Skip to main content

Full text of "Deutsche entomologische Zeitschrift Iris"

See other formats


;% | COLLECTION 
ST = 
a Gi 
Ah WILLIAM SCHAUS 
Ba. © 
V PRESENTED 
% TOITHE 


NATIONAL MUSEUM 


ni u j 
u RM un i 
H me je nun IM } MER ' 
2 ji a al NO 
Du Ru 2 Br Hl Il: ni 


ü ih 
ABU en. u Fr 


a 1 les ji AR N 


a I 1) na 1 


Ki ’ M Bay yn 


Dan 
1, 


Eh 


u 
Be 


AL 


un 


Ar nu { 


700 v 4 Vie 


% DT 52 „ Hl 
u u Air R 


FHals 
1 u 


10% 
A 


en 


Ai: Kun 
4m In 


dr 
LERNTEN 


m I Rn " en e 


nr 


Un 
Haan 


[' 
I { er ‚ 


EHEM 
ir 


Pi 


IN 


N 


neh) 
kun 


jan 


De 


ur} 
AZ Minen Kl 
N ler | 
IN LM ZUG E) LATE 
Ra an! 


Baer, 
u) 


j Y 
De 


INGE 


Va 
Yu al, 
Hal) 


v An Ü 
ARE % an 
Nuuhkayt A n DT, RN RN 


\ Dh N EEE 
f MN AUARN dr an RN UNE) RER FI | 
TE Tu a 
Den j NUR N HR) SENOEDeA NL; Plant 
> h f } I u Ir N el u 
} ie 
RR 
a 
An AN 
inf N IRLLNMZ 


Ih 


NM 


N WS EEE 
ER UK Ne: 


N 


RE: 


Day 


NER 5 Ps 
Oel 
en: Ju ER 


Bi. 


Da; 


% >“ 


al 251 ef 
N 


w 
Mala 


oa 


A Ar " 


Im, 


dal oe 
ulseuilı, 
Be 


R N 


Iris, Dresden, Band XVl. 


Deutsche 
Entomolorische Zeitschrift 
Iris 


herausgegeben 


vom 


Entomologischen Verein Iris zu Dresden. 


Band XYVil. 
Jahrgang 1909. 


Mit 6 Tafeln. 


Redigiert von Carl Ribbe. 


Elbgau-Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Dresden-Blasewitz. 


1005714 


Inhalts- Uebersicht. | 


Inhalts - Uebersicht 


des 


XVI. Bandes*) der deutschen Entomologischen 
Zeitschrift „Iris“ zu Dresden. 


Seite 
Inhalts-Uebersicht . . ER 5 1 RER <> ER I—II 
Vereins-Nachriehten . . . . . . a = 5 RE Be, 
Bücherverzeichnis . . . . ne ee. VAMEEZREN 
Rebel, H. Dr. Neue Pyraliden aus Algerien und West- 
ASIEHMER RS, en nl Sn 1—8 
Fruhstorfer, H. Zwei neue Pseudacraea aus Afrika . . 9—10 
PR Nene Papilioniden aus dem australischen 
Gebletfr arte a ..: De rue 16 
Fruhstorfer, H. Eine neue Elymnias von Formosa. . . 17-19 
3 Eine neue Satyride von Borneo . . . 20—21 
Fr Neue Nymphaliden aus Ostasien . . . 22—42 
= Neuer Barnassier u. wei An 
es Neue Pieriden aus Ost- und Süd-Asien . 47—50 
n, Revision d. Gattungen Hestia u. Nectaria 51—65 


„ Eine neue Nymphalide aus Neu-Guinea 66—67 
Rebel, H. Dr. Eine neue Noctuide von der Sinai-Halb- 


Insel eK el. 6870 
Martin, L. Hofrat Dr. Das Genus Cyrestis ne 169 
Bartel, M. Neue aethiopische Arctüdae . . . . .. 170-214 
PR Zwei neue paläarktische Lepidopteren . . . 215—220 
Weymer, &. Einige afrikanische Lepidopteren . . . .„ 221—235 
Heller, K. M. Prof. Dr. Oskar Schneider 7 20. 236—246 
Piepers, Dr. Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepi- 
dopteraue.. 2a ve: IHRE ea 2 241—286 
Püngeier, R. Neue palaearctische Macrolepidopteren . . 287-301 


Heft 1, Seite 1—246 mit den Tafeln I und II ist Anfang 
Oktober 1903, Hett 2, Seite 247—398 mit den Tafeln III-VI ist am 
20. März 1904 erschienen. 


II Inhalts- Ueb ersicht. 


Fruhstorfer, H. Eine neue Papiliorasse 
sn Neue Euploeen . Ge c- 
Neue Argynnis- und Parnassius-Formen 
Neue Lycaeniden 
Mitteilungen über die Gattung Cage in 
meiner Sammlung : ; 
Fruhstorfer, H. Neue Elymnias aus en Bone Gebiet 
Seitz, Dir. Rothschild, hon. Dr. Walter and Jordan, Dr. 
Karl, Revision of the a Be 
Sphingidae . h 
Dietze, Karl. Beiträge zur Kon: ie a kastern 
Elwees, H. J., F. R. S. On some Butterflies from Tibet 
Bücherbesprechung . 
Alphabetische Liste . 


Ch) 


Seite 
302 
303—305 
306—309 
310—312 
313—320 
321—323 
324—330 
331— 8387 
388—391 
392—393 
394—398 


Vereins-Nachrichten. 


Vereins-Nachrichten. 


Im Jahre 1903 befand sich die Leitung des Vereins in 
den Händen der Herren: 


Prof. Dr. 0. Schneider, erster Vorsitzender, 
Custos Dr. Karl M. Heller, zweiter Vorsitzender, 
Eduard Schopfer, erster Schriftführer, 

Eduard Riedel, zweiter Schriftführer und 

Hugo Reichelt, Rechnungsführer und Bibliothekar. 


In der Hauptversammlung vom 4. November 1903 wurde 
an Stelle des verstorbenen Herrn Prof. Dr. O0. Schneider, 
Herr Prof. Dr. K. M. Heller zum ersten Vorsitzenden, ferner 
Herr Amtstierarzt Ernst Möbius zum zweiten Vorsitzenden 
eewählt. Die Besetzung der übrigen Aemter blieb unver- 
ändert. 


lm Laufe des letzten ‚Jahres sind nachstehend angeführte 
Herren dem Vereine als Mitglieder beigetreten: A. Meixner 
(Graz), P. Preiss (Ludwigshafen a. Rh.), F. Preissecker (Wien), 
Dr. Prinke (Düsseldorf), S. Raichl (Orsova), H. Rolle (Berlin), 
W. Sowinski (Kiew), J. R. Spröngerts (Artern), J. Stephan 
(Broschütz, O.-Schl.) und R. Uranitzsch (Graz). 


Ausserdem als korporatives Mitglied: The Manchester 
Entomological Society (Manchester). 


Der Verein verlor durch den Tod seinen ersten Vor- 
sitzenden Herrn Prof. Dr. O. Schneider (Blasewitz), ferner 
die Herren H. v. Hedemann (Ober-Lössnitz) und A. Lahmann 
(Bremen). 


Ihren Austritt erklärten die Herren K. Behling (Osna- 
brück), F. Lebzeller (Wien) und Dr. K. Singer (Aschaffenburg). 


IV Vereins-Nachrichten 


Gegenwärtig zählt der Verein 7 Ehrenmitglieder, 210 
ordentliche Mitglieder und 16 korporative Mitglieder. 


Folgende wertvolle Arbeiten sind durch Schenkung der 
Verfasser unserer Vereinsbibliothek zugegangen: 


Die Lepidopteren-Fauna des Bismarck-Archipels I. und 
II. Teil von A. Pagenstecher. Stuttsart 1899—1903. 


Die arktische Lepidopteren-Fauna von A. Pagenstecher. 


Die Umgebung von Granada und Malaga in Andalusien 
von ©. Ribbe, Leipzig 1902. 


Ueber Melanismus Corsischer Käfer von O. Schneider, 
Dresden 1902. 


Mimiery, Selektion, Darwinismus von Dr. Piepers, 
Leyden 1903. 


Die Microlepidopteren Rumäniens, Bukarest 1901 —1903. 


Ein Beitrag zur Lepidopteren - Fauna von Rumänien, 
3. Sept., von ©. von Caradja, Bukarest 1903. 


Fauna dei Lepidoptera Italiano von E. Turatti, Milano 1903. 


3. Beitrag zur Papuanischen Käfer-Fauna, Berlin 1902 
und Neue Käfer von Oelebes II. und III. von K. M. Heller, 
Berlin 1897 und 1898. 


Verzeichnis der auf der Mammuth-Expedition gesammelten 
Lepidopteren von Otto Herz, St. Petersburg 1903. 


Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Tschuktschen Halb- 
insel, St. Petersburg 1903. 


Verzeichnis der Macrolepidopteren Annabergs von H. 
Junghans. 


/wei Jahre unter den Kannibalen von C. Ribbe, Dresden- 
Blasewitz 1903. 


Letzteres mit vielen Abbildungen, 14 Tafeln und 3 Karten 
ausgestattete Werk ist insofern auch für Lepidopterologen 
von Interesse als es nicht nur das Sammelgebiet des bekannten 
Reisenden eingehend schildert, sondern auch in der Einleitung 
die Schmetterlingsfauna des Salomo-Archipels übersichtlich be- 
handelt und p. 17—20 ein Verzeichnis der dort vorkommenden 
Tagschmetterlinge gibt mit gleichzeitiger Angabe derjenigen 
im Bismarck-Archipel und auf Neu-Guinea vorkommenden 
Formen, die auf den Salomonen verwandte Vertreter haben. 


Vereins-Nachrichten. V 


Für alle diese liebenswürdigen Zuwendungen sei hiermit 
den Schenkgebern der wärmste Dank im Namen des Vereins 
ausgesprochen. 


Ganz besonders zu danken haben wir Herrn Gerichtsrat 
R. Püngeler und Herrn Carl Dietze in Ingenheim für die 
Liebenswürdigkeit, dass sie auch dieses ‚Jahr mehrere Tafeln 
für unsere Zeitschrift gestiftet haben. 


E. Schopier, 
z. Zt. Schriftführer. 


Br v on ne 4 
da n ie 


u 


ur: Zu Pr rn 
I e Br Ks 2 = un 


e iz e 5 nr 


Pr 


i "L0 
wa ] Fi I 
j Ra 


u En a 
Ei ne .. 


Bücherverzeichnis. VII 


Bücherverzeichnis. 


A. Zeitschriften. 


(Wo nicht anders bemerkt (4 od. fol.) ist das Format Oktav. — 
Bei Zeitschriften, die der Verein auch zukünftig weiter bezieht, ist 
die Jahreszahl 19— nicht ausgeschrieben). 


339. Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde in Cassel 
1883 — 19 — 
156. Allgemeine Zeitung für Entomologie. Neudamm 1896 — 19 — 
86. Annalen des k. k. naturhist. Hofmuseums in Wien. 1885. 
. 13. Annales de la Societ Entomologique de Belgique, Bruxelles 
1890—19— 
12. Annales de la Societe Entomologique de France, Paris 1890—1898. 


160. Annuaire du Musde Zoologique de l’Academie Imperiale des 
Sciences de St. Petersbourg 1896, 1 und 2. 

18. Berichte der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Chemnitz 
1871— 1899 

. Berichte über die wissenschaftlichen Leitungen im Gebiete der 
Entomologie während der Jahre 1886—1890. Herausg. von 
Bertkau. 

i6. Berliner Entomologische Zeitschrift. Berlin 1883 —19— 

335. Broteria, Revista de Sciencias Naturaes S. Fiel 1903—19— 


12. Bulletin des Sdances et Bulletin Bibliographique de la Societe 
Entomologique des France. Paris 1835—1898. 
13. Bulletins ou Comptes Rendus de Seances de la Societe Ento- 
mologique de Belgique Bruxelles 1885—1889. 
6. Bulletin of the Brooklyn Entomological Society. Brooklyn 
1884 — 1889 
62. Bulletino della Societä Entomologica Italiana. Firenze 1869— 19 — 


23. Correspondenzblatt für Sammler von Insekten, insbes. von 
Schmetterlingen. Regensburg 1861. 

25. Correspondenzblatt des zoologisch-mineralogischen Vereins zu 
Regensburg. 1873—1889. 

29. Correspondenzblatt des Entomologischen Vereins Iris. Dresden. 
1884— 1888. 

30. Deutsche Entomologische Zeitschrift, Lepidopterologische Hefte. 
(Fortsetzung des Correspondenzblattes der Iris) Dresden 
1889— 19 — 


VII Bücherverzeichnis. 


. Deutsche Entomologische Zeitschrift. Berlin 1885—19— 
. Deutscher Bienenfreund. L. Krancher Leipzig 1885. 


. Entomologische Berichten utgegeven door de Nederlandsche 


Entomologische Vereenigung, Rotterdam 1901—19 


. Entomologisches Jahrbuch. OÖ. Krancher Leipzig 1892— 19 — 

. Entomologische Nachrichten. Putbus und Berlin 1875—1900. 

. Entomological News. Philadelphia 1890—19— 

. Entomologische Zeitschrift Guben 1889—19— 

. Entomologisk Tidskrift. Stockholm 1885 —19— 

. Entomologiske Meddelelser. Kjobenhaven 1905—19— 

. Fauna, Verein Luxemb. Naturfreunde. Luxemburg 1897—19— 
. Horae Societatis Entomol. Rossicae. St. Petersburg 1885—19— 
. Insekten-Börse Leipzig 1899 —19 — 

. Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde Wies- 


baden 1883— 1902. 


. Jahresbericht d. Wiener entomol. Vereins. Wien 1890—1894, 1896. 
. Journal of the Asiatic Society of Bengal. Calcutta 1888—1902. 
. Kalender des Deutschen Bienenfreundes. L. O. Krancher 


Leipzig 1888—1890 


. Memoires de la Societe Entomologique de Belgique, Tome VII 


VIII. Bruxelles. 


. Mitteilungen der Schweizer Entomologischen Gesellschaft. 


Schaffhausen 1884— 19 — 


. —,— des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Troppau 1895—1901. 
. Naturalista Siciliano. Palermo 1884— 1892. 


. Novitates Zoologicae. I u. II. London 1894— 189. 
. Nunquam otiosus. Zoologische Mitteilungen von L. W. Schaufuss 


Dresden 1870—1871. 


. Proceeding of the Davenport Academy. Natural Sciences 


1897— 1899. 


. Proceeding ofthe Entomological Society of Washington 1893—1896. 
. Psyche, A Journal of Entomologie. Cambridge Mass. 1883— 1902. 
. Rivista Coleotterologica Italiana. Camerino 1903—19— 

. Societas Entomologica. Zürich-Hottingen 1888—19— 

. Entomologische Zeitung. Stettin 1840—19— 

. Tijdschrift voor Entomologie. Rotterdam 1887 —19— 

. Transactions of the Entomological Society of London 1888—19— 
. Verein für Naturkunde in Zwickau. Jahresber. 1875—1900. 


. Verein für Naturwissenschaftliches Sammelwesen zu CÜrefeld. 


Jahresbericht für 1895 —1896. 


. Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der preuss. Rhein 


 lande, Westfalens und des Reg.-Bez. Osnabrück. 


. Wiener Entomologische Zeitung 1882, 1894— 19 — 
. Wisconsin Geological and Naturel History Society II Instinet 


and Habits of the Solitary Wasps. Madison 1898. 


. Zeitschrift für Entomologie vom Verein für schlesische Insekten- 


kunde Breslau 1870—19— 


. Zoologische Jahresberichte, herausgegeben von der zoologischen 


Station in Neapel. 1884—1S85. 


Bücherverzeichnis. EX 


B. Werke über Lepidopteren. 


. Aurivillius, Chr. Grönlands Insektenfauna I. Lepidoptera, Hymen- 


optera. Stockholm 1390. 


. —,— Fortekning ofver en samling Coleoptera och Lepidoptera 


fran Kongoflodens omrade, stänkt till Riksmuseum of 
Löjtnant M. Inhlin-Dannfeld. Stockholm 1884. 


. —,— Nordens Fjärilor Handbok I Sveriges, Norges. Danmarks 


och Finnlands Macrolepidoptera. Stockholm 1888—1891. 


. —,— Rhopalocera Aethiopica. Die Tagfalter des aethiopischen 


Faunengebietes. Stockholm 1898. (Gr. 4.) 


. —,— Verzeichnis einer von den Herren Missionären E. Laman und 


W. Sjöholm bei Mukinbungu am unteren Congo zusammen- 
gebrachten Schmetterlingssammlung. Stockholm 1900. 


. —,— Lepidoptera och Coleoptera insamlade under professor A. G. 


Nathorst’s arktiska expeditioner 1898 och 1899, under den 
svenska expeditionen till Beeren Eiland 1899 och under 
konservator G. Kolthoff's expedition till Grönland 1900. 
Stockholm 1900. 


. —,— Onthe Ethiopian Genera of the Family Striphnopterijgidae. 


Stockholm 1901. 


. —,— Diagnosen neuer Lepidopteren aus Afrika Nr. 5. 1899. 
RE j : $ ee 166, 1901, 
3 Bau, A. Handbuch für Schmetterlingssammler. Magdeburg 1886. 


. Berg, Carlos. Communicaciones lepidopterolögicos acerca de 


veinticinco Rhopalöceros Sudamericanos. Buenos Aires 1897. 


. —,— Observaciones sobre Lepidopteros Argentinos y Otros Sud- 


americanos. Buenos Aires 1899. 


. —,— Aeolus Pyroplaptus Berg. 1892. 
. —,— Description de tres nuevos Lepidöpteros de la collecciön 


del Museo National de Buenos Aires. Buenos Aires 1896. 


. —,— Brenthis Oytheris y Brenthis Dexamene. Buenos Aires 1899. 


. Berge, F. Schmetterlingsbuch. 6. Aufl. Stuttgart 1583. (4.) 
. —,— Taschenbuch für Käfer- und Schmetterlingssammler. Stutt- 


gart 1850. 


. Bertkau, Dr. phil. Beschreibung eines Arthropodenzwitters. 
. Calberla, Heinr. Elenco dei Lepidotteri raccolti in Sicilia. 


. Chambers, V. T. New Tineina from Texas; Tineina and their 


food-plants. Index to the U. S. and Canada Tineina. 
Washington 1878. 
Costa, O.G. Catalogo dei Lepidopteri del regnos di Napoli. 1829. 


. Curo, Antonio. Aggiunte alla parte prima del saggio di un 


Catalogo dei Lepidotteri d’Italia. Firenze 1889. 


. Czeczatka, W. Praktische Winke für die Zucht von Dasychira 


abietis. 


. Dewitz, H. Charaxes hamatus n. sp. 
. —,— Precis Amestris Drur. in versch. Varietäten. Berlin 1885. 


. Dixey, M. A. Regent experiments in Hybridisation. London 1898. 
. Dobeneck, A. v. Die Raupen der Tagfalter, Schwärmer 


und Spinner des mitteleuropäischen Faunengebietes. Stutt- 
gart 1899. 


X 


Bücherverzeichnis. 


. Dorfmeister, G. Ueber Arten und Varietäten der Schmetterlinge. 
Vortrag geh. in Graz 1863. 

. Eimer, G. H. Th. Ueber die Artbildung und Verwandtschaft bei 
den schwalbenschwanzartigen Schmetterlingen. Jena 1895 (4). 

. Elwes, Henry. J. Notes of the genus Erebia. London 1889. 

. —— A. Revision of the genus Argynnis. London 1889. 

. Esper, F. Beobachtungen einer neuentdeckten Zwitterphaläne 
des Bombyx Crataegi. Erlangen 1778. 


9. Fritzsche, F. W. Verzeichnis der bei Freiberg vorkommenden 


und bis August 1861 beobachteten Lepidoptera. Freiberg 1861. 

. Fuesslin, J. C. Verzeichnis der schweizerischen Insekten. Zürich, 
Winterthur 1775. 

. Gauckler, Herm. Verzeichnis der Grossschmetterlinge der 
Umgegend von Karlsruhe mit Baden, Bruchsal, Durlach 
und Ettingen. Karlsruhe 1896. 

. —,— Ein Vorschlag zu einem neuen, mehr auf natürlicher Grund- 
lage beruhenden System der europäischen Macrolepidopteren. 
Karlsruhe 1898. 


3. Grossschmetterling des Leipziger Gebietes. Zusammengestellt 


vom Verein „Fauna“. Leipzig 1889. 


. Haase, Erich. Untersuchungen über Mimiery auf Grund eines 
natürlichen Systems der Papilioniden. Stuttgart 1893 (4). 


. —,— Zur Entwickelung der Flügelrippen der Schmetterlinge. 
. —,— Die Prothoracalanhänge der Schmetterlinge. 


. Hagen, B. Verzeichnis der von mir auf Sumatra gefangenen 
Rhopaloceren. Bockenheim 1894. 

. Heinemann, H. v. Die Schmetterlinge Deutschlands und der 
Schweiz (Microlepidopteren) Band I Abt. II Band II Abt. II. 

. Herold, M. Entwickelungsgeschichte der Schmetterlinge. Cassel 
und Marburg 1815. 


. Herr, A. I. Anleitung, die deutschen Schmetterlinge und Raupen 


auf leichte und sichere Art durch eigene Untersuchung zu 
bestimmen. 2 Teile. Frankfurt a. M. 1833. 


. Herz, Otto. Verzeichnis der auf der Mammuth-Expedition ge- 


sammelten Lepidopteren. St. Petersburg 1903. 
. —,— Beitrag zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna der Tschukt- 
schen Halbinsel. St. Petersburg 1903. 
. Hofmann, E. Die Grossschmetterlinge Europas. Stuttgart 1894. 
. —;— Die Raupen der Schmetterlinge Europas. Stuttgart 1890. 


3. Hormuzaki, C. v. Untersuchungen über die Lepidopteren-Fauna 


der Bukovina. Czernowitz 1894. 

. —,— Die Schmetterlinge der Bukovina. Wien 1897. 

. Hüttner, Aug. Fauna der Grossschmetterlinge des Karlsbader 
Gebietes. Karlsbad 1900. 


44. Jordan, K. Die Schmetterlingsfauna Nordwest-Deutschlands, 


insbesondere die lepidopterologischen Verhältnisse der Um- 
gegend von Göttingen. Jena 1886, 

. Kheil. N. M. Zur Fauna des indo-malayischen Archipels. Die 
Rhopalocera der Insel Nias. Berlin 1884. 


84. Kranz, J B. Schmetterlinge um München. München 1860. 
205. Kühn, Heinrich. An annotated list of the Buttertlies of the 


Ke Isles. Calcutta 1898. 


Bücherverzeichnis. X] 


. Lederer, J. Versuch, die europäischen Lepidopteren in möglichst 


natürliche Reihenfolge zu stellen. (Geschrieben.) 


. Neustetter, Heinr. Beiträge zur Lepidopteren-Fauna von Kärnthen. 
. Nickerl, F. A. Synopsis der Lepidopteren-Fauna Böhmens. 


Prag 1850. 


2. Nordmann, A. v. Die im Gebiete der Fauna Taurico-Caucasica 


beobachteten Schmetterlinge. (Geschrieben.) 


. Oberthür, Ch. Lepidopteres hybrides appartenant a la tribu 


de Phalenites. Paris 1897. 


. —,— Sur le Biston Hünü Ch. Oberthür. Aberations de Melitaea 


didyma Ochs. et Melitaea Parthenia Bks. Paris 1900. 


. Ochsenheimer und Treitschke. Die Schmetterlinge von Europa. 


10 Bände. Leipzig 1307—1835. 


. Pabst, M. Die Grossschuppenflügler (Macrolepidopteren) der Um- 


gegend von Chemnitz und ihre Entwickelungsgeschichte. 
I. Teil Rhopalocera. 1. u. 2. Teil Noctuae. Chemnitz 1889. 


. Pagenstecher, A. Die Lepidopteren -Fauna des Bismarck- 


Archipels. I. Teil Tagfalter, II. Teil Nachtfalter. Stuttgart 
1899— 1900 (4). 


. —,— Die arktische Lepidopteren-Fauna. 
. Pfützner, J. Verzeichnis der Schmetterlinge der Provinz Branden- 


burg. Friedrichshagen 1891. 


. Reuter, E. Ueber die Palpen der Rhopaloceren. Helsingfors 1896. 
. Reutti, Carl. Uebersicht der Lepidopteren-Fauna des Gross- 


herzogtums Baden und der anstossenden Länder. Berlin 1898. 


. Ribbe, Carl. Zwei neue Tagschmetterlinge aus Afrika. 
. —,— Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Batjan. 
. Riley, Chas. V. The Cotton Worm. Washington 1898. 


. Rogenhofer, A. F. Afrikanische Schmetterlinge des k. K. natur- 


historischen Hofmuseums. Wien 1890. 


. —,— Die Schmetterlinge des Gebietes von Hernstein in Nieder- 


österreich und der weiteren Umgebung (Schneeberggebiet). 
Wien 1885. 


. Romanoft, N. M. Memoires sur les Lepidopteres. Band 1—7, 9. 


St. Petersburg 1838+4— 1897. 


. Rothke, Max. Die Grossschmetterlinge von Krefeld und Um- 


gebung. I. Teil Tagfalter, Schwärmer, Spinner. Krefeld 1898. 


. Rühl, Fritz. Der Köderfang der europäischen Macrolepidopteren. 


Zürich 1886. 


. —,— Die palearktischen Grossschmetterlinge und ihre Natur- 


geschichte. II. Band Nachtfalter. Heft 17. Leipzig 1897. 
Schatz. Siehe Staudinger Nr. 117. 


. Schneider, F. Lepidopteren-Fauna von Brünn. 1560. 
. Schneider, R. Die Schuppen aus den verschiedenen Flügeln und 


Körperteilen der Lepidopteren. Berlin 1878. 


. Schultz, Oscar. Verzeichnis der palearktischen Macrolepidopteren- 


Spezies, bei welchen bisher die Erscheinung des Gynandro- 
morphismus beobachtet worden ist. Berlin 1896. 


. —,— Ueber Scheinzwitter von Ocneria dispar L. 
. —,— Beschreibung einiger gynandromorpher Lepidopteren. 


Berlin 1897. 


. —,— Gynandromorphe Macrolepidopt. d. palearkt. Fauna. Iu. II. 


276. 


193. 


116. 


Bücherverzeichnis. 


Schultz, Oscar. Ueber den anatomischen Befund des Geschlechts- 
apparates zweier gynandromorpher Lepidopteren (Smerinthus 
populi L. und Vanessa anthiopa L.). 1898. 


. —,— Ueber die relative Häufigkeit des Auftretens gynandro- 


morpher Bildungen bei den einzelnen palearktischen Lepi- 
dopteren-Arten,. 1899. 


. —,— Verzeichnis der bisher mit Fadenwürmern besetzt ge- 


fundenen palearkt. Macrolepidopteren-Spezies. 


. —,— Zwei bisher unbeschriebene gynandromorphe Exemplare 


aus der Gruppe der Tagfalter (Pieris brassicae L. Lycaena 
icarus Rott.). ‚1899. 


. Schreck, E. Uebersicht der bisher in der Umgegend von Zeulen- 


roda (Reuss-Greiz) durch Fang und Zucht aufgefundenen 
Schmetterlinge. Greiz 1857. 


. Schröder, H. Ueber einige Macrolepidopteren aus der Umgegend 


von Schwerin. Schwerin 1893. 


3. Sommer, ©. Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der preussischen 


Oberlausitz und Niederschlesiens. 


. —— Zuträge zur schlesischen Lepidopteren-Fauna. 
. —,— Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der preussischen Ober- 


lausitz. Görlitz 1895 u. 1896. (Abh. der Naturforsch.-Gesch. 
Görlitz. XXI u. XXII.) 


22. Sorhagen, L Die Kleinschmetterlinge der Mark Brandenburg 


und einiger angrenzenden Landschaften. Berlin 1886. 


34. Spannert, A. Die wissenschaftl. Benennung der Grossschmetter- 


linge mit sämtlichen Varietäten u. Aberationen. Berlin 1888. 


. Spuler, A. Systema Tinearum Europam mediam insolentium. 
. Standfuss, A. Ueber Bastardbildungen der europäischen Gross- 


schmetterlinge. 


. Standfuss, M. Handbuch für Sammler europäischer Schmetter- 


linge. Zürich 1891. 


. —,— Die Beziehung zwischen Färbung und Lebensgewohnheit 


bei den europäischen Grossschmetterlingen. 


. —,— Ueber die Gründe der Variation und Aberation des Falter- 


stadiums bei den Schmetterlingen mit Ausblicken auf die 
Entstehung der Arten. Leipzig 1894. 


. —, Handbuch der paläarktischen Grossschmetterlinge für 


Forscher und Sammler. II. Auflage. Jena 1896. 


. —,— Eine neue Orthosia aus dem südlichen Frankreich. Orthosia 


Witzemnanni. 


. —,— Weitere Mitteilungen über den Einfluss extremer Tempera- 


turen auf Schmetterlingspuppen. 


. Staudinger, O. Exotische Schmetterlinge. I. Teil: Exotische 


Tagfalter in systematischer Reihenfolge. 1. Band Be- 
schreibungen. 2. Band Abbildungen. II. Teil: Die Familien 
und Gattungen der Tagfalter, systematisch und analogisch 
bearbeitet von Dr. Schatz. Fürth 1892 (fol.). 


3. —,— Die Macrolepidopteren des Amurgebietes. I. Teil: Rho- 


palocera, Bombyces, Sphinges, Noctuae. St. Petersburg 1892. 
—,— Lepidopteren (Hamburger Magalhaenische Sammelreise). 
Hamburg 1898 
—,— und Wocke. Katolog der Lepidopteren des europäischen 
Faunengebietes. Dresden 1871. 


237. 


238. 
239. 


240. 
241. 


242. 
243. 
244. 
245. 
246. 


247. 
248. 


249. 
250. 
251. 
252. 
259. 
254. 
255. 
256. 
257. 
258. 
343. 
259. 


Bücherverzeichnis. XII 


. Staudinger, Ö. und Rebel, H. Katalog der Lepidopteren des 


europäischen Faunengebietes. Dresden 1891. 


. Stöhr, H. Ueber die Raupen von Pieris Brassicae, P. Crataegi, 


Ceropterix Graminis etc. Regensburg 1872. 


. Straube, G. Verzeichnis der europäischen Schmetterlinge nach 


Ochsenheimer u. Treitschke nebst den neueren Entdeckungen 
bis 1845. Berlin 1846. 


. Stuhlmann, Franz. Lepidopteren, ges. in Ost-Afrika 1888/89. 


Hamburg 1893. 


. Tessien, H. Zur Fauna der Niederelbe Hamburg 1855. 
. Thurau, F. Verzeichnis der in der Umgegend von Berlin vor- 


kommenden Grossschmetterlinge. Berlin 1897. 


. Turati, Emilio. Contribuzioni alla Fauna dei Lepidotteri Italiana. 


Milana 1903. 


. Weymer, G. P. und Maassen, P. Lepidopteren, ges. auf einer 


Reise durch Columbia, Ecuador, Peru etc. von A. Stübel. 
Berlin 1890 (fol ). 


. Wiscott, M. Eine neue Hybride. Saturnia hybrid. Standfussi. 


C. Werke über Coleopteren, Hymenopteren, 
Dipteren etc. 
Bestimmungstabellen der europäischen Coleopteren. 


I. Cucujidae, Telmatophilidae, Tritomidae, Mycetaeidae, 
Endomychidae, Lyctidae, Sphindidae. E. Reitter, 1879. 
II. Coccinellidae. Jul. Weise, 1879. 
III. Scaphidiidae, Lathridiidae, Dermestidae. E. Reitter, 
1880. 
IV. Cistelidae, Georyssidae, Thorictidae. E. Reitter, 1881. 
V. Paussidae, Clavigeridae, Pselaphidae, Scydnaemidae. 
E. Reitter, 1881. 
VI. Colydiidae, Rhysodiidae, Trogostiidae. E. Reitter. 
V1I. Cerambyeidae. L. Ganglbauer, 1882. 
VIII. = , 1883. 
IX. Cureulionidae: a. A. Otiorrhynchini, 1884. 
X. Clavigeridae, Pselaphidae, Scydmaenidae (Nachtrag zu 
Teil V). E. Reitter, 1884. 
XI. Bruchidae. E. Reitter 
XII. Platypsyllidae, Leptinidae, Silphidae, Anisotomidae, 
Clambidae E Reitter. 
XIII. Cureulionidae: b. Brachyderini. G. Stierlin, 1884. 
XIV. Histeridae. Joh. Schmidt 1885. 
XV. Dytiscidae, Gyrinidae. G. Seidlitz, 1887. 
XVI. Erotylidae, Cryptophagidae. E. Reitter, 1837. 
XVII. Phalacridae. Karl Flach, 1888. 
XVIII. Trichopterygidae. Karl Flach, 1889. 
XIX. Hydrophilidae. A. Kuwert, 1890. 


VOR R 4 1890. 
XXI. Parnidae. # 1890. 
XXII. Heteroceridae. < 1890. 


XXIII. Cieindelidae. Horn und Röschke, 1891. 
XXIV, Lucanidae, Lamellicornidae E. Reitter, 1892, 


XIV Bücherverzeichnis. 


260. XXV. Unechte Pimeliden. E. Reitter, 1893. 
344. XXVI. Bostrychidae. V. Zoufal, 1894. 


345. XXVII. Nitidulidae. 1. Teil: Genus Epuraea. E. Reitter, 1894. 
8346. XXVIII. Oleridae. E. Reitter, 1894. 

347. XXIX. Cantharidae 1. Teil: Drilini. E. Reitter, 1894. 

348. XXX. „ 2. Teil: Genus Danacaea. J Prochaska, 1894. 
349. XXXI Scolytidae. Borkenkäfer. E. Reitter, 1894. 

350. XXXII. Meloidae 1. Teil: Meloini. E Reitter, 1895. 


35l. XXXIII. Curculionidae. 3. Teil: Coryssomerini und Baridini. 
E. Reitter, 1895. 

352. XXXIV. Carabidae 1. Teil: Carabine mit 2. Teil: Index, 
Nachtrag. E. Reitter, 1896 u. 1897. 

353.  XXXV. Curculionidae. 4. Teil: Cryptorrhynchini. P. Meyer, 
1896. 

354. XXXVI. Meloidae 2. Teil: Zonitini. K. Escherich, 1897. 

355. XXXVII. Curculionidae 5. Teil: Cossonini und Calandrini. 
E. Reitter, 1898 

356. XXX VIII. Melolonthidae. 2. Teil: Dynastini, Euchyrini, Pachy- 
podini, Oetonini, Valgini u. Trichiini. E. Reitter, 1898. 

357. XXXIX. Carabidae. Abt.: Scaritini. A. Fleischer, 1899. 

358. XL. Hylophilidae. Maurice Pic, 1900. 

359. XLI. Carabidae. Abt.: Harpalini u. Licinini. E Reitter, 1900. 

360. XLII. Tenebrionidae. Abt.: Tentyrini und Adelostomini. 
E Reitter. 1900. 

361. XLIII. Staphylinidae. Alescharini. M. Bernhauer, 1901. 

362. XLIV. Ourculionidae. 6. Teil: Hyperini. K. Petri, 1901. 

363. XLV. 5 7. Teil: Tropiphorini und Alophini. 
E. Reitter, 1901. 

364. XLVI. Monotonidae. E. Reitter, 1901. 

365.  XLVII. Byrrhidae (Anobiidae) und Cioidae. E. Reitter, 1903. 

366. XLVIII. Curculionidae. 8. Teil: Tangmecini. E Reitter, 1903. 

367. XLIX. Cantharidae. 5. Teil: Malachius. H. Krauss, 1902. 


368. L. Melolonthidae. 3. Teil: Pachydemini, Sericini und 
Melolonthini. E. Reitter, 1902. 

369. LI. Melolonthidae. 4. Teil: Rutelini, Hoplini u. Glaphy- 
rini. E. Reitter, 1903. 

370. LII. Curculionidae. 9. Teil: Sitona und Mesagroicus. 


E. Reitter, 1903. 


261. Berg, Carlos. Dyscophus onthophagus, un nuovo Grillo Uru- 
guayo cavernicola. Bueonos Aires 1891. 


262. —,— Contribuciön al estudio de los Hemipteros de la Tierra del 
Fuego. Buenos Aires 1896. 

263. —,— Apuntes dipterolögicos. Buenos Aires 1899. 

264. —,— EI genero Rhyephenes Schönh. on la Repüblica Argentina. 
Buenos Aires 1899. 

265. —,— Los Mantispidos de la Repüblica Argentina. Buenos 
Aires 1899. 

266. —,— Notas hemipterologicas. Buenos Aires 1899. 

267. —,— Sobre algunos Anisomörfidos chileno-argentinos. Buenos 


Aires 1899, 
268. —,— Tres Reduviidae novae argentinae. Buenos Aires 1899. 
269. —,— Termitariophilie.e Buenos Aires 1899. 


Bücherverzeichnis. RAY 


21 


212. 


213. 


. Berg, Carlos. Substition d’un nom generique d’Hemipteres. 


Buenos Aires 1901. 


. —,— De nonnullis speciebus argentinis cognitis ant novis generis 


’ 


Epipedonotae. Buenos Aires 1901. 


. —,— Revision et Description des Especes Argentines et Chiliennes 


du Genre Tatochila Butl. Buenos Aires 1895. 


. —,— Rectificaciones y Anotaciones a la „Sinopsis de los Hemip- 


teros de Chile“ de Edwyn b Reed. Buenos Aires 1900. 


.„ —,— Nova Hemiptera faunarum Argentinae et TJruguayensis. 


Bonariae 1891—92. 


. Boitard, P. M. Manual, d’Entomologie ou histoire naturelle 


des Insectes Paris 1828. 


6. Calwer, C. G. Käferbuch. 4. Aufl Stuttgart 1882. 
. Duda, Ladislaus. Verzeichnis der Insekten Böhmens I. Schnabel- 


kerfe (Rynchota). Prag 1892. 


. Ehlers, W. Ueber blinde Bembidien. Berlin 1883. 
. Erichson, W.F. Naturgeschichte d. Insekten Deutschlands I. Abt. 


Coleoptera, 6. Band Ohrysomelidae von J. Weise. Berlin 1893. 


. Evkönyi, a Trencsen var megyei termesgettudomänyi megbi- 


zasaböl. Trencsen 1890. 


. Fauna insectorum Helvetiae Coleoptera: I. Band: Cicindelidae, 


Carabidae, Dytiscidae, Gyrinidae, Hydrophilidae, Georyssidae, 
Parnidae, Heteroceridae, Lucanidae, Scarabaeidae, Dermesti- 
dae, Byrrhidae, Histeridae, Micropeplidae, Nitidulidae, Trixa- 
gidae, Trogositidae, Peltoidae, Mycetophagidae, Phalacridae, 
Cucujidae, Colydiidae, Cryptophagidae, Telmatophilidae, 
Erotylidae, Endomychidae, Scydmaenidae, Scaphidiidae, 
Corylophidae, Trichopterygidae, Sphaeridiidae, Clambidae, 
Anisotomidae, Silphidae, Pselaphidae, Staphylinidae, Ano- 
biidae (421/2 Bg.). Bearbeitet von Dr. Gustav Stierlin. 

II. Band: Buprestidae, Elateridae, Eucnemidae, Canthari- 
dae, Cleridae, Bruchidae, Byrrhidae, Sphindidae, Lyctidae, 
Bostrichidae, Ciidae, Tenebrionidae, Alleculidae, Lagriidae, 
Melandryidae, Mordellidae, Rhipiphoridae, Meloidae, Pyro- 
chroidae, Anthicidae, Oedemeridae, Pythidae, Curculionidae, 
Apionidae, Bruchidae, Scolytidae, Cerambycidae, Chryso- 
melidae, Coccinellidae (Bogen 1—42). Bearbeitet von 
Dr. Gustav Stierlin. 


Fauna insectorum Helvetiae Orthoptera: Die Orthoptern der 
Schweiz. Von Dr. Schoch. 


Fauna insectorum Helvetiae Neuroptera: 
1. Planipennia. Von Dr. Schoch. 
2. Perliden. Von Dr. Schoch. 
3. Libellen. Von Dr. Fr. Ris. 


Fauna insectorum Helvetiae Diptera: 
1. Familie Tipulidae. Von Prof. Dr. Huguenin. 
2. Die Familie der Fliegen, die Genera der Waffentliegen, 
Bremsen, Schwebfliegen und Raubfliegen und Arten der 
Waffenfliegen. Von Dr. Schoch. 


. Fauna insectorum Helvetiae Hymenoptera: 


1. Einleitung und Chrysididae. Von E. Frey-Gessner. 
2. Diploptera. Von Dr. A. v. Schulthess Rechberg. 


XV Bücherverzeichnis. 


39. 


51. 
224. 


289. 
29. 


291. 
292. 
293. 
294. 
295. 
296. 
ZETK 
298. 
299. 


300. 
301. 


. Felsche, Carl. Verzeichnis der Lucaniden. Leipzig 1898. 
. Ganglbauer, Ludwig. Die Käfer von Mitteleuropa. Band I 


Carabidea Wien 1892. Band II Staphilinoidea I, Psela- 
phidae. Wien 1895. Band III Staphilinoidea II, Clavi- 
cornia. Wien 1899. 


. Haase, E. Ueber die Zusammensetzung des Körpers der Schaben 


(Blattidae). Berlin 1889. 


. —,— Ueber Abdominalanhänge bei Hexapoden. Berlin 1889. 
. —,— Ueber die Stinkdrüsen der Orthopteren. Berlin 1889. 
. —,— Die Abdominalanhänge der Insekten mit Berücksichtigung 


der Myriapoden. Königsberg 1889. 


3. —,— Ueber die Entwickelung des Parasitismus im Tierreiche. 


Königsberg 1890. 


4. —,— Bemerkungen zur Palaeontologie der Insekten. Königs- 


berg 1890. 


. —,— Beiträge zur Kenntnis der fossilen Arachniden. 
. —,— Zur Kenntnis von Phengodes. 
. Heller, K. M. Zygopiden-Studien II mit besonderer Berück- 


sichtigung der Gattung Copturus. Berlin 1895 (4). 


5. —,— Neue Käfer von Celebes. I. 1896, II. 1897, III. 1898, 


IV. 1900. Berlin (4). 


. —,— Neue und wenig bekannte Lomapteren. Berlin 1899 (4). 
. —,— Dritter Beitrag zur Papuanischen Käferfauna. Berlin 


1902 (4). 


. —,— Eine neue Calandriden-Art der Gattung Paratasis Chevr. 


aus Java. Berlin 1892. 


Heyden, L. v. Catalog der Coleopteren von Sibirien mit Einschluss 
derjenigen der Turanischen Länder, Turkestans und der 
chinesischen Grenzgebiete. Berlin 1880—1881. 


Hofmann, E. Beiträge zur Würtembergischen Insektenfauna. 
—,— Die Schluptfwespen im Obstgarten. 


Janet, Charles. Sur la production des Sons chez les Fourmis 
et sur les organes que les produisent. Paris 1893. 

—,— Sur la morphologie du squelette des segments post-thora- 
ciques chez les Myrmicides (Myrmica rubra L. femelle). 
Beauvais 1894. 

—,— Sur les nerfs de l’Antenne et les Organes chordotonaux 
chez les Fourmis. Paris 1894 (4). 

—,— Sur le Systeme glandulaire des Fourmis. Paris 1894 (4). 

—,— Sur les nids de la Vespa crabro L. Paris 1894 (4). 

—,— Sur l’Organe de nettoyage tibio-tarsien de Myrmica rubra 
L. race Lacomodis Ngl Paris 1895. 

—,— Sur Vespa crabro L. Histoire d’un nid depuis son origine. 
Paris 1895. 

—,— Sur Vespa media V.sylvestris et V.saxonia. Beauvais 1895. 

— ,_— Sur Vespa germanica et V. vulgaris. Limoges 1895. 

— ,— Structure des membranes articulaires des Tendons et des 
muscles (Myrmica, Camponotus, Vespa, Apis) Limoges 1895. 

—,— Sur la Vespa crabro L. Ponte, Conservations de la chaleur 
dans le nid. Paris 1895. 

—,— ÖObservations sur les Frelons. Paris 1895. 

—,— Sur les muscles des Fourmis, des Gu&pes et des Abeilles. 
Paris 1895. 


50. 


215. 
221. 
222. 
223. 


123, 
103. 


Bücherverzeichnis. 


Pal 


. Janet, Charles. Sur les rapports des L’epsimides myrmecophiles 


avec les Fourmis. Paris 1896. 


. —,— Les fourmis. Conference faite le 28. Februar 1896. Paris 1896. 
. —,— Sur le Lasius mixtus, l’Antennophorus Uhlmanni ete. 


Limoges 1897. 


. —,— Rapports des animaux myrmecophiles avec les Fourmis. 


Limoges 1897. 


5. —,— Appareils pour l’observation des Fourmis et des animaux 


myrmecophiles. Paris 1897. 


. —,— Sur les rapports du Discopoma comata Berlese, avec le 


Lasius mixtus Ngl. Paris 1897. 


.—,— Sur les rapports de l’Antennomorphus Uhlmanni Hall. 


avec le Lasius mixtus Ngl. Paris 1897. 


. —,— Sur l’emploi de Desinences caracteristiques dans les denomi- 


nations des groupes etablis pour les celassifications zoologi- 
ques. Beauvais 1898. 


. —,— Systeme glandulaire l&gumentaire de la Myrmica rubra. 


Observations diverses les Fourmis. Paris 1898. 


. —,— Aiguillon de la Myrmica rubra. Appareil de fermeture de 


la glande & venier. Paris 1898. 


. —,— Anatomie du corselet dela Myrmica rubra reine. Paris 1898. 
. —,— Sur les limites morphologiques des anneaux du legument 


et sur la situation des membranes articulaires chez les 
Hymenopteres arrives a l’eEtat d’imago. Paris 1898. 


. —,— Re£action alcaline des chambres et galeries des nids de 


Fourmis. Duree de la vie des Fourmis decapitees. Paris 
1898 (4). 


. —,— Sur un organe non decrit servant a la fermeture du reser- 


voire du venin, et sur le Mode de fonctionnement de 
l’aiguillon chez les Fourmis. Paris 1898 (4). 


. —,— Sur le mecanisme du vol chez les Insectes. Paris 1899 (4). 
. Kaltenbach, J.H. Die Pflanzenfeinde aus der Klasse der Insekten. 


Stuttgart 1874. 


. Keyserling, E. Beschreibung neuer und wenig bekannter Arten 


aus der Familie Orbiteiae Latr. oder Epeiridae Sund. 
Dresden 1864. 


. Kirsch, Th. Neue südamerikanische Käfer. Berlin 1883—1886. 
. —,— Coleopteren, gesammelt auf einer Reise durch Südamerika 


in den Jahren 1868—1877 von Alphons Stübel. Berlin 
1889 (4). 


. —,— Drei neue Cyphogastra-Arten. Berlin 1885. 
. Koch, L. Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den 


Balearen. Wien 1882. 

Krancher, O. Die dreierlei Bienenwesen und ihre Vereinigung 
zum Bienenstaate. Leipzig 1894. 

—,— Die Anatomie der Honigbiene (Apis mellifica L.). 

Kuwert, A. Die Epiphlöinen-Gattungen der Cleriden. 

—,— Neue und alte afrikanische Cleriden. 

— ,— Einige neue indo-australische Cleriden. 

Lacordaire, Th. Histoire naturelle des Inseetes Coleopteres. 
Tome I—IV. Paris 1854—1857. 

Leconte, Joh. L. List of the Coleoptera of North Amerika. 
Washington 1866. 


EUR Bücherverzeichnis. 


104. Letzner, K. Verzeichnis der Käfer Schlesiens Breslau 1871. 

219. Malinowsky, von. Beiträge zur Naturgeschichte der Gyrinen. 
Wien 1864. 

220. —,— Beiträge zur Naturgeschichte der Wanderheuschrecke. 
Wien 1865. 

69. Marschal, W. Leben und Treiben der Ameisen. Leipzig 1889. 

43. Mayr, G L. Die europäischen Arten der gallenbewohnenden 
Cynipiden. Wien 1892. 

146. —,— Arten der Chaleidier Gattung Eurytoma durch Zucht 
erhalten. 

225. —,— Formicidae Borneenses, collectae a J. Doria et O. Beccari 
im Territorium Sarawak 1865 —1867. 

226. —,— Adnotationes in Monographiam Formicidarum Indo Neer- 
landicarum 1867. 

227. —,— Vorläufige Studien über die Radoboj Formiciden. Wien 186:. 

228. —,— Neue Formiciden. Wien 1870. 

229. —,— Formiciden, ges. in Brasilien von Professor Trail. Wien 1877. 

230. —,— Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens. Wien 1878. 

231. —,— Die Formiciden der Verein. Staaten von Nordamerika. 
Wien 1886. 

232. —,— Notizen über die Formiciden-Sammlung des Brit. Museums 
in London. Eine neue Cynipide aus Mexico. Wien 1886. 

233. —,— Südamerikanische Formieiden. Wien 1887. 

234. —,— Ueber Eeiton labidus. 

235. —,— Afrikanische Formiciden. Wien 1895. 

236. —,— Andricus Adleri n. sp, eine neue Gallwespe. 

147. Mik, J. Diptera, gesammelt von H. Krone auf den Aucklands- 
Inseln. Wien 1881. 

57. Mohnicke, OÖ. Uebersicht der Cetoniden der Sunda-Inseln und 
Molukken. Berlin 1872. Die Cetoniden der Philippinischen 
Inseln. Berlin 1973. 

52. Motschulsky, V. de. Etudes Entomologiques. X u. XI. Dresden 
1861— 1862. 

24. Müller, J. Terminologica Entomologica. 2. Aufl. Brünn 1872. 

329. Radoszkowsky, OÖ. Fourmis des Cayenne Francaise. Peters- 
burg 1883. 

150. Redtenbacher, L. Fauna Austriaca. Die Käfer. 3. Aufl. Wien 1874. 

114. Reitter, E. Catalogus Coleopterorum, Caucasi et Armeniae 
rossicae. Mödling 1891. 

40. Schaufuss, L. W. Pselaphidarum Monographiae. Genova 1832. 

59. —,— Die Scydmaeniden Nordostafrikas, der Sunda-Inseln und 
Neu-Guineas. 

92. —,— Ueber Pselaphiden und Scydmaeniden des Königl. zool. 
Museums in Berlin und verwandte Arten. Berlin 1887. 

137. —,— Pselaphiden Siams. Dresden 1877. 

151. —,— Zoologische Ergebnisse von Exkursionen auf den Balearen. 
I III. Wien 1881. 

152. —,— The Pselaphidae and Scydmaenidae from the Sunda Islands 
in the Leyden Museum. 

45. Schilsky, J. Systematisches Verzeichnis der Käfer Deutschlands. 
Berlin 1888. 

121. Schiner, J. R. Fauna Austriaca: Diptera. Wien 1860—1864. 


185. 
165. 
67. 
98. 
180. 
129. 
82. 


113. 


216. 
78. 
48. 

204. 


91. 


135. 
320. 


. Schneider, OÖ. Vallombrosa, 


. — — Ueber Melanismus korsischer Käfer. 
. Schrottky, C. Les Parasites de l’Oeceticus platensis Berg (Bicho 


. Schultz, Oscar. 
. —,— Ueber das Auftreten einer bisher unbekannten Mermis- 


. Seidlitz, G Fauna baltica. 


. Tümpel, R. Die Gradflügler Mitteleuropas. 
. Vogel, E. Beiträge zur Chrysomelinen-Fauna von Mittel- und 


Bücherverzeichnis. 


ar 


Beitrag zu einem Katalog der 


Käferfauna. 1888. 
Dresden 1902. 
de Buenos Aires 1902. 


Filarien in palearktischen Lepidopteren. 


esto). 


Art in einem exotischen Dütenfalter. 
Die Käfer der deutschen Ostsee- 


provinzen Russlands Königsberg 1891. 


. Stein, F. u. Weise, J. Catalogus Coleoptorum Europae. Berlin 1877. 
. Taschenberg. Brehms Tierleben. 
. Tschirch, A, Ueber durch Astegopteryx, eine neue Aphiden- 


Band 9. Leipzig 1884. 


gattung erzeugte Zoocecidien auf Styrax Benzoin Dryand. 
Eisenach 1901 (4). 


Südafrika. Dresden 1870-1871. 


. Wasmann, E. Dufteinrichtungen der Insekten. 
. —.— Note sur la Chasse des Coleopteres Myrmecophiles et 


Termitophiles. 


D. Werke verschiedenen zoologischen 
und botanischen Inhalts etc. 


Berg, Carlos. Lista de las Publicaciones scientificas hechas desde 
1873 hasta 1897. 

— ,— Carlo Herman Conrado Burmeister. 
Buenos Aires 1895. 

Fickel, Johannes Literatur über die Tierwelt des Königreichs 
Sachsen. Dresden 189%. 

Grassmann, Robert. Das Tierleben. Stettin 1883. 

Heller, K. M. Heinrich Nitzsche 7. Dresden 1903. 

Hoffmann, C. Botanischer Bilderatlas nach de Candolle’s natür- 
lichem Pflanzensystem. Heft 1—9. Stuttgart. (Unvollständig.) 

Krancher, O. Die Hornisse (Vesba crabro L.) ein Bienenfeind. 
Leipzig 1903. 

—,— Ein Koryphäe der deutschen Bienenzüchter Dr. Rudolf 
Leuckart. Der 50 jährige Imkerjubilar, unser Grossmeister 
Dr. Johann Dzierzon. Carl Theodor Ernst v. Siebold, der 
wissenschaftliche Begründer der Parthenogenesis bei den 
Bienen 

Piepers, M. C. Mimikry, Selektion, Darwinismus. 

Rabenhorst, L. Flora des Königreichs Sachsen. 

Reum, J. A. Die deutschen Forstkräuter. Dresden 1819. 

Reuter, Enzio. Ueber die Weissährigkeit der Wiesengräser in 
Finnland. Helsingfors 1900. 

Ribbe, Carl. Die Aruinseln. Sonderabdruck aus der Festschrift 
zur Jubelfeier des 25jährigen Bestehens des Vereins für 
Erdkunde zu Dresden. Dresden 1888. 

—,— Anleitung zum Käfersammeln. 

—,— Die Umgebung von Granada und Malaga in Andalusien 
vom lepidopterologischen Standpunkte aus betrachtet. 
Leipzig 1902. 


Resenna Biografica. 


Leiden 1903, 
Dresden 1859. 


2.04 Bücherverzeichnis. 


68. Schneider, OÖ. San Remo und seine Tierwelt im Winter. 
Dresden 1897. 


l1l. —,—Der Chamsin und sein Einfluss auf die niedere Tierwelt. 
Dresden 1888. 
181. —,— Die Tierwelt der Nordseeinsel Borkum unter Berück- 


sichtigung der von den übrigen ostfriesischen Inseln be- 
kannten Arten. Bremen 1898. 

330. —,— Ueber eine zuerst in Dresden aufgefundene neue Pelz- 
milbe des Bibers. Dresden 1897. 

81. Wimmer, F. und Göppert, H. R. Flora von Schlesien preuss. 
und österr. Anteils. Nebst einer Uebersicht der fossilen 
Flora Schlesiens. I. Band, 1. Auflage; II. Band, 2. Auflage. 
Breslau 1844. 

112. Zacharias, OÖ. Ergebnisse einer Untersuchung der beiden Koppen- 
teiche. Hohenelbe 1885. 


Iris, Dresden, Band XVI, Heft 1. 


Deutsche 


 Entomologische Zeitschrift 
lris 


herausgegeben 


vom 


 Entomologischen Verein Iris zu Dresden. 


Jahrgang 1903. Erstes Heft. 
Anfang Oktober 1903. 


Mit 2 Tafeln und 1 Titelbild. 


Redaecteur: C. Ribbe. 


Preis für Nichtmitglieder des Vereins: 12 Mark. 


London. Berlin. Paris. 
A. E. Janson. R. Friedländer & Sohn. P. Klincksiek. 
| Perth Road N. 


Carlstrasse 11. 52 Rue des Eecoles. | | 


Elbgau-Buchdruckerei und Verlagsanstalt Dresden-Blasewitz. 


Inhalts-Uebersicht. 


Rebel, H. Dr. Neue Pyraliden aus Algerien und West- Seite 


asien «. 2... N RER a re ee 

Fruhstorfer, H. Zwei neue Pseudacraea aus Afrika . . 9—10 
> Neue Papilioniden aus dem australischen 

Gebiet... zu. Ne. ae. nz 

Fruhstorfer, H. Eine neue Elymnias von Formosa . . 17—19 

ss Eine neue Satyride von Borneoe . . . 20-21 

s Neue Nymphaliden aus Ostasien . . . 22-42 

= Neue Parnassier . . . 2....20.0. .48—46 

en Neue Pieriden aus Ost- und Süd-Asien . 47—50 

5 Revision d. Gattungen Hestia u. Nectaria 51—65 

5 Eine neue Nymphalide aus Neu-Guinea 66—67 
Rebel, H. Dr. Eine neue Noctuide von der Sinai-Halb- 

inseliirg 2, EN NETTER OR SE 

Martin, L. Hofrat Dr. Das Genus Oyrestis. . . . . . 71-169 

Bartel, M. Neue aethiopische Arctüdae . . . . .... ...170—214 

Zwei neue paläarktische Lepidopteren . . . 215—220 

Weymer, 6. Einige afrikanische Lepidopteren . . . . 221—235 

Heller, K. M. Prof. Dr. Oskar Schneider 7 . . . . .. 236—246 


Für die Form und den Inhalt der in dieser Zeitschrift ver- 
öffentlichten Aufsätze sind die Herren Autoren allein verantwortlich, 
der Entomologische Verein „Iris“ ist es in keiner Weise. 


Mitteilungen und Anfragen, welche die Redaktion dieser Zeit- 
schrift angehen, sind nur an den Redacteur C. Ribbe, Radebeul 
bei Dresden, zu richten. 


Dr. H. Rebel: Neue Pyraliden aus Algerien und Westasien. l 


Neue Pyraliden 
aus Algerien und Westasien. 


Von 
Dr. H. Rebel. 


(Mit 2 Figuren im Text). 


l. Lambaesia n. g. earadjae n. sp. (8). 

Ein tadellos frisches & einer Phycideenart aus der 
Sammlung des Herrn von Caradja, welches von Herrn Korb 
im Frühjahr 1902 in Lambese (Algerien) erbeutet wurde, 
nötigt zur Aufstellung einer neuen Gattung, welche sehr nahe 
mit Hypochalcia Hb. verwandt ist, von derselben jedoch 
durch viel robusteren Körperbau, beträchtlich schmälere 
Flügelform, kürzere und derbere Palpen, Mangel eines Aus- 
schnittes an der Basis der Fühlergeissel, deren Wimperung 
ausnehmend lang ist, und viel gröbere, vollständig glanzlose 
Beschuppung sehr auffallend abweicht. 


Obwohl das Geäder im allgemeinen mit jenem von 
Hypochalcia übereinstimmt, halte ich doch wegen der an- 
gegebenen Unterschiede, namentlich im Fühlerbau, eine 


„ Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


D) Dr. H. Rebel: 


generische Trennung für angezeigt, umsomehr als bisher kein 
Vertreter der Gattung Hypochalcia aus Algerien bekannt wurde. 

Die Stirne ist ganz abgeflacht (bei Hypochaleia etwas 
gewölbt), das dicke Basalglied der Fühler sehr kurz, viel 
stärker als bei Hypochalcia. Die Fühlergeissel reicht über 
!/, der Vorderrandslänge, ist nicht kompress (wie bei Hypo- 
chaleia), ohne Ausschnitt an ihrer Basis, jedoch bis zu ihrer 
allmählich verjüngten Spitze zweireihig mit Wimperborsten 
besetzt, deren Länge die Geisselbreite übertrifft. Die Neben- 
augen sind gross. Die sehr dick beschuppten Palpen haben 
nur 2!/, Augendurchmesserlänge, sind schwach nach abwärts 
gekrümmt, ihr Endglied ist nicht durch die Beschuppung ab- 
gesetzt. (Bei Hypochaleia zeigen die viel dünneren und längeren, 
stets metallisch glänzenden Palpen, ein deutlich abgesetztes 
Endglied.) Rüssel und Nebenpalpen sind nicht sichtbar. 
Thorax und Abdomen sind im Verhältnis zur schmalen Flügel- 
form sehr robust, die Beine kurz und derb. 

Kopf und Palpen sind grau, die Fühler bräunlich mit 
grauer Bewimperung. Der Thorax ist (ähnlich wie bei 
Hyporatasa allotriella HS., an welche diese morphologisch sehr 
weit davon abstehende Art überhaupt etwas erinnert) stark 
mit rotbraunen Schuppen gemischt. Ebenso ist die graue 
Färbung der Beine aussen mehrfach rotbraun gemischt. Der 
Hinterleib ist schwarzbraun, gegen seine stumpfe Spitze und 
auf der Bauchseite durch gelbbraune Beschuppung aufgehellt. 

Die sehr gestreckten Vorderflügel zeigen eine violett- 
graue Grundfarbe, die aber durch rotbraune Beschuppung, 
namentlich im Basalfeld und auf den Rippen im Aussenteil 
stark gedeckt wird. Bei !/, steht eine breite kirschbraune 
Querbinde, welche auf Rippe 1 etwas nach innen eingebogen 
erscheint. Hinter dieser Einbiegung tritt die graue Grund- 
farbe am reinsten auf. Am Querast liegt eine helle undeut- 
liche Makel. Darnach finden sich auf den breit rotbraun an- 
gelesten Rippen feine schwarze Längslinien, welche bis an 
die Fransenbasis reichen, im Saumfelde aber durch einen 
breiten Querstreifen der grauen Grundfarbe durchschnitten 
werden. Die Fransen sind rotbraun mit einzelnen schwarzen 
Schuppen gemischt. 

Die Hinterflügel sind schwarzbraun, mit helleren Fransen, 
deren Basaldrittel aber dunkel beschuppt ist. 

Die Unterseite aller Flügel ist einfarbig, schwach 
glänzend braungrau, die Fransenspitzen auf den Vorderflügeln 
rötlich, auf den Hinterflügeln weisslich. 


Neue Pyraliden aus Algerien und Westasien. 3 


Vorderflügellänge 10, grösste Breite derselben am Innen- 
winkel 4,5, Exp. 21,5 mm. 

2. Hypsopygia costalis F. ab. lugens n. ab. (2). 

Zwei gut erhaltene ?, in Kasikoporan (Armenien) im 
Jahre 1901 durch Herrn Korb erbeutet (coll. Caradja), weichen 
von der Stammform auf Ober- und Unterseite aller Flügel 
sehr auffallend dadurch ab, dass die Grundfarbe nicht fleisch- 
rötlich, sondern dunkel violettgrau ist. 

Die beiden gelben Vorderrandsflecke der Vorderflügel 
sind schmäler, die Querlinien der Hinterflügel ganz verloschen. 
Kopf und Fransen wie bei der Stammform gelb. Dieselbe 
Form kommt nach brieflicher Mitteilung Herrn von Caradjas 
auch bei Erivan unter der Stammform vor. 

Wahrscheinlich handelt es sich um eine Aberration, 
welche auch ausserhalb Armeniens auftreten kann. Von der 
ab. rubrocilialis Stgr. sofort durch die gelb bleibenden 
Fransen zu unterscheiden 

3. Pyralis transcaspica n sp. (8). 

Kopf und Palpen sind ockergelblich, ebenso die wie bei 
Pyr. regalis lang bewimperten Fühler, deren Geissel bis 
?/, des Vorderrandes reicht. Brust, Beine und Abdomen sind 
einfarbig gelbgrau. 

Die Vorderflügel zeigen (wie Halskragen und Thorax- 
rücken) eine ziemlich stark glänzende olivengraue Grundfarbe 
und zwei scharfe helle gelbliche Querlinien nach !/; und bei 
®/, der Flügellänge. Die erste Querlinie verläuft fast senk- 
recht auf den Innenrand und biegt sich nur unter dem Vorder- 
rand wurzelwärts. Die zweite äussere Querlinie beginnt etwas 
erweitert am Vorderrand, macht hierauf eine bis nach Rippe 2 
reichende schwache Krümmung nach aussen, erweitert sich 
etwas oberhalb des Innenrandes und zieht hierauf senkrecht 
in denselben. In dem von den beiden Querlinien gebildeten 
Mittelfeld liegen am Vorderrand drei sehr kurze gelbliche 
Striche. Die feine Saumlinie ist dunkel, die Fransen sind 
gelblich, mit dunkler beschupptem Basaldrittel. 

Die Hinterflügel sind einfarbig blass gelbgrau, gegen den 
Saum schwach verdunkelt, mit gleicher Saum- und Fransen- 
bezeichnung wie die Vorderflügel. 

Unterseite aller Flügel gelbgrau mit bräunlich ver- 
dunkeltem Vorderrand aller Flügel. 

Vorderflügellänge 10, Exp. 21 mm. 

Diese neue Art hat ihre nächste Verwandte in der viel 
dunkleren perversalis HS., unterscheidet sich aber von 


tl * 


4 Dr. H. Rebel: 


letzterer auch dadurch, dass der erste Querstreifen nicht ge- 
zackt ist und die hier fast weisslichen Hinterflügel keine Spur 
einer Querlinie zeigen. 

Ein tadellos frisches & dieser neuen Art wurde von 
Herrn E. Funke am 23. Mai 1898 bei Krasnowodsk im Achal- 
Tekkegebiet erbeutet. Die Type befindet sich ım k. k. Natur- 
historischen Hofmuseum in Wien. 

4. Constantia pectinalis HS. v. jordanalis (B.-Haas i. 1.) 
menarıı( 2). 

Diese neue Form aus Palaestina steht der CO. pecti- 
nalis HS. wovon mir ein ganz frisches Pärchen aus Corsiea 
zum Vergleiche vorliegt, so nahe, dass die Annahme einer 
blossen Lokalform gerechtfertigt erscheint. 

Die Breite der Vorderflügel ist jedoch hier eine beträcht- 
lichere, die Fühler scheinen relativ noch kürzer zu sein. Die 
Vorderflügel sind viel mehr staubgrau (nicht so hell bräunlich 
wie bei der Stammform) bestäubt, ihr erster weisser Quer- 
streifen ist beträchtlich breiter und schärfer gezackt. Die 
Hinterflügel sind schneeweiss, die graue Bogenlinie (wie bei 
der Stammart) sehr nahe dem Saum gerückt. 

Ein von Herrn B.-Haas erhaltenes ganz frisches Exemplar 
(2?) in der Sammlung des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums 
zeigt 13 mm Vorderflügellänge, 23 mm Expansion. 

OÖ. peetinalis und namentlich auch die eben bekannt 
gemachte v. jordanalis stehen habituell auch der algerischen 
C. ocelliferalis Rag. nahe, unterscheiden sich aber wesentlich 
durch einen anderen Verlauf des äusseren feinen Querstreifens 
der Vorderflügel. Dieser beginnt nämlich am Vorderrand 
weiter von der Flügelspitze gerückt als bei ocelliferalis, macht 
unterhalb des Vorderrandes einen (bei var. jordanalis besonders 
auffallenden) spitzen Einsprung basalwärts, bildet hierauf auf 
Rippe 6 bis 3 je einen spitzen Zahn nach aussen und tritt 
dann auf Rippe 3 (auch bei jordanalis viel deutlicher) weit 
basalwärts zurück, um schliesslich erweitert fast senkrecht in 
den Innenrand zu gehen. Bei ocelliferalis verläuft diese 
äussere Querlinie nur stark geschwungen und ist gleichmässig 
fein gezackt, ohne einen. winkeligen Einsprung zu bilden. 

5. Gledeobia uxorialis Ld. v. nuptalis n. var. (8). 

Zwei männliche Stücke aus der Sammlung von Caradjas 
mit der Bezeichnung „Ost-Jordan Land, 20. V.“ gehören 
einer eigenen Lokalform an, die sich von der syrischen Stamm- 
form durch beträchtlich tiefere und lebhaftere Färbung unter- 
scheidet. Auf den mehr rötlichbraun gefärbten Vorderflügeln 


Neue Pyraliden aus Algerien und Westasien. 5 


fehlt die erste (verwaschene) Querlinie fast vollständig. Auch 
von dem dunklen Mittelpunkte ist kaum eine Andeutung vor- 
handen. Der hintere Querstreifen zieht fast gerade, nur mit 
ganz schwacher Ausbiegung auf Rippe 6. Die Hinterflügel 
sind lebhafter orangegelb, die schwarze Saumbinde reicht von 
der Flügelspitze fast bis in die Mitte des Saumes. 

Die Grösse ist etwas geringer als bei der Stammart. 

Vorderflügellänge 16—17 mm, Exp. 31—32 mm. 

6. Gledeobia syriaca n. sp. (8 2). 

Eine Anzahl syrischer Stücke (8 2) mit der Bezeichnung 
„Ost-Jordan Land, 12. bis 15. X.“ von Herrn von Caradja 
erhalten, bildet offenbar eine eigene Form, die weder mit der 
algerischen morbidalis Gn., noch auch mit oculatalis 
Rag. aus Südspanien und Algerien vereint werden kann. Da 
aber beide letztere Arten in der Literatur auch für Syrien resp. 
das südliche Taurusgebiet (Akbes) angegeben werden, dürfte 
bisher eine Verkennung der syrischen Art stattgefunden haben. 
Letztere unterscheidet sich nun von morbidalis wesentlich 
dadurch, dass hier der bei morbidalis stets deutliche Mittel- 
punkt der Vorderflügel nur ganz verloschen ist, die innere 
Querlinie auf Rippe 2 sehr spitz gebrochen erscheint, die 
äussere Querlinie der Vorderflügel viel schmäler, nicht so rein 
weiss auftritt, dagegen bis zu dem tiefen, hier von der ocker- 
gelben Färbung des Saumfeldes ausgefüllten, zahnartigen Ein- 
sprung auf Rippe 2 viel schärfer gezackt ist, endlich aber 
noch wesentlich durch die viel dunkleren Hinterflügel. Diese 
sind hier bis zu der scharfen weissen äusseren Querlinie, die 
weiter nach aussen gerückt erscheint, dunkelgrau, nach dieser 
aber rehbraun (dunkelockergelb), während sie bei morbidalis 
vorherrschend weisslich bleiben und eine dunkle Bogenlinie, 
die der inneren dunklen Begrenzung der hier in die Grund- 
farbe aufgehenden weissen Querlinie entspricht, besitzen. 

Von oceulatalis Rag., die ich nicht in natura kenne, 
trennt sich syriaca wohl dadurch, dass der verwaschene 
Mittelfleck der Vorderflügel hier nicht in einer weissen Längs- 
strieme liegt, und dass der Einsprung der äusseren Querlinie 
auf Rippe 2 nicht das Mittelfeld der Vorderflügel ganz durch- 
schneidet, wie es bei oculatalis der Fall ist, wogegen bei 
letzterer Art von der ersten Querlinie der Vorderflügel keine 
Spur vorhanden ist, welche bei syriaca in ihrer dunklen 
Begrenzung sehr deutlich auftritt und hier auf Rippe 2 sehr 
spitz gebrochen erscheint. Auch bleiben bei oculatalis die 
Hinterflügel vor dem Saume grau. 


6 Dr. H. Rebel: 


Das ® von syriaca gleicht in Färbung und Zeichnung 
ganz dem 3, besitzt aber eine viel schmälere Flügelform*). 

Vorderflügellänge 14.5—15.5, Exp. 28--30 mm (8 2). 

Die Typen befinden sich in der Sammlung des Herrn 
von Caradja (8 2) und in jener des k. k. Naturhistorischen 
Hofmuseums in Wien. 

7. Evergestis tenuiseriptalis n. sp. (8). 

Ein frisches & von Herrn E. Funke im Juli 1898 in 
Poin Schakkuh (Nordpersien) erbeutet, gehört einer neuen 
Art aus der umbrosalis-Gruppe an, die sich von allen Ver- 
wandten sofort durch die sehr blasse, staubgraue Färbung 
der Vorderflügel, auf welchen die feinen weissen Querlinien 
kaum wahrnehmbar sind, sehr auszeichnet. 

Kopf und Thorax blass staubgrau, die oberen Augen- 
ränder, die Fühler, wie das Basalglied der normal geformten 
Palpen sind weisslich. Die Beine staubgrau. Das sehr dünne 
Abdomen ist weissgrau. 

Die wie bei spiniferalis Stgr. gestalteten Vorderflügel 
sind staubgrau und zeigen vor ihrer Mitte eine, wie bei 
spiniferalis geformte, sehr schräge und unter dem Vorderrand 
spitz gebrochene, sehr undeutliche, feine weisse @uerlinie. 
Die äussere, deutlichere weisse Querlinie zieht dem Saum 
mehr parallel und ist nur sanft geschwungen, entbehrt also 
vollständig der spitzwinkeligen Bruchstelle unter dem Vorder- 
rand von spiniferalis und Verwandten. Die sehr breiten 
Fransen sind an ihrer Basis scharf geschieden weisslich ge- 
färbt, sonst grau mit 3 bräunlichen Schuppenlinien. Die 
Hinterflügel weissgrau mit ganz verloschenen Spuren einer 
dem Saum sehr nahe liegenden weisslichen @uerlinie und 
weissgrauen, wie auf den Vorderflügeln gezeichneten Fransen. 
Auf der Unterseite sind die Vorderflügel staubgrau, die Hinter- 
flügel weisslich, beide mit Spuren der äusseren Querlinie. 

Vorderflügellänge 13, Exp. fast 23 mm. 

Die sehr gut erhaltene Type befindet sich im k.k. 
Naturhistorischen Hofmuseum in Wien. 

8. Evergestis flavifuscalis n. sp. (8 2). 

Ein tadellos frisches Pärchen von Erivan (Armenien, 
Korb) aus der Sammlung von Caradjas und ein ebenso gut 


*) Ich halte es für ganz ausgeschlossen, dass das von Ragonot 
(Ann. S. Fr. 1888, t. 6, f. 8) abgebildete 9 zu oculatalis gehören 
kann, weshalb ein Vergleich mit dem entsprechenden Geschlecht von 
syriaca entfällt. 


Neue Pyraliden aus Algerien und Westasien. 7 


erhaltenes &, welches von Haberhauer im Jahre 1873 in 
Gülek (Taurus) erbeutet wurde und bisher undeterminiert in 
der Sammlung des k. k. Naturhistorischen Hofmuseum sich 
befand, gehören einer neuen Art an, welche ihre nächste 
Verwandte in subfuscalis Stgr. besitzt, wovon mir ein 
frisches Pärchen (3 aus Morea, 2 von Kasikoparan) zum Ver- 
gleiche vorliegt. 

Kopf und Thorax sind gelbgrau, die Augenränder wie 
das Basalglied der bräunlichen Fühler (namentlich bei dem 
heller gefärbten Stück von Gülek) sind weisslichgelb. Die 
derben Palpen mit relativ langem, oben abgeschrägtem End- 
glied sind braungrau, ihr Basalglied, wie die Brust, weisslich. 
Die Beine einfarbig hell bräunlichgrau, die Vorderschienen 
etwas dunkler bräunlich. Das beim 8 sehr schlanke Abdomen 
ist gelbgrau, am Bauche weissgrau mit kurzem gelblichen 
Analbüschel. Beim ® ist der (derbere) Hinterleib weisslichgrau. 

Die Vorderflügel, in der Gestalt etwas gestreckter als bei 
subfuscalis, zeigen eine bräunlichgraue, glanzlose Grund- 
farbe und eine gelbliche Querlinienzeichnung. Letztere besteht 
aus einer schräg verlaufenden Querlinie bei !/, des Vorder- 
und Innenrandes, und einer damit parallelen, schwach gezackten, 
bei °/, der Flügelränder. Letztere ist nach aussen von einem 
bleigrauen Bande begrenzt, worauf noch ein bindenartiger gelb- 
licher Raum bis zur Fransenbasis folgt. Im Mittelfeld liegt 
ein ganz verloschener dunkler Mittelpunkt. Die Fransen sind 
vorherrschend bleigrau, bei dem 5 von Gülek und dem % 
an der Spitze weisslich, mit heller Teilungslinie nach der Mitte. 

Die Hinterflügel bräunlichgrau, schwach glänzend, mit 
deutlicher weisslicher Bogenlinie nach der Mitte und weiss- 
lichen, an der Basis gelblichen Fransen, die zwei graue 
Teilungslinien führen. Beim & sind die Hinterflügel im Basal- 
teil nach der inneren Begrenzung der Querlinie weisslich. 

Die glänzende Unterseite zeigt nach aussen rauchbraun 
verdunkelte Vorderflügel und auf den grau bestäubten Hinter- 
flügeln die zackig verlaufende dunkle innere Begrenzung der 
Querlinie. 

Vorderflügellänge ca. 14, Exp. 27—28 mm. 

Das 5 von Gülek ist viel blässer gefärbt und schwächer 
gezeichnet, zeigt von der ersten Querlinie der Vorderflügel 
(die auch beim 2 von Erivan sehr undeutlich wird) Keine 
Spur und die bleifarbige Antimarginalbinde fast in die Grund- 
farbe aufgehend. Auch die helle Querlinie der Hinterflügel 
ist hier undeutlicher. 


8 Dr. H. Rebel: Neue Pyraliden aus Algerien und Westasien. 


Von subfuscalis Stgr. unterscheidet sich flavi- 
fuscalis sofort durch die starke bräunliche Einmischung 
in die Färbung (welche bei subfusealis fast eintönig bleigrau 
genannt werden muss), sowie durch den viel schrägeren Ver- 
lauf der Querlinien, wodurch das Saumfeld hier viel schmäler 
als bei subfuscalis erscheint. Auch das Palpenendglied ist 
hier entschieden länger und derber als bei subfuscalis. 


H. Fruhstorfer: Zwei neue Pseudacraea aus Afrika. 9 


Zwei neue Pseudacraea aus Airika. 
Von 


H. Fruhstorier. 


Pseudacraea dolomena pharsa nov. subspec. 

Tafel 1-Ag. 7. 

ö Vorderflügel schwarz mit dunkelroter Flügelbasis. 
Die schwarze Apicalhälfte wird von einer unregelmässigen, 
weissen Binde durchzogen, welche nach dem Analwinkel zu sich 
verbreitert und costalwärts abschwächt. 

In der Zelle finden wir wie bei dolomena Hew. vier 
grosse, schwarze, runde Punkte, ebenso zwei ausserhalb der 
Zelle, aber dicht an der Zellwand. 

Hinterflügel dunkelcarminrot mit einem schmalen, 
schwarzen, scharf abgegrenzten Aussensaum, von welchem 
nach innen ungleich lange, schwarze Internervalstreifen aus- 
strahlen. 

Unterseite: Vorderflügel wie oben, jedoch mit blassroter 
Basis und verbreiterter, durchlaufend rein weisser Submarginal- 
binde, von der aus sich, nach der Apexspitze zu, fünf weisse 
Strahlen abzweigen. 

Unterhalb SM macht sich ein rötlichweisser Bezug be- 
merkbar. 

Die ebenfalls fahl roten Hinterflügel zeigen zwei weiss- 
liche Strahlen in der Costalgegend. 

Nahe der Flügelwurzel befinden sich zwei lang und 
dicht gelb beschuppte Flecken. 

Fühler schwarz, Palpen rostbraun mit schwarzer Spitze. 

Körper schwarz, gelblich behaart. 

Abdomen braungelb mit je einer schwarzen Dorsallinie 
und Seitenlinie. Segmente schwarz geringelt. 

3 Vorderflügellänge 39 mm. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris“, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


10 H. Fruhstorfer: Zwei neue Pseudacraea aus Afrika. 


Patria: Deutsch Ost-Afrika. Stabsarzt Dr. Werner leg. 

Am Berliner Museum befindet sich ein zweites Exemplar 
mit mehr gelbroter Grundfarbe und weniger rein weisser 
Subapicalbinde der Vorderflügel, ein Exemplar welches auf 
der Emin Pascha-Expedition gesammelt wurde. 

Es trägt den Fundort: Schweizer Gebirge. 

Pharsa bildet eine hochinteressante äusserst zierliche, 
geographische Rasse, der aus Kamerun (Öld-Calabar) von 
Hewitson beschriebenen dolomena, von der sie schon durch 
ihre Kleinheit differiert, und den deutlich abgesetzten Marginal- 
saum. 

Mit usagarae Stdgr. hat pharsa wenig gemeinsam. 

Pseudacraea karschi n. spec. 

Vorderflügel graubraun, unterhalb der Zelle basalwärts 
rotbraun angeflogen. 

Jenseits der Zelle eine schmale dunkelgelbliche Binde, 
welche bis M 3 reicht und costalwärts obsolet wird. 

Schwarzpunktierung der Zelle wie bei ruhama Hew. 

Hinterflügel Basis dunkelrotbraun, die Submarginalzone 
weisslich. Aussensaum dunkel schwarzgrau. Internerval- 
streifung dünner, etwas kürzer als bei ruhama und dunkel- 
braun anstatt schwarz. 

Unterseite: Vorderflügel heller als oben, die Aussen- 
hälfte grau, die Basalhälfte schwarzbraun. Analwärts an der 
SM ein weissliche Zone. 

Hinterflügel wie oben, nur der Marginalsaum schmäler 
und die Submarginalzone reiner weiss. 

Kopf, Thorax, Abdomen wie in ruhama, nur das Ab- 
domen etwas heller gelbbraun. 

Patria: Togo, Bismarckbureg. 

Conradt leg. 2. August 1893. 

Type am Berl. Mus. 

Karschı ist eine ausserordentlich zierliche Art, eine der 
edelsten aus der vornehmen Gattung und besonders ausge- 
zeichnet durch den zarten Farbenhauch der Flügel welchen. 
der feinsinnigste Künstler nicht stimmungsvoller aufzutragen 
vermöchte. 


RR 


H. Fruhstorfer: Neue Papilioniden aus dem australischen Gebiet 11 


Neue Papilioniden 


aus dem australischen Gebiet. 


Von 
H. Fruhstorier. 


Papilio ulysses agasophus nov. subspec. 

(P. telephanes Fruhst. Iris 1902, p. 165 pro parte.) 

In der Iris 1902 stellte ich die neue Subspecies telephanes 
auf für eine ulysses Form nach 4 858 2 2% von Kiriwina 
und zog dazu auch 2 55 von Fergusson. 

Neuerdings ging mir nun auch aus Fergusson grösseres 
Material zu, sodass mir jetzt auch von dieser Insel 5 65 
zum Vergleich vorliegen. 

Die Fergusson ulysses sind so erheblich von jenen aus 
Kiriwina verschieden, dass ich dafür den Namen agasophus 
einführe. Agasophus steht autolycus von Neu-Guinea nahe 
ist jedoch von grösserem Habitus und von heller blauer 
Färbung, welche auf beiden Flügelpaaren ausgedehnter ist. 


Dies fällt besonders auf den Hinterflügeln auf, bei denen 
auf agasophus zwischen OR und UR und Mi und M2 lange 
blaue Zähne tief in den schwarzen Marginalsaum eindringen, 
und ausstrahlend, fast den Marginalrand erreichen. 

Die Flügelunterseite ist jener von autolycus sehr ähnlich 
und hat die langen prächtigen, glänzenden dunkelblauen Sub- 
marginal-Lunules mit ihm gemeinsam, welche in telephanes 
z. T. fast ganz fehlen oder nur obsolet sind und ganz schwach 
grausilbern schimmern. 

3 Vorderflügellänge von telephanes 68 mm. 

& Vorderflügellänge von agasophus 72 mm. 

Patria: Fergusson, D’Entrecasteaux-Inseln. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris“, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1905, 


12 H. Fruhstorfer: 


Papilio ulysses kallinikos nov. subspec. 

P. ulysses ambiguus Rothsch. Nov. Zool. 1895 p. 397/398 
pro parte. 

P. ulysses ambiguus Ribbe, Iris 1898 p. 78 pro parte. 

Aehnlich wie agasophus und telephanes verhalten sich 
auch ambiguus Roth. und eine neue Lokalrasse von Neu- 
Mecklenburg, welche ich als kallinikos benenne. 

Auch kallinikos differiert von dem benachbarten am- 
biguus, welcher Neu-Britanien = Neu-Pommern bewohnt, 
durch die fahlere Unterseite aller Flügel, welche in ambiguus 
tiefschwarz, bei kallinikos hellbraun erscheint. 

Die auf ambiguus tief dunkelblauen Lunules sind bei 
kallinikos hellsilbergrau. Die Submarginalzone der Vorder- 
flügel von letzterem ist heller weissgrau. 

Oberseite: & wie ® sind heller blau getönt, und dass 
die 2% eine geringer entwickelte Blauzeichnung haben, hat 
Ribbe bereits hervorgehoben. 

Bei dem kallinikos ? meiner Sammlung fehlt ausserdem 
noch der subanale blaue Anflug, welcher bei ambiguus stets 
vorhanden ist. 

Patria: Neu-Mecklenburg = Neu-Irland. 

8? in meiner Sammlung. 

P. ulysses marius nov. subspec. 

Von Mioko, Neu-Lauenburg brachte Herr Ribbe noch 
eine dritte Lokalrasse mit, welche im © noch heller blau ist 
als kallinikos und bei dem auf den Hinterflügeln eine ganz 
schwache Spur einer blauen subanalen Bestäubung auftritt. 
Dadurch bildet marius eine Übergangsform zwischen ambiguus 
und kallinikos. 

Das Blau auf der Hinterflügeloberseite des 2 ist noch 
ausgedehnter als bei kallinikos und noch deutlicher strahlen- 
förmig zerteilt, während es bei ambiguus fast ganzrandig 
bleibt. 

Die Basalhälfte der Hinterflügelunterseite ist deutlich 
abgesetzt hellbraun, während sie in kallinikos bis zum hellen 
Marginalsaum gleichmässig dunkelbraun gefärbt ist. 

ö von marius fehlt mir. 

2 Patria: Mioko, Neu-Lauenburg. 

Papilio euchenor lasos nov. subspec. 

Eine grosse Reihe von P. euchenor von der Milne Bai, 
Britisch-Neu-Guinea difteriert erheblich von typischen euchenor 
(ruer., welche aus Holländisch-Neu-Guinea kamen. 


Neue Papilioniden aus dem australischen Gebiet. 13 


Der Fundort der neuen Lokalform, welche ich lasos 
taufe, ist 20 Breitengrade von der Heimat des typischen 
euchenor entfernt und ist es ziemlich natürlich, dass sich an 
der Östspitze von Neu-Guinea eine besondere, geographische 
Form entwickelt hat. Analogien hierzu bietet besonders 
Ornith. paradisea, von welchem wir aus West-Neu-Guinea die 
Lokalform flavescens Rothsch. und von Ost-Neu-Guinea meri- 
dionalis Rotlısch. kennen, während wir von Kaiser Wilhelms- 
Land, also dem N.-O. die dritte Rasse, den typischen paradisea 
empfangen. 

Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass Kaiser Wilhelms- 
Land ebenfalls von einer dritten euchenor-Form bewohnt wird. 
18 2 meiner Sammlung von Hattam, H.-N.-Guinea differiert 
schon erheblich von solchen aus der Astrolabe-Bai. 

Ohne grösseres Material aus dem holländischen Teil 
möchte ich aber keine neue Form aufstellen. 

Lasos differiert von Guerins Figur (Voyage Coquille t. 
13 f. 3, 1529) und einem & aus Hattam in meiner Sammlung 
durch seine Grösse und das hellere Gelb der Binden. Die 
drei Subapicalflecken der Vorderflügel und die Marginalflecken 
der Hinterflügel sind viel breiter. 

Der gelbe Medianfleck der Hinterflügel ist discalwärts 
mehr zergliedert, d. h. tiefer schwarz eingebuchtet. 

Unterseite der Vorderflügel: Die Subapicalflecken min- 
destens ein Drittel breiter, die Admarginalflecken doppelt so 
breit als in euchenor. 

Hinterflügel: Die ockergelben Costal-Makeln und die 
Lunules im Analwinkel der Hinterflügel um vieles breiter als 
in Exemplaren von Hattam und Deutsch-Neu-Guinea und 
die blaue Beschuppung in der schwarzen Costalmakel und 
dem schwarzen Subanalfleck viel prominenter und ausgiebiger. 

2 heller als die übrigen ?2 und unterseits mit noch 
ausgedehnteren gelben und blauen Flecken. 


Patria: Milne-Bai, Britisch-Neu-Guinea. 
Papilio euchenor euchenides nov. subspec. 


Euchenor von den Fergusson-Inseln sind durch noch 
breitere Subapicalflecken und stark erweiterte Binden der 
Vorderflügel ausgezeichnet. 

Der gelbe Costalfleck der Hinterflügel ist länger aber 
schmäler als bei lasos. 

Unterseite: Die gelbliche Apicalbinde der Vorderflügel 
ist noch mehr verbreitert als selbst auf der Oberseite, ebenso 


14 H. Fruhstorfer: 


sind die 4 Makeln, welche von OR. bis M. 3 reichen, viel 
grösser als bei lasos. Dasselbe gilt von den Submarginal- 
flecken der Hinterflügel. 

Patria: Fergusson, D’.-Entrecasteaux-Inseln. 

Papilio aegeus aegates nov. subspec. 

Ein Analogon zu euchenor lasos bildet die Britisch-Neu- 
(Guinea-Form von P. ormenus, der auch Guerin zum Autor 
hat, und dessen Type von Waigiu (Offak) beschrieben und 
abgebildet ist. (Voyage Coquille t. 14 f. 3, 1829.) 

Aegates ist gleichfalls grösser und zeichnet sich vor 
allem durch eine verbreiterte, weisse Subapicalbinde der Vorder- 
flügel aus, welche etwas breiter ist als auf Guerins Figur, 
aber mindestens doppelt so breit als auf Exemplaren von Hollän- 
disch- und Deutsch-Neu-Guinea. 

Guerins Figur hat einen breiten, schwarzen Analsaum 
der Hinterflügel, weil die breite, weisse Medianbinde nur bis 
SM. reicht. 

In ormenus aegates setzt sich diese Medianbinde in 
Gestalt eines dünnen Zahnes über die SM. hinaus in den 
Analsaum hinein fort, und bei ormenus pandion Wall. von 
Ost- und N.-O.-Neun-Guinea geht sie sogar als breite Binde 
über die SM. hinaus. 

Die analwärts verschmälerte, weisse Binde der Hinter- 
flügel hat aegates übrigens mit ormenulus Fruhst. von 
Fergusson und Kiriwina gemeinsam. 

Auf der Unterseite von aegates & wäre hervorzuheben, 
dass die blauen Submarginalmöndchen der Hinterflügel eine 
deutliche Binde bilden, während sie in pandion vielfach obsolet 
werden. 

*. Das 2 von aegates differiert von den zahlreichen 
ormenus pandion-? ? meiner Sammlung durch den aufgehellten, 
fast weissen Fleck vor dem Apex der Vorderflügel-Zelle, der 
in den anderen Rassen viel dunkler bleibt. Dadurch wird 
aegates dem aegeus von Australien sehr ähnlich und dürfte es 
schwer halten dessen 2? von aegeus-? zu trennen. 

Patria: Milne-Bai, Britisch-Neu-Guinea 5 88, 5 2% 
Coll. Fruhstorfer. Meine in der Iris 1902 p. 167 gegebene 
Aufzählung der ormenus- Formen möchte ich jetzt in folgender 
Art ergänzen. 

aegeus aegeus Don. Queensland. 

aegeus ormenus Guer. Waigiu. 

Rothschild lässt diese Form auch auf dem Festlande von 
Neu-Guinea vorkommen, was irrig ist; denn er selbst sagt 


Neue Papilioniden aus dem australischen Gebiet. 15 


schon pag. 307. dass die dunkle, S$-ähnliche ?-Form nur auf 
Waigiu vorkommt. Das Festland von Neu-Guinea wird be- 
wohnt von 

aegeus amanga Boisd. 

Voyage Astrolabe, Lep. p. 39, 1832. Nouvelle Guinee. 

& ab. pandion Wall. & ab. othello Grose Smith. 

Boisduval hat zwar nur eine 2-Form beschrieben, amanga 
muss aber dennoch als der zweitälteste Name für die Subspecies 
des Festlandes eintreten 

Patria: Holländisch- und Deutsch-Neu-Guinea, Mysol (?), 
Salwatty (?). 

aegeus aegates Fruhst. Britisch-Neu-Guinea. 

aegeus ormenulus Fruhst. 

Fergusson und Kiriwina. 

aegeus eritinus Fruhst. nov. subspec. Patria ignot. 

Von einem Händler, der aus den verschiedensten Teilen 
des Papua-Gebietes von Missionaren Lepid. zugeschickt bekam, 
erwarb ich ein & ohne Fundort, welches dem Pap. oritas 
Godman nahesteht. Es ist jedoch viel klemer und die Median- 
binde der Hinterflügel ist schmäler und ebenso wie in ormenus 
gestaltet. 

Auf den Vorderflügeln treffen wir statt einer Binde nur 
2 grosse isolierte, subapicale, weisse ultracellulare Makeln, vor 
denen sich noch 2 kleine weissliche Punkte zwischen den 
S C.-Adern einbetten. 

Marginalsaum der Hinterflügel aussergewöhnlich breit 
weiss. 

Auf der Vorderflügelunterseite wiederholen sich die weissen 
Makeln zwischen der SC. 5 und UR, auch steht im Anal- 
winkel zwischen M. 3 und S M. ein weisslicher Fleck. 


Die Hinterflügel werden von einer Reihe von blauen 
Halbmonden durchzogen, welche wie bei oritas gestaltet sind, 
nur dass die Möndchen etwas kleiner sind, auch der ocker- 
gelbe Analfleck ist wie bei oritas. Von oritas und ormenus 
abweichend ist jedoch eine Medianbinde, welche sich aus breiten, 
unregelmässigen, weissgrauen, schwarz beschuppten Flecken 
zusammensetzt, wie sie ähnlich, aber viel weniger breit, bei 
woodfordi Godm. auftritt. 

Der Apex der Vorderflügelunterseite entfernt sich durch 
die äusserst geringe graugrüne Beschuppung sowohl von oritas 
wie ormenus, erinnert dagegen an laarchus Godm. 


16 AH. Fruhstorfer: Neue Papilioniden aus dem australischen Gebiet. 


Oberseits combiniert oritinus Charactere von oritas und 
ormenus, und der Fleck im Analwinkel der Vorderflügelunter- 
seite lässt auch den Gedanken an eine Verwandtschaft mit 
prospero Grose Smith aufkommen. 

So hat oritinus mit nicht weniger wie fünf aegeus-Ver- 
wandten Aehnlichkeit und Gemeinsames und bildet eine 
Zwischenform von allen diesen. 


H. Fruhstorfer: Eine neue Elymnias von Formosa. 17 


Eine neue Elymnias von Formosa. 
Von 


H. Fruhstorier. 


Elymnias nigrescens formosana nov. subspec. 

Melanitis undularis Wallace Proc. Zol. Soc. 1866 p. 359. 

Elymnias nigrescens Butl. 1. e. 1877, p. 811,1. c. 1880 p. 667. 

6 83 einer neuen Elymnias-Rasse aus Formosa diffe- 
rieren von Elymnias nigrescens beatrice Fruhst., (von welcher 
Distant Rhop Malayana t. VI£f.I, 1? wundt.IXf. 12 als 
nigrescens abbildete) im männlichen Geschlecht durch den 
grösseren Habitus und die dunkler blauviolette Subapicalbinde 
der Vorderflügel. Auf den Hinterflügeln ist der rote Aussen- 
saum weniger entwickelt und dunkler. 

Die Flügelunterseite ist mehr schwarz als rotbraun. 

4 22 aus Formosa tragen eine deutliche Reihe weisser 
Submarginalflecken auf der Hinterflügel-Oberseite, ähnlich wie 
Distants f. 1 auft. IX. Von dieser Figur sind aber formosana 
22 sonst abweichend durch eine schmälere Submarginalbinde 
der Vorderflügel, weiche sich aus weissen, nur peripherisch 
dunkelblau umgrenzten Flecken zusammensetzt. Im Diskus 
der Vorderflügel zeigt sich ein breiter rotbrauner Fleck, 
wodurch formosana 2 etwas an diserepans Dist. $ (l. ce. t. VI 
f. 5) erinnert. 

Auf der Hinterflügel-Oberseite macht sich eine allerdings 
obsolete rotbraune Submarginalzone bemerklich, welche in 
beatrice und diserepans fehlt und welche sich bei einem 
formosana ? in Form von drei rotbraunen Flecken abhebt. 

Unterseite: Die innere Flügelhälfte ist dunkler braun 
als in sämtlichen mir vorliegenden nigrescens ? ? von anderen 
Lokalitäten. 

Patria: Takau, Süd-Formosa, September, Oktober. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


18 H. Fruhstorfer: 


In der Iris 1901 gab ich auf pag. 272/273 eine Tabelle 
der bekannten nigrescens-Rassen, welche ich hiermit ergänze. 

nigrescens nigrescens Butl. Nord-Borneo. 

“ f. mont? form temp? hecate Butl. XNord- 
Borneo. 

nigrescens beatrice Fruhst. 

Iris 1901-7272 

Malay. Halbinsel, Singapore, Lingga-Archipel, Sumatra. 

? forma beatrice Fruhst. 

(nigrescens Distant t. VI f. 1 2). 

Von diesen typischen 2% existieren alle Uebergänge zu 
einer 2 ab. mit weissen Submarginalpunkten der Hinterflügel- 
Oberseite. 

(= nigrescens % Distant t. IX f. 1). 

27ah. agina Fruhst Iris le. 

Submarginalbinde der Vorderflügel weisslich, nicht blau. 

Perak, Singapore, Sumatra. 

@ ab. diserepans Distant t. VI f. 3. 

Dieses merkwürdige ® erinnert durch seinen breiten 
rotbraunen Discalfleck der Vorderflügel etwas an undularis. 
Ich möchte es aber trotzdem nicht zu dieser Art stellen, wie 
Distant es pag. 60 seiner Rhop. Malay. versucht, sondern 
schon wegen seiner Seltenheit (nur 1 2 bisher beobachtet) 
nur für eine Aberration halten. Ausserdem schliesst das Vor- 
kommen von Elymnias mit dunklen 2 ?, (welche Calliploea- 
artig gefärbt sind) jenes von Arten mit rotbraunen (Danais 
plexippus-artigen) 2 aus. So fliegt, wie dies Martin Iris 
1895 schon hervorgehoben hat, auf Malacca und Sumatra nur 
eine dunkel beweibte Elymnias, auf Java und in Continental- 
Indien eine Elymnias mit roten 22. 

In Siam fand ich nur letztere (undularis), in Tonkin und 
Mittel-Annam nur die dunkle nigrescens, in Süd-Annam da- 
gegen wieder die rotbraune undularis. Aehnlich sprungweise . 
ist das Vorkommen im Archipel. Java und Bali haben nur 
rote 2, Lombok und die östlicheren Inseln nur schwarzblaue. 

Man lese auch meine Bemerkungen Berl. Ent. Zeit. 1897 
pag. 343. 

nigrescens tonkiniana Fruhst. Iris 1901 p. 273. 

Tonkin. Von mir auch in Annam, Phuc-Son, November, 
Dezember gefunden. 

nigrescens hainana Moore. 

Ins. Hainan. 


Eine neue Elymnias von Formosa. 19 


nigrescens formosana Fruhst. 
Süd-Formosa. 

nigrescens melitophila Fruhst. 
Soc. Ent. Dez. 1896; B. E. Z. 1897 p. 342. 
Lombok. 

nigrescens orientalis Röber. 
Flores, Sumbawa. 

nigrescens sumbana Fruhst. 
IrissL90129. 273. 

Sumba. 

nigrescens dohertyi Fruhst. 
Ins. Ende. Iris 1901 p. 273. 


Ar 


20 H. Fruhstorfer : 


Eine neue Satyride von Borneo. 
Von 


H. Fruhstorier. 


Erites madura ines nov. subspec. 

Etwas grösser als madura aus Java, die Analozelle der 
Vorderflügel reichlich ein Drittel breiter. Die gelben Augen 
der Hinterflügel etwas grösser und nicht orange, sondern hell- 
gelb. Die Admarginalbinden gleichfalls heller und prominenter. 

Unterseite: Heller grau, alle Binden breiter und gerad- 
liniger verlaufend. Alle Ocellen auf beiden Flügelpaaren heller 
und entwickelter. 

Auf den Hinterflügeln fehlt der bei den madura 55 
stets vorhandene braune Strich an der Zellwand zwischen 
der inneren und äusseren Binde. 

Patria: Nord-Borneo, Lawas, A. Everett leg. 2 88. 

Nachdem eine Lokalform von madura aus Perak und 
eine solche aus Palawan bekannt geworden sind, ist es selbst- 
verständlich, dass sich madura auch auf Borneo finden musste 
und ebenso natürlich ist es, dass sie sich dort zu einer 
besonderen Lokalform umgebildet hat. 

Ueberraschend ist nur, dass sich weder elegans Butl. 
noch argentina Butl. je nach ihren Fundorten auf den grossen 
Sunda-Inseln in geographische Rassen verteilt haben, sondern 
constant geblieben sind. 

Die nächsten Verwandten gruppieren sich wie folgt: 

madura Horsfield 

Öst-Java, sehr häufig bis zu 2000° Höhe. Flog zu 
vielen Hunderten auf etwa 1500‘ im Zuidergebergde, südlich 
von Malang in lichten Wäldern, verschwand aber, als zu 
Gunsten der Kaffeekultur die Wälder vernichtet wurden. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris“, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


Eine neue Satyride von Borneo. 91 


In West-Java traf ich die zierlichen Falter nur bei 
Palabuan an der Wynkoopsbai, Januar, Februar 1892, wo sie 
ziemlich selten waren. 

madura angularis Moore. 

Tenasserim (1 & Coll. Fruhst.), Siam, Kanburi, April 
1 8 (H. Fruhst. leg.), Perak (Distant), Sumatra (Martin und 
de Niceville). 

madura ines Frulıst. 

Nord-Borneo. 

madura ochreana Staudinger. 

Irise1839 p. 38. 

Palawan 2 &5 2 22, Januar 1898, W. Doherty leg., 
Coll. Fruhst. 

beelinga Moore. 

Lep. Ind. Vol. II. p. 114/115, 1893. 

Tenasserim. Steht nach Moore’s Beschreibung nahe 
madura Horsf. 

faleipennis Wood-Mason und de Niceville. 

Moore Lep. Indica, 1. e. p. 116/117. 

Cachar (Moore), Chiem-Hoa, Central-Tonkin auf ca. 800‘, 
September 1901 (H. Fruhstorfer 2 58 leg.). 

elegans Butl. 

Staudinger Exot. Schmett. t. 82 p. 230: „Nur 2 Arten 
in seiner Sammlung, alle Arten scheinen selten zu sein.“ 

Martin und de Niceville, Butt., Sumatra p. 387 1895. 

„Die seltenste der 3 sumatranischen Erites.“ 

Sumatra 1 8, S.-Borneo 1 38 (Coll. Fruhst.) Sarawak 
(Butl.). 

Die Art wird wahrscheinlich noch auf Malacca gefunden 
werden. 

argentina Butler. 

Moore Lep. Ind. 1. c. p. 113/114 t. 121 £.-1a—.b. 

Ober-Tenasserim (Moore), Perak, Deli (N.-O.-Sumatra), 
Solok, S.-W.-Sumatra, Süd-Borneo (Coll. Fruhstorfer). 


EU DeeE 


99 H. Fruhstorfer: 


Neue Nymphaliden aus Ostasien. 
Von 


H. Fruhstorier. 


Limenitis daraxa theoda nov. subspec. 

L. daraxa Martin und de Niceville, Butt. of. Sumatra 
p. 417 1895: „Sehr selten, nur 2 oder 3 Exemplare im Jahre 
gefangen.“ Nahe L. dar. viridicans Fruhst. B. E. Z. 1899 
p. 35 von N.-Borneo, aber noch Kleiner als diese und mit 
schmäleren, grünen Medianbinden aller Flügel. Auf den 
Vorderflügeln besteht die Medianbinde nur noch aus drei 
grünen Flecken, während sich in daraxa und viridicans deren 
vier finden. Die übrigen stehen ganz isoliert. Der rotbraune 
Fleck im Analwinkel der Hinterflügel-Oberseite ist länger und 
schmäler als in daraxa Doubl. und um vieles grösser als bei 
viridicans. 

Die Unterseite aller Flügel weicht von den übrigen 
daraxa-Formen dadurch ab, dass die marginale und submar- 
ginale-Region matt aschgrau gefärbt ist, anstatt schimmernd 
grauviolett. 

Sämtliche schwarzen Submarginalflecken sind ausserdem 
schmäler und schärfer abgesetzt. 

Eine braunrote, in daraxa und viridicans vorhandene 
Submarginalbinde der Hinterflügel, welche die graue Region 
nach innen begrenzt, fehlt bei theoda 

ö-Vorderflügellänge 26 mm, von viridicans 28, von 
daraxa 30—32 mm. 

Patria: Sumatra, Montes Battak, Dr. Martin leg. 

daraxa daraxa Doubl. 


L. daraxa Moore Lep. Ind., vol. III. p. 152/153. Regen- 
zeitform, t. 250 f. 2 a, b 52 1896—1899. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris‘‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


Neue Nymphaliden aus Ostasien. 23 


Moore erwähnt nicht, dass zwei Zeitformen von dieser 
Art fliegen. Aus Sikkim besitze einen & der Trockenzeit, 
welcher sich von Moore’s Figuren der Regenzeit durch kleinere 
Gestalt unterscheidet, aber trotzdem breitere grüne Median- 
binden auf allen Flügeln aufweist. 

Auch die Unterseite ist verschieden und erinnert durch 
das fahlere Grau an theoda Fruhst. 

Daraxa ist weit verbreitet. Vom Kumaon-Himalaya bis 
nach Assam und südwärts zur Malay. Halbinsel. Ich selbst 
beobachtete sie auf dem Plateau von Lang-Bian auf 5000 ’ 
Höhe, im Februar 1900 in Süd-Annam. 

daraxa viridicans Fruhst. 

Kina-Balu, Nord-Borneo. 

daraxa theoda Fruhst. 

Montes Battak. Es ist wahrscheinlich, dass Exemplare, 
welche Doherty auf dem Larut-Hill, Perak gefangen hat, auch 
zu theoda und nicht zu daraxa gehören. 

Dichorragia nesimachus nesiotes nov. subspec. 

—D.nesimachus Leech, Butt. China, Japan p. 132/133 1892. 

Japan 88 von nesimachus Boisd. tragen reiner weisse 
und breitere weisse Flecken und Punkte auf der Oberseite 
aller Flügel als Sikkim $8. Alle Zeichnungen sind wesentlich 
kürzer, was besonders bei den Subapicalmakeln der Vorder- 
flügel auffällt. Die schwarzen Submarginalflecken der Hinter- 
flügel sind um vieles grösser, die blaugrünen Punkte kleiner 
als in Sikkim-Exemplaren. 

Patria: 6 88, 1 ? aus dem gebirgigen Japan. 

Nach Leech ist nesiotes nicht sehr spärlich in Japan, 
nur das ® ist selten. 

Dichorragia nesimachus machates nov. subspec. 

— D. nesimachus mannus Fruhst. pro parte B. E. Z. 1897 
p. 339 Sumatra. 

— D. nesimachus Martin und de Nieeville, Butt. of 
Sumatra 1895 p. 414: „Sitzt mit halboffenen Flügeln auf 
Waldwegen und fliegt sehr schnell.“ 

Auf den drei grossen Sunda-Inseln hat sich Dich. 
nesimachus zu drei geographischen Rassen herausgebildet, von 
denen ich die javanische als mannus ]. c. bereits benannt und 
beschrieben habe. 

Neuerdings konnte ich meine Serien von Sumatra und 
Borneo vermehren und ergaben sich jetzt ausreichend Merk- 
male um die Formen zu trennen. Die Unterschiede sind zwar 


94 H. Fruhstorfer: 


seringfügig aber constant und fallen selbst den Augen 
des Laien auf. Maler entdeckten dieselben stets auf den 
ersten Blick. 

Die Sumatra-Rasse nenne machates. Die 5358 sind 
grösser als Sikkim- und Java-5 8 und differieren von ersteren 
durch die verloschenen aber verbreiterten Subapicalstrigae der 
Vorderflügel-Oberseite, welche schwarzgrau, anstatt weisslich 
gefärbt sind. Die Schwarzfleckung ist ausgedehnter : wie in 
Sikkim-58, beim © aber sind die Submarginalflecken der 
Hinterflügel blassgraugrün anstatt dunkelblau wie bei nesimachus 
typieus. Die Vorderflügel-Unterseite hat viel ausgedehntere, 
weisse Zeichnungen als nesimachus. 

Patria: Deli, N.-O.-Sumatra, Solok, S.-W.-Sumatra. 

Diehorragia nesimachus derdas nov. subspec. 

Bei den 85 ist die Schwarzfleckung der Flügeloberseite 
noch ausgedehnter als in machates und die Subapicalstrigae 
der Vorderflügel sind noch dunkler. 

Die subapicalen Strigae namentlich des 2 auf der Vorder- 
flügel- Unterseite sind kürzer, dafür verbreitern sich die 
schwarzen Makeln. Die Discalserie blauer Punkte der Hinter- 
flügel-Unterseite ist prominenter als in Sumatra-Exemplaren. 

Patria: S.-Bornee 2 558, 1 2. Nord-Borne 1 8. 

D. nesimachus mannus Fruhst. 

kicH pr 32% 

Die Java-&5 sind kleiner als jene von Sumatra und 
Borneo aber ober- und unterseits am hellsten gezeichnet. 

Patria: 8 88, 4 ?% vom Mons. Gede, West-Java 4000‘. 

1 8 Montes Tengger, Ost-Java. 

Nesimachus zerfällt in folgende Lokalrassen : 

nesimachus nesimachus Boisd. 

W.- und O.-Himalaya von Kulu, Kumaon bis Assam und 
Birma, Tonkin (?). 

nesimachus nesseus Grose Smith. 

(A. M. N. H. März 1893 p. 217/218 Omi-Shan.) 

Süd- und West-China, 1 & Siao-Lou in Coll. Fruhst. 

nesimachus nesiotes Fruhst. 

Japan. 

nesimachus nov. subspec. 

Mindanao, vide Semper, Schmett. der Philipp. p. 85. 

nesimachus pelurius Fruhst. 

Soe. Ent. 1897. 1. Eebr., B. E. 2..1897°92339: 

Nord-Üelebes. 


Neue Nymphaliden aus Ostasien. 35 


nesimachus mannus Fruhst. 

Ost- und West-Java. 

nesimachus machates Fruhst. 

Sumatra, Malay. Halbinsel (?) 

(vide Moore, Lep. Ind. Vol. III p. 75/76 1896). 

Staudinger, Ex. Schmett. p. 159, 1388. 

nesimachus derdas Fruhst. 

Nord- und Süd-Borneo. 

ninus ninus Feld. 

Amboina, Ueram. 

ninus distinetus Röber. 

Entom. Nachr. 1894 p. 369. 

Hagen, Tagschmett. Kaiser ' Wilhelmsland, Wiesbaden 
189729291 

Astrolabe Bai, D. N. Guinea 3 88,1 ® (Coll. Fruhst.). 

„Ein rapider Flieger, der sich aber gewöhnlich nicht 
weit entfernt.“ 

Parhestina mena subdecorata nov. subspee. 

1 2 meiner Sammlung, welchen ich im vorigen Jahre 
von Donecaster in London erwarb, steht Parhestina mena 
nigrivena Leech sehr nahe, differiert jedoch von f. 4 auf 
taf. XX. DButterfl. China, Japan etc. 1892 —94 in folgenden 
Punkten: 

Sämtliche Adern der Vorderflügel und der Marginalsaum 
sind stärker schwarz beschuppt, dagegen fehlt der schwarze 
Zellabschluss, der bei subdecorata rudimentär angelegt ist. 

Die Medianadern der Hinterflügel sind dunkler schwarz 
bereift und zwischen M3 und SM. ist ein langer, schwarzer 
Strich eingebettet, welcher nigrivena fehlt. 

Sämtliche internervalen, schwarzen Sub- 
marginalpunkte fehlen auf beiden Seiten der Hinterflügel, 
ebenso wie die submarginalen Möndchen der Vorderflügel- 
Unterseite. 

8 Vorderflügellänge 51 mm. 

Patria ignota. Vielleicht Süd- oder West-China — Nord- 
Birma? 

Euripus consimilis eurinus nov. subspec. 

5 differiert von Moores f. 1t. 205, Lep. Indiea Vol. III. 
1896, durch die breiter angelegten Zeichnungen aller Flügel 
und in folgender Weise: 

Vorderflügel: Die beiden weissgrauen Basalstriche in 
der Zelle sind kürzer, die beiden in consimilis getrennt 


36 H. Fruhstorfer: 


stehenden, weissen Flecken vor dem Zellapex sind zusammen- 
geflossen. Die ultracellularen Striche sind gelblich weis anstatt 
grün und um die Hälfte kürzer, die weissen Strigae der Sub- 
apicalserie dagegen sind länger und viel heller. Dasselbe 
gilt von den Admarginalflecken. Der auf Moore’s Figur sehr 
grosse, gelblichweisse ultracellulare Punkt zwischen M 1 und 
M 2 ist in eurinus zu einem unscheinbaren Punkt reduziert. 

Hinterflügel: Die schwarze Submarginalzone reicht gleich- 
breit bis zum Costalsaum, während sie bei consimilis schon 
an OR aufhört, und ist auch innerhalb der subanalen Flecken 
mindestens doppelt so breit schwarz. 

Unterseite: Die Vorderflügel sind der Moore’schen Figur 
ziemlich ähnlich, doch ist bei eurinus die schwarze Grundfarbe 
auf Kosten der weissen oder gelblichen Flecken vorherrschend. 

Der Hinterflügel weist aber noch weitgehendere Diffe- 
renzen auf als oberseits, weil bei consimilis hier die schwarzen 
Binden schon bei M 1 aufhören, während bei eurinus wiederum 
die ganze äussere Flügelhälfte breit schwarz gesäumt ist. 

Des weiteren ist sowohl das basale wie subanale Rot 
viel ausgedehnter. 

ö Vorderflügellänge 42 mm. Beschreibung nach 4 83, 
welche unter sich nur unerheblich abweichen. 

Vom ® dagegen fand ich nicht weniger als 5 ver- 
schiedene Aberrationen, welche zu den frappantesten, bisher 
bekannten Beispielen von sexuellem Polymorphismus gehören 
und die Veränderlichkeit der Euripus halitherses &®2 noch 
übertreffen. 

? ab. amala. 

Aehnlich Moore’s Figur 1b]. ce. 

Grundfarbe gelblich. Differiert von Moore’s Abbildung 
durch das Fehlen der apicalen Strigae, wodurch der Apex 
dunkler erscheint. Alle schwarzen Flecke auf sämtlichen 
Flügeln mit Ausnahme des Marginalsaumes der Vorderflügel 
viel ausgedehnter schwarz, was namentlich auch für den 
cellularen Teil der Vorderflügel-Unterseite eilt. 

2 ab. sunta. 

Adaequat Moore’s Figur 1d 

nur fehlt jede Spur von Gelb auf den Hinterflügeln. 

Grundfarbe milchweiss. Vorderflügel mit blaugrünem 
Submedianbezug. Im übrigen ebenfalls melanotisch gefärbt 
und mit $ ab. amala übereinstimmend. 

Eine prächtige Figur dieser Aberration hat Wood-Mason, 
Journ. As. Soc. Beng. t. 4 f. 3 gegeben. Mein © hat nur 


Neue Nymphaliden aus Ostasien. 27 


noch etwas mehr Schwarz auf den Hinterflügeln als Wood- 
Masons Abbildung eines Exemplares, welches aus Tenasserim 
stammte. 

Q@ ab. dioeletiana. 

Eine prächtige, mimetische Form von Euploea dioeletianus 
(rhadamanthus) und congruent der 2 ab. isa von Euripus 
halitherses. Differiert von Moores fig. 1b t. 203 seiner isa 
nur durch das Fehlen der weissen Apicalflecken der Vorder- 
flügel und der weissen, submarginalen Punktserie der Hinter- 
flügel. 

Diocletiana hat vor dem Apex der Vorderflügelzelle 
einen sehr breiten, weissen Makel, ausserdem einen basalen 
blauweissen Keilfleck und einen obsoleten Anflug an der SM. 

Im Analwinkel machen sich Rudimente eines roten Fleckes 
bemerklich. 

Unterseite wie oben, nur sind die weissen Admarginal- 
punkte verbreitert. 

Abdomen von allen 3 Aberrationen weiss, dorsalwärts 
schwarz geringelt. 

2% ab. gudila. 

Grundfarbe schwarzblau. Vorderflügel analwärts 
mit 6 undeutlichen, weissen Admarginalfleckchen und 3 blauen, 
obsoleten Submarginalmakeln. 

Hinterflügel mit einer deutlichen Reihe weisser Rand- 
punkte und einer Submarginalserie von 5 kräftigen, fast vier- 
eckigen, nach innen schmäler werdenden rein weissen Flecken. 

Zwischen M3 und SM. ein roter Punkt. 

Unterseite wie oben, Admarginalpunkte der Vorderflügel 
deutlicher, alles andere aber reduzierter und weniger rein weiss. 

Abdomen schwarz, unten weis punktiert. 

Diese Aberration hat eine gewisse Aehnlichkeit mit 
Pap. papone Westw. 

9 ab. triquilla. 

Vollständig blauschwarz Nur obsolete Randpunkte auf 
den Hinterflügeln und einen obsoleten Rotpunkt. 

Unterseite: Apicalteil der Vorderflügel und die Hinter- 
flügel dunkelbraun. Basalteil der Vorderflügel blauschwarz, 
Marginalsaum der Hinterflügel Kohlschwarz. 

Alle Flügel tragen analwärts einige weisse Admarginal- 
punkte. Sonst absolut zeichnungslos. 

Abdomen wie bei gudila. 

Moore hat ]. ce. eine dritte consimilis- Rasse unbegreif- 
licherweise als Synonym mit consimilis vereinigt, nämlich die 


28 H. Fruhstorfer: 


von Wood-Mason auf einer photo-lithographischen Tafel, Journ. 
Asiat. Soc. Beng. t. 4 f. 2 wundervoll abgebildete, und p. 86, 
beschriebene consimilis meridionalis, welche eine sehr dis- 
tinguierte, kleinere und melanische Rasse vorstellt. Die Ver- 
breitung der consimilis Formen lässt sich demnach so darstellen: 

consimilis consimilis Westw. 

N.-W.-Himalaya, Nepal, Bhutan, Sikkim, Assam (dieselbe ??). 

consimilis eurinus Fruhst. 

Ober-Tenasserim, Ober-Birma (Bhamo Distr. 5 Oct., Nov., 
2 im Mai), Siam, Hinlap, Jan, Febr. 1901 H. Fruhst. auf 
ca. 1000 ° Höhe gesammelt. Tonkin (Oberthür.). 


eonsimilis meridionalis Wood-Mason. 


Trevandrum, Travancore (Wood-Mason) Jaipur, Ost-Ghats 
(Doherty, Dez. leg.). 

Die 55 dieser schönen Art sind ausserordentlich scheu. 
Ich traf sie nur vormittags Sie setzen sich im heissen Sonnen- 
schein auf trockene Baumäste, auch auf solche von gefällten 
Bäumen, sind äusserst scheu und fliegen, einmal aufgescheucht, 
über die höchsten Baumwipfel in den Wald. Nach langer 
Abwesenheit kehren sie aber wieder zur Abflugsstelle zurück. 

Die ?%7 traf ich alle am Rande von schilfumgebenen 
Wasserpfützen, die am Austrocknen waren. Die Tierchen 
sitzen dort mit zusammeneeklappten Flügeln und haben eine 
gewisse Aehnlichkeit mit Euploeen und Papilio 2 ®. 

Sie sind gleichfalls sehr scheu und zerreissen sich deshalb 
sehr leicht ihre Flügel. Es fällt sehr schwer eines wirklich 
guten Exemplares habhaft zu werden. 

Euripus halitherses mastor nov. subspee. 

Nachdem sich consimilis deutlich in eine ostindische und 
hinterindische Lokalrasse aufgelöst hat, ist es nicht über- 
raschend dasselbe Faktum auch bei halitherses zu beobachten, 
von dem schon eine grosse Reihe von Lokalformen bekannt 
sind und dessen Di- und Polymorphismus eine der interes- 
santesten Erscheinungen unter den Lepidopteren bietet, die 
wir kennen (vide meine Bemerkungen in der Iris 1899 p. 66), 
denen noch hinzuzufügen ist, dass in meiner damaligen Auf- 
stellung noch nicht alle ?-Formen erwähnt sind, denn jede 
neue Ausbeute bringt wieder einen Zuwachs an unbekannten 
und überraschend schönen Aberrationen. Die 588 scheinen 
ausserdem noch saisondimorph zu sein, was ich leider nicht 
mit genauen Daten beweisen kann. Ich fing in Ost-Java schon 
85 mit heller und solche mit dunkler Vorderflügel-Unterseite 


Neue Nymphaliden aus Ostasien. 29 


(ab. lugubris Frulist.) und neuerdings empfing ich aus Sikkim 
85 mit gelblicher, neben solchen mit milchweisser Fleckung 
auf den Flügeln. Die indochinesische Lokalrasse, welche 
mastor nenne, ähnelt den ersteren, nur sind die Flecken noch 
dunkler und ausserdem sind sie kürzer und reduzierter als in 
halitherses von Sikkim. Namentlich die Hinterflügel sind 
durch die vorherrschende schwarze Grundfarbe dunkler, was 
auch unterseits auffällt. Die Unterseite ist dunkelbraun 
anstatt schwarz und der blaue Marginalbezug ist stark ver- 
mindert. 

Mastor scheint auch in Siam vorzukommen, doch sind 
Siam-35 etwas kleiner als Tonkin-Exemplare Die Gelb- 
färbung aber ist dieselbe, während z. B. pfeifferae von der 
Malay. Halbinsel wieder milchblaue Fleckung zeigt. Es ist 
jedoch wahrscheinlich, dass je nach der Jahreszeit von mastor 
auch weissliche und von pfeifferae dagegen gelbliche Stücke 
vorkommen. 

Vom ?2 fing ich 7 verschiedene Aberrationen, von denen 
einige noch unbenannt sind. 

2@ ab. isa Moore. Aehnlich Moore’s fig. 1b auf t. 203, 
Lep. Ind. vol. III. Juli 1896, aber etwas kleiner ohne weissen 
Fleck in der Mitte der Vorderflügel-Zelle und eingeengtem 
weissen Discaltleck der Hinterflügel und mit obsoleten, weissen 
Submarginalpunkten auf der Oberseite, und blauen statt weissen 
Punkten unterseits. 

Siam, Hinlap, Januar 2 ®®. 

2 ab. neda Fruhst. = second form Moore t. 203 f. d. ce. 

1 2 aus Chiem-Hoa Tonkin ziemlich identisch mit 
Moore’s Figur, jedoch ohne den weissen Fleck zwischen M. 2 
und M. 3. 1 2 von Angkor-Siam mit reduzierterem Weiss 
Dez. 1900. 

Chiem-Hoa Tonkin, Aug., Septbr. 

Von neda besitze ausserdem 2 22 Sikkim, 1 % Assam. 

2 ab. phygalia Fruhst. 

Eine ausserordentlich interessante Aberration. Vorder- 
flügel hellbraun, Discalfleckung der Vorderflügel wie in neda 
resp. Moore’s fig. 1d aber gelblich, anstatt weiss. 

Hinterflügel cr&mefarben, durchaus gelblich nur mit 
einem dunkelbraunen Aussensaum. 

Unterseite gleichmässig braun mit graugelblicher Fleckung. 

Patria: Chiem-Hoa, Aug., Sept. 


30 H. Fruhstorfer: 


?@ ab. aleatho@oides de Niceville. 

Von dieser sehr seltenen Form (nur 1 ? war bisher 
sicher bekannt) fing ich ein ? bei Hinlap, Siam, Januar 1901 
auf ca. 1000 ° Höhe. 

1 zweites Exemplar steckt in meiner Sammlung von den 
Khasia hills. Nicevilles Type war von Tenasserim. 

© ab. einnamomeus Wood-Mason. 

Journ. As. Soc. 1881 p. 272 t.4 f. 4 Type von Shillong. 

Ein %, das Wood-Mason’s Figur äusserst nahe kommt 
und sich nur durch die prominenten, weissen, sehr grossen 
Submarginalpunkte der Hinterflügel unterscheidet. 

Chiem-Hoa, Aug., Sept., ein zweites @ besitze aus Unter- 
Birma. 

@ ab. einnamomeus Moore. t. 204 f. 1cd. 

1 7, welches sich mit Moore’s Figur deckt, fing ich in 
Annam bei Phuc-Son Nov. od. Dezbr. 1899. 

Diese Form ist die häufigste. Davon besitze ich 8 2 ? 
aus Sikkim. 

© ab. hadria Fruhst. 

Aehnlich Moore’s ebengenannter Figur 1c jedoch ohne 
blauen Bezug vor dem Marginalsaum, aber mit einer breiten, 
hellvioletten, schrägen Subapicalbinde der Vorderflügel. 

Unterseite genau Moore’s fig. 1d. 

Chiem-Hoa, Aug., Septbr. 

Moore’s 4. form p. 42 f. 1 und la taf. 204 verdient 
auch einen Namen, als welchen ich, der Aehnlichkeit mit 
Euploeen aus der Sektion Pademma wegen, den Namen pade- 
moides vorschlage. 

Von Sikkim besitze ich noch zwei weitere Aberrationen, 
von denen die eine das albine Extrem in der Varietäts-Reihe 
darstellt und welche ich als 

2 ab. gulussa Fruhst. bezeichne. 

Diese Form steht nahe neda Fruhst., differiert aber von 
dieser und Moore’s fig. 1d t. 203 durch die hellbraune Basis 
der Vorderflügel, den weissen Internalsaum und Analwinkel 
der Vorderflügel und die reinweissen Hinterflügel , welche 
nur unterseits costalwärts schmal hellbraun angeflogen sind. 

Patria: Sikkim, 2 22 Coll. Fruhst. 

2 ab. gyrtone Fruhst. 

Diese Form bildet einen Uebergang von isa zu nyctelius 
und hat mit letzterem die stahlblau glänzenden Vorderflügel 
gemeinsam. Die weisse Querbinde der Vorderflügel ist fast 
verschwunden, während sich auf den Hinterflügeln der Costal- 


Neue Nymphaliden aus Ostasien. 31 


saum verdunkelt und die weissen Flecken sich mit grauen 
Schuppen beziehen, wodurch eine grosse Aehnlichkeit mit 
nyctelius Doubl. entsteht. Die melanotische Färbung ist noch 
charakteristischer auf der Unterseite, die gleichmässig braun- 
schwarz erscheint, mit einer ganz obsoleten, weissgrauen 
Vorderflügelbinde Die weisse Färbung ist auf die Zelle und 
den Abdominalsaum beschränkt, und ausserdem finden wir eine 
Submarginalserie von weissen Punkten. Der Marginalsaum 
ist gleich isa weiss punktiert. 

2 ab. haliartus Feld. 

Wiener Entom. Monatsschr. 1860 p. 234 Sikkim. 

Alle Flügel oben braun, aussen schwärzlich, lilafarben 
betupft. Vorderflügel mit einem weissen Fleck vor dem Zell- 
ende und einer weisslichen Subapicalbinde, welche durch die 
Rippen in fünf verlängerte Flecken zerteilt wird und von 
denen der unterste obsolet ist. Hinterflügel basalwärts weiss 
mit einer Submarginalreihe weisser, lila bestänbter Punkte. 
Unterseite aller Flügel braun mit deutlicher wiederholten 
Zeichnungen der Oberseite. 

Patria: India. 

Haliartus ist nahe verwandt Moore’s 2. Form = neda 
Fruhst. 

Patria: Sikkim 1 2 Coll. Fruhstorfer. 

Moore zählt, Seite 43/44, die ihm bekannten 2° von 
Euripus halitherses auf. Aus seinen Notizen geht hervor, dass 
sich die beschriebenen Abberationen in nicht weniger als 6 
verschiedenen Sammlungen, darunter zwei Museen befinden. 


Ich bin deshalb sehr glücklich, dass es mir vergönnt 
war, nicht nur alle bekannten Aberrationen, sondern auch 
noch eine Reihe neuer in meiner Sammlung in verhältnis- 
mässig kurzer Zeit zu vereinigen, welche 35 verschiedene 2 2 
vom Festland und 14 22 von den Inseln enthält. 


Fast alle Reisenden berichten, dass halitherses 2 2 selten 
sind. Nach meinen Erfahrungen in Java und Tonkin kann 
ich diese Tatsache nur bestätigen. 


In Tonkin waren (bei Chiem-Hoa) halitherses & im 
Unterholz längs den Waldwegen, nicht selten. Die Falter 
setzten sich mit geschlossenen Flügeln gerne an feuchte und 
verunreinigte Stellen oder auf vorstehende Aeste. Ihre Be- 
wegungen sind ruck- und stossweise. 

Die 22 dagegen sind, wie ich schon Iris 1899 hervor- 
hob, im Fluge absolut nicht von Euploeen zu unterscheiden. 


392 H. Fruhstorfer: 


Unter dem 26. November 1899 schrieb ich in Annam 
in mein Tagebuch: „Auf den Baumstämmen tunmelte sich 
ein Falter, den ich erst für eine Elymnias, dann für eine 
Euploea hielt, bis ich zu meiner Freude sah, dass ich ein 
Euripus 2 vor mir hatte, das durch die hellviolett an- 
geflogenen Flügelspitzen eine täuschende Aehnlichkeit mit 
Crastia godarti, resp. siamensis, bekommt.“ 

Es handelte sich um die Form einnamomeus. Auch 
die weissgefleckten ??, welche Euploea rhadamanthus ähn- 
lich sehen, fliegen ebenso träge wie die Euploeen selbst. 


Aus Gründen der Konsequenz muss ich hier noch 3 2% 
Aberrationen benennen, was ich 1899 versäumt habe. 

9 ab. erastiana Frulst. (Eur. halith. borneensis Fruhst. 
3. Form cinnamomeus, Iris 1899 p. 70). Ein 2 von Nord- 
Borneo in meiner Sammlung vertritt die ab. cinnamomeus 
auf dieser Insel, ist jedoch kleiner als festländische Exemplare, 
mit dunkelbrauner Grundfarbe. Nur der Apex der Vorder- 
flügel ist hellviolett bezogen, sodass erastiana lebhaft an 
juploea (Crastia) siamensis Feld erinnert. Die Hinterflügel 
sind wie bei Moore’s Figur 1e und d auf taf. 204. 

Patria Kıina-Balu, Nord-Borneo. 

@ ab. loweimima Fruhst. Vorderflügel ähnlich Eurip. 
euploeioides Distant (Rhop. Malay. t. XIII. f. 7) aber mit stark 
reduzierten, weissen Flecken auf allen Flügeln. Ein ? von 
Nord-Borneo kommt dadurch sehr nahe Distants Figur 42, 
pag. 135 von pfeifferae Feld., differiert aber von diesem durch 
drei weisse Strahlen der Hinterflügel. 

Loweimima ist eine mimetische Form der Euploea lowei 
Butler. 

Patria: Lawas, Februar, Nord-Borneo. A. Everett leg. 
1 2 Kina-Balu. 

@ ab. halizona Fruhst. Vorderflügel ähnlich erastiana 
mit hellviolett bezogenem Apex, die Hinterflügel aber aus- 
gezeichnet durch eine eigentümliche hellbraune Zone, welche, 
apicalwärts sich verbreitend, die ganze Aussenhälfte ausfüllt. 
Die Marginalflecken sind hellviolett. 

Auf der Hinterflügel- Unterseite erscheinen wie bei 
crastiana und einigen einnamomeus Moore 2%, violettblaue 
Submarginalpunkte. 


Neue Nymphaliden aus Ostasien. 33 


1 © aus Westjava hat den Apex nur an der äussersten 
Spitze violett, sonst sind die Flügel dunkelblau und auf den 
Hinterflügeln treten grauweisse Submarginalpunkte auf. 

Ein drittes € ist gleich halizona, auf den Hinterflügeln 
fehlt jedoch die hellbraune Region und die Admarginalpunkte 
sind weiss. 

Also wiederum der weitgehendste Polymorphismus, selbst 
unter ? ?, die unter einem Namen vereinigt werden müssen. 

Patria: West-Java, Mons-Gede 4000’; Ost-Java, Montes 
Tengger 2000’. 


Meine Aufzählung der Kuripus-Arten in der Iris 1399 
p. 66—71 kann ich jetzt in folgender Weise ergänzen: 

halitherses halitherses, Doubl. Hew. Sikkim mit 2 2% 
Formen; Assam ?% sind bereits etwas dunkler und bilden 
den Uebergang zu mastor. 

Silhet, Cachar, Nagahills, Shillong (Moore). 

2 ab. isa Moore 1857, Sikkim, Assam. 

9 ab. haliartus Feld. Sikkim. 

Q@ ab. neda Frnhst. Sikkim, Assam. 

Q ab. cinnamomeus Wood-Mason, Type von Shillong. 

Sikkim, Assam. 

© ab. einnamomeus Moore, Sikkim, Assam. 

x ab. gulussa Fruhst. Sikkim. 

2 ab. eyrtone Fruhst. Sikkim. 

2 ab. pademoides Fruhst. Sikkim. 

halitherses mastor Fruhst. Tonkin (Type), Siam 
Birma, Tenasserim. 

@ ab. isa, neda, cinnamomeus Wood-Mason, Tonkin. 

@ ab. cinnamomeus Moore, Annam. 

© ab. phygalia Fruhst. Tonkin. 

Q ab. alcathoöoides de Niceville. Type von Tenasserim, 
Siam. 

2 ab. hadria Fruhst. Tonkin. 


halitherses pfeifferae Feld. 

> ab. pfeifferae Distant. 

2 ab. euploeoides Felder. 
Malacca, Selangore, Deli, Banka. 
halitherses niasiens Fruhst. 
Nias. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift „‚Iris‘‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


34 H. Fruhstorfer: 


halitherses javanus Fruhst. 

@ ab. lugubris Fruhst. 

2 ab. danisepa Fruhst. | 

® ab. pfeifferoides Fruhst | 

@ ab. halizona Fruhst. 

halitherses borneensis Distant. 

© ab. uniformis Fruhst. 

2 ab. crastiana Fruhst. 

Q ab. loweimima Fruhst. 

N.- und S.-Borneo. 

halitherses palawanieus Fruhst. Palawan. 

halitherses ankaeus Semper. Nord-Philippinen. 

halitherses elytia Felder. Süd-Philippinen. Mit 

© ab. einnamomeus Semper. 

2 ab. lucasioides Semper. 

9 ab. nysia Semper. 

divona Hewitson. 

Diadema divona Hew. Proc. Zoolog. Soc. 1861 p. 50 
teaser. 

Patria: Moluccae (ex errore) 

muss restituiert werden für Euripus robustus Wall. 1869. 

N.- und S.-Oelebes. 

holofernes Staudinger. 

N.- und S.-Celebes. 

funebris Leech. China. 

eonsimilis Westwood und Verwandte siehe oben p. 28. 

Doleschallia bisaltide ceylonica nov. subspee. 

D. bisaltide Moore, Lep. of Ceylon L, p 38 t. 19 £. 1,1a. 

nec. indica Moore, Lep. Indica, vol. IV. p. 155/157. 

D. bisaltide nov. subspec. Fruhst. B. E. Z., Juni 1899. 
P=279: 

Aus der Redlich’schen Sammlung kaufte ich ein 
Doleschallia-Pärchen aus Ceylon, welches meine, 1. c. ausge- 
sprochene Vermutung bestätigt, dass in Ceylon eine besondere 
Lokalform von bisaltide vorkommt. 

Die Ceylonrasse nähert sich bisaltide andamanensis Frulıst. 
B. E. Z. 1899 p. 280) = andamanica Moore Lep. Ind. t. 335 
f. 2,24, b. p. 157/158, 1899/1900 durch die Zeichnung der 
Hinterflügel, entfernt sich aber von ihr durch das Fehlen 
weisser Apicalpunkte der Vorderflügel. 

Das gelbe subapicale Querband der Vorderflügel ist sehr 
ähnlich jenem von malabarica Fruhst. (= indiea Moore, pro- 


Ost- und West-Java. 


Neue Nymphaliden aus Ostasien 3 


an 


parte t. 336 f. 2a und 2b nee f. 1,1a—b) ist aber kürzer und 
schmäler und breiter schwarz eingesäumt. Die gelbe Makel 
zwischen UR und M 1 erscheint dadurch auch kleiner. 


Alle Flügel sind dunkler gelbbraun als in den fest- 
ländischen Rassen und ebenso breit schwarz gesäumt und ge- 
bändert als bei der Andamanenform (andamanensis Fruhst.) 

Die Unterseite ist heller gelb als in continentalis Fruhst. 
und weist grössere Ocellen auf als alle Verwandten, ja selbst 
als malabarica, der sie in der hellrotgelben Färbung noch 
am nächsten steht. 

Patria: Ceylon, 52 Coll. Fruhstorfer. 

Ceylonica ist auf Ceylon selten. Ich selbst fing nur 2 
oder 3 Exemplare Mai 1859 am Waldrande bei Nalande als 
ich einen ausgetrockneten Flusslauf aufwärts verfolgte und 
dabei Spuren von wilden Elefanten fand, welche eine breite 
Oeffnung in den Wald getreten hatten und sich im Sande 
des Flusses wälzten. Dadurch entstand ein tiefer Abgrund, 
den ich mir erst dann erklären konnte als ich die fast wagen- 
radgrossen, vertrockneten Fladen bemerkte, welche die 
spielenden Tiere auf dem Sand deponiert hatten. 

Doleschallia bisaltide mariae nov. subspec. 

D. pratipa Martin und de Niceville, Butt. Sumatra 1895 
p. 433? 

Fruhstorfer, B. E. Z. 1899 p. 279? 

Es scheint, dass Sumatra von 2 bisaltide Rassen bewohnt 
wird; denn 3 858 welche mir aus dem SW. der Insel neuer- 
dings zugingen, weichen erheblich von Distants Figur St. XI 
in Rhop. Malayana ab, mit denen die Doleschallia aus Deli 
nach de Niceville übereinstimmen sollen. Die schwarze Sub- 
apicalbinde der Vorderflügel ist nämlich stets mindestens um 
die Hälfte schmäler und der Aussensaum aller Flügel ist 
weniger deutlich. 

Das % hat eine dunklere Grundfarbe und viel grössere 
Öcellen auf den Hinterflügeln als auf Distants f. 6 auf t. IX 
und den Exemplaren meiner Sammlung. 

Ausserdem trägt es 3 deutliche, weisse Apicalpunkte 
auf den Vorderflügeln, welche pratipa fehlen, und Spuren 
einer gelblichen Makel beginnen bereits aufzutreten, welche 
zwischen UR und M{ eingebettet ist. 

Patria: Solok, SW-Sumatra 358 32% in Coll. Fruhst. 

Im Juni 1899 gab ich eine Uebersicht der bekannten 
Rassen und benannte einige unbeschriebene Subspeeies. 


3* 


36 H. Fruhstorfer: 


Ein Jahr später erschien Vol. IV der Lepid. Indica und 
hat dort Moore vier der von mir aufgestellten Lokalformen 
continentalis, andamanensis, borneensis und philippensis als 
indica, andamanica, borneensis und semperi beschrieben, resp. 
getauft. 

Moore ist es wahrscheinlich aus Mangel an Vergleichs- 
material entgangen, dass die Süd- Indienform constant von der 
nordindischen abweicht. Er hat sie zwar abgebildet, aber 
nicht beschrieben, ebenso wenig die Ceylonform, welche auch 
constant differiert von allen Nachbarrassen (siehe oben). 

Gethosia eydippe woorlarkiana Fruhst. 

Dal 102 6.18,.902: 

Text siehe Iris 1901 p. 339/340. 

Gethosia eydippe theona Fruhst. 

Sitzungsberichte B. Ent. Vereins, 5. Februar 1903, ab- 
gedruckt in der Insektenbörse vom 21. Mai 1903. 

Theona unterscheidet sich von insulata Butl. von den 
Key-Inseln durch eine hellere und auszedehntere rote Basal- 
zone und reinweisse prominente Submarginalflecken auf allen 
Flügeln. Der grosse weisse Subapicalfleck der Vorderflügel 
ist schmäler und verläuft nach unten spitzer. Auf den Hinter- 
flügeln zeigt sich eine deutliche diskale Reihe von drei 
schwarzen Makeln, welche bei der typischen eydippe von den 
Molukken und Halmaheira nur angedeutet sind. 

Die Flügelunterseite ist gleich jener von eydippe, nur 
ist der Subapikalfleck der Vorderflügel naturgemäss breiter. 

Das Weibchen unterscheidet sich vom insulata ? durch 
die dunkler braunrote Basalfärbung der Hinterflügel und vom 
cydippe L 2 durch den scharf abgesetzten und breiteren 
schwarzen Marginalsaum aller Flügel. Das Vaterland ist ver- 
mutlich Obi, allenfalls sind es die Sulainseln. 

Meine Aufzählung der eydippe Verwandten, welche in 
der Stettiner Entomol. Zeitung 1902 p. 347/348 gab, ergänze 
jetzt in nachstehender Uebersicht: 

eydippe eydippe L., Amboina, Öeram, Uliasser. 

eydippe bernsteini Felder, Batjan, Ternate, Halmaheira. 

eydippe iphigenia Fruhst., Buru, Iris 1901 p. 329. 

eydippe damasippe Felder, Jobi, Mefoor, Holl. und 
Deutsch- Neu-Guinea, Milne Bay, Collingwood Bay, Britisch- 
Neu-Guinea. 

eydippe damasippe ab. hermanni Fruhst., Astrolabe 
Bay. 1 ? vom südl. Teil, Holl.-Neu-Guinea, Coll. Fruhst. 


Neue Nymphaliden aus Ostasien. Br 


eydippe woodlarkiana Fruhst., Ins. Woodlark, Iris 1901 
p. 339/340. 

eydippe celeanthis Fruhst., Kiriwina, Trobriand-Ins,, 
Iris 1902p. 173. 

eydippe alkmene Fruhst., Fergusson, d’Entrecasteau-Ins., 
Iris 1902 p. 173. 

ceydippe ehrysippe F., Australien. 

eydippe eyrene Wallace. Waigiu. 

cydippe eydalima Feld., Aru-Goram. 

cydippe insulata Butl., Key-Inseln. 

eydippe theona Fruhst., Iris 1903. Obi? Sula-Inseln ? 


Heleyra hemina masinia nov. subspee. 

Helcyra hemina Fruhst. Entom. Nachr. 1893 p. 333; 
Snellen, Tyd. v. Entom. 1894 p. 78/79: „Der schwarze Rand 
der Hinterflügel ist breiter als in Hewits. Figur von hemina 
und die etwas grösseren schwarzen Flecken der Hinterflügel 
haben keine feinen schwarzen Bogen (Möndchen) an der Wurzel- 
seite.“ Snellen. 

Nach Snellen ist hemina dann noch erwähnt in: Dr. 
H. J. Veth. „Uebersicht dessen, was insbesondere durch die 
Niederlande geschehen ist für die Kenntnis der Fauna von 
Niederländisch Indien.“ Leiden 1879; worin gesagt sein soll, 
dass die Herren Kuhl und van Hasselt 1320—1822 bereits 
hemina auf Java entdeckt haben und sich das betreffende 
Exemplar im Museum von Leiden befindet. In die ento- 
mologische Literatur hemina als javanisch eingeführt zu 
haben, blieb mir vorbehalten. Ich gab damals auch zuerst 
den genauen Fundort bekannt. 

Neuerdings nun machte mich Herr Hofrat Dr. Martin 
beim Besichtigen meiner Sammlung darauf aufmerksam, dass 
Java-Exemplare verschieden seien von solchen, welche ihm 
aus Sikkim bekannt wären. 

Herrn Hofrat Martin kann ich nur beipflichten; denn 
die Javaform differiert von hemina vom Festland ausserdem 
noch in folgenden Punkten: 

Die Grundfarbe ist mehr gelblichgrün anstatt milchweiss, 
der Marginalsaug der Vorderflügel verbreitert sich nach dem 
Analwinkel zu, die Admarginalbinde der Hinterflügel namentlich 
bei den 22 ist erheblich breiter und dasselbe gilt von den 
submarginalen schwarzen Flecken. 


38 H. Fruhstorfer: 


Die Unterseite ist noch dunkler als die Oberseite. Alle 
schwarzen Zeichnungen viel stärker durchscheinend und die 
submarginalen feinen Möndchen dünner als in hemina. 

8 Vorderflügellänge 33 mm, @ 43 mm. 

5 aus Sikkim 43 mm, $ 45 mm. 

Masinia & fing ich selbst auf dem Plateau von Pengalengan 
auf einer nassen Stelle an einem Bachufer saugend. 2 22 
empfing ich später von meinen Jägern am Gede Vulkan. 
Die Tiere bewohnen eine Höhe von 4—4500° Es ist sehr 
wahrscheinlich, dass sich hemina auch noch in Sumatra und 
auf der malay. Halbinsel findet, wo sie bei ihrer grossen 
Seltenheit den Naturforschern bisher noch entgangen ist. Als 
ich den Falter sitzen sah, glaubte ich einen kleinen Charaxes 
delphis vor mir zu haben. 

Ueber die Verbreitung der nächsten Verwandten ist 
Folgendes bekannt: 

hemina hemina Hew. 

Sikkim &%; Assam S 568 in Coll. Fruhstorfer. 

Khasia und Nagahills, Ruby Mines-Oberbirma. 

hemina masinia Fruhst. 

Gebirgiges West-Java. 

hemina superba Leech. 

I 5 Siao-Lou, W.-China. Coll. Fruhst. 

hemina ehionippe Feld. Amboina. 

Hagen, -Jahrb. Nass. Verein f. Naturkunde 1897, p. 89 
erwähnt sie auch von Neu-Guinea, Simbang als vermutlich am 
Sattelberg gefangen. Ob dies dieselbe Form ? 


Ergolis phemono@ nov. spec. 

Eine prächtig gefärbte Species, die hellste von allen 
bekannten Arten und durch das lichte Gelbbraun der Vorder- 
flügel an die 2 von Eurytela horsfieldi Boisd. von Sumatra 
erinnernd. In der Zeichnung kommt sie celebensis Holland 
nahe, hat jedoch eine andere Flügelform und eine gänzlich 
verschiedene Unterseite und ist viel kleiner. Die Unterseite 
erinnert etwas an merione, ist jedoch viel bunter, grau und 
rotbraun marmoriert und gebändert. 

ö Oberseite: Differiert von Hollands Fig. 3 t. ILI. Proc. 
Bost. Soc. Nat. Hist. 1890 durch schärfer eingeschnürten Apex 
der Vorderflügel und die stärker gewellten Hinterflügel. Der 
Marginalsaum aller Flügel ist rotbraun, ebenso die Basis der 


Neue Nymphaliden aus Ostasien. 39 


Vorderflügel. Alles Uebrige mit Ausnahme eines subapicalen 
braunen Fleckes jenseits der Vorderflügelzelle ist lichtgelbbraun. 

Der Reibefleck der Hinterflügel ist etwas weniger glänzend 
als bei celebensis und die Duftschuppen überschreiten nur 
ganz wenig die OR. Der Duftschuppenfleck der Vorderflügel- 
Unterseite schwarzbraun, also heller als in den sonst tief- 
schwarz beschuppten Verwandten, ziemlich reduziert, jedoch 
breiter als in mtermedia Fruhst. von Sumbawa. 

Unterseite der Vorderflügel: Apicalteil und die Zelle 
grau bestäubt. Vor dem Apex ein breiter weisser Punkt. 
Zwei Binden in der Zelle, zwei jenseits der Zelle rotbraun, 
der Analwinkel weisslich. 

Hinterflügel- Unterseite: Basalteil und Analregion weiss- 
grau bestäubt, eine dünne basale, eine etwas breitere Discal- 
und eine sehr breite aber kurze dunkelrotbraune Submarginal- 
binde durchziehen den Flügel. Subanal finden wir noch 2 
heller rote breite Flecken, von denen der äussere durch die 
schwarze submarginale Wellenlinie getrennt wird. 

8 Vorderflügelläinge 32 mm. 

Patria: Insula Wetter, W. Doherty leg. Mai 1902. 

Ergolis celebensis dongalae nov. subspee. 

— Ergolis celebensis Fruhst. B. E. Z. 1899 p. 22 habe 
schon bemerkt, dass meine Central-Celebes- Exemplare in der 
(srösse nicht übereinkommen mit Hollands Angaben und seiner 
Figur. Neuerdings ging mir noch ein 2 zu, welches stark 
abweicht von Hollands 2 f. 4, sodass ich jetzt ziemlich sicher 
bin, dass meine Stücke einer neuen Lokalrasse angehören, 
welche dongalae ich nenne. 

8 Alle schwarzen Binden obsoleter als auf Hollands 
Figur; unterseits anscheinend heller. 

© Gleich dem & gefärbt, nicht heller wie Holland für 
celebensis angiebt und die discalen Flecken prominalwärts, 
nicht verlängert und gezähnt wie bei celebensis, sondern durch 
eine nur ganz leicht gewellte Discallinie begrenzt. 


Hinterflügel ohne die postdiscalen schwarzen Ringe, an 
deren Stelle wir eine complete, den ganzen Flügel durch- 
ziehende Binde finden. Auch auf der Unterseite ist diese 
Binde scharf rotbraun aufgetragen. Der ganze Marginalsaum 
hellgrau, ebenso der Analwinkel der Vorderflügel. 


Vielleicht gehört dongalae einer Trockenzeitform an. 
ö Vorderflügellänge 26, ?* 25 mm. Spannweite von 
celebensis 64 und 69 mm. 


40 H. Fruhstorfer: 


Patria: Dongala, Central-Celebes. August, September. 
W. Doherty leg. 

Cynthia arsino@ pisidike nov. subspec. 

Die 538 sind etwas grösser und unterseits heller als 
ada Butl. 55 von Neu-Guinea. 

Der Marginalsaum aller Flügel ist schmäler und lichter 
schwarz. 5 Vorderflügel 58—62, ? 65 mm, von ada ® 
60—62 mm. 

Das ® unterscheidet sich von ada ® durch die obsole- 
teren schwarzen Zeichnungen der Flügel-Oberseite, welche 
bei pisidike schon hellbraun werden. Dafür sind aber alle 
weissen Binden breiter und entwickelter. 

Die schwarzen Ocellen der Hinterflügel sind kleiner, 
aber breiter gelb umrahmt. 

Kopf, Thorax und Abdomen sind heller, was auch für 
die gelbliche Grundfarbe im allgemeinen gilt. 

Die Unterseite aller Flügel ist viel bleicher, die rot- 
braunen Flecken und Binden sind stark verblasst, dafür hat 
auch hier namentlich die mediane weisse Binde an Umfang 
zugenommen. 

Patria: Fergusson, D’Entrecasteaux-Inseln. 

553 1 ® in Coll. Fruhstorfer. 

Cynthia arsino@ polykaste nov. subspec. 

Wie ich schon mehrmals erwähnen konnte, besitzen die, 
den D’Entrecasteanx-Inseln benachbarten Eilande der Trobriand- 
Gruppe eine stark differenzierte Lepidopterenfauna. So haben 
sich z. B. die Hypolimnas und Cethosias auf beiden Insel- 
gruppen zu recht charakteristischen Lokalrassen ausgebildet 
und dasselbe gilt nun auch für die Cynthia, welche im Papua- 
Gebiet ohnedies eine ganz besondere Neigung zur Rassen- 
bildung dokumentieren. 

Wie dies nach der geographischen Lage ganz erklärlich 
ist, hat sich die Cynthia von den Trobriand-Inseln schon 
mehr von dem Typ der Hauptinsel Neu-Guinea entfernt als 
pisidike von dem näher gelegenen Fergusson. 

Polykaste hat weitaus die dunkelsten 22 von allen 
bisher bekannten arsino&-Rassen. 

Bei ihnen ist z. B. die Submarginalbinde der Vorder- 
flügel schon gelblich-grau geworden und die Medianbinde setzt 
sich aus viel schmäleren gleichfalls schon gelb beschuppten 
Helmflecken zusammen. Auf den Hinterflügeln sind die 
costalen Flecken gelbgrau anstatt weiss. 


Neue Nymphaliden aus Ostasien. 41 


Alle Flügel sind ziemlich gleichmässig grünlich-braun, 
während bei pisidike die Vorderflügel graubraun, die Hinter- 
flügel licht rotgelb gefärbt sind. 

Alle schwarzen Submedianbinden von polykaste sind 
dunkler als in pisidike. 

Die Unterseite kommt auffallenderweise durch die leb- 
hafter rotbraune und weisse sowie gelbe Zeichnung ada von 
Neu-Guinea wieder näher, nur sind die weissen Binden noch 
schmäler und sehr viel schmäler als in pisidike. 

Auch die 56 differieren in augenfälliger Weise von ada 
und pisidike 58 durch die kräftiger angelegten schwarzen 
Submarginalflecken und die farbenreichere Unterseite. Die 
gelblichen Medianflecken aller Flügel sind erheblich schmäler 
als bei den verwandten Formen 

& Vorderflügellänge 35 mm, 2 56 mm. 

Patria: Kiriwina, Trobriand Islae 4 58, 5 ?? in Coll. 
Fruhstorfer. 

Von arsino& lassen sich jetzt folgende Rassen aufzählen: 

arsino@ arsino® Cramer. S. Molukken. 

arsino@ obiensis Rothsch. Insel Obi. 

arsino@ buruana Fruhst. Insel Buru. 

Ie1s? 1901 p. 329. 

arsino@ dorokusuna Fruhst. Nord-Molukken. 

arsino® ada Butl. Neu-Guinea. 

arsino@ insularis Godm. Neu-Mecklenburg. 

arsino& melena Fruhst. Neu-Pommern. 

arsino® sapor Godm. & Salv. Südl. Salomon-Inseln. 

arsino& obseura Ribbe. Shortland, Bougaineville, Ysabell. 

arsino@ n. subspec. Rubiana 

arsino@ elodia Godm. Ulawa. 

arsino@ catenes Godm. St. Anna. 

arsino® n. subspeec. Woodiark-Insel. 

arsino& pisidike Fruhst. Fergusson. 

arsino& polykaste Fruhst. Kiriwina. 

Argynnis celara manis nov. subspec. 

Das unerschöpfliche Sikkim bietet aus derselben, an 
Ueberraschungen so reichen Lokalität, welche von Parnassius 
acconus, lampidius, acco, Baltia sikkima und Colias miranda 
bewohnt wird, auch eine äusserst distinete, neue Form der 
prächtigen Argynnis elara Blanchard. 

Diese neue Rasse, welche ich manis nenne, macht schon 
ganz den Eindruck einer besonderen Art und gemahnt ober- 


42 H. Fruhstorfer: Neue Nymphaliden aus Ostasien. 


seits durch den breiten, schwarzen Marginalsaum und die 
scharf herantretenden, gelblichen Submarginalflecken an unsere 
Argynnis niobe. Von Argynnis clara differiert manis oberseits 
durch die dunklere Gesamtfärbung und den schon erwähnten 
breiteren, schwarzen Marginalsaum. Alle sonstigen, schwarzen 
Zeichnungen sind reduzierter, jedoch intensiver. 

Die Unterseite aller Flügel ist ausgedehnter und dunkler 
grün bereift. Der Marginalsaum der Hinterflügel ist prächtig 
moosgrün und nicht gelb. 

Alle silbernen Punkte und Striche sind schmäler und im 
discalen Teil der Flügel viel breiter schwarz umsäumt. 

Manis ist viel abweichender von clara als clarina Staudinger 
aus Zentralasien, was bei der grossen Entfernung der Heimat 
von clarina besonders überraschend ist. 

Mit clarina hat manis die deutlicher hervortretenden 
Submarginalflecken auf der Flügeloberseite gemeinsam, hat 
jedoch eine viel dunklere Färbung. 

Die Silberzeichnung auf der Hinterflügel-Unterseite von 
manis ist länger, aber schmäler als auf clarina. 

Vorderflügellänge des grössten manis-& 34 mm. 

Vorderflügellänge des grössten clara-& 37 mm. 

Vorderflügellänge des grössten clarina-& 35 mm. 

Beschreibung nach 5 88. 

Patria: Sikkim, Juli 1902, auf Höhen zwischen 15- und 
17000 Fuss. 

Mit manis zusammen ging mir aus derselben Bergeshöhe 
und gleichfalls im Juli gefangen, auch die sehr seltene Argynnis 
altissima Elwes zu, von der nach Moore’s Angaben in Lep. 
Indica Vol. IV. p. 251 bisher niemals Exemplare von Euro- 
päern selbst gefangen wurden, sondern immer nur Stücke, 
welche von Eingeborenen aus unbekannten Lokalitäten im 
Sikkim-Tibetanischen Grenzgebiet mitgebracht wurden. 


H. Fruhstorfer: Neue Parnassier. Erd 


Neue Parnassier. 


Von 
H. Fruhstorier. 


Parnassius acconus nov. spec. Taf. 1 fie. 18 fig.2 2. 

P. acco-acconus Fruhst. Insektenbörse vom 7. Mai 1903. 

3. Erheblich kleiner als typische acco Gray von Ladak 
und dunkler in der Färbung. 

Der & differiert von Moores Abbildung des P. acco in 
Lep. Indica 1902, part 53, t. 411. f. 1 oberseits durch das 
Fehlen des schwarzen Aussensaumes auf den Vorderflügeln, 
statt dessen eine dünne admarginale Linie auftritt. Die 
beiden schwarzen Submarginalbinden sind schmäler, aber 
dunkler schwarz. Dasselbe gilt von dem fast viereckigen, 
schwarzen Fleck, welcher sich zwischen M, und SM an der 
Ausmündung der zweiten Submarginalbinde einbettet. 

Hinterflügel-Oberseite: Statt bleicher, weissgrauer Flecken 
sind zwei prächtig karminrote, grössere Ocellen vorhanden. 
Die Zelle ist in der Mitte reinweiss, also nicht hellgrau 
beschuppt wie bei acco. Die schwarzen Submarginalflecken 
bilden eine zusammenhängende Binde, sind also nicht isoliert. 

Verglichen mit Gray’s Figur 5 auf t. 12 des Catal. Lep. 
Ins. Brit. Mus. 1852 fällt acconus schon durch die gelblichere 
Grundfarbe auf und gleichfalls durch den viel schmäleren, 
schwarzen Marginalsaum der Vorderflügel, an dessen Stelle 
sich die submarginale Binde verbreitert und aus grösseren, 
nach innen abgerundeten Flecken zusammensetzt. 


Auf dem Aussensaum der Hinterflügel fehlen die schwarzen 
Möndchen, welche Gray’s und Moore’s Figuren aufweisen. 
@. Alle schwarzen Binden der Vorderflügel schmäler 
als in acco. Auf den Hinterflügeln nur zwei anale, schwarze 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


44 H. Fruhstorfer: 


Flecken, anstatt einer Submarginalreihe von 4—-6 Punkten, 
welche typische acco aufweisen. Die Ocellen auf Gray’s Fig. 6 
seines acco ? sind gelb, jene von Moore blassrot mit weissem 
Kern, die von acconus intensiv karminrot. 

Die Hinterflügel- Unterseite von acconus ® hat drei 
basale Rotflecken anstatt einem subbasalen auf Moore’s 
Figur 1° und die Submarginalbinde durchzieht ohne jede 
Unterbrechung den ganzen Flügel. 

& Vorderflügellänge 35 mm, © 34 mm. 

Patria: Sikkim, Juli Auf Höhen von 17—19000 Fuss 
gesammelt, leider aber olıne genauere Fundortsangabe. 

Acconus beschrieb ich ursprünglich als Subspecies, weil 
mir acco nur nach Gray’s und Moore’s Abbildungen bekannt 
war. Jetzt bin ich so glücklich den Empfang von nicht 
weniger als 5 prächtigen acco 2% anzuzeigen, die zwar auch 
in Sikkim gesammelt, sich doch nur ganz unwesentlich von 
typischen Exemplaren aus Kaschmir zu unterscheiden scheinen. 

Nun sehe ich, dass, abgesehen von den scheinbar uner- 
heblichen Differenzen der Zeichnung, die 22 wegen ihrer 
Legetaschen zu zwei grundverschiedenen Artenreihen gehören. 

Acco typicus hat nämlich lange, hellgelbe Legetaschen, 
welche unten durchfurcht sind. Acconus dagegen besitzt nur 
ein wurmförmiges Anhängsel, einen dünnen Schlauch, ähnlich 
wie ihn simonius Stdgr. trägt. 

Eine dritte Art aus Sikkim, von der mir nur 3 Exem- 
plare zugingen, stelle ich hier vor als: 

Parnassius delphius lampidius nov. subspec. 

Dessen 2% besitzen kurze, rotbraune Legetaschen. 

ö. Erinnert an staudingeri Bang-Haas aus Turkestan, 
hat jedoch eine reinweisse Grundfarbe aller Flügel und ist 
erheblich kleiner. Ausserdem ergeben sich noch folgende 
Differenzen: Marginalsaum der Vorderflügel schwärzlichgrau 
und schmäler. Die weisse, submarginale Fleckenreihe verläuft 
unregelmässiger, ebenso die discale, schwarze Binde, welche 
an der unteren Zellwand stark nach innen gewinkelt ist. 

Die schwarzen Makeln in der Zelle erheblich schmäler, 
auch schmäler als bei stenosemus Honrath, B. E. Z. Bd. 36 
Ben BB Eu} 

Basalhälfte der Hinterflügel dunkler als bei staudingeri 
und stenosemus. Im Uebrigen harmoniert die Hinterflügel- 
Zeichnung besser mit stenosemus, differiert aber davon durch 
die deutliche costale Ocelle, welche breit schwarz umringt 
einen zwar kleinen, aber deutlichen karminroten Punkt enthält. 


ze 


Neue Parnassier. 45 


Statt 4 submarginalen Punkten hat lampidius äbnlich staudingeri 
nur 2. Die schwarze Submarginalbinde verläuft ebenfalls wie 
bei staudingeri d. h. mündet etwas nach innen gebogen an 
M 2. Der Marginalsaum dagegen bleibt wieder weiss wie bei 
stenosemus. 

Auf diese Weise stellt lampidius eine Vereinigung der 
Charaktere von zwei verwandten Subspecies dar. 

?. Hat hellere und glasigere Binden als der 5 und 
viel grössere, hellkarminrote weniger breit schwarz geringelte 
Ocellen der Hinterflügel. 

An der Basis der Hinterflügel bei 52 erscheint ein 
blassroter Fleck, der auch bei staudingeri vorhanden ist. 

6 36 mm 2 50—35 mm. 

Parnassius lampidius ist anscheinend an derselben Stelle 
gefangen als acco, acconus und eine grosse Reihe sikkimensis, 
welche mir gleichzeitig zuging. Durch diese Neufunde erhöht 
sich die Zahl der aus Sikkim bekannten Parnassius-Arten 
von 3 auf 5. 

Parnassius gylippos Fruhst. nov. spec. 

— P. simo simulator Püngeler, nee. Staudinger, Iris Taf. 1 
17 S0 907. 

Herr Rechnungsrat Huwe überliess mir 58 eines 
Parnassius, in der Umgebung von Aksu gesammelt, welcher 
mit oben zitierter Figur übereinstimmt. Ich glaube nach 
meinem Material nicht fehlzugreifen, wenn ich diese Zentral- 
Asien-Rasse in die Nähe von acco bringe, mit dem sie die 
Zeichnungs-Anlage und den schwarzen (allerdings viel breiteren) 
Aussensaum gemeinsam hat. 

An acconus erinnert gylippos durch den scharf ab- 
gesetzten, grau gelblichen Aussensaum der Flügel-Unterseite. 
Die schmale Submarginalzone der Vorderflügel bringt gylippos 
dem typischen acco dagegen wieder näher als acconus. 

Die Unterschiede des gylippos verglichen mit simo und 
simulator fallen auf der Abbildung schon derart ins Auge, 
dass ich auf Tafel I. Band XIV. der Iris 1901 verweisen kann. 

Patria: Umgebung von Asku, Chines. Turkestan. 

Parnassius bo@dromius Püngeler dagegen ist keine Art, 
sondern nur Lokalrasse von simo. 

Tabellarisch haben wir es mit folgenden Formen zu tun: 

acco Gray. „Chines. Tartary“ jetzt unter dem Namen 
„Kashmir“ besser bekannt. 

acconus Fruhst. Hochgebirge von Sikkim. 

sylippos Fruhst. Chines. Turkestan. 


46 


H. Fruhstorfer: Neue Parnassier. 


nov.?? 


stammend zugesandt wurde, kommt Moore’s fig. 1 t. 408 Lep. 
Ind. Vol. V. nahe. 


simo simo Gray. „Chines. Tartary“. 

Oberthür Etudes vol. XIV. t. 1 f. 7. 8. 

simo simonius Staudinger. Turkestan (Coll. Fruhst.). 
simo simulator Staudinger. Issyk Kul. 

Püngeler Iris Bd. XIV. taf. I. f. 1. 2. Turkestan. 
simo bo@dromius Püngeler. 

Iris 1.e. ters ep 18: 

Parnassius hardtwicki ab. otos Fruhst. oder subspec. 


Ein 3 von hardtwicki Gray, welcher mir als von Kaschmir 


Die Aberration, welche ich otos nenne, und von der ich 


nicht weiss ob es sich nicht vielleicht um eine geographische 
Rasse oder eine bestimmte Generation handelt, differiert durch 
ihre Grösse, 60 mm Spannweite, von allen hardtwicki meiner 
Sammlung aus östlicheren Fundorten. 


Der Aussensaum und die Fleckung wie auf Moore’s Figur, 


die grauschwarze Subapicalbinde jedoch kürzer und breiter. 
Die bei Moore daran anschliessenden Punkte fehlen. Der 
schwarze Wisch unter S. M. ist grösser. 


Hinterflügel nur mit einer sehr kleinen, costalen, roten 


Ocelle. Die Submarginalflecken tiefschwarz, grösser als auf 
fig. 1. Unterseite stark glänzend. Hinterflügel wie oben, 
nur tritt noch ein ultracellulares, rotes Keilfleckchen an der 
M 1 hinzu, sowie die üblichen 3 basalen Rotflecke. 


Patria: Kaschmir. 


H. Fruhstorfer: Neue Pieriden aus Ost- und Süd-Asien. 47 


Neue Pieriden 
aus Ost- und Süd-Asien. 


Von 


H. Fruhstorier. 


Colias phicomone phila nov. subspe. 1 8 aus 
Kashmir unterscheidet sich von ca. 20 53 aus den Alpen 
durch den grösseren Habitus und den rotbraunen, anstatt 
schwarzen Fleck am Zellende der Vorderflügel. 

Die gelbe Discalmakel der Hinterflügel ist grösser, die 
gelbliche Submarginalbinde aussergewöhnlich breit, dagegen 
alle schwarzen Binden stark reduziert. 

Unterseite der Hinterflügel viel dunkler grün als in 
irgend einem europ. Exemplare, die Apexspitze der Vorder- 
flügel dagegen heller. Vorderflügellänge 35 mm. 

Patria: Kashmir, 17—19000° Höhe im August 1902 
gesammelt. Phicomone ist bisher nur in den Alpen, den 
Pyrenaeen und Ungarn beobachtet worden. Der Fundort 
Kashmir ist deshalb hochinteressant. 

Phicomone fliegt in Kashmir neben ladakensis Feld- 
— shipkee Moore, welche Elwes in Trans. Ent. Soc. 
London 1884 p. 24 mit Unrecht als Varietäten zu phicomone 
Esp. zieht. 

Im Rebel’schen Katalog ıst logischerweise ladakensis 
wieder zur Art erhoben. 

Colias palaeno aias nov. subspec. 

— (. palaeno Leech, Butt. China, Japan p. 437 1892—94. 

C. palaeno europomone Rebels Katalog p. 15 No. 86 
var. e. Jap. mont. 

Die Japanform von palaeno darf nicht als identisch 
mit unserer alpinen europomene ÖOchsenh. aufgefasst werden, 
wogegen ja schon der entfernte und insulare Fundort spricht. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


48 H. Fruhstorfer: 


Die Japanrasse von palaeno ist durchaus nicht klein wie der 
Katalog angibt, sondern die grösste aller bekannten Formen. 
Diese Erscheinung ist zudem nicht überraschend, weil ja 
fast alle Japan-Rassen robuster und entwickelter sind als 
jene des Kontinents. 

Abgesehen von der Grösse zeichnet sich aias durch die 
viel breiter schwarze Flügelumsäumung aus, was besonders 
für die Vorderflügel gilt, von denen sich ein breiter schwarzer 
Zahn im Analwinkel proximalwärts bis zur Flügelmitte er- 
streckt, während in Alpen-palaeno dieser Zahn entweder 
fehlt oder nur als kurze, dünne Linie erscheint. 

Aias hat ausserdem eine gleichmässigere und satter 
erüne Färbung der Flügelunterseite und die Basalhälfte der 
Vorderflügel ist gelblich und nicht orangefarben, sodass ajas 
stark an palaeno typicus von Lappland erinnert. 

Nach Pryer und Leech ist palaeno in Japan selten und 
sehr schwer zu fangen was ich für europomene den ich 1902 
bei Maloja beobachtete, nur bestätigen kann. 

Patria: Japan. Näherer Flugort unbekannt. Durch 
Herrn Schedel in München übersandt. 

Die Verbreitung der Colias-Rassen lässt sich tabellarisch 
so darstellen: 

palaeno palaeno L. Lapponia (Thurau leg.) 

Scand. Ross. s. 

palaeno schildei Stder. Fenn. 

R R ab cretacea Schilde. 

palaeno europome Esp. Germ. s. et c. Liv. 

A 2 9 ab. illgeneri Rühl Sil. 

palaeno europomene Ochs. Alp. Eur. 

Val Cavloceio prope Maloya 2000 m. H. Fruhstorfer, 
August 1902 leg. 

®@ ab. herrichi Stdgr. Maloya. H. Fruhstorfer, August 
1902 leg. 

palaeno eafflischi Carad. Alp. 

palaeno orientalis Stdgr. Sib. Amur. (Coll. Fruhstorfer). 

palaeno aias Fruhst. Japonia mont. 

palaeno pelidneides Stdgr. Amer. bor. 

Colias eogene miranda Fruhst. 

Insektenbörse vom 7. Mai 1%03. 

Pate. ne.93r0 12247°3 

Eine prächtige Lokalform von Colias eogene Felder, 
von der mir allerdings nur Exemplare aus Turkestan vor- 
liegen, während Felders Type vom Himalaya stammt. 


Neue Pieriden aus Ost- und Süd-Asien. 49 


Mit Felders Abbildung verglichen, differiert miranda 
durch die geringere Grösse und die hellere orange Grundfarbe 
aller Flügel. Das wichtigste Merkmal bieten die Hinterflügel, 
auf denen der schwarze Aussensaum von miranda schon in der 
Mitte aufhört, während er sich bei eogene ziemlich gleich 
breit bis zum Analsaum fortsetzt. 

Die Unterseite aller Flügel ist dunkler grün und der 
schwarze Punkt am Zellapex der Vorderflügel, sowie der 
rotbraune Diskalfleck der Hinterflügel sind viel grösser und 
schärfer abgesetzt. Durch diese grössere Fleckung erinnert 
miranda an stoliczkana, von welcher sie aber durch die 
dunkelgelbe, anstatt bleich chromgelbe Grundfarbe und durch 
die prächtigen, aussergewöhnlich breiten, rosafarbenen Ciliae 
ausreichend, mindestens subspecifisch, verschieden ist. 

Stoliezkana Moore ist ausserdem von Ladak in Nord- 
Kashmir beschrieben, ein Fundort, der viele hundert Meilen 
von Sikkim entfernt ist. 

Das 2 von miranda ist erheblich verschieden vom 8 
und zählt durch reine, liebliche Farbenkontraste zu den 
schönsten, bisher bekannt gewordenen Üolias-Arten. 

Die Vorderflügel sind bis zum schwarzen Submarginal- 
saum orangefarben. Der Aussensaum ist besonders apical- 
wärts sehr breit schwarz und von einer Reilıe isoliert stehen- 
der, gelblicher Flecken durchsetzt. 

Am Costalsaum stehen subapicalwärts zwei zierliche 
gelbe Punkte. 

Die Hinterflügel sind mit Ausnahme des Analsaums ganz 
schwarz, mit einem deutlichen, länglichen orangefarbenen 
Diskalfleck. 

Im schwarzen Aussensaum liegen einige hellgelbe Flecken 
eingebettet, welche sich analwärts immer mehr verbreitern 
und bei einigen Exemplaren sogar zu einer bellgelben Saum- 
binde zusammengeflossen sind. 

Die Unterseite der Vorderflügel ist basalwärts orange- 
farben und wird nach dem Apex zu allmählich gelblich. Der 
Costalsaum ist dunkelgrün, die Subcostal- und Radialadern 
sind leicht blaugrün. 

Die Hinterflügel sind, soweit oberseits der schwarze 
Marginalsaum reicht, dunkelgrün, die submarginale Zone jedoch 
ist zwischen den Adern prächtig dunkelzitronengelb gefleckt 
und sämtliche Adern sind deutlich und breit blaugrün bereift. 

Vorderflügellänge & 22 mm. ? 20—21 mm. 

Patria: Hochgebirge von Sikkim, 17—19000 Fuss. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


50  H. Fruhstorfer: Neue Pieriden aus Ost- und Süd-Asien. 


Fliegt im Juli. Einen genaueren Fundort konnte ich 
leider nicht ermitteln. 

Wie die meisten anderen Colias-Arten, so ist auch mi- 
randa veränderlich. Ausser den typischen Exemplaren mit 
auf den Hinterflügeln abgekürzter Saumbinde gingen mir 
auch Stücke zu, bei denen der schwarze Marginalsaum bis 
in den Analwinkel reicht. 

2 58 mit Spuren schmaler hellgelber Punkte auf den 
Hinterflügeln bilden einen Uebergang zu arida Alpher. vom 
Kuku-Nor. Ein anderes 5 hat ausserordentlich verbreiterten 
Marginalsaum und einen reduzierten, roten Discalfleck auf der 
Hinterflügel-Unterseite. Ein drittes Exemplar ist hellchrom- 
gelb mit stark nach innen gezähntem Aussensaum der Vorder- 
flügel, das ich zu stoliezkana bringen würde, hätte es nicht 
ebenso prächtige hellrosarote Ciliae wie alle anderen miranda. 
Die 5 22, welche ich besitze, variieren weniger als die 55, 
die gelben Submarginalflecken der Hinterflügel ändern etwas 
in der Grösse. 

Baltia sikkima nov. spec. 

ö kleiner als butleri Moore und shawi Moore und mit 
spitzerem Flügelschnitt. Der schwarze Punkt am Zellapex 
breiter als in butleri. Alle Flügel tragen, ober- wie unter- 
seits, eine Reihe von 4--5 grauschwarzen Marginalflecken 
und eine schmale, schwarze Submarginalbinde Auch ist die 
Zelle der Hinterflügel nach oben schwarz begrenzt. Unter- 
seite: Basis aller Flügel schwarz beschuppt. 

Der Apicalteil der Vorderflügel und die Hinterflügel sind 
mit gelben Linien zwischen den Adern geschmückt, ebenso 
zieht durch die Zelle ein gelber Strich. 

Patria: Sikkim, Juni, Juli 1902 gefangen auf 12—15000° 
Fuss Höhe. Genauerer Fundort nicht bekannt. 

Sikkima ist von den beiden bekannten Arten aus der 
Gattung schon hinreichend differenziert durch die schwarze 
Submarginalbinde aller Flügel. 


Berlin, den 29. Mai 1903. 
H. Fruhstorier. 


H. Fruhstorfer: Revision der Gattungen Hestia und Nectaria.. 51 


Revision der Gattungen Hestia und 
Nectaria. 


Von 


H. Fruhstorier. 


Berliner Ent. Zeitschrift 1897, p. 312— 322 und Stett. 
Ent. Zeitg. 1899, p. 159—160 beschrieb ich mehrere Hestia- 
formen und gab eine Aufzählung der in meiner Sammlung 
vereinigten Arten und einiger verwandten Lokalrassen. 

Inzwischen hat sich mein Material verdreifacht und bin 
ich jetzt in der Lage, einige Irrtümer zu verbessern und die 
Synonymie verschiedener alter und verkannter Arten zu klären. 


Genus Hestia. 
Hestia Iynceus Drury. 


Durch wiederholte Vergleiche mit Drurys Abbildung 
glaube ich jetzt, dass sich Drurys Figur 1 auf Taf. 7 in 
Illustr. Exotic Entomology 1773 auf Exemplare aus Sumatra 
beziehen. Drurys Fundortsangabe „Insel Johanna bei Mada- 
gascar* steht natürlich ausserhalb jeder Diskussion. Liynceus 
sendet ihre Ausläufer über alle grossen Sunda-Inseln und 
deren Satellit-Eilande und ist auch auf der malayischen 
Halbinsel vertreten, welche bekanntermassen faunistisch zur 
malayischen Inselwelt gehört und früher wohl selbst eine 
Insel war, die etwa zwischen dem 8. und 9.° nördlicher Breite 
ein Meeresarm von dem heutigen Tenasserim trennte. 

Es ist sehr interessant zu beobachten wie sich 
Schmetterlingsarten, welche über die südliche Ausstrahlung 
des Himalaya, die Birma- und Pegu-Kette bis Malacca vor- 


Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris“, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


59 H. Fruhstorfer : 


gedrungen sind, hier auf der Südspitze des heutigen Continents 
verändert haben. Diese Umwandlungen entstanden wohl durch 
dieselben atmosphärischen Einflüsse, welche die Inselrassen 
geschaffen haben und neu bilden. 

Von dieser Variabilitätsmöglichkeit innerhalb geringer 
geographischer Distanzen legen auch die Hestien ein beredtes 
Zeugnis ab, so besonders Iynceus, über deren Verteilung nach- 
stehende Tabelle Aufschluss geben mag. 

Lynceus zerfällt, abgesehen von den geographischen 
Rassen, auf jeder Insel noch in zwei Formen, eine melanotische, 
grössere, stark mit schwarzen Zeichnungen gesättigte Regen- 
zeit oder Höhenform, und eine hellere, welche wohl in der 
regenärmeren Periode und im offneren, lichteren Terrain 
auftritt. 

Sowohl die dunklen wie die hellen Formen wurden von 
Moore und ursprünglich auch von mir als besondere Arten 
angesehen, eine Annahme, zu der geringes Material verleiten 
kann. Bei grösseren Serien finden sich aber Uebergänge von 
dem einen zum andern Extrem, und ist es dann unmöglich 
eine Grenzlinie zu ziehen. 


(Geographische Rassen von Iynceus sind bekannt: 


Iyneeus Iynceus Drury. Sumatra, Mentawey? 
Iynceus reinwardti Moore. Malay. Halbinsel. 
Iynceus niasica Fruhst. nov. subspec. 

Iynceus fumata Fruhst. Borneo. 

Iynceus nov. subspec. Sula-Inseln, Pryer leg. British Mus. 
Iynceus stolli Moore. Java. 


Alle Angehörigen der Iynceus-Gruppe tragen einen 
schwarzen Fleck an der SC, der sehr ungleich von Gestalt 
ist und innerhalb der Art in der Weise variiert, dass er 
manchmal nur punktförmig auftritt, manchmal sich aber sogar 
als schmale Binde bis zur Costale fortsetzt. 

Im Costalfeld und verwachsen mit der oberen Zellwand, 
d.h. dem Stamme der oberen Cellur-Ader lagert ein breiter 
schwarzer Fleck und ein zweiter steht frei distalwärts zwischen 
C und SC. 

Von den oben aufgezählten 5 Subspecies kennen wir 
folgende Abzweigungen: 

Iynceus Iynceus Drury f. temp. Iynceus. 

Ausführlich besprochen von Martin und de Niceville in 
Butterflies of Sumatra 1895 p. 365, ein Werk, dessen Wert 
garnicht hoch genug anzuschlagen ist. 


Revision der Gattungen Hestia und Nectaria. 53 


Die beiden Autoren erwähnen: „Wie üblich ist Iynceus 
sehr variabel und zwei dieser Varietäten wurden bereits 
als distinette Arten von Moore als auf Sumatra vor- 
kommend beschrieben. Die dunkle Form, welche Distant 
abgebildet hat, kommt nur aus dem Osten nahe dem Gebirge 
und dessen äusseren Abhängen, wo die Regenmenge grösser 
als in den Ebenen ist, während sich die lichteren Exem- 
plare in den Wäldern der Alluvialebene finden. Aber die 
zwei Formen gehen gradatim in einander über und eine 
Unterscheidungslinie kann nicht zwischen ihnen gezogen 
werden.“ } 

Lynceus lynceus ist in meiner Sammlung aus N.-O.-Sumatra 
und Solok, S.-W.-Sumatra vertreten. 

Hagen besitzt auch ein Exemplar von den Mentawey- 
Inseln. | 


Iynceus Iynceus f. temp. druryi Moore. 

Hestia druryi Moore, Proc. Zool. Soc. 1883 p. 219, Lep: 
Ind- vol.2F 1890 p. 26. 

Druryi ist die helle Form und bewohnt gleichfalls Deli, 
N.-O.-Sumatra und Solok, S.-W.-Sumatra. 

lynceus reinwardti Moore f. temp. reinwardti. 

Moore 1. c. Distant Rhop. Malayana t. 1 f. 2 & 1882. 

Moore Lep. Ind. ]. e. p. 26. 

Diese Lokalrasse lässt Moore auch auf Sumatra und 
Nias vorkommen. Weil ich früher keine typischen Iynceus 
aus Sumatra besass, hielt ich reinwardti für damit synonym. 
Jetzt aber finde ich, dass 2 Malacca-(Perak)-Stücke meiner 
Sammlung und Distants Figur viel grössere Schwarzfleckung 
haben als Sumatra- Exemplare. 

Reinwardti bewohnt ausschliesslich die malay. Halb- 
insel; Perak, Grubauer leg. &? Coll. Fruhst. 

Iynceus reinwardti f. temp. logani Moore. 

Hestia logani Moore, 1. c. p. 218, Lep. Ind. 1. ce. 

Hestia lynceus Distant pro parte, 1. c. p. 6, 1882. 

Hestia Iynceus logani Fruhst., 1. c. p. 314. 

Hestia donovani Moore, 1. c. p. 218 No. 5, Frubst., 1. 
ec. p. 314. Singapore. 

Hestia Iynceus druryi Fruhst..l.c. p. 315. Natuna- Inseln. 

Diese helle Saison- oder Küstenform von reinwardti ist 
das Analogon der malay. Halbinsel zu druryi von Sumatra 


54 H. Fruhstorfer: 


und differiert von dieser durch die grösseren schwarzen Makeln 
und die wirklich lichtere, mehr blauweisse Grundfärbung aller 
Flügel. 

18 2 22 Perak; 2.858 1 2 Natuna-Inseln in Coll. 
Fruhstorfer. 

Iynceus niasieca Fruhst. nov. subspec. 

Hestia reinwardti Kheil, Rhop. von Nias p. 15, 1884. 

Moore, 1. ec. p. 218 pro parte; Lep. Ind. p. 26. 

Fruhstorfer, B. E. Z. p. 314 pro part. 

Niasica ist nur unerheblich, aber constant von Sumatra- 
Exemplaren verschieden. Die Grundfarbe ist mehr braun- 
grau anstatt blaugrau, der Flügelschnitt rundlicher, die 
schwarzen Zeichnungen sind enger aneinander gerückt und 
die Flügel dichter braunschwarz punktiert, d.h. mit Schuppen 
bestreut. 

Die in Iynceus stets reinweissen Längsflecken am 
Costalsaum der Vorderflügel sind bei niasica braungrau, 
schmäler und kürzer. 

Eine helle Form ist mir aus Nias noch nicht zu- 
gegangen. 

Patria: Nias 3 55 5 22 Coll. Fruhstorfer. 

Iynceus fumata Fruhst. f. temp. fumata. 

B. E. Z. p. 314, 315, 1897. 

H. lynceus Moore, 1. c. p. 217/218; Lep. Ind. p. 26. 

Die Borneo-Rasse ist die grösste und dunkelste von 
allen und fällt durch das dunkel rauchbraune Kolorit sofort 
in die Augen. 


Auch von ihr tritt, allerdings seltener, eine alpine 
Rasse oder Generation auf, welche als 

Iynceus fumata f. temp. virgo Fruhst. 
bezeichnet werden kann. 

Virgo ist kleiner als fumata, ohne den vorspringenden 
Apicalteil der Vorderflügel, welcher fumata auszeichnet und 
von hellgrauer Flügelfärbung. Dieser Farbenton hebt virgo 
sofort ab von den mehr blaugrauen druryi und logani. 

Patria: Nord-Borneo 2 &8& 1 ?, Süd-Borneo 2 22 
Coll. Fruhst. 

Iynceus nov. subspec. 


Am British Museum befinden sich zwei lynceus, welche 
wahrscheinlich einer besonderen Unterart angehören. Die 


Revision der Gattungen Hestia und Nectaria. 55 


Exemplare sind kleiner und auch kleinfleckiger als alle 
übrigen Verwandten. 
Patria: Sulu-Inseln, nördlich von Borneo, Pryer leg. 
Iynceus stolli Moore. 


Pap. idea Stoll. Cramer’s Pap. Exot. V. 42 £. 1. 
Hestia stolli Moore]. e..p.,.218;. Lep. Ind. 1.re: 
3 „ seköruhst., BD. B:2:.1896.93299.21897, 953152. 


Auf Java markieren sich die Unterschiede zwischen der 
hellen und dunklen Form nicht so deutlich wie auf Sumatra 
oder Borneo, was wohl daran liegen mag, dass stolli in Java 
nicht über 1500—2000° Höhe vorkommt. Dunkle Exemplare 
sind die seltensten. Ich besitze uur 3 unter 30 Stück meiner 
Sammlung. 

Merkwürdigerweise hat keines meiner Exemplare den 
proximalen Fleck an der S. M. der Vorderflügel geteilt wie 
auf Stoll’s Figur, sondern zusammengeflossen. 


Stolli war, als ich nach Ost-Java kam, im Zuider- 
Gebergde eine häufige Erscheinung und eine Zierde des 
Waldes. Es war ein Leichtes 40—100 an einem Tage zu 
fangen. Sie fliegen am häufigsten Februar-März. 

Patria: Ost-Java, Pringondani, Süd-Gebirge; Palabuan 
West-Java, Djampang bis zu 2000° 19 88 11 ?%, Coll. 
Fruhst. Zur Iynceus-Gruppe gehören noch: 

Jasonia jasonia Westwood. 

Synonymie siehe Moore's, Lep. Indica p. 22, wo auf 
Tafel 3 Fig. 1 die helle Form, Fig. la und b die dunkle Form 
abgebildet sind. 

Ich selbst fing beide als zur selben Zeit zusammen- 
fliegend im nördlichen Ceylon. Am Candelay Lake, wo die 
Art sehr häufig ist. Die dunklen Exemplare waren jedoch 
im Mai und Juni recht spärlich und dürften in der Regenzeit 
häufiger sein. 

Patria: Ceylon. 

Jasonia malabarica Moore. 


Synonymie siehe Lep. Indica p. 18, wo die Form 
Tafel ı Fig. 1 und 1a abgebildet ist. 

Malabarica ist nichts weiter wie die südindische Lokal- 
rasse von jasonla. 

Patria teste Moore Malabar, Travancore, Nilgeris, Mysore. 

jJasonia kanarensis Moore. 

Lep. Ind. p. 21/22 Tafel 2 Fig. 2 und 2a 82? 1890. 


56 H. Fruhstorfer: 


Kanarensis macht ganz den Eindruck einer kleinen 
Trockenzeitform der vorhergehenden und stellt die nördlichste 
Abzweigung der jasonia auf dem vorderindischen Festlande vor. 

82 Karwar, Coll. Fruhst; Nord-Kanara, Süd-Konkan 
(Moore). 

jJasonia agamarschana Feld. 

Literatur siehe Moore Lep. Indica p. 23 wo sie Tafel 4 
Fig. 1 im 8 abgebildet ist, auch Staudinger Exot. 
Schmetterlinge p. 47/48, 1888. Die Felder’sche Fundorts- 
angabe „Andamanen* ist irrig; denn auf den Andamanen ist 
jasonia durch cadelli Wood-Mason vertreten. 

Agamarschana bewohnt Tenasserim, wo sie in den 
Mangrovesümpfen nicht selten sein soll. 

Herr de Nieceville erzählte mir, dass sie auch auf den 
Alluvial-Inseln des Ganges bei Caleutta vorkommt, wohin sie 
wohl durch Schiffe verschleppt wurde. 

Patria: Tenasserim, 1 8, Coll. Fruhstorfer. 

Jasonia margherita nov. subspec. 

In der Sammlung Oberthür befinden sich mehrere && 
aus Ober-Assam, welche sich durch eine dunklere Grund- 
färbung von agamarschana auszeichnen. Der Analsaum der 
Vorderflügel ist viel breiter schwarz als in Tenasserim-Exem- 
plaren. 

Patria: Margherita, Ober-Assam, W. Doherty leg. 

Typen in Coll. Oberthür. 

Jasonia cadelli Wood-Mason. 

Literatur bei Moore, Lep. Ind. p. 24 Tafel 4 Fig. 2 8. 

Staudinger Exot. Schmetterlinge, 1888, p. 4 J. 

Cadelli ist eine noch dunklere Rasse als margherita 
und hat einen breiten schwarzen Aussensaum der Hinterflügel. 

Patria: Andamanen, 1 & Coll. Fruhstorfer. 


hadeni Wood-Mason. 

Moore’s Lep. Indica Tafel 4 Fig. 3 ®. 

Diese seltene Art wurde bisher nur bei Bassein an der 
Jrawaddi-Mündung gefunden und es ist sehr wahrscheinlich, 
dass sie nur das dunkelste Extrem der jasonia vorstellt und 
auch nur Subspecies davon ist. Eine ähnliche verbreiterte 
Schwarzfärbung des Aussensaumes der Flügel ist mir z. B. 
auch von Hestia idea muna bekannt, welche die Satellit- 
Inseln von Celebes bewohnt. 

Patria: Pegu. 


Revision der Gattungen Hestia und Nectaria. 57 


Hypermnestra-Gruppe. 


Die Hypermnestra-Serie ist weniger formenreich als die 
lynceus Reihe und auf die grossen Sunda-Inseln beschränkt, 
zu denen auch die malay. Halbinsel zu rechnen ist. Hyper- 
mnestra ist ausgezeichnet durch 2 freistehende, grosse, runde, 
schwarze Makeln im Costalfeld der Hinterflügel-Unterseite; 
der SC Ast ist ohne Spur eines Fleckens. 


Für die in Frage kommende Art muss leider, aus 
Prioritätsgründen, ein Name gesetzt werden, den Westwood 
einer recht seltenen Aberration gegeben hat und zwar im 
„Cabinet Oriental Entomology 1848“ für seine fig. 1 auf 
taf. 37, während die mit fig. 2 bezeichnete Hestia belia die 
normalen Exemplare derselben Species bezeichnet. 


Wir müssen sagen: 

hypermnestra hypermnestra Westw. 

ect. 23. Borneo: 

Es ist fraglich ob die dunklen Stücke, von denen ich 


aus S.-Borneo nur 2 7 besitze, auch in Nord-Borneo vor- 
kommen. 

Die weit häufigere, helle Abart, welche die typische 
Form der ganzen Reihe in S.-Borneo repräsentiert, habe ich 
als belia belina beschrieben. 

Patria: S.-Borneo, 7 2% in Coll. Fruhstorfer, 

Aus oben genanntem Grunde sinkt sie jetzt als: 

hypermnestra hypermnestra 5 ab. belina Fruhst. 

B. E. Zeitsch. 1897 p. 312 und 315. 

Patria: S.-Borneo 6 58 Natuna 1 5 Coll. Fruhstorfer. 

hypermnestra hera nov. subspec. 

Hestia belia Martin & de Nieeville l. ec. p. 364/365. 

Hestia belia Fruhst. B. E. Z. 1897 p. 315. 

„Näher der javanischen belia als der weisseren linteata 
Butler. Sehr selten, viele Jahre existierte nur 1 Exemplar in 
Dr. Martins Sammlung ohne Lokalitäts- Etiquett, bis Dr. 
Martin endlich nach vielen Jahren vergeblicher Hoffnung auf 
einmal selbst 5 Stück erbeutete an einer Stelle bei Bandar 
Quala in Serdang, wo Iynceus niemals gefunden wurde.“ 

Die Sumatraform nähert sich denn doch mehr linteata 
Butler als der typischen belia von Java und es gehört ein 
sehr geübtes Auge dazu, die beiden Rassen zu unterscheiden. 


58 H. Fruhstorfer: 


Im allgemeinen ist die Grundfarbe etwas dunkler als 
bei linteata und die Discalflecken der Hinterflügel hängen 
mehr zusammen resp. sind grösser. .Javanische belia sind 
gelblicher als hera und die Schwarzfleckung ist noch aus- 
geprägter, was namentlich für die schwarzen Adern in der 
Zelle aller Flügel gilt, die mindestens doppelt so breit sind 
als bei hera und linteata. 

Patria: Deli, Sumatra &® (Dr. Dohrn leg.), 1 & Mana 
Riang, Ranau Distriet, Palembang, April 1890, 2—3000 
Kannegieter leg; Solok S. W. Sumatra 1 8 (Coll. Fruhstorfer). 

hypermnestra linteata Butler. 

Hestia linteata Dist. Rhop. Malay. p. 7t.2 f. 1 1882. 

Moore Proc. Zool. Soc. 1883 p. 220. 

H. belia linteata Fruhst. B. E. Z. p. 315 1897. 

Patria: 2 558 3 2% Perak, Grubauer leg. Coll. Fruh- 
storfer. 

hypermnestra belia Westw. f. temp. belia. 

Hestia belia Westw. Cab. Orient. Entom. 1848 p. 75 
tal 2: Java, 

Moore ]. ec. p. 220, Fruhstorfer le. p. 312, 312: 

Moore Cat. Lep. E. J. Mus. p. 135 t. IV. f. 12 &2 pupa 
(gezogen durch Dr. Horsfield). 

Patria: Java, Palabuan, Fruhstorfer leg. 

Innerhalb 3 Jahren nur ein Paar gefangen. 

hypermnestra belia ab. ? f. temp. ? vollenhoveni 
Fruhst. 

Idea hypermnestra var. Vollenhoven p. 43 T. v. Ent. 1860. 

Idea jasonia var. Vollenhoven |]. c. t. 3. 

Hest. belia vollenhoveni Fruhist. B. E. Z. 1897 p. 313, 315. 

Diese dunkle Form bildet ein Pendant zur dunklen 
hypermnestra aus S.-Borneo und ist jedenfalls enorm selten, 
wahrscheinlich ist überhaupt nur die Type nach Europa ge- 
kommen. 

Patria: Java, vielleicht die Provinz Bantam. 


Genus Nectaria. 


Abdomen mit 2 kurzen, 2 langen Duftpinseln. 
Nectaria leucon& mit ihren Ausstrahlungen bildet die 
natürliche Fortsetzung der idea Gruppe, welche die facettierten 
Marginalzeichnungen mit idea und Verwandten gemeinsam hat 


Revision der Gattungen Hestia und Nectaria. 59 


und von idea nur abweicht durch die ausgedehntere Sub- 
marginalfleckung und den gelben Anflug. 

Mit hypermnestra hat sie die freistehenden schwarzen 
Flecken im Costalfeld der Hinterflügel gemeinsam, von denen 
jedoch der äussere häufig mit der SC-Ader zusammentliesst, 
was bei hypermnestra nie vorkommt. 


A. leucono&@ Reihe. 


Davon sind 12 Subspecies 1897 B. E. Z. p. 322 und 
13 Subspecies Stett. Ent. Zeitg. 1598 p. 415 von mir auf- 
gezählt. 

Hier möchte ich nur einschalten, dass es 1897 p. 322 
heissen müsste: leucono@ nigriana Grose Smith und 1898 
p. 415 ebenso, anstatt nigricana. 

Der Name leucono@ nipponica auf p. 316, B. E. Z. 1897 
ist unglücklich gewählt, weil es sehr unwahrscheinlich ist, dass 
diese Art im eigentlichen Japan vorkommt, wenngleich die 
südlichste der grossen japanischen Inseln eine ganze Menge 
rein tropischer Arten besitzt, so P. helenus, sarpedon, memnon, 
mikado etc. 

Meine Type gehört der Trockenzeitform an und gingen 
mir ganz ähnliche Exemplare (leider wieder ohne genaueren 
Fundort) als „Liu-Kiu* neuerdings in Anzahl zu. 

Wir haben also: 

leucono€@ riukiuensis Holland f. temp. riukiuensis. 

Ent. News. IV., p. 337 t. XV. Philadelphia 1896 ?. 

Hestia leucono& Fritze, Fauna der Liu-Kiu Insel Okin- 
awa, Jena 1894. 

Nectaria clara Fruhst. B. E. Z. 1897 p. 322. 

Nectaria clara Fruhst. B. E. Z. 1898 p. 415. 

Hauptflugzeit nach Fritze Mitte Juli bis Mitte August. 

Patria: Okinawa 1 8 28. Juni 1891, Dr. Fritze leg. 
18 3 22 Starke leg, 1 3 1 2 Ishigaki (Coll. Fruhstorfer). 

Die Regenzeitform ist dunkler gelb und hat durchweg 
breiter schwarze Flecken als die nachfolgend erwähnte Trocken- 
zeitform. 

Namentlich die Hinterflügel der 22 sind durch die zu 
einer breiten Binde zusammengeflossenen Subanalflecken ge- 
kennzeichnet, welche in nipponica nur eine schmale, tief ein- 
geschnittene Zackenreihe vorstellen. 


60 H. Fruhstorfer: 


leucono®@ riukiuensis Holl. f. temp. nipponica Fruhst. 
B. E. Z. 1897 p. 316—318. 


Patria: Okinawa (?) 8 55 3 28 Coll. Fruhstorfer. 
Jetzt ist es'mir auch möglich eine Abbildung zu bringen von: 


leucono€ javana Fruhst. 

Ent. Nachrichten 1896, No. 5 p. 9, B. E. Z. 1897 p. 
321/322, deren Type sich im Besitz des Herrn Sanitätsrats 
Dr. Pagenstecher in Wiesbaden befindet. 

Soweit mir bekannt, ist von dieser Form bisher nur 
ein Exemplar nach Europa gekommen. 

Früher mag auch diese Hestia auf Java häufiger gewesen 
sein, aber durch die stets zunehmende Bevölkerung und die 
Anlage von Reisfeldern, Zuckerpflanzungen und Kaffee- und 
Gewürzgärten werden die Wälder vernichtet und so den, die 
Waldesruhe liebenden, Faltern ihr Standquartier verleidet und 
geraubt. 

Eine Uebersicht der leucono&-Rassen gestaltet sich jetzt 
wie folgt: 

leucono& leucono@ Erichson. 

Nord-Philippinen. 


Revision der Gattungen Hestia und Nectaria. 61 


leucono@ obseura Stdgv. 

Mindanao, Bazilan. 

leucono@ princesa Stdgr Palawan. 

leucono@ riukiuensis Holland. 

Mit 2 Zeitformen. Liu-Kiu-Inseln. 

leucono& elara Butler. Formosa. 

leucono€@ esanga Fruhst. Talaut. 

leucono& godmani Obthr. Sangir. 

leucono€@ nigriana Grose Smith. Nord-Borneo. 

leucono@ natunensis Snellen. Natuna-Inseln. 

leucono€@ javana Fruhst. Ost-Java. 

leucono@ engana Doherty. Engano. 

leucono@ chersonesia Fruhst. Malay. Halbinsel, Singa- 
pore, Lingga, Riomo (?), Billiton, Banka (Hagen). 


Idea -Gruppe. 


In dieser Gruppe ist die proximale Costalmakel stark 
reduziert, vielfach ganz verschwunden und die discale ver- 
bindet manchmal als breiter Wischfleck C. und S. C., wird 
aber in vielen Formen gleichfalls obsolet. 

Meine Uebersicht der Nectaria aus der idea-Reihe kann 
ich jetzt durch neues Material in folgender Weise ergänzen: 

idea idea Clerck. 

Synonymie siehe bei Moore, Proc, Zool. Soc. 1883 p. 
216, dazu kommt noch: 

Agelia Godt. Enc. Meth. IX. p. 195, 1819; Lucas Lep. 
Exotiques, t. 43 2 p. 92 (ausgezeichnete Abbildung), Moore 
2 C2N07 37 BEruhsts BB. Zte. 1899 °pr160: 

Agelia Godt. hat Kirby bereits richtig als Synonym mit 
idea vereinigt. Moore erhob sie wieder zur Art und giebt 
Batjan als alleinigen Fundort. Nach Oberthür, Lepid. Oc6anien 
1879/80 kommt sie auch auf Halmaheira, Ternate vor, von 
woher sie auch de Niceville unter Nectaria sula erwähnt. 
Grimshaw, Transact. Royal Society of Edinburgh hat 1897 
nachgewiesen, dass die Type von agelia, welche mit der 
Dufresne’schen Sammlung nach Edinburgh gekommen ist, in 
der Tat absolut mit idea Auctores übereinstimmt. 

Patria: Amboina, Ceram, Saparua (Coll. Fruhstorfer). 

Herr Ribbe erzählte mir, dass er gegen 2000 Exemplare 
von idea auf Ceram gefangen habe. 

idea aza Boisd. 

Idea aza Boisd. Voyage d’Astrolabe Lep. p. 106, 1832 
Bourou. 


62 H. Fruhstorfer: 


Hestia aza Holl. Nov. Zoolog. Vol. VII., March. 1890 
p: 56 Buru. (Grosse Serie dieser Art.) 

Patria: Buru, 1 2 Miro Nov. 1898, Dumas leg. in 
Coll. Fruhstorfer. 

idea theia Fruhst. nom. nov. 

Nectaria agelia Moore nec. Godt. 1. c. No. 3. 

Nectaria aza de Niceville J. Bombay Nat. Hist. Soc. 
1900 ,P2 15T. 

Ternate, Halmahera, Batjan. 

Nectaria agelia Fruhst. St Ent. Z. 1899 p. 160, Hestia 
azea Oberthür. 

Lep. Oc&anien 1879/1880 Halmaheira, Ternate. 

Mr. Heron am British Museum hatte die Liebens- 
würdigkeit, mich darauf aufmerksam zu machen, dass diese 
häufige Form infolge der Konfusion, welche Moore angerichtet 
hat, noch garnicht benannt ist. 

Von aza Boisd. von Buru ist theia difterenziert durch 
schmälere, schwarze Querbinde der Vorderflügel, den weniger 
ausgedehnten, schwarzen Aussensaum und das Fehlen des 
schwarzen Gabelastes in der Zelle der Hinterflügel. 

Theia ist auch stets grösser als aza Boisd. 

Patria: Batjan 2 858, 2 22 Coll. Fruhst. Ternate, 
Halmaheira. (Oberthür, de Niceville.) 

idea sula des Niceville. 

Pap. idea Cramer. Pap. Exot. vol. IV. t. 362 f.D. 2 1781. 

Hestia sula de Nieeville J. B. N. H. Soc. 1900 p. 157. 

Nectaria aza Moore 1. c. p. 216 pro parte. Sula-Inseln. 

Sula Mangoli 2 88 2 22 (Coll. Fruhstorfer.) 


Uramers Bild dieser ausgezeichneten Lokalform, welche 
ich Stett. Ent. Ztg. p. 160 noch mit aza vereinigte, weil mir 
Exemplare aus Buru damals noch unbekannt waren, ist 
wirklich ausgezeichnet. Wahrscheinlich ist die Form vor 
2 Jahrhunderten von den Matrosen eines Segelschiftes nach 
Holland gebracht worden. Cramer gibt irrtümlich den be- 
kannten Sammelnamen „Amboina“ als Fundort für diese 
schöne Subspeeies. 

Patria: Sula Mangoli 2 38 2 22 Coll. Fruhst. 

idea hertha Fruhst. nov. subspec. 


Kleiner als sula. Apicalteil der Vorderflügel dunkler 
schwarz gestreift und bezogen. Die schwarzen Makeln der 
Vorderflügel grösser als in sula, sämtliche marginalen und 
submarginalen Zeichnungen breiter schwarz angelegt. Die 


Revision der Gattungen Hestia und Nectaria. 63 


internervalen Keilstriche auf den Hinterflügeln stehen isolierter 
und sind schmäler. 

Die schwarzen Facetten auf der Hinterflügel-Unterseite 
sind nur costalwärts zusammenhängend, nach dem Analwinkel 
zu bleiben sie offen. 

Die costale schwarze Makel der Hinterflügel-Unterseite 
ist viel obsoleter als in sula 

Patria: Sula Besi, W. Doherty leg, 2 88 1 2 Coll. Frulist. 

Trotz der geringen Entfernung der beiden Inseln Besi und 
Mangoli haben sich dort Lokalformen herausgebildet, was ich 
bei den Pieriden und Euploeen schon nachweisen konnte. 

idea blanchardi March. 

Idea tondana Vollenh. Tyd. v. Ent. p. 41 t. 4 1860. 

Nect. idea blanchardi Fruhst. St. E. Z. 1899 p. 160. 

S. Celebes ex errore. 

Patria: Toli-Toli, Nord- Celebes Nov. Dec. 1895 H. 
Fruhst. leg. Menado, Tondano Coll. Fruhst. 

Der Beschreibung nach hielt ich blanchardi March. für 
die Süd-Celebes-Form dieser Rasse. Durch die Bereit- 
willigkeit Charles Oberthürs im Vorzeigen seiner Schätze 
konnte ich mich im Sommer 1902 überzeugen, dass Marchals 
Type, welche Oberthür besitzt, gleichfalls aus dem Norden 
von Celebes stammt. Tondana Vollenhoven ist demnach da- 
mit synonym. Für die wohlbekannte Süd-Celebes-Rasse muss 
deshalb ein Name eingeführt werden, was ich nur sehr un- 
gern tue, weil es Jahre dauern wird, bis das Gros der 
Sammler sich in die Tatsache findet. 

idea marosiana nov. subspec. 

Benennung nach dem Wasserfall von Maros, der durch 
die Schilderungen von Wallace und Ribbe so bekannt geworden 
ist, und an dem ich auch einige glückliche Wochen verlebt habe. 

In wenigen Tagen fing ich dort im Walde mehrere 
Hundert der grossen Nectarien, welche vielfach in Copula 
auf den Zweigen sassen und sich leicht paarweise mit den 
Händen wegnehmen und eindüten liessen. Die Art war 
übrigens im November 1895 in Süd-Celebes allenhalben 
häufig, ja die Falter kamen sogar in die Dörfer geflogen, wo 
sie sich im Bambusgebüsch über Nacht verborgen hielten. 

Patria: Wasserfall von Maros, Samanga, Nov. 18395, 
H. Fruhstorfer leg. S. Celebes. 

Celebes hat dann noch eine dritte Form in: 

idea kühni Röber. Fundorte siehe Fruhstorfer, Stett. 
Ent. Zeitg. p. 160. Type ist von der Insel Bangkai. Herr 


64 H. Fruhstorfer: b 


Ribbe übergab mir auch Exemplare von Bonthain 1894 leg., 
ein Fundort, der sich auf der Ostseite der südl. Halbinsel 
befindet. Der Fundort ist doppelt interessant, weil er beweist, 
dass ein Höhenrücken genügt, um die Fauna derselben Halb- 
insel oder Insel zu beeinflussen, denn westwärts finden wir 
unter derselben geographischen Breite nur die auffallend ver- 
schiedene marosiana Fruhst. 

idea munaensis Fruhst. 

1°C P-2199,160: 

Insel Muna bei Buton. Im Sommer 1902 zeigte mir 
Herr Dr. Jordan eine grosse Serie Nectarien von den Tukan 
Besi-Inseln im Süden von Üelebes gelegen, welche mit meiner 
munaensis sehr nahe verwandt sein müssen. 

Die Type von munaensis ist im Museum in Basel. Ein 
ähnliches Stück soll sich auch am Hofmuseum in Wien 
befinden, was mir Herr Janet aus Paris erzählte. 

idea djampeana Fruhst. 

l. ec. p. 159. Tanah Djampea. 

Die nachfolgenden Formen haben alle Autoren (Kirby, 
Moore etc.) als eigene Arten betrachtet. 

Abgesehen von der verbreiterten Discalbinde der Vorder- 
flügel finde ich aber keine Unterschiede, welche eine spezifische 
Trennung von idea berechtigen. Ausserdem haben wir bereits 
bei jasonia agamarschana und jasonia cadelli und idea munaensis 
Analogien, welche beweisen, dass die Hestien leicht eine 
melanische Färbung annehmen. 

Ich ziehe deshalb d’urvillei Boisd. und einige Verwandte 
unbedenklich zu idea als geographische Rassen. 

idea d’urvillei Boisd. 

[dea Durville Bois. femelle. 

Voy.d’Astrolabe Lep. p. 107. Nouvelle Guinee& (ex errore) 
t.3f. 4, 1832. Hestia d’urvillei Ribbe, Iris 1886, p. 81. Aru. 

Die Boisduval’sche Abbildung passt am besten zu Exem- 
plaren, welche Herr Ribbe von den Aru-Inseln mitgebracht 
hat. Exemplare, welche in den Sammlungen unter dem Namen 
urvillei stecken, gehören meistens der nachbenannten nike an. 

Patria: Aru. 

idea keyensis Fruhst. 

l. e. p. 160, wo ich auch die Neu-Guinea-Form, mich 
auf Boisduvals Vaterlandsangabe verlassend, für typisch hielt 
und keyensis mit Neu-Guinea-Exemplaren verglich. 

Von Aru-Stücken und Boisduvals Figur differiert 
keyensis durch den dunkleren Aussensaum aller Flügel und 


Revision der Gattungen Hestia und Nectaria. 65 


auch durch den breiter schwarz angelegten Analwinkel der 
Vorderflügel. Die schwarze Umrahmung der Ocellen der Hinter- 
flügel ist mindestens doppelt so breit als bei den Aru-Exem- 
plaren, wodurch die weissen Ocellen stark reduziert erscheinen. 

Patria: Key-Tual 1 2 Coll. Fruhst. 

idea nike nov. subspec. 

idea d’urvillei Fruhst. 1. c. 

Exemplare aus Holl. Neu-Guinea kommen, wie schon 
erwähnt, am häufigsten nach Europa. Sie unterscheiden sich 
ganz wesentlich von Boisduval’s Figur durch die fast doppelt 
so breite Discalbinde der Vorderflüge. Der Apex ist viel 
breiter schwarz bezogen und die weissen Marginalpunkte der 
Hinterflügel sind durch den kompakten, verbreiterten schwarzen 
Aussensaum der Hinterflügel noch mehr reduziert als bei 
keyensis. 

Auch auf der Unterseite der Flügel sind alle Adern 
und Flecken fast noch mal so breit schwarz bezogen. 

Patria: Dorey 82 Type; Hattam, Arfak 1 5, Kapaur 
1 5 Holl. Neu-Guinea in Coll. Fruhst. 

idea metris Fruhst. nov. subspec. 

Diese Lokalform bildet das dunkelste melanische Extrem 
in der idea-Gruppe. Fast die ganze Zelle der Hinterflügel 
ist schwarz angelaufen und bei dem ®& reicht selbst die 
Schwarzfärbung der Hinterflügel bis nahe an die Zelle. 

Patria: Salewatti, 82 Coll. Fruhstorfer. 

idea hemera Fruhst nov. subspec. 

Hat schmälere Vorderflügelbinden als nike und metris und 
etwas breitere als d’urvillei und breiteren schwarzen Aussensaum 
der Hinterflügel als Exemplare vom Festland von Holl. N.-Guinea. 

Hemera bildet eine Intermediärform zwischen Exem- 
plaren von den südl. von Neu-Guinea belegenen Inseln und 
jenen des Festlandes. 

Patria: Insel Biak, 2 88 Coll. Oberthür, 2 58 Coll. 
British Museum. 

idea vosseleri Fruhst. 

Soc. Entom Juli 1903. 

Patria: Moluccen. Nähert sich theia, von der sie das 
melanische Extrem vorstellt. 

(senaue Heimats-Insel unbekannt. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


66 H. Fruhstorfer: 


Eine neue Nymphalide aus 
Neu-Guinea. 


Von 


H. Fruhstorier. 


Hypolimnas deois divina nov. subspec. 

2 8% und 3 ®°® einer panopion Grose Smith ver- 
wandten Rasse aus British Neu-Guinea differieren erheblich 
von solchen aus Kaiser Wilhelmsland. 

Die Exemplare sind grösser und von rundlicherem 
Flügelschnitt und die Grundfarbe ist ein tiefes Schwarz. 

Durch die ganz verschiedenen Hinterflügel macht divina 
den Eindruck einer besonderen Art. Die in panopion vor- 
handene breite, rotgelbe Submarginalzone ist auf einen Anal- 
fieck reduziert, der nur etwas über M 3 hinausreicht. Der 
schwarze Aussensaum ist so verbreitert, dass die unterseits 
vorhandenen, schwarzen Pupillen davon vollständig überdeckt 
werden und nur durchschimmern Die Flügelmitte trägt 
einen breiten, rein weissen nur nach innen ganz wenig violett 
bestäubten Discalfleck. Unterseite: Die Vorderflügel von 
divina weichen von panopion durch eine durchlaufende, 
weisse Schrägbinde ab, welche bei panopion nur am Costal- 
rand angedeutet ist. 

Hinterflügel: Die diskale, weisse Region verbreitert sich 
auf Kosten der Ockerfarbe bis nach dem Marginalsaum. 
Sämtliche Ocellen prominenter violettblau punktiert. 

Divina $ hat reiner weisse Schrägbinden der Vorder- 
flügel und viel ausgedehntere und frischere weisse Diskal- 
flecken der Hinterflügel. Der ockerfarbene Analfleck ist fast 
völlig verschwunden. Unterseite: Die weisse Apicalfärbung 
der Vorderflügel reiner weiss. Die Hinterflügel fast ganz 


Deutsche Entomologische Zeitschrift „‚Iris‘‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


Eine neue Nymphalide aus Neu-Guinea. 67 


weiss mit Ausnahme des grauschwarzen Basalteils. Der gelb- 
liche Anflug ist nur noch ganz schwach vorhanden, während 
er bei panopion eine breite, zusammenhängende Submarginal- 
binde bildet. 

Patria: Englisch Neu-Guinea. 

Aus Neu-Guinea kennen wir jetzt: 

deois panopion Grose Smith Holl. Neu-Guinea. 

Nov. Zoolog. Vol. I., April 1894 p. 350 Humboldt -Bay. 

Hagen, ‚Jahrb. Nass. Ver. Naturkunde 1897 p. 88. 

Astrolabebay, Simbange. Nicht häufig Dez. bis April. 
Fruhstorfer. B. E. Z. 1903. 

deois divina Fruhst. Milne Bay, British Neu-Guinea. 


5* 


68 Dr. H. Rebel: 


Eine neue Noctuide von der Sinai- 
Halbinsel. 


Von 
Dr. H. Rebel. 


Acrobyla nov. gen. Rbl. 


Die Augen nackt. die Stirne mit medianem, nacktem 
Chitinkamm, die männlichen Fühler mit unbewimperter, kantiger 
Geissel, welche bis ®/, der Vorderrandslänge reicht, die Palpen 
mit vorgestrecktem, anliegend beschupptem Mittelgliede, welches 
kaum die Augenhöhe erreicht, und horizontal vorgestrecktem, 
pfriemenförmigem Endgliede von !/, Länge des Mittelgliedes. 
Der Rüssel kräftig entwickelt. Die sehr dichte Beschuppung 
des Thorax besteht fast durchwegs aus breiten Deckschuppen, 
welche am Metathorax einen dichten Wulst bilden. Die Beine 
kurz, aussen glatt beschuppt, nur auf der Innenseite der 
Schenkel und Schienen mit längeren Haarschuppen bekleidet. 
Die Hinterschienen mit ein paar kräftigen Endsporen. Die 
Tarsen fein bedornt. Das kurze Abdomen erreicht mit seiner 
Spitze nur den Afterwinkel der Hinterflügel. Die breiten 
Vorderflügel mit ganz geradem Vorderrand und stark bauchigem 
Saum. Auch die Hinterflügel sind sehr breit. 

Das Geäder stimmt mit jenem der Gattung Metopoceras 
(@n.*) namentlich auch in der gleichstarken Entwickelung der 
Rippe 5 der Hinterflügel sehr gut überein**). Auch sonst 


*) Untersucht an Metopoceras felicina Donz. und Metop. Omar 
Obthr. (Rbl.) 

**) Die beiden Gattungen sollten nach der in ihrer vollen 
Stärke erhalten gebliebenen Rippe 5 der Hinterflügel ihren Platz 
eigentlich bei den quadrifinen Noctuiden finden, wogegen jedoch im 
Allgemeinen die viel schwächere Entwicklung haarförmiger Schuppen 
spricht. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris“, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


Eine neue Noctuide von der Sinai-Halbinsel. 69 


besteht zweifellos eine nahe Verwandtschaft mit Metopoceras, 
allein die ganz andere Form der Palpen, welche namentlich 
auch der langen Borstenhaare von Metopoceras entbehren, ihr 
vorgestrecktes, ganz glatt beschupptes Endglied, die viel glatter 
beschuppten Beine, sowie der Mangel von (dunklen) Schuppen- 
häufchen auf dem Thorax, der bei Metopoceras mehr haar- 
förmige Beschuppung trägt, endlich die breitere Flügelform, 
schliesst eine generische Vereinigung aus. 


Das einzige, sehr gut erhaltene & wurde von dem 
Herausgeber der „Allgemeinen Botanischen Zeitschrift“ Herrn 
A. Kneucker in Karlsruhe, gelegentlich einer botanischen 
Studienreise durch die Sinaihalbinsel anfangs April 1902, 
höchst wahrscheinlich im Wadi Esch-Schech zwischen dem 
Sinai- und Serbalgebirgsstocke, abends bald nach Sonnenunter- 
gang an Gebüschen von Retama Retam Webb, einer Papilio- 
nacee, unter Zuhilfenahme einer Acetylenlampe erbeutet 


Dieses prächtige Tierchen wurde von dem Entdecker der 
weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannten Sammlung 
palaearktischer Lepidopteren seines Freundes Herrn Architekten 
Martin Daub in Karlsruhe einverleibt, auf dessen Wunsch 
ich die Art nach ihrem Entdecker benenne. 


kneuckeri nov. spec. 8. Taf. II fig. 9. 


Die Fühlergeissel bräunlich, nur auf ihrer oberen Schneide 
weissgrau mit schwärzlich abgesetzten Gliederenden. Der 
Kopf nimmt an der bräunlichen, weisslich gemischten Be- 
schuppung des Thorax teil. Der frontale, dunkelbraune 
Chitinkamm steht aus der Beschuppung hervor und zeigt an 
seiner breiten Schneide keinerlei Ausrandung. Die Palpen 
sind, wie auch Brust und Beine, weissbeschuppt, ihr Mittel- 
glied zeigt vor der Spitze aussen einen braunen Fleck. Die 
Vorderschienen sind aussen braun bestäubt, die Tarsen aller 
Beine schwärzlich, mit breit weiss gefleckten Gliederenden. 
Der spitz zulaufende, konische Hinterleib ist auf dem Rücken 
gelbbräunlich. auf der Bauchseite weissgrau. 


Die Grundfärbung von Thorax und Vorderflügeln ist rot- 
braun, allein die Deckschuppen zeigen fast ausnahmslos ein 
hellgefärbtes Endstück, wodurch die Gesamtfärbung, nament- 
lich der Thorakalbeschuppung, eine viel hellere wird. 


Als undeutliche Zeichnung treten auf den unruhig ge- 
färbten Vorderflügeln die beiden das Mittelfeld begrenzenden 


70 Dr. H. Rebel: Eine neue Noctuide von der Sinai-Halbinsel. 


hellen Querstreifen bei !/, und ?/,, sowie eine scharfe, helle 
Querlinie knapp vor dem Saume auf. 

Die beiden gelblichen Querstreifen sind scharf gezackt 
und enden am Vorderrand ziemlich stark erweitert, wo sie 
nach der Flügelmitte zu durch je ein schwärzliches Fleckchen 
begrenzt werden. 

Rund- und Nierenmakel sind schwarzbraun und hell 
umzogen. Das lichter bräunliche Saumfeld wird nach aussen 
durch die erwähnte helle Querlinie begrenzt, welche ober- 
halb der Flügelmitte einen zahnartigen Einsprung nach innen 
aufweist. 

Die Fransenbasis ist wieder lebhaft rotbraun. Dann 
folgen schwärzliche und bräunliche Fleckchen, welche von 
weissen Schuppen scharf durchschnitten werden. 

Die Hinterflügel sind in ihrer Basalhälfte weiss, mit 
schwärzlichem Mittelmond und feiner schwärzlicher Querlinie 
vor der sehr breiten schwarzen Saumbinde. Die Fransen 
sind rein weiss. 

Auch die Unterseite aller Flügel ist weiss, mit schwarzem, 
auf den Hinterflügeln viel grösserem Mittelpunkt, feiner, 
schwärzlicher Querlinie vor der breiten, ebenso gefärbten 
Saumbinde. 

Die Fransen hier weiss, auf den Vorderflügeln auf den 
Rippenenden schwärzlich gefleckt. 

Vorderflügellänge 13, Exp. 27 mm. 

Möglicherweise gehört in die Gattung Acrobyla auch 
die nach einem weiblichen Exemplar als fragliche Metopoceras 
publizierte Beata Stgr. (Iris IV. p. 274, t. 3, fig. 9) aus dem 
Taurus, die sich aber artlich gewiss durch bedeutendere 
(Grösse, viel dunklere Allgemeinfärbung, namentlich bräunlich 
graue Hinterflügel, sofort unterscheiden lässt. 


Dr. Ludwig Martin: Das Genus Cyrestis. al 


Das Genus Cyrestis, 


eine Revision der bekannten Arten unter Berücksichtigung 
der neuen Formen 
von 


Dr. Ludwig Martin. 


Das Genus Cyrestis Boisd. 


Die ersten und ältesten Angaben über Schmetterlinge 
aus dem heutigen Genus Cyrestis datieren von 1758— 1787 
und finden sich in den Werken von Linne, Ölerck, Cramer 
‘und Fabricius; es sind Beschreibungen im Geiste jener fernen 
Zeit, begleitet von meist gut gelungenen, deutlich die Art 
erkennen lassenden Abbildungen. Fünf Species, generisch 
sämtlich als Papilio im ältesten, weitesten Sinne bezeichnet, 
wurden bekannt. Der Sturm, den die französische Republik 
und später das erste Kaiserreich über Europa hinwegbrausen 
liess, scheint auf die friedliche, systematische und beschreibende 
Tätigkeit der Entomologen einen absolut hemmenden Einfluss 
ausgeübt zu haben, denn erst wieder 1819 und dann 1831 
wurden durch Godart und Zinken neue Arten bekannt ge- 
macht, welche nun wohl auf Grund des Schwänzchens und des 
Anallappens des Cyrestishinterflügels zu Nymphalis (= Charaxes) 
oder zu Amathusia gezogen wurden. Zwar stellte Hübner 
(Sammlung Ex. Schmett. 1816— 1824) das Genus Marpesia 
auf, als dessen erste Art er hylas, Godt. (= nivea, Zinken) 
anführt; dieses konnte aber, da es sich in allen anderen von 
Hübner selbst aufgezählten Arten auf Amerikaner aus dem 
1840 von Blanchard Megalura genannten Genus bezog, an- 
scheinend keine Anerkennung finden. Glücklicher war der 
Franzose Bois-Duval. welcher 1832 (Voy. Astr. Lep. pag. 117) 
das Genus Cyrestis mit der allerdings ungenügenden, wört- 


Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris“, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


12 Dr. Ludwig Martin: 


lichen Beschreibung: „Ce genre peu nombreux n’habite pas 
dans le nouveau monde“ in die Systematik einführte. Cyrestis, 
in Folge dieses völligen Mangels einer umschreibenden Dar- 
stellung nicht viel besser als ein nomen nudum, müsste deshalb 
wohl zu Gunsten des Hübner’schen Namens Marpesia ein- 
gezogen werden, wenn nicht seit mehr als 70 Jahren die 
hier in Frage stehenden Tiere von Reihen von Forschern und 
Sammlern und in der grossen, unterdessen hoch angeschwollenen 
Literatur als Cyrestis bezeichnet worden wären, wenn nicht 
ferner die zwecklose Ausgrabung alter Namen auf einem 
ohnehin noch nicht völlig geklärten Felde nur Anleitung zu 
Irrtümern geben würde und wenn schliesslich die Marpesia 
hylas Hübners nicht eine Täuschung, eine Verwechslung einer 
neuen, noch nicht beschriebenen Art mit der ältesten bekannten 
gewesen wäre. Sehen wir deshalb von der hier zweifellos 
vorliegenden, sehr verführerischen Gelegenheit einer Um- 
taufung ab, um so mehr, da heute jeder Lepidopterologe mit 
dem Namen Öyrestis einen bestimmten Begriff verbindet, 
welcher die Gesamtheit dieser reizenden, wohl charakterisierten 
Falter umfasst und den er weder gerne noch rasch auf einen 
völlig ungeläufigen und ihm nichtssagenden Namen übertragen 
könnte. Fällt es mir doch heute noch schwer, statt des mir 
Alles sagenden Namen ÖOrnithoptera Boisd. die Hübnersche 
Bezeichnung Troides zu gebrauchen und tue ich es nur mit 
innerem Widerstreben und Bedauern. Die für die beschreibende 
Entomologie so ergebnisreiche Feldersche Epoche der 60° Jahre, 
in welche auch die Entdeckungen von Wallace fallen, brachte 
unserem Genus, das unterdessen durch Westwood (Gen. Diurn. 
Lep. vol. II. pag. 260, 1850) eine genaue Diagnose erhalten 
hatte, neue Bereicherung und konnte Kirby 1871 in seinem 
Kataloge bereits 21 Arten aus Asien und 2 aus Afrika auf- 
zählen, denen er 1877 im Supplemente zu seinem Kataloge 
noch eine weitere beifügt. Da wir aber seit dieser Zeit ohne 
eine neue Ausgabe des Kirby’schen Katalogs geblieben sind 
und auch kein anderes systematisches Sammelwerk über 
Rhopaiocera erschienen ist, so dürfte vielleicht jetzt die Zeit 
gekommen sein, für die einzelnen Genera der Taefalter die 
mächtig angewachsene, aber weit und breit zerstreute Literatur 
zu sammeln, diese einiger Kritik zu unterwerfen und so Bau- 
steine für ein künftiges, möglichst abschliessendes Sammelwerk 
anzutragen. Diese Arbeit für Cyrestis zu erledigen, ist der 
Zweck der folgenden Zeilen. Das Genus hat seit i877 grossen 
Zuwachs an neuen Arten erhalten, da gerade in seinem Flug- 


Das Genus Cyrestis. 713 


gebiete unterdessen ungeahnte Verkehrserleichterungen ein- 
getreten sind, welche von tüchtigsten Sammlern ausgenützt 
wurden, so dass jene Gebiete mit nur geringen Ausnahmen 
heute wohl endgiltig durchforscht sein dürften in Bezug auf 
so grosse und auffallende Tiere, wie es die meisten Üyrestis- 
arten sind. Zur Prüfung der Literatur gehört aber vor Allem, 
wie das Rothschild und Jordan in ihren klassischen Arbeiten 
über Eastern Papilios und das Genus Charaxes ausdrücklich 
betonen, Material, grosses Material und Einsicht der Typen, 
welche den bestehenden Beschreibungen als Grundlage gedient 
haben. Ich habe deshalb, teils um genügendes Material sehen 
und vergleichen zu können, teils um mich auch von den noch 
vorhandenen Typen zu überzeugen, die mit vielem Vergnügen 
gepaarte Mühe nicht gescheut, die Staudingersche Sammlung 
in Dresden, die von H. Fruhstorfer in Berlin und jene @. Sempers 
in Altona einzusehen und die Schätze des Britischen Museums 
in London einschliesslich der Kollektionen von Hewitson und 
Crowley zu sichten und habe schliesslich nahezu 14 anstrengende, 
aber auch höchst anregende Arbeitstage im unvergleichlich 
reichen Museum von Tring zugebracht, dessen liebenswürdiger 
Besitzer, Herr Baron W. von Rothschild mir in liberalster 
Weise freie Benutzung von Bibliothek und Sammlung gestattete. 
In letzterer, welche ausser den Typen Felders wohl auch das 
Gros des von Doherty erbeuteten Materials besitzt, fanden 
sich von fast allen Arten grössere Serien von Exemplaren, 
nicht die dürftigen, 1—2 conventionellen Stücke der älteren 
Sammlungen, die zu einem abschliessenden Urteil über eine 
Art ja in keiner Weise genügen können. Gelangen doch oft 
feinere Färbungsunterschiede nur dann deutlich zur Beob- 
achtung, wenn diese an einer grösseren Serie und unter 
Vergleichung mit Serien der nalıestehenden Arten gemacht 
werden kann. Ausserdem sind innerhalb einer Art die ein- 
zelnen Tiere immer noch so grossen individuellen Schwankungen 
unterworfen, dass bei Untersuchung von nur 1—2 Stücken, welche 
vielleicht eben individuelle Extreme darstellen, die grössten 
Fehler entstehen könnten. Dass mir aber in Tring auch Herr 
Dr. K. Jordan, wohl einer der ersten wissenschaftlichen Ento- 
mologen unserer Zeit, mit dem Rate seiner erstaunlichen 
Literaturkenntnis zur Seite stand, darf ich nicht verschweigen, 
sondern möchte das gerade an dieser Stelle mit vollem Danke 
für die so freundlich gewährte Unterstützung anerkennen 
Aehnlich wie bei anderen, artenreichen Tagfaltergeschlech- 
tern (Papilio, Danais, Euploea, Mycalesis, Euthalia, Neptis u. a.) 


14 Dr. Ludwig Martin: 


wird es auch bei Oyrestis nötig sein, den Reichtum der hierher 
gehörenden Formen in Gruppen oder Subgenera einzuteilen 
und hat Moore (Lepid. Indie IV. pag. 58) damit bereits den 
Anfang gemacht, indem er dort die cocles- und periander- 
Gruppe zum Subgenus Apsithra vereint. Als ein solches 
Subgenus darf dann sicher auch das 1882 von Distant auf 
einen Unterschied im Geäder des Vorderflügels begründete 
(senus Ühersonesia bei Cyrestis wieder einrücken, da die 
inzwischen sowohl von Üyrestis als auch Chersonesia bekannt 
gewordenen Larvenformen absolut gleiche Charaktere besitzen 
und die beiderseitigen Raupen noch dazu auf Futterpflanzen 
aus dem gleichen botanischen Genus leben, gegen welche 
fundamentalen Uebereinstimmungspunkte der übrigens schon 
1550 von Westwood erkannte Unterschied im Geäder nicht 
aufkommen kann. De Niceville hat übrigens schon 1886 in 
seinem bekannten Handbuche der Schmetterlinge von Indien 
vorausblickend Chersonesia nicht als vollwertiges (Genus 
akzeptiert, sondern schrieb bei risa, Doubld. and Hew. einfach 
„Cyrestis (Chersonesia) risa*. Die wenigen bisher aus Afrika 
und von Madagascar bekannt gewordenen Arten, denen aber 
aus dem entomologisch noch wenig erforschten Zentrum des 
schwarzen Erdteiles leicht noch ein Zuwachs werden könnte, 
sınd unter einander nahe verwandt, weichen aber in Zeichnung 
und Beschuppung so sehr von den Asiaten ab, dass sie 
wohl auch in einem neuen Subgenus, eventuell Genus zu 
vereinen wären; sie gehören nicht in den eigentlichen Rahmen 
dieser Abhandlung, sollen aber doch am Schlusse der Voll- 
ständigkeit halber Erwährung finden. 

Die heute im Genus vereinten Arten bilden wohl sehr 
scharf umschriebene Gruppen, aber kein gleichwertiges Ganzes 
und können deshalb nur einige, wenige generische Charaktere 
angegeben werden, welche für alle Spezies Giltigkeit besitzen; 
die Arten der einzelnen Gruppen dagegen zeigen grosse, ja 
oft so grosse Uebereinstimmung, dass in vielen Fällen nur 
schwer die Art von der Unterart zu unterscheiden ist. Hier 
liegt auch der Grund für die Tatsache, dass Westwood’s 
genau ausgearbeitete Diagnose des Genus, welche wir bei 
de Nieceville (Butterfl. of Ind. Burm. and Ceylon, II. pag. 248) 
und später bei Leech (Butterfl. of Chin. Jap. and Corea, 1892) 
in extenso wieder abgedruckt finden, keinen inneren Wert 
besitzt, weil der Autor schon bei der kleinen anno 1850 
bekannten Artenzahl zu oft gezwungen war, das, was ihm 
an einer Art als vielleicht charakteristisch für das ganze 


Das Genus Cyrestis. 16) 


Genus auffiel, einer anderen Art wieder abzuerkennen. Die 
Verschiedenheiten aber innerhalb der einzelnen Gruppen sind 
meist an bestimmte geographische Grenzen gebunden, sodass 
in vielen Fällen, in denen bisher an Spezies gedacht wurde, 
Subspezies im Sinne Rothschild’s angenommen werden darf. 

Die folgenden Charaktere sind allen Spezies von Oyrestis 
eigen: Sehr zarte, feine, elegante Tiere mit ebenso zarten, 
dünnen, aber aussergewöhnlich grossen Flügeln, deren aus- 
gedehnte Oberfläche in keinem Verhältnisse zu dem schlanken, 
leichten, zierlichen Körper steht, den sie zu tragen haben; 
grosse, hervorstehende, nackte Augen, lange, spitze, schnabel- 
artig vorstehende Palpen, welche etwas nach oben gerichtet 
den gleichen Gebilden des Genus Libythea ähneln, aber 
ebenfalls sehr zarte Organe sind, sodass sie an Sammlungs- 
stücken häufig nicht mehr angetroffen werden; sie sind 
vorderseits mit kurzen, anliegenden Haaren bedeckt und 
tragen auf dem Rücken des Mittelgliedes einen Kamm steifer 
Borsten; das Endglied ist beim Y länger als beim & und 
erreicht nahezu ”/s der Länge des Mittelgliedes. Der Vorder- 
flügel bietet bei grossen Formunterschieden der einzelnen Gruppen 
besonders bezüglich seines Analwinkels mit Ausnahme der 
stark geschwungenen Costa kein allgemeines, durch alle 
(sruppen zu verfolgendes Kriterium; dagegen ist der Apex des 
Hinterflügels in allen Gruppen nicht gerundet, sondern schief 
nach aussen abgeschnitten, oft sogar winklig nach innen 
ausgehöhlt Dieser Flügel trägt auch immer über dem Ende 
des dritten Medianastes ein kürzeres oder längeres Schwänz- 
chen oder doch einen zugespitzten Ansatz hierzu und am 
Analende zwischen erstem Medianaste und Submediana 
eine lappige, spatelförmige Verlängerung, den sogenannten 
Anallappen, welcher stets mit dunklen, an Ocellen erinnernden 
Flecken geschmückt ist. Auf beiden Flügeln ist der Zell- 
verschluss durch dünne, meist schwarze Linien markiert, welche 
die Discocellularadern oft beiderseits begleiten. Die hauptsäch- 
lichste, sofort ins Auge fallende Zeichnung beider Flügel in 
allen Arten besteht in bald feineren, bald gröberen, senkrecht 
auf der Längsachse beider Flügel stehenden, zum Körper 
parallelen, schwärzlichen Bändern, von welchen auf beiden 
Flügeln immer drei zu einer breiten, submarginalen Binde 
zusammenfliessen. Bei den weissen Arten sind diese Bänder 
oder Streifen so fein, dass sie in Verbindung mit den oft 
schwarz beschuppten Adern an das Meridiannetz einer Land- 
karte erinnern, weshalb auch die weissen Cyrestis in Britisch 


16 Dr. Ludwig Martin: 


Indien und den Straits bei den Laien den sicher sinnreich 
gewählten Namen „the Map“ tragen. Auch im folgenden 
soll bei Charakterisierung der einzelnen Arten häufig der 
Ausdruck „Meridianstreifen* gebraucht werden, womit eben 
jene nach innen von der submarginalen, dreifachen Binde 
stehenden Querstreifen gemeint sind, von welchen sich unter 
Umgehung eines kurzen, völlig basalen, meist nur auf dem 
Vorderflügel sichtbaren Streifens immer drei unterscheiden 
lassen; sie sollen von der Basis gegen den Aussenrand hin 
gezählt erster, innerer, zweiter, mittlerer und dritter, äusserer 
Meridianstreifen genannt werden. In dem aus drei Quer- 
streifen gebildeten Submarginalbande der Hinterflügel und 
auch oft im analen Ende des gleichen Bandes der Vorder- 
flügel zerfällt die mittlere Linie in strichförmige Abschnitte, 
welche oft eine hellere oder andersfärbige Umrandung be- 
sitzen, wodurch dann die einzelnen Striche an Glieder einer 
Kette erinnern und so die im Verlaufe dieser Abhandlung 
oft zu erwähnende „Kettenzeichnung“ zu Stande kommt. 

Die Weibchen sind von den Männchen nur durch hellere, 
minder prägnante Färbung und grösseres Ausmass, nie aber 
durch andere Zeichnung und neue Farben verschieden ; oft ist 
die sichere Erkenntnis des Geschlechtes nur durch Unter- 
suchung des ersten Fusspaares zu gewinnen. Dieses ist bei 
den Männchen sehr zart, dünn, kurz, pectoral und seidenartig 
dicht behaart, bei den Weibchen dagegen viel länger und 
minder behaart und lässt deutlich einen allmälig sich ver- 
dickenden Tarsus erkennen. Bei den mehr den Westen, den 
Kontinent und die Inselkontinente bewohnenden Arten sind 
die Weibchen auffallend selten, während sie von den östlichen, 
häufig nur auf kleineren Eilanden heimischen Spezies schein- 
bar öfter und leichter erbeutet werden, eine in ihrem Wesen 
noch völlig unerklärte, aber sicher feststehende Tatsache, 
welche auch Hagen (Schmett. v. d Mentawey-Ins. Abhandl. 
d. Senck. naturf. Ges. XX, Heft III pag. 320) für andere 
Gattungen erwähnt und ohne Erklärung mit der Grösse der 
Heimatsinseln in Zusammenhang bringt. Nach seiner Er- 
fahrung kommen auf den kleinen Inseln (Banka, Bawean, 
Dampier) beide Geschlechter in mindestens gleicher Häufigkeit 
vor oder überwiegt sogar oft das weibliche, welches auf 
grossen Inseln und auf dem Kontinente nur selten gefangen 
wird. Auch das riesige Material der Rothschild’schen Samm- 
lung ist, wie sich unten bei den einzelnen Arten zeigen wird, 
nur ein grosser, fortlaufender Beweis für diese Tatsache. 


Das Genus Cyrestis. 17 


A priori dürfen wir als ganz sicher annehmen, dass überall, 
auf dem Kontinente und den Inselkontinenten ebenso wie auf 
den kleineren, östlichen Inseln des Archipels beide Geschlechter 
in gleicher Zahl ins Leben treten und auch überall in gleicher 
Zahl dem Sammler ins Netz geraten müssten, wenn nicht an 
den verschiedenen Fundorten auch verschiedene biologische, 
das Leben der beiden Geschlechter trennende Verhältnisse be- 
stehen würden, die wir in der Lebensweise der Tiere suchen 
müssen. Die Männchen von Pieriden und Lycaeniden, auch 
von vielen Papilioniden müssen mit ihrem kleinen Abdomen, 
um der Gefahr der Austrocknung zu entgehen, häufig ans 
Wasser und werden da auch in Menge beobachtet und ge- 
fangen. Anders die Weibchen, welche niemals an diesen 
Trinkplätzen sich einfinden, sondern offenbar im Walde andere 
Wege zum Wasser kennen und vielleicht auch andere Flug- 
zeiten besitzen. Nun wäre es nicht undenkbar, dass die 
kleineren Inseln im Osten des Archipels einfach den Weibchen 
nicht die Gelegenheit zum gesonderten Leben bieten, sei es, 
dass dort bei veränderter Bodenformation jene Pflanzen viel- 
leicht nicht vorkommen, welche im tiefen Walde des Kon- 
tinents und der Inselkontinente den Weibchen bekannte 
Wasserreservoirs besitzen, oder sei es, dass jene von den 
Männchen so bevorzugten Trinkplätze, kleinste Wasserläufe 
und Pfützen auf Wegen bei trockenen Zeiten fehlen und so 
die Männchen beim Ausfalle ihrer potatorischen Gewohnheiten 
mehr die verborgenen Weibchen aufsuchen und aufscheuchen 
und schliesslich auch vor die Fangnetze treiben. Nur auf 
eine solche oder ähnliche Weise ist die scheinbare Seltenheit 
der Weibchen im Westen und ihre vermehrte Häufigkeit im 
Osten zu erklären. 

Das von Cyrestis bewohnte Gebiet ist ein grosses, weit 
ausgedehntes und umgreift den ganzen Süden Asiens von der 
Westküste Britisch - Indiens, Bombay, über Burma, Siam, die 
Malaiische Halbinsel, Tonkin, Süd- und West-China, Hainan 
und Formosa bis hinauf zu den Loo Choo-Inseln und zum 
südlichen Japan mit Einschluss des grossen, auf dieser Erde 
nicht seines Gleichen habenden Archipels von den Andamanen 
im Westen bis zu den im fernsten Osten liegenden, englischen 
Inseln des Salomon-Archipels und den noch weiter im stillen 
Ozean gelegenen Loyalty-Inseln. Es wäre wohl möglich, dass 
auch im Norden des australischen Kontinents das Genus noch 
entdeckt würde, welches aber auffallenderweise mit Sicher- 
heit nicht auf Ceylon vorkommt. Auf der vorderindischen 


18 Dr. Ludwig Martin: 


Halbinsel dürfte die Breite von Travancore ungefähr die 
südlichste Grenze für Cyrestis anzeigen, während im Norden 
die schneebedeckte Kette des Himalayas eine unübersteigbare 
Grenze bildet, wenn auch in den nach Süden laufenden Tälern 
Oyrestisarten in einer Entfernung von nur wenigen Meilen 
vom ewigen Eise noch fliegen, so im südlichen Afghanistan 
und in Native-Sikkim. Den Wendekreis des Krebses über- 
schreitet das Genus mit seinen weissen Arten sowohl am 
Südabhange des Himalayas als auch auf Formosa, den Loo 
Choo-Inseln und in Süd-Japan. 

Westwood sagte 1550 kurz und bündig „Transformations 
unknown“, was noch 1836 de Niceville wiederholen musste. 
Wir kennen zwar auch heute noch nicht die Form des 
Oyrestis-Eies und wissen noch nicht mit Sicherheit, ob die 
Oyrestisweibcehen ihre Ovarien auf ein Mal entleeren, d.h. 
alle Eier in einer Zeiteinheit auf einer Stelle der Futter- 
pflanze oder doch in ununterbrochener Folge auf mehreren 
Futterpflanzen absetzen, wie das wohl bei einzelnen tiefer 
stehenden Nymphalinen und fast als die Regel bei den niedrig 
stehenden Heteroceren, besonders aber den Psychiden vor- 
kommt, oder ob sie wie hoch stehende Papilioniden, z. B. 
die Troidesarten, in langsamer, aber ständiger Ovulation be- 
findliche Ovarien besitzen, welcher Zustand zweifellos eine 
längere Lebensdauer der weiblichen Individuen bedingt. Nach 
dem seringen Leibesumfang der von mir untersuchten 
Cyrestisweibchen dürfte fast das Bestehen des letzteren Zu- 
standes angenommen werden, da die Weibchen der omniparen 
Schmetterlinge meist ein sehr dickes, oft unförmliches Abdomen 
besitzen, welches ja das ganze Gelege fertig enthält. Ueber 
Raupe und Puppe sind uns aber in den letzten Jahren mehrere 
ganz authentische Berichte geworden: De Niceville schreibt im 
(Gazetteer of Sikkim, Caleutta, 1894 pag. 146 von der thyo- 
damas-Raupe und Puppe das folgende: „The larva is a queer 
object; it has two long horns on the head, a still larger one 
on the middle of the back (on the 5. segment) and a similar 
one on the 12. segment. The pupa has two very long processes 
projecting forwards from the head and slightly upwardly 
curved containing the palpi, which remind one of the long 
„snout“ of the imagines of the genus Libythea.“ Raupe und 
Puppe von thyodamas finden sich dann auch im Journ. Bomb. 
Nat... Hist. Soe. vol. X. pag.2256 7. IH, ne aundtarund 
nochmals in der gleichen Zeitschrift vol XI. pag. 376 T. U. 
fig. la, 11b, Ile und I1d beschrieben und sehr gut ab- 


Das Genus Cyrestis. 


1 
Ne 


gebildet und scheint mir, dass die obigen, beschreibenden 
Worte de Niceville's von diesen Publikationen gewonnen sind. 
Inder Iris, Band. VIIE,; Heft'T 1895, T. IM. de 14 und: 15 
macht uns Ribbe mit Raupe und Puppe von acilia bekannt“); 
auch diese Raupe, grün mit weissen Lateralstreifen, besitzt 
zwei Hörner auf dem Kopfe, eines auf dem 5. und eines auf 
dem 11. Segmente, während wir an der braungelben Puppe 
deutlich die beiden Fortsätze am Kopfe erkennen, welche die 
langen Palpen des kommenden Schmetterlings enthalten. Die 
Raupe wurde von Wahnes gesellig lebend auf einem Strauche 
mit sehr harten, rauhen Blättern gefunden, den Hagen (Jahrb. 
des Nass. Ver. f. Naturk. Jahrg. 50, pag. 66) als Delima 
sarmentosa L. allerdings mit ? bestimmt. Schliesslich 
beschreibt Hagen in der Iris, Band IX, Heft I. 1896, pag. 
178 mit guter Abbildung die Raupe und Puppe von Cyrestis 
(Chersonesia) rahria mit den folgenden Worten: „Die Raupe 
hat vier lange, mässig harte Dornen. zwei am Kopfe, einen 
einzelnen, schwach gekrümmten auf dem 5. und einen längeren, 
S-förmig gekrümmten auf dem vorletzten Segmente. Die Spitzen 
dieser Dornen sind breit schwarz, die Basıs rötlich, die Kopt- 
dornen sind vorne bis zu den Fresswerkzeugen herab schwarz. 
An den Seiten ist die Raupe mit paarweise abwechselnden, 
helleren und dunkleren, schief nach vorn und unten laufen- 
den Streifen gezeichnet. Die schmale, schlanke und höchst 
elegante Puppe ist hellgrün und hat am Kopfe zwei lange, 
hirschgeweihartig verzweigte, braune Auswüchse (Palpen) und 
einen ebensolchen, grösseren auf dem Rücken; sie ist ausser- 
dem noch mit einigen braunen Zacken und Linien versehen, 
wodurch sie ein höchst abenteuerliches Aussehen erhält.“ 
Die Dauer der Puppenruhe währte bei rahria nach Hagen 
nur 6 Tage, eine aussergewöhnlich kurze Frist. Von allen 
Autoren werden als Futterpflanze Ficusarten angegeben und 
zwar für thyodamas Ficus indieca Linn, Ficus nemoralis 
Wall. (Mussorie) und Ficus glomerata Roxb. (in the Dun), 
für rahria Ficus politoria Lam. (Daoen Ampelas auf Malaiisch 
und Javanisch) und eine weitere, von den Deli-Malaien Muda 
Seley genannte Species, deren wissenschaftlicher Name wohl 
allein nur im botanischen Institute von Buitenzorg zu bestimmen 
wäre; Hagen denkt an eine Pflanze aus dem Genus Uvaria, 
aber die einzige mir bekannte Uvaria, die berühmte, wohl- 


*) Anmerk.d. Roed.: Iris X 1897 pag. 248 taf. VII fig. 11 
ist auch die Puppe von Cyr. fratercula G. S. abgebildet. 


80 Dr. Ludwig Martin: 


riechende Kananga der Malaien, in Europa besser als Ilang- 
ilang bekaunt, dürfte hier wohl kaum in Betracht kommen. 
Für acilia wird ein Strauch mit harten, rauhen Blättern 
(Delima sarmentosa L. ? nach Hagen) genannt; auch Daoen 
Ampelas hat rauhe, harte Blätter, welche von den Malaien 
zum Polieren und Glätten wie Schmirgelpapier benützt wer- 
den. Sollte nicht die vermeintliche Delima sarmentosa sich 
auch als eine Ficusart oder eine sehr nahe verwandte Pflanze 
herausstellen, nachdem nach Bischop - Grevelink ungefähr 
25 Arten von rauhblätterigen Ficus im ostindischen Archipel 
vorkommen. Es darf aus diesen so übereinstimmenden und 
doch von so weit auseinander liegenden Oertlichkeiten (Britisch- 
Indien, Deli, Sumatra, Deutsch-Neu-Guinea) stammenden 
Berichten mit Sicherheit angenommen werden, dass die der 
Familie der Artocarpeen angehörigen Genera Ficus und Uro- 
stigma, vielleicht auch Covellia, die Futterpflanzen unserer 
Oyrestis bilden — das sind jene höchst merkwürdigen, tropischen 
Bäume mit den langen Luftwurzeln, welche, den Boden er- 
reichend, zur fortwährenden Neubildung von frischen Indivi- 
duen führen, das sind auch die heiligen Bäume der Inder, 
der Banian oder der Waringin, in deren einem Wischnu ge- 
boren wurde und unter deren einem einst vor 2°/, Jahr- 
tausenden Buddha meditierend sass. 

Es erübrigt, das bisher über die Lebensweise der 
Schmetterlinge bekannt gewordene zu vermelden. Die schönen, 
eleganten Falter besitzen ungestört einen segelnden, schweben- 
den Flug ohne bemerkbares Heben und Senken der Flügel, 
aber mit sehr decidierten Bewegungen. Auf der Suche nach 
Wasser sieht man sie oft rapid einen Waldweg entlang fliegen 
und dann sind sie (die weissen Arten) nur sehr schwer von 
zu gleicher Zeit fliegenden Pieriden zu unterscheiden. Meist 
findet man sie auf nassen Wegstellen oder auf dem feuchten 
Sande am Ufer kleiner Wasserläufe und Bäche mit weit aus- 
gebreiteten Flügeln, die Vorderflügel sogar etwas nach vorne 
überstreckt, sitzen, wo sie gierig Wasser einsaugen. Auch 
Fruhstorfer sagt (Iris XV, Heft I, 1902, pag. 170): „Die weissen 
Arten von Cyrestis und auch lutea finden sich fast ausnahms- 
los auf nassen Krdstellen oder dem Ufersande der Flüsse, 
wo sie sich mit prall ausgespannten, etwas nach unten ge- 
neigten Flügeln setzen, sodass sie aussehen, als wären sie 
auf die alte, englische Manier gespannt“*). Der kleine, in den 


*, Anmerk.d. Red.: Vergl. Ribbe Iris B. II 1889 p. 201. 


Das Genus Oyrestis. 81 


heissen Sonnenstunden des tropischen Klimas einer gefährlichen 
Eintrocknung ausgesetzte Körper erfordert, wie es scheint, 
dringend reichliche Wasserzufuhr, welche die niemals zu den 
Wasserplätzen kommenden Weibchen offenbar in Niederschlags- 
resten auf Pflanzen zu finden wissen oder in Folge des Lebens 
im Schatten des Waldes minder bedürfen. Gestört, erheben 
sich die Tiere rapid und verbergen sich geschickt auf der 
Unterseite von Blättern, wo sie sich ebenfalls mit aus- 
gebreiteten Flügeln niederlassen. Hagen sagt noch (Iris, IX, 
Heft I, pag. 177) vom Fluge der nivalis wörtlich: „Das 
Tierchen sieht im Fluge wirklich ganz wie ein Stückchen 
Papier aus, das, von einem Windzug erfasst, plötzlich vom 
Boden in die Höhe gerissen, eine Zeit lang in der Luft herum- 
gewirbelt wird und wieder ebenso plötzlich und unvermittelt 
zu Boden fällt.“ Ueber das Verstecken auf der Unterseite 
von Blättern hören wir noch von de Niceville (Journ. Asiat. 
Soc. Bengal, vol. L, pt. 1. pag. 57, 1881), dass nach seiner 
Erfahrung diese Gewohnheit nur bei ÖOyrestis*) zu finden und 
ein grosser Schutz gegen verfolgende Feinde sei, da der Falter 
so plötzlich verschwindet, dass man an Zauberei denken 
müsse, wenn man nicht wirklich das Einfallen auf der Unter- 
seite des Blattes beobachtet hat. Rev. J. H. Hocking (Proc. 
Zoolog. Soc., 1882, pag. 240) gibt an, dass thyodamas im 
West- Himalaya überwintere, welche Beobachtung an einer 
Nymphaline nicht unrichtig sein dürfte. 

Im Folgenden soll eine die Ordnung und Bestimmung 
erleichternde Einteilung der bekannten Arten gegeben werden, 
welche aber nur auf Zeichnung, Färbung und Flügelschnitt 
begründet ist und keinerlei tieferen, wissenschaftlichen auf 
anatomischen oder biologischen Tatsachen basierten Wert 
besitzt. 


Genus Cyrestis Boisd. 


I. Subgenus Sykophages subgen. nov. — erster und 
zweiter Subcostalast des Vorderflügels vor dem Zell- 
ende abgegeben; der Analwinkel des Vorderflügels 
und der Apex des Hinterflügels ab- oder ausge- 
schnitten, der Ecke beraubt, wodurch der Flügel ein 
verstümmeltes, torsoartiges Aussehen erhält. 


*, Anmerk. d. Red.: Viele Lycaenen wie Amblypodien, 
Pieriden wie Tachyris coelestina, cycinna haben diese Gewohnheit, 
vergl. Iris B. I 1884—1888 pag. 79. 


, Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


823 Dr. Ludwig Martin: 


A. Weisse Arten, 1. Thyodamas-Gruppe, 
2. Nivea-Gruppe, 
3. Irmae-Gruppe, 

B. Braune Arten, 1. Thyonneus-Gruppe, 
2. Acilia-Gruppe. 

II. Subgenus Apsithra Moore — Subeostaläste des 
Vorderflügels wie bei Sykophages, Analwinkel des 
Vorderflügels intakt ohne Ausschnitt, scharfwinklig ; 
Apex des Hinterflügels nur undeutlich schräg abge- 
schnitten, nahezu abgerundet. 

1. Cocles-Gruppe, 
2. Periander-Gruppe. 


III. Subgenus Chersonesia Distant — nur der erste 
Subcostalast des Vorderflügels vor dem Zellende ab- 
gegeben, Oberseite der Antennen schuppenfrei (Jordan). 


I. Sykophages. 
A.die weissen Arten 


sind es, welche das Hauptkontingent zum ganzen Genus 
stellen und auf welche dasselbe begründet erscheint. Die 
älteste Art, deren Beschreibung schon 1758 erfolgte, ist 
hylas Clerck, somit auch der Typus des ganzen Genus. Je 
nach Gestaltung des submarginalen, aus drei Querstreifen 
zusammengesetzten Bandes der Vorderflügel lassen sich, wie 
unten des Näheren mitgeteilt werden wird, drei gut zu unter- 
scheidende (Gruppen abgrenzen. 


l. Thyodamas-Gruppe 


bewohnt den Continent Asiens und die Andamanen, fehlt auf 
der Malaiischen Halbinsel und den grossen Sundainseln, um 
ganz überraschend im fernen Osten auf den äussersten, kleinen 
Sundainseln, Lombok, Sumba und Sambawa, auf den Molukken, 
Batjan, Ceram, Halmaheira, Buru, Obi und Ternate und auf 
Neu-Guinea und Waigeu wieder aufzutauchen ; die östlichsten 
Arten bewohnen den Salomon-Archipel und die Loyalty-Inseln 
im stillen Ozean. Das submarginale, mit einer bläulichen 
Mittellinie gezierte Band der Hinterflügel setzt sich auf den 
Vorderflügeln fort, erlischt aber in Höhe des zweiten Median- 
astes, um dann geeen den Apex hin etwas unter- oder 


Das Genus Cyrestis. s3 


‚oberhalb der unteren Radiale wieder zu erscheinen. Der 
Analwinkel des Vorderflügels trägt bei allen weissen Arten 
des Subgenus Sykophages nach innen von der verstümmelten, 
ausgeschnittenen Ecke einen gelben Schmuckfleck ; dieser 
Fleck ist in dieser Gruppe soweit nach innen gerückt, dass 
seine innere, basale (Grenze ungefähr mit der basalen Grenze 
des äusseren Flügeldrittels zusammenfällt. 

1. €. thyodamas Boisd. — Südliches Afghanistan, 
West-Himalaya (Musorie), Bombay, Vorder-Indien südlich bis 
Travancore, Nilgiris, Nepal, Ost-Himalaya, Sikkim (Darjiling), 
Bhootan, Assam, Cachar, Khasi-, Garo- und Nagahills, Burma 
(Rangoon) Tenasserim, Tavoy, Shan-Staaten (Muong-Gnow, 
Yatsouk, Fort Stedman, East-Karenni), Siam, Anam, Tonkin 
(Van Bu, Chien Hoa), West-China, Yunnan (Manhao), Hainan, 
Formosa, Loo-Choo-Inseln (Okinawa), Süd-Japan (Jamato, 
Satsuma) — Cuv. Regne Anim. Ins. II. T 138. f. 4. 1836, 
Doubld. Hewits. Gen. D. L. II. pag. 261 T. 32, f. 3. 1848, 
‘Ganescha, Kollar, Hügels Kaschmir, IV. pt. 2. pag. 430 1848, 
Butler, Ann. and May. of Nat. Hist. 5. series XVI. pag. 307 
No. 55. 1885, Ganescha, Butler C. c. pag 308 No. 56., de 
Nieeville, Butterfl. of India II. pag. 251, Elwes and de Nice- 
ville J. A. S. B. Vol. 55 part. Il. pag. 421 No. 42. 1886, 
de Niceville, Gazetteer of Sikkim. Caleutta 1894, a list of the 
butterfl. of Sikkim pag. 146, Manders Trans. Ent. Soc. 1890, 
III. pag. 525, Moore, Catal. Lep. E. J. C. I. pag 146 No. 298, 
Swinhoe, Trans. Ent. Soc. 1892 pag 288 No. 186. — fliegt 
fast in seinem ganzen, grossen Gebiete in einer mehr weissen 
und einer mehr gelblichen Spielart, deren Extreme durch 
zahlreiche Zwischenformen verbunden sind; nur im Süden 
Vorder-Indiens scheinen keine gelblichen Stücke vorzukommen. 
Man hielt letztere anfänglich für die 2? und das Synonym 
ganescha Kollar sollte sich nur auf sie beziehen. Beides ist 
unrichtig, denn beide Geschlechter erscheinen in beiden 
Spielarten und das Synonym Kollar’s bezieht sich deutlich 
auf eine weisse Art. Nur im westlichen Himalaya sollen 
nach de Niceville die ?2 gewöhnlich gelb sein. Auch an 
eine Saisonform ist bei den gelben Stücken nicht zu denken, da 
beide Spielarten gleichzeitig fliegen; es handelt sich zweifel- 
los um einen dem Genus Üyrestis e eigenen Dimorphismus, den 
wir noch in anderen Arten wieder antreffen werden. Thyo- 
damas ändert nach zwei Richtungen hin ab; erstens entwickelt 
er Saisonformen, zweitens unterliegt er einem nach Osten hin 
zunehmenden Melanismus. Da die Regenzeitform dunkler ist 


6 63 


84 Dr. Ludwig Martin: 


als jene der Trockenzeit, so zeigt sie viele Uebereinstimmung‘ 
mit den dunklen Formen des fernsten Ostens. Exemplare 
aus den regenärmsten Strichen Vorder-Indiens (Nilgiris, Musorie, 
Nepal) kommen völlig überein mit den kleinen, hellen Trocken- 
zeitformen aus Burma, Siam, Anam, Tonkin und Yunnan, 
welche man in den Preislisten der Händler öfters unter dem 
Namen „nagarus“ verzeichnet findet, während Sikkim-Regen- 
zeitstücke schon an die dunklen Chinatiere Annäherung zeigen. 
Der Verdunklung unterliegen besonders die Meridianstreifen, 
der Apex des Vorderflügels, das submarginale Band der 
Hinterflügel und jene discale Stelle des Vorderflügels, wo sich 
der dritte, äusserste Meridianstreifen in der Höhe des dritten 
Medianastes der inneren Linie des submarginalen Bandes am 
meisten nähert. Die beiden Linien sind an dieser Stelle 
durch einen nahezu quadratischen, russfarbigen Flecken ver- 
bunden, den alle China-, Loo-Choo- und Japanstücke tragen, 
der sich aber auch bei Sikkim-Exemplaren aus der Regenzeit 
ab und zu findet. Die Kettenzeichnung ist bei thyodamas 
nur schwach entwickelt; es findet sich die Andeutung von 
zwei Gliedern auf dem Hinterflügel im analen Ende des sub- 
marginalen Bandes und auf dem Vorderflügel steht direkt 
über dem gelben Schmuckfleck des Analwinkels ein incompletes, 
nach aussen offenes, ein © bildendes Glied. Der feinge- 
schnittene, schwärzlich und gelbbraun gestreifte Körper des 
Tieres mit seinen langen Palpen und vorstehenden Augen 
hat eine gewisse Aehnlichkeit mit einer Garnale. Thorax 
und Abdomen der gelben Spielart sind heller gelb und er- 
scheinen im auffallenden Sonnenlichte goldglänzend. Im süd- 
lichen Burma, in Tenasserim (T'houngyeen-Forests, Donat-Range,. 
Ataram Valley) erreicht thyodamas die Grenze seines Ge- 
bietes nach Südosten und fliegt dort mit nivalis, Feld. zu- 
sammen. Die aber von Staudinger (Romanoff, Me&moires sur 
les Lep. VI. page. 99) als zweifellos hingestellte Annahme, 
dass thyodamas nicht ausserhalb des Gebietes von Continental- 
Indien vorkommen könne, hat sich als nicht begründet er- 
wiesen und wurde auch schon von Seitz (Stett. Ent. Zeit. 
54. Jahrg. pag. 372, 1893) geziemend zurückgewiesen. Meinen 
persönlichen Wünschen und Gefühlen folgend, würde ich die 
verschiedenen, zu thyodamas gehörigen, geographischen Formen 
nicht durch Namen festlegen, da sich von der hellsten Trocken- 
zeitform aus dem westlichen Himalaya bis zur dunkelsten 
Sommerform aus dem südlichen Japan eine alle Unterschiede 
der Extreme überbrückende Kette von Zwischenformen her- 


Das Genus Cyrestis. 85 


stellen lässt. Da diese Unterschiede aber doch ziemlich be- 
deutende sind und besonders in grossen Serien auch gut 
halten und da doch durch Fruhstorfer bereits der Anfang der 
Aufteilung in Subspezies gemacht worden ist, sollen die bis- 
herigen Beschreibungen hier verzeichnet und denselben die 
‚aus dem Material der Rothschild’schen Sammlung sich ergebenden 
angefügt werden. 

a. 6. thyodamas formosana Fruhst. — Formosa — 
Fruhstorfer, Soc. entom. Jahrg. XIII. No. 10. — Die leider 
ungenügende Originalbeschreibung dieser Subspezies lautet 
wörtlich: „Kleiner als thyodamas von Sikkim und von bräun- 
licher Flügelfärbung; alle Binden der Vorderflügel breiter 
schwarz, Hab. Formosa, Type im British Museum“. Das im 
Britischen Museum natürlich nicht als Type bezeichnete Stück 
ist stark abgeflogen und vielfach zerrissen, so dass die grauen, 
dunklen Töne besser erhalten sind und deutlicher hervortreten. 
Es ist mir kein weiteres Exemplar aus Formosa zu Gesicht 
gekommen; ich glaube aber, dass formosana mit der nun 
fulgenden Subspecies identisch ist und dass die von Fruhstorfer 
konstatierten Unterschiede sich teils mit dem schlecht erhaltenen 
Zustande des einen Formosastückes teils auch mit Saison- 
einflüssen erklären lassen. 

b. C. thyodamas mabella Fruhst. — Loo-Choo-Inseln 
(Okinawa), Süd-Japan (Jamato, Satsuma) — Fruhstorfer, Soc. 
entom. Jahrg. XIII. No. 10., Seitz, Stett. Ent. Zeit. 54. Jahrg. 
pag. 372, 1893. — Die nicht minder unbefriedigende Original- 
beschreibung lautet: „Bedeutend grösser als thyodamas und 
formosana und von rein weisser Flügelfärbung, aber sonst 
wie formosana.* Es befindet sich nun in der Rothschild’schen 
Sammlung eine lange, stolze, von Dr. Fritze gesammelte Serie 
von Okinawastücken und durch die Güte des Herrn Ch. Oberthür 
erhielt ich auch 3 Exemplare (darunter ein 5,5 em klafterndes ®) 
von der Insel Oshima; da diese alle völlig identisch mit den 
wenigen, bekannten Stücken aus Süd-Japan sind, so gilt der 
Name mabella sicher auch für die schon von Pryer (Rhop. 
Nihon. pag. 23, T. V., fig. 14, 1887) erwähnte Subspezies aus 
‚Japan. Mabella, keinesfalls grösser als die unten noch zu 
beschreibende Chinaform, auch nur wenig grösser wie Regen- 
zeit-thyodamas aus Sikkim, zeichnet sich durch die folgenden 
Charaktere aus: Ohne Zweifel dunkelste Form der ganzen 
Art mit breitesten Meridianstreifen und breitestem, braun- 
schwarz verdunkelten Apex des Vorderflügels, auf welchem 
der dritte, äusserste Meridianstreifen natürlich über dem 


36 Dr. Ludwig Martin: 


dritten Medianast mit der inneren Linie des submarginalen 
Bandes durch einen mehr oder minder deutlichen Russflecken 
zusammenfliesst. Alle sonst gelben Auszeichnungen sind braun 
und ist das submarginale Band der Hinterflügel zwischen 
innerer und äusserer Linie um die in Striche zerbrochene, 
mittlere Linie, braun ausgefüllt. Der blaue Schmuckstreifen 
ist aussergewöhnlich breit und das einzige Kettenglied des 
Vorderflügels zwischen 1. und 2. Mediauast besteht aus einem 
nahezu völlig geschlossenem Oval, das ein kleines, weisses 
Dreieck mit basaler Basis einschliesst. Die Grundfarbe ist 
bei den weissen Stücken, so wie Fruhstorfer sagt, reiner weiss, 
fast papierweiss; aber es kommt eben auch bei dieser Sub- 
spezies die gelbliche Spielart vor. Die von Fruhstorfer ausser- 
dem zur Unterscheidung der Subspecies zu Hilfe genommene, 
durchschnittliche Grösse der Individuen ist bei thyodamas 
ein nicht gut zu verwertendes, missliches Kriterium, da die 
Regenzeitformen in dieser Art immer grösser sind als jene der 
Trockenzeit und so unter günstigen Verhältnissen Stücke aus 
Kontinental-Indien an die Malse der ja im Allgemeinen wohl 
grösseren China- und Japanexemplare heran kommen. Mein 
grösstes & aus China klaftert volle 6 cm, also ebenso viel 
wie die grössten von Seitz (l. c.) als „riesig“ bezeichneten 
Stücke aus Japan. Die Abbildung Pryer’s (l. e.), in Japan 
angefertigt, ist sehr minderwertig, gibt kaum das ungefähre 
Bild von thyodamas, geschweige das von mabella. 

c. G.thyodamas afghana nov. subspec. — Afghanistan. — 
Nach 5 Exemplaren, 288 und 32% im Tring-Museum, welche 
offenbar bei Gelegenheit einer der kriegerischen Unternehmungen 
Englands gegen Afghanistan gesammelt worden sind; sie mögen 
jener Rasse von thyodamas angehören, welche nach Rev. 
Hocking überwintert. Die Grundfarbe ist ein blasses, helles 
Gelb und sind alle Zeichnungen auf das Mindestmals reduziert. 
Da sämtliche fünf Stücke gelb sind, so scheint es, dass thyo- 
damas an der nördlichen Grenze seines Vorkommens in Indien 
nur in der gelben Spielart erscheint, während nach de Nice- 
ville im Süden der vorderindischen Halbinsel nur weisse 
Exemplare fliegen. Auffallend ist ferner, dass sich unter den 
5 Tieren 3 2% befinden, ein bei den kontinentalen Arten 
sonst nie beobachtetes Verhältnis; vielleicht sind in den Tälern 
Afghanistans die Lebensbedingungen einer Cyrestis nur für 
einen sehr beschränkten Teil der Talsohle gegeben, so dass es 
den $ 2 nicht möglich ist, eine gesonderte, verborgene Existenz 
zu führen. 


Das Genus Cyrestis. ' 87 


d. C. thyodamas nobilior nov. subspee. — Rangoon, 
Burma. — So gross wie mabella, grösser als der grösste 


thyodamas aus Sikkim, von rein weisser Grundfarbe, Apex 
der Vorderflügel nur sehr wenig verdunkelt, aber entlang dem 
Aussenrande des Vorderflügels vom Apex bis ungefähr zur 
Mitte der Zelle zwischen 2. und 1. Medianast verlaufen die 
marginalen und submarginalen, schwarzen Linien auf violett- 
grauem Grunde, der sich am Apex noch etwas verbreitert 
so dass die Gabel des 4. und 5. Subcostalastes noch auf dieser 
Farbe zu stehen kommt. Der bei den östlichen Formen den 
dritten Meridianstreifen mit der inneren Linie des submarginalen 
Bandes verbindende, rauchgraue, oft quadratische Fleck ist 
basalwärts verrückt und von rundlicher Form, lässt das sub- 
marginale Band deutlich unberührt, ist aber dafür noch basal- 
wärts vom dritten Meridianstreifen zu sehen. Leider nach 
nur einem & aus Rangoon im 'Tring-Museum. Es ist nun 
wohl möglich, dass mit nobilior nur ein sogenannter „Sport“ 
beschrieben ist und dürfte allein neues Material aus Rangoon 
hier Aufklärung bringen ; aber das Exemplar ist so abweichend 
und in seinem allgemeinen Ansehen so auffallend, dass es un- 
möglich war, es unerwähnt zu lassen; die weiter aus dem Süden 
aus Tenasserim, und aus dem Osten, aus den Shan-Staaten und 
Tonkin stammenden Stücke unterscheiden sich nicht vom 
typischen thyodamas. 

e. C. thyodamas chinensis nov. subspec. — West- 
und Südchina (Chia Kou Ho, Omei Shan, Chang Yang, Ta 
Tsien Lu, Moupin, Huang Mu Cheng, Chung Ting (Mt. Omi), 
Ta Lou und Tien Tsuen (beide Yun Kin), Siao Lou, Ta Tong 
Kiao — Leech, Butterfl. of China, pag. 248, 1892 — fliegt 
wie typischer thyodamas in einer gelben und weissen Spielart, 
unterscheidet sıch aber durch im allgemeinen grösseres Aus- 
mass und die folgenden Details. Apex der Vorderflügel 
dunkler und breiter schwarz, alle Zeichnungen, besonders die 
Meridianstreifen breiter und dunkler; der dritte Meridian- 
streifen mit dem submarginalen Bande der Vorderflügel durch 
einen eckigen, russfarbigen Fleck verbunden. Das einzige 
Kettenglied des Vorderflügels hat meist die Form einer 3 und 
ist viel dicker wie das Ö© des typischen thyodamas. Die 
gelben Auszeichnungen sind noch deutlich gelb, nicht braun 
wie bei mabella und füllen auch nicht das submarginale Band 
der Hinterflügel aus; die blaue Schmucklinie ist so breit und 
deutlich wie bei mabella. Uebergänge von der weissen zur gelben 
Spielart finden sich, welche letzere kaum von typischen gelben 


tote) Dr. Ludwig Martin: 


thyodamas abzuscheiden ist. Chinensis steht bezüglich des 
(srades von Melanismus ungefähr in der Mitte zwischen den 
dunklen Regenzeitformen aus Sikkim und der japanischen 
mabella. Leech schreibt zwar (l. c.): „I have examined large 
numbers of Chinese specimeus, but none of them appeared to 
differ in any way from Indian examples of the same species“, 
aber die angegebenen Unterschiede, die sich beim Zusammen- 
stecken von grösseren Serien besonders deutlich ausprägen, 
berechtigen wohl zur Aufstellung dieser Subspecies. Nach 
22 85 ım Tring-Museum und 16 58 und 1 %, welche ich 
der Liebenswürdigkeit des Herın Ch. Oberthür verdanke. Im 
westlichsten China jedoch, in der Provinz Yunnan, fliegt natür- 
lich entsprechend der geographischen Lage typischer thyo- 
damas; Beweis ein & aus Manhao, ebenfalls aus der Sammlung 
Oberthür. 

2. C. andamanica Wood Mason and de Niceville — 
Andamanen — Wood Mason and de Niceville, J. A. S. B. 
vol. 1. pt. 2. pag. 246 Nr. 31, 1881, Staudinger, andamanensis, 
Exot. Schmett. pag. 132 T. 45. — Von de Niceville selbst 
in den Butterfl. of India, B. and C. pag. 252 nur als Varietät 
von thyodamas angeführt und auch von Staudinger als Var. 
andamanensis bezeichnet, steht thyodamas zweifellos sehr 
nahe, unterscheidet sich aber von dieser Art durch dunkleren 
Apex und Aussenrand der Vorderflügel, durch bedeutende Ver- 
mehrung der gelben Töne auf beiden Seiten der Hinterflügel, 
durch eine nahezu kontinuierliche, schwarze, äussere Grenzlinie 
des mit Blau gezierten, submarginalen Bandes der Hinterflügel 
und durch bessere Entwicklung der Kettenzeichnung. Wenn 
diese bisher gegebenen Unterschiede natürlich nur für die nächst- 
liegenden, typischen thyodamas aus Kontinental-Indien Geltung 
haben, von denen wieder Exemplare aus den Naga-Hills bezüglich 
der Färbung eine besondere Aehnlichkeit mit andamanica 
zeigen, so besteht doch eine feine, aber absolut konstante 
Verschiedenheit der andamanica mit thyodamas aller und 
jeder Provenienz. Bei allen thyodamas deckt sich auf dem 
Hinterflügel der Verlauf des zweiten, mittleren Meridianstreifens 
auf der Oberseite nicht mit dem der Unterseite. Auf der 
Oberseite wird dieser Streifen von der Subeostalis so zu sagen 
nach aussen geschleppt und bildet eine nach aussen spitze 
Nase, genau in deren Spitze die Subcostalis durchbricht. Auf 
der Unterseite aber verläuft der Streifen gerade und bildet 
der Verlauf beider Seiten gegen das Licht gehalten ein un- 
regelmässiges Dreieck. Bei andamanica aber verläuft der 


Das Genus Oyrestis. sg 


zweite Meridianstreifen auf beiden Seiten gerade, wenn er 
sich auch nicht ganz deckt. Da ausserdem andamanica eine 
entschieden rundlichere Kontur beider Flügel besitzt, die 
Andamanenformen auch anderer Tagschmetterlinge fast aus- 
nahmslos spezifisch von den Kontinentalformen unterschieden 
werden, so stehe ich nicht an, der andamanica den vollen 
Rang einer Species einzuräumen, um so mehr weil die Unter- 
schiede konstant sind und keine Zwischenformen bestehen. 
Auch hier gibt es weisslichere und gelblichere Exemplare, 
was sowohl in der Grundfarbe der Flügel als auch in Färbung 
von Thorax und Abdomen zu Geltung kommt. Wie fast alle 
Andamanentiere ist auch andamanica in Sammlungen eine 
ziemlich seltene Erscheinung und fehlt auch meistens in den 
Preislisten der Händler. Eine kleinere Serie in der Stau- 
dinger’schen Sammlung und 6 58 im Tring-Museum. 

3. C. nais Wallace — Timor — Wallace, Trans. Entom. 
Soc. 1869, pag. 347. — Seit diese Art von Wallace entdeckt 
wurde, ist auf Timor nicht viel gesammelt worden und sind 
deshalb Exemplare der typischen nais in Kollektionen selten; 
es fanden sich in der Staudinger’schen Sammlung 4 von 
Dr. Platen erbeutete Stücke, in der Sammlung von H. Fruh- 
storfer 3 und im Tring-Museum 10 88, sämtlich von Doherty 
(Timor-Deli, Mai 1892) gefangen, während das Britische 
Museum 4 88 besitzt; alle stimmen inter se völlig überein. 
Wallace vergleicht nais mit nivea, von der sie aber entfernt 
steht, da sie entsprechend ihrer Zeichnung entschieden in die 
thyodamas-Gruppe gehört. Das mit breitem, blauen, bis zur 
‚Costa kompleten Schmuckstreifen ausgestattete, submarginale 
Band der Hinterflügel, welches in der costalen Hälfte des 
Flügels nach aussen noch von einem wohlabgegrenzten, leder- 
gelben Streifen begleitet ist, setzt sich ganz deutlich auf dem 
Vorderflügel fort, um an typischer Stelle unterbrochen zu 
werden und jenseits der unteren Radiale wieder aufzutauchen. 
Die gelbe Auszeichnung im Analwinkel des Vorderflügels 
steht etwas nach innen gerückt und finden sich nach aussen 
von ihr noch deutliche Reste der weissen Grundfarbe. Ausser- 
dem besitzt nais noch die folgenden, nur ihr eigenen Charaktere: 
Im sehr dunklen Aussenrande der Vorderflügel von der Costa 
bis zum Ausschnitte am Analwinkel zwei submarginale violett- 
blaue Linien; im Apex des Vorderflügels einen auffallenden, 
gelbroten, ovalen Apicalfleck und unter demselben zwischen 
‚den Rädialen einen kleineren, nahezu roten, runden Fleck; nach 
innen von diesen beiden Flecken von der Costa bis zur unteren 


90 Dr. Ludwig Martin: 


Radiale eine weitere, violettblaue Linie; sehr feine, regelmässig 
verlaufende Meridianstreifen; von der Kettenzeichnung drei 
deutliche Glieder auf dem Hinterflügel, auf dem Vorderflügel 
das nach aussen offene C von thyodamas; die sonst gelben 
Auszeichnungen der Analwinkel beider Flügel sind tief orange- 
braun und am Öostalrande des Vorderflügels tritt die Grund- 
farbe vom zweiten Meridianstreifen bis zum dunkeln Apical- 
gebiete direkt an diesen Rand heran. Auch auf der Unter- 
seite der Hinterflügel ist der blaue Schmuckstreifen deutlieh 
und besitzt sogar noch metallischen Glanz, was bei keiner 
Art der Gruppe so ins Auge fällt. Nais ist eine sehr gute 
Species und lässt sich auf den ersten Blick durch ihren aparten 
Eindruck von allen anderen Cyrestis unterscheiden. Zwei 
geographische, gut charakterisierte Subspecies sind anzuführen. 

a C.nais naisina Fruhst. — Kleine Sundainseln, Lombok 
Sambawa, Flores, Adonara. — Fruhstorfer, Soc. entom. Jahrg. 
XIII, No. X, idem, Nais, Wall. Berl. Ent. Zeit. 1897, Heft 
II, pag. 5, de Niceville and Elwes, J. A. S.B. Vol. 66, pt. II, 
1897, pag. 690, No. 134, partim. — Es ist das Verdienst 
Frulstorfers, auf diese Subspecies hingewiesen zu haben, von 
welcher Exemplare als „nais“ von Staudinger abgegeben 
wo'den sind. Nur ist leider die Originalbeschreibung, vielleicht 
auf Wahrung der Priorität berechnet, eine sehr dürftige und 
lautet wörtlich: „Cyrestis nais von Sumbawa und Lombok 
zeigen schmälere Binden aller Flügel und hellere, violette 
Punkte und Atome auf dem Submarginalband der Hinter- 
flügel und sind dadurch von der viel dunkleren echten nais, 
Wall. von Timor unterschieden. Ich nenne die bisher verkannte 
Form naisina.*“ Es fanden sich in der Rothschild’schen 
Sammlung 16 558 und 1 2 aus Lombok (Sapit 2000° und 
Sumbalun 4000%, 9 838 aus Sambawa (Tambora), 5 88 aus 
Flores und 6 58 aus Adonara, feıner im Britischen Museum 
3 585 von Sambawa, in der Staudinger’schen Sammlung neben 
vielen 88 2 22, 1894 von Grelak auf Sambawa erbeutet, 
und 1 & von Lombok in der Fruhstorfer’schen Kollektion, 
welche alle inter se nur wenig differieren, höchstens macht 
sich ein geringer, nach Osten zunehmender Melanismus bemerk- 
bar, während die @2 etwas grösser, heller und gelblicher 
sind und einigermassen abgerundeten Flügelschnitt besitzen. 
naisina, bei welcher die vielen blauen und violetten Töne von 
nais durch Grau und mattes Graublau ersetzt sind, hat die 
Costa der Vorderflügel in ihrer ganzen Ausdehnung schwarz 
gesäumt und erreicht die weisse Grundfarbe nirgends den 


Das Genus Cyrestis. 91 


Costalrand wie bei nais, was wohl der hauptsächlichste Unter- 
schied ist. Die beiden Subapicalflecken sind nicht so feurig 
rot und gelb und findet sich nach aussen von dem kleinen, 
unteren stets ein länglicher, ovaler Rest der weissen Grund- 
farbe, der bei nais fehlt. Die Meridianstreifen, Kettenzeichnung 
und das nach aussen offene © im Analwinkel der Vorderflügel 
über dem gelben Schmuckfleck verhalten sich wie bei nais. 
Die ledergelbe, das submarginale Band der Hinterflügel aussen 
begleitende Binde ist wohl vorhanden, aber nicht so rein und 
farbig und über den Adern mit grauen Tönen überdeckt. 
Nach Fruhstorfer (l. e.) auf Lombok in der Höhe von 2000° 
in ausgetrockneten Bachläufen nicht selten. 

b. C. nais pallida nov. subspee. — Sumba. — Doherty, 
J. A. S. B. Vol. 60, pt. II, 1891, pag. 171, de Niceville and 
Elwes J. A. S. B. Vol. 66, pt. II, 1897, pag. 690, No. 134 
partein. — Die ausserhalb der Reihe der kleinen Sundainseln, 
ungefähr gleich südlich wie Timor gelegene Sandelholzinsel 
beherbergt eine eigene, zwischen nais und naisina stehende 
Form; diese ist im Ganzen genommen noch heller als naisina, 
erinnert deshalb schon sehr an kleine, zwerghafte thyodamas 
der Trockenzeit, lässt aber wie nais vom zweiten, mittleren 
Meridianstreifen bis zum schwarzgrauen Apex die weisse 
(Grundfarbe direkt an die Costa des Vorderflügels herantreten. 
Die beiden Subapicalflecken sind nahezu verschwunden oder 
nur undeutlich grau ohne alle gelben und roten Töne. Die 
basale Hälfte der Costa der Vorderflügel ist um einen extremen, 
orangegelben Costalstreif braungrün gefärbt, während nais 
und naisina an dieser Stelle blaugraue Färbung zeigen. 
Pallida scheint nur selten gefangen worden zu sein; das vor- 
liegende Material bestand nur aus 1 & im Tring-Museum, 
2 88 in der Fruhstorfer’schen Sammlung und 2 weiteren 88, 
von Grelak erbeutet, in meiner eigenen Kollektion. 

4. 6. hylas Linne — Üeram, Amboina, Uliasser, Buru, 
Obi, Batjan, Halmaheira, Ternate, Morotai. — Linne, Syst. 
Nat. edit. X, pag. 486, No. 173, 1758, Clerck, Icon. tab. 40, 
fig. 173, 1764, Linne, Mus. Lud. Ulr. pag. 292, No. 110, 
p Pap. Hylas 1764, idem, Syst. Nat. edit XII, pag. 780, No. 
179, # Pap. Hylas, Rudis, Felder, Reise Nov. Lep. Rhop. pag. 
413, 1867, Ribbe, Iris Il, 1889, pag. 230, No. 62, Pagenstecher, 
Abh. d. Senckenb. n. Ges. XXIII, pag. 395. — Die wohl- 
gelungene Abbildung Olercks lässt keinen Zweifel, dass es sich 
bei der ältesten, seit 1758 bekannten ÖOyrestisart um die Öeram- 
oder Amboinarasse dieser sehr variierenden Species handelt, 


92 Dr. Ludwig Martin: 


welche somit den Typus des ganzen Genus darstellt. Es fehlt 
eine deutsche Beschreibung: Oberseite: Grundfarbe rein weiss; 
in der basalen Hälfte beider Flügel ziehen von der Costa der 
Vorderflügel zum Analrande der Hinterflügel drei, ziemlich 
gleich breite, schwarzbraune Bänder, in deren Zwischräumen 
die Grundfarbe nicht ganz rein, sondern grau bestäubt hervor- 
tritt; das erste dieser Bänder ist völlig basal, das zweite 
entspringt an der Costa des Vorderflügels mit zwei dunkleren 
Schenkeln, zwischen denen ein dick grau bestäubter Zwickel 
liegt, das dritte, äusserste schliesst auf dem Vorderflügel die 
den Zellverschluss markierenden, schwarzen Linien in sich 
ein. Die weisse Grundfarbe erscheint darauf in Gestalt eines 
breiten, medianen Bandes, das sowohl gegen die Costa des 
Vorderflügels als auch gegen den Analrand des Hinterflügels 
an Breite abnimmt. In dieses weisse Medianbaud ragt vom 
Analwinkel des Hinterflügels her ein feiner, schwarzer Strich 
herein, welcher am mittleren Medianast spitz endet, ein Rest 
ohne Zweifel des bei hylas obsoleten, dritten Meridianstreifens. 
Das aus drei Linien bestehende, im Analwinkel zwischen den 
Medianästen mit einer zartlila Schmucklinie gezierte, sub- 
marginale Band der Hinterflügel setzt sich deutlich auf dem 
Vorderflügel fort, schliesst nach innen vom Analwinkel des 
Vorderflügelseinen gelben, zwei schwarzweisse Punkte tragenden 
Schmuckfleck und über diesem einen grösseren, runden, schwarzen, 
an seiner Innenseite von einem blassblauen Halbmonde um- 
rahmten, einem Ocellus nicht unähnlichen Fleck in sich ein, 
lässt zwischen zweitem Medianast und unterer Radiale im 
Zentrum des Bandes die Grundfarbe hervortreten, welche auch 
den gelben Schmuckfleck und den ocellenähnlichen, schwarzen 
Fleck nach aussen umgibt, und wird im Apex des Vorder- 
flügels wieder deutlich und komplet, wo vier subapicale, weisse, 
längliche Flecken stehen, die beiden inneren, grösseren im 
submarginalen Bande, die beiden äusseren, kleineren zwischen 
submarginalem Bande und der inneren der beiden submarginalen, 
schwarzen Linien. Im Analwinkel der Hinterflügel zeigt das 
submarginale Band deutlich die Kettenzeichnung und lassen 
sich zwei gute Glieder unterscheiden. Nach aussen vom 
submarginalen Bande verlaufen auf beiden Flügeln zwei sub- 
marginale und eine marginale, schwarze Linie, in deren 
Zwischenräumen die Grundfarbe mehr oder minder deutlich 
zu erkennen ist. Die innere Linie von den beiden sub- 
marginalen des Hinterflügels ist sehr breit, weicht oberhalb 
des zweiten Kettengliedes vom submarginalen Bande nach 


Das Genus Oyrestis. 95 


aussen ab und wird so die äussere Grenze eines spitzen Drei- 
eckes der Grundfarbe. dessen Basis am einwärts ausgeschnittenen 
Apex des Hinterflügels gelegen ist. Anallappen und untere 
Hälfte des Analrandes sind breit braungelb und finden sich 
am Änalrande vis-a-vis dem Schwänzchen und auf dem Anal- 
lappen je ein schwarzer Kern, von denen der obere am 
Analrande weiss umzogen ist. Schwänzchen schwarz. Unter- 
seite der Oberseite ähnlich, nur herrscht die einen gelblichen 
Stich besitzende Grundfarbe vor, da alle schwarzen Zeich- 
nungen reduziert erscheinen, allein die beiden, schwarzen Kerne 
im Analgebiete sind deutlicher und grösser. Thorax und 
Abdomen oben bräunlich und schwärzlich gestreift, unten 
weissgelb» Das Weibchen ist sehr viel heller und grösser, 
(1 2 aus Ceram im Tring- Museum). 

Typische, obiger Beschreibung entsprechende Stücke 
kommen nur von Ceram (Kollektion Staudinger), Amboina (?), 
den Uliassern, Saparua, Nusa Laut und Harucku (Kücken- 
thal 1894, 2 858 im Frankfurter Museum) und Ternate (?, 
obwohl zwei mit „Ternate“ von Felder eigenhändig etikettierte 
Stücke in der Sammlung des Wiener Bürgermeisters stecken). 
L. Kuhlmann, Frankfurt, schreibt, dass er unter 30000 im 
Laufe der Jahre von Ceram erhaltenen Tagschmetterlingen 
nur ganz wenige hylas gefunden habe. Hylas ist demnach 
auf Ceram ziemlich selten, um so mehr muss es Wunder 
nehmen, dass gerade diese seltene, heute nur in den wenigsten 
Sammlungen anzutreffende Art als erste der Wissenschaft 
bekannt wurde. Linne erhielt aber seine meisten Exoten 
aus Holland, und Amboina war die älteste Kolonie Hollands 
im Osten, wo sich zuerst auch wissenschaftliche Bestrebungen! 
entwickelten, und so kam es, dass der seltene hylas lange 
vor seinen heute viel gemeineren Gattungsgenossen in Europa 
einen Namen erhielt. 

Es kommt dieser Art ein deutlicher, nach Norden zu- 
nehmender Melanismus zu und müssen desshalb hier einige 
neue Subspecies erwähnt werden, um die von typischem hylas 
sich sehr unterscheidenden Bewohner der nördlichen Molukken 
durch Namen festzulegen. 

a. C. hylas buruensis nov. subspec. — Buru — dunkler‘ 
und kleiner als typischer hylas, sodass das weisse Median- 
band mehr auffällig wird, welches auf dem Vorderflügel mit 
dem im submarginalen Bande zwischen zweitem Medianast 
und unterer Radiale sich befindenden, schmalen Reste der 
weissen Grundfarbe in ununterbrochener Verbindung steht, 


94 Dr. Ludwig Martin: 


da der innerste von den drei, das submarginale Band bildenden 
Streifen mit Ausnahme der Andeutung eines kleinen, schwarzen 
Punktes auf dem dritten Medianast obsolet geworden ist. 
Im Analwinkel des Hinterflügels ragt wie bei hylas ein 
kurzer, schwarzer Streifen in das weisse Medianband, ein 
Rest des sonst verschwundenen, dritten Meridianstreifens. 
Unterseite viel dunkler als jene von hylas. Nach 3 85, von 
Doherty im November 1897 in Kayeli an der Nordküste 
von Buru gesammelt, im Tring-Museum und 4 &8& in der 
Fruhstorfer’schen Sammlung. De Niceville, der 1898 im I. A. 
S. B. Vol. 67. pt. II. No. 2. eine Liste von Buru-Schmetter- 
lingen veröffentlichte, erwähnt dort hylas buruensis nicht. 

b. C. hylas obianus nov. subspec. — Obi — kleiner 
als typischer hylas und hylas buruensis, kleinste Form der 
Art, steht buruensis sehr nahe, ist aber wieder um eine 
deutliche Nuance dunkler; das weisse Medianband ist etwas 
breiter; der blassblaue Halbmond an der Innenseite des 
schwarzen Ocellus im submarginalen Bande der Vorderflügel 
erscheint nur noch weisslich; im Analende des weissen Median- 
bandes auf den Hinterflügeln der Rest des dritten Meridian- 
streifens sehr deutlich und mit verdickter Basis; die innere 
der beiden submarginalen, schwarzen Linien des Hinterflügels 
ist sehr breit, sodass das Dreieck der Grundfarbe sehr schmal 
wird; auch der Rest der Grundfarbe im submarginalen 
Bande der Vorderflügel sehr reduziert und in zwei weisse 
Flecken geteilt, weil der schwarze Ocellus über dem zweiten 
Medianast mit der äusseren Grenzlinie des submarginalen 
Bande konfluiert. Die bei hylas gelben Auszeichnungen in 
den Analwinkeln beider Flügel dunkelbraun. Unterseite sehr 
dunkel gezeichnet; der zweite Meridianstreif, welcher bei 
typischem hylas auf der Unterseite des Hinterflügels in seinem 
unteren Ende nahe dem Analwinkel gelb wird, bleibt bei 
obianus schwarz und verbindet sich mit dem ersten durch 
einen deutlichen, schwarzen Bogen. Nach 7 58 im Tring- 
Museum, gefangen von Doherty in Laiwui auf Obi im 
September 1897. 


c. GC. hylas obsceuratus nov. subspee —- Batjan, 
Halmaheira — abermals dunkler als buruensis und obianus; 


zwischen den basalen Meridianstreifen der Oberseite lassen 
sich keine weissen Zwischenräume mehr erkennen; das mediane 
Band ist sehr schmal geworden und ist von dem Reste der 
Grundfarbe im submarginalen Bande der Vorderflügel durch 
eine dicke, bräunlichgraue, undeutlich begrenzte, höchstens 


Das Genus Cyrestis. 95 


oberhalb des dritten Medianastes etwas unterbrochene Linie 
abgeschlossen; auf dem Hinterflügel legt sich der Rest des 
dritten Meridianstreifens im Analende des weissen Median- 
bandes dem äussersten Basalstreifen enge an und erscheint 
nur zwischen erstem und zweiten Medianast als kleiner, 
brauner Sporn, dessen obere Spitze genau am zweiten Median- 
aste liegt; auf der Unterseite beider Flügel ist die weisse 
Grundfarbe zwischen den Basalstreifen breit und deutlich zu 
erkennen, jedoch nicht mehr so rein wie bei obianus; die 
gelben Auszeichnungen sind dunkler wie bei typischem hylas, 
aber heller wie bei obianus. Obscuratus besitzt die gleiche 
Grösse wie hylas, die £2 sind heller und noch grösser. 
Nach 3 5% und 1 2 (Doherty, März 1892) im Tring-Museum, 
1 5 in der Fruhstorfer’schen, mehreren 3& und 1 2 in der 
Staudinger’schen Sammlung und 2 58 im Britischen Museum 
aus Batjan und 1 3 aus der Felder’schen Sammlung in Tring, 
1 8 (Kückenthal, Galela 1894) im Frankfurter Museum und 
vielen 88 und 1 2 in der Staudinger’schen Sammlung aus 
Halmaheira. 

d. GC. hylas obseurissimus nov. subspec. — Morotai 
oder Morty. — Auf der nördlichsten Insel des hylas-Gebietes 
fliegt die dunkelste und grösste Subspecies. Die innere, sehr 
breite Linie des submarginalen Bandes der Vorderflügel 
schliesst das mediane Band völlig nach aussen ab; die Adern 
der Vorderflügel, besonders die beiden Radialen sind dick 
schwarz bestäubt, so dass das weisse Medianband schon 
beginnt, den Eindruck einer Fleckenbinde zu machen; der 
Rest des dritten Meridianstreifens im Analende des Median- 
bandes auf dem Hinterflügel ist sehr gut entwickelt und er- 
reicht den dritten Medianast; der blassblaue Halbmond an 
der Innenseite des Ocellus im submarginalen Bande der Vorder- 
flügel fehlt. Nach leider nur 1 & im Tring-Museum, von 
Dumas in Mira auf Morotai im November 1898 erbeutet. 

5. C. achates Butl. — Kontinent von Neu-Guinea in allen 
seinen Teilen und mit seinen Satellit-Inseln (Jobi, Mysore, Mysol, 
(Goodenough-Insel), Waigeu, Aru-Inseln — Butler, Proc. Zool. 
Soc. 1865 pag. 481 n. 2., Nedymnus, Felder, Reise Nov. Lep. III. 
pag. 413, No. 632, 1867, Kirsch, Mitt. a. d. K. zool. Mus. z. 
Dresden, Heft II, 1877 pag. 124, Ribbe Iris 1884—88 B. I 
p. 83 Hagen, Jahrb. d. Nass. Ver. f. Naturk., Jahrg. 50, pag. 91, 
1897, abgebildet Waterhouse Aid II, pl. 176. — Butler’s sehr 
genaue Beschreibung geht auf ein Stück von Mysol und lässt 
keinen Zweifel über dieArt, ausserdem habe ich den im Britischen 


96 Dr. Ludwig Martin: 


Museum befindlichen, von Wallace gesammelten Typus Butler’s 
eingesehen, der sich in keiner Weise von dem Typus Felder’s 
von nedymnus, jetzt im Tring-Museum, unterscheidet; letzterer 
ist von Felder eigenhändig etiquettiert „ex Nova Guinea, Litus 
occidentale (Exped. Aetna)“. So besitzt zweifellos achates 
die Priorität, was auch schon Hagen 1. ce. konstatiert hat. 
Wie sich der Name „nedymond“ auch bei Kirby (dort als 
var. von nivea) einschmuggeln Konnte, ist mir unerfindlich 
geblieben. Eine sehr konstante Art, die es nirgends zur 
Entwicklung von Subspecies gebracht hat und ein abgerundetes, 
kompaktes Gebiet bewohnt. Geringe Unterschiede ergeben 
sich nur in der Intensität der gelben und blauen Schmuck- 
auszeichnungen beider Flügel, sie sind aber nicht an geo- 
graphische Grenzen gebunden. Der Verlauf des submarginalen 
Bandes auf dem Vorderflügel stellt achates sofort in die 
thyodamas-Gruppe, doch erscheint es auffallend, dass wir so 
weit im fernen Osten eine dem kontinentalen thyodamas so 
nahe stehende Form wiederfinden, nachdem doch die näher 
lebenden nais und hylas mit ihren Subspecies sich in Färbung 
und Zeichnung schon weiter entfernt haben. Die Meridian- 
streifen sind komplett und ziemlich dick, stärker als bei 
thyodamas und nais; der erste und zweite entspringt an der 
Costa des Vorderflügels mit zwei Schenkeln und ist der 
Zwischenraum zwischen den Schenkeln zart blassblau bestäubt; 
keine andere Öyrestis hat übrigens auf dem Vorderflügel so 
viel Blau entlang der basalen Hälfte der Costa; auch im 
submarginalen Bande ist der blaue Schmuck auf beiden Flügeln 
ganz besonders stark entwickelt. Die Kettenzeichnung ist 
undeutlich, kaum lassen sich zwei Glieder im analen Ende 
des submarginalen Bandes auf den Hinterflügeln erkennen. 
Der erste, innerste Meridianstreifen erreicht auf dem Hinter- 
flügel nicht den Analrand, sondern endet kurz, nachdem er 
den Stamm der Mediana gekreuzt hat; der erste Medianast 
ist aber schwarz bestäubt und täuscht so eine Fortsetzung 
des Meridianstreifens vor. Die 2% sind grösser und heller 
gefärbt und besitzen längere Schwänzchen. Nach Hagen. e. 
gerne auf dem Kiese schattiger Waldbachufer im Dezember, 
April, Mai und Juli. 

Im Tring-Museum befinden sich in Serien Exemplare 
vom Brown-River, Aroa- River, Milne-Bay und Samarai aus 
Britisch-Neu-Guinea, von Stefansort, Erima, Simbang und 
Constantinshafen aus Deutsch-Neu-Guinea und von Kapaur, 
Arfak, Mansinam und Humboldt’s Bay aus Holländisch - Neu- 


Das Genus Cyrestis. 


Guinea, ferner Stücke von Mysol, Waigeu und den Aru-Inseln 
und 1 8 (Meek XII. 1896) von Goodenough-Island. 

6. €. whitmei Butl. — Lifu, Loyalty-Inseln — Butler, 
Annal. and Mag. Nat. Hist. XX, 1377 pag. 352, abgebildet 
Waterhouse Aid II pl. 176. — Diese hervorragend schöne 
Art ist die östlichste Vertreterin der thyodamas-Gruppe und 
zugleich des ganzen Genus und gibt uns durch ihre ganz un- 
erwartete Existenz die Hoffnung auf vielleicht noch andere 
Arten aus dem Pacific oder von der Ostküste des australischen 
Kontinents. Sie wird von ihrem Autor mit achates ver- 
elichen und steht nach seiner Ansicht zwischen dieser Art 
und nivea; wirklich steht sie achates sehr nahe, besitzt aber 
alle Charaktere, welche der thyodamas-Gruppe eigen sind. 
Die 55 sind kleiner, wie das gleiche Geschlecht von achates, 
während die 2% denen von achates nicht an Grösse nach- 
stehen. Der Apex des Vorderflügels ist mehr abgestumpft 
und die Kontur des Hinterflügels mehr geradlinig, weniger 
ausgezackt. Die Meridianstreifen sind sehr fein und gerade 
gezogen; der erste entspringt mit zwei Schenkeln am Costal- 
rande und schliesst ein himmelblaues Dreieck ein; auch ist 
die Schmucklinie im submarginalen Bande tiefer blau als bei 
achates. Das Ende des ersten Meridianstreifens befindet sich 
am Stamme der Mediana der Hinterflügel, der erste Median- 
ast, schwarz bestäubt, bildet eine scheinbare Fortsetzung. 
Das submarginale Band beider Flügel ist sehr gerade und 
regelmässig, seine innere Grenzlinie ist auf dem Vorderflügel 
vom zweiten Medianast bis zur unteren Radiale völlig unter- 
brochen. Im sehr dunklen Apex des Vorderflügels, welcher 
gegen achates weniger Zeichnung erkennen lässt, steht ein 
kleiner, aber rein weisser Subapicalfleck. Ueber dem gelben 
Schmuckfleck im Analwinkel des Vorderflügels findet sich im 
submarginalen Bande das Ü von thyodamas und nais wieder, 
welches achates fehlt. Der Aussenrand der Hinterflügel hat 
mehr weisse Grundfarbe und nur eine, sehr feine, schwarze 
Marginallinie gegen zwei solche bei achates. Auch die Unter- 
seite unterscheidet sich sehr von achates, das submarginale 
Band ist schwärzer, die Meridianstreifen dagegen sind ver- 
wischt, der Apex des Vorderflügels stellt eine nahezu völlig 
schwarze Fläche mit sehr wenig heller Zeichnung dar; auf 
dem Hinterflügel sind die gelben Töne im Vergleiche mit 
achates bedeutend reduziert. Die bedeutend grösseren 2 ? 
sind gelb und variieren von Hellgelb bis zu lichtem Braun- 
gelb. Nach 8 85 und 3 ?2 im Tring-Museum und 1 3 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚‚Iris‘“‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


098 Dr. Ludwig Martin: 


in der Fruhstorfer’schen Sammlung. Die Type befindet sich 
im Britischen Museum. 

7. C. bougainvillei Ribbe — Salomon-Archipel, Insel 
Bougainville (Westküste) Guadalcanar, Isabell Island — Ribbe, 
Iris, 1898 Heft I. pag. 124 T. IV. f. 4. — Ribbe’s Type 
dieser seltenen Art befindet sich im 'Tring-Museum. Statt 
einer Beschreibung vergleicht der Autor 1. ec. bougainvillei 
mit adaemon Godm. and Salv.; dass die genaue Beschreibung 
einer weissen Cyrestis nicht eben leicht ist, wird ihm jeden- 
falls jeder Eingeweihte gerne zugestehen, dennoch sollte einer 
neuen Spezies auch eine abtuende Beschreibung mit in die 
Wiege gelegt werden. Der Vergleich mit adaemon ist wohl 
berechtigt, weil adaemon ein nahes Gebiet, den Bismarck- 
Archipel bewohnt, aber adaemon und bougainvillei gehören 
verschiedenen Gruppen an, letztere deutlich der thyodamas- 
Gruppe, wofür der Verlauf des submarginalen Bandes in seiner 
Fortsetzung auf dem Vorderflügel, die Stellung des gelben 
Schmuckflecks im Analwinkel des Vorderflügels und die Aus- 
stattung des Anallappens der Hinterflügel deutlich spricht. 
Eine genaue Besichtigung der Ribbe’schen Type sowie von 
1 5 aus Guadalcanar (A. S. Meek, April 1901) und von 
4 &8 von der Isabell-Insel (Meek, Juni, Juli 1901) im Tring- 
Museum, ferner von 2 && aus Guadalcanar im Britischen 
Museum — die anderen besuchten Sammlungen besassen die 
Art nicht — ergibt folgende Beschreibung, welche natürlich 
keinerlei Anspruch auf Mustergiltigkeit machen soll. Ober- 
seite Grundfarbe weiss, über beide Flügel ziehen drei Meridian- 
streifen, von denen die beiden innereren stark verdickt sind 
und mit zwei schwarzen Schenkeln an der Costa des Vorder- 
flügels beginnen; der Zwischenraum zwischen den Schenkeln 
des innersten, ersten Meridianstreifens, sowie der Zwischen- 
yaum zwischen ihm und einem kurzen, völlig basalen, 
schwarzen Streifen ist blaugrau bestäubt bis herab zum 
Stamme der Medianader. Am basalen Ende des Costalrandes 
ein kurzer, gelbbrauner Strich. Der mittlere Meridianstreif 
schliesst die schwarzen Zellbegrenzungslinien in sich ein; 
zwischen ihm und dem ersten Meridianstreifen bleibt ein 
keilförmiger, auftälliger Rest der weissen Grundfarbe, welcher 
oberhalb des Medianstammes rein weiss ist, während er unter- 
halb dieser Ader bis hinab zum Innenrande weiss grau ge- 
färbt ist. Dieser rein weisse, keilförmige Rest der Grund- 
farbe oberhalb der Mediana ist charakteristisch für die Art 
und wird vergeblich bei adaemon gesucht; auf der nicht 


Das Genus COyrestis. 99 


kolorierten Abbildung in der Iris tritt er nicht deutlich 
hervor. Der dritte, äusserste, viel dünnere Meridianstreifen 
verläuft ungefähr in der Mitte des breiten Medianbandes 
der weissen Grundfarbe, auf dem Vorderflügel zeigt er 
eine nach aussen konvexe Ausbuchtung, ist aber auf dem 
Hinterflügel völlig gerade; bei adaemon ist dieser Streifen 
viel dünner und auf dem Vorderflügel leicht gewellt. Das 
submarginale Band zeigt auf dem Hinterflügel die Ketten- 
zeichnung sehr ausgesprochen mit 6 gut wahrnehmbaren 
Gliedern, trägt auf dem Vorderflügel einen gelben, nach innen 
gerückten Schmuckfleck, der zwei weissschwarze Kerne enthält, 
besitzt eine breite, schwarze, kontinuierliche, innere Grenzlinie 
und lässt zwischen erstem Medianast und unterer Radiale drei, 
durch schwarz bestäubte Adern getrennte Flecken der Grund- 
farbe bestehen. Ueber dem gelben Schmuckfleck steht ein tief- 
schwarzer, ocellenförmiger Fleck, den nach innen ein sehr 
schmaler, blaugrauer Halbmond umfasst, während nach aussen 
von ihm der unterste der eben genannten drei Flecken der 
Grundfarbe sich befindet. Im apicalen Teile des Bandes 
ebenfalls zwei ocellenartige Gebilde mit äusserem, weissen 
Kern, einem breiten schwarzen und schmalen, blassblauen 
Halbmonde nach innen, von denen das mehr kostale deutlicher 
und grösser ist. Auf beiden Flügeln zwei submarginale und 
eine marginale, schwarze Linie. Das Analgebiet der Hinter- 
flügel und der Anallappen sind dunkelorangebraun gefärbt und 
mit weisslichen, violetten und schwarzen Punktierungen be- 
setzt, ähnlich wie bei thyodamas, während bei adaemon das 
Muster der irmae-Gruppe sich vorfindet. Unterseite wie oben, 
nur fehlen die blassblauen Zeichnungen und zeigt der Anal- 
lappen einen breiten, schwarzen, oben nicht so deutlich sicht- 
baren Fleck. 

Bei dem einen & aus Guadalcanar in der Rothschild- 
schen Sammlung verläuft der dritte Meridianstreifen nicht 
genau in der Mitte des weissen Medianbandes, sondern ist 
basalwärts verschoben und hat auch eine basale Richtung 
angenommen. Dieses abnorme, ausserdem auch sehr Kleine 
Stück hätte in Anbetracht des bekannten Faktums, dass im 
Salomon-Archipel fast jede grössere Insel eigene Formen besitzt, 
leicht zur Aufstellung einer Subspecies für Guadalcanar ver- 
leiten können, wenn nicht bei späterer Besichtigung der 
Sammlung des Britischen Museums zwei völlig typische 
Exemplare von bougainvillei aus Guadalcanar eines Besseren 
belehrt hätten. 


Dr. Ludwig Martin: 


2. Nivea-Gruppe 


bewohnt ungefähr das Zentrum des gesamten ÜUyrestis-(e- 
bietes; die nordwestliche Verbreitungsgrenze fällt, wie oben 
schon erwähnt, mit der südöstlichen von thyodamas zusammen 
und liegt in der Breite von Tavoy (Tenasserim, Nieder-Burma), 
sie findet sich ausser auf der Malaiischen Halbinsel, Siam und 
Tonkin noch auf den grossen Sundainseln mit Ausnahme von 
Celebes, also auf Sumatra, Java und Borneo und deren Satelitt- 
inseln, auf den Philippinen und auf Bali, Lombok und Sam- 
bawa, wo sowohl nördlich wie südlich dıe äusserste Ostgrenze 
erreicht scheint. Das submarginale Band der Hinterflügel, 
meistens nur in seiner analen Hälfte und auch da nicht in 
allen Arten mit Blau geziert, findet auf dem Vorderflügel 
keine submarginale Fortsetzung, sondern trägt dieser Flügel 
nur ein marginales, aber kontinuierliches Band. Der gelbe 
Schmuckfleck im Analwinkel des Vorderflügels ist ganz an 
den Rand des Flügels gerückt. Der Typus der Gruppe, nivea, 
Zinken-Sommer stammt aus Java, doch soll auch hier aus 
geographischen Gründen die Aufzählung der Arten von Westen 
nach Osten, vom Kontinente gegen den Archipel, statt haben. 


8. C. nivalis Felder — Upper Burma (Beeling teste 
Watson), Tavoy, Tenasserim, Siam, Malaiische Halbinsel, Penang, 
Prov. Wellesley, Perak, Pahang. Selangore, Malakka, Singapore. 
Sumatra (Deli, Palembang, Fort de Kok, Setinjak) — Felder, 
Reise Nov. Lep. III. pag. 414. Nr. 634. 1367, Distant, Rhop. 
Mal. pag. 140, 1833, T. XI. f. 3., var. interrupta, Snellen, 
Tyd. v. Ent. Band 33. pag. 217, 1890, Nivea, Elwes, Proc. 
Zool. Soc. London 1891 pag. 282, de Niceville and Martin, 
J. A. S. B. Band 64. pt. II. Nr. 3. pag. 429 Nr. 241. 1895, 
Hagen, Iris 1896 Heft I pag. 177 Nr. 225. — Felder’s Typus 
von nivalis befindet sich im Tring-Museum und ist nach 
Felder’s Angabe vom Grafen de Castelnau in „Malakka 
interior“ erbeutet worden. Diese heute in Sammlungen wohl 
häufigste Art ging lange als Varietät von nivea Zinken-Sommer, 
von der sie sich aber sofort unterscheiden lässt, weil die 
weisse Grundfarbe auf dem Vorderflügel vom zweiten Meri- 
dianstreifen bis zum am Apex verbreiterten Marginalbande direkt 
an die Costa herantritt, während bei nivea und allen ihren 
Subspecies der ganze Costalrand des Vorderflügels breit 
schwarz gesäumt ist. Die Meridianstreifen sind sehr fein, 
verlaufen nach aussen konvex und bewahren inter se gleiche 
Abstände; Kettenzeichnung lässt sich kaum erkennen; das (, 


Das Genus Oyrestis. 101 


welches wir in der T'hyodamas-Gruppe über dem gelben 
Schmuckfleck im Analwinkel des Vorderflügels finden, ist bei 
nivalis und in der ganzen Nivea-Gruppe zu einem nach innen 
konkaven Nierenmakel geworden. Nach Felder soll sich 
nivalis auch noch durch kürzere Vorderflügel, tieferen Aus- 
schnitt des Apex des Hinterflügels und durch längeren Anal- 
rand von nivea unterscheiden. Die excessiv seltenen 2 ? 
von nivalis (1 2 von Loeboe Rajah, Sumatra, Erieson, Mai 
1597 im Tring-Museum) unterscheiden sich nur durch grösseres 
Ausmass, lichteres Schwarz der Zeichnung und vermehrte 
Transparenz der weissen Flügelteile von den vielen 88. 
Exemplare aus Burma, Tenasserim, den verschiedenen Plätzen 
der Malaiischen Halbinsel und Sumatra bieten unter einander 
absolut keine Verschiedenheiten dar, überhaupt ist nivalis 
eine ziemlich konstante Art, von der sich nur wenige und 
noch dazu schwach verschiedene Subspecies entwickelt haben. 

a. C. nivalis borneensis nov. subspec. — Borneo (Kina 
Balu, Mount Mulu, Sarawak, Bandjermasin) — Bartlett, 
Gazetteer of Sarawak 1896 pag. 77 Nr. 187, Distant and Pryer, 
Ann. Nat. Hist. 19. 1887 pag. 54 — steht typischer nivalis 
sicher sehr nahe, besitzt aber einen kleinen, ziemlich kon- 
stanten, intimen Unterschied, der es ermöglicht, die Borneo- 
rasse als eigne Subspecies aufzusteilen. Auf der Oberseite der 
Hinterflügel findet sich nach abwärts und nach aussen vom 
submarginalen Bande zwischen Anallappen und Schwänzchen 
ein kleines, liegendes Dreieck, welches bei typischer nivalis 
gelb gefärbt ist und nur am Aussenrande einen feinen, anal- 
wärts dünner werdenden, weissen Strich zeigt. Bei Borneo- 
stücken findet sich in diesem Dreiecke meist mehr Weiss als 
Gelb und fast immer ein weisser Wisch nach aufwärts zwischen 
zweitem und dritten Medianast. Ausserdem ist die Borneo- 
rasse meist etwas grösser und — merkwürdig zu sagen — in 
Serien heller als jene von Sumatra und dem Kontinent. Ein 
® in Staudinger’s Sammlung ist sehr gross und sehr weiss. 

b. C. nivalis bangkiva nov. subspec. — Insel Bangka — 
Hagen, Nivea var. Nivalis, Berl. Ent. Zeitschr. 1892 Heft II. 
pag. 147 — unterscheidet sich von typischer nivalis erstens durch 
grösseres Ausmass, zweitens durch einen leicht gelblichen Ton 
der weissen Grundfarbe und drittens durch bedeutende Ver- 
grösserung des orangegelben Gebietes in der analen Hälfte der 
Hinterflügel. Nach 4 88, gesammelt von Dr. B. Hagen, im 
Tıing-Museum. Mit dem vermehrten Gelb im Analteile der 
Hinterflügel bildet diese Subspecies einen Uebergang zur dritten 


102 Dr. Ludwig Martin: 


ec. C. nivalis tonkiniana Fruhst. — Tonkin (Chiem 
Hoa) — Fruhstorfer, Soc. entom. 1901, XVI. pag. 99. — 
Eine echte Nivalisform, wenn sie auch von ihrem Autor zu 
nivea gezogen wird. Sie unterscheidet sich von nivalis durch 
folgende Details: Auf dem Vorderflügel im Apex ein sehr 
deutlicher, orangegelber Subapicalfleck, wo sich bei nivalis 
nur ein winziges, weisses Pünktchen findet; auf den Hinter- 
flügeln ist das submarginale Band bis hinauf zum Apex des 
Flügels an der Aussenseite mit Gelb ausgefüllt, in der analen 
Hälfte dieses Bandes eine sehr deutliche, blaue Schmucklinie; 
das Gebiet der Hinterflügel, welches am Aussenrande nach aussen 
von der inneren, breiteren Submarginallinie liegt, ist ebenfalls 
völlig gelb überzogen, während nivalis dort die weisse Grund- 
farbe zeigt. Unterseite wie nivalis, nur eine geringe Ver- 
mehrung der gelben Töne. Tonkiniana ist sicher grösser 
als typische nivalis, erreicht aber in ihren Malsen nicht 
nivalis borneensis. Fliegt an ihrem Fundorte nach Fruh- 
storfer zusammen mit thyodamas. 

Die beiden nun folgenden Arten könnten vielleicht noch 
als Subspecies zu nivalis gezogen werden, in deren Kreis sie 
unbedingt gehören, da bei beiden die weisse Grundfarbe direkt 
an die Costa des Vorderflügels herantritt; sie haben also 
nichts mit nivea zu tun; dennoch möchte ich sie gerne als 
eigene Spezies behandeln, weil ihre Verschiedenheit eine 
konstante ist, Uebergänge nicht existieren und beide Arten 
in ihrem Vorkommen strenge an kleine Heimatsinseln ge- 
bunden sind, deren Rhopalocerenformen fast alle und überall 
als eigene Spezies aufgefasst werden. 

9. GC. fadorensis Kheil — Nias Inseln — Nap. Kheil, 
die Rhop. d. Insel Nias, Berlin, 1884 pag. 22 T. II. fig. 11. 
— Die bei nivalis schwarzen Teile der Oberseite beider Flügel 
sind rauchgelb überzogen, was besonders am Apex des Vorder- 
flügels und am submarginalen Bande der Hinterflügel in Er- 
scheinung tritt; der gelbe Schmuckfleck im Analwinkel des 
Vorderflügels ist sehr breit angelegt, der über ihm stehende 
Nierenmackel ebenfalls gelb überzogen ; die Meridianstreifen 
sind viel plumper als bei nivalis; die blaue Schmucklinie im 
submarginalen Bande fehlt; die Unterseite ist unter Be- 
wahrung der gelben Flecken viel heller als die von nivalis. 
Die Abbildung Kheil’s, nach einer Photographie, lässt leider 
die gelben Flächen nicht erkennen und gibt so kein richtiges 
Bild von dieser Art. Genannt nach Fadoro, einem Kampong 
(Dorf) auf Nias, soll sie sich nach Angabe des Sammlers nicht 


Das Genus Cyrestis. 103 


wie andere Cyrestis-Arten mit ausgebreiteten Flügeln auf 
feuchten Boden setzen. In allen Sammlungen vorhanden. 


10. C. superbus Staudinger — Insel Palawan. — 
Staudinger, Iris, 1889, II. pag. 53 — ähnelt fadorensis, was 


aber bei dieser rauchgelb ist, leuchtet bei superbus in brillantem 
Öckergelb; auch die basale Hälfte des Costalrandes der Vorder- 
flügel, auf welcher bei fadorensis noch schwärzliche Töne die 
Oberhand besitzen, erscheint im gleichen, lebhaften Gelb; die 
Meridianstreifen so fein wie bei nivalis; der blaue Schmuck- 
streifen in der analen Hälfte des submarginalen Bandes der 
Hinterflügel deutlich entwickelt, von Kettenzeichnung kann 
nicht gesprochen werden; auf der Unterseite ist die Zeichnung 
mit möglichster Unterdrückung von Schwarz fast ganz gelb. 
Noch genauere Unterschiede sind in der sehr liebevollen 
Beschreibung Staudingers 1. ce. einzusehen, wo übrigens 
superbus naiv eine Lokalform von fadorensis genannt wird. 
Zwischen Nias und Palawan liegt Sumatra, die Malaiische 
Halbinsel, der Kontinent von Borneo und noch viele kleinere 
Eilande und wollte Staudinger wohl sagen, dass auf Nias 
sowohl wie auf Palawan, beides Satelittinseln eines grossen 
Inselkontinentes, gleiche klimatische Faktoren in gleicher 
Richtung auf die weitere Entwickelung der originalen Ur- 
Cyrestisform im Laufe der Jahrmillionen eingewirkt haben. 
Typen in Dresden in Staudinger’s Sammlung. 

11. C. maenalis Erichson — Babuyanes, Lucon, Min- 
danao. — Erichson, Nov. Act. Ac. Nat. Cur. 1839, XVI. suppl. 
pag. 278, t. 40, fig. 3, Semper, Schmett. d. Phil. Inseln, 
pag. 113, t. 21, fig. 4, 1886, Staudinger, Exot. Schmett. 
pag, 133. — Es erschien mir a priori als wahrscheinlich, 
dass auf den Philippinen nach Analogie von Borneo und 
Palawan zwei Species von weisser Üyrestis fliegen müssten. 
Semper’s Angabe aber, dass nur eine, allerdings geographisch 
sehr variable Art vorkomme, liess mich an meiner ursprünglichen 
Annahme wieder zweifeln, bis ich das im Tring- Museum 
befindliche Material einsah und dann bei genauer Prüfung von 
Semper’s Figuren zur vollen Ueberzeugung kam, dass sogar 
die beiden abgebildeten Tiere verschiedenen Species angehören. 
Semper hatte, wie er l. c. selbst angibt, 164 Exemplare von 
weisser Oyrestis von den verschiedenen Inseln der Philippinen- 
Gruppe stammend unter Händen, leider hat er in der sicheren 
Annahme, dass es sich um ein hochgradig variables Tier 
handle, die zweifellos bestehenden Unterschiede eines so 
grossen und entscheidenden Materials nicht zur Differenzierung 


104 Dr. Ludwig Martin: 


der Species benützt. Seine Figur 4 stimmt aber völlig mit 
Erichson’s sehr guter Abbildung überein, während die Figur 3 
Semper’s sich auf eine andere, unten zu erwähnende Art 
bezieht. Erichson’s Originalbeschreibung ist ebenfalls treffend 
und deutlich und bezieht sich in geschickter Weise auf 
beide Flügel zugleich; er stellt maenalis zwischen die Nymphalis 
hylas der Eneyel. = nivea Zinken und den Papilio hylas 
von Linne und Clerck. Maenalis vera, ein robustes Tier mit 
weisser Grundfarbe und breiten, niedrigen Vorderflügeln gehört 
ohne Zweifel in die Nivea-Gruppe und folgt dem Nivalis-Typus, 
denn nach aussen vom dritten Meridianstreifen tritt die weisse 
(srundfarbe direkt an den in seiner basalen Hälfte schwarz 
gesäumten Costalrand des Vorderflügels; die beiden inneren 
Meridianstreifen sind besonders auf dem Vorderflügel verdickt, 
werden aber geren den Innenrand hin schmäler : die selben 
Schmuckflecken sind in den Analwinkeln beider Flügel kräftig 
entwickelt, auch ist die blaue Linie im submarginalen Bande 
der Hinterflügel sehr deutlich und sogar noch auf dem Vorder- 
flügel oberhalb des gelben Schmuckfleckes wieder aufzufinden ; 
Kettenzeichnung undeutlich. Nach 3 88 und 1 2 aus der 
Felder’schen S Sammlung und 2 weiteren 88 im Tring-Museum 
und 9 85 aus Mindanao im Britischen Museum; das © der 
Felder’schen Sammlung („Luzon, Lorquin“ etikettiert) ist 
grösser wie die 88, aber kaum heller. 


a. C. maenalis negros, nov. subspeec. — Insel Negros 
in der Philippinen-Gruppe — steht zwischen maenalis und 


der unten noch zu beschreibenden rothschildi, näher aber der 
ersteren, unterscheidet sich jedoch sofort durch den Umstand, 
dass die beiden basalen Meridianstreifen, auf den Vorderflügeln 
sehr stark und verdickt, auf den Hinterflügeln ohne allmälige 
Abnahme wie abgebrochen plötzlich um nahezu die Hälfte 
schmäler werden, so dass die Hinterflügel bedeutend heller 
erscheinen. Der dritte Meridianstreifen, so dünn und scharf 
begrenzt wie bei maenalis, während er bei rothschildi breiter 
und undeutlich abgesetzt erscheint, ist mit dem submarginalen 
Bande der Vorderflügel über dem dritten Medianast durch 
eine kleine, schwach angerusste Brücke verbunden. Gelbe 
Analflecken und blauer Streifen im submarginalen Bande der 
Hinterflügel wie bei typischer maenalis. Der zweite und 
dritte Meridianstreifen zeigen auf dem Hinterflügel keine 
Neigung zum Confluieren, wie sie das stets bei rothschildi 
tun. Leider nach nur 1 8, von Whitehead im Februar 1896 
auf Negros gefangen, im Tring-Museum. 


Das Genus Cyrestis. 105 
12. C. nivea Zinken-Sommer — Öst- und West-.Java, 
Madura (?), Kangean-Inseln (teste Pagenstecher) — Zinken- 


Sommer, Nov. Act. Ac. Nat. Cur. XVL, pag. 138, t. 14, 
fig. 1, 1831, Butler, Trans. Linn. Soc. Zoolog. II. series vol. I. 
pag. 545, No. 2, 1877, de Nieeville, Butterfl. of India II. pag. 252, 
Pagenstecher, Jahrb. Nass. Ver. Naturk. Jahrg. 43. pag. 4, 
Fruhstorfer, Berl. Entom. Zeitsch. 1896, Heft IV, pag. 301, 
Pagenstecher, Verz. d. Schmett. v. Amboina, Wiesbaden 1888, 
pag. 8 (wohl ein Irrtum), Tyd. v. Ent. 45. Deel 1902, pag. 79. — 
Nivea ist die älteste Art der Gruppe, welche deshalb nach 
ihr benannt wurde. Die westlichere und auch kontinentalere 
nivalis wurde erst 35 Jahre später beschrieben; aber ‚Java 
war anno 1831 bereits intensiv durch Europäer kultiviert 
und wurde dort gesammelt und botanisiert, während das Vater- 
land der nivalis, damals reich an Seeräubern, naturwissen- 
schaftlich nahezu terra incognita war. Ks ist auffallend und 
der durch anderweitige entomologische Erfahrungen wohl 
berechtigten Erwartung völlig widersprechend, dass Java nicht 
die kontinentale oder eine ihr sehr nahe verwandte Art 
besitzt. Dr. Jul. Leop. Theod. Friedr. Zinken, genannt Sommer 
hat nivea ausgezeichnet beschrieben und ist auch heute an 
dieser Beschreibung kein ‚Jota zu verändern. Es erscheint 
wunderbar, dass nach dieser Beschreibung noch so häufige 
Verwechslungen eintreten konnten. Der ununterbrochene, von 
der Basis bis zum Apex durchlaufende, breite, schwarze Saum 
des Costalrandes auf der Oberseite der Vorderfiügel unter- 
scheidet nivea auf den ersten Blick von nivalis, wie das bei 
jener Art ja schon gesagt ist; ausserdem finden sich bei 
nivea noch in der Umrandung beider Flügel gelbbraune und 
violette Töne, die bei nivalis fehlen. Die Meridianstreifen 
sind fein, stehen aber inter se nicht in gleichen Abständen ; 
der zweite und dritte stehen näher beisammen als der zweite 
und erste, was besonders auf dem Hinterflügel deutlich zu 
erkennen ist. Die Grundfarbe, papierweiss bei nivalis, ist 
bei nivea matter, etwas opalescierend, perlmutterartig glänzend, 
welchen Unterschied man am besten beim Vergleiche grösserer 
Serien (3—10 Exemplare jeder Art) sieht. Die blaue Schmuck- 
linie ist deutlich in der analen Hälfte des submarginalen 
Bandes der Hinterflügel; die bei nivalis gelben Auszeichnungen 
sind viel dunkler, orangebraun; Kettenzeichnung lässt sieh 
nicht erkennen. Ich habe kein 2 von nivea gesehen; die in 
der Fruhstorfer’schen Sammlung hierher gezogenen Tiere sind 
doch wohl 2% von lutea. Röber (Berl. Entom. Nachr. 


106 Dr. Ludwig Martin: 


Jahrg. 23, 1897, No. 1, pag. 6) erwähnt eines derselben als 
? von nivea aus Sukabumi, West-Java, 2000. „Es hat 
oberseits gelben Anflug und lichtere, bleichere Zeichnung; 
auch die Unterseite hat einen Stich in’s Gelbe und sehr lichte 
Randzeichnung.“ Es dürfte sieh wohl doch auch hier um ein 
£ von lutea handeln und ist mir bei dieser schwierigen Diagnose 
ganz besonders das Dessin des Anallappens massgebend. 

Nivea hat sich auf den östlich von Java gelegenen, 
kleinen Sundainseln, Bali, Lombok und Sambawa zu ver- 
schiedenen Subspecies umgebildet, von denen bis jetzt erst 
eine beschrieben wurde. 


a. C.nivea baliensis nov. subspec. — Bali — de Niceville 
and Elwes, J. A. S. B. Vol. 66. pt. II. No. 4. 1897 pag. 690 
No. 133 partim — steht nivea noch am nächsten und nimmt 


eine Zwischenstellung zwischen nivea und den beiden noch 
mehr östlichen Subspecies ein, unterscheidet sich aber konstant 
durch Folgendes: Die innere Grenzlinie des marginalen Bandes 
der Vorderflügel., welche bei nivea sehr schwach entwickelt 
und in ihrer Mitte über dem dritten Medianast immer er- 
loschen ist, findet sich stets komplett; nach aussen von 
dieser Linie stehen bei nivea noch drei Felder der weissen 
Grundfarbe vor dem dunklen Aussenrande, während baliensis 
nur noch zwei solche Felder zwischen zweitem Medianast 
und unterer Radiale erkennen lässt; die Meridianstreifen sind 
kräftiger aufgetragen, ihre ungleichen Abstände aber wie bei 
nivea; die violetten und braunroten Töne im Apex des 
Vorderflügels sind vermehrt; Unterseite dunkler. Nach 5 88 
im Tring-Museum, gesammelt von Doherty auf Bali in „low 
country“ im April 1896. 

b. C. nivea fruhstorferi Röber — Lombok (Sapit 2000’, 
Sumbalun 4000‘, Sawela) — Röber,. Entom. Nachr. Jahrg. 22. 
1896 No. 20. pag. 305, Berl. Entom. Zeitschr. 1897 Heft 11. 
pag. 5, de Niceville and Elwes, J. A. S.B. Vol. 66. pt. II. 
No. 4. 1897 pag. 690 No. 135. — Das sehr breit gewordene 
marginale Band der Vorderflügel trägt nur mehr zwischen 
zweitem und dritten Medianast einen kleinen, rundlichen 
Flecken der weissen Grundfarbe; die innere Grenzlinie des 
Bandes ist dick und stark; die violetten und braunroten 
Töne im Apicalgebiete der Vorderflügel haben auch gegen 
baliensis eine bedeutende Zunahme gefunden; die blaue 
Schmucklinie des submarginalen Bandes der Hinterflügel ist 
deutlicher. Der Autor setzt fruhstorferi, der er Speciesrang 
einräumt, richtig zu nivea; nur ist mir der vorletzte Satz 


Das Genus Oyrestis. 107 


seiner Beschreibung völlig unverständlich. 19 88 von Doherty 
und Fruhstorfer gesammelt im Tring-Museum, 8 88 und 1 2 
in der Fruhstorfer’schen Sammlung, das 2 grösser und heller. 
Nach Fruhstorfer l. ec. von der Küste bis hinauf zu 4000 
auf nassen Stellen. 

c. 6. nivea sambawana nov. subspec. — Sambawa — 
de Niceville and Elwes, J. A. S. B. Vol. 66. pt. II. No. 4. 
1897 pag. 690 No. 133 partim — In dieser Subspecies er- 
reicht die Entwicklung der braunroten Farbe ihr Maximum, 
besonders der Apex des Vorderflügels ist stark gelbrötlich 
überzogen; die innere Grenzlinie des marginalen Bandes der 
Vorderflügel ist so stark wie bei fruhstorferi, während die 
Meridianstreifen so dick wie bei baliensis sind. Gegen alle 
Erwartung nimmt bei sambawana der weisse, im marginalen 
Bande der Vorderflügel zwischen zweitem und dritten Median- 
ast stehen gebliebene Rest der Grundfarbe wieder an (Grösse 
zu, ist aber nicht so scharf begrenzt und geht nur allmählich 
in das ihn umgebende Schwarz des Bandes über. Die un- 
gleichen Abstände der Meridianstreifen inter se sind in dieser 
Subspecies am stärksten ausgedrückt. Zwei 2% im Tring- 
Museum unterscheiden sich von den 85 insofern, dass sie im 
marginalen Bande der Vorderflügel ebenso viel Weiss tragen 
wie die 558 von baliensis, von denen sie aber sofort durch 
mehr Gelbrot und Violett abstechen. Die Unterschiede zwischen 
fruhstorferi und sambawana werden erst gut sichtbar, wenn man 
von beiden Subspecies grössere Serien zum Vergleiche zusammen- 
stecken kann. Auch das submarginale Band der Hinter- 
flügel bietet bei sambawana eine beim Anblicke einer 
grösseren Anzahl von Exemplaren wohl zu bemerkende Eigen- 
heit, welche darin besteht, dass dieses Band in seiner vorderen, 
costalen Hälfte stark nach innen verdickt ist, sodass es 
ausbuchtend in die weisse Grundfarbe hereinragt. Nach 
6 &8 und 2 22 (Doherty, April 1896) im Tring-Museum 
und 1 © (Grelak 1894) in der Staudinger’schen Sammlung. 


9. Irmae-Gruppe. 


Ihr Verbreitungskreis erstreckt sich von der Malaiischen 
Halbinsel und Sumatra im Westen über Borneo und Palawan 
zu den Philippinen in nordöstlicher und über Üelebes und 
die Sula-Inseln bis zum Bismarck-Archipel in südöstlicher 
Richtung. Es ist höchst wahrscheinlich, dass die Mehrzahl 
der Arten dieser Gruppe mehr oder minder alpine Tiere 


108 Dr. Ludwig Martin: 


sind und in höheren Elevationen fliegen; sicher steht diese 
Beobachtung aber nur für die drei westlichsten Arten. Das 
submarginale Band der Hinterflügel , dem die blaue Schmuck- 
linie meistens fehlt, setzt sich auf dem Vorderflügel als 
kontinuierliches, submarginales Band fort, welches meist 
zwischen zweitem Medianaste und unterer Radiale einen 
länglich-ovalen Fleck der Grundfarbe umfasst. Der gelbe 
Schmuckfleck im Analwinkel des Vorderflügels ist wie in der 
Nivea-Gruppe an den Rand des Flügels gerückt und steht 
über ihm ebenfalls ein Nierenmakel und nicht das © der Thyo- 
damas-Gruppe. Flügelschnitt wie in den ersten beiden Gruppen, 
Kettenzeichnung sehr deutlich entwickelt Alle Arten der 
Gruppe sind stark zu Melanismus neigende Tiere. Adaemon 
(Gsodman and Salvin wäre die zuert beschriebene Art, nach 
welcher die Gruppe eigentlich heissen sollte; da aber adaemon 
sehr selten in Sammlungen ist, ausserdem die Charaktere der 
(Gruppe nicht in voller Reinheit darbietet, vielmehr ent- 
sprechend seiner weit abliegenden Heimat eine stark aberrante 
Form darstellt, so scheint es geratener, die Gruppe nach 
der zweitältesten Art irmae Forbes zu nennen, welche keine 
Seltenheit in Sammlungen und zugleich die westlichste, noch 
auf dem Kontinent durch eine Subspecies vertretene Art ist, 
welche auch alle Charaktere der Gruppe voll und rein besitzt. 

13. C. irmae Forbes — Sumatra (Barisan-Gebirge), 
(sebiet der Karo-Battaks und Gayus, Palembang (Hoodjong, 
Forbes), Redjang (Süd-Sumatra, Hagen), Loeboe Radja (West- 
Sumatra, Erieson) — Forbes, a Naturalist’s Wand in the 
East. Archip. 1885 pag. 274, Maenalis var. sumatrensis, 
Staudinger, Exot. Schmett. pag. 133, de Nieeville and Martin 
J. A.S. B. 64 pag. 430, 1895, Hagen, Iris IX. Heft I, pag. 178, 
1396, abgebildet Waterhouse Aid. II. pl. 176, Grose-Smith, 
Ann. Mag. Nat. Hist. 6. series, vol. III. pag. 313, 1889. — 
Im Januar 1881 hatte der englische Naturforscher Forbes das 
Glück, diese schöne Art in Hoodjong in der Residentie Palem- 
bang zu entdecken; er hat sie in seinem Reisewerke selbst 
beschrieben und nach Frau und Fräulein Irma Machik, Frau 
und Tochter eines in holländischen Kriegsdiensten stehenden, 
österreichischen Arztes genannt. Das Tierchen ist ein alpiner 
Schmetterling und erscheint erst in einer Erhebung von 2000 % 
von da ab, wo nivalis nicht mehr vorkommt, bis 4000’ und 
darüber ist der Schmetterling ziemlich häufig, auf jeden Fall 
viel reichlicher wie nivalis in der Ebene, und wird wie diese 
Art an den Ufern kleiner Wasserläufe oder auch auf feuchten 


Das Genus Cyrestis. 109 


Wegstellen angetroffen, wo er mit Artgenossen und zahlreichen 
Pieriden zusammen begierig aus dem feuchten Sande Wasser 
aufsaugt. Ich besitze Exemplare aus allen Monaten des Jahres, 
es scheint also Generation auf Generation zu folgen. Hunderten 
von erbeuteten 88 steht kein einziges ® gegenüber; es muss 
also dieses Geschlecht eine völlig andere Lebensweise besitzen. 
Im Tring-Museum befindet sich aber neben 26 858 ein 8, 
das von Erieson bei Loeboe Radja gefangen worden ist; es 
ist viel grösser und heller und die Meridianstreifen, besonders 
der dritte, äusserste sind fast so fein wie bei nivalis. 
De Niceville (J. Bombay Nat. Hist. Soc. 1891, pag. 358) 
glaubte irmae zu beschreiben, hatte aber die von Hartert 
später martini genannte Subspecies von der Malaiischen 
Halbinsel vor sich und seine genaue, äusserst detaillierte 
Beschreibung war nicht unnötig, da die sehr ungenügende 
Diagnose von Forbes nur die Unterschiede mit maenalis 
Erichson (es dürfte sich wohl um rothschildi, nov. spec. ge- 
handelt haben) berücksichtigt; ausserdem hat Forbes in seinem 
Reisewerke die Cyrestis mit einer Cethosia verwechselt — es 
kann sich um keinen Druckfehler handeln, weil auch die 
beiden Taufnamen der Damen, nach welchen er galanter 
Weise die neuentdeckten Schmetterlinge genannt hat, au 
falscher Stelle stehen. Staudinger benennt irmae ]. e. als 
die reichlicher und tiefer schwarz gezeichnete Varietät von 
maenalis Erichson. Irmae unterscheidet sich von nivalis — 
nur die Gebiete dieser beiden Species berühren sich — durch 
viel diekere Meridianstreifen, besonders der basalste ist sehr 
dick, während der dritte, distalste an seinem Beginne an der 
Costa des Vorderfiügels eine zwiebelartige Verdickung zeigt; 
alle Adern sind schwarz, was bei nivalis und auch nivea 
nur teilweise der Fall ist. Der Oostalrand der Vorderflügel 
ist ferner mit geringen, undeutlichen Unterbrechungen zwischen 
den verdickten Ansätzen der Meridianstreifen völlig schwarz 
gesäumt, wenn auch nicht in gleicher Breite wie bei nivea. 
Das Gelb der Analwinkel beider Flügel ist ein viel tieferes, 
gesättigteres und wird besser Rotbraun genannt. Von der 
unten noch zu erwähnenden rothschildi der Philippinen 
unterscheidet sich irmae durch viel dünnere Meridianstreifen, 
von denen der mittlere auf dem Hinterflügrel die feine, 
schwarze Linie, welche den Zellverschluss markiert, ganz frei 
lässt, während diese Linie bei rothschildi völlie vom Meridian- 
streifen überdeckt wird. Die blaue Schmucklinie im sub- 
marginalen Bande der Hinterflügel, sehr deutlich bei roth- 


110 Dr. Ludwig Martin: 


schildi, ist bei irmae nur im analen Drittel dieses Bandes 
schwach angedeutet; dagegen hat irmae das gelbe Gebiet im 
Analteile der Hinterflügel sehr ausgedehnt und lebhaft gefärbt, 
während es bei rothschildi unter allen Arten der ganzen Gruppe 
am schwächsten entwickelt ist. Von der Kettenzeichnung lassen 
sich bei irmae im analen Ende des submarginalen Bandes der 
Hinterflügel zwei gut ausgebildete Glieder erkennen. 

Als a. C. irmae martini Hartert — Perak, Gunong, 
Jjau (Wray, Hartert, Doherty) — de Niceville, J. Bomb. 
N. H. S. 1891, pag. 358, Hartert, Aus den Wanderjahren 
eines Naturforschers 1901— 1902, pag. 210 — ist die kontinentale 
Form von irmae beschrieben. Auch de Nieeville’s Beschreibung, 
welche an Ausführlichkeit und Verständlichkeit nichts zu 
wünschen übrig lässt, bezieht sich ausschliesslich auf diese 
Subspeecies, da ihm anno 1891 noch keine Sumatra-Stücke vor- 
lagen und er überdies auch ausdrücklich sagt, seine Be- 
schreibung basiere auf drei von Mr. J. Wray aus Perak 
empfangenen Exemplaren. Hartert gibt 1. c. den Vergleich 
mit typischer irmae, von welcher sich martini durch die 
folgenden Details constant unterscheidet: Weniger ausgedehnte, 
schwarze Färbung, so dass die weisse Grundfarbe bis hart an 
den Costalrand der Vorderflügel herantritt; der basalste 
Meridianstreifen viel dünner; nach aussen vom Nierenmakel 
oberhalb des gelben Analflecks der Vorderflügel steht ein 
ovaler, rein weisser Rest der Grundfarbe, welcher bei irmae 
nur noch als Strich zu erkennen ist; auf dem Hinterflügel 
nahe dem oberen Teile des Aussenrandes ein viel grösseres, 
dreieckiges, weisses Feld; die zwei weissen Linien im sub- 
marginalen Bande der Hinterflügel deutlicher, gröber und 
weniger unterbrochen: gegen den Apex des Hinterflügels 
nehmen diese beiden Linien noch an Breite zu und besitzen 
meist einen blass-silberblauen Schimmer, sodass das ganze 
submarginale Band breiter und heller erscheint. Ketten- 
zeichnung wie bei irmae. Martini ist im Durchschnitte auch 
etwas grösser als typische irmae. Nach 12 88 aus Perak 
im Tring-Museum. Eine in Sammlungen seltene Form; nur 
in der Staudinger’schen Sammlung befinden sich noch einige, 
vermutlich von Hartert erbeutete Exemplare. 

14. Ü. seminigra Grose-Smith — Borneo (Kina Balu 
12—1500‘, Sarawak, Penrisen Mounts, Everett) — Ann. and 
Mag. Nat. Hist. 1889 I, pag. 312, Gazetteer of Sarawak, pag. 
77, No. 190, Whitehead, Kina Balu 1893, pag. 302. — Entdeckt 
von Whitehead -, einem erfolgreichen, ornithologischen Forscher, 


nn 


nu us ze 


Das Genus Cyrestis. 111 


der über das Kina Balu-Gebiet ein interessantes Werk heraus- 
gegeben hat. Wie irmae und irmae martini ein alpines Tier 
und unter den weissen Öyrestis die schwärzeste, in diesem 
Genus den höchsten Grad von Melanismus darbietende Form. 
Die Beschreibung des Autors ist eine ziemlich ungenügende 
und berücksichtigt eigentlich nur die Analzeichnung beider 
Flügel. Costalrand der Vorderflügel dick schwarz gesäumt, 
alle Adern schwarz bestäubt, die Meridianstreifen sehr breit 
schwarz, von denen der dritte, distalste immer auf der Höhe 
des dritten Medianastes mit dem submarginalen Bande der 
Vorderflügel durch eine dicke, schwarze Brücke verbunden 
ist; dadurch beträchtliche Reduktion des Gebietes der weissen 
Grundfarbe. Während bei irmae und allen anderen Arten der 
Gruppe im gelben Analfleck des Vorderflügeis zwei schwarze 
Punkte stehen, zeigt seminigra nur einen; der zweite, obere 
steht bereits ausserhalb des gelben Gebietes in blasser Um- 
randung und erinnert in seiner bedeutenden Grössenzunahme 
an ein kleines, unvollständiges Glied der Kettenzeichnung; 
letztere auf dem Hinterflügel wie bei irmae 21 88 im 
Tring-Museum, viele Stücke auch in der Staudinger’schen 
Sammlung, nirgends aber ein ®. 

15. C. obseurior Staudinger — Palawan (Dr. Platen) 
Balabac (Everett) — Iris, 1889, II, pag. 53 — Der Name 
ist unglücklich gewählt, denn obscurior — lucus a non lucendo 
— ist ein entschieden helleres Tier als seine Nachbarn 
seminigra und rothschildi, welche beide alle Bänder und 
Meridianstreifen tief schwarz zeigen, während sie bei 
obseurior rauchgrau erscheinen; aber die Grundfarbe ist 
nicht rein weiss, sondern zeigt einen trüben, schmutzigen, 
gelblichen Anflug und auf diesen mag vielleicht das „obscurior“ 
Staudinger's gemünzt sein; ausserdem hat Staudinger an- 
scheinend seine Palawanstücke mit ächten, weissen maenalis 
aus der Nivea-Gruppe verglichen, denn er sagt 1. c., sie seien 
dunkler als solche aus Lucon (wo ja maenalis fliegt) und 
Exemplare von den südlichen Philippinen (= rothschildi) 
seien ebenso dunkel; auch hat er schon gesehen, dass Semper’s 
Abbildungen sich auf zwei Arten beziehen, da er wörtlich 
sagt: „Das von Semper in seinem Philippinen-Werke ab- 
gebildete & gehört zu dieser var. obsceurior“. Dr. Platen 
hat die Art anno 1887 entdeckt und stecken die Typen in 
Dresden in Staudingers Sammlung. Wie sich superbus 
Staud. von nivalis borneensis durch starke Vermehrung der 
gelben Töne unterscheidet, so hat auch obscurior viel mehr 


112 Dr. Ludwig Martin: 


Gelb als seminigra, was hauptsächlich im Apex und Anal- 
winkel des Vorderflügels und im äusseren Teile des sub- 
marginalen Bandes der Hinterflügel auffällt; auch der Nieren- 
makel oberhalb des gelben Analfleckes der Vorderflügel 
steht meist auf gelbem Grunde; der dritte, distalste Meridian- 
streifen confluiert auf dem Vorderflügel über dem dritten 
Medianast meistens durch eine rauchgraue Brücke mit dem 
submarginalen Bande. Obscurior zeigt fast keinen blauen 
Schmuck und die Kettenzeichnung ist wenig deutlich, auf 
zwei Glieder beschränkt. Die 2% sind grösser und heller, 
haben noch mehr Gelb im Apex des Vorderflügels, sehr lange 
Schwänzchen und mehr rundliche Flügelkonturen. Balabac- 
Stücke differieren nicht von solchen aus Palawan. Nach vielen 
Exemplaren, auch 2 in Staudinger’s Sammlung und 6 88 und 
1 2 aus Palawan und 2 83 aus Balabac im Tring-Museun, 
wo sich auch ein altes ehrwürdiges Stück aus der Felder’schen 
Sammlung befindet. In der Fruhstorfer’schen Kollektion steckt 
neben 4 normalen Stücken aus Balabac ein 1598 von Doherty 
erbeutetes in der Grundfarbe nahezu ganz gelbes 5. 


16. €. rothsehildi nov. spec. — Mindoro, südliche 
Philippinen — Semper, Schmett. d. Philipp.-Inseln, pag. 113, 
t. XXI nur fig. 3. — Diese bisher bei maenalis Erichson 


untergebrachte Art muss folgerichtig mit einem neuen Namen 
belegt werden und erlaube ich mir, durch Nennung der Form 
nach Sir Walter Rothschild meiner Dankbarkeit für die 
grosse Liebenswürdigkeit und Liberalität, mit der mir die 
Pforten des in seiner Art einzigen Museums in Tring zum 
Zwecke dieser Arbeit aufgetan wurden, ein äusseres Zeichen 
zu setzen. Eine sehr dunkle, höchst wahrscheinlich auch 
alpine Art, die seminigra nahe steht und sich ganz besondeıs 
durch den stark verdickten, zweiten Meridianstreifen aus- 
zeichnet, welcher auf dem Hinterflügel immer, bald höher, 
bald tiefer mit dem dritten, schmäleren confluiert; letzterer 
ist über dem dritten Medianast wieder mit dem submarginalen 
Bande der Vorderflügel durch eine schmale schwarze Brücke 
verbunden; die Adern des Vorderflügels sind alle breit schwarz 
überstäubt. Die gelbe Farbe in den Analwinkeln beider 
Flügel ist stark reduziert und wird besonders auf dem Hinter- 
flügel wie bei keiner anderen weissen Cyrestis durch schwarze 
und stahlblaue Flecken überdeckt. Der blaue Streifen im 
submarginalen Bande der Hinterflügel ist sehr entwickelt und 
auch noch auf dem Vorderflügel oberhalb des gelben Anal- 
flecks zu sehen; Kettenzeichnung ‚minder deutlich wie bei 


Das Genus Cyrestis. 115 


seminigra. Ich habe kein ? gesehen. 4 88, von Whitehead am 
Mount Dulangan, 45—5500° auf Mindoro gesammelt, im Tring- 
Museum, 3 8&& aus Bates Kollektion im Britischen Museum, 
viele Exemplare auch in der Staudinger’schen Sammlung. 

17. C. adaemon Godman and Salvin — Bismarck- 
Archipel, Neu- Pommern (New - Britain), Neu- Mecklenburg 
(New-Ireland), Neu-Lauenburg (Duke of York-Island), Mioko — 
Godman and Salvin, Proc. Zool. Soc. 1879 pag. 158 t. XV. 
fig. 2, C. Ribbe, Iris, XI. Heft I, pag. 124 — Original- 
beschreibung und Abbildung (eine viel zu bläuliche Figur) 
sind beide sehr ungenügend; adaemon wird dort mit maenalis 
Erichson verglichen. Diese Art, deren Type sich im Britischen 
Museum befindet, scheint ziemlich selten zu sein und habe 
ich im Ganzen nur 5 Exemplare sehen können, 1 & von Neu- 
Mecklenburg (Cotton and Webster) im Tring-Museum, 2 58 
je aus Neu-Pommern und Neu-Mecklenburg (Type) im 
Britischen Museum und 2 838, eines von Ribbe aus Mioko 
und eines von Swinhoe aus Neu-Pommern in meiner eigenen 
Sammlung; sie differieren inter se nicht. Das auf dem Vorder- 
flügel komplette, submarginale Band und das schwarze Flecken- 
muster des Anallappens stellen adaemon zweifellos in die 
Irmae-Gruppe. Die Flügelkontur ist rundlicher als bei irgend 
einer anderen weissen ÜÖyrestis; die beiden basalen Meridian- 
streifen sind sehr verdickt und lassen die zwischen ihnen 
liegende, weisse Grundfarbe nur mehr undeutlich hervortreten; 
der dritte, distalste Meridianstreifen dagegen, in den von mir 
gesehenen Stücken immer anwesend, auf der Abbildung der 
Autoren aber nahezu fehlend, ist sehr fein, so fein wie bei 
nivalis und läuft in der Mitte der Grundfarbe, welche infolge 
dieses Verhaltens der Meridianstreifen bereits die Form eines 
Medianbandes annimmt, wodurch ein gewisser Uebergang zu 
der im Bismarck-Archipel so gut vertretenen Acilia-Gruppe 
hergestellt ist. Blaue Linie im submarginalen Bande der 
Hinterflügel sehr undeutlich, Kettenzeichnung ungefähr wie 
bei seminigra.. Die Unterschiede mit der benachbarten 
bougainvillei. sind oben bereits gegeben. Ribbe sagt |. c. 
von adaemon, dass dieses Tier nicht wie seine Verwandten 
in Indien an Wasserläufen, sondern nur an in der Sonne 
stehenden Sträuchern zu finden war. 

18. C. heracles Staudinger — Sula-Inseln, Mangioli 
und Besi, Tonkean, Ostküste der östlichen Halbinsel von 
Celebes — Staudinger, Iris, IX. Heft I. pag. 222, 1896. — 
Diese von Dr. Platen entdeckte Art hat in der ganzen Gruppe 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


114 Dr. Ludwig Martin: 


am wenigsten die weisse Grundfarbe bewahrt und wird wohl 
deshalb von Fruhstorfer (Berl. Entom. Zeitschr. Band 44. 1849 
pag. 53) irriger Weise in die Acilia-Gruppe gestellt, während 
Staudinger 1. ec. diese Art mit strigata, Felder aus Celebes, 
ebenfalls der Acilia-Gruppe angehörig, vergleicht; doch sagt 
der Altmeister hiebei, heracles gehöre nicht in diese Gruppe, 
sondern komme neben hylas Linn&e zu stehen. Die beiden 
basalen Meridianstreifen sind sehr dick und lassen in den 
Z/wischenräumen nur schmale Streifen von schmutzigem Braun- 
grau erkennen: der dritte Meridianstreifen fehlt völlig und 
der Rest der weissen Grundfarbe, von welcher sich auch nichts 
mehr im submarginalen Bande der Vorderflügel findet, erscheint 
als ein ziemlich schmales, weisses Medianband; keine blaue 
Schmucklinie im submarginalen Bande der Hinterflügel, da- 
gegen ist die Kettenzeichnung auf den Hinterflügeln komplett 
und besteht aus 6 Gliedern; auch auf dem Vorderflügel lässt 
sich diese Zeichnung noch erkennen; das auf den Hinterflügeln 
nach aussen vom submarginalen Bande im oberen Teile des 
Aussenrandes bei allen anderen Arten der Gruppe und auch 
der vorhergehenden Gruppen befindliche Dreieck der Grund- 
farbe ist in eine schmutzig-weisse, in kleine Striche zer- 
brochene Linie umgewandelt. Das Gelb der Analwinkel er- 
scheint als mattes Nussbraun. Die hellere Unterseite zeigt 
aber viel mehr von der Grundfarbe und erinnert sehr an jene 
von den dunklen Subspecies von hylas, besonders an obscuratus. 
Die 2% sind dem 8 sehr ähnlich, aber grösser und haben 
eine weniger dunkle, nicht braunschwärzliche, sondern dunkel- 
rauchbraune Färbung; ein $ von Besi zeigt die weissen 
Medianbänder beider Flügel gelb angeflogen, was sich auch 
bei Mangioli 22 wenigstens auf dem Hinterflügel, wenn auch 
nicht so ausgesprochen, wahrnehmen lässt. 16 55 und 2 22 
von Mangioli (Doherty, Oktober und November 1897) und 
I © und 2 22 von Besi (Doherty, Oktober 1897) im Tring- 
Museum ; die Typen sowie viele andere Exemplare aus Mangioli 
in Staudinger’s Sammlung. 

In den beiden letzten Arten der Irmae-Gruppe, adaemon 
und heracles, steht der gelbe Analfleck des Vorderflügels nicht 
mehr genau am Aussenrande, sondern ist etwas nach einwärts 
verschoben, wie das in der Thyodamas-Gruppe die Regel ist; 
Jedoch die ganze Formation des submarginalen Bandes, vor 
allem seine Kontinuität, zwingen zur Belassung beider Arten 
an diesem Platze. Es folgen nun zwei einigermassen isoliert 
stehende, aberrant gefärbte Arten, welche sich in keine Gruppe 


Das Genus Cyrestis. r15 


einreihen lassen und sich auch unter einander nicht nahe 
stehen, aber ausgezeichnete Uebergänge von den weissen zu 
den braunen Arten darstellen und deshalb an dieser Stelle der 
Aufzählung zu bringen sind. 

19. C. tabula de Niceville — Nicobaren (Great Nicobar) 
Ede); Nieeville,( Ja A: SB: Vol. 52..:pto 2... page Lot T. 
5° 1.1833,  Doherty,. I. A.'S. B. Vol:55. pt.2,pag. 258 
No. 7 1886, de Niceville, Butterfl. of India II. pag. 253 1886, 
Moore Lepid. Indie. IV. abermals abgebildet. — Von dieser 
seltensten Art befinden sich anscheinend nur ganz wenige 
Exemplare in europäischen Sammlungen; ich fand nur 2 85 
in ziemlich desolatem Zustande in der Staudinger’schen 
Sammlung und ein weiteres, nicht besseres & bei Fruhstorfer, 
sämtlich von de Niceville eigenhändig etiquettiert. Auch in 
der Kollektion des Herrn Ernest Swinhoe in London ist laut 
brieflicher Mitteilung über die in seinem Besitze befindlichen 
Cyrestisarten tabula vertreten. Das Tring-Museum und das 
Britische dagegen besitzen die Art nicht, welche auch kaum 
in anderen kontinentalen Sammlungen zu finden sein wird. 
Die Typen in de Niceville's Kollektion sind durch den Ver- 
kauf derselben an das Indian-Museum in Calcutta gegangen. 
Die Spärlichkeit des Materials in dieser Art ist aber leicht 
erklärlich, wenn man sich erinnert, wie wenig Gelegenheit 
besteht, die Nicobaren zu besuchen, deren Eingeborene und 
Klima dem Besuche eines Sammlers gleich feindselig gegenüber- 
stehen und auf denen keinerlei Unterkunftsverhältnisse für 
Europäer bestehen. Es müssten durch gut Empfohlene die 
seltenen Besuche der englischen Regierungsdampfer von den 
Andamanen aus benützt werden, welche aber, an keiner Station 
länger verweilend, eine gute Sammelgelegenheit nicht bieten. 
Die Nicobaren waren sowohl im 18. Jahrhundert als auch 
von 1846—1856 in dänischem Besitze und bestanden dort 
dänische Niederlassungen, so wäre es nicht unmöglich, dass 
sich noch in dänischen Kollektionen tabula fände. Die wissen- 
schaftlichen Expeditionen, welche die Nicobaren besuchten, 
das dänische Schiff Galathea (1847) und das österreichische 
Novara (1858), haben die Art nicht beobachtet, welche im 
Ende des Jahres 1882 durch Herrn von Roepstorff, den Ent- 
decker der andamanica aus der thyodamas-Gruppe, einem an 
den Deportationseinrichtungen in Port Blair auf den Anda- 
manen angestellten und dort auch ermordeten Dänen auf- 
gefunden wurde. De Niceville gibt 1. e. eine genaue Be- 
schreibung, welche er in seinem Handbuche wiederholt, während 


116 Dr. Ludwig Martin: 


Doherty 1. e. das 2 beschreibt, das auf der Unterseite statt 
„pale orange-ochreous“ weiss ist; auch auf der Oberseite ist 
das @ heller und erinnert mehr an tbyodamas, für welche 
Art Doherty das Tier beim Einfangen auch hielt. Die ab- 
norme Färbung, der auffallende, schwarze Aussenrand beider 
Flügel, die Reihe von gelben Flecken im submarginalen, 
orangebraunen Bande der Vorderflügel, die in Halbmonde ge- 
brochene Anordnung der Meridianstreifen lassen die Art sofort 
erkennen, besorgen ihr aber auch die völlig isolierte Stellung. 
Kettenzeichnung findet sich sehr deutlich auf der Unterseite 
der Hinterflügel, dort ist auch die Aehnlichkeit mit tbyodamas 
oder andamanica am besten zu erkennen. De Niceville sagt: 
„elosely allied to Cyrestis thyonneus Uramer“ und es scheint, 
dass auf den Nicobaren gleiche umbildende Einflüsse tätig 
waren wie auf den Molukken, der Heimat von thyonneus. 
Auf jeden Fall müssen die Nicobaren schon seit einer für 
unsere Gehirnwindungen kaum fassbaren Zeit isoliert stehen, 
sowohl von dem nur wenige Breitegrade südlich liegenden 
Sumatra als von ‘den nördlich gleich weit entfernten Anda- 
manen, dass dort eine Öyrestisrasse entstehen konnte, welche 
gewissermassen die. Charaktere von andamanica (Unterseite) 
und von der nächsten braunen Art, theresae de Nieceville auf 
Sumatra (Oberseite) kombiniert. Eine Zuwanderung ist ausser- 
dem bei Uyrestis kaum denkbar, da die Tiere in Mangrove- 
wäldern, welche in jenen Ländern dıe Küsten bestehen, nicht 
vorkommen, sondern erst in gewissen Elevationen, wo ihre 
Futterpflanzen wachsen, angetroffen werden. Tabula ist der 
sichere, lebende Beweis, dass die weissen und braunen Cyrestis 
eines Stammes sind. 

20. C. lutea Zinken-Sommer — Ost- und West-Java, 
Madura (?), Bali (Doherty) — Zinken-Sommer, Nov. Act. Ac. 
Nat. Cur. XVI. pag. 140 t. 14. fig. 2. 1831, Moore, Cat. 
Lep. E. J. C. I. pag. 146 No. 297., Pagenstecher, Jahrb. 
Nass. Ver. f. Naturk. Jahrg. 43 pag. 4, Fruhstorfer, Berl. 
Entom. Zeitschr. 1896 Heft IV. pag. 301. — Auch bei dieser 
Art ist Zinken’s Beschreibung und Abbildung erschöpfend 
und giebt er ausserdem noch an, dass der Jäger der Schmetter- 
linge auf Java, ein Dr. Blume, mit Sicherheit melde, eine 
gelbe und weisse Oyrestis in coitu gesehen zu haben. West- 
woods voraussehende, diesbezügliche Bemerkung (Gen. D. L. 
pag. 260, 1850) dürfte also vermutlich aus dieser Quelle 
stammen. Er sagte nämlich schon 1850, dass lutea weisse 
22 haben müsse, obwohl anzunehmen ist, dass er niemals 


Das Genus Oyrestis. 117 


die sehr seltenen, weisslichen 2% der Art in natura vor sich 
gehabt hat. Er hat entweder wirkliche £% von nivea ge- 
sehen oder er hielt nivea &3 für die lutea 29, wie er auch 
als 2 seiner Öyrestis recaranus (Synonym zu lutea, Gen. D. 
L. pag. 261 No. 3.) die nivea Zink. zitiert. Lutea bildet in 
der ihrem Namen entsprechenden Färbung einen guten Ueber- 
gang zur nun folgenden Thyonneus-Gruppe Abgesehen von 
der Farbe würde lutea nach ihrem Flügelschnitt in die Nivea- 
Gruppe gehören, während sie nach der Zeichnung des sub- 
marginalen Bandes beider Flügel mehr Verwandtschaft zur 
Irmae-Gruppe zeigt. Eine Analogie besteht auch mit thyo- 
damas, indem es wie dort weisse und gelbe, so hier dunkel- 
gelbe und fahlgelbe Exemplare gibt. Die Meridianstreifen 
sind fein wie bei den weissen Arten und stehen untereinander 
in gleichen Abständen; dem submarginalen Bande der Hinter- 
flügel fehlt die blaue Schmucklinie; von der Kettenzeichnung 
aber sind zwei deutliche Glieder im analen Ende des Bandes 
auf den Hinterflügeln vorhanden; die gelben Auszeichnungen 
im Analwinkel beider Flügel sind deutlich, nur fallen sie bei 
der Grundfarbe des Tieres nicht sehr ins Auge. Was diese 
Art aber noch mehr isoliert, ist die auffallende, aberrante 
Färbung des 9; dieses ist nämlich weiss (Staudinger, Iris, XI. 
Heft 2. pag. 225), eine im (fenus Cyrestis nicht wieder vor- 
kommende Erscheinung. Diese weissen 2%, welche nur sehr 
selten gefangen werden — Fruhstorfer hat in vielen Jahren 
nur 2—3 Stücke erbeutet — unterscheiden sich von & und 2 
nivea durch die minder rein weisse Färbung beider Flügel, 
vermehrte Transparenz der apicalen Teile des Vorderflügels, 
welche lichtgrau und nicht braunschwarz gefärbt sind, und 
schliesslich durch das Herantreten der weissen Grundfarbe an 
den Costalrand des Vorderflügels zwischen drittem, distalsten 
Meridianstreifen und submarginalem Bande. Die dunkelblauen 
Kerne auf dem Anallappen entsprechen in ihrer Stellung der 
Zeichnung der 838 und wie bei diesen ist die mittlere Linie 
im submarginalen Bande der Hinterflügel in Striche gebrochen. 
Lutea liebt höhere Erhebungen und ist im Vergleiche zu 
nivea ein alpines Tier, obwohl sie an der Grenze ihres Vor- 
kommens gegen die Küste hin mit nivea zusammenfliegt. 
Sie muss nach Analogie mit Sumatra und Borneo alpin sein, 
denn auf jedem dieser Inselkontinente treffen wir zwei Cyrestis- 
arten aus den bisher beschriebenen Gruppen, eine in der 
Ebene, eine in den Bergen 16 88 und 1 2 im Tring- 
Museum, viele 33 und 1 2 in Staudinger’s und zwei weitere 


118 Dr. Ludwig Martin: 


®2 in Fruhstorfer’s Sammlung. Zwei 8 & aus Bali (2—4000’, 
März 1896, Doherty) im Tring-Museum sind etwas dunkler 
gelb und haben alle schwarzen Zeichnungen prominenter, 
besonders aber den Apex des Vorderflügels stark berusst, 
welche Unterschiede auch auf der Unterseite deutlich hervor- 
treten. 


B:- Die Ryraunen Arten 


gehören mehr der östlichen Hälfte des grossen Cyrestis-Ge- 
bietes an und lassen sich in zwei gut umschriebene Gruppen 
abteilen, von denen die erste noch eine Malaiische genannt 
werden darf und ungefähr das Zentrum des Gesamtgebietes 
bewohnt, während die zweite den Papualändern bis zum 
äussersten Osten angehört und nur wenige Ausläufer im 
Malaiengebiete besitzt. Von den weissen Arten unterscheiden 
sich die braunen nicht nur durch Färbung, sondern auch durch 
veränderten, minder accentuierten Flügelschnitt. 


1. Thyonneus-Gruppe. 


Nur wenige Arten gehören zu dieser gut abgegrenzten 
(sruppe, welche sich von Sumatra über Borneo, Celebes und 
den Sula-Archipel bis auf die Molukken (Ceram und Amboina) 
verbreitet. Es sind viel rcobustere, plumpere Tiere mit 
kürzeren, eine minder unregelmässige Aussenkontur besitzenden 
Flügeln. Der Analwinkel des Vorderflügels ist allerdings 
noch etwas ausgeschnitten, aber nicht in der eckigen, nach 
innen vorspringenden Weise wie bei den weissen Arten, 
sondern mehr abgestumpft und abgerundet; ebenso verhält 
es sich auch mit dem Apex des Hinterflügels. Die Schwänz- 
chen der Hinterflügel sind kürzer und spitzer und der Anal- 
lappen bewahrt die Grundfarbe, fällt deshalb viel minder ins 
Auge. Die Meridianstreifen sind zwar noch vorhanden, aber 
sie rücken, besonders der zweite und dritte, näher zusammen 
und der zwischen ihnen gelegene Raum ist dunkler bestäubt 
wie der Rest des Flügels, so dass sie den Eindruck von 
dunklen, schwarzgesäumten Binden machen. Kettenzeichnung 
findet sich im submarginalen Bande der Hinterflügel nicht, 
auch fehlt die blaue Schmucklinie, dafür sind von den drei 
das submarginale Band bildenden Linien die äussere und 
innere in fast allen Arten (theresae ausgenommen) von einem 
mattglänzenden, graphitartigen Blaugrau. Der Typus der 
(sruppe ist der schon 1779 beschriebene thyonneus (Amboina!), 


Das Genus Oyrestis. 119 


dessen verschiedene geographische Rassen nur als Subspecies 
gelten können, während dem westlichsten Vertreter der 
Gruppe auf Sumatra und Borneo allein neben thyonneus 
Speciesrang eingeräumt werden muss. 

21. C. theresae de Niceville — Sumatra (Deli), Borneo 
(Sandakan, Sarawak, Bandjermasin) — de Nieeville, Journ. 
A. S. B. Vol. 63. pt. II. No. 1. pag. 18. Mai 1894, de Niceville 
and Martin, J. A. S. B. Vol. 64. II. No. 3. pag. 430 1895, 
Staudinger, Iris IX. 1896 Heft I. und II. pag. 224, 225, 
Hagen, Iris IX. 1896 Heft I. pag. 178, Bartlett, Gazetteer 
of Sarawak 1896 pag. 77 No. 189, Oyrestis neela, Swinhoe, 
Annal. Mag. Nat. Hist. XIV. pag. 430 No. 84 Dezember 1894 
— Am 21. Mai 1895 brachte mir ein sehr geschickter und 
eifriger, chinesischer Schmetterlingsjäger, der aus den Er- 
sparnissen seiner Schmetterlingsjagd später mit Erfolg einen 
Kaufladen gründete, das einzige bis heute von Sumatra bekannt 
gewordene Exemplar, welches sich zur Zeit in der Rothschild’chen 
Sammlung in Tring (England) befindet; er hatte es im Ur- 
walde bei Selesseh am Ufer des Wampuflusses ım Westen 
von meinem damaligen Wohnorte, 'Timbang Laugkat, Deli, 
Sumatra gefangen. De Niceville erkannte die Art als un- 
beschrieben und nannte sie auf meinen Wunsch nach Therese, 
Prinzessin von Bayern, der einzigen Tochter des erlauchten 
Prinzregenten, die ein weitgehendes Interesse an allen Natur- 
wissenschaften nimmt. Kurz nach Veröffentlichung der Be- 
schreibung der theresae empfing ich in einer aus Bandjermasin, 
S.-O. Borneo stammenden Schmetterlingssendung eine grössere 
Anzahl von Stücken der gleichen Art und musste nun annehmen, 
dass die Art doch nicht neu, sondern höchst wahrscheinlich schon 
von Borneo beschrieben sei. Dies war jedoch nicht der Fall, 
obwohl Staudinger 1. c. versuchte, theresae zu einer „Kleinen 
Lokalform“ von thyonneus zu degradieren. Aber theresae 
ist wirklich, wie de Niceville sagt, „abundantly“ verschieden 
von der einzigen anderen Art der Gruppe und ihren Sub- 
species sowohl durch Grösse und Farbe als auch durch 
Zeichnung. Sie ist kleiner und besitzt hellere Grundfarbe, 
ein reiches, gesättigtes Gelbbraun, ungefähr wie poliertes 
Kirschholz; die mittlere Linie des submarginalen Bandes der 
Vorderflügel, welche senkrecht auf den bei den meisten 
Cyrestisarten vorkommenden, zwei schwarzen Analpunkten 
steht, ist nahezu gerade und ziemlich kontinuierlich, während 
bei allen anderen Formen der Gruppe diese Linie in Striche 
aufgelöst, nach einwärts gekrümmt oder undeutlich verwischt 


120 Dr. Ludwig Martin: 


ist; die innere und äussere der drei, das submarginale Band 
der Hinterflügel bildenden Linien sind völlig schwarz, während 
sie bei allen anderen Formen, mattglänzend, blaugrau sind; 
auf der Oberseite der Hinterflügel ist die Begrenzung der 
Discocellularadern sehr deutlich eine doppelte, während bei 
den andern Formen meist nur ein dickerer, schwarzer Strich 
die Lage dieser Adern markiert. Diese und noch andere 
Detailunterschiede, besonders der Unterseite, welche alle hier 
aufzuzählen zu weit führen würde, sind aber zur Unter- 
scheidung der Art nicht nötig, denn der allgemeine Eindruck 
schon genügt und jeder mit diesen Tieren Vertraute wird 
sofort aus einer durcheinander gemengten, grossen Zahl von 
Exemplaren der Thyonneus-Gruppe die Stücke von theresae 
herausstecken können. Dass auch Staudinger diese Unter- 
schiede nicht verkannte, geht aus der Tatsache hervor, dass 
er Borneostücke von theresae mit dem Sammlungsnamen 
thyonneoides in seiner Kollektion bezeichnet hatte. Da in 
den vielen Sammeljahren auf Sumatra nur ein Exemplar 
erbeutet wurde, scheint dort theresae, wenigstens in dem 
von mir durchforschten Gebiete, sehr selten zu sein; auch 
habe ich bis heute von keinem weiteren Exemplare Kunde 
erhalten. Swinhoe beschrieb 1. c. wenige Monate nach 
de Nieeville die Borneorasse von theresae; da aber absolut 
kein Unterschied zwischen Sumatra- und Borneostücken zu 
finden ist — in Tring bestand Gelegenheit 5 Stück aus 
Swinhoe’s Sammlung mit dem Typus von theresae zu ver- 
gleichen — so gehört die um 6 Monate jüngere neela Swinhoe 
zweifellos als Synonym zu theresae. Die Type Swinhoe’s 
stammt aus Sandakan und befindet sich im Britischen Museum. 
Swinhoe erwähnt in seiner Beschreibung von neela auch die 
deutlich doppelte Begrenzung der Discocellularen. 

22. 6. thyonneus Cramer — Üeram, Amboina, Uliasser 
(Kückenthal), Batjan (?) — Cramer, P. E. III. 220 EF. 1779, 
partim Boisd. Voy. Astrol. Lepid. pag. 117, Pagenstecher, Nass. 
Ver. f. Naturk. 1884 pag. 184, Ribbe, Iris II. 1889 pag. 231 
No. 63. — Die älteste und östlichste Art der Gruppe, welche 
nach ihr genannt werden muss. Cramer’s Figur ist deutlich 
und gut und bezieht sich auf ein Exemplar aus der Stoll’schen 
Sammlung, welches zweifellos aus Amboina stammt, wofür 
die Abbildung der Unterseite beweisend spricht. Typischer 
tlıyonneus besitzt die reichste Grundfarbe, ein gesättigtes 
Orangebraun, celebensis und sulaensis sind dunkler, buru- 
anus ist heller. Die Unterseite des Vorderflügels zeigt drei 


Das Genus Oyrestis. 121 


weisslich-violette, aufgehellte Stellen, erstens am Aussenrande 
unterhalb des Apex in Form von zwei undeutlichen Halb- 
monden zwischen 5. Subecostalast und den beiden Radialen, 
von welchen der untere grösser und deutlicher ist, zweitens 
in Form von zwei länglichen Flecken im Analwinkel entlang 
dem Aussenrande zwischen Innenrand und zweitem Medianast, 
der obere Fleck ist kleiner, und drittens am Innenrande ein 
quadratischer Flecken, oben scharf vom ersten Medianast, 
aussen vom submarginalen Bande, innen vom dritten Meridian- 
streifen und unten vom Flügelrande begrenzt. Bei ächten 
Amboinastücken setzt sich diese letzte Aufhellung auch auf der 
Unterseite der Hinterflügel quadratisch bis zur Subecostalis 
fort. Auf dem Hinterflügel ist ausserdem immer auch die 
Analgegend und der Anallappen weisslich-violett aufgehellt. 
Auf der Oberseite der Hinterflügel finden sich am Costalrande 
zwischen erstem und zweiten Meridianstreifen und zwischen 
drittem Meridianstreifen und submarginalem Bande quadratische, 
gelbweiss aufgehellte Flecken, bei Amboinastücken nahezu 
weiss. Ein 2 aus Amboina in Staudinger’s Sammlung ist 
grösser und sehr hell. Typischer thyonneus ist nicht sehr 
häufig in Kollektionen, obwohl L. Kuhlmann, Frankfurt, 
mitteilt, er habe die Art stets in Anzahl aus Ceram erhalten. 
Von Ribbe erhielt ich unter der Benennung „eudamia“ (?) 
ein typischen Ceramstücken sehr ähnliches Exemplar; über 
eudamia hat sich in der Literatur nichts finden lassen. 
Pagenstecher’s Angabe, dass thyonneus auch auf Batjan vor- 
komme, wird von Ribbe 1. c. sehr bezweifelt, da er in drei 
Monaten dort kein Exemplar fing; auf Batjan fliegt bereits 
laelia aus der Acilia-Gruppe. 

a. C. thyonneus buruanus, nov. subspec. — Buru, 
Kayeli (Doherty), Bara, Mount Mada 3000° (Dumas) — partim 
Boisd. Voy. Astrol. Lep. pag. 117, W. J. Holland, Nov. Zool. 
Vol. VII. 1900 pag. 64, de Niceville J. A. S. B. Vol. 67. 
pt. II. No. 2. 1898 pag. 314 No. 44. — Meistens Kleiner 
wie typischer thyonneus, viel Kleiner wie celebensis; Grund- 
farbe heller, weniger feurig, mehr gelbbraun und nicht orange- 
braun wie thyonneus, die Meridianstreifen sind näher zu- 
sammengerückt und erscheinen auf der minder reichen Grund- 
farbe schwärzer und prominenter; auch auf dem Vorderflügel 
zeigen die beiden Begrenzungslinien des submarginalen Bandes 
den graphitartigen Glanz, den sie bei thyonneus und den 
anderen Subspecies auf dem Hinterflügel besitzen; Unterseite 
wie typischer thyonneus, nur sind die aufgehellten Partieen 


722 Dr. Ludwig Martin: 


nicht so deutlich und ausgesprochen. Das 2 ist das hellste 
Tier in der ganzen Gruppe. Nach 10 88 im Tring-Museum, 
3 55 und 1 2 in Staudinger’s und 2 && in Fruhstorfer’s 
Sammlung. Holland sagt l. ec. „This species appears to be 
exceedingly common.“ 

b. C. thyonneus sulaensis Staudinger -—— Sula-Inseln, 
Mangioli — Staudinger, Iris IX. 1896 Heft I. pag. 223. — 
Diese von Dr. Platen entdeckte Art, deren Typen in 
Staudinger’s Sammlung stecken, ist dunkler als typischer 
thyonveus, „schmutzig braun mit violettem Anflug,“ sagt ihr 
Autor. Die Meridianstreifen sind breiter, die Zwischenräume 
zwischen Basis und erstem Meridianstreifen und zwischen 
zweitem und dritten verdunkelt, jene zwischen erstem und 
zweiten und drittem und submarginalen Bande heller, was 
für beide Flügel gilt. Die mittlere der drei, das submarginale 
Band der Hinterflügel bildenden Linien, also die schwarze 
zwischen den graphitglänzenden, ist gegen den Apex des 
Hinterflügels hin stark, oft bindenartig verbreitert. Melhır 
noch differiert die Unterseite, welche die Aufhellungen von 
thyonneus vermissen lässt und mit Ausnahme eines quadra- 
tischen, helleren Fleckes am Innenrande der Vorderflügel 
zwischen drittem Meridianstreifen und submarginalem Bande 
einfärbig ockerbraun ist, somit an die Unterseite von theresae 
anklingt. Staudinger hat kein ® erhalten. 10 8&& (Mangioli, 
Oktober 1897 Doherty) im Tring-Museum; von Besi habe kein 
Stück gesehen. 

c. 6. thyonneus celebensis Staudinger — Üelebes, 
Tombuga (Fruhstorfer), Wasserfall von Maros, Tombuku (Ribbe), 
gewoon by den Bantimoerong (Piepers). — Hopfter, Stett. 
Ent. Zeit. 1874, pag. 35, Piepers, Lep. v. Celebes, Tyd. v. 
Ent. XXI, 1377, pag. 11, No. 40, Ribbe, Iris 1889, pag. 231 
partim, Rothschild, Iris V, 1892, pag. 436, Staudinger, Iris 
IX, 1896, Heft I, pag. 224. — Viel dunkler und die aus 
Süd-Celebes stammenden Exemplare auch bedeutend grösser 
als typischer thyonneus und sulaensis. Zwischen erstem und 
zweiten Meridianstreifen, dann auf dem Vorderflügel zwischen 
zweitem und dritten oberhalb des zweiten Medianastes und 
zwischen drittem Meridianstreifen und submarginalem Bande 
unterhalb des zweiten Medianastes braungrau verfärbt; auf 
dem Hinterflügel bleibt diese Verfärbung in den Zwischen- 
räumen zwischen erstem und zweitem und drittem Meridian- 
streifen und Submarginalband. Unterhalb des zweiten Median- 
astes tritt auf dem Vorderflügel und auch fortgesetzt auf dem 


Das Genus Oyrestis. 123 


Hinterflügel bis zum Analrande die klare, braune Grundfarbe 
leuchtend wieder auf. Der graphitartige Glanz der inneren 
und äusseren Begrenzungslinie des submarginalen Bandes ist 
auch auf dem Vorderflügel besonders in der costalen Hälfte 
dieser Linien deutlich zu bemerken. Die Unterseite zeigt die 
bei thyonneus beschriebenen Aufhellungen, ist aber im Grund- 
ton noch heller. Staudinger beschreibt ein 2 als mit lichterer, 
brauner Oberseite, auf welcher sich die braungrauen Binden 
besonders auffällig abheben. Entdeckt von Dr. Platen, die 
Typen in Staudinger’s Sammlung, 10 88 (Süd-Celebes, August 
und September 1891, Doherty) im Tring-Museum. Ebendort 
auch ein ö (Dongala, Westküste von Celebes, August 1896, 
Doherty) ist bedeutend dunkler, der Apex des Vorderflügels 
auf der Oberseite breit angedunkelt, ebenso die costale Hälfte 
des submarginalen Bandes auf den Hinterflügeln, in welchem 
die mittlere Linie wie ein korrigierender Tintenstrich verläuft. 
Im Britischen Museum befindet sich auch noch ein celebensis 
nahe stehendes 8 mit der Etiquette „Ternate“. 


2. Acilia-Gruppe 
bewohnt in der Hauptsache das Papuagebiet, von wo sie 
nach Westen und Osten Ausläufer besitzt, nach Westen über 
die Molukken, den Sula-Archipel und Bangkai bis Üelebes, 
nach Osten bis zu den äussersten Inseln des Salomon-Archipels. 
Im Zentrum des Gebietes (Neu-Guinea und Satelliten) ist das 
mediane, weisse Band beider Flügel, welches alle Arten dieser 
Gruppe tragen, am breitesten, um nach Westen sowohl wie 
nach Osten an Breite abzunehmen. Die Vorderflügel sind am 
Analwinkel nur leicht einwärts geschnitten, mehr abgerundet 
und der Innenrand verläuft völlig gerade; auch der Apex des 
Hinterflügels nur leicht schief abgeschnitten, im allgemeinen 
eher abgerundet. Die Schwänzchen sind kurz und breit und 
der Anallappen stellt nur ein kleines, schwach prominentes 
Kreissegment dar. Die Meridianstreifen sind bis auf Reste 
verschwunden. Das submarginale Band der beiden Flügel 
steht in einer Flucht in einer leicht nach innen konkaven 
Linie und zeigt auf beiden Flügeln ausgesprochene Ketten- 
zeichnung, deren Glieder in vielen Arten eine auffallende 
Rundung besitzen und, da sie meist von einer gelben Iris 
umgeben sind, an ÖOcellen erinnern, sodass Staudinger von 
einer Augenfleckenbinde spricht. Das Analgebiet des Hinter- 
flügels zeigt in den meisten Fällen den orangefarbenen Schmuck 
der weissen Arten, es besitzt aber noch eine dieser Gruppe 


124 Dr. Ludwig Martin: 


allein angehörige Eigenheit. Der eigentliche Anallappen wird 
von einem in denselben hereinragenden, oblongen, oft mehr 
ovalen, oft mehr rundlichen, schwarzen Fleck eingenommen, 
welcher auch öfters eine gelbe Iris besitzt. Nach innen von 
diesem Flecke aber steht dicht am Analrande im gelben 
Schmuckfelde ein zweiter Ocellus ungefähr in der Fortsetzung 
des submarginalen Bandes, aber breit von diesem getrennt. 
Dieser Ocellus — der Analocellus — hat ausser der gelben 
Iris noch eine feine, weisse Umrandung, welche sich vom 
Flügelrande her innen um ihn herumschlägt und die Fort- 
setzung einer rein weissen Submarginallinie darstellt, welche 
in gleicher Reinheit nur zwischen Anallappen und Analwinkel 
besteht. Durch diese weisse Umrandung sieht der Anal- 
ocellus aus, als sei er von der Unterseite des Flügels nach 
der Oberseite umgeschlagen und soll deshalb das ganze Bild 
kurz die „Umschlagszeichnung* heissen. Diese Gruppe, 
welche nach der zuerst beschriebenen acilia benannt werden 
muss, bietet von allen Cyrestis-Gruppen sicher die grössten 
Schwierigkeiten für eine richtige Klassifikation und für 
gerechte Würdigung der Formen als Species und Subspeeies. 
Die westlichen Formen können unmöglich als Varietäten oder 
Subspecies zu acilia gezogen werden, wie das bisher geschehen 
ist, da die Unterschiede zu grosse sind; die östlichen wiederum, 
welche acilia viel näher stehen, unterliegen im fernsten 
Osten einer ganz Ähnlichen Umbildung der Charaktere, wie 
wir sie teilweise im Westen auf gewissen Inseln konstatieren, 
sodass auch hier Schwierigkeiten entstehen und ausserdem 
hat die zentrale acilia selbst sich auf den zahlreichen 
Satellit-Inseln des Neu-Guinea-Kontinents zu verschiedenen 
Subspecies umgestaltet. Auf der nördlichsten Insel des 
ganzen Acilia-Gebietes dagegen ist es zur Bildung einer völlig 
aberranten, ganz ohne Uebergänge stehenden Art gekommen. 
Die Flügelform bietet uns übrigens einen allgemein giltigen 
Unterschied, der gut hält: Bei den westlichen Arten sind 
beide Flügel länger und weniger breit, sodass die ungefähre 
Form eines liegenden Rechtecks erreicht wird; bei den 
östlichen sind die Flügel kürzer aber breiter, und hat das 
gespannte Tier ungefähr die Form eines stehenden Rechtecks, 
während die zentrale acilia und ihre Subspecies nahezu 
quatratisches Mals zeigt. Eine Aufzählung der Species und 
Subspecies von Westen nach Osten, wie das auch in den 
anderen Gruppen, soweit als möglich, durchgeführt wurde, 
erscheint auch hier das Zweckmässigste. Ziel dieser Arbeit 


Das Genus Cyrestis. 12 


ist übrigens nur, die beschriebenen und bekannt gewordenen 
Formen des Genus festzulegen und bleibt es ja jedem Sammler 
unbenommen, die schwierige Acilia-Gruppe nach seinen eigenen 
Eindrücken in Species und Subspecies zu ordnen, wie auch 
der Schreiber dieser Zeilen seinen individuellen Ansichten 
gefolgt ist; sollten diese aber Billigung von Seiten der Sach- 
verständigen finden, so wäre das um so angenehmer. 

23. C. strigata Felder — CÜelebes in allen seinen 
Teilen, Minahassa, Gorontalo, Donggala, Bonthain — Felder, 
Reise Nov. Lep. III. pag. 411, No. 629, 1867, Hopffer, Stett. 
Ent. Zeit. 1874, pag. 36, Piepers, T. v. E. XXI, 1877, pag. 11, 
No. 41, Pagenstecher, Abhandl. d. Senck. N. Ges. Frankfurt 
XXIII, pag. 396, Staudinger, Exot. Schmett., pag. 133, 
Rothschild, Iris V. 1892, pag. 436. — Obwohl Piepers l. c. 
sagt: „Stellig geen afzonderlyke soort zoo als Hopffer 1. c. 
vermeldt,“ doch eine gute Art, welche Lorquin entdeckt hat. 
Felder’s Originalbeschreibung ist dürftig. Bedeutend grösser 
als acilia; das weisse Medianband ist sehr schmal, hat aber 
immer scharfe Grenzen; es variiert an Breite, Süd - Celebes- 
stücke besitzen die breitesten Bänder, während nördliche 
Exemplare immer schmalere Malse zeigen; nach Fruhstorfer 
wird manchmal dieses Band sogar ganz obsolet und befindet 
sich in seiner Sammlung ein Exemplar, welches auf den 
Hinterflügeln auch nicht die Spur eines Bandes trägt; auf 
jeden Fall in der ganzen Gruppe das schmalste Medianband, 
welches sich oft auf dem Hinterflügel im rechten Winkel 
umbiegend gegen den Analrand hin fortsetzt, besonders deut- 
lich bei den ® 2 und nur in dieser Art und ihren Subspeeies. 
„Eine gelbliche Querlinie vor der schwach gelb umzogenen 
Augenfleckenbinde, sehr wenig Gelb im Analwinkel“ sagt 1. c. 
Staudinger. Ocellenreihen (= Kettenzeichnung) komplett, 
Schwänzchen in dieser Art und bei deren Subspecies mit 
weisser Spitze. Der Analocellus nur hier und bei der zunächst 
folgenden Subspeecies nicht rund, sondern länglich, nierenförmig. 
Umschlagszeichnung undeutlich. Die 2 ?, keine Seltenheiten, 
sind sehr gross, wahrscheinlich die grössten Tiere in der 
ganzen Gruppe, heller und schmutziger gefärbt. 11 58 und 
11 22 im Tring-Museum, 14 &8 in Fruhstorfer’s und 
viele Exemplare, auch 22 in Staudinger’s Sammlung. 

Felder beschreibt ]. c. eine var. ß seiner strigata aus 
Menado; dieses Stück, nunmehr auch im Tring- Museum, 
besitzt ein auffallend breites, weisses Medianband, noch breiter 
wie das der Exemplare aus Süd -Celebes; der nierenförmige 


126 Dr. Ludwig Martin: 


Analocellus stellt aber ausser allen Zweifel, dass es sich hier 
um eine, allerdings abnorme strigata handelt; nur dürfte 
Menado vielleicht ein Irrtum sein. 

a. 6. strigata parthenia Röber — Bangkai-Archipel — 
Röber, Iris 1886. pag. 191, t. VII, fig. 6 — ein seltenes Tier, 
entdeckt von Heinrich Kühn, der noch im Archipel weilt und 
sammelt und dem ganz besonders die Erforschung der Fauna 
der K&-Inseln zu verdanken ist. Wird vom Autor mit 
strigata verglichen; das weisse Medianband ist beim & hell- 
ockergelb, beim 2 gelb; die Grundfarbe ist hellkastanienbraun, 
nicht schwärzlich wie bei strigata. Der Analocellus deutlich 
nierenförmig, wie sonst nur noch bei strigata; Ocellenreihen 
komplett, Umschlagszeichnung undeutlich. 1 8 und 1 $ (Typen) 
in Staudinger’s Sammlung. 

b. C. strigata bettina Fruhstorfer — Sula - Inseln, 
Mangoli und Besi — Fruhstorfer, Berl. Ent. Zeitschr. 44, 
1899, pag. 52. — Gleichgross mit strigata, von welcher sie 
sich durch lebhaftere, braunrote Oberseite, durch breitere 
Bänder der Unterseite und grössere Ocellen im Submarginal- 
bande unterscheidet. Das weisse Medianband ist auf dem 
Hinterflügel leicht gelblich angeflogen und zeigt wie bei 
strigata im Analwinkel die Neigung zum rechtwinkligen 
Abbiegen nach dem Analrande; es ist aber beiderseitig scharf 
begrenzt. Der Analocellus ist rund, nicht mehr nierenförmig 
wie bei strigata und parthenia; die Schwänzchen haben 
weisse Spitze; Umschlagszeichnung undeutlich. Besi-Exemplare 
sind auf beiden Seiten weisser wie solche aus Mangoli, auch 
zeigen bei ihnen die beiden mittleren Ocellen im submarginalen 
Bande der Oberseite der Hinterflügel Neigung zum Öonfluieren, 
d. h. der sie trennende, gelbe Strich wird obsolet. Die 2% 
von beiden Inseln sind grösser und heller und nicht selten. 
Typen in Fruhstorfers Sammlung; 5 88 und 6 22 aus 
Mangeoli und 4 88 und 4 2% aus Besi im Tring - Museum 
(Doherty, Oktober 1897). 

24. G. laelia Felder — Batjan — Felder, Wien. Ent. 
Mon. IV. pag. 246, No. 94, 1860, Staudinger, Exot. Schmett. 
pag. 133, partim Ribbe, Iris II, 1839, pag. 231, Pagenstecher, 
Abhandl. der Senck. nat. Ges. XXIII, pag. 396. — Kleiner 
wie die vorhergehenden, aber eine sehr dunkel und frisch 
gefärbte Art, die sich von allen Verwandten sofort durch 
das scharf spitze Ende des weissen Medianbandes im Anal- 
teile der Hinterflügel unterscheidet, was schon Felder in 
seiner Originalbeschreibung erwähnt. Ausserdem ist das 


Das Genus Cyrestis. 12 


|] 


Medianband an seinen Rändern, besonders aber dem äusseren, 
nicht scharf begrenzt, ein nur bei dieser Art und ihren Sub- 
species vorkommender Charakter; es ist jedoch kaum viel 
breiter als in strigata und Subspecies. Unterseite sehr der 
von bettina ähnlich, Analocellus rund, Umschlagszeichnung 
sehr deutlich ; Spitzen der Schwänzchen schwarz. Das ? 
unterscheidet sich in dieser Art noch ziemlich von 8, es ist 
viel heller braun, die weisse, schmälere Medianbinde zeigt in 
einzelnen Stücken Neigung zum obsolet werden, besonders 
auf dem Hinterflügel; nach aussen ist es aber immer ungenau 
von der Grundfarbe abgesetzt. Die Analgegend, welche beim 
5 orangegelb und feuriger wie bei strigata und Subspeeies 
erscheint, nur sehr beschränkt braun gefärbt; auch ist die 
Öcellenumrandung im submarginalen Bande der Hinterflügel 
schmäler und weniger lebhaft. Eine Eigentümlichkeit von 
laelia und ihren folgenden Subspecies besteht auch darin, 
dass auf der Unterseite des Vorderflügels die beiden mittleren 
Ocellen des submarginalen Bandes kleiner werden und sich 
manchmal unter Teilung des schwarzen Kernes in je zwei 
kleinere Ocellen auflösen. Der vierte Ocellus der Reihe des 
Vorderflügels von der Costa ab gerechnet ist in allen mir 
zugänglichen Stücken deutlich länglich und oval, nicht rund. 
4 556 und 8 2% aus Batjan (Doherty, März 1892) im 
Tring - Museum. 

Von laelia fliegen auf den nördlichen Molukken ver- 
schiedene Rassen, welche als Subspecies beschrieben werden 
müssen : 

a. C. laelia harterti, nov. subspec. — Halmaheira 
(Gani, Patani, Gilolo) — hat das Medianband doppelt so 
breit wie laelia, am breitesten an der Costa des Vorderflügels, 
von wo nach abwärts bis zum etwas stumpfen Ende im Anal- 
winkel des Hinterflügels Breitenabnahme stattfindet; die äussere 
Grenze des Bandes ist keine scharfe; die Ocellenreihen be- 
sitzen auch auf dem Vorderflügel deutliche, gelbe Umrandung 
wie bei typischer laelia; der vierte Ocellus des Vorderflügels 
von der Costa gerechnet ist länglich; Analocellus rund; Um- 
schlagszeichnung sehr deutlich. Nach 5 88 und 2 2% im 
Tring-Museum (Doherty, November 1896); auch in Staudinger’s 
und Fruhstorfer’s Sammlung befinden sich Exemplare. 

b. C. laelia latifaseia, nov. subspec. — Ternate, Obi — 
eine bedeutend kleinere Art mit sehr breitem, weissen Median- 
bande, dem breitesten innerhalb dieses Formenkreises, dessen 
innerer Rand fast völlig gerade verläuft, während der äussere 


128 Dr. Ludwig Martin: 


gegen den Aussenrand convex ist, so dass die Form des 
Bandes eine bauchige wird. Die äussere Begrenzung des 
Bandes ist eine ziemlich scharfe, die Ocellenreihe des Vorder- 
flügels ist deutlich gelb umsäumt, der vierte Ocellus länglich ; 
die braune Grundfarbe ist eine hellere, mehr graubraune gegen 
die gelbbraune der anderen Subspecies; Analocellus rund, Um- 
schlagszeichnung immer deutlich. Die 22 sind grösser und 
heller. Obistücke haben den äusseren Rand des weissen 
Medianbandes nicht so stark nach aussen convex wie die 
ausserdem noch kleineren Exemplare aus Ternate. Da sich 
aber absolut keine anderen Unterschiede ergeben, so müssen 
die beiden Rassen vereinigt werden trotz der verhältnis- 
mässig weiten Entfernung der Heimatinseln. 7 88 und 1 2 
aus Ternate (Doherty, Mai 1892) und 8 88 und 1 2 aus 
Obi (Doherty, September 1897, Laiwui); 8 55 aus Ternate 
im Britischen Museum. 

c. C. laelia jordani, nov. subspec. — Insel Morotay 
(Morty) — hat in beiden Geschlechtern das weisse Median- 
band, welches am Innenrande des Vorderflügels seine grösste 
Breite besitzt und gegen die Basis sanft concav ist, doppelt 
so breit wie laelia, aber sein äusserer Rand ist kein genau 
begrenzter und es endet im Analwinkel des Hinterflügels spitz. 
Die Ocellenreihe des Vorderflügels hat keine gelbe Umrandung 
wie bei laelia, oder doch nur Spuren einer solchen; der vierte 
Ocellus ist länglich; die in der basalen Hälfte der Flügel 
stehenden Reste der Meridianstreifen oder besser deren 
Zwischenräume, bei laelia braungelb, sind weissgrau; die 
beiden, submarginalen, weisslichen Linien am Aussenrande 
des Vorderflügels divergieren gegen den Apex hin, während 
sie bei laelia streng parallel verlaufen; Analocellen rund, 
Umschlagszeichnung wie bei allen laelia-Rassen sehr deutlich. 
Im Allgemeinen ein dunkleres, grösseres Tier als typische 
laelia.. Nach 1 5 und 53 22 im Tring-Museum (Dumas, 
November 1898.) 

25. (. ceramensis, nov. spec. — Ceram — Ribbe, 
Iris, II. 1889 pag. 231 No. 65. — Unterscheidet sich von 
Laelia durch ein nach beiden Seiten völlig scharf abgesetztes, 
mässig breites Medianband, welches aber dem Flügelaussen- 
rande parallel verläuft, eher noch eine apicale Neigung besitzt, 
während bei laelia dieses Band nahe der Costa der Vorder- 
flügel nach innen umbiegt; ausserdem nimmt es gegen den 
Costalrand des Vorderflügels an Breite deutlich ab; bei laelia 
hat es die ausgesprochene Tendenz sich dort zu verbreitern. 


| 
| 
| 


Das Genus Cyrestis. 129 


Auf der Unterseite des Vorderflügels ist die Ocellenreihe 
komplett und intact; die mittleren Ocellen im submarginalen 
Bande der Hinterflügel zeigen auf der Oberseite deutliche 
Neigung zum Confluieren, besonders beim 9; Analocellus rund, 
Umschlagszeichnung deutlich; die Schwänzchen sind mehr 
nach aussen gerichtet, nicht nach hinten, wie das sonst in 
der Acilia-&ruppe immer der Fall ist. Das 2 zeichnet sich 
durch schmäleres Medianband und gelbere Analgegend aus. 
Ribbe sagt allerdings ]. c.,, Ceramstücke wichen von laelia 
aus Batjan nicht ab; es ist aber bei dieser totalen Verschieden- 
heit des Medianbandes nicht möglich, ceramensis als Sub- 
species zu laelia zu stellen; sie muss eine eigene Art sein. 
Es ist auffallend, dass L. Kuhlmann diese offenbar seltene 
Art nie von Ceram erhalten hat. Nach 2 88 und 1 2 im 
Tring-Museum. 

26. Ü. biaka Grose Smith — Biak, Korrido, Inseln in 
der Geelvinks-Bai im Norden von Neu-Guinea — Grose Smith, 
Nov. Zoolog. pag. 355, April 1894 — steht der folgenden 
acilia sehr nahe, besitzt aber auch Charaktere von laelia, so 
dass sie weder bei der einen noch bei der anderen Art als 
Subspecies untergebracht werden kann und vorerst besser 
isoliert gestellt wird, bis weiteres Material und besonders 
Kenntnis der Larvenformen zu einem besseren Urteil be- 
fähigen. Eine kleine, auffallend blasse Art, deren Medianband 
das spitze Ende im Analwinkel des Hinterflügels wie Laelia 
besitzt. Die Ocellen im submarginalen Bande beider Flügel 
sind alle rund und legt der Autor der Art besonderen Wert 
auf den vierten von der Costa des Vorderflügels ab gerechnet, 
welcher rund und von gleicher Grösse wie die über und 
unter ihm stehenden ist, während bei laelia und Subspecies 
dieser Ocellus länglich, nierenförmig und von schwankender 
Grösse ist. Von strigata unterscheidet sich biaka durch ihr 
viel breiteres Medianband, welches ja auch breiter wie bei 
den meisten laelia ist, niemals aber die Breite von acilia 
erreicht. Das & ist noch blässer wie das 3. Mit Bezug 
auf die Flügelform gehört biaka in den Kreis von acilia. 
3 88 und 2 2 9, darunter der vom Autor bezeichnete Typus 
im Tring-Museum. Biaka ist sicher ein trefflicher Uebergang 
von laelia zu acilia. 

27. C. acilia Godart — Waigeu, Kontinent von Neu- 
Guinea in allen seinen Teilen und mit seinen Satellitinseln 
Jobi, Dampier, Goodenough-, Trobriand- und Ferguson-Island 
— Voy. autour d. monde pendant ]. a. 1817—20 par Quoy 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚„‚Iris‘‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


150 Dr. Ludwig Martin: 


et Gaimard, pag. 557 T. 83. fig. 5., Godart, Ene. Meth. IX. 
pag. 378 Nr. 94. 1829, Boisd. Voy. Astrol. Lep. pag. 117 
N22:T. 3... 222% 21832, Rirsch, "Mitt. ausr'd.+K. +Zoolk 
Museum Dresden 1877 Heft II. pag. 124, Oberthür, Lep. 
Dorei pag. 9, Staudinger, Exot. Schmett. pag. 132 T. 45, 
Tryon, II. Annual Rep. of the Adm. on Br. N. G. Appendix 
V. 1890 pag. 7, Hagen, Jahrb. d. Nass. Ver. f. Naturk. 
Jahrg. 50. 1897 pag. 91, Ribbe, Iris VIII. Heft I 1895 T. II. 
fig. 14 u. 15. — Der Typus von acilia stammt von Rawak 
auf Waigeu, wo das erste Exemplar bei Gelegenheit der Welt- 
umsegelung des französischen Kapitäns Louis Claude Desaulse 
de Freyeinet (1779—1842) erbeutet wurde, welches Unicum 
blieb, bis weitere Exemplare von den verschiedenen Reisen 
des Kapitäns Dumont d’Urville nach Europa gelangten. Acilia 
bewohnt ungefähr das Gebiet von achates, ist aber keine so 
konstante Art, sondern sehr variabel und müssen verschiedene 
Subspecies geschaffen werden; nur auf dem Kontinente von 
Neu-Guinea ist die Art ziemlich konstant und lassen sich da, 
obwohl von nahezu allen durch Europäer betretenen Teilen 
der grossen Insel Stücke vorliegen, Keine tieferen Unterschiede 
auffinden. Acilia wird sofort erkannt an ihrem sehr breiten, 
weissen Medianband, das sowohl gegen die Costa des Vorder- 
flügels als auch gegen den Analrand des Hinterflügels an 
Breite allmählich abnimmt, ferner an der aussergewöhnlich 
lebhaften und ausgedehnten Orangefärbung des Analgebietes 
der Hinterflügel. Auch wird nur in dieser Art die fast nicht 
gelb umringte ÖOcellenreihe im submarginalen Bande der 
Vorderflügel in ihrer Mitte obsolet, so dass von den 6 sonst 
immer in dieser Gruppe vorhandenen Ocellen nur 3—4 deut- 
lich ausgebildet sind. Im Apex des Hinterflügels findet sich 
ferner einwärts vom obersten, costalsten Ocellus die die Ocellen- 
reihe basal begleitende, sonst schwarzbraune Linie gelb ge- 
färbt. Im der Ocellenreihe des Hinterflügels haben der zweite 
und dritte Ocellus, vom Analwinkel ab gerechnet, die deutliche 
Tendenz länglich und nierenförmig zu werden, was besonders 
auf der Unterseite gut zu erkennen ist. Analocellus rund, 
Umschlagszeichnung deutlich, Anallappen sehr wenig promi- 
nent. Die 22, absolut keine Seltenheiten, sind etwas 
grösser, heller und matter gefärbt und ist besonders das 
Orangegebiet der Analgegend des Hinterflügels abgeblasst 
und bräunlich überzogen. Die Raupen sind nach Ribbe sehr 
lebhaft und kriechen unter züngelnden Bewegungen des Kopfes 
rasch vorwärts. 


Das Genus Cyrestis. 131 


Das Tring-Museum besitzt ein nach Hunderten zählendes 
Material dieser Art und liegen Exemplare vor aus Holländisch- 
Neu-Guinea von Mansinam, Kapaur, Humboldt-Bai, Etna-Bai, 
Triton-Bai, Arfak, Jamma und Dorei, aus Deutsch-Neu-Guinea 
von Erima, Stefansort, Constantinhafen, Friedrich-Wilhelms- 
hafen, Simbang, Sattelberg und der Insel Dampier und aus 
Britisch-Neu-Guinea von Milne-Bai, Brown River, Welsch River, 
Aroa River, Mailu, Samarai, Moroka, Mount Nisbet, von der 
Goodenough-Insel und von Kiriwini auf der Trobriand-Insel; 
sie alle differieren in keiner nennenswerten Weise. Stücke 
aus Waigeu, von wo der Typus stammt, haben die Ocellen- 
reihe des Vorderflügels kompletter (6 $8 und 1 ? im Tring- 
Museum), Stücke von der Ferguson-Insel im d’Entrecasteaux- 
Archipel (2 58 undd 2%, Meek 1894, Tring-Museum) haben 
sie immer völlig komplett, ebenso auch Exemplare von Jobi 
(7 88 und 2 22 Ansus, Mai 1875, Doherty), bei denen auch 
die gelbe Umrandung der Ocellenreihe des Hinterflügels deut- 
licher und reicher als bei den Stücken anderer Herkunft er- 
scheint. Aber auf drei Satellitinseln Neu-Guineas, auf den 
Aru-Inseln, auf Misol und auf Mafor (Mefoor, Numfor) haben 
sich gut zu unterscheidende Subspecies gebildet. 

a. C. acilia aruana, nov. subspec. — Aru-Inseln — 
unterscheidet sich von typischer acilia sofort durch das weisse 
Medianband, welches viel breiter ist und gegen die Costa des 
Vorderflügels nur unmerklich an Breite abnimmt. Die Ocellen- 
reihe der Vorderflügel ist komplett. Nach 3 55 in Stau- 
dinger's und 1 2 in Fruhstorfer's Sammlung. 

b. C. aecilia misolensis, nov. subspec. — Insel Misol 
(Misool) Das weisse Medianband ist viel schmäler, über 
beide Flügel nahezu gleich breit, sehr geradlinig und zeigt 
keine Convexität nach aussen; der äussere Rand des Bandes 
ist etwas verwischt wie bei laelia; auf dem Hinterflügel ist 
das Medianband kürzer als bei typischer acilia und endet 
bereits in der Höhe des mittleren Medianastes, während bei 
acilia das Ende meist in der Höhe des dritten Medianastes 
liegt; das gelbe Analgebiet ist besonders gross und feurig; 
die mittleren Ocellen, 3 und 4, in der Ocellenreihe der Hinter- 
flügel haben die Neigung, ihre gelbe Umsäumung zu verlieren 
und zusammenzufliessen. Nach 5 858 und 3 2% (H. Kühn, 
Januar und Februar 1899) im Tring-Museum. 

ce. C. acilia maforensis, nov. subspec. — Mafor, Insel 
in der Geelvinks-Bai, nördlich von Holländisch-Neu-Guinea — 
steht schon wieder näher an biaka und unterscheidet sich von 


9* 


132 Dr. Ludwig Martin: 


acilia durch Folgendes: Das weisse Medianband ist schmäler und 
nimmt gegen die Costa des Vorderflügels sehr stark an Breite 
ab; das Analgebiet ist nur in geringer Ausdehnung, eigentlich 
nur um den Analocellus herum gelbbraun ; die Ocellenreihen 
sind auf beiden Flügeln komplett und besitzen überall eine 
braungelbe Umrandung; Analocellus sehr rund, Umschlags- 
zeichnung vorhanden ; Ocellen 2 und 3 der Reihe des Hinter- 
flügels vom Analwinkel ab gerechnet bleiben auf beiden Seiten 
gut rund; der 4. Ocellus der Reihe des Vorderflügels. vom 
Costalrande ab gerechnet nicht rund und gleich gross wie bei 
biaka, sondern länglich und grösser wie die über ihm stehenden 
Ocellen. Nur durch dieses Verhalten des nach Grose Smith 
so wichtigen 4. Ocellus lässt sich diese Subspecies an dieser 
Stelle halten und von biaka trennen; zu welcher sie sonst 
zwingend als Subspecies zu ziehen wäre, nachdem auch die 
resp. Heimatsinseln so nahe beisammen liegen. Nach 6 8& 
und 2 22 (Doherty, Mai und Juni 1897) im Tring-Museum 
und 2 538 in Fruhstorfer’s Sammlung. 

Die nun folgenden östlichen Formen sind von der zentralen 
acilia zum mindesten ebenso weit verschieden wie die west- 
lichen Vertreter der Gruppe auf den Molukken und da diese 
Verschiedenheit nicht nur in der Gestalt des Medianbandes, 
sondern auch in der Form der Flügel liegt, so stehe ich 
nicht an, diesen Rassen, welche von ihren Autoren sicher 
intentione speciei beschrieben worden sind, auch vollen Species- 
rang einzuräumen, wenn sie auch bereits von Ribbe als Varie- 
täten und von Fruhstorfer als Subspecies von Acilia behandelt 
worden sind. Das weisse Medianband wird wieder schmäler, 
die Ocellenreihen prominent und komplett und das gelbe Anal- 
gebiet reduziert, alles wie bei den westlichen Arten und 
dennoch haben wir völlig verschiedene Tiere vor uns, welche 
einzeln und noch mehr in Serien einen total heterogenen Ein- 
druck auf das Auge des Kundigen machen. Schwer wird 
der Unterschied nur zwischen den nördlichen Subspecies von 
laelia und den nun folgenden Arten, welche wirklich beim 
ersten Zusehen eine so überraschende Aehnlichkeit zeigen, dass 
der Gedanke, die Natur habe auf den Inseln im Westen und 
Osten vom Neu-Guinea-Kontinente ganz nach gleichem Rezepte 
gearbeitet, nur mühsam von der Hand zu weisen ist. Aber 
die genaue Betrachtung des Medianbandes lässt uns dennoch 
tiefgehende und konstante Unterschiede erkennen, so be- 
stechend auch die allgemeine Aehnlichkeit ist. Der Bismarck- 
Archipel und der Salomon-Archipel beherbergen je eine Art 


Das Genus Cyrestis. 133 


und auf den nahezu südlichsten Inseln des letzteren Archipels, 
auf Ugi und Ulawa, ist je eine Rasse entdeckt worden, welcher 
kaum der Speciesrang zu verweigern ist. 

28. C. fratercula Godman and Salvin — Bismarck- 
Archipel, Neu- Pommern (Herbertshöhe, Hagen, Kinigunang, 
Ribbe), Neu-Mecklenburg, Neu-Lauenburg, Neu-Hannover — 
Godman and Salvin, Proc. Zool. Soc. London, 1877, pag. 145, 
Ribbe, Iris XI. 1898, Heft I, pag. 124. — Die Typen 
stammen von Neu-Lauenburg und befinden sich im Britischen 
Museum. Die Art unterscheidet sich nach der Original- 
beschreibung von acilia durch Folgendes: Verhältnismässig 
schmales, weisses Band, welches sowohl an der Costa des 
Vorderflügels wie auch im Analwinkel des Hinterflügels 
spitz endet; das gelbe Gebiet der Analgegend ist beschränkt 
und umgibt nur den Terminalocellus (= unser Analocellus). 
Es befindet sich im Tring-Museum folgendes Material: 3 8 8 
(Hagen, Herbertshöhe) und 9 && und 1 ® (Cotton and 
Webster) aus Neu-Pommern, 2 58 und 1 2 aus Neu-Mecklen- 
burg, 1 8 und 1 ? aus Neu-Lauenburg und 6 88 und 1 ® 
(Webster, Februar, März 1897) aus Neu-Hannover; alle diese 
Exemplare unterscheiden sich inter se nicht nennenswert. 
Neu -Hannoverstücke haben das Analgebiet am dunkelsten 
braun überzogen und die Ocellenreihen nur schwach gelb 
gesäumt, während die 3 Exemplare aus Herbertshöhe diese 
Umsäumung lebhaft sehen lassen. Fratercula besitzt eine 
nur ihr eigene Form des Medianbandes; dieses ist an seiner 
Uebergangsstelle vom Vorder- auf den Hinterflügel am 
breitesten, zeigt am Costalrande des Vorderflügels eine gegen 
den Apex des Flügels gerichtete Spitze, welche von einem 
kleinen, oberhalb der Subcostalis gelegenen, weissen Strich 
gebildet wird; der extreme Costalrand oberhalb dieses 
Terminalstriches ist aber deutlich braun. Auch im Anal- 
winkel des Hinterflügels besitzt das Medianband einen unter 
dem dritten Medianast gelegenen, etwas einwärts gestellten, 
weissen Terminalfleck, wodurch die Gestalt des Bandes eine 
deutlich spindelförmige wird. Die Ocellenreihen sind auf der 
Oberseite beider Flügel komplett, der 4. Ocellus des Vorder- 
flügels ist länglich, nierenförmig; auf der Unterseite zeigen 
häufig die beiden mittleren Ocellen, besonders bei den 27 
Neigung, kleiner zu werden oder zu verschwinden. Anal- 
ocellus rundlich, Umschlagszeichnung sehr deutlich. Die $ ? 
sind heller und meist auch grösser. Herr Ribbe übersandte 
mir unter der Bezeichnung var. minor aus Neu-Pommern und 


134 Dr. Ludwig Martin: 


var. obscura aus Neu-Hannover kleine Stücke, die aber mit 
Ausnahme der Grösse nicht von fratereula abweichen, aber 
vielleicht und wahrscheinlich Produkte einer längeren Trocken- 
zeit sind, wie in jenen Gebieten solche von 5—4monatlicher 
Dauer nach Ribbe’s eigener Aussage (l. c. pag. 45) vorkommen. 

29. C. nitida Mathew — Salomon -Archipel: Guadal- 
canar (Aola), Ysabel, Kulambangra, Malaita (N. W. Bai) 
Florida, Alu, Shortland, Treasury, New Georgia, Facaro 
(Fauro) — Mathew, Trans. Entom. Soc. London 1887 pag. 
43 T. IV. fig. 5., Ribbe, Iris XI. 1898 Heft 1. pag. 124 — 
Die sehr genaue und korrekte Beschreibung des Autors be- 
zieht sich auf Stücke von der Treasury-Insel (Typen im 
Britischen Museum), von welcher Insel auch 7 838 und 1 % (Meek, 
August 1901) im Tring-Museum vorliegen; dort befindet sich 
ausserdem von anderen Inseln des Archipels noch das folgende 
Material: Guadalcanar 12 83, 3 22 (Meek, April, Mai 1901), 
Kulambangra 8 858 und 3 22 (Meek, März 1901), Florida 
5 88 und 4 22 (Meek, Januar 1901), Ysabel 6 85 und 
2 22 (Meek, Juni, Juli 1901), Alu 4 88, 1 ? (Webster), 
New Georgia 3 58, 1 ® (Webster) und Shortland 1 5 
(Ribbe), welche erschöpfende Serie inter se keine greifbaren 
Unterschiede liefert. Das weisse Medianband von nitida ist 
viel schmäler als das von acilia und fratercula, beginnt unter- 
halb des braunen Costalrandes mit einem kleinen, oberhalb 
der Subcostalis gelegenen, weissen Fleck, erreicht seine 
grösste Breite am Uebergange vom Vorder- auf den Hinter- 
flügel, wird auf dem Hinterflügel schmäler und endet im 
Analwinkel mit einer abgerundeten Spitze. Die Breiten- 
zunahme des Bandes gegen die Uebergangstelle ist aber keine 
besonders starke, so dass dieses als ziemlich gerade und gleich- 
mässig breit imponiert, während es bei acilia und fratercula 
bauchig erscheint und bei der folgenden salomonis, am breitesten 
am Costalrande des Vorderflügels, nach rückwärts dünner wird. 
Der äussere Rand des Bandes ist scharf und ziemlich gerad- 
linig, der innere dagegen stellt eine mehr gebrochene, über 
den Adern unregelmässige, bei den 2% sogar oft ver- 
schwommene Linie dar. Die einzelnen Heimatsinseln bieten 
mit Bezug auf das Medianband nur geringe Unterschiede; am 
schmälsten überhaupt und auch die geringste Breitenzunahme 
zeigend ist es bei Treasury- und Floridastücken, während 
Exemplare von Kulambangra, besonders 22, die Breiten- 
zunahme am deutlichsten erkennen lassen. Bei typischen 
Treasurystücken ist der dunkle Saum des Costalrandes über 


Das Genus Cyrestis. 135 


dem Beginne des Bandes am breitesten und fehlt ihnen so- 
gar ab und zu der kleine Terminalstrich oberhalb der Sub- 
costalis; Florida- Exemplare dagegen zeigen diesen Saum am 
schmälsten. Die Ocellenreihen sind überall komplet, die bei- 
den mittleren Ocellen zeigen auf der Unterseite des Vorder- 
flügels niemals Tendenz zur Verkleinerung oder zum Ver- 
schwinden; der Analocellus ist rundlich, die Umschlags- 
zeichnung nur mässig deutlich. Sehr variieren an Breite und 
Helle die die Ocellenreihen nach innen und aussen begleiten- 
den, weisslichen Linien, welche wohl für den Namen nitida 
verantwortlich sind; immer heller und breiter bei den 2%, 
die äussere stets die innere übertreffend, sind sie in den 
typischen Treasurystücken nur wenig entwickelt, erreichen 
aber das Maximum von Entwickelung in Exemplaren von 
Ysabel und New-Georgia. Die beiden mittleren Ocellen der 
Reihe auf der Oberseite des Hinterflügels zeigen oft Neigung 
zum Confluieren unter Verschwinden der gelben Umrandung 
besonders nach innen. Es ist wunderbar, dass von den grossen 
Deutschen Inseln, Bougainville und Choiseul, keine Exemplare 
vorliegen, wenn man aber liest, was Ribbe über die in jenen 
fernen Gegenden herrschenden Verhältnisse sagt, so kann 
man die Gründe leicht verstehen, welche in der ausser- 
ordentlichen Wildheit und Unduldsamkeit der kannibalischen 
Eingebornen liegen. In 2 Jahren von Ribbe’s Aufenthalt 
wurden 9 von 20 Europäern erschlagen. 

30. C. salomonis Mathew — Salomon-Archipel, aber 
nur auf Ugi, höchst wahrscheinlich auch auf San Christobal — 
Mathew, Trans. Ent. Soc. London 1887, pag. 42, Ribbe, 
Iris XI. 1898, pag. 124. —- Typen, 1 & und 1 2 im Britischen 
Museum, 2 38 (Ugi, Woodford) im Tring-Museum. Salomonis 
unterscheidet sich von ihren Nachbarn durch das an der Costa 
des Vorderflügels breiteste Medianband, welches in seinem 
Verlaufe über beide Flügel abschwillt, um im Analwinkel des 
Hinterflügels ziemlich spitz zu enden. Die beiden Typen 
haben das Medianband stark gelb angeflogen, welche Färbung 
in den Tringstücken nur eben angedeutet ist; es scheinen 
also in dieser Art weissere und gelbere Exemplare zu exi- 
stieren, ein bei Cyrestis nicht fremder Zug, den wir schon 
bei thyodamas, lutea und den Subspecies von strigata be- 
obachtet haben. Die Ocellenreihen sind komplett, jene der 
Hinterflügel besitzen aussergewöhnlich breite, gelbe Umrandung, 
welche distal nahezu doppelt so breit ist wie proximal. Die 
die Ocellenreihe der Hinterflügel nach innen begleitende, bleiche 


136 Dr. Ludwig Martin: 


Linie hört genau mit dem 4. Ocellus, vom Analwinkel ab 
gerechnet, auf, während bei nitida jeder Herkunft diese Linie 
den 5. oder 6. Ocellus erreicht. Analocellus rund, Umschlags- 
zeichnung deutlich. In der Originalbeschreibung Mathews 
wird der Charakter des Medianbandes nicht genügend betont 
und alle in Deutschland als salomonis gehenden Stücke gehören 
sicher zu nitida. Die Insel Ugi, von welcher ausdrücklich 
salomonis beschrieben ist, gehört als Satellitinsel zu der sehr 
grossen Insel San Christobal, der östlichsten des ganzen 
Archipels, auf welcher ohne Zweifel auch salomonis fliegen 
dürfte. Auf San Christobal scheinen wie auf Bougainville 
und Choiseul einer Sammlungstätigkeit unübersteigliche 
Schwierigkeiten entgegenzustehen, welche gewiss im Charakter 
der Eingeborenen zu suchen sind. 

31. C. ulawana, nov. spec. — Insel Ulawa im Salomon- 
Archipel. Nach 2 88 (Woodford) im Britischen Museum. 
Ulawana steht ganz apart durch ihr schmales, weisses Median- 
band, welches unter der Subcostalis der Vorderflügel spitz 
berinnt und ebenso spitz im Analwinkel der Hinterflügel 
endet; es ist in seiner grössten Breite am Innenrande des 
Vorderflügels nicht breiter als wie bei strigata. Analocellus 
rund, Umschlagszeichnung deutlich. Grundfarbe heller als 
nitida. Die mittleren Ocellen in der Reihe des Hinterflügels 
haben auf der Oberseite Neigung zum Üonfluieren. 

32. C. eximia Oberthür. — Sangir-Inseln — Oberthür, 
Trans. Ent. Soc. 1879, pt. III, Dez., pag. 232, T. VIII, fig. 4. — 
Ein guter Name für diese ausserordentliche, völlig isoliert 
stehende Art. Das weisse Medianband verläuft nicht mehr 
parallel zum Körper des Tieres und zum Aussenrande der 
Flügel, sondern wendet sich von der braun gesäumten Üosta 
des Vorderflügels schief gegen den Aussenrand, um da, wo 
es den zweiten Medianast schneidet, noch einen kleinen Fort- 
satz gegen den Innenrand zu senden, der aber bereits über 
dem dritten Medianast erlischt und den Innenrand nur als 
gelbe Wellenlinie erreicht; auf der Unterseite ist das Median- 
band besser ausgebildet und erreicht allerdings sehr dünn, 
aber doch deutlich weiss den Innenrand. Im Apex des Vorder- 
flügels ein weisser, auffälliger Apicalfleck; Hinterflügel mit 
Ausnahme eines kleinen, weisslichen Fleckens in der Mitte 
des Costalrandes völlig braun. Während auf dem Hinterflügel 
die Ocellenreihe komplett ist, sind auf dem Vorderflügel nur 
die drei analen Öcellen ausgebildet; gegen die Costa hin 
verlieren die Ocellen Form und Umrandung und werden zu 


Das Genus Oyrestis. 137 


undeutlichen, schwarzen, runden Flecken; auf der Unterseite 
bleiben sie besser erhalten. Analocellus rund, Anallappen 
sehr klein und rudimentär, Umschlagszeichnung wenig aus- 
gesprochen. Oberthür beschreibt nur das 3, das 2 ist kaum 
grösser, aber minder lebhaft gefärbt; die Grundfarbe ist ein 
matteres, graueres Braun. Eximia erinnert auf den ersten 
Blick sehr an weibliche Formen aus dem Satyriden-Genus 
Lethe oder Zophoessa, wo sich neben Ocellenreihen auch 
Schwänzchen und schräge, weisse Bänder finden. Dass auf 
den Sangir-Inseln in verhältnismässig geringer Entfernung 
von Oelebes, wo die gut ins System passende strigata fliegt, 
ein so aberrantes, aber dennoch deutlich in die Gruppe gehöriges 
Tier vorkommt, könnte zu vielen Folgerungen verleiten. 
Jedenfalls darf man annehmen, dass die Sangir-Inseln schon 
seit sehr langer, für unsere menschlichen Begriffe Kaum ver- 
ständlicher Zeit isoliert stehen, woran der Gunong Abu, ein 
stets tätiger Vulkan auf Gross-Sangir, die Schuld tragen 
dürfte; man könnte aber auch glauben, dass dort bestimmte, 
genetisch wirksame Einflüsse bestehen müssen, wie sie sich 
sonst im weiten Cyrestis-Gebiete nicht wieder finden, denn 
eine den Aussenrand schneidende Bandzeichnung in diesem 
Genus, in welchem in allen anderen Arten alle Bänder, 
Streifen und Linien parallel zum Aussenrande verlaufen, ist 
doch eine zu merkwürdige Erscheinung. Tabula von den 
Nieobaren ist eine ähnliche, aberrante Form. Eximia ist in 
Sammlungen sehr selten; in Staudingers Kollektion 3 88, im 
Tring-Museum 15 88 und 6 2? 2 (Doherty, Februar, März 1892); 
in Preislisten fehlt die Art stets wie auch tabula. 


II. Subgenus Apsithra Moore 


hat von seinem Autor (Lep. Indic. IV, pag. 58) die folgende 
Beschreibung erhalten: „Forewing with the costa more convex 
than in typical Cyrestis, apex obtuse, exterior margin slightly 
angulate below the apex and not excavated above the posterior 
angle. Hindwing shorter and broader posteriorly, apex obtusely 
rounded, exterior margin convex, tail and anallobes less produced. 
Type cocles.“*“ Es umfasst eine gut begrenzte Anzahl von 
unter sich sehr ähnlichen Arten, sehr zarten, schwach fliegenden, 
gebrechlichen Tieren, bei denen immer Weiss die Grundfarbe 
ist, auf welcher schwärzliche oder sepiabraune Zeichnungen 
vorkommen. Die Meridianstreifen der weissen Arten lassen 
sich noch in Ueberresten erkennen oder sind in ein Gewirre 


138 Dr. Ludwig Martin: 


von kurzen Bändern in der basalen Hälfte des Flügels auf- 
gelöst; das weisse Mediangebiet der Grundfarbe ist fast immer 
vorhanden, aber von sehr unregelmässiger Form und sehr 
verschiedener Ausdehnung; die submarginalen Bänder bestehen 
deutlich und zeigen die ÖOcellenreihen der Acilia-Gruppe; 
ebenso unversehrt finden sich der Analocellus und der Kern 
auf dem Anallappen wieder, auch tragen alle Arten, aber nicht 
alle ihre Formen im Analgebiete der Oberseite der Hinter- 
flügel blauen und gelben Schmuck. Der Innenrand des Vorder- 
flügels ist nahezu gerade und lässt die kleine, aber constante 
Ausbuchtung nahe der Basis, welche bei Sykophages nie fehlt, 
nur in geringem Grade erkennen. Das ganze Subgenus neigt 
hochgradig zu Dimorphismus und lassen sich immer zwei 
Formen jeder Species unterscheiden, welche wohl sicher, wie 
fast alle Autoren annehmen, mit Regen- und Trockenzeit des 
Heimatgebietes im Zusammenhang stehen; die dunklen Formen 
entsprechen der Regenzeit, die hellen der Trockenzeit. Leider 
besitzen wir noch ungenügendes Material mit verlässigen 
Flugzeitdaten und sind auch die meteorologischen Beobachtungen 
in jenen Ländern noch nicht so gefördert und abgeschlossen, 
dass wir hier mit voller Sicherheit urteilen könnten. Ueber 
Larvenzustände und Futterpflanzen wissen wir leider absolut 
nichts. Die Falter sind nirgends häufig, an manchen Plätzen 
ihres Vorkommens sogar sehr selten, die 2% aber nur bei 
den continentalen Arten spärlich. Das von Apsithra bewohnte 
Gebiet umfasst den Süden des asiatischen Kontinents, die 
grossen Sunda-Inseln und Satelliten, die Philippinen und 
Molukken; im Papuagebiet ist das Subgenus nicht mehr ver- 
treten, dessen Verbreitung sich völlig mit der des folgenden 
Subgenus Chersonesia deckt. 


1. Cocles-Gruppe 


übertrifft die folgende Gruppe bedeutend an Grösse, hat den 
Apex des Vorderflügels abgerundet und geht in ihrer 
Verbreitung weiter nach Osten, bis zu den Philippinen, Celebes 
und den Molukken. 

33. C. eoeles Fabrieius — Continental Indien, Nepal, 
Sikkim, Silhet, Orissa, Assam, Khasi-Hills, Eastern Karenni, 
Tenasserim, Andamanen, Malaiische Halbinsel, Penang, Perak, 
Siam, Tonkin, Hainan — Mant. Ins. II. pag. 7 No. 53. 1787, 
Eint?'Syst..Ill: I. pag. 69 1793, Don. Ins Inder. 23207292: 


1800, Godart, Ene. Meth. IX. pag. 362 1823, Westwood, 


BR 


Das Genus Cyrestis. 139 


Gen. D. L. pag. 261 1850, Butler, Cat. Fabr. Lep. pag. 82 
No. 1 1869, Moore, Proc. Zool. Soc. 1878 pag. 329, de Niceville, 
Butterfl. of India II. pag. 254 T. 23. fig. 107. 1886, Holland, 
Trans. Amer. Entom. Soc. 14. pag 117 No. 35. 1887, Manders, 
Trans. Ent. Soc. London 1890, III. pag. 525 No. 85., Swin- 
hoe, Trans. Ent. Soc. 1893 pag. 289, de Niceville, Gazetteer 
of Sikkim, Calcutta 1894 pag. 146 No. 224., Elwes and de 
Nieeville, J. A. S. B. Vol. 55. pt. II. 1886 pag. 421 No. 44, 
Elwes, Proc. Zool. Soc. London 1891 pag. 282, Wood-Mason 
and de Niceville, J. A. S.B. Vol. 49. 1880 pag. 228. No. 22., 
Distant, Rhop. Mal. 1886 pag. 442, Moore, Lep. Indie. 1V. 
pag. 58 T. 308, 6 Fig., Cocles var. andamanica, Wood Mason 
and de Niceville, J. A. S. B. vol. I. pt II. 1881 pag.'246 
No. 29., Formosa, Felder, Reise Nov. Lep. III. pag. 412 No. 
631. 1867, Wood-Mason and de Niceville, J. A. S. B. 1881 
pag. 246 No. 30., Distant, Rhop. Mal. pag. 442 (Holzschnitt), 
de Niceville, Butterfl. of India II. pag. 254 1886, Horatius, 
Wood-Mason and de Niceville, Proc A. S. Bengal 1881 pag. 
142, Earli, Distant, Ann. Nat. Hist. ser. 5. XI. pag. 174 
1883, Distant, Rhop. Mal. pag. 141 T. 13. fig. 5. Natta, 
Swinhoe, Ann. Nat. Hist. 1899 pag. 105. — Die lateinische 
Originalbeschreibung geht auf ein Exemplar aus Siam und 
bezieht sich sicher auf eine Form der Regenzeit, da es wört- 
lich heisst „in medio fascia lata communis alba“. Donovan’s 
Figur ist schlecht und phantasievoll, da sie rote und blaue 
Töne zeigt, wie sie bei Apsithra nie vorkommen, geht aber 
auch sicher auf die dunkle Regenzeitform, während Felder’s 
Type von formosa ein grosses ® der hellen Trockenzeitform 
von den Andamanen ist. Ich folge, indem ich formosa, earli 
und natta als Synonyme zu cocles stelle, völlig der Autorität 
de Niceville’s, der cocles eine trimorphe Species nennt, aber 
nicht an Saisoneinflüsse glauben will, da die verschiedenen 
Formen zu gleicher Zeit fliegen sollen. Darüber fehlen aber 
leider authentische Angaben in der mir bekannt gewordenen 
Literatur, welche nur die Formen und Fundorte, aber nur 
sehr selten die Fundzeiten registriert. Formosa und earli 
sowie natta stehen sich aber sehr nahe, besitzen genügende 
Uebergänge und gehören wohl alle in ihrer Entstehung der 
Regenzeit an, womit cocles zu einer dimorphen Species 
würde, wie es die anderen Arten der Gruppe alle sind. 
Distant selbst ist nicht sehr von der Verschiedenheit von 
formosa und earli überzeugt, da er 1. e. sagt: „Some spe- 
eimens of formosa received from Perak are much paler in 


140 Dr. Ludwig Martin: 


hue and seem to connect it with the form or species idescribed 
as C. earli“ und weiter unten: „Certainly cocles is much 
further removed from formosa than the last named is from 
earli. Die hellsten Stücke der Regenzeitform — vielleicht 
sind sie aber auch die Formen der Trockenzeit einer zweiten 
Species — gehen unter dem Namen earli, sie verdunkeln sich 
allmälich zu formosa, und natta ist die dunkelste Form, 
welche hauptsächlich in Assam (Jaintia-Hills, Swinhoe) ge- 
fangen wird. Auffällig und schon von Swinhoe betont ist der 
Umstand, dass wir von der dunklen Form earli-formosa- 
natta absolut keine ?% kennen, welche bei der hellen cocles 
keine Seltenheiten sind; diese merkwürdige Tatsache wird 
auch durch das grosse Material des Tring-Museums deutlich 
illustriert; ich fand dort: 


C. cocles erert. m: 
Nepal 168 — 
Sikkim 128) —_ 
Khasi Hills 1.80 I =98 
Garo Hills ol DNS 
Tenasserim ee —: 
Andamanen rs on 1 
Mal. Halbinsel 4 88 1028,85 
Tonkin ee Re — 
Hainan OA 366 


Also ?? nur bei der grossen, hellen Form und von der 
kleinen, dunklen Form ausschliesslich nur $8. Es könnte 
dieser auffallende Befund fast verleiten, in cocles einerseits 
und earli-formosa-natta andererseits, wie oben schon an- 
gedeutet, je eine eigene Species zu sehen, für welche Ansicht 
ausser de Niceville’s Angabe, dass beide Formen zusammen 
fliegen, noch ferner der Umstand spricht, dass es zwischen 
cocles und earli-formosa-natta keine Uebergänge gibt, was auch 
Swinhoe hervorhebt, und dass das in Tring zur Zeit meiner 
Anwesenheit eben aus Hainan eingegangene Material zur 
Evidenz ergab, dass auch dort beide Formen gleichzeitig flogen. 
Da ich selbst nie Tiere aus der Cocles-Gruppe habe fliegen 
sehen, wage ich keine Entscheidung dieser Frage; doch entspricht 
meiner inneren Ueberzeugung die Annahme von zwei Species. 

Von Fruhstorfer (Iris, 1901, Heft II. pag. 274) ist die 
sehr helle Form von cocles aus Tonkin als Subspecies 
„eocleoides“ beschrieben worden; sie zeigt besonders 
gut entwickelt die schon von de Niceville für cocles als 


Das Genus Cyrestis. 141 


charakteristisch hervorgehobene, apfelgrüne Färbung der Basis 
der Oberseite beider Flügel und auf der Unterseite einen 
opalescierenden, an das afrikanische Genus Salamis erinnernden 
Glanz. Die Typen von earli (Malakka) und natta (Khasi- 
Hills) befinden sich im Britischen Museum. 

34. C. sericeus Butler — Borneo, Kina Balu, Sarawak, 
Lobaug, Samaharan, Bandjermasin — Butler, Proc. Zool. 
Soc. 1865, pag. 482, No. 3., Bartlett, Butterfl. of Borneo in 
Ethnol. Zool. Note-Book of Sarawak 1896, pag. 77, No. 188. — 
Eine gute Art, die sich höchstens mit hellster earli ver- 
gleichen liesse, doch ist sie noch viel weisser, hat auf der 
Oberseite des Vorderflügels auch nicht mehr die Spur von 
einer Ocellenreihe und bleibt constant, nur gibt es Stücke, 
in denen der Apex des Vorderflügels auf der Oberseite leicht 
schwarz angeflogen ist. Ob auch das ein Saisonunterschied 
ist, wage ich nicht zu entscheiden. Der Typus im Britischen 
Museum ist ein helles Tier ohne verdunkelten Apex. Butler's 
Originalbeschreibung ist sehr genau und bezieht sich natürlich 
nur auf die helle Form. Alle Zeichnungen sind bei sericeus 
sehr fein und delikat, das weisse Medianband erscheint sehr 
breit und wird durch eine auf beiden Flügeln nahezu gerade, 
schwärzliche Linie in zwei fast gleichgrosse Hälften geteilt. 
Diese schwarze Linie stösst bei cocles in allen Formen, auch 
bei earli, sofort an die dunklen Zeichnungen des Aussenrandes 
an, während bei sericeus noch ein weites Gebiet der weissen 
Grundfarbe ausserhalb der Linie steht. Die Unterseite ist 
sehr blass und erscheinen hier die auf der Oberseite wirren 
Bänder in Art der Meridianstreifen angeordnet. In grösserer 
Serie lassen sericeus auf beiden Seiten der Flügel einen feinen 
rosa Schimmer der Grundfarbe erkennen. „Very rare“ nach der 
Angabe im Sarawak-Gazetteer, auch wirklich selten in Samm- 
lungen; 1 5 im Tring-Museum, 4 && aus Bandjermasin in 
meiner Sammlung, eine gute Serie aus Tandjong (S. O. Borneo, 
Suck) in Staudinger’s Kollektion. Fruhstorfer lässt (Berl. 
Entom. Zeitschr. 1900, pag. 18) sericeus als gute Art bestehen, 
stellt zu ihr aber earli Dist. als Subspecies. Earli lässt sich 
wohl kaum aus dem Verband mit formosa und natta reissen, 
eher noch wäre sericeus dann als Subspecies zu cocles zu 
stellen; doch müsste eine auf Borneo fliegende Subspecies von 
cocles nach allen Analogieen starken Melanismus zeigen; 
das Gegenteil aber ist der Fall, denn sericeus erscheint in 
der ganzen Gruppe im hellsten Kleide. Auffallend ist das 
Fehlen einer Art aus der Cocles-Gruppe auf Sumatra und Java. 


142 Dr. Ludwig Martin: 


35. C. cassander Felder — Philippinen: Lucon, Guimaras, 
Cebu, Bohol, Camotes, Leyte, Mindanao, Bazilan, Mindoro 
(Sibulan) — Felder, Wien. Ent. Mon. VII., pag. 108, 1863, 
Semper, Schmetterl. d. Phil.-Inseln, pag. 112, t. XXI, fig. 1. 8 
2. 2 1886, Staudinger, Exot. Schmett., pag. 133, 1386, 
Fruhstorfer, Berl. Ent. Zeitschr. 1900, Heft I., pag. 18. — 
Es liegt die Versuchung sehr nahe, diese Art mit der folgenden 
in einer Species zu vereinigen, aber es besteht ein gut 
haltender, deutlicher Unterschied. Paulinus in allen Formen 
trägt auf beiden Flügeln deutliche, runde Ocellen, welche bei 
cassander und Subspecies durch schwarze, weiss umrahmte 
Striche ersetzt sind, welche man kaum Halbmonde nennen 
kann, da ihnen jede Krümmung fehlt. Ausserdem zeigt 
cassander bereits eine stumpfe Abstutzung des Apex der 
Vorderflügel, welche ihm mit der folgenden Periander-Gruppe 
gemein ist, während bei paulinus der Apex mehr gerundet 
erscheint. Es ist wohl aus diesem Grunde, dass Felder in 
seiner Originalbeschreibung, welche auf ein Stück aus Lucon 
geht, die Art nahe verwandt „ex affinitate“ mit periander, 
Fabr. bezeichnet. Dr. Semper, ein Bruder des berühmten 
Autors über die Schmetterlinge der Philippinen hat die Art 
entdeckt und das erste Exemplar, ein sehr verstümmeltes, 
wie Felder sagt, nach Europa gesandt. Georg Semper hat 
70 Exemplare der in Sammlungen seltenen Art gesehen; doch 
ist die Abbildung in seinem Werke leider Keine gute. 
Cassander fliegt ebenfalls in zwei Formen, von denen die 
dunkle der Regenzeit, die helle der Trockenzeit angehören 
dürfte, wie das schon Staudinger bei Besprechung der 
Cassanderform von Palawan erwähnt, wobei er auch auf- 
merksam macht, dass von den Semper’schen Abbildungen 
das 2 die Trockenform und das & die Regenform darstellt. 
Die Aufhellung bei der Trockenform betrifft nicht nur die 
Nüance des schwarzen Marginalgebietes, welches verblichen 
schwarzgrau wird, sondern zeigt sich auch in einer Ver- 
schmälerung dieses Gebietes und einer Unterbrechung desselben 
zwischen zweitem und dritten Medianast durch zwei weisse 
Halbmonde. Das zart gelbe Analgebiet des Hinterflügels 
mit blaugrauem Analocellus und ebenso gefärbtem Kerne auf 
dem Anallappen ist in dieser Art besonders zierlich und 
reizvoll. 3 858 und 1 2 (Mindanao, Dr. Platen) in Staudinger’s 
Sammlung. 

a Ü. eassander thessa Fruhstorfer — Palawan, Balabac 
— Staudinger, Iris II. 1889, pag. 54, Fruhstorfer, Berl. Ent. 


Das Genus Oyrestis. 145 


Zeitschr. 1900, Heft I., pag. 18 — fliegt ebenfalls in zwei 
Formen und unterscheidet sich gut nur in den 22 von 
typischem cassander. Fruhstorfer, der Autor dieser Sub- 
species scheint sie auf Exemplare der Trockenform zu be- 
gründen und hat vielleicht Regenformen von den Philippinen 
zum Vergleiche benützt, was dann natürlich beträchtliche 
Unterschiede ergibt. Doch ist das Schwarz des Marginal- 
gebietes auch bei Regenformen in Palawanstücken um eine 
Schattierung matter und heller als bei typischem cassander. 
Thessa 2% besitzen nahezu keinen schwarzen Aussenrand 
mehr, zeigen ein fahlgelbes, an cocles erinnerndes Kolorit — 
eine gelbgraue Grundfärbung sagt Staudinger 1. c. — und 
ein verwaschenes Aussehen aller Zeichnungen. DBalabac- 
exemplare, 4 565 im Tring-Museum (Everett, Dezember 1893) 
unterscheiden sich nicht von Palawanstücken. Dr. Platen hat 
die ersten thessa nach Europa gesandt, von denen 6 5% und 
2 22 sich in Staudinger’s Sammlung befinden. 

b. C. cassander kühni Röber — Celebes (Minahassa, 
Batante, Tonkean, Tombugu) Bangkai — Röber, Iris I. 1884, 
pag. 48, t. II, fig. 2, Fruhstorfer, Berl. Entom. Zeitschr. 1900, 
Heft I, pag. 18 — wird von Fruhstorfer 1. ec. als Subspeeies 
zu paulinus gezogen; da sich aber im Marginalgebiete der 
Oberseite der Hinterflügel nur Striche und keine ÖOcellen 
finden, möchte ich lieber an eine Verwandtschaft mit cassander 
denken; auch hat kühni das Analgebiet der Hinterflügel in 
gleich zierlicher Ausstattung wie cassander und seine erste 
Subspecies von Palawan. Auch hier gibt es eine helle und 
dunkle Form; die erste zeichnet sich durch eine nahezu weisse 
Unterseite beider Flügel aus. In Staudinger’s Sammlung be- 
finden sich von dieser seltenen Form 2 && und 2 $2 mit 
Etikette „Celebes“ und 2 55 und 1 $ von Dr. Platen (Typen) 
aus der Minahassa zugesandt; letztere erscheinen accentuierter 
gezeichnet. 

36. C. seneca Wallace — Sula-Inseln, Mangoli und 
Besi — Wallace, Trans. Ent. Soc. 1869 pag. 347, Latimargo, 
Staudinger, Iris 1896 IX. pag. 223, paulinus seneca, Fruhstorfer, 
Berl. Ent. Zeitschr. 1900 Heft I pag. 18 — Da Wallace in 
seiner genauen Originalbeschreibung als Vaterland nur Sula 
angibt, ist es unbestimmt, von welcher Insel der im Britischen 
Museum befindliche Typus stammt. Die beiden grossen Serien 
im Tring-Museum, 9 88 und 3 22 aus Mangoli, 5 85 und 
2 52 aus Besi (Doherty, Oktober, November 1897) ergeben 
übrigens inter se keine Unterschiede; doch zeigen die Tiere 


144 Dr. Ludwig Martin: 


in solchen Serien einen feinen rötlichen .violetten Schimmer 
über beide Flügel ausgegossen und sind die 2% heller und 
grösser. Da seneca genau weder zu cassander noch zu paulinus 
passt, in der Zeichnung dem ersteren, in der Form der Ocellen 
dem letzteren folgt, ist es wohl besser, ihn als eigene Species 
stehen zu lassen. Die Unterschiede von paulinus gibt schon 
Staudinger 1. c. erschöpfend an und gehört seneca nach 
seinem Flügelschnitt, nach der Zeichnung der Basalteile 
beider Flügel und nach der Form des schwarzen Marginal- 
gebietes deutlich zu cassander, aber er hat die runden, 
schwarzen Ocellenreihen von paulinus. Auch das Analgebiet 
des Hinterflügels ist nur schwach gelb und geht durch einen 
schwarzen Analocellus und einen dicken, schwarzen Fleck 
auf dem Anallappen näher an paulinus. In Staudinger’s 
Sammlung 4 && und 2 2? von Dr. Platen aus Mangoli. 

37. C. paulinus Felder — Ceram, Goram, PBatjan, 
Buru, Halmaheira, Waigeu, Ternate, Manivoko, Ke-Inseln 
(Wallace) — Felder, Wien. Ent. Mon. IV. pag. 247 No. 95. 
1860, idem Reise Nov. Lep. III. pag. 412 No. 630 Taf. 51. 
fig. 7. 8. 1867, Ribbe, Iris II. pag. 231 No. 64, Röber, 
T. v. E. Band 34. pag. 307, Staudinger, Exot. Schmett. 
pag. 133 — Felder’s Originalbeschreibung geht auf ein Stück 
aus Batjan und gibt er erst 7 Jahre später die anderen Fund- 
orte an, wobei er sagt, dass paulinus dem periander zunächst 
verwandt sei, zudem er ja auch cassander als nahe verwandt 
stell. Im Tring-Museum befindet sich folgendes Material: 
Ceram 4 58, 1 9, Goram 8°8 8, Batjan 3 838, 3 29, Buru 
4 588, ı ?, Halmaheira 3 58, 3 22, Waigeu 6 88, 3 22, 
Ternate 1 8, 1 2 und Manivoko 1 3, welches zuerst ergibt, 
dass die grösseren und helleren £? von paulinus keine 
Seltenheiten sind; dann aber ersehen wir auch, dass paulinus 
wie cassander auf allen Inseln in zwei Formen fliegt, wodurch: 
man, nur im Besitze einer Form, leicht zu Trugschlüssen 
und irriger Aufstellung von Unterarten verleitet werden kann. 
So ist auf Grund hellerer Färbung: „Zurücktreten des schwarzen 
Aussensaumes aller Flügel, sodass die Ocellen der Hinter-- 
flügel, ganz isoliert stehen“ von Fruhstorfer (Berl. Ent. 
Zeitschr. 1900 Heft I. pag. 18) die Subspecies weigeuensis 
beschrieben worden. Es befinden sich aber in der Rothschild’-- 
schen Sammlung auch Waigeustücke, welche völlig mit dunkelsten 
Exemplaren von typsischem paulinus übereinkommen. Noch 
verführerischer läge der Fall bei Halmaheirastücken, von 
welchen 3 858 und 2 22 in der Rothschild’schen Sammlung: 


Das Genus Cyrestis. 145 


sehr weiss und fast ohne jeden schwarzen Rand sind; aber 
in der Felder’schen Kollektion befinden sich zwei von Wallace 
eigenhändig mit „Halmaheira* etikettierte Exemplare mit 
ebenso breitem, schwarzen Rande aller Flügel wie typische 
paulinus. De Niceville und Kühn führen (J. A. S. B. Vol. 67. 
1898 pt. II. No. 2) überhaupt keine Üyrestis von den Ke- 
Inseln auf, obwohl Kühn fast 9 Jahre dort gesammelt hat; 
aber im Britischen Museum befindet sich ein von Wallace 
selbst mit „Ke“ etikettiertes Exemplar. Paulinus ist von 
cassander und dessen Verwandten weit verschieden ; der 
Apex des Vorderflügels ist gerundet, in der basalen Hälfte 
beider Flügel finden sich nur wenige, nicht sehr ins Auge 
fallende Zeichnungen, das schwarze Marginalgebiet beider 
Flügel ist im Allgemeinen schmäler und trägt deutliche, 
runde Ocellen; das Analgebiet der Hinterflügel zeigt dunkleres 
Gelb und viel Schwarz, nicht das zarte Blau von cassander, 
von welchem sich nur unterhalb des Analocellus ein schwacher 
Rest findet. Cocles, sericeus, cassander und Subspecies und 
seneca tragen alle entweder als Grenze des dunklen Marginal- 
gebietes oder im weissen Medianbande einen dunklen, ziemlich 
geradlinigen Strich, der über beide Flügel verläuft; dieser 
Strich fehlt gänzlich bei paulinus. 


2. Periander-Gruppe 


enthält nur eine, aber sehr variable Species, von welcher 
mehrere, gut charakterisierte und konstante Subspecies 
bereits bekannt sind; eine Vermehrung derselben ist 
nicht ausgeschlossen, da das Verbreitungsgebiet noch einige 
Lücken aufweist. Dieses erstreckt sich über das südliche 
Festland von Asıen, Burma, Malaiische Halbinsel, Siam, 
Tonkin, Sumatra mit Engano, Java mit Sambawa, während 
Vorderindien, Nias, Borneo, Bali, Lombok und Sumba ohne 
Perianderform die erwähnten Lücken darstellen, von denen 
ja wohl die eine oder andere noch angefüllt werden mag. 
Die Tiere dieser Gruppe sind bedeutend kleiner als jene der 
Cocles-Gruppe und besitzen den Apex des Vorderflügels schief 
abgeschnitten, sodass der Flügelrand vom Apex der Costa bis 
zu dem in einer Spitze hervorragenden Apex der oberen 
Radiale in einer schrägen Linie verläuft. Ueber die in der 
Grundfarbe weissen Flügel ziehen drei gelbliche, an die 
Meridianstreifen von Sykophages erinnernde Streifen, während 
das Marginalgebiet stets breit schwärzlich oder schwarzbraun 
bestäubt ist. Auf den Vorderflügeln sind die Ocellenreihen zu 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚‚Iris‘‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1908, 


146 Dr. Ludwig Martin: 


schwarzen Pünktchen gewandelt, auf den Hinterflügeln aber sind 
aus den runden Ocellen herzförmige Gebilde geworden, welche in 
einzelnen Subspecies eine ganz auffallende, fast lächerliche, 
Aehnlichkeit mit Kartenherzen besitzen. Fruhstorfer hat 
wie für die Acilia- und Cocles-Gruppe auch von dieser 
Gruppe bereits eine übersichtliche Zusammenstellung ver- 
öffentlicht (Tris 1902, Heft I. pag. 171), welche die Bearbeitung 
sehr erleichtert hat. Von ihm stammen auch die folgenden 
auf periander bezüglichen Beobachtungen: „Die Formen der 
Periander-Gruppe, soweit ich sie beobachten konnte, lieben 
den eigentlichen Wald. Bei Palabuan an der Südküste Javas 
fing ich einmal eine grössere Anzahl in einem Urwalde, in 
dem ein von den Felsen herabrauschender Wildbach eine 
natürliche Lichtung geschaffen hatte. Dort flogen die 
zierlichen Falter an einem gewitterschwülen Vormittag, wenn 
die Regen für kurze Zeit ausgesetzt hatten, langsam von 
Strauch zu Strauch schwebend, um die kurzen Sonnenblicke 
im Gaukelspiele in der Luft geniessend auszunutzen. Die 
zarten Falter waren sehr leicht zu fangen. Die 2% der 
Periander-Gruppe sind prozentuell nicht so selten, wie 2% 
von weissen oder gelben Cyrestis.“ Forbes (A Nat. Wand. 
in the East. Arch. pag. 137) sagt von der Sumatranischen 
Form: „A less brillant, but very chaste species of Cyrestis 
(periander) fell also to my lot only after great difficulty, 
for it loves the dense thickets, flitting with short flights from 
the underside of one leaf to the underside of another, where, 
spreading itself flat out, it disappears and is not easy to find.“ 

38. C. periander Fabr. — Malaiische Halbinsel, Malakka, 
Perak, Penang (the Crag), Mergui-Archipel, Lankawi, Salanga 
— Fabr. Mant. Ins. II. pag. 9 Nr. 74 1787. Ent. Syst. III. 
pt. I. pag. 67 1793, Godart, Enc.. Meth. IX. pag. 362 1823, 
Don. Ins. Ind. pl. 37. fig. 1. 1800, Westwood, Gen. D. L. 
pag. 261 1850, Butler, Catal. Fabr. Lep. pag. 82 1869, Moore, 
Cat. Lep. E. J. C. I. pag. 147 Nr. 299, Distant, Rhop. Mal. 
pag. 443 T. 41. f. 10. 1886, Moore, Lep. Indie. IV. pag. 61 
T. 308 fig. 2. und 2a 1900, T'hemire, Honrath, Berl. Ent. 
Zeitschr. 1884 pag. 398 T. 10. fig. 5. (sehr gute Abbildung), 
Wernickei, Staudinger, Exot. Schmett. pag. 133, Elwes, Proc. 
Zool. Soc. London 1891 pag. 282. — Die älteste Beschreibung 
von Fabrieius geht auf ein Stück aus „India orientalis‘“ im 
Museum von Sir Banks, sie ist gut und deutlich und scheint 
auf typischen periander von der Malaiischen Halbinseln zu 
stimmen. Donovan’s Abbildung ist eine irreführende, phantasie- 


Das Genus Cyrestis. 147 


reiche und gibt dem Tiere blaues Marginalgebiet und rot- 
braunen Aussenrand der Hinterflügel, sie bezieht sich auf ein 
Exemplar „from the Mysore-country“, daher auch Westwood’s 
Fundort „Mysore“; gemeint ist Mysore auf Java (auf Karten 
nicht zu finden). Donovan fügt bei „a rare species“, was 
auch heute noch Giltigkeit hat, da grosse Serien von periander 
und Subspecies nur selten in Sammlungen zu finden sind. 
Honrath’s Abbildung bezieht sich auf ein von + Künstler in 
Malakka erbeutetes Exemplar. Wernickei Staudinger ist klar 
und deutlich ein Synonym zu typischem periander oder 
„periander periander* und hat in dieser Angelegenheit Moore 
völlig Recht gegenüber Fruhstorfer, welcher (Iris, 1902 Heft 1. 
pag. 172) wernickei zu cocles-earli stellen will. Staudinger 
hielt Sumatrastücke von periander für typisch und beschreibt 
l. e. genau die Unterschiede der von Wernicke in Perak auf 
der Malaiischen Halbinsel gesammelten Stücke von den in 
seiner Sammlung bereits befindlichen Sumatraexemplaren. Er 
sagt ]. c. von wernickei wörtlich: „Grundfarbe rein weiss 
mit 3—5 grauen oder gelblichen Querstreifen aller Flügel, 
Aussenrand weit tiefer und schwärzer abgeschnitten als bei 
periander, fast schwarz. Darin stehen dieselben weissen 
Linienzeichnungen wie bei periander, auch die mehr mond- 
förmigen Augenflecken der Hinterflügel. Ebenso steht vor 
den letzteren nach unten eine noch auffallendere, gelbe Halb- 
binde. Auf der sonst weissen, graugelb gebänderten Unter- 
seite tritt der schwarze Aussenrand noch viel auffallender, 
dunkler hervor, besonders auf dem Vorderflügel. Bei meinem 
periander aus Sumatra fehlt er hier völlig, dieses Merkmal 
und die ganz weisse Grundfarbe unterscheiden wernickei.“ 
Die Typen von wernickei befinden sich überdies in Staudinger’s 
Sammlung, wo ich sie eingesehen habe. Staudinger’s Worte 
entheben mich von weiterer Beschreibung. Die Herzflecken 
sind noch nicht deutlich ausgebildet, sondern bestehen aus 
kleinen, in der Mitte verdickten, nach aussen leicht zugespitzten 
Halbmonden. Im übrigen zeichnen sich die kontinentalen 
Formen von periander durch deutlichere, weisse Grundfarbe 
und schwärzeren Aussenrand, der auf der Unterseite durch- 
schlägt, von den Inselformen aus; zwei kontinentale Subspecies 
sind anzuführen: 

a. C. periander binghami, nov. subspec. — Tavoy, 
Tenasserim. — Nach einem mir von Oberst Bingham aus 
Tenasserim zugesandten $ (16. XI. 92). Es ist kleiner wie 
typischer periander, von dem es sich nur dadurch unterscheidet, 

10* 


148 Dr. Ludwig Martin: 


dass auf der Oberseite der Vorderflügel vom zweiten, mittleren 
Meridianstreifen bis zum schwarzen Marginalgebiet die weisse 
Grundfarbe direkt an den Costalrand herantritt, der bei 
typischem periander in seiner ganzen Ausdehnung schwarz- 
braun gesäumt ist. 


b. C. periander vatinia Fruhstorfer — Tonkin (Than 
Moi, Van Bu, Juni, Juli Fruhstorfer) — Fruhstorfer, Soc. 
Entomol. Jahrg. XVI. i. Oktob. 1901 pag. 98, idem, Iris 1902 
Heft 1. pag. 169 T. 3. fig. 6. — Fruhstorfer’s erste Be- 
schreibung vergleicht vatinia nur mit Stücken aus Java 
(horsfieldi siehe unten), während seine zweite Beschreibung 
auch den Unterschied mit typischem periander berücksichtigt. 
Vatinia, eine sehr gute Subspecies, ist das hellste und grösste 
Tier in der ganzen Gruppe ; sie besitzt alle für die kontinentalen 
Formen wichtigen Charaktere, unterscheidet sich aber von 
„periander periander* noch durch folgendes: Die Meridian- 
streifen sind schmäler und etwas dunkler, stehen inter se 
weiter auseinander und erscheinen deshalb mehr ausgezogen 
und gleichmässiger über den ganzen Flügel verteilt; das im 
Apex des Vorderflügels verbreiterte, dunkle Marginalgebiet 
besitzt einen violett-rotbraunen Hauch; das Analgebiet der 
Hinterflügel ist nur wenig gelb und Staudinger’s gelbe Halb- 
binde ist nur andeutungsweise vorhanden. Die Reinheit der 
Grundfarbe und der Mangel an Zeichnung tritt noch mehr auf 
der Unterseite beider Flügel hervor. Costa des Vorderflügels 
durchaus schwärzlich gesäumt. Die submarginalen, herz- 
förmigen Gebilde auf den Hinterflügeln, bei typischem periander 
und binghami noch deutliche, in der Mitte spitz ausgezogene 
Möndchen, treten bei vatinia sehr zurück und stehen nur als 
schwach gekrümmte Strichlein an der inneren Grenze des 
schwarzen Marginalgebietes der Hinterflügel. „Die 2% sind 
etwas grösser als die 58 und die Zeichnungen auf den 
Flügeln sind etwas zierlicher und dünner“ sagt l. c. Fruh- 
storfer. Nach 10 88 und 2 2% im Tring-Museum und einer 
grossen Serie in Fruhstorfer’s Sammlung. 


Von den Inseln des Archipels haben die folgenden 
Subspecies Erwähnung gefunden: 

c. C. periander martinus Fruhstorfer — Sumatra 
(Kepras, Deli, Gayoe-Länder, Karo-Gebiet, Maudaheling) — 
Fruhstorfer, Iris 1902, Heft I, pag. 172. — Unterscheidet 
sich sofort von allen anderen Formen durch die fast völlig 
rauchbraune Oberseite beider Flügel, sodass von der Grund- 


Das Genus Cyrestis. 149 


farbe nur ausserhalb des dritten Meridianstreifens eine 
schmutzig-weisse Submarginalbinde übrig bleibt, welche je- 
doch bei den immer etwas grösseren #2 breiter und weisser 
ist. Die sehr breiten Meridianstreifen sind dunkel gelbbraun; 
die drei analsten Öcellen der Hinterflügel zeigen deutlich 
Herzform; der Analocellus ist rund; auf der Unterseite bei- 
der Flügel schlägt das dunkle Marginalgebiet nicht durch, 
sondern erscheint nur der Apex des Vorderflügels und der 
äusserste Rand beider Flügel leicht grau überzogen. Eine 
Serie im Tring-Museum und 4 38 und 1 ®? in meiner 
Sammlung aus Deli (Nordost-Sumatra). 


d. C. periander enganica*) Fruhstorfer — Engano, 
Insel südwestlich von Sumatra — Doherty, J. A. S. B. 1891 
pag. 26, Fruhstorfer, Berl. Ent. Zeitung 1399, pag. 18, idem, 
Iris 1902, Heft I, pag. 171. — Die dunkelste Form der 
ganzen Gruppe mit sehr breitem, dunkelbraunen Marginal- 
gebiete, welches besonders breit am Apex des Vorderflügels 
sich entlang dem Costalrande fast bis zur Basis hinzieht. 
Von den dunkelgelben, schwarzgesäumten Meridianstreifen ist 
besonders der zweite, mittlere sehr dick und erscheint 
zwischen diesem und dem dritten und dem Marginalgebiete 
die rein weisse Grundfarbe als Medianband, welches der dritte 
Meridianstreifen in zwei ziemlich gleiche Hälften teilt; nach 
innen vom verdiekten, mittleren Meridianstreifen ist die 
ganze Flügeloberfläche graubraun überstäubt; die Herzflecken 
sind zu grossen, die Form nicht mehr erkennen lassenden, 
rundlichen, schwarzbraunen Keilen umgewandelt, von denen 
auch drei im Apicalgebiete des Vorderflügels gut zu sehen 
sind; auf der Unterseite beider Flügel schlägt das Marginal- 
gebiet nicht durch wie bei den kontinentalen Formen, doch 
ist der Aussenrand lichtbraun überzogen ohne scharfe Grenze 
gegen die mediane Grundfarbe. Nach 23 88 und 2 9%, 
darunter die Typen im Tring-Museum, gesammelt von Doherty, 
welcher l. c. von dieser Form sagt „a common species in the 
high forest,“ 

e. C. periander horsfieldi Moore — Ost und West-Java 
bis zu 1500° (Palabuan) — Horsfield, Cat. Lep. E. J. C. T. 5. 
fig. 3, 3.a 1829, Moore, Lep. Indic. IV. pag. 62, 1900, 
Fruhstorfer, Berl. Ent. Zeitg. 1899, pag. 18, idem, Iris, 1902 


*) Enganica mit weiblicher Endung will nur schwer aus der 
Feder, denn Periander, Sohn des Kypselos und Tyrann von Korinth 
war in Leben und Taten sehr männlich. 


150 Dr. Ludwig Martin: 


Heft I, pag. 171 — Horsfield gibt eine gute Abbildung von 
beiden Seiten dieser Form, welche dem Sumatra-Tier sehr nahe 
steht, aber das Gebiet zwischen zweitem und dritten Meridian- 
streifen ohne rauchbraune Ueberstäubung, sondern in der 
Grundfarbe zeigt und deshalb einen viel helleren Eindruck 
als martinus macht. Unterseite wie bei martinus, nur eben- 
falls im allgemeinen heller. Die drei analsten Ocellen des 
Hinterflügels zeigen deutliche Herzform. Die 2 ? sind grösser 
und sehr weiss. 7 88 im Tring-Museum, 5 58 und 2 29 
in meiner Sammlung. 

f. 6. periander dohertyi Moore — Sambawa — Moore, 
Lep. Indie. IV. pag. 62, Fruhstorfer, Iris 1902. pag. 171 — 
Heller wie horsfieldi, mit schmäleren Meridianstreifen, welche 
ungefähr gleiche Breite wie bei typischem periander besitzen; 
hat das Marginalgebiet beider Flügel sehr schwarz, wohl am 
schwärzesten in der ganzen Gruppe und besitzt auf dem 
Hinterflügel die Ocellenreihe komplett in Gestalt von fünf 
wohl ausgebildeten, schwarzen Herzflecken; auch auf dem 
Vorderflügel ist die Öcellenreihe prominenter als in irgend 
einer anderen Form; der Costalrand des Vorderflügels zeigt 
auf der Oberseite einen matt-silbergrauen Glanz, der bei den 
andern Rassen wohl auch vorhanden ist, aber niemals in 
gleicher Intensität wie bei dohertyi; auf der Unterseite ist 
das dunkle Marginalgebiet sehr deutlich, ähnlich wie bei 
typischem periander, besitzt aber gegen die Grundfarbe hin 
keine deutliche Grenze; auch hier sind die Ocellenreihen 
beider Flügel aussergewöhnlich deutlich 4 88 (Bima, 
Februar 1896, Doherty) im Tring-Museum. 

Nach einem Exemplar im Britischen Museum, welches 
eingesehen wurde und einem zweiten Exemplar in seiner 
eigenen Sammlung hat Fruhstorfer eine weitere Subspecies 
beschrieben als: 

&. C. periander siamensis, deren Vaterland aber bis 
jetzt noch unbekannt geblieben ist. Die Originalbeschreibung 
(Soc. Entom. Jahrg. XIII. 1898 No. 10) lautet nur: „Grösser 
als periander, F. von Malakka, Sumatra und Java und mit 
breiteren Submarginalbinden“. Ich notierte mir von dem 
Exemplar im Britischen Museum Folgendes: Sehr dunkle und 
grosse Form, dunkler wie Sumatra und Engano - Exemplare 
(somit wohl das dunkelste Tier der ganzen Gruppe), Hinter- 
flügel mit Ausnahme eines schmalen Streifens an der Costa 
völlig graubraun überstäubt; auch der Vorderflügel zeigt die 
weisse Grundfarbe der Gruppe nur in einem aın Innenrande 


Das Genus Cyrestis. 151 


gelegenen, quadratischen Flecken zwischen Marginalgebiet 
und dritten Meridianstreifen; Herzzeichnung deutlich. Fruh- 
storfer erwähnt diese Form noch Berl. Ent. Ztg. 1899, pag. 18 
und Iris, 1902, pag. 171 und hat seine Vermutung, dass wir 
in siamensis vielleicht eine kontinentale Form aus Assam 
oder Ober-Burma vor uns haben, von welcher auch Butler 
spricht, einige Berechtigung. Wir hätten dann eine Analogie 
zur sehr dunklen cocles-natta ebenfalls aus Assam. Da 
Fruhstorfer unterdessen selbst in Siam typischen periander 
gefunden hat, ist der Name unglücklich gewählt und wird 
wohl auch seitens ihres Autors Korrektur finden, wenn das 
wirkliche Vaterland der Form bestimmt bekannt wird. 


III. Subgenus Chersonesia Distant. 


Distant, Rhop. Mal. 1883, pag. 142, de Nieeville, Butterfl. 
of India II, pag. 249 (footnote). — Da, wie oben schon erwähnt, 
die Larvenzustände der zu diesem Subgenus gehörenden Falter 
völlig denen von typischer Cyrestis gleichen und auch die 
Raupen auf den nämlichen Futterpflanzen leben, ausserdem in 
Flügelschnitt (Schwänzchen und Anallappen) und Zeichnung 
(Meridianstreifen, Ocellenreihen) keine Unterschiede, sondern 
nur Aehnlichkeiten bestehen, so kann Chersonesia kaum als 
eigenes Genus, sondern höchstens als Subgenus geführt werden, 
um so mehr, als die von Distant für die generische Trennung 
angegebene Abweichung im Geäder des Vorderflügels auch 
in anderen Nymphalidengattungen vorkommt (Neptis, Argynnis 
und Hestina), welche zu trennen niemand einfällt. Aber noch 
mehr, es finden sich bei den kleinen, gelben Chersonesias so 
viele und auffallende Analogieen mit den grossen, weissen 
Cyrestis, dass eine Trennung einfach ein Unding, eine Un- 
möglichkeit wäre. Uebrigens hat schon Westwood (Gen. 
Diurn. Lep. 1850) die Abänderung im Geäder bei Chersonesia 
beobachtet und festgelegt. 

Alle Chersonesias besitzen reich gelbe oder orange Grund- 
farbe, welche bei den östlichen Arten dunkler wird; die 
Zeichnungen sind schwarz und bestehen in den drei bekannten 
Meridianstreifen, von denen der basale und mittlere stets 
doppelt sind, während der dritte, distalste einfach (nur zwei 
Arten besitzen auch ihn doppelt), oft bindenartig verbreitert 
und undeutlich begrenzt erscheint, ferner aus einem sub- 
marginalen, von drei Componenten gebildeten Bande, welches 
auf dem Hinterflügel in einer Art die genügend erwähnte, 


152 Dr. Ludwig Martin: 


blaue Schmucklinie, in anderen, den meisten, aber deutliche 
Kettenzeichnung führt, und schliesslich aus einer feinen, 
marginalen Linie. Das Schwänzchen über dem Apex des 
dritten Medianastes ist wie auch der Anallappen immer vor- 
handen, wenn auch beide in einigen sehr abgerundeten Arten 
hochgradig reduziert, nur eben angedeutet erscheinen. Der 
Analocellus ist doppelt und besteht aus zwei Kettengliedern. 
Der Apex des Vorderflügels zeigt bei den westlichen Arten 
eine sichelförmige Zuspitzung nach aussen, während der Anal- 
winkel dieses Flügels und auch der Apex des Hinterflügels 
die für Cyrestis charakteristische Abkürzung erkennen lässt. 
Chersonesia ist im Süden des asiatischen Kontinents vom 
Südabhange des östlichen Himalayas über Burma, Tenasserim, 
die Malaiische Halbinsel, Siam, Tonkin und die grossen Sunda- 
Inseln bis zu den Philippinen und dem Sula-Archipel, als 
äusserste Ostgrenze beheimatet und besitzt demnach ungefähr 
den gleichen Verbreitungskreis wie das vorhergehende Subgenus 
Apsithra. Vorderindien, das Papuagebiet und die Molukken 
scheinen Keinen Vertreter zu besitzen; auf Sumatra, wo auf 
beschränkten, engen Gebiete fünf gute Species nebeneinander 
gefunden werden, zeigt das Subgenus die reichste Art- 
entfaltung. 

Raupe und Puppe von rahria sind durch Hagen (Iris 
1896, 1. Heft, pag. 178) beschrieben und oben schon erwähnt. 
Ueber die Lebensweise wissen wir nur weniges ; die Chersonesias 
sind schwache Flieger und werden eine leichte Beute des 
Sammlers, da sie meist auf den doldenartigen Blüten eines 
an Sambuceus erinnernden Waldstrauches sitzend angetroffen 
werden in Gesellschaft von Neptis hordonia, Stoll und von 
verschiedenen Eryeiniden, besonders Zemeros emesoides, Felder, 
mit welchen Tieren sie oft verwechselt werden mögen. 1895 
habe ich (Einige neue Tagschmett. von N.-O.-Sumatra, 
München, 95) bei Gelegenheit der Beschreibung von intermedia 
und nicevillei folgendes über die Gewohnheiten der Chersonesias 
niedergeschrieben: „Die Chersonesias sind echte Waldbewohner, 
fliegen zierlich und schwach und ruhen meist mit weitausge- 
breiteten Flügeln auf der Unterseite von Blättern, durch welche 
Gewohnheit sie sich den Blicken des Verfolgers oft plötzlich zu 
entziehen wissen; niemals führt sie ihr Flug in höhere Regionen, 
doch sitzen sie auch fast nie an Pfützenrändern auf Wegen, 
wie dies bei ihren nächsten Verwandten, den Cyrestisarten, 
so sehr beliebt ist. Dennoch habe ich mehrmals Chersonesia- 
Männchen auf Waldwegen über feuchten Stellen sehr rasche, 


Das Genus ÜOyrestis. 155 


kreisförmige Touren ausführen sehen, wobei sie nach Libellen- 
art mit ausgebreiteten Flügeln ohne sichtbaren Schlag dieser 
schwebten, sodass ich, ehe mich das Tier im Netze aufklärte, 
an eine ganz andere Beute dachte.“ 

39. C. risa Doubleday and Hewitson — Kumaon, Nepal, 
Sikkim, Bhootan, Assam, Silhet, Burma, Tenasserim, East 
Pegu, Tonkin (Van Bu) — Doubleday and Hewitson, Gen. 
Diurn. Lep. II, pag. 262, pl. 32, Fig. 4, 1850, Moore, Proc. 
Zool. Soc. 1878, pag. 829, Moore, Cat. Lep. E. I. C. I, pag. 
147, No. 301, Taf. 3a, Fig. 2, de Niceville, Butterfl. of India II, 
pag. 256, 1586, Distant, Rhop. Mal., pag. 142, 1883, Doherty, 
I. A. S. B. 1886, pag. 122, Swinhoe, Trans. Ent. Soc. 1893, 
pag. 289, Doherty, Proc. Zool. Soc. 1891, pag. 283, Distant 
and Pryer, Rhop. of N. Borneo Ann. Nat. Hist. Vol. 19, 1887, 
pag. 54, Elwes, Proc. Zool. Soc. London 1891, pag. 283 — 
zeigt deutlichen Saisondimorphismus und fliegt in einer hellen, 
der trockenen Winterzeit und einer dunklen, der regenreichen 
Sommerzeit entsprechenden Form. Bei meinen öfteren Besuchen 
Sikkims in den Monaten Januar bis April habe nur die 
helle Form gefunden, auf welche die Originalbeschreibung des 
Tieres geht. Die Zwischenräume der beiden ersten, paarigen 
Meridianstreifen sind dunkler bestäubt und zu beiden Seiten 
des submarginalen Bandes, welches eine sehr deutliche, blau- 
violette Schmucklinie enthält, befinden sich nur in dieser 
Art und nur in der hellen Winterform sehr prononcierte, 
hellgelbe Dreiecke, noch deutlicher auf dem Hinterflügel als 
auf dem Vorderflügel, welch letzterer im submarginalen Bande 
nahe dem Costalrande und zwischen zweitem und dritten 
Medianaste eine rundliche, hellgelbe Aufhellung trägt. Die 
Ausstattung der Analregion beider Flügel erinnert in ihren 
lila Tönen sehr an den im gleichen Gebiete heimischen 
thyodamas. Keine Spur von Kettenzeichnung, aber ein 
deutlich, doppelter Analocellus. Das 2 ist kaum grösser, aber 
viel heller und hat den beim 3 ziemlich geraden Aussenrand 
der Vorderflügel sichtbar convex. Die dunkle Sommerform 
hat nur Spuren der hellgelben Dreiecke, die blaue Schmuck- 
linie ist schwarz geworden und die farbenreiche Ausstattung 
der Analwinkel fehlt, auch sind diese Tiere im allgemeinen 
grösser. Ich habe in der einschlägigen Literatur keine Be- 
schreibung dieser Form finden können, auch de Nicevilles 
Text geht nur auf die helle Winterform; es findet sich aber 
im Tring-Museum eine ganze Serie von 0. Möller selbst 
gesammelt und auch das Britische Museum besitzt solche 


154 Dr. Ludwig Martin: 


Exemplare aus Darjeeling in Sikkim. Da diese Form einen 
guten Uebergang zur folgenden Subspecies von risa bildet, 
dürfte sie als forma temporis wohl einen Namen tragen und 
benenne ich sie 

a. 6. risa transiens, nov. subspec. Die beiden Auf- 
hellungen im submarginalen Bande des Vorderflügels finden 
sich auch bei transieus stets angedeutet. 

b. €. risa eyanee de Niceville — Sumatra, Barisans 
im Gebiete der Karo-Battaks, Borneo (Kina Balu) — de 
Nieeville, J. Bombay Nat. Hist. Soc. ar pag. 49 pl. 50 
fig. 6, 7., de Niceville and Martin, J. A. S. B. 1895 pag. 431 
Nr. 549, Hagen, Iris, 1896 Heft I 5 179. — Ein viel 
kleineres Tier wie risa, mit dunklerer Grundfarbe, hat die 
beiden inneren, paarigen Meridianstreifen in ihren Zwischen- 
räumen schwarz ausgefüllt; der dritte Meridianstreifen ist 
vie] breiter und zeigt Neigung zu undeutlicher, verschwommener 
Auflösung in die Grundfarbe, während er bei transiens noch 
ganz scharf erscheint. Alle violetten Töne fehlen und das 
submarginale Band der Hinterflügel trägt eine breite. schwarze 
Mittellinie; zwei deutliche Analocellen. Im zweiten Meridian- 
streifen der Vorderflügel verlaufen zwei feine, schwarze, den 
Zellverschluss markierende Linien; zwischen diesen erscheint 
die orange Grundfarbe frei von jeder schwarzen Bestäubung, 
sehr charakteristisch nur für diese Subspecies und die folgende 
Species. Die 2® sind heller, aber nicht grösser, haben aber 
den Aussenrand der Vorderflügel stark convex und besitzen 
im submarginalen Bande die beiden hellen Flecken von risa. 
Cyanee steht natürlich transiens viel näher als typischer 
risa, da ja fast alle auf Sumatra vorkommenden Tagfalter 
Regenzeitformen darstellen. Nach einer Serie beider Ge- -- 
schlechter im Tring-Museum und 7 88 und 7 ?2& in meiner 
Sammlung. 

40. 6. excellens, nov. spec. — Borneo (Kina Balu) 
-— eine sehr dunkle, grosse Art, welche eine etwas inter- 
mediäre Stellung einnimmt. Grundfarbe ein dunkles, aber 
leuchtendes Gelbbraun; die beiden ersten Meridianstreifen 
doppelt, ihre Zwischenräume sehr breit und völlig schwarz. 
überstäubt mit Ausnahme des kleinen Gebietes zwischen den 
beiden den Zellverschluss der Vorderflügel markierenden Linien 
innerhalb des zweiten Meridianstreifens, welches wie bei 
cyanee in der Grundfarbe erscheint; der dritte Meridian- 
streifen ebenfalls sehr breit, nach innen scharf begrenzt, löst 
sich nach aussen allmählich in die Grundfarbe auf und konfluiert 


Das Genus Cyrestis. 155 


auf dem Vorderflügel zwischen zweitem und dritten Medianast, 
durch ein viereckiges, schwarzbestäubtes Gebiet mit dem sub- 
marginalen Bande, welches an dieser Stelle eine kleine Con- 
vexität nach innen zeigt und im Analwinkel zwei deutliche 
Kettenglieder besitzt; der sehr dunkle Aussenrand wird von 
einer schwarzen, submarginalen und marginalen Linie gesäumt ; 
auf dem Hinterflügel zwei Analocellen, welche gegen den 
Analwinkel eine Concavität bilden und nicht in einer Flucht, 
sondern im Winkel zum submarginalen Bande stehen; unter 
den Analocellen eine sehr feine violette, innere Begrenzung 
der schwarzen Marginallinie.e Die mittlere Linie des sub- 
marginalen Bandes ist in 6 dicke, schwarze Striche gebrochen, 
von denen die beiden analsten als Kettenglieder imponieren. 
Unterseite sehr schwarz, mit dunkleren Zeichnungen als irgend 
eine andere Chersonesia. Die Form der Vorderflügel ist noch 
nicht so abgerundet wie bei rahria, sondern zeigt noch einiger- 
malsen die Risaconturen ; Schwänzchen und Anallappen kleiner 
als bei risa und deren Subspecies. Flügelspannung 36 mm 
(meine grösste cyanee nur 33 mm). Nach 4 88 (Water- 
stradt, Februar 1899) im Tring-Museum und 1 3 in Stau- 
dinger’s Sammlung. 

Bei risa und Subspecies und excellens verläuft das sub- 
marginale Band auf dem Vorderflügel völlig gerade und parallel 
dem Flügelaussenrande, die beiden Grenzlinien dieses Bandes 
sind nahezu gerade Striche, die den Zellverschluss der Vorder- 
flügel markierenden, schwarzen Linien stehen innerhalb des 
zweiten Meridianstreifens und Kettenzeichnung findet sich, 
excellens ausgenommen, auf keinem der Flügel. In allen den 
nun folgenden Arten ist die innere Grenzlinie des submarginalen 
Bandes der Vorderflügel nicht gerade, sondern wellig, zeigt 
zwischen zweitem und dritten Medianaste eine convexe Aus- 
buchtung nach innen und wendet sich vor dem Costalrande 
von der unteren Radiale ab bestimmt basalwärts; die den 
Zellverschluss des Vorderflügels markierenden, schwarzen Linien 
stehen nicht im zweiten, paarigen Meridianstreifen, werden 
vielmehr basalwärts davon gefunden und schneiden in spitzem 
Winkel die innere Grenzlinie dieses Meridianstreifens, Ketten- 
zeichnung findet sich immer auf dem Hinterflügel und auch 
häufig im Analwinkel des Vorderflügels. 

41. C. rahrioides Moore — Burma, Tenasserim (Kyan- 
kuyat-Papun, Salween River, Bingham), Shan Staaten 
(Muong Gnow, Juli-November 1894) — Moore, Lep. Indie. 
1900 IV. pag. 56 T. 307. fig. 4, 4a, Trans. Ent. Soc. 1890 


156 Dr. Ludwig Martin: 


pag. 525. — Moore’s Beschreibung ist erschöpfend, seine Ab- 
bildung aber eine nur mälsig gute Wie excellens eine 
Zwischenform zwischen risa und der folgenden Art rahria, 
besitzt von ersterer den Flügelschnitt, von letzterer die 
Zeichnung, sticht hervor durch eine eigentümliche, matte, 
ledergelbe Grundfarbe, auch sind alle Zeichnungen sehr fein 
und wenig prominent, was besonders am schattenhaften, dritten 
Meridianstreifen deutlich wird. Die den Zellverschluss der 
Vorderflügel markierenden Linien stehen entschieden nach 
innen vom zweiten Meridianstreifen; die innere Grenzlinie 
des submarginalen Bandes der Vorderflügel wie bei rahria 
geschwungen; ebenso findet sich zwischen erstem und zweiten 
Meridianstreifen ein kurzer, schwarzer Querstrich, welcher 
von der Costa bis nahe zum Medianstamme reicht und den 
sonst nur noch rahria zeigt. Mittlere Linie des submarginalen 
Bandes der Hinterflügel in Striche aufgelöst, aber noch keine 
Kettenzeichnung wahrnehmbar. Nach 2 53 und 2 22 im 
Tring-Museum und mehreren Exemplaren in Fruhstorfer’s 
Sammlung. 

42. 6. rahria Moore — Malaiische Halbinsel, Nias, 
Batu-Inseln, Sumatra, Bangka, Java, Bali, Borneo, Palawan, 
Balabac, Philippinen (Ost-Mindanao) -—- Moore, Cat. Lep. E. 
J. C. I. pag. 147 No. 301, 1857, Distant, Rhop. Mal. 1833 
pag. 142 T. 12. fig. 4., de Niceville, Butterfl. of India II. 
pag. 256 1886, Semper, Schmett. der Phil. 1886 pag. 1ll 
No. 131, Staudinger, Exot. Schmett. 1886 pag. 133 T. 45., 
Hagen, Iris, 1896 pag. 178 T. 1. fig. 4. und 5. (Raupe und 
Puppe), de Niceville and Martin, J. A. S. B. 1895 pag. 431 
No. 245., Fruhstorfer, Berl. Ent. Zeitschr. 1896 4. Heft 
pag. 301. Manders, Trans. Ent. Soc. London 1890 III. 
pag. 525 No. 86, Hagen, Berl. Ent. Zeitschr. 1892 2. Heft 
pag. 147 No. 55., de Niceville and Elwes, J. A. S. B. 1897 
pag. 690 No. 138., Elwes, Proc. Zool. Soc. London 1891, 
pag 283, Kheil, Rhop. Nias 1884 pag. 23 No. 48. — Die 
gemeinste und weitverbreitetste Art des Subgenus; Stücke aus 
Perak, Deli, Sumatra, Nias, Java und Borneo in meiner 
Sammlung unterscheiden sich inter se nicht nennenswert; auch 
das grosse Material der Rothschild’schen Sammlung ergab 
keine Unterschiede. Java- und Mindanaoexemplare sind etwas 
kleiner wie Stücke von Sumatra und Boıneo. Zwei deutliche 
Analocellen, welche in einer Flucht mit dem sehr deutliche 
Kettenzeichnung darbietenden, submarginalen Bande der Hinter- 
flügel stehen; auf dem’ Vorderflügel zwischen erstem und zweiten 


Das Genus Cyrestis. 157 


Meridianstreifen ungefähr in der Mitte von der Costa bis zum 
Medianstamme herab ein kurzer, undeutlicher, dunkler Strich 
mit distaler Richtung. Die *% sind grösser und heller und 
haben abgerundete Flügelform. Mehrere Subspecies sind be- 
schrieben : 

a. C. rahria apieusta Hagen — Mentawey-Inseln, 
westlich von Sumatra — Hagen, Abh. d. Senck. naturf. Ges. 
Band XX, Heft III, pag. 337, No. 35, 1902. — Eine schwache 
Subspecies. „Etwas grösser als rahria; der & unterscheidet 
sich von letzterer durch den ziemlich breit schwärzlich (bis 
zur Hälfte des Vorderrandes herunter) angerussten Apex der 
Vorderflügel oben und etwas lebhafteres und saftigeres 
Kolorit. Auf den Hinterflügeln oben ist die submarginale 
Querbinde etwas mehr gebogen, die beiden sie begrenzenden 
Linien etwas mehr gewellt und die schwarzen Striche in der 
Mitte derselben etwas kürzer und dadurch weiter auseinander 
stehend. Das 2 unterscheidet sich von rahria @ nur durch 
die Grösse und das eben beschriebene Verhalten der Sub- 
marginalbinde der Hinterflügel oben. Die Unterseite beider 
Arten und Geschlechter fast ganz gleich.“ Nur ganz wenige 
Exemplare in Europa, 1 verstümmeltes 8 verdanke der Güte 
des Autors. 

b. C. rahria celebensis Rothschild — Üelebes (Banti- 
moeroeng, Piepers), Bangkai (Semper) — Rothschild, Iris 1892, 
pag. 436, Piepers, Lep. v. Celebes, T. v. E. XXI, 1877, 
pag. 11, No. 39. — „Very similar to Peraka, Distant, but 
larger and paler with more indistinet markings. A large 
series, 37 specimeus“ lautet die zu kurze Originalbeschreibung. 
Die von Doherty gesammelten Typen im Tring- Museum. 
Sowohl das submarginale Band der Vorderflügel, genau wie 
bei rahria, und der einfache, dritte Meridianstreifen stellen 
celebensis gebieterisch zu rahria und nicht zu der den dritten 
Meridianstreifen doppelt tragenden peraka. Costalrand des 
Vorderflügels deutlich in der für die Tagfalter von celebes 
typischen Weise geschwungen; Ausfüllung der beiden inneren 
Meridianstreifen viel dunkler als bei rahria, dritter Meridian- 
streifen breiter, besonders beim ® ; am Costalrand des Hinter- 
flügels beginnt beim 8 auf der Oberseite der dritte Meridıan- 
streifen mit einem quadratischen, mattschwarzen Fleck, welcher 
bei rahria vermisst wird; auf der Unterseite der Vorderflügel 
zeigt derselbe Streifen da, wo er sich dem Innenrande nähert, 
unterhalb des ersten Medianastes schwärzliche Verfärbung. 
Das 2 auf der Unterseite sehr hell, hat über die Oberseite 


158 Dr. Ludwig Martin: 


bei seitlicher Beleuchtung einen zarten Rosaschimmer ergossen. 
Nach 8 8& und 6 ?% im Tring- Museum. 


c. 6. rahria mangolina Fruhstorfer — Sula-Archipel, 
Mangoli und Besi Fruhstorfer, Berl. Ent. Zeitschr. 1899, 
pag. 87. — Wird von ihrem Autor richtig als Lokalrasse zu 


rahria gestellt und als verwandt mit celebensis bezeichnet. 
„Kleiner und wie alle Sulafalter von melanischem Aussehen. 
Die Grundfarbe ist ein dunkleres Rotgelb und jeder Saum 
sowie alle Binden sind breiter schwarz angelegt.“ Typen in 
Fruhstorfer’s Sammlung. Dunkelste Grundfarbe, nur excellens 
ist noch dunkler; Zwischenräume der beiden basalen 
Meridianstreifen schwarz bestäubt, dritter, einfacher Meridian- 
streifen sehr breit, noch breiter als bei celebensis; Apex 
des Vorderflügels sehr verdunkelt; innere, in Striche ge- 
brochene Linie des submarginalen Bandes der Hinterflügel 
sehr breit; zwei Analocellen; Unterseite dunkler wie cele- 
bensis. Die 2% grösser, nur wenig heller, zeigen ebenfalls 
bei gewisser Beleuchtung feinen Rosaschimmer. Nach 7 88 
und 6 22 im Tring-Museum (Doherty, Oktober 1897). 
In Staudinger’s Sammlung befindet sich ebenfalls eine Serie 
von mangolina unter dem niemals publizierten Sammlungs- 
namen „castanea.“ 

43. C. intermedia Martin — Sumatra (Gayu-Länder), 
Malaiische Halbinsel (1 8 Soengei Udjong im Tring- Museum), 
Borneo (1 8 Laboean aus der Druce-Kollektion im Britischen 
Museum) — Martin, Einige neue Tagschmett. v. N. OÖ. Sumatra, 
Fortsetzung, München 1895, pag. 4, de Niceville and Martin, 
J. A.S.B. 1895, pag. 431, No. 246, Hagen, Iris 1896, Heft I, 
pag. 179, No. 230, Fruhstorfer, Berl. Ent. Zeitschr. 1899, 
pag. 87. — Wurde intermedia genannt, weil sie eine Zwischen- 
stellung zwischen der vorhergehenden rahria und der folgenden 
peraka einnimmt. Die Grundfarbe des viel kleineren Tieres 
ist düsterer, matter als bei rahria; die beiden basalen, 
doppelten Meridianstreifen schliessen schwarzbestäubte Flächen 
in sich ein; der dritte Meridianstreifen zeigt auf dem Vorder- 
flügel zwischen zweitem und dritten Medianast Neigung mit 
dem wie bei rahria gebogenen, inneren Grenzstriche des 
submarginalen Bandes zu konfluieren; die beiden Analccellen 
stehen nicht in einer Flucht mit der submarginalen Reihe, 
sondern würden diese bei Verlängerung kreuzen und besitzen 
gegen den Analwinkel des Flügels eine Concavität. Unter- 
seite matter gefärbt und mit schwärzerer Zeichnung als bei 
rahria. Schwänzchen und Anallappen schon sehr reduziert. 


Das Genus Oyrestis. 159 


Ich habe keine 2° gesehen; Typen im Tring-Museum, 4 
88 in meiner Sammlung. 

Die beiden nun noch folgenden Arten nehmen eine etwas 
isolierte Stellung ein, weil sie den Hinterflügel fast ganz rund 
besitzen und Schwänzchen und Anallappen nur noch durch 
Verdickung der schwarzen Marginallinie angedeutet sind; 
auch haben beide den dritten Meridianstreifen auf beiden 
Flügeln ebenso deutlich doppelt wie die beiden basalen. 

44. C. peraka Distant — Tenasserim, Malaiische Halb- 
insel (Perak, Penang), Nias, Sumatra, Java, Bali, Borneoe — 
Distant, Ann. Nat. Hist. 1884 pag. 199, idem Rhop. Mal. 
pag. 443 T. 40 fig. 6. 1886, de Niceville and Martin, J. A. 
S. B. 1895 pag. 431 No. 247, Hagen, Iris 1896 Heft I, pag. 
179, No. 231, de Niceville and Elwes, J. A. S. B. 1897 
pag. 690 No. 139, Gazetteer of Sarawak pag. 78 No. 192 
(Kuching, Sarawak), Fruhstorfer, Berl. Ent. Zeitschr. 1899 
pag. 87. — Vom verstorbenen Künstler in Perak entdeckt. 
Distant spricht in seiner Originalbeschreibung offenbar von 
einem anormalen Exemplar: „The first subcostal nervule of 
auterior wings, which in the species I here describe, impinges 
near its base on the costal nervure.“ Sehr kleine Art mit 
völlig rundem Hinterflügel und ziemlich heller, gelber Grund- 
farbe; alle Meridianstreifen sind doppelt, die Zwischenräume 
schwärzlich bestäubt wie bei Intermedia; die den Zellverschluss 
des Vorderflügels markierenden Linien stehen basalwärts vom 
zweiten Meridianstreifen; die innere Grenzlinie des sub- 
marginalen Bandes wie bei rahria geschwungen; auch der 
kleine schwarze Strich zwischen erstem und zweiten Meridian- 
streifen auf der Oberseite des Vorderflügels von der Costa 
bis zum Medianstamm meist sichtbar; zwei deutliche Anal- 
ocellen in der Fortsetzung der grossen Reihe; Schwänzchen 
und Anallappen werden nur durch Verdickung der sub- 
marginalen und marginalen Linie angedeutet. Im dieser 
Art sind auffallender die 538 sehr selten, ich besitze 
nur 29 

Cyrestis aza, Strecker (Strecker, Suppl. III. pag. 24) 
kann der sehr genauen Beschreibung entsprechend nur auf 
peraka gehen und ist deshalb aza als Synonym zu peraka 
zu ziehen, welche also nach Strecker auch in Siam (2 88, 
Trong, Lower Siam, Dr. W. L. Abbott) vorkommt. Es 
nimmt mich Wunder, dass peraka in Amerika nicht bekannt 
war; vielleicht stellt auch aza eine Subspecies von peraka 
dar, aber die Beschreibung ergibt keine Unterschiede. 


160 Dr. Ludwig Martin: 


45. C. nieevillei Martin — Sumatra, Berge des Karo- 
(ebietes, südlich von Deli — Martin, Einige n. Tagschmett. 
von N. O. Sumatra Forts. pag. 4 1895, de Nic6ville and Martin, 
J. A. S. B. 1895 pag. 431 No. 248, Hagen, Iris, 1896 Heft I, 
pag. 179 No. 232, Fruhstorfer, Berl. Entom. Zeitschr. 1899 
pag. 87 — Eine selır aparte Species, grösser wie peraka mit 
dunkler, orangegelber, leuchtender Grundfarbe; alle Meridian- 
streifen doppelt; die Zwischenräume der beiden basalen 
schwarz bestäubt; die den Zellverschluss des Vorderflügels 
markierenden, schwarzen Striche basalwärts vom zweiten 
Meridianstreifen; erster Meridianstreifen von sehr unregel- 
mässiger Form, in 3—4 Flecke gebrochen; das submarginale 
Band der Vorderflügel ebenfalls sehr apart, indem es zwei 
Unterbrechungen aufweist, eine über dem ersten Medianaste, 
wo zwischen dem analsten Kettengliede und dem folgenden, 
oberen, sehr grossen ein freier Streifen Grundfarbe bleibt, 
die zweite über dem dritten Medianast, der völlig auf der 
Grundfarbe verlaufend, den Aussenrand erreicht. Auf dem 
Hinterflügel Kettenzeichnung sehr deutlich, zwei Analocellen, 
ungefähr in gleicher Flucht mit der grossen Reihe. Schwänzchen 
in der Kontur des Hinterflügels kaum angedeutet, während 
der Anallappen durch eine starke Verdickung der inneren 
Marginallinie angezeigt wird. Unterseite heller, aber alle 
Zeichnungen sehr schwarz. Typus im Tring-Museum, 4 88 
in meiner Sammlung. Eine seltene, in keinem Preisver- 
zeichnisse zu findende Art, von deren Neuerbeutung, seit ich 
Sumatra verlassen habe, mir nichts bekannt geworden ist. 


IV. Subgenus Azania*), nov. 


umfasst die beiden, in ihrer Grundfarbe ebenfalls weissen 
Arten aus Afrika; sie stehen wohl den asiatischen Sykophages 
nahe, sind aber doch durch Flügelform, Zeichnung und Be- 
schuppung so verschieden, dass sie mindestens in einem 
eigenen Subgenus untergebracht werden müssen. Beide Flügel 
sind länger und schmäler, also nicht so hoch und kurz wie 
bei Sykophages, sodass das gespannte Tier ungefähr die Form 
eines liegenden Rechteckes besitzt im Gegensatz zum stehenden 
Rechtecke der weissen Asiaten. Der Vorderflügel ist intakt, 
d. h. er entbehrt jeden verstümmelnden Ausschnitt am Apex 


Ostafrika in Englischem und Deutschen Besitze deckt. 


Das Genus Oyrestis. 161 


und Analwinkel, während der Hinterflügel, welcher sehr lange 
und spitze Schwänzchen trägt, an seinem Apex leicht schräg 
abgeschnitten ist. Die Meridianstreifen, von denen die beiden 
basalen sich über beide Flügel erstrecken, sind auf dem 
Vorderflügel breite, schwarzgesäumte, mit goldglänzendem 
Braun oder Gelb ausgefüllte Bänder, auf dem Hinterflügel aber 
nur einfache schwärzliche Striche; der dritte Meridianstreifen 
ist um die Hälfte schmäler, ebenfalls schwarz gesäumt und 
erreicht nur den dritten Medianast des Vorderflügels, um 
auf dem Hinterflügel gänzlich zu fehlen; zwischen zweitem 
und dritten Meridianstreifen steht ein kurzes, breites, ebenfalls 
schwarz gesäumtes, aber mit der Grundfarbe ausgefülltes 
Band, welches den Zellverschluss anzeigt. Das submarginale 
Band beider Flügel besteht nur aus zwei Komponenten; der 
gelbe Schmuck des Analwinkels der Vorderflügel fehlt, der 
Hinterflügel aber zeigt ein reich mit blaugrauen und schwarzen 
Kernen geschmücktes, gelbes Analgebiet. Kettenzeichnung 
existiert nicht, aber beide Arten tragen zwischen erstem und 
zweiten Medianaste nahe dem Flügelaussenrande zwischen 
Schwänzchen und Anallappen ein doppelt schwarzgekerntes, 
ocellenartiges Gebilde als rudimentären Rest der Ketten- 
zeichnung im Analende des submarginalen Bandes bei den 
asiatischen Verwandten. Zwei schwarze Margimallinien. Die 
Beschuppung ist deutlich eine dichtere und gröbere, wodurch 
der transparente Charakter der asiatischen Üyrestis verloren 
geht. Das tropische Afrika und Madagascar sind die Heimat 
dieser Tiere. 

46. C. eamillus Fabricius — Das tropische Central- 
und West-Afrika (Sierra Leone, Akra, Kamerun (Barombi, 
Preuss) Old-Calabar, Aschanti, Cape Coast Castle, Uganda — 
Fabricius, Spec. Ins. II. pag. 11 No. 42 1781, Godart, Enc. 
Meth. IX. pag. 361 No. 39. 1823, Pantheus, Drury, Jll. Ex. 
Ent. III. t. 6. fig. 4. 1782. — Der Apex des Vorderflügels, 
völlig abgerundet ist etwas nach aussen ausgezogen, während 
der Aussenrand leicht concav ist, was über dem zweiten und 
dritten Medianast am deutlichsten zu erkennen ist. Die 
Meridianstreifen sind mit bronzeglänzendem Braun ausgefüllt, 
sämtliche Adern des Vorderflügels nach aussen von der basalen 
Komponente des submarginalen Bandes dicht schwarzbraun 
bestäubt, Anallappen gelbbraun mit blauen und schwarzen 
Kernen. Ein 2 (Mungoflus, Kamerun XII. 99, Dr. FE. 
Martin) ist viel grösser und besitzt mehr braune Töne auf 
der Oberseite, besonders die basale Komponente des sub- 


Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris“, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


162 Dr. Ludwig Martin: 


marginalen Bandes ist verdickt und braun. Camillus, nicht 
selten in Sammlungen, scheint wohl sofort westwärts vom 
grossen Graben aufzutreten, während ostwärts und auf Mada- 
gascar die andere Art fliegt. 

a. C. eamillus nigrescens, nov. subspeec. — Afrika 
centralis. — In der Felder’schen Sammlung, nun im Tring- 
Museum, befindet sich ein Exemplar von camillus mit der 
Etiquette „Centralafrika“ ; dieses Stück ist ohne Zweifel von 
camillus in vielen Details sehr verschieden und verdient des- 
halb wohl einen Namen in der Voraussicht, dass die Zukunft 
uns mehr Material bringen möge. Alle Bänder und Streifen 
sind viel dieker und statt mit Braungelb mit Rauchschwarz 
ausgefüllt. Auf dem Analwinkel des Hinterflügels ist die 
sonst braungelbe Farbe ganz durch Blaugrau mit grösseren, 
schwarzen Zeichnungen ersetzt; die innere Komponente des 
submarginalen Bandes schwarz statt gelb. Alle Zeichnungen 
von camillus sind ausnahmslos vorhanden, aber alle sind sie 
dunkler und breiter. 


47. GC. elegans Boisduval — Madagascar, Ostafrika — 
Bois Duval, Faun. Mad. pag. 42, Taf. 7, Fig. 4, 1833, Hübner 
Zutr. Ex. Schmett. f. 923, 924, 1837 — Eine viel hellere, 
sehr weisse Art, bei welcher die Meridianstreifen mit gold- 
slänzendem Gelb ausgefüllt sind und welche ihren Namen 
nicht mit Unrecht trägt. Der Vorderflügel ist völlig abge- 
rundet und zeigt weder den ausgezogenen Apex noch den 
concaven Aussenrand so deutlich wie camillus. Adern des 
Vorderflügels nach aussen von der Mitte des submarginalen 
Bandes fein schwarz bestäubt, Marginallinien sehr zierlich 
und fein; Analgebiet des Hinterflügels gelb mit blauen und 
schwarzen Kernen; Unterseite sehr weiss und zeichnunglos; 
22 viel heller, aber nicht grösser; jedoch ein ? aus Dar 
es Salaam (Deutsch-Ostafrika) in der Münchener Staats- 
sammlung ist im Vergleiche mit den mir vorliegenden Mada- 
gascar-? ? grösser und breiter, besitzt viel mehr Zeichnung 
und scheint entweder ein Uebergang zur folgenden Subspecies 
oder vielleicht schon diese selbst zu sein. 


a. 0. elegans sublineata Latty — Nyassa Land — 
Latty, Trans. Ent. Soc. 1901, pag. 25 No. 69. — „Apex of 
forewing more produced, more pronounced black and orange 
markings of both wings above, and in the linear black mar- 
kings of hindwing being similar on both surfaces.* So lautet 
die Originalbeschreibung. Es ist sehr leicht möglich, dass 


Das Genus Oyrestis. 


163 


alle auf dem Kontinente fliegenden Elegans dieser Subspecies 
angehören, deren westliche Verbreitungsgrenze wohl mit dem 
grossen Graben zusammenfällt. 


Recapitulation der Species und Subspecies: 


om 


ame 


Genus Cyrestis. 


SubgenusIl. Sykophages. 


. thyodamas, 


. andamanica 
. nais, 


hylas, 


achates 
whitmei 
bougainvillei 
nivalis, 


fadorensis 


. superbus 
. maenalis, 


nivea, 


irmae, 


. seminigra 
. obscurior 
. rothschildi 


adaemon 


. heracles 
. tabula 


formosana 
mabella 
afghana 
nobilior 
chinensis 


naisina 
pallida 
buruensis 
obianus 
obscuratus 
obseurissimus 


borneensis 


. bangkiva 


tonkiniana 


negros 


. baliensis 
. fruhstorferi 


sambawana 
martini 


11” 


Dr. Ludwig Martin: 


20. lutea 
21. theresae 


22. thyonneus, a. buruanus 
b. sulaensis 
c. celebensis 

23. strigata, a. parthenia 
b. bettina 

24. laelia, a harterti 
b. latifascia 
c. jordani 

25. ceramensis 

26. biaka 

27. acilia, a. aruana 
b. misolensis 
c. maforensis 


28. fratercula 
29. nitida 
30. salomonis 
31. ulawana 
32. exima! 


Subgenus II. Apsithra. 


33. cocles-earli-formosa-natta a. cocleoides 
34. sericeus 
35. cassander, a. thessa 

b. kühni 
36. seneca 
37. paulinus 
38. periander, a. binghami 
b. vatinia 
c. martinus 
d. enganica 
e. horsfieldi 
f. dohertyi 
g. siamensis. 


SubgenusIIl. Chersonesia. 


39. T1sa, a. transiens 
b. cyanee 

40. excellens 

41. rahrioides 


Das Genus Cyrestis. — Nachtrag. 165 


42, rahria, a. apicusta 
b celebensis 
c. mangolina 

43. intermedia 

44. peraka 

45. nieevillei. 


Subgenus IV. Azania. 


46. camillus, a. nigrescens 
47. elegans, a. sublineata. 


Nachtrag. 


Seit Fertigstellung obiger Arbeit haben sich einige not- 
wendige Beifügungen ergeben. In der Holländischen Tydschr. 
voor Entomologie, Deel 44 pag. 121 erschien eine sehr wert- 
volle Publikation von W. de Graaf, welcher die für den 
praktischen Entomologen längst feststehende Tatsache, dass 
die beiden auf Java fliegenden Cyrestisarten, Cyrestis nivea 
Zinken-Sommer und Oyrestis lutea Zinken-Sommer zwei total 
verschiedene Species seien, durch genaue anatomische Unter- 
suchungen besonders der (Geschlechtsorgane zur Evidenz 
beweist. Er kommt dabei zu der höchst interessanten Schluss- 
folgerung, dass der sehr komplizierte Bau der Geschlechts- 
organe beider Geschlechter sogar eine Kreuzung und Bastard- 
bildung zwischen den beiden sonst doch nahestehenden Arten 
verhindere, da es dem & der einen Art unmöglich sei, das ® 
der anderen zu begatten und dass wir gerade in der grossen 
Mannigfaltigkeit dieser Organe den besten Schutz für Rein- 
erhaltung der Art erkennen müssen. De Graaf gibt dabei 
eine wertvolle und vollständige, historische Uebersicht der 
auf die Geschlechtsorgane der Schmetterlinge bezüglichen 
Literatur, welche für weitere Arbeiten auf diesem Gebiete 
eine schätzenswerte Grundlage bilden dürfte. Das Ziel, die 
richtige Unterscheidung beider Arten, besonders bei den 2%, 
erreicht der Autor aber auch ohne die mühsame Anatomie 
der Geschlechtsorgane sowohl durch genaue Beobachtung der 


166 Dr. L. Martin: 


Flügelzeichnung als auch durch Untersuchung des ersten 
Fusspaares, dessen eingliederiger Tarsus bei dem 5 von 
nivea doppelt so lang ist als beim & lutea. Der fünfgliederige, 
klobig verdickte Tarsus der ? 2 zeigt ebenfalls für beide Arten 
deutliche Unterschiede; er ist bei lutea dicker und schwerer, 
besitzt eine längere Sohlenentwicklung und hat das Endglied 
nach aufwärts gerichtet, während er bei ? nivea von zarterer, 
mehr kegelförmiger Gestalt ist, eine kürzere Sohle besitzt 
und die Richtung des Endgliedes nach aufwärts vermissen lässt. 


Das von Röber als ? von nivea proklamierte Tier der 
Fruhstorfer’schen Sammlung dürfte auch nach de Graaf 
zweifellos eine lutea $ sein; dagegen wird nun ein echtes 
® von nivea, eine exorbitante Seltenheit, in der Abbildung 
gezeigt. Das dieser Abbildung zu Grunde liegende Tier er- 
hielt de Graaf von Piepers und ist es das erste bekannt ge- 
wordene, authentische ? von nivea; in seinem hellen, besonders 
im Apex des Vorderflügeis mit rötlichem Braun überzogenen 
Kleide erinnert es schon sehr an die östlichen Subspecies von 
nivea auf den kleinen Sundainseln. Die von de Graaf den 
guten Abbildungen beigegebenen Flügelzeichnungs-Silhouetten 
sind originell und sehr instruktiv und lassen auf den ersten 
Blick die Verschiedenheit der Zeichnung bei beiden Arten 
erkennen. 


Auf Tafel 7 fie. 3 und 3a bildet de Graaf auch noch 
ein weiteres, höchst merkwürdiges ? von lutea ab, welches 
aus der Sammlung des Herrn Neervoort van de Poll stammt 
und im August 1892 von Fruhstorfer in West-Java auf dem 
Berge Gedeh gefangen worden ist. Es ist gelber und um 
eine Schattierung dunkler als die gewöhnlichen ? 2 von lutea, 
welche Species demnach in beiden Geschlechtern dimorph ist; 
die dunklen und fahlen, offenbar ebenfalls dimorphen 55 sind 
oben schon erwähnt worden. 


Obwohl nun de Graaf durch seine anatomischen Unter- 
suchungen nur bestätigen kann, was die praktischen Entomo- 
logen, das Netz in der Hand oder zwischen Spannbrett und 
Kasten bereits erkannt haben, so ist doch seine Arbeit viel- 
leicht der wertvollste und wissenschaftlichste Bestandteil 
unserer heutigen Literatur über das Genus Üyrestis. 


Nachtrag. 167 


Der alte, historische hylas, besser Linne (1758) als 
Clerck (1764) müsste nach den Untersuchungen von Aurivillius 
(Recensio Critica Lepid. Musei Ludovic. Ulrie. pag. 108) in 
telamon Linn& umgetauft werden; ich wäre für Beibehaltung 
von hylas aus oben schon mitgeteilten Gründen. 


Herr ©. Ribbe (Radebeul-Dresden) hatte noch die Güte, 
mir aus seiner Sammlung weiteres Material vom Bismarck- 
und Salomon-Archipel zur Ansicht und zum Vergleiche einzu- 
senden und zwar von den beiden schwierigen Arten fratercula 
und nitida aus der Acilia-Gruppe Von fratercula sind es 
16 Stücke (11 55 und 5 7?) aus Kinigunang (Neu-Pommern) 
und 1 $&® aus Mioko, einer der Inseln der Neu-Lauenburg- 
Gruppe. Während die Kinigunang-Serie nur aus typischen, 
höchstens geringe Saisonunterschiede zeigenden Stücken be- 
steht, weicht das Miokopärchen soweit ab, dass hier noch 
eine last, but not least Subspezies zu schaffen ist, welche 
nach ihrem Entdecker ribbei heissen soll und als 28a. 
Öyrestis fratercula ribbei in der obenstehenden Liste Auf- 
nalıme finden muss. Diese bedeutend kleinere Subspezies 
(42 mm., Flügelspannung gegen 43 mm. von fratercula) hat 
das weisse Medianband breiter und besonders gegen den Aussen- 
rand hin mehr ausgebaucht und auch vielleicht noch reiner 
weiss wie typische fraterenla. Die Ocellen der Oberseite des 
Vorderflügels bleiben alle rund und ziemlich gleich gross 
(ähnlich wie bei biaka) und die sie nach aussen begleitende, 
weissliche Linie folgt der Rundung der Ocellen und umgreift 
die äussere Hälfte derselben derart, dass sie, aus nach aussen 
konvexen Bögen oder Monden gebildet, zwischen je zwei 
Ocellen eine Spitze nach innen sendet, welche ungefähr auf 
die Flügelader zu stehen kommt. Bei der grossen Mehrzahl 
der typischen Stücke von fraterceula besteht diese Linie aus 
6 geraden, über den Adern eher etwas nach aussen umge- 
bogenen Strichen. Umschlagszeichnung sehr deutlich; das 
Typenpärchen im Besitze des Herrn ©. Ribbe. Da aber sowohl 
von Neu-Pommern als auch von Neu-Hannover kleine, an 
ribbei herankommende Stücke existieren, welche. wenn auch 
nie alle, so doch einzelne Charaktere von ribbei besitzen, so 
fällt die sichere Entscheidung sehr schwer, ob wir in der 


168 Dr. L. Martin: 


neuen Subspezies eine reine Lokalform oder nur eine Saison- 
form erkennen sollen. Ueber Mioko steht geschrieben, dass 
seine ausgefüllte Lagune in eine Wiese umgewandelt sei und 
dass es mit Ausnahme von Bananen und Yams nur dürftige 
Vegetation besitze. Wahrscheinlich finden sich dort die den 
Oyrestisraupen zur Nahrung dienenden Ficusarten ebenfalls 
in dürftigem Zustande, wodurch nach meiner Erfahrung be- 
sonders im Zusammenhange mit längeren Trockenperioden 
leicht morphologische Abänderungen bei den Schmetterlingen 
entstehen können, weshalb ich auf das oben am Schlusse von 
fratercula Gesagte verweise. 

Bei Durchsicht der einschlägigen Litteratur ist mir ent- 
cangen, dass durch ©. Ribbe in der Iris 1897 Heft II pag. 
248 taf. VII fig. 11 auch die Puppe von fratereula besprochen 
und abgebildet ist. Da Ribbe ausdrücklich sagt, die Puppe 
sei ihm mehrmals auf Mioko von den Eingeborenen gebracht 
worden, dürfte es sich vielleicht sogar um die Puppe von 
ribbei handeln. 

Von nitida übersandte mir Herr ©. Ribbe 26 Exemplare 
(21 8&& und 5 2®) von den Shortlands-Inseln, von welcher 
Lokalität sich nur 1 & im Tring-Museum befindet, und 8 
Stücke (d && und 3 ?®) von der grossen, deutschen Insel 
Bougainville, womit meine Bemerkung auf pag. 135 wenigstens 
für Bougainville verfällt, aber für Choiseul giltig bleibt. 
Beide Serien bestehen aus typischen nitida-Stücken und bieten 
keine neuen Gesichtspunkte Nach genauer Prüfung des 
ganzen Materials sollen nochmals die Unterschiede zwischen 
fraterenla und nitida, welche sich aus dem Verhalten der 
Ocellenreihen ergeben, hervorgehoben werden. Der grosse, 
ausschlagende Hauptunterschied in der Form des weissen 
Medianbandes ist oben schon genügend betont. Es bestehen 
drei konstante Verschiedenheiten: 1. Auf der Unterseite der 
Vorderflügel bleiben die beiden mittleren Ocellen (3 und 4) 
bei nitida meist rund und deutlich, während sie bei fratercula 
immer länglich, nieren- oder birnförmig werden und über- 
haupt Neigung zum Verschwinden zeigen 2. Der 6. unterste 
Ocellus im Analwinkel der Unterseite des Vorderflügels ist 
bei nitida birnförmig und zeigt nur eine seichte, mittlere Ein- 
schnürung, welche eine grössere obere und kleinere untere 
Hemisphäre erzeugt; bei fratereula ist dieser Ocellus sehr 
tief eingeschnürt und zeigt dann ungefähr gleich grosse 
Hemisphären oder er ist bipupillär geworden und hat sich in 
zwei gleich grosse Ocellen geteilt. 3. Auf der Oberseite der 


ru RE 


Nachtrag. 169 


Hinterflügel zeigen die beiden mittleren Ocellen (3 und 4) 
bei nitida deutliche Neigung zum Confluieren unter teilweisem 
Verschwinden der inneren Teile der gelben Umsäumung; bei 
fratereula lässt sich diese Erscheinung höchstens andeutungs- 
weise finden und besitzen stets alle Ocellen eine komplette, 
gelbe Iris. Diese drei hier angegebenen Unterschiede halten 
gut, besonders bei Heranziehung eines grösseren Materials, 
obwohl individuelle Ausnahmen selbstverständlich nicht aus- 
geschlossen sind. 


17.0 Max Bartel: 


Neue aethiopische Arctiidae 
der Sammlung des Kgl. Museums für Naturkunde 
in Berlin. 
Von 
Max Bartel. 


(Mit zwei Holzschnitten im Texte). 


Die nachfolgende Arbeit bildet die Fortsetzung der 
von mir in den Verhandlungen der k. k. Zoologisch-botanischen 
(sesellschaft 1903 p. 120 bis 130 veröffentlichten Beschreibungen 
neuer Agaristidae und einer neuen Enydra-Art des Berliner 
Museums. Die grosse Zahl der aufgestellten neuen Arten 
zeugt von der Reichhaltigkeit und wissenschaftlichen Bedeutung 
der Sammlung afrikanischer Lepidopteren dieses Instituts. 
Auch bei dieser Arbeit habe ich mich der gewohnten liebens- 
würdigen Unterstützung des Herrn Prof. Dr. F. Karsch, 
Kustos der Lepidopteren-Sammlung, zu erfreuen gehabt, wofür 
ihm mein wärmster Dank auch an dieser Stelle ausgedrückt 
sei. Die Unsicherheit, die vielen Genera der Arctüdae an- 
haftet, ist dem Studium dieser so ausserordentlich zur Ver- 
änderung neigenden Familie nicht gerade förderlich. Sehr 
zu bedauern ist es auch, dass von einzelnen Autoren sehr 
variable Merkmale zur Aufstellung, Einteilung und Gruppierung 
der Gattungen verwandt worden sind, so dass man fast über- 
all auf Ungenauigkeiten stösst. Nicht zum kleinen Teil werden 
diese dadurch hervorgerufen, dass die Aretiidae noch keine 
feststehende Familie sind, wie es ja auch kein Merkmal giebt, 
das dieselben von den Noctwidae und besonders von einigen, 
bisher als eigene Familien betrachteten exotischen Unter- 
familien derselben durchgebends scharf trennt. Aus diesem 
(runde darf es auch nicht Wunder nehmen, dass eine Anzahl 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚‚Iris“, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


Neue äthiopische Arctiidae. et 


von verschiedenen Autoren den Arctudae zugezählten Gattungen 
in der monographischen Bearbeitung dieser Familie von 
Hampson nicht aufgeführt ist, wie z. B. Enydra, Diaphone, 
Carpostalagma etc. 

Der besseren Uebersicht wegen lasse ich, bevor ich mit 
den Beschreibungen beginne, eine durch die Anzahl der auf- 
gestellten neuen Arten notwendig gewordene Ergänzung von 
Hampson's Tabelle der Spilosoma - Arten folgen. 


B. Fore wing with the ground-colour pure white. 


a. Hind wing white. 
aa ebrl 202. 102.,,33,.204 (con. Eramıp,somn): 
b 4. Abdomen orange above. 
a5. Tegulae edged with orange. 
a6. Tegulae and patagia with black points. 
a7. Head with a tuft of black hairs behind 
the antennae. 
a8. Marginal area of fore wing without 
black points. . semipura Bartel. 
b 8. Marginal area of fore wing with several 
series of black points. 
nigripunctata Bartel. 
b 7. Head without tuft of black hairs. 
a8. Marginal area of fore wing without 
black points. punetulatum Wller. 
b 8. Marginal area of fore wing with series 
of black points. 
a9. Abdomen only with three dorsal 
points. Point at the discocellulars 
of hind wing very small. 
nyassana Bartel. 
b 9. Abdomen with long dorsal series of 
black points. 
a 10. Fore wing with very large spots. 
Hind wing without marginal 
spots. . cribraria Bartel. 
b 10. Fore wing with small points. 
Hind wing with two marginal 
spots. . . nivaria Bartel. 
b 5. Tegulae not edged with orange. 
a6. Tegulae and patagia with black spots. 
mhondana Bartel. 
b 6. Tegulae and patagia without black spots. 


172 Max Bartel: 


a7. Tegulae edged with orange. 
euproctina Aur. 
b 7. Tegulae not edged with orange. 
a8. Hind wing with small discoidal black 
point. . . . edlingeri Bartel. 
b 8. Hind wing without discoidal black point. 
a9. Legs orange, striped with black 
and white. . . albida Bartel. 
b 9. Legs white, striped whit black, 
only the femora yellow above. 
urticae Esp. 
c. Hind wing yellowish white, with yellowish inner 
area. Fore wing with brown fasciae at the veins. 
a. Abdomen with dorsal series of broad black 
bands: - „ bivittata Bartel! 
b. Abdomen with dorsal series of black points. 
fuscovenata Bartel. 
C. Fore wing yellowish white, buff, yellow, or orange. 
N le BE | N (conf. Hampson). 
a6. Tegulae with black points. 
a 7. Lower part of frons black. . maculosa Stoll. 
b 7. Frons without black. 
a8. Veins 3—4 of fore wing striped with black. 
meinhofi Bartel. 
b 8. Veins 3—4 of fore wing not striped with black. 
sublutea Baritel. 
c. Hind wing orange, yellow or yellowish withe. 
b I: (conf. Hamps on). 
e2. Fore wing with black point at lower angle 
of cell 
a3. Ventral surface of abdomen fuscous. 
lucida Druce. 
b 5. Ventral surface of abdomen orange 
steudeli Bartel. 
ft 2. Fore wing without markings. 
a3. Hind wing with black discoidal spot on 
upper and underside. togoänsis Bartel. 
b 3. Hind wing with black discoidal spot on 
underside.e. . unimaculata Bartel. 
c 3. Hind wing without black spot. 
a4. Tegulae orange or edged with orange. 
aybı Head grey, with large orange tuft 
of hairs.  „...-affıinis Bartel. 


Neue äthiopische Arctiidae. 17@) 


b 5. Head orange. Abdomen with long 
dorsal series of black spots. 
a 6. Ventralsurfaceofabdomen orange. 
madagascariensis Butl. 
b 6. Ventral surface of abdomen fu- 
Scous2 rar kanzasW llor: 
c 5. Head, tegulae and patagia fuscous 
grey. Abdomen with 3—4 dorsal 
bands. 
a6. Head edged with orange. 
angolensis Bartel. 
b 6. Head not edged with orange. 
semihyalina Bartel. 
b 4. Tegulae yellow, not edged with orange. 
a5. Ventral surface of abdomen fuscous. 
karschi Bartel. 
b 5. Ventral surface of abdomen yellowish white. 
a6. Abdomen with dorsal and lateral black 
Spotsspy 2. 2er swlprh umeanBartel) 
b 6. Abdomen without black spots. 
immaculata Bartel. 
i 2. Fore wing browngrey, with the veins white. 
Abdomen with a large black spot at the 
last segments . occidentalis Bartel. 
Da. (conf. Hampson). 
d 1. Hind wing black, with a large yellow spot at base, 
yellow cilia and inner margin. heterogenea Bartel. 
E. Fore wing grey. 
a. al. (conf. Hampson). 
a2. Tegulae edged with orange Wings with black 
spots and maculate band. . . imparilis Butl. 
b 2. Tegulae edged with yellow. Wings browngrey, 
with fuscous veins and blackish inner area of hind 
wine eonlserhpensnı, Ss Bartel: 


Spilosoma semipura nov. sp. 

Flügel weiss. Vorderflügel mit zwei schwarzen Punkten 
im Wurzelfelde, einer gleichfarbigen Punktreihe daselbst, 
welche wie die ihr folgende Punktreihe vor der Flügelmitte, 
nach aussen winklig vortritt. In der Mitte der Querader 
steht ein schwarzer Punkt. Hinter der Mittelzelle steht noch 
eine Reihe schwarzer Pünktchen, die aber teilweise unterbrochen 
ist. Der Raum hinter dieser Punktreihe ist bis auf einen 


174 Max Bartel: 


kleinen Punkt auf Ader 1 ganz ungefleckt. Hinterflügel ähnlich 
wie bei S. nigripunetata m. gefleckt, doch sind alle Flecke 
bedeutend grösser und der Fleck in Zelle le wird noch von 
einem kleinen schwarzen Punkte überragt. Auf der Unter- 
seite der Vorderflügel scheinen die Zeichnungen nur schwach 
durch. Vorhanden sind nur ein schwarzer Punkt am ersten 
Drittel des Vorderrandes und am Schlusse der Mittelzelle 
und sehr kleine Pünktchen in Zelle 5 und im oberen Teile 
des Aussenrandes. Hinterflügel wie oberseits, doch ebenfalls 
noch mit einem schwarzen Flecke am Vorderrande nalıe dem 
Vorderwinkel. Palpen gelblichweiss, auswärts schwarz. Kopf 
und Thorax weiss, ersterer mit schwarzem Haarbüschel 
zwischen den Fühlern und nach hinten breit gelb umrandet. 
Fühler (?) schwach sägezähnig und kurz bewimpert; von 
Färbung schwärzlich, weisslich bestreut. Halskragen breit 
ockergelb umrandet, mit zwei schwarzen Fleckchen. Schulter- 
decken mit schwarzem Streifehen, an der äussersten Kante 
mit schwarzem Fleckchen. Metathorax mit schwarzem Punkte 
in der Mitte. Erstes und Endsegment des Hinterleibes 
weisslich, Oberseite desselben ockergelb, mit einer Dorsalreihe 
kleiner schwarzer Fleckchen. Bauchseite weisslich, mit einer 
oberen und unteren Seitenreihe schwarzer Flecke. Brust und 
Beine weisslich. Vorderhüften gelb, auswärts schwarz gefleckt. 
Vorderschenkel einwärts schwarz; die übrigen Schenkel ocker- 
gelb. Schienen und Tarsen schwarz, einwärts weiss, kaum 
weiss geringelt. Ursprung der Adern 10, 4 und 5 der Vorder- 
flügel, Dornen der Vorderschienen wie bei S. nigripunetata wm., 
von der diese Art durch den ungefleckten Aussenteil der 
Vorderflügel, die grösseren Flecke der hinteren, die breite 
ockergelbe Umrandung des Kopfes und Halskragens, die auf 
der Bauchseite viel kleineren, nicht zusammenreichenden 
Flecke etc. zu trennen ist. 

Flügelspannung: 35 mm (?). 

N. O. Tanganyika (Udjidji, 22. September 1896, von 
Ramsay und Hösemann gesammelt). 


Spilosoma nigripunetata nov. Sp. 

Flügel rein weiss. Vorderflügel mit schwarzen Punktreihen, 
die in nach aussen gerichtetem Winkel verlaufen und zwar 
einer Reihe im Wurzelfelde und einer vor der Mitte. An 
der Wurzel steht ein kleiner schwarzer Punkt in der Mittel- 
zelle; am Schlusse der letzteren ist ein solcher nur auf der 
linken Seite schwach angedeutet. Hinter der Mitte beginnt 


Neue äthiopische Arctiidae. 175 


am Vorderrande eine weitere Punktreihe, die im Bogen zum 
Innenrande sich wendet, jedoch in ihrem mittleren Teile sehr 
verloschen ist. An der Flügelspitze beginnt eine Schrägreihe 
schwarzer Punkte, die etwa bis zur Ader 6 deutlich ist, jedoch 
von hier ab sich in einzelne, saumwärts gestellte schwarze 
Pünktchen verliert. Vor dem Innenwinkel steht ein schwarzer 
Punkt an Ader 1. Saumpunktreihe gut ausgeprägt. Hinter- 
flügel mit schwarzem Mittelfleck und 4 gleichfarbigen Fleckchen 
vor dem Rande, von denen zwei am Innenwinkel, einer an 
Ader 2 und der letzte in Zelle 5 stehen. Unterseite der 
Vorderflügel mit den durchscheinenden Zeichnungen der Ober- 
seite, je einem schwarzen Flecke am ersten Drittel des 
Vorderrandes und an der Querader und schwarzem Punkte 
darüber. Nur der obere Teil der äusseren Schrägpunktreihe 
und die obere Hälfte der Saumpunktreihe sind vorhanden. 
Hinterflügel wie oben, aber noch mit schwarzem Flecke am 
Vorderrande, nahe dem Vorderwinkel.e. Kopf und Thorax 
weiss; ersterer mit schwarzem Haarbüschel hinter den Fühlern 
und nach hinten fein gelb umrandet. Palpen auswärts schwarz. 
Fühler braunschwarz, schwach sägezähnig, fein bewimpert 
(?). Halskragen nach oben und unten fein gelb gesäumt, 
ebenso wie die Schulterdecken mit zwei schwarzen Flecken. 
Hinterleib oben mit Ausnahme des weissen Basal- und Endseg- 
mentes gelb, mit einer Dorsalreihe kleiner schwarzer Fleckchen. 
Bauchseite weiss, mit zwei Reihen grosser, bindenartiger Flecke, 
die nach hinten zu über den Bauch zusammenreichen. Brust 
weiss. Beine weiss. Vorderhüften gelb, auswärts breit schwarz 
angelegt. Schenkel einwärts gelb; Schienen und Tarsen fast 
ganz schwarz, nur stellenweise weiss. Vorderschienen mit zwei 
kurzen Dornen am Ende. Auf den Vorderflügeln entspringt 
Ader 10 ganz nahe an Ader 7 aus dem gemeinsamen Stiele; 
die Adern 4 und 5 derselben sind ganz kurz gestielt. 

N. OÖ. Tanganyika (Udjidji, 22. September 1896, von 
Ramsay und Hösemann gesammelt). 

Aus der Verwandtschaft der europäischen S. lubrieipeda 
L. (menthastri Esp.), von der die neue Art durch die auswärts 
breit schwarz angelegten Vorderhüften, den mit zwei Reihen 
schwarzer Binden, die nach hinten zusammenfliessen, versehenen 
Bauch, den gelb umsäumten Halskragen etc. unterschieden ist. 


Spilosoma nyassana nov. sp. 
Flügel weisslich. Vorderflügel schwarz punktiert, doch 
sind die Punkte viel schwächer als bei allen anderen Arten. 


176 Max Bartel: 


Der Punkt dicht an der Wurzel ist der grösste. Ihm folgt 
ein kleines Pünktchen im basalen Teile der Mittelzelle. Die 
drei folgenden Punktreihen ähnlich wie bei 8. nivarıa m. 
angeordnet, aber nur sehr schwach ausgeprägt. An der 
@Querader steht ein schwarzer Punkt. Vor der Flügelspitze 
ist ebenfalls eine kurze Schrägreihe schwarzer Pünktchen vor- 
handen. Aussenfeld leider etwas abgerieben, anscheinend olıne 
deutliche oder mit nur sehr verloschenen Punktreihen. Saum- 
punktreihe stark ausgeprägt. Hinterflügel mit sehr winzigen 
Pünktchen an der Querader und schwarzem Flecke vor dem 
Rande in Zelle 1e. Unterseite der Vorderflügel mit den 
durchscheinenden Zeichnungen der Oberseite; Vorderrand hier 
gelblich angeflogen; Hinterflügel wie oberseits. Palpen weiss, 
auswärts schwarz, mit gelbem Basalgliede. Fühler bräunlich, 
ziemlich lang gekämmt und sehr fein bewimpert (4). Kopf 
und Thorax weiss, ins Gelbliche ziehend; ersterer nach hinten 
gelb umrandet. Halskragen mit ziemlich breitem gelben 
Saum nach oben und unten, gleich den Schulterdecken mit 
zwei schwarzen Punkten. Mesothorax mit schwarzem Punkt 
in der Mitte. Hinterleib mit langer, weisser Behaarung auf 
dem ersten Segmente. Auch der Afterbüschel und die Bauch- 
seite sind weiss. Hinterleibsoberseite ockergelb, mit je einem 
schwarzen Punkte auf den Segmenten 2—4. Auch eine obere 
und untere Seitenreihe schwarzer Punkte ist vorhanden. Brust 
und Beine weiss. Vorderhüften gelb, schwarz gestreift. 
Schenkel einwärts gelb. Vorderschenkel und sämtliche 
Schienen und Tarsen auswärts schwarz. Hinterschienen ohne 
schwarz. Vorderschienen am Ende mit zwei kurzen Dornen. 

Flügelspannung: 31 mm (8). 

Nyassa (Songwe, 4.—5. Dezember 1899, von Fülleborn). 

Von allen verwandten Arten ist S. nyassana m. durch 
die sehr schwach ausgeprägten Flecke der Vorderflügel, den 
kaum sichtbaren Mittelpunkt der Hinterflügel, den Mittelpunkt 
des Thorax und den mit nur drei Dorsalflecken versehenen 
Hinterleib leicht zu unterscheiden. 


Spilosoma eribraria nov. Sp. 

Flügel weiss. Vorderflügel mit grösseren schwarzen 
Punkten als bei den anderen Arten. An der Wurzel stehen 
fünf kleine schwarze Punkte. Die beiden folgenden, sehr 
starken, zackig angeordneten Punktreihen wie bei anderen 
Arten. Die dritte Punktreihe hinter der Mitte ist ebenfalls 
sehr stark und im oberen Teile nach aussen, im unteren einwärts 


Neue äthiopische Arctiidae. 177 


gebogen und zwar stärker als bei 8. nigripunctata m. Am 
unteren Winkel der Mittelzelle stehen zwei kleine schwarze 
Punkte, am oberen ist ein schwarzer Strich vorhanden. 
Aussenpunktreihe aus sehr unregelmässig grossen Flecken 
zusammengesetzt, ebenfalls mehrfach gebogen. Saumpunktreihe 
stark ausgeprägt. Hinterflügel rein weiss, schwach durch- 
scheinend, mit schwarzem Mittelpunkt. Unterseite der Vorder- 
flügel der oberen ganz ähnlich, die der Hinterflügel noch mit 
drei schwarzen Pünktchen am Vorderrande. Kopf und Thorax 
weiss, letzerer nach hinten schwach gelb umrandet. Palpen 
auswärts schwarz, einwärts gelblich, Fühler (&) gekämmt, 
schwärzlich. Der gelb umrandete Halskragen und die 
Schulterdecken mit je zwei schwarzen Flecken. Mesothorax 
mit schwarzer Mittellinie. Hinterleib mit Ausnahme des 
ersten und letzten Segmentes und der Bauchseite, die von 
weisser Färbung eingenommen werden, ockergelb, mit einer 
Dorsalreihe ziemlich starker Flecke und einer Seitenreihe 
schwarzer Flecke und darunter einer Reihe schwarzer 
Punkte. Bauch seitwärts ebenfalls mit einer schwarzen Punkt- 
reihe. Brust weiss. Beine weiss, mit gelben Vorderhüften. 
Schienen und Tarsen schwarz, deutlich weiss geringelt. 
Dornen am Ende der Vorderschienen klein. Ader 6 der 
Vorderflügel entspringt auf der linken Seite aus dem gemein- 
samen Stiele von 7—10, ist also kurz gestielt; Ader 10 
derselben ebenfalls aus diesem Stiele, nahe dem Vorderwinkel 
der Mittelzelle; die Adern 6 und 7 der Hinterflügel sind 
kurz gestielt. 

Flügelspannung: 38 mm (8). 

ÖOst-Afrika (Mhonda; H. Stichel, Verkäufer). 

Von der aus gleicher Lokalität stammenden 5. mhon- 
dana m. wird diese Art durch die sehr stark und gleich- 
mässig gefleckten Vorderflügel (die bei jener in der inneren 
Hälfte nur mit wenigen Punkten versehen sind), die nur in 
der Mitte punktierten Hinterflügel, den gelbgerandeten Hals- 
kragen, den mit starken schwarzen Fleckenreihen versehenen 
Hinterleib, die ungefleckten Vorderhüften etc. gut getrennt. 
Von den übrigen hier beschriebenen Arten trennen sie hin- 
reichend die beiden ersten und das letzte Merkmal. 


Spilosoma nivaria nov. sp. 

Flügel weiss.  Vorderflügel schwarz punktiert. An 
der Wurzel steht ein kleiner schwarzer Punkt, dem beim 
ö nach aussen noch einer längs des Vorderrandes folgt. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


178 Max Bartel: 


Anlage der beiden folgenden Punktreihen wie bei S. semipura m. 
Auch die dritte, unvollständige Punktreihe ist ähnlich wie 
bei jener Art angelegt und im oberen Teile der Querader 
steht auch ein schwarzer Strich. In den Zellen 3—4 nahe 
der Mittelzelle einige sehr kleine Pünktchen. Am Vorder- 
winkel beginnt eine aus vier starken Punkten zusammen- 
gesetzte Reihe, die sich bis unter Ader 6 erstreckt. Vor dem 
Aussenrande, in den Zellen 2 bis 5, eine wurzelwärts bogig 
angeordnete Punktreihe. In Zelle 1b vor dem Innenwinkel 
noch zwei schwache Punkte. Saumpunktreihe ziemlich stark 
ausgeprägt, beim 2 im oberen Teile schwächer. Hinterflügel 
mit schwarzem Flecke an der Querader und in Zelle Ic vor 
dem Aussenrande. In Zelle 5 steht vor dem letzteren noch 
ein schwarzer Punkt. Unterseite der Vorderflügel mit kleinem 
Punkte am Vorderrande, an der @Querader, am Innenwinkel 
und vor dem Aussenrande in den Zellen 4—5. Ferner ist 
die starke Punktreihe an der Flügelspitze, beim $ ausschliess- 
lich, vorhanden. Hinterflügel wie oberseits, beim 8 noch 
mit einem kleinen schwarzen Pünktchen am Vorderwinkel. 
Kopf und Thorax weiss, ersterer nach hinten gelb gerandet. 
Palpen weiss, auswärts schwarz. Fühler (beim & fehlend) 
beim 2 bräunlich, oben weisslich, schwach sägezähnig und 
fein bewimpert. Halskragen beiderseits ziemlich breit gelb 
umrandet, ebenso wie die Schulterdecken mit zwei schwarzen 
Punkten. Hinterleb mit Ausnahme des ersten, des End- 
segments und der Bauchseite, die weiss gefärbt sind, orange- 
gelb, mit einer Dorsal-, Lateral- und Sublateralreihe schwarzer 
Flecke, die in der Grösse ziemlich gleichmässig sind und 
beim 2 etwas kräftiger auftreten. Brust und Beine weiss. 
Vorderhüften und innere Seite aller Schenkel gelb, erstere 
auswärts auffallend schwarz gestreift. Vorderschenkel aus- 
wärts schwarz gestreift; Schienen und Tarsen auswärts fast 
ganz schwarz, nur an den Hinterschienen weiss geringelt. 
Vorderschienen mit sehr kurzen Dornen. Ader 8 der Hinter- 
flügel aus dem ersten Drittel der Mittelzelle. 

Flügelspannung: 30 mm (8), 32 mm (?). 

Angola (Quisoll und v. Mechow). 

Von 5. semipura m. und #. nigripunctata m. unter- 
scheidet sich diese Art sofort durch den Mangel des schwarzen 
Haarbüschels zwischen den Fühlern und des Innenwinkelfleckes 
der Hinterflügel. Von letzterer auch noch durch die schwächeren, 
nicht zusammenfliessenden Seitenfieckenreihen des Hinterleibes, 
von ersterer durch das punktierte Aussenfeld der Vorderflügel. 


Neue äthiopische Arctiidae. 179 


Spilosoma mhondana nov. sp. 

Vorderflügel weiss, mit schwarzen, unregelmässig ver- 
teilten Punkten. Im Wurzelfeld sind dieselben wie folgt an- 
geordnet: Zwei unscheinbare Punkte am Vorderrande und 
zwei grosse schwarze, unter einander gestellte in Zelle 1b, 
ein weiterer schwärzlicher Punkt auswärts von diesen an 
der Subdorsale. Im Mittelfelde treten je zwei kleine Punkte 
am Innenrande, an Ader 2 und an der Querader auf. Ueber 
der letzteren steht ein grosser schwarzer Punkt am Vorder- 
rande. Sonst sind an der Grenze des Saumfeldes schwarze 
Flecke an Ader 5 und an den Adern 7—10 vorhanden; auf 
der linken Seite tritt noch in Zelle 6 ein solcher auf. Saum- 
feld mit einer unvollständigen Punktreihe, die sich vom 
Vorder- zum Innenrande erstreckt. Auch ist eine Saumreihe 
schwarzer Punkte vorhanden. Hinterflügel glänzend weiss, 
mit sehr kleinem schwarzen Pünktchen in der Mitte der 
Querader; ein schwarzes Fleckchen in Zelle Le nahe dem 
Rande. Unterseite der Flügel mit den Zeichnungen der 
Oberseite, grau angeflogenen Vorderrändern und fast ganz 
fehlender Saumpunktreihe der Vorderflügel.e. Hinterflügel 
noch in Zelle 4 mit einem schwarzen Fleckchen. Kopf und 
Thorax weiss, ersterer nach hinten fein gelb gesäumt und 
mit gleichfarbigem Basalgliede der schwarzen Fühler, die 
nach dem vorhandenen Bruchstücke fein bewimpert zu sein 
scheinen. Palpen weiss, einwärts gelblich, mit schwärzlicher 
hinterer Kante. Halskragen mit einem (? 2) grossen, Schulter- 
decken mit noch einem kleinen schwarzen Flecke. Mesothorax 
mit schwarzer Mittellinie. Hinterleb mit Ausnahme des 
weiss behaarten ersten und des gleichfarbigen Endsegmentes 
oben ockergelb, mit einer Dorsalreihe schwarzer Fleckchen 
und einer Seitenreihe gleichfarbiger Pünktchen. Bauchseite 
weisslich, gelblich angeflogen, mit einer Reihe schwarzer 
Flecke jederseits. Brust und Beine weiss. Vorderhüften 
einwärts gelb, oben schwarz gefleckt. Schenkel ebenfalls ein- 
wärts ockergelb. Schienen (mit Ausnahme der hinteren) und 
Tarsen schwarz geringelt. Die hinteren Tarsen fehlen. 
Ader 10 der Vorderflügel entspringt nahe der Vorderecke der 
Mittelzelle aus dem gemeinsamen Stiele der Adern 7—9. 


Öst-Afrika (Mhonda; H. Stichel, Verkäufer). 

Flügelspannung: 51 mm (2). 

Von $. punctulatum Wllgr. ist diese Art durch die 
verschiedene Punktierung der Vorderflügel, besonders den 


180 Max Bartel: 


Mangel des schwarzen Punktes in der Zelle und das Auf- 
treten von Punktreihen im Saumfelde, den nicht gelb 
gerandeten Halskragen etc. zu unterscheiden. 


Spilosoma edlingeri nov. sp. 

Flügel rein weiss. Vorderflügel oben mit einem kleinen 
schwarzen Pünktchen. Hinterflügel beiderseits an der Quer- 
ader mit einem schwarzen Fleckchen. Kopf und Thorax 
weiss, Palpen auswärts schwarz. Fühler (?) sägeförmig, 
oben weiss, unten schwärzlich. Hinterleib oben auf den Seg- 
menten 2—6 orangegelb, mit einer Dorsalreihe schwarzer 
Fleckchen. Basal- und Endsegment, sowie die Bauchseite 
weiss. An den Seiten tritt eine Reihe schwarzer Punkte 
auf. Brust und Beine weiss. Vorderhüften oben mit grossen 
schwarzen Flecken. Vorder- und Mittel- Schenkel und 
-Schienen schwarz gestreift. Vordertarsen aussen schwarz 
gestreift; Mitteltarsen schwarz und weiss geringelt; Hinter- 
tarsen schwarz gefleckt. Hinterschienen ohne auffällige dunkle 
Flecke. Vorderschienen mit zwei kurzen Dornen am Ende. 

Aus der Verwandtschaft von 8. wrticae Esp. und mit 
S. euproctina Auriv. sehr nahe verwandt. Doch hat diese 
Art einen schwarzen Punkt am unteren Winkel der Mittel- 
zelle der Vorderflügel, nach hinten gelb gefärbte Schulter- 
decken und nur eine Dorsalreihe (keine Seitenreihe) schwarzer 
Flecke. 

Flügelspannung: 36 mm (2). 

Benue (zwischen Yola und Lokodya, August 1902 von 
W. Edlinger, dem zu Ehren ich die Art auf Wunsch des 
Herrn Prof. Dr. F. Karsch benenne). 


Spilosoma albida nov. sp. 


Diese Art ist ebenfalls mit S. edlingerr m. und 8. 
euproetina Aur. verwandt; sie wird aber von beiden durch 
den Mangel schwarzer Punkte am Schlusse der Mittelzelle, 
die gelben Vorderränder der Flügelunterseite, den oben am 
Ende nicht weissen Hinterleib ete. sicher unterschieden. 

Flügel weiss, ungefleckt; Vorderflügel mit gelbbräunlichen, 
deutlich hervortretenden Adern, die auf den Hinterflügeln 
dichter mit weissen Schuppen bedeckt sind. Auf der Unter- 
seite der Flügel sind Basis und Vorderrand hell ockergelb 
beschuppt, was indessen beim & weniger ausgesprochen ist, 
besonders auf den Hinterflügeln, deren Vorderrand hier nur 
gelblich angeflogen ist. Palpen ockergelb, mit schwarzer 


Neue äthiopische Arctiidae. 181 


Innenseite. Kopf beim 8 gelblich, beim 2 weiss, gelb 
gemischt. Fühler schwarz, an der Wurzel in gelber Behaarung 
stehend ; beim & stärker sägezähnig als beim 2 und auch 
mit sehr schwachen Haarwimpern besetzt. Thorax weiss, 
schwach gelblich gemischt, jedoch kaum dunkler gelb gerandet, 
mit langer Behaarung auf dem Metathorax, die sich auch 
über das erste Segment des Hinterleibs ausbreitet, wo 
sie aber mehr gelb gemischt ist. Hinterleib oben ockergelb, 
mit einer Dorsal- und Seitenreihe schwarzer Punkte, unten 
weisslich; bei 2 $ ist noch eine Sublateralreihe schwarzer 
Pünktchen schwach angedeutet. Vorderhüften und -Schenkel 
ockergelb, einwärts schwarz gestreift; letztere an dem mittleren 
und hinteren Beinpaare ohne schwarzen Streifen, auswärts 
weiss. Schienen und Tarsen weisslich, auswärts schwärzlich. 
Brust weisslich, stellenweise gelblich behaart. 

Fiügelspannung: 36 mm (1 8), 44-48 mm (3 ®). 

Bagamoyo (Mai 1892), D. Ost-Afrika (Dar-es-Salam, 
von Stuhlmann gesammelt), Sansibar (von Fischer). 


Spilosoma bivittata nov. sp. 

Vorderflügel weisslich, mit zwei braunen Binden, von 
denen sich die obere von der Wurzel an der Subdorsale und 
Ader 5 und 6 entlang bis zum Aussenrande hinzieht, während 
die untere die ganze Länge der Ader 1 einnimmt. An der 
Querader steht im oberen Teile ein brauner, kommaförmiger 
Strich. Von der Flügelspitze zieht ein gleichfarbiger Quer- 
strich bis unter Ader 6 herab. Auch die Adern 2 und 3 sind 
teilweise bräunlich bestäubt. Vorderrand schwach gelblich 
angelegt.- Hinterflügel gelblichweiss, mit einem breiten gelb- 
lichen Innenrandsteile. Fransen weisslich. Die Unterseite 
ist wie die Oberseite gefärbt und gezeichnet; nur sind die 
Zeichnungen der Vorderflügel sehr verloschen und der Vorder- 
rand derselben breit orangegelb beschuppt. Kopf mit den 
Palpen ockergelb; Scheitel weisslich gemischt, Fühler schwärz- 
lich, mit ziemlich langen, mit feinen Wimperpinseln versehenen 
Kammzähnen besetzt, die von der Mitte ab an Länge ab- 
nehmen. Thorax weisslich, mit nach unten gelb gerandetem 
Halskragen und braunem Längsstreifen auf den Schulterdecken. 
Auch ein schmaler Mittelstreifen ist auf dem Thorax vor- 
handen. Hinterleib oben orangegelb, unten gelblich, mit 
langer gelber Behaarung des Basalsegments und schwarzen 
Binden auf dem Rücken. Auch zwei Reihen kleiner schwarzer 
Punkte sind an den Seiten vorhanden. Brust weisslich ; Beine 


182 Max Bartel: 


gelb. Die Vorderschenkel sind einwärts braun gestreift; die 
Schienen und Tarsen fast ganz braun. 


Flügelspannung: 26!/2 mm (8). 
Bagamoyo (Juni 1893). 


Von allen weisslichen Spiosoma-Arten ist diese Art 
durch die beiden Längstreifen der Vorderflügel leicht zu 
trennen. Ader 8 der Hinterflügel entspringt genau in der 
Mitte der Mittelzelle und die Adern 6 und 7 sind getrennt. 


Spilosoma fuscovenata nov. sp. 


Vorderflügel weisslich, mit gelblich beschupptem Vorder- 
rande und hellbraun angelegten Adern. Die letzteren sind im 
Mittelfelde am stärksten und vor dem Aussenrande nur ganz 
fein beschuppt. Hinterflügel und Unterseite aller Flügel 
weisslich, gelblich angeflogen. Vorderflügel unterseits mit 
orangegelbem Vorderrande; Adern derselben sehr schwach 
dunkel beschuppt. Palpen orange, Kopf ockergelb, weisslich 
gemischt. Die Fühler fehlen leider. Thorax weisslich, mit 
nach oben und unten ockergelb umrandetem Halskragen. 
Metathorax und erstes Segment des Hinterleibes mit gelblicher 
Behaarung. Letzterer oben ockergelb, unten weisslichgeib, 
mit einer Dorsalreihe kleiner schwarzer Fleckchen. Eine 
schwarze Punktreihe an den Seiten ist kaum sichtbar. Brust 
weisslich. Vorderbeine ockergelb, mit braunen Schienen und 
Tarsen. Die übrigen Beine fehlen leider. Aus diesem Grunde 
kann die Gattungszugehöriekeit nicht mit absoluter Sicherheit 
festgestellt werden. Da die Art aber Aehnlichkeit mit 8. 
biittata m. hat, glaube ich sie in dieser Gattung am besten 
unterbringen zu können, in die sie schon ihres gedrungenen 
Körperbaues wegen gehören dürfte. Dornen am Ende der 
Vorderschienen sehr kurz; der Dorn an der Innenseite der- 
selben ist kräftig entwickelt. Eine Erhebung des Scheitels 
ist nicht deutlich erkennbar; doch ist derselbe mit einer 
Furche in der Mitte versehen. Adern 6 und 7 der Hinter- 
flügel sind nicht kurz gestielt; Ader 8 derselben entspringt 
etwas hinter der Mitte der Mittelzelle. 

Flügelspannung: 26 mm (8). 

Öst-Afrika (Mhonda; H. Stichel, Verkäufer). 

Von A. bivittata m., mit der diese Art zu vergleichen 
wäre, wird sie durch die punktförmige Dorsalfleckenreihe, die 
dort aus langen Binden zusammengesetzt ist, zu trennen sein. 
Das gleiche Merkmal, sowie die sehr undeutliche, nicht doppelte 


Neue äthiopische Arctiidae. 183 


Seitenpunktreihe des Hinterleibes, sowie die längs der Adern 
braun gebänderten Vorderflügel sind ein guter Unterschied 
von anderen weisslichen Spilosoma-Arten. 


Spilosoma sublutea nov. sp. 


Flügel gelblich. Vorderflügel mit 4 schwarzen Punkten, 
die winkelig angeordnet sind, im Wurzelfelde, zwei schwarzen 
Flecken am Vorderrande, vor dessen Mitte und zwei grossen 
Flecken in der Mitte des Innenrandes auf Ader 1. Hinter 
dem Zellenschlusse stehen am Vorderrande drei schwarze 
Pünktchen untereinander. In den Zellen 5 bis 6 treten drei 
schwarze Strichelchen auf, von denen das untere das längste 
ist. Am Aussenrande in Zelle 5 beginnt eine sehr ver- 
loschene Punktreihe, die sich im Bogen zur Ader 2 wendet. 
Einwärts von dieser beginnt ungefähr an Ader 3 eine eben- 
falls sehr verloschene Punktreihe; ihr Verlauf ist ein nach 
einwärts gebogener, zum Innenrande sich wendender; sie endigt 
hier in zwei deutlichen schwarzen Punkten. Am unteren 
Ende der Mittelzelle ist ein kleines schwarzes Pünktchen nur 
dem bewaffneten Auge deutlich sichtbar. Hinterflügel mit 
schwarzem Fleck an der Mitte der Querader. Auf der Unter- 
seite, die mehr ockergelblich gefärbt ist, tritt nur vor der Mitte 
des Vorderrandes ein kleines schwarzes Fleckchen auf und an 
der (Juerader ist ein Pünktchen nur sehr schwach angedeutet. 
Palpen schwarz, einwärts gelblich. Kopf und Thorax gelblich, 
ersterer nach unten schwarz behaart. Fühler (8) lang ge- 
kämmt und fein bewimpert. Halskragen und Schulterdecken 
mit je zwei schwarzen Fleckchen. Erstes Hinterleibssegment 
mit langer gelblicher Behaarung. Oben ist der Hinterleib ocker- 
gelb gefärbt und führt eine Dorsalreihe schwarzer Flecke. Auch 
eine Seiten- und Bauchreihe schwarzer Fleckchen ist vorhanden. 
Brust gelb, Beine ockergelb, Vorderhüften schwarz gefleckt. 
Vorderschenkel und alle Schienen und Tarsen schwarz ge- 
streift; Hinterschienen gelb geringelt. Eigentümlichkeiten im 
(seäder und an anderen Körperteilen sind nicht vorhanden. 

Flügelspannung: 55 mm (8). 

Kilimandscharo (von Steudel gesammelt). 

Diese interessante Art ist mit der paläarktischen #. 
lutea Hufu. (lubrieipeda L.) nahe verwandt, unterscheidet sich 
aber von ihr durch den Mangel eines schwarzen Punktes im 
vorderen Winkel der Vorderflügelmittelzelle, die nicht schwarz 
behaarte Stirn und die schwarz gefleckten Schulterdecken und 
Halskragen etc. 


184 Max Bartel: 


Spilosoma steudeli nov. sp. 


Vorderflügel hell ockergelb, mit einem schwarzen Fleck- 
chen am unteren Winkel der Mittelzelle. Hinterflügel hell 
gelblich, durchscheinend. Unterseite beider Flügel gelblich, mit 
dunkleren, ockergelben Vorderrändern. Körper ockergelb, mit 
dunkelbraunen Palpen und Fühlern. Letztere (8) sind ziem- 
lich lang gekämmt und mit feinen Haarwimpern besetzt; ihr 
Schaft ist oben gelb. Hinterleib mit einer unvollständigen 
Reihe schwarzer Punkte, die nur auf dem zweiten und dem 
Hinterrande des dritten und vierten Segments deutlich auf- 
treten, an den hinteren Rändern der übrigen Segmente aber 
kaum wahrnehmbar sind. Auch von einer Seitenreihe schwarzer 
Punkte kann schlechthin nicht die Rede sein, da diese eben- 
falls überaus schwach ausgeprägt sind. Bauchseite ockergelb. 
Brust und Beine graubraun, erstere an den Seiten mit gelben 
Haaren besetzt. 

Flügelspannung: 29 mm (8). 

Bagamoyo (Januar 1892). 

Von 8. lucida Druce, der diese Art sehr nahe steht, ist 
sie durch die einfarbigen, durchscheinenden Hinterflügel, die 
oben gelben, nicht schwarzen Fühler, die unvollständige Dor- 
salfleckenreihe, die schwach ausgeprägte Seitenpunktreihe, 
sowie den unten nicht dunkelbraunen, sondern ockergelben 
Hinterleib hinreichend getrennt. 

Ich erlaube mir, diese Art Herrn Sanitätsrat Dr. Steudel, 
Stuttgart, zu Ehren zu benennen, dessen Sohn dieselbe ge- 
sammelt hat. 


Spilosoma togo&@nsis nov. Sp. 

Vorderflügel gelbbraun, mit etwas hellerem Vorderrande. 
Fransen ockergelb. Hinterflügel hell ockergelb, mit schwarzem 
Flecke an der Querader. Unterseite beider Flügel ganz hell ocker- 
gelb; auch die Vorderflügel führen unterseits einen schwarzen 
Fleck am Schlusse der Mittelzelle. Körper hell ockergelb; nur 
das winzige Endglied der Palpen und die beim & deutlich 
gekerbten, aber nur sehr schwach bewimperten Fühler sind 
schwarz gefärbt Der Hinterleib führt eine zum Verschwinden 
neigende Dorsal- und je eine Lateral- und Sublateral- Reihe 
schwarzer Punkte. Auch die Seitenreihen sind öfters sehr 
verloschen. Schenkel und Tarsen auswärts schwarz. 

Flügelspannung: 40—43 mm (8). 

Togo (Bismarckburg, i9. März 1893, von L. Conradt 
gesammelt; 1 weiteres 5 vom 20. Juli bis 20. September 1891 


Neue äthiopische Arctiidae. 185 


bei Aorie von R. Büttner; ein drittes im Hinterlande am 
31. August 1889 von Kling). 

Wegen der unbewehrten Vorderschienen, sowie der mit 
4 Sporen versehenen Hinterschienen ist diese Art sicher zu 
Spilosoma zu ziehen, die bi Hampson mit der bei ihm 
durch eine Anzahl heterogener Bestandteile ausgezeichneten 
Gattung Diaerisia vereinigt wird. Ader 10 der Vorderflügel 
entspringt bei S. togoönsis aus dem gemeinsamen Stiel der 
Adern 7—9 ungefähr in dessen Mitte. Adern 6 und 7 der 
Hinterflügel beginnen entweder ganz frei oder sehr kurz 
gestielt am oberen Winkel der Mittelzelle. 


Spilosoma unimaculata nov. sp. 

Vorderflügel weisslich, gelb angeflogen. Hinterflügel und 
Unterseite aller Flügel hell orangegelb: die Hinterflügel unten 
mit schwarzem Mittelfleck, der auf der Oberseite schwach 
durchscheint. Kopf hell orangegelb, am Scheitel weisslich 
gemischt. Palpen auswärts und an der Spitze schwarz. 
Fühler (?) braun, nach unten sägezähnig, kaum bewimpert. 
Thorax weisslich. Hinterleib orangegelb, mit schwarzen 
Dorsalflecken auf den Segmenten 4 bis 6 und einem gleich- 
farbigen Pünktchen auf Segment 3. Auch je eine Lateral- 
reihe schwarzer Punkte ist vorhanden. Brust und Beine 
orange. Vorderhüften und die Schenkel nach aussen braun. 
Schienen und Tarsen fast ganz braun. 

Flügelspannung: 41 mm (2). 

Dar-es-Salaam (16. Juni 1899, Dr. Neuhaus). 

Diese Art ist gleichfalls mit 5. madagascariensis Butl., 
flava Wligr. und der vorbeschriebenen immaculata m. nächst 
verwandt, wird aber von ihnen durch den auftretenden Mittel- 
fleck der Hinterflügelunterseite sofort getrennt. Erstere Art 
hat auch orangefarbene Vorderflügel; S. Zava hat eine braun 
gefleckte Hinterleibsunterseite und S. immaceulata m. ist be- 
sonders noch durch den einfarbigen Hinterleib ausgezeichnet. 


Spilosoma affinis nov. sp. 


Vorderflügel wie beim 5 der S. angolensis m. weisslich, 
mit gelben Adern und Rändern und schmalem grauen Vorder- 
rande Doch sind dieselben, ebenso wie die Hinterflügel, 
stärker durchscheinend als bei der genannten Art. Färbung 
der Hinterflügel weisslich, längs des Innenrandes gelblich. 
Unterseite der Flügel wie bei S. angolensis m., Palpen gelb, 
auswärts graubraun. Kopf von letzterer Färbung, mit orange- 


186 Max Bartel: 


farbigem Hinterrande und gleichfarbigem grossen Haarbüschel 
zwischen den Fühlern. Diese sind wie bei jener Art gebildet, 
jedoch oben dunkelgrau gefärbt. Thoraxteile stimmen ebenfalls 
mit der genannten Art überein. Hinterleib oben orangegelb, 
unten, mit Ausnahme eines Streifens an der Spitze, grau. 
Segmente 3 bis 6 mit gleichmässigen schwarzen Binden. Auch 
an den Seiten ist nur eine Reihe kleiner schwarzer Punkte, 
die in der grauen Färbung stehen und daher wenig auffallen, 
vorhanden. Brust orangegelb; Beine wie beim & von S. angolensis 
m., Vorderschienen mit zwei kurzen Dornen am Ende und einem 
langen Dorn an der Unterseite. Die Adern 4 und 5 der Vorder- 
flügel entspringen bei einem Exemplar auf gemeinsamem 
kurzen Stiel; Ader 6 und 7 der Hinterflügel bei dem anderen 
Stücke ebenfalls kurz gestielt. Ader 10 beginnt nahe der 
vorderen Ecke der Mittelzelle aus dem gemeinsamen Stiele 
der Adern 7—9. 

Flügelspannung: 385—39 mm (2 8). 

Deutsch Ost-Afrika (Uhehe, Iringa, Januar bis März 1899; 
Südl. Uhehe, Iringa-Mgololo, März 1899; vom Botaniker 
Gsötze gesammelt). 

Von 8. angolensis m. ist diese Art am besten durch 
die abweichende Färbung des Kopfes, den grossen orange- 
farbenen Haarbüschel derselben, die oben dunkleren Fühler, 
sowie die gleichmässigen schwarzen Binden der Segmente 
3 bis 6 des Hinterleibes zu trennen. 


Spilosoma angolensis nov. Sp. 

8. Vorderflügel gelblich, mit gelbem Vorder- und Innen- 
rande und gleichfarbig angelegten Adern. Fransen gelblich. 
Hinterflügel weisslich, durchscheinend. Unterseite beider 
Flügel weisslich, gelblich angeflogen ; Vorderflügel nur mit 
selbem Vorderrande, der auch auf den Hinterflügeln, wenn 
auch nicht so ausgesprochen, auftritt. Palpen orange, auswärts 
braun. Kopf braun, gelb gemischt, mit orangefarbigem Hinter- 
rande. Fühler schwärzlich, oben grau, lang gekämmt und 
mit feinen Wimperhaaren versehen; vor der Spitze nehmen 
die Zähne an Länge ab. Thorax grau, mit nach unten breit 
orange gerandetem Halskragen. Schulterdecken beiderseits 
gelb gesäumt. Metathorax mit langer, gelber Behaarung. 
Hinterleib oben ockergelb, unten mehr grau gemischt, besonders 
im hinteren Teile. Segment 2 oben mit einem schwarzen 
Längsfleckchen ; 3 mit einer gleichfarbigen Längsbinde; die 
übrigen Segmente weisen wohl auch schwarze Hinterränder 


Neue äthiopische Arctiidae. 187 


auf, doch sind dieselben von der gelben Behaarung ganz 
bedeckt, so dass nur auf wenigen Segmenten schwarze Fleck- 
chen zum Vorschein gelangen. Seitwärts tritt eine Reihe 
schwarzer Punkte auf, die aber ebenfalls wenig zum Vorschein 
gelangen, da sie von grauer Beschuppung mehr oder minder 
verdeckt sind. Brust orange. Vorderhüften orange, braun- 
grau gestreift. Die übrigen Teile der Beine ockergelb und 
grau. Flügelspannung: 41 mm. 

2. Das 2 ist im ganzen dunkler, als das &. Besonders 
sind die Flügel oben und unten hell ockergelb gefärbt. Der 
Vorderrand der Vorderflügel ıst im inneren Teile schwach 
grau bestäubt. Die Adern treten deutlich hervor, was auf 
den Hinterflügeln (die beim 3 weisslich gefärbt sind) viel 
weniger ausgesprochen ist. Vorderrand beider Flügel unter- 
seits sehr lebhaft ockergelb. Kopf ganz grau, nach hinten 
ebenfalls orange gerandet. Fühler sägezähnig, in der Färbung 
wie beim 5. Hinterleib auf den Segmenten 2 bis 4 mit 
schwarzen Längsbinden, die auf den übrigen Segmenten nicht 
wahrnehmbar sind. Bauchseite des Hinterleibes ganz grau. 
Vorderhüften stärker verdickt als beim 5. Die ockergelbe 
Färbung an der Brust und den Beinen ist ebenfalls dunkler 
als beim 5; auch das grau ist ausgesprochener. Flügel- 
spannung: 49 mm. 

Angola (von Quisoll). 

Von anderen gelben Spilosoma-Arten ohne Flecke auf 
allen Flügeln ist diese interessante Art, wie nachfolgend an- 
gegeben, zu unterscheiden: Von D. flava Wligr. und 
D. madagascariensis Butl. durch die unvollständige Dorsal- 
fleckenreihe des Hinterleibs, die auch teilweise, beim $ sogar 
ganz, aus langen Binden zusammengesetzt ist. Ferner sind 
bei diesen Arten die Flügel einfarbig, nicht mit deutlich sich 
abhebenden Adern und die Schulterdecken und der Halskragen 
sind nicht grau gefärbt und orange und gelb gerandet, 
sondern einfarbig gelb oder orange. S. immaculata m., die 
noch in Frage käme, hat einen ganz ungefleckten Hinterleib. 

S. angolensis m. ist auch ferner dadurch ausgezeichnet, 
dass die Vorderschienen am Ende mit zwei kurzen Dornen 
bewehrt sind. Ader 10 der Vorderflügel entspringt aus dem 
gemeinsamen Stiele der Adern 7 bis 9, jedoch nicht in der 
Mitte desselben. sondern nicht weit von dem Vorderwinkel der 
Mittelzelle entfernt. Adern 6 und 7 der Hinterflügel auf 
gemeinsamem, beim $ etwas längeren Stiel als gewöhnlich, 
beim & auf kurzem Stiel. 


188 Max Bartel: 


Spilosoma semihyalina nov. sp. 

Flügel durchscheinend, ungefleckt. Vorderflügel weiss- 
lich, gelblich angeflogen, an der Wurzel und längs des Vorder- 
und Innenrandes gelblich. Hinterflügel weisslich, mit einem 
Stich ins Gelbliche, besonders am Innenrandsteile. Unterseite 
der Flügel von der Färbung der Hinterflügeloberseite; der 
Vorderrand aller Flügel ist hier gelblich. Palpen schmutzig- 
gelb, auswärts und an der Spitze braungrau. Kopf und Hals- 
kragen bräunlichgrau, letzterer etwas lichter und nach unten 
orangegelb umrandet. Fühler schwärzlich, oben gelblich be- 
streut, mit ziemlich langen, fein bewimperten Kammzähnen 
besetzt. Thorax schmutzig gelb, besonders in der Mitte und 
auf den Schulterdecken. Metathorax und erstes Hinterleibs- 
segment mit gelber Behaarung. Hinterleib oben orangegelb, 
unten, mit Ausnahme der Spitze, bräunlichgrau. Segment 3 
mit breiter schwarzer Längsbinde in der Mitte; die Segmente 
2 und 4 bis 7 weisen zwar ebenfalls schwarze Hinterränder 
auf; doch sind dieselben von der darüber liegenden ocker- 
gelben Behaarung dicht bedeckt und treten daher nicht her- 
vor; nur der Streifen des zweiten Segmentes ist deutlicher. 
Die Seite des Hinterleibes mit einer Reihe schwarzer Punkte, 
die ebenfalls nur wenig sichtbar sind, da sie in der grauen 
Färbung der Bauchseite stehen. Brust gelb, grau gemischt. 
Vorderhüften ockergelb, einwärts braungrau. Schenkel ocker- 
gelb, die vorderen nach innen bräunlich; Schienen und Tarsen 
fast ganz bräunlich. Diese Art führt auch an der Innenseite 
der Vorderschienen einen ziemlich langen kräftigen Dorn. 

Flügelspannung: 34 mm (8). 

Togo (Bismarckburg, 29. September 1893, von L. Con- 
radt gesammelt). 

Nur mit S. fava Wlligr. zu vergleichen, von der sie 
sich durch den grauen Kopf und Halskragen und den nur 
mit einer breiten schwarzen Längsbinde versehenen Hinter- 
leib unterscheiden lässt. Auch von 8. angolensis m. ist sie 
durch die geringere Grösse und den nicht orangegelb um- 
randeten Kopf sofort getrennt. 

Ein etwas abgeflogenes 8, gleichfalls aus dem Togo- 
gebiet stammend, ist heller als das vorbeschriebene und weist 
auf dem Hinterleibe keine deutlichen schwarzen Binden auf. 
Nur auf den mittleren Segmenten desselben schimmern solche 
unter der gelben Beschuppung schwach hervor. Da die 
übrigen Merkmale gut mit der Type übereinstimmen, ist dies 


Neue äthiopische Arctiidae. 189 


Stück zweifellos zu derselben Art zu ziehen und dürften 
einzelne Abweichungen wohl nur durch Abfliegen entstanden 
sein. Dies Stück, 33 mm messend, wurde von E. Baumann 
am 1. April 1894 auf Station Misahöhe erbeutet. 


Spilosoma karschi nov. sp. 


Unstreitig die interessanteste Art aus der Gruppe der 
gelben, auf den Flügeln nicht gefleckten Spilosoma, besonders 
ausgezeichnet durch den völlix ungefleckten Hinterleib, den 
in dieser Gruppe nur noch S. immaculata m. aufweist, von 
der aber S. karschi m. durch die dunkelbraune (nicht weiss- 
liche) Färbung der Bauchseite und der Brust scharf ge- 
trennt wird. 

Vorderflügel gelb, im Aussenfelde etwas heller. Hinter- 
flügel weisslich, unmerklich gelblich angeflogen. Unterseite 
der Vorderflügel gelblich, mit gelbem Vorderrande; die der 
Hinterflügel etwas mehr ins Gelbliche ziehend als auf der 
Oberseite. Palpen dunkelbraun, einwärts gelb, Kopf und 
Thorax gelb, ins Orangefarbene ziehend. Fühler braun, oben 
weisslich, mit ziemlich langen, fein bewimperten Kammzähnen 
besetzt. Metathorax mit längerer gelber Behaarung, die auch 
das erste Hinterleibssegment aufweist. Hinterleib oben orange- 
gelb. unten, mit Ausnahme der Spitze, ganz dunkelbraun. 
Auch die Brust und die Beine werden ganz von dunkel- 
brauner Färbung eingenommen. — Auch diese Art weist an 
den Vorderschienen zwei kurze Dornen und an der inneren 
Seite einen langen kräftigen Dorn auf. Ader 10 der Vorder- 
flügel entspringt hinter der Mitte des gemeinsamen Stiels der 
Adern 7—9; auf den Hinterflügeln sind die Adern 6 und 7 
bei einem Exemplar ziemlich lang gestielt. 

Flügelspannung: 30 mm (2 8). 

West-Afrika (Togo, Bismarekburg, 11. Mai 1895, von 
L. Conradt gesammelt; Hinterland, Station, 28. Februar 
1389, von Kling). 

Es gereicht mir zu besonderer Ehre, diese ausgezeichnete 
Art nach Herrn Prof. Dr. F. Karsch, einem unserer grössten 
Entomologen, zu benennen. 


Spilosoma sulphurea nov. sp. 

Vorderflügel hellgelb, am Aussenrande etwas heller. 
Hinterflügel und Unterseite aller Flügel weisslich, sehr schwach 
gelblich angeflogen; erstere schwach durchscheinend. Vorder- 
rand der Vorderflügel unterseits gelbgrau. Palpen gelb, 


190 Max Bartel: 


auswärts grau. Kopf schmutziggelb. Fühler braun, oben 
gelb bestreut; sie sind gekämmt (3) und mit feinen Haar- 
wimpern besetzt. Thorax mit seinen Teilen von dunklerer 
gelber Färbung als die Vorderflügel. Hinterleib oben orange- 
gelb, aut dem ersten Segmente mit hellgelber Behaarung. 
Rückenmitte vom zweiten Segmente ab mit einer Reihe läng- 
licher schwarzer Fleckchen, die auf einigen Segmenten nur 
schwach zum Vorschein gelangen. Auch ist eine Lateral- 
reihe grosser schwarzer Punkte und eine Sublateralreihe 
bräunlicher Pünktchen vorhanden. Diese letzteren stehen in der 
weissgelblichen Färbung der Bauchseite. Brust gelblich; Beine 
gelb, braun gestreift. — Vorderschienen mit zwei sehr kurzen 
Dornen am Ende und einem langen kräftigen Dorn an der 
Innenseite. Ader 10 der Vorderflügel entspringt auf gemein- 
samem Stiel mit den Adern 7—9, näher an Ader T als an 
die obere Ecke der Mittelzelle. 

Flügelspannung: 37 mm (8). 

S. Kamerun (Yaunde, 20. Juli 1897, von G. Zenker 
gesammelt). 

Unterscheidet sich von S. flava Wllgr., mit der sie nur 
verglichen werden kann, durch den nicht orangefarbigen 
Kopf und Halskragen und den unterseits nicht dunkelbraunen 
sondern weissgelblichen Hinterleib. Mit anderen Arten ist. 
S. sulphurea m. nieht zu verwechseln. 5. semihyalina m., 
die etwa noch in Frage käme, hat einen dunkelgrauen Kopf 
und Halskragen und ebenfalls dunkle Bauchseite. 

Ein 36 mm messendes %, am 19. Juni 1897 an der 
gleichen Lokalität gefunden, weicht in folgenden Punkten ab: 
Das Gelb der Vorderflügel und besonders auch des Kopfes 
und Thorax ist viel lebhafter, ohne dunkle Beimischung. 
Auf dem Hinterleibe treten nur die Flecke des zweiten und 
dritten Segmentes, die überdies sehr klein sind, deutlich hervor, 
während dieselben auf den beiden folgenden Segmenten von 
gelber Behaarung fast ganz überdeckt sind und auf den 
übrigen Segmenten sogar vollständig fehlen. Die schwarzen 
Flecke der Seitenreihe sind viel kleiner als bei dem vorbe- 
schriebenen Exemplar und die sublaterale Punktreihe fehlt 
sogar ganz. Ich zweifle aber nicht, dass wir es hier nur 
mit einer Abweichung derselben Art zu tun haben. 


Spilosoma immaculata nov. sp. 


Vorderflügel hell orangegelb. Hinterflügel weisslich, 
orangegelb angeflogen, besonders vor dem Aussenrande; längs 


Neue äthiopische Arctiidae 191 


des Innenrandes und an der Wurzel steht orangegelbe Be- 
haarung. Unterseite der Flügel von der Färbung der Hinter- 
flügeloberseite, nur am Vorderraude wenig dunkler. Kopf und 
Thorax gelbgrau, orangegelb angeflogen. Palpen nach oben 
braun. Fühler (?) braun, schwach sägezähnig, kurz bewim- 
pert. Halskragen orangegelb umrandet. Hinterleib oben 
ockergelb, unten weisslichgelb, ungefleckt. Brust und Beine 
weisslich. Vorderhüften orangegelb. Schenkel nach oben, 
Tarsen fast ganz (die hinteren nur an der Spitze) dunkelbraun. 

Flügelspannung: 51 mm (®). 

Kamerun (Buea, von Preuss gefangen). 

Von Spilosoma flava Wllgr. und lutescens WIk., denen 
die neue Art am nächsten steht, unterscheidet sie sich leicht 
durch den gänzlich ungefleckten Hinterleib. 


Spilosoma oceidentalis nov. sp. 

Vorderflügel bräunlichgrau, längs der Adern und am 
Vorderrande gelblichweiss beschuppt. Ader 1b, die Querader 
und eine Falte in der Mittelzelle sind orangegelb. Hinter- 
flügel weisslichgrau, mit lichten, aber weniger deutlich als 
auf den Vorderflügeln hervortretenden Adern. Fransen beider 
Flügel gelblich. Unterseite der Oberseite ähnlich; auf den 
Vorderflügeln ist aber nur die Querader ockergelb bestäubt, 
und die Vorderränder beider Flügel sind gleichfarbig, aber 
nur schwach angeflogen. Palpen gelbgrau, mit dunkel ge- 
flecktem Endgliede.e Kopf nebst Fühlern und Thorax sind 
grau, etwas dunkler als die Vorderflügel gefärbt. Ersterer 
mit orangefarbenem Hinterrande, den auch der Halskragen 
aufweist. Fühler (3) lang, nur an der Wurzel und kurz 
vor der Spitze kurz gekämmt. Hinterleib leider beschädigt, 
oben orangegelb, unten weisslichgrau, soweit erkennbar mit 
einem sehr grossen schwarzen Flecke oben auf den 4 letzten 
Segmenten; anscheinend mit zwei Seitenreihen schwarzer 
Punkte. Brust grau, dunkel gemischt. Beine gelbgrau, mit 
grau behaarten Vorderhüften. Schenkel auswärts ockergelb; 
die des vorderen Paares nach innen dunkelgrau gestreift. 
Vorderschienen und -Tarsen fast ganz grau; Mittelschienen 
fast ganz licht. Hinterschienen fehlen leider, so dass ich diese 
Art nicht sicher zu Spilosoma ziehen kann. Bemerkenswert 
ist auch, dass die Vorderschienen am Ende zwei kurze Dornen 
aufweisen, die ja aber auch bei anderen Spilosoma-Arten vor- 
Kommen. Im ganzen stimmen aber die Merkmale gut mit 
der genannten Gattung überein. 


192 Max Bartel: 


Flügelspannung: 40 mm (8). 

Deutsch Südwest-Afrika (Outyo, von Langheld ge- 
sammelt). 

Im System wird diese Art am besten neben 8. lutescens 
WIk. und 8. rhodesiana Hmps. unterzubringen sein. Erstere 
Art hat aber nur kleine Fleckchen in der Mitte des Hinter- 
leibes und auch, wie 8. rhodesiana Hmps., ganz abweichend 
gefärbte Vorderflügel. Diese Art hat aber nur breite schwarze 
Binden auf der Hinterleibsoberseite, also ebenfalls nicht den 
grossen schwarzen Fleck auf den Endsegmenten. Auch ist 
bei letzterer Art der Thorax fast ganz orangegelb. 


Spilosoma heterogenea nov. Sp. 


Flügel von sehr eigentümlicher Form. Vorderflügel lang 
und schmal, Hinterflügel sehr kurz und breit. Erstere dunkel 
lehmbraun, im Aussenfelde dunkler, mit schmalem gelben Vorder- 
rande und gleichfarbigen Fransen. Hinterflügel vorherrschend 
schwarz, mit schmal gelb angelegtem Innenrande und gleich- 
farbigem grossen Flecke, der sich von der Wurzel am Vorder- 
rande entlang bis über die Flügelmitte hinaus ausdehnt und nach 
innen bis unter die Subdorsale reicht. Fransen der Hinter- 
flügel gleichfalls gelb. Unterseite der Vorderflügel gelb, mit 
breitem, dunkelbraunem Saumfelde, die der Hinterflügel wie 
oberseits, nur dehnt sich der grosse gelbe Fleck derselben 
fast bis zum Innenrande aus, da der dunkle Ausläufer der 
schwarzen Saumbinde hier sehr verloschen auftritt. Kopf 
und Thorax ockergelb. Endglied der Palpen bräunlich. Fühler 
sehr kurz, mit Kammzähnen besetzt. Metathorax mit 
schwärzlicher Behaarung, von der auch das erste Hinterleibs- 
segment fast ganz bedeckt wird. Hinterleib oben orange, 
unten gelb, mit einer Dorsalreihe länglicher schwarzer 
Binden, die nach hinten zu an Grösse etwas abnehmen. Auch 
eine Seitenreihe schwarzer Punkte ist vorhanden. Brust 
schwarz, gelb gemischt. Beine schwarzbraun, Vorderhüften 
einwärts gelb gerandet. 

Flügelspannung: 30 mm (8). 

Angola (von Quisoll). 

Trotz der eigentümlichen Flügel- und Fühlerform kann 
diese Art wegen des Verlaufs der Ader 10 der Vorderflügel und 
der mit 4 Sporen versehenen Hinterschienen nur bei Spelosoma 
untergebracht werden. Sie führt am Ende der Vorderschienen 
zwei Dornen, von denen der innere der längere ist. Hinter- 


Neue äthiopische Arctiidae. 193 


flügel mit Ader 8 vor der Mitte der Zelle entspringend. 
S. heterogenea m. steht ganz vereinzelt da und macht daher 
einen Vergleich mit anderen Arten überflüssig. 


Spilosoma griseipennis nov. sp. 

Vorderflügel bräunlichgrau, mit dunkler vortretenden 
Adern. Hinterflügel von derselben Färbung, längs des Aussen- 
und Innenrandes aber dunkel bewölkt. Unterseite aller Flügel 
lichter als die Oberseite. Palpen gelbgrau, mit schwarzer 
hinterer Kante. Kopf gelbgrau. Fühler (&) sehr lang ge- 
kämmt und mit feinen Wimperpinseln versehen, schwärzlich. 
Thorax bräunlichgrau; Halskragen und Schulterdecken 
schwärzlich gestreift und beiderseits gelblich umrandet. Meta- 
thorax mit gelblicher Behaarung. Hinterleib oben gelb, mit 
schwarzen Querbinden auf dem Rücken und schwarzer Punkt- 
reihe an den Seiten; unten grau. Brust und Beine gleich- 
falls grau, gelb gemischt. 

Flügelspannung: 35—39 mm (3 4). 

Angola (von Quisoll). 

Verwandte dieser Art sind mir nicht bekannt. Sie ist 
aber mit anderen Arten durch die grauen, dunkler geaderten 
Flügel, den vorherrschend grauen Körper, die sehr lang ge- 
kämmten Fühler, den oben gelben, schwarz gebänderten Hinter- 
leib ete. nicht zu verwechseln. Auch bei S. griseipennis m. 
ist an der Zugehörigkeit zur Gattung Spilosoma nicht zu 
zweifeln und zwar derselben Merkmale wegen, die ich am 
Schlusse der Beschreibung von 5. heterogenea m. angegeben 
habe. Vorderschienen mit sehr kurzen Dornen am Ende; 
hingegen ist der Dorn an der Innenseite derselben ebenso 
lang wie bei anderen Arten. Geäder nicht abweichend. Auch 
sonst sind besondere Eigentümlichkeiten nicht vorhanden. 


Auch den nachfolgend beschriebenen Arten der inter- 
essanten Gattung Acantharetia Aur. schicke ich eine er- 
gänzende Uebersicht der Hampson’schen Bestimmungs- 
tabelle voraus. 

A. (conf. Hampson). 
B. Fore wing with blackish streaks in discal and submedian 
folds. Hind wing yellow. . . SEeNıttbata Aur. 
C. Fore wing without obscure streaks. 
a. Hind wing white. 
al. Fore wing with the cilia yellow. 
flavicostata Hmps. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1963. 


194 Max Bartel: 


b 1. Fore wing with the cilia white. 


a2. Costa of fore wing yellow. . nivea Aur. 
b 2. Costa of fore wing white. aurivillii Bartel. 
b. Hindi wing’ fuscous,2 . 2n..,..2.fus eo sa Bartel: 


Acantharetia aurivillii nov. sp. 

Mit A. flavieosta Hmps. und A. nivea Auriv. nahe ver- 
wandt, von beiden Arten aber durch den nicht gelb gefärbten 
Innenrand der Vorderflügel, von der ersteren auch die rein 
weissen Fransen leicht zu trennen. Die Fühler (5) sind 
auch kürzer bewimpert als bei den beiden anderen Arten. 
Ferner ist der Halskragen bei A. nivea nur in der Mitte gelb 
behaart. 4A. /lavicosta hat auch einen viel stärkeren und 
kürzeren Hinterleib. 

Flügel rein weiss, nur die vorderen beiderseits mit fein 
gelb zefärbtem Vorderrande. Palpen orangegelb, oben und 
auswärts etwas schwärzlich. Kopf orangegelb, lang behaart. 
Fühler weiss, mit dunkelgrauen Kammzähnen (5). Thorax 
weiss; Halskragen nach unten und innen orangegelb gerandet. 
Hinterleib orangegelb, mit langer weisser Behaarung, die sich 
oben über die beiden ersten Segmente ausbreitet. Diese 
weisse Behaarung wird von den Autoren weder bei A. flawı- 
costa noch bei A. nivea erwähnt. Ferner führt der Hinterleib 
eine Dorsalreihe länglicher schwarzer Flecke, die nach hinten 
zu an Länge abnehmen; nur der Fleck des Aftersegmentes 
ist grösser. An den Luftlöchern tritt eine Reihe schwarzer 
Punkte auf. Brust braun; Beine braun und gelb. Die 
generischen Merkmale stimmen genau mit Acantharetia über- 
ein. Ader 10 der Vorderflügel entspringt näher an Ader 7 
als dem Zellenschluss. 

Flügelspannung: 33 mm (5). 

Ost-Afrika (? Nyassa, 21. November 1899 von Goetze 
gesammelt). 


Acantharetia fuscosa nov. Sp. 

Flügel dunkelbraun, im Diskus durchscheinend. Vorder- 
flügel mit schmal orangegelb beschupptem Vorderrande und 
gleichfarbig, aber kaum wahrnehmbar umsäumten Innen- 
rande. Fransen aller Flügel orangegelb. Auf der Unterseite 
sind die Ränder der Vorderflügel breiter orange angelegt und 
auch der Vorderrand der Hinterflügel weist einen ebensolchen 
Saum auf. Kopf orangegelb, mit braunen Fühlern. Thorax 
dunkelbraun, gelb gemischt, besonders am Halskragen. Hinter- 


Neue äthiopische Arctiidae. 195 


leib orange, mit länglichen Dorsalquerstreifen und je einer 
Seitenreihe schwarzer Punkte. Vom Metathorax breitet sich 
über die Basis des Hinterleibes orangegelbe Behaarung aus. 
Brust und Beine orangegelb. 

Flügelspannung: 27—28 mm (8). 

Togo (Bismarckburg, 8. August 1893. Abends, von 
L.Conradt gesammelt), West-Afrika (Kete Kratje, 1. April 
1896 vom Grafen Zech). 

Ob diese Art mit „Amsacta marginalis WIk.“ zusammen- 
fällt, erscheint mir fraglich, da diese nach Hampson rot- 
braune Grundfärbung, mit nur an der Endhälfte der Hinter- 
flügel orangefarbenen Fransen hat, während letztere bei der vor- 
liegenden Art auf beiden Flügeln ganz orangegelb gefärbt sind. 

Saugrüssel gut entwickelt. Palpen aufgerichtet, lang 
behaart, die Stirn weit überragend. Kopf mit langer Behaarung 
bedeckt. Scheitel hinter den Fühlern mit einer hornigen, 
leistenförmigen Erhebung, die in der Behaarung versteckt ist; 
zwischen ihr und den Fühlerwurzeln weist der Kopf eine 
starke Höhlung auf. Vorderschenkel etwas verdickt; Vorder- 
schienen kurz, an der Unterseite mit einem starken dorn- 
artigen Fortsatz versehen, der die Länge des Schienenbeins 
erreicht. Am Ende führen die Vorderschienen zwei kurze 
Dornen, von denen der äussere kaum wahrnehmbar ist. 
Hinterschienen nur mit Endsporen. Fühler (&) mit zwei 
Reihen langer Kammzähne besetzt, die gegen die Spitze zu 
an Länge abnehmen. Flügelform ähnlich wie bei Amsacta. 
Adernverlauf der Vorderflügel wie bei der letzteren Gattung 
und auch bei Acantharetia, doch entspringt Ader 6 bei einem 
Stücke nicht wie gewöhnlich aus dem Vorderwinkel der 
Mittelzelle, sondern aus dem Stiele der Adern 7 bis 10 (es sind 
also die Adern 6 bis 10 gestielt) vor dem Vorderwinkel. 
Ader 10 entspringt stets näher an 7 als an den Vorderwinkel 
der Zelle. Mittelzelle der Hinterflügel ziemlich lang; Adern 
6 und 7 derselben auf gemeinsamem Stiel. Das 2 ist noch 
unbekannt. Die Gattungsmerkmale stimmen ziemlich gut mit 
Acantharctia überein, so dass die vorliegende Art am besten 
zu dieser Gattung zu ziehen sein wird. Hampson’s 
Angabe bei Acantharetia „hind tibiae with the spurs absent“ 
bezieht sich natürlich nur auf die Mittelsporen. 


Creatonotus brunnipennis nov. Sp. 


Nahe verwandt mit ©. leucanioides Holl. und ©. punetivitta 
WIk. Von letzterer wird die neue Art durch den schwarzen 


196 Max Bartel: 


Mittelstreifen des Thorax zu trennen sein, von ersterer ist 
sie durch den Mangel des kurzen schwarzen Streifens unter- 
halb des unteren Winkels der Mittelzelle der Vorderflügel, 
das Fehlen der roten Streifen unter den Flügelwurzeln, so- 
wie die nicht weissen, sondern rauchbraunen Hinterflügel 
unterschieden. 

Flügel halb durchsichtig. Vorderflüge! bräunlichgrau, mit 
einem schwarzen Streifen unter der Subdorsale, von der 
Wurzel der Ader 1 bis über Ader 2 sich ausdehnend. Am 
Vorderwinkel der Mittelzelle steht ein kleiner schwarzer 
Punkt; am unteren Winkel derselben treten zwei gleichfarbige 
Punkte auf. Ueber Ader 5 vor dem Rande ein kurzes 
schwarzes Streifehen. Hinterflügel rauchbraun, halb durch- 
sichtig. Auf der Unterseite sind die Vorderflügel dunkler 
und wie die Hinterflügel rauchbraun beschuppt; die Vorder- 
ränder beider Flügel etwas dunkler angelegt. Kopf und 
Thorax bräunlichweiss, mit schwarzen Palpen und ebensolcher 
Stirn. Fühler des & kurz bewimpert. Thorax mit einem 
schwarzen Streifen, der vorn am Halskragen beginnt und 
immer feiner werdend am Metathorax endigt. Hinterleib oben 
rot, unten dunkelbraun, mit einer Dorsalreihe dunkelbrauner 
länglicher Flecke; die schwarzen Seitenflecke heben sich nur 
undeutlich ab, da sie in der dunkelbraunen Färbung stehen. 
Brust und Beine ebenfalls dunkelbraun, erstere unter den 
Flügelwurzeln weisslich. Schenkel nach innen gleichfalls 
weisslich. 

Flügelspannung: 37 mm (8). 

N. OÖ. Tanganyika (Udjidji, 12. Dezember 1896, von 
Ramsay und Hösemann). 


Greatonotus flavidus nov. sp. 

Diese interessante Art wird am besten neben C. transiens 
WIk. aus Süd-Asien zu stellen sein; sie unterscheidet sich 
von ihr leicht durch die ungefleckten Flügel, sowie den mit 
grossen schwarzen Dorsalflecken versehenen Hinterleib. 

Vorderflügel einfarbig gelb. Hinterflügel gelb, ins Orange- 
farbige ziehend, in der Mitte durchscheinend. Unterseite der 
Flügel gelb, mit orangegelblichen :Vorderrändern. Kopf und 
Thorax gelb; ersterer nach unten orangegelb gerandet, ebenso 
wie der Halskragen. Palpen auswärts fein schwarz. Fühler (2) 
schwach sägezähnig, kaum bewimpert. Hinterleib oben orange, 
unten gelblich, mit einer Dorsalreihe länglicher breiter 


Neue äthiopische Arctiidae. 197 


schwarzer Querstreifen und einer Lateral- und Sublateralreihe 
kleiner schwarzer Punkte, von denen die untere Reihe sehr 
verloschen auftritt. Brust und Beine gelb. Schenkel aus- 
wärts orangegelb, Vorderschenkel einwärts braun. Auch die 
Tarsen und ein Fleck auf den Gelenken sind braun gefärbt. 
Vorderschienen nach unten mit einem kurzen Dorn. 


Flügelspannung: 50 mm (?) 


Deutsch Südwest-Afrika (Rietfontein, 1. Februar 1897 
des Abends bei Licht von Borchmann gefangen). 


Diaphone libertina nov. sp. 

Vorderflügel glänzend silberweiss, dicht beschuppt, vor 
dem Aussenrande ausgedehnt bräunlich angeflogen. Das Wurzel- 
feld wird in der Mitte von einem kurzen schwarzen Streifen 
durchquert, der vom Vorderrande bis zur Ader 1 zieht. Am 
ersten Drittel des Vorderrandes beginnt ein gleichfarbiger, 
schwach gezackter Streifen, der im obersten Drittel am 
breitesten ist und sich schräg bis zur Mitte des Innenrandes 
wendet. Am Schlusse der Mittelzelle steht ein grosser roter, 
nierenförmiger Fleck. Hinter ihm zieht ein weiterer, im 
oberen Teile auswärts stark bogig vorspringender, im unteren 
gerade verlaufender Streifen herab; er berührt die obere und 
untere Ecke des Nierenfleckes und endigt kurz vor dem 
Innenwinkel. Hinterflügel ganz weiss. Auf der Unterseite 
der Vorderflügel, auf der die Zeichnungen der Oberseite durch- 
scheinen, ist der ganze Vorderrand, sowie die äussere Flügel- 
hälfte bräunlich glänzend beschuppt; auch der übrige Flügel- 
teil ist nicht rein weiss, sondern auch schwach bräunlich 
angeflogen. Hinterflügel unten längs des Aussenrandes schwach 
bräunlich bestäubt, am breitesten im oberen Teile; vor dem 
Vorderwinkel steht ein verloschener schwarzer Fleck am 
Vorderrande. Palpen gelb. Kopf schwarzbraun, am Scheitel 
und an den Fühlerwurzeln gelblich gemischt. Fühler (2) 
deutlich gekerbt, aber äusserst schwach bewimpert, braun. 
Thorax weiss, mit drei gelben Haarbüscheln in der Mitte, 
von denen der des Metathorax der stärkste ist. Hinterleib 
weiss, mit verloschenen gelblichen Hinterrändern der Segmente 
und gelbem After. Brust weiss, Beine braun, mit gelb ge- 
ringelten Schienen. 

Ader 6 der Vorderflügel entspringt nicht aus der Neben- 


zelle, sondern aus der Querader der Mittelzelle, kurz vor dem 
Vorderwinkel. 


198 Max Bartel: 


Flügelspannung: 43 mm (®). 

Kamerun (Yaunde-Station, 3. Juni 1397, von v. Carnap 
gesammelt). 

Diese Art wird zuerst von Weymer bei Beschreibung 
seiner D. angolensis (Ent. Z. Gub. XV p. 67, 70, 1901) er- 
wähnt. Mit dieser kann die neue Art, ebensowenig wie mit 
D. mossambicensis Hopft., schon deshalb nicht verwechselt 
werden, da ihr der bei diesen Arten an der Innenseite des 
roten Mittelfleckes auftretende schwarze Strich vollständig 
fehlt. Das gleiche Merkmal, sowie der braune, gelb geringelte 
Hinterleib unterscheidet die Art auch hinreichend von D. eumela 
Cram. Mit der wunderbaren D. lampra Karsch ist die neue 
Art ebenfalls nicht zu verwechseln, da diese durch ihre blau- 
grauen Vorderflügel, gelbe Binden und gleichfarbigen Mittel- 
fleck ganz isoliert dasteht. 


Diaphone lampra Karsch. 

Karsch, Ent. Nachr. XX p. 376, 7 (1894). 

Von dieser hervorragenden, nach einem schlechten 
Pärchen aufgestellten Art, sind in neuerer Zeit prachtvolle 
Exemplare im Berliner Museum eingetroffen. Herr Prof. 
Karsch hat mir den nachfolgend wiedergegebenen Holz- 
schnitt in liebenswürdiger Weise zur Verfügung gestellt, so 
dass diese interessante, in ihrem Vorkommen nur auf Usam- 
bara beschränkte Art nun auch durch Abbildung kenntlich 
gemacht ist. 


Garyatis holoclera Karsch. 
Karsch, 1..c.:p. 3u8= 921894). 
Diese Art ist immer noch durch das einzige typische ® 


in der Sammlung des Berliner Museums vertreten. Auch von 
ihr vermag ich nachstehend Abbildung zu geben. Der mir 


Neue äthiopische Arctiidae. 199 


ebenfalls von Herrn Prof. Karsch freundlichst überlassene 
Holzschnitt ist eine Arbeit des bekannten Xylographen H. 
Thiele, Berlin. 


Teracotona pardalina nov. sp. 

Unstreitig die prächtigste Art der Gattung. Vorder- 
flügel weiss, mit vorherrschenden braunen Zeichnungen und 
sämtlichen gleichfarbig beschuppten und daher deutlich her- 
vortretenden Adern. Das Wurzelfeld ist ganz weiss, das 
Mittelfeld fast ganz braun gefärbt. Von weissen Zeich- 
nungen treten in dem letzteren auf: Eine Reihe Fleckchen 
hinter dem ersten Drittel des Vorderrandes, ein Fleckchen 
an der Subdorsale (das auf dem rechten Flügel in mehrere 
kleine Teile aufgelöst ist), ein grosser Fleck in Zelle 1b (vor 
dem Ursprung von Ader 2) und zwei kleine Fleckchen unter 
dem vorigen in den Zellen la und b. Die Querader ist fein 
schwarz angelegt. Sie wird von einem Kranze von 5 grossen 
weissen Flecken umstellt, von denen die beiden oberen, am 
Vorderrande stehenden die längsten sind. Der äussere dieser 
Flecke entsendet saumwärts einen langen Ausläufer. Die 
äussere Hälfte des Saumfeldes wird von einer breiten braunen 
Binde eingenommen, die von der gleichen Färbung des Mittel- 
feldes nur teilweise durch zwei kurze weisse Fleckenstreifen 
getrennt ist. Der innere derselben beginnt an der Basis von 
Zelle 4, ist im unteren Teile viel schwächer ausgeprägt (auf 
der rechten Seite fehlen die beiden unteren Flecke sogar 
ganz) und verläuft in einem nach innen gerichteten Bogen 
bis zur Ader 1. Der äussere Streifen beginnt an Ader 3 
und besteht aus 4 ebenfalls bogenförmig angeordneten Flecken, 
deren unterer am Innenrande, vor dem Innenwinkel steht. 
Vor dem Aussenrande tritt eine Reihe breiter, weisser Flecke 
auf, die durch die hier sehr dunkel beschuppten Adern scharf 


200 Max Bartel: 


getrennt sind; der obere dieser Flecke ist der kleinste; der 
untere steht am Innenwinkel. Saumlinie schwarz. Auch der 
Innenrand und stellenweise auch der Aussenrand sind fein 
schwarz beschuppt; der erstere ist an der Basis rot. Hinter- 
flügel scharlachrot, mit schwarzem, hakenförmigen Flecke am 
Schlusse der Mittelzelle und drei grossen gleichfarbigen Flecken 
vor dem Rande. Der obere ist der grösste und steht zwischen 
den Adern 4 bis 7; der mittlere lang und schmal zwischen 
Ader le und 3; der untere hakenförmige Fleck berührt den 
Innenwinkel. Saumlinie längs des Aussen- und äusseren 
Drittels des Vorderrandes fein schwarz. Auch die Adern 
sind vor dem Rande fein schwarz bestäubt. Fransen gelb, 
am Innenwinkel rot; die der Vorderflügel weiss, im unteren 
Teile gelblich. Unterseite der Vorderflügel vorherrschend 
rot; in den beiden inneren Dritteln mit den schwach durch- 
scheinenden Zeichnungen der Oberseite. Vor der Mitte des 
Vorderrandes und hinter der Mitte der Zelle 1b steht je 
ein brauner Fleck. Auch über dem hakenförmigen Fleckchen 
tritt an der Querader braune Bestäubung auf. Hinter dieser 
steht wie auf der Oberseite ein grosser weisser Doppelfleck, 
der nach aussen sehr weit vorspringt. Die braune Aussen- 
binde und die weisse Saumfleckenreihe ähnlich wie auf der 
Oberseite; erstere reicht aber nur wenig unter die Falte 
der Zelle 1b herab. Hinterflügel nur dadurch von der Ober- 
seite abweichend, dass am ersten Drittel des Vorderrandes 
ein brauner Fleck auftritt; ferner sind die Randflecke zu 
einer Binde zusammengeflossen und die Adern vor dem Saume 
stärker schwarz bestäubt. Palpen schwarz, an der Wurzel 
rot. Kopf weiss, mit schwarzen Fühlern. Diese sind zwar 
sehr deutlich gekerbt (?), aber nur äusserst schwach und 
kurz bewimpert, von Färbung schwarz, mit roter Wurzel 
und gleichfarbigen Basalgliedern. Thorax weiss, mit rot ge- 
randeten Halskragen und Schulterdecken. Ersterer in der 
Mitte braun gestreift, letztere mit zwei schwarzen Punkten 
im oberen Teile. Metathorax und das erste Hinterleibs- 
segment von langer roter Behaarung bedeckt. Der Hinterleib 
ist von gelber Grundfarbe und führt zu den Seiten des 
Rückens je eine Reihe grosser breiter, länglicher schwarzer 
Flecke. Aftersegment mit je einem grossen oberen und einem 
kleinen unteren, dreieckigen schwarzen Flecke; auf der Bauch- 
seite mit einem schwarzen Querstriche. Afterbinde rot ge- 
mischt. Bauch mehr weisslich. Schwarz sind hier noch ge- 
färbt: Eine Sublateralreihe grösserer Flecke, je ein Fleck zu 


Neue äthiopische Arectiidae. 201 


den Seiten des dritten Segmentes und lange Längsstreifen 
auf den Segmenten 4 bis 6. Brust weiss und rot gemischt, 
Schenkel und Schienen weiss, einwärts rot. Tarsen schwarz, 
undeutlich weisslich geringelt. 

Flügelspannung: 57 mm (?). 

? Uganda (von OÖ. Neumann 1895 gesammelt). 

T, pardalina steht der T. trifasciata m. am nächsten, 
unterscheidet sich aber von ihr, wie überhaupt von allen 
anderen Arten u. a. scfort durch die drei grossen schwarzen 
Flecke vor dem Aussenrande der Hinterflügel. Ader 10 ent- 
springt aus der vorderen Ecke der Mittelzelle und verbindet 
sich schon kurz nach ihrem Ursprung mit Ader 9, so dass 
die Nebenzelle nur ausserordentlich kurz auftritt. Adern 
6 und 7 der Hinterflügel auf gemeinsamem kurzen Stiel; 
Ader 8 vor der Mitte der Mittelzelle Eigentümlich ist 
ferner eine Einschnürung im äusseren Drittel des Vorder- 
randes der Hinterflügel, so dass Ader 8 hier ganz dicht am 
Rande verläuft. Sonst stimmen die generischen Merkmale 
mit den anderen Arten ganz überein. 


Teracotona trifaseiata nov. Sp. 

Der 7. euprepia Hmps. nächst verwandt, aber von ihr 
durch die, jener fehlende Aussenbinde der Vorderflügel sofort 
zu trennen. 

Vorderflügel weisslich, gelb angeflogen. Sämtliche Adern 
derselben sind dunkelbraun beschuppt. Innenrand rötlich an- 
geflogen, besonders an der Wurzel. Wurzel- und Mittelbinde 
ähnlich wie bei 7. euprepia Hmps., jedoch beide breiter als 
dort, ununterbrochen. Die Mittelbinde ist auch dem schwarzen 
Fleckchen am Schlusse der Mittelzelle sehr stark genähert und 
durchquert dasselbe im oberen Teile. Hinter dieser Binde 
zieht von Ader 8 eine weitere, breite Binde zum Innenrande 
ohne merklichen Bogen herab. Sie ist in Zelle 6 schmal, in 
Zelle 5 sehr breit, so dass sie weit nach aussen und 
auch etwas nach innen vorragt; von hier aus wendet sie sich 
immer schmäler werdend zur Ader 2 (über derselben ist sie 
fast unterbrochen) .und wird dann wieder sehr breit bis zum 
Innenwinkel. Saumlinie fein, dunkelbraun; Fransen gelb, am 
Innenwinkel rötlich. Hinterflügel rot, gelb angeflogen, am leb- 
haftesten längs des stark rot behaarten Innenrandes. In der 
inneren Hälfte sind die Hinterflügel schwach durchscheinend. 
Am Schlusse der Mittelzelle steht ein starkes schwarzes, 
kommaförmiges Fleckchen. Eine dunkler rote Saumlinie hebt 


202 Max Bartel: 


sich deutlich ab. Rand ohne schwarze Fleckchen. Fransen 
gelb. Unterseite der Vorderflügel rot, am intensivsten am 
Vorderrande; vor dem Aussenrande geht diese Färbung in 
(Gelb über; auch der Haftborstenhaarbüschel und der Innen- 
rand sind gelb. Mittelfleck schwarz. Nur die Adern des 
Saumfeldes und die Randlinie sind dunkelbraun beschuppt. 
Hinterflügel am Vorder- und Innenrande ausgedehnt rot, in 
der äusseren Flügelhälfte gelb beschuppt. Diskus durch- 
scheinend. Mittelfieck wie oben. Kopf und Thorax gelblich- 
weiss. Palpen schwarz, an der Basis und einwärts rot. 
Fühler (5) sägezähnig, mit sehr feinen Wimpern besetzt. Sie 
stehen an der Basis in einem roten Haarbüschel und ihre 
Basalglieder sind oben ebenfalls rot. Halskragen einwärts 
schmal, nach unten breit rot umrandet, ebenso wie die Ränder 
der Schulterdecken, die im oberen Teile zwei schwarze 
Fleckchen führen. Hinterleib goldgelb, an der Basis mit 
langen roten Haaren bedeckt; mit je einer Subdorsalreihe 
grosser, breiter, rechteckiger Flecke und einer Lateral- und 
Sublateralreihe kleinerer, mehr rundlicher Flecke, sämtlich von 
schwarzer Färbung. Die letzteren sind die kleinsten. Bauch- 
seite rot; Brust gelb, rot gemischt. Vorderschenkel und Hüften 
stark blasig erweitert; Vorderschienen und -Tarsen schwarz, 
erstere mit den für die Gattung charakteristischen Dornen. 
Die übrigen Beine sind gelb, einwärts rot gefärbt, mit schwarzen 
(Gelenken und Tarsen, welch’ letztere einen rotgelben Ring 
führen. Hinterschienen mit kräftig entwickelten Endsporen. 

Flügelspannung: 46 mm (3). 

Ost-Afrika (? Nyassa, von @oetze am 12. November 1890 
gesammelt). 

Saugrüssel dünn, von doppelter Länge des Kopfes. Ader 10 
entspringt kurz vor dem oberen Winkel der Mittelzelle, 
anastomosiert mit Ader 9 und bildet hierdurch eine kurze 
Nebenzelle Adern 6 und 7 der Hinterflügel entspringen auf 
gemeinsamem längeren Stiel; Ader 3 beginnt hinter dem ersten 
Drittel der Mittelzelle. 


Teracotona flavipennis nov. Sp. 

Der T. rhodophaea WIk. am nächsten stehend, von der 
sie sich aber durch den Mangel der Randflecke der Vorder- 
flügel, die gelben Hinterflügel, den nur an der Basis rot be- 
haarten Hinterleib etc. leicht trennen lässt. 

Vorderflügel gelblichweiss. Alle Adern derselben sind 
braun beschuppt. Eine in Zelle 1b stumpfwinklig vorspring- 


Neue äthiopische Arctiidae. 203 


ende braune Binde zieht an der Grenze des Wurzel- und 
Mittelfeldes vom Vorder- zum Innenrande herab. An der 
Querader steht ein schwarzes Fleckchen. Hinter der Mittel- 
zelle verläuft ein brauner Streifen, der zwischen den Adern 3 
und 5 stumpfwinklig nach aussen vortritt und wie die ihm 
folgende braune Aussenbinde vom Vorder- zum Innenrande 
sich erstreckt. Die Aussenbinde ist nur durch einen schmalen 
Streifen Grundfarbe von der Mittelbinde getrennt und berührt 
sich fast mit ihr in den Zellen 3 und 4. Sie ist im oberen 
Drittel sehr breit, wird von hier aus schmäler und endet 
noch ziemlich breit am Innenwinkel; in Zelle 5 bildet sie 
saumwärts einen Zacken. Randlinie fein, schwarz; Fransen 
gelblich. Hinterflügel gelb, im Diskus etwas heller, an der 
Wurzel und längs des Innenrandes breit rot behaart. Koter 
Anflug tritt auch in der Mitte und am Vorderrande auf. Am 
Schlusse der Mittelzelle steht ein schwarzes Fleckchen. Einige 
Adern der äusseren Flügelhälfte sind schwach schwarz be- 
schuppt. Auch die feine schwarze Randlinie ist nur sehr 
verloschen und rudimentär; nur im oberen Teile deutlich 
erkennbar. Fransen gelb. Die Unterseite der Vorderflügel 
ist gelb, im Wurzelfelde und am Innenrande rötlich. Mittel- 
fleck grösser als oberseits. Aussenbinde wie dort, aber nach 
unten verloschen. Nur im Saumfelde sind die Adern braun 
beschuppt. Hinterflügel ähnlich wie auf der Oberseite; doch 
sind nur die Adern 6-8 im äusseren Teile ganz fein dunkel 
beschuppt. Kopf und Thorax weisslich. Palpen schwarz. 
Fühler (3) braun, sehr deutlich gekerbt aber nur mit äusserst 
feinen Haarwimpern besetzt. Halskragen nach oben, innen 
und unten scharlachrot umrandet. Thorax und Hinterleib 
leider abgerieben. Die Grundfarbe des letzteren ockergelb, 
mit langer scharlachroter Behaarung, die die ersten Segmente 
oben und seitwärts ganz bedeckt und sich bis an die Unter- 
seite ausbreitet. An der Seite führt der Hinterleib zwei 
Reihen schwarzer Flecke, von denen die obere nicht so voll- 
ständig ist. Bauchseite mit roten Haaren stark gemischt, 
besonders an der Basis. Brust von der gleichen Farbe. Beine 
gelb und braun; Schenkel rot gemischt. Vorderhüften ein- 
wärts ganz rot. 

Flügelspannung: 45 mm (5). 

Quango (von v. Mechow gesammelt). 

Die Vorderschienen führen wie bei anderen Arten der 
Gattung einen langen gebogenen Dorn an der Innenseite und 
einen kurzen an der äusseren. Die Vorderschenkel sind sehr 


204 Max Bartel: 


stark, Keulenförmig erweitert. Ader 10 der Vorderflügel be- 
ginnt eigentümlicherweise nicht wie bei anderen Teracotona- 
Arten an oder vor der Vorderecke der Mittelzelle, sondern 
nimmt ihren Ursprung aus dem Stiele der Adern 7—9 und 
zwar am Beginn der Ader 7 ungefähr in der Mitte der 
Ader 9. Hierdurch fällt die Nebenzelle ganz fort. Dies ist 
wieder ein Beweis von Abänderungsfähigkeit der Anhangs- 
zelle bei den Arctidae und ihrem höchst zweifelhaften 
systematischen Werte. Ader 11 entspringt vor dem Vorder- 
winkel der Mittelzelle und ist dem Stiele der Adern 7—9 
sehr genähert. Adern 6 und 7 der Hinterflügel entspringen 
auf gemeinsamem kurzen Stiel, Ader 8 am ersten Drittel 
der Mittelzelle, nicht in der Mitte derselben. 


Teracotona mirabilis nov. sp. 


In der Zeichnung und Färbung zeigt diese prächtige 
neue Art keine Annäherung an die übrigen Arten der Gattung. 
Vorderflügel schwarz, mit gelblichen Zeichnungen. Diese be- 
stehen aus einem grossen Flecke, der das ganze Wurzelfeld 
einnimmt; er beginnt dicht an der Wurzel, dehnt sich nach 
oben bis zur Subcostale und nach unten unter Ader 1 aus, 
so dass er nahe der Wurzel den Innenrand erreicht; in der 
Mittelzelle springt er auswärts bogenförmig vor. Diesem 
Flecke folgt eine breite, geschwungene Binde, die in der Aus- 
dehnung mit dem Wurzelflecke übereinstimmt und von ihm 
nur durch einen schmalen Streifen Grundfarbe getrennt ist. 
Ihr innerer Rand berührt den Ursprung der Ader 2, der äussere 
den der Adern 3 und 4. Die Zeichnung des Saumfeldes be- 
steht aus 4 Flecken, von denen die beiden oberen, kleineren 
neben einander unter dem Vorderrande stehen; der innere 
derselben ist doppelt so gross als der äussere. Der mittlere 
Fleck erstreckt sich von Ader 4 bis zur Mitte der Zelle 5, ist so 
lang wie die beiden oberen Flecke zusammen, aber noch breiter. 
Der bei weitem grösste ist aber der untere Aussenrandsfleck, 
der sich von der Mitte der Zelle 1b bis über Ader 3 hin- 
zieht, mithin sehr breit ıst. In der Anordnung zeigen diese 
Aussenrandsflecke dieselbe geschwungene Form, wie die Mittel- 
binde, von der sie, ebenso wie vom Rande, nur durch einen 
gleichmässigen schmalen Streifen der schwarzen Grundfarbe 
getrennt sind. Fransen innen schwarz, aussen gelb. Hinter- 
flügel gelb, längs des Vorder- und Aussenrandes schwarz. 
Diese Färbung tritt am ersteren und in der oberen Hälfte 
des letzteren am breitesten auf, wird nach unten immer ein- 


Neue äthiopische Arctiidae. 2305 


geschränkter und erlischt ganz am Innenwinkel. Die Adern 
des Aussenfeldes sind fein schwarz beschuppt. Fransen 
schwarz, auswärts fein gelb, am stärksten vor dem Innenwinkel. 
Auf der Unterseite der Vorderflügel sind die Wurzel- und 
Mittelbinde durch gelblichen Anflug verbunden; die erstere 
ist undeutlich dunkel geteilt. Der mittlere und untere Aussen- 
randsfleck sind hier kleiner und von den Adern schwarz durch- 
zogen. An Stelle des Mittelfleckes steht nur ein kleiner 
gelber Doppelfleck am Aussenrande; es tritt also die ganze 
innere Hälfte sehr verloschen auf, was auch im oberen Teile 
der Innenseite des Analfleckes der Fall ist. Die Färbung 
der Flecke ist viel lebhafter gelb als auf der Oberseite und 
stimmt mit der Färbung der Hinterflügel gut überein. Letztere 
unten mit schmalem, nur am Vorderwinkel wenig verbreitertem, 
schwarzem Rande. Kopf ziemlich lang orangegelb behaart; 
Palpen mit schwärzlichen Haaren gemischt. Fühler schwarz, 
sehr deutlich gekerbt und mit ziemlich langen Wimperborsten 
doppelreihig besetzt. Thorax schwarz, mit gelblichen Schulter- 
decken und orangefarbenem Halskragen. Hinterleib gelb, mit 
langer schwarzer Behaarung an den Basalsegmenten. Auf der 
Oberseite sind die Hinterränder der Segmente sehr verloschen 
schwarz bezeichnet; Bauchseite mit sehr scharfen schwarzen 
Querstrichen. Bauch schwarz; Beine schwarz und gelb. 

Flügelspannung: 34 mm (5). 

Ost-Afrika (? Nyassa, 16. November 1899, von Goetze 
gesammelt). 

Trotz der grossen Verschiedenheit in der Zeichnung 
und Färbung zeigt 7. mirabilis eine so auffällige Ueberein- 
stimmung mit den Gattungsmerkmalen der übrigen Teracotona- 
Arten, dass es nur erübrigt, auf die Ausführungen am Schlusse 
der anderen Teracotona-Arten hinzuweisen, denen bier nichts 
hinzugefügt zu werden braucht. Bei dieser Gelegenheit möchte 
ich noch bemerken, dass ich Prof. Aurivillius Ansicht (Ent. 
Tidskr. 1899 p. 237), dass Dionychopus H.-S. mit Teracotona 
Butl. zusammenzuziehen sei, nicht teilen kann, denn erstere 
(Typus D. amasis Cram.) ist eine besonders durch die stets 
fehlende Nebenzelle der Vorderflügel, sowie Auftreten von nur 
einem Dorn an den Vorderschienen gut unterschiedene Gattung 
(der äussere Dorn der Schienen ist verkümmert). Die Neben- 
zelle fehlt bei Teracotona aber nur in seltenen Fällen. 


Zur leichteren Uebersicht aller bisher beschriebenen 
Teracotonu-Arten möge die folgende Tabelle beitragen: 


206 Max Bartel: 


A. Hinterleib oben rot, schwarz gefleckt, unten weisslich. 
a. Vorderflügel braun bewölkt. . 7. rhodophaea WIK. 
b. nicht braun bewölkt. 7. euprepia Hmps. 
B. Hinterleib "oben gelb, schwarz gefleckt, mit langer roter 
Behaarung an der Basis. 

a. Hinterflügel rot, unten mit einer breiten braunen 
Randbinde, oben mit drei grossen schwarzen Flecken 
vor dem Rande. BR . T. pardalina WIk. 

b. Hinterflügel unten ohne braune Randbinde, oben ohne 
grosse schwarze Flecke vor dem Rande. 
al. Vorderflügel weisslich, braun gebändert. 

a2. Hinterflügel rot, Unterseite der Vorderflügel 
ohne braune Binde. . . 7. trifaserata Bart. 
b 2. Hinterflügel vorherrschend gelb, rot gemischt, 
Unterseite der Vorderflügel mit einer braunen 
Saumbinde. ...'... T. flavipennis: Bart. 
b 1. Vorderflügel braun. 

a2. Vorderflügel mit schwarzen Flecken vor dem 
Rande über Ader 5 und gegen den Innen- 
winkel zu; Hinterflügel mit sehr kleinen 

schwarzen Fleckchen dicht am Rande. 
T. subterminata Hmps. 
b 2. Vorder- und Hinterflügel ohne schwarze Rand- 


flecke. . . . . T. submacula WIk. 
C. Hinterleib gelb, mit langer schwarzer Behaarung an der 
Basise- lo Sa el murabalsaPanie 


Ischnaretia nov. gen. 


Die nachfolgend beschriebene interessante kleine Art 
passt in keine der bestehenden Gattungen, aus welchem 
Grunde ich mich veranlasst sehe, ein neues Genus aufzustellen. 

Vorderflügel von normaler Form. Ader 2 entspringt 
vor dem letzten Drittel der Mittelzelle und ist weiter von 
dem unteren Winkel derselben entfernt als gewöhnlich. 3 vor 
der unteren Ecke der Mittelzelle; 4 aus der Ecke; 5 weiter 
von 4 entfernt als 3 von 4; 6 unter dem Vorderwinkel der 
Mittelzelle; 7, 8, 9 auf gemeinsamem Stiel aus dem Vorder- 
winkel; 10 und 11 aus einem Punkte vor der oberen Ecke 
der Mittelzelle. Ader 10 berührt sich kurz nach ihrem Ur- 
sprung mit Ader 9 und bildet dadurch eine kurze, dreieckige 
Anhangszelle. Ader 11 frei. u nun ziemlich breit, 
wenig kürzer als die Vorderflügel. Ader 2 entspringt hinter 
der Mitte der Mittelzelle; 3 und 4 aus dem unteren Winkel 


Neue äthiopische Arctiidae. 202 


derselben; 5 ziemlich weit von 4 entfernt; 6 und 7 kurz ge- 
stielt aus dem Vorderwinkel; 8 etwas hinter der Mitte der 
Mittelzelle. Saugrüssel kräftig entwickelt. Augen im Ver- 
hältnis zum Kopfe gross. Palpen lang und dünn, mit ziem- 
lich gleichmässig langen Gliedern, von denen das Endglied 
zugespitzt ist; sie überragen den Kopf ziemlich bedeutend. 
Männliche Fühler von halber Länge des Vorderflügelvorder- 
randes, mit sehr langen Kammzähnen besetzt, die je zwei 
Reihen feiner Wimperpinseln führen und gegen die Spitze 
zu an Länge abnehmen; die Spitze selbst ist ungekämmt, 
aber stark bewimpert. Thorax und Hinterleib anliegend be- 
haart; letzterer überaus schlank, mit mässig langem Haar- 
büschel am Ende. Beine lang und dünn; Vorderschienen 
oben und unten ohne Dornen; Mittelschienen mit End-, 
Hinterschienen mit kräftigen Mittel- und Endsporen, die in der 
Grösse ziemlich gleichmässig sind. Nebenaugen vorhanden. 

Das überauszarte und schlanke Tierchen ist mit Angehörigen 
keiner anderen Gattung zu verwechseln. Von den Verwandten 
wird es am besten durch die folgenden Merkmale getrennt: 
Ader 2 entspringt auf den Vorderflügeln kurz hinter der Mitte 
der Subdorsale, Ader 5 ziemlich weit getrennt von 4; 10 und 
11 aus gleichem Punkte der Mittelzelle nahe bei deren Vorder- 
ecke. Hinterflügel ebenfalls mit hinter der Mitte der Mittel- 
zelle entspringender Ader 2 und weit von 4 entfernter Ader 5. 
Die Palpen sind sehr lang. Dann geben aber auch die 
sehr lang gekämmten Fühler, deren jeder Zahn mit zwei 
Reihen feiner Wimpern besetzt ist, der sehr dünne Hinterleib, 
die langen dünnen Beine, mit den unbedornten Vorderschienen 
gute Trennungsmerkmale ab. Im System muss diese Gattung 
neben Utetheisa untergebracht werden. 


Ischnaretia brunnescens nov. Sp. 


Vorderflügel bräunlich, mit vier bis fünf schwarzen 
Pünktchen an der Wurzel und schmal gelblich angelegtem 
Vorderrande. Sie sind ebenso wie die gelblich grauen Hinter- 
flügel schwach durchscheinend. Unterseite mit deutlicher 
gelber Umrandung, besonders längs der Vorderränder. Palpen 
gelb; Mittel- und Endglied auswärts fein schwarz. Kopf 
gelb, Fühler schwärzlich, mit oben gelblichem Schafte und 
gelben Basalgliedern. Halskragen schwarz gefleckt. Schulter- 
decken mit zwei schwarzen Fleckchen. Meso- und Metathorax 
mit je einem schwarzen Fleckchen in der Mitte. Thorax 
und Hinterleib gelb, mit schwarzen Luftlöchern, sonst unge- 


208 Max Bartel: 


fleckt. Brust und Beine gelb. Letztere mit auswärts schwarz 
gestreiften Vorder- und Mittelschienen und -Tarsen und 
schwarz geringelten Hinterschienen. 

Flügelspannung: 26 mm (5). 

N.-Nyassa-See (Unyika, 29. Oktober 1899, von G oetze 
gesammelt). 


Rhodogastria niveivitrea nov. Sp. 


Flügel reinweiss, mit Ausnahme der Ränder durch- 
scheinend. Vorderflügel oben an der Wurzel mit zwei schwarzen 
Punkten. Hinterflügel stets ohne Ader 5. Kopf und Thorax 
weiss. Palpen rot, schwarz gefleckt. Fühler gelbbraun, mit 
rotem, schwarz gefleckten Basalgliede; sie sind in beiden 
Geschlechtern borstenförmig, schwach bewimpert. Zwischen 
den Fühlern und dem Scheitel steht je ein schwarzer Punkt. 
Halskragen mit vier schwarzen Punkten, zweien in der 
Mitte und je einem an den Seiten. Schulterdecken im oberen 
und unteren Teile mit je einem schwarzen Punkte; ferner 
sind an der Stelle, wo die Schulterdecken auf der Vorder- 
flügelwurzel aufliegen, zwei sehr kleine schwarze Pünktchen 
vorhanden. Mesothorax mit zwei, Metathorax mit 4 schwarzen 
Fleckehen. Hinterleib oben rot, unten weiss, beim 5 unten 
bräunlich angeflogen. Das erste Segment ist beim 8 oben 
von letzterer Färbung, beim % ist es weiss. An der Seite 
führt der Hinterleib zwei Reihen schwarzer Fleckchen, von 
denen die untere nur rudimentär ist. Brust und Beine 
weiss. Vorderhüften, die Schenkel und Schienen einwärts rot. 
Hinterschienen beim & auswärts bräunlich. Tarsen fast ganz 
rot: Vordertarsen bräunlich angeflogen. 

Flügelspannung: 54—56 mm (2 8, 1 ?). 

Zanzibar (Hildebrandt, 3), N.-Kamerun (Rangwe, 
1000 m, Mai 1899, G. Conradt, 8), Kamerun (Victoria, 
Pirieuisiss 

Ader 10 der Vorderflügel entspringt dicht am Vorder- 
winkel der Mittelzelle, bildet aber keine Nebenzelle. Hin- 
gegen ist Ader 11 der Vorderrandsader sehr genähert, so dass 
sie dieselbe bei einem Stücke fast berührt. Ader 8 der Hinter- 
flügel beginnt am letzten Drittel der Mittelzelle. Stirn des 
& ohne Haarbüschel; hingegen ist bei demselben Geschlechte 
das innere Drittel des Vorderrandes der Vorderflügel stark 
blasig erweitert. Innenwinkel der Hinterflügel nur sehr schwach 
hervortretend. Unterseite der Hinterflügel ohne Falte und Duft- 
haarbüschel. Das auffälligste Merkmal, das Fehlen der Ader 5 


Neue äthiopische Arctiidae. 209 


der Hinterflügel, würde bei einer andern Familie zweifellos 
zur Aufstellung einer neuen Gattung zwingen. Bei den 
Artiidae ist aber gerade Ader 5 der Hinterflügel von ganz 
untergeordnetem, systematischen Werte, da sie auch bei ein- 
zelnen Arten anderer Gattungen zuweilen ganz verschwindet, 
wie z. B. bei Caryatıs Hb. (holoclera Karsch). 

R. niveivitrea steht der leucoptera Hmps. am nächsten, 
unterscheidet sich aber von ihr sogleich durch die fehlende 
Ader 5 der Hinterflügel, sowie die nicht braungestreiften 
Vorder- und Mittelschienen. 


Rhodogastria bubo WIK. 


Kommt auch in Ost-Afrika vor. Genaue Fundorte: D. Ost- 
Afrika (Mgera [N. Ngun], Anfang Juni 1895, 0. Neumann; 
Mhonda). 


Rhodogastria subvitrea nov. Sp. 


Der R. brunnea Hmps. nächst verwandt. Die Vorder- 
flügel sind wie bei dieser braun, im mittleren Teile stark 
durchscheinend, an der Querader dunkler braun gefärbt und 
führen an der Wurzel zwei schwarze Punkte und hinter der 
Mittelzelle eine ähnlich wie bei AR. brunnea gestellte, durch- 
sichtige Fleckenbinde, die aber nicht nur die Zellen 4, 5 und 
6 einnimmt, sondern sich bis in Zelle 3 erstreckt. Hinter- 
flügel braun, im inneren Teile behaart und ockergelb ange- 
flogen; insbesondere ist der ganze Innenrand, sowie das un- 
tere Drittel des Aussenrandes ganz ockergelb behaart. Der 
obere Teil der Mittelzelle mit einem weisslichen durchschei- 
nenden Streifen, der sich über die dunkler braun beschuppte 
(uerader bis in Zelle 5 erstreckt. Zelle 1b mit einer langen 
weisslich behaarten Duftfalte, an deren Stelle unterseits filzige 
ockergelbe Behaarung auftritt. Sehr eigentümlich dreieckig 
ist nun die Form der Hinterflügel dadurch, dass der Aussen- 
rand fast abgeschrägt erscheint, wodurch der Innenwinkel 
viel stärker hervortritt als bei einer andern Art. Unterseite 
der Flügel der oberen ähnlich; nur ist der innere Teil der 
Hinterflügel nicht so lang behaart und die untere Aussen- 
randshälfte fast weisslich gefärbt und nach oben gelb an- 
geflogen; in Zelle Ic steht vor dem Rande ein schwarzer 
Fleck. Kopf und Thorax bräunlich, mit schwarz gefleckten 
Palpen und schwarzen Fleckchen auf der Stirn und am Scheitel 
zwischen den Fühlern. Erstes Glied der letzteren erweitert 
und gleichfalls schwarz gefleckt. Die schwarzen Flecke des 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


210 Max Bartel: 


Thorax ähnlich wie auf Hampson’s Abbildung von Z. brunnea; 
nur hat der Halskragen und die Schulterdecken seitwärts noch 
je einen schwarzen Fleck, der aber auch bei der genannten 
Art vorhanden ist. Hinterleib oben orangegelb, mit einer 
Reihe schwarzer Flecke an den Seiten. Eine zweite Reihe ist 
sehr nahe an die erste gerückt und sehr undeutlich. Bauch- 
seite schmutziggelb. Brust und Basis der bräunlichen Beine 
ockergelb. Schienen einwärts gleichfalls gelb. Vorderhüften 
ohne schwarze Flecke, die R. brunnea auszeichnen. 

Flügelspannung: 48 mm (5). 

Togo (von L. Conradt gesammelt). 

R. subvitrea ist nur mit R. brunnea Hmps. zu ver- 
gleichen, von der sie sich aber durch den viel ausgedehnteren 
Glasfleck der Vorderflügel, die eigentümliche Form der Hinter- 
flügel, die ungefleckten Vorderhüften usw. sofort unter- 
scheidet. Ader 10 der Vorderflügel entspringt vor der Spitze 
der Mittelzelle; Nebenzelle äusserst schmal. Auf den Hinter- 
fliügeln entspringt Ader 8 nicht in der Mitte (wie Hampson 
bei Rhodogastria angiebt), sondern im letzten Drittel der 
Mittelzelle (bei einem mir vorliegenden $ von AR. astreas 
Drury sogar kurz vor dem oberen Winkel derselben). 


Rhodogastria phaedra Weym. 

Weynm., Stett. e Z. LIII p. 106 & (1892). 

Ob die von Weymer beschriebenen, sehr verschiedenen 
(Geschlechter zu einer Art gehören, erscheint mir als höchst 
fraglich; eine Untersuchung dieser Frage muss ich mir leider 
versagen, da mir das $ in Natur unbekannt ist. Dass das- 
selbe aber nicht zu dem von Weymer beschriebenen 8 ge- 
hören dürfte, zeigt am besten der Umstand, dass es so auf- 
fällig dimorphe Arten innerhalb dieser so interessanten Gat- 
tung nicht giebt. Höchst befremdlich ist mir aber die Tat- 
sache, dass &. phaedra von Hampson als Synonym zu 
KR. astreas Drury gezogen wird, mit der sie nicht einmal 
eine oberflächliche Aehnlichkeit hat. Das mir in zwei 
Exemplaren vorliegende 8 ist vielmehr eine der ausgezeich- 
netsten Arten der Gattung, die ich kenne. Das ® ist nach 
der Beschreibung nur mit Z. bubo WIk. zu vergleichen, von 
der ich es nach sorgfältiger Durchsicht derselben nicht ge- 
nügend trennen kann; es fehlt nur die bei „AR. phaedra 9“ 
angegebene blassockergelbe Färbung im Innenwinkel der 
Hinterflügel bei AR. bubo WIk. stets gänzlich. Sollte sich 
das von Weymer beschriebene $ als zu einer neuen Art 


Neue äthiopische Arctiidae. 211 


gehörig herausstellen, so wird es einen anderen Namen er- 
halten müssen, da der Name phaedra dem zuerst beschriebe- 
nen & erhalten werden muss. Ich gebe nun eine Beschreibung 
der beiden im Berliner Museum vorhandenen & dieser Art: 


Vorderflügel braun, mit zwei schwarzen Punkten an der 
Basis und einem kleinen durchscheinenden Flecke hinter der 
@Querader, in den Zellen 5 und 6. Hinterflügel ausserordent- 
lich kurz, mit vortretendem Innenwinkel, von Färbung ocker- 
gelblich. Unterseite der Flügel rötlichbraun, in der inneren 
Hälfte der Hinterflügel heller. Palpen rot, schwarz gefleckt. 
Stirn weisslich. Scheitel braungrau. Letzterer und der Raum 
zwischen den Fühlern mit je einem schwarzen Punkte. Fühler 
schwarz, sehr schwach bewimpert, mit rotem, schwarz ge- 
fleckten Basalgliede. Kopf nach unten rot gerandet. Thorax 
braungrau, mit 2 schwarzen Punkten in der Mitte des Pro- 
thorax, je einem gleichfarbigen Punkte an den Seiten des 
letzteren, 3 Punkten am Anfang des Meso- und 4 am Meta- 
thorax. Die Schulterdecken führen gleichfalls zwei schwarze 
Punkte und sind an der Flügelwurzel fein schwarz gestreift. 
Vom Metathorax legen sich ziemlich lange, gelbrötliche 
Haare um die Hinterleibswurzel herum. Hinterleib oben rot, 
unten mehr ins ockerbraune ziehend, bei dem einen Stücke 
ungefleckt, bei dem anderen mit einer Reihe schwarzer Flecke 
und gleichfarbiger Pünktchen an den Seiten. Brust und Beine 
gleichfalls rot. Vorderhüften an der Wurzel weiss. Auswärts 
sind die Beine braun gestreift, am dunkelsten die des vorderen 
und mittleren Paares. 

Flügelspannung: 50 mm (8). 

Saadani (von v. Nettelbladt). 

Ader 10 entspringt hinter dem Schlusse der Mittelzelle 
aus dem Stiele der Adern 7 bis 9; daher ist keine Nebenzelle 
vorhanden. Ader 3 der Hinterflügel beginnt am letzten Drittel 
der Mittelzelle. 

Aus der Verwandtschaft von AR. vidua Cram., von der 
sie durch den sehr kleinen durchscheinenden Fleck der 
Vorderflügel und Mangel eines solchen auf den Hinterflügeln 
zu trennen sein wird. 


Amphicallia piceosignata n. sp. 

Unstreitig die interessanteste Art der Gattung, von allen 
bekannten Arten besonders ausgezeichnet durch die lichtgelbe 
Grundfarbe der Vorderflügel, den Mangel der Querbinden der- 


14* 


312 Max Bartel: 


selben und die nicht wie dort stahlblauen, sondern matt 
pechschwarzen Flecke und Binden der Flügel. 


Grundfarbe der Vorderflügel gelblich (nicht ockergelb 
wie bei anderen Arten), mit mattschwarzen, nicht stahl- 
blau glänzenden Zeichnungen. Wurzel fein schwarz. Wurzel- 
binde wie bei anderen Arten verlaufend.. An Stelle der 
zweiten Basalbinde der anderen Arten steht ein viereckiger 
Fleck am Vorderrande und ein kleinerer unter der Subdorsale. 
Im Mittelfelde ragt am letzten Drittel der Mittelzelle ein 
Keilfleck bis zu deren Mitte herab und am Schlusse derselben 
steht eine scheinbar aus drei Flecken zusammengesetzte 
Binde. Hinter der Mitte des Innenrandes tritt ein kleiner 
runder Punkt auf. Aussenbinde schmäler als bei anderen 
Arten, im mittleren Teile und in Zelle 1b unterbrochen. 
Der Aussenrand ist schwarz angelegt und zwar im Vorderwinkel 
breit, nach dem Innenrande immer schmäler; die schwarze 
Färbung ragt in den Zellen 3—4 zapfenförmig und in Zelle 5 
bogenförmig in die Grundfarbe hinein. Der Innenrand und 
die beiden äusseren Drittel des Vorderrandes sind ganz 
schmal schwarz gerandet, was bei den anderen Arten der 
Gattung auch nicht vorkommt. Hinterflügel etwa wie bei 
A. thellwalti Druce orangegelb, mit breitem, pechschwarzem, 
in Zelle 3 zapfenartig eingeschnittenem Aussenrande. Mittel- 
fleck gross, wie bei der genannten Art; hingegen ist in der 
Mitte des Vorderrandes nur ein kleines schwarzes Pünktchen 
vorhanden. Unterseite der Flügel genau wie die Oberseite; 
nur ist die Grundfarbe der Vorderflügel, mit Ausnahme eines 
kleinen Aussenrandsteiles und des Vorderrandes, orangegelb 
angeflogen. Palpen ockergelb, mit schwarzem Endgliede. 
Kopf schwarz, mit gelbem Gesicht und gleichfarbigem Scheitel 
und Hinterkopfe. Fühler schwarz. Thorax ganz schwarz, 
mit einem hellgelben Querband auf dem Metathorax, und 
schmal gelb gesäumten Halskragen. Hinterleib oben auf den 
Segmenten 1 bis 3 orangegelb, sonst schwarz; Segment 2 
mit schwarzem Flecke in der Mitte, 3 mit einer Längsbinde, 
die in der Mitte und an den Seiten erweitert ist. Die 
Segmente 4 bis 5 führen oben ganz schmale gelbe Hinter- 
ränder. Bauch und Beine schwarz. Oben am Ende fast 
ganz schwarzer Hinterleib kommt auch bei A. tigris Butl. vor. 


Flügelspannung: 55 mm (®). 


Britisch Ost-Afrika (Kikuyu, 17. März 1902, 7000‘, von 
F. Thomas gesammelt). 


Neue äthiopische Arctiidae. — Anhang. 213 


Diese echte Arctüdae - Gattung, de Hampson in 
seiner Aretöiden-Arbeit ohne Angabe von Gründen fortgelassen 
hat, umfasst fünf Arten, von denen aber A. tigris Butl. und 
A. thelwallı Druce ausserordentlich variabel sind und zu einer 
Art gehören dürften, da sie durch Uebergänge mit einander 
verbunden sind; auch A. bellatrix Dalm. dürfte sich mög- 
licherweise als eine Form davon herausstellen. A. pactolicus 
Butl. und A. piceosignata m. sind hingegen zwei davon sehr 
verschiedene Arten, an deren Artberechtigung nicht zu 
zweifeln ist. Ueber die Verwandtschaft der einzelnen Arten 
zu einander giebt die nachfolgende Tabelle Aufschluss. 


A. Vorderflügel mit stahlblauen Querbinden. 
a. Aeussere Mittelbinde der Vorderflügel nach aussen 
rechtwinkelig vorspringend. 
a 1. Hinterflügel mit einer meist unterbrochenen 
Basalbinde W722, er Aebellatnız Dal: 
b 1. Hinterflügel nur mit einem schwarzen Flecke 
vor der Mitte am Vorderrande. 

a 2. Aussenrandsbinde der Hinterflügel in der Mitte 
unterbrochen, teilweise durch orangegelbe 
Grundfarbe von dem schwarz gefleckten Rande 
getrennt. . . ‚A, tioris Butl: 
Aussenrand der Hinterffügel sehr breit, un- 
unterbrochen, höchstens mit einer kleinen” Ein- 
schnürung an der Innenseite; nach aussen mit 
dem Saume zusammenfallend. 

A. thellwalli Druce. 

b. Mittelbinde der Vorderflügel nicht rechtwinklig vor- 
springend; schräg, nicht gekrümmt verlaufend. 

A. pactolieus Butl. 

B. Vorderflügel ohne Querbinden, gelblich, pechschwarz (nicht 

stahlblau) gefleckt. . . . . . A. piceosignata noVv. Sp. 


b 


[S0) 


Anhang. 


Vor 5. sublutea Bartel (S. 179) einzuschieben: 


S. meinhofi nov. sp. 
Vorderflügel wie bei S. sublutea m. gelblich, mit einem 
schwarzen Punkte an der Basis. Erster und zweiter Vorder- 


214 Max Bartel: Anhang. 


randsfleck wie bei der genannten Art. Die, beiden Punkte 
des Wurzelfeldes (in Zelle Ib) sind grösser. Uber den beiden 
grossen Punkten in der Mitte des Innenrandes an Ader 1 
treten an Ader 2 zwei kleine Punkte und am äussersten Teile 
der Subdorsale ein schwarzer Strich auf. Hinter diesen 
Punkten stehen weiter auswärts an denselben Adern je zwei 
bogenförmig angeordnete kleine Punkte. Ader 3 und 4 nach 
oben und unten schwarz gestrichelt; auch der äussere Teil der 
Subdorsale und Ader 5 sind nach unten fein schwarz gerandet. 
Hinter dem Schlusse der Mittelzelle ragt vom Vorderrande 
ein schwarzes Fleckchen herab, dem nach unten in Zelle 6 
ein gleichfarbiger Punkt folgt. Unter dem Vorderwinkel 
stehen vor dem Rande zwei kurze schwarze Striche. Saum- 
punktreihe deutlich. Hinterflügel und Unterseite aller Flügel 
wie bei S. sublutea Bart., doch ist die ockergelbe Färbung 
lebhafter und der schwarze Vorderrandspunkt der Vorder- 
flügel fehlt; hingegen ist am Schlusse der Mittelzelle ein 
kleines schwarzes Pünktchen vorhanden. Palpen schwarz- 
braun, nach innen und unten ockergelb. Kopf gelblich, mit 
sehr kurzen schwarzen Fühlern. Diese sind wie bei der ge- 
nannten Art bewimpert und haben ockergelbe Basalglieder. 
Kopf nach unten braun gerandet. Thorax wie bei 8. sublutea m. 
Hinterleib ockergelb, mit schwarzem Fleckchen auf dem 
zweiten Segmente und einer Reihe länglicher Streifen auf den 
übrigen Ringen. Eine Seitenreihe kleiner schwarzer Punkte 
tritt an den Luftlöchern auf. Brust ockergelb, Beine schwarz 
gestreift, wie bei der genannten Ärt. 

Flügelspannung: 33 mm (®). 

Zanzibar (Kiungani, 8. August 1902, von Pastor Mein- 
hof, dem zu Ehren ich die Art benenne). 

S. meinhofi m. ist mit S. sublutea m. nahe verwandt, 
unterscheidet sich aber von ihr leicht durch die dunkel ge- 
randeten Adern 3—4 der Vorderflügel, den grossen äusseren 
Vorderrandsfleck und die Saumpunktreihe derselben, die ver- 
schieden gefärbten Palpen, die sehr kurzen Fühler, Mangel 
einer Subdorsalfleckenreihe des Hinterleibs, die ockergelben 
Basalglieder der Fühler etc. 


Max Bartel: Zwei neue paläarktische Lepidopteren. 215 


Zwei neue paläarktische Lepidopteren. 
Beschrieben von 


Max Bartel. 


1. Earias syriacana m. 

Trotz der völlig zeichnungslosen Flügel ist die neue 
Art zweifellos mit E. vernana Hb. am nächsten verwandt. 
Die Grundfarbe der Vorderflügel ist wie bei dieser weisslich, 
jedoch nicht dicht mit hellgrünen Schuppen gemischt, sondern 
nur längs der Adern grünlich, wodurch der Vorderflügel viel 
heller erscheint. Der Vorderrand ist bis zur Spitze abnehmend 
breit weisslich angelegt und nur im basalen Teile ganz fein 
grün beschuppt. Aussenrand nicht so ausgedehnt grünlich 
bestäubt. Fransen in der inneren Hälfte grün (heller als bei 
E. vernana Hb.), in der äusseren weiss. Die Querbinden der 
letzteren Art fehlen vollständig. Hinterflügel weisslich, etwas 
stärker durchscheinend als bei der genannten Art, längs des 
Aussenrandes viel lichter grünlich bestäubt. Innere Hälfte 
der Fransen sehr hell und nur im oberen Teile grünlich 
gefärbt. Vorderflügelunterseite viel heller als die Oberseite, 
jedoch ohne den dunklen Wisch, der die ganze innere Flügel- 
hälfte bei Z. vernana Hb. einnimmt. Hinterflügel unten 
längs des Randes kaum grünlich angeflogen. Kopf und Hals- 
kragen weiss. Rüssel braun. Fühler wie bei E. vernana Hb. 
Thorax mit den Schulterdecken viel stärker grünlich gemischt 
als bei dieser Art. Hinterleib, Brust und Beine weisslich, 
schwach grünlich angeflogen. Tarsen an der Spitze bräunlich. 

Flügelspannung: 20 mm (2). 

Syrien (Beirut, coll. A. Böttcher, Berlin). 

Durch den Mangel der grünen (uerstreifen auf der 
Oberseite und des braunen Wisches auf der Unterseite der 
Vorderflügel wird diese Art sofort von E. vernana Hb. ge- 
trennt. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚‚Iris“, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


216 Max Bartel: 


Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch bemerken, dass 
ich E. dorsivitta Stgr. als eigene Art ansehen möchte. Ferner 
gehört E. turana Gr. Gr., die nach einem einzelnen schlechten 
Stücke aufgestellt wurde, nicht zu E. chlorophyllana Stgr., 
wohin sie unbegreiflicher Weise gezogen wurde, da sie dieser 
Art nicht einmal oberflächlich ähnlich sieht. Sie ist vielmehr 
mit E. pupillana Stgr. nahe verwandt, aber von ihr schon 
durch die rötliche Färbung einzelner Teile und die Lokalität 
getrennt. Zur leichteren Orientierung gebe ich eine tabel- 
larische Uebersicht sämtlicher paläarktischer Karias-Arten. 
A. Vorderflügel grün. 

a. Vorderflügel mit Querstreifen. 

al. Vorderflügel breit, hellgrün, mit gelbgrünen, aus- 

wärts weissen Fransen. Saum der Hinterflügel 

grünlich angeflogen. . . . . E. vernana Hb. 

b 1. Vorderflügel schmal, saftgrün, mit gleichfarbigen, 

auswärts gelbgrünen Fransen. Saum der Hinter- 
flügel ausgedehnt rauchbraun angeflogen. 

E. insulana B. 

b. Vorderflügel mit braunem Fleck am unteren Ende 

der Mittelzelle. Fransen dunkel. 
al. Palpen, Fühler, Schienen und Tarsen der Vorder- 
beine rötlieh. . . .... .. DIR. tuxana Gr.GE 
b 1. Palpen und Vorderbeine weiss; Fühler bräunlich. 
E. pupillana Stgr. 

c. Vorderflügel mit einer breiten violettgrauen Halb- 

binde am Innenrande. . . . . E. dorswitta Stgr. 

d. Vorderflügel ohne Streifen und Flecke. 

al. Vorderrand der Vorderflügel nicht rot. 
a 2. Unterseite der Vorderflügel nicht dunkel ange- 
flogen. .- . .. . 2, NE. syracana Bartel. 
b 2. Unterseite der Vorderflügel dunkel angeflogen. 
a 3. Vorderflügel schmal. Hinterflügel weiss, mit 
verloschener dunkler Limballinie. 
E. chlorophyllana Stgr. 
b 3. Vorderflügel breit. Hinterflügel rein weiss, 
Fransen derselben grün angeflogen. 
E. clorana L. 
b 1. Vorderflügel mit rotem Vorderrande und grauen 
Eransen.:... "2m VE. pudicanasster. 


Zwei neue paläarktische Lepidopteren. 217 


Lo 


B. Vorderflügel weisslich, rötlich angeflogen, mit schmalem 
gelbgrünen Aussenrande . . . . E. erubescens Stgr. 
C. Vorderflügel ockergelb, mit dunkleren Querzeichnungen 
E. ochroleucana Stgr. 


2. Hypopta caucasica Gr. Gr. 
GE. Gr., Ann. Mus: Petersb: 19029. 202: 


Nahe verwandt mit FH. caestrum Hb., mit der die 
Zeichnungsanlage der Vorderflügel übereinstimmt. Doch ist 
die Grundfarbe der letzteren nicht weiss, sondern grau, wie 
bei anderen Arten der Gattung. Der Vorderrand weist auch 
eine kleine Ausschweifung auf, wodurch der Vorderwinkel 
stark hervortritt. Ein breiter weisslicher Streifen nimmt 
den Vorderrand bis über die Mitte hinaus und die ganze 
Mittelzelle ein. Der erstere ist undeutlich dunkel gefleckt. 
In der inneren Flügelhälfte sind nur Spuren einer dunkleren 
Fleckenlinie in der Mitte vorhanden. Hinter der Mittelzelle 
tritt schwarze Zeichnung ähnlich wie bei A. caestrum Hb. 
auf. Sie besteht aus einem vor dem letzten Drittel des 
Vorderrandes beginnenden, im oberen Teile schwachen Bogen- 
streifen, der aber nicht so stark nach aussen gebogen ist und 
bereits an Ader 2 endigt. Der eigentliche untere Teil des- 
selben Streifens bei 7. caestrum Hb. ist hier (zwischen den 
Adern 1b und 3) nach einwärts gerückt. Während bei der 
genannten Art von diesem Streifen nur ein schwarzer Fleck 
oder kurzer Strich steht, treten bei F. caucasica zwei 
Streifen auf, die auf Ader Ib fast V-förmig zusammenstossen 
und gleich dem letzten Streifen nach dem Innenrande kurze 
rudimentäre Ausläufer entsenden. Der mittlere und äussere 
dieser drei Streifehen setzen sich nach oben längs der Quer- 
ader bis zu dem Bogenstreifen fort, mit dem sie hinter der 
unteren Ecke der Mittelzelle durch schwarze Beschuppung 
verbunden sind. Zwischen diesen Zeichnungen breitet sich 
wie bei A. caestrum Hb. dunkelbraune Bewölkung aus. Im 
Aussenfelde verläuft zunächst eine schwärzliche Linie etwa 
bis zur Mitte. Ihr folgen zwei gleichfarbige Streifen, die 
zum Innenwinkel verlaufen und nach unten rudimentär werden. 
Sie sind weiter von einander getrennt als bei ZZ. caestrum Hb., 
wo sie auch nur im oberen Teile angedeutet sind. Der äussere 
dieser beiden Streifen ist der stärkere und besonders im 
oberen Teile nicht unbedeutend verstärkt, wo er einen kurzen 
Ausläufer zur Flügelspitze entsendet. Auch dicht vor dem 
Rande sind Spuren einer Fleckenlinie wahrnehmbar. Fransen 


218 Max Bartel: 


rauchgrau. Hinterflügel grau, an der Wurzel kaum heller, 
mit Fransen, die in der Färbung mit denen der Vorderflügel 
übereinstimmen. Unterseite der Flügel grau. Vorderrand 
der Vorderflügel besonders in der äusseren Hälfte schwach 
schwärzlich gefleckt. Aussenfeld mit Rudimenten von Quer- 
linien. Die obere Hälfte der Vorderflügel ist schwärzlich 
gemischt. Auf beiden Flügeln tritt unten eine deutliche 
dunkle Saumlinie auf. Kopf schwärzlichgrau, lichter grau 
gemischt. Palpen auswärts tiefschwarz gestreift. Fühler 
schwärzlich, oben weisslich; sie sind kürzer und mit kürzeren 
Kammzähnen besetzt als beim & von H. caestrum Hb., ähn- 
licher denen des 2 dieser Art. Thorax grau, weisslich 
gemischt. Halskragen nach oben schwarz, sonst dunkelgrau. 
Schulterdecken weisslich gemischt, nach innen dunkelgrau 
gerandet. Meso- und Metathorax mit dunkelgrauem, oben 
weisslich gerandetem Haarbüschel. Hinterleib mausgrau, oben 
unmerklich, unten deutlich (hier fast schwärzlich) dunkler 
geringelt. Brust und Beine grau, stellenweise lichtgrau. 
Schenkel, besonders die vorderen, schwärzlich behaart; Tarsen 
lichtgrau geringelt. Geäder ohne wesentliche Abweichung. 


Flügelspannung: 36 mm (6). 
Jerusalem (coll. A. Böttcher, Berlin). 


Nach Mitteilung des Herrn Püngeler befinden sich 
mehrere Stücke von A. caucasica in seinem Besitz, darunter 
auch ein Exemplar aus Russisch-Armenien. Dass 7. caucasica 
eine Form von FM. caestrum sein könnte, ist mir aus dem 
Grunde unwahrscheinlich, da die Cossidae kaum zu so auf- 
fälligen Farbenvarietäten neigen, so variabel die Stücke 
einzelner Arten auch unter sich sind. Hübner’s Figur 
von II. caestrum stellt ein so weisses Stück dar, dass dasselbe 
von Herrich-Schäffer korrigiert wird. Die Abbil- 
dungen des letzteren Autors scheinen sehr dunkel geraten zu 
sein. Seine Beschreibung passt aber auf 7. caucasica auch 
nicht, da seine Angaben „Grundfarbe schmutzigweiss, fast 
graulich; Saumlinie fein dunkler; Thoraxmitte weiss; unter- 
seits auf den Vorderflügeln die Zeichnungen sehr verloschen‘“, 
sowie verschiedene andere von ihm angegebene Merkmale sich 
auf A. caucasica nicht gut beziehen können. Ich erwähne 
dies nur, um zu zeigen, dass die neue Art sich bei H. caesirum 
kaum unterbringen lässt. (Der von Fischer d. W. gleich- 
falls für die weisse Form aufgestellte Name ist mit Recht 
eingezogen worden.) 


Zwei neue paläarktische Lepidopteren. 219 


Grum-Grshimailo’s Beschreibung ist mir leider 
erst nach erfolgter Drucklegung bekannt geworden; es war 
mir indessen noch möglich, den dafür angesetzten Namen zu 
ändern. Da Gr. Gr.’s Beschreibung sehr kurz ist und in 
einer wenig verbreiteten Zeitschrift veröffentlicht wurde, 
werden vorstehende Ausführungen vielleicht nicht ganz über- 
flüssig sein. Sein Exemplar stammt aus Derbent. A. caucasica 
scheint durch ganz Trans-Kaukasien verbreitet zu sein; da 
sie auch in Palästina vorkommt, wird sie auch in Klein-Asien 
sicher nicht fehlen. 

Auf den Unterschied von H#. caestrum Hb. ist bereits am 
Anfang und im Verlaufe der Beschreibung hingewiesen worden. 

Zur leichteren Unterscheidung der teilweise ziemlich 
schwierig zu begrenzenden //ypopta-Arten wird vielleicht die 
folgende Tabelle dienen. 

A. Vorderflügel bräunlich, mit grossem braunen Flecke in der 
Mitte. . . NE SEN EE ER CEee H. thrips Hb. 
B. Vorderflügel ohne grossen braunen Fleck. 

a. Vorderflügel gelblich. 

a 1. Vorderflügel mit breitem, weissen, perlmutter- 
glänzenden Vorderrande und grossen gleich- 
farbigen Flecken. . . . . AH. reibellii Obth. 

a2. Vorderflügel mit breitem weissen, nach unten 
braun gestreiften Vorderrande, ohne weisse Flecke. 

H. sibirica Alph. 

b. Vorderflügel weiss, mit schwärzlichen Strichen hinter 

dern tte 2 0 2, WTB HESCaeSschHm ade 

c. Vorderflügel grau. 

a1. Vorderrand der Vorderflügel deutlich licht. 

a2. Vorderflügel mausgrau, mit an den beiden 

inneren Dritteln breitem weissen Vorderrande. 

Fransen grau. . . . H. caucasica Gr. Gr. 

b 2. Vorderflügel weisslichgrau, braun besprenkelt, 

Vorderrand schmutzigweiss, Fransen weisslich, 
dunkel gescheckt. 

a3. Hinterflügel braungrau. Vorderflügel mit 

verloschener bräunlicher Schrägbinde im 

Aussenfelde . . . . A. vaulogeri Ster. 

b 3. Hinterflügel weisslichgrau, Vorderflügel nur 

mit verloschenem braunen Streifen, der vom 

Vorderwinkel etwa bis zur Flügelspitze 

reicht. . . . . . A. tureomanica Chr. 


220 Max Bartel: Zwei neue paläarktische Lepidopteren. 


b 1. Vorderflügel ohne deutlichen weissen Vorderrand, 
mit schwarzen Streifen im Saumfelde und rudi- 
mentären vor dem Saume. Fransen weiss, braun 
gescheckt ee RE herzarAlphe 


In diese Tabelle nicht mehr aufgenommen wurde die 
erst kürzlich aufgestellte HZ. zoroastres Gr. Gr. (Ann. Mus. 
Petersb. 1902 p. 202, 3 n. 17) aus der Verwandtschaft von 
H. turcomanica Chr., aus der persischen Provinz Makran 
stammend. 


Gustav Weymer: Einige afrikanische Lepidopteren. 991 


Einige afrikanische Lepidopteren. 


Beschrieben von 


Gustav Weymer. 
Hierzu Taf. II fig. 1—8. 


1. Acraea emini m. 
Taf. Il fie22. 


Unter einer Anzahl mir von Herrn Major Richelmann 
zur Determination eingesandten Acraeen befand sich ein 
Exemplar, das auf den ersten Blick der Acr. anemosa Hew. 
ähnlich sieht, auch von Dr. Staudinger für eine Varietät von 
anemosa erklärt worden war. Bei näherer Untersuchung fand 
ich aber bald, dass dies Exemplar mit der genannten Art 
nichts zu tun hat, sondern in die Verwandtschaft der Arc. 
acara Hew. gehört. Leider fehlen Fühler und Hinterleib, man 
kann daher nur aus der Flügelform den Schluss ziehen, dass 
es männlichen Geschlechtes sei. 

Länge eines Vorderflügels 33 mm, Flügelspannung 53 mm, 

Die Vorderflügel sind bräunlich rotgelb mit feiner 
schwarzer Saumlinie, welche sich von Rippe 6 ab erweitert, 
und allmählich in die 2 mm breite, schwarze Spitze über- 
geht. Von den breiten, schwarzen, auf dem Saume stehenden 
Halbmonden, die bei acara gewöhnlich vorhanden sind und 
bei einzelnen Exemplaren sich zu einem breiten schwarzen 
Aussenrand vereinigen, sieht man hier nichts. Die Wurzel 
ist nicht schwarz, sondern 7—8 mm breit gelbbraun bestäubt. 
Die vier Flecke im Mittelfelde der acara (einer in der Mitte 
der Mittelzelle, einer am Ende derselben, einer an der Wurzel 
der Zelle 2 und der letzte hinter der Mitte von Zelle 1b) 
sind viel kleiner und verloschen bräunlich gefärbt. Der Fleck 
in Zelle 1b steht schräg nach aussen von demjenigen in 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


23939 Gustav Weymer: 


Zelle 2 und zwar genau in der Richtung auf den Innenwinkel 
zu. Die Binde hinter der Mitte des Vorderrandes ist schmäler 
als bei acara. 

Die Hinterflügel haben dieselbe Grundfarbe mit gelblich 
braun bestäubter Wurzel und einem 5 mm breiten schwarzen 
Aussenrand, in welchem in jeder Zelle ein deutlicher weisser 
Punkt steht. Im Ganzen sind es sieben Punkte. An der 
innern Seite tritt die rotgelbe Grundfarbe längs der Rippen 
mit spitzen Dreiecken in die Randbinde ein. Im Mittelfeld 
liegen in Zelle 2—7 in nach aussen gebogener Reihe sechs 
braune Fleckchen, von denen die am meisten nach aussen 
liegenden in Zelle 3 und 4 teilweise verloschen sind. Der Fleck 
in Zelle 2 liegt ebenso weit wurzelwärts wie der in Zelle 7. 
In Zelle 1b und 1c scheinen noch zwei kleine Fleckchen 
von unten durch. 


Die Unterseite gleicht der Oberseite, nur ist die Grund- 
farbe blasser, vor der Spitze der Vorderflügel ist eine breite 
weisse Binde, das Mittelfeld der Hinterflügel ist fast ganz 
weiss. Die dunkeln Zeichnungen sind wie oben, aber von 
schwarzer Farbe, die weissen Punkte in der Randbinde der 
Hinterflügel sind grösser als oben, diese Binde ist nicht durch 
die rotgelben Rippen geteilt. Ferner ist die Wurzel der 
Hinterflügel breit schwarz mit sechs weissen Flecken. 


Ein Exemplar. Coll. Richelmann. Von Emin Pascha, 
dem wohlbekannten Afrikaforscher in Ugogo (einer Landschaft 
in Deutsch-Ostafrika) im November gefunden, dem zu Ehren 
ich die Art benenne. 


Von acara Hew. durch die ganz feine schwarze Saum- 
linie, das fleckenlose Saumfeld, durch die schmälere Mittel- 
binde und die kleineren verloschenen Flecke der Vorderflügel, 
durch die nicht schwarze, sondern gelblich braun bestäubte 
Wurzel beider Flügel, sowie die weissen Punkte im Aussen- 
rande der Hinterflügel verschieden. Ausserdem sind bei acara 
die Rippen in der vorderen Hälfte der Vorderflügel schwarz 
gefärbt und aus dem schwarzen Aussenrand der Hinterflügel 
treten auf den Rippen schwarze Dreiecke nach innen vor. 
Bei emini sind dagegen die Rippen nicht schwarz, sondern 
rotgelb und auf den Hinterflügeln treten umgekehrt rotgelbe 
Strahlen auf den Rippen nach aussen in die schwarze Rand- 
binde ein. .Von anemosa Hew., mit der emini in der fein 
schwarzen Saumlinie und dem zeichnungslosen Raum vor der- 
selben übereinstimmt, ist sie verschieden durch die nicht 


Einige afrikanische Lepidopteren. 293 


schwarze Wurzel auf beiden Seiten der Vorderflügel und der 
Oberseite der Hinterflügel, durch die Stellung der Flecke in 
den Zellen 1b und 2 der Vorderfiügel, welche nicht wie bei 
anemosa (wenn sie vorhanden sind) fast senkrecht übereinander 
stehen, sondern von denen der untere ca. 3 mm nach aussen 
gerückt ist, ferner durch dieim Mittelfelde mit braunen Flecken 
versehenen Hinterflügel und die auch oben weiss punktierte 
Randbinde derselben Flügel. 


2. Acraea wissmanni m. 
Taf. II fig. 3. 


Steht der Acr. barberi Trimen nahe. 

5. Länge des Körpers 22 mm, eines Vorderflügels 30 mm. 

Kopf, Rücken und Fühler schwarz, der Halskragen mit 
weissen Punkten, Palpen ockergelb, die ersten vier Hinterleibs- 
ringe an den Seiten mit rötlich-Heischfarbigen Punkten, die 
übrigen Ringe ganz in dieser Farbe. 

Die Vorderflügel sind fleischfarbigrot, mit elf schwarzen 
Flecken und zwar liegen zwei in der Mittelzelle (der erste 
bei ein Drittel, der zweite bei zwei Drittel der Länge der- 
selben), der dritte liegt auf der Schlussrippe, der vierte an 
der Wurzel der Zelle 1b und zwar schräg nach aussen unter 
dem ersten Fleck der Mittelzelle.e. Der fünfte und sechste 
Fleck liegen als Diskalflecke in Zelle 1b und 2 unter dem 
Schlussrippenfleck, und zwar der in Zelle 1b nur wenig 
(kaum I mm) nach aussen gerückt. Der siebente Fleck liegt 
isoliert nahe an der Wurzel der Zelle 3 und die vier übrigen 
Flecke liegen in einer Reihe bei zwei Drittel der Länge des 
Vorderrandes in den Zellen 4, 5, 6 und 9. Sie bilden eine 
mit dem fein schwarz eingefassten Vorderrande zusammen- 
hängende Binde. Der Aussenrand ist 3 mm breit schwarz 
mit einer sehr nahe am Saum liegenden Reihe von acht rot- 
gelben Flecken, von denen der zweite vom Vorderrande aus 
doppelt so gross ist als die übrigen, und die beiden letzten 
in Zelle 1b kleiner sind. Die Fransen sind schwarz, zwischen 
den Rippen weiss gefleckt. 

Die Hinterflügel sind etwas heller in der Grundfarbe. 
Die Wurzel ist 3 bis 4 mm breit schwarz gefärbt. Dicht 
daneben, aber ganz von der Grundfarbe eingeschlossen, liegt 
in der Mitte der Mittelzelle ein schwarzer Fleck und ein 
etwas kleinerer auf der Schlussrippe am Ursprung der Rippe 5. 
Die übrigen acht Flecke bilden die Diskalreihe und stehen 


2324 Gustav Weymer: 


wie bei barberi Trimen in den Zellen 1b, Ic, 2 bis 7. 
Die Flecke in Zelle 2 und 7 sind weit wurzelwärts gerückt. 
Der Aussenrand ist 3 mm breit schwarz, fleckenlos.. Die 
Fransen sind wie an den Vorderflügeln.: 


Die Unterseite der Vorderflügel ist blass fleischfarbig, 
also viel heller als oben, gegen die Spitze hinter der Flecken- 
reihe weiss, die Flecke sind wie oben, der Vorderrand ist 
aber nicht schwarz, dagegen liegt dicht am Vorderrande nalıe 
an der Wurzel noch ein kleiner schwarzer Punkt, der oben 
nicht vorhanden ist. Der Aussenrand ist in schwarze Flecke 
aufgelöst, da die Rippen in demselben weiss eingefasst sind, 
die rotgelben Flecke und Punkte sind aber wie oben. Die 
Hinterflügel führen unten ganz weisse Grundfarbe, haben 
dieselben schwarzen Flecke wie oben, ausserdem aber noch 
sieben schwarze Flecke an der Wurzel, welche durch die 
hellen Rippen und die zwischen sie tretende weisse Grund- 
farbe, sowie durch mehrere fleischfarbige Flecke von einander 
getrennt sind. (Bei barberi ist die Wurzel der Hinterflügel 
unten schwarz mit weissen Flecken.) Der Aussenrand ist 
5 mm breit schwarz mit einer Reihe kleiner weisser Halb- 
monde, die aber nicht in dessen Mitte, wie bei barberi, sondern 
in seiner äusseren Hälfte, also viel näher am Saume liegen. 
Die Fransen sind wie oben. 

Einige männliche Exemplare vom Kilima Ndscharo, von 
Ureguha und Ukami ım Hinterlande von Deutsch-Ostafrika. 
Coll. Richelmann. Benannt zu Ehren des früheren Gouverneurs 
von Deutsch-Ostafrika Major Dr. von Wissmann, berühmt durch 
seine Afrikaforschungen und die siegreiche Niederwerfung des 
Araberaufstandes. 

Von barberi Trimen verschieden durch ganz fleischfarbig 
rote, nicht schwarz bestäubte Wurzel der Vorderflügel, durch 
breiteren, nicht in Zelle 6 unterbrochenen schwarzen Aussen- 
rand, durch kleinere nicht in der Mitte des Aussenrandes, 
sondern ganz nahe am Saum liegende rotgelbe Flecke, durch 
den viel weiter wurzelwärts gestellten, also weit von der 
schwarzen Fleckenbinde abgerückten Fleck in Zelle 3, durch 
die viel weniger schräg, sondern fast senkrecht untereinander 
gestellten Diskalflecke in Zelle 1b und 2, durch den auf der 
Oberseite fleckenlosen Aussenrand der Hinterflügel und auf 
der Unterseite durch die in Flecke aufgelöste schwarze Wurzel 
der Hinterflügel und die dem Saume näher gerückten hellen 
Flecke im Aussenrande beider Flügel verschieden. 


Einige afrikanische Lepidopteren. 2325 


3. Acraea acrita var. bella Wimr. 


Entom. Zeitschr. des internat. ent. Vereins von Guben. 
No. 16 vom 15. November 1901. Seite 61. 
Taf. II fig. 4. 

Diese am angegebenen Orte ausführlich beschriebene 
Form von acrita lasse ich hier abbilden, weil Herr Thurau 
in seiner Arbeit: „Neue Rhopaloceren aus Ostafrika“ (Berl. 
Entom. Zeitschr. 1903 pag. 117 u. f.) unter den bisher be- 
nannten Varietäten der acrita (pag. 129) dieselbe nicht auf- 
führt. Von ambigua Trimen ist sie sofort zu unterscheiden 
durch die orangenfarbige Binde hinter der Mitte der Vorder- 
flügel und die viel weiter nach aussen reichende lebhaft 
zinnoberrote Grundfarbe. Von chaeribula Oberthür ist sie 
durch dieselben Merkmale verschieden, dann aber auch durch 
die weniger breit schwarz gefärbte Spitze, die am Aussenrande 
nur bis an Rippe 4, bei chaeribula aber bis an Rippe 3 reicht. 

Abgebildet nach einem männlichen Exemplare meiner 
Sammlung von Angola. 


4. Acraea acontias ab. decora Wmr. 


Entom. Zeitschr. des internat. ent. Vereins von Guben. 
No. 16 vom 15. November 1901. Seite 62. 
Taf, II fig..5. 

Die am angegebenen Orte beschriebene und hier ab- 
gebildete Aberration von acontias Westw. unterscheidet sich 
von dieser durch die fast ganz schwarze Oberseite der Vorder- 
flügel. Die lebhaft rote Grundfarbe der acontias ist nur noch 
an der Wurzel und vor der Flügelspitze vorhanden. Auf der 
schwarzen Bestäubung treten die dunklen Flecke der Stamm- 
art durch ihre tiefschwarze Färbung ziemlich deutlich hervor. 
In der Mitte der Mittelzelle befindet sich oben und unten ein 
schwarzer Fleck mehr als bei acontias. Im übrigen zeigen 
die Oberseite der Hinterflügel und die Unterseite beider Flügel 
keinen Unterschied von acontias. 

Abgebildet nach einem männlichen Exemplar meiner 
Sammlung von Angola. 


5. Acraea terpsichore var. bukoba nm. 
Tat IL,fig.6. 
Ist auf der Oberseite der terpsichore L. (eponina Cram.) 
ziemlich ähnlich, dagegen auf der Unterseite der Hinterflügel 
sehr abweichend gezeichnet. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


226 Gustav Weymer: 


Oben zeigen sich folgende Unterschiede: Die aus der 
Mitte des Vorderrandes entspringende schwarze Querbinde 
hat überall die gleiche Breite (circa 2 mm) und hängt mit 
dem schwarzen Aussenrande nur in einer feinen Spitze zu- 
sammen. Der Aussenrand beider Flügel ist etwas schmäler, 
die Flecken in demselben sind grösser als bei der Stammform 
und vereinigen sich auf den Hinterflügeln teilweise mit der 
Grundfarbe, so dass der Rand hier in Flecke aufgelöst erscheint. 
Die rotgelbe Binde der Vorderflügel ist in ihrem vordern Teil 
hellockergelb gefärbt. Die Hinterflügel haben keinen schwarzen 
Mittelpunkt. 

Auf der Unterseite sind die Vorderflügel wie bei rougeti 
und manjaca, nur reicht die schwarze Mittelbinde viel weiter 
und zwar bis zur Mitte der Zelle 3. Die Rippen sind vor 
dem Saume dieckschwarz, zu beiden Seiten ockergelb eingefasst, 
auf der Mitte zwischen den Rippen mit je einem rotgelben 
Längsstreifen. Wurzel und Mittelfeld sind rotgelb, die Quer- 
binde vor der Spitze ist ganz ockergelb, die Saumlinie schwarz, 
Fransen grau. 

Die Hinterflügel haben unten ockergelbe Grundfarbe 
mit den schwarzen Punkten der terpsichore in der Wurzel- 
hälfte. Ueber diese Punkte geht von der Mitte des Vorder- 
randes bis zur Mitte des Innenrandes ein 2—3 mm breiter 
gelbroter Streifen, der nicht über die äusseren Punkte hinaus- 
geht. Auf dem Saume stehen ockergelbe, dreieckige, feiu 
eingefasste Flecke. Vor diesen Flecken liegt eine gelbrote 
2—3 mm breite Querbinde, die aber von den schwarzen, 
ockergelb eingefassten Rippen durchschnitten ist. Saumlinie 
schwarz, Fransen grau. 

Ein männliches Exemplar, von Emin Pascha bei Bukoba 
am Viktoria-Nyansa im Januar gefangen. Coll. Richelmann. 


Diese Form ist durch die zwei geibroten Querbinden 
auf der Unterseite der Hinterflügel sofort von terpsichore zu 
unterscheiden. 


6. Pieris hospitis m. 


Diese Art verbindet P. calypso Dr. mit P. thysa Hopff. 
Die Oberseite ist der von calypso, die Unterseite der von 
thysa täuschend ähnlich. Nach der analytischen Tabelle der 
Arten dieser Gattung in Aurivillius Rhopalocera aethiopica 
gehört sie neben No. 16 auf Seite 403 (dentigera Butl. pag. 
409). Sie ist indessen von dieser Art sehr verschieden. 


Einige afrikanische Lepidopteren. 937 


8. Etwas kleiner als calypso. Länge des Körpers 
23 mm, eines Vorderflügels 32 mm. 

Die Vorderflügel sind weiss mit feinem schwarzen Vor- 
derrand und rundem schwarzen Fleck auf der unteren Disco- 
cellularrippe, welcher aber nicht mit dem Vorderrand durch 
einen schwarzen Strich verbunden ist. Auf dem Saume stehen 
schwarze mit einander verbundene Dreiecke, die gegen die 
Flügelspitze länger und spitzer werden und vor denen in den 
Zellen 3, 5, 6 und 8 eine Reihe schwarzer Flecke liegt, die mit 
den Spitzen der Dreiecke zusammenfliessen und so den 
schwarzen Aussenrand bilden, in welchem vier dreieckige 
weisse Flecke in den obengenannten vier Zellen liegen. Dieser 
Rand ist etwas schmäler als bei calypso und tritt die weisse 
Grundfarbe in Zelle 4 bis ganz nahe an, den Saum heran. 


Die Hinterflügel haben wie bei thysa auf dem Saume 
fünf schwarze isoliert stehende Dreiecke auf den Rippen 2 bis 6 
und kleine schwarze Fleckchen auf den Rippen le und 7. 
Ausserdem sind Andeutungen von fünf kleinen Submarginal- 
punkten in den Zellen 2, 3, 5, 6 und 7 an denjenigen Stellen 
vorhanden, wo diese Punkte von der unteren Seite her durch- 
scheinen. Diese Andeutungen bestehen nur aus einigen we- 
nigen schwarzen Schüppchen. 

Die Unterseite gleicht der von thysa. Die Vorderflügel 
sind weiss mit einem runden schwarzen Flecken auf der 
unteren Discocellularrippe, mit vier kleineren schwarzen Sub- 
marginalflecken in den Zellen 3, 5, 6 und 8, die den Flecken 
der Oberseite entsprechen und mit kleinen schwarzen Saum- 
dreiecken auf den Rippenenden. Der Raum zwischen den 
Submarginalflecken und dem Aussenrande ist lebhaft dotter- 
gelb wie bei thysa, der orangefarbige Fleck, den thysa an der 
Wurzel hat, fehlt aber. 

Die Hinterflügel sind unten ganz dottergelb und zwar 
dunkler als calypso, aber heller als thysa. Der rundliche 
schwarze Mittelflleck liegt auf der unteren Discocellularrippe 
und ist nur halb so gross als derjenige der Vorderflügel. Die 
sieben Submarginalpunkte sind kleiner als bei thysa. Die 
Saumflecke bestehen nicht aus Doppelpunkten, sondern aus 
kleinen schwarzen auf den Rippen stehenden Dreiecken. Der 
Vorderrand ist in seinem Wurzeldrittel bis an Rippe 8 lebhaft 
zinnoberrot, die Wurzel selbst orangefarbig, auch zieht in 
Zelle 1c von der Wurzel bis über die Mitte hinaus ein orange- 
farbiger Streifen. 


15* 


228 Gustav Weymer: 


Ein männliches Exemplar. Mandera (Deutsch-Ost-Afrika) 
Coll. Weymer. 


Von calypso durch das Fehlen des schwarzen Verbin- 
dungsstriches zwischen Mittelfleck und Costa und durch die 
tbysa ähnliche Unterseite, von thysa durch das Vorhanden- 
sein des Mittelfleckes auf beiden Seiten der Vorderflügel und 
der Unterseite der Hinterflügel, durch den breiteren Aussen- 
rand der Oberseite der Vorderflügel und durch das Fehlen 
der orangefarbigen Wurzel der Unterseite derselben Flügel 
sofort zu unterscheiden. Von dentigera durch die lebhaftgelbe 
Unterseite der Spitze der Vorderflügel und der ganzen Hinter- 
flügel, durch den zinnoberroten Costalfleck auf der Unterseite 
der Hinterflügel, und auf der Oberseite durch die verschiedene 
Zahl und Grösse der Randflecken leicht zu unterscheiden. 


7. Pieris thysa var. obumbrata nm. 


Unter einer Anzahl von thysa, die ich in beiden Ge- 
schlechtern aus Zanzibar und von der benachbarten Küste 
erhielt, befand sich ein weibliches Exemplar, das von den 
gewöhnlichen Weibern dieser Art auffällig abweicht. Ich 
bezeichne dasselbe mit obigem Namen. 


2. Etwas grösser als gewöhnlich, Länge eines Vorder- 
flügels 35 mm. Die Grundfarbe ist reiner weiss. Alle 
braunen Zeichnungen der Oberseite sind mehr ausgedehnt, 
der braune Vorderrand im Spitzendrittel reicht bis an Rippe 7, 
die Randflecke beider Flügel und die Submarginalflecke der 
Hinterflügel sind viel grösser. Die hellorangefarbige Be- 
stäubung in der Wurzelhälfte der Vorderflügel fehlt, dagegen 
ist dieser Flügelteil von einem grossen, veilbraunen Dreieck 
eingenommen, das nach aussen winkelig begrenzt ist, und 
sich bis beinahe an das Ende der Mittelzelle, über ein Drittel 
der Zelle 2, über dreiviertel der Zelle 1b und die ganze 
Zelle 1a erstreckt. Die bräunlich violette Färbung reicht vom 
Vorderrande bis zum Innenrande und geht im Innenwinkel 
in die dunkelbraunen Randflecke über. Auch auf Rippe 2 
erreicht sie die Spitze des Randfleckes, so dass in Zelle 1b 
ein circa 3 mm grosser Fleck von der rein weissen Grundfarbe 
des übrigen Flügelteils abgetrennt ist. Während bei thysa ? 
die Hinterflügel hellrötlichgelbe Grundfarbe haben, sind sie hier 
in der äusseren ‚Hälfte rein weiss und nur die Wurzel des 
Vorderrandes ist rötlichgelb und die Mittelzelle so wie die 
Zelle 1e sind wurzelwärts hellbräunlich violett bestäubt. 


Einige afrikanische Lepidopteren. 229 


ud 


Die Unterseite ist von den gewöhnlichen thysa-Weibern 
nur durch die grössern Saumflecke verschieden. 


Ein weibliches Exemplar. Zanzibar. Coll. Weymer. 


8. Pieris theora var. laeta m. 


Aurivillius beschreibt in der Entomologisk Tidskrift 1891 
pag. 222 das Weibchen von Pieris paroreia Hew. mit orange- 
gelben Vorderflügeln und silberweissen Hinterflügeln. In seinen 
Rhopalocera aethiopica pag. 410 zieht er dann diese Art als 
synonym zu theora Dbl., worin ich ihm nur beipflichten Kann, 
denn die Beschreibung des Männchens der paroreia von 
Hewitson passt ganz genau auf theora. Eine zweite weibliche 
Form mit weissen Vorder- und Hinterflügeln belegt Aurivillius 
in dem zuletzt angeführten Werke a. a. O. mit dem Namen 
concolor nach einem Exemplar vom Congo im Brüsseler Museum. 
Von dieser ab. concolor erhielt ich ebenfalls ein weibliches 
Exemplar vom Congo, das sich von meinen &8 nur durch 
weniger gestreckte Vorderflügel, breiteren schwarzen Aussen- 
rand, besonders gegen den Vorderrand hin, und grössere 
Submarginalflecke der Hinterflügel unterscheidet. 


In Deutsch-Ost-Afrıka kommt eine weitere, von Aurivillius 
nicht erwähnte Form des Weibchens vor, die ich mit dem 
Namen var. laeta bezeichnen möchte. Dieselbe ist auf beiden 
Flügeln dottergelb gefärbt, nur der Innenrand der Hinter- 
flügel ist bis in die Zelle 1b weisslich gelb. Auch der Körper 
ist dottergelb mit schwarzem Rücken. Der schwarze Aussen- 
rand ist wie beim Männchen, nur gegen den Vorderrand ist 
er breiter und zwar ca. 13 mm breit, während die Breite bei 
den Männern an dieser Stelle nur 10 mm beträgt. Die drei 
hellen Flecke in diesem Aussenrande vor der Spitze sind auch 
dottergelb» Auf den Hinterflügeln sind die schwarzen drei- 
eckigen Randflecke noch etwas grösser als beim Männchen, 
und die vorderen hängen am Saume zusammen. Die Sub- 
marginalflecke sind in allen Zellen von lc bis 7 vorhanden, 
aber nicht besonders gross, die Flecke in Zelle 6 und 7 stehen 
etwas isoliert und vom Saume weiter entfernt als die übrigen. 


Auf der Unterseite sind die Vorderflügel ebenfalls 
dottergelb, jedoch reicht diese Farbe in der hintern Hälfte 
des Flügels nicht bis zum Aussenrand, sondern lässt einen 
7—8 mm breiten gelblichweissen Raum übrig. In dem Aussen- 
rande liegen von Zelle 3 ab bis zur Spitze 5 hellgelbe Flecke, 
welche grösser sind als beim Männchen. Durch den hellen 


230 Gustav Weymer: 


Fleck ın Zelle 3 wird der nach innen vorspringende Teil des 
Aussenrandes von diesem abgetrennt, so dass ein alleinstehender 
grosser schwarzer Fleck entsteht, der nur durch die schwarzen 
Rippen mit dem Aussenrande verbunden ist. 


Die Hinterflügel sind auf der Unterseite heller gelb ge- 
färbt, mit dottergelber Wurzel und Vorderrand, einem eben- 
solchen Fleck auf der unteren Discocellularrippe und einem 
gleichen in der Mitte der Zelle 1c. Die schwarzen Saumflecke 
sind kleiner, die gleichfarbigen Submarginalflecke aber be- 
deutend grösser als oben. In Folge dessen haben diese auf 
der Oberseite graue Ränder, was auf das Durchscheinen der 
grösseren Flecke von der Unterseite her zurückzuführen ist. 
Zwischen den Rand- und Submarginalflecken liegen noch 
einige dottergelbe Flecke. 

Ein weibliches Exemplar. Deutsch - Ost- Afrika. Coll. 
Richelmann. 


9, Janomima karschi n. 
Tarallsnes1: 


Diese mir von Herrn Suffert zur Determination über- 
sandte interessante Art gehört zu der von Herrn Aurivillius 
neu aufgestellten Gattung Janomima und zur Familie der 
Striphnopterygidae. Sie scheint noch unbeschrieben zu sein. 

Länge des Körpers 35 mm, eines Vorderflügels 50 mm, 
Flügelspannung 100 mm. 

Kopf und Rücken sind bräunlich gelbgrau behaart, mit 
einzelnen dunkelbraunen Haaren dazwischen, Augen dunkel- 
braun, Fühler gelbgrau, fein sägezähnig, Hinterleib gelbgrau. 

Die Vorderflügel führen eine bräunlich gelbgraue 
Grundfarbe, welche überall von einzelnen dunkelbraunen 
Schuppen durchsetzt ist. Auf den Rippen ist die gelbgraue 
Grundfarbe unterbrochen und durch weisse Schuppen ersetzt. 
Da sich aber gleichzeitig auf und längs allen Rippen 
die dunkelbraune Beschuppung dieht anhäuft, so entstehen 
dadurch eine Anzahl dunkelbrauner und weiss beschuppter 
Längsstreifen, die eine Breite von etwa 1 mm haben. Von 
der sonstigen Zeichnung treten zwei weisse (@uerlinien am 
deutlichsten hervor. Beide reichen vom Vorderrande bis zum 
Innenrande, die eine in der Nähe der Wurzel liegende bildet 
in der Mitte der Zelle 1b einen nach aussen gerichteten 
rechten Winkel, die andere läuft in der Nähe des Aussenrandes, 
zum grössten Teil mit diesem parallel und in ihrem hintern 


Einige afrikanische Lepidopteren. 331 


Teil fast gerade, nur vor der Flügelspitze biegt sie sich in 
grossem Bogen nach innen. Die Flügelwurzel ist bis an die 
erste Querlinie fast ganz dunkelbraun. Beide Querlinien sind 
nach aussen dunkelbraun eingefasst, die äussere schmal, die 
innere breiter. Zwischen beiden Linien befinden sich im Mittel- 
felde noch mehrere dunkelbraune starck zackige Linien und 
schmale Streifen. Man kann ihrer sechs zählen (ausser der 
erwähnten Einfassung der weissen Linie), wovon die drei 
ersten nur am Vorder- und Innenrande deutlich sind. Der 
vierte Streifen ist der deutlichste und breiteste; er beginnt 
in der Mitte des Vorderrandes, zieht schräg nach aussen und 
bildet in den Zellen 6, 5 und 4 einen grossen zackigen, in 
Zelle 1b einen kleinen Bogen nach aussen und endigt bei ?/, 
des Innenrandes. Der fünfte und sechste Streifen laufen mit 
dem vierten parallel, sie sind viel schmäler als dieser, und nur 
als Linien zu betrachten, doch sind sie in ihrem ganzen Ver- 
lauf deutlich. Alle diese Linien oder Streifen bilden auf jeder 
Rippe einen Zacken nach innen. Auf der Schlussrippe der 
Mittelzelle liegt ein feiner weisser Punkt. Ein schwarzbrauner 
zackiger Streifen zieht noch durch die Mitte des Saumfeldes, 
der sich nach hinten in Flecke auflöst. Die Saumlinie ist 
schwarzbraun, die Fransen ziemlich lang, gelbgrau. 

Die Hinterflügel sind gelbgrau ohne dunkle Punktierung, 
in der Nähe der Wurzel mit einem grossen runden, circa 
8 mm im Durchmesser haltenden, dunkelbraunen Flecken, der 
dicht am Innenrande steht, aber von der Wurzel 5—4 mm, 
und ebensoweit vom Vorderrande entfernt ist, mit einem 2 mal 
stark nach aussen gebogenen braunen Streifen durch die Mitte 
und zwei gleichfarbigen etwas breiteren Streifen vor dem Rande. 
Beide laufen mit dem Aussenrande parallel und sind 2 mm, 
bezw. 7 mm von demselben entfernt. Der innere ist wurzel- 
wärts nicht scharf begrenzt und geht in die Grundfarbe über. 
Zwischen beiden befindet sich noch eine braune Linie, auch zeigen 
sich noch zwei weitere braune Linien zwischen dem Mittel- 
streifen und den Randstreifen, die die Biegungen des ersteren 
mitmachen. Saumlinie und Fransen wie an den Vorderflügeln. 

Die Unterseite beider Flügel ist gelbgrau wie die Ober- 
seite der Hinterflügel ohne dunkle Punktierung. Die Zeichnung 
besteht nur aus drei braunen @uerbinden, und zwar einer 
Mittelbinde und zwei Aussenrandbinden, welche dieselbe Lage 
und Gestalt haben, wie die drei entsprechenden Streifen der 
Oberseite der Hinterflügel und sich auf den Vorderflügeln in 
derselben Weise bis an den Vorderrand fortsetzen. 


232 Gustav Weymer: 


Ein weibliches Exemplar vom Quango, von Mechow ge- 
sammelt. Coll. Suffert. 

Ich benenne die Art zu Ehren des Herrn Professor 
Dr. Karsch, Kustos bei der Zoologischen Sammlung des 
Königl. Museums der Naturkunde zu Berlin. 


10. Holocera pancratia nm. 
Taf. II fig. 8. 


Diese Art gehört neben Holocera smilax Westw. Die 
Flügel haben ziemlich ähnliche Gestalt und gleichen Rippen- 
verlauf, doch ist der Vorderrand der Vorderflügel mehr gleich- 
mässig gebogen, und die stumpfe Biegung bei ”,ı der Flügel- 
länge, die smilax $ bat, ist nicht vorhanden. 

2. Länge des Körpers 31 mm, eines Vorderflügels 39 mm, 
Flügelspannung 74 mm. Fühler fein sägezähnig. 

Der Körper ist oben und unten ganz veilgrau. Beide 
Flügel sind hellveilgrau, hinter der Mitte etwas helllilafarbig 
glänzend. Bei '/s der Flügellänge liegt auf den Vorder- 
flügeln eine gelbbräunliche, bei ”/s eine sehr feine und 
etwas dunkler braun gefärbte Zackenlinie. Beide Linien 
reichen vom Vorderrand zum Innenrand, und das zwischen 
ihnen liegende Mittelfeld ist grösstenteils gelbbraun ausgefüllt. 
In demselben befinden sich zwischen Vorderrand und Mitte 
drei unregelmässig gestaltete Glasflecke in einer Reihe über- 
einander. Der obere Glasfleck liegt an der Wurzel der 
Zelle 6, ist dreieckig, 1/2 mm lang, an seiner äusseren Seite 
etwas eingekerbt. Der zweite Glasfleck liegt unmittelbar 
darunter an der Wurzel der Zelle 5, ist doppelt so gross als 
der erste, schief viereckig, an seiner äusseren Seite ebenfalls 
eingekerbt. An der oberen Ecke seiner inneren Seite ist 
durch die Mitteldiscocellularrippe ein kleines Stückchen abge- 
trennt, so dass er eigentlich aus zwei ungleich grossen Teilen 
besteht. Der dritte Glasfleck ist noch bedeutend grösser als 
der zweite und liegt an der Wurzel der Zelle 4, also ziemlich 
in der Flügelmitte Durch die starkgebogene untere Disco- 
cellularrippe sind zwei kleine Stückchen von ihm abgetrennt, 
so dass er aus drei T'eilen besteht. Nach aussen hat er eine 
rundlich vorspringende Ecke und ungefähr in seiner Mitte 
liegt ganz isoliert ein rundes, dicht gelbbraun bestäubtes 
Fleckchen, kaum "es mm im Durchmesser haltend. Der 
Aussenrand ist veilgrau, lilafarbig mit einem bräunlichen 
schrägen Streifen aus der etwas vortretenden Spitze des 


Einige afrikanische Lepidopteren. 233 


Flügels bis zur Zelle 4, und gelbbrauner Färbung hinter dem- 
selben am Aussenrand. Die Fransen sind etwas dunkler als 
die Grundfarbe. 


Die Spitze am Vorderwinkel der Hinterflügel tritt 
etwas mehr vor als bei smilax, die andere am Innenwinkel 
ist gerade wie dort. Die veilgraue Grundfarbe geht gegen 
die Flügelwurzel und in der Mitte des Innenrandes in Gelb- 
grau über. Bei ”/s der Flügellänge zieht eine feine braune 
Wellenlinie vom Vorderrand zum Innenrande. Am Schluss 
der Mittelzelle liegen zwei Glasflecke, nämlich ein kleiner 
rundlicher an der Wurzel der Zelle 5, der nur halb so gross 
ist als der erste Fleck auf den Vorderflügeln, und ein zweiter 
an der Wurzel der Zelle 4, der in der Grösse mit dem 
mittleren Fleck der Vorderflügel übereinstimmt und der eben- 
falls an seiner äusseren Seite eingekerbt ist. Auch von 
diesem Glasfleck ist durch die untere Discocellularrippe eine 
kleine Ecke abgeteilt. 

Die Unterseite ist mehr einfarbig gelbgrau, nichtglänzend. 
Nur die braune Schräglinie aus der Spitze und die braune 
Wellenlinie hinter der Flügelmitte sind vorhanden. Da wo 
letztere den Vorder- und Innenrand berührt, liegt auf beiden 
Flügeln ein brauner Fleck. Die Glasflecke sind an ihrer 
äusseren Seite fein dunkelbraun gesäumt. 


Ein weibliches Exemplar. Von Lindi (Deutsch-Ostafrika) 
Coll. Weymer. 

In der Färbung gleicht die Art der Carnegia mirabilis 
Auriv., die von Holland in den Entom. News 18396 abgebildet 
ist, doch sind bei letzterer beide Flügel am Aussenrande tief 
ausgezackt, der Innenwinkel der Hinterftlügel ist mehr vor- 
gezogen, der Vorderwinkel derselben Flügel mehr gerundet, 
und die Zahl der Glasflecke auf beiden Flügeln eine viel 
grössere. Von Holocera agomensis Karsch ist pancratia sofort 
zu unterscheiden durch jeden Mangel der rosaroten Farbe 
auf den Hinterflügeln, das Fehlen der schwarzen Einfassung 
der Glasflecke auf beiden Flügeln und durch die verschiedene 
Zahl dieser Glastlecke. 


ll. Arichaleca elegans m. 
Taf. II fig. 7. 
Eine Beschreibung dieser hübschen Zygaenide habe ich 
bisher nicht auffinden können. Sie steht neben Arichalca 
erytropyga Wallengr. 


934 Gustav Weymer: 


Länge des Körpers 12 mm, eines Vorderflügels 18 mm. 

Kopf und Rücken nebst Halskragen und Schulterdecken 
sind mit lebhaft grün glänzenden Schuppen bekleidet. Ueber 
die letzteren zieht an jeder Seite ein karminroter, hinten 
spitz zulaufender Längsstreifen. Die Fühler sind schwarz 
mit langer, dicker, oben zugespitzter Kolbe. Palpen lebhaft 
karminrot behaart, nicht über den Kopf vorstehend, das dritte 
Glied ragt kaum aus der Behaarung des zweiten hervor. 
Die Beine sind schwarz, alle Schienen karminrot, dicht behaart, 
der Hinterleib einfarbig schwarzblan. 

Die Vorderflügel sind auf schwarzem Grunde mit ziemlich 
grossen, lebhaft hellgrünen, stark glänzenden Schuppen be- 
kleidet, mit einer karminroten Querbinde und vier gleich- 
farbigen Flecken, welche alle schwarz eingefasst sind. Die 
(Juerbinde liegt zunächst der Wurzel bei /ı der Flügellänge, 
die schwarze Einfassung derselben stösst sowohl an den 
Vorder- wie an den Innenrand, doch bleibt die rote Farbe 
von beiden Rändern etwas entfernt. Der erste rote Fleck 
liegt auf der Schlussrippe der Mittelzelle, der zweite darunter 
in Zelle 1b, die schwarze Einfassung beider Flecke ist in 
der Flügelmitte mit einander verbunden, und reicht sowohl 
an den Vorder-, wie andererseits an den Innenrand. Der 
dritte Fleck liegt vor der Flügelspitze, ist grösser als die 
übrigen, von länglich runder Gestalt und geht durch die 
Zelle 5 bis 8. Seine schwarze Einfassung erreicht nur den 
Vorderrand. nicht den Aussenrand. Der vierte Fleck ist der 
kleinste von allen und liegt in Zelle 2 dicht am Saume. 
Seine schwarze Kinfassung bleibt gewöhnlich von derjenigen 
des dritten Flecks weit entfernt, bei einigen Exemplaren 
hängt sie aber damit zusammen und bildet eine Binde. Der 
Aussenrand ist schmal schwarzblau und fehlt hier die lebhaft 
grüne glänzende Beschuppung. Vor der Flügelspitze ist dieser 
Rand etwas breiter. Die Fransen sind schwarz mit etwas 
blaugrünem Schiller. 

Die Hinterflügel sind einfarbig schwarzblau mit dunkel- 
blauem Schiller, jedoch ohne die lebhaft grün glänzende 
eschuppung der Vorderflügel. Die Fransen sind wie die 
(srundfarbe. 

Auf der Unterseite sind die Vorderflügel schwarz- 
blau mit starkem Schiller ohne die grünen glänzenden Schuppen. 
Von den roten Klecken ist gewöhnlich nur einer vorhanden 
und zwar derjenige, welcher vor der Flügelspitze liegt. Er 
ist so gross wie auf der Oberseite. Bei zwei Exemplaren 


Einige afrikanische Lepidopteren. 235 


erscheinen aber auch noch zwei weitere Flecke, nämlich der- 
jenige an der Mitte des Vorderrandes und der im Innenwinkel 
stehende, nur bei einem Stücke sind alle vier Flecke vor- 
handen, jedoch kleiner als auf der Oberseite. Von der roten 
Binde an der Wurzel der Flügel sieht man unten nichts, nur 
bei einem Exemplar findet sich eine Andeutung derselben 
nahe am Vorderrande. 

Die Hinterflügel sind unten einfarbig schwarzblau wie 
auf der Oberseite. 

6 Exemplare 52. Mandera, Deutsch Ost-Afrika, Coll. 
Weymer. 

Von Arich. erytropyga Wallengr. ist diese Art sofort 
durch den einfarbigen Hinterleib und die einfarbigen Hinter- 
flügel, von zambesina Walker ebenfalls durch den einfarbigen 
Hinterleib und durch die in Flecke aufgelösten Binden der 
Vordertlügel zu unterscheiden. 


EU 


236 Oskar Schneider +. 


Oskar Schneider Tr. 


„Ob der Herr Professor heute wohl kommen wird?“ 
So fragten sich oft in banger Erwartung während des letzten 
Jahres die versammelten Iris-Mitglieder, und ungeheuchelte 
Freude malte sich auf den Zügen aller, wenn im dunklen 
Türrahmen der lange graue Bart, die blitzende Goldbrille und 
der weisse Elfenbeinstockgriff sichtbar wurden. Am 9. Sep- 
tember erfuhren alle Dresdner Mitglieder durch die Tages- 
blätter die tiefbetrübende Nachricht, dass die sorgenvolle Frage 
nach dem sich aufopfernden Vorsitzenden für immer ver- 
stummen müsse, dass Professor Dr. phil. Oskar Schneider im 
63. Lebensjahre um !/212 Uhr mittags den 8. September seinem 
schweren Herzleiden in Blasewitz bei Dresden erlegen sei. 

Wenn auch auf dem Gebiete der Lepidopterologie nicht 
der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit lag, so 
ist doch sein Verlust für die Iris einer der schwersten Schläge, 
die sie seit ihrem Bestehen treffen konnte. War doch Schneider 
einer der bekanntesten Privatgelehrten Dresdens, von erstaun- 
lich vielseitigem und umfassenden Wissen, ein Mann von 
seltener Begabung für anregende Vorträge und auf dem Gebiete 
des Sammelns wissenschaftlichen Materials, sei es nun in 
freier Natur oder auf literarischem Gebiete, geradezu ein Genie. 

In entomologischer Hinsicht hatte er von jeher sein 
Hauptinteresse den europäischen Coleopteren zugewendet und 
in deren Artkenntnis eine hervorragende Meisterschaft erreicht; 
diese sowohl als seine reiche Sammlung setzten ihn in Stand, 
den Käfersammlern der Iris nicht nur zahlreiche Kleinkäfer 
prima vista zu bestimmen, sondern fast in jede Sitzung auch 
ein Kästchen mit bestimmten Dubletten mitzubringen, die er 
in der freigebigsten Weise verteilte. Die Gesellschaft konnte 
somit nach aussen hin kaum durch einen Würdigeren ver- 
treten werden; aber auch in Bezug auf das innere Vereinsleben 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


Oskar Schneider #. 23% 


war Schneiders Einfluss von grosser Bedeutung, zumal er in 
die, durch Staudingers Arbeitsüberhäufung, Krankheit und 
endlichen Tod etwas unübersichtliche Geschäftsführung Ordnung 
brachte, durch streng parlamentarische Leitung der Haupt- 
versammlupgen einen präcisen Meinungsaustausch ermöglichte 
und durch das Beispiel seiner selbstlosen Hingabe auch Wider- 
strebende bewog, einen Teil ihrer Arbeitskraft dem Verein 
zu widmen, so dass der nach Staudingers Tod allgemein 
befürchtete Rückschritt nicht nur nicht erfolgte, sondern der 
Bestand des Vereins und sein Ansehen nur noch mehr 
gefestigt wurde. 

Doch würde man der vielseitigen Persönlichkeit Schneiders 
wenig gerecht werden, wollte man sich bei seinem Heimgange 
nur auf die Hervorhebung seiner Verdienste um die „Iris“ 
beschränken. Was er der „Iris“ war, war er auch in kaum 
minderem Malse dem hiesigen Verein für Erdkunde und der 
naturwissenschaftlichen Gesellschaft „Isis“, war er doch in 
erster Linie Geograph und (Greologe, der, nach immer weiterem 
Gesichtskreis strebend, den innigen Zusammenhang aller 
naturwissenschaftlichen Doctrinen erkannte und stets betonte. 

Der geologische Aufbau und die geographische Gliederung 
unseres Planeten, die durch seine Oberflächengestaltung und 
durch das Klima bedingte Entwicklung und Verbreitung der 
Fauna und Flora und endlich als Endglied der Schöpfungs- 
reihe der Mensch in seiner Beziehung zur Natur und seine 
kulturgeschichtliche Entwicklung, zogen Schneider vor allem 
bei seinen Studien an, und es lohnt sich wohl den inter- 
essanten Lebensgang eines Naturforschers, der ursprünglich 
dem geistlichen Stand bestimmt war, zu verfolgen, weil uns 
nur dadurch seine erstaunliche Vielseitigkeit begreiflich wird. 

Als zweitältester Sohn des Archidiakonus Johannes 
Schneider am 18. April 1341 in Löbau geboren, folgte er 
schon mit 5 Jahren seinem 1!» Jahre älteren Bruder frei- 
willig in die Schule, was seitens der Klassenlehrer befür- 
wortet wurde und es mit sich brachte, dass er bereits mit 
11 Jahren in die 1. Klasse kam. Doch schon im ersten 
Jahre der Schulzeit starben in einer Woche an Scharlach 
sein Bruder und seine jüngere Schwester, so dass der Knabe, 
der sehr unter der Vereinsamung litt, schon frühzeitig durch 
Alleinsein in dem abgeschiedenen, am Rande der Stadt ge- 
legenen Garten zur Naturbeobachtung angeregt wurde, zumal 
sein Vater eifriger Blumenfreund und -pfleger war. So zog 
und sammelte der Knabe jahrelang Schmetterlinge, später 


238 Oskar Schneider f. 


sammelte er Käfer und Eier. Seine Exkursionen führten ihn 
u. a. auch wiederholt in die Umgebung und auf den Löbauer 
Berg; an der Eisenbahnbrücke gefundene Quarzkrystalle und 
in den Kıesgruben entdeckte Versteinerungen waren der 
Anlass, dass er sich mit 10 Jahren eine Steinsammlung an- 
legte. Mit 12 ‚Jahren verliess er, auf Wunsch des Vaters, 
die Schule, um durch Privatunterricht für die Aufnahme in 
das Gymnasium zu Bautzen vorbereitet zu werden. Ostern 
1854 trat er als 13-Jähriger in die Quinta ein und verliess 
Michaeli 1860, wiederholt mit Büchern, zuletzt mit der grossen 
silbernen Medaille prämiiert, nach bestandenem Abiturienten- 
examen das Gymnasium. 

Da noch für die Erziehung zweier viel jüngerer Brüder 
zu sorgen war, musste Schneider ein Studium wählen, das 
ihm möglichst bald eine selbständige Stellung sicherte und so 
bezog er, dem Rat des Vaters folgend, die theologische 
Fakultät der Universität Leipzig. Schon von Kindheit auf 
hatte er die ganze Schulzeit hindurch nebenbei mit Erfolg die 
Musik (Klavierspiel und Gesang) gepflegt und sich später in 
Bautzen mit Stundengeben (Stunde zu 25 und 35 Pf.) einen 
kleinen Nebenverdienst verschafft, es war daher nach seiner 
Uebersiedlung nach Leipzig einer seiner ersten Schritte, dem 
akadem. Gesangverein „Paulus“ beizutreten, dem er ein 
eifriges und getreues Mitglied war und dem er viel Genuss 
und Anregung zu verdanken hatte, auch kam er dadurch mit 
vielen Künstlern (so z. B. auch einmal mit Klara Schumann) 
in Berührung und als Fahnenchargierter zum grossen Nürn- 
berger Sängerfest. Der Studien halber trat er auch der 
Lausitzer Predigergesellschaft bei, mit der er manch heiteren 
Ausflug, so einmal über Naumburg und Schulpforta nach der 
Rudelsburg machte. Allein die theologischen Lehrfächer 
gewannen nur teilweise Schneiders Interesse und so schwänzte 
er manches Kolleg, um von Naumann interessante Belehrungen 
aus der Mineralogie und Geologie zu empfangen, oder bei 
Treitschke eine anregende Geschichtsvorlesung zu hören. 
Während der Universitätsferien setzte er, zuweilen auch in 
(sesellschaft Dr. Pecks, die geologische Untersuchung des 
Löbauer Berges fort und legte 1863 seine Beobachtungen in 
einer Arbeit nieder, die in den Abhandlungen der Natur- 
forschenden Gesellschaft zu Görlitz erschien und 1863 seine 
Ernennung zum korrespondierenden Mitgliede dieser Gesell- 
schaft zur Folge hatte, auch die naturwissenschaftliche Gesell- 
schaft „Isis“ erwies dem jungen Theologen auf Vorschlag von 


Oskar Schneider 7. 239 


Prof. Geinitz die gleiche Auszeichnung. Gegen Ende des 
7. Semesters, der damals kürzesten üblichen Frist, unterzog 
sich Schneider dem theolog. Examen, das er glücklich bestand. 
Nun stand seinem Wunsche, eine Hauslehrerstelle, womöglich 
im Auslande, anzunehmen, nichts mehr im Wege, und nach- 
dem ihm durch einen unglücklichen Zufall eine solche in 
Petersburg entgangen war, entschloss er sich, auf das Anerbieten 
eines wegen seiner Kränklichkeit von Asch nach Glaneck bei 
Salzburg übersiedelnden Fabrikanten Geipel einzugehen und 
den Unterricht bei dessen Kindern zu übernehmen. Auf 
seiner Reise nach Salzburg nahm Schneider in Leipzig noch 
kurzen Aufenthalt, um sich bei Naumann noch Anweisungen 
zu palaeontologischem Sammeln zu holen, wobei ihm dieser 
nahe legte, umzusatteln und Naturwissenschaften zu studieren, 
vor allem aber riet, seine Untersuchungen über den Löbauer 
Berg zu vervollständigen. Ersterem Wink konnte Schneider 
der Dürftigkeit seiner Mittel wegen nicht folgen, wohl aber 
dem letzteren. Im Herbst 1865 sandte er an Naumann eine 
Abhandlung: „Die geognostische Beschreibung des Löbauer 
Berges“ ein, auf Grund welcher er unter Erlass der münd- 
lichen Prüfung zum Dr. phil. promoviert wurde. 

Auch seine neue Umgebung, am Fuss des sagenreichen 
Untersberges, begann Schneider in botanischer und geologischer 
Hinsicht zu durchforschen, wobei er manch’ wertvolle Ent- 
deckung machte, so die damals, auch Gümbel, der ihn einmal 
besuchte, unbekannten Ammonitenfunde der oberen Kreide 
(ef. Sitzungsber. der Kgl. Akad. d. Wissenschaften zu München 
1866 II). Bald trat er auch der, oft im Peterstiftskeller 
tagenden Gesellschaft für Salzburgische Landeskunde bei, die 
ihn mit Aberle, J. Griess, Sauter u. a. in freundschaftliche 
Beziehung brachte und der er später einen Teil seiner Petre- 
facten-Sammlung überliess (ef. A. Redtenbacher: Abh. der 
Geolog. Reichsanstalt 1873 V, Heft 5). Die jeweiligen Ferien 
wurden auf das beste ausgenützt, um in die Wunder der 
Alpenwelt einzudringen, der Untersberg mit dem Geiereck, 
Salzburger Hochthron und der Kolowrats-Höhle wurden wieder- 
holt, auf einer Wanderung über die Tauern sogar auch der 
(Grross-Venediger bestiegen. 

Ostern 1866 erlosch die Stellung bei Geipel, der wegen 
schwerer Erkrankung wieder zurück nach Asch zu seinen 
Verwandten zog und so trat Schneider seine Heimreise, die 
ihn diesmal über Wien und Prag führte, an, um eine Lehrer- 
stelle im Institut des Direktor Böttcher in Dresden (Breite- 


240 Oskar Schneider 7. 


strasse) anzunehmen. Ostern 1867 bestand er das Examen 
pr. rev. min., predigte auch wiederholt öffentlich in Kirchen 
(u. a. in der Kreuzkirche), nahm aber dennoch im Herbste 
wieder die Stelle eines Erziehers bei dem 10 jährigen Sohn 
des Generalkonsuls Theremin in Aegypten an. In Berlin, wo 
er die Stelle anzutreten hatte, lernte er Rohlfs, Schweinfurth, 
Lepsins und die Zoologen v. Martens und Gerstäcker kennen, 
von denen er sicher zu vielen seiner Untersuchungen angeregt 
wurde, denn kaum an seinem Bestimmungsort Raml& bei 
Alexandrien angelangt, begann sofort das Sammeln von Käfern,, 
Seeconchylien, Pflanzen u. s. w. Dass Schneider nach und 
nach auch hier die Umgebung seines Wohnortes gründlich 
kennen lernte, ist bei seinem Wissensdrang selbstverständlich; 
aber die angesehene Stellung seines Hausherrn und dessen 
Beziehungen zum Vizekönig, Ismail Pascha, boten ihm wieder- 
holt Gelegenheit auch zu grösseren Reisen in Unterägypten, 
so konnte er Baron v. Tettau begleiten, dem vom Vizekönig 
ein Dampfer zu einer Nilfahrt bis Assuan zur Verfügung ge- 
stellt worden war; bei dieser Gelegenheit wurden die Pyra- 
miden bei Gizeh, Siut, die Tempel bei Theben, die Steinbrüche 
von SisileEh, die Insel Philae und noch viele andere sehens- 
werte Orte besucht. Ein ander Mal reiste er als Gast mit 
dem Prinzen Karl von Baden, ebenfalls am Nil aufwärts, um 
Memphis und die Pyramiden bei Sakarra zu besichtigen. 
Auch an Begegnung mit interessanten Persönlichkeiten fehlte 
es auf diesen Reisen nicht, so hatte ihm in Kairo der Kom- 
positeur Kontsky oft sein „Reveil du lion“ vorgedonnert,. 
Direktor Mariette ihm wiederholt zu Ausgrabungsstellen und 
durch das berühmte Museum in Bulak geführt und der Afrika- 
reisende Schweinfurth mit ihm botanisiert, letzteren war er 
nahe daran auf seiner Reise in das Herz Afrikas zu begleiten, 
die Kosten wollte ein reicher Grieche tragen, aber die Nachricht 
von der schweren Erkrankung seines Vaters, die stündlich 
seine Anwesenheit in Deutschland erfordern Konnte, zwang 
ihn, mit schwerem Herzen auf diese Reise zu verzichten. 
Dafür benutzte er, zu Ostern 1868, einen 20 tägigen Urlaub zu 
einer Reise nach Palästina; über Jaffa ging es zunächst nach 
Jerusalem und dann über Bethlehem nach dem Toten Meer und 
nach Jericho. Auf der Rückreise wurde von Port Said aus 
der damals bis Ismaila fast fertige Suezkanal und die Eisen- 
bahn, entlang des Kanals, bis Suez befahren, namentlich um 
die durch die Kanalarbeiten freigelegten versteinerungsreichen 
Tertiärkalke untersuchen zu können. Zurückgekehrt nach- 


Oskar Schneider +. 241 


Raml& widmete er sich wieder energisch dem Sammeln von 
Insekten, wobei es ihm gelang, die zwischen Algier und 
Mesopotamien bisher nicht nachgewiesene Tetracha euphra- 
tica*) (Cieindelidae) am Marjut-See zu erbeuten. In dieser 
Zeit trug er sich mit dem Plan, im Sommer eine Katalogi- 
sierung der Kairoer Bibliothek und eine Winterreise nach dem 
Sinai zu unternehmen, da kam unerwartet die Reise des Vize- 
königs nach Europa, der sich auch der Generalkonsul Theremin 
anschliessen musste und wodurch abermals Schneiders Stellung 
erlosch. Die Heimkehr benutzte er zu einer Reise durch 
Italien, das in Brindisi betreten und mit allem Kräfteaufwand, 
um in kurzer Zeit möglichst viel zu sehen, über Neapel, Rom 
und Florenz hin durchreist wurde. Seit Michaeli 1369 sehen 
wir ihn dann als Oberlehrer und Erzieher am Freimaurer- 
Institut (Erziehungsanstalt für Knaben zu Friedrichstadt) und 
damit beschäftigt, seine während der Reisen gewonnenen 
Forschungsergebnisse zu bearbeiten. Auch in den wissen- 
schaftlichen Vereinen Isis und Verein für Erdkunde betätigte 
sich Schneider seit seiner Rückkehr auf das lebhafteste durch 
Mitteilungen und Vorträge und gar sparsam wusste er das 
Gesehene, Erlebte und Erforschte einzuteilen, so dass er bis 
an sein Lebensende an seinen Erinnerungen zehren und aus 
ihnen Anregung zu interessanten Vorträgen schöpfen konnte. 
In den Ferien 1870 unternahm er eine Reise nach dem 
Riesengebirge und später mit Virchow und Kleefeld eine 
Exkursion nach den Lausitzer Schlackenwällen (cf. Zeitschrift 
für Ethnologie 1870 S. 257—267 und 465), zu Pfingsten 1871 
in Gesellschaft des ihm eng befreundeten Geographen Sophus 
Ruge eine Erholungsreise in das Fichtelgebirge und nach 
Oberfranken, in den grossen Ferien aber eine solche nach der 
Schweiz und Oberitalien, die ihn nach Zürich auf den Rigi, 
den Grindelwaldgletscher, das Faulhorn nach dem Furka- und 
St. Gotthards- Pass, nach Mailand, Turin, Genua, Verona, 
Venedig und Triest führte. Ueberall wurden nach Möglichkeit 
Käfer gesammelt, in Oberitalien die Museen und Kirchen nach 
Cosfido rosso antico durchsucht und auf der Heimreise der 
Adelsberger Grotte ein Besuch abgestattet. Indessen hatte 
sich der Gesundheitszustand seines Vaters immer bedenklicher 
gestaltet und so rief ihn schon im folgenden Winter ein 
Telegramm an dessen Sterbebett. 


*) Eine Reihe neuer von Schneider gefundenen Käferarten 


wurde von Kirsch in der Berliner Ent. Zeitung 1370, p. 389—396 
beschrieben. 


, Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


249 Oskar Schneider 7. 


1872 vertauschte Schneider, vorwiegend aus Gesundheits- 
rücksichten, seine Lehrerstelle am Freimaurerinstitut mit einer 
solchen an der Annenschule, die er bis zu seiner Pensionierung 
(18393) bekleidete, eine Zeit, die er, da er unter Direktor Job 
nur Naturgeschichte und Geographie zu lehren brauchte, die 
glücklichste seines Lebens nannte. Ausser einer Käfer- und 
Schmetterlingssammlung legte er damals auch für das Institut 
eine geographische Schulsammlung, die erste ihrer Art, an. 

Im Sommer bereiste er wieder mit S. Ruge, ausserdem 
aber auch noch in Gesellschaft des verstorbenen Coleopterologen 
Clemens Müller die Tatra; 1874 war er auf Elba, im Früh- 
jahr und Sommer 1875 allein im Kaukasus. Diese letztere, 
an zoologischen, speziell entomologischen Ergebnissen so reiche 
Reise sollte zunächst nur geographischen Studien dienen, daher 
auch die Durchquerung so grosser Strecken, allein Schneider 
dünkte geographisches Verständnis einer Landschaft ohne ein 
vielseitiges Eingehen auf die physischen Verhältnisse unmöglich 
und so sehen wir ihn hier besonders sein grosses Sammel- 
talent entfalten. 

Zunächst geht die Reise über Odessa nach Tiflis, wo er 
bei dem Direktor des Kaukasischen Museums G. Radde eine 
gastfreie Aufnahme und in dem Lepidopterologen Dr. Sievers 
auf entomologischen Exkursionen einen kundigen Begleiter 
findet. Am 21. April machte er eine Reise nach Norden über 
den Kasbekpass nach Wladikawkas, wobei er in der Baidakar- 
schlucht durch Lawinensturz in ernste Lebensgefahr kommt, und 
anfangs Mai, als Gast eines russ. Generalarztes, eine Reise 
von Tiflis über Baku nach Krasnowodsk, an der Ostküste des 
Caspisees. Von Baku wird auf der Rückreise ein Abstecher 
nach dem südlich gelegenen Lenkoran und dann auf die 
Dauer von 5 Wochen bei Radde in Borshom Station gemacht. 
Später schliesst er sich einer von diesem unternommenen 
Exkursion auf armenisches Gebiet an, die über Alexandropol 
und Eriwan nach dem, an dem Götscha-See liegenden Ort, 
Helenowka und zurück über den Semenowka-Pass nach Tiflis 
führte. Nachdem auch noch das Tal des Kur aufwärts bis 
Achalzich bereist worden war, tritt Schneider über Ponti und 
Konstantinopel, hier noch 12 Tage Aufenthalt nehmend, die 
Heimreise an. 

Bald nach seiner Rückkehr verheiratete sich Schneider 
mit der Tochter Clara seines Freundes Schmorl. Den einzigen 
Schatten auf das eheliche Glück warf nur die zeitweilige 
Sorge um die Gesundheit der Gattin und wenn von nun ab 


Oskar Schneider f. 243 


Reisen fast nur noch zur Wiedererlangung und Kräftigung 
dieser unternommen wurden, so ruhte er doch niemals, auch 
gelegentlich eines solchen Aufenthaltes im Auslande, sei es 
nun an der Riviera, in den Alpen oder auf Rügen und 
Borkum, für die Wissenschaft, namentlich für die Tier- 
geographie, mit aller Emsigkeit Material zusammenzutragen. 
Durch Ueberredung und unermüdliche Korrespondenz wusste 
er Spezialitäten zur Bearbeitung einzelner Tiergruppen zu 
gewinnen; die Begeisterung und Ausdauer, mit der er seinen 
Zweck verfolgte, liess sie gern zu seinen Gunsten ihre Sonder- 
interessen vergessen, besonders da er ihnen das Material nach 
ihrer Bestimmung und Bearbeitung in selbstloser Weise über- 
liess. Auf diese Art entstanden die faunistischen Arbeiten 
über Vallombrosa und San Remo, wo er 1882, an letzterem 
Orte in den Jahren 1883, 1884 und im Winter 1888— 89 
weilte und die über die Insel Borkum, die er, auf ärztlichen 
Rat, seiner Tochter wegen und aus eigenen Gesundheits- 
rücksichten vom Jahre 1887 ab fast alljährlich besuchte. Er 
hatte es sich da besonders zur Aufgabe gemacht, den tradi- 
tionellen Irrglauben von der Tierarmut dieser Insel zu wider- 
legen, was ihm auch glänzend gelang, wies er doch daselbst 
3368 Tierformen (u. a. 1055 Arten Käfer und 340 Arten 
Schmetterlinge) nach, darunter 25 für die Wissenschaft neu 
waren. 

Als sich aber bei Schneider immer fühlbarer ein Herz- 
leiden bemerkbar machte, trat er 18953 in den Ruhestand und 
übersiedelte in sein eigenes Grundstück nach Blasewitz mit 
der Hoftnung, befreit von der Schulmeisterei, sich von nun 
ab ganz Spezialstudien widmen zu können, war doch in seinem 
Interessenkreis auch noch ein neu aufblühender Zweig der 
Naturwissenschaften, die Ethnographie*), getreten, derentwillen 
er es sich auch in den letzten Jahrzehnten zur Lebensaufgabe 
machte, wissenschaftliche Reisende und Sammler mit Rat und 
Tat zu unterstützen und ihnen Anregung zum Beobachten 
und Anleitung zum Sammeln zu geben, wusste er doch aus 
eigener Erfahrung, dass ein offenes Auge auf Reisen der 
Wissenschaft oft mehr dienen könne, als aller Fleiss des 
Stubengelehrten. 


*) Das Dresdner Publikum hat gelegentlich der vom Zoolo- 
gischen Garten veranstalteten Völker-Schaustellungen vielerlei Be- 
lehrung aus Zeitungsartikeln geschöpft, die seiner Feder entstammten; 
eine zum grössten Teil fertige Abhandlung über Muschelgeld findet 
sich in seinem Nachlasse. 


16% 


244 Oskar Schneider }. 


Was seine Käfersammlung betrifft, so liess er sich ihre 
Vermehrung ununterbrochen mit Eifer angelegen sein; sowohl 
infolge seiner Sammeltätigkeit als auch infolge der vielfachen 
Beziehungen zu Entomologen (es seien von den vielen nur 
Eppelsheim, Ganglbaur, L. v. Heyden, v. Kiesenwetter, Kirsch, 
Reitter, v. Seidlitz und Weise genannt) war sie allmälig zu einer 
ausgezeichnet durchgearbeiteten Sammlung von ganz besonderer 
Vollständigkeit angewachsen und die Coleopterologen werden es 
dem Dahingegangenen zu Dank wissen, dass ihnen die wert- 
vollen Belegstücke zu Schneiders Publikationen vereint erhalten 
bleiben, denn nach seiner Verfügung sollen diese, so wie alle 
nach ihm benannten und dem Museum fehlenden Arten, dem 
Kgl. Zoolog. Museum in Dresden einverleibt werden. 

In den wissenschaftlichen Vereinen wurde aber Schneider 
allmälig ein immer seltenerer Gast, das sich verschlimmernde 
Leiden zwang ihn, sich möglichste Schonung aufzuerlegen und 
sich von der regen Vereinstätigkeit zurückzuziehen, nur der Iris, 
der er seit 1887 angehörte, blieb er bis wenige Wochen vor 
seinem Tode treu und fühlte er sich zu unwohl, um zur Haupt- 
versammlung in die Stadt zu kommen, dann lud er die Mitglieder 
in sein gastliches Haus, um die Sitzung da abhalten zu können. 

In den letzten Jahren pflegte er die Sommerferien 
gewöhnlich in den Alpen (so in Sexten, Lofer, Taufers-Sand 
und Welschnofen) zu verbringen, allein im vergangenen Sommer 
trug der Arzt Bedenken, zu einer so weiten Reise seine 
Zustimmung zu geben, und wie die Folge lehrte, war seine 
Befürchtung leider nur zu begründet, schneller als zu befürchten 
stand, ward Schneider von seinem Krankenlager erlöst. 

Die Wissenschaft hätte sicher noch manche Frucht von 
dem Fleisse dieses wahren Naturforschers, der auf seinen 
Reisen mehr gesehen und beobachtet hat als manch anderer, 
der jahrelang in der Fremde weilte, zu erwarten gehabt, wäre 
ihm ein längeres Leben beschieden gewesen, aber was ihm an 
Lebensdauer versagt war, hat Schneider durch Vielseitigkeit 
und Ausdauer wettgemacht, und so muss es die Mitglieder 
unseres Vereins nicht nur mit wahrer Genugtuung erfüllen, 
dass der Dahingegangene so viele kostbare Stunden seines 
reichen Lebens der Iris gewidmet hat, sondern sie werden 
sich der liebenswürdigen Persönlichkeit Schneiders stets auch 
dankbaren Herzens erinnern und in ihm das Musterbild des 
unermüdlich gründlichen ‚und dabei bescheidenen deutschen 
(Gelehrten erblicken. 


Oskar Schneider }. 245 


Die Publikationen Schneiders 

sind so vielseitig und so sehr in Zeitschriften zerstreut (z. T. 
auch nur ausführlichere oder kleinere Referate von seinen 
vielen Vorträgen), dass wir uns darauf beschränken müssen, 
sie nur soweit sie entomologischen Inhaltes sind, vollständig 
anzuführen, von den übrigen Arbeiten zitieren wir nur eine 
Auswahl der grösseren, die am besten geeignet ist, Schneiders 
Vielseitigkeit zu beleuchten. 


Entomologischen Inhaltes. 

1870: „Ueber aegypt. Skorpione*, 1871: „Beiträge zur Kenntnis 
d. aegyptischen u. palaestinischen Insektenfauna*, 1378: 
„Naturwissenschaftl. Beiträge z. Kenntnis der Kaukasus- 
Länder‘, 1895: „San Remo und seine Tierwelt im Winter“, 
1897: „Ueber eine zuerst in Dresden aufgefundene Pelz- 
milbe des Bibers“ (nebst Nachträgen), 1902: „Ueber Mela- 
nismus korsischer Käfer* in den Sitzungsberichten und 
Abhandl. der naturwissenschaftl. Gesellschaft Isis. 

1888: „Der Chamsin und sein Einfluss auf die niedere Tier- 
welt“, 1901: „Ein Ausflug in die Tiergeographie und 
in die altaegyptische Götterwelt“ Vortrag, gehalten am 
23. Nov. 1900 (über den Pillendreher), Festschrift und 
Jahresberichte des Vereins für Erdkunde zu Dresden. 

1878: Schneider und Leder: „Beiträge zur Kenntnis der kau- 
kasischen Käferfauna“, Verhandl. d. Nat. Vereins Brünn. 

1838: „Vallombrosa“, (Separatabdrücke mit einem Käfer- 
verzeichnis), Globus XL Nr. 14. 

1893: „Bemerkung über die Raupe von Sphinx convolvuli‘, 
Deutsche Entomolog. Zeitschrift „Iris“. 

1896: „Otiorhynchus alutaceus Germ. und seine rotbeinigen 
Varietäten“, Entomolog. Nachrichten XXII, 321—323. 

— „Zwei neue deutsche Käfer von Borkum“, Deutsche 
Entomolog. Zeitschrift p. 177—179. 

1900: „Phaleria ligurica n. sp. nebst Bemerkungen über 

Phaleria Reyi und cervina“, Wiener Ent. Zeitung XXI. 


Verschiedenen Inhaltes. 

1866: „Vortrag über die Salzburger Kalkarten (Marmor)‘, 
1867: „Meteorologische Beobachtungen auf dem Unters- 
berg“, „Reise über die hohen Tauern“, 1871: „Die Con- 
chylienfauna der aegyptischen Mittelmeerküste“, „Ueber 
nutzbringende Hölzer Palaestinas“, „Ueber die Flora der 
Wüste Ramleh*, 1872: „Botanische Beobachtungen in 


Oskar Schneider 7. 


1850 — 


1886: 


Oberitalien*, 1874: „Geognostische Skizze der Insel 
Elba“, 1876: „Vorläufiger Bericht über die in Trans- 
kaukasien ausgeführten Reisen“, 1887: „Der aegyptische 
Granit und seine Beziehung zur altaegypt. Geschichte*, 
1588: „Ueber japanischen und praehistor. sizilischen 
Bernstein“, 1891: „Der aegyptische Smaragd und seine 
Fundstätte*. Sitzungsbericht und Abhandl. der natur- 
wissenschaftlichen Gesellschaft Isis Dresden. 

1881, 1885 und 1892: „Typenatlas* (zum geogr. Schul- 
unterricht), 1. bis 4. Auflage, Leipzig. 

„Die Riviera di Ponente*. Geogr. Universalbibliothek, 
Weimar. 

„Ueber die Entstehung des Toten Meeres“, Programm 
der Lehr- und Erziehungsanstalt für Knaben, Dresden- 
Friedrichstadt, und Gea VII, 6. Heft. 

„Ueber sizilianischen Bernstein und das Lyneurion der 
Alten“. Das Ausland, Nr. 36. 

„Beiträge zur Kenntnis der griechisch-orthodoxen Kirche 
Aegyptens“, Programm der Annenschule und Jalıres- 
bericht des Vereins für Erdkunde Dresden. 

„Ueber die Notwendigkeit und Einrichtung geogra- 
phischer Schulsammlungen“. Zeitschrift für Gymnasial- 
wesen. Neue Folge XI, Heft 1 und 2. 

„Schädel vom Schlammvulkan von Boshie- Promysl 
(Transkaukasien)“. Verhandl. Berl. Gesellschaft für 
Anthropologie, Ethnogr. und Urgeschichte Nr. 15. 
„Einige Bemerkungen zu Prof. Ebners geogr. Kabinet*. 
Die Berliner Schulkonferenz und der geogr. Unterricht. 
Zeitschrift für Schulgeographie XII, 5., 6. und 8. Heft. 
„Naturwissenschaftliche Beiträge zur Geographie und 
Kulturgeschichte“, Dresden (bei Bley]). 

„Ueber schärfere Begrenzung geogr. Begriffe“. Verhandl. 
des VI. deutschen Geographen-Tages zu Dresden. 

„Die Riviera di Ponente*. Geogr. Universalbibliothek, 
Weimar. 

„Der aegyptische Smaragd“, Zeitschrift für Ethnologie. 
„Nochmals zur Bernsteinfrage“, Zeitschr. der Deutsch. 
morgenländ. Gesellschaft, Nr. 1. 

„Carl Ribbes Reisen in- der Südsee“. Deutsche geogr. 
Blätter, Bremen XVIIL, 8. Heft u. v. a. m. 


K.''M. Heller. 


N 
ANY 
av 


zu Dresden. 


Vorsitzender: Prof. Dr. OÖ. Schneider, Blasewitz b. Dresden. 
Stellvertreter: Prof. Dr. Karl M. Heller, Dresden. 

Schriftführer: Ed. Schopfer, Dresden, Ammonstrasse 24, ]. 
Stellvertreter: Ed. Riedel, Dresden-Plauen, Räcknitzstr. 18, II. 


Rechnungsführer: | ; 
2 Ere ' Hugo Reichelt, Dresd sienstr. 1. 
Biphorhekat N g chelt, Dresden, Theresienstr. 1 


Sitzungen: Mittwoch von 8— 11 Uhr, Amtshof, Sachsenplatz. 


Mitglieder erhalten auf Wunsch die früheren Bände unserer 
Zeitschrift zu bedeutend ermässigten Preisen und zwar: 


Band I. (in 5 Numm.) 340 Seit. mit 2 Taf., (von dem nur noch einige wenige 
nicht ganz vollständige Exemplare vorhanden sind) für 15 bis 25 Mk. 
„ 1. (in 2 Heften) 286 Seiten mit 5 Tafeln (1 color.) statt 17 Mk. für 10 


= DI02 (1122805 97,348 2 sr 4FcoloreRatelns. ,. 1092, 1077 
| SAIV. (02. 8602. 9 74 Tafelnie colors), AIOR. ne sul 
| SAND Isa ee, A Datelni(#oolor) „22 Selen 


3 VI. (in) 2 Fr Trcolor: Tateln. =, 24er: 
„ NIL. (in 2, „eo ya86= er, 9 Taleln(4color.)a ze 247 Fer ler 
SYLT. (an2 5 A057 2, ,,3860l.Tat-urkcol.K, 220, 2 ze 
-IEIR (in27 74 AL 8 Tafeln (ieolor.)n;2 8227 7 
“arX.(in2 7 02a 312 Tafeln (4color.). 2, 2650 zo 0 
= 2 XI... (102-9, )4107 250,6 Tatelnı(8 color), „ 26:2, az 
=. XI 2r Yasr 9 Dateln (A'gpnz, 


1 teilweise coloriert) ee eh 
„ XII. (in 2 Heften) 362 Seiten mit 8 Tafeln und 1 

Pitelbild 2.0 20.50 EN ar 
„ AIV. (in 2 Heften) 393’Seiten mit 5 Tafeln . . „ 24, =.2, 
RR. (in2" 5. 360 a6 25 en A 


exelusive Francatur. 


GE Der jährliche Mitgliedsbeitrag von 10 Mark ist in 
den ersten 6 Monaten eines jeden Vereinsjahres zu zahlen 
(an den Rechnungsführer H. Reichelt). 

Den Herren Mitgliedern, welche ihren Beitrag zu zahlen 
vergessen haben, wird das zweite (gegen Ende des Jahres 
erscheinende) Heft gegen Nachnahme des Beitrags zu- 
gesandt (so weit nach den betreffenden Ländern Nachnahme 


| | zulässig ist). | 


Iris, Dresden, Band XVI, Heft 2. 


Zn Teen 


Deutsche 


Entomolorische Zeitschrift 
Iris 


herausgegeben 


vom 


Entomologischen Verein Iris zu Dresden. 


Jahrgang 1903. Zweites Heft. 


20. März 1904. 


Mit "Tafeln: III—VI. 


Redakteur: C. Ribbe. 


Preis für Nichtmitglieder des Vereins: 12 Mark. 


London. Berlin. Baris. 
A. E. Janson. R. Friedländer & Sohn. P. Klincksiek. 


Perth Road N. Carlstrasse 11. 52 Rue des Ecoles. | 
| a Schaus Oollection, | 


Elbgau-Buchdruckerei und Verlagsanstalt Dresden-Blasewitz. 


Für die Form und den Inhalt der in dieser Zeitschrift ver- 
öffentlichten Aufsätze sind die Herren Autoren allein verantwortlich, 


die Gesellschaft „Iris“ ist es in keiner Weise. 


Mitteilungen und Anfragen, welche die Redaktion dieser Zeit- 
schrift angehen, sind nur an den Redakteur EC. Ribbe, Radebeul 


bei Dresden, zu richten. 


Dr. Piepers: Ueber die sogen. „Schwänze“ der Lepidoptera. 247 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ 
der Lepidopterat!). 


Von Dr. Piepers Ss Gravenhage. 
Aus dem Holländischen übersetzt. 


Schon in den frühesten Zeiten der Entomologie, als sich 
eigentlich der Wissensdrang, welchem später das wissenschaft- 
liche Studium entsprang, noch nicht einmal aus der blossen 
Neugier nach den Curiosa der Natur entwickelt hatte, 
schon bei den ersten Schmetterlingssamnmlern erregten die soge- 
nannten Schwänze, welche sich als Anhängsel an den Hinter- 
flügeln einiger Schmetterlinge, und zwar in Mitteleuropa 
besonders an den der beiden dort lebenden Papilios befinden, 
die Aufmerksamkeit. Später lernte man dieselben bei einer 
Menge anderer Arten in allerlei Formen und Entwicke- 
lungsgraden kennen. Von den kurzen Fädchen, die von den 
Hinterflügeln einiger Lycaeniden herabhängen, bis zu 
den schmalen Streifen, die auf Celebes hinter dem Papilio 
androcles Bsd. herwehen oder bis zu denen, welche die dort 
und sonst im malayischen Archipel vorkommenden, grösstenteils 


I) Es liegt in der Natur der Sache, dass man diesem Aufsatze 
nicht folgen kann, ohne die darin besprochenen Schmetterlinge zu 
kennen; leider konnte ich von diesen keine Abbildungen beigeben. 
Soweit man keine Gelegenheit hat, diese Schmetterlinge in Museen 
oder Privatsammlungen zu besichtigen, kann man von den meisten 
in sehr bekannten illustrierten Werken ziemlich gute Abbildungen 
finden; was die Exotischen betrifft, z.B. inP.Cramer, Papilions 
exotiquesdestroisparties du monde. Avec supple- 
mentpar C. Stoll Amsterdam 1779—1791, und in Dr. O0. Stau- 
dinger, Exotische Tagfalter in systematischer 
Reihenfolge mit Berücksichtigung neuer Arten. 
Fürth (Bayern) 1888. Von einigen sehr wichtigen Schmetterlingen, 
welche in nicht so allgemein bekannte Werke aufgenommen sind, 
habe ich die Stelle, wo sie abgebildet sind, angegeben. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


248 Dr. Piepers: 


mit glasartigen Flügeln versehenen Leptocircus-Arten 
den langleibigen Libellen so ähnlich machen. Dann wieder 
sind es breite Flügellappen, wie beim Papilio elwesi 
Leech!); dann mehr oder weniger abgerundete Lappen, eine 
Form, wie sie z. B Amathusia phidippus_L. und 
neben langen schmalen Streifen auch viele Lycaeniden 
angenommen haben; oder — wie bei dem Papilio 
ascalaphus Bsd. und vielen anderen Papilios — 
spatelförmige, dann wieder in einer anderen Weise an der 
Spitze breiter gewordene Fortsätze, wie sie bei Hypna Hb. 
und Protogonius Hb. vorkommen; dann wieder kürzere 
oder längere Spitzen oder Zacken, mit denen die Flügel bei 
vielen Schmetterlingen und zwar in hohem Grade beim 
Papilioandrogeos Cram, Urania ripheus Cram. 
oder Nyctalemon patroecelus L. besetzt sind; und 
schliesslich zwei einander zugebogene Haken, die dem 
Charaxes kadenii Felder eigen sind. Wie sehr unser 
blosses Wissen in dieser Hinsicht auch zugenommen hat, so 
scheint es mir doch, dass es sich in diesem Punkte noch 
wenig zum Studium entwickelt hat; noch immer sehen die 
heutigen Lepidopterologen, ebenso wie die früheren Schmetter- 
lingssammler, wenn ich mich nicht irre, in den Schwänzen 
nicht viel mehr als Curiositäten; die Frage, was sie eigentlich 
zu bedeuten haben, finde ich wenigstens nicht nur nicht 
beantwortet, sondern sogar nicht einmal gestellt. Lange Zeit 
hat sie schon meine Aufmerksamkeit erregt, und möchte ich 
deshalb das Ergebnis meines diesbezüglichen Studiums bekannt 
machen, um so mehr, da sich daraus Schlüsse ziehen lassen, 
die zwar noch etwas hypothetisch sind, aber nichtsdestoweniger 
von Wert zu sein scheinen. 


Wenn man der Erscheinung dieser „Schwänze“ in der 
ganzen Ordnung der Lepidoptera nachgeht, so findet 
man, dass sie, oder Rudimente von ihnen, bei einer grossen 
Anzahl Arten vorhanden, nach den Familien und Gattungen 
jedoch sehr ungleich verteilt sind. So kommen z. B. unter 
denSyntomiden,denBombycidenundNoctuiden, 
— in den beiden ersten Familien sogar mit aussergewöhnlich 
langen Anhängseln —, solche vor, aber doch ist die Zahl 
derselben in diesen Familien verhältnismässig klein, während 
dagegen unter den Geometriden viel mehr gefunden 


1) Abgebildet in den Trans. Ent. Soc. of London 1889 
pl. VII. 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepidoptera. 9249 


werden. Unter den Rhopaloceren ist ihre Zahl be- 
sonders gross, jedoch nach den Familien auch wieder sehr 
verschieden. Bei den Papilioniden sind Schwänze 
sehr gewöhnlich, bei den Pieriden sind nur Rudimente 
vorhanden und diese auch nur bei einigen Arten. Selbst 
zwischen sehr nahe verwandten Faltern herrscht dieser 
Unterschied in hohem Grade, denn obgleich gewiss viele 
Saturniae geschwänzt sind, ist dies bei einer Art, welche 
in der indo-australischen Fauna überall verbreitet und an den 
verschiedenen Lokalitäten in sehr vielen eng mit einander 
verwandten Formen vorkommt, nur bei dem & der auf Neu- 
Guinea lebenden Rasse der Fall, die vielfach als Saturnia 
oder Attacus hercules Miskin!) bezeichnet wird; ebenso 
ist von der ganzen Gruppe der Ornithopteren nur 
OÖ. paradisea Stdgr. © geschwänzt. In einer anderen 
Gruppe, den Papilioniden, trifft man P. cloanthus 
Westw. mit ziemlich langen Schwänzen, P.agamemnon L,., 
mit bald längeren, bald kürzeren Rudimenten derselben, während 
die übrigen Arten ganz schwanzlos sind. Bei Lokalrassen, 
den Geschlechtern ein und derselben Art begegnet man diesem 
Unterschied, ja bisweilen sogar den Einzelwesen, bei denen, 
auch wenn sie vorhanden sind, ihre Entwickelung sehr ver- 
schieden sein kann. Der auf den südlichen Molukken lebende 
P. deiphobus L. hat grosse, spatelförmige Schwänze, bei 
der auf den nördlichen Molukken lebenden Rasse deiphontes 
Wall. kommen 5% vor, die ebenfalls geschwänzt sind, bis- 
weilen aber auch andere, die schwanzlos sind. Auch bei 
einigen europäischen Lyeaeniden findet man etwas der- 
artiges. Von Chrysophanus phlaeas L. leben in 
den Niederlanden jährlich drei Generationen; von diesen 
haben die Individuen der mittelsten oder Sommergeneration 
meistens kurze Anhängsel, während dies meistens bei denen 
der Frühlings- und Herbstgeneration nicht der Fall ist. Von 
den drei: Papilio ascalaphus Bsd. aus Celebes, P.lowii 
Druce aus Palawan und P. memnon L. von den grossen 
und kleinen Sundainseln, dem Festland von Indien, Thibet, 
China und Japan, die nach einer anatomischen Untersuchung 
ihrer Geschlechtswerkzeuge durch Dr. H.de Graaf in Leiden 
nur als Formen ein und derselben Art zu betrachten sind, 
haben die beiden ersten in beiden Geschlechtern — also 


1) Abgebildet von Ch. Oberthür, Etudes entomo- 
logiques livr. XIX pl. 1. 


17* 


2350 Dr. Piepers: 


auch in allen weiblichen Formen — spatelförmige Schwänze, 
während bei memnon nur in der weiblichen Form 
achates ram. vorkommen; das & und alle anderen weib- 
lichen Formen sind jedoch ungeschwänzt. Von dem Papilio 
polites L. besitzen von der Form insularis Piepers, 
aus dem malayischen Archipel, das & und die demselben am 
nächsten stehende weibliche Form nur Rudimente dieser 
Anhängsel, die in derselben Gegend lebenden weiblichen 
Formen polites L. und theseus Cram. dagegen gut 
entwickelte Spatelschwänze. Auf dem Festlande von Indien, 
auf Ceylon und in China ist letzteres jedoch auch bei dem 5 
und 2 in allen Formen dieser Art der Fall. Ferner besteht 
nicht nur, wie schon oben erwähnt wurde, ein grosser Unter- 
schied in der Länge, Dicke, Zahl und Gestalt dieser Anhängsel, 
sondern es ist auch ihre Entwickelung bei den Individuen 
nicht immer gleich. Bei einigen Individuen des Papilio 
memnon L., achates Cram. ist der spatelförmige 
Schwanz z. B. kürzer, aber auch bedeutend breiter als bei 
anderen, zuweilen ist sogar die eigentliche spatelförmige Ver- 
breiterung nicht vorhanden, sondern dieses Anhängsel über- 
all ungefähr ebenso breit als beim Ansatz. (Gerade so, 
aber noch kürzer sind sie auch bei dem oben erwähnten 
polites L. insularis Piepers, wo sie scheinbar nur 
ein Stückchen von dem Stiel des Spatels bilden, nämlich 
eine Verkürzerung des dem Flügel am nächsten gelegenen 
und schmälsten Teiles der anderer, diesem Schmetterlinge 
eigenen, Spatelschwanzformen, und dadurch deutlich ihren 
Charakter als Rudimente beweisen, wenn dies auch gewöhnlich 
mit, dem nichtssagenden darwinistischen Schlagwort „Variation“ 
übergangen wird. Wenn wir beim P. agamemnon eben- 
falls Anhängsel antreffen, die bei dem einen Individuum etwas 
länger sind als bei dem anderen — wie das ja auch beim 
P. polites L. insularis Piepers der Fall ist — und 
auch im übrigen mit denen des letzteren gänzlich überein- 
stimmen, sind wir doch jedenfalls berechtigt, sie ebenfalls 
für solche Rudimente eines früheren Zustandes zu halten, 
wenn auch heutzutage keine Formen mehr vom P.agamem- 
non L. bestehen, die Spatelschwänze besitzen. Dies dürfen 
wir ebenfalls von anderen Schmetterlingen annehmen, bei 
denen diese Rudimente noch kürzer und beinahe verschwunden 
sind. Bei Schmetterlingen, an deren Hinterflügeln eine 
Menge Spitzen hervorstehen, wie bei dem obenerwähnten 
P. androgeos (ram. und Urania ripheus Cram. sind 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepidoptera. 351 


sie stets in Länge bedeutend verschieden und die kürzesten 
derselben augenscheinlich auch nur Rudimente im Vergleich 
zu den längeren; aus diesem Grunde darf man deshalb ebenso 
kurze und noch kürzere Spitzchen an den Flügeln anderer 
Schmetterlinge, wenn sie auch nicht von längeren Spitzen 
begleitet sind, mit Recht als Rudimente betrachten. Bei vielen 
Lepidopteren findet man solche, und das gerade an den 
Stellen, wo bei anderen die Schwänze oder Spitzen vor- 
kommen; zuweilen ist dort sogar gar keine, wenn auch noch 
so geringe Verlängerung oder Vorsatz mehr sichtbar, aber 
lässt die Färbung an diesen Stellen wohl vermuten, dass da 
früher solche gewesen sind. Offenbar handelt es sich in all 
diesen Fällen, sowohl bei den sehr geringen Ueberbleibseln 
und selbst bei deren blossen Spuren, als auch bei den sehr 
langen Schwänzen der Aretiasarten immer nur um die- 
selbe Erscheinung, die nur in einer höheren oder niedrigeren 
Entwickelungsstufe zu Tage tritt. 

Wie bei einer Vergleichung der Arten, bei denen diese 
Erscheinung stark auftritt, z. B. bei den oben erwähnten 
Papilio androgeos Cram. und Urania ripheus 
Cram., sofort auftällt, sind diese Anhängsel an verschiedenen 
Stellen des Hinterflügelrandes eingesetzt, jedoch nie am 
Vorderrand, so dass sie deutlich mit dem Flügelgeäder in 
Verbindung stehen und zwar in der Weise, dass sie in der 
Regel durch Ausläufer einer oder mehrerer dieser Adern 
gebildet und von schmalen Stückchen des Flügelgewebes mit 
der sich darauf befindlichen Schuppenbedeckung begrenzt 
werden. Es kommt jedoch manchmal vor, dass da, wo zwei 
Adern hervorstehen nur der grade dazwischen liegende Teil 
des Flügelgewebes, doch ausserhalb der Adern nichts von 
diesem weiterläuft; zuweilen wird das Anhängsel auch allein 
durch die Verlängerung eines solchen, zwischen zwei Adern 
liegenden Gewebes gebildet, während die Adern selbst nicht, 
oder besser gesagt, nicht mehr verlängert sind. Denn auch 
in diesen Fällen ist es jedenfalls so gewesen, doch sind die 
Adern seitdem schon bis auf den Flügelrand zurückgegangen 
und haben nur den zwischen ihnen liegenden Teil des früheren 
vollständigen Schwanzes als solchen übriggelassen. Auch in 
diesen Fällen ist der Unterschied gross, sowohl hinsichtlich 
der Stelle, wo der Schwanz sich befindet, als auch der Ader, 
die sich an dessen Bildung beteiligt. 

In langen, schmalen „Schwänzen“ ragt gewöhnlich nur 
eine einzelne Ader hervor, meistenteils ist es die vierte; bis- 


252 Dr. Piepers: 


weilen ist es auch mit anderen Adern der Fall; auch laufen, 
wenn die „Schwänze“ breiter sind, wohl mehr als eine Ader 
darin durch. Aus den folgenden Angaben bezüglich der Ver- 
bindung zwischen den Flügeladern und den „Schwänzen“ bei 
einer bestimmten Anzahl Arten wird sich, wie unvollständig 
es auch sein möge, doch die Verschiedenheit, welche sich 
darin zeigt, leicht begreiflich machen. 

Beiden Papilioniden mit einem Schwanz, befindet 
sich dieser immer auf der schon erwähnten Ader 4, ausgenommen 
der der Ornithoptera paradisea Stdgr., welcher sich 
auf Ader 2, nämlich der ersten Medianader befindet. Bei dem 
P. elwesi Leech, der ein sehr breites Anhängsel aufweist, 
läuft in demselben ausser dieser Ader (4) auch Ader 3 aus, 
und besteht dasselbe also aus einer Verlängerung der beiden 
neben einander liegenden Adern mit dem Flügelgewebe da- 
zwischen und noch einem Streifen desselben an der Aussen- 
seite beider Adern. 

Bei Leptocircus Sn. befindet sich Ader 4 ebenfalls 
in dem längsten, schmalsten Teil des Schwanzes, jedoch läuft 
in seinem breiteren Teil auch noch Ader 3 hindurch. 


Unter den Pieriden sind, wie schon oben erwähnt 
wurde, diese Anhängsel selten, jedoch trifft man in der Gattung 
Dercas Bsd. wieder eine Spitze auf Ader 4; bei einigen 
Arten des Genus Terias Sw. (Eurema Hb) z. B. bei 
T. damaris Felder (damarina Stdgr. ?) auf Ader 3. 


Die Lycaeniden haben längere Anhängsel anf Ader 1b, 
kürzere auf Ader 2 und zuweilen auch auf Ader 3. Die auf 
Ader 1b bestehen manchmal aus mehr oder weniger abgerun- 
deten Lappen, die über den Flügel hinausragen, oder werden 
bisweilen ganz durch solche Lappen ersetzt. 


Unter den Nymphaliden kommen deren viele vor 
und herrscht in diesem Punkte grosse Verschiedenheit. Beim 
Genus Charaxes Ochs. meistens zwei Spitzen auf Ader 2 
und Ader 4, von denen bald die eine, bald die andere am 
längsten ist, während manchmal auch beide gleich lang sind. 


Beim Genus Protho&Hb. wird das Anhängsel durch 
eine Verlängerung der Ader 3 und 4 und dem dazwischen 
liegenden Flügelgewebe gebildet. 

Bei den Genera Cyrestis Bsd. und Megalura 
Blanch. läuft Ader 2 manchmal in, doch zuweilen auch neben 
einem der Anhängsel, das bei Cyrestis einen mehr oder 
weniger abgerundeten Lappen bildet, Ader 4 läuft in dem 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepidoptera. 253 


anderen, das bei den Megalura zuweilen einen ziemlich 
langen Schwanz darstellt. 

Bei der Gattung Kallima Westw. befindet sich Ader 1b 
in dem Schwanze, den hier das Stielchen oder Zweiglein der 
bekannten Mimiery-Blattzeichnung an der Unterseite bildet. 


SalamisanacardiiL. hat die Spitze auf Äder 3, 
S. temora Felder aber auf Ader 5. 


Beim Genus Precis Hb. steht die längste auf Ader 1b 
und eine kürzere auf Ader 5. 

So giebt es bei dieser Familie in dieser Hinsicht zahl- 
reiche Unterschiede. Die Vanessae zeigen ebenfalls noch 
allerlei hervorstehende Ecken und Spitzen. Viele Arten der 
Cethosia F. lassen in dem gekerbten Rand ihrer Hinter- 
flügel deutlich die Entstehung aus vielen kurzen Zacken 
erkennen, von denen jede auf einer bestimmten Ader steht. 


Von den Morphiden haben z.B. Amathusia 
phidippusL. einen breiten hervorragenden Lappen grade 
zwischen Ader I b und Ader 2; die Gattung ZeuxidiaHb. 
eine spitze Zacke an derselben Stelle, und die Gattung 
MorphoF. zuweilen eine auf Ader 2, zuweilen auf Ader 3. 


Unter den Brassoliden findet man z. B. beim 
Öspiphanes arsippe Hopff. eine auf Ader 3. 

Von den Satyriden haben Caerois chori- 
naeusF. und Anthirraea murena Stdgr. solch ein 
Anhängsel auf Ader 4; Gnophodes parmeno Doubl. 
Hew. auf 1b, 2, 3 und 4; Daedalma dinias Hew. auf 
2 und 3; Daedalma bega Doubl. Hew. auf verschiede- 
nen Adern, die längsten jedoch aut 2 und 3; Corades 
engoHew. auf 2; CylloledaL. undNeorinalowii 
Hew. auf 4 Unter denEryciniden besitzt Helicopis 
acis F. sechs solche Spitzen auf 1b und den 5 folgenden 
Adern; sie sind an Grösse sehr verschieden, die längste befindet 
sich auf Ader 3. Barbicomis basilis Godt. hat eine 
sehr eigentümlich gestaltete, in welcher Ader 3 und 4 durch- 
laufen. Syrmatia dorilas Cram. erinnert in dieser Hin- 
sicht vollständig an einen Miniatur Leptocircus. Anden 
Hinterflügeln des kleinen Anteros acanthoides H.-Sch. 
ragen verschiedene gedornte Spitzen von ungefähr gleicher 
Länge hervor, die aber nach Dr. Staudinger in ver- 
schiedenen Gegenden des tropischen Südamerikas, sowohl was 
Zahl, als auch was Länge betrifft, sehr verschieden sein sollen: 

Auch unter den Hesperiden kommen solche Anhängsel vor. 


254 Dr. Piepers: 


Beim Genus ThymoleF. z. B, wo Ader 1b. in 
demselben durchläuft. 


Geht man zu denHeteroceren über, so findet man 
lange Schwänze unter den Zygaeniden beim Himan- 
tophorus fuscinervis Wesm. und beim H.nemop- 
teridia Butl.!) in deren Spitze Ader 4 durchläuft. Weiter 
trifft man deren bei Urania ripheus Cram. sieben an, 
auch U. leilus C. hat viele; bei beiden ist der auf Ader 4 
am längsten. Nyetalemon patroclusL. hat sechs; 
im längsten läuft Ader 4 bis zur Spitze und Ader 3 bis zur 
Hälfte durch. 

Die längsten Schwänze von allen Lepidopteren haben 
die Arctiasarten. In den Schwänzen der A.luna A. 
A. selene Hb.,, A. moenas Doubl. und A. isabella 
Graells laufen immer 1, 2, 3 und 4 aus. Uebrigens sind die 
Bombyceiden meistens schwanzlos. Pterodectafel- 
deri Bremer hat jedoch eine hervorstehende Spitze auf 
Ader 3 und lässt deutlich erkennen, dass früher auch auf 
anderen Adern Spitzen gewesen sind. Auch beim Tetra- 
gsonus catamitus Hb. ist solch eine Spitze vorhanden, 
jedoch auf Ader 4 Viele Noetuiden lassen noch Spuren 
früherer Spitzen erkennen, selten sind diese jedoch noch vor- 
handen. Das Genus Zethes Ramb. hat noch welche auf 
Ader 4, Hulodes caranea Cram. hat sogar noch mehrere, 
von denen die längste ebenfalls auf Ader 4. 


Bei den Geometriden sind sie dagegen sehr ge- 
wöhnlich. Zuweilen sind sie sogar sehr lang, wie beim Genus 
Erateina Doubl, sodass diese Schmetterlinge vollständig 
einigen Eryciniden gleichen, wiez BE.staudingeri 
Sn ?) den sehr kleinen Papilios. Der Schwanz ist dann ebenfalls 
auf Ader 4. Seracena chlamydariaH.-Sch. hat nur 
eine Spitze auf 6, dagegen ist die der Geschlechter Urap- 
teryx Leech, Macaria Curt. und Eugonia Hb. auch 
auf 4. Beim Genus Selenia Hb. findet man verschiedene 
dieser Spitzen und auch andere Geschlechter zeigen Rudimente 
derselben auf 2, 3 und 4. 


1) Ersterer ist abgebildet in Trans. Ent. Soc. of London 1877 
pl 10a, der andere von Waterhouse, Aid fortheiden- 
tification ofinsects, pl. 165, fig. 1 (1888) und von Butler 
Annals and Magazine of Natural History, Serie V 15 
pl. 341. 

2) Abgebildet in der Niederländischen Zeitschrift für Entomo- 
logie XXI pl. 1889. 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepidoptera. 255 


Zum Schluss müssen wir noch in Bezug auf die Micro- 
Lepidopteren erwähnen, dass Schwänze und Spitzen selten 
vorkommen, dass aber, wo es der Fall ist, wie beiden Pyra- 
liden, die längsten sich ebenfalls auf Ader 4 befinden. 


Hierzu muss noch bemerkt werden, dass auch bei den 
tertiären Schmetterlingen, die Samuel H. Scudder in 
seinen später zu erwähnenden Werken abgebildet hat, der- 
gleichen „Schwänze“ sowie auch die noch näher zu besprechen- 
den Spitzen an den Vorderflügeln vorkommen. Wenn man 
diese Anhängsel so in den verschiedenen vorkommenden Formen 
betrachtet, so kann man nicht mehr daran zweifeln, dass sie 
nichts anderes als auf die bereits oben besprochene Weise 
entstandene Verlängerungen der Hinterflügel sind. Bei manchen 
Schmetterlingen lässt sich das noch deutlich erkennen; be- 
sonders beim Genus Leptocircus Sw., wo der Flügel im 
ganzen schmäler geworden ist, besonders am unteren Ende, 
und der Schwanz unverkennbar nichts anderes ist, als das 
äusserste Ende dieses so verschmälerten Flügels. Tatsächlich 
besteht diese Gattung, deren Raupe und Puppe von einer von 
mir auf der Insel Java gezüchteten Art mit der der Aga- 
memnon-Gruppe des Genus PapilioL. gänzlich überein- 
stimmen, aus nichts anderem als aus ein paar, durch diesen 
Prozess der Atrophie der Flügel veränderten Papilioarten, 
— die eigentlich wohl nichts mehr sind als verschiedene 
Formen derselben Art, da der Unterschied in der Nervatur, 
auf der dieselbe beruhen soll, so gering ist, dass er in der 
Systematik wohl nicht zur Annahme eines generischen Unter- 
schiedes genügt haben würde, wenn die Flügel nicht verändert 
wären. Jedenfalls hat nichts anderes als die Folge dieser 
Veränderung auf die Nervatur eingewirkt. Dasselbe ist der 
FallbeiMelanargia halimede Menetr.!); unverkennbar 
ist das auch der Fall, wo breite Flügellappen dieser Art her- 
vorragen, wie bei dem schon erwähnten Papilio elwesi 
Leech. Die runden Lappen der AmathusiaF,Cyrestis 
Bsd. und vieler Lyeaeniden zeigen dasselbe Vergleicht 
man z. B. die verschiedenen von Staudinger neben einander 
abgebildeten Arten des Ancyluris Hb, DiorhinaMor. 
und Zennia Sw. mit einander, so fällt es sofort auf, dass 
die Schwänze, auch wo sie etwas schmäler und länger sind, 
doch genau denselben Charakter tragen, als da, wo sie kürzer 
und breiter, sich noch deutlich als Verlängerungen der Hinter- 


I) Trans. Entom. Soc. of London 1889. 


256 Dr. Piepers: 


flügel erkennen lassen, sowie dass allerlei Zwischenformen 
beide Fälle miteinander verbinden. So kann man z. B., wenn 
man die Hinterflügel ds Papilio antiphates Cram. 
und die des Himantophorus fuscinervis Wesm. 
nebeneinander betrachtet, nicht länger daran zweifeln, dass 
die ganz zu Schwänzen verbildeten der letzten Art nur einen 
weiter fortgeschrittenen Zustand desselben Prozesses zeigen, 
der auch die Schwänze des ersteren hervorgerufen hat, jedoch 
bei diesem die Hinterflügel noch teilweise hat bestehen lassen. 
Eine Vergleichung des Papilio philoxenus Gray und 
sogar des P.coonF. mit LeptocircusSw. zeigt sofort, 
dass die verschmälerte Form der Hinterflügel der beiden 
ersten Arten die Folge derselben Umgestaltung sein muss, 
die auch den Flügeln bei Leptocircus Sw. ihre Gestalt 
gegeben hat, nur dass diese nicht so weit fortgesetzt ist und 
ausserdem mit dem Unterschied, der immer den Verlauf jeder 
Evolution bei den verschiedenen Arten kennzeichnet; dass die 
Schwänze der beiden erstgenannten spatelförmig sind, die des 
Leptocircus Sw. jedoch spitz zulaufen, was keinerlei 
Bedeutung hat; dies muss natürlich auch von dem Unterschied 
in der Gestalt dieser Lappen bei anderen Schmetterlingen gelten. 

Diese Anhängsel nun sind für das Tier zweifelschne 
ganz nutzlos; wie schon gesagt wurde, besitzen Geschlechter, 
Rassen, ja sogar Individuen derselben Art sie manchmal 
gut, manchmal nicht, oder nur unvollkommen entwickelt, ohne 
dass die Schmetterlinge, bei denen sie stark entwickelt sind, 
in irgend einer Weise vor den anderen bevorzugt wären. Die 
darwinistische Behauptung, diese Schwänze dienten dazu, um 
Vögel, welche die Schmetterlinge verfolgten, zu reizen, da mit 
dem Schnabel hineinzuhacken und dadurch es den Insekten 
leicht machen, nur mit einer ihr Leben nicht bedrohenden 
Beschädigung der Verfolgung zu entgehen, kann wohl bei Seite 
gelassen werden. Es ist doch weiter nichts als eins der 
vielen dabei gebräuchlichen und gänzlich auf Phantasie be- 
ruhenden Märchen; es kann die vielfältigen kurzen Schwänze 
oder Lappen auch keineswegs erklären. Weiter nimmt die 
Tatsache, dass diese Anhängsel nicht nur bisweilen bei dem 
einen oder anderen Geschlecht vorkommen, sondern auch auf 
einige Rassen ein und derselben Art beschränkt sind, den 
Anhängern der natürlichen oder sexualen Selectionstheorie 
oder der Mimiery jede Aussicht, sie auf Grund dieser 
Theorie zu erklären; ihr Bestehen muss jedoch notwendiger 
Weise irgend einen Grund haben, und deshalb ist die Schluss- 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepidoptera. 357 


folgerung erlaubt, dass sie entweder früher irgend eine, seit- 
dem weggefallene Bedeutung für das Tier gehabt haben 
und sie daher als Ueberbleibsel betrachtet werden müssen, 
oder dass sie bestimmt sind, in der Zukunft eine Rolle 
zu spielen und demgemäss erste Auswüchse sind, die, wenn 
sie sich später kräftiger entwickelt haben, solch eine Bedeu- 
tung erlangen werden. Schon beim ersten Anblick lässt 
sich letzteres jedoch schwerlich annehmen. Solche Anhängsel, 
wie sie z. B. bei vielen Lycaeniden vorkommen, ent- 
weder sehr kurz oder fadenförmig wie bei dm Chryso- 
phanus phlaeas L. oder in Gestalt langer Streifen wie 
bei vielen Sithon-Arten, aber immer gleich zerbrechlich 
und bei der geringsten Beschädigung abbrechend, erinnern 
ganz und gar an Relikten, wie z. B. die Flügelschuppen, die 
sich beim Verlassen der Puppenhaut noch auf den Flügeln 
mancher Macroglossae und Sesiae befinden, jedoch 
so lose befestigt sind, dass sie beim ersten Fliegen schon 
verloren gehen. Ihnen fehlt gänzlich der Charakter und die 
Kraft, die den zu wirklichen Funktionen bestimmten Bildungen 
eigen sein müssen und sich notwendig schon in den ersten 
Anfängen zeigen muss. 

Die Gestalt einiger dieser Anhängsel zwingt uns eben- 
falls zu derselben Annahme. So zeigt die Rasse Papilio 
polites L insularis Piepers nur dann und wann etwas 
längere oder kürzere gerade Anhängsel an den Hinterflügeln, 
während die meisten Rassen desselben Schmetterlings gut ent- 
wickelte Spatelschwänze besitzen. ‚Jedoch stimmen jene genau 
betrachtet vollkommen mit den Schwänzen überein, da nur 
die Erweiterung am Ende fehlt und von dem sogenannten 
Stiel einmal ein längeres, dann wieder ein kürzeres Stück vor- 
handen ist. Auch in diesem Falle könnte man, wenn man 
die sehr geringe Verbreiterung der Anhängsel als eine fort- 
schreitende Entwickelung betrachtet, die Richtung, das Ziel 
derselben durchaus nicht begreifen, während die Annahme, 
dass diese Spitzen einmal weiter, "dann wieder weniger weit 
fortgeschrittene Erscheinungen eines Atrophieprozesses dieser 
Schwänze, also Relikten dieser sind, eine sehr natürliche 
Erklärung darzubieten scheint. Der grosse Unterschied in 
Grösse, Gestalt und Stellung dieser Anhängsel widerspricht 
überdies einer anderen Ansicht. Wenn sie nämlich die ersten 
Erscheinungen, die Anfänge eines neuen Organes sein sollen, 
dann müssen sie die Aeusserung einer evolutionellen Ver- 
änderung sein, deren Entstehen vermutlich einem gewissen, 


258 Dr. Piepers: 


durch Correlation erregten, auf äussere oder innere Einflüsse 
reagierenden Drang zuzuschreiben ist und als solcher ohne 
Zweifel durch ein bestimmtes Streben beherrscht wird und 
sich auch in einer bestimmten Richtung weiterbewegen wird. 
Unter diesen Umständen kann ihr Anfang nur in ein und 
derselben Weise vorkommen, an einer dazu am meisten 
geeigneten Stelle des Organismus und sich da stets in der- 
selben Weise weiterentwickeln. Später kann sich diese 
Evolution in ihrem Verlauf, in Verbindung mit der grossen 
Differenzierung des ursprünglichen Tieres in Familien, Gatt- 
ungen, Arten und Rassen in sehr verschiedener Weise äussern 
und kann so eine grosse Mannigfaltigkeit in Formen und 
Farben entstehen, wie ich das letztere an anderer Stelle 
bezüglich der Farbenevolution der Sphingiden-Raupen 
und der Pieriden angedeutet habe. Der ganze Unterschied 
begann jedoch damit, dass er bei dem Anfang dieser Evolution 
in einem Punkte divergierte und daher anfänglich noch nicht 
oder noch nicht deutlich vorhanden war. So geht es bei 
jeder evolutionellen Veränderung, auch wo dieselbe atrophier- 
ender Art ist und also das allmähliche Absterben des 
Bestehenden bewirkt; meine Studie über das Horn der 
Shpingiden-Raupen zeigt unzweifelhaft, dass auch in 
in diesem Falle die Menge der Formen erst während des Ver- 
laufes entsteht. Die Anhängsel, die man an so viel ver- 
schiedenen Stellen und in so vielerlei Formen antrifft, können 
deshalb nichts anderes als Ueberbleibsel sein von etwas, das 
früher in mehr oder weniger vollständigem Zustand einen 
integrierenden Teil des Organismus bildete. 

Es giebt übrigens noch andere Fälle, deren genaue 
Betrachtung zu derselben Auffassung führen muss. Die Hinter- 
flügel des Aleidus aurora Gdm. Salv. besitzen einen 
Hinterrand, genau wie der gekerbte, der bei vielen schon 
oben erwähnten Arten vorkommt, bei dem die Adern noch 
etwas über den Rand hervorragen, der aber so verändert 
ist, dass die Spitzen hier abgerundet sind. Solch eine Form 
könnte man sich bei einem entstehenden Auswuchs gewiss 
ebenfalls nicht erklären; sie wird jedoch ganz begreiflich, 
wenn man in ihr den letzten Rest früherer Spitzen in einem 
noch weiter fortgeschrittenen Stadium der Evolution sieht, als 
das Stadium, in welchem sie den gezahnten Rand bilden, und 
zwar in der unverkennbaren Absicht, den Flügel wieder 
gänzlich abzurunden, wovon ich auch später beim Pap. 
hahneli Stdgr. ein Beispiel zeigen werde. Ein anderer, 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepidoptera. 259 


aber ein tieferes Studium erfordernder Fall, zeigt sich bei 
einigen Papilioniden; auch hieraus muss die Ueber- 
zeugung erwachsen, dass da, wo bei Rassen oder Geschlechtern 
ein und derselben Art, einige stark entwickelte und andere 
keine oder nur rudimentäre Schwänze aufweisen, letztere die 
jJüngern Formen darstellen und so einen Evolutionsprozess, der 
die Anhängsel verkleinert und verschwinden lässt, vor Augen 
führt. Das Folgende soll diese Behauptung näher erklären. 

P.memnonL. ist eine polymorphe Art mit einem 
ungeschwänzten 8 und verschiedenen 2 Formen, von denen die 
Form, welche am meisten vom 8 abweicht, der P.memnon 
L. achates Cram., Spatelschwänze besitzt, die anderen 
jedoch, welche Uebergänge zwischen der genannten ? Form 
und dem & aufweisen, wie letzteres schwanzlos sind. Bei der 
Lokalform dieser Art, welche auf der Insel Celebes vorkommt, 
dem ascalaphus Bsd., sind diese Uebergangsformen jedoch 
nicht mehr vorhanden, und gleichen die beiden Geschlechter 
sehr stark dem 5 und dem ebengenannten achates® des 
P. memnon L. wohlverstanden jedoch, dass nicht nur das 
2%, sondern auch das & Spatelschwänze besitzt. Bei einer 
nahverwandten Art aus den Molukken P, deiphobus L., 
lässt sich dieselbe Aehnlichkeit zwischen seinen beiden 
Geschlechtern mit dem 8 und dem achates ® des P. 
memnonL. nicht verkennen, und hat auch das 8 meistens 
Schwänze der schon erwähnten Form, doch ist die Rasse aus 
den nördlichen Molukken P.deiphobus(C., deiphontes 
Wall. zuweilen ungeschwänzt. Zwischen der $ achates- 
Form dieses Falters und dem schon erwähnten P. coon FE. 
besteht nun eine so grosse Aehnlichkeit der Farbenzeichnung, 
dass Wallace, obgleich die Flügel dieser Art augen- 
scheinlich einem Schmälerungsprozess unterworfen gewesen 
sind und von der Form des erstgenannten Falters abweichen, 
hierin einen bemerkenswerten Fall der Mimiery zu sehen 
geglaubt hat. Man findet jedoch in dieser Hinsicht bei 
P. coon F. nicht wie bei den anderen einen grossen Unter- 
schied zwischen — den beiden Geschlechtern, sondern es 
zeigen beide den achates- Typus. 

Ungefähr dasselbe lehrt uns das Studium des P. 
polites L. Auch diese Art ist polymorph, neben dem & 
besitzt sie drei 2 Formen, von denen eine dem & sehr ähnelt, 
die zweite P. polites L. polites L. jedoch bedeutend, 
besonders durch das Auftreten von mehr Rot auf den Hinter- 
flügeln abweicht, und die dritte, die ausschliesslich das Festland 


260 Dr. Piepers: 


von Indien und Ceylon bewohnt, P. polites L.romulus 
Cram., durch ein noch viel stärkeres Zunehmen dieses Rot noch 
mehr abweicht. Alle Formen dieser Art sind bei den auf dem 
Festland von Asien und Ceylon lebenden Individuen mit Spatel- 
schwänzen versehen ; bei denen der malayischen Inseln jedoch 
nur teilweise; sie fehlen da nämlich bei allen 55, sowie bei 
den 22, welche den 5& in der Farbe am nächsten stehen, 
P. polites L. insularis Piepers, und ebenfalls "bei 
dem 2 der in den nördlichen Molukken lebenden Rasse P. 
polites L. nicanor F. Meistens besitzen jedoch die 
Formen, denen der Schwanz fehlt, doch vor ihm noch längere 
oder kürzere Rudimente. Zwischen diesen 2% Formen 
P/polites L'polites Lund pP’ politesiPrromm 
lus Cram. besteht nun ebenfalls eine bemerkenswerte Ueber- 
einstimmung in der Farbenzeichnung, und zwar was erstere 
betrifft mit P.aristolochiaeF. (auch=antiphusF.), 
und was die andere betrifft mit P. hector L., die ebenfalls 
ausschliesslich das indische Festland und Üeylon bewohnt, 
sodass Wallace auch hierin Beispiele einer sehr merk- 
würdigen Mimiery zu sehen geglaubt hat. Man trifft jedoch 
hier bei dem P. aristolochise ER. - antiphus’R) 
und dem P. heetor L. nicht wie bei dem P. polites L. 
einen Unterschied in der Farbenzeichnung zwischen den beiden 
Geschlechtern, sondern sie haben ganz denselben Typus. 
P.politesL. steht also dem P.aristolochiaeF. 
(auch = antiphus F.) und dem P. hector L. genau so 
gegenüber wie P.memnon, P. ascalaphus Bsd. oder 
P. deiphobus L. dem P. coon F. gegenüberstehen. 
Ihre am meisten vom 5 abweichenden ?% haben denselben 
Typus, welcher bei den anderen beiden Geschlechtern gemein 
ist; während übrigens zwischen den abweichenden ?Y und 
den 58 andere P-Formen als Uebergänge vorhanden sind. 
Dieser Unterschied in der Farbenzeichnung, der sich 
zwischen den Geschlechtern der oben erwähnten poly- oder 
dimorphen Arten zeigt, ist nichts anderes als die Folge einer, 
wie das Bestehen der Uebergangsformen beweist, langsam 
fortschreitenden Farbenevolution. Ursprünglich hat derselbe 
also nicht bestanden und wird nach Verlauf dieser Evolution 
auch nicht mehr bestehen, sondern werden sich beide Ge- 
schlechter in diesem Punkte wieder ganz gleich sein, wie sie 
das auch vor Anfang der Evolution gewesen sind; d.h. vor 
und nach der Evolution muss in dieser Hinsicht ein Zustand 
bestehen, gleich dem jetzt beidem P.coon F,P.heetorL. 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepidoptera. 61 


und L. aristolochiae F. (= antiphus F.) herrschenden. 
Hier ist also auch wieder die Frage, sind die letzteren 
Formen die älteren, die Arten, bei denen die Farbenevolution 
noch nicht angefangen hat, und deren beide Geschlechter 
darum einander gleich sind, oder vielleicht neuere, wo beide 
Geschlechter schon wieder die neue Livree bekommen haben? 
Die Beantwortung dieser Frage scheint aus einer Ver- 
gleichung der Raupen dieser Arten, und ihrer ontogenetischen 
Entwickelung, mit grosser Wahrscheinlichkeit hervorgehen 
zu können. 


Beinahe alle uns bekannten Raupen der Ornithop- 
teren haben nämlich eine ziemlich gleiche Gestalt, sind 
braun, mit einem sehr eigentümlichen, nach hinten schräg in 
die Höhe laufenden Querstreifen und mit fleischigen, ziemlich 
langen und dicken Spitzen versehen. Ganz genau so sind 
auch die Raupen der drei ebengenannten Arten der indo- 
australischen Papilios, die des P.hector L, des P.aristo- 
lochiae F., die schon von Horsfield abgebildet wurde, 
und des P. coon F., die ich zuerst auf Java gefunden 
habe und so auch bei anderen; es fehlt sogar bei ihnen der 
eigentümliche Querstreifen nicht. Die Raupen vieler in den- 
selben Gegenden lebenden Arten, wie diedes PmemnonL. 
und P. polites L., welche, wie dies ihre Jmagines an- 
zeigen, den Raupen der drei erstgenannten dieser Schmetterlinge 
nahe verwandt sind, haben, wenn sie erwachsen sind, eine 
andere Form und Farbe und keine der betreffenden Auswüchse; 
sie haben jedoch vor der letzten Häutung eine Gestalt, die sich 
der oben erwähnten nähert, und sind dann mit kurzen Ver- 
dickungen besetzt. Daneben bestehen jetzt noch zwei Arten 
— wenn beide wenigstens nicht als Rassen derselben Art, 
betrachtet werden müssen — P.schmeltziH.-Sch. von den 
Fidji- und P.goddefroyi G. Semp. von den Samoainseln?!), 
deren Raupen in vollständig erwachsenem Zustand, obgleich sie 
übrigens in der Farbe und Form mit denen des P..memnonL. 
und P.politesL. übereinstimmen, noch solche Verdickungen 
und sogar kurze Spitzen zeigen; während auch noch andere 
polynesische Raupen der Papilioarten, wie die von Ribbe 
abgebildeten?) des P. bridgei Ribbe und P.ormenus 
Guer. deutlich als Uebergänge zwischen diesen beiden Formen 
erkennbar sind. Hieraus lässt sich schliessen, dass die Ver- 


1) Beide abgebildet in den Trans. Ent. Soc. of London 1885 pl. 
2) Beide abgebildet in „Iris“ 1895. 


262 Dr. Piepers: 


diekungen auf den. unausgewachsenen Raupen der beiden 
letzteren Arten nichts als rudimentäre Ueberbleibsel längerer 
Anhängsel sind, welche phylogenetisch auch diesen Arten 
eigen waren, jedoch seit ihre Form einer gänzlich veränderten 
Evolution unterworfen wurde, verschwunden sind; die Ueber- 
bleibsel in dem unausgewachsenen Zustand und bei den 
erwähnten polynesischen Arten jedoch ausgenommen. 
Diese Raupen des P. memnon L. und P. polites L. 
müssen in einem früheren phylogenetischen Zustand, sowohl 
in Form als auch besonders durch das Vorhandensein der 
fleischigen Auswüchse eine ziemliche Uebereinstimmung mit 
denen des P. hector L, P. aristolochiaeE.,P.coon 
F. und anderen, sowie mit denen der Ornithopteren 
besessen haben, d. i. mit einer Raupenform, die, da sie bei 
so vielen wohl miteinander verwandten, aber als Imagines 
schon merkbar von einander abweichenden Papilioniden- 
Arten vorkommt, augenscheinlich noch wenig differenziert 
ist und daher auch alt sein muss. Sicherlich verläuft die 
Evolution der Raupen und die der Imagines derselben 
Arten jede für sich selbständig, aber trotzdem kann man, 
wenn von zwei Arten sowohl die Raupen als auch die Imagines 
vun einander abweichen, und es sich dann zeigt, dass die 
Raupen der einen Art früher mit denen der anderen in der 
Form übereinstimmten und sich also in einer von derselben 
abweichenden Richtung evolutionell entwickelt haben, nicht 
umhin, auch anzunehmen, dass der Unterschied zwischen den 
Imagines derselben Tiere derselben Entwickelungsrichtung 
zuzuschreiben ist. Denn so selbständig die evolutionelle Ent- 
wickelung von Raupe, Puppe und Imago auch verlaufen möge, 
kann man doch unmöglich annehmen, dass dasselbe Tier sich 
in der Raupenform in einer der der Imagoform vollständig 
entgegengesetzten Richtung bewegen sollte. Auch bei anderen 
Arten der Lepidopteren, wie z. B. bei Callidryas 
pomonaF. im Gegensatz zuC.scyllaL.und bei Terias 
hecabe L. im Gegensatz zu T.sari Horsf. muss erwähnt 
werden, dass da, wo das Imago eine starke Neigung zur 
Differenzierung zeigt, dasselbe auch bei der Raupe konstatiert 
werden kann, dass beide Formen sich alsdann natürlich jede 
in ihrer eigenen Weise, zugleich aber doch in einer von der 
Stammform abweichenden Richtung, bewegen. Wenn man 
annimmt, dass solch eine Raupe a wirklich aus einer gewissen 
Stammform b differenziert ist und auch das Imago a von dem 
des Tieres b, das als Raupe zu dieser Stammform b gehört, 


| 


| 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepidoptera. 263 


abweicht, so muss man doch auch wohl annehmen, dass dieses 
Imago a seinen Unterschied derselben Differenzierung verdankt 
und demzufolge wie diese Raupe a ein jüngeres Stadium der 
Evolution darstellt. In demselben Verhältnis steht ein solches 
Tier natürlich dann auch zu den anderen Arten, die zwar 
nicht die eigentlichen Stammformen sind, aber nur wenig von 
dieser abweichen und also ebenfalls noch den älteren Typus 
aufweisen. 

Dies alles kommt, wie oben erklärt wurde, bei den 
Papilio-Arten vor, und daraus muss folgen, dass auch 
die Imagines des PmemnonL. und P. polites L., die 
mit den jüngeren Raupenformen zusammenhängen, jüngere 
Formen vertreten, als die der obenerwähnten Arten, welche 
noch die ältere Raupenform besitzen, sowie, dass die polymor- 
phen Formen dieser Schmetterlinge, die den andern Arten am 
ähnlichsten sind und wie diese ebenfalls stark entwickelte 
Spatelschwänze besitzen, die ältesten sind; d. h. dass das 
Vermindern und sogar gänzliche Verschwinden der Schwänze 
grade bei den jüngeren Formen vorkommt und also ein Zeichen 
weiter fortgeschrittener Evolution ist, und dass diese Ueber- 
bleibsel, wo man sie antrifft, Ueberbleibsel der mehr entwickelten 
Schwänze, welche bei anderen Rassen vorkommen, sein müssen. 
Auch aus meiner Studie über die Farbenevolution bei den 
Pieriden, deren Richtigkeit mir später auch in Bezug auf die 
Papilioniden deutlich geworden ist, ergeben sich solche Tat- 
sachen. In erster Linie aus dem Umstand, dem auch die 
beistimmen, die mit der von mir angenommenen Reihenfolge 
der Farben bei den Schmetterlingen nicht einverstanden sein 
können und der sich ferner auf embryologische oder ontogene- 
tische Untersuchungen stützt, nämlich dass bei dieser Evolution 
Schwarz erst nach Rot auftritt, jedoch nicht das Umgekehrte, 
sodass also die Formen, die im Gegensatz zu Schwarz am 
meisten Rot aufweisen, die ältesten sein müssen. Hieraus 
muss sich ergeben, dass die $£ Formen des P. polites L. 
und besonders P. polites romulus Cram., weiche am 
meisten Rot besitzen, auch älter sein müssen als die & Form 
dieses Schmetterlings und die weibliche Form, die sich dem 
& am meisten nähert, P. polites_L. insularis oder 
Gomtimentalis: Piepers. "P.heetor L. und. P. arı- 
stolochiae F. (= antiphus F.), die ebenfalls viel Rot 
besitzen, müssen deshalb auch einen älteren Typus vertreten. 

Ferner weist noch der Verlauf des sogenannten Epau- 
lettenfleckens beim P. memnon L. darauf hin. Dieser 


Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris“ herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1908, 


264 Dr. Piepers: 


Fleck nämlich, der entweder als roter, oder manchmal als dunkel- 
gelb gebleichter bei allen Formen vorkommt, wird. bei dem & 
nur noch in einzelnen nördlichen Gegenden des Festlandes von 
Indien, in Thibet, sowie im Nordosten von Borneo angetroffen 
und zwar oft noch weniger entwickelt als bei den ?? und 
grösstenteils von Schwarz verdrängt. Der obenerwähnten 
Regel der Farbenevolution zufolge zeigt sich hier also dasselbe, 
wodurch auch z. B. Thyca (Delias) ceritho& Bsd; 
sich von der Rasse T. (D.) eritho& Bsd. bromo Frubhst., 
unterscheidet, eine Erscheinung der evolutionellen Entwicklung, 
bei der Rot von Schwarz verdrängt wird, daraus geht 
also hervor, dass die ö& Form des P.. memnon L, die 
immer schwanzlos ist, eine jüngere Form sein muss, als 
die der 2% dieses Schmetterlings, von denen noch eine 
wenigstens, P. memnon L. achates Cram. gut ent- 
wickelte Schwänze besitzt; dieses ?$ muss daher, wie schon 
oben hinsichtlich seiner Aehnlichkeit mit P. coon F. erklärt 
wurde, wirklich für die älteste Form dieses Schmetterlings 
gehalten werden. 

Keineswegs können zoologische Fragen immer sofort durch 
eine direkte Antwort entschieden werden; oft kann diese 
Beantwortung nur mit Hülfe sehr komplizierter Beweismittel 
geschehen, nämlich durch solche Tatsachen und Umstände, deren 
Uebereinstimmung untereinander sowohl als auch mit der zu be- 
weisenden Tatsache selbst das Bestehen dieser sehr wahrschein- 
lich machen; Umstände, von denen jeder für sich von geringer 
Bedeutung ist, die aber durch ihre gegenseitige Bestätigung 
zusammen von grösster Wichtigkeit sind. Wenn z. B. mehrere, 
jede an sich selbständige Tatsachen darauf hinweisen, dass ein 
gewisser Prozess in einer bestimmten Richtung stattfindet, 
wird es sehr wahrscheinlich, dass dies wirklich der Fall ist; 
die Möglichkeit, dass solch eine Uebereinstimmung gänzlich 
dem Zufall zuzuschreiben wäre, ist in diesem Falle allerdings 
sehr gering ; sogar so gering, dass man sie unbeachtet lassen 
kann. Absolute Gewissheit kann der Mensch doch niemals 
erlangen ; alles, was er für gewiss hält, ist es doch nur 
beziehungsweise und solch eine relative Gewissheit besteht da, 
wo das Gegenteil so äusserst wenig wahrscheinlich ist. So 
einen Beweis liefern die obenerwähnten Tatsachen in Bezug 
auf die Frage, ob die besagten Anhängsel als Ueberbleibsel 
einer früheren weiter fortgeschrittenen Entwicklung angesehen 
werden müssen, oder nicht; sie machen das Gegenteil so 
unwahrscheinlich, dass wir berechtigt sind, diese Frage als 


(Di 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepidoptera. 236 


entschieden zu betrachten und diese Anhängsel als solche 
Relikten anzuerkennen. 

Ist dieses jedoch der Fall, so muss daraus folgen, dass 
die Hinterflügel aller Schmetterlinge, die noch irgendwelche, 
wenn auch noch so geringe Spuren solcher Anhängsel aufweisen, 
früher bedeutend grösser gewesen sind, und dass dies vermut- 
lich ebenfalls bei denen der Fall war, wo nichts mehr davon 
zu sehen ist; d.h. dass diese Flügel einem langsam fortschrei- 
tenden Verkleinerungsprozess unterworfen sind. Das scheint 
sich hier wirklich so zu verhalten. Jeder, der sich eingehender 
mit dem Wesen der evolutionellen Veränderungen und ihres 
selbständigen Verlaufes befasst hat, weiss, dass jede derartige 
Evolution bei den Arten, Rassen, Geschlechtern, ja sogar in 
gewissem Grade bei den Individuen in der verschiedensten 
Weise stattfindet. Wenn es sich im vorliegenden Falle nun 
um solch einen evolutionellen Prozess handelt, wird er sich 
als solcher auch in allerlei stärkeren und geringeren Einwirk- 
ungen auf die Grösse dieser Flügel offenbaren ; bei einigen 
sich in einem Zustand der Epistase befindenden Arten, Rassen 
oder Geschlechtern hat er vielleicht noch nicht angefangen, 
bei anderen dagegen ist er schon sehr weit fortgeschritten, 
während noch wieder andere, nachdem sie ein Stück vorge- 
schritten waren, in einen Zustand der Epistase gelangt und 
seitdem unverändert geblieben sind. In der Tat lassen sich 
zu all diesen Fällen Beispiele anführen. Das auffallendste 
liefert das schon obenerwähnte Genus Leptocirceus Sw, 
dessen Hinterflügel einer so starken seitlichen, nach unten hin 
noch zunehmenden Verschmälerung unterworfen gewesen sind, 
dass sie zu schmalen, in eine Spitze endigenden Flügelstreifen 
reduziert worden sind. Bei Anceylaris Hb., Diorhina 
Mor. und Zennia Sw. lässt sich ungefähr dasselbe beob- 
achten. Beim Papilio philoxenus Gray hat ebenfalls 
eine derartige Verschmälerung stattgefunden. Es ist wahr, 
dass die gleichmässige Weise, in welcher die beiden Flügel- 
paare bei dieser Art schmäler geworden sind, einigen Zweifel 
erregen kann, ob die Verschmälerung in diesem Fall nicht 
anders aufgefasst werden muss. Auch andere Einflüsse als 
der hier gemeinte Prozess können diese nämlich hervorrufen. 
So nehmen viele Rhopaloceren verschiedener Familien 
in Südamerika die eigentümliche lang gestreckte Flügelform 
an, die der dort einheimischen Familie der Heliconiden 
eigen ist, offenbar in Folge uns unbekannter Einflüsse, die ich 
anderswo darum mit dem Namen „geographische“ bezeichnet 


18* 


266 Dr. Piepers: 


habe; eine Wirkung, die hier auch wieder in der gewöhnlichen, 
ungleichmässigen evolutionellen Weise zu Tage tritt, da Keines- 
wegs alle Arten dieser Familien in Südamerika zur Annahme 
dieses Heliconidentypus im stande zu sein scheinen. Während 
hier das Bestehen eines solchen Einflusses aus einer Menge 
Beispiele hervorgeht, steht die Verschmälerung des Papilio 
coon F. und seiner Rassen P. coon F. doubledayi 
Wall. und P. eoon F. rhodifer Butl. in dem indoaustra- 
lischen Gebiet zwar nicht einzig da, ist aber doch auf einige 
Papilios der Polydorus-Gruppe und der ebengenannten 
P. philoxenus Gray. beschränkt, während bei letzterem 
Schmetterling die übrig gebliebenen spitzen Ecken deutlich 
auf den hier gemeinten Prozess hindeuten. Aus diesem Grunde 
glaube ich auch die Verschmälerung der Flügel des P. coon F. 
derselben Ursache zuschreiben zu dürfen. 

Auch bei den Ornithopteren ist dasselbe der Fall und 
zwar in einer Weise, die ein sehr deutliches Bild von dem 
hier gemeinten Prozess giebt. Von diesen prachtvollen, grossen 
Schmetterlingen, — den Raupen nach eine alte Form, aus 
der sich die kleinere der Papilio entwickelt hat, — sind 
zwei einander sehr nahestehende Gruppen auf Neuguinea und 
die benachbarten Inseln, sowie auf die nördlichen Molukken, 
Australien, Neu-Irland und die Salomonsinseln beschränkt. 
Die eine von diesen Gruppen, wovon OÖ. priamus L. der 
am längsten bekannte Typus ist, kommt in all den genannten 
Gegenden vor; von der anderen sind nur drei Formen — 
allerdings insoweit die auf den Salomonsinseln einheimische 
OÖ. vietoria regis Rothsch., die ich nicht habe vergleichen 
können, nicht auch hierher gehört — und diese ebenfalls erst 
sehr wenig bekannt: OÖ. tithonus Haan, O.paradisea 
Stdgr. und OÖ. goliath Ch. Oberth., die, soweit bekannt 
ist, ausschliesslich Neuguinea — die erstgenannte auch die 
benachbarte Insel Waigiu — bewohnen. Hiervon sind 
die beiden letztgenannten offenbar nur Rassen derselben 
Form; die 22 sehen sich allerdings noch sehr ähnlich; 
während aber goliath noch deutlich die alte Form unver- 
ändert besitzt und daher sehr gross ist, mit noch unberührten 
Hinterflügeln, wie dies auch noch die priamus- Form kenn- 
zeichnet, hat bei dem dem goliath sehr ähnlichen 5 der 
Ö.paradisea die allgemeine Grösse schon sehr abgenommen, 
während die Hinterflügel schon stark verschmälert sind und 
einen Schwanz bilden. Nebeneinander betrachtet zeigen diese 
Formen so deutlich den Prozess der Verkleinerung durch 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepidoptera. 267 


Verschmälerung der Hinterflügel, was die Bildung eines 
Schwanzes zur Folge hat; während bei der, wohl etwas weniger, 
aber doch noch sehr nahe stehenden O. tithonus Ö, deren ? 
ich ebenfalls nicht habe vergleichen können, dieser Prozess 
wohl angefangen hat, aber noch nicht soweit vorgeschritten 
ist wie bei paradisea, da die Hinterflügel dieser Art noch 
keinen Schwanz aufweisen, jedoch schon eine stark ver- 
schmälerte Gestalt bekommen haben, die von der des goliath 
und der && der priamus-Gruppe bedeutend abweicht. 

Da man etwas derartiges bei Ornithopteren noch nicht 
beobachtet hat, ist dies jedenfalls ein Beweis, dass in dieser 
Schmetterlingsgruppe nur sehr wenig Tätigkeit zu diesem 
Verkleinerungsprozess besteht und liegt die Vermutung, dass 
man ihre ausserordentliche Grösse diesem Umstande verdanken 
muss, gewiss sehr nahe, sowie auch, dass die Grösse der 
Brassoliden, einer Familie, in der solche Anhängsel sehr 
selten sind und die der riesenhaften Saturniae, unter 
denen nur das & der A. hereules Miskin!) Schwänze 
besitzt, darauf beruht. Denn wenn man die ebengenannten 
Saturniae-Arten mit letzterer und auch mit anderen 
Arten, die zwar bedeutend kleiner sind, dagegen aber zu- 
weilen aussergewöhnlich lange Schwänze besitzen, vergleicht’ 
so kann man diese aussergewöhnlich entwickelten Schwänze 
für nichts anderes als Ueberbleibsel aus einer Zeit halten, wo 
die Hinterflügel dieser Saturnmiae noch ebenso gross waren, 
als die Hinterflügel der riesenhaften noch lebenden, ihr nahe- 
stehenden Arten. 


Auch die Hinterflügel der Epiecapeia lidderdalii 
Butl. sind offenbar einer solchen Verkleinerung unterworfen 
gewesen; sie hat jedoch an einer anderen Stelle angefangen 
als bei Leptocircus Sw. und zwar am oberen Rande. 
Bei anderen Arten sind diese Flügel wiederum im Verhältnis 
zu den Vorderflügeln so ungleich klein, dass dies unverkennbar 
auf eine stattgefundene Verkleinerung hinweist. Dies ist der 
Fall bei einigen Papilioniden, wie z. B beim P. hahneli 
Stdgr. Bei dem 2 dieser Art?) sind diese Flügel, so klein 
sie auch sein mögen, wieder ganz gerundet, doch bei dem 8°) 


1) Abgebildet von Ch. Oberthür, Etudes Entomo- 
logiques livr. XIX, pl. 1. 

2) Abgebildet von Dr.O.Staudinger, Exotische Tag- 
falter, Taf. 13. 

3) Abgebildet in den Proceedings ofthe Zoological 
SocietyofLondon pl. XXIV, fig. 1. 


268 Dr. Piepers: 


läuft noch die innere ‘Ecke in eine Spitze aus, während 
überdies dieser Schmetterling eine sehr nahe Verwandtschaft 
mit einer anderen Art P. triopas Godt!) zeigt, welche 
dieselben unverhältnismässig Kleinen Hinterflügel besitzt, die 
aber noch mit verschiedenen Spitzen, die auf ihre frühere 
grössere Ausdehnung hinweisen, versehen sind. 

Unter den Heteroceren findet man hierzu noch 
viel auffälligere Beispiele. So sind die Hinterflügel der 58 
einer javanischen Art der Gattung Remodes Guenee 
stark eingeschrumpft und ragt aus ihnen auch noch eine 
Spitze hervor. Beiden Himantophorus-Arten, wie beim 
H. fuseinervis Wesm?) und H. nemopteridea 
Butl.’) sind sie zu langen, in der Mitte etwas breiter werden- 
den Schwänzen geworden. Bei zwei Syntomiden, 
Diptilon telamophorum Pritt. und D. dieidis 
Pritt.*) sind diese Flügel zu Rudimenten, die stark an die 
Halteren der Dipteren erinnern, reduziert worden. Auch bei 
der südamerikanischen Syntomiden-Gattung Abrachia 
sind die Hinterflügel zuweilen sehr eingeschrumpft, während 
die Flügel in dieser Familie im allgemeinen merkwürdig Klein 
sind. Bei den Lycaeniden sind sie ebenfalls oft sehr klein 
und manchmal, wie beim Genus Histia in eigentümlicher 
Weise verbildet. Von einer Tineide: Pleurota ros- 
tella L. sind die Flügel beim & normal, fehlen aber beim 
® ganz. Kerner giebt es eine Menge Schmetterlinge, Psy- 
chiden, Orgya-Arten, Agrotis fatidica, Uloch- 
laena hista Hb, Ognogyma- und Hiberniaarten, 
Dasystoma salicella Hb,Chimabache fagella 
W.V. u.s. w., deren 2 2 entweder ungeflügelt sind, oder nur 
rudimentale Flügel besitzen, oder solche, die so eingeschrumpft 
sind, dass sie nicht mehr zum Fliegen gebraucht werden 
können. In diesen Fällen kann man möglicherweise auch an 
andere Ursachen denken, nämlich an eine durch das Nicht- 
benutzen dieser Körperteile entstandene Atrophie, denn es 
sind verschiedene Bombyciden bekannt, die ihre, obwohl 


1) Abgebildet von Dr. O.Staudinger, Exotische Tag- 
t.alkter.a Tatr9: 

2) Abgebildet in Trans. Ent. Soc. of London 1877, pl. 10a und 
in der holländischen Zeitschrift für Entomologie XLV, pl. 14 fig. 1. 

3) Abgebildet von Waterhouse, Aid fortheidentifi- 
tation ofinsects pl. 165 en von Butler, Annals and Magazine 
of Nat. History, Ser. V 15 p. 341. 

4) Beide beschrieben in der Stettiner Ent. Zeitung 1870 und 
erstere daselbst abgebildet auf Taf. 2. 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepidoptera. 269 


vollkommen entwickelten Flügel niemals gebrauchen. Dass 
hier jedoch auch ein allmählich fortschreitender Atrophie- 
prozess wirkt, folgt deutlich aus der Tatsache, dass diese 
Flügelrudimente bei verschiedenen weiblichen Individuen, be- 
sonders bei Hibernia progemmaria Hb, an Länge 
bedeutend verschieden sind. Bei Acentropus niveus 
Ol., einem sehr kleinen Schmetterling, dessen 5 vollständig 
entwickelte Flügel besitzt, von dem aber zwei weibliche 
Formen bestehen, von denen die eine vollständig entwickelte 
Flügel, die andere aber an Grösse sehr verschiedene Rudi- 
mente von ihnen hat, lässt sich bei einer Vergleichung mit 
anderen polymorphen Schmetterlingen, was Farbe oder 
Gestalt, sowie das Bestehen oder Nichtbestehen der oben- 
besprochenen Schwänze betrifft, zweifelsohne an nichts anderes 
als einen Evolutionsprozess, wie den hier behandelten, denken, 
der sich in der Richtung einer Atrophie der beiden Flügel 
bewegt und von einigen 7% schon erreicht worden ist, 
während andere und die 55 sich in diesem Punkte noch in 
Epistase befinden. Die Weibchen dieser Art, mit voll- 
kommen entwickelten Flügeln gebrauchen sie sogar um sehr 
wild zu fliegen, während die Puppe der 2% mit rudimen- 
tären Flügeln vollkommen gut entwickelte Flügelscheiden 
zeigt, also ein ontogenetischer Beweis, dass die gut entwickelten 
Flügel die älteste Form sind und daher ein Atrophieprozess 
die unvollkommen entwickelten zum Stehen bringt. 

Man könnte die Frage stellen, warum die sogenannten 
Schwänze sich jetzt in soviel verschiedenen Formen zeigen. 
Der Grund liegt in der schon erwähnten Tatsache, dass jede 
evolutionelle Veränderung sowohl bei den verschiedenen Arten, 
die jene erleiden, als auch bei ihren Rassen und weiter 
noch bei den Gattungen, ja sogar bei den Individuen ein und 
derselben Art, sehr ungleich fortschreitet und weiter noch der 
Epistase unterworfen ist, die den Prozess in einem ge- 
wissen Zeitpunkt zeitlich zum Stehen bringt, sodass die 
in diesem Augenblick erreichte Form, wie weit sie auch 
vom Endziel entfernt sein möge, allein übrig bleibt. Der 
erste Umstand, diese Ungleichheit in der Evolution, ist 
der Grund, warum das Kleinerwerden und sogar gänzliche 
Verschwinden dieser Anhängsel sich auch bei den Individuen 
so verschieden äussert und bei denselben deutlich zu bemerken 
ist. So giebt es in den Niederlanden z. B. drei Generationen 
des Chrysophanus phlaeas L, von denen die erste 
im Mai, die zweite im Juli und die dritte im September fliegt. 


270 Dr. Piepers: 


Von diesen ist die Sommergeneration die älteste; das beweist 
deutlich der Standpunkt, den sie in Hinsicht der von mir 
ausführlich entwickelten Erscheinung der Farbenevolution 
einnimmt, während auch die Geschichte dieser Art in Europa, 
wie sie aus dem vergleichenden Studium hervorgeht, dies 
erklärt und bestätigt. Diese Generation hat jetzt noch 
immer die kurzen Anhängsel an den Hinterflügeln, die bei 
dieser Art die letzten Ueberbleibsel der früher besessenen 
Ausdehnung sind; bei den beiden anderen, jüngeren Generationen 
fehlen sie meistens; bei einigen Individuen sind sie jedoch noch 
vorhanden. Ebenfalls finden sich bei der kontinentalen Rasse 
des indo-australischen Papilio polites L. noch kurze 
Anhängsel und ebenfalls bei der Inselrasse in der älteren 
Form theseus Cram., sind aber bei der jüngeren männlichen 
und diesen ähnlichen weiblichen Formen schon zu sehr geringen 
Ueberbleibseln zurückgegangen, die bei den Individuen ebenfalls 
an Grösse sehr verschieden sind. Dasselbe kann man in 
Betreff dieser Relikten bei den verschiedenen Individuen des 
Papilio agamemnon L. beobachten. In all diesen 
Fällen ist das ungleiche Fortschreiten der Atrophie-Evolution, 
je nachdem die Individuen in derselben mehr oder weniger 
weit fortgeschritten sind, sehr deutlich erkennbar. Wo 
jedoch bei den Individuen in dieser Beziehung nur wenig 
Unterschied vorkommt, ist zu einer gewissen Zeit in der 
Evolution die Epistase eingetreten, die sie verhinderte, weiter 
als bis zu einem gewissen Punkte fortzuschreiten ; sobald 
irgend ein Individuum diesen Punkt erreicht hatte, was bei 
dem ungleichen Fortschreiten bei dem einen eher als bei dem 
anderen stattfand, blieb das Individuum in dieser Hinsicht in 
der Entwicklung stehen. In diesem Stadium zeigen natürlich 
alle Individuen — individuelle aus anderen Ursachen hervor- 
gegangene Unterschiede weggelassen — auf diesem Gebiet 
dasselbe und bildet da, wo die Evolution Anhängsel wie die 
hier gemeinten hervorruft, denselben sogenannten Schwanz. 
Da dieser Prozess jedoch bei den Arten nicht in derselben 
Weise verläuft, werden diese Schwänze, oder das, worin sich 
die Verschmälerung oder irgend eine andere Weise der Ver- 
kleinerung äussert, wieder eine andere Gestalt aufweisen, 
daher der grosse Unterschied der in Bezug auf ihre Gestalt 
herrscht. 

Ich muss hierbei jedoch darauf hinweisen, dass in Fällen, 
wo aussergewöhnlich lange Schwänze angetroffen werden, die 
Möglichkeit besteht, dass beim Beginne des Atrophieprozesses 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepidoptera.. 9271 


an einem gewissen Teile des Flügels durch irgend eine korre- 
lative Wirkung die Verlängerung oder Vergrösserung eines 
anderen Teiles die unmittelbare Folge gewesen ist. Letzterer 
wurde dadurch länger als der ursprüngliche Flügel war und 
blieb, da er offenbar grade der am wenigsten Neigung für die 
atrophische Wirkung besass und noch Widerstand bot, als der 
übrige Flügel schon dem Drange zur Atrophie gefolgt war, 
allein als besonders langes Anhängsel bestehen. Ganz be- 
sonders Könnte man ein solches Auswachsen in die Länge da an- 
nehmen, wo die Atrophie stark als Verschmälerung und daher 
mit seitlichem Druck auftrat, und könnten Leptocircus 
und Himantophorus auf diese Weise entstanden sein. 
Gewiss ist, dass während eines Atrophieprozesses eine Ver- 
änderung der Form in einer anderen Richtung als die, welche 
bisher die Form beherrscht hat, eintreten und auf diese Weise, 
wenn sie danach durch Epistase zum Stehen gebracht wird, 
eine besondere Form hervorbringen kann. So sieht man, wie 
ich das auch in meiner Studie über das Horn der Sphin- 
giden-Gruppe gezeigt habe, dass dieses Organ beim Genus 
Acherontia während des bestehenden Atrophieprozesses 
eine eigentümliche Gestalt annimmt und vorläufig behält. Die 
Vermutung, dass die aussergewöhnlich langen Anhängsel mancher 
Lepidopteren auf solch eine Weise entstanden sein Können, 
ist daher wohl annehmbar, um so mehr, wenn man bedenkt, 
dass die Hinterflügel bei diesen Schmetterlingen im Verhältnis 
zu ihrer ganzen Körpergrösse und besonders auch zu der der 
Vorderflügel schwerlich eine so grosse Ausdehnung gehabt 
haben können, als den Schwänzen nach zu urteilen, der Fall 
hätte sein müssen. 

Jedoch kann es auch die Folge einer gleichmässigen, durch 
korrelative Wirkung entstandenen Verkleinerung sein. Wenn 
ich auch glaube annehmen zu dürfen, dass die Flügel der 
Lepidopteren einem stets fortschreitenden Verkleinerungs- 
prozess unterworfen sind, der, da er sehr ungleichmässig wirkt, 
als Relikten allerlei Anhängsel hervorruft, so leugne ich damit 
keineswegs die Möglichkeit, dass die Grösse dieser Flügel auf 
andere und zwar sehr gleichmässig wirkende Weise abnehmen 
kann. Es ist eine bekannte Sache, dass man durch unge- 
nügende Fütterung der Raupen von verschiedenen Schmetter- 
lingen, u. a. von dem bekannten Vanessa urticaeL. 
‚kleine Imagines ins Leben rufen kann, die übrigens vollkommen 
entwickelte und also ganz gleichmässig verkleinerte Flügel 
besitzen und deren Verkleinerung ganz im Zusammenhang mit 


272 Dr. Piepers: 


der ganzen Entwicklung stattgefunden hat. Man findet auch 
zuweilen in der Natur kleine Schmetterlinge, von denen man 
annimmt, dass sie auf dieselbe Weise entstanden sind. Es ist 
auffallend wie z. B. auf Java die Raupen ein und derselben 
Art mitten im starken Regenmonsson grösser und kräftiger 
sind, als wenn sie in der trocknen Zeit vorkommen und wie 
sich das auch bei den Schmetterlingen zeigt, z. B. in dem 
mehr oder weniger vorgerückten Stadium, auf dem sie bez. 
der Farbenevolution stehen, wie ich das an anderer Stelle aus- 
führlich erläutert habe. Augenscheinlich ist hier wohl die 
Nahrung die Ursache, denn in einer starken Regenzeit sind die 
Blätter der Pflanzen, von denen sich diese Raupen nähren, 
viel kräftiger entwickelt und saftiger als in der trocknen 
Zeit. Trifft man daher in dem nicht tropischen Teil Australiens 
OÖrnithoptera richmondia Gray, offenbar eine 
Form des OÖ. priamus L, jedoch bedeutend kleiner als die 
in den Tropen lebenden Rassen dieser Art, so darf man diese 
Verkleinerung dieser australischen Rasse gewiss dem Unter- 
schied in den Lebensverhältnissen zuschreiben ; es sel dass 
dieser sich in erster Linie in der Nahrung äussert, es sei 
dass andere uns unbekannte Ursachen ihn veranlassen. Wo 
man sonst noch diese Erscheinung findet, dass die Individuen 
derselben Schmetterlingsarten in der einen Gegend auffallend 
in der Grösse von einander abweichen — zwischen Java und 
Celebes zeigt sich dies z. B. bei mehreren Schmetterlingsarten 
— wird der Grund hierzu jedenfalls in den an einem Orte 
mehr als an einem anderen die Entwicklung begünstigenden 
Lebensbedingungen dieser Arten gelegen sein. Dass die Ver- 
kleinerung der Flügel auch aus anderen Ursachen als dem oben 
besprochenen Atrophieprozess entstehen Kann, lässt sich nicht 
bestreiten. In allen angeführten Fällen ist sie jedoch die 
Folge von Einflüssen, die auf den ganzen Organismus einwirken 
und geschieht daher notwendiger Weise wohl immer unter dem 
korrelativen Drang der Bedürfnisse des ganzen Organismus 
an sich und da dieser Drang überall gleich wirkt, auch ganz 
gleichmässig. Sollte man nicht annehmen dürfen, dass, wenn 
bei solchen Insekten, sei es auch aus anderen Gründen, ein 
korrelativer Drang zur Verkleinerung der Flügel führt, dies 
ebenfalls gleichmässig stattfindet, wenn auch die Ursache, 
welche diese korrelative Wirkung veranlasste in dem oben 
besprochenen Atrophieprozess zu suchen wäre, der als evolu- 
tionelle Erscheinung sehr ungleich wirkt und als solcher ganz 
anderer Art ist als das blosse Streben nach einem gewissen 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepidoptera.. 273 


morphologischen Gleichgewicht, das wir Korrelation nennen ? 
Wird es dann nicht wahrscheinlich, dass man solche Fälle 
einer ganz gleichmässigen Verkleinerung einer derartigen 
korrelativen Wirkung zuschreiben muss ? 

In Betreff der Hinterflügel der Lepidopteren be- 
steht kein Zweifel, dass diese einem langsam und ungleich 
fortschreitenden Verkleinerungsprozess unterworfen sind; das- 
selbe muss auch bezüglich der Vorderflügel der Fall sein. Bei 
diesen werden gewiss viel weniger die hier oben besprochenen 
Relikten angetroffen; man kann annehmen, dass die viel 
bedeutendere Rolle, welche die Vorderflügel bei der Flug- 
funktion zu erfüllen haben, das Bestehen der eigentümlichen 
Anhängsel da nicht so leicht erlauben kann. Zacken und 
Spitzen kommen hier jedoch auch zuweilen vor und zwar 
stimmen sie so genau mit denen der Hinterflügel überein, 
dass man ihnen wohl denselben Ursprung zuschreiben muss. 
Bei Vanessa F. sind sie z. B. wohl bekannt; auch bei 
vielen Schmetterlingen, der mit den Vanessa verwandten 
Genera Grapta W.Kirby, Precis Hb, Salamis Baxd,, 
Napeocles Bates, kommen sie vor; vorzugsweise auf oder 
neben der obersten Discoidalader. Bei Anaea coenO0- 
phlebia Felder läuft die Flügelspitze in eine hakenförmige 
Zacke aus; bei Protogonius Hb. fällt es besonders stark auf, 
dass die hervorstehenden Spitzen der Vorderflügel genau den- 
selben Charakter tragen wie die Schwänze an den Hinter- 
flügeln. In wie weit die spitzen Zacken, in denen die Spitze 
der Vorderflügel einiger anderer Arten ausläuft, auch hierzu 
gerechnet werden muss oder anderen Ursachen zuzuschreiben 
ist, erscheint mir noch zweifelhaft; ebenso was die Einschnitte 
in dem Vorderrand der Vorderflügel bei einigen Schmetter- 
lingen, wie bei Cryptolechia effractella Sn. und 
Stomylia erosella Sn. betrifft. Eine allgemeine Ver- 
schmälerung hat, wie schon gesagt wurde, bei den Vorder- 
flügeln des Papilio ceoon F. ebensogut stattgefunden, wie 
bei den Hinterflügeln ; dass hiervon keine so ungleichmässige 
Beispiele bestehen als die, welche weiter oben bez. der Hinter- 
flügel gemeldet wurden, findet seine Erklärung in den schon 
erwähnten Anforderungen des Flugvermögens. Trotzdem zeigen 
verschiedene Arten des südamerikanischen Pieriden - Genus 
DismorphiaHb. eine bedeutende Verkleinerung der Vorder- 
flügel, sodass diese sogar kleiner sind als die Hinterflügel, 
gerade also das Umgekehrte von dem, was oben bez. Papi- 
lio hahneli Stdgr. und anderen gesagt wurde. Besonders 


274 Dr. Piepers: 


fällt dies bei D. cornelia Feld (?) Amalia Stdgr. ? 
stark auf. 

Dass übrigens bei vielen Arten auch eine derartige 
Verkleinerung der Vorderflügel stattgefunden haben muss, 
ergiebt sich wohl daraus, dass einige Arten, deren sehr lange 
Schwänze auf eine früher viel grössere Ausdehnung der Hinter- 
flügel weisen, doch Vorderflügel besitzen, die zu dieser jetzigen 
Grösse in einem richtigen Verhältnis stehen, die aber zu dem 
früheren Umfang in gar keinem Verhältnis gestanden haben 
würden. Am meisten fällt dies bi LeptocircusSw. und 
Arctius Leach. auf. Die von mir auf Java beobachtete 
Form der Raupe und Puppe des L. curius F. zeigen 
deutlich, dass die Schmetterlinge dieser Gattung mit denen 
der Agamemnon-Gruppe des Genus Papilio L, 
die jedoch alle viel grössere Vorderflügel haben als die des 
Leptocircus Sw., sehr nahe verwandt sind, sodass also die 
Arten dieser letzten Gattung — insofern man nämlich hierin 
einen besonderen Genus erkennen will — in diesem Punkte 
einer Verkleinerung unterworfen gewesen sein müssen, die bei 
der grossen Neigung zu diesem Prozess, wie der Zustand der 
Hinteıflügel beweist, nicht zu verwundern ist. Auch bei den 
Arctias-Arten müssen die Vorderflügel, als die Hinter- 
flügel noch die von dem langen Schwanze angegebene Grösse 
hatten, denselben entsprechend gross gewesen sein, wie das 
jetzt noch beim Genus Attacus L. der Fall ist. Aber 
auch bei Arten wie Papilio androcles Bsd. sind aus 
demselben Grunde die Vorderflügel früher grösser gewesen. 
Es ist jedoch auffallend, dass die Verkleinerung bei den 
Vorderflügeln immer viel gleichmässiger stattgefunden zu 
haben scheint, als bei den Hinterflügeln; vielleicht ist dies 
wiederum den Anforderungen der Flugfähigkeit zuzuschreiben, 
welcher sich der Verlauf dieser Evolution natürlich fügen 
musste, aber es ist auch sehr wahrscheinlich, dass in allen 
Fällen, wo diese Gleichmässigkeit der Verkleinerung der Vorder- 
flügel so stark auffällt, diese durch die soeben erwähnten 
korrelativen Anforderungen hervorgerufen wurden, die die 
bedeutende Verkleinerung der Hinterflügel verursachen. Ueber- 
dies hat dieser Prozess auf die Vorderflügel unstreitig noch 
keineswegs so stark eingewirkt als auf die Hinterflügel. Man 
könnte auch die Vermutung wagen, dass letztere eine grössere 
Ausdehnung gehabt hätten, als die anderen. Wie jetzt aber 
angenommen wird, sollen die Lepidopteren aus palaeo- 
zoologischen Neuropteren und Pseudoneuropteren 


Ueber die sogenannten „Schwänze* der Lepidoptera. 275 


hervorgegangen sein und bei den heutigen Neuropteren, 
vornehmlich bei den Triehopteren wenigstens, die den 
Lepidopteren wohl am nächsten zu stehen scheinen, 
sind die Hinterflügel auch meistens grösser als die Vorder- 
flüge. Bei den ältesten Formen der Lepidopteren, 
den HepialidenF, den Cossiden F. und den Ma- 
cropterygiden H-Sch. ist dies jedoch nicht bemerkens- 
wert und was die Papilioniden im besonderen betrifft, 
so haben bei den noch nicht verkleinerten grossen Orni- 
thopteren sogar die Vorderflügel einen grösseren Umfang 
als die Hinterflügel. 

C. Bronguiart hat in seinen „Recherches pour 
servir & l’histoire des insectes fossiles des temps primaires, 
precedees d’une &tude sur la nervation des ailes des insectes“ 
viele fossile Insekten aus dem devonischen, dem Kohlen- und 
dem Jurazeitalter beschrieben und davon ein sehr wichtiges 
durch Abbildungen erläutertes Resume im Jahre 1895 in der 
französischen Zeitschrift „La Nature“ veröffentlicht. Darunter 
befanden sich zwar keine Lepidopteren aber verschiedene 
Formen von Neuropteren, nämlich Pseudoneurop- 
teren, die den jetzigen Familien der Ephemeriden, 
Odonaten und Perliden, aus denen vermutlich die 
Trichopteren und Lepidopteren hervorgegangen sind, sehr 
nahe stehen. Aus diesen alten Formen ergeben sich nun die 
folgenden sehr wichtigen Tatsachen; nämlich, dass bei einer 
ganzen Zahl der allerältesten an dem Prothorax Anhängsel ge- 
funden werden, die augenscheinlich Rudimente eines dritten, 
da befestigten Flügelpaares sind, woraus also folgt, dass 
diese Insekten ursprünglich drei Paar Flügel besessen haben, 
jedes Paar einem Paar Füsse entsprechend, von denen das 
vorderste Paar jedoch in dem devonischen und dem Kohlen- 
zeitalter bei vielen Arten schon so sehr atrophiert war, dass 
nur mehr Rudimente desselben vorhanden waren; wovon 
tatsächlich noch heute bei einigen Insekten (Mantiden 
und Hemipteren) sehr geringe Ueberbleibsel anwesend 
zu sein scheinen, ferner, dass die evolutionelle Entwicklung 
dieser Insekten schon von sehr alten Zeiten ab eine 
Neigung zur Verminderung der Flügel, infolge deren das 
vorderste Paar schon allgemein verschwunden ist, gehabt hat. 
Dieser Prozess hat jedoch nicht plötzlich, sondern auf dem 
Wege einer allmählichen Verkleinerung stattgefunden, da 
bei den erwähnten fossilen Insekten die Flügel noch nicht 
ganz verschwunden sind, sondern noch Rudimente von 


276 Dr. Piepers: 


ihnen als Anhängsel, d. h. noch übriggebliebene Teile vor- 
handen waren. 

Darunter kommen Insekten vor, die dem Typus der jetzt 
lebenden Ephemeren sehr nahe stehen, deren Hinterflügel 
jedoch nicht kleiner waren als die Vorderflügel, während jetzt 
die Hinterflügel dieser Insekten bedeutend kleiner geworden 
sind oder sogar gänzlich fehlen. Ferner Protophasniden, 
walırscheinlich die Vorfahren der jetzt lebenden Phas- 
niden, deren beide Flügelpaare jedoch lang und breit sind, 
während bei letzteren entweder beide Flügel oder die Vorder- 
flügel, oder zuweilen bei den 22 (Phylliden) nur die 
Hinterflügel atrophiert sind. Ferner kommen schliesslich unter 
den fossilen Insekten verschiedene riesenhafte Arten, sogar 
bis zu einer Flügelweite von 70V em vor, jedoch auch kleinere 
von der Grösse der heutigen Neuropteren. Uebrigens 
lässt sich vermuten, dass gerade die Ueberbleibsel der kleinen 
Arten am wenigsten bewahrt geblieben sind oder am wenigsten 
die Aufmerksamkeit erregt haben. 

Bezüglich dieser fossilen Insekten lässt sich daher nicht 
leugnen, dass ihre Entwicklungsgeschichte eine allmähliche 
Verkleinerung der Flügel zur Folge hatte, sodass eins der 
ursprünglichen drei Paare jetzt schon verschwunden ist, und 
zwar ging dieser Prozess so langsam vonstatten, dass wir, 
obgleich derselbe schon in uns so entrückten Zeiten — als 
das devonische Zeitalter — bei manchen Arten beinahe voll- 
endet war, selbst jetzt noch die letzten Spuren von diesem 
früheren Flügelpaar antreffen, ein Umstand, der wiederum 
deutlich auf die Ungleichmässigkeit dieses Vorganges hin- 
weist, wie ich auch bei verschiedenen anderen Evolutionen 
gezeigt habe. Ferner unterscheiden sich einige dieser Insekten- 
formen aus den alten Zeiten, die den jetzt lebenden so nahe 
stehen, sodass man sie wohl als die Vorfahren oder Stamm- 
formen dieser betrachten muss, gerade dadurch von den 
heutigen, dass ihre beiden Flügelpaare sich gleich vollkommen 
entwickelt zeigen, während dagegen bei den jetzigen das eine 
Flügelpaar oder sogar beide stark atrophiert sind. 

Wenn wir also konstatieren, dass die Flügel der heutigen 
Lepidopteren, besonders aber das hintere Paar derselben 
bei vielen Arten unverkennbare Spuren eines solchen äusserst 
ungleich fortschreitenden Atrophieprozesses zeigen, so ist auch 
gewiss die Vermutung erlaubt, dass dieser Prozess kein 
anderer ist, als der, welcher seit undenklichen Zeiten den 
Entwicklungsgang vieler Insekten beherrschte und in derselben 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepidoptera 977 


Weise, wie das erste prothoracale Flügelpaar verschwunden 
ist, jetzt noch fortfährt, die beiden anderen Paare und be- 
sonders die Hinterflügel anzugreifen. Bei solchen Insekten, 
wie die Lepidopteren, deren grössere oder Kleinere Aus- 
dehnung hauptsächlich von der Grösse ihrer Flügel abhängt, 
wird hierdurch natürlich eine bedeutende Verminderung dieser 
Körpergrösse, die sich jedoch nicht einzig und allein auf die 
Flügel zu beschränken braucht, verursacht. Denn ebenso gut 
als sich in der Verkleinerung der Vorderflügel des Lepto- 
eireus Sw. und Arctias Leach. unverkennbar eine 
Erscheinung der Korrelation mit den Hinterflügeln zeigt, — 
obgleich diese wegen der schon öfters besprochenen über- 
grossen Ungleichheit der evolutionellen Entwickelung, wie 
uns z. B Papilio hahneli Stdgr. und andere Arten 
zeigen, nicht immer eintritt — darf es doch für sehr wahr- 
scheinlich gelten, dass das Kleinerwerden oder Verschwinden 
der Flügel, wodurch doch auch die Muskeln, welche dieselben 
bewegen und alles, was weiter damit zusammenhängt, über- 
flüssig werden, auf die Dauer eine Verminderung der Körper- 
grösse zur Folge haben muss. 

In dieser Hinsicht bemerkenswert ist die aus den 
erwähnten palaeozoologischen Untersuchungen sich ergebende 
Tatsache, dass bei den Insekten, wie das auch von vielen 
anderen Ordnungen bekannt ist, fossile Formen vorkommen 
von so riesenhafter Grösse, wie sie heute bei weitem nicht 
mehr angetroffen werden. Bekannt sind die wahren Un- 
geheuer aus der Ordnung der Reptilien, die besonders in dem 
sekundären Zeitalter lebten, sowie die vielen tertiären und 
quaternären Säugetiere, die bedeutend grösser waren als die 
heutigen, die Riesenvögel von Patagonien, Mada- 
gaskar und Neuseeland, die, zum Teil wenigstens, 
noch Zeitgenossen des Menschen waren. Daneben kamen 
damals zwar auch schon Formen vor, die nicht grösser als 
die heutigen waren, jedoch ist wohl Grund zur Annahme vor- 
handen, dass die Zahl der Riesenformen grösser war als heutzu- 
tage, und dass diese im grossen ganzen abnehmen, sodass von 
ihnen nur noch wenige Beispiele vorkommen. Nur noch die 
Walfische, einige Fische, Cephalopoden und die erst in 
historischen Zeiten ausgestorbenen grossen Vögel von Neu- 
seeland und vielleicht von Madagaskar stimmen in 
der Tat mit den palaeozoologischen Riesenformen überein; 
einige andere Tiere, die zwar nicht so ausserordentlich gross 
sind, weichen noch so viel von der normalen Grösse der 


978 Dr. Piepers: 


jetzigen Fauna ab, dass sie ganz und gar den Eindruck von 
Ueberbleibseln aus früheren Zeiten machen. So z. B. der 
Elefant, das Nashorn, das Nilpferd, die Giraffe, der Walfisch 
und der See-Elefant unter den Mammalia, die Riesenschlangen, 
Krokodile und jetzt beinahe auch ausgestorbenen grossen 
Schildkröten unter den Reptilien, die Strausse unter den 
Vögeln. Ganz denselben Eindruck machen nun unter den 
Insekten einige Phasmiden und grosse Coleopteren 
und unter den Lepidopteren einige sehr grosse Formen, 
an der Spitze die Saturniäa-Arten. Diese Auffassung macht 
sich jetzt besonders stark geltend, da man weiss, dass in 
früheren Zeiten unter den Insekten Riesenformen bestanden 
haben und dieselben viel grösser und reichlicher vertreten 
waren, als es jetzt der Fall ist, und dass überdies die Lepidop- 
teren einem Verkleinerungsprozess unterworfen sind. Da 
jetzt bekannt ist, dass eine solche Evolution so äusserst un- 
gleichmässig fortschreitet und in diesem Punkte gänzlich von 
der für dieselbe vorhandenen Empfänglichkeit und Einflüssen 
abhängt, während da, wo ein solcher Einfluss nicht vorhanden 
ist, Epistase eintritt und jeden Fortschritt auf unberechen- 
bar lange Zeit zum Stehen bringt, ist es ganz klar, dass man 
diese, jetzt noch bestehenden, die normale Grösse der jetzt 
lebenden Fauna übertreffenden Formen als bis auf heute noch 
unveränderte Ueberreste aus früheren Zeiten betrachten muss. 
Umsomehr, da bei einigen dieser Arten die Evolution, die sich 
früher oder später doch bei allen offenbaren muss, schon ihren 
Anfang genommen hat, wie bei Saturnia hercules 
Miskin; oder sogar schon ziemlich vorgeschritten ist, wie bei 
den Saturnia-Arten, deren lange Schwänze auf einen 
früheren Umfang zurückweisen, der dem der anderen nicht 
nachsteht. 

Bemerkenswert ist hier noch, dass unter den ältesten 
Formen der Heteroceren noch verschiedene besonders 
grosse Schmetterlinge vorkommen, wie vom HepialusF. 
und Cossus F. Von dem ersten Genus, der wegen seiner 
Nervur und seines Flügelbaues, obgleich auch kleinere Arten 
dieser Genera vorkommen und dieselbe Nervur auch bei sehr 
kleinen Mieropteren, den Micropteryginen an- 
getroffen wird, für eine sehr primitive und daher sehr alte 
Form der Schmetterlinge gehalten wird, leben sehr grosse 
Arten in dem Gebirge auf Java, in Australien und Neuseeland, 
in den Gegenden also, wo heutzutage noch baumartige Farren 
wachsen. Irgendwo habe ich gelesen — wo ist mir leider 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepidoptera. 279 


entfallen — dass die Raupe der javanischen Art Phassus 
signifer Butl. in der Wurzel der Baumfarren leben soll ; 
die Tatsache selbst habe ich nicht feststellen können, aber ich 
habe den Schmetterling selbst in der Gegend der Baumfarren 
von Java gefunden und soviel ist gewiss, dass diese Pflanzen 
auch häufig in Australien und Neuseeland vorkommen. 
Unwahrscheinlich ist dies also nicht, und sollte es bestätigt 
werden, dann wäre es bei einer so alten Form wohl merk- 
würdig, da es doch bekannt ist, dass auch die Baumfarren 
sehr alte Pflanzenformen sind und vornehmlich im Kohlenzeit- 
alter einen wichtigen Teil der damaligen Flora ausmachten. 
Während, so bemerkt Scudder!) die Raupen der jetzt lebenden 
Arten von LibytheaF., soweit bekannt ist, ausschliesslich 
auf Celtis leben, werden neben der fossilen Art Proliby- 
thea vagabunda Scudder in den oligocenen Lagen von 
Florrissant inColorado, welche jetzt einen in den 
Tertiärzeiten da vorhandenen See vertreten, auch fossile 
Blumen und Blätter einer Celtisart, die Celtis mace- 
oshi Lesq. benannt ist, angetroffen, sodass die Vermutung 
erlaubt ist, dass auch die Vertreter der heutigen Libythea- 
arten in den Tertiärzeiten auf derselben Pflanzengattung gelebt 
haben. Auch die Lepidopteren müssen schon sehr alt 
sein. Fossile Lepidopteren sind zwar, soweit ich weiss, 
noch in keinen anderen als den eocänen und miocänen Lagen 
entdeckt worden; die dort gefundenen gehören jedoch alle 
schon zu den stark differenzierten Rhopaloceren, zu 
denselben Familien, die noch heute bestehen und darunter 
befindet sich sogar eine, einer jetzt lebenden Art so nahe 
stehende Pieride, dass es selbst zweifelhaft ist, ob dieselbe 
sich generisch davon unterscheidet. Ist der Unterschied in 
der evolutionellen Entwicklung der Lepidopteren zwischen 
den tertiären Zeiten und den heutigen ein so geringer und 
bedenkt man dabei, wieviel grösser dieser zwischen diesen 
Formen und denen, die für die ältesten gehalten werden, ist, 
wie z. BHepialus F., so muss der Zeitraum, in welchem 
sich die Pieriden aus diesen alten Formen entwickelt haben, 
gewiss ungeheuer lang gewesen sein und der Stammbaum daher 
schon auf sehr alte Zeiten zurückgehen. 

Aus der Tatsache, dass der bei den jetzt lebenden 
Nymphaliden und Libytheiden bestehende Unter- 

1) Samuel H. Scudder, Butterflies of the Eastern 


Iinıted States’ and Canada,:1889 Exeursus XXIV 
Fossil Butterflies. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚‚Iris‘, herausg,. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden, Jahrgang 1903. 


280 Dr. Piepers: 


schied in Bezug auf den mehr oder weniger atrophierten 
Zustand der Vorderbeine, die im ersten Genus bei beiden 
Geschlechtern, im letzteren allein beim Männchen mehr oder 
weniger atrophiert sind, sich schon bei den tertiären Nym- 
phalidenundProlibytheiden wieder findet, schliesst 
Scudder!) dann auch, dass diese Ordnungen, es sei denn, dass 
die Entwicklung dieser Schmetterlinge aussergewöhnlich schnell 
stattgefunden hat, schon in viel älteren Zeiten, als die, von 
denen wir noch Ueberbleibsel derselben gefunden haben, be- 
standen haben müssen. Dieaussergewöhnliche Uebereinstimmung 
zwischen den Formen aus den alten Tertiärzeiten und den 
heutigen, lässt jedoch einen besonders schnellen Fortschritt in 
dieser Entwicklung nicht annehmen. Wenn man annimmt, dass 
die Lepidopteren aus palaeozoologischen, den heutigen 
Trichopteren verwandten Neuropteren entstanden 
sind, darf man ebenfalls die Vermutung aussprechen, dass ihre 
primitiven Larven, ebenso als die der Letzteren in Köchern 
oder auf diese Weise lebende Wassertiere gewesen sind, dass 
diese sich dann später in den Stengeln der Wasserpflanzen 
oder in den von ihren Blättern gebildeten Wohnungen, wie 
das jetzt noch einige Raupen tun, niedergelassen haben und 
hierauf in den Wurzeln oder in dem Stamm der Landpflanzen, 
wie das noch bei HepialusE. und Cossus F. oder sogar 
in den Blättern, wie beiden Mieropteryginen der Fall 
ist; und dass daraus erst später die frei auf den Blättern 
lebenden Raupen entstanden sind, von denen später wieder 
einzelne — wie z. B. einige Lycaeniden zu dem Leben 
in den Früchten übergegangen sind. Im meiner Studie 
„Ueber die Farbe und den Polymorphismus 
der Sphingiden-Raupen‘ sprach ich schon früher 
die Vermutung aus, dass die Sphingiden- Raupen eben- 
falls von in den Pflanzenstengeln lebenden abstammten, wie 
das bei den Raupen der Sesiiden noch der Fall ist. 


Es erregt die Aufmerksamkeit, dass unter den Rhopa- 
loceren, sowohl in der Familie der Papilioniden als 
in der der Danaiden eine Gruppe vorkommt, die sich von 
den anderen Schmetterlingen dieser Familien durch besondere 
Grösse unterscheidet. In der ersten Familie ist es die Gruppe 
der Ornithopteren Bsd, in der anderen die Gattung 
Hestia H. Die Ornithopteren besitzen, wie schon oben 


1) Samuel H. Scudder, The fossil butterflies of 
Florissant. 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepidoptera.. 281 


ad 


erwähnt wurde, Raupen, die noch sehr wenig differenziert und 
daher wohl eine sehr alte Form sind ; überdies hat bei einer 
Art O. paradisea Stdgr. der schon erwähnte Verkleinerungs- 
prozess bereits unverkennbar seinen Anfang gemacht. Was 
nun Hestia betrifft, scheint die von Dr. J. F. von Bem- 
m elen!) erwähnte Tatsache, dass die schwarzen Streifen, die 
bei diesen Schmetterlingen durch die Mittelzelle laufen, noch 
die Richtung der jetzt verschwandenen aber ontogenetisch 
noch in der Puppe wieder zu findenden Flügeladern angeben, 
zur Annalıme zu berechtigen, auch diese Schmetterlinge für 
einen verhältnismässig alten Typus zu halten. Diese beiden 
Gruppen scheinen also wohl die ältesten Formen ihrer 
Familien zu vertreten. Es ist auch die einzig dastehende und 
schon aus diesem Grunde von Dr. Staudinger für ein 
Ueberbleibsel aus einer früheren Periode angesehene Druryia 
antimachus Drury auffallend gross. Ob jedoch auch 
zwischen den sehr grossen Morphidenund Brassoliden 
und den kleinern zu diesen Familien gehörigen Schmetterlingen, 
ein Verhältnis, wie das soeben in den Familien der 
Papilioniden und Danaiden angedeutete, besteht, 
entzieht sich meiner Untersuchung. 

Wie wird dieser Prozess sich nun weiter entwickeln? 
Mit Rücksicht auf das Eıgebnis des Studiums der palaeo- 
zoologischen Insektenformen kann man schwerlich eine andere 
Auffassung hegen, als dass mit der Zeit das gänzliche Atro- 
phieren der Flügel die Folge sein muss und zwar bez. 
der Lepidopteren in der Weise, dass erst die Hinter- 
flügel verschwinden, während inzwischen auch die Vorder- 
flügel an Grösse abnehmen und diese Ordnung sich in dieser 
Hinsicht dem Typus der Dipteren nähert. In der Tat 
zeigen dies auch die in dieser Evolution am weitesten fort- 
geschrittenen Lepidopteren, die oben erwähnten Synto- 
midenarten nämlich, deren Hinterflügel schon zu denselben 
Rudimenten reduziert sind, wie die, welche bei den Dipteren 
als Ueberbleibsel früherer Hinterflügel vorhanden sind und 
Halteren genannt werden, da besondere Funktionen erfüllen 
und zu diesem Zwecke zuweilen ihre Form verändert haben. 
Bei letzterer Ordnung verläuft vermutlich derselbe Prozess. 
In den „Niederländischen Insekten* von Dr. J. Th. Oude- 
mans lese ich, dass unter diesen Insekten nicht nur flügel- 


1) Dr. J.F.vonBemmelen: Ueber dieEntwicklung 
der Farben und Adern auf den Schmetterlings- 
flügeln. 


19* 


282 Dr. Piepers: 


lose in beiden Geschlechtern vorkommen, sondern auch solche, 
bei denen die Flügel bei beiden Geschlechtern oder nur bei 
dem einen sehr wenig oder sogar nur rudimentär entwickelt 
sind und eine Gattung (Lipoptenen), deren früher schon 
reduzierte Flügel sehr schnell abfallen oder abbrechen und 
zwar beim ® noch eher als beim &. Ohne Zweifel alles ver- 
schiedene Stadien im Verlauf einer Atrophie, die eine Evolution 
derselben Art wie der der Lepidopteren zeigt. 

Wo man in der Systematik die Lepidopteren 
zwischen die Neuropteren oder die von diesen als eine 
absonderliche Ordnung getrennten Trichopteren und 
die Dipteren geordnet findet, entspricht diese Reihenfolge 
dem sich aus obigem ergebenden evolutionellen Standpunkt, 
in dem Sinne nämlich, dass sie wirklich ursprünglich denen 
der Triehopteren sehr ähnliche Flügel gehabt haben, die 
aber allmählich durch einen stets fortschreitenden Atrophie- 
prozess den Dipteren ähnlich geworden sind. Ueberdies ist 
es sehr leicht möglich, dass diese Atrophie sich nicht allein 
auf die Grösse der Flügel beschränkt. Meine Studien über die 
Farbenevolution der Pieriden haben esmir wahrscheinlich 
gemacht, dass diese Erscheinung, wenigstens bei den Pie- 
riden und Papilioniden, schliesslich zum Verschwinden 
der Flügelschuppen führen wird. Bez. der den Syntomiden 
sehr nahestehenden Sesiiden und einigen Macroglossa- 
arten ist die schon oben erwähnte Tatsache bekannt, dass 
die Imagines, gerade wenn sie die Puppe verlassen, noch 
Flügelschuppen besitzen, die jedoch so lose angeheftet sind, 
dass sie nach kurzem Fliegen schon ganz verloren gehen. 
Hieraus muss folgen, dass sie von Schmetterlingen stammen, 
deren Flügel noch nicht wie die ihrigen glasartig, sondern 
mit Schuppen besetzt waren. Angesichts dieser Tatsache ist 
es gewiss auffallend, dass nicht nur die Lepidopteren, 
die in dem Prozess der Atrophie der Flügel am weitesten 
fortgeschritten sind, nämlich die oben besagten Synto- 
miden, ebenfalls die Beschuppung ihrer Flügel verloren 
haben, sondern dass dies auch bei den in diesem Prozess 
am weitesten fortgeschrittenen Papilioniden, den 
Leptocircus-Arten, grösstenteills der Fall ist. Man 
ist gewiss geneigt, dies und das zu kombinieren und beides 
als Ergebnisse ein und derselben, die Formveränderung der 
ganzen Ordnung beherrschenden Evolution zu betrachten. 
Auch die Flügel der Dipteren haben ja keine Schuppen- 
bedeckung mehr. 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepidoptera.. 983 


Unter den Lepidopteren besteht übrigens noch eine andere 
Erscheinung von Atrophie, deren allgemeiner evolutioneller 
Charakter sich nicht so leicht feststellen lässt, die aber keines- 
wegs unmöglich ist. Es betrifft nämlich das erste Paar 
Vorderbeine einiger Rhopaloceren. Man findet diese 
Erscheinung bei beiden Geschlechtern aller Schmetterlinge, 
die nach dem System von Boisduval zu der zweiten 
Sektion der Suspensi gehören und ferner nur bei den 
868 einiger zu seiner ersten Sektion die der Succincti 
gehörigen Familien, der Lycaeniden, Eryciniden 
und Libytheiden. Zwischen diesen beiden Gruppen 
besteht nun wirklich eine grosse Kluft!), und daher ist es 
leicht möglich, dass in diesem Unterschied auch ein Unter- 
schied im Verlauf einer evolutionellen Veränderung zu Tage 
tritt. Man kann darin den Anfang einer Evolution vermuten, 
durch welche allmählich, ebenso wie das bei den Flügeln seit 
undenklichen Zeiten geschieht, auch die Beine verschwinden, 
und die hierbei in derselben Reihenfolge fortschreitet wie bei 
den Flügeln, also bei dem vordersten, dem prothoracalen Paar 


I) Ich kann nicht unterlassen, hier beiläufig zu bemerken, 
dass Boisduval’s Einteilung mir noch immer als die natürlichste vor- 
kommt, ausgenommen, dass seine dritte Sektion, die der Involuti, 
nicht von den Succincti getrennt zu werden braucht. Die vielen 
Raupen und Puppen von Nymphaliden, Morphiden, Saty- 
riden und Danaiden, die ich auf Java kennen gelernt habe, 
haben mich fest davon überzeugt, dass die beiden ersten Familien 
aus den Satyriden hervorgehen und dass dabei auch eine auffällige 
Verwandtschaft mit den Danaiden, die vielleicht mit den Satyriden 
von einer ursprünglichen Form abstammen, besteht Mit denen der 
anderen Gruppe der der Succineti und Involuti, die ich eben- 
falls durch das Züchten zahlreicher Arten kennen gelernt habe, haben 
sie jedoch so gut als nichts gemein. Letzere unterscheiden sich 
alle durch eine grössere Entwicklung des Spinnvermögens, was 
sich noch immer in dem allgemeinen Gebrauch des Gürtelfädchens 
offenbart, aber bei den Hesperiden, den Involuti, oft noch 
stärker auftritt und besonders bei den alten Formen der Papilio- 
niden :Doritis) deutlich an die Bombyciden erinnert. 
Ebenso weisen auch der Habitus und einige Gewohnheiten der 
Imagines, wie auch die Raupen einiger Papilioniden und 
Pieriden unverkennbar auf eine Verwandtschaft mit den höheren 
Heteroceren, besonders mitden Sphingiden, zurück, während 
die Raupen der Lycaeniden stark an die einiger Cocliopoden 
erinnern und wohl kein Zweifel besteht, dass all diese Suecincti 
und Involuti aus demselben Stamm als die höheren Hetero- 
ceren hervorgegangen sind. Bei den Suspensi aber ist der 
Raupentypus ein ganz anderer, und zieht man nun die im Text 
besprochene Tatsache des all diesen Schmetterlingen eigenen Zu- 
standes der Atrophie der Vorderbeine bei beiden Geschlechtern 


284 Dr. Piepers: 


Beine beginnt. Diese evolutionelle Veränderung würde sich 
aber nicht in der Richtung, die zu den Dipteren führt, 
bewegen, da bei dieser Ordnung im Gegenteil die Beine mehr 
entwickelt sind, als bei den Lepidopteren. 


Aus dieser Studie gehen, wie mir scheint, verschiedene 
Tatsachen, denen es nicht an Wichtigkeit fehlt, deutlich 
hervor: 

Erstens giebt sie nicht nur ein sehr anschauliches Bild 
einer morphologischen Evolution, sondern lässt auch deutlich 
erkennen, dass diese noch nicht vollendet sein kann, sondern 
noch stets weiter fortschreitet. 


und den ebenso konstanten Unterschied in der Anheftung der Puppe 
in Betracht, so lässt sich eine grosse und augenscheinlich schon auf 
die Stammform zurückgehende Kluft zwischen diesen beiden Gruppen 
nicht leugnen. Zu welchem Stamm der Heteroceren diese Gruppe 
der Suspensi sich rechnen lässt, ist schwer zu sagen; fleischige 
willkürlich bewegliche Anhängsel. wie sie bei ihren ältesten Formen, 
besonders den Danaiden vorkommen, findet man auch bei einigen 
Geometriden; in dieser Familie kommen auch Puppen vor, die un- 
gefähr wie die suspensi befestigt sind, und auch im Habitus und 
der Flugweise einiger Danaiden und Geometra herrscht grosse 
Uebereinstimmung 

Man hat Boisduval’s Einteilung in der Systematik, wo man 
sie so gut als ausschliesslich auf die Imagines gründete, verlassen. 
Dies scheint jedoch mit dem, was die Entwicklungsgeschichte lehrt, 
im Widerspruch zu sein. Ich muss hier noch darauf hinweisen, dass 
Fehler dabei eine Rolle spielen. So behauptet Röber, dass die 
Gattung Stalachtis, obwohl sie ohne Zweifel zu den Ery- 
ciniden gehört, nicht wie die anderen Arten dieser Familie eine zu 
den Suceincti, sondern zu Suspensi gehörige Puppe hat, und 
lässt dies auch als ein Beispiel der Unrichtigkeit der Boisduval’schen 
Einteilung gelten. Das ist jedoch falsch, und ich glaube die Ursache 
dieser falschen Ansicht erklären zu können. Sie liegt, glaube ich, in 
der alten Abbildung der Puppe des Stalachtis calliopeL. 
inSepp’s Surinamischen Insekten III, Tafel 133. Diese 
Abbildung zeigt nämlich kein Gürtelfädchen. Aber in dem französisch- 
holländischen Text steht ausdrücklich, dass die Puppe wohl mit einem 
Gürtelfädchen angeheftet ist. Es ist zum Teil ein Fehler des Zeichners, 
dem möglicherweise das Fädchen entgangen ist Dies kann nämlich bei 
den Eryciniden sehr fein sein In der ersten Beschreibung, die 
ich auf Java von der Puppe der javanischen Art Zemerosflegyas 
Cram. machte, habe ich das Fädchen nämlich auch übersehen; erst 
später als ich mehrere Puppen bekam, bemerkte ich, dass so ein 
Fädchen wirklich vorhanden war, aber sehr fein Andererseits ist 
es dem Umstande, dass man dem Text nicht die nötige Aufmerksamkeit 
geschenkt hat, zuzuschreiben; vielleicht verstand Röber weder 
Französisch noch Holländisch. Auch Stalachtis gehört gewisslich 
zu den Succincti und widerspricht der Boisduval’schen Einteilung 
durchaus nicht. 


Ueber die sogenannten „Schwänze“ der Lepidoptera. 285 


Zweitens zeigt sie deutlich, dass diese Evolution zwar 
stets in einer bestimmten Richtung verläuft, aber nichts- 
destoweniger in der Weise, in welcher sie stattfindet, die 
grösste Mannigfaltigkeit aufweist und sich dabei in Bezug 
auf Familien, Genera, Arten, Rassen, Geschlechtern und 
sogar Individuen äusserst ungleich offenbart. 

Ferner lässt sie keine Zweifel übrig, dass die Weise 
ihrer Einwirkung in keiner Hinsicht durch das Prinzip der 
Nützlichkeit beherrscht wird, da die verschiedenen auf diese 
Weise entstehenden Relikten dem Tier in keiner Hinsicht 
nützen — übrigens giebt es anderswo Fälle, wie z. B. das 
wurmähnliche Anhängsel an dem Blinddarm des Menschen, 
wo solche Relikten geradezu schädlich wirken. 

Schliesslich weist die Anwesenheit dieser so zahlreichen 
Relikten unbedingt auf einen allmählichen Verlauf in dieser 
Evolution, lässt sich aber mit dem Bestehen einer sprung- 
weise fortschreitenden Evolution oder Mutation nicht gut in 
Uebereinstimmung bringen. 

All diese Fragen berühren sich unmittelbar mit den 
grossen biologischen Fragen der Zeit. 


-—_—. 


286 Rudolf Püngeler: 


Neue 


palaearctische Macrolepidopteren. 
Von 
Rudoli Püngeler. 
Hierzu Tafel VI. 


1. Erebia turanica Ersch. var. nov. jucunda. Taf. VI 
Fig. 1 8. Spannweite 40 mm, Vorderflügellänge 25 mm, 
gegen 32 und 20 mm der Stammart, jedesmal vom Ende der 
Rippe 7 gemessen. Die grösste und ansehnlichste der bisher 
benannten Formen, die braungelben Flecken lebhaft und hell, 
die der Vorderflügel gross und oft zusammenfliessend, der 
unterste in Zelle 1 bald fehlend, bald gut ausgeprägt, die der 
Hinterflügel verhältnismässig Klein, Hinterflügel unterseits mit 
vollständiger weisser Binde. 

Rückbeil fand diese Lokalform 1902 in dem von ihm 
als Saichin - Kette bezeichneten Gebirge nördlich von Korla. 

2. Mamestra isoloma n. sp. Taf. VI Fig. 2 5. Vorder- 
flügel spitz, graubraun ; Wurzelstrahl kurz und scharf, schwarz, 
etwas aufgebogen, daran anschliessend ein kurzer, dunkler 
Längsschatten;; innere Mittellinie nur im unteren Teile sicht- 
bar, geschlängelt, auf ihr sitzend die lange, schwarzgraue, in 
der Mitte aufgehellte Zapfenmakel ; Mittelzelle etwas verdunkelt, 
die beiden Makeln deutlich, bräunlichgelb mit dunklerem Kern, 
die runde länglich, schräg, die Nierenmakel schmal und lang, 
gerade, nicht eingebuchtet; äussere Mittellinie ganz undeutlich, 
hinter der Nierenmakel einen Winkel bildend; Rippen fein 
schwärzlich, 2, 3, 4 bis zur Wellenlinie beiderseits licht be- 
grenzt; Wellenlinie weisslich, dick und deutlich, auf Rippe 7 
abgesetzt, auf Rippe 3 und 4 ein deutliches W bildend ; Saum- 
linie nicht gewellt, zusammenhängend, fein, dunkel; Fransen 
mit lichter Wurzel, schwärzlicher Mitte und bräunlichem 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


Neue palaearctische Macrolepidopteren. 387 


[7 


Aussenteil. Hinterflügel schwärzlichgrau, Wurzelfeld wenig 
lichter, Mittelfleck durchscheinend, Fransen licht, Saumlinie 
undeutlich, nicht gewellt, auf Rippe 5 etwas eingezogen. 
Unterseite schmutzig braungrau mit kurzen, schwarzen Mittel- 
strichen, sonst zeichnungslos, Vorderflügel vor dem Saume 
etwas aufgehellt, Hinterfiügel mit lichten Fransen. Palpen 
gerade, etwas aufsteigend, zweites Glied lang und dicht be- 
haart, Enndglied kurz; Stirn dicht behaart; Augen ziemlich 
lang behaart; Fühler mit glattem Schaft, deutlich gewimpert; 
Prothorax mit einer dunklen und einer weisslichen Einfassungs- 
linie; Thorax bräunlich, die Schöpfe mehr weisslich; Hinter- 
leib graubraun, die Schöpfe des ersten und zweiten Ringes 
weisslich gemischt; Beine heller und dunkler braun gefleckt. 

Nach Zeichnung und Habitus gehört isoloma in die Nähe 
von armata Stgr., furca Ev. u. s. w,, unterscheidet sich aber von 
allen ähnlichen Arten sofort durch den nicht gewellten Saum. 

Beschrieben nach einem gut erhaltenen 3, den Funke 
Mitte Juli 1900 im Sarafschan-Gebiet fing. 

3. Dianthoeeia Iypra n. sp. Taf. VI Fig. 3 2. Spann- 
weite 29 mm, Vorderflügellänge 14 mm. Vorderflügel matt- 
gelb mit etwas grauem Anflug, besonders im Mittelfeld ; halbe 
Querlinie und Mittellinien scharf, schwarz, die erstere aus 
zwei Zacken bestehend, die beiden letzteren aus grösseren 
und kleineren, nach aussen etwas lichter ausgefüllten Bogen 
zusammengesetzt; runde und Nierenmakel gelblich, fein dunkel 
umzogen, die eine ziemlich gross, kreisförmig, die andere 
normal, mit dunklerem Kern, unterhalb beider ein verwaschener, 
heller Flecken; Zapfenmakel schwarz, kurz und scharf, ein 
nach innen offenes Winkelzeichen bildend, zuweilen mit der 
äusseren Mittellinie verbunden; Wellenlinie gelblich, ge- 
schlängelt, vor ihr ein paar kleine dunkle Pfeilfleckchen ; 
Saumlinie in dunkle Fleckchen aufgelöst, Fransen gelblich. 
Hinterflügel schwärzlichgrau mit dunkler Bogenlinie und gelb- 
lichen Fransen. Unterseite gelblichgrau mit dunkler Bogen- 
linie als innere Begrenzung einer breiten, dunklen, nicht ganz 
bis zum Saume reichenden Binde, Hinterflügel mit dunklem 
Mittelfleck. 

Die unansehnliche Art ist bei filigrama Esp. einzureihen, 
sie unterscheidet sich leicht durch die eintönige gelbe Färbung, 
die schwächer gezeichneten Hinterflügel, denen das weisse 
Fleckchen vor dem Saume fehlt, die in der Wurzelhälfte nicht 
verdunkelten Fransen und den kürzeren, schärfer zugespitzten 
Hinterleib des 2. 


288 Rudolf Püngeler: 


Zur Beschreibung lagen mir drei gut erhaltene, Ende 
April 1902 in der Umgegend von Aschabad bei Kulkulab ge- 
fangene 2? vor. Ein gleichzeitig gefundener, abgeflogener 8 
gehört fast sicher hierher, die Vorderflügel sind bei ihm mehr 
graubraun gemischt, der Schaft der mässig lang gewimperten 
Fühler ist glatt, bei filigrama dagegen gekerbt. 

4. Lithocampa fatua n. sp. Taf. VI Fig. 4 5. Spann- 
weite 34 mm, Vorderflügellänge 16 mm, das @ etwas kleiner. 
Vorderflügel trüb graubraun, von der Spitze bis zur Nieren- 
makel etwas lichter; Wurzelstrahl bis zur Mitte des Wurzel- 
feldes reichend, schwarz, nach oben weissgelb eingefasst; halbe 
Querlinie kurz, hakenförmig, aussen lichter gesäumt; Mittel- 
linien fein, doppelt, etwas lichter ausgefüllt, die innere gezackt, 
die äussere kurz gezähnt, über der Nierenmakel bei zwei 
duuklen Fleckchen beginnend, dicht unter dem Vorderrand 
weit nach aussen, dann dem Saum fast parallel schräg zum 
Innenrand ziehend; runde und Nierenmakel lichter grau mit 
fein braun umzogenem Kern, die eine lang und schräg, die 
andere mittelgross, aussen deutlich eingebuchtet; Wellenlinie 
fein, schwarz, zittrig, unter der Flügelspitze beginnend, zwischen 
Rippe 8 und 4 von kurzen, schwarzen Längsstrichen durch- 
schnitten; Saumlinie leicht gewellt, schwärzlich, nach innen 
weisslich angelegt; Fransen bräunlich, in Verlängerung der 
wenig vortretenden, mattgrau und dunkel gefleckten Rippen 
licht geteilt. Hinterflügel braungrau, wurzelwärts wenig heller, 
Mittelfleck von unten durchscheinend, Rippen dunkler, Saum 
besonders zwischen Rippe 4 und 6 deutlich eingebuchtet, 
Fransen aussen weisslich. Unterseite der Vorderflügel braun- 
grau, Vorderrand, Spitzenteil und Nierenmakel heller, die der 
Hinterflügel weisslich, bräunlich bestreut, mit starkem, 
schwarzem Mittelfleck und aufgelöster Bogenlinie. Palpen 
mit ländgerem Endglied als bei ramosa Esp., Augen deutlich 
und lang gewimpert, Fühler borstenförmig, glatt, an ihrer 
Wurzel ein Haarbusch, zwischen ihnen zwei Haarkegel; Pro- 
thorax nahe der Wurzel mit schwarzer Querlinie, T'horax 
braungrau, Hinterleib grau, gestreckt, mit zwei Rückenschöpfen, 
der erste klein, der zweite viel stärker als bei ramosa. 

Lith. fatua ist bei Millierei Stgr. var.? centralasiae Stgr., 
wovon ich einen % von Aksu zum Vergleich abbilden lasse 
(Fig. 4a), einzureihen, sie unterscheidet sich besonders durch 
die trübere und braunere Färbung der weniger spitzen Vorder- 
flügel, die breitere Nierenmakel, das Vorhandensein der Quer- 
linien und die stärkeren Wimpern der Augen. 


Neue palaearctische Macrolepidopteren. 289 


Beschrieben nach 2 88 1 P, die Rückbeil in der zweiten 
Hälfte Juli am Kuku-Noor fing. 

5 Eutelia grabezewskii n sp. Taf. VIFig.5 5. Spann- 
weite 28 mm, Vorderflügellänge 13 mm. Vorderflügel blau- 
grau, im Wurzelfeld ein brauner, aussen lichter begrenzter 
Flecken; innere Mittellinie nur durch schwarze Fleckchen am 
Vorderrande, in der Mitte und am Innenrand angedeutet; 
Mittelschatten breit, schwarz, vom Vorderrand bis zur Mittel- 
zelle nach aussen gewandt, in dieser unterbrochen, dann etwas 
schräg zum Innenrand; runde Makel klein, kreisförmig, rot- 
braun, etwas lichter umzogen, Nierenmakel gross, rotbraun, 
besonders aussen bellgelb umzogen, nicht eingebuchtet ; äussere 
Mittellinie über der Nierenmakel zwischen zwei dunklen 
Fleckchen entspringend, etwas gezackt, lichtgrau, hier und 
da seitwärts schwärzlich beschuppt, neben ihr nach innen 
rötliche Einmischung; Wellenlinie unregelmässig, weisslich, 
an ihrer Innenseite am Vorderrand ein grosser, brauner, 
darunter ein kleinerer, schwärzlicher, dreieckiger Flecken, 
von letzterem aus an der Innenseite der Wellenlinie eine 
rötliche Binde fast bis zum Innenrand; Saumlinie gleich- 
farbig, Fransen undeutlich dunkler gemischt. Hinterflügel 
braungrau, wurzelwärts wenig lichter, am Innenrand nahe 
dem Saum ein kleines weissliches, dunkler eingefasstes Fleck- 
chen. Unterseite grau, stark braunrötlich gemischt; Vorder- 
flügel über dem Innenrand lichter grau, statt der Nieren- 
makel ein dunkler, licht umzogener Flecken, äussere Mittel- 
linie grau, aussen heller begrenzt, Vorderrand vor der 
Spitze und Hinterflügel am Innenrand weisslich gemischt, 
Mittelfleck dick, schwarz, licht umrandet, dicht dahinter 
eine graue Schattenlinie, zwischen ihr und dem Saum eine 
dunkle Doppellinie, im Afterwinkel ein weissliches Dreieck. 
Palpen blassrötlich, Mittelglied an der Wurzel schwarz, 
Fühler bis hinter die Mitte kurz pyramidalzähnig, lang 
büschelig gewimpert, Stirn rötlichgrau; Thorax und Hinter- 
leib blaugrau mit rötlichem Anflug, letzterer mit dunklen 
Schöpfchen, unterseits rötlich, Brust blaugrau, Beine rötlich, 
Tarsen dunkler, weisslich geringelt. Mit den im Stgr.-Rbl.- 
schen Katalog aufgeführten Arten, adulatrix Hb. und adora- 
trix Stgr. hat sie, abgesehen vom Habitus. wenig Aehnlichkeit, 
dagegen steht sie nach brieflicher Mitteilung Sir G. F. 
Hampson’s, der die hier beschriebenen japanischen Arten 
im Brit. Mus. verglich, der Eutelia chalybea Hamps. aus 
Indien nahe. 


290 Rudolf Püngeler: 


Beschrieben nach einem gut erhaltenen & von Nikko 
(Japan), benannt zu Ehren des Herrn E. v. Grabezewski, 
früher in Berlin, jetzt in Lana (Südtirol). 

6. Perieyma acrostieta n sp. Taf. VI Fig.6 ?. Spann- 
weite des & 31 mm, Vorderflügellänge 15 mm, &£ etwas 
grösser. Oberseite matt rötlich, etwas ins rosenrote ziehend, 
grau gemischt, Querzeichnungen leicht gezackt, rötlich, mit 
Ausnahme der Wellenlinie beiderseits von grauen, feinen Linien 
eingefasst. Halbe Querlinie der Vorderflügel undeutlich, innere 
Mittellinie sanft gebogen, Mittelschatten ihr parallel, dicht 
dahinter ein dunkler Mittelfleck, am Vorderrand hinter der 
Mitte ein dunkles Fleckchen, äussere Mittellinie etwas aus- 
gebogen, Wellenlinie unregelmässig geschlängelt, Spitze durch 
einen auffallenden schwarzen Flecken ausgefüllt, Rippen be- 
sonders nach aussen hin undeutlich weisslich und grau ge- 
scheckt, zwischen ihnen vor dem Saum schwarze Punkte, 
dahinter rötliche Fleckchen, Saumlinie deutlich gewellt, grau, 
doppelt, Fransen graurötlich, nach aussen lichter. Hinterflügel 
in der Wurzelhälfte weniger grau bestäubt als die vorderen, 
mit ähnlichen Querzeichnungen, doch ohne Wurzellinie und 
innere Mittellinie. Innenrand weisslich behaart. Unterseite 
schwach glänzend, weisslich mit geringem, rötlichen Anflug, 
Spitzenfleck der Vorderflügel matter als oberseits, alle Flügel 
mit sehr feinen, auf den hinteren zuweilen fehlenden Mittel- 
punkten, vor dem Saum mit grauer Schattenbinde und schwarzen 
Fleckchen, bei einem 2 mit aufgelöster Bogenlinie hinter der 
Mitte. Beine gelblich weiss, Vorder- und Mitteltarsen dunkel 
geringelt, Mittelschienen bedornt, aussen grau gefleckt. Hinter- 
leib glatt. 

Die neue Art stimmt bis auf die fehlenden Hinterleibs- 
schöpfehen in allen körperlichen Merkmalen ganz mit albider- 
taria Fır., in Grösse, Flügelschnitt und Zeichnung gleicht sie 
der ebenfalls glattleibigen profesta Chr., ist aber durch die 
rötliche Färbung und besonders durch den schwarzen Spitzen- 
fleck sofort kenntlich. 

Beschrieben nach drei frischen Paaren, die im Dezember 
1901 von Bacher bei Ain-Dschidi, dem alten Engeddi, westlich 
vom Toten Meere, gefangen wurden. 

7. Perieyma dispar n. sp. Taf. VI Fig. 7 8, Fig. Ta 2. 
Spannweite 27 mm, Vorderflügellänge 13 mm. Wurzelfeld 
der Vorderflügel des 8 rötlich, dunkel bestreut, begrenzt 
durch die scharfe schwarze, im unteren Teil in zwei Bogen 
nach aussen vortretende innere Mittellinie, am Vorderrand 


Neue palaearctische Macrolepidopteren. 91 


zwei dunkle Fleckchen; Mittelfeld hell rötlich, im äusseren 
Teil etwas dunkler, Nierenmakel länglich, dunkel ausgefüllt, 
wenig eingebuchtet, unten beiderseits ein hellerer Punkt, vom 
innern eine gewellte hellrötliche Linie zum Innenrand; äussere 
Mittellinie scharf schwarz, im oberen Teil leicht geschwungen, 
auf Rippe 4 nach innen gewendet, unter der Nierenmakel 
fast rechtwinklig gebrochen, dann gerade zum Innenrand; 
Aussenfeld bläulichgrau, Wellenlinie rötlich, unregelmässig, 
vor ihr weissliche Einmischung, Flügelspitze etwas dunkler, 
Saumlinie leicht gewellt, rötlich, vor ihr kleine, graurötlich 
ausgefüllte Bogen, Fransen rötlich mit grauem Anflug. Hinter- 
flügel hellrötlich, hinter der Mitte mit dunkler, in der oberen 
Hälfte verloschener Doppellinie; Saum wie auf den Vorder- 
flügeln gezeichnet, nach innen bindenartig grau beschattet, 
Fransen heller als auf den Vorderflügeln, Innenrand weisslich 
behaart. Unterseite glänzend rötlichweiss, Vorderflügelspitze 
mit grossem grauschwarzen Flecken. Palpen schneeweiss, 
oberer Teil des Mittelgliedes und Endglied graubraun. 
Körper oberseits hellrötlich, unterseits rötlichweiss, Hinterleib 
ohne Schöpfchen. 

2 viel eintöniger und trüber gefärbt als der 8, Mittel- 
feld der Vorderflügel wenig lichter als Wurzel und Saumfeld, 
die Zeichnungen ganz verloschen, insbesondere von den beim 
6 so scharfen Mittellinien die innere sehr undeutlich, die 
äussere fehlend, Hinterflügel vor dem Saum breiter und gleich- 
mässiger verdunkelt, Unterseite aller Flügel mit breiter schwarz- 
grauer Saumbinde. 

Auch diese neue Art ist eine sichere Pericyma, sie ist 
schmaiflügeliger als die Verwandten; der 8 ist durch die 
lebhafte Färbung und scharfe Zeichnung sehr ausgezeichnet, 
seine Fühler sind kürzer und dichter gewimpert als bei den 
Verwandten, auch das & ist durch seine trübrötliche gleich- 
mässige Färbung leicht kenntlich; unterseits zeichnet sich der 
& durch den Spitzenfleck, das ? durch die Saumbinde aus. 
Der Verlauf der scharfen Mittellinien des 8 erinnert etwas 
an squalens Led., bei der sie aber stärker und unregel- 
mässiger gezackt sind. Im übrigen sei bemerkt, dass squalens 
von albidentaria nicht nur in der Zeichnung stark abweicht, 
sondern auch wegen der unterseits viel stärker und dichter 
als bei allen Verwandten behaarten Mittelrippe der Vorder- 
flügel eine gute Art ist. 

Von Perie. dispar liegen mir vier frische Paare vor, die 
gleichzeitig mit acrosticta gesammelt wurden. 


292 Rudolf Püngeler: 


8. Leucanitis seulpta n. sp. Taf. VI Fig. 8 ?. Spann- 
weite 30 mm, Vorderflügellänge 16 mm. Nach den „unbe- 
wehrten Schienen und der äusseren Aehnlichkeit neben cailino 
Lef. zu stellen, von südfranzösischen Stücken dieser Art in 
folgendem verschieden: Das Aussenmass ist etwas geringer, 
der Körper nicht so kräftig, die Färbung matter. Das Wurzel- 
feld der Vorderflügel wird durch eine einfache, dicke, schwarze 
Linie begrenzt, die unterhalb der Mitte stark knieförmig 
gebogen ist, daher näher der Wurzel den Innenrand trifft; 
nach aussen ist diese Linie weisslich angelegt, nach innen 
steht eine in der Mitte verbreiterte olivbraune Binde, dagegen 
fehlt das breite blaugraue Band der cailino, so dass das 
Wurzelfeld überwiegend weisslichgrau bleibt. Im äusseren 
Teil des hellen Mittelfeldes steht eine breitere, nicht in deut- 
liche Linien aufgelöste bräunliche Binde. Der grosse helle 
Flecken hinter der Nierenmakel ist schmäler und mehr wie 
bei pieta Chr. geformt, da er im unteren Teil nach aussen in 
zwei deutliche Spitzen ausgezogen ist. Dem weissgrauen 
Saumteil fehlt der bläuliche Anflug der cailino, die wellige, 
dunkle Saumlinie ist schärfer, nach aussen heller eingefasst, 
die Flügelspitze ist ober- und unterseits nicht weisslich. Die 
Hinterflügel sind bei ähnlicher Zeichnung matter gefärbt, 
ebenso die Unterseite, auf ihr ist das Saumfeld der Vorder- 
flügel fast gar nicht verdunkelt. 

Beschrieben nach 3 frischen 2? von Togus-torau. 

9. Larentia expiata n. sp. Taf. VI Fig. 9 5. Spann- 
weite 24 mm, Vorderflügellänge 13 mm. Vorderflügel weiss 
mit schwachem, gelbbräunlichen Anflug, Wurzelfeld klein, 
etwas grau bestäubt, durch eine gezackte, schwärzliche, nur 
im oberen Teile deutliche Linie begrenzt; Mittelbinde schmal, 
nur wenig bräunlicher als die Grundfarbe, am Vorderrand 
beiderseits fleckig schwarz begrenzt, auf Rippe 1 und 2 ein- 
geschnürt und schwärzlich durchbrochen; Saumfeld mit 
Andeutung einer aufgelösten, bräunlichen Binde, Saumlinie fein, 
doch deutlich, in schwärzliche Striche aufgelöst, Fransen 
gelblichweiss mit undeutlicher Teilungslinie, die Fortsetzung 
der Rippen dunkler. Hinterflügel mit winklig geschlossener 
Mittelzelle, weisslich mit geringem grauen Anfluge. Unter- 
seite weisslich, die Vorderflügel mit grauem Anflug, im oberen 
Teil hellerem Vorderrand und durchscheinender Mittelbinde, 
Saum und Fransen wie oberseits. Alle Flügel beiderseits 
mit feinen schwarzen Mittelpunkten. Palpen kurz, dunkel- 
braun, Stirn und Scheitel gelblichweiss, Fühler dünn, blass- 


Neue palaearctische Macrolepidopteren. 293 


grau, dunkler geringelt, sehr kurz gewimpert, Thorax gelblich- 
weiss, Hinterleib ebenso, schmächtig, ziemlich lang, Beine 
gelblich mit undeutlich dunkel gefleckten Tarsen. 

Lar. expiata steht der variata Schiff am nächsten, die 
Färbung ist noch heller als bei deren ab. stragulata Hb., die 
Vorderflügel sind spitzer, mit geradem, nicht gebogenem 
Aussenrand, die Mittelbinde ist undeutlicher und im oberen 
Teile schmäler, der Körper schmächtiger, der Fühlerschaft 
dünner, die Wimpern sind kürzer. 

Beschrieben nach einem frischen, Mitte Juni 1900 bei 
Aksu gefangenen &. 

10. Larentia defrieata n. sp. Taf. VI Fig. 10 3. Spann- 
weite 22 mm, Vorderflügellänge 12 mm. Vorderflügel breit, 
mit deutlicher Spitze und gerundetem Aussenrand, weisslich, 
dicht grau bestäubt; Wurzelfeid schmal, hellbraun begrenzt; 
Mittellinien hellbraun, die innere fast gerade, vor ihr zwei 
undeutliche graue Linien, die äussere im oberen Teil leicht 
gebogen, nach innen von einer bräunlichen Binde begleitet, 
zwischen den Mittellinien ein scharfer, schwarzer Mittelpunkt; 
Saumfeld mit breiter, weisslicher, grau geteilter, an die äussere 
Mittellinie anschliessender Binde, dahinter grau, Wellenlinie 
undeutlich, weisslich, gezackt, dicht vor dem Saume, Saum- 
linie undeutlich, aufgelöst, vor ihr in der Spitze zwei kurze 
dunkle Längsstriche, dann tiefer einige dunkle Fleckchen, 
Fransen weissgrau, dunkler geteilt. Hinterflügel blassgrau, 
mit ganz verloschener Fortsetzung der breiten weissen Binde 
hinter der Mitte, ohne Mittelpunkte. Unterseits alle Flügel 
mit verloschener breiter, heller Binde hinter der Mitte, ohne 
Mittelpunkte, die vorderen mattgrau, die hinteren weisslich. 
Palpen kräftig, gerade, etwas hängend, Wurzelglied rein weiss, 
Mittelglied mit etwas vortretender, unterer Spitze, tiefschwarz, 
nach unten weissgesäumt, Endglied kurz, schwarz; Stirn und 
Scheitel weissgrau, zwischen den Fühlern eine schwarze Linie, 
Fühler glatt, ganz kurz gewimpert; Prothorax und Schulter- 
decken weisslich und schwarz gemischt, Thorax grau, Hinter- 
leib kurz, ohne Schöpfe, weisslichgrau, vor den Einschnitten 
schwarzgrau, Afterbusch kurz und schmal, bräunlichgelb, Beine 
grau, Tarsen licht geringelt. 

Die unscheinbare Art steht keiner mir bekannten Larentia 
nahe, einstweilen mag sie neben vespertaria Bkh. gestellt 
werden. 
| Beschrieben nach einem gut erhaltenen $ von Nikko 
(Japan). 


294 Rudolf Püngeler: 


11. Larentia occata n. sp. Taf. VI Fig. 11 8. Spann- 
weite 30 mm, Vorderflügellänge 16 mm. Vorderflügel aschgrau, 
glatt und dicht beschuppt, Wurzel- und Mittelfeld etwas 
dunkler, das erstere nach aussen zackig begrenzt und weisslich 
eingefasst, das zweite schmal, jm oberen Teil etwas verbreitert, 
in der Mitte heller, mit zuweilen strichförmigem Mittelpunkt, 
beiderseits zackig begrenzt und von einer helleren, dunkel 
geteilten Binde eingefasst, Wellenlinie weisslich, gleichmässig 
scharf gezähnt, Saumlinie dunkelgrau, Fransen lichtgrau, 
dunkler gescheckt, Hinterflügel mattgrau, Mittelpunkt klein 
und undeutlich, zwischen ihm und dem Saum zwei undeutliche, 
dunkle Bogenlinien, Saumlinie und Fransen wie auf den Vorder- 
flügeln. Unterseite glänzend bräunlichgrau mit dunkleren 
Rippen, hinter der Mitte zuweilen eine schattenhafte Bogen- 
linie, die Vorderflügel mit feinem Mittelfleck. Palpen gerade, 
die anliegend behaarte Stirn etwas überragend, zweites Glied 
besonders nach unten rauh behaart, Endglied kurz und schmal; 
Fühler seitlich flach gedrückt, beim 5 mit sehr kurzen Wimpern; 
Beine hellgrau, Tarsen dunkel geringelt; Hinterleib grau, glatt, 
bis zum Innenwinkel der Hinterflügel reichend, beim 5 mit 
kurzem, gelblichen Afterbusch. 

Lar. occata steht der byssata Auriv. nahe, ist aber grösser, 
die Vorderflügel sind breiter und weniger spitz, die hinteren 
etwas deutlicher gezeichnet. 

Mehrere frische Paare wurde von Rückbeil 1902 in den 
Bergen nördlich von Korla gesammelt. 

12. Larentia querulata n. sp. Taf. VI Fig. 12 8, 12a 
%. Spannweite des & 27 mm, Vorderflügellänge 15 mm, die 
des ? 23 und 13 mm. Vorderflügel aschgrau mit etwas 
bräunlichem Anflug; Wurzelfeld klein, bräunlich, durch eine 
schwarze, leicht gebogene Linie begrenzt; Mittelfeld breit, 
nach innen von einer schmalen, schwarzen, leicht gebogenen 
Binde begrenzt, die äussere Grenzlinie schwarz, scharf, nach 
innen von einer ähnlichen, schwächeren Parallellinie begleitet, 
zwischen Rippe 7 und 6, dann stärker zwischen 4 und 3 nach 
aussen vorspringend, sodann kurz gezackt zum Innenrand; 
Wellenlinie nur durch ein helleres Fleckchen am Vorderrand 
angedeutet, Saumlinie fein, schwarzgrau, Fransen weisslich- 
grau mit dunkler Teilungslinie, in Fortsetzung der Rippen 
dunkler gescheckt. Hinterflügel mattgrau, saumwärts etwas 
dunkler, Mittelpunkt fein und schwach, dahinter eine dunkle, 
zwischen Rippe 3 und 4 weit saumwärts vorspringende Linie, 
Fransen wie auf den Vorderflügeln. Unterseite der Vorder- 


Neue palaearktische Macrolepidopteren. 295 


flügel aschgrau, die der Hinterflügel heller, alle Flügel mit 
deutlichen, feinen Mittelpunkten und dunkler Linie dahinter, 
die vorderen mit dunklem Fleckchen am Vorderrand nahe 
der Wurzel. Fühler des 5 kurz gewimpert, Körper schmächtig, 
Stirn, Thorax und Hinterleib grau, der letztere oben mit 
dunkleren Sätteln. 

Die Art ist bei nigrofasciata Göze einzureihen, sie ist 
kleiner und schmalflügeliger, grauer und eintöniger, mit 
weniger unregelmässigen Q@uerzeichnungen. Von den auch 
etwas ähnlichen Arten aus der berberata-Gruppe unterscheidet 
sie sich sofort durch die weniger scharfe, nicht schwarz ge- 
teilte Spitze der Vorderflügel. 

Zur Beschreibung liegen mir 2 88, 1 2 vor, die 1902 
von Rückbeil nördlich von Korla gesammelt wurden. 

13. Heterolocha xerophilaria n. sp. Taf. VI Fig. 13 3, 
13a ©. Spannweite 17 mm., Vorderflügelläinge 8mm. Vorder- 
flügel sandgelb mit geringem rötlichen Anflug, Mittelfleckchen 
länglichrund, weisslich durchscheinend, beim & mit blass- 
rötlicher, beim $ mit schwärzlicher Umrandung, dicht dahinter 
ein verloschener, gerader, rötlicher Streifen etwas schräg zum 
Innenrand, ein gleicher, paralleler Streifen zwischen dem ersten 
und dem Aussenrand, Flügelspitze etwas vortretend. Hinterflügel 
wie die vorderen gefärbt, ohne Mitteltlecke, mit Fortsetzung der 
beiden Streifen, der Vorderrandsteil etwas lichter. Unterseite 
gelblich, rötlich gestrichelt, Innenrandshälfte der Vorderflügel 
weisslich, zeichnungslos, Vorderflügel mit deutlichen, Hinterflügel 
mit undeutlichen, weisslichen Mittelzeichen, hinter diesen eine 
unvollständige rötliche Bogenlinie. Palpen die Stirn kaum 
überragend, gelblich, Fühler des 3 lang gekämmt mit nackter 
Spitze, die des £ einfach. 

Von der bekannten laminaria H. S. unterscheidet sich 
xerophilaria durch ihre Kleinbeit, erheblich schmälere Flügel, 
die sandgelbe, sehr eintönige Färbung und die durchscheinenden 
Mittelfleckchen der Vorderflügel. 

Beschrieben nach 2 58, 1 $, die von Bacher bei Ain- 
Dschidi im Dezember 1901 gefangen wurden. 

14. Zamacra diaphanaria n. sp. Taf. VI Fig. 14 2. Spann- 
weite 33 mm., Vorderflügellänge 20 mm. Vorderflügel weisslich, 
lichtbraun bestreut, mit 3 lichtbraunen Binden, die erste bei 
/s des Flügels, schmal, gleichmässig gebogen, den Innenrand 
nicht erreichend, die zweite in der Flügelmitte, breit, schräg, 
oben gegabelt, die dritte ähnliche, doch nicht gegabelte Binde 
näher dem Saume; Vorderrand gerade, zu Beginn der Q@uer- 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚‚Iris‘‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


296 Rudolf Püngeler: 


binden fein tiefschwarz gestrichelt und punktiert, Flügelspitze 
scharf, unter ihr der Aussenrand leicht ausgeschnitten. Hinter- 
flüxel wie die vorderen gefärbt, mit Fortsetzung der mittleren 
und äusseren Binde, zwischen beiden noch eine schmale Binde, 
Vorderrand fast gerade, schwarz gestrichelt, Spitze scharf 
vortretend. Raum zwischen den braunen Binden auf allen 
Flügeln weisslich, zwischen der zweiten und dritten dünn 
beschuppt und fast durchsichtig, von den braunen Rippen 
durchschnitten. Saum besonders auf den Hinterflügeln deut- 
lich gezackt, Saumlinie braun, fein und deutlich, Fransen 
bräunlich mit lichterer Wurzel, in Fortsetzung der Rippen 
schwarz gefleckt. Unterseite fast genau wie die obere gefärbt 
und gezeichnet. Kopf klein, bräunlich, Stirn mit hornigem 
Vorsprung, ähnlich wie bei flabellaria Heeg., doch länglicher, 
Fühler dünn, am Ende jedes Gliedes mit zwei deutlichen 
Fortsätzen, also fast kurz gekämmt zu nennen; Thorax bräun- 
lichweiss, ebenso der kräftige Hinterleib, Beine dünn, bis 
ans Ende der Tarsen behaart. 

Das hier beschriebene % wurde vor mehreren Jahren 
in der zweiten Hälfte März bei Aschabad gefangen, wo auch 
flabellaria vorkommt. Ein zweites ® wurde 1902 in den 
Gebirgen Nordpersiens gefunden, angeblich zu Anfang Juni, 
es ist dunkler und grauer gezeichnet, die Querbinden ver- 
laufen zum Teil etwas anders. Zu flabellaria Heeg. passt 
die Art nach dem Gesamteindruck und den wichtigsten Merk- 
malen recht gut, zeigt aber folgende Abweichungen: Auf den 
Vorder- nnd Hinterflügeln ist Rippe 2 mehr nach innen ge- 
rückt, ausser ihr entspringt auch Rippe 3 aus dem Innenrand 
der Mittelzelle vor der unteren Ecke, während bei fiabellaria 
Rippe 3 und 4 auf gemeinsamem Stiel aus der Ecke selbst 
entspringen; die Flügel sind nach aussen mehr verbreitert 
und ihr Saum ist besonders auf den Hinterflügeln zwischen 
den Rippen viel tiefer ausgeschnitten, die weiblichen Fühler 
sind mit stärkeren Fortsätzen versehen, hiernach zu schliessen, 
müssten die Fühler des unbekannten & noch länger gekämmt 
sein als bei flabellarıa. 

15. Boarmia eilicornaria n. sp. Taf. VI Fig. 15 3. 
Spannweite 26 mm, Vorderflügellänge 15 mm. Vorderflügel 
weiss mit gelblichem Anflug, braunschwarz gestrichelt und 
gezeichnet, nahe der Wurzel ein unregelmässiger Flecken, 
dahinter eine aufgelöste Binde, Mittelschatten gebogen, in 
Flecken aufgelöst, in ihm der Mittelfleck, hinter ihm noch 
einige Flecken, Wellenlinie weisslich, undeutlich, gezackt, 


Neue palaearctische Macrolepidopteren. 297 


grade, an ihrer Innenseite eine zusammenhängende, dunkle 
Binde, Fransen deutlich braunschwarz und weisslich gescheckt. 
Hinterflügel gelblichweiss, dunkel bestreut, mit drei in gleichen 
Abständen in den Innenrand mündenden, schmalen Binden und 
schwachem Mittelpunkt, Vorderrandsteil weisslicher, zeichnungs- 
los, Fransen wie auf den Vorderflügeln. Unterseite der Vorder- 
flügel gelblichweiss, Binden und Mittelfleck der Oberseite durch- 
scheinend, Hinterflügel weisslich mit Mittelpunkt und dunkler 
Bogenlinie. Palpen kurz, bräunlich, Stirn unten weisslich, oben 
bräunlich, Fühler mit dünnem, deutlich gekerbten, weisslich 
und dunkel gefleckten Schaft und ziemlich langen Wimpern; 
Thorax gelblichweiss, dunkler gemischt, Hinterleib ebenso, 
schmächtig, zweiter Ring seitlich dunkel gefleckt. 


Die Art gleicht sehr einer kleinen, mattgezeichneten 
B. angularia Thbg., unterscheidet sich aber, abgesehen von 
Zeichnungsunterschieden, sofort durch die gewimperten, nicht 
lang gekämmten Fühler. 

Ein frischer 5 von Nikko (Japan). 


16. @nophos orbieularia n. sp. Taf. VI Fig. 16 8. 
Spannweite 23 mm, Vorderflügellänge 16 mm. Oberseite asch- 
grau, fein und gleichmässig beschuppt, sparsam dunkler bestreut; 
Mittellinien der Vorderflügel zart aufgetragen, auf den Rippen 
zu Punkten verdickt, die innere leicht geschwungen, die 
äussere vom Vorderrand bis Rippe 6 schräg nach aussen, 
dann spitzwinklig gebrochen schräg zum Innenrand; Hinter- 
flügel nur mit äusserer Mittellinie, diese schärfer als auf den 
vorderen, nach aussen weisslich angelegt, Saum auf Rippe 4 
etwas vorspringend; alle Flügel mit weisslichen, fein dunkel 
umzogenen Mittelfleckchen, undeutlich weisslicher, leicht ge- 
schlängelter Wellenlinie und in Striche aufgelöster, feiner 
Saumlinie, die Fransen grau mit gelblicher Wurzellinie und 
dunkler Teilungslinie. Unterseite blassgrau, Mittelfleckehen 
und äussere Mittellinie wie oben, doch schwächer, Hinterflügel 
vor dem Saum mit bindenartigem Schatten. Palpen kurz, 
braungrau, Stirn und Scheitel grau, Fühler etwas flach ge- 
drückt, dünn, äusserst Kurz gewimpert, die Gliederecken etwas 
vorspringend ; Thorax und Hinterleib aschgrau, vor den Ring- 
einschnitten etwas lichter, Beine gelblichgrau, die Hinter- 
schienen mässig verdickt, mit zwei Paaren kräftiger Sporen, 
die Hintertarsen so lang wie die Schienen. 


Beschrieben nach 2 frischen && vom Issykul. Ein 2 
von Togus-torau gehört jedenfalls dazu, es ist noch eintöniger, 


20* 


298 Rudolf Püngeler: 


die innere Mittellinie fehlt auch auf den Vorderflügeln, die 
äussere ist undeutlich und auf den Rippen nicht verdickt. 

Die Art ist bei ambiguata Dup. einzureihen, zu der sie 
gut passt, sie ist kleiner und zarter gebaut, spitzflügeliger, 
feiner und gleichmässiger beschuppt, die Querstreifen sind 
weniger zackig, der äussere ist unter dem Vorderrand spitzer 
gebrochen, die Fühler sind dünner und nicht so deutlich ge- 
kerbt, die Verdickung der Hinterschienen ist länger, aber 
etwas schwächer. 

17. Gnophos exsuctaria n. sp. Taf. VI Fig. 17. Spann- 
weite 30 mm, Vorderflügellänge 17 mm. Vorderflügel ver- 
hältnismässig breit, mit vorgezogener gerundeter Spitze und 
etwas welligem Saum; Beschuppung grau und rostfarben, un- 
gleichmässig gewölkt, nicht dicht; innere Mittellinie undeut- 
lich, wenig gebogen, Mittelfleck undeutlich, heller gekernt, 
äussere Mittellinie kurz gezähnt, auf Rippe 6 rechtwinklig 
gebrochen, über dem Innenrand einen kleinen Haken nach 
aussen machend, Hinterflügel mit flach gezacktem Saum, 
kleineren und noch undeutlicheren Mittelflecken und Fort- 
setzung der äusseren Mittellinie, Färbung und Beschuppung 
wie auf der vorderen. Alle Flügel mit undeutlicher Saumlinie 
und weissgrauen Fransen. Unterseite gelblichgrau, heller ge- 
mischt, Vorderflügel mit dunklem Mittelfleck, Saumteil gelb- 
lich, unregelmässig begrenzt. Palpen sehr kurz, Stirn etwas 
aufgetrieben, bräunlichgrau, Fühler dünn, fein gekerbt und 
kurz gewimpert. Hinterschienen aufgetrieben, seitlich zu- 
sammengedrückt, mit kurzen Mittel- und etwas längeren, an- 
liegenden Endsporen, Hintertarsen wenig länger als die 
Schienen. 

Exsuctaria steht sehr nahe der evanidaria Püng. Iris 1902, 
die letztere hat aber entschieden schmälere und spitzere Vorder- 
flügel, ist kleiner, oberseits lichter und eintöniger, unterseits 
bis auf die Mittelflecken zeichnungslos, die Sporen der ähn- 
lich gebildeten Hinterschienen sind verhältnismässig länger, 
die Endsporen stehen mehr ab. Beide Arten sind zart gebaut. 

Beschrieben nach 2 538, Ende April 1902 am Issykul 
gefangen. 

18. Selidosema combustaria n. sp. Taf. VI Fig. 18 8. 
Spannweite 29 mm, Vorderflügellänge 16 mm. Vorderflügel 
bräunlich mit eingestreuten, feinen, schwarzen Pünktchen, 
Vorderrand gelblichbraun; innere Mittellinie nur durch einen 
dunklen Schatten angedeutet; Mittelfleck gross, schwärzlich, 
nicht sehr scharf; äussere Mittellinie fein, zittrig, wenig ge- 


Neue palaearctische Macrolepidopteren. 299 


schwungen, schwärzlich; Wellenlinie dick, weisslich,h nach 
innen breit dunkel beschattet, im oberen Teil mit zwei kurzen 
Zähnen, in der Mitte mit grossem gerundeten Vorsprung 
nach innen vortretend; Raum hinter der Wellenlinie gelb- 
braun, Saumlinie in dunkle Dreiecke aufgelöst ; Fransen bräun- 
lich, mit gelber Wurzellinie und weisslichen Spitzen. Hinter- 
flügel braungelb, sparsam dunkler bestreut, mit breiter, bräun- 
licher, von der gezackten, weisslichen Wellenlinie geteilter 
Randbinde Unterseite hellgelb, sparsam dunkel bestreut, 
Saumlinie fein, dunkel, Vorderflügel mit dicken, Hinterflügel 
mit feinen Mittelpunkten. Palpen gelblichbraun, gerade, End- 
glied kurz; Stirn bräunlich; Fühler ziemlich kurz, mit zwei 
Reihen langer gewimperter Kammzähne, die Spitze kurz säge- 
zähnig. Thorax gelblichbraun, Hinterleib etwas lichter, 
beide mit vereinzelten dunklen Schüppchen bestreut, Beine 
gelblichbraun. 

Die Art steht der Selid. ambustaria H. G. sehr nahe, 
sie ist etwas kleiner und gedrungener, heller und gelblicher, 
es fehlen ihr die zahlreichen, feinen, dunklen Querstriche, 
die Wellenlinie springt in der Mitte viel stärker nach innen 
vor, die Unterseite ist weit heller und zeichnungsloser. 

Ein 5 aus dem Jordantal, Palästina (Paulus). 

19. Loxaspilates bluethgeni n. sp. Taf. VI Fig. 19 5. 
Spannweite 40 mm, Vorderflügellänge 23 mm.  Vorderflügel 
breit und spitz, mit fast geradem Innenrand, sanft gebogenem 
Vorderrand und geradem, auf Rippe 4 stumpfwinklig ge- 
brochenem Aussenrand; Grundfarbe weisslich und bräunlich 
gemischt, unter der Lupe gesehen sparsam mit schwarzen 
Schuppen bestreut; innere Mittellinie ganz gerade, hellbraun, 
verwaschen, in ihr auf Rippe 1 und der Mittelrippe ein 
schwarzer Punkt; Mittelschatten parallel der vorigen Linie, 
etwas dunkler und schärfer; äussere Mittellinie wie die innere, 
doch etwas geschwungen; Wellenlinie weisslich, gerade, etwas 
schräg, auf ihr zwischen Rippe 7 und 4 drei tiefschwarze, 
durch die Rippen von einander getrennte Fleckchen, die 
beiden unteren kleine saumwärts gewandte Dreiecke bildend, 
zwischen Rippe 2 und I ein tiefschwarzer, nach aussen offener 
Haken, darunter ein schwarzer Punkt. Hinterflügel breit, 
gerundet, weisslich, braun bestreut, mit sehr verloschenen, 
bräunlichen Binden in der Mitte und vor dem Saum, Mittel- 
punkt fein, braun. Vor der undeutlich bräunlichen Saumlinie 
aller Flügel schwarze Pünktchen, Fransen blassbräunlich. 
Unterseite weisslich, sparsam graubraun bestreut, Vorderflügel 


300 Rudolf Püngeler: 


im Diskus dunkler, Binden und Flecken der Oberseite schwach 
durchscheinend; Hinterflügel mit dunklem Mittelfleck, zwischen 
iım und dem Aussenrand eine Bogenlinie dunkler Punkte. 
Palpen kurz, braunschwarz, Mittelglied ziemlich breit, End- 
glied ganz klein, Stirn weisslich, Augen gross, kugelig, Fühler 
des 5 dünn, flachgedrückt, kurz sägezähnig, sehr kurz ge- 
wimpert, die des ? ähnlich, noch etwas dünner; (Beine des & 
abgebrochen). 

2 schmalflügeliger, Spitze der Vorderflügel schärfer 
vortretend, Mittelschatten und äussere Querlinie am Innenrand 
genähert, Hinterschienen leicht verdickt, mit zwei Paar Sporen. 

Die Art passt nach dem Habitus und den von Hamps. 
Faun. Brit. Ind. III p. 181 gegebenen Merkmalen gut zu 
Loxaspilates Warr. und wurde mir auch von Hampson als 
dahin gehörig bestätigt, doch sind die Palpen von bluethgeni 
entschieden kürzer und der spitze Stirnschopf fehlt. Mit 
obliquaria Moore, womit fixseni Alph. doch zusammenfallen 
dürfte, und boarmiata Graes. ist sie nicht zu verwechseln. 
Von letzterer gebe ich Fig. 20 die noch fehlende Abbildung 
nach dem von Dr. Rebel z. b. V. 1902 p. 569 besprochenen 
ö vom Kuku-Noor. 


Loxasp. bluethgeni beschreibe ich nach einem gut 
erhaltenen Paar von Nikko (Japan), das gleich den anderen 
von dort vorstehend beschriebenen Arten von Herrn Walter 
Blüthgen gesammelt wurde, ihm zu Ehren benenne ich die Art. 


Taf. VI enthält noch die Abbildungen folgender Arten: 


Fig. 21. Gnoph. lineolaria Püng. $, Unterseite des Iris 
1901, Taf. 1II Fig. 3 abgebildeten 2 aus dem Alexandergebirge. 

Fig. 22. Stilbiae faillae Püng. 8, Castelbuono (Sie.). 

Fig. 23. Stilbia philopalis Grasl. $, Digne. Es ist 
dies eine gute Art, von der ebenfalls bei Digne vorkommenden 
anomala Hw. durch geringere Grösse, breitere Flügel, schärfere 
Mittellinien, deutlichere, grössere und breitere Mittelmakeln, 
diekere, entschieden tiefer gekerbte, stärker gewimperte 
männliche Fühler verschieden. Das hier abgebildete Stück 
verdanke ich meinem verehrten Freunde, Herrn Karl Dietze 
aus Frankfurt a. M., der einige 538 im September am Licht 
fing. Zu philopalis, nicht zu anomala, dürfte syriaca Stgr. 
Iris IV (nicht VI) p. 290 gehören, die ich früher sah, jedoch 
jetzt nicht vergleichen konnte. 


er 


Neue palaearctische Macrolepidopteren. 301 


Fig. 24. Stilbia calberlae Faill. $, Castelbuono (Sie.). 

Vom Autor erhielt ich kürzlich unter faillae Püng. 2 88, 
in denen ich die als Caradrina beschriebene calberlae erkannte, 
welche Bestimmung Failla brieflich bestätigte. Es ist dies 
zufolge der aus dem Vorderrand der Mittelzelle entspringenden 
Rippe 8 der Hinterflügel eine sichere Stilbia, die Fühler des 
5 sind weniger deutlich gekerbt, aber etwas länger gewimpert 
als bei der grösseren anomala, die Vorderflügel schmäler, viel 
dunkler und eintöniger, die Hinterflügel fast weiss. Synonym 
ist insularis Fuchs Soc. Ent. 1903 p. 9, vielleicht auch anda- 
lusiaca Stgr. Iris IV (1891) p. 290, nach den gut passenden 
Angaben über die Grösse und Färbung des 5 zu schliessen. 


302 H. Fruhstorfer: Eine neue Papiliorasse. 


Eine neue Papiliorasse. 
Von 
H. Fruhstorfer. 


Papilio aristolochiae antiphulus nov. subspee. 

P. antiphus Semper Schmett. der Philipp. 1891 p. 268. 

„Die Sulustücke gehören in der Schwanzbildung zu 
antiphus, der Zeichnung der Unterseite entsprechend zu acuta.“ 

P. aristolochiae kotzebueus Rothsch. pro parte, Rev. 
Pap. p. 251,189. 

„Bei den Individuen von den Sulu-Inseln ist der bandartige 
Fleck auf der Hinterflügel-Unterseite zu einem Flecken reduziert.“ 

2 55 von Jolo stimmen mit Rothschilds Diagnose überein 
und differieren ausserdem noch von kotzebueus aus Luzon 
durch bedeutendere Grösse und hellere, breiter graugestreifte 
Vorderflügel. Die rote Zeichnung der Hinterflügel ist trans- 
parenter und am Analwinkel intensiver. 

Unterseite: Die Vorderflügel und besonders auch die Zelle 
sind viel breiter grau-weiss gestreift. Die roten Submarginal- 
flecke der Hinterflügel sind heller, viel schmäler und länglicher. 

Die Vorderflügel sind breiter, rundlicher, die Schwänze 
länger und schmäler als bei kotzebueus Eschh. 

Antiphulus ist wahrscheinlich in der Trockenzeit ge- 
fangen, seine Zeichnung ist aber immer noch bedeutend heller 
als bei Trockenzeit-Exemplaren der Philippinen. 

Uebrigens würde allein schon die Gestaltung der roten 
Möndchen der Hinterflügel und das Fehlen des subanalen 
bandartigen Fleckens der Hinterflügel-Unterseite die neue 
Lokalform charakterisieren. 

Patria: Jolo, 2 88 Waterstradt leg. 


Rp 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


H. Fruhstorfer: Neue Euploeen. 303 


Neue Euploeen. 
Von 


H. Fruhstorier. 


Euploea phaenareta hollandi nov. subspec. 

Macropl. phaenareta cuvieri Fruhst. B. E. Z. 1898 p. 
191 7St. Br 21899: p. 354. 

Euploea semicirculus Moore pro parte. P. Z. S. 1883 
np. 291. 

Holland, Nov. Zool. 1900 p. 59. „Eine kleine Serie 
dieser Art, deren Exemplare bedeutend grösser sind als solche 
aus Batjan.“ 

8. Differiert von semieireulus,. abgesehen von der Grösse 
durch die dunklere Grundfärbung, den intensiveren und aus- 
sedehnteren Blauschiller. 

Sämtliche Punkte der Vorderflügel sind um vieles kleiner 
und dunkel stahlblau, anstatt weisslich violett. 

4 22 aus Buru sind dunkler braunblau mit viel grösseren, 
violetten Vorderflügelflecken. Die Submarginalpunkte der 
Hinterflügel sind reiner weiss und mindestens doppelt so gross. 

Unterseite: Die discalen Flecken der Vorderflügel sind 
kleiner, aber zahlreicher, und die Hinterflügel tragen ausser 
den discalen noch zwei komplette Reihen submarginaler, 
weisser Punkte. 

Vorderflügellänge von hollandi & 64 mm, 2 65 mm, 
Vorderflügellänge von semieirculus & aus Batjan 55—57 mm, 
© 60 mm, Vorderflügelläinge von semieirculus nach Butlers 
Figur (Proc. Zool. Soc. 1866 p. 269) 55 mm. 


Patria: Buru 1 8, 4 2 22:60. “Rruhstorfer. 
Euploea phaenareta rolanda nov. subspec. 


8? von Sula Mangoli halten die Mitte zwischen semi- 
circulus Butl. und phaenareta Schall. von den: Süd-Moluccen, 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚‚Iris“, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


304 H. Fruhstorfer: 


was auch für die Grösse gilt und die Grundfärbung die etwas 
heller braun ist als von phaenareta 5, aber dunkler als bei 
den meisten phaenareta $2. 

Die Art der Verteilung der Vorderflügelflecken erinnert 
etwas an phoebus Butl. von Malacca. 

ö trägt eine scharf gekurvte, submarginale Serie von 
sechs weissen Punkten und eine ebensolche Reihe von fünf 
langgestreckten, violetten, ultracelluren Makeln. Am Costal- 
rand stehen vor dem Zellende zwei weisse Striche. 

Die Hinterflügel sind bedeckt mit einer Doppelreihe von 
weissen Submarginalpunkten, welche beim 2 prominent auf- 
treten, beim 8 zum Teil obsolet sind. Das 3 hat drei ultra- 
cellure, das 2 fünf ebensolche violette, discale Punkte. 


Das 2 ist ausserdem noch geschmückt mit einer deutlichen 
admarginalen, weissen Punktreihe der Vorderflügel, wie sie 
ähnlich auch bei phaenareta auftritt. 

Die Weissfleckung der Flügelunterseite ist viel ent- 
wickelter als bei phaenareta semicirculus und selbst hollandi. 

Patria: Sula-Mangoli, 23 Coll. Fruhstorfer. 

Die von mir an obengenannten Orten eingeführte 
Trennung der grossen Kuploea in zwei Artreihen, möchte ich 
jetzt bei grösserem Material nicht mehr aufrecht halten, 
sondern alle bekannten Formen mit phaenareta vereinigen. 


Die beiden Extreme phaenareta Schall. von den 8. 
Moluecen und corus F. von Ceylon machen nebenemander ge- 
halten zwar den Eindruck verschiedener Spezies, wenn wir 
aber beachten, dass die Enganoform*) geradezu ein Bindeglied 
zwischen den Rassen der Sunda-Inseln mit jenen der Moluccen 
bildet, so schwinden die Bedenken. 


Wir haben demnach: 


phaenareta phaenareta Schaller. Amboina, Saparua, 
Ceram. 

phaenareta semieireulus Butl. (cuvieri Feld.) 

Halmaheira, (Type) Batjan 2 88, 2 ?2 Coll. Fruhist. 

phaenareta hollandi Fruhst. Buru. 

phaenareta rolanda Fruhst. Sula-Mangoli. 

phaenareta irma Fruhst. Insel Obi. 

phaenareta locupletior Fruhst. Esang, Talaut-Inseln. 

phaenareta celebica Fruhst. Nord-Celebes. 

phaenareta salvini Staudinger. Palawan. 


*) vide meine Arbeit B. E. Z. 1904 über die Lep. von Engano. 


Neue Euploeen. 305 


phaenareta butleri Moore. N. und S. Borneo. 

phaenareta grandis Moore. Patria unbekannt. 

phaenareta vitrina Fruhst. Unter-Birma. 

phaenareta phoebus Butl. (castelnaui Feld.) Malay. 
Halbinsel, Singapore, Sumatra (Coll. Fruhst.). 

Assam, Birma, Penang, Nicobar (2?) (Moore). 

phaenareta ab. drucei Moore von Chentabun, Siam. 

Nach meinem 9% aus Mittelsiam wahrscheinlich synonym 
mit phoebus. 

phaenareta pavettae Zink-Sommer. 

gyllenhali Lucas. Java, Bali. 

phaenareta phaeretena Kheil. Nias. 

phaenareta mieronesia Doherty. Engano. 

phaenareta corus F. Ceylon. 


4 
[@ 


306 H. Fruhstorfer: 


Neue Argynnis- u. Parnassius-Formen. 
Von 
H. Fruhstorier. 


Argynnis pales palina nov. subspec. 

Steht sifanica Gr. Gr. sehr nahe, ist aber etwas grösser, 
von spitzerem Flügelschnitt und auf den Hinterflügeln länger 
behaart. 

Die Schwarzfleckung aller Flügel ist ausgedehnter, was 
sich besonders am Marginalsaum bemerkbar macht. 

Die schwarze Medianbinde aller Flügel ist mindestens 
doppelt so breit als bei pales typica und sifanica, aber weniger 
kräftig als bei arsilache. 

Unterseite: Verglichen mit sifanica sind ähnlich wie bei 
eupales, alle rotbraunen Flecken, Binden und Punkte stark 
verbreitert, namentlich die Basalflecken, und die Discalbinde 
ist stark prononciert. Die in sifanica vorhandenen, subanalen 
Silberpunkte der Hinterflügel sind ebenso wie bei eupales 
stark reduziert und fehlen häufig. 

Patria: Ta-Tsien-Lou 2 83, Siao-Lou, Setchuan, 1 8 
von Herrn Charles Oberthür im Tausch empfangen. 

Argynnis pales korla nov. subspee. 

Differiert von allen bekannten pales-Rassen durch die 
ausserordentlich breiten Flügel, welche mit einem intensiven, 
violetten Schiller übergossen erscheinen. 

Alle schwarzen Zeichnungen sind stark reduziert, wodurch 
korla ein noch helleres Aussehen als selbst sipora Moore 
bekommt. Die schwarze Basalregion der Hinterflügel ist gleich- 
falls sehr beschränkt im Gegensatz zu palina und eupales. 

Durch die sehr helle Unterseite erinnert korla wiederum 
an sipora, hat jedoch noch weniger Schwarzfleckung als sipora. 

Die subdiscale Silberfleckung ist obsoleter, der braune 
Basalfleck jedoch viel dunkler. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris“, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


Neue Argynnis- und Parnassius-Formen. 


307 


Die Basis der Hinterflügel ist reich hell graugrün 
beschuppt und differiert dadurch von den hellsten 2% aus dem 
Engadin, von denen ich etwa 100 zum Vergleich benutzte. 


Die weisse Zeichnung der Hinterflügel, namentlich der 
subanale Fleck sind viel heller und breiter als bei pales pales. 


Korla bildet auf diese Weise ein Mittelglied zwischen 
pales und sipora und ist wegen der verbreiterten Flügel wohl 
die grösste, bisher bekannte pales- Form. 


Patria: Korla 8%, Coll. Fruhstorfer. 


Argynnis pales eupales nov. subspec. 


Mit dem grandiosen Parnassius imperator augustus Fruhst. 
und Argynnis clara manis Fruhst. zusammen, schickte mir mein 
indischer Korrespondent noch eine neue Argynnis, welche als 
ein südtibetanischer Vertreter unserer pales anzusehen ist. 

Von pales, der sie merkwürdiger Weise näher steht als 
pales generator Stdgr. weicht eupales & oberseits durch die 
viel breiteren, schwarzen Binden und Punkte und die dunklere 
Flügelbasis ab. 

Unterseite: Auf den Vorderflügeln sind die schwarzen 
Binden gleichfalls schärfer markiert und alle rötlichen Makeln 
sind dunkler braun. 

Die Hinterflügel sind bunter, die in pales gelbbraunen 
Binden und Flecken sind dunkel rotbraun und schmäler und 
viel mehr gezähnt und eingekerbt. 


Diese Einkerbungen werden verursacht durch die redu- 
zierteren, aber schärfer gebogenen Silberflecken. 


%. Das 2 zeigt auf der Vorderflügel-Oberseite gleich- 
falls breitere Binden und der Apex trägt einen deutlich mar- 
kierten hellgelben Fleck. Der Apicalteil der Vorderflügel- 
Unterseite ist breit hellgelb und wird von einer hellrotbraunen, 
kurzen Binde durchzogen. Der Marginalsaum trägt rotbraune 
Makeln. 

Hinterflügel-Unterseite: Diese ist vor allem ausgezeichnet 
durch eine schmale, scharf gezackte, fast ganz schwarze 
Discalbinde, welche eine hellsilberfarbene Region in der Mitte 
teilt. Der braune Subbasalfleck ist fast dreieckig und sendet 
eine scharfe Spitze in die Flügelmitte Die submarginalen 
und subanalen Punkte und Flecken sind tiefer braun und 
breiter ausgemalt als in pales 22. 

Patria: Khamba-Jong, Süd-Tibet. 3 88, 5 ?? in 
Coll. Fruhst. 


308 H. Fruhstorfer 


Aus Süd- und Ost-Asien kennen wir jetzt folgende Formen: 


pales korla Frulist. Korla. 

pales generator Stgr. Pamir, Afghanistan, Kaschmir. 

pales sipora Moore. Kashmir, Kulu-Distrikt. W.- 
Himalaya. 

pales eupales Fruhst. Süd-Tibet. 

pales palina Fruhst. Szechuan, S. W. China. 

Argynnis eugenia genia nov. subspec. 

3 8% einer eugenia-Rasse aus Sze-tschuan differieren 
schon durch ihre erheblichere Grösse von eugenia Ev. aus 
Sibirien und der Form rhea Grum., welche Leech abbildet. 
Ausserdem ist die Basis aller Flügel oberseits viel dunkler 
und die Schwarzfleckung kräftiger. 

Unterseite: Im Apicalteil stehen drei submarginale Silber- 
flecken, welche viel grösser sind als auf Leech’s Figur 15, 
taf. 24. Hinterflügel: Die marginalen Silberpunkte sind viel 
länger und grösser, dasselbe gilt für den discalen Silberwisch 
und die costalen Makeln. Alle Flügel sind ferner auch unter- 
seits kräftiger schwarz punktiert. 

Das ? von genia erinnert an das © von gemmata und 
an dunkle pales ?%. Es hat aber in der Färbung mehr mit 
letzteren gemeinsam. Die Flügel sind basalwärts braungrün, 
nach aussen rotbraun. Eine distinkte Reihe von gelben Sub- 
marginalpunkten durchzieht beide Flügel. 

Unterseite: Der Apex und die Hinterflügel sind grünlich 
bezogen und die Silberfleckung noch ausgedehnter als beim &. 

Patria: Ta-Tsien-Lou, Szetschuan. 3 88, 2 22 Coll. 
Fruhst. 

Die nächsten Verwandten verteilen sich geographisch: 

eugenia eugenia Ev. Sibirien, Irkutsk, Coll. Fruhst. 

eugenia rhea Gr. Gr. Amdo, Hon-Kon (Leech ). 
eugenia genia Fruhst. Szetschuan. 

gemmata Butl. Sikkim. 

mackinnoni de Niceville. Kaschmir. 


Zwei neue Parnassius-Formen aus Zentral-Äsien. 


Parnassius nomion titan nov. subspec. 

8. Differiert von 2% aus Sibirien durch seine be- 
deutende Grösse und die ausserordentlich kräftig entwickelten 
tief dunkelroten Ocellen der Hinterflügel, welche auffallend 
breit schwarz geringelt sind. 


Neue Argynnis- und Parnassius-Formen. 309 


Alle schwarzen Flecken der Vorderflügel, namentlich 
auch der an der S. M. lagernde, sehr entwickelt. 

Der glasıge Aussensaum aller Flügel kaum mit gelblichen 
oder weissen Schuppen belegt und dunkler als bei nomion. 

Die Hinterflügel sind ausgezeichnet durch einen breiten 
schwarzen glasigen Marginalsaum und eine zusammenhängende 
sehr dunkle Submarginalbinde, welche bei sibirischen nomion 
ziemlich obsolet ist und aus losen Strichen oder Halbmonden 
besteht. 

8 Vorderflügellänge 43 mm, von nomion 38 mm. 

Patria: Sutchan, nördlich von Afghanistan. 

Parnassius appollonius gloriosus nov. subspec. 

Die apollonius-Rasse aus dem Alexandergebirge übertrifft 
typische apollonius Ev., wie sie aus Turkestan kommen und 
namentlich auch apollonius daubi Fruhst. bedeutend an Grösse. 

Die Grundfärbung der Flügel ist reiner weiss, die 
schwarzen Submarginalpunkte aller Flügel sind kräftiger als 
bei apollonius und ähnlich jener von daubi 

Die cellularen, schwarzen Flecken der Vorderflügel und 
namentlich auch die subanalen Punkte der Hinterflügel sind 
sehr vergrössert. Die roten Ocellen auf allen Flügeln sind viel 
grösser als bei allen anderen apollonius-Rassen, dunkler rot 
und fast noch einmal so breit schwarz geringelt. 

Das 2 erinnert etwas an alpinus Stdgr. 2 hat jedoch, 
ähnlich daubi 8, eine dicht weiss beschuppte Vorderflügel- 
Zelle und einen ebensolchen Basalteil der Hinterflügel. Gloriosus 
erinnert durch diese breite weisse Region der Hinterflügel, 
die sich bis an die Ocellen ausdehnt, an daubi, nur hat daubi 
ganz weisse Hinterflügel, während gloriosus am Aussensaum 
breit grauschwarz beschuppt ist. 

Auf der Ünterseite aller Flügel sind die schwarzen und 
roten Flecken erheblich grösser und die Gesamtfärbung der 
Flügel ist von reinerem Weiss. 

Patria: &2 Alexander-Gebirge. 1 8 ohne nähere Vater- 
landsangabe (Herz leg.) 


310 H. Fruhstorfer: 


Neue Lycaeniden. 
Von 


H. Fruhstorier. 


Purlisa gigantea borneana nov. subspec. 

P. giganteus Druce, P. Z. S. 1895 p. 602/603 Sarawak 1%. 

Distant beschreibt seine gigantea als: „above brilliant 
coerulean blue“ und bringt auf seiner Abbildung Rhop. Mal. 
Taf. 21 Fig. 28 ein dunkelblaues & zur Darstellung. 

Mir ging schon vor mehreren Jahren ein & aus Süd- 
Borneo zu, welches ganz erheblich von Distants Figur abweicht. 

Mein & ist matt (also nicht glänzend) hellblau. Der 
Apicalteil der Vorderflügel ist viel breiter schwarz gesäumt, 
der Marginalsaum der Hinterflügel dagegen nur ganz schmal 
und dies nur auf der oberen Flügelhälfte. 

Unterseite: Im Analwinkel der Hinterflügel bemerken 
wir keine Spur eines blauen Anfluges. Der Aussensaum der 
Hinterflügel ist fast rein weiss und wird von einer grauen 
Linie durchzogen. 

Patria: S.-Borneo 1 8 Coll. Fruhstorfer. 

Druce ist geneigt die merkwürdige Lycaenide zu Cheritra 
zu stellen. Ich glaube aber, dass Herr de Niceville sie viel 
richtiger bei Tajuria untergebracht hat; denn gigantea hat 
beispielsweise eine grosse, habituelle Aehnlichkeit mit Tajuria 
mantra Feld. von S.-Celebes. 

Von gigantea sind bisher nur 4 Exemplare bekannt. 
Die Distantsche Type aus Perak, die ein 5 sein dürfte und 
ein defektes Exemplar ohne Lokalität in Moore’s Sammlung, 
ein $ bei Druce und 1 & in meiner Collektion. 

Jacoona anasuja irmina nov. subspec. 

& bedeutend kleiner als anasıja Feld. von Perak und 
von dunklerer Blaufärbung auf den Flügeln. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚‚Iris“, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


Neue Lycaeniden. ll 


Die subapicale blaue Makel ist bedeutend reduziert und 
erinnert in ihrer Kleinheit an metasuja Druce vom Kina-Balu. 


Der schwarze Aussensaum der Hinterflügel verläuft gerad- 
liniger, die beiden subanalen, schwarzen Flecken sind kürzer 
und rundlicher. 

Unterseite: Die Vorderflügel sind fast ganz gelbbraun 
bezogen, ebenso der Costalsaum der Hinterflügel. Die Basis 
der Hinterflügel ist mehr blauweiss, die anale und subanale, 
schwarze Zeichnung schmäler, der Schwanz aber breiter 
schwarz bezogen. 

Von metasuja Druce differiert irmina durch den breiteren 
aber kürzeren, blauen Subapicalfleck der Vorderflügel und das 
reduzierte Weiss der Hinterflügel-Oberseite. 

Die schwarzen Zeichnungen der Hinterflügel sind kürzer 
und schärfer gewinkelt. 

Das % unterscheidet sich von Distants Figur 15 auf 
Taf. 20 (die er fälschlich als Neocheritra amrita Feld. 2 be- 
zeichnet) durch den distalen, weissen Analfleck der Hinter- 
flügel, der viel schmäler ist und kleinere, schwarze Punkte 
umschliesst. 

Die Grundfärbung der irmina @% ist heller braun. 

Patria: Nias 1 8, 2 2? Coll. Fruhstorfer. 

Wir kennen jetzt von anasuja folgende Rassen: 

anasuja anasuja Feld. 

(?-Neocheritra amrita Distant nec. Feld.) 

Perak, Malacca. Sumatra (Martin in 13 Jahren nur 
2 88 und zwar stets im Mai gefangen.) 


anasuja irmina Fruhst. Nias. 

anasuja jusana Druce. 

P4228:.:1895 p..609, Tal. 34. Rie. 3. 

Sandakan (Druce), Tiefland von N.-Borneoe 1 5 Coll. 
Fruhstorfer. 

anasuja metasuja Druce. 

Kipa-Balu, Hochgebirge v. N.-Borneo. 

Eoöxilides tharis latipietus nov. subspec. 

Eine grosse Reihe von tharis aus Nias differieren von 
solchen aus anderen Fundorten durch den ausgedehnten blau- 
grauen Anflug der Vorderflügel, welcher fast die ganze Zelle 
ausfüllt und sich unterhalb der Zelle bis nahe an den Aussen- 
saum erstreckt. 

Unterseite: Dunkler rotbraun als Java tharis, alle 
schwarzen Binden und Flecken breiter und prononcierter. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚‚Iris“, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


312 H. Fruhstorfer: Neue Lycaeniden. 


2. Ober- und unterseits dunkler als Java 22, das 
Analfeld der Vorderflügel blaugrau bezogen. 

Alle schwarzen Zeichnungen der Flügel-Unterseite viel 
schärfer als bei Java- und Engano-Exemplaren. 

Patria: Insel Nias, zahlreiche 88, 2 ?2 in Coll. 
Fruhstorfer. 

Verglichen mit tharis Distant. Rhop. Malayana t. 20 
f. 19, hat latipietus viel mehr Weiss auf den Hinterflügeln. 

Eoöxilides tharis tharisides nov. subspec. 

Literatur siehe bei Druce, P. Z. S. 1895 p. 618. 

Borneo-Exemplare von tharis sind grösser als Perak-, 
Sumatra-, Java- und Nias-Stücke. Die Grundfarbe der Flügel 
ist ein reineres, tieferes Schwarz. 

Die subanale Weissfleckung der Hinterflügel ist schmäler 
als bei Javanen, breiter als bei Perak-$3 und kürzer als 
bei ersteren. Die subanale Schwarzfleckung der Hinterflügel- 
Unterseite ist besonders prononciert und viel breiter als in 
tharis von anderen Fundorten. 

Patria: Nord-Borneo, 2 88 Coll. Fruhstorfer. 

Eoöxilides tharis javanicus nov. subspec. 

Die Javaform von tharis weicht von Hübners Figur 883 
in Zuträge, Exot. Schmetterlinge 1337 durch bedeutendere 
Grösse und die längeren Schwänze ab. 

Die Vorderflügel, welche bei typischen tharis ganz schwarz 
sind, erscheinen bei all meinen Java-Exemplaren am Anal- 
saum blaugrau bezogen, jedoch nie so ausgedehnt als bei lati- 
pietus von Nias. 

Das weisse Analfeld der Hinterflügel ist schmäler und 
auf der Unterseite reicher schwarz dotiert. 

Patria: Ost- und West-Java, wo die Falter von der 
Meeresküste an bis zu einer Höhe von 2000’ am Waldessaum 
recht häufig vorkommen. 

Wir kennen jetzt von tharis folgende Rassen: 

tharis tharis Hb. Perak, Sumatra. 

tharis latipietus Fruhst. Nias. 

tharis enganicus Fruhst. Engano. (B. E. Z. 1904.) 

tharis javanicus Fruhst. Java. 

tharis tharisides Fruhst. Borneo. 


ae  — Ber 


H. Fruhstorfer: Mitteil. über d. Gattung OCaligo i. meiner Samml. 313 


Mitteilungen über die Gattung Caligo 


in meiner Sammlung. 
Von 
H. Fruhstorifer. 


Galigo illioneus oberon Butler. 

(Grösser als typische illioneus Cramer von Surinam mit 
dunkleren und breiteren Submarginalbinden der Vorderflügel. 
Die innere Binde kürzer, die äussere viel schärfer gewinkelt. 
Die blaue Grundfärbung aller Flügel dunkler. 

Unterseite: Alle Ocellen grösser. Auf den Vorderflügeln 
ist stets eine ziemlich grosse, subanale Ocelle vorhanden, 
welche in illioneus nur selten vorkommt und dann nur sehr 
klein erscheint. Alle braunschwarzen Flecken und Binden 
schärfer markiert, namentlich im Discalteil, wo die braune 
Region eine deutliche Binde bildet. 

Patria: Columbien, 5 58 Coll. Fruhst. 

Butler giebt Bogota als Fundort an, von wo aus oberon 
wohl versandt wurde. Er fliegt aber sicher nicht auf dem 
Hochlande, sondern stammt aus den tiefer gelegenen Tälern. 
Das von Butler noch erwähnte Vaterland Venezuela bezieht sich 
auf die Form polyxenus Stichel, St. Vincent dürfte wohl eine 
besondere Lokalrasse beherbergen und Exemplare aus Pernam- 
buco zu illioneus illioneus Cram. gehören. 

Galigo illioneus pampeiro Fruhst. 

(Soc. Ent. 1. Januar 1904.) 

3 Submarginalbinden der Vorderflügel prominenter als 
bei illioneus Cram. und oberon Butler, leuchtend gelborange- 
farben. Der schwarze Aussensaum aller Flügel dunkler, 
schärfer abgesetzt. Hinterflügel auffallend breit gelb gesäumt, 
viel ausgedehnter als selbst bei dem erheblich grösseren polyxenus 
Stichel von Venezuela. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


314 H. Fruhstorfer : 


Grundfarbe heller mit intensiverem blauen Schiller. 

Unterseite: Alle schwarzen Binden, namentlich beim 8 

schärfer abgegrenzt, viel breiter, die gelbl. Submarginalbinde 
breiter und prononeierter. Analocelle der Hinterflügel läng- 
licher, ausgedehnter schwarz gekernt. 
Beim & tritt ausserdem noch eine hellgelbe, prominente 
Discalbinde und eine aussergewöhnlich scharf gezackte, schwarze 
Submarginalbinde der Hinterflügel auf, so dass die Form ganz 
den Eindruck einer besonderen Art macht. 

Patria: Paraguay 1 & 1.2 Coll. Fruhst. 

Die Verbreitung von illioneus ist sehr interessant. Wir 
finden ihn am Amazonenstrom und in Surinam, von wo aus 
er einen Zweig nach Norden sendet, und östlich im Strom- 
gebiet des Orinoko, westlich am Magdalenenfluss vorkommt. 

Aus dem östlichen Brasilien kennen wir die Art nicht, 
es scheint, dass erst die heissen und trocknen Nordprovinzen 
dieses Landes und dann die Serra do Mar ihrem Vordringen 
nicht günstig sind. 

Das unerwartete Vorkommen von illioneus in Paraguay 
in soleh südlicher Breite wird sich vielleicht durch die Mög- 
lichkeit einer Einwanderung längs den Flusstälern des Tapajoz 
oder Xingu erklären lassen. 

Wir kennen jetzt: 

illioneus illioneus Cram. 

Surinam, Paramaribo, Obidos (Coll. Fruhst.) 

illioneus polyxenus Stichel. Venezuela 1 2 (Coll. Fruhst.). 

illioneus oberon Butl. Columbien. 

illioneus pampeiro Fruhst. Paraguay. 

CGaligo teucer obidonus Fruhst. 

(Soe. Entom. 1. Januar 1904.) 

Heller als teucer teucer von Surinam mit schmäler 
schwarzem Aussenraum der Hinterflügel. 

Unterseite: Vorderflügel-Zelle heller und fast rein weiss 
gebändert, die Schwarzfleckung dagegen reduziert. 

Hinterflügel: Die oberste Ocelle schwarz geringelt, die 
Analocelle fast doppelt so breit und dunkler gelb geringelt. 
Der schwarze Kern fast auf die Hälfte reduziert. 

In der Flügelmitte ist die weisse, quergestellte Makel 
recht prononeiert, die schwarze, längliche Ocelle zwischen UR 
und M 1 dagegen sehr obsolet. 

Patria: Obidos, Amazonas. Aug. Sept. 1899. 

Jul. Michaelis leg. 


Mitteilungen über die Gattung Caligo in meiner Sammlung. 315 


Galigo eurilochus sulanus Fruhst. 

(Soc. Entom. 1. Januar 1904.) 

Q differiert von Cramers Figur und von Surinam-Exem- 
plaren des Berl. Museums durch den verbreiterten und helleren, 
gelblich braunen Marginalsaum der Vorderflügel und die pronon- 
cierte, gelbliche Submarginalbinde. Die weissen Subapical- 
punkte sind reduziert, was auch beim Vergleich mit euril. 
brasiliensis Feld. auffällt. 

3 Erheblich kleiner als Brasilianer und Surinam-Exem- 
plare, die submarginale und marginale Region bleicher, mehr 
braun als schwarz. Sowohl die weissen als auch die schwarzen 
Apicalpunkte obsolet. 

Die gelbl. Submarginalbinde verläuft fast geradlinig, also 
nicht gewellt wie bei brasiliensis. 

Die Grundfarbe ist heller blaugrau. 

Durch die reich und hellgrau (anstatt braungelb) 
marmorierte Unterseite erinnert sulanus an eur. morpheus 
Stichel von Columbien und Ecuador. 

Patria: San Pedro Sula, Honduras 5 88, 4 98, 
Chiriqui 1 2. 

Die eurilochus Rassen verbreiten sich über ein weites Gebiet. 

Wir kennen jetzt: 

eurilochus sulanus Fruhst. Honduras, Chiriqui. 

eurilochus caesius Stichel. Venezuela. 

eurilochus morpheus Stiche. 1 & Columbien, 1 8 
Balzapamba, Ecuador (Coll. Fruhst.) 

eurilochus andicolens Stichel. Anden? 

eurilochus galba Deyr. Name und Vaterland unbe- 
kannt. Die blaue Färbung ist auf die Zelle beschränkt und 
den Basalteil von M 3 an bis zum Analwinkel. Die Hinter- 
flügel tragen eine blaue Zelle und zwei blaue Längsstriche 
zwischen M 2 und SM. 

eurilochus eurilochus Cram. (= livius Stdgr.). Surinam. 
Mehrere &8 und £2 am Mus. Berlin ex. Coll. Maassen, zahl- 
reiche Exemplare in Coll. Fruhstorfer aus der Ausbeute Jul. 
Michaelis. 

eurilochus brasiliensis Feld. Espirito-Santo, Minas 
Geraes 1 8, 222 mit sehr scharf abgesetzten, schwarzen 
Vorderflügelbinden (R. Haensch leg.) Petropolis, Rio de Janeiro, 
Joinville, Blumenau, Theresopolis. 

Flusstal des Capivary (Santa Catharina) in Coll. Fruhst. 

Aus Espirito-Santo besitze ich eine sehr merkwürdige, 
melanotische Aberration, welche unterseits sehr fein und 


316 H. Fruhstorfer: 


dicht braunschwarz punktiert ist, so dass die gelbl. Grund- 
färbung fast völlig verdeckt wird. 

Alle schwarzen Binden und Makeln der Unterseite sind 
ausserordentlich verbreitert und auf den Hinterflügeln treten 
zwei scharf markierte, schwarze Submarginalbinden auf. 

Durch diese veränderte Unterseitenfleckung und Färbung 
erinnert die Aberration etwas an Caligo placidianus Stdgr. 
von Eeuador. 

Galigo prometheus epimetheus Feld. 

Grösser als prometheus Koll. Vorderflügel heller gelb, 
Hinterflügel dunkler blau und breiter schwarz umrahmt. 

Wesentlicher sind die Unterschiede der Unterseite. 

Epimetheus hat trotz des grösseren Flügelmasses um 
mindestens ein Drittel kleinere Ocellen. Alle Ocellen sind 
viel breiter schwarz umrahmt, die Analocelle ist heller gelb 
geringelt. Die Hinterflügel sind dunkler schraffiert als bei 
prometheus, der Discalteil der Vorderflügel ist jedoch bleicher 
gelb. 

2 grösser als der 8, mit blasserer Submarginalregion 
der Vorderflügel und einer deutlichen, durchlaufenden, grau- 
gelben Binde, welche beim & nur apicalwärts angedeutet ist. 

Hinterflügel heller blau und mehr grauschwarz. 

Auf der Unterseite sind alle Zeichnungen verwaschen 
und von hellerem Braun. 

Ecuador 2 88, 2 22 Rosenberg leg. 

Galigo oileus philinos Fruhst. 

(Insektenbörse, 24. Dezember 1903.) 

Kleiner und rundflügeliger als philademus .Stdgr. 

Die gelbe Region der Vorderflügel zu einer schmalen, 
aber distineten Binde reduziert. Grundfarbe dunkler, nament- 
lich auf den Vorderflügeln. Die Hinterflügel sind schmäler 
schwarz umrandet, aber mit breiterem beim & grauen, beim 
Q gelblichgrauen Marginalsaum. 

Unterseite: Die braune Discalbinde der Hinterflügel 
schmäler, die gelbe Submarginalzone breiter und heller, die 
gelbe, discale Binde der Vorderflügel erheblich schmäler. 


Patria: Peru 52 Coll. Fruhst., gekauft von Bang-Haas. 


Von oileus Verwandten sind bisher bekannt: 


1. oileus oileus Feld., Venez. 

2. „  umbratilis Stichel, Peru. 

3.  „ philademus Stdgr. 
Ecuador (Coll. Fruhst.). 


Mitteilungen über die Gattung Caligo in meiner Sammlung. 317 


4.. oileus philinos Fruhst., Peru 82. 
(= philoxenus Stdgr. i. 1.). 

5. % oileus gerhardi ?? Bolivien, Proc. New. Engl. 
Zool. Club III 1902. (Nach einer Mitteilung des Herrn 
Stichel.) 

Caligo idomeneus idomenides Fruhst. n. subspec. 

(Insektenbörse, 24. Dezember 1903.) | 

Erheblich kleiner als idomeneus L. von Surinam. Im 
allgemeinen viel bleicher mit stark verblasstem blauen Glanz, 
namentlich auf den Hinterflügeln des &. Die Binde der 
Vorderflügel mehr gelblichweiss, viel schmäler aber schärfer 
begrenzt als bei idomeneus. Die Hinterflügel beider Geschlechter 
sind ausgezeichnet durch eine prononzierte, bräunliche Sub- 
marginalbinde. Die Analocellen der Hinterflügel des 5 sind 
erheblich kleiner als jene von idomeneus. 


Patria: Peru. 52 Coll. Fruhst. 
Die idomeneus Verwandten verteilen sich wie folgt: 
idomeneus idomeneus L. Amazonas, Surinam. 


S; idomenides Fruhst. Peru, Alto Amazonas. 
= rhoetus Stdgr. Minas Geraes, Espirito-Santo. 
„ agamemnon Weymer. Peru, Chanchamayo. 


(superbus Staudinger.) 
Galigo memnon menes Fruhst. nov. subspec. 
(©. m. menus ex errore, Insektenbörse, 24. Dezember 1903.) 


8. Differiert von memnon Felder aus Mexiko durch 
die dunklere Grundfärbung der Flügel, was namentlich in 
der Costalgegend der Vorderflügel auffällt und durch die 
reicher braune Beschuppung der Flügelunterseite bewirkt wird. 
Die Hinterflügel schillern reicher blau, aber weniger intensiv 
als bei telamonius Feld. 

Unterseite: Erinnert durch eine schwarze Discalbinde 
der Vorderflügel sehr an teucer, auf den Hinterflügeln stehen 
jedoch grössere Ocellen als bei memnon und bei teucer, auch 
ist das mittlere Auge zwischen den Radialen kräftiger ent- 
wickelt. 

Das 2 differiert von memnon und teucer durch den 
viel schmäleren, aber schärfer abgesetzten schwarzen Aussen- 
saum der Hinterflügel. 


Patria: Chiriqui &% in meiner Sammlung. 


318 H. Fruhstorfer: 


Verzeichnis der Caligo in meiner Sammlung. 
Caligo-Gruppe A. Mit unbehaarten Augen. 


1. demosthenes Perry (beltrao Hb.). 

Von mir in grosser Anzahl in den Urwäldern am 
Capivaryfluss (Santa Catharina) und vereinzelt auch auf dem 
Hochlande von Lagos (nahe der Grenze von Rio Grande do 
Sul) und an den Quellen des Uruguay gefangen. 

Demosthenes ist ein Dämmerungsfalter. Er fliegt sowohl 
am frühen Morgen von 5—6 Uhr als am Abend kurz vor 
und nach Sonnenuntergang. Tags über halten sich die 
märchenhaften Falter im tiefsten Waldesschatten auf und 
bewegen sich wohl nur, wenn sie gestört werden oder wenn 
sie ein ausgestreuter Köder oder abgefallene Früchte locken. 
Die Falter setzen sich mit gefalteten, d. h. geschlossenen 
Flügeln auf die Erde oder niedere Zweige, wo sie lange in 
beschaulichem Genusse sitzen bleiben. 

Santa Catharina, von ca. 500 bis 2500 Meereshöhe. 

2. atreus Kollar. 

Columbien 3 88. 1 2 Chiriqui, das durch seine dunkler 
braune Unterseite eine schmälere und dunkler gesäumte Sub- 
marginalbinde und breiteren orange Marginalsaum der Hinter- 
flügel-Unterseite auffällt. 

atreus dentina Druce. Balzapamba, Ecuador 1 8 
(R. Haensch leg.) 

atreus agesilaus Druce. Zahlreiche 58 und 2% Peru. 


3. uranus Herr. Schäffer. &% Honduras. 

Auch nur eine atreus-Form, aber durch den rundlicheren 
Flügelschnitt und die schräger gestellte blaue Vorderflügel- 
binde so verändert, dass er wohl am besten als Art figuriert. 
Uranus ist in Honduras anscheinend selten, ich empfing im 
Laufe von vielen Jahren nur 4 Exemplare. 

4. idomeneus L. Obidos, Amazonas Aug. Sept. 1899. 

In Surinam (Jul. Michaelis leg.) ziemlich häufig. 

idomeneus idomenides Fruhst. &2 Peru. 

idomeneus rhoetus Stdgr. Minas Geraes. 3 88 mit 
etwas schärfer abgesetzter und kürzerer, weisser Vorderflügel- 
binde und hellerer orange Region der Hinterflügel-Unterseite 
als etwa 5 88 und 5 22 aus Espirito-Santo. 

5. euphorkus Feld. Surinam 5 88,5 22. 

6. eurilochus sulanus Fruhst. Honduras, Chiriqui. 

eurilochus morpheus Stiche. 1 & Columbien, 1 8 
Balzapamba, Ecuador. 


Mitteilungen über die Gattung Caligo in meiner Sammlung. 319 


eurilechus eurilochus Cramer (livius Stdgr.) Surinam. 
Zahlreiche Exemplare. 

eurilochus brasiliensis Feld. Brasil. von Espirito 
Santo, Minas Geraes, Rio, Sta. Catharina. 

7. prometheus Kollar. Columbien 3 3& darunter die 
Cotype von C. hänschi Röber, die damit synonym ist. Beschr. 
Soc. Entom. 1. Januar 1904. 

prometheus epimetheus Feld. Ecuador, Santa Inez. 
R. Haensch leg. 

(C. atlas Röber, Soc. Ent. 1. Jan. 1904.) 

288, 222. Darunter Röbers Typen. 

8. teucer teucer L. Surinam inter. 1 8. 

teucer obidonus Fruhst. Obidos, Amazonas 1 5 Type. 

9. memnon memnon Feld. Mexico 1 8, Honduras 
3 Ho 

(dardanus Boisd.) Guatemala 1 ®. 

memnon menes Fruhst. Chiriqui. 

memnon pavo Röber. Columbien. 

(©. pavo Röber 1. c. 1. Jan. 1904) 1 5 Röbers Cotype. 

Ob sich pavo als Subspecies neben menes wird halten 
lassen, ist sehr zweifelhaft; denn in Columbien fliegt auch noch 

memnon telamonius Feld. Columbien 1 8 der kleiner 
ist, dunkler und ärmer an blau als Felder’s Figur. 

10. bellerophon Stichel.e. Ecuador, Balzapamba 8? 
(R. Haensch leg ) 

11. oileus oileus Feld. 2 88, 1 2 Venezuela. 

(Felder’s Type ist von Caracas.) 

oileus nahe umbratilis Stichel. 

Insektenbörse, Dez. 1903 2 38 Columbien. 

oileus philademus Stdgr. Ecuador, Santa Inez &? 
(R. Haensch leg.) 

—= phorbas Röber 1. c. 1. Januar 1904 2 Type in meiner 
Sammlung. 

oileus philinos Fruhst. &$2. Aus Peru, von Bang- 
Haas gekauft. 

Soll nach Herrn Stichels Angaben gar nicht in Peru, 
sondern in Bolivien vorkommen. 

12. plaeidianus Stdgr. 1 8 Ecuador. 

(= C. placidianus var. micans Röber.) Röbers Type in 
meiner Sammlung. 

13. zeuxippus Druce. Balzapamba, Ecuador 2 55 
(R. Haensch leg.) 

14. oedipus Stichel. 1 8 Columbien. 


320 AH. Fruhstorfer: Mitteil. über d. Gattung Caligo i. meiner Samml. 


15. fruhstorferi Stichel. 288 Surinam, 1 2 Honduras. 
16. illioneus illioneus Cram. Surinam, Obidos. 
illioneus polyxenus Stichel. 1 2. Venezuela. 
illioneus oberon Butl. Columbien 2 88, 2 22. 
illioneus pampeiro Fruhst. Paraguay 5%. 


Gruppe B mit behaarten Augen. 


17. arisbe Hübner. Espirito Santo 3 88,1%. 
18. martia Godt. Rio de Janeiro Santa Catharina. 


Von mir auf dem Hochlande von Lagos nahe den Uruguay- 
Quellen in Anzahl im Walde nahe dem Flusse gefangen. Die 
Falter sind lichtscheu und fliegen mit Vorliebe früh morgens 
und gegen Abend. In Anzahl sind sie nur mit Hülfe von 
Köder zu bekommen. Aehnlich gewissen Opsiphanes und 
Prepona gehen sie auch gerne an ausfliessenden Saft von Wald- 
bäumen und Capoeira-Sträuchern, wo sie manchmal lange 
sitzen bleiben. 


Meine Sammlung enthält demnach ausser 18 Arten noch 
15 beschriebene Lokalformen, unter anderem auch die Cotypen 
des Herrn Röber, welcher, entgegen meinem Abraten, einige 
der schon von älteren Autoren beschriebene Lokalrassen als 
neue Arten in der Societas entomologica vom 1. I. 1904 
publiziert hat. 


H. Fruhstorfer: Neue Elymnias aus dem Papua-Gebiet. 321 


Neue Elymnias aus dem Papua-Gebiet. 
Von 


H. Fruhstorier. 


Elymnias eybele obiana nov. subspec. 

Eine grössere Reihe einer Elymnias von der Insel Obi 
differiert constant von 7 cybele 58 und 3 2? der Nord- und 
Süd-Molukken und Pagenstechers Fig. 6 und 7 Taf. 18 in 
Abhandlung d. Senckenberg. naturf. Gesellsch. 1897. 

Der Discalteil der Vorderflügel- und Hinterflügel-Unter- 
seite ist nicht schwarz, sondern leicht braun und das ?% hat 
auf der Vorderflügel-Oberseite im Discalteile einen breiten, 
hellbraunen Fleck, der sich jenseits der S.-M. wieder in der 
dunkelbraunen Grundfarbe verliert. Durch diesen Fleck 
erinnert obiana etwas an thryallis Kirsch 2 von Neu-Guinea 
und an gewisse Euploeen (Sarobia confusa Butl.). Wenn 
Pagenstechers Abbildung wirklich eybele Feld. oder wenigstens 
eine Lokalrasse von eybele darstellt, dann ist astrifera Butl. 
damit synonym. 


Die Verbreitung von cybele liesse sich dann so dar- 
stellen: 

cybele eybele Feld. Ternate, Halmaheira, Batjan, Buru 
(Coll. Fruhstorfer), Uliasser (Pagenstecher). 

cybele thryallis Kirsch 2 (glaucopis Stdgr. 8). Deutsch 
Neu-Guinea. 

cybele holofernes Butl. Mioko, Neu-Britan. 

cybele obiana Fruhst. Obi. 

Mit vitellia Cram. hat cybele obiana nichts gemeinsam, 
denn bei obiana stehen die weissen Submarginalflecken der 
Vorderflügel-Unterseite in einer geraden Reihe unter einander, 
bei vitellia sind 3 convex, nach innen gerichtet. Auf den 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


322 H. Fruhstorfer: 


Hinterflügeln hat obiana diese Punkte nahe dem Marginalsaum, 
in vitellia stehen sie fast in der Flügelmitte, also proximal. 


Elymnias agondas agondina nov. subspec. 

1 5 von der Insel Salewatti differiert von 1 & aus 
Kapaur, Holl. Neu-Guinea und dem &, welchen Stdgr. Exot. 
Schmetterl. Taf. 86 abbildet, durch die grauviolette anstatt 
grünliche Färbung des Aussensaumes beider Flügelpaare. 


Unterseite: Die Vorderflügel wie auf Staudingers Figur. 
Auf den Hinterflügeln erscheint eine weissgraue, submarginale 
Region, welche von U.R. bis M. 2 reicht und an die orange- 
farbene, anale Ocellenumrandung anstösst. 

Das 2 unterscheidet sich von agondas Stdgr. $2 durch 
fast doppelt so breite schwarze Umrahmung aller Flügel und 
durch eine dunkler gelbliche Grundfärbung. 


Die blauen Ocellen der Hinterflügel-Oberseite sind zu 
kleinen Punkten reduziert, aber breit schwarzgrau umsäumt. 
Der Analsaum der Hinterflügel ist dunkelgelb. 


Unterseite: Dunkler als Staudingers Figur. Die Ocellen 
der Hinterflügel sind blauviolett anstatt hellblau und stehen 
in tiefschwarzen, sehr breiten, länglichen, nach innen etwas 
abgerundeten Flecken. 

Doubl. Hew. Fig. 4 auf Taf. 54 der Gen. D. L. 1851 
differiert gleichfalls erheblich von agondina. Auf dieser 
Abbildung ist der Aussensaum der Flügel bräunlich und die 
Öcellen der Hinterflügel sind doppelt so gross als von agondas 
Stdgr. ?, stossen fast zusammen, sind aber etwas breiter 
schwarz geringelt als agondas Stdgr. 

Patria: Salewatti, 2 Coll. Fruhst. . 

Elymnias agondas moranda nov. subspee. 

Elymnias agondas Stdgr. Exot. Schmetterl. pag. 237 
Tal 86 Srneer a 

Das von Staudinger abgebildete @ ist von Waigiu und 
harmoniert mit etwa 12 2% von derselben Insel in meiner 
Sammlung durch die kleinen, isoliert stehenden blauen Ocellen 
der Hinterflügel. 

Sämtliche 22 von Waigiu sind schmal tief schwarz 
umrandet, jene von bioculatus Hew. jedoch breit rauchbraun 
umzogen. | 

Staudinger sagt schon: „2 22 aus der Schenck’schen 
Sammlung haben fast ganz verdunkelte, rauchbraun angeflogene 
Flügel mit wenig Weiss und stammen sicher von einer 
andern Insel“ 


Neue Elymnias aus dem Papua-Gebiet. 323 


Ein solch braunes Exemplar hat Doubleday aus Neu- 
Guinea als bioculatus abgebildet, ein 2 aus Dorey Holl. Neu- 
Guinea in meiner Sammlung deckt sich mit der Figur von 
Doubleday und Staudingers Bemerkung. 

Wir haben es also mit 2 Rassen zu tun, von denen ich 
die hellere aus Waigiu als moranda benenne. 

Typische agondas Boisd. stammen von der Insel Vanikoro 
und sind laut Taf. III Fig. 5 der Lep. Voyage d’Astrol. 1832 
einfarbig dunkelgrün. 

Bioculatus Doubl. & ist nur am Marginalsaum grün, 
kann deshalb nicht, wie es Kirby tut, einfach als Synonym 
von agondas agondas behandelt werden. 


Ich verbessere nun auch meine Tabelle p. 342, Stett. 
E. Z. 1899 in folgender Weise: 


agondas agondas Boisd. Vanikoro. 

agondas bioculatus Doubl. Holl. Neu-Guinea. (Kapaur 
82, Dorey 1 2 Coll. Fruhst.). 

agondas glaucopis Stdgr. Finschhafen, Deutsch Neu- 
Guinea. 

agondas melagsndas Fruhst. Milne-Bay, Britisch Neu- 
Guinea 7 88,5 22, Aroa-Fluss 1 8, Collingwoodbay 2 88. 


agondas moranda Fruhst. Waigiu (Mysol?). 
agondas agondina Fruhst. Salewatti. 

agondas melantho Wall. Insel Gagie. 

agondas melanthes Grose Smith. Woodlark-Insel. 
agondas melane Hew. Key. 

agondas aruana Fruhst. Aru. 

agondas australiana Fruhst. Nord-Australien. 


— 


394 Dir. Seitz: 


Rothschild, hon. Dr. Walter and Jordan, 
Dr. Karl, Revision of the Lepidopterous 
Family Sphingidae. London and Ayles- 
bury, Hazell Watson. and Viney. 
Von Dir. Seitz. 


Gegründet auf ein enormes Material, wie es noch nie- 
mals an einem andern Ort dieser Welt zusammengebracht 
war, und in absolut erschöpfender Weise behandelt, wird hier 
auf fast 1000 Seiten Text, erläutert durch 7 kolorierte und 
60 schwarze Tafeln, eine Bearbeitung der Schwärmer gegeben, 
wie sie eigentlich noch keine Falterfamilie bis jetzt im Zu- 
sammenhang erfahren hat. Mit den rein auf Aeusserlichkeiten 
gestützten „Revisions‘, wie sie seither in der Lepidoptero- 
logie Gebrauch waren, hat das Werk darum wenig Aehnlich- 
keit, weil es von Grund auf die Anatomie und die 
Ergebnisse ihrer Detailforschung in den Vordergrund der 
Betrachtungen stellt. Die Vorbedingung, die eben früheren 
Bearbeitern abging, besteht darin, dass eine wohl beliebige 
Anzahl Exemplare, selbst der selteneren Arten unbedenklich 
geopfert und vollkommen zerlegt werden konnte. Es gibt 
einen Begriff von der Reichhaltigkeit des Materials, wenn 
erwähnt wird, dass von sämtlichen 772 bearbeiteten Arten 
der Sphingiden nur etwa 6 den Verfassern nicht in Natura 
vorgelegen haben. Wenn die Gesamtzahl der aufgeführten 
Arten hinter der des Kirbyschen Kataloges (912) um 140 
zurückbleibt, so liegt dies daran, dass eben Kirby eine Menge 
Formen als selbständige Arten aufgefasst hat, die sich bei 
genauer — speziell anatomischer — Untersuchung als geo- 
graphische Parallelformen, als Unterarten etc. erwiesen haben. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris“, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


Rothschild, hon. Dr. Walter and Jordan etc. 325 


Die anatomischen Einzelheiten beziehen sich auf Organe, 
die gerade bei den Schwärmern bisher noch niemals ein- 
gehend studiert worden sind, so die Innenseite der Palpen 
(mit dem Reuter’schen „Palpenfleck*), die Geschlechtsorgane, 
die feineren Thoracal- und Abdominalanhängsel, die End- 
glieder der Fühler und ‘der Füsse usw. Bisher hat man ja 
zur eingehenderen Klassifizierung der Sphingiden nur den 
Bau der Fühler, des Saugers und die allgemeine Gestalt der 
Flügel verwandt, höchstens noch die Bedornung der Beine. 
Das sonst so viel benützte Flügelgeäder liess hier — 
seiner Gleichartigkeit wegen — ziemlich im Stich und von 
den Raupen — wenn wir auch die so mancher Exoten 
kennen — wissen wir im Ganzen doch gar zu wenig. Auf 
Seite VIII der Einleitung wird eine Instruktion gegeben, wie 
kleinere Raupen in den Tropen zu präparieren sind; wenn 
diese Anleitung und die beigefügte Ermahnung ihre Früchte 
trägt, wird vielleicht bald einmal ein Werk über die Ent- 
wicklungsgeschichte exotischer Schwärmer erscheinen können, 
wie Packard es über die nordamerikanischen Notodontiden 
herausgegeben hat. 

Bezüglich der Nomenklatur stehen die Verfasser auf dem 
modernen Standpunkt des bedingungslosen Kultus der Priorität. 
Aber wie unwandelbar auch die Regeln sind, die sich 
daraus ergeben, in den Einzelfällen schwankt die 
Entscheidung doch zuweilen im Widerstreit Kollidierender 
Prinzipien. Die Ungenauigkeit älterer Autoren, deren Diagnose 
zuweilen ganze Gruppen von Formen umfassen, erschwert 
mitunter sehr die richtige Systematisierung. Wer das Werk 
genau studiert — und das wird jeder Lepidopterologe tun 
müssen — der wird über die oft frappanten Resultate nicht 
genug erstaunen können. So sind z. B. Aellopus tantalus, 
titan und fadus fast von allen Autoren durcheinander geworfen 
worden, während sie alle drei durch ganz bestimmte Abzeichen 
sicher zu trennen sind und keinerlei Uebergänge zueinander 
zeigen. Aber für ihre Gattung wird der Fabricius’sche Name 
Sesia gesetzt, der dann bei der Hauptgattung der sogen. 
„Sesiiden“ anderweit zu ersetzen ist. Diese vielfachen Korrek- 
turen in der Gruppierung haben auch viele nomenklatorische 
Aenderungen mit sich gebracht; und dieser Umstand 
sowohl, wie der (durch ihre früheren Werke ja hinlänglich 
bekannte) Standpunkt der Verfasser bezüglich des Prioritäts- 
prinzips hat es herbeigeführt, dass fast sämtliche Gattungs- 
bezeichnungen Aenderungen erfahren haben. So finden wir 


396 Dir. Seitz: 


Mimas tiliae, Sphinx ocellata, Amorpha populi; 
Marumba quereus, Herse convolvuli, Hyloicus ligustri, 
Celerio euphorbiae, Hippotion celerio, Haemorrhagia 
fueiformis, Sphingonaepiopsis gorgon u.s.w. Es sind 
also mitunter seitherige Speziesnamen jetzt für Gattungen 
angenommen — aber immer in Konsequenz einer Priorität — 
wie beispielsweise Celerio; und da mitunter die Speziesnamen 
unverändert fortbestanden und sogar zur Bezeichnung der 
typischen Form (bei Polymorphismus) noch verdoppelt wurden, 
so entstehen Namen wie Proserpinus proserpina proserpina 
für das frühere Pterogon oenotherae. 


Die Gesamtmenge der Sphingidae wird in 5 Unter- 
familien geschieden, nämlich: 


1. Acherontiinae (die seitherigen Sphinginae) mit 
136 Arten. 

2. Ambulicinae (die seitherigen Smerinthiinae mit 
150 Arten. 

3. Sesiinae (die seitherigen Hemaris und verwandte 
Gruppen) mit 120 Arten. 

4. Philampelinae (die seitherigen Macroglossinae, z. T.) 
mit 220 Arten. 

5. Choerocampinae (wie seither) mit 244 Arten. 


Uebrigens decken sich die hier vorgenommenen Schei- 
dungen nicht mit den früher gebräuchlichen. Die Ergebnisse 
der anatomischen Untersuchungen haben auf die verwandt- 
schaftlichen Beziehungen der Schwärmer untereinander ein 
neues Licht geworfen. Die Hummelschwärmer (z. B. Hemaris 
bombyliformis) und die Taubenschwänzchen (wie Macroglossa 
stellatarum), die seither noch als nahe Verwandte galten, 
stehen jetzt in verschiedenen Unterfamilien, und die letztere 
(M. stellatarum) ist mit Deilephila nerii in einer Unter- 
familie, während die Hummelschwärmer mit dem riesigen, 
unförmigen Feigenschwärmer (Pachylia ficus) in einer Sub- 
familie stehen. Diese Gruppierung ist durch das Festhalten 
an gewissen systematischen Prinzipien entstanden; es ist 
nicht ausgeschlossen, dass von anderer Seite auch andere 
Prinzipien als massgebend bei der Gruppierung angesehen 
werden können; aber immerhin gibt das vorliegende Werk 
die Verwandtschaften in der natürlichsten Reihenfolge, von 
allen, die bis jetzt versucht worden sind, und unzweifelhaft 
müssen die Sammlungen nun nach diesem klassischen Werke 
geordnet werden, auch wenn sich voraussehen lässt, dass das 


Rothschild, hon. Dr. Walter and Jordan etc. 3237 


[] 


Bekanntwerden der Jugendstadien noch zu Korrekturen Ver- 
anlassung geben wird. 

Die Morphologie ist mit ganz besonderer Liebe be- 
handelt und, wie bereits angedeutet, zum ersten Male gründ- 
lich und erschöpfend für eine Falterfamilie durchgearbeitet. 
Die, in ihrer Verfeinerung von Herrich-Schäffer stammende 
Verwendung des Flügelrippenbaues zur Festlegung des Systems, 
die „Methode allemande* der Franzosen, hat in Deutschland 
eine unverkennbare Einseitigkeit in der Lepidopterologie 
hervorgerufen, indem man mit der Untersuchung des Ader- 
netzes alle systematischen Schwierigkeiten zu überwinden 
hoffte. England und Nordamerika sind dadurch, dass sie an 
die Stelle dieser einseitigen Rippenforschung eine planmässige 
Untersuchung aller Teile des Schmetterlings und z. T. auch 
der Raupe treten liessen, schneller vorangekommen als Deutsch- 
land, das durch Männer wie Hübner, Esper, Ochsenheimer 
u. s. w. doch unbestreitbar den Löwenanteil an der Begründung 
der Schmetterlingskunde hatte. 

Das genaue morphologische und anatomische Studium 
hat nun in der vorliegenden Arbeit nicht nur zur Auffindung 
von verlässlicheren Artcharakteren, als Färbung und Zeichnung 
der Flügel es sind. geführt, sondern es haben sich Anhängsel 
und Organe gefunden, in denen man sehr wohl den Apparat 
für gewisse uns zunächst noch unverständliche Sinneswahr- 
nehmungen vermuten Kann, und es wäre zu wünschen, dass 
das Rothschild- Jordan’sche Sphingidenwerk auch in dieser 
Beziehung den Ausgangspunkt für weitere, auch für andere 
Faltergruppen durchgeführte morphologische und physiologische 
Untersuchungen abgeben möchte. 

Die geographische Verbreitung ist durch eine grössere 
Zahl von Tabellen erläutert. In den Tropen artenreich, 
nimmt die Familie der Schwärmer nach den Polen hin schnell 
ab, so dass schliesslich in der kalten Zone keine einzige Art 
mehr heimisch genannt werden kann. Von den rund 770 
bekannten Arten kommen gegen 300 auf die westliche, der 
Rest auf die östliche Halbkugel. Durch das stark ausgebildete 
Flugvermögen erklärt sich die bei manchen Arten sehr grosse 
Ausdehnung des Verbreitungsgebietes sowohl, wie auch die 
zahlreich beobachtete jährliche Invasion in fremde, für das 
Gedeihen der Brut ungeeignete Gebiete. 

Nach diesen, die 135 Seiten starke Einleitung darstellen- 
den Abhandlungen beginnt der spezielle Teil. Er beginnt 
mit den Acherontiinae, die mit der zweiten Subfamilie, den 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden, Jahrgang 1903, 


328 Dir. Seitz: 


Ambulieinae, die Gruppe der Asemanophoren bildet, 
d. h. keinen Reuter’schen Fleck innen am Palpengrunde zeigt. 


Die erste Gattung, Herse, umfasst die Winden- 
schwärmer, aber nur zum Teil. Für die ceylonesische Art 
Meganoton obliqua wird die Gattung Megacorma gegründet, 
vorwiegend auf das jederseits zweilappige Paronychium. Die 
diesen beiden Gattungen eingereihten Spezies werden hiermit 
von ihren seitherigen Nachbargruppen im System, Phlege- 
thontius und Protoparce getrennt und unmittelbar vor die 
Totenköpfe gestellt, mit denen sie nach Kirby noch nicht 
einmal die Unterfamilie teilten. Von Acherontia werden drei 
Arten unterschieden: A. atropos, lachesis und styx, letztere 
mit zwei Unterformen. An die Totenköpfe reiht sich wieder 
eine neu aufgestellte Gattung, Coelonia, die seither bei 
Phlegethontius stehenden solani und mauritii (= fulvinotata) 
enthaltend. 


Diesen verhältnismässig wenigen Arten, die unter dem 
Namen der „totenkopfartigen“, Acherontiicae, nochmals 
enger zusammengefasst wurden, steht die zweite Gruppe der 
Sphingicae gegenüber, die dann wieder von den Sphin- 
gulicae gefolgt wird. Die Sphingicae enthalten zumeist 
grosse Arten, die seither in den Gattungen Cocytius, Meganoton, 
Protoparce, Ceratomia ete. gestanden haben, in denen sie aber 
nur zum Teil belassen worden sind. Eine ganze Anzahl von 
Gattungen wurde neu aufgestellt: Xanthopan, Panogena, 
Poliana, Leucomonia, Psilogramma, Pemba, Dovania, Lomo- 
cyma, Ellenbeckia, Oligographa, Hoplistopus, Praedora, Amphi- 
moea, Dolbogene, Isogramma, Isoparce, Nannoparce, Dietyosoma, 
Neogene, Coenotes, Thamnoecha. — Die dritte Gruppe der 
„Schwärmerchen“ — Sphingulicae — enthält ausser den 
bekannten Gattungen: Dolbina, Sphingulus und Kentrochrysalis 
noch die neuen Genera Tetrachroa, Synoecha, Dolbinopsis 
und Hopliocnema, letztere auf die neubeschriebene Spezies 
H. melanoleuca begründet. 


Die zweite Unterfamilie — Ambulycinae — enthält die 
seitherigen „Smerinthinae“. Auch hier sind viele Gattungen 
neu benannt worden: Protambulyx, Orecta, Trogolegnum, 
Compsogene, Batocnema, Akbesia, Oxyambulyx, Platysphinx, 
Phylloxiphia, Lycosphingia, Likoma, Poliodes, Ceridia, Rhodop- 
rasina, Clanidopsis, Agnosia, Parum, Callambulyx, Anambulyx 
und Pachysphinx; ein Beweis, wie wenig von der seitherigen 
Einteilung die Autoren brauchen konnten. 


Rothschild, hon. Dr. Walter and Jordan etc. 329 


Soweit gehen die „Palpenflecklosen“ unter den Schwärmern. 
Sie haben die langrüsseligsten sowohl wie die kurzrüsseligsten 
der gesamten Gruppe umfasst, und damit ist bewiesen, dass 
der Palpenfleck mit der Tätigkeit des Saugens nichts zu tun 
hat. Alle folgenden Subfamilien zeigen deutlich entwickelten 
Palpenfleck; so die 

dritte Unterfamilie der Sesiinae, die einen Teil der 
Macroglossinen enthält. Sie spaltet sich nochmals in die 
ausschliesslich neuweltlichen Dilophonoticae (wobei für Phryxus 
calcus die Gattung Grammodia aufgestellt wird) und die 
eigentlichen Sesiicae mit den neuen Genera Leucorhampha 
und Protaleuron. 


Philampelinae. Auch diese vierte Unterfamilie zerlegt 
sich in zwei Tribus; die Philampelicae mit der artenreichen 
Gattung Pholus (Philampelus) und der auf eine Art gegründeten 
neuen Gattung Tinostoma und die Nephelicae mit über vierzig 
Gattungen, worunter die artenreichen Deilephila (seither 
Daphnis genannt), Acosmeryx, Panacra, Nephele, Temnora und 
Macroglossum. Neu sind hier nur die Gattungen Philodila, 
Berutana, Ampeloeca, Enpinanga, Rethera, Odontosida, Micro- 
sphinx und Atemnora; aber viele Gattungen sind anders ver- 
standen als bisher und anders zusammengesetzt. 


Die letzte Unterfamilie bilden die Choerocampinae mit 
244 Arten und einer grossen Zahl von Unterformen. Auch 
hier hat eine vielfache Verschiebung von Gattungsnamen 
stattgefunden dadurch, dass die Autoren als den Typus einer 
früher aufgestellten Gattung stets die erste Art genommen 
haben, nicht diejenige, welche die meisten sichtlich verwandten 
Formen im Genus besitzt. So ist, was seither Theretra hiess, 
grösstenteils zu Xylophanes geworden und für die seitherigen 
Deilephila ist der Gattungsname Oelerio (von Oken aufgestellt) 
eingeführt. Von neuen Gattungen sind Phanoxyla, Rhodafra, 
Chaerocina, Centroctena, Rhagastis und Cechenena begründet. 


So schwierig auch die Schwärmerfamilie, ihrer grossen 
Uebereinstimmung halber, zu analysieren sein mag und so 
viel persönliches Empfinden bei der Wertschätzung der auf- 
gestellten Kriterien im Spiel sein mag, so dürfte doch in 
absehbarer Zeit keine zweite Arbeit zu erwarten sein, die 
in synoptischer Zusammenfassung mehr Formen durch gut 
repräsentierte Typen zur Stelle schafft, wie dies die Autoren 
der „Revision“ getan haben. Das Werk ist ein „Compend iuw 
der Sphingidologie*, ein den Stoff absolut erschöpfendes Hand- 


22* 


330 Dir. Seitz: Rothschild, hon. Dr. Walter and Jordan etc. 


buch, das uns mit Fug bestimmt scheint, dass alle Listen 
und deskriptive Detailschriften sich ihm einordnen oder 
anschliessen. 

Die Abbildungen sind, insoweit sie die ganzen Falter 
und nicht nur einzelne Teile dieser darstellen (Taf. 1—14, 
65—67) nach sehr scharfen Photographien hergestellt und 
z. T. in Dreifarbendruek koloriert. Die Vervielfältigung der 
Photographie hat die bekannten Mängel, dass die Flachpressung 
der Leiber, die Schadhaftigkeit vieler Flügel u. dergl. sehr 
deutlich und störend hervortritt. Demgegenüber steht eine 
peinlich getreue Wiedergabe aller Zeichnungsdetails, worauf 
begreiflicherweise die Autoren mehr Wert gelegt haben, als 
auf die Tadellosigkeit und Präparation der oft schwer zu 
beschaffenden Exemplare. Genauigkeit in allen Einzelheiten 
war also das Ziel, dem die Verfasser gern, wo es Not tat, 
alles Uebrige geopfert haben, und es darf erwartet werden, 
dass nicht nur die wissenschaftlichen, sondern auch die 
Sammler- und Liebhaberkreise dankbar dafür sind, wenn 
allmählich solche ernste Bearbeitungen an die Stelle früherer 
oberflächlicher oder unvollständiger Versuche treten, denen 
nur zu oft Einseitigkeit und Dilettantismus angehaftet haben. 


Karl Dietze: Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 331 


Beiträge 
zur Kenntnis der Eupithecien. 


Von 
Karl Dietze in Frankfurt a. Main. 
Hierzu Tafel III, IV und V. 


Betrachte sie nicht allzu wegwerfend, die schlichten Tafeln 
mit den unscheinbaren Spannern. Prüfe sie nur ein klein wenig! 
Vielleicht bist Du noch frei und findest Geschmack an einer 
Insekten- Gruppe, deren Hunderte von Arten Du bequem in 
einem einzigen Schranke unterbringen kannst. Komm, niınm teil 
an der kindlichen Freude, welche Dir aus der Beschäftigung 
mit so anspruchslosen, kleinen Lebewesen entspringt. Werde 
Mitarbeiter: Sieh, es fehlt an Arbeitskräften. Nur übertreibe 
Deinen Eifer nicht gleich. Denn wisse, alle Eupithecien wirst 
Du niemals bekommen. Vielmehr läufst Du Gefahr, dass sie 
Dich bekommen, dass sie Deine Gedanken ganz für sich in 
Anspruch nehmen und Deine Sehkraft aufs schwerste prüfen. 
Ja, dass sie dich foppen werden mit den schwer entzifferbaren 
Bilder-Rätseln, welche Du auf ihren kleinen Flügeln einge- 
zeichnet findest, und dass sie Dich irreleiten mit dem unbe- 
grenzten Farbenspiel ihrer anpassungsfähigen Raupen. 

Je mehr Du ihrer sammelst, desto weiter fort rückt das 
Ziel, ihr Wesen ganz zu erfassen. Zuletzt wirst Du, wie Faust, 
noch rufen: 


„Da steh ich nun, ich armer Tor 

und bin so klug als wie zuvor; 

und sehe, dass wir nichts wissen können! 
Das will mir schier das Herz verbrennen.“ 


Denn hier befinden wir uns wahrscheinlich nicht so- 
genannten alten, gut befestigten Arten gegenüber. Fast hat 


Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris“, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden, Jahrgang 1903, 


332 . Karl Dietze: 


es den Anschein, als befänden wir uns mitten unter neuen, 
zum Teil noch unfertigen, in der Umwandlung begriffenen 
Formen, an denen sich — deutlicher als bei anderen Gruppen 
— das interessante Schauspiel des Abzweigens und Neu- 
werdens noch vor unseren Augen abspielt. Wo eine 
Art anfängt und wo sie aufhört, wir wissen es noch nicht! 

Sind wir nun bei einheimischen Formen, deren Lebens- 
geschichte uns wohlbekannt ist, über die Artberechtigung 
noch im Zweifel geblieben, wieviel schwieriger gestaltet sich 
die Beurteilung von Formen, die, wie die nachbeschriebenen, 
aus fernen Ländern ohne alle biologischen Anhaltspunkte zu 
uns kommen. Formen, die uns in einzelnen Exemplaren 
nur leihweise anvertraut sind, und die wir auf eines der 
wichtigsten Artmerkmale, auf den Bau des männlichen Ge- 
schlechts-Apparates hin, nicht untersuchen dürfen. Bei fort- 
schreitender Erkenntnis werden wir vielleicht einsehen müssen, 
dass Formen, die uns heute noch verschiedenartig scheinen, 
nur gleichwertige Glieder zusammenhängender Formenketten 
sind, und umgekehrt, dass Tiere, die wir heute zusammen- 
stellen, gar nicht zu einander gehören. 

Solche schwierige Formen betreffen die nachfolgenden 
Beschreibungen fast durchgehends. Es sind deshalb unsichere 
Formen vorläufig lieber nicht als Art angesprochen, sondern 
zum Notbehelf zu schon beschriebenen Arten als Neben- 
Formen eingereiht worden. Später wird es erwünschter sein, 
eine Varietät ignorieren zu können, als eine neu aufgestellte 
Art mit schweren Beweismitteln wieder austilgen zu müssen. 

Den weitaus grössten Teil der jetzt zu benennenden 
Arten verdanken wir Herrn Rudolf Tancre in Anklam und 
seinem unermüdlichen Sammler Rückbeil. Das Arbeits- 
Material, seit mehreren Jahren schon verschiedenen Samm- 
lungen einverleibt, war da. Wie sollte es bearbeitet werden? 
Damit die Neu-Benennungen übersichtlich geschehen möchten, 
wandte ich mich an unsere bewährten Eupithecien-Kenner, 
die Herren Otto Bohatsch in Wien und Rudolph Püngeler in 
Aachen mit dem Vorschlage, die noch nicht benannten Formen 
ihrer grossen Sammlungen gleichzeitig mit mir bekanntgeben 
zu wollen. Die unerwartete Antwort war, ich solle die Neu- 
beschreibungen allein übernehmen. Nur mit so tatkräftigem 
Beistande zur Seite konnte ich zu Werke gehen. Ohne 
diese Beihilfe wäre das Beginnen überhaupt 
undurchführbar gewesen. Die genannten Herren 
sind also gewissermafsen Mitarbeiter. Sie haben in selbst- 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 333 


losester Weise das bedeutende Material ihrer Sammlungen 
zur Verfügung gestellt und die ihnen zur Begutachtung vor- 
gelegten Individuen eingehend geprüft, auch von allen ab- 
gebbaren Arten Exemplare als Typen in meine Sammlung 
gestiftet. 

Nachdem das Material vorläufig gesichtet, wurde eine 
Reise nach Dresden unternommen, wo Herr A. Bang-Haas 
das für unseren Zweck unerlässlich nötige Studium der 
Dr. Staudinger'schen Typen aufs zuvorkommendste 
ermöglichte. Was also zur Vermeidung von Irrtümern 
getan werden Konnte, ist nach Menschenmöglichkeit geschehen. 
Allen, die mich dabei in so freundschaftlicher Weise unter- 
stützten, sei hier nochmals der herzlichste Dank ausgesprochen! 

Zur grossen Ueberraschung befanden sich in der Dresdener 
Sammlung schon einige der neu zu benennenden Tiere mit 
Staudingers Vermerk: „n.sp.“. So ist denn manches als von 
Dr. Staudinger ebenfalls begutachtet und für neu befunden, 
anzusehen. Leider sind für die Arbeit wichtige Sendungen, 
so die Amur-Ausbeute des Herrn Max Korb in München und 
eine grössere Bestimmungs-Sendung des Herrn Louis Graeser 
in Hamburg, erst nach Besichtigung der Staudinger-Sammlung 
und nach Fertigstellung des Manuskriptes eingetroffen. Da- 
durch Konnte einzelnes nicht verglichen, anderes hier nicht 
mehr. besprochen werden. 

Die nicht so bald wiederkehrende Gelegenheit, so viele 
Typen bei einander versammelt zu sehen, wurde rasch zu 
photographischen Aufnahmen ausgenützt. Auf den Licht- 
drucken sind leider die auf den Negativ-Platten vorhanden 
gewesenen Feinheiten nicht in genügendem Mafse wieder- 
zufinden. Wer sich schon genötigt sah, Abbildungen her- 
stellen zu lassen, kennt die damit verbundenen Schwierigkeiten. 
Er wird milde urteilen, sich auch nicht darüber wundern, die 
Nummern der Einzeltiere an ihrem Afterende angebracht zu 
finden, statt am Kopfende, wie es vorgezeichnet war. Immer- 
hin werden die Abbildungen zur ersten Orientierung gute 
Hilfe leisten. Sie ersparen vor allen Dingen die fast unmög- 
liche Beschreibung des Habitus, werden auch Dem, der die 
Reise zu den Typen nicht machen kann, wünschenswert sein. 

Sehr erschwerend für die Beschreibung war es, dass 
eine abgekürzte, durch Zahlen oder Buchstaben aus- 
gedrückte Terminologie, wie sie uns für Rippen und Zellen 
geläufig, für die sich immer wiederholenden Grundformen der 
Flügelzeichnung bei den Eupithecien noch nicht festgelegt 


334 Karl Dietze: 


ist. Die handgreiflichsten Vorstellungen mussten in jeder 
Einzelbeschreibung mit schwerfälligen Worten aufs neue 
umschrieben werden. Für Schreiber und Leser gleich lang- 
weilig. 

Konnte die bei so kleinen Wesen recht umständ- 
liche Untersuchung des männlichen Geschlechts-Apparates 
aus schon erwähnten Gründen nicht stattfinden, so gilt dies 
auch für die Untersuchung des Rippenbaues, der bei den 
Eupitheecien die daran geknüpften Hoffnungen bekanntlich nicht 
ganz erfüllt hat. Hingegen gelang es, die eingetrockneten 
Leiber weiblicher Tiere beim eigenen Material in dem Mafse 
aufzuweichen, dass die Eier bis zur ursprünglichen Form auf- 
quollen. Deutlich, wie beim frischen Ei, liess sich nun die 
fast beijeder Eupithecien-Art verschiedene 
Struktur der Eischale erkennen. Wie die Raupen- 
haut, so bietet uns also das Ei sehr gute Artmerkmale! Und 
wir brauchen, um es zu erlangen, kein lebendes Muttertier, 
sondern wir können das Ei, falls es weit genug vorentwickelt 
ist, aus dem Körper eines Sammlungs-Tieres heraus präparieren. 

Der Umtaufe des Genus Eupitheecia Curtis (April I, 1825) 
in Tephroelystia Hübner ist die allgemeine Anerkennung ver- 
sagt geblieben. In der Allg. Zeitschr. f. Ent. (1902 pag. 47) 
tritt Radeliffe Grote für die Beibehaltung des bisherigen Namens 
ein. In dieser rein juristischen Frage, die für die Naturkunde 
gänzlich belanglos ist, schliessen wir uns der Meinung Grote’s 
an. Ich will übrigens gerne eingestehen, dass ich nach mehr- 
jähriger Beschäftigung mit den Eupithecien bei exotischen 
Arten heute noch oft im Zweifel bleibe, ob eine echte 
Eupithecia vorliegt. Ja, offen gestanden, meine Unwissenheit 
geht so weit, nie darüber klar geworden zu sein, wie ein 
unanfechtbares Lepidopteren-Genus überhaupt beschaffen sein 
muss. Ich bitte, dieses Unbekanntsein mit menschlichen 
Einrichtungen gütigst entschuldigen zu wollen. Wenn ich 
unsere Aufgabe richtig verstehe, so sind wir doch nur die 
fleissigen Handlanger, die mühsam Bausteine zusammen- 
schleppen, damit ein zweiter Linn das Arbeitsmaterial vor- 
bereitet findet, womit er seinen Neubau auf dem Boden 
einer neuen Weltanschauung aufrichtet. Der 
Kommende braucht keine Namen vorzufinden, er braucht 
Tatsachen, ‘nichts wie nackte Tatsachen. "Nur 
wir Handlanger registrieren unsere Steinhaufen noch mit 
Namen, oder besser mit Nummern, damit wir unserem 
Meister den Platz zeigen können, wo die Steine liegen. 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 335 


Eup. cooptata n. sp. Taf. IV Fig. 24, 25, 26, 27. 

(cooptare: ein neues Mitglied wählen.) 

Vorderrand, Vorderflügel: 101/a—11'/a mm; Spannweite: 
20—22 mm. 

Bei gemellata: grösser, nicht so breit- und kurzflügelig. 
Die Mittelfeldzeichnung saumwärts, zwischen Rippe 2 und 4 
meist unterbrochen. Mediana vor der Gabelung mit schwarzem 
Längsstrich. Unterseite verschwommener. Sehr veränderlich. 

Oberseite, Vorderfiügel: Bräunlich-grau. 
Zeichnungsprinzip ähnlich gemellata. Der Mittelfleck weniger 
kenntlich, weil er in einer Querzeichnung steht, die sich gegen 
den Hinterrand hin engschenkelig öffnet. Dem spitzeren 
Flügelbau entsprechend, laufen die Querlinien etwas schräger 
auf den Innenrand. Mehr als bei gemellata verursachen sie 
Mittelfeld-Verdunkelung; meist sind sie nicht so scharf. Der 
Ansatz der äusseren Mittelfeldbegrenzung*) steht senkrecht 
oder wenig wurzelwärts geneigt zum Costalrand; bei gemellata 
greift sein Anfang in der Regel weiter wurzelwärts zurück, 
sich alsdann mehr saumwärts neigend. Bei Rippe 6 entsteht 
bei cooptata eine scharfe Winkelzeichnung, welche um so 
deutlicher sichtbar, wenn sie nur bis Rippe 4 reicht und der 
Raum von 4 bis 2 offen bleibt. Wo die Querzeichnung auf 
2 wieder einsetzt, ein schwarzer Längsstrich, daneben in Zelle 
1b bei den meisten Exemplaren ein zweiter. Rippen 3 
und 4, besonders ihr gemeinschaftlicher Ast bis zur Mediana 
bräunlich. Die Wellenlinie nicht immer sichtbar, öfters deren 
schwache Erweiterung in Zelle 1b. 

Hinterflügel: Der bei gemellata stets sehr deutliche 
Mittelfleck kaum als Punkt angedeutet; auch im allgemeinen 
leerer. Bei einem Exemplar scharfe Zeichnungen am Innen- 
rand und helle, dunkel gefasste Ziekzacklinie vor dem Saum. 

Fransen: Bei den gefangenen Exemplaren weniger 
dicht als bei gemellata, aber etwas deutlicher gescheckt. 

Unterseite: Wesentlich verschieden von gemellata. 
Weicher, weniger ausgeprägt. Die Mittelmonde aller Flügel 
unscheinbarer; die Querbänder nicht so gleichmässig durch- 
laufend, diejenigen der Vorderfiügel nur am Costalrand deut- 
licher markiert. 


*) Anmerk.: Unter äusserer und innerer Mittelfeldbegrenzung 
sind in diesem Aufsatze stets die saumwärts und wurzelwärts vom 
Mittelfleck der Vorderflügel liegenden Durchquerungen zu verstehen, 
welche den Flügel in Drittel zerlegen; nicht die Abgrenzungen des 
Mittelfeldes am Vorderrand und Innenrand. 


336 Karl Dietze: 


Körper: Zeigt wenig von gemellata Verschiedenes. 
Vielleicht sind die Augen verhältnismässig grösser und das 
letzte Hinterleibssegment etwas länger und weiter über den 
Afterwinkel der Hinterflügel reichend. Die ziemlich stuinpfen 
Palpen ragen, wie dort, nur um die Hälfte des Augen- 
durchmessers darüber hinaus. Wimpern der männlichen Fühler 
dicht, nur halb so lang wie Durchmesser des Fühler-Gliedes. 
Die dunkle Ringelung derselben nicht ganz so deutlich sichtbar. 
In der Fuge des 1. und 2. Hinterleibssegmentes schwärzliche 
Andeutung des Sattels, welche sich jederseits mit einem 
schwarzen Seitenstreif auf Rıng 2 vereinigt. An der Stirne 
und an den Beinen ist nichts Auffälliges zu bemerken. 

Heimat: Südfrankreich, Digne. 

7 8. Typen: Sammlung Dietze. 

Diese äusserst veränderliche Art kam Ende Juni und 
wieder im August, auch am 15. September 1900, noch ganz 
frisch, bei Digne ans Licht geflogen. Sie hat also, gleich 
gemellata, wahrscheinlich zwei Generationen. Eine Lokalform 
letzterer kann nicht vorliegen, da ich gemellata bei Digne in 
unveränderten Exemplaren erbeutet habe. Ihr Bild Taf. IV 
Fig. 23 ist nur zum schnelleren Vergleich beigedruckt. Von 
den Figuren 24, 25, 26, 27, welche die ausserordentliche 
Veränderlichkeit der cooptata kennzeichnen, gleicht 24 in der 
Zeichnung beinahe santolinata, die lang- und spitzpalpiger, 
auch grösser ist; Fig. 25 erinnert an die Linienführung der 
variostrigata und 26 ist ein völlig aberrativ gezeichnetes 
Exemplar. 


Eup. vacuata n. sp. Taf. III, Fig. 2. 


(vacuare: leer machen.) 

Vorderrand, Vorderflüge]): 131/2 mm ; Spannweite: 231/a mm. 

Bei lepsaria Stgr.; grösser, heller, breitflügeliger, fast 
gänzlich zeichnungslos, bräunlich; Flügelrand nicht unter- 
brochen, Fransen nicht gescheckt; Bewimperung der Fühler 
kürzer und dichter als bei lepsaria. 

Oberseite, Vorderflügel: Zimmt und Zucker 
feingemahlen, zu gleichen Teilen durcheinander gemischt, 
geben Vorstellung von der bräunlichen Färbung, in welche das 
ganze Tier eingekleidet ist. Am Costalrand, in der Lage der 
hineinzudenkenden äusseren Mittelfeldbegrenzung, eine weisslich- 
graue Stelle, dunkel durchteilt von drei schwachen Costal- 
flecken, die in der Saumrichtung winkelig einwärts stehen. 
Wurzelwärts davon noch 2 bis 3 geringe Costal-Verdunkelungen, 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 337 


in entgegengesetzter Richtung, dem Saume zugekehrt. Kein 
Mittelfleck, keine Auflichtung in Zelle 1b, nur eintönige 
Grundfarbe. Saumlinie dunkelbraun, auf den Rippen keine 
Durchteilung derselben erkennbar. Fransen kräftig, ziemlich 
lang, einfarbig. 

Hinterflügel: Gleichfarbig, leer; bei einem der 
2 Exemplare schwache Querschatten der Mittellage. 

Unterseite: Noch leerer, als Oberseite. Durch gleich- 
mässige Ueberstreuung mit sepiafarbenen Schuppen mehr rauch- 
farben, als Oberseite. Keine Flecken auf dem Abschluss der 
Mittelzelle. (Bei lepsaria sind runde Mittelmonde, hell durch- 
teilte Verdunkelungen des Vorderrandes der Vorderflügel, und 
2 breite schwärzliche Querbinden, jenseits Zellfleck der Hinter- 
flügel erkennbar, die Fransen schwach gescheckt und der 
Flügelrand auf den Rippen schwach durchteilt.) 

Körper: Hinterleib beim & schlank, etwas länger als 
Analwinkel der Hinterflügel; mit Rückenkiel, darauf stehenden, 
hellen Büscheln und mit kaum erkennbarer, fast fehlender, 
dunkler Sattelzeichnung. Palpen an dem untersuchten Exemplar 
ziemlich kurz, um die Hälfte des Augendurchmessers darüber 
hinausragend (bei lepsaria spitzer, um °/ı darüber hinaus- 
reichend). Fühler diehter und kürzer bewimpert, als 
bei dem verglichenen Exemplar der lepsaria. 

Heimat: Üentral-Asien, Issyk-Kul; Ferghane-Gebiet, 
Fort Togus-torau (Rückbeil 1901). 2 8. 

Typen: In den Sammlungen Püngeler, Dietze. 


Eup. rubellata n. sp. Taf. III, Fig. 3, 4, 5. 

(Die rötliche; ruber: rot.) 

Vorderrand, Vorderflügel: 111/e—12'!/a mm; Spannweite 
20—23 mm. 

Bau und Zeichnungsanlage erinnern an echte Larentien, 
weshalb es anfangs zweifelhaft schien, ob diese merkwürdige 
Art eine Eupithecia sei. Arten, mit welchen rubellata ver- 
wechselt werden könnte, auch unter den etwas näher stehenden 
indischen Formen nicht bekannt. 

Rostfarbige Querzeichnungen verdichten sich zu einem 
dunkleren, hellkernigen Mittelfeld, die weissliche Grundfarbe 
der Vorderflügel mehr oder weniger verdrängend. Auf den 
Hinterflügeln bleibt der weissliche Grundton vorherrschend. 
Letztes Hinterleibssegment auffallendlang. Höchst veränderlich. 

Oberseite, Vorderflügel: Ganz unbeständig ist das 
Spiel rostig-zimmetbrauner Verdunkelungen und wellig da- 


338 Karl Dietze: 


zwischen offen bleibender, weisslicher Querzeichnungen. Bis- 
weilen kommen schwärzliche Elemente hinzu, oder der Rost- 
Ton blasst bis zu Grau ab! Im Wurzeldrittel herrscht das 
Weissliche vor, mit Grau durchsetzt. Bisweilen dunkle, basale 
Winkellinie und unklare Einstreuung schwärzlicher Schuppen 
daselbst. Ziemlich weit einwärts stehende Doppellinien lassen 
Beginn des Mittelfeldes erkennen. Die äussere derselben 
macht in der Mittelzelle einen Winkel; sie sendet dort aus 
der Winkelspitze gegen den Zellabschluss hin 1 bis 2 schwärz- 
liche Striche, deren deutlichster der inneren Costalrippe ent- 
lang läuft. Das Mittelfeld selbst, von der Rostfärbung am 
meisten betroffen, zeigt beim Zellabschluss eine weisslich 
ausgesparte Stelle, deren wellige Auflichtungen sich schen 
am Costalrand erkennen Jassen und meist bis zum Innenrand 
verfolgt werden können. Der Zellfleck fehlt, statt seiner fällt 
das gestreckt S-förmige Stück einer Querlinie in die hell aus- 
gesparte Stelle. Saumwärts verdunkelt sich das Mittelfeld; 
es wird dort von einer weisslichen, welligen Querzeichnung 
abgelöst, deren stärkste Betonung am Costalrand liegt. Dort 
gesellt sich ihr eine meist nur bis Rippe 6 oder 7 reichende 
Verdoppelung zu, welche jedoch bisweilen weiterzieht und 
dann das ganze Innendrittel des Saumfeldes auflichten hilft. 
Der Aussenteil des Saumfeldes ist entweder blass rostfarben, 
oder durch Grau verdunkelt. Die unklare Wellenlinie kann 
auch schärfer werden. In diesem Fall stehen in ihren Winkeln 
am Flügelrande rostbraune, ovale Flecken auf den Rippen, 
und, einwärts, auf den Gegenwinkeln, in den Zellen dunkel- 
graue, ovale Flecken. Auch hier ist die Möglichkeit der Ab- 
wechslungen unbegrenzt. Am Vorderrand sind die Anfänge 
der Querzeichnungen um ein geringes kräftiger aufgetragen. 
Eigentlich schwarze Schuppen fehlen bei fast allen Exemplaren. 
Nur der Saum, und auch der nicht immer, ist schwarz ge- 
strichelt. 

Hinterflügel: Weisslich mit bis zu 7 veränderlichen, 
welligen Querzeichnungen, deren 2 wurzelwärts am Innenrand 
liegen, eine auf den kleinen Mittelpunkt läuft, und bis zu 4 
verschieden breite zwischen Mittelfleck und Saum liegen können. 

Unterseite: Viel heller, als die obere, meist sehr flau 
gezeichnet. Hier treten Mittelfleeken ganz deutlich auf, oder 
doch sichtbar. Eine ziemlich allgemeine, sepiafarbene Ver- 
dunkelung steigert sich jenseits Zellfleck, nimmt hinter Mittel- 
feld Auflichtung, dann, besonders gegen Flügelspitze zu, wieder 
Verdunkelung an. 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. _ 339 


Fransen der Oberflügel dicht, normal, auf den Hinter- 
flügeln etwas länger und seidenweich; die Innenhälfte schwach 
gescheckt, ohne Schwarz. 

Leib: blass. Stirn bisweilen, nicht immer, aufgelichtet. 
Die kurzen Palpen etwa um !/3 des Augendurchmessers darüber 
hinausragend. Fühler dunkler geringelt, ohne Schwarz. Be- 
wimperung der männlichen kurz und dicht. Beine hell, kaum 
gezeichnet; die hinteren mit allen Sporen. Abdomen mit 
ziemlich scharfem, hellen Grat; hinter dem Thorax mit 
doppelter, bräunlicher Gürtelzeichnung, die sich in 4 braune, 
durch Segmenteinschnitt und Rückengrat bedingte Flecken 
zerlegt. Letztes Hinterleibssegment der Weiber auffallend 
lang und dünn zulaufend, die Legeröhre beim Prä- 
parieren vielfach hervorgetreten. Beim & ist das Endglied 
kürzer, langbuschig beschuppt. 

Die Exemplare aus Aksu sind abgeblasster, der rötliche 
Ton ist zur Färbung der trockenen Erdkrume umgestimmt; 
Exemplare aus Sinin sind am lebhaftesten rostrot; bei dem 
Staudinger’schen Exemplar aus Korla haben die Querzeichnungen 
schwärzliche Färbung, lassen Rot fast nur zwischen Rippe 
3 und 4 aufkommen. 

Heimat: Central-Asien. Korla (Hbrhr. 97); Sinin; 
Aksu, Chinesisches West-Turkestan (Rückbeil), 13 Exemplare 
gesehen: 10 2, 3 8. 

Typen in den Sammlungen: Dietze, Graeser, Püngeler, 
Staudinger, Tancre. Jedes dieser Exemplare ist vom anderen 
verschieden. 


Eup. daemionata n. sp. Taf. III Fig. 9. 

(Daimyo = „grosser Name“, japanischer Fürstentitel.) 

Vorderrand, Vorderflügel: 10'/g mm; Spannweite: 19 mm. 

Weisslich mit bräunlichem, schwarz gesäumten, sich klar 
abhebenden Mittelfeld der Vorderflügel und tiefschwarzem, 
grossen Mittelmond. Aussenhälfte des Saumfeldes verdunkelt, 
von fleckig aufgelöster Wellenlinie durchteilt. Grösse und 
Flügelschnitt der insigniata Hb., in der Zeichnung an lanceata, 
auch sinuosaria erinnernd. 

Oberseite, Vorderflügel: Wurzel bis zur ersten, 
winkeligen Querlinie bräunlich, dann eiu breiter Querschatten. 
Folgt, auf weisslichem Grund, eine sehr feine Nebenlinie der 
basalen Mittelfeldbegrenzung. Das Mittelfeld wurzelwärts am 
stärksten beschattet, hier in grossem Bogen, nicht winkelig, 
abgeschlossen. Die Aussenbegrenzung des Mittelfeldes setzt 


340 Karl Dietze: 


am Costalrand tiefschwarz ein, macht einen Schwung, ähnlich 
wie bei lanceata und bildet in ihrer Fortsetzung, über Rippe 2 
und 1b ziehend, eine gestreckte W-Linie.e (Bei lanceata 
zittert sie fein, bei sinuosaria wendet sie sich mehr wurzel- 
wärts.) Weiter saumwärts, auf breitem, weisslichen Grund 
eine gelockerte Nebenlinie.e. Dann die Saumverdunkelung, 
durchteilt von der, zu grösseren, hellen, halbmondförmigen 
Flecken aufgelösten Wellenlinie. Dem deutlichen (auf einem 
Flügel des einzigen Exemplares halbkreisförmigen, auf dem 
anderen dreieckigen), schwarzen Kernfleck, steht die Mittelfeld- 
begrenzung saumwärts näher, als wurzelwärts. 

Hinterflügel: Weisslich. Rundlicher Mittelfleck. 
Nahe dahinter: durchlaufende, dunkle Querlitze und hell- 
durchflecktes Saumband. Innenrand mit schwarzem Strich 
nahe Wurzel. 

Fransen: ziemlich lang, weich, kenntlich gescheckt; 
die hellen Zwischenräume doppelt so breit wie die dunklen. 

Unterseite: Entspricht der schöngefärbten Oberseite 
nicht. ist bräunlich sepia-farben, lässt die Zeichnung der Ober- 
seite nur ahnen. Zellfleck auf den Hinterflügeln schärfer, 
als auf den Vorderflügeln. Letztere mit dunklem Costalfleck 
an der Aussenbegrenzung des Mittelfeldes. 

Körper: bräunlich, mit schwärzlicher Einfassung des 
Halskragens. Letztes Hinterleibssegment gestreckt mit After- 
büschel. Palpen zugespitzt, so lang wie Durchmesser eines 
Auges. Fühler des 2? kurz und spärlich bewimpert. 

Heimat: Japan, Nikko, (W. Blüthgen) 1 2. 

Type in der Sammlung Püngeler._ 

Diese reizende, leicht Kenntliche Art soll in Leech’s 
Sammlung ostasiatischer Schmetterlinge nicht zu finden sein. 
Da keine der Beschreibungen japanischer Eupithecien durch 
Butler und Leech passen will, so besteht wohl kein Grund, 
von einer Beschreibung abzusehen. 


Eup. chesiata n. sp. Taf. III Fig. 13 8, 14 ®. 


(So benannt wegen der Aehnlichkeit mit Arten der 
Gattung Chesias Tr.) 

Vorderrand, Vorderflügel: & ca. 15 mm, 2 12 mm. 
Spannweite: & 24—26 mm, 2 ca. 22 mm. 

Bei nobilitata Stgr., heller, nicht „schokoladegrau“, mehr 
lehmiggrau mit zimmetbraunen Einmischungen. Durch anders 
zusammengesetztes Ornament zwischen Rippe 3 und 6 von 
nobilitata verschieden. Gross, mit auffallend langgestreckten 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 341 


Vorder- und Hinterflügeln, langfransig. Die && flatterhaft 
gebaut, die 2? gedrungener und spitzflügeliger. Mit einfacher 
Nebenzelie. 

Oberseite, Vorderflügel: Das für die Art 
charakteristische Abzeichen, zwischen Rippe 3 und 6, ist 
mit der Form eines, von der offenen Seite gesehenen Pferde- 
ohres vergleichbar. Es ist ein 31/2 mm langer, in der Mitte 
etwas verdickter, an den Enden fein auslaufender, schwarzer 
Strich, zunächst fein weisslich, dann schmal schwärzlich 
umsäumt. Der Kernfleck dieses Ornamentes beginnt an der 
Verästelung von Rippe 3 und 4, zieht erst jenseits 4 entlang, 
fast die Richtung der Mediana beibehaltend, wendet 
sich dann in kaum merklichem Schwung über 5 zu 6 hinüber, 
direkt auf die Flügelspitze zielend. Er bleibt dort im Abstande 
seiner eigenen Länge vom Apex entfernt. 

Dieses Merkmal setzt sich bei nobilitata zwar scheinbar 
ähnlich, aber in Wirklichkeit aus anderen Bestandteilen zu- 
sammen. Dort liegen zwischen 4 und 6 mehrere parallele, 
ungleichbreite Schrägzeichnungen, sogenannte Wische. Deren 
Lauf verfolgt aber bei nobilitata nicht die Richtung der 
mediana zur Flügelspitze hin, sondern beugt im Sachen Winkel, 
schwach gegen den Vorderrand neigend, ab. Bei nobilitata 
liegt zudem der breiteste, geschwärzte, — bei chesiata gar 
nicht vorhandene — Wisch ausserhalb. des bezeichneten 
Ornamentes, saumwärts anschliessend. Bei 12 Exemplaren 
chesiata geht der Mittelmond in der schmalen Einfassung 
jenes Ornamentes gänzlich verloren; bei 5 nobilitata ist der- 
selbe gut sichtbar, bei einem fehlt er ebenfalls. Die übrigen 
Zeichnungen sind für die Kenntlichmachung der Art chesiata 
weniger belangreich. Querlinien, soweit sie an einzelnen 
Exemplaren auftreten, sind schärfer sichtbar, als bei nobilitata, 
weiter vorwärts greifend und tiefer zurückspringend. Der 
hauptsächlichste Querstreifen beginnt, bald einfach, bald doppelt, 
etwa 4!/a mm von der Flügelspitze entfernt, am Vorderrand; 
läuft im spitzen Winkel, Richtung Aussenrand, biegt bei 6 spitz- 
winkelig einwärts, im vorbeschriebenen Ornament aufgehend 
und die Richtung gegen Mediana einhaltend, bis zur Gabelung 
von 3 und 4, oder ganz zur Mediana. Dort (oder vorher 
schon bei Wurzel von 3) zieht er im Aussenbogen auf Rippe 2 
und dann über 1 zum Innenrand. Wurzelwärts nochmals ein 
verschwommenes Linienpaar, schräg zwischen Vorder- und 
Innenrand, etwas geschwungen. Bei nobilitata läuft diese 
letztere Zeichnung so gerade, als wäre sie mit dem Lineal 


342 Karl Dietze: 


gezogen. Die Gegend nahe Flügelspitze und Wurzel, sowie 
jenseits Ornament schwach zimmetbraun. Wellenlinie ziemlich 
undeutlich, bei Zelle 1b nicht erweitert. 

Hinterflügel: Fast einfarbig, ein wenig heller 
noch, als die vorderen, zeichnungslos, ohne Mittelfleck, nur 
am Innenrande schwach gezeichnet. 

Unterseite: Flau, eintönig staubgrau. 

Bei ganz frischen Exemplaren die Vorderflügel mit 
deutlichem, länglichen Mittelfleck. Zwischen ihm und Saum 
am Vorderrand eine schwärzliche, bald verschwindende Knie- 
linie und saumwärts nochmals 1 schwacher Querstreifen. 
Hinterflügel mit kleinem, kreisrunden Mittelfleck. Zwischen 
ihm und Saum, letzterem näher, eine staubig unklare Quer- 
binde. Fransen sehr lang und fein, nicht kenntlich gescheckt. 
Saum deutlich schwarz, eng durchteilt, aussen fein helllinig 
eingefasst. 

Körper: Abdomen wenig gezeichnet, ohne Sattel. 
Ueber dem Rücken ein Kiel mit Schuppenbüscheln, die sich 
hier wenig abheben, bei nobilitata dagegen schwärzlich sind, 
mit weissem Kern. Scheitel, Stirnkegel, Palpen und Wurzeln 
der Fühler weisslich, bei nobilitata schokoladefarben. Palpen 
ähnlich nobilitata, etwa um Länge des Durchmessers eines 
Auges darüber hinausragend. Bewimperung der Fübler länger 
und weniger dicht, als bei nobil. Schienen der Hinterbeine 
mit allen Sporen. 

Heimat: Central-Asien, Korla, Sai chin. (Haberh. 
27. 6. 97), Aksu, Chinesisches West-Turkestan (Rückbeil, 
Anfang Mai 1900) 14 Exemplare, $ und %. Typen in den 
Sammlungen: Bastelberger, Buhatsch, Dietze, Graeser, Püngeler, 
Staudinger, Tancre. 


Eup. sp. ? Taf. III Fig. 15. 


Vorderrand, Vorderflügel 10'/g mm., Spannweite 20 mm. 

Kaninchengrau, Zeichnungsprinzip scopariata, die Vorder- 
flügel gestreckt, aber deren Spitze nicht verlängert. 

Steht der biornata-Gruppe nicht zu fern, gehört jedoch 
nicht zu aequata, kuldschaensis, sutiliata, biornata, deren 
Originale in der Staudinger-Sammlung, wo unser Tier fehlt, 
verglichen wurden. Jene Arten haben noch apparteren 
Flügelbau, vielleicht nur vorgetäuscht, dadurch, dass ihre 
Zeichnungen auf farbig abgesonderten Streifen des Costal- 
randes stehen, während das übrige eintönig, oft strohgelblich 
bleibt. Bei unserem Tier setzen ähnliche Zeichnungen am 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 343 


Vorderrand an, laufen jedoch, wenn auch nicht allzu deutlich, 
nach dem Zeichnungsprinzip der scopariata über die Flügel 
bis zum Innenrand. Da ich ochrovittata Chr. nur der Ab- 
bildung und Beschreibung nach, nicht im Original Kenne, 
habe ich es nicht riskieren wollen, unsere Art hier neu zu 
benennen, sie jedoch mit dem Namen: 

diffisata (diffidere: misstrauen, anzweifeln) in die 
Sammlung gesteckt. 

Heimat: Ili-Gebiet. Ein ganz frisches Exemplar von 
Herrn Tancr6 erhalten. 

Das Taf. III Fig. 16 abgebildete, etwas geflogene, daher 
gelblichgraue Tier, gehört wahrscheinlich zur selben Art, 
wie Fig. 15. Ich erhielt es von Herrn R. Püngeler in 
Aachen, in dessen Sammlung sich das Tier ebenfalls befindet. 
Transcaue., Lagodechi, 9. 6. 96. 


Eup. vicariata n. sp. Taf. III Fig. 17. 


(vicarius : Stellvertreter.) 

Vorderrand, Vorderflügel: 12 mm., Spannweite: 22 mm. 

Hell aschgrau, mit stark wurzelwärts geneigtem, sich 
vom Mittelfleck schräg zum Innenrand der Vorderflügel ver- 
breiternden, schwärzlichen Wisch, der sich über den in der 
Ruhe unbedeckten Teil der Hinterflügel hinweg bis zum tief- 
schwarzen Hinterleibsgürtel fortsetzt. Bau ähnlich unedonata; 
Zeichnungsprinzip ähnlich phoeniceata. 

Oberseite, Vorderflügel: Grösser, gestreckter 
und zugespitzter, als bei phoeniceata, bei verhältnismässig 
kleinen und weniger gestreckten Hinterflügeln. Die charak- 
teristische, engschenklige, vom Mittelfleck zum Innenrand 
zielende Schrägzeichnung hat bei vicariata ihren Anfang am 
Vorderrand wurzelwärts vom Mittelfleck; wendet sich saum- 
wärts etwas über den Mittelfleck hinaus, beugt dann im 
spitzen Winkel von ca. 60° am Mittelfleck vorbei im V-Haken 
zurück, zum Innenrand. Die Neigung dies zu tun ist zwar 
bei phoeniceata auch vorhanden; es siegt aber das Bestreben 
der Mittelzeichnung, direkt vom, oder zum Vorderrand zu 
kommen. Die Schrägzeichnung setzt bei phoeniceata am 
Vorderrand jenseits, also saumwärts Mittelfleck ein, biegt 
stumpfwinkelig, unter ca. 150° zum Innenrand. Bei vicariata 
fehlen die schwarzen Längsstriche auf Rippen 7 und 8 der 
Flügelspitze von phoeniceata, welche Art bräunlicher, breit- 
flügeliger und kleiner ist, vermutlich mit der unsrigen über- 
haupt nicht verwandt, sondern nur äusserlich ähnlich. Vicariata 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚‚Iris‘‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


344 Karl Dietze: 


zeigt, wie die Tiere der unedonata-Gruppe, als Aussen- 
begrenzung des Mittelfeldes drei schwärzliche Parallel-Linien, 
eine breite innere und zwei feine äussere. Deren Anfang ist 
verwaschen. Bei zwei Exemplaren machen diese Linien 
zwischen Rippe 1b und 2 in ihrem Schwung eine charak- 
teristische Nachaussen-Buchtung, ähnlich wie bei einzelnen 
Exemplaren der parallelaria. Bei 70 Exemplaren von phoeniceata 
und der dazu gehörigen mnemosynata Mill. ist dieser Aussen- 
schwung nicht bemerkbar. Mittelfleck Klein, aber deutlich. 
Keine sehr deutliche Wellenlinie. Fransen etwas defekt, 
vielleicht deshalb weich und fast eintönig. 

Hinterflügel: verhältnismässig kürzer und kleiner, 
als bei phoeniceata. Ohne Mittelfleck, verwaschen, fast nur 
am Innendrittel gezeichnet, aber dort die Fortsetzung der 
Öberflügelzeichnung um so deutlicher schwarz aufgetragen. 

Unterseite: sepiagrau, fast eintönig, nach dem 
Vorderrand zu stärker berusst, die Vorderen mit rundlichem 
Zellfleck. 

Körper: Hinterleib mit für die Art charakteristischem, 
sehr breiten, schwärzlichen Sattel, welcher jedoch nur bis 
zur Seitenlinie reicht, unterseits fehlt. Palpen, soweit diese 
beim Präparieren etwas verkleisterten Organe erkennen 
lassen, kurz, um halben Durchmesser des Auges, oder noch 
weniger darüber hinausragend. Fühler deutlich, nicht sehr 
dicht bewimpert; Bewimperung etwa °®/ı des Fühlerdurch- 
messers lang. 

Heimat: Central-Asien. Sarafscham, 2500 m. (E. Funke 
14°und230.27. 00): 82€: 

Typen: Coll. Bohatsch, Püngeler, ‘Dietze. 


Eup. vicariata n. sp. var. adjunetata Taf. III Fig. 18. 

(adjunctata: Die Zugefügtem ähnliche.) 

Diese Form gehört vielleicht einer anderen Art an. 
Ihre Zeichnung nähert sich praesignata Bohatsch. 

In Anbetracht der wenigen Exemplare, stelle ich sie 
aus Vorsicht zu vicariata. 

Vorderrand, Vorderflügel: 11 und 13'/e mm; Spannweite: 
19 und 23 mm. 

Grundfarbe gelblich, lehmig, nicht aschgrau. 

Zeichnungsprinzip: vicariata. Die Aussenbegrenzung 
des Mittelfeldes zwischen Rippe 1b und 2 weniger aus- 
gebuchtet, die Sattelzeichnung des Hinterleibes weniger breit, 
nicht so tief schwarz. Mittelfleck der Oberflügel gut sich 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 345 


abhebend. Die Hinterflügel bei einem der Exemplare mit 
durchziehenden Querlinien. Der auf den Rippen fein hell 
durchbrochene Flügelrand tief schwarz. Bei dem kleinsten 
Exemplare zieht eine gesättigte Schwärzung vom Flügelrande, 
langsam erlöschend, dreieckig, als Keil in die Zellräume, am 
meisten auf den Hinterflügeln und gibt so dem leicht in’s 
Strohgelbe spielenden Tier ein völlig fremdartiges Aus- 
sehen. Die Unterseite ist sehr eintönig. An den Palpen 
kein grosser Unterschied, vielleicht sind sie etwas länger. 
Heimat: Korla, Sai-Chin., 3 Exemplare 3 und ®. 
Typen: Sammlungen Tancre, Püngeler. 


Eup. relietata n. sp. Taf. III Fig. 19. 


(relinquere: nicht mitnehmen, aufgeben, beiseitesetzen.) 

Vorderrand, Vorderflügel 10 mm; Spannung 19 mm. 

Bei gemellata, spitzflügeliger ; staubig-grau, die Quer- 
linien gestreckter, weniger scharf. 

Oberseite, Vorderflügel: Die Spitze hat einen 
kleineren Winkel, sie endet fast unter dem Schwung, wie bei 
Deilephila. Die hellen und dunklen Schuppen zerstreuter als 
bei gemellata, die Summe ihrer Erscheinung dadurch ein mehr 
staubiges Grau. Mittelfleck klein. Die Querstriemen, so weit 
sie sich erkennen lassen, haben am Costalrand ganz ähnliche 
Raumeinteilung, wie bei gemellata, Nachdem sie jedoch — 
wie dort — zunächst nicht ganz rechtwinkelig saumwärts 
gelaufen, schwenken sie fast geradlinig zum Innen- 
rand ab, ohne sich dabei, beim Ueberschreiten der Rippen, 
sehr wesentlich abbeugen zu lassen. Bei gemellata und 
distinctaria zittert und verdichtet sich die Querzeichnung auf 
den Rippen und schwenkt bei 2 merklich ab. Bei einem der 
Exemplare erinnern die Querzeichnungen im Prinzip an die 
viel scharflinigere euphrasiata-Zeichnung. Beim anderen — 
(trotzdem es ganz frisch) gehen sie in der Gesamterscheinung 
gleichspurig nebeneinander. Es bleibt für das blosse Auge 
nur ein zweifacher, heller Parallel-Striemen aussenseits am 
Mittelfleck vorbeilaufend, wie mit der Nadel ausgekratzt und 
weiter darüber hinaus die Winkel-Andeutung der äusseren 
Mittelfeldbegrenzung. 

Hinterflügel ohne scharfe Zeichnung. Breiter 
Mittelschatten, aussen neben Mittelfleck. Dieser nur ange- 
deutet, bei gemellata gut kenntlich. 

Fransen stehen vielleicht etwas luftiger als bei 
gemellata, sind schwach gescheckt. 


23* 


346 Karl Dietze: 


Unterseite: Sehr verschieden von der kräftig ge- 
zeichneten Unterseite von gemellata. So hell wie bei distinc- 
taria. Hinterflügel führen jenseits Mittelfleck drei schmale, 
dunklere Querbinden, welche auf den Rippenüberschreitungen 
zu dunklen Flecken werden, in den Zwischenräumen fast aus- 
setzen. Das ist sehr charakteristisch. Die Mittelflecken nicht 
so deutlich wie bei gemellata. 

Körper: Auffallend kräftig im Verhältnis zu den 
Flügeln, bei den allein vorliegenden ? 2 spindelförmig endend. 
Auf dem Rücken fast eintönig hell mausgrau, mit kaum erkenn- 
barem Sattel; unten weisslicher. Stirn nicht wesentlich heller. 
Palpen ähnlich gemellata, also stumpfer und kürzer als bei 
distinetaria, nur um die Hälfte des Augendurchmessers darüber 
hinausragend. Fühler geringelt, die hellen Intervallen breiter 
als die dunklen. 

Heimat: Central-Asien, Tekke (94. Wild), Alexander- 
Gebirge (Rückbeil). 2 2?. 

Typen: Sammlungen: Staudinger, Dietze. 

Ich würde nicht gewagt haben, das Tier nach dem 
eigenen, einzigen Individuum zu benennen, hätte sich nicht 
das zweite, gleiche Exemplar in Dr. Staudinger’s Sammlung 
mit dem Vermerk: „n. sp.“ vorgefunden. Im Habitus erinnert 
diese Form an saisanaria Stdgr., welch’ letztere, vielleicht 
nur der Färbung, nicht dem Wesen nach, bei gueneata ein- 
gereiht steht. Unser Tier selbst sieht für das Auge der 
gemellata nicht so ähnlich wie die Abbildung Taf. IlI Fig 19. 

Gemellata ist zum Vergleich Taf. IV Fig. 23 abgebildet. 


Kup. asseetata n. sp. Taf. IIl Fig. 21 und ab. Fig. 20. 


(assector, Begleiter.) 

Vorderrand, Vorderflügel 12!/g ınm. Spannweite: 20 
bis 23 mm. 

Mittelgross, sepiagrau, staubig, mit zahlreichen, ge- 
streckten, parallelen Querzeichnungen; ohne Mittelfleck. Ver- 
änderlich. Flügelschnitt und Zeichnungs-Anlage an die 
extensaria-Gruppe erinnernd. Mit keiner bekannten Art 
verwechselbar. 

Oberseite, Vorderflügel: Die helleren und 
dunkleren, ziemlich gleichmässig verteilten Querstreifen zittern 
nicht wellig, sie sind mehr gestreckt und behalten im wesent- 
lichen die Richtung des Saumes bei. In der Lage des Wurzel- 
und Mittelfeldes sind sie am wenigsten klar. Ein wirkliches 
Mittelfeld ist nur bei der Fig. 20 abgebildeten Abart erkennbar. 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 347 


Die Querlinie jedoch, welche in die Lage der äusseren Mittel- 
feld-Abgrenzung fällt, ist etwas kräftiger verdunkelt; sie steht 
im Beginn fast senkrecht zum Costalrand, beugt bei Rippe 6 
in die Saumrichtung. Zwischen 3 und 2 biegt sie schwach 
einwärts, lässt an der Ueberschreitungsstelle auf 2 ein schwarzes 
Schuppenfleckchen und geht von da, über 1b, leise auswärts- 
biegend, zum Innenrand. Jenseits anschliessend, ein helleres, 
breiteres, fein dunkel geteiltes Abgrenzungsband, dessen Ab- 
schwenkung vom Vorderrand bei Rippe 6 unter ca. 150° er- 
folgt. Mittelfleck fehlt. Mediana bis über Rippe 4 hinaus 
bräunlich lehmgelb. Bei 3 Exemplaren eine geradegezogene, 
in 1b wenig erweiterte Wellenlinie, dieselbe bei den übrigen 
3 Exemplaren nur unklar erkennbar. 

Hinterflügel: Wenig heller, leise ins Violettgraue 
spielend, fast gänzlich zeichnungslos, ohne Mittelfleck. Nur 
nahe am Innenrand, der in der Ruhe nicht bedeckte Flügelteil 
mit Fortsetzung der Vorderflügelzeichnung. 

Fransen: Gut entwickelt, nur schwach gescheckt. Die 
Saumlinie hebt sich nur wenig ab. 

Unterseite: Wenig gezeichnet, grob aschestaubig. 
Die Vorderflügel auffallend kahl und glänzend, da, wo die 
Hinterflügel über sie reiben; um so rauhschuppiger am frei- 
liegenden Teil. Bisweilen Andeutung des Mittelflecks. 

Körper: Von der staubgrauen, oder sepiagrauen Grund- 
farbe. Scheitel nicht heller. Stirnbüschel sichtbar. Palpen 
um 3/ı der Länge des Augendurchmessers darüber hinausragend. 

Fühler mit schmäleren dunklen und breiteren hellen 
Zwischenräumen geringelt. Wimpern der männlichen Fühler 
fast so lang wie Durchmesser des Gliedes an dem sie haften. 
Schienen der Hinterfüsse mit allen Sporen. 

ab. a Färbung nicht sepiagrau, mehr eisengrau. 
Deutlich ausgelöstes, mässig verdunkeltes, aussenseits dunkel 
umsäumtes Mittelfeld. Die übrigen Querzeichnungen fast 
erloschen. Ober- und unterseits wie mit Cigarrenasche weiss- 
lich und schwärzlich grob bestäubt. Dunkler Schrägstrich 
auf dem Abschluss der Mittelzelle als Andeutung des Mittel- 
flecks. Hierzu die Abbildung Taf. III Fig 20. 

Heimat: ÜOentral-Asien. Tura. Samarkand, (Hbhr. 1881) 
(Hrz. 3—15. 6. 93), Issyk-Kul, Togus-torau. (Kogard-tau, 
Rückbeil 1901.) 

7 Exemplare: & und ?. Typen in den Sammlungen: 
Bohatsch, Graeser, Dietze, Püngeler, Staudinger. (Letztere 
stark abgeblasst.) 


348 Karl Dietze: 


Eup. novata n. sp. Taf. III Fig. 22. 

(novatus: neugebildet, neugeschaffen ) 

Die Abbildung gibt falsche Vorstellung; das Lichtbild 
ist nach einem Exemplar gewonnen, dessen herabhängende 
Flügel in der Verkürzung, also zu breit gesehen sind. 
Der eigentümlich gestreckte Bau der Vorderflügel bei 
weniger gestreckten Hinterflügeln und verhältnismässig Kurzem 
Leib geben dem Tiere ein so charakteristisches Aussehen, 
dass man es mit keiner der schon bekannten Arten passend 
vergleichen, noch damit verwechseln kann. 

Vorderrand, Vorderflügel: 11 mm, Spannweite 20 — 22 ınm; 
Körperlänge: 7'/a mm. 

Eisengrau, ins violettbläuliche spielend, sehr gestreckt- 
flügelig. Zeichnungsprinzip: gemellata; Aussehen grobschuppig 
und mehlig, wie santolinata; Habitus: innotata. Also schwer 
irgendwo einzureihen. 

Oberseite, Vorderflügel: Denken wir uns den 
Flügel als Dreieck, so beträgt der Winkel an der Flügel- 
wurzel nur ca. 30°, der Analwinkel = 125°. Die Verlängerung 
der Schenkel jener Winkel liesse für die Flügelspitze nur 
noch 25° übrig. In Wirklichkeit hat die Spitze selbst gegen 
60°, weil die Flügelränder nach dem Apex zu gegeneinander 
abbiegen. Die Grundfarbe enthält mehr Violettliches als die 
Zigarrenasche. Auf diesem Grundton stehen die schwärz- 
lichen Querzeichnungen. Sie sind verwaschen, ziemlich gerad- 
linig. Erst jenseits des Mittelfleckes wird die äussere Mittel- 
feldbegrenzung in deutlicher Winkelzeichnung gut markiert. 
Dort setzt diese Zeichnung am Costalrand nicht wie bei 
innotata erst V-winkelig ein, sondern zieht in annähernd 
gerader Linie auf Rippe 6, beugt daselbst unter ca. 115° ab 
und läuft ziemlich gestreckt, parallel mit dem Aussenrand, 
immer schwächer werdend und bei 2 eine Zitterbewegung 
machend, zum Innenrand. Jenseits des beschriebenen Winkels 
eine Auflichtung. Weisse Einstreuungen fehlen fast ganz, 
nur am Costalrand sind heller graue, mehlige Schuppen- 
Anhäufungen. Mittelfleck klein aber kenntlich. Ein schwarzer 
Längsstrich im Mittelfeld auf Rippe 2. Innere Costalrippe 
und Mediana schwach bräunlichgelb. Keine deutliche Wellen- 
linie, noch deren Erweiterung in Zelle 1b. 

Hinterflügel haben gleichen Grundton, Kleinen 
Mittelfleck, sind auf den Rippen an der Innen- und Aussen- 
randgegend mit punktigem, dunklen Schuppen-Anhäufungen 
versehen. Der auf den Rippen hell durchschnittene Saum ist 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 349 


sehr deutlich schwarz gestrichelt. Innenhälfte der Fransen 
sehr deutlich gescheckt, die Aussenhälfte wie ein weicher 
Schleier. 

Unterseite lebhafter hell und dunkel als die obere, 
breiter gezeichnet, etwas russig angeflogen. Mittelflecken 
deutlich. Die Winkelzeichnung breit dunkel aufgetragen. 
Vorderrand und Apex ebenfalls verdunkelt. Auf den Hinter- 
flügeln zwei dunkle Querbänder jenseits Mittelfleck, das innere 
deutlich, das äussere aufgelöst. 

Leib grau mit schwach sichtbarem gelblichbraunen 
Sattel. Stirne nicht merklich heller. Die dichte Bewimperung 
der männl. Fühler erreicht den Durchmesser derselben nicht. 
Palpen ragen nicht ganz so lang wie Augendurchmesser 
darüber hinaus. 

Heimat: Taurus, Zeitun. Zur Beschreibung haben 
nur 3 von 9 gesehenen Exemplaren der Sammlung Staudinger 
vorgelegen 

Typen: Coll. Staudinger, 1 Exemplar Coll. Dietze. 


Eup. recens n. sp. Taf. III, Fig. 26. 


(recens : neugebacken.) 

Vorderrand, Vorderflügel 12'/a mm., Spannweite 24 mm. 

Kräftig gebaut, bräunlich erdgrau. Mittelfeld der Vorder- 
flügel saumwärts von zwei weit einwärts biegenden Parallel- 
Linien begrenzt; die stärkere, innere derselben berührt den 
grossen, längsgestreckten Mittelfleck bei der Gabelung von 
Rippe 3 und 4. Fransen grobschuppig, sehr deutlich gescheckt. 

Diese gutkenntliche Art vereinigt in sich Merkmale 
verschiedener Gruppen. Sie hat das Zeichnungsprinzip ähn- 
lich egenaria, bei welcher sie eingereiht werden kann, klingt 
gleichzeitig an innotata an. 

Oberseite, Vorderflügel: Ziemlich gestreckt, 
an der Spitze etwas zugerundet, grobschuppig. Mittelfleck 
tief schwarz, in die Länge gezogen, grösser als bei egenaria. 
Unklare Wurzelzeichuung. Dann doppellinige, innere Mittel- 
feldbegrenzung, davon die Linie wurzelwärts dünner, die 
zweite stärker, beide vom Costalrand zur Mitte der Mittel- 
zelle hinausstrebend, dort etwas spitzer als rechtwinkelig 
zum Innenrand rückwärts beugend, in Zelle 1 b wellig laufend. 
Mittelfeld ausser dem Mondzeichen fast leer; am Vorderrand 
zwei Schatten, deren Fortsetzung als mittlere Querlinien 
kaum wahrnehmbar. Aussenbegrenzung des Mittelfeldes 
parallel-linig, die innere Einfassungslinie davon breit und 


350 Karl Dietze: 


dunkel, die äussere schmal und leicht unterbrochen, bei einem 
verkümmerten Exemplar sogar fehlend. Deren Richtung am 
Vorderrand beginnt leise einwärts gegen die innere Costal- 
rippe gerichtet, beugt dort stumpfwinklig in der Richtung 
zum Aussenrand bis gegen Rippe 6, biegt alsdann weniger 
als rechtwinklig, in weitem Schwung innenrandwärts. Dabei 
streift sie den Zellfleck beim Ueberspringen des Gabelungs- 
punktes von Rippe 3 und 4, hinterlässt auf Rippe 2 einen 
nicht ganz an die Mediana reichenden schwarzen Längsstrich, 
greift in Zelle 1 b auswärts, zittert von da wellig einwärts 
über Rippe 1b zum Innenrand. Der Lauf dieser Linie ist 
sehr charakteristisch für die Art. Dadurch, dass diese Linie 
bis gegen den Mittelmond einwärts buchtet, wird das Saum- 
feld entsprechend breiter. (Bei der vermutlich nicht ver- 
wandten sinuosaria zeigt sich ein ähnlicher Einwärtsschwung 
der äusseren Mittelfeldbegrenzung.) Das Saumfeld hellt sich 
neben jenen Doppellinien in seinem Anfang auf. Sein breiter 
Aussenteil ist leicht verdunkelt, bei 2 von 3 Exemplaren von 
der erkennbaren, in Zelle 1b etwas erweiterten, hellen 
Wellenlinie durchzogen. Der Saum aller Flügel deutlich 
schwarzrandig, auf den Rippen klar sichtbar, hell durch- 
schnitten. Die sehr kräftigen Fransen in ihrer Innenhälfte 
kenntlich gescheckt. 

Hinterflügel: Ein wenig heller, nicht so eintönig 
wie bei den subbrunneata-Formen. Kleiner Mittelmond, das 
Innenranddrittel mit dunklen, gewellten Fortsetzungen der 
Vorderflügelzeichnung; insbesondere auch Andeutung der hellen 
Wellenlinie vor dem Saum. 

Unterseite: Ziemlich hell und blass. Deutliche 
Mittelmonde; diejenigen der Vorderflügel wesentlich grösser. 
Vorderflügel, der Oberseite entsprechend, mit schwärzlichem, 
dreieckigen Costalfleck der äusseren Mittelfeldbegrenzung, 
dann heller Abstand; folgt leichte Saumverdunkelung, speziell 
am Vorderrand. Auf den Vorderflügeln, jenseits Mittelfieck, 
zwei weitgetrennte, schmale, dunkle Querbänder, das innere 
nahe Mittelfieck, das äussere weit vom Saum entfernt. 

Körper: von der bräunlich erdigen Grundfarbe, lässt 
wenig Zeichnung erkennen. Stirn nicht aufgehellt. Andeutung 
eines Sattels; besser kenntliche, dunkle Seitenzeichnung. Dunkle, 
hinten hellschuppige Büschel auf dem Grat des Rückens. 
Palpen ragen etwa um °/ı des Augendurchmessers darüber 
hinaus. Fühler mit breiten hellen und schmalen dunklen 
/wischenräumen; die Bewimperung, nach der Fühlerspitze 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 351 


zu Kürzer werdend, erreicht kaum ?/ı des Glieddurchmessers. 
Hinterbeine mit allen Sporen ; die Vorderfüsse oberseits dunkel- 


_ schuppig; die Endigungen der Tarsenglieder weisslich. 


Ein 5 aus dem Alexander-Gebirge ist wesentlich kleiner 
(Vorderrand 11Y/e mm); alle Zeichnungen sind bis auf die 
inneren Mittelfeld-Einfassungen, welche jedoch ihren charakter- 
istischen Verlauf nehmen, erloschen. 

Heimat: Central-Asien; Sidimi; Kuku-Noor (Rückbeil 
1889), 3 Exemplare. 

Typen in den Sammlungen Püngeler, Dietze 

Als wahrscheinlich dieser recens zugehörig erachte ich 
ein Exemplar, Fundort Issyk-Kul, welches Herr Louis Graeser 
in Hamburg einer Bestimmungssendung beigeschlossen hat. 
Die Grundfarbe ist durch grobe, dunkle Schuppen stark ge- 
schwärzt, nicht bräunlich, sondern düster sepiafarben. 
Zeichnungen sehr vereinfacht, aber ganz klar. Die parallelen, 
dunkellinigen Einfassungen des Mittelfeldes gleichwertig breit. 
Die äusseren derselben haben spitzere Winkel, weil sie vom 
Costalrand zunächst schräger zur inneren Costalrippe zurück- 
neigen, darauf bei Rippe 6 weiter saumwärts vorschiessen 
und von da unter nur 45° zurücklenken. Die Wellenlinie 
von den dunklen Schuppen erstickt. Die innere Mittelfeld- 
einfassung ist wurzelwärts von einer doppelt so breiten Auf- 
lichtung umrandet, noch näher wurzelwärts, daran anschliessend, 
eine ebenso breite Verdunkelung. Wenn mehrere gleiche 
Stücke gefunden werden, wird diese Form zu benennen sein; 
ich glaube nicht, dass sie eine andere Art betrifft. 


Eup. seortillata n. sp. Taf. III Fig. 28. 


(scortillum: Stückchen Leder.) 

Vorderrand, Vorderflügel 3 131/g mm. Spannung 23!/2 mm. 

Vorderrand, Vorderflügel ® Il mm. Spannung 20 mm. 

Ziemlich klein, gestrecktflügelig, lehmiggelb, & mehr 
lederfarben, © ins Weissliche spielend; mit auffallend kräftigem, 
tief schwarzen, gestreckten Mittelfieck der Oberflügel und 
zwei grossen, nicht so dunklen Costalflecken. 

Denkt man sich eine Bastardmischung von indigata 
und irriguata mit in die Länge gezogenem, grossen Mittel- 
fleck, so erhält man eine ungefähre Vorstellung für Grösse, 
Bau und Färbung unserer Art. 

Färbung der wesentlich kleineren despectaria, welche 
jedoch viel schärfer und nach anderem Prinzip eingezeichnet 
ist, während scortillata ausser den schon genannten Abzeichen 


352 Karl Dietze: 


nur ganz weiche Querzeichnungen führt, welche an die 
Zeichnungs-Anlage der distinctaria-Gruppe erinnern. 

Oberseite, Vorderflügel: Lehmig, nach dem Costal- 
rand zu weisslich eingemischt; die Querzeichnungen sepiafarben. 
Basalzeichnung; dann zusammengeschmolzener Doppelschatten 
mit Vorderrandfleck, wurzelwärts als Mittelfeldbegrenzung. 
Mittelfeld mit grossem, schwarzen Längsfleck des Zell- 
abschlusses, sonst fast leer. Die Aussenbegrenzung des Mittel- 
feldes beginnt mit grossem, dunklen Keilfleck, Richtung vom 
Costalrand zum Aussenrand, biegt als weiche, unterbrochene 
Linie zum Innenrand ab, sich dort nochmals verdunkelnd. 
Saumwärts neben Costalfleck eine aufgelichtete Stelle. Saum- 
feld etwas mehr lederfarben, in der Flügelspitze am dunkelsten ; 
dort die Wellenlinie anfangs gut angedeutet, dann ver- 
schwindend, bei Zelle 1b ganz verwaschen nochmals auftretend. 

Hinterflügel: Etwas heller, wenig gezeichnet, mit 
scharfem, rundlichen Mittelfleck. Am Innenrand Fortsetzung 
der Oberflügel-Zeichnung. Fransen nicht deutlich gescheckt. 

Unterseite: Matt, ähnlich indigata. 

Körper: Hell, besonders die Stirne. Schwache An- 
deutung des Hinterleib-Sattels. Palpen hell, um die Länge 
des Augendurchmessers darüber hinausragend, ähnlich wie bei 
despectaria, vielleicht kürzer und weniger spitz. Wimpern 
des männlichen Fühlers etwa so lang, wie Durchmesser der 
Fühlerglieder. Beine hell; die vordersten oberseits mit sepia- 
braunen Schuppen. Schienen der hintersten mit allen Sporen. 

Heimat: Central-Asien, $ Togus-torau (Rückbeil 
1901), 2 Sarafschan, 2500 m, 29. 7. 1900 (E. Funke). Zwei 
Exemplare. 

Typen: Sammlung R. Püngeler. 


Eup. ? spec. Taf. III Fig. 29. 


Diese gut kenntliche Art war im Manuskript als 
terrenata n. sp. aufgestellt worden (terrenus: erdig). 
Eines der 10 Exemplare, und zwar das abgebildete, zeigt eine 
entfernte Aehnlichkeit mit der Abbildung von tribunaria H.-S. 
Fig. 522 (nicht mit deren Beschreibung bei Herrich-Schäffer 
und Guenee, noch mit der Abbildung der Unterseite von 
tribunaria H.-S. Fig. 523). Die Untersuchung einer der 
tribunaria-Typen hat gezeigt, dass terrenata davon 
verschiedenartig ist. Da jedoch nur eine der beiden tribunaria- 
Typen zum Vergleich vorgelegen hat, so bleibt noch die Mög- 
lichkeit, dass zwei verschiedene Arten als tribunaria in 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 353 


Lederers, jetzt Staudingers Sammlung sind. Ich habe den 
Namen terrenata deshalb bis zur Prüfung der zweiten 
tribunaria- Type vorläufig zurückgezogen. Bei den Eupi- 
thecien kann man nicht vorsichtig genug sein! Sollte unsere 
„terrenata“ früher schon als tribunaria bestimmt worden sein, 
so ändert das an dem, was die tribunaria-Type tatsächlich 
ist, nichts. Unsere Art gehört in die venosata-Gruppe, die 
gesehene tribunaria-Type nicht. 

Vorderrand, Vorderflügel: ca. 11/’e mm (101/e—12!/e), 
Spannweite ca. 19!/e mm (18—21). 


Mittelgross, eintönig erdgrau, mit doppelliniger, den 
grossen, schwarzen Mittelfleck der Vorderflügel 
berührender, dunkler Durchquerung des Mittelfeldes Mittel- 
feld wurzelwärts doppellinig, saumwärts meist mehrlinig be- 
grenzt; die der Flügelmitte zugewandten dieser Linien am 
stärksten. Mit der venosata- und der alliaria-Gruppe ver- 
wandt. Veränderlich. 


Oberseite, Vorderflügel: Form gestreckt, die 
Spitze ein wenig zugerundet. Der Schwung des Saumes bei 
einzelnen Exemplaren zwischen Rippen 6 bis 4 sehr wenig 
einwärts gebuchtet, dadurch fremdartig aussehend. Die grob- 
und zerstreutschuppige, gleichmässig erdige Grund- 
farbe ist weder bläulich, noch weisslich, sondern hat die Mitte 
zwischen Tusche und Sepiagrau. Dieser gleichmässige Ton 
führt, wenige helle Schuppen am Costalrand ausgenommen, 
keinerlei hellere, noch dunklere Schattierungen ausser den 
schwärzlichen Querzeichnungen und dem alles übertönenden, 
grossen, meist längsgestreckten, bisweilen rundlichen, tief- 
schwarzen Mittelfleck. Die veränderlichen Querlinien be- 
stehen im wesentlichen aus 3 Paaren paralleler Doppelzeich- 
nungen: den beiden, das Mittelfeld einschliessenden und dem 
durch die Gegend des Zellabschlusses schneidenden Paare. 
Durch ihre sehr schräge, im allgemeinen dem Saume parallelen 
Lage, sehen sie aus, als sei ihre Verteilung im Raume nach 
der Wurzel hin verschoben. Für die Linien-Endigung am 
Innenrand ist dies tatsächlich der Fall. Sie setzen am Costal- 
rande mässig verdunkelt an richtiger Stelle ein, streben in 
gewohnter Weise zunächst auswärts; dann aber biegen sie, 
die Saumlinie teils noch übertreffend, und, ohne grosse 
Schwankungen nach rechts und links zu begehen, mehr 
wurzelwärts gegen den Innenrand, als bei alliaria und venosata. 
Am meisten neigt dazu das Mittelpaar, welches sich am 


354 Karl Dietze: 


Innenrande der Flügel der inneren Einfassung des Mittel- 
feldes bisweilen nähert. Einfache Querlinie, sehr schräg nahe 
Wurzel. Von den äusseren Einfassungslinien des Mittelfeldes 
ist die innere Parallellinie die kräftigstee Sie kann auf 
den Rippen deutlich wellig geschwungen sein, oder ihre 
schwarzen Schuppen können sich — wie es bei unserer Ab- 
bildung Taf. III Fig. 29 der Fall ist — bei der Ueber- 
schreitung von Rippen 6, 5, 4, 3, 2, 1b zu Pfeilspitzen oder 
Punkten verdichten. Das letztere ist die Ausnahme; es wäre 
daher besser ein normales, der tribunaria-Abbildung weniger 
ähnliches Exemplar abgebildet worden. 

Saumfeld leer, ohne kenntliche Wellenlinie, bisweilen 
sehr wenig verdunkelt, manchmal durch eine dritte und sogar 
vierte, sehr feine Parallellinie vom Mittelfeld abgehoben. 
Schwärzliche Saumlinie auf den Rippen schwach hell durch- 
teilt. Fransen mittellang, Innenhäfte davon zwar kenntlich, 
aber nicht sehr deutlich gescheckt. 


Hinterfilügel: Fast leer, schwarzschuppig über- 
streut. Mittelfleck fehlend, oder sehr klein. Zwei unklare 
Parallelstreifen, der Lage der mittleren und äusseren Quer- 
zeichnungen der Vorderflügel entsprechend, bisweilen erkennbar. 


Unterseite: staubig sepiagrau, sehr veränder- 
lich gezeichnet; mit deutlichen, in der Regel rundlichen 
Mittelflecken. Vorderflügel unklar schattiert. Hinterflügel 
deutlicher. Verwaschene Zeichnungen der Oberseite sind an 
den Vorderflügeln besonders am Costalrand und als dunkle 
Querstreifen zwischen Mittel- und Saumfeld meist vorhanden. 
Die Hinterflügel mit Querstrich in der Mitte zwischen Kern- 
fleck und Saum. Lage des wurzelwärts liegenden, sich bis- 
weilen verdoppelnden Querstreifens veränderlich. 


Körper: von der gleichmässigen allgemeinen Färbung. 
Stirn etwas heller. Kaum merkliche Andeutung eines Sattels 
auf dem Hinterleib. Palpen ungefähr um °/ı des Augen- 
durchmessers darüber hinausragend. Fühler schwärzlich ge- 
ringelt. Bewimperung des männlichen Fühlers etwas länger 
als Halbmesser des Fühlergliedes, nicht sehr dicht. Beine 
kräftig gebaut, die Enden der Tarsenglieder hell geringelt. 


Heimat: Central-Asien; Kukulab bei Aschabad, Anfangs 
Mai. Durch Herrn R. Tancre in Anklam erhalten. 10 Exemplare 
ö und ®% (fast alle weiblich). 


Typen: in den Sammlungen: Bohatsch, Dietze, Püngeler. 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 355 


tribunaria H.-S. Wer kennt diese Art im Original? 
Haben andere eine mit der Herrich-Schäffer’schen Abbildung 
identische Eupithecia schon gesehen? Ich nicht. Darum war 
zu befürchten, dass die vorbeschriebene „terrenata® dazu 
gehören könnte. Nur die Type, nicht das, was als tribunaria 
schon in die Welt hinaus geschickt wurde, konnte darüber 
massgebend sein. 

Herr A. Bang-Haas in Dresden hatte die grosse 
Gefälligkeit, eine der beiden jetzt in der Staudinger’schen 
Sammlung befindlichen Typen der tribunaria zugänglich zu 
machen. Dieses Exemplar hat wesentlich längere und 
spitzere Palpen als „terrenata“. Es gehört allem Anscheine 
nach nicht, wie jene, in die venosata- oder alliaria-Verwandt- 
schaft; viel eher neigt die Zeichnung seiner — zwar schmaleren 
— Flügel in die aggregata-Verwandtschaft hinüber! Es führt 
die Zettel: „Coll. Led., Elisabethpol 1841, Origin“. Mit der 
Herrich-Schäffer’schen Figur 522 stimmt es nicht überein, 
betrifft also vermutlich das von Guenee schon als wenig frisch 
bezeichnete ?. (Gn. II, 314.) Diese Type ist jetzt schmutzig- 
weiss. Die einzellinigen, nicht doppellinigen Querzeichnungen 
sind nur noch schwach lehmiggrau erkennbar. Saumfeld auf 
den äusseren zwei Dritteln oberseits und unterseits lehmig- 
grau, ins Gelbe spielend, verdunkelt. Die Mittelmonde 
fehlen oberseits gänzlich (Anwesenheit für „terrenata* sehr 
charakteristisch), sind unterseits nur auf den Vorderflügeln 
rundlich angedeutet. Palpen spitz, ragen um ein Geringes 
mehr als Durchmesser des Auges darüber hinaus 
(bei terrenata nur um °/s). Man vergleiche auch Dr. Stau- 
dingers Notiz in der Iris X, p. 117. 

Die andere, schärfer gezeichnete tribunaria-Type habe 
ich im Herbst 1902 zwar gesehen, auch oberflächliche Skizze 
davon genommen, aber deren Palpen nicht untersucht. Sie 
hat ebenfalls keinen freistehenden Mittelfleck 
und fast keine Aehnlichkeit mehr mit der Herrich-Schäffer’ 
schen Abbildung. Aber auf meiner Skizze nach dem Original 
haben Lage der Querlinien und Flügelschnitt etwas der 
„terrenata“ Verwandtes. Dadurch taucht in mir nachträglich 
der vielleicht unbegründete Verdacht auf, es könnten unter 
den tribunaria- Typen zwei verschiedene Arten vereinigt 
gewesen sein. Herrich-Schäffer und Guense sagen in ihrer 
Beschreibung nichts von der Palpenlänge; man hat damals 
deren Wichtigkeit noch nicht genügend erkannt. Absolut 
klar stehen die Sachen also noch nicht. 


356 Karl Dietze: 


Eup. extinctata Stgr. in lit., nov spec. Taf. III Fig. 33. 

(extinguere: auslöschen.) 

Vorderrand, Vorderflügel: ca. 12 mm (13, 12, 11 !/e), 
Spannweite: 20 mm. 

Gut mittelgross, grau, zerstreutschuppig, mit spärlichen, 
verwaschenen und veränderlichen Querzeichnungen, welche 
sich am Vorderrand zu drei schwärzlichen Costalflecken ver- 
dichten. Ziemlich langfransig; von hinfälligem Bau. Mittel- 
fleck langgestreckt, deutlich. 

Extinetata ist mit keiner bekannten Art verwechselbar, 
leicht kenntlich, wenn man sie sah, aber ihrer veränderlichen, 
schwach ausgeprägten Zeichnung halber schwer mit Worten 
zu umschreiben. Eine ungefähre Vorstellung bekommt man, 
denkt man sich distinetaria H.-S. doppelt so gross, leichter 
gebaut, langfransig und abgewaschen. 

Oberseite, Vorderflügel: Bei den vier vor- 
liegenden, männlichen Exemplaren sehr verschieden quer ge- 
zeichnet; denn die Lage der Costalflecken, mit welchen sie 
anfangen, verschiebt sich. Der erste derselben sitzt näher 
der Wurzel, als dem Mittelfeld zu, sendet, seine verschwommene 
Linien-Fortsetzung einfach oder doppelt zum Innenrand. Die 
Lage des zweiten Costalflecks ist in der Nähe des Mittelmondes, 
herwärts. Dort schwingen sich zwei dunkle, charakter- 
istische Parallellinien in der. Richtung zum Mittelfleck 
hin, wenden sich dann zur Gabelung der Mediana, daselbst 
wieder nach aussen strebend, und dann im Raum zwischen 
Rippe Ib und 1 unter stumpfem Winkel (mehr geradlinig, 
als grschwungen) zum Innenrand kehrend. Der dritte Costal- 
fleck jenseits Mittelfleck ist der stärkste. Er schickt seine 
Linienfortsetzung in ähnlicher Richtung, wie die vorbezeichnete; 
anfangs davon entfernt bleibend, aber sich ihr gegen den 
Innenrand hin bis zur Parallellinie nähernd. Bei einem 
Exemplar fehlt diese Linienfortsetzung, bei einem anderen 
verdichtet sie sich auf Rippen 3, 4, 5, 6, 7 zu Winkelflecken. 
Dahinter ein etwas hellerer Raum, ein drittel Breite des 
Saumfeldes. Folgt Verdunkelung des erübrigenden Saumfeld- 
teiles. Hindurch zieht, sich dem Saume nähernd, eine flaue 
Wellenlinie mit sichtbarer Erweiterung in Zelle Ib. Bei 
einem Exemplare ist der dunkle Saumteil neben der Wellen- 
linie, wurzelwärts zwischen 1b und 2, dann wieder zwischen 
Rippen 4 und 6 erheblich verdunkelt. 

Hinterflügel: heller, das Grau noch abgeblasster. 
Sehr kleiner, rundlicher oder fehlender Mittelfleck. Saumfeld 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 357 


verdunkelt, von mehr oder weniger klarer, weitzackig aus- 
holender Wellenlinie durchteilt. 
Fransen: ziemlich lang, weich, gescheckt. 


Unterseite: hell sepiagrau, mit den kenntlichen 
Mittelflecken. Die vorderen einheitlich, nach dem Saume hin 
allmälich verdunkelt; der äussere Costalfleck deutlich. Die 
hinteren, zwischen Wurzel und Mittelfeld, fast oder ganz leer. 
Zwischen Mittelfleck und Saum 2 oder nur 1 Querschatten, 
schmal und verwaschen. | 

Körper: grau mit bräunlichen Schuppen-Einstreuungen. 
Stirn nicht heller. Hinterleib ziemlich schmal und lang, 
mit schwach kenntlichem, hellen Längsgrat und isolierten, 
dunklen Fleckchen in der Seitenlinie; ohne Sattel. Palpen 
ragen um ?/4ı des Augendurchmessers darüber hinaus, bei einem 
Exemplar um den ganzen Augendurchmesser. Bewimperung 
der Fühler ziemlich kurz und dicht. Beine lang und dünn, 
grau; die Tarsen verdunkelt und vor ihren Gliedendigungen 
hell geringelt. 

Heimat: Central-Asien, Kuku-Noor, Nord - Tibet, 
(Rückbeil 94); 5 8. 

Typen in den Sammlungen: Bohatsch, Dietze, Püngeler, 
Staudinger. 


Eup. illaborata n. sp. Taf. III Fig. 34. 

(illaboratus, ohne Sorgfalt angefertigt.) 

Vorderrand, Vorderflügel: 7—8 mm; Spannweite: 13 
bis 15 mm. 
| Sehr klein, staubig-hell-lehmiggrau, mit wenigen, kaum 
gewellten, hellen und dunkleren Querstreifen. Aussenteil des 
Mittelfeldes verdunkelt, daran anstossender Teil des Saum- 
feldes aufgelichtet. Meist ohne Mittelfleck; veränderlich. 

Aussehen einer sehr verkümmerten, abgeblassten valeria- 
nata, Flügelform gestreckter. Zeichnungslage an die Tiere 
der extensaria-Gruppe erinnernd, zu welchen die Art ihrer 
gut entwickelten Palpen halber nicht wohl gehören kann. 

Oberseite, Vorderflügel: Die Parallel- Zeich- 
nungen behalten, ohne stark wellig zu werden, die Richtung 
des Saumes bei, bilden jedoch in der äusseren Mittelfeld- 
begrenzung einen sehr stumpfen Winkel von etwa 150° Von 
den unter sich ganz verschiedenen Exemplaren ist eines, unter 
Vergrösserung betrachtet, hell und dunkel sprenkelig, wie 
plumbeolata, eines hat in der Gegend des Mittelzell-Abschlusses 
eine gestreckte Verdunkelung, eines zeigt viele parallele dunkel- 


358 Karl Dietze: 


graue Querstreifen auf hellem Grunde, eines hat die Farbe 
des Strassenstaubes, ist fast zeichnungslos. Bei den meisten 
ist die helle Wellenlinie im Saumteile leise angedeutet und in 
Zelle 1b schwach erweitert. Saumlinie schwach hell unter- 
brochen, nicht schwarz. Fransen gut entwickelt, nicht kennt- 
lich gescheckt. 

Hinterflügel: Gleichfarben, fast zeichnungslos; der 
Ziekzacklauf der Wellenlinie meist erkennbar. 

Unterseite: Unscheinbar, ähnlich plumbeolata. 
Aussenhälfte der Oberflügel, besonders am Costalrand spreukelig. 
Mehrere Exemplare mit längsgedehntem Mittelfleck der Vorder- 
flügel und dreieckigem Kernfleck der Hinterflügel. Die anderen 
ohne Zellfleck. 

Leib: Eintönige helle Gesamtfarbe; Hinterleib ohne 
Sattelzeichnung. Stirn aufgehellt mit weisslichem Büschel. 
Palpen ziemlich lang und spitz, um °/a des Augendurchmessers, 
bei 2 Exemplaren um den Durchmesser eines Auges darüber 
hinausragend. Fühler deutlich geringelt, beim & kurz 
bewimpert. Füsse etwas dunkler als Körper, die Enden der 
Glieder hell; Schienen der Hinterfüsse mit allen Sporen. 


Heimat: Central-Asien, Aksu, Chines. West-Turkestan, 
Mitte Mai; Korla (Rückbeil). 8 Exemplare 5 und ®. 

Typen in den Sammlungen: Dietze, Graeser, Püngeler, 
Tancre. 


Eup. dearmata n. sp. Taf. III Fig. 35. 


(dearmare, entwaffnen.) 

Die Untersuchung der Beine, die leider beim Präpa- 
rieren arg verletzt wurden, lässt an 7 Exemplaren 
nur Hinterschienen mit einem Paar Sporen finden. 
Der ausgestülpte Afterbusch eines & und der scharflinige 
Flügelbau lassen die Möglichkeit zu, dass wir es mit einer 
Gymnoscelis zu tun haben. Zu den unendlichen Spielformen 
der pumilata gehört unsere Art nicht. Bei nur oberflächlicher 
Betrachtung möchte man dearmata für eine Verwandte der 
ähnlich gesprenkelten, gleich unklar bestäubten inconspicuata 
Bhtsch. halten. 

Vorderrand, Vorderflügel: ca. 8 mm; Spannweite: 14 
bis 15 mm. 

Sehr klein, erdgrau, ohne Glanz, mit zahlreichen unklaren, 
querstriemigen, dunklen Schuppen-Einstreuungen. 

Oberseite, Vorderflügel: Nach der Spitze zu 
etwas gestreckter als bei pumilata. Mittelfleck bei 5 Exem- 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 359 


plaren fehlend, bei 3 Exemplaren wenig erkennbar. Die 
frischesten Exemplare lassen am Costalrande etwa 13 dunkle 
Schuppen-Anhäufungen, von wenig breiteren, hellen Intervallen 
getrennt, erkennen. Von dort ausgehend sind die Flügel 
unklar, querstriemig gezeichnet. 

Die kenntlichste Querzeichnung ist die Aussenbegrenzung 
des Mittelfeldes, insbesondere deren Winkelzeichnung. Sie 
beginnt nicht, wie bei pumilata, ungefähr senkrecht zum 
Vorderrand, sondern zieht anfangs, mehr zur Spitze neigend, 
wurzelwärts einen Winkel von ca. 125° Jassend, in der 
Richtung zum Saum, dann beugt der andere Schenkel unter 
ca. 90° zurück und läuft ohne grosse Umwege auf Rippe 2, 
sich von da mit Einwärtsbuchtung in Zelle 1b zum Innen- 
rande wendend. Zeichnung im Saumfelde sehr unklar. Dies 
die Erscheinung für das blosse Auge; unter Vergrösserung 
wird alles schwankend, zerstreut und unsicher. Hintere 
Costalrippe und Mediana leicht gelblich. Fransen mittellang, 
an den Vorderflügeln schwarzschuppig bestreut, an den Hinter- 
flügeln etwas deutlicher gescheckt. 

Hinterflügel: Im Verhältnis zu den Vorderflügeln 
kleiner als bei pumilata, matt. Der Mittelfleck erkennbar, 
matt. Zwischen ihm und Saum 2 kenntliche und ausserdem 
andere unklare Binden. 

Unterseite: Deutlicher gezeichnet, als die obere, 
etwas heller, mit rundlichen, gut erkennbaren Mittelflecken. 
Säume verdunkelt. Auf den Oberflügeln eine dunkle Winkel- 
Linie als Aussenbegrenzung des Mittelfeldes. Der dunkle 
Saumteil hell durchzogen. Hinterflügel mit zwei Querstreifen 
jenseits Mittelfeld, der äussere davon breiter. 

Körper: Grau, beim Versandt plattgedrückt, lässt Keine 
Abzeichen mehr erkennen. Stirn nicht heller. Palpen stumpf 
und kurz, nicht viel mehr, als um die Hälfte des Augendurch- 
messers darüberragend. Die männlichen Fühler kurz bewimpert. 
Wurzelwärts erreicht die Bewimperung die Hälfte des Glied- 
durchmessers, nach der Mitte und Spitze zu nicht mehr. 

Heimat: Mesopotamien, Mardin (Manisadjian), 7 Exem- 
plare Typen: 4 in Sammlung Staudinger, 3 abgeflogene Coll. 
Dietze. 

In meiner Sammlung befindet sich eine fast gleich 
gezeichnete, aber doppelt so grosse, noch nicht beschriebene 
Eupithecia aus Tunis. Dieselbe hat noch kürzere Palpen, 
hingegen deutlich zwei paar Sporen an den langen Schienen 
des letzten Beinpaares. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris“, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


360 Karl Dietze: 


Eup. laterata n. sp. Taf. IV Fig. 28. 

(later: Ziegelstein.) 

Vorderrand, Vorderflügel: 11 mm, Spannweite: 21 mm. 

Bei distinetaria, gestrecktflügeliger, grösser, wie mit 
rotem Ziegelmehl überstäubt. Klügelschnitt und Färbung 
ähneln nur wenig der vorbeschriebenen scortillata, die Zeichnung 
bleibt distinetaria näher. 

Von beiden zunächst durch die absonderliche Grundfarbe 
verschieden, welche ziegelrötlich angehaucht ist. Wie bei 
scortillata scheinen sich die farbigen Schuppen leichter ab- 
zureiben, während die schwärzlichen fester haften bleiben; 
so entstehen weissliche Stellen, welche nicht als Zeichnung 
aufzufassen sind. 

Oberseite, Vorderflügel: Spärliche, zerstreut- 
schuppige Querzeichnungen, wie bei distinetaria. aber weicher. 
Mitte des Saumfeldes nach dem Costalrand zu erheblich ver- 
dunkelt. Mittelfleck längsgestreckt, nicht allzugross. 

Hinterflügel: Aehnlich distinetaria. 

Unterseite: Zart, lehmigweisslich, mit deutlich ge- 
strecktem Mittelfleck. Dunkler Costalfleck im Wurzelfeld der 
Vorderflügel; zwei breit getrennte, sich nach dem Vorder- 
rand zu allmälich steigernde, schwärzliche Querbänder im 
Saumfeld. Fransen weich, nicht kenntlich gescheckt. 

Körper: auf dem Rücken ziegelrötlich eingestreut, 
unten weisslich. Stirn weisslich, heller als Palpen. Beine 
hell, dünn, an den Tarsen kaum erkennbar geringelt. Fühler 
kurz und dicht bewimpert. Die Palpen ragen um etwas 
weniger, als Durchmesser des Auges darüber hinaus. Sie sind 
kürzer und weniger spitz, als bei distinetaria. Ohne 
diesen wichtigen Unterschied hätte laterata als eine Lokalform 
der weitverbreiteten, in Grösse, Flügelschnitt, Färbung und 
Zeichnung bis zur Unkenntlichkeit veränderlichen distinctaria 
angesehen werden müssen. 

Heimat: Central-Asien, Schakuh (Funke 1. 8. 1898), 
2 Exemplare. 

Typen in den Sammlungen Bohatsch, Dietze. 


Eup. coneremata n. sp. Taf. IV Fig. 29. 

(concremare : verbrennen). 

Vorderrand, Vorderflügel: 111/a mm; Spannweite: 18 mm. 

Bei leptogrammata Stgr., mit sehr ähnlichem Habitus. 
Vorderflügel dunkel aschgrau, wenig gezeichnet; Hinterflügel 
weisslich, mit auffallend breiter, schwarzer, unterbrochener 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 361 


Randlinie. Hinterleib mit hellem Grat, beiderseits daneben 
auf jedem Segment ein dreieckiger, schwarzer Fleck. 

Oberseite, Vorderflügel: Aschefarben, fast 
eintönig, mit unklaren, mausgrauen Schuppen-Einstreuungen 
im Zeichnungsprinzip der graphata, deren ungefähren Flügel- 
bau die Art äusserlich hat. Rippen hervortretend, schwarz 
und grau gestrichelt und punktiert. Mittelfleck klein, sich 
wenig von der düsteren Grundfarbe abhebend, rundlich. Ein 
kleiner heller Fleck auf Rippe 2 in der Lage der fehlenden 
Wellenlinie. 

Hinterflügel: Sehr hell sich von den vorderen 
abhebend, weisslich, fast leer. Kein Mittelfleck. Die Rippen 
beim Innenrand und vor dem Saumfeld mit einzelnen, als 
Querbinde angeordneten, schwärzlichen Längsstrichen. Am 
Saum spärliche, schwarze Schuppen-Einstreuungen. 

Fransen: Sehr kräftig, auf den Vorderflügeln ganz 
dunkel, kaum sichtlich gescheckt, an den Hinterflügeln sehr 
deutlich weiss und schwarz gescheckt. Die breite, schwarze 
Randlinie auf den Rippen der Hinterflügel durch rundliche, 
weisse Punktflecken durchteilt. 

Unterseite: Grundfarbe der Vorderflügel; fast ein- 
tönig Tusche-grau, mit mausgrauen Einstäubungen. Hinter- 
flügel fast weiss, mit spärlichen Schuppen überpudert. Die 
Saumfelder auf den Rippen faltig erhöht. Daselbst auf den 
Vorderflügeln dunklere Pfeilflecke, am grössten auf Rippen 3, 
4, 5, 6 Diese Rippen weiter einwärts nochmals, schwächer 
dunkel punktiert. Die Mittelmonde fast verschwunden. Auf 
den Hinterflügeln läuft eine dunkelschuppige Querlinie zwischen 
Wurzel und Mittelpunkt. Wenige Schuppen durchqueren 
Mittelmondgegend. Darüber hinaus, saumwärts, erst punktige 
Spuren einer feinen Durchquerung, dann, 1Y/. mm vom Rand 
entfernt, alle Rippen mit schwarzem, zur Pfeilform neigenden 
Längsstrich. Die Fransen der Vorderflügel auf der Unterseite 
heller; mit breiten hellen und schmalen dunklen Zwischen- 
räumen der Innenhälfte. 

Körper: Hinterleib wesentlich verschieden von lepto- 
grammata. Schwärzlichgrau mit einzelnen hellen Schuppen. 
Rücken mit schmalen, weisslichen Grat, daneben 
jJederseits 6 grössere, dreieckige, schwarze 
Fleeken, paarweise auf den Segmenten. Stirn nicht heller, 
Palpen etwas abwärts gerichtet, ragen nicht ganz um Durch- 
messer des Auges darüber hinaus. Fühler scheinen stärker 
bewimpert zu sein, als bei leptogrammata. 


24* 


362 Karl Dietze: 


Heimat: Central-Asien, Sinin, 1 Exemplar. 
Type: In der Sammlung Dietze. 


Das tadellos frische Exemplar wurde mit der Type der 
leptogrammata verglichen, auch früher schon von Dr. Staudinger 
für neue Art erklärt. An dem Original kommt der grosse 
Unterschied zwischen Vorder- und Hinterflügeln mehr zur 
Geltung, als auf dem Lichtdruck-Bilde. 


Eup. n. sp. Taf. IV Fig 9. 


In der Sammlung des Herrn Otto Bohatsch in Wien 
befindet sich eine, bisher unbekannt gebliebene Eupithecia, 
von Herrn E. Funke erbeutet. (1. 8.98 Schakuh.) Die Art, 
mit sehr merkwürdiger Schrägzeichnung durch die Mitte der 
Vorderflügel, lässt sich vielleicht bei gemellata-Verwandten 
unterbringen. Vorderrand der Vorderfligel 9 mm. Palpen 
etwa 1/3 über Augendurchmesser hinausragend. Wegen grosser 
Arbeıts-Ueberhäufung konnte die Beschreibung leider diesmal 
nicht erfolgen, soll aber bei nächster Gelegenheit nachgeholt 
werden. Unsere Abbildung ist ungenügend. 


Gueneata Mill. und Nebenformen. Taf. V Fig. 1, 2, 3. 


Unsere Abbildung ist nicht mit orthochromatischer Platte 
aufgenommen, sie erscheint deshalb fürs Auge falsch. Wir 
sind gewohnt, die, in der Photographie gleichwertig zusammen- 
gehenden, roten und dunkelgrauen Felder getrennt zu sehen. 
— In den Nachträgen zur Lepidopteren-Fauna Kleinasiens 
sagt Staudinger (p. 16), dass er die Milliere’sche Art noch 
nicht kannte, als er seine separata aufstelltee Das gesehene 
Original ist auch wahrscheinlich nichts anderes, als eine wenig 
abgeflogene, typische gueneata, und im „Neuen Katalog“ finden 
wir separata auch einfach bei gueneata untergebracht. Es 
befinden sich aber in der Staudinger’schen Sammlung auch 
2 Exemplare aus Lagodechi, Caucasus, welche jenem Original 
der separata viel ferner stehen. Diese Form verdient einen 
Sammlungsnamen ,; sie könnte der Einfachheit halber als 
separata Stgr. angesehen werden. Sie ist viel lebhafter 
selblich-braun als das kleinasiatische Exemplar und als 
die Form syriacata Stgr. (Fig. 2), also nicht so rötlich, wie 
die typische gueneata aus Südfrankreich. (Fig. 1 unserer 
Abbildung.) 


Wohl mit Recht wird im neuen Katalog auch busam- 
braria Ragusa zu gueneata gezogen. Eine der Cotypen 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 363 


(Collect. Püngeler) zeigt wenig Eigenartiges; es ist eine etwas 
abgeflogene gueneata. Das bei Staudinger befindliche Exem- 
plar hingegen ist eine schwach albinistische Aberration, 
wie sie als Verkümmerungs-Form auch aus südfranzösischen 
Raupen bier und da schlüpft. Ein solches, jener busam- 
braria ähnliches Exemplar aus Digne zeigt unsere Figur 3. 
Es mag ja sein, dass die beiden Cotypen die beiden 
abgeflogenen Exempiare sind, welche Herr Ragusa mit 5 
frischen anderen an der Busambra gefangen hat. Jedenfalls 
können sie auch im frischen Zustande niemals eine Aehnlich- 
keit gehabt haben mit der traumhaft schönen, weissscheckigen 
Geometride, welche wir im Nat. Sic. VIII Taf. III Fig. 3, 4 
abgebildet sehen. 


Das im neuen Katalog bei gueneata ausserdem zitierte 
Bild: Christoph Mem. Rom II Taf. VII Fig. 3, welches ebenfalls 
etwas zu farbenfröhlich ausgefallen sein mag, gehört aller 
Wahrscheinlichkeit nach zu einer anderen Art, nämlich zu 
einer der Formen von subpulchrata Alph. 


subpulchrata Alph. Taf. V Fig. 5 und ab. conviva 
Fig. 4. 

Aehnlich, wie gueneata Mill, so kommt auch subpul- 
chrata in mehreren, unter sich recht verschiedenen Formen 
vor. Zwei davon verhalten sich etwa so zu einander, wie 
sich die englische, buntscheckige pulchellata Steph. zur 
blasseren var. pyreneata Mab., oder zu linariata verhält. 
Nach der Alpheraky’schen Abbildung und Beschreibung zu 
urteilen, hat der Autor die kräftiger gezeichnete der beiden 
Formen vor sich gehabt. (Unsere Fig. 5 auf Taf. V.) Denn 
er vergleicht sie mit pulchellata. Diese subpulchrata-Form 
habe ich aus Nord-Tibet und aus Aschabad, auch mit der 
Fundbezeichnung: Tokmak und Togus-Tjura, Kogard Tau, 
sowohl durch Herrn Tancr&e als von Herrn Bang-Haas er- 
halten. In der Staudinger’schen Sammlung konnte ich sie 
nicht finden. 


Dort befindet sich mit Namen subpulchrata die blassere, 
grössere Nebenform. Von dieser erhielt ich 8 Exemplare aus 
den Fundbezirken der erstbezeichneten Form. Die nähere 
Prüfung zeigt, dass ausser den an unserer Abbildung Fig. 4 
sichtbaren Unterschieden, die Palpen aller vorliegenden 
Exemplare etwas kürzer und stumpfer sind. Mög- 
licherweise handelt es sich um zwei verschiedene Species. 


364 


Karl Dietze: 


Hier die vergleichende Beschreibung beider: 


subpulehrata Alph. Taf. V 
Fig. 5 
Vorderrand 11; Spannweite 
19 mm, 
meist kleiner 
„ breitflügeliger. 


Oberseite, Vorderflügel: Die 
hellen, das Mittelfeld wurzel- 
und saumwärts abgrenzenden 
Querlinien viel schärfer sicht- 
bar und scharfwinkliger zick- 
zacklaufend. 


Mittelfeld beim Zellfleck 
meist von scharfer, heller 
Blitzlinie vom Vorderrand bis 
Innenrand durchteilt. 


Saumfeld bräunlich, mit 
heller Wellenlinie, bei Rippe 5 
u. 6 einwärts meist ein doppel- 
kerniger, schwarzer Wisch. 


Hinterflügel: Saumwärts am 
dunkelsten, mit scharfer von 
Rippe zu Rippe ziekzack- 
springender Wellenlinie. 


Pialpen: Zugespitzt, 
mehr als um die Hälfte 
des Augendurchmessers 
darüber hinausragend. 


In vielen Sammlungen. (4 
Exempl. Coll. Dietze.) 


? ab. conviva (Tischgenosse) 
Taf. V,.Eig>4. 


12; 21 mm, 


meist, grösser 
„ Schmalflügeliger. 


Dieselben weniger scharf, 
rundbuchtig-gestreckter. 


Weniger deutlich oder gar 
nicht hell durchteilt. 


Ausgelaugt, besonders gegen 
die Flügelspitze hin. Schwarzer 
Wisch fehlt. 


Saumfeld aufgehellt, die 
Wellenlinie schlecht erkenn- 
bar. Fleckige Schwärzung 
durchzieht die Flügelmitte, 
zumeist am Innenrand. 


Palpen: Stumpf und 
kurz, wenigeralsum 
die Hälfte desAugen- 
durchmessers darüber 
hinausragend. 


In vielen Sammlungen. 
Typen: 8, 8 u. ?,Coll.Dietze. 


Es ist schwer zu sagen, welche dieser beiden Formen 
die farbige Abbildung des, Rom. II pl. VII Fig. 2 irrtümlich 
als separata bezeichneten, Tieres betrifft. — Mit accurata Stgr., 
welche ich kenne, und "die eine andere Lage der ns 
aufweist, hat unsere Form nichts zu tun. 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 365 


Eup. scalptata Chr. u. ab. gluptata. 

(glubere: abschälen.) 

Wie bei subpulchrata Alph., so laufen bei scalptata Chr. 
zwei ganz verschiedene Formen neben einander, die vielleicht 
verschiedenartig sind. Die bräunliche stimmt mehr mit der 
Christoph’schen Beschreibung (Rom. II 134), die weissliche 
mehr mit dem Bilde: Rom. II pl. VII Fig. 4 überein. Es ist 
daher möglich, dass beide Formen schon unter den Typen 
waren, die ich leider nicht kenne. Da aber bisher fast nur 
die mehr silbergraue Form, die allein ich in der Staudinger- 
schen Sammlung sah, bekannt ist, so will ich an ihrem Namen 
nicht rühren, sondern benenne die ebenso berechtigte, bräun- 


Taf. V-Eig: 7m. 6. 


liche Form. 


Vergleichende Beschreibung: 


scalptata Chr. Taf. V Fig.7. | 


Vorderrand, Vorder- 
flügel: 10 mm, 
kleiner, schmalflügeliger. 


Oiberseite, Worder- 
flügel: hell sepiagrau, fast 
silbergrau;das Mittelfeld wenig 
verschieden in der Färbung. 


Nicht zu subpulchrata sich 
nähernd. 

Die hellen und dunklen Quer- 
zeichnungen, dem schrägeren 
Flügelsaum entsprechend, 
schräger, mehr zur Flügel- 
wurzel geneigt, geradliniger; 
auf den Rippen zwar unter- 
brochen, aber die Richtung 

mehr beibehaltend. 


Mitte der Vorderflügel über 
Mediana und deren Gabelung 
hinaus der Länge nach hell 
durchteilt. Rippe 4 in schein- 
bar geradliniger Fortsetzung 
der Mediana. 


ab. gluptata Taf. V Fig. 6. 
11'/e mm, 

grösser, breitflügeliger. 
Hell bräunlich - sepiagrau; 


das Mittelfeld dunkel asch- 
grau ausgelöst. 


Der subpulchrata sich näh- 


| ernd. 


Dieselben, dem breiteren 
Flügelsaum entsprechend, we- 
niger schräg gegen die Flügel- 
wurzel geneigt; von Rippe zu 
Rippe ein wenig gebuchtet, an 
den  Ueberschreitungsstellen 
mehr verändert im Lauf. 


Dieselbe weniger deutlich 
hell durchteilt, aber die helle 
Gabelung der Mediana ein 
weiteres Dreieck im Mittel- 
feld offen lassend, weil Rippe 
4 sich nicht in geradliniger 
Fortsetzung der Mediana ab- 
zuzweigen scheint. 


366 


Karl Dietze: 


Rippe 5 u. 6 an der Aussen- 
begrenzung des Mittelfeldes 
nicht punktiert. 


Diese Aussenbegrenzung be- 
steht aus zwei schmalen, hellen 
Parallel-Streifen. 


Hinterflügel: Tusche- 
farben, mit schwärzlichen 
Querzeichnungen, zumal am 
Innenrandteil. 


Unterseite: Aschegrau 
mit schwärzlichen Querzeich- 
nungen. Die Mittelmonde 
schwach angedeutet; bei dem 
Vergleichspaar ein schwärz- 
licher Fleck am Vorderrand 
der Hinterflügel als Anfang 
der inneren Mittelfeldbegren- 
zung. 


Körper: Palpen an den 
Vergleichstieren leicht be- 
schädigt, zum Vergleich un- 
genügend. 


In vielen Sammlungen. 


Rippe 5 u. 6 an der Aussen- 
begrenzung des Mittelfeldes 
schwarz und weiss punktiert. 


Ist hier, namentlich im 
Aussenteil, fleckig aufgelöst, 
wodurch der Rest des Saum- 
teiles breiter erscheint. 


Saumfeld bräunlich; bei 
einem von 3 Exemplaren mit 
Wellenlinie. 


Bräunlicher. Der Mittelfleck 
der Oberflügel besser sichtbar. 


Jener Fleck fehlt. 


Palpen etwas abwärts ge- 
richtet, ragen um ?/s des Augen- 
durchmessers darüber hinaus. 


Heimat: Central-Asien, 
Alexander-Gebirge (Rückbeil). 
Aschabad. 

3 Exemplare &®. 

Typen: Coll. Dietze. 


Das abgebildete Exemplar kommt aus Nord-Tibet, es 
sieht noch fremdartiger aus als das Paar von Aschabad, wo- 
selbst die mehr silbergraue Form auch vorkommt. | 


unedonata Mab. Taf. V Fig. 9, 10, 11, 12. 
Ebenso schwer zu beurteilen, wie einzelne Formen der 


innotata Hufn., sind die gleich veränderlichen Nebenformen 
von unedonata Mab. Beide lassen sich in der Gefangenschaft 
kreuzen! Die unedonata-Raupe kennt in der Veränderlichkeit 
ihrer Färbung keine Grenzen. Sie frisst in der Gefangenschaft 
Laub und Blüten der verschiedensten Rosaceen anstandslos 


De 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 367 


und so ist wohl anzunehmen, dass Arbutus unedo im Freien nicht 
die einzige Futterpflanze sei. Figur 9 zeigt die bei Hyeres 
fliegende Frühlingsform, welche der kleineren Herbstgeneration 
des Falters, Fig. 10, an Grösse überlegen; Figur 11 ein 
spanisches Exemplar, Fig. 12 stammt angeblich aus Syrien. 


var. parallelaria Bhtsch. Taf. V Fig. 13, 14, 15, betrifft 
Abbildungen von unter sich sehr verschiedenen Exemplaren, 
die Rückbeil (1900, Mitte April) bei Aksu gefangen hat. 
Wahrscheinlich gehören auch Fig. 16 aus Korla, mit völlig 
verändertem Flügelschnitt, samt Fig. 21 von Aulie-Ata (Syr. 
Darja) noch zu parallelaria, wiewohl dieselben allerdings mit 
der gleichen Ortes vorkommenden innotata eingeliefert wurden. 

Zu diesen Formen ist eine neue hinzugekommen. Und 
zwar von Fundorten, wo innotata und parallelaria beide 
fliegen, sodass sie nicht die Lokalform einer derselben sein 
kann. Herr Otto Bohatsch in Wien hat unsere Form als 
nicht zu seiner praesignata gehörend erklärt. Lassen auch 
die scheinbar kürzeren Palpen unser Tier als einer neuen 
Species angehörig erscheinen, so soll es doch vorläufig zur 
Vorsicht als unedonata-Form beschrieben werden. 


unedonata var. relaxata. Taf. V Fig. 17. 

(relaxare: locker machen.) 

Die Grundform, aus welcher die nächstbeschriebene her- 
vorgeht, oder Rückbildung derselben. 

Viel heller, blass silbergrau. Alle Zeichnungen auf Ober- 
und Unterseite fast verschwunden, aber in grosser Feinheit 
erkennbar. Anfänge der Querzeichnungen am Costalrand nicht 
verstärkt. 

Heimat: Central-Asien, Schakuh, 31. 7. 98 (Funke). 

Type, nur ein $, Sammlung Dietze. 

(Hierbei verdient erwähnt zu werden, dass sich in der 
Staudinger’schen Sammlung ein ganz helles, fast zeichnungs- 
loses, gelblich-milchweisses Tier mit Etiquette: „n. sp. bei 
biornata oder aequata“ aus Korla befindet, welches ich lieber 
als das äusserste, weisse Extrem einer unedonata-Form, also 
dieser relaxata näher stehend, ansehen möchte.) 


var. relaxata ab. costisignata. Taf. V Fig. 18 8,19 2. 


(costa: Vorderrand; signum: Zeichen.) 

Häufigere Nebenform der Vorhergehenden. 

Vorderrand, Vorderflügel 101/—12!/z mm; Spannweite: 
19—22!/2 mm. ie; 


368 Karl Dietze: 


Hell silbergrau, mit scharf sich abhebenden, schwarzen 
Costalflecken und kräftigem, schwarzen Mittelmond der Vorder- 
flügel. Palpen scheinbar kürzer als bei unedonata. Ver- 
änderlich. 


Eine gut ausgeprägte Form, welche zur breitflügeligeren 
euphrasiata hinüber neigt, weniger staubig und gelblich wirkt, 
als die meist grössere parallelaria. 


Das Mittelfeld der Vorderflügel zeigt am Vorderrand 
zwei sehr deutliche, gegen einander geneigte, schwarze Costal- 
flecken als Anfang der es einschliessenden Querlinien. In 
deren Mitte verdicken sich meist auch die am Mittelfleck 
vorbeilaufenden, feinen Winkellinien zu zwei kleineren Vorder- 
rand-Flecken vor dem grossen, schwarzen Mittelfleck, und ein 
solcher Fleck steht auf der Wurzelbinde. Im übrigen laufen 
die parallelen, bisweilen fast gänzlich ausgetilgten Querlinien 
wie bei unedonata, von der sich das Tier auf der Unterseite 
etwas weniger unterscheidet. Stirn fast weiss, wodurch sich 
ein doppelter, schwärzlicher Halskragen auslöst. Infolge der 
grösseren Kontraste zwischen Grundfarbe und Zeichnung, er- 
scheinen auch die kurz bewimperten Fühler, namentlich die- 
jenigen der Männer, deutlicher schwarz geringelt. Vielleicht 
trägt der Dütenversandt die Schuld daran, dass die Palpen 
etwas kürzer erscheinen, als bei unedonata. Sie erreichen 
im Darüberhinausragen den Durchmesser eines Auges nicht. 


Heimat: Central- Asien, Schakuh (Funke), Korla 
(Rückbeil). 11 Exemplare, & und ®. 


Typenin den Sammlungen: Bohatsch, Dietze, Püngeler, 
Tancre. 


In der Sammlung Staudinger befinden sich unter dem 
Namen unedonata 5 spitzflügelige Eupithecien aus Askabad. 
Von diesen neigen 4 zu der vorgenannten costisignata-Form, 
ohne deren helles Silbergrau und die Tiefe der Vorderrand- 
Flecken ganz zu erreichen. Die fünfte erinnert an praesignata 
Bhtsch. Die echte, südfranzösische unedonata konnte ich bei 
Staudinger nicht finden, doch ist wohl anzunehmen, dass sie 
da ist. 

Bei Hyeres fängt unedonata in ihrer Herbstgeneration 
anfangs Oktober zu fliegen an, dann hat die. Flugzeit der 
innotata gerade ihr Ende erreicht. Für die Hybridierung 
beider in der freien Natur liegen die Umstände dann nicht 
günstig. Durch künstliches Zurückhalten einer grösseren 
Menge ab ovo gezüchteter unedonata-Puppen brachte ich die- 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 369 


selben jedoch im Frühling 1903 zum gleichzeitigen Ausschlüpfen 
mit der sich langsamer entwickelnden innotata. Je 3 Weiber 
unedonata wurden nun mit 3 Männern innotata paarweise 
getrennt gesetzt und gut ernährt. Ebenso 3 2? innotata 
mit 3 55 unedonata. Resultat: Befruchtete Eier von 
2 22 wunedonata und 1 2 innotata. Die Eier der übrigen 
unbefruchtet, bis auf ein Paar innotata ® mit unedonata &, 
welches sich nach der Paarung nicht mehr lostrennen konnte. 
Die Unmöglichkeit, sich nach dem Coitus wieder losmachen zu 
können, lässt auf ungleich geformte männliche Geschlechts- 
organe der beiden nahe verwandten Arten schliessen. Doch 
habe ich dies auch schon bei zwei Exemplaren succenturiata L. 
beobachtet. 

Von den mischfarbig ausgefallenen Raupen der Hybriden 
wurden einige präpariert. Ihre Aufzucht erfolgte ohne 
Schwierigkeit mit den Blüten, später mit den Blättern von 
Prunus spinosa und padus. Die Bastardfalter vom unedonata ® 
erschienen bald darauf, im Mai. Sie sind mehr grau als 
bräunlich, ihre Zeichnungen sehr unklar. Die Hybriden von 
innotata $ entwickelten sich, — ihren mütterlichen Eigen- 
schaften mehr nachfolgend, — erst im September. Sie sind 
sehr scharf gezeichnet und mehr bräunlich gefärbt. Die 
„wissenschaftliche“ Spielerei der Kreuzung ist also ohne 
Schwierigkeit gelungen. Ich unterlasse es, diesen Kunst- 
produkten Namen zu geben. Das wäre auch unbescheiden. 
Sind nicht die Leser gestraft genug, ihr mit Gattungs- und 
Artnamen überlastetes Gedächtnis mit den hier vorgeschlagenen 
Namen neu beschweren zu sollen? Wo sollte es schliesslich 
hinführen, wenn die Kreuzungs-, Wärme- und Kälte-Produkte 
und die besseren Verkrüppelungs-Möglichkeiten der 4732 letzten 
Katalog-Nummern mit einander verschwägert und ihre Eintags- 
Nachkommen benannt werden müssten. Wie unheimlich droht 
dieses Zukunftsbild! Allen Respekt vor den Männern, 
die mit dem Experiment nach den ewigen Gesetzen suchen, 
denen alles im Weltraum unterworfen ist. Behüten wir uns 
aber vor ihren Nachäffern. Bedenken wir doch immer, dass 
es keine ernst zu nehmenden Männer sind, die uns im Strudel 
dieser Reklamezeit mit sich zu reissen suchen. Wenn wir 
ihnen gedankenlos folgen, wird unser mühsam erworbenes 
Ansehen schnell genug diskreditiert sein. Schon heute stehen 
wir im Geruch, dass an uns Schmetterlingsleuten einige 
kaufmännische Direktoren für die Blumenzüchterei verloren 
gegangen sind. 


370 Karl Dietze: 


innotata Hufn. Taf. V Fig. 20, 23—32. 

Wie unedonata, so zeitigt die vielfach mit ihr gleichen 
Ortes vorkommende innotata eine Menge Lokalformen, deren 
best ausgeprägte mit Recht später durch Sammlnngs-Namen 
für uns kenntlich gemacht werden können. Fig. 20 stellt 
eine grosse, an parallelaria erinnernde bräunliche Form aus 
Korla (Sai-chin.) dar; Figur 23 und 24 eine durch viele weiss- 
liche und schwärzliche Schuppen-Anhäufungen eisengrau aus- 
sehende Form aus dem Alexander-Gebirge. 

Nr. 25 ist das grösste, Nr. 26 das kleinste deutsche 
Exemplar der Sammlung. Nr. 27, mit weisslichen Einstreu- 
ungen der Mittelzell-Gegend, kommt aus dem Wallis (Schweiz); 
Nr. 28 ist ein normales, No. 29 ein besonders dunkles Indi- 
viduum der Mainzer Gegend. Die im Habitus völlig ent- 
arteten Fig. 30 und 31 entstammen der dritten Generation 
von Zwangsfütterungen. Die Raupen dieser noch unbenannten 
Innzucht-Krüppel wurden ab ovo in ihrer Sommergeneration 
zwangsweise mit Blättern der Artemisia campestris (statt mit 
Fraxinus oder Prunus), und in der Herbstgeneration mit fein- 
geschnittenen Fraxinus-Blättern (statt mit Artemisien-Blüten) 
zwangsweise gross gezogen. Nr. 32 ist ebenfalls ein Innzucht- 
Kümmerling, welcher einer Raupe entstammt, die in zartester 
Jugend von Artemisia weggenommen und mit Fraxinus zur 
Verwandlung gebracht wurde. ' Daher hat das, im April des 
darauf folgenden Jahres geschlüpfte Exemplar nicht einmal 
die volle Grösse der Sommer-Generation erreicht. 


uliata Stgr. Taf V Fig. 22. 

Der Name wurde von Dr. Staudinger Iris IX pg. 281 
nur unter Vorbehalt in Vorschlag gebracht, für den Fall, dass 
es gelänge, dieses Tier später nach der Beschreibung zu er- 
kennen. Wir hätten uliata lieber in ihrem Uliassutai-Gebiete 
so lange noch belassen gesehen, bis sie sich in etwas voll- 
ständigerer Bekleidung neu vorgestellt hätte! Von den beiden, 
der innotata nahestehenden Exemplaren, hat das weniger ab- 
geflogene sich photographieren lassen. 


Eup. nanata Hb. v. gelidata Möschl. Taf. III Fig. 8. 


Ist es vielleicht nur Willkür, dass wir gelidata zu nanata 
als Varietät stellen? Oder liegt es daran, dass wir kein 
besseres Mittel fanden, das vermutete Verwandtschafts-Ver- 
hältnis zur Vorstellung zu bringen? Wüssten wir, dass 
gelidata die erdgeschichtlich älteste der nanata Formen ist, 
so müssten wir sie, ohne Rücksicht darauf, dass Hübner zufällig 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. a7ıı 


kein Grönländer war, als die Species ansehen und etwa so 
sagen: gelidata Möschl., ab. hyperboreata Stgr., var. nanata 
Hb! Aber ist es denn nötig, dass immer die eine der heutigen 
Formen aus der anderen heutigen Form hervorgegangen sein 
muss? Muss denn stets eine davon die Varietät sein? 
Das sieht sehr pedantisch-menschlich aus. Es ist doch 
ebenso wahrscheinlich, dass drei heute lebende Formen drei 
gleichberechtigte Endausläufer eines gemeinschaftlichen, nicht 
mehr lebenden Zweiges sind. Solche Betrachtungen weckt 
der Anblick eines prächtigen Exemplares der gelidata aus 
der Staudinger-Sammlung, Taf. III Fig. 8, eine der um- 
wandlungsfähigen Formen aus der innotata-Gruppe — im 
weiteren Sinne des Wortes. Mittelfeld der Vorderflügel in 
dem Masse verdunkelt, als Wurzel und Saumfeld heller ge- 
worden sind. Bei einem ähnlichen Exemplar der eigenen 
Sammlung ist auch das Wurzelfeld geschwärzt. Jenseits 
Mittelfeld breite, weissliche, nochmals fein dunkel durchteilte 
Binde, dann die doppelt so breite Verdunkelung des Saum- 
feldes. Beide Tiere sind im Habitus von nanata ziemlich 
verschieden. Ein drittes Exemplar, ebenfalls mit der Fund- 
bezeichnung „Grönland“, ist fast eintönig eisengrau; eine hellere 
Doppelbinde trennt Mittel- und Saumfeld. Dieses Exemplar 
steht der hochnordischen Form von hyperboreata näher, nicht 
der bei Stettin und Berlin an Ledum palustre lebenden Form. 
Zwischen ausgeblasenen Raupen der hyperboreata von Ledum 
und den einfarbig grünen Raupen der Sommergeneration von 
nanata lassen sich noch keine Unterschiede finden. Aber wir 
dürfen nicht vergessen, dass diese nanata selbst als eine aller- 
nächste Verwandte der innotata anzusehen ist. Beider Sommer- 
raupen sind grün; die Grundformen, aus welchen das Ornament 
der Herbstraupen beider sich zusammensetzt, sind dieselben. 
In der Uebergangszeit, wenn Erica vulgaris die ersten Blüten- 
knöspchen ansetzt, passt sich die Färbung der nanata-Raupe 
diesen veränderten Umständen an. Man findet dann grün, 
weiss und rot gefärbte nanata-Räupchen, welche das genaue 
Ebenbild einer innotata-Herbstraupe sind. Steht die Haide 
in der Vollblüte, so verschwindet alles Grüne an der nanata- 
Raupe; es erübrigen nur rote und weisse Rautenzeichnungen. 


Eup. ab. subbrunneata Stgr. 
Ein höchst veränderliches Tier, das bei mir leise im 


‘Verdacht steht, nicht zu suboxydata Stgr. zu gehören, sondern 


eigene Art zu sein. Bei allen gesehenen Exemplaren der 


372 Karl Dietze: 


suboxydata sind die Flügel breiter, die Fransen kürzer und 
weniger deutlich gescheckt als bei subbrunneata. Es liegen 
noch drei andere Formen vor, nämlich eine sepiafarbene, bei 
welcher das Mittelfeld der Oberflügel durch ein breites, helles 
Band sich vom Saumfeld trennt (3 Exemplare aus Korla), 
dann eine kleine, schwach gezeichnete Form aus Aksu, und 
10 Exemplare einer sehr robusten Form aus Nord-Tibet. 
Wenn es sich als wünschenswert erweist, diesen Nebenformen 
Sammlungsnamen zu geben, so mag die letztere 


subbrunneata ab. amita heissen. Taf. III Fig. 24. 


(amita: Vaters Schwester.) 

Vorderrand, Vorderflügel 12'/2 mm; Spannweite 221/2 mm. 

Zwischen der mehr grauen suboxydata und der mehr 
zimmetbraunen ab. subbrunneata stehend. Sepia-braun, 
ziemlich gross, kräftig gebaut, mit auffallend gut entwickelten, 
grobschuppigen, sehr deutlich gescheckten Fransen und grossem, 
gestreckten Mittelfleck. Anhangzelle geteilt. Die Flügel 
getreckter als bei suboxydata. Oberseite der Vorder- 
flügel: An die winkelige Verdunkelung der äusseren Miittel- 
feldbegrenzung schliesst saumwärts zwischen Rippe 4 und 6 
eine Auflichtung an. Die helle Wellenlinie erkennbar, in 
Zelle 1b zu hellem Doppelfleck deutlich erweitert. Die fast 
eintönigen Hinterflügel haben‘ violetten Schein. Unter- 
seite ähnlich suboxydata angelegt, aber mit groben, 
schwarzen Schuppen eingestreut. Körper mit hellen und 
dunklen, auch braunen Schuppen überstreut. Hinterleib kräftig, 
am Ende mit derben, büscheligen Schuppen. Ueber den 
Rücken hellere, erhöhte Büschel, welche eine unterbrochene 
Linie bilden und jederseits bräunlich gesäumt sind. Daneben 
die mehr graue Leibesfarbe. Undeutlich dunkelbrauner Sattel. 
Stirn nicht heller. Palpen ragen ungefähr um den Augen- 
durchmesser darüber hinaus; über ihnen ein anliegender Stirn- 
büschel. Männliche Fühler kurz und dicht bewimpert. 
Wimpernlänge scheint den Durchmesser des Gliedes, an 
welchem sie sitzen, nicht zu erreichen. 

Heimat: Nord-Tibet (Rückbeil). 

10 Exemplare, &2. Sammlungen: Bohatsch, Dietze, 
Püngeler. Ziemlich nahe bei unserer Form stehen 2, noch 
mehr schmalflügelige, querstriemig gezeichnete Exemplare der 
Sammlung Staudinger: (Korla, 18. 6. 97. Hbrhr.) — Unter 
den Nord-Tibet-Exemplaren befand sich auch eine echte sub- 
oxydata Stgr. Sie ist Taf. III Fig. 23 abgebildet. 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 373 


Eup. bella Stgr. var. moecha. Taf. III Fig. 25. 
(moecha, Ehebrecherin.) 


Von bella durch schmälere Flügel, ins Graue abgetontes, 
einheitliches Braun und fast gänzliches Verschwinden 
des weissen Wisches jenseits Mittelzelle 
verschieden. 
Aussehen einer robusten, schmalflügelig verkrüppelten 
absinthiata. Von der nieht unähnlichen subbrunneata Stgr. 
durch stärker bewimperte & Fühler und weniger buschige 
Endigung des 8 Hinterleibes, schmälere Flügel, weniger ge- 
scheckte Fransen und kleineren, nicht längsgezogenen Mittel- 
fleck verschieden. 

Hinterleib des 2 auffallend dick und plump, wie bei 
bella mit sehr charakteristischem, hellen Streifen längs Rücken- 
mitte Das Zeichnungsprinzip klingt nach scopariata hinüber. 

Oberseite, Vorderflügel: Die Grundfarbe nicht 
so lebhaft gelblich-zimmetbraun, wie bei bella (deren Typen 
vom Licht beeinflusst zu sein schienen). Rundlicher, schwarzer 
Mittelfleck. Costalrand mehr oder weniger deutlich schwärz- 
lich und weissgrau gescheckt. Die Richtung der sehr schwachen, 
grauweissen Flügelzeichnung verrät Aehnlichkeit mit der scopa- 
riata-Zeichnung. Deutlicher heller Doppelfleck in Zelle 1b 
als Erweiterung der gänzlich, oder fast fehlenden Wellenlinie. 

Hinterflügel: Von ähnlicher Färbung wie die 
vorderen, zeichnungslos. (Bei bella ist der in der Ruhe 
bedeckte Teil bedeutend heller, der nicht bedeckte scharf mit 
Anfang der Wellenlinie gezeichnet.) 

Unterseite: russig-terra di Siena-braun mit ver- 
waschenen Verdunkelungen. 

Körper: Beim % läuft über den Rücken des bom- 
bycidenartigen Hinterleibes ein weisslicher Längsstreifen, 
welcher jederseits 2'/a mal so breit dunkelbraun eingesäumt 
ist. Der Hinterleib des nicht ganz so schmalflügeligen & ist 
weniger plump, aber im getrockneten Zustande doch so kurz, 
dass er die Fransen der Hinterflügel am Analwinkel nicht 
erreicht. Palpen — vielleicht nur durch Beschädigung — 
etwas kürzer als bei bella, wo sie um den Durchmesser des 
Auges darüber hinausreichen. 

Heimat: Südrussland, Sarepta. 


3 oder 4 Exemplare, & und $. Typen: Sammlung 
Staudinger. 


374 Karl Dietze: 


Diese, von Christoph stammenden und vielleicht aus 
Raupen gezogenen Tiere haben auf den ersten Blick mit bella 
so wenig Aehnlichkeit, dass man sie für eigene Art halten 
möchte. Man vergleiche unser Bild Taf. III Fig. 25 mit der . 
Abbildung von bella (Iris X, Taf. III Fig. 75)! Es liegt 
jedoch ein lebhafteres mehr zimmetbraunes Exemplar unserer 
Form vor, bei welchem Anfänge der weisslichen Einsprengungen 
im Saumfelde, jenseits Mittelzelle einlagern. Nicht so auf- 
fallend, wie bei bella, mehr so, wie bei suboxydata. Ich 
ziehe der Vorsicht halber vor, unser Tier zunächst bei bella 
unterzubringen. — Blosse Verkrüppelung scheint nicht die 
Ursache der sonderbaren Flügelform zu sein. Es liesse sich 
denken, dass die Art in ihrer Heimat, welche schlechtweg mit 
„Sarepta“ bezeichnet wird, gegen Winde zu kämpfen hätte; 
dass die Leibes- und Flügelform (ähnlich wie wir es bei der 
Form Curzoni von den Shetland-Inseln sehen) durch klimatische 
Umstände begründet ist. 


subsequaria H.-S. Taf. IV Fig. 36. 


Hierzu dürfte die abgebildete, mit vielen, feinen Quer- 
linien gezeichnete Eupithecia gehören, welche Herr M. Korb 
am 30. 6. 1900 bei Ak-Chehir, Anatolien, in mehreren Exem- 
plaren aus Artemisien gescheucht hat. Bei Staudinger be- 
finden sich ähnliche Exemplare ohne Verdunkelung der 
Saumgegend. 


riparia H.-S. Taf. IV Fig. 35. 


Abbildung nach einem von Mann in Kroatien gefangenen, 
leider verschimmelten Originalstück, welches Herr Professor 
von Heyden der Sammlung gütigst beisteuerte. Bis zum 
(egenbeweis halte ich diese Form als wahrscheinliche, Fig. 34 
Mayeri, und Fig. 33 var. setaceata für sichere Nebenformen 
der mit dem Artnamen zuerst getauften Form: graphata Tr., 
unserer Figur 32. 


nigritaria Stdgr. Taf. IV Fig. 22. 


Durch Herrn Bang-Haas erhielt ich ein männliches 
'Exemplar dieser, bisher nur als Type in der Staudinger’schen 
Sammlung bekannt gewesenen Art. Von der sehr ähnlichen 
pygmaeata unterscheidet es sich durch längere Palpen und 
durch die in gleich breiten Intervallen schwarz und weiss 
geringelten Fühler, deren deutliche Bewimperung 
länger ist, als der Durchmesser des Fühlergliedes. Vorder- 
rand, Vorderflügel 61/2 mm, expans. 121/2; Taurus. 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 375 


Als das, noch unbekannte ® dieser Art dürfte ein sehr 
frısches Exemplar der Sammlung Püngeler anzusehen sein: 
Vorderrand 8 mm, expans. 15 mm. 

Aussehen pygmaeata. Mehr sepiafarben als der dunklere, 
russig-schwärzliche nigritaria Mann; mit geringfügigen hellen 
Einsprengungen. Mittelfleck erkennbar. Innenhälfte der 
Fransen sichtlich gescheckt. Palpen zugespitzt, mehr als um 
den Durchmesser des Auges über dieses hinausragend, Fühler 
oberseits hübsch schwarz und weiss geringelt. 

Taurus Cilie., Gülek, 1300 m. 1897 (M. Holtz). 


? larieiata Fr. Taf. IV Fig. 10. 

Eine eigentümliche, vielleicht hierhin gehörige Form aus 
dem Amur-Gebiet, in der Staudinger’schen Sammlung befindlich, 
kam zur Abbildung. Ein ähnliches, weibliches Exemplar 
brachte Herr M. Korb 1902 aus Radde am Amur mit. 


nephelata Stdgr. Taf. III Fig. 32, Taf. 1V Fig. 3 u. 4. 


Mehrere Exemplare aus Korla, Sai-chin. liegen vor, den 
Sammlungen Dietze, Graeser, Püngeler, Staudinger, Tancre 
zugehörend. Die Art ist meines Wissens noch nicht ab- 
gebildet. Figur 4 ist Type Dr. Staudingers. 

exactata Stgr. Taf. III Fig. 36 und IV Fig. 15. 

Zu dieser, noch nicht abgebildeten Art, so glaube ich, 
gehört das aus Versehen hier zweimal wiedergegebene Exemplar 


meiner Sammlung. Es stimmt mit den Staudinger’schen Typen 
so ziemlich überein, stammt aus dem Alexander-Gebirge. 


marginata Stdgr. Taf. III Fig. 1. 

Ein ganz frisches Paar, von Herrn Bang-Haas erhalten, 
mit der Fundangabe Zeitun (Taurus). Vermutlich noch nicht 
abgebildet. 

rebeli Bhtsch. Taf. III Fig. 6. 

Ebenfalls noch nicht abgebildet, daher Denen, welche die 
Art nicht kennen, eine Beihilfe zur Bestimmung. Das Exemplar 
der Abbildung, Sarafschan 6. 7. 1900, durch Herrn E. Funke 
erbeutet, verdanke ich Herrn Püngeler in Aachen. Figur 7, 
eines von zwei sehr kleinen Exemplaren aus Tura mit nur 
91/2 mm Vorderrandlänge. Dürfte dieselbe Art betreffen, viel- 
leicht in einer anderen Generation. 


cauchyata Dup., Aberrationen. Taf. IV Fig. 16 u. 17. 


Herr Rudolf Klos in Stainz züchtet alljährlich neben 
normalen Exemplaren einzelne, sehr beachtenswerte Stücke, 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚‚Iris‘‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


376 Karl Dietze: 


bei welchen das Mittelfeld der Vorderflügel mehr oder weniger 
stark geschwärzt ist. An der Abbildung des freundlichst für 
die Sammlung überlassenen Exemplares kommt die Schwärzung 
leider nicht genügend zur Geltung. Ein ähnliches, bis zur 
Unkemntlichkeit entstelltes Exemplar der cauchyata stammt 
aus Grünstadt, bayr. Pfalz. Figur 17 zeigt eine aberrative 
cauchyata, fast einer Larentia gleichsehend, aus der Sammlung 
des Herrn de Rougemont in Dombresson, Kanton Neuchätel. 


inconspieuata Bhtsch. Taf. IV Fig. 30 und 31. 

Figur 30 ist Type des Herrn Bohatsch, Fig. 31, mehr 
breitflügelig, ist eines der 7 Exemplare der Staudinger’schen 
Sammlung. Sechs Exemplare der eigenen Sammlung sind in 
ihrer spärlichen Zeichnung und im Flügelschnitt unter sich 
sehr verschieden, doch scheint es unwahrscheinlich, dass unter 
diesen, von Herrn Korb bei Amasia gefangenen kleinen Tierchen 
zwei Arten vermischt sind. Die Exemplare in der Sammlung 
Püngeler weisen dieselbe Aenderungsfähigkeit auf. 


ceuculliaria (Mn. in lit.) Rbl. Taf. IV Fie. 8. 


Noch nicht abgebildet, soviel mir bekannt. Dieses 
typische Exemplar wurde von Jos. Mann bei Spalato in Dal- 
matien gefangen; ich verdanke es der Gefälligkeit des Herrn 
Professor von Heyden. In der Staudingerschen Sammlung 
stecken 6 Exemplare cuculliaria als „undata Freyer“ bezeichnet. 
Undata Freyer ist nach der noch vorhandenen Type Freyers = 
bräunliche seriptaria H-S. Die öfters schon abgebildete 
spissilineata Metzu., Taf. VI Fig. 7, ist zum schnelleren Ver- 
gleich beigedruckt. 


egenaria H.-S. Taf. IV Fig. 1. 

Das zur Abbildung benützte Exemplar stammt aus Livland, 
wurde seiner Zeit von mir irrtümlich als undosata beschrieben. 
Nordische Exemplare waren viel blasser und zum Teil dürftiger 
gezeichnet, als die zu Gesicht gekommenen von bayrischen 
und österreichischen Fundorten. Herr Max Korb in München 
überliess ein frisches, ebenfalls schwach gezeichnetes Paar, 
von welchem er am 10. Juni den 3 und am 6. Juli das ® 
bei Radde am Amur 1903 erbeutet hat. 


minusculata Alph. und ultimaria Bdv. Tafel IV 
Fig..20, 19,712. 


Es bestehen Zwischenformen, welche den Uebergang 
zwischen ultimaria und minusculata vermitteln, so sehr sich 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 377 


die beiden Extreme unähnlich sehen mögen. Zum besseren 
Vergleich ist zunächst die bräunlichgraue ultimaria, wie sie 
an der südfranzösischen Küste und bei Livorno vorkommt, 
Taf. IV Fig 18 abgebildet. Ihre Unterseite ist im äusseren 
Saumfelde dunkel umschattet. Sodann kommt aus Algerien, 
mit Fundbezeichnung Biskra und Chellala, eine kräftige, 
blassere Form, deren Unterseite ziemlich rein weisslich mit 
viel tiefer geschwärztem Aussenteil des Saumfeldes ist. Etwas 
näher bei ultimaria, fast noch dazu gehörend, sind kleine, 
blasse Exemplare aus Haifa in Syrien, Taf. IV Fig. 19 ab- 
gebildet und unter dem Namen minusculata Alph. in den 
Handel gebracht. Ob mit Recht, oder mit Unrecht, muss 
die Alpheraky’sche Type entscheiden. Was bei der Taf. IV 
Fig. 20 abgebildeten Form aus Ak-su, Central-Asien, zur 
vollendeten Form geworden, ist auf der Unterseite der Haifa- 
Exemplare erst schüchtern und unsicher angedeutet. Die 
Alpheraky’sche Abbildung und Beschreibung (Hor. XVII 
Tat. 9 Fig. 91, p. 225) lassen seine minusculata der ultimaria 
näher stehend erscheinen, als unsere Figur 20, von welcher 
3 Exemplare aus Aksu vorliegen. Oberseite weisslich grau; 
die fast rechtwinkelig gebrochenen Querzeichnungen sehr scharf 
sichtbar. Unterseite milchweiss. Tief sammetschwarz der 
Mittelfleck, eine solche (Querbinde als äussere Mittelfeld- 
begrenzung und ein breites, sammetschwarzes, weiss- 
durchlöchertesBandimSaumabschluss. Diese 
charakteristische Saumzeichnung entsteht aus dem Wechsel- 
spiel kKopfähnlicher Grundformen. Schwarze Positiv-Ornamente 
ragen, wie Kopf mit Schulter, (auf den Rippen stehend), wurzel- 
wärts. Weisse Negativ-Ornamente gleicher Form richten sich 
in den Zellräumen gegen sie, saumwärts. In der Flügelspitze, 
wo das Schwarze stärker ist, entstehen auf diese Art weisse 
Löcher im Schwarzen. Am Innenwinkel, wo das Weisse 
stärker, bleiben die schwarzen Kopffiguren freistehen. 


despectaria Led. Taf. IV Fig. 21. 

Zur Abbildung kam Lederer’s Type, jetzt in der Stau- 
dinger-Sammlung. Die mehrmals im rechten Winkel gebrochene, 
feingekritzelte Aussenbegrenzung des Mittelfeldes lässt die 
Art als Verwandte der ultimaria-Gruppe erkennen. Vorder- 
flügel gelblich, Hinterflügel weisslich, silberig. 


bergunensis (St. E. Ztg. 1875 p. 248). 
Zu meinem Bedauern finde ich bergunensis in dem 
neuen Staudinger-Rebel-Katalog noch als Art aufgeführt, wenn 


25% 


3783 Karl Dietze: 


schon mit Fragezeichen. Ich bin schon lange davon über- 
zeugt worden, dass bergunensis die schärfer gezeichnete, grosse 
Alpen-Form von aectaeata Walddf. ist. Ihre Raupe fand 
ich zwischen dem 26. August und 15. September an den 
Blättern des Thalictrum aquilegifolium im Trauchbach-Tale 
bei Oberstdorf im Allgäu. Sie ist später auch von H. Gross 
in Steyr an der gleichen Pflanze im Juli gefunden worden, 
doch erreichen die daraus bei Steyr durch Zimmerzucht er- 
zielten Falter die Grösse der im Freien entwickelten Falter 
entfernt nicht. Bergunensis hat also in den Bergen eine be- 
sondere Futterpflanze. Ihre Grösse wird durch dieselben 
(Gesetze bedingt sein, welche veratraria zur magnata und 
denotata Hb. zur atraria H.-S. werden lassen. (Bei Jugenheim 
und Alsbach an der Bergstrasse, Hessen, hat die mit dem 
Aussterben der Futterpflanze dort immer seltener werdende 
actaeata zwei Generationen. Am 12.7. erwachsen gefundene 
Raupen gaben den Falter schon nach 13tägiger Puppenruhe. 
Auch immundata, welche 1-, selbst 2—3 mal überwintert, 
blieb im Jahre 1900 als Puppe nur 14 Tage liegen und zeitigte 
eine zweite (seneration.) 

limbata Stdgr. Taf. IV, Fig. 2. 

Drei Exemplare der eigenen Sammlung und alle bisher 
gesehenen, sind nicht absolut frisch. Wie Dr. Staudinger in 
seiner Beschreibung bemerkt, unterscheidet sich limbata von 
laquaearia v. perfidata „sofort durch den gänzlichen Mangel 
der braunen Basal-Binde der Vorderflügel“. Ich finde dies 
bestätigt. Doch sei gleichzeitig bemerkt, dass laquaearia im 
Mittelmeer-Gebiet gedrungeneren Bau hat und weniger bunt- 
scheckig wird, als in Mittel-Deutschland!! 


unitaria H.-S. Taf. IV Fig. 5. 

Herr O. Bohatsch in Wien war so gefällig, mir 3 Exem- 
plare zu überlassen, welche Herr M. Korb am 1. April 1894 
in Algezares, Andalusien fing. Die erste Erscheinung ist 
die einer vergilbten impurata. Die bei den Eupithecien so 
wichtige Untersuchung der Palpen ergibt eine Art mit ab- 
sestumpften, kurzen, nur um die Hälfte des Augen- 
durchmessers darüber hinausragenden Palpen. Bei impurata 
sind die Palpen zugespitzt und erreichen die Länge des ganzen 
Augen-Durchmessers im Darüberragen. 


eriguata Rbr. und irriguata Hb. 
Die Abbildung der eriguata (Rbr. Cat. syst. And. pl. XXI 
Fig. 7) ist allein nicht im Stande, mir den Verdacht zu 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 379 


nehmen, dass eriguata Rbr. eine irriguata-Form sei. In der 
Staudinger’schen Sammlung stecken als eriguata Rbr.: ein 
Exemplar ohne Leib, der angeführten Abbildung ähnlich; es 
kann dies recht wohl eine düstere irriguata sein; ferner ein 
sehr frisches ?, ganz verschieden vom ersten Exemplar und 
von der Abbildung, und endlich ein Tier ohne die charakte- 
ristischen Vorderrand-Flecken, welches eher zur massiliata- 
Verwandtschaft hinüber neigt. Alle aus Granada. Die 
eriguata-Type kenne ich nicht. 

Aber es liegen Exemplare der irriguata vor, welche man 
nicht als gleichartig ansehen möchte, wären sie nicht aus 
irriguata-Raupen aufgezogen. Die in der Umgegend von 
Frankfurt a. Main vorkommende irriguata-Form ist vielfach 
ein unscheinbar graues Tier mit selten rein schwarzen Costal- 
flecken. Und die Hübner’sche Figur 397 wird noch über- 
troffen im reinen Weiss der Grundfarbe und besonders scharfe 
Zeichnungen durch Exemplare aus Vannes in Frankreich und 
durch ungarische Stücke. Ich habe die irriguata-Raupe in 
Süd-Frankreich, und in Gesellschaft anderer Eupithecien-Raupen 
anfangs Juni 1903 bei Batna und Lambessa in Algerien von 
immergrünen Eichen geklopft. Ihr Vorkommen in Andalusien 
wäre somit nur wahrscheinlich. 


praesignata Bhtsch. Taf. IV Fig. 6. 

Die hier zur Abbildung gelangte Type des Herrn 
O. Bohatsch ist nicht so frisch wie die in der Staudinger’schen 
Sammlung befindlichen 4 Original-Exemplare, welche, wie der 
Autor in seiner Beschreibung schon sagt, unter sich wieder 
verschieden sind. (Iris VI p. 21.) Soviel mir bekannt, wurde 
praesignata noch nicht abgebildet; um so mehr ist zu bedauern, 
dass kein besseres Exemplar zur Stelle war. 


fenestrata Mill. 

Endlich ist die Biologie dieser Art aufgeklärt. Nach 
zweimaliger Ueberwinterung der Puppe hat sich am 7. Juni 1903 
der erste, ab ovo gezüchtete Falter entwickelt. Zu den in 
der Iris 1901 p. 258 gebrachten Notizen wäre noch hinzu- 
zufügen: Die Verwandlung geschieht in sehr festem, rost- 
braunen, weitmaschigen Gewebe, wie bei veratraria. Die 
Puppe ist derjenigen von veratraria äusserst ähnlich, vielleicht 
nicht ganz so plump. Färbung hell Terra di Siena- braun. 
Schale fest, an den Flügeldecken rauh, Körper grob nadel- 
stichig. Der Kremaster hatte bei 4 untersuchten Exemplaren 


380 Karl Dietze: 


zwei sehr starke Haftborsten mit glänzender, starker Chitin- 
Schale; die Nebenbörstchen waren abgestossen, oder fehlten. 
Bei veratraria waren ausser den beiden grossen mittleren 
Haftborsten sehr feine Nebenbörstchen erkennbar. Die fenes- 
trata-Puppe ist sehr nässe- und kältebedürftig. Im geheizten 
Zimmer stirbt sie bald ab und wird schwarz; veratraria- 
Puppen sind gegen Zimmerluft ein wenig widerstandsfähiger. 
So erklärt es sich, dass Milliere, der unbewusst veratraria- 
und fenestrata-Raupen gemeinschaftlich an Veratrum fand, 
nur veratraria zur Entwickelung brachte und so die hübschere, 
gelb geringelte fenestrata-Raupe irrtümlich als veratraria 
abbildetee (Ann. lc. nat. Cannes 1880 p. X Fig. 8—10.) 
Wie schade, dass Milliere die Freude nicht erlebt hat, seine 
milchweisse fenestrata auskriechen zu sehen. 

Drei durch Herrn Bang-Haas erhaltene Exemplare der 
cretaceata Pack. (Nevada) gehören zweifellos zu fenestrata; 
ihr Costalrand ist kräftiger gefleckt als bei europäischen 
Individuen gleicher Art. 

eynensata Grasl. 

Ist im Katalog Staudinger-Rebel 1901 mit Recht zu 
veratraria gestellt worden. Es fellte nur noch der letzte 
Beweis dafür, die Biologie der eynensata. Diesen letzten 
Beweis zu erbringen, musste eine Reise nach den Pyrenäen- 
Fundorten unternommen werden. Dann war ein ganzes ‚Jahr 
lang das Resultat der Funde abzuwarten. So viel der Mühe 
war, mit um so weniger Worten kann die ganze Biologie der 
eynensata zusammengefasst werden: sie ist die Biologie der 
veratraria! Es scheinen jedoch klimatische Vor- 
bedingungen und Ueberfluss an Nahrung dazu nötig zu 
sein, um jene Riesenformen hervorzubringen, zu welchen auch 
magnata Milliere gehört. Denn, trotzdem die im September 
an den Samen des Veratrum album auf dem Canigou in den 
Öst-Pyrenäen gefundenen, eintönig tusche-schwarzen Raupen 
bis zur letzten Vollreife im Freien belassen wurden und 
riesige Puppen ergaben, hat nur ein Exemplar einen Falter 
mit 15 mm Vorderrand-Länge des Oberflügels erreicht. Von 
da ab stuft sich ihre Grösse bis zu völlig unkenntlichen 
Zwergformen mit nur 9 mm Flügellänge, also kleiner als 
satyrata, herab. Die eynensata-Form der Pyrenäen ist jedoch, 
gleich der südfranzösischen, an und für sich schon von den 
typischen Exemplaren aus Bayern verschieden: Wesentlich 
schärfer gezeichnet, mehr violettlich oder dunkelsilbergrau, 
dabei recht veränderlich in der Stärke der Schwärzungen. 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 381 


Durch Einfachheit der Zeichnung auffallend, mehr der 
magnata-Type sich nähernd, sind Exemplare im Juli an der 
Hohen Rinne gefangen und durch die Gefälligkeit des Herrn 
von Caradja der Sammlung zugewendet worden. Die magnata- 
Type befindet sich in der ehemals Keller’schen Sammlung im 
Polytechnikum Zürich. 


mnemosynata Mill. 


Muss als von phoeniceata nicht verschieden 
angesehen und gestrichen werden, so lange die Untersuchung 
der männlichen Geschlechtsteile nicht das Gegenteil beweist. 
Die von Milliere versandten typischen Exemplare sind zwar 
stattlich gross; das Fremdartige in ihrem Aussehen rührt 
jedoch hauptsächlich daher, dass sie mit getrennt abstehenden 
Hinterflügeln und mit etwas gerollten Vorderflügeln gespannt 
sind. Ich habe in den Gärten bei Hyeres im Oktober 1902 
solche grosse Exemplare gefangen und mit Cypressen ab ovo 
weitergezüchtet, gleichzeitig phoeniceata Rbr. aus der Raupe 
von Juniperus phoenicea, ebenfalls bei Hyeres gefunden, zur 
Verwandlung gebracht. Die ersteren ergaben in einem Falle 
lederbraune Raupen, in einem anderen Falle grüne und braune 
gemischt, die letzteren überwiegend grüne Raupen. Die 
(rundformen der Raupenzeichnung, die weisslichen und dunklen 
Schuppen-Zeichnungen, waren bei beiden vollständig gleich. 
Auf Cypressen ist die Ernährung besser. Juniperus phoenicea 
blüht im Oktober ab, sodass die daran lebenden Raupen 
gezwungen sind, die Endspitzen der letzten Triebe zu oberst 
anzubohren. 


Unter den gefangenen grösseren Faltern war ein Exemplar, 
welches viele, sehr deutliche Querstreifen der Vorderflügel 
hatte, die ihm das gestreifte Aussehen der tersata-Zeichnung 
gaben. Diese Eigentümlichkeit war erblich! Die von jenem 
Exemplar gesondert gross gezogenen Nachkommen haben die- 
selben streifigen Zeichnungen wie ihre Mutter. Frische 
Exemplare sind viel tiefer braun als die in Sammlungen und 
im Handel befindlichen. Aus Puppen, die im kaltfeuchten 
Keller übersommert wurden, kamen zwei stark albinistische 
Exemplare mit verloschener Zeichnung. 


provineiata Mill. 


Ist am besten gänzlich zu streichen. Milliere 
hat sich dadurch irreleiten lassen, dass oxycedrata, — denn 
dazu gehört sie, — zwei völlig verschieden aussehende 


382 Karl Dietze: 


Generationen der Raupe zeitigt: Eine zeichnungslos grüne, 
selten gelbe, oder bräunliche Raupe mit dunklem, oft farbigem 
Rückenstreif im Juni; und zweitens eine völlig davon ver- 
schiedene Winter-Raupe, in allen Schattierungen des Braunen, 
mit quadratischen Ornamenten, oder mit hell 
ausgesparten Gürteln geziert, höchst selten grün. (Je. III 
pl. 150, Fig. 5.) 

Auffallend gross waren oxycedrata-Raupen, die ich, aus- 
schliesslich in der grünen Färbung, Mitte Juni 1903 bei Batna 
in Algerien von Juniperus klopfte. Entsprechend gross und 
ungewöhnlich lebhaft gezeichnet sind die bunteren Falter, 
welche im Oktober daraus erschienen. Der grösste misst 
10 mm am Vorderrand der Vorderflügel bei 20 mm Spann- 
weite. Die Weiterzucht aus dem Ei hat im Dezember eben- 
falls jene Milliere’schen „provinciata*-Raupen ergeben, braun 
quadriert, ohne alle Aehnlichkeit mit den elterlichen Raupen. 


sobrinata Hb. 


Beachtenswert ist die absonderliche Biologie der sobrinata. 
Dass das Ei überwintert, kommt auch bei einzelnen anderen 
Eupithecien vor. Aber bei sobrinata liegt das Räupchen 
im Spätherbste schon fertig entwickelt unter der Eischale! 
Dort bleibt es ruhig liegen, bis die erste Frühlingswärme es 
zum Verlassen der Eischale aufmuntert. 


tenuiata Hb. 


Hier überwintert das flache, glatte und sehr lange, von 
der Mutter hinter die Weidenrinde versenkte Ei zwar auch; 
es hat sich aber nur getrübt und gerötet, ohne dass das 
Räupchen sich unter der Eischale im Herbste schon für das 
Kommende vorbereitet hätte. Nach vorausgegangener Kälte 
genügen jedoch wenige warme Frühlings-Tage zum fertigen 
Aufbau des jungen Räupchens, das nun schleunigst astwärts 
marschiert und sich hinter die Deckschuppen der Weidenblüten 
einzwängt. 


druentiata (Iris XIV pg. 254). 


Zur Lebensgeschichte kann nachgetragen werden: Das 
Ei ist anfangs lebhaft grünlichgelb, bald darauf wird es 
orangebräunlich. Es ist sehr wenig abgeplattet, mehr walzig. 
Nach einem Pole zu verschmälert sich das Ellipsoid schwach 
konisch. Dort ist sein Halbkugelabschluss so präcis ab- 
gerundet, wie das Ende eines Probiergläschens und ebenso 
poliert glänzend. Bei 100 facher Vergrösserung erkennt man 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 383 


weder deutliche Grübchen, noch Leisten, wohl aber gewahrt 
man bei Streiflicht muschelige, sehr flach einwärts vertiefte 
Stellen. Die Eier wurden in der Gefangenschaft am 31. Mai 
einzeln an die Blätter von Artemisia gelegt. Am 6. Juni 
waren die Räupchen ausgekrochen. Vor Aufnahme der Nahrung 
dottergelb, so klein schon mit deutlichem, dunklen Rücken- 
streif und schmalen Subdorsal-Längsstreifen gezeichnet. Sie 
wuchsen ausserordentlich langsam, waren am 21. Juni noch 
nicht gehäutet, tiefgelb, schwach in’s Grünliche spielend. Jetzt 
wurden sie in Gaze-Beuteln in’s Freie gesetzt. Dort sassen 
sie langgestrekt, den Bauch an die Pflanze geschmiegt, an den 
untersten Blättern verstekt, Löcher in die Oberseite und in 
den Rand nagend. Am 14. Juli waren sie erst 4'/g mm lang, 
weisslich gelb; man erkannte schon die starke Körnung, die 
weissen Stigmatal- und hellen Subdorsal-Nebenlinien. Bei so 
langsamem Wachstum der Raupe kann die Art nur eine 
Generation im Jahr erreichen. 


breviceulata Donz. 


In dem Januar-Heft 1904 der Zeitschrift: „Le Naturaliste“ 
ist endlich die Biologie veröffentlicht. Die schlanke einfarbig 
grüne Raupe mit dunkler Rückenlinie lebt im Spätsommer 
auf Ptychotis heterophylla, einer Umbellifere. Herr P. Chrötien, 
der erste Auffinder der lange gesuchten Raupe, war so 
gefällig, einige frische breviculata-Eier zu übersenden. Die 
„findige“* Post hatte die Eier leider abgestempelt. Eines war 
jedoch unversehrt geblieben, und es gelang ohne Schwierigkeit, 
das Räupchen mit den Blüten der Pastinaca sativa aufzufüttern. 


demetata Chr. 


In der Sammlung des Herrn R. Püngeler in Aachen 
befinden sich noch mehrere, einzelne Exemplare central- 
asiatischer Angehöriger der venosata-Gruppe. Es wäre un- 
vorsichtig, denselben Namen zu geben, so lange wir nicht 
wissen, was wir unter demetata Chr. und ceingulata Chr. zu 
verstehen haben. Die Abbildungen Rom. II pl. VII Fig. 5 
und 7 sind so allgemein gehalten, dass nur die Typen Auf- 
schluss geben können. Die Staudinger’sche Sammlung gibt 
keinen direkten Aufschluss über demetata. Vielleicht indirekten? 
Dort steckt unter diesem Namen mit ? eine sichere stigmaticata 
(Namangan. Hab. 84), zweitens mit Etikette: „Fast demetata, 
Achalzich 82“, ein geflogenes, wahrscheinlich zu schiefereri 
Bhtsch. gehörendes Exemplar. 


384 Karl Dietze: 


schiefereri Bhtsch. Taf. III Fig. 31. 


Es muss wiederholt darauf aufmerksam gemacht werden, 
dass schiefereri keine venosata-Varietät, sondern eine gute 
Art, mit von venosata gänzlich verschiedener Raupe ist. 
Unter dem Namen var. schiefereri sind in neuester Zeit 
Exemplare in die Sammlungen gelangt, welche in Zukunft 
grosse Irrtümer schaffen könnten. Es sind von Schieferer selbst 
gezüchtete und gespannte, sehr dunkle Exemplare der 
venosata, welche mit unserer Fie. 31 Taf. III verblüffende 
Aehnlichkeit haben, ohne jedoch dazu zu gehören! Dazu 
kommt, dass schiefereri im neuen Staudinger - Rebel’schen 
Katalog als Varietät bei venosata eingereiht steht. Spekulative 
Köpfe könnten, diese Sachlage benützend, ihre venosata als 
schiefereri einschmuggeln. Es sei deshalb darauf hingewiesen, 
dass eines der besten Artmerkmale darin besteht, dass bei 
schiefereri von den beiden Parallel - Linien der äusseren 
Mittelfeldbegrenzung die wurzelwärts stehende in der Regel 
nicht stärker sein darf. Ausnahmsweise kann es doch 
vorkommen, so bei dem abgebildeten Exemplar. Es stammt 
aus Steiermark und ist robuster gebaut, als Stücke der 
schiefereri aus Tyrol, dem Wallis, aus Spanien, Süd-Frankreich 
und Kleinasien. 


Auf Tafel III Fig. 40 ist eine nahe Verwandte von 
schiefereri abgebildet, deren Benennung unterbleiben muss, 
weil die demetata- Type nicht damit verglichen werden 
konnte. 


Vorderflügel: 11 mm, Spannweite 18 mm. Zerstreut- 
schuppig, Grundfarbe etwas erdiger. Statt des bei schiefereri 
einheitlich durchlaufenden Grundtones, ist derselbe mit 
einzelnen schwarzen Schuppen überstreut. Statt der ein- 
fachen, den Mittelfleck berührenden dunklen Querlinie zwei 
deutliche Parallel-Linien. Diese Linien biegen zwischen 
Rippe 1b und 2 weiter aus, auch die erste, dunkle Querlinie 
an der Wurzel der Vorderflügel ist welliger ausgeschweift, 
nicht so scharfwinkelig. Palpen spitzer und länger, etwas 
mehr als um Augendurchmesser über’s Auge hinausragend. 
Männliche Fühler deutlich geringelt. An der Basis die weissen 
Intervallen breiter, dann auf °/s der Fühlerlänge, das Weisse 
schmäler. Die Wimpern so lang wie Durchmesser des Fühler- 
gliedes. 


Öentralasien, Togus-torau (Rückbeil 1901). Ein männ- 
liches Exemplar; Collect. Püngeler. 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 385 


nobilitata Stdgr. Taf. III Fig. 11 ö, Fig. 12 2. 

Zum Vergleich mit chesiata, wohl überhaupt noch nicht 
abgebildet Die Staudinger’sche Beschreibung ist nach dem 
damals einzigen, und zwar männlichen Exemplar seiner 
Sammlung aufgenommen. Inzwischen hat unter anderen auch 
Rückbeil die Art mehrfach, Mitte Juni am Kuku-Noor gefangen, 
eingesandt. Darunter zwei Weiber, die sich durch andere 
Bauart, geringere Grösse und noch einfachere Zeichnung 
wesentlich von den Männern unterscheiden. Die Art lässt 
sich nur schwer zwischen europäischen Eupithecien einreihen. 
Vielleicht ist rosmarinata Mill, mit ähnlicher Zeichnungs- 
anlage, ähnlich gestreckten Flügeln und langen Fransen 
weitläufig damit verwandt. Das Taf. III Fig. 10 dargestellte, 
etwas abgeflogene, kleine Tier aus dem Sajan-Gebiet gehört 
wahrscheinlich zu nobilitata. 


scopariata Rbr. Eine sehr merkwürdige, grosse, fast 
zeichnungslose, schokoladegraue Form mit langgestreckten 
Hinterflügeln, die einen Sammlungsnamen verdient, überliess 
Herr A. Bang-Haas in zwei Exemplaren. Fundangabe: Castilien. 


amplexata Chr. 


Unter den sehr verschieden scharf gezeichneten Exem- 
plaren der amplexata, welche Herr Max Korb 1903 am Amur 
erbeutet hat, befindet sich eines, dessen Mittelfleck fast gänzlich 
fehlt; ein anderes Exemplar ist um so dunkler, sein Mittel- 
feld ist beiderseits schwärzlich abgegrenzt und die Aussenhälfte 
des Saumfeldes bräunlich. Man könnte sie für verschieden- 
artig ansehen, wenn ihre Unterseite nicht die gemeinschaftliche 
Herkunft verriete. Bei den weisslichen Eupithecien des fernen 
Östens dürfte in den Sammlungen schon allerlei durcheinander 
gemischt sein. Das geht aus dem hervor, was Staudinger 
Iris X pg. 111 über amplexata und ? denticulata sagt. 


illuminata Joan. 

Wie inzwischen bekannt geworden, ist illuminata eine 
gute Art, die nicht zu liguriata Mill. = roederaria 
Stdfss. gehört. Der Benenner dieser Art, Herr de Joannis 
hatte die grosse Gefälligkeit, eine der Typen für die Sammlung 
zu überlassen. An dem Fundorte, in der Umgebung von 
St. Charles bei Philippeville in Algerien habe ich im ver- 
flossenen Juni ein daselbst häufig wachsendes Sedum mit 
blauen Blütensternen vergeblich nach Eupithecien - Raupen 


386 Karl Dietze: 


abgesucht. Das Absuchen gerade dieser Pflanze geschah, 
weil Herr P. Chretien die liguriata-Raupe als an Sedum 
dasyphyllum lebend bekannt gibt, wie wir zur grossen Freude 
aus seinen Mitteilungen in der Zeitschrift „Le Naturaliste“, 
15. Oktober 1902, erfahren haben. 


carpophilata Stdgr. Taf. IV Fig. 13. 


Gehört in die alliaria-Gruppe, denn die Typen zeigen 
erweiterte Stelle der hellen Wellenlinie in Zelle 1b. Die 
Verwandtschaft mit der schnabelpalpigen silenicolata ist eine 
entferntere, nur vorgetäuschte. Sicheres über carpophilata 
und ihre centralasiatischen Verwandten werden wir erst 
nach Bekanntwerden der Raupen wissen, oder nachdem die 
männlichen Geschlechts-Apparate untersucht sind, wozu jetzt 
genügendes Material vorhanden ist. Von den beiden Typen 
ist die eine aus Arragonien ziemlich sicher identisch mit 
dunkel gezeichneten Exemplaren der süd- 
französischen alliaria-Form, bei welcher Mittel- 
fleck und Abgrenzung des Mittelfeldes stark geschwärzt sind. 
Ein solches Exemplar aus Digne stellt Taf. IV Fig 12 vor. — 
Die andere Type, in der Iris X, Taf. III Fig. 69 gut kenntlich 
abgebildet, entspricht Exemplaren der Püngeler’schen und 
eigenen Sammlung, letztere aus Centralasien, dem Alexander- 
Gebirge stammend. (Taf. IV Fig. 13.) 


Es ist möglich, dass dies eine von alliaria verschiedene 
Art ist, denn hier ist, wie bei Staudingers zweiter 
Type, der Anfang der dunklen Querzeichnung, welche das 
Mittelfeld saumwärts abgrenzt, am Costalrand weiter vom 
Mittelfleck nach der Flügelspitze hinausgerückt, als es ın der 
Regel (nicht immer) bei alliaria der Fall ist. 


Eine weitere, sehr charakteristische Nebenform der 
carpophilata- Form, welche der Benennung wert wäre, liegt 
in vielen Exemplaren aus Aksu und Korla vor. (Taf. IV 
Fig. 14) Sie ist wesentlich heller, meist grösser und lang- 
leibiger als alliaria. Bei ihr ist die Lage der Querzeichnungen 
noch verschobener. Meist sind die mittleren Parallel-Linien, 
welche am Mittelfleck vorbei ziehen, mehr geschwärzt, so dass 
das Tier an unsere „terrenata“* anklingt. Der Anfang der 
äusseren Mittelfeld - Einfassung liegt noch weiter zur Flügel- 
spitze hinausgerückt und macht in seiner Wendung zum 
Innenrand bei Rippen 7 und 6 meist keinen Winkel mehr, 
sondern nur noch einen Bogen, der sehr gestreckt sein kann. 


Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. 387 


agilata Chr. 

Der tapfere Forschungsreisende Herr Max Korb in 
München hat das erste @ dieser sonderbaren Art bei Radde 
am Amur den 25. Juli 1903 erbeutet. Der äusseren Er- 
scheinung nach ist es keine bei debiliata stehende Chloro- 
elystis, eher eine der sparsata Ir. näher stehende Art. 
Agilata übertrifft sparsata in der russigen Schwärzung von 
Stirn und Palpen, die wie angekohlt aussehen. 
Der Aussenrand der Hinterflügel ist nicht, wie bei sparsata 
mehrzahnig-, sondern nur an einer Stelle eingezogen-buchtig. 
(Siehe Staudinger, Iris X pg. 111, Taf. III Fig. 71.) Der 
auf dem Abschluss der Mittelzelle stehende schwarze Fleck 
ist bei dem weiblichen Exemplar agilata besonders kräftig; 
er steht ziemlich in der Mitte zwischen Wurzel und Aussen- 
rand der Vorderflügel, bei den meisten Exemplaren von 
sparsata sichtlich mehr wurzelwärts. Das lässt auf verschieden- 
artigen Bau der Mittelzellen beider schliessen. Die Unterseite 
der agilata trägt auf fast einheitlich tuschefarbenem Grund 
die charakteristische, über Vorder- und Hinterflügel laufende 
winkelige Binde der sparsata, ähnlich den schwarzen Quer- 
binden der echten Chloroclystis und auch der Angehörigen der 
abietaria-Gruppe. 

Wenn wir nun zum Schluss einen Rückblick halten über 
die Arbeitsleistungen auf unserem engeren Gebiet, so können 
wir uns über das Resultat nur aufrichtig freuen. Was in den 
siebziger Jahren leise aufdämmerte, das fängt an, feste Form 
zu gewinnen. Vor allen Dingen ist uns mit der dritten Auf- 
lage des Kataloges der Lepidopterendes palä- 
arktischen Faunengebietes durch Staudinger und 
Rebel eine Arbeitsentlastung geworden, deren Wichtigkeit 
wohl nur von denen ganz gewürdigt wird, die mit der Feder 
an der gemeinsamen Arbeit teilnehmen. Wer einen nur an- 
nähernden Begriff davon haben kann, wieviel Hingabe dazu 
nötig war, an der Durchführung dieser Riesenarbeit nicht zu 
verzweifeln, den muss es tief beschämen, bisweilen hören zu 
müssen, mit wieviel Unverstand die darin durchgeführten 
Neuerungen beurteilt werden. Aber heisst es denn nicht, 
ins lebende Fleisch hineinschneiden, wenn 
jetzt schon, nachdem wir die Gabe kaum erhalten, das 
Fehlen eines Komma, oder des Tüpfchens auf einem i gerügt 
wird? Gerade dieser Katalog wird für die Geschichte der 
Schmetterlingskunde ein Markstein bleiben. Nun frisch vorwärts! 


383 H. J. Elwees: 


On some Butterilies from Tibet. 
By 
H. J. Elwees, F. R. S. 


In the “Insekten Börse” for May 1903 and in “Iris” 1903 
pp. 43—47 etc. Herr: Fruhstorfer has described some butter- 
flies from Tibet under new names, about which I feel called 
upon to make some remarks. It appears from letters received 
from Col. Fawcett of Scaleby Castle, Carlisle, that some 
butterflies were sent to him in 1903 by Mr. Fritz Moller of 
Darjeeling, India, who probably received them from Mr. J. C. 
White, Political Officer to the Indian Government in Sikkim, who 
accompanied the Government Mission to Tibet. Col. Fawcett 
made drawings of some of these butterflies which he sent to 
me for my opinion, and also to Dr. Jordan. We both thought 
that it was impossible, from such scanty materials, to describe 
them as new, especially as they appeared very similar to 
species already described and known from Ladak, and from 
Alpine Sikkim and the Chumbi Valley, which were described 
by myself in a paper in Proc. Zool. Soc. London 1882 p. 398. 
It seems from a letter written by Mr. F. Moller to Col. Fawcett 
that the drawings of these butterflies, which the latter 
returned to Mr. Moller with the names given by myself, were 
sent with some other specimens to Herr Fruhstorfer, who 
described the insects under new names without mentioning 
the name of the person from whom thev came, or in anyway 
alluding to the opinions expressed by Dr. Jordan and myself. 
Some of these butterflies were afterwards sold by Herr Fruh- 
storfer to the Honble Walter Rothschild who has been good 
enough to lend them to me for examination, and I find, as 
I supposed before, that they are not new species. 

They are as follows. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


On some Butterflies from Tibet. 389 


Parnassius imperator (augustus, Fruhst.) ? in lit 

A fresh pair from Mr. Rothschild colleeted at Kham- 
bajong, about 40 miles north of the Sikkim frontier, in July 
1905, at an elevation of about 15000 feet, do not differ in any 
way worth mentioning from those from Ta-chien-lo in W. China, 
though the outer bands of the hindwing above are more 
distinet. The pouch of the female, though slightly damaged, 
appears to be of precisely similar structure. 


Parnassius simo var.? (P. acconus, Fruhst. Iris 1903 
p. 43.) 

A fresh male sent by Mr. Rothschild, which agrees with 
the figure made by Col. Fawcett from a specimen taken at 
17—19000 feet in Native Sikkim, is very like var. simu- 
lator, Stgr. from the Thianshan mountains; except that it 
has two bright red ocelli on the hindwing in the usual position, 
which are black in simonius and in the typical specimens 
of simo, a character of no specific importance in my 
opinion. I am, however, unable without seeing a female to 
say for certain whether this male ıs a form of simo, or of 
acco, of which I received one specimen from a native 
colleetor on the Sıkkim frontier as long ago as 1881, which 
is further mentioned in my paper on the genus Parnassius in 
P. Z. S 1886 p. 35. Fruhstorfer says that the pouch of the 
female of his acconus is „nur ein wurmförmiges An- 
hängsel, einen dünnen Schlauch ähnlich wie ihn simonius 
Stgr. trägt.“ This alone would be amply sufficient to shew 
that it has more affinity with simo than with acco, whose 
pouch is one of the most distinet and peculiar in the whole 
genus. C. F. Elwes P. Z. S. 1886. Plate. 


Parnassius delphius var—=P. delphias lampidius, nov. 
subsp. Fruhst. Iris 1903 p. 44. 


A single female sent me by Mr. Rothschild is probably 
the same as a female of which a drawing was made by Col. 
Fawcett from a specimen taken with the last. It appears to 
be a very dwarfed specimen of a form of the wide-ranging 
and variable P. delphius, coming nearest to var. stau- 
dingeri Bang-Haas, but much smaller. The pouch being 
damaged I cannot be certain whether it is the same, but it 
has the general form of the very peculiar-shaped appendage 
common to all the varieties of this species. 


Colias eogene var. stoliezkana (0. eogene 
miranda, Fruhst. Iris 1903. p. 48. 


390 H. J. Elwees: 


I have already described this form in a note on some 
species of Colias found in Ladak (Jour. Bomb. Nat. Hist. Soc. 
Vol. XI. part III. 1898 p. 465) from a pair sent by Sir J. C. 
(then Mr.) White which I then said were very closely allied 
to, i£ not identical with, ©. stoliezkanus, of which I 
possess one of the type specimens given me by the late 
Dr. Felder. The drawings made by Col. Fawcett from speci- 
mens taken in Sikkim at 19000 feet, together with a fresh 
pair lent by Mr. Rothschild and named miranda by Fruh- 
storfer, confirm this opinion, though the specimens being 
fresher and brighter than my old ones, or those from which 
Col. Fawcetts’s drawings were made, enable me to note the 
following differences. & below has the disk of a brighter 
yellow in fore and hindwings, the central spot in hindwing 
longer and brighter in colour in Mr. Rothschild’s specimen 
(not in my own), but this character is variable in a series of 
Ladak specimens. °% above hindwing much darker and 
orange central spot more distinct, border usually (not always) 
better marked; below disk of forewing yellower and black 
spots more distinet, border brighter yellow and more distinct. 
These characters also seem to be variable. 

The Colias described by Fruhstorfer in Iris 1903 p. 47 
as phicomone var phile, I have not seen; unless, as 
seems probable, it is the pale form of nastes or cocandica 
which I described in Jour. Bomb. Nat. Hist. Soc. Vol XI. 
p. 466. (1897) as nastes var. leechii, which is in 
Staudinger’s last Catalogue put as a var. of cocandica. 

It is entirely false to say, as Fruhstorfer does, that I 
in Trans. Ent. Soc. Lond. 1884 treated Colias ladakensis 
as a var. of phiecomone, and seems to shew that he bas 
not referred to my paper, where both on p. 6 and on 
p. 24 I have put down ladakensis as a distinct species. 
I do not believe, until I see it, that phiecomone occurs 
in Kashmir or Ladak. No one has yet found phicomone 
anywhere east of the Carpathians, whereas nastes or 
cocandica (I care not which you call it) occurs in some 
form or another all over Central Asia. 

I may add that the species described as Baltia 
sikkima, Fruhst. Iris. 1905. p. 50 is not separable, so far 
as the specimens I have seen enable me to judge, from 
shawii. What he described on p. 46 as Parnassius 
„hardtwiceki“ (sic) ab otus, is, no doubt, one of the 
numerous varieties of that variable species which are common 


On some Buttertlies from Tibet. 391 


in the Himalaya. What is described on p. 41.as Argynnis 
clara manis nov. subsp., differs in nothing but size 
from A. elara. 

I think I have now said enough to shew that, as on 
former occasions, Herr Fruhstorfer has only caused confusion 
by his attempts to make so-called “new species” for reasons 
which appear to be rather commercial than scientific; and that 
this practice is doubly prejudicial to science when, as in the 
present case, the descriptions are published without care being 
taken to see what already been written on the subject by 
competent writers. 


Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris‘‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1903. 


392 Ernst Möbius: 


Bücherbesprechung. 


Entomologisches Jahrbuch. 13. Jahrg. Kalender 
für alle Insekten-Sammler auf das Jahr 1904. Herausgegeben 
von Direktor Dr. Krancher, Leipzig. Verlag von Franken- 
stein & Wagner, Leipzig 1904. (Preis 1.60 M.). 


Dieser Jahrgang des Entomologischen Jahrbuches reiht 
sich in würdiger Weise seinen Vorgängern an. Der reich- 
haltige Inhalt wird eingeleitet durch ein schwungvolles Gedicht: 
„Des Lenzes Auferstehen* von Wagner, worin das Frühlings- 
Sehnen und Hoffen des Sammlers so recht zum Ausdruck 
kommt. Welch’ Sammler kennt nicht das erhebende Gefühl, 
was ich in die wenigen, prosaischen Worte zusammenfasse: 
Bald geht es wieder los; welche Pläne werden da geschmiedet 
und welche Lust und Freude bereiten die ersten Exkursionen 
in die alten, lieb gewonnenen Sammelgebiete Gerade die 
Poesie des Sammelns kommt in Kranchers Jahrbüchern in den 
mannigfaltigsten poetischen Ergüssen und Sammelberichten so 
recht zur Geltung und verleiht denselben besonderen Wert, 
denn die Liebe zur Natur und der Naturgenuss sind gewöhn- 
lich die ersten Triebfedern zum Sammeln, erst später kommt 
die Wissenschaft mit ihren Erfolgen. Deshalb eignet sich 
dieser Kalender ganz besonders für junge Anfänger, um sie 
mit den Geheimnissen der Entomologie vertraut zu machen. 
Aber auch der fortgeschrittene Entomolog wird von dem 
Inhalte sehr befriedigt sein, denn die zahlreichen Aufsätze sind 
meist von bekannten Spezialisten verfasst und bieten des 
Wissenswerten sehr viel. Neben den monatlichen Sammel- 
anweisungen für Schmetterlingssammler enthält dieser Jahr- 
gang unter anderen folgende Aufsätze: Das Insekten-Leben 
der Vorwelt von Alte; Nycteolidae, Lithosidae, Cochliopodae 
und Psychidae der Umgegend von Chemnitz von Prof. Dr. Pabst; 
Faunistische Notizen über einige Geometriden von Karlsruhe 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚Iris‘, herausg. vom Entomologischen 
Verein Iris zu Dresden. Jahrgang 1905. 


Bücherbesprechung. 393 


von Gauckler; Einige Spezialitäten der Lepidopterenfauna 
Hamburgs von &@. Warnecke; Der Nachtfang der europäischen 
(Grossschmetterlinge von Voelschow; Der Domleschg in Grau- 
bünden, eine xerothermische Lokalität von Dr. von Schulthess- 
Schindler; Die Varietäten von Adalia bipunctata von Reichert 
(mit kol. Tafel); Ueber Verwandtschaft und Stammform der 
Necrophorus-Arten von Kleffner ; Verzeichnis der ausländischen 
Hautflügler, die künstliche Nester bauen, ferner die Schmarotzer 
und Feinde der Blattwespen und Holzwespen von Professor 
Dr. Rudow. Am Schluss befindet sich noch eine grosse Anzahl 
Referate des Verfassers über die Entomologische Litteratur 
des vergangenen Jahres und eine Totenschau bekannter Ento- 
mologen (mit Bildnissen von Nitzsche, Carus, Müller, Faust 
und Basset). 

Nochmals sei allen Sammlern dieses Werkchen aufs 
wärmste empfohlen, man muss es lieb gewinnen, wenn man 
anfangs auch nicht will. 


Ernst Möbius. 


394 


Alphabetische Liste. 


Alphabetische Liste 


der in diesem Bande neu aufgestellten 
und hauptsächlich besprochenen Gattungen, Arten, 
Varietäten und Aberrationen. 


(Neue Gattungen und Arten sind gesperrt, neue Varietäten 
und Aberrationen kursiv gedruckt.) 


Seite 
Acantharctia aurivillii 
Bartels: 194 
" fuscosa Bartel 194 
Acraea acontias ab. decora 


‚Weym.’ 2. 225 
„ acritavar. bellaWeym. 225 
„ emini Weym. . 221 

„ terpsichore var. bukoba 
Weym. .. .. 225 
wissmanni Weym. 223 
Acrobyla Rbl. Br 168 


kneuckeriRbl. 69 
Amphicallia Di, 


nata Bartel . . . ‚2 
Apsithra Moore . . 180 
Argynnis clara manis Fruhst. 41 

2 eugenia genia Fr... 308 


pales eupales Fruhst. 307 
korla Fruhst. 306 
palina Fruhst. 306 
Arichalca ele gansWeym. 233 
Azania Martin R .. 160 
Baltia sikkima Fruhst. Bl 
Boarmia cilicornaria P. 296 
Caligo eurilochus galba Deyr. 315 
2: sulanus Fr. 315 
idomenes idomenides 
Bruhste 317 
illioneus oberon  Butl. 313 


n 


” ” 


b] 


n 


Deutsche Entomologische Zeitschrift ‚‚Iris“, 
Jahrgang 1903. 


Verein Iris zu Dresden. 


Seite 
Caligo illioneus pampeiro 
Fruhst... 3183 
memnonmenes Fruhst. 317 
oileus philinos Feld. 316 
prometheus epime- 
theus Feld. . . . 316 
teucer obidonus Fr. 314 
Caryatis holoclera Karsch . 198 
Cethosia cydippe theona Fr. 36 
Chersonesia Dist. .. 7.2161 
Cledeobia syriaca Rbl. . 5 
Colias eogene miranda Fr. 48u.389 
palaeno aias Fruhst. 47 
»„ Phicomone phila Fr. 47 
Creatonotusbrunipennis 
Bartel ..%.,7. 020, 2199 
I flavidus Bart. 196 
Constantia pectinalis var. 
Jordanalis Rbl. . . - : 4 
Cynthia arsino& pisidike Fr. #0 
= RUE Fr. 40 
Cyrestis Boisdı u: ae 
acılıa God... =. 2123 
aruana Mart. . 131 
maforensis Mart. 131 
„  misolensis Mart. 131 
achates But. . . 9 
adaemon G.u. S . 113 
andamanica W.M. 58 


” 
” 


” 


7 


” 


”„ 


Se Er Er 


herausg. vom Entomologischen 


Alphabetische Liste. 395 
Seite Seite 
Cyrestis biaka Gr. Sm. . 129 | Cyrestis periander enganica Fr. 149 
B, bougainvillei Ribbe 98 5 »„ horsfieldi M. 149 
“ camillus Fabr. 161 5 "2 martınus@ Rr.2148 
u „ nigrescens M. 162 5 „ siamensis Fr. 150 
R cassander Feld . . 142 3 „. vatınıa.Er. 148 
A „. khüni Röb. 143 R rharia Moore . 156 
n paulinus F. 144 x „ apicusta Hag. 157 
R „ senecaWall. 143 R „ celebensis Rot. 157 
3 „ thessa Fr. 142 8 „ mangolina Fr. 158 
S ceramensis M. 128 5 ıharioides Moore 155 
e cocles Fab. 138 % risa Doubl. =. 193 
® elegans Boisd. 162 e „» eyanee de Nic. 154 
5 „ sublineata L. 162 3 „ transiens Mart. . 154 
n excellens Mart. 154 & rotchsichi.ldr-M. 112 
3 eximia Oberth. 136 „ salomonis Math. 135 
= fadorensis Kheil 102 = seminigra Gr. 8. 110 
R fratercula G. u. S. 133 5 sericeus But. . 141 
= ribbe M. 167 4 superbus Stgr. 103 
” heracles Stgr. 113 " strigata Feld. 125 
sw hylaseBın®. 291 » » bettina Fr. 126 
x »„ buruensis Mart. 93 » „ parthenia R. 126 
x obianus Mart. 94 a tabula de Nicev. 115 
E obscuratus M. 9 E theresae de Nicev. 119 
5 obscurissimusM. 95 » thyodamus ‚Boisd. . 83 
„ intermedia Mart. 158 » »  afghana M. 86 
ni irmae Forbes 108 n „ _chinensis M. 87 
2 „ martini Hart. 110 „ „ formosanaFr. 85 
„ laelia Feld .. 126 e „ mabellaFr. 85 
= » Jordan! Mart. 128 » »„  nobilor M. 897 
5 - Rarterä Mart, 197 r thyonneus Cram. 120 
i „  latifasciaMart. 127 > „ buruanus M. 121 
R lutea Z. Ss 116 ” ” celebensisSt. 122 
a f s „ sulaensis St. 122 
. ESaELIE aan & nn x ulawana Mart. . 136 
” 2 ne a: : # whitmei Butl. 97 
5 nais Wall. 89 Dianth N Püns.. 287 
5 nais naisina Frhst. 90 Dian El 
c iaphone libertina Bart. 197 
> „. pallida Mart. 91 ] Karsch, 198 
cl Mares. 160 | ne 
EB ichorragia nesimachus 
3 nitida Math. . 134 derdas Fruhst 4 
» nivalis Feld. 100 | Dichorragia nesimachus 
» » bangkiva Mart. 101 machates Fruhst. 23 
» »  borneensis Mart. 101 Dichorragia nesimachus 
n „ tonkiniana Fr. 102 nesiotes Fruhst 2 23 
» nivea Z.S. . . 105 | Doleschallia bisaltide eeylnica 
& „ baliensis Mart. 106 Fruhst. . 34 
D) „ fruhstorferi R. 106 | Doleschallia bisaltide mariae 
a „ sambawana M. 107 Fruhst. 35 
a obscurior Stgr. . 111 | Earias syriacana Bart. 215 
= peraka Dist. 159 | Elymnias agondas agondina 
# periander Fabr.. . 146 Fruhst. Er 
4 » binghami Mart. 147 | Elymnias agondas moranda 
»„ dohertyi M. . 150 Frubhst. 322 


396 Alphabetische Liste. 


Seite 
Elymnias cybele obiana Fr. 321 
nigrescens formosana 
Fruhst. 17 
5 „ksab. disere- 
pans-Dist X 07727738 
Eoöxilides tharis latipietus Fr. 311 
5 „  tharisides Fr. 312 
„  Janicus Fr. 312 
Erebia turanica v. Jucunda 


” 


Pünpee ss a a en 22 2,7288 
Ergolis celabensis kr 
Eruhst ae. 39 


Ergolisphemonoö 3 Fruhst. 38 
Erites madura ines Fruhst. 20 


Eupithecia agilata Chr. . . 387 
amplexata Chr... 385 

5 assectata 
Dietze . . . 346 


bella var. »noecha 
Dietze 22272373 
bergunensisStgr. 377 
breviculataDonz. 383 
carpophilataStgr. 386 
cauchyata Dup. . 375 
chesiataDietze 340 
concremat?a 
Dietze .: . . 360 
cooptataDietze 335 
cretaceata Pack. 380 
cuculliaria Rbl. 376 


1% daemionata 
Dietze . . . 339 

a dearmata 
Dietze . .- 358 


despectaria Led. 377 
Ri diffisataDietze 343 
druentiata Dietze 382 
egenaria H. S. . 376 
eriguata Rbr. . 378 
a extinctata Stgr. 356 
R eynensata Grasl. 380 
4 fenestrata Mill... 379 
gueneata Mill. . 362 
illaborata 

Dietze . . 357 
inconspicuata Bh. 376 
innotata Hufn. . 370 


irriguata Hb. . 378 
laterataDietze 360 
limbata Stgr. . 378 


minusculataAlph. 376 
mnemosynataMill. 381 


3 IS SESEITISENS 


Eupithecia nanata v. gelidata 
Möschl 3 
nigritaria Stgr. . 
nobiliata Stgr. 
novata Dietze 
provinciata Mill. 
recens Dietze 
» relictata 
Dietze 
5 riparia H. S 
s rubellata 
Dietze 3 
5 scalptata ab. ab 
tata Dietze . 
schiefereri Bhtsch. 
= scortillata 
Dietze i 
5 sobrinata Hb. . 
2 suboxydata ab. 
subbrunneata St. 
a suboxydata ab. 
amita Dietze 


33333 


R subpulchrata Alph. 


» n ab. 

conviva Dietze. 

n subsequaria H. S. 

2 tenuiata Hb.. . 

= tribunaria H. S. 

n uliata Stgr. 

a ultimaria Bdv. 

" unedonata Mab. 

5 var, 

parallelaria Bh.. 

a unedonata var. 

relaxata Dietze . 

a „ ab. costisignata 

Dietze 

5 unitaria H.S. . 

“ vacuata Dietze 

viceariata 

Dietze 
vicariata var. 
adjunctata Dietze 

Euploea phaenareta hollandi 

Fruhst. 
Euploea phaenareta r rolanda 
Fruhst. 

Euripus consimilis eurinus Fr. 
5 „. Qab amalaFr. 
= „ 2 ab. diocle- 

tiana Fruhst. 

O ab.gudilaFr. 

Q ab.sunta Fr. 


„ 


n 


Alphabetische Liste. 


Euripus consimilis 2 ab. 
triquilla Fruhst 

= halitherses mastor Fr. 

„. gQab.alca- 


thoeoides de Nicev. 


ei halithersess © ab. 


cinnamomeusW.M. 


e halitherses @ ab. 
erastiana Fruhst. 
halitherses © ab. 
gulussa Fruhst. 

x halitherses 9 

gyrtone Fruhst s 
= halitherses © ab. 
hadria Fruhst . 
. halitherses 29 
haliartus Feld. . 
ie halitherses © ab. 
halizona Fruhst, 


ab. 


5 halitherses 9 ab 
1sau Mooreysser: 
5 halitherses © ab. 


loweimima Fruhst. 


5 halitherses 9 neda 
Fruhst. . . 
halitherses Q Piygali 
Fruhst. 
Eutelia grabcz ewskii 
Püng. . 
Evergestis flavifuscalis 
Rbl. 
5 tenuiscrip- 
talis Rbl. 
Gnophos exsuctariaP. 
3 ombniciurlarnasp: 


Helcyra hemina niasinia Fr. 
Hestia hadeni W.M.. . . 
„  hypermnestra hera Fr. 
„ jasonia agamarschana 
Feld . 
cadelli W. M. 
JasoniaW estw. 
x „  kanarensis 
Moore 
malabarica 
Moore 
margherita Fr... 
5 Iynceus Drury . 


5 n fumata Fr. 
a 5 IynceusF'ruhst. 
® ” niasicaFruhst. 
a reinwardti 
Moore 


Seite 


27 
28 


30 


30 


Hestia linceus stolli Moore 
Heterolocha xerophilaria 
Bungee: a 

Holocera pancr atia 
Weym. . 232 


Hypolimnas deois divina Fr. 66 
Hypopta caucasica Gr. G. . 217 
Hypsopygia costalis ab. 
lugens Rbl. . . 3 
ı Jacoona anasuja irminia Fr. 310 
ı Janomima karschi Weym. 230 
Ischnarctia Bartel . . 206 
n brunnescens 
Bartel. . EN 
LambesiaRbl.. . 1 
5 caradjae Rbl. 1 
ı Larentia expiata Püng. . 292 
| E defricataPüng. 293 
occata Püng. 294 
5 querulataPüng. 294 
Leucanitis sculpta Püng. 292 
Limenitis daraxa theoda Fr. 22 
Lithocampa fatra Püng. . 288 
Loxaspilates bluethgeni 
Püng. 299 


Mamestra iso ‚To ma Püng. 286 


Nectaria idea blanchardi M. 63 
R „ hemera Fruhst. 65 
n „ hertha Fruhst. 62 
= „ Idea Clerck 61 
5 keyensis Fr. 64 
N „  marosiana Fr... 63 
Au „. metris Fruhst. 65 
En „ nike Fruhst 65 
> „ sudadeNicev. 62 
E „ thea Fruhst. 62 
Papilio aegeus aegates Fruhst. 14 
r „  oriinus Fruhst. 15 
„ aristolochiae antiphu- 
lus Fruhst 302 
= euchenor euchenides Fr. 13 


£ lasos Fruhst 12 


n ulysses agasophus Fr. 11 
x kallinikos Fr. 12 
5 marius Fruhst. 12 
Parhestina mena subdecorata 
Fruhst. 25 
Parnassiusacconus sFr. 43 u.389 
5 appolonius 
gloriosus Fruhst. 309 
5; delphius /ampidius 
Fruhst 44 u.389 
” gsylippos Fr. 45 


398 Alphabetische Liste. 


Seite 
Parnassius hardtwicki ab. otos 
ala u ee 
imperator . . . 389 
a nomion titan Fr. 508 


Pericyma acrostictaPüng. 290 
dispar Püng. . 290 
Pieris hospitis Weym. .. 226 
theora var. laetaWeym. 229 

thysa var. obumbrata 


NVeym! „mr. 228 
Pseudacraea dolomena haree sa 
Brubstg.77,# ) 


karschi Fr. 10 
Purlissa gigantea borneana Fr. 310 


Pyralistranscaspica Rbl. 3 
Rhodogastria niveivitrea 
Bart... 208 


phaedraWeym. 210 
er subvitreaB. 209 
Selidosemacombustaria 
Büng.,. ..298 
Spilosoma affinis Bart. . 185 
" albıda Bart‘ . 180 
5 angolensisB. 186 
hi bi vitbata Bart. 181 
fr enıbrarıa Bart. 176 
e edlingeri Bt. 180 
a fuscovenata 


Barbalı 20. em 192 
griseipennis 
Bartı 2.12 2193 
a heterogenea 
Bart. 0 210.008 4192 


Spilosoma immaculata 
Bart ea 
karschi Bart.. 


f meinhofi Bart. 


: mhondana B. 

5 
Bart. . 

R nivaria Bart. 

h nyassana Bart 

R occidentalis 


Bart. Br 
5 semihyalina 
Bart. ; 
n semipuraBart. 
er steudeli Bart. 


5 sublutea Bart. 

A sulphurea Bt. 

R togoönsis Bit. 

en unimaculata 
Bart 
Stilbia calberlae Faill. 

»  Pphilopalis Grasl. . 
Sycophages Mart. 
Teracotona lavipennis 

Bart . 


= mirabilisBt. 


pardalinaBt. 
trifasciata 
Bart. . 


| Zamacra diaphanaria 


Püng. . 


Seite 


190 
189 
213 
1719 


174 
177 
175 


191 


188 
175 
184 
183 
189 
154 


185 
301 
300 

32 


Erklärungen zu Taiel I. 


Figur 1 & 2 % Parnassius acconus Fruhst. 


» 


3 & 4 9 Colias eogene miranda Fruhst. 
5 2 6 & Cethosia cydippe woodlarkiana*) Fruhst. 


7 Pseudacraea dolomena pharia Fruhst. 


*) Nicht woorlakiana wie pag. 36 fälschlich steht. 


Ribbe. 


Iris, Dresden , Bd.XVI. 


lith 


P.Preiss 


“l 


u u 
De 
F - 
u, 0 

a: 


Erklärungen zu Tafel I. 


Figur 1 Janomima karschi Weymer. 

„ 2 Acraea emini Weymer. 
3% wissmanni Weymer. 

„ 4  ,„  acrita var. bella Weymer. 
) ” acontias var. decora Weymer. 
6 „ terpsichore var. bukoba Weymer. 
” Arichalca elegans Weymer. 

»„ 8 Holocera pancratia Weymer. 


z 9 Acrobyla (Rebel), kneuckeri Rebel. 


Taf. 


Iris, Dresden ‚Bd.XVI. 


Mi 
e, U v 


E DR: 2 2 
j ® er EZ TEE 
5 5 = RT \ 


F 
B g 


{ D 2 De a se u 5 
in 5 5 f \ 5 R Kar I 1) 
= 125 a Far 
U = . . .. Be s era Yen 
hd er a 5 u ö a 
E ur Tas Al a Een 
5 j 2 2 i u 7% en Da‘ > 
. Wa j Sa 
. . u N u Buy 
. = = e u Ba: U 
E ae ae 
u 5 Sn < 
5 - u im eo . 
gl BıaTE Pa 
Bro rs 2 2 
j A‘ 2 _ Ri AuEN ek S 5 
e u 5 Pa aa 
u u Dr a a Eah 
i j Dr > j 
u Di) an Balgr: D, ea al A u 
’ a . 7 j u 
ö Ber Ger. 1 
3 2 u u or 
i Eu i r 5 m 


- [0 
. ra) FR u: SE Le 
u : j rue A NT 
u . 5 Ri “, urn ü u P- 
"r = 5 F; A [I ” 
i A 2 no wi A = 
j j 
DR Be i 
i | 2 am "nr 
“us u ı 
Br f er a 
er ö $ "1 x 
TE. ı © Dee, Er 
= u I» 5 j ee 2 Er . oe aa” up 
j en ri FE Di a 
DET El e) AR. 
20 Zr BE 
ni — . nd s 5 
i Dre. 
0 we 
u}, 
u 
ü 
s 


Erklärung der Figuren auf Tafel IH. 


Eupitheeia: 
Figur 1. marginata Stgr. 
2. vacuata n. Sp. 
3. rubellata n. sp. 2 
» »» ® 
. rebeli Bhtsch. 


> 


Mes 


$ 
I Bor 1) 


. v. gelidata Möschler. 
9. daemionata n. Sp. 
10. ? mobilitata Stgr. 
„ 11. nobilitata Stgr. 8. 
SE 12: " DE 
„ 13. ehesiata n. sp. &. 
se 1Al A ON 
n 15. diffisata in lit. 
BEN LOSE; Sn 
„ 17. vieariata n. sp. 
18. Pi „ „ var. adjunetata 
19. relietata n. sp. 
„20. asseetata n. sp. ab. 


mn 


als » von 
„22. novata.n. sp. 
»„ 23. suboxydata Stgr. 
„ 24. subbrunneata Stgr. ab. amita. 
25. bella Stgr. var. moecha. 
26. recens n. Sp. 
27. spec. als unedonata aus Askhabad, Sammlung Stgr. 
28. scortillata n. sp. 
S 29. terrenata in lit. 
„ 30. ? spec bei schiefereri Bhtsch. 
3 31. schiefereri Bhtsch. 

32. nephelata Stgr. 
»„ 33. extinetata n. sp. Stgr. in lit. 
„ 34. illaborata n. sp. 

35. dearmata n. sp. 

36. ? exactata Stgr. 


er en 


IRIS, DRESDEN. BD. XVL 


ORIGINAL-AUFNAHME 
KARL DIETZE 


T. 


LICHTDRUCK 
B. OBERNETTER, 


FE 


Erklärung der Figuren auf Tafel IV. 


m 
DD 


» 


[e +) 


SDyDyDDyDIKNDMKM 
or 


oo = m 
56 


o 
[89] 


SIEHE 


. graphata Tr. 
33. 
. var. mayeri Mann. 

. riparia H.-S., ? var. von graphata. 
. subsequaria H.-S. 


Eupitheeia: 


. egenaria H.-S, als undosata beschrieben. 
. limbata Stgr. 
. nephelata Stgr. 


n „Type 


. unitaria H-S. 

. praesignata Bhtsch., Type. 

. spissilineata Metzner. 

. euculliaria (Mn. in lit.) Rbl. 
.n. sp., Sammlung Bohatsch. 
..? lariciata Fr. (Amur). 

. alliaria Stgr. (Ungarn). 


var. (Süd-Frankr.). 


n 


3 ni Stgr. (Alex.-Gebirge). 


” „ ab. (Aksu). 
? exactata Stgr. 


. eauchyata Dup. ab. 


) ” 


. ultimaria Bdv. 
. Uebergangsform zu minuseculata Alph. 


9 


: minuseulata Alph. 


. despectaria Led., Type. 
. nigritaria Stgr. 

. gemellata H.-S. 

. eooptata n sp. 


. laterata n. sp. 
. eoneremata n. Sp. 
. inconspicuata Bhtsch., Type. 


5 
Sammlung Stgr. 


var. setaceata. 


Dan 


IRIS, DRESDEN. BD. XVl. TARA 


ORIGINAL-AUFNAHME LICHTDRUCK 
KARL DIETZE J. B. OBERNETTER. 


Erklärung der Figuren auf Tafel V. 


Eupitheeia: 
Figur 1. gueneata Mill. 
» - „  v. syriacata Stgr. 
x E „ ab., ähnlich busambraria Rgusa. 


subpulchrata Alph. ab. conviva. 
scalptata Chr. ab. gluptata. 


. gratiosata H.-S. 
unedonata Mab. Frühlingsform (Hyeres). 


eorneseumn 


10: 5 „ Herbstform (Hyeres). 

Dana: 5 Ki = S Fundangabe: Murcia. 
12. = n a Syrien. 
38: % v. parallelaria Bhtsch. (Aksu) &. 
a 4 . : 5 , 
rs: r 5 2 „ 0: 
18. N n " ab. (Korla). 
allT: & ? v. relaxata. 

PS. 2 2% n ab. costisignata %. 
20.1105 Sr Me i 9. 
»„ 20. innotata Hufn. var. (Koıla). 

Smar21: = oder parallelaria var. (Syr. Darja). 


„ 22. uliata Stgr.; Type. 
» 23. innotata Hufn. var. (Alexander-Gebirge). 


„24 » „ „ » » 

25. 2 „ gross, aus Danzig. 

202026: r „ kleinste, Sommergeneration, Hessen. 

er. rn „ ab. (Wallis). 

28: " „ für Mainz normal. 

29. e dunkel. 

Ba80. h „ durch Zwangsfütterung nach 3 Generationen 
entartet. 

„ 31. innotata Hufn. durch Zwangsfütterung nach 3 Generationen 
entartet. 


» 32. innotata Hufn. Hungerform, Frühlings-Generation, 


— 


| 
| 


#5, DRESDEN. BD. XVi 


ORIGINAL-AUFNAHME 
KARL DIETZE 


J- 


LICHTDRUCK 
B. OBERNETTER, 


Ren 


Mr 1% our 
A 


EIERN 
In > I Dr} 


$ 5) 
BR ul 


n in ) r v ah 
At ig " Vs a Bi | "y " 
A N 


e 


URTm. 
ee 


{) 
Bunt, A zur 


BD u Fi 
MR Di Kan, 
. an 27 w 5 


Er 


Y [ 


& NR bt ir Mr in 


7 ii 


w. Mn Keig 
u 


I 


Dre. 


[Ey 37, 


ws 


u R " u IR 


BRUNE; 
. 


hr 


yr 
dr un 


[my N [A D4 


Don P 


Bis 
Ü 


on 


2, 
a DE 


Erklärung der Figuren auf Tafel VI. 


Figur 1. 


3 2. 
3. 
n 4. 


5 16. 


R 20. 


er} 


4a. B millierei Stgr. v.? 


Erebia turanica Ersch. var. jucunda Püng. d, Gebirge 
nördlich von Korla (Thian. c. m.). 

Mamestra isoloma Püng &, Sarafschan-Gebiet (Saraw.). 

Dianthoecia Iypra Püng. 9, Aschabad (Tura). 

Lithocampa fatua Püng. &, Kuku-Noor. 

? centralasiae Stgr. $, Aksu 

(Thian c. m.). 


. Eutelia grabezewskii Püng. &, Nikko (Jap.). 


Perieyma acrostieta Püng. 9, Ain-Dschidi (Pal.). 
Ta. 9 dispar Püng. 5, 9, Ain-Dschidi (Pal.). 


. Leucanitis seulpta Püng. 9, Togus-torau (Ferg.). 
. Larentia expiata Püng. &, Aksu (Thian. c. m.). 


Rn defrieata Püng. &, Nikko (Jap.). 
= ocecata Püng. &, Gebirge nördlich von Korla 
(Thian. c. m.). 

12a. Larentia querulata Püng. 5, P, Gebirge nördlich 
von Korla (Thian. e. m.). 

13a. Heterolocha xerophuaria Püng. &, 9, Ain-Dschidi 
(Pal.). 


. Zamacra diaphanaria Püng. 9, Aschabad (Tura). 
. Boarmia eilicornaria Püng. 3, Nikko (Jap.). 


Gnophos orbieularia Püng. &, Issykul. 
„ exsuctaria Püng. 3, Issykul. 


. Selidosema combustaria Püng. &, Jordantal (Pal.). 
. Loxaspilates bluethgeni Püng. 3, Nikko (Jap.). 


Gnophos lineolaria Püng. 2, Unterseite, Alexandergebirge 
(Iss. k. oc.). 


. Stilbia faillae Püng. 3, Castelbuono (Sic.). 


„»  philopalis Grasl. 3, Digne (Gal. m.). 


„ ealberlae Faill. &, Castelbuono (Sic.). 


—_ in er 


Anmerkung: Bei Fig. 22 hat der Retoucheur die Hinterflügel falsch 


abgedeckt. 


Tafel VI. 


Bd. XVl. 


’ 


Dresden 


E 


| 
| 


| Vorstand des Entomologischen Vereins „lris“ 


zu Dresden. 


Vorsitzender: Prof. Dr. Karl M. Heller, Dresden. 

Stellvertreter: Amtstierarzt Möbius, Dresden, Leipzigerstr. 9. 
Schriftführer: Ed. Schopfer, Dresden, Ammonstrasse 24, 1. 
Stellvertreter: Ed. Riedel, Dresden-Plauen, Räcknitzstr. 18, II. 


Rechnungsführer: | 
on] Hugo Reichelt, Dres sienstr.1. 
Bibliothekar: | go Reichelt, Dresden, Theresienstr. 1 


Sitzungen: Mittwoch von 8—11 Uhr, Amtshof, Sachsenplatz. 


Mitglieder erhalten auf Wunsch die früheren Bände unserer 
Zeitschrift zu bedeutend ermässigten Preisen und zwar: 


Band I. (in 5 Numm.) 340 Seit. mit 2 Taf., (von dem nur noch einige wenige 
nicht ganz vollständige Exemplare vorhanden sind) für 15 bis 25 Mk. 
II. (in 2 Heften) 286 Seiten mit 5 Tafeln (! color.) statt 17 Mk. für 10 „ 
„Mean? . )348 „ 4 color. Tateln es 162,222 108 
„ IV. (an2) „ )362 „ „. 4Taleln(Zeoler): 18... 10 
n Nana, .)385 ".» U Dateln(&color.). „7 22: ee 
Neil ae NSe0lors Taten. DAT TE 


Yılkalın 2° „2.1886 7 .„ „v9Tafeln&color.) Sr 24282 710 
“VI lın 2. 9s7)A05 = ,:8col-TatulcolK. 25° 273108 
IXS (in2'. „. )416 » „. STafeln(7T color) "22225 ln 
RR in2 7 EE2B 2,15 12 Tafeln (4.color.), „ 20, 2 108 
„.. Kıla (0.2: 7,.7)410° „ +..6Bafeln(Scooler.) 26... “Ian 
„"Alr’in2, ,„ 415 .„ .,„. 9 Tatelol(& ganz, 
1 teilweise coloriert) ? ; a a 
„ XIII. (in 2 Heften) 362 Seiten mit 8 Tafeln und 1 
Mitelbld . . . u a OE 
„ XIV. (in 2 Heften) 393 Seiten mit 5 Tafeln. a Bl 0 Il) © 
AS lin2 229 360. ; >. 26 RUE HELLE Wa [12 
in? 8398, .„.. Meat, 107° 


exelusive Francatur. 


0 Der jährliche Mitgliedsbeitrag von 10 Mark ist in 
den ersten 6 Monaten eines jeden Vereinsjahres zu zahlen 
(an den Rechnungsführer H. Reichelt). 

Den Herren Mitgliedern, welche ihren Beitrag zu zahlen 
vergessen haben, wird das zweite (gegen Ende des Jahres 
erscheinende) Heft gegen Nachnahme des Beitrags zu- 
gesandt (so weit nach den betreffenden Ländern Nachnahme 


| zulässig ist). 


U VYVr NN 


N 
AN! 


I 


KINN 2009, DREHTE CN 
& BE { 1 Kal RUE 


2 


nah 
BR 


un A un, 
DRAN h DE LTE an 
al A 

A Ar k N un ar Ü Rt 
INLAND DR KR SET As RAN DR DIENEN 


an \ KN 
Amahı Re Mann \ Ri 3 n EUR, KIWE 2 FRI) ® 1 u LER IA 
‚Kr Pr yor 


, NN 
aa „m 
RL; RE /RL SIE AELERN 
TLORET 
47 


ORION RN j 
? vr Lk ' \ “= 1 IR BRUT EEE, 


FAN 
EA 


RD, 
N! 
in Ku 
Be 4 
SS 


Rn; N 
VEN BIER ae 


LAT 


Ran 


en 
in 


AAN j 
HUT, 


; Pat 
Ren, 
N Bus 
DN 


ne 


[CHR 
DT RT 


Aa 
BAHN, 
FALTER 


en A 


KON 


Hi a AR EN Ira au Io ' y NARRA N 
NR A IR j HBEREIN NN 
tr 


| 
a. h Y h 20) allır 4 1 au 
EIN, VRR MM RR a, j Ki 
R h \ 


Ban 
3? 


Mn, 


NER) 
IE, 


RE 


Ben 


2 {) u 
ROLE LE NS SL EAN 
I Wer. 


Klon 


RR 
0 N b MIR % in ran 
RN ‘ 
N 


IN n IN 


EN 


Bu 
PER ne r Kl 
“ 0 A aRyE f Ei s M 


a Rah \ 


CR 
l 


Em u 


RER 


or Nm 


ze: 


na 
U 


17) 
NR Ba 


j Ne Aa! 
B | Bi er u 
un 111 EINE Ne Nie i 2, VE 


u HOUR! Ber Ex [3 Fr B y An 
A N i Do j 


Di n 
Yu 


SONIAN INSTITUTION LIBRARIES 


s | I IN Il | 


3 908 


“ 


ERTL 


“x 


£ 
% 
& 
& 
IE