstock)  appellirt." 

Der  Dichter  Hans  Rosenstock  erscheint  uns  endlich  in 
einem  weitern  Domkapitel  -  Kopialbuche ,  welches  unterm 
17.  Febr.  1488  geradezu  ein  scharfes  Verbot  der  Lieder 
MeistersRosenstock  enthält.  Dieses  Verbot,  überschrieben 
„Rosennstocks  meister  Lied  verbotten",  wobei  man  noch  nicht 
gerade  an  „Meister -Lieder"  zu  denken  braucht,  lautete  wie 
folgt: 

„Wir  Veit  Truchsess  von  gots  gnaden  thambrobst  Hert- 
nid  von  Stein  von   denselben   gnaden   Techant    vnd   Capittel 


gemein  des  thumstift'tes  zu  Bamberg.  Nach  deme  auss  got- 
lichenn  auch  keiserlichen  werntlichen  gesetzenn  die  gedieht 
vnd  schrifft,  So  den  menschen  zu  schmehde  gemacht,  mochten 
bey  Hohenn  penen  vnd  straffen  verbotten  werden  Vnd  Wir 
aber  bericht  sein  eins  Newen  gedichts,  das  Itzo  aufkomen 
vnd  In  schrifft  gebracht  ist,  die  Irs  Innhalts  gemeynen  geyst- 
lichen  stanndt  Hie  vnd  anderswo  zu  Vneren  schmehe  vnd 
schannd  greifft  vnd  sich  auff  Iren  Tichter,  der  Hanns 
Rosenstock  genant  wurdet  beschleusset ,  das  Vns  nit 
Vnbillich  verdriefs  gebirt,  das  aber  sollich  verbotten  schme- 
schrifft  vnd  gedieht  abgethan,  Vnere  vnd  schand,  auch  vnrat 
so  nachuolgennde  daraus  erwachsen  möcht,  vorkomen  werd, 
Gebietten  wir  hiemit  ernnstlich  vnd  vestiglich  allen  vnd  Ig- 
lichen  vnnsern  Muntatten'^)  vntterthanen ,  Mans  vnd  frauenbil- 
den.  Das  nyemands  sollich  obberurt  gedieht  singen  sprechenn 
sagenn  aufsschreyen  abschreiben  noch  ausgeben  sol,  dadurch 
dasselb  gedieht  In  einicherley  Weifs  Verner  oder  Weitter 
mocht  gebreit  werden,  als  Lieb  einem  yeden  Vnnser  Muutaten 
Inwonere  Vnnser  swer  straff  zu  uermeiden,  Wann  alle  die  das 
Vberfaren  darob  betretten  oder  des  glaublich  Vbersagt  Wur- 
denn,  Es  sey  von  mans  oder  frauen  bilden,  dieselben  vnab- 
lefslich  zu  vnnser  straff  geuomen  als  Verachter  vnd  die  Vnge- 
horsamen  an  Iren  Leibb  eren  vnd  gutten  ernstlich  gestrafft 
werden,  Dornach  Wisse  sich  meniglich  zu  richten. 

Geb.  Bamberg  vnntter  vnnsers  gemeinen  Capittels  aufge- 
druckten Insigele  Ann  sonntag  nach  Sant  Valenteins  tag  Anno 
etc.  88."  (1488). 

Damit  wären  wir  auch  an  das  Ende  unserer  bisher  über 
den  Dichter  Hans  Rosenstock  gewonnenen  Forschnngs- Ergeb- 
nisse gekommen.  Möglicher,  ja  höchst  wahrscheinlicher  Weise 
ist  Rosenstock,  um  dem  schlimmen  Geschicke,  das  ihn  seitens 
des  Domkapitels  zu  Bamberg  bedrohte,  zu  entkommen,  nach 
der  freien  Reichsstadt  Nürnberg  übergesiedelt,  wo  er  unge- 
fährdeter seinem  Hange,  boshafte  Lieder  zu  dichten,  nachgehen 
konnte.  Von  diesem  Nürnberger  Aufenthalte  vornehmlich  mag 
seine  Verwechslung  mit,  vielmehr  sein  Aufgehen  in  Hans  Ro- 
senblut herrühren,  dessen  Todesjahr  zwar  unbekannt  ist,  aber 
Allem  nach  zu  schliefsen,  was  über  Rosenblut  auf  uns  gekom- 
men, nicht  weit  über  1460  hinausreichen  dürfte,  während  Ro- 
senstock noch  1488  dichtete,  vielleicht  länger  sogar.  Ein 
neues  Lieder-Verbot  des  Bamberger  Domkapitels  nemhch,  das 
unterm  1.  Sept.  1509  erfolgte,  betrifft  wohl  noch  „vil  newe 
erdicht  Lieder  mit  bösen  verechtlichenn  wortten"  unseres 
Rosenstock,  doch  findet  sich  Letzterer  in  dem  Verbote  selbst 
nicht  mehr  genannt,  wol  ein  Zeichen  dafs  er  um  jene  Zeit 
herum  der  Natur  seinen  Tribut  bezahlt  hat. 

Das  einzige  Gedicht,  welches  bis  jetzt  als  sicher  und  zwei- 
fellos von  Rosenstock  herrührend  bekannt  ist,  der  im  Band 
XXX  der  Bibliothek  des  litterar.  Vereins  in  Stuttgart  S.  1348 


')  Weder    ahnden    noch    wiederaufwärmen.    Vergl.  Schmeller 
(ältere  Ausgabe)  I,  30,  neue  Ausgabe  I,  40,  sub  voce  äfern. 


')  Gefreite  Gerichtsbezirke  in  Bamberg,  die  nicht  unter  städti- 
scher Jurisdiktion  standen.     Vgl.  Schmeller  I',  1623  und  1604. 


sei 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


362 


f.  abgedruckte  „Zerrer",  läfst  über  die  Leistungsfähigkeit  Ro- 
senstocks, der  in  seiner  Art,  und  wie  wir  ihn  jetzt  kennen, 
allerdings  ein  (u.  zwar  ein  sehr  gefährlicher)  „Schnepperer" 
genannt  werden  könnte,  noch  immer  keinen  berechtigten  Schlufs 
zu.  Vielleicht  gelingt  es  den  vereinten  Bemühungen  von  Bi- 
bliothek und  Archiv  in  Bamberg,  weiteren  Schöpfungen  des  in 
Vergessenheit  gerathenen  Dichters  auf  die  Spur  zu  kommen. 
Bei  dem  hiefür  nicht  ungünstigen  Umstände,  dafs  Rosenstocks 
öfters  gegen  die  Geistlichkeit  gerichtete  und  deshalb  —  an- 
gesichts der  drohend  hereinbrechenden  Reformation  —  unterm 
8.  März  1524  neuerdings  auf  das  strengste  verbotene  Lieder 
aus  eben  diesem  Grunde,  wie  kaum  zu  bezweifeln,  um  so 
gröfsere  Verbreitung  fanden,  erschiene  selbst  die  Hoffnung  nicht 
ausgeschlossen,  dafs  noch  irgendwo  im  Bambergischen  oder 
Nürnbergischen  oder  darüber  hinaus  in  den  sonstigen  bayeri- 
schen Landen,  sowie  auf  dem  Gebiete  des  deutschen  Reiches 
Private  ihnen  bisher  unerkannt  und  deshalb  unbeachtet  geblie- 
bene Gedichte  des  Hans  Rosenstock  im  Besitze  hätten. 
Zum  etwaigen  Kennzeichen  möchte  zunächst  dienen,  wenn  da- 
rin von  Bamberg  und  bambergischen  Dingen  überhaupt  ge- 
handelt wird,  und  wenn  sie  geistliche  Trutzlieder  darbieten, 
wie  Rosenstock  sie  ja  so  gerne  sang. 

Also  Nachschau  darnach  gehalten,  um  den  verschollenen 
Dichter  neben  Hans  Rosenblut  und  Anderen,  wenn  irgend- 
wie möglich,  wieder  zu  verdienten  Ehren  zu  bringen ! 

Bamberg.  Dr.  Christian  Häutle. 


Zwei  pseudogiiechische  Ortsnamen  in  Lothringen. 

L  Le  „Hieraple." 

Im  Jahre  1829  lenkte  ein  sieur  Altmayer  durch  einen 
Aufsatz  in  den  „Memoires  de  lAcademie  de  Metz"  (1828  — 
29)  die  Aufmerksamkeit  der  lothringischen  Alterthumsfreunde 
auf  einen  Berg  bei  Kochern  (Eisenbahnstation  Benningen) 
in  der  Nähe  von  Forbach,  welchen  er  „Hieraple"  nannte,  ob- 
wohl er  im  Munde  der  (deutsch  sprechenden)  Umwohner  nie 
anders  als  Herappel  lautet  und  auch  in  der  Katasterkarte 
von  Kochern,  sowie  im  „Diction.  du  dep.  de  la  Moselle"  von 
Viville  (1817)  als  Heraple  verzeichnet  ist. 

Durch  diese  kühne  Einschmuggelung  eines  i  in  den  Namen 
wufste  es  Herr  Altmayer  plausibel  zu  machen,  dafs  zur  Römer- 
zeit hier  eine  „Stadt"  Hierapolis  gestanden  habe  —  man  fin- 
det auf  dem  Berge  häufig  römische  Münzen,  Urnen,  Schmuck- 
gegenstände u.  s.  w.  —  und,  wenn  auch  noch  andere  Deutun- 
gen des  Namens   versucht  wurden'),  die  falsche  Namensform 


')  Einige  faselten  von  einem  ugöv  ' AnoXXuvog ,  einem  Apollo- 
Tempel,  und  neuestens  (1877)  will  man  es  von  „Heurepel  ou 
Hurepel"  ableiten  ,  „qui  au  moyen-äge  signifiait  herisse"  (stachlig, 
borstig),  weil  die  Ruinen  des  zerstörten  Römerlagers  „devaient 
presenter  un  aspect  herisse"  (Raymond  Dupriez:  „Notices  sur 
les  voies  romaines  du  Hieraple",  Metz  1877). 


selbst  hat  sich  in  den  literarischen  Kreisen  erhalten  und  ist 
sogar  in  den  offiziellen  „Dicton,  topogr.  de  l'ancien  dep.  de 
la  Moselle"  von  Bouteiller  (Paris  1874)  übergegangen. 

Es  ist  daher  an  der  Zeit,  den  richtigen  Namen  wieder- 
herzustellen, ehe  der  „Hieraple,"  welcher  bald  sein  öOjähriges 
Jubiläum  feiern  könnte,  Bürgerrecht  erlangt  hat.  Immerhin 
mag  der  letztere  als  interessantes  Beispiel  einer  Namensände- 
rung durch  gelehrte  Etymologie  statt  durch  die  sonst  weit 
rührigere  Volksetymologie  erwähnenswerth  bleiben.  Treten 
wir  nun  dem  sonderbaren  Namen  Herappel  etwas  näher. 
Der  zweite  Theil  desselben  gehört  ohne  Zweifel  zum  Sanskrit- 
Stamme  ap,  Wasser;  man  vergleiche  dazu  den  Appelbach, 
Nebenflufs  der  Nahe,  und  Münsterappel  an  demselben,  9.sec. 
Apula  (Förstem.  II,  98  f). 

Am  südöstlichen  Abhänge  des  Herappel  nämlich,  etwa 
10  m.  unter  dem  Gipfel,  rinnt  ein  spärliches  Wässerchen  am 
Fufse  einer  Felswand  hervor;  in  dieselbe  ist  eine  runde  Nische 
wie  eine  Absis  eingehauen.  Daneben  steht  eine  kleine  Ka- 
pelle, ebenfalls  in  den  Buntsandsteinfelsen  eingemeifselt  oder 
vielleicht  aus  einer  natürlichen  Grotte  durch  Vermauerung 
des  offenen  Theiles  hergestellt.  Sie  ist  der  heil.  Helena  ge- 
weiht, und  zahlreiche  in  den  ausgewitterten  Felsen  und  das  Ka- 
pellenfenster gesteckte  Kreuzchen  (aus  Zweigen,  Halmen  u.  s.  w.) 
bezeugen  die  Verehrung,  deren  sich  dieser  Wallfahrtsort  seitens 
der  Landbewohner  erfreut.  Das  Wasser  gilt  als  heilkräftig 
gegen  Augenleiden ;  aufserdera  soll  den  Mädchen,  welche  in 
einer  bestimmten  Nacht ^)  des  Jahres  hinaufwallen,  das  glück- 
liche Loos  blühen,  dafs  sie  sich  noch  im  selben  Jahre  ver- 
heiraten. Man  darf  wol  annehmen,  dafs  seit  alter  Zeit  diese 
Quelle  heilig  gehalten  und  die  christliche  Kapelle,  wie  so  oft, 
auf  ursprünglich  heidnischer  Kultusstätte  errichtet  wurde.  Die 
rothe,  von  alten  Bäumen  überschattete  Felswand,  die  Grotte 
daneben,  die  (schwach  eisenhaltige)  Quelle  so  hoch  oben  und 
aus  kahlem  Steine  heraussickernd  —  das  alles  mufste  auf  Na- 
turmenschen einen  tiefen  Eindruck  machen.  Dazu  kommt,  dafs 
der  Berg  eine  aufserordentlich  wichtige  Lage  hat.  Hier 
stofsen  die  alten  Völkerstrassen  von  der  Nahe  und  der  Pfalz 
über  Saarbrücken  und  aus  dem  Elsafs  über  Bitsch  nach  Frank- 
reich zusammen.  Auch  ist  seine  natürliche  Festigkeit  sehr 
grofs.  An  seinem  westlichen  Fufse  fliefst  die  Rössel,  deren 
Thal  er  um  ungefähr  400  Fufs  überragt.  Ein  Sumpf  (mit 
schwach  salzhaltigem  Wasser)  erschwert  noch  mehr  die  An- 
näherung von  dieser  Seite,  auf  welcher  er,  wie  gegen  Norden 
und  Süden,  steil  abfällt.  Nur  von  Osten  her  ist  er  leichter  zu 
ersteigen.  Aber  wer  von  hier  aus  kommt,  stöfst  auf  einen 
mächtigen,  künstlichen  Erdwall,  der  das  etwa  400  m.  breite 
Plateau  quer  durchschneidet.  Beide  Flanken  des  dadurch  ge- 
bildeten, etwa  1000  m.  langen  Rechtecks  sind  durch  wohler- 


»)  Die  Sitte  oder  Unsitte  der  nächtlichen  Wallfahrten  fin- 
det sich  auch  bei  der  Kapelle  der  heil.  Rufina  am  Dorfe  Ste.  Ruffine 
bei  Metz. 


363 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


364 


halteue  Gräben  geschützt.  Zugehauene  Felsen,  an  deren  einem 
im  Jahre  1840  eine  steinerne  Treppe  aufgcdeclit  wurde,  Stein- 
haufen als  Residuen  früherer  Gebäude,  zahlreiche  römische 
Ziegel,  Münzen,  Urnen  u.  s.  w.  beweisen,  dafs  hier  ein  rö- 
misches Castell  sich  befand.  Die  römischen  Münzen  reichen 
von  Augnstus  bis  zu  Valentinian  II.  (f  392).  Dafs  der  Berg 
aber  schon  vor  den  Römern  seine  Bedeutung  hatte,  beweisen 
weniger  die  keltischen  Münzen  und  Schmuckgegenstände,  welche 
neben  den  römischen,  wenn  auch  in  geringerer  Zahl,  sich  fin- 
den, als  der  Name  desselben,  welcher  als  keltisch  bezeich- 
net werden  darf  (vgl.  Förstem.  a.  a.  0.). 

Zum  ersten  Theil  des  Namens  Her-appel  vgl.  man  die 
Herpf,  Nebenflufs  der  Werra,  8.  sec.  Herifa  (statt  Her-affa); 
die  Silva  Her-cjmia;  das  nordwestdeutsche  Haar  (har)  = 
Anhöhe,  Berg. 

Zu  erwähnen  ist  noch,  dals  unser  Berg  in  der  Kataster- 
karte von  Rofsbrück  (1817)  „Hoch  -  Rappel"  (vermuthlich  aus 
Höh -Rappel  entstanden)  und  in  Thilloy's  „Diction.  topogr. 
de  l'arrond.  de  Saarguemines" ,  (Metz  1865)  „Hoch  -  Appel" 
genannt  ist,  und  dafs  eine  Gewanne  „Herriss"  heifst.  —  Kel- 
tisch ist  auch  der  Name  des  Dorfes  Kochern  (14.  Cocheres, 
Cochem)  am  Fufse  des  Herappel.  Man  vgl.  hiezu  den  Flufs 
Kocher  in  Württemberg,  8.  Chochinaha,  9.  Chochara,  mit 
den  Orten  Ober-  und  Unter-Kochen  (9.  in  villa  Kocheren). 
Da  kymr.  coch  =  roth  (Zeufs,  Gramm,  celt.  Leipz.  1853,  S.  744), 
so  entspricht  Kochen,  Kochern  vielleicht  dem  deutschen  Flusse 
Roth,  Rothach.  Der  Bach,  an  welchem  das  lothringische 
Kochern  liegt ,  fliefst  in  röthlichem  Buotsandstein ,  und  das 
schwäbische  Unter-Kochen  liegt  auf  den  rothbrauuen  Eisener- 
zen des  sog.  braunen  Jura.  Zum  Schlüsse  sei  noch  bemerkt, 
dafs  eine  bekannte  deutsche  Sage  sich  auch  an  den  Herappel 
knüpft,  die  Sage  nämlich  von  einer  verzauberten  Prinzessin 
(„Mazurina"  nennt  sie  Herr  Altmayer),  welche  als  häfsliche 
Kröte  unermefsliche  Schätze  bewacht.  Ein  Schäfer,  der  das 
Unthier  dreimal  auf  den  Mund  küsse,  könne  die  Hand  und 
die  Schätze  der  dadurch  erlösten  Prinzessin  erringen.  Baron 
d'Huart  („Revue  d'Austrasie",  Metz  1837)  fügt  noch  hinzu,  die 
Prinzessin  fliege  alle  sieben  Jahre  als  Rabe  nach  dem  nahen 
Schlofs  Helleringen  (bei  Homburg),  welches  dann  hell  erleuch- 
tet sei.  In  der  dortigen  Quelle  bade  sie  sich  in  Jungfrauge- 
stalt von  Mitternacht  bis  zur  Morgendämmerung  und  kehre 
dann  wieder  in  den  Berg  zurück.  Nur  Sonntagskinder  können  die 
Beleuchtung  des  Schlosses  sehen  und  die  Prinzessin  erlösen.  — 

II.  Tarquimpol. 
Nicht  weniger  klassisch  als  „Hierapel"  klingt  der  Name 
des  lothringischen  Dorfes  Tarquimpol,  welches  auf  einer 
Landzunge  im  Linderweiher,  einem  Quellsee  der  Seille  bei 
Dieuze,  liegt.  Und  wie  auf  dem  Herappel  findet  man  auch 
hier  häufig  römische  Münzen  und  üeberreste  von  Römerbauten, 
so  dafs  über  die  ehemalige  Existenz  einer  römischen  Nieder- 
lassung an  diesem  Orte  kein  Zweifel  bestehen  kann. 


Und  doch  würde  derjenige  schwer  irren,  der  den  Namen 
Tarquimpol  nach  der  Analogie  von  Constantinopel  und  Gre- 
noble  (Gratianopolis)  etwa  als  „Stadt  des  Tarquinius"  erklä- 
ren wollte,  wie  es  französische  Etymologen  in  der  That  ge- 
than  haben. 

Wir  haben  in  Tarquimpol  einen  ganz  deutschen  Namen 
vor  uns,  nur  etwas  entstellt  durch  die  umdeutende  Volksety- 
mologie. 

In  den  Urkunden  des  14.  und  15.  Jahrh.  heifst  unser 
Ort:  „Techemphul,  Teckemphul;"  der  letzte  Theil  ist  also 
deutlich  das  mitteldeutsche  phul  (Sprache  Mitteldeutschlands 
vom  12.— 15.  Jahrb.;  Weigand,  Wbch.  II,  343),  nhd.  Pfuhl, 
und  die  Formen  „Taikenpail,  Taikenpaul"  des  13.  Jahrh. 
nähern  sich  in  alterthümlicher  Weise  dem  lateinischen  palus  *). 
Jetzt  lautet  das  Wort  im  Lothringischen  ebenso  wie  in  der 
Rheinpfalz    und    der   hessischen   Wetterau  Pull   oder  Pul*). 

So  haben  wir  im  Walde  von  St.  Avold  einen  Weiher 
„Hungerpull",  bei  Forbach  eine  Ziegelei  „Mehlpoulle"  oder 
„Mehlpoul"  (Mühlpfuhl ?),  am  Fufse  des  Herappel  den  „Fisch- 
pouhl",  bei  Maiweiler  (Kr.  Bolchen)  den  „ruisseau  de  Widen- 
pouhl"  (Weidenpfubl?).  — 

Zum  ersten  Theil  des  Namens  vgl.  man  das  ahd.  däha, 
goth.  thaho,  lutum,  argilla,  und  die  altdeutschen  Ortsnamen 
Tachiuse  (j.  Tachensee),  Techengowa,  Techinheim,  Teckendorff, 
Dakenbrunnon  (12.  Dakenbrunnen,  15.  Tagkenborne),  die  üb- 
rigens theilweise  zum  Personnamen  Dago,  Takko  gehören 
(Förstem.  I,  325  und  II,  440). 

Es  bleibt  nun  noch  zu  erörtern,  wie  aus  Taikenpaul, 
Techemphul  „Tarquimpol"  geworden  ist. 

Die  römischen  Münzen,  welche  die  dortigen  Bauern  so 
häufig  mit  ihrem  Pfluge  ausgraben,  werden  von  ihnen  „tar- 
ques"*)  genannt,  und    ohne  Zweifel    brachten    sie   den  Namen 


^)  Aui'serdem  heifst  der  Ort  im  13.  Jahrh.  auch  Tackembach, 
Tockampach. 

*)  Bei  dieser  mitteldeutschen  mundartlichen  Form  kann  so- 
wohl französischer  (Lothringen,  Pfalz)  als  niederdeutscher  (Pfalz, 
Wetterau)  Einflufs  mitgewirkt  haben,  ebenso  wie  bei  — troff  (nie- 
derd.  trop,  trup),  einer  mitteldeutschen  Nebenform  für  — dorf, 
welche  im  thüringischen  Ohrdruf  und  in  Lothringen  sich  erhalten 
hat.  Nur  bei  vorausgehender  Liquida  sagt  man  in  Lothringen 
in  der  Regel — dorf  (des  Wohllauts  wegen),  ebenso  bei  voraus- 
gehendem Vokal,  also:  Busendorf,  Ewendorf,  Grindorf,  Neudorf, 
Oberdorf,  Ottendorf,  Remeldorf.  Rothendorf,  Schwerdorf.  Fran- 
zösischer Einflufs  ist  hier  unverkennbar,  um  so  mehr  als  die 
Form  troff  erst  seit  der  französischen  Besitznahme  die  herrschende 
geworden  ist,  wie  sich  urkundlich  nachweisen  läfst.  Der  französischen 
Zunge  ist  troff  geläufiger  als  dorf  (vgl.  z.  B.  französ.  limitrophe). 
Bemerkenswerth  ist,  dals  ein  Pachthof  Freisdorf  oder  Fristorf 
(15.  Jahrh.),  vermuthlich  nach  dem  gleichnamigen  Kloster  bei  Bu- 
sendorf (jetzt  Freistrofi')  benannt,  im  romanischen  Sprachgebiet  zu 
Fristot  (en  patois:  „Frichtou")  geworden  ist;  (liegt  4  Kilom.  südl. 
von  Metz). 

')  tarque    ist  eine    veraltete  Form  für  französisch  targe  (vom 


365 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


366 


ihres  Dorfes,  den  sie  sich  sonst  nicht  zu  erklären  wufsten, 
damit  in  Verbindung.  So  gelangte  das  r  in  den  Namen.  Die 
Form  Tarquimpol  erscheint  in  der  That  erst  am  Ende  des 
17.  Jahrb.  d.  h.  seit  der  zunehmenden  Verwälschung  des  vor- 
dem deutsch  sprechenden  Kantons  Dieuze.  Erst  seit  dem 
30  jährigen  Kriege  hat  die  französische  Sprache  dort  die 
Herrschaft  erlangt,  während  die  Ortsnamen  heute  noch  als 
Zeugen  für  das  deutsche  Mittelalter  dienen  können.  Der 
Kanton  hat  23  Gemeinden :  17  davon  haben  nur  deutsche 
Namen.  Manche  derselben  sind  durch  französische  oder  mund- 
artliche Aussprache  etwas  entstellt,  so  Domnon  oder  Domnom 
(Dommenheim) ,  Kerprich  (Kirchberg).  Drei,  weil  schon  im 
Mittelalter  an  der  Sprachgrenze  belegen,  haben  Doppel-Namen, 
nämlich  Gelucourt— Giselfingen,  Mulcey— Metzig,")  und  Verga- 
ville— Wirzdorf  oder  Wirzhof  („Wirtzoff  ou  Wirtroff",  Lepage, 
Statist  de  la  Meurthe). 

Ober-  und  Unter-Linder,  zwei  Gemeinden  am  Linder- 
See,  haben  von  diesem  den  —  jedenfalls  keltischen  —  Namen. 
Vgl.  dazu  die  Limmat  in  der  Schweiz,  7.  sec.  Lindimacus, 
und  die  Lenne,  Nebfl.  der  Weser,  11.  Linderinus  (Linde  rivus?). 

Auch  der  Name  des  Kantons -Hauptortes  Dieuze  (12.  und 
13.  Jahrh.  Dosia,  Dosa)  ist  wol  keltisch;  man  vergl.  dazu 
die  Töfs,  Flufs  im  Kanton  Zürich,  9.  sec.  Thosa,  Toissa. 
Dieser  Name  scheint  ,, tobendes,  rauschendes  Wasser"  zu  be- 
deuten, wie  der  deutsche  Ortsname  ,.Doos"  (s.  Schmeller, 
bayr.  Wbch,  2.  Aufl.  hg.  v.  Frommann,  I,  Sp.  547).  Bei  Dieuze 
vereinigen  sich  zwei  Bäche,  der  Verbach  und  der  Spin,  mit 
der  Seille. 

Metz.  Dr.  K.  Uibeleisen. 


ahd.  zarga,  Schutzwehr)  Schild,  alte  Münze.  Das  französische 
Wort  gieng  dann  wieder  in  die  deutsche  Sprache  als  „Tartsche" 
über.  Vgl.  Sachs,  encycl.  frz.-dtsch.  Wbch.,  Berlin  1869,  S.  1504  ; 
Diez,  etym.  Wbch.  3.  Aufl.  I,  410;  Weigand,  dtsch.  Wbch.,  2. 
Aufl.  II,  878.  Dafs  man  die  Römermünzen  in  Tarquimpol  „tarques" 
nennt  bezeugt  Beaulieu,  Archeol.  de  la  Lorraine,  Nancy  1840,  II.  39. 
*)  Wahrscheinlich  keltisch;  13.  (de)  Milcheyo,  Muloeyo;  14. 
Milcey,  Milleoey.  16.  Mullecey. 


Zur  Geschichte  der  Orgel*). 

Der  Priester  und  Organist  Caspar  Ritter  zu  Rottweil 
verpfändet  dem  Kloster  St.  Georgen  eine  vom  Kloster  um 
60  fl.  erkaufte  Orgel  und  verpflichtet  sich,  dieselbe  lebens- 
länglich in  Stimmung  zu  unterhalten.     1534,  Mai  1. 

„Ich  Caspar  Rütter,  priester,  Organist  vnnd  capplon  zu 
dem  balligen  crutz  der  statt  Rotwill  etc.  bekenn  offellich  vnnd 
thün  khundt  allermeniglich  hirmit  disem  brieff,  das  ich  ainer 
auffrechten  redlichen    schuld    schuldig  vnnd    bekanntlich  bin 


dem  erwürdig  vnnd  gaistlichen  herren,  herrn  Johann  abbte  zu 
sannt  Georgen  jm  schwartzwald  etc.,  meinem  gnedigen  herrn 
sechzig  rinisch  gülden  an  münz  landtwerung,  die  ich  jrn  gna- 
den vmb  dero  positirff,  so  jrn  gnaden  mir  zugestellt,  zu  be- 
zalen  versprochen  vnnd  zugesagt,  nämlichen  auff  all  sannt  Mar- 
tins tag  järlichen  vnnd  jetz  nest  künftig  sannt  Martins  tag 
anfachende  zechen  guldin,  jemer  so  lanng  vnnd  vill,  byfs  ge- 
melt  sechzig  guldin  bezallt  vnnd  erlegt  werden,  alles  one  jrer 
gnaden,  dero  gotzhus  vnnd  nachkomen  costen  vnnd  schaden. 
Ob  aber  sach ,  das  ich  ernempt  positirff  verkofftin  ,  was  ich 
dan  an  barem  gelt  erlostin,  das  selbig  ich  schuldig,  an  dem 
ausstandt  der  sechzig  guldin  zii  erlegen  vnnd  jrn  gnaden,  so 
wit  das  reichen  möcht,  abzüzalen.  Darzii  hab  ich  mich  ob- 
ligert  vnnd  begeben,  auch  des  bey  meiner  priesterlich  würde 
versprochen  vnnd  zugesagt,  obermelt  orgel  widerumb  auffzu- 
setzen,  an  welches  ort  jrn  gnaden  jm  closter  sannt  Jörgen 
gelegen,  vnnd  ob  jrn  gnaden  begeren,  zwo  grofs  pfiffen  noch 
jn  die  orgel  zumachen,  vnnd  die  selbig  orgel  die  zeitt  vnnd 
weill  mein  eslebens  mit  stimen  vnnd  annder  notwendigen  dingen, 
souil  mir  möglich,  zu  vnnderhalten ,  dar  zu  mein  gnedig  herr 
mir  allain  die  lifferung  vnnd  costung  one  alle  besoldigung  zu 
geben;  vnnd  darzii  beredt  worden,  wan  ich  das  angefengt  re- 
gall wergklili  aufsgemacht  hab  vnnd  jrn  gnaden  ain  willen  dar- 
zü  haben,  als  dan  sy  macht  vnnd  guten  fug,  sollich  regall  zu 
jrnhannden  zünemen  vnnd  mir  darumb  auffston  lasen  vnnd 
zalen,  was  jrn  gnaden  selbs  billich  sein  bedungket,  so  dan 
an  obgenempten  sechtzig  guldin  auch  abgezogen  werden ,  wo 
das  positirff  nit  verkoufft  worden.  Des  zii  gütter  sicherhait, 
so  hab  ich  vorgenantem  meinem  gnedig  herrn  obernempt  po- 
sitirff vnnd  regall  vmb  vorangeregkt  sechtzig  guldin  schuld 
pfandtbar  vnnd  haft't  gemacht.  Wo  aber  ich  oder  mein  erben, 
die  ich  vestiglich  hierzu  verbindt,  bedachten  mein  gnedig  herrn, 
jrn  gnaden  gotzhus  vnnd  nachkomen,  jn  masen,  wie  egelüt 
hat,  nit  bezaltin  noch  handeldtin,  als  dan  jr  gnaden  gut  fug 
vnnd  recht,  mich  vmb  jedes  vngewert  zill  vnnd  jeden  mangel, 
wie  ich  mich  dan  begeben,  als  oblut,  auch  mein  erben  darumb 
anzulangen  mit  gaistlichem  oder  weltlichem  gcricht,  oder  sünst 
anzugrifl'en  mit  notten,  pfrunden,  gannten  etc.,  wie  dan  vmb 
ander  schuld  züthon  sit  vnnd  gewon  ist,  jemer  so  lanng,  vill 
vnnd  genüg,  byfs  jr  gnaden  vmb  obernempt  schuld,  auch  einen 
jeden  mangel   ersötiget   vnnd    vernügt  wurdet,   sampt   abtrags 

'erlittnen  costen  vnnd  schaden;  vor  dem  allem  etc 

Geben  an  sannt  Philipen  vnnd  Jacobs  der  zwayer  appo- 
stel  aubent,  von  der  gepurt  Christi  vnnsers  herren  gezalt  fünff- 
zechen  hundert  dreifsig  vnnd  vier  jare." 

Pap.-Orig.  Des  Ausstellers  Siegel  ist  aufgedrückt.  Archiv 
St.  Georgen:  Generalia,  Conv.  3. 

Karlsruhe.  M.  Gmelin. 


Vergl.  die  Anfrage  im  Anzeiger  1870,  Sp.  299. 


367 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


368 


Yenetiauer  Gläser  im  germanischen  Museum. 

ni. 


Besonders  häutig  findet  man  in  Deutschland  Gläser  bei 
denen  die  Leichtigkeit,  mit  welcher  das  Glas  in  heifsem  d.  i. 
weichem  Zustande  sich  behandeln  läfst,  Veranlassung  gegeben, 
dafs  eine  Reihe  von  Schmuckwerk  an  den  untern  Theil  an- 
gefügt wird,  der  theils  angeschmolzen,  theils,  nachdem  dies  er- 
folgt, mit  der  Zange  plattgedrückt  ist,  wobei  endlich  theilweise 
die  Flächen  mehrmals  mit  der  Scheere  in  einzelne  losstehende 
Streifen  zerlegt  sind.  Man  kann  nicht  sagen,  dafs  die  Form 
der  Gläser  dadurch  an  Schönheit  gewonnen ;  ein  phantastisches 
Element  ist  aber  dazugekommen,  welches  noch  gehoben  wird 
durch  die  theilweise  Verwendung  farbigen  Glases  zu  diesen 
Verzierungen.     Der   direkte    Zweck    des   Gefäfses,  daraus   zu 


trinken  und  dasselbe  während  dieses  Vorganges  bequem  und 
fest  zu  halten,  wird  allerdings  geschädigt,  und  man  mag  ein 
Abgehen  von  den  strengsten  Gesetzen  der  Tektonik  darin  er- 
blicken, dessen  Grund  baroke  Laune  ist ;  aber  es  ist  doch  diese 
Laune  geradezu  angeregt  durch  die  Eigenschaften  des  Materials, 
das  sich  dazu  so  bequem  bot,  dafs  selbst  der  Tektoniker  nicht 
böse  sein  kann,  wenn  der  Arbeiter  sich  so  weit  durch  das 
Material  hat  führen  lassen. 

Ueber  die  Zeit  des  Vorkommens  solcher  Gläser  im  Ge- 
brauche belehren  uns  die  Gemälde.  So  prangen  sie  z.  B.  auf 
dem  viel  genannten  Bilde  von  Sandrart,  welches  das  in  Nürn- 
berg   abgehaltene   Friedensmahl    nach  Abschlufs    des    west- 


369 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


370 


fälischen  Friedens  darstellt.  Vielleicht  hat  das  unter  Figur  1 
dargestellte  damals  auf  der  Tafel  geprangt.  Es  ist  nürnber- 
gischer Herkunft  Vor  Jahrzehnten  fand  es  ein  hiesiger  Kunst- 
sammler  auf  dem  Trödelmarkt.  Auch  Fig.  2  ist  nürnbergischer 
Herkunft,  während  Fig.  3  aus  Köln  stammt.  Erstere  beide 
haben  nur  rein  weifses  Glas,  bei  Fig.  3  ist  in  den  Schlangen- 
windungen des  Fufses  ein  bräunlich  rother  Streifen  eingeschlos- 
sen, während  bei  einem  zweiten,  fast  vollständig  damit  über- 
einstimmenden, gleichfalls  aus  Köln  kommenden,  die  flügelarti- 
gen Ansätze  und  die  Köpfe  der  Schlangen  hlau  sind,  ebenso 
der  Vogel  auf  der  Spitze  des  Deckels.  Die  Höhe  von  Fig  1 
beträgt  46,5,  von  Fig.  2 :  26,5,  von  Fig.  3 :  39,5  cm. 

Nürnberg.  A.  Essenwein. 


Der  Streit  der  Bauern  mit  dem  Klerus. 

Ganz  im  Ton  der  alten  Vagantenlieder  ist  das  nachfolgende 
Gedicht  verfafst,  welches  vielversprechend  beginnt,  weiterhin 
aber  die  Erwartung  wenig  befriedigt,  indem  auf  die  eigentlichen 
Klagepunkte  der  Bauern  gar  nicht  eingegangen  wird.  Doch 
ist  es  immerhin  der  Mittheilung  werth.  Ihm  fehlt  der  hohe 
Schwung  des  12.  und  13.  Jahrhunderts,  auch  die  damals  so 
häufigen  Anspielungen  auf  lateinische  Dichterstellen ;  ich  möchte 
es  dem  14.  oder  15.  Jahrhundert  zuschreiben,  und  für  diese 
Zeit  gehört  es  zu  den  besseren.  Auf  fremden  Ursprung  deu- 
tet nichts,  und  der  Spott  über  den  Uebermuth  der  Bauern 
weist  nach  Baiern  und  Oesterreich;  er  erinnert  an  Neithart 
von  Reuenthal.  Zwei  Handschriften  sind  von  mir  benutzt, 
eine  Münchner  von  Hartmann  Schedel  443,  i.  160  und  ein  cod. 
Voss.  gr.  in  quarto  30  chart.  saec.  XVI,  f.  176 ,  der  Leydener 
Bibliothek.  Der  letztere  ist  durch  eine  arge  Versetzung  ent- 
stellt; übrigens  aber  stimmen  beide  auch  in  den  Fehlern  fast 
immer  überein.  Diese  habe  ich  zu  verbessern  gesucht,  doch 
ist  es  nicht  immer  gelungen. 

Altercatio  rusticorum  et  clericorum  mota   per  eos 
coram  domino   papa  tanquam  judice  assumpto. 

1.  Hec  est  disputatio  nova  rusticorum, 
Mota  contra  clericos  et  jus  prelatorum, 
Qui  volunt  arguere  per  nephas  ipsorum, 
Quod  clerici  spoliant  se  bonis  eorum. 

2.  Multa  sunt  gravamina  que  possunt  allegare, 
Velut  contra  clericos  contendunt  probare, 
Quapropter  in  judicem  volunt  concordare, 
Coram  quo  propositum  queant  agitare. 

3 , 

üt  Sit  favorabilis  bis  in  jndicando, 
Suas  contra  clericos  causas  auscultando 
Easque  sententia  justa  terminando. 

StrnnV,^  ^"'"f*^  L\,  ^' ^  ^''^^^ '   ^^'^'"  vielleicht  auch    eine    ganze 
fehlt  1  'i'e^V^'^l  des  Schiedsrichters  erzählt  wurde.     3,  2  hia 


Propositio  rusticorum. 

4.  „Sancte  pater,  clerici  non  cessant  gravare 

Nos  modis  quam  pluribus,  quos  vobis  raonstrare 
Ad  presens  intendimus,  necnon  informare, 
Qnibus  nos  faUaciis  nituntur  tractare. 

5.  „Ad  sua  judicia  primo  nos  citantes, 
Injuste  pro  libito  dictorum  vexantes, 
Comparentes  graviter  ibi  nos  mulctantes, 
Nullamqne  legittimam  causam  assignantes. 

6.  „Et  si  nos  contingeret  forum  dechnare, 
Casu  nos  deproperant  excommunicare. 
In  qua  nos  sententia  tenent,  pater  care, 
Donec  nos  oporteat  hijs  optata  dare. 

7.  „Et  cum  obtinuerint  tunc  res  affectatas, 
Non  solent  inducias  nobis  dare  gratas, 
Sed  novas  excogitant  fraudes  coloratas, 
Quibus  nobis  auferunt  res  eis  optatas. 

8.  „Et  sie  nos  cottidie  gravare  studentes, 
Deum  neque  populum  in  nullo  verentes, 
More  lupi  rapidi  uostra  rapientes, 
Suas  nunquam  poterunt  satiare  mentes. 

9.  „Legibus  quam  pluribus  expresse  cavetur, 
^e  quis  ad  Judicium  injuste  vocetur: 

Si  fiat  contrarium,  vocans  condemnetur 
In  expensis  debitis,  reus  absolvetur. 

10.  „Dicit  lex,  quod  neminem  preco  auscultare 
Vult,  ni  sibi  poterit  causam  assignare, 
Suum  adversarium  cum  facit  vocare 

In  jus,  quod  clarissime  tenetur  probare. 

11.  „Adhuc  nobis  faciunt  res  deteriores, 
Polluendo  filias  nostras  et  uxores. 

Ob  hoc  inter  conjuges  nascuntur  rancores 
Et  rumpuntur  soliti  penitus  amores. 

12.  „Ob  quod  factum  conjuges  solent  diffamari, 
Maritorum  pariter  fama  denigrari, 
Sacerdotum  conjuges  solent  appellari, 
Sacerdotis  feminam  vir  tenens  mechari. 

13.  „Meretrices  filie  solent  acclamari, 
Quarum  ob  infamiam  spcrnitur  sie  vita, 
Quod  privantur  maribus  hac  re  vili  scita: 
Has  post  bene  mittere  res  est  inaudita. 

14.  „Vendunt  nobis  clerici  sacram  sepulturam. 
Quam  non  decet  vendere  per  sacram  scripturam, 
Quod  reputant  canones  symoniam  puram, 

Esse  contra  judicant  divinam  culturam. 

15.  „His  modis  et  aliis  cruciant  nos  cleri, 
Contra  quos  de  cetero  petimus  tueri 
Per  vos,  judex  populi  pariterque  cleri, 
Et  de  his  justiciam  nobis  exhiberi." 


4,  2  plurimis  2.     5,   2  ob  doctorum?     5,  3   et  ibi  1.     8     4 
Suorum  und  satiari  1.2.  10, 1  Die  und  ascultare  1.    ob  pretor?  H  1 
Aducl.2.    13,1  Meretricisifilie  fores.  1.2.   Der  Reim  ist  hier  in  Un- 
ordnung. 13,  2  Suaruml.  Euarum2.  14,  i.  Et  se  2.  15,  1  trucidant2 


371 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


372 


Respondent  clerici. 

16.  Respondent  sie  clerici  ad  objeetiones 
Rusticorum,  frivolas  allegationcs 
Cassautes  per  canonum  legumque  sanctiones, 
Et  per  plures  alias  veras  rationes. 

17.  „Insensati  rusfici!  quis  demou  movebat 
Vos  talia  dicere,  vel  quis  cousulebafr' 
Nam  nuUus  est  fatuus  tantus  quin  sciebat, 
Quod  hec  disputatio  pessime  tiebat. 

18.  „Cernite  vos  rustici,  quod  clericatura 
Dignior  est  omuibus  rebus  in  natura, 
Nam  cum  primo  nascitur  buraana  figura, 
Indiget  continuo  divina  scrii>tura. 

19.  „Baptismus  est  janua,  per  quam  quisque  natus 
Transit,  cum  oporteat,  quod  sit  baptizatus, 
Per  quem  sit  a  manibus  bostis  liberatus, 

Et  divino  cultui  redditur  mox  gratus. 

20.  „Et  sie  a  primordio  bumane  nature 
Indiget  auxilio  divine  scripture, 

Et  semper  in  posterura,  si  vivat,  de  jure 
Regitur  dogmatibus  quis  clericature. 

21.  „In  fine  cum  exigit  debitum  natura, 
Ut  quando  tinalia  dissolvuntur  jura. 

In  defuucti  decens  est  quod  sit  sepultura 
Et  sie  Status  ultimus  sit  clericatura. 

22.  „Sicut  animalia  bruta  viveretis, 

Ni  sensum  a  clericis  vos  addisceretis : 
Nee  primo  nee  medio  reete  viveretis, 
Neque  fine  debito  vitam  tiniretis. 

23.  „Sicut  corpus  alitur  cibo  corporali, 
Sic  fruitur  anima  cibo  spiritali, 
Qni  cibus  acquiritur  more  clericali 
Vivendo,  non  firmiter  more  rusticali. 

24.  „Dicit  Aristotiles,  quod  non  evitatur 
Malura  nisi  cognitum,  et  sie  ordinatur 
Ne  tiat,  sed  melius  ut  preeaveatur, 

Ne  forte  ab  aliquo  post  hoc  eommittatur. 

25.  „Res  ipsas  eognoscere  causis  ignoratis, 
Est  contra  philosophum  et  indecens  satis, 
Et  tarnen  vos  rustici  jam  seire  putatis 
Effectus  totaliter  causis  ignoratis. 

26.  „Sic  est  impossibile,  quod  contra  naturam, 
Deum  bene  colere  nisi  per  scripturam. 
Per  quam  nos  addiscimus  fideique  puram 
Doctrinara  quam  colimus  diviuam  scripturam. 

27.  „Scripturarum  rustici  penitus  ignari 

De  se  numquam  poterunt  hec  imaginari, 
Sed  abseultant  clericos  predicando  fari, 
Quibus  modis  poterunt  si  velint  salvari. 

28.  „Talis  est  proprietas  asiui,  quod  lire 
Solet  libentissime  sonitum  audire, 

Qui  sonus  in  auribus  ejus  sonat  mire: 
Hüne  si  posset  frangeret  tarnen  invenire. 


29.  „Rustici,  consimilem  modum  vos  habetis, 
Nam  dei  servitium  a  elero  velletis 
Habere,  quos  odio  tanto  vos  habetis, 
Quod  si  potueritis,  vita  privaretis. 

30.  „AUegationibus  vestris  respondere 
Est  leve,  qui  poterit  prcdicta  videre. 
Et  primo  cum  dicitis,  quod  spoliavere 
Vos  jam  bonis  clerici,  non  est  verum  vere. 

31.  „Sed  ineorrigibiles  vestri  vos  excelssus 
Vestris  bonis  spoliant,  armatus  incessus. 
Et  vivendi  pariter  modus  immodestus : 
Pro  bys  census  deperit,  fit  vir  inhonestus. 

32.  „Propter  culpam  sentiens  damnum  non  veretur, 
Sentire  lex  asserit,  sed  juste  mcretur 

Quod  sue  stulticic  damnum  imputetur, 
Nee  meretur  veniam,  si  per  hoc  gravetur." 
Dieunt  clerici  domino  pape: 

33.  „Super  bys  sententiam  vestram  promulgari, 
Sancte  pater,  petimus,  per  quam  terminari 
Ista  lis  jam  valeat,  quam  plus  protelari 
Non  decet,  sed  debito  fine  terminari". 

Papa  sententiando  et  terminando  dicit: 

34.  „Dicimus  quod  rustici  pessime  fuere 
Moti,  quando  clericis  se  opposuere, 
Quibus  reverentiam  semper  exhibere 
Deberent,  non  jurgia  contra  hos  movere. 

35.  „Semper  vellent  rustici  peccata  peccatis 
Addere  cottidie,  spreta  sanctitatis 

Vita  nee  non  optima  norma  castitatis, 
Quod  eis  permittere  foret  nepbas  satis. 

36.  „Ut  fuit  propositum  ex  parte  eorum, 
Omnis  Status  regitur  per  os  clericorum, 
Quapropter  est  rusticis  nlmis  indecorum, 
Contra  cleros  surgere,  qui  sunt  norma  morum. 

37.  „Idcirco  de  cetero  dicimus  immergentes, 
Ut  cleris  in  omnibus  sint  obedientes. 

Si  fiat  contrarium,  cleris  concedentes, 
Rusticos  corrigere  semper  delinquentes. 

38.  „Et  sie  ipsos  volumus  a  cleris  mulctari, 
Quotiens  delinquerent,  et  suppeditari. 
Qui  vellent  indebite  nimis  exaltari, 

lUos  vult  coramuniter  mox  jus  humiliari. 

39.  „Rogemus  ut  dominus,  qui  est  rex  virtutis, 
Cunctos  rcgat  clericos  in  via  salutis. 

Et  det  cunctis  rusticis  viciis  poUutis, 
Se  parare  firmiter  ad  viam  salutis." 
Disputatio  rusticorum  et  clericorum  explicit 

f  oeliciter. 
Berlin.  Wattenbacb. 


16,  3  legum  1.  2.  17,  3  tutus  2.  18,  2  omnis  1.  19,  2  et 
op.  1.  2.  20, 4  qua  1.  In  2  eine  zweifelhafte  Abkürzung.  21,2 
ob  Et?  23,  2  spirituali  1.  2.  24,  3  Non  fiat  1.  2.  24,  4  Nesci- 
tur  ab  1.2.  25,2  ei  ind.  1.2.  25,4  —  32,  2  stehen  in  2  nach  37,3. 
26,4  so  1.2;  vielleicht  quod.     27,2  potuerunt  1.     28,  2  Solent  2. 


28 ,  4  d.  h.  Hunc  tarnen  si  posset  invenire  frangeret.  31,  2 
b.  vos  spol.  1.  ineestus  1.  2.  31, 4  fit  habe  ich  zugesetzt.  36, 1  cleri- 
corum 1.  2.  was  den  Vers  stört.  36,  2  rusticorum  1.  2.  36,  4  cleri- 
cos 1.  2.  37,  1.  So  1.  2.  37,  2  clericis  2.  37,  3  clericis  1.2.  38,  1 
clericis,  1.  2.  38,  2  delinquunt  1.  delinquent  2.  ei  1.  2.  38,  4  Hos 
1.  2.  39,4  Et  par  2.     Die  Unterschrift  nur  in  1. 

(Mit  einer  Beilage.) 


'Verantwortliche  Redaction  :  Dr.  A.  Essen  wein.     Dr.  G.  K.  Frommann. 
Verlag  der  literarisch- artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  bei  ü.  E.  Sebald  in  Nürnberg. 


BEILAGE  ZUM  ANZEIGER  FÜR  KUNDE  DER  DEUTSCHEN  VORZEIT. 

1877.  ^  12.  December. 


Chronik  des  germanischen  Museums. 


Nürnberg,  den  15.  Dec.  1877. 

Wir  dürfen  das  Jubiläumsjahr  des  Museums  mit  der  Mitthei- 
lung schliefsen,  dafs  Se.  Hoheit  der  regierende  Herzog  von  Sach- 
sen-Meiningen einen  Beitrag  von  300  m.  zum  Baufond  gespendet, 
Se.  Erl.  Herr  Graf  von  Giech  zwei  Obligationen  zu  je  100  fl.  zur 
Verwerthung  für  die  Waffensammlung  zum  Geschenke  gemacht, 
dafs  die  Hahn'sche  Buchhandlung  in  Hannover  200,  die  Buch- 
handlung von  Dietrich  Reimer  in  Berlin  (Reimer  und  Höfer)  100  m. 
für  die  Incunabelnsammlung  gegeben  haben. 

Der  Landrath  des  Kreises  Mittelfranken  hat  in  Folge  eines 
Postulates  der  kgl.  Regierung  den  jährlichen  Kreisbeitrag  für 
1878  von  600  auf  1500  m.  erhöht. 

Der  Magistrat  der  Stadt  Nürnberg  hat  eine  Reihe  eben  so  in- 
teressanter als  kostbarer  mathematischer  und  astronomischer  In- 
strumente und  Apparate  aus  der  Zeit  vom  12.  bis  16.  Jhdt.  dem 
Museum  zur  Aufstellung  in  seiner  Sammlung  wissenschaftlicher 
Instrumente  überlassen. 

Die  Verloosung  zu  Gunsten  des  Augustinerbaues  hat  plan- 
gemäfs  am  ersten  December  stattgefunden  und  die  noch  nöthigen 
Mittel  zur  Deckung  der  Kosten  des  Baues  geliefert.  Wir  danken 
dies  Resultat  den  Werken  der  opferwilligen  Künstler,  welche  uns 
zur  Ausstattung  der  Lotterie  zur  Verfügung  standen.  Wie  früher 
mitgetheilt,  hatten  wir  bei  der  ersten  Lotterie  nur  einen  Theil 
der  geschenkten  Kunstwerke  der  Verloosung  unterstellt,  einige 
derselben  waren  nicht  rechtzeitig  abgeholt  worden  und  somit 
heimgefallen;  diese  Bestände  bildeten  die  Grundlage  für  die  Ver- 
loosung. Doch  sind  noch  die  Gaben  einiger  Herren  neu  hinzuge- 
kommen, so  dafs  eine  noch  werthvollere  Reihe  als  das  erste  Mal 
dem  glücklichen  Gewinner  zu  Gebot  stand.  Um  die  Sache  noch 
mehr  zu  fördern,  hatte  die  bayerische  Regierung  genehmigt,  dafs 
auch  einige  Geldgewinne  damit  verbunden  wurden.  Die  neuen 
Gaben  sind  uns  von  folgenden  Herren  zugegangen,  die  theilweise 
auch  schon  für  die  erste  Lotterie  geliefert  hatten:  Bruckmann, 
Kunstverleger,  in  München;  Ebersberger,  Maler,  in  Nürnberg; 
Essenwein,  Direktor,  in  Nürnberg;  Flüggen,  Maler,  in  München: 
Gussow,  Professor,  in  Berlin;  Liezen -Mayer,  Maler,  in  Mün- 
chen: Knoll,  Professor,  in  München;  kgl.  Kunstgewerbschule 
in  Nürnberg;  Raab,  Professor,  in  München;  Raupp .  Professor, 
in  Nürnberg;  Rösner,  Professor,  in  Nürnberg;  Schwabe,  Pro- 
fessor, in  Nürnberg. 

Leider  haben  wir  auch  beizufügen ,  dafs  unser  erst  vor  Kur- 
zem ergänzter  Verwaltungsausschufs  einen  schweren  Verlust  durch 
den  Tod  des  Geh.  Regierungsrathes  Frhrn.  v.  Ledebur,  vormaligen 
Direktors  der  kgl.  Kunstkammer  in  Berlin,,  erlitten,  der  seit  der 
Gründung  diesem  Ausschusse  angehört  und,  bis  seine  Körperkräfte 
fernere  Mitwirkung  unmöglich  machten ,  mit  allem  Eifer  an  den 
Geschäften  und  Berathungen  Theil  genommen  hatte. 

Neue  Jahresbeiträge  wurden  seit  Veröffentlichung  des  letz- 
ten Verzeichnisses  folgende  angemeldet: 


Von  Distriksgemeinden :  Osterhofen.   18   m.    Rothenburg 

0.  T.  (statt  früher  43  m.)  50  m.  Schillingsfürst  (statt  früher  26  m.) 
30  m. 

Von  Vereineu:  Mergenthelm.  Turnverein  2  m. 

Von  Privaten*):  Arnsberg.  Steinmann,  Regierungspräsident, 
3  m.  Augsburg.  Carl  Chur,  Controleur,  2  m:  Albert  Frommel, 
Fabrikdirektor,  3  m. ;  Joh.  Math.  Hofmann,  Weinhändler,  2  m.; 
Eberhard  Moos,  Agent,  3  m.;  Jos.  Oberdorfer,  Antiquitätenhänd- 
ler, 2  m.;  Paul  Post,  Vorstandsbeamter  der  Reichsbankstelle,  3  m.; 
Jos.  Pütz,  Bankdirektor,  3  m. ;  Carl  Frhr.  v.  Reitzenstein ,  k.  Ar- 
tillerie-Hauptmann, 3  m.;  Heinr.  Sachs,  k.  Postoffizial,  3  m.;  Paul 
Schmid,  Banquier,  3  m. ;  Joh.  Bapt.  Schubert,  Antiquitätenhändler, 
2  m.  Breslau.  Leo  Molinari,  Commerzienrath ,  10  m.;  Th.  Moli- 
nari,  Kaufmann,  10  m.;  Dr.  phil.  Pfotenhauer  3  m.  Büdingen. 
Haupt,  Architekt,  1  m. ;  v.  Hertling,  Regierungsassessor,  2  m. ; 
Hoos,  Steuerkommissär,  1  m.;  KHetsch,  Kreisrath,  2  m. ;  Volk, 
Postmeister,  1  m.  Crailsheim.  Geier,  Kaufmann,  2  m.;  Schuster, 
Betriebsinspektor,  2  m.;  Vayhinger,  Kaufmann,  2  m.  Dinkelsbiihi. 
Max  Bauer ,  k.  Sektionsingenieur,  2  m. ;  Heinrich  Dreykorn ,  In- 
genieur, 2  m. ;  Karl  Gengier,  Bezirksamtsfunktionär,  2  m.;  Karl 
Jacubetzki,  Bezirksamtsfunktionär,  2  m.;  N.  Pfisterer,  k.  Rentbe- 
amter, 2  m.     Forchheim.  Collorio,  k.  Bezirks«  eumeter,  (statt  früher 

2  m.)  3  m.;  Drausnik,  k.  geistl.  Rath,  2  m. ;  Düring,  k.  Forst- 
meister,   3  m.;  Franz  Greif,    Maurermeister,  (statt    früher    2    m.) 

3  m.;  Hübsch,  k.  Bezirksamtmann,  2  m.;  Friedr.  Thelemann,  k. 
Bezirksamtmann  (statt  früher    2   m.)  3  m.     Freudenstadt.  G.  Bern- 


hardt,  Werkmeister,    2    m.;   Henninger,   Realleh: 


rer. 


Heil- 


bronn a.  N.  Bel'sler,'  Hilfsrichter,  2  m.;  Dr.  Fr.  Betz ,  Arzt,  2  m.; 
Dr.  A.  Bilfinger,  Fabrikant,  2  m.;  Dr.  Dürr,  Professor,  2  m. ;  Dr. 
Egelhaaf,  Professor,  2  m.;  Hartmann,  Präceptor,  2  m. ;  Ernst  Hö- 
ring,  Hilfsrichter,  2  m.;  Dr.  v.  Marchtaler,  Arzt,  2  m.  Hersfeld. 
Dr.  Duden,  Direktor,  (statt  früher  2  m.)  3  m. ;  Israel,  Überamts- 
richter, 3  m.,  Manuls,  Gymnasiallehrer,  3  m. ;  Meyer,  Professor,  3  m. 
Hohenstein.  Beruh.  Carl  Abigt,  Bürgerschuldirektor,  3  m. :  Fritz 
Beck,  Kaufmann,  3  m. ;  Carl  Gruber,  Kaufmann,  3  ra.;  Dr.  phil. 
Gust.  Ad.  Lange,  Pfarrer  in  Oberlungwitz,  3  m.;  Robert  Meisch, 
Kavifniann,  3  m,;  Edmund  Reinhard,  Kaufmann,  3  m. ;  Dr.  med. 
Robert  Schneider  3  m.;  Willi.  Ed.  Weber,  Kaufmann,  3  m.  Karls- 
ruhe. Dr.  M.  Graelin,  grofsh.  Archivi-ath,  3  m.  Kaufbeuren.  Dorn, 
Buchdrucker,  5  m.;  Hafther,  Grol'shändler ,  3  m.  Leitmeritz.  .Tp- 
seph  Schnek,  Prof.  a.  d.  Communal-Realschulo.  2  m.  LUbeck.  Dr. 
jur.  Benda,  Advokat  und  Notar,  3  m.  Ludwigsburg.  Hacker,  Amt- 
mann, 2  m.  Mellrichstadt.  Joseph  Hergenrother,  Lehramtskandi- 
dat, 2  m.  Mergentheim.  Dr.  Berg,  Stabsarzt,  2  m.;  Dr.  Gfrofs, 
Rechtsanwalt,  2  m. ;  Dr.  lletzel,  Rechtsanwalt,  2  m. ;  Kauflmann, 
Umgelds-Commissär,  2  ni.  Naila.  Eccard,  k.  Pfarrer,  2  m.  Neu- 
titschein  (Mähren).  Paul  Hartmann,  Geschäftsführer,  2  m. ;  Max 
Preisenhammer,  Tuchfalirikant,  2  m,;  Carl  Schnack,  k.  k,  Landes- 
gerichtsrath,  2  m.  Nürnberg.  Achtmann,  Stadtkaplan,  3  m.;  Spre- 
cher, Stadtkajilan,  3  m.  Oschatz.  Ackermann,  Postmeister  a.  D., 
1  m.;  Bach,  Seminaroberlehrer,  2  m.:  KloCs ,  Zahlmeister  des  1. 
Ühlanen-Regts.,  Im.  50  pf.;  Kriebel ,  Kaufmann,  1  m. ;  Lehmann, 
Stadtrath,  2  m.;  Marthaus,  Fabrikant,  2  m. ;  Schödel,  Ssininar- 
oberlehrer,  2  m.;  Sieber,  Schuldirektor,  1  m.;  Stübel,  Bürgermei- 
ster a.  D.  1  m.  Ribnitz.  i.  Meckl.  zur  Nedden,  Pastor,  1  m.  Ro- 
tenburg. Rabe,  Staatsanwalt.  5  m.  Salzungen.  Beck,  Archidiako- 
nus,  2  m.;  Gleichmann,  Oberkirchenrath.  (statt  früher  3  m.)  6  m. 
Schleitz.  Meier,  Gymnasiallehrer,  2  ni. ;  Stud.  phil.  Walther  Schorr 


*)  Im  vorigen  Verzeichnisse  lese  man  unter  Freiberg  ..Friedr.  Aug.  Laue" 
sttitt  Lauer. 


375 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


376 


50  pf.  Schwabach.  Kern,  Seminarhauptlehrer,  2  m.  50  pf. ;  Rosen- 
bftuer,  Pfarrer,  2  m.  5  pf.  Stuttgart.  Dr.  v.  Holder,  Obermedizi- 
nalrath,  (statt  früher  3  m.  43  pf.l  5  m.;  Müller,  Controleur  beim 
Interkalarfond ,  2  m.;  Trier,  v.  Wulff,  Regierungspräsident,  3  m. 
Zerbst.  Stier,  Direktor,  (statt  früher  3  m.)  5  m. 

Kinmalige  Beiträge  für  allgemeine  Zwecke  wurden  folgende 
gespendet: 

Von  Privaten  :  Bärn.  (Mähren)  Hans  Lichtblau,  Freigutsbe- 
sitzer, i  ni.  Biebrich.  Finsterwalder,  Gymnasiallehrer  1  m.  Burg- 
haun.  Gunkel,  Oheramtsrichter,  2  m.  Dillenburg.  Antweiler,  Rent- 
meister, 2  m. ;  Dr.  Braun,  Gymnasiallehrer.  1  m.  50  pf. ;  Dannen- 
berg,  Grubenverwalter,  1  m.;  Ebertz,  Brauereihesitzer,  1  m.  50  pf. 
Friedrich,  Kreisgerichtsrath  ,  2  m. ;  Heinck,  Kreisgerichtsdireotor, 
3  m:;  Heintz,  Seminarlehrer,  1  m. ;  Hennes,  Rentner,  1  m.  50  pf.; 
Dr.  Hirschberg,  Gymnasiallehrer,  1  m.;  F.  Jung,  Rentner,  3  m. ; 
Kegel,  Oberlehrer,  3  m. ;  Kuhse,  Oberlehrer,  2  m. ;  Löwer,  Semi- 
narlehrer, Im.;  Nehm,  Geometer,  1  m.;  Schreiner,  Pfarrer,  1  m. ; 
Seel,  Buchhändler,  2  m.;  Dr.  Speck,  Sanitätsrath ,  2  m.:  Prof. 
Spiefs,  Gynasialdirektor ,  2  m.;  Stahl,  Hofgerichtsrath  a.  D.  1  m. 
50  pf.;  Steubing,  Dekan,  2  m.;  Vogt,  Lehrer,  1  m.;  Waterloo, 
Kreisgei-ichtsrath,  3  m. ;  Weidenbach ,  Buchdruckereibesitzer,  2  m. 
50  pf.;  Dr.  Winnen  2  m.;  Zintgraif,  Rentner,  2  m.  Friedewald.  Wip- 
permann, Amtsrichter,  3  m.  Hersfeld.  Xylander,  Baumeister,  2  m. 
Neutershausen.  Büff,  Amtsrichter,  3  ni.  Niederaula.  Burghardi, 
Amtsrichter,  3  m.  Olmütz.  Dr.  A.  Brecher,  Arzt,  2  m.;  Dr.  Jul. 
Eben,  Concipient,  2  m.;  Dr.  A.  Lewin,  Advokat,  2  m.  Oschatz. 
Dom,  Baumeister,  2  m.;  Flemming,  Rechtsanwalt,  1  m. ;  Klols, 
Zahlmeister  des  1.  Uhlanen-Regts.,  3  m. ;  Kopp  jun. ,  Banquier, 
Im.;  Kopp  sen.,  Sparkasserendant,  1  m.;  Nüster,  Kaufmann,  1  m.; 
Pfitzer,  Fabrikbesitzer,  2  m. ;  Schmidt,  Landbaumeister  a.  D.,  3  m. 
Rotenburg.  Becker,  Rektor,  2  m. ;  Berge,  Kantor,  1  m.  50  pf. ;  Ber- 
lein,  Rechtsanwalt,  2  ra.;  Etienne,  Kreisgerichtsrath,  2  m. ;  Ficken- 
wirth,  Reallehrer,  2  m.:  Gleim ,  Kreisgerichtsrath,  2  m.;  Gleim, 
Rechtsanwalt,  3  m.;  Hitzeroth,  Rentmeister,  2  m.;  v.  Müldner, 
Justizrath,  2  m. ;  Schmidt,  Kantor,  1  m.;  Stamm,  Oberförster,  3  m.; 
V.  Winkler,  Staatsanwalt,  3  m.  Schässburg.  Gymnasiasten  8  m. 
90  pf.  Sontra.  Bartels,  Eisenbahnsekretär,  2  m.;  Köhler,  Amts- 
richter, 2  m.    Spangenberg.  Curth,  Amtsrichter,  2  m. 

Unsern  Sammlungen  giengen  ferner  folgende  Geschenke  zu : 


L  Für  die  kunst- 


und  kulturgeschichtlichen  Samm- 
lungen. 

(Nr.  7893-7901.) 

Finkenbach  (Pfalz).  J.  Schneider,  Pfarrer:  Bruchstück  ei- 
ner Fulsbodenfhese,  14.  — 15.  Jahrh. ;  9  kleine  Silbermünzen, 
17.— 18.  Jahrh.  —  London.  George  Ellis:  Porträt  des  Matth. 
Buchinger,  Kupferstich  des  18.  Jahrh.,  neuer  Abdr.  —  Neustrelltz. 
Se.  Kgl.  Hoheit  der  Grolsherzog  Friedrich  Wihelm  v. 
Meklenburg-Streli  tz  :  Drei  Gypsabgüfse  der  Chorstuhhvangen 
des  Domes  zu  Ratzeburg.  —  Nürnberg.  W.  Beils,  Privatier:  12 
Papierabschläge  von  Rechenpfenninen.  18.  Jahrh.  Freifrau  v. 
Krefs,  Wittwe,  geb.  v.  Königsthal,  und  Major  Frhr.  v.  Königs- 
thal: Ein  Belagerungsspiel,  bestehend  aus  mehreren  Brettern  und 
vielen  Figuren,  17.  Jahrh.  Th.  Frhr.  v.  Tucher:  2  lebensgrol'se 
Steinfiguren,  14.  Jahrh.  —  Reichenhall.  Frau  Spinngruber, 
Bergwardeinswittwe :  2  Waldhurner,  18.  Jahrh.  —  Salzungen. 
Gustav  Lommler,  Oberlehrer:  Ein  Stück  gemalte  Loinwand- 
tapete,  17.-18.  Jahrh.;  4  Flugblätter,  19.  Jahrh.  —  Stuttgart. 
E.  B.  K.  :  Die  Städtewappen  des  Königreichs  Württemberg,  l'ar- 
bendruckblatt  des  Herrn  Geschenkgebers. 

IL  Für  die  Bibliothek. 

(Nr.  37,490  —  37,544.) 

Bamberg.  Historischer  Verein  fü  r  Oberf  r  an  k  e  n  :  Ders.. 
39.  Bericht  etc.  v.  J.  1876  1877.  8.  —  Bayreuth.  Histor.  Verein 
für  Oberfranken:  Ders..  Archiv  etc.,  Bd.  XllI,  3.  Heft  1877.  8. 
Kraufsoid,  Dr.  Theodorich  Morung    der  Vorbote    der  Reformation 


in  Franken.  L  Thl.  8.  —  Berlin.  Kaiser  1.  statist.  Amt:  Stati- 
stik d.  deutschen  Reichs;  Bd.  XXVH.  1877.  4.  Dr.  v.  Cuny, 
Uuivers.-Prof. :  Revue  d'Alsace ;  VL  annee,  1877,  oct.  —  dec.  8. 
Gesellschaft  iür  Anthropologie,  Ethnologie  u.  Urge- 
schichte: Dies.,  Zeitschrift  etc.;  LX.  Jahrg.  1877,  H.  IV.  8.  — 
Bern.  Allgem.  geschichtforschende  Gesellschaft  der 
Schweiz:  Dies.,  schweizer.  Urkundenregister;  H.  Bd.,  5.  H.  1877. 
8.  Dr.  B.  Hidber,  Univers.-Prof. :  Schweizer.  Urkundenregister. 
Bd.  HI,  4.  H.  1873.  8.  Dr.  G.  Trächsel,  Professor:  Ders.,  kunst- 
geschichtl.  Mittheilungen  aus  den  bernischen  Staatsrechnungen  v. 
1505—1540.  1877.  8.  Histor.  Verein  des  Cantons  Bern: 
Ders.,  Archiv  etc.,  IX.  Bd.,  2.  H.  1877.  8.  Sterchi,  Aarberg  bis  zum 
Uebergang  an  Bern.  1877.  8.  —  Bonn.  Dr.  Schaaf  fh  au  s  en,  Univ.- 
Profess. :  Die  Anthropologen-Versammlung  in  Constanz  (Sept.  1877) 
8.  —  Braunschweig.  Commission  für  die  braunsohw.  Ge- 
werbe-Ausstellung. Die  braunschweigische  Gewerbe  -  Aus- 
stellung 1877.  8.  —  Bregenz.  Vorarlberger  Museums-Ver- 
ein :  I)ers.,  XVI.  Rechenschaftsbericht  etc.;  1875 — 76.  4.  — 
Bruxelles.  Societe  Beige  de  geographie:  Dies.,  bulletin  etc. 
I.  annee,  1877.  Nr.  5.  8.  —  Czemowi'tz.  Franz  Adolf  Wicken- 
haus er:  Ders.,  Moldavva  oder  Beiträge  zu  einem  Urkundenbuche 
der  Moldau  u.  Bukowina.  II.  Abth.  1877.  8.  —  DonauBSchingen. 
Karl  Egon  Fürst  zu  Fürstenberg:  Riezler,  Fürstenl/ernisches 
Urkundenbuch.  II.  Bd.  1877.  4.  —  Düsseldorf.  Dr.  J  Schneider, 
Professor :  Ders.,  neue  Beiträge  zur  alten  Geschichte  und  Geogra- 
phie der  Rheinlande;  11.  Folge.  1878.  8.  —  Erlangen.  Physikal.- 
medicin.  Societät:  Dies.,  Sitzungsberichte  etc.;  9.  Heft,  1877. 
8.  —  Florenz.  Carlo  Pancrazi:  Ilivista  Europaea,  vol.  IV,  fasc. 
5.  1877.  8.  —  Freiburg.  Kirchl.  histor.  Verein  f.  Gesch., 
Alterthum  skunde  und  christliche  Kunst  d.  Erzdiöcese 
Freiburg:  Ders.,  Froiburger  Diöcesen-Archiv ;  XI.  Bd.  1877.  8. 
—  Hamm.  M.  F.  Essellen,  Hofrath  :  Ders.,  die  westfälischen 
Frei- oder  Femgerichte.  1877.  8.  —  Hannover.  Architekten-  und 
Ingenieur- Verein:  Ders.,   Zeitschrift  etc.;  Bd.  XXIII,  4.   Heft. 

1877.  2.  —  Lübeck.  Dr.  C.  W.  Pauli,  Oberapp.  Ger.  Rath  a.  D. 
Ders.,  Lübeckische  Zustände  im  Mittelalter ;  III.  Recht    u.  Kultur. 

1878.  8.  Senatder  freien  und  Hansestadt:  Codex  diplomaticus 
Lubecensis.  V.  Th.  1877.  4.  Verein  für  Lübeckische  Gie- 
schichte  und  A  Iterthu  mskunde  :  Ders.,  Bericht  etc.  f.  d.  J. 
1876.  4.  —  Mainz.  Dr.  K.  G.  Bockenheim  er,  grofsh.  bad.  Bezirks- 
gerichtsrath :  Ders.,  Mainz  zur  Römerzeit.  1877.  8.  —  Montauban. 
Societe  archeologique  de  Tarn-  et-Garonne;  Dies.,  bul- 
letin archeologique  et  historique;  t.  V,  3.  trimestre,  1877.  8.  — 
Neisse.  Philomathie:  Dies.,  19.  Bericht  etc.  1874—1877.  1877. 
8.  —  Nürnberg.  Fr.  Beckh,  Kaufmann:  46.  Bericht  des  Direkto- 
riums der  Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft  in  Nürnberg.  1877.  4. 
Festgabe  zur  Gedächtnilsfeier  des  25  jähr.  Bestehens  der  k.  priv.  Lud- 
wigs-Eisenbahn Nürnberg-Fürth.  1860.  8.  Freifrau  v.  Kress, 
A])pellrathswittwe, geb.  V.  Königsthal,  u.Frhr.v.  Königsthal,  Major 
a.  D.  :  König  a  Königsthal,  corpus  juris  Gerraanici  publici  ac  pri- 
vati.  t.  I.  u.  n.  1760  u.  6G.  2.  —  Prag.  Verein  f.  Geschichte 
d.  Deutschen  in  Bölimen:  Ders.,  Mittheilungen  etc.;  XVI.  Jhg. 
Nr.  2.  1877.  8.  —  Salzungen.  Gustav  Lomler:  de  Gohren.  me- 
dicorum  priscorum  de  signatura  imprimis  plantarum  doctrmu.  J840. 
8.  Schul-Organisation  des  Kantons  Schwyz.  1841.  8.  Troxler,  der 
Baselerbehörden  merk-  u.  denkwürdiges  Verfahren  gegen  einen 
Hochschullehrer  im  Jahre  1831.  1835.  8.  Bundesverfassung  der 
Schweiz.  Eidgenossenschaft  1848.  8.  Gedenkbucli  der  am  10.  Feh. 
1852  vollzogenen  Vermählung  S.  K.  H.  des  Erbgrofsh.  Peter  v. 
Oldenburg  u.  J.  H.  der  Prinzessin  Elisabeth  von  Sachsen-Altenburg. 
1852.  8.  Neuenburg,  die  Schweiz  u.  Freul'sen.  1856.  8.  Sonderabdr. 
Für  Schleswig  Holstein!  1864.  8.  — .Schwarzenberg.  A.  Mörath. 
fürstl.  Archivassessor:  Weil'sel,  Hanns  Freiherr  von  Schwarzenberg. 
1878.  8.  -  Stuttgart.  Gebrüder  Kröner,  Buchhdlg. :  Dies., 
Hackländer  und  seine  Erben.  1877.  8.  Sonderabdr.  —  Terlan. 
K.  Atz,  Beneficiat :  Ders..  die  christl.  Kunst  in  Wort  u.  Bild; 
Lief.  9  —  II.  (Schlufsj.  8.  —  Wernigerode.  Harz-Verein  f.  Gesch. 
u.  Alterthumskunde:  Ders.,  Zeitschrift  etc.;  X.  Jahrg.  1877. 
8.  —  Wien.  Franz  Rxiha,  Oberingenieur:  Ders..  Eisenbahn- 
Unter-  und  Oberbau?;  I.— IH.  Bd.  1876—77.  8.  Ders.,  die  Bedeu- 
tung des  Hafens  von  Triest  für  Oesterreich;  2.  Aufl.  1874.  8.  Son- 


377 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


378 


derabdr.  Ders. ,  suU'importanza  del  porto  di  Trieste  per  l'Austria. 
1874.  8.  Ders.,  der  Bergsturz  bei  Steinbrück.  1877.  8.  Ders., 
zum  Stollenfeste  in  Cochem.  1877.  8.  Sonderabdr.  Ders.,  Beur- 
theilung  des  St.  Gotthard-Tunnelbaues.  1875.  4.  Ders.,  Pilsen- 
Deggendorf.    1877.    4.     Ders.,    über  den  Bau    d.   alten  steinernen 


Brücke  zu  Regensburg.  1876.  4.  Sonderabdr.  Denkschrift  des 
Österreich.  Ingenieur-  und  Architekten- Vereines  über  die  von 
ihm  beantragten  sanitären  Verbesserungen.  1875.  8.  —  Zürich. 
Dr.  Gottfr.  Kinkel:  Ders.,  das  Kupferstich  -  Cabinet  des  eid- 
genöss.  Polytechnikums.  4. 


Schriften  der  Akaderaieen,  Museen  und  historischen  Vereine. 


Mittheilungen  des  Vereins  für  Geschichte  der 
Deutschen  in  Böhmen.  XVI.  Jhrg.  Nr.  IL  Redigirt  von 
Dr.  Ludwig  Schlesinger.  Nebst  der  literarischen  Beilage. 
Redig.  Aon  Dr.  Matthias  Pangerl.     Prag.     1877.     8. 

Eger  und  Friedrich  von  der  Pfalz.  Von  Ed.  Kittel.  —"Künst- 
ler der  Neuzeit  Böhmens.  VI.  Jos.  v.  Führich.  Fs.  Von  Rud. 
Müller.  —  Wissenschaftlicher  Schwindel  aus  dem  südlichen  Böh- 
men. Von  Th.  Wagner.  —  Beiträge  zur  Geschichte  der  Stadt 
Wartenberg.  Von  Wilh.  Feistner.  —  Miscellen:  Ueber  die  Chro- 
nik des   Minderbruders  Nikolaus   von  Böhmen.     Von  J.    Loserth. 

—  Notiz.  —  Vereinsangelegenheiten. 

Mittheilungen  des  k.  k.  Oesterreich.  Museums  für 
Kunst  und  Industrie.  (Monatsschrift  für  Kunst  u.  Kunstge- 
werbe).   XIL  Jahrg.     1877.     Nr.  147.     Wien.     8. 

Der  Kirchenschmuck.  Blätter  des  christlichen 
Kunstvereins  der  Diöcese  Seckau.  VIII.  Jahrg.  1877. 
Nr.  10  u.  11.     Graz.     8. 

Das  heilige  Sakrament  des  Altars  in  seiner  Aufbewahrung.  — 
Der  König  der  Instrumente.  V.  —  Die  Glocke  von  Palästina. 
(Forts,  u.  Schi.)  —  Vereinsangelegenheiten  etc.  etc. 

XVI.  Rech  e  nschaft  s-B.ericht  des  Ausschusses  des 
Vorarlberger  Museums-Vereins  in  Bregenz  über  den 
Vereins -Jahrgang  1875/76.    Bregenz.     8. 

Vereinsangelegenheiten.  Das  Zeitalter  der  Bronze  mit  beson- 
derer Berücksichtigung  ihrer  Ueberreste  in  Vorarlberg  und  Lichten- 
stein.    Von  S.  Jenny.     Mit  Abbild.  —  Inschriften  aus  Vorarlberg. 

—  Die  Schlitten  der  gräfl.  Familie  von  Hohenembs.  Von  S.  Jenny 
(Mit  Abbild).  —  Lehenbrief  v.  1361.  —  Eine  Magistrats  -  Sitzung 
in  Bregenz.  1741.  —  Bischof  Hugo  von  Konstanz  tritt  als  Bürge 
für  mehrere  Schuldner  des  Domherrn  G.  S.  von  Ems  ein.  1522. 
Von  J.  G.  Hummel.  —  Vereinsangelegenheiten. 

Die  Wartburg.  Organ  des  Münchner  Alterthums- 
V  er  eins.  V.  Jahrg.  Zeitschrift  für  Kunst  und  Kunstgewerbe  mit 
Berücksichtigung  der  Neuzeit.  Redakteur:  Rath  Dr.  C.  Förster. 
Nr.  2.  u.  3.     1877/78.     München.     1877.     8. 

Byzantinische  Kunst.  (Forts,  u.  Sohl.)  Ravenna  und  seine 
Byzantinik.  I.  —  Vereinsangelegenheiten.  —  Kleine  Mittheilun- 
gen etc. 

Kunst  u.  Gewerbe.  Wochenschrift  zur  Förderung 
deutscher  Kunst-Industrie.  Herausgegeben  vom  Bayri- 
schen Gewerbemuseum  zu  Nürnberg.  Redigirt  von  Dr.  0. 
von  Sohorn.     Elfter  Jahrgang.    Nr.  46—48.    Nürnberg.     1877.     8. 

Holzsohnitzindustrie  im  Grödner  Thal.  Von  G.  Dahlke.  (Schlafs.) 

—  Das  Kunstgewerbe  in  seiner  wirthschaftlichen  und  nationalen  Be- 
deutung. Von  Dr.  F.  Worthmann.  —  Aus  der  deutschen  Kunst- 
und  Kunstindustrie-Ausstellung    in  München.     VI.   (Schluf's.)     Von 


Stegmann.  —  Kleine  Nachrichten  etc.  —  Abbildungen:  Ornament 
einer  Grabtafel.     15.  Jhdt.  —  Buchdecke.     17.  Jhdt. 

Mittheilungen  des  Bayrischen  Gewerbemuseums 
zu  Nürnberg.  Beiblatt  zur  Wochenschrift:  Kunst  und  Gewerbe. 
Redig.  von  Dr.  0.  v.  Schorn.     IV.  Jahrg.    Nr.  24. 

Bekanntenachungen.  Museumsangelegenheiten.  Notizen.  An- 
zeigen, etc. 


Vermischte  Nachrichten. 

159)  Bonn,  22.  November.  (Cöln.  Ztg.)  Die  berühmten  Ne- 
anderthqjer  Menschenreste  aus  unserer  ältesten  Vorzeit 
sind  durch  Vermittlung  des  Hrn.  Prof.  Schaaffhausen  für  das 
Rheinis  che  Prov  inzial-Museum  hierselbst  käuflich  erwor- 
ben worden,  nachdem  von  England  aus  nach  dem  Tode  des  bis- 
herigen Besitzers,  Prof.  Fuhlrott  in  Elberfeld,  bereits  ein  hohes 
Gebot  darauf  gemacht  worden  war.         (D.  Reichsanz.  Nr.  279.) 

160)  In  Bezug  auf  die  jüngsten  Entdeckungen  römischer  Reste 
in  Mainz  enthält  das  Mainzer  Journal  eine  Anzahl  von  Mitthei- 
lungen aus  der  Feder  Fr.  Schneiders,  denen  wir  entnehmen, 
dafs  eine  sehr  ausgedehnte  Anlage  zu  Tage  gekommen,  deren 
wohlerhaltene  Estriche  theilweise  grofsen  Hofräumen  angehört 
haben  mögen.  Einzelne  grofse  Steinblöcke  enthalten  interessante 
Reliefs,  die  in  spätest-  oder  nachrömisches  Mauerwerk  als  Material 
eingefügt  worden  waren,  dessen  Züge  für  die  Topographie  der 
Stadt  in  späteströniischer  oder  merovingischer  Zeit  wichtig  sind. 

161)  Weif  senbu  rg,  29.  November.  (W.  W.)  Ein  schon 
vor  10  Jahren  gefafster  Gedanke  hat  vor  Kurzem  seine  Verwirk- 
lichung gefunden,  nämlich  die  Gründung  eines  Museums,  in 
welchem  alle  in  Stadt  und  Kreis  Weil'senburg  aufgefundenen  hi- 
storischen Steinmonumente,  welche  an  ihrem  Fundorte  nicht 
genügend  verwahrt  werden  können,  Aufstellung  und  Schutz  fin- 
den. Hiefür  kann  nicht  leicht  ein  prächtigeres  und  passenderes 
Lokal  gedacht  werden,  als  der  an  und  für  sich  bewundernswerthe 
Kreuzgang  der  hiesigen  sechshundertjährigen  Stiftskirche.  Dieser 
Kreuzgang  ist  im  laufenden  Jahre  mit  Hülfe  der  von  dem  Hrn. 
Oberpräsidenten  von  Möller  zur  Verfügung  gestellten  Staatsmittel 
restauriert  worden.  In  dem  Museum  treffen  wir  aus  römischer 
Epoche  2  erst  kürzlich  entdeckte  Monumente,  nämlich  einen  Altar 
aus  Hohweiler  und  ein  Merkur -Relief  aus  Wingen  ;  dann  folgen 
2  romanische  Säulenkapitäle ,  Grabsteine  von  Weifsenburger  und 
Stürzelbronner  Aebten,  sowie  von  Stiftsherren  und  angesehenen 
weltlichen  Personen,  Inschriften ,  Statuen,  Trümmer  des  leider  im 
Anfange     dieses    Jahrhunderts    abgebrochenen    Lettners ,     Bruch- 


379 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


380 


stücke  alter  Altäre,  Sakramentshäuschen  etc.  Hoffentlich  trägt 
das  Museum  dazu  bei,  dafs  in  Zukunft  die  Alterthümer,  insbeson- 
dere Steinsculpturen,  welche  schon  so  häufig  als  werthlos  zer- 
schlagen oder  verschleudert  wurden,  gerettet,  gesammelt  und  der 
Wissenschaft  zugänglich  gemacht  werden.  —  Bei  dieser  Gelegen- 
heit verdient  auch  ein  Fund  Erwähnung,  der  zufällig  beim  Um- 
legen des  Plattenbodens  in  der  Kapelle  zu  Langensulzbach 
gemacht  worden  ist.  Es  ist  dies  ein  römisches  Relief,  eine 
männliche  Figur  vorstellend,  mit  der  Inschrift:  I.  D.  D.  TRIBANI. 
QVARTVS.  IVVENIS.  Der  Stein  wurde  neben  den  bereits  früher 
gefundenen  römischen  Reliefs  in  die  Kirchenmauer  eingelassen. 

(D.  Reichsanz.  Nr.  288.) 
162)  Die  Ruine  Paulinzella  ist  nunmehr  in  planmäfsiger 
Weise  vollendet,  d.  h.  es  sind  die  sämmtlichen  abgebrochenen 
Steine  wieder  an  die  frühere  Stelle  gelegt  und  da,  wo  ausgefaulte, 
bröckliche  Steine  zu  ergänzen  waren,  Bindersteine  eingele<rt  wor- 
den. Man  bemerkt  kaum,  dafs  man  neues  Mauerwerk  vor  sich 
hat,  und  nur  die  gerade  Fluchtlinie  der  Mauer  befremdet  denje- 
nigen, der  Gelegenheit  hatte,  die  überhängende  und  stark  ge- 
bauchte Fläche  seit  Jahren  öfter  zu  sehen. 

Der  viereckige  Pfeiler  zunächst  dem  Kreuzschiffe  hat  fast  zu 
Va  neue  Steine  erhalten;  die  südwestliche  Kreuzpfeiler- Vorlage  ist 
erneuert  und  mulste  neu  fundiert  werden.  Diese  Vorlage,  welche 
sich  bis  zum  Kämpfer  des  arcus  triumph.  ablöste,  ist  nunmehr 
durch  zwei  Rundeisen,  welche  die  ganze  südwestliche  Kreuzmauer 
umfassen,  geankert.  Da  hoffentlich  Befürchtungen  für  die  Zu- 
kunft nur  hinsichtlich  der  Wiederholung  eines  Ausweichens  der 
südlichen  Hochmauer  nach  dem  inneren  Schiff  zu  hegen  sind  und 
überdem  ein  Ausweichen  nach  anderen  Seiten  sich  leichter  ver- 
hindern läfst,  so  ist  die  neu  aufgeführte  Hochmauer  an  2  Stellen, 
welche  im  Kaffgesinis  der  oberen  Fenster  liegen,  durch  2,  je  38  mm. 
im  Durchmesser  haltende,  verzinkte  Gufsstahl-Drahtseile  von  Fei- 
ten &  Guilleaume  in  Köln  von  Süden  her  geankert.  Die  Seile 
fassen  unten  hinter  2  aus  grofsen  Steinblöcken  hergestellte  Mau- 
erklötze und  sind  mit  Schraubenvorrichtung  zum  Verlängern  und 
Verkürzen  versehen.  Der  augenblicklich  etwas  fremdartige  An- 
blick wird  voraussichtlich  sich  ändern,  wenn  das  Laub  der  Bäume 
die  Seile  zum  Theil  verdeckt.  Jedenfalls  wird  durch  diese  Ver- 
ankerung dem  hauptsächlichsten  Feinde  des  Bauwerks,  dem  Süd- 
westwinde, wirksam  entgegengearbeitet. 

Möge  nach  der  im  Frühjahr  vorzunehmenden  Säuberung  und 
nach  entsprechenden  Neuherrichtungen  der  landschaftlichen  Um- 
gebungen die  Ruine  nun  wieder  auf  lange  hinaus  den  Besuchern 
Kunst-  und  Naturgenufs  in  alter  Weise  gewähren. 

(Deutsche  Bauzeitung  Nr.  99). 

163)  In  der  Comitesitzung  der  Gesellschaft  für  Erhaltung 
der  historischen  Denkmäler  des  Elsafs  vom  12.  Nov.  zeigte  die 
Kreisdirektion  in  Weifsenburg  an,  dafs  die  Restauration  dec, 
Collegiatkirche  von  Weifsenburg  beendet  sei,  sowie  dafs  auf  Ki 

• ^ 

Verantwortliche  Redaction :  Dr.  A.NE 


ten    der    Regierung   die    Kirchen    zu    Saurburg,    Hochweiler    und 
Niederbetschdorf  restauriert  worden  sind. 

164)  Noch  vor  Eintritt  des  eigentlichen  Winters  sollte  eine 
Restauration  des  aus  so  vielen  Abbildungen  bekannten  Hauses 
mit  der  Loggia  in  Kolmar  stattfinden,  wozu  von  mehreren  Seiten 
die  Mittel  zur  Verfügung  gestellt  worden  waren. 

165)  Bei  Gelegenheit  der  Kanalgrabungen  in  Mainz  wurde 
nach  einer  Mittheilung  Fr.  Schneiders  im  Mainzer  Journal  vom 
7.  November  in  älteres  Mauerwerk  eingefügt  ein  Topf  mit  59 
Goldmünzen  gefunden ,  die  zum  Theile  dem  Kaiser  Ludwig  dem 
Bayern  angehörten,  theilweise   dem  Könige  Philipp  VI.  v.  Valois. 

166)  Aus  Norden  wird  ein  Verzeiohnifs  von  348  Goldmünzen 
des  14.  und  15.  Jahrh.  versendet,  welche,  am  7.  Juni  d.  J.  auf 
Nordoog  in  Ostfriesland  gefunden,  jetzt  in  Emden  versteigert  wer- 
den sollen.  Es  sind  Rosennobel  Eduard's  HI.  von  England  (1327— 
77),  Richard's  H.  (1377  —  99)  und  Philipp's  d.  Guten  von  Burgund 
(1419—67),  Ecus  d'or  Philipp's  VL  (1328—50)  und  Karl*s  VII  (1422 
—61)  von  Frankreich,  Wilhelms  VI.  von  Holland  (1404—17),  Phi- 
lipps V.  Burgund  u.  d.  Jacobäa  v.  Baiern,  Johanns  v.  Bayern 
Grafen  v.  Holland  f  1425,  Philipps  d.  Guten  von  Burgund  für 
Holland  und  für  Brabant,  Philipp's  v.  Brabant  (1427—29),  des  Joh. 
V.  Heinsberg,  Bischofs  v.  Lüttich  (1419—55),  Johann  v.  Wesemael, 
Gold-Gulden  des  Herzogs  Arnold  v.  Geldern  (1423—71),  von  die- 
sen 117  Stück,  der  Maria  v.  Geldern  (1361—99),  des  Wilhelm  v.  Gel- 
dern (1377—93),  Wilhelm  V.  v.  Bayern,  Grafen  v.  Holland  (1356 
—89,  Johann  v.  Bayern,  Grafen  v.  Holland,  pfälzische  Goldgulden 
v.  Ludwig  IH. ,  solche  der  Städte  Frankfurt  und  Lüneburg,  der 
Kölner  Erzbischöfe  Friedrich  IH.  von  Saarwerden  (1370—1414) 
und  Dietrich  v.  Mors  (1314—62),  der  Mainzer  Erzbischöfe  Jo- 
hann IL  V.Nassau  (1394-1419),  Conrads  IJL,  Rheingrafen  v.  Daun 
(1419—34)  und  Dietrichs  I.  v.  Erbach  (1434—59),  der  Erzbischöfe 
V.  Trier  Werner  v.  Falkenstein  (1388—1418),  Otto  v.  Ziegenhain 
(1418-1430),  des  Bischofs  v.  Utrecht  Friedrich  v.  Blankenstein 
(1394—1423),  Rudolfs  Grafen  v.  Diepholz  1426(31)  —  55,  sowie 
des  Udo  V.  Norden  f  1433.  Im  Ganzen  liegen  nach  dem  Kataloge 
69  verschiedene  Typen  vor. 

167)  Im  Pfarrdorfe  Neunstetten  an  der  Altmühl,  2  Stunden 
von  Ansbach,  wurde  ein  bemerkenswerther  Fund  gemacht. 
Eine  Gütlersfamilie  daselbst  beschäftigte  sich  im  Garten  hinter 
ihrem  Wohnhause  mit  Aufwerfen  einer  Grube  zur  Aufbewahrung 
von  Rüben  während  des  AVinters.  Auf  einmal  erblickte  der  Sohn 
einzelne  Metallstücke  unter  der  aufgelockerten  Erde,  die  er  für 
silberplattierte  Knöpfe  hielt,  wie  dieselben  ehemals  auf  den  Röcken 
der  Männer  in  dieser  Gegend  getragen  wurden.  Bei  näherer 
Forschung  zeigte  sich  aber  ein  irdener  Topf,  (der  leider  in  Trüm- 
mer gieng),  in  welchem  eine  ansehnliche  Zahl  theils  Gold-,  theils 
Silbermünzen  sich  befanden.  Die  Münzen  zeigen  Jahrzahlen  aus 
dem   15.    und   16.   Jahrhundert;    das  Gepräge   weist   Abbildungen 

t.^'^5T^^*«ll^  und  geistlichen  Fürsten,  auch  von  Heiligen. 

if^V ^■■•■^^/^)c^  (Nürnberger  Presse,  Nr.  338.) 

j'e/i;5v«in.     DrüQ'?  j{.  Frommann. 


Verlag  der  literarisch- artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Gedruckt  tifii  U.  E.  Sebald  in  Niirnl>er, 


3ETTY  CENTER  LIBRARY 


3  3125  00455  4222